Der SVP-treue Bezirk
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der SVP Bezirk Vinschgau hat sich mit den Wahlen am vergangenen Freitag neu formiert - wie dies auch die anderen Bezirke getan oder noch zu tun haben. Die Vinschger SVP ist vom SAD-Skandal nicht betroffen und das spürte man bei den Bezirkswahlen. Die Stimmung war gelöst, heiter, etwas zerknirscht und das nur, weil man wenig Stimmrechte vorzuweisen hat. Der SAD-Skandal ist Sache von Pusterer und Bozner SVP-Exponenten, das ist Sache von SVP-Obmann Phil…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Abstimmungen über die Reform des Obersten Richterrates (CSM) haben wir letzthin ohne größere Pannen gut überstanden. Ex-Ministerpräsident Renzi bezeichnete diese Reform sogar als gänzlich nutzlos. Abgestimmt wurde bei uns auch der sog. DEF (documento di economia e finanze). Die Regierung will weitere € 5 – 6 Milliarden in die Hand nehmen für neue Hilfsmaßnahmen für die Familien und Betriebe. Angedacht wird eine weitere Senkung der Kraftstoff-Akzisen, Maßnahmen zur Re…

In Richtung Genossenschaft?
Partschins - Überprüfen will die Gemeinde Partschins, ob es möglich sein kann, die gemeindeeigenen E-Werke und das gemeindeeigene Stromnetz in eine Genossenschaft umwandeln zu können. Diese Idee ist mit einem einstimmig angenommenen Beschlussantrag der Neuen Bürgerliste Partschins/Rabland/Töll in den Rat getragen und dort eingehend diskutiert worden. Dazu werde man Experten, wie etwa den BM von Moos zu Erläuterungen einladen. Schritt für Schritt werde man die technische Umsetzbarkeit prüfen. Im…

Ferienregion blickt zurück
Ferienregion Reschenpass - Einen Rückblick auf ein schwieriges Tourismusjahr, mit dem die Präsidentin Deborah Zanzotti am Mittwoch (20.04.) in der Kitestation in Graun die Vollversammlung eröffnete. Die Wintersaison 2020/21 sei komplett ausgefallen und die Sommersaison wäre später als vorgesehen gestartet. „Und doch können wir stolz darauf sein, dass es im vergangenen Sommer noch nie so viele Gäste im Oberland gegeben hat.“ Das sei auf das abwechslungsreiche Angebot zurückzuführen, welches…

Kultur(handwerk) für Menschen
Schlanders/Masterlehrgang - Am Wochenende nach Ostern präsentierten die Studierenden des Masterlehrgangs „Konzeptuelle Denkmalpflege” der Donau-Universität Krems in den Räumlichkeiten der Drususkaserne in Schlanders ihre Abschlussarbeiten. Über 5 Semester haben sich die Student:innen aus Südtirol, Österreich und Deutschland mit der nachhaltigen und behutsamen Restaurierung historischer Gebäude befasst. Dabei lernten sie den Umgang und die Verarbeitung von verschiedenen Baumaterialien und Arbeit…

Erfolgreiche Holstein- und Grauviehzüchter
Vinschgau - Im Vinschgau werden neben dem Braunvieh immer öfters auch andere Rinderrassen gehalten. „Die Holsteinzucht ist mein Hobby, und von der Braunviehzucht lebe ich“, erklärte Stefan Stocker von Pritzihof in Plawenn/Mals. Seine Holsteinkalbin Lara wurde bei der Landesausstellung des Rinderzuchtverbandes Südtirol am 9. und 10. Mai 2022 in der Viehvermarktungsanlage in Bozen zur Schausiegerin der Kalbinnen gekürt. Bei den Erstlingskühen erreichte er einen zweiten Platz. Die Reservesiegerin…

Grillzeit
Flat Iron Steak vom Grill mit mediterranem Grillgemüse
Zutaten für 6 Personen:
900 g Flat Iron Steack HOLL-Rapsöl Rohrzucker 1/2 Zweig Rosmarin, fein gehackt Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Mediterranes Grillgemüse: 2 kleine Zucchini 2 kleine Fenchelknollen 1 Peperoni, rot 1 Peperoni, orange 2 Stangen Stangensellerie 1 Aubergine 10 Cherrytomaten 2 Knoblauchzehen 1 kleine rote Zwiebel frische Kräuter nach Belieben Olivenöl Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1 Das Steak ca. 30…
Leserbriefe Ausgabe 9-22
Leserbrief zum Kommentar von Erwin Bernhart in Nr. 8-22
Immer wieder wird der Fahrradübergang auf der Töll, oder der fehlende Kreisverkehr, oder ein Fußgängerweg, oder die Ampeln als Grund für den endlosen Sommer-Auto-Stau im Vinschgau genannt. Interessanterweise gibt es auf der Brennerautobahn keine Ampeln, keinen Rad- und keinen Fußgängerübergang. Und doch gibt es von Ostern bis Allerheiligen jedes Wochenende Megastaus. Kann es sein, dass wir einfach ZU VIELE Autos auf den Straßen haben? Ich…

Feste Beziehung
Val Müstair - Mir geht es darum, die Beziehung zwischen Mensch und Natur besser zu verstehen“, umreißt Wissenschaftlerin Mollie Chapman ihren Forschungsansatz. Dafür hat die Amerikanerin schon in fünf Ländern und drei Sprachen Untersuchungen durchgeführt. Auch im Münstertal, weshalb sie im April für die Präsentation ihrer Ergebnisse in das Kulturzentrum „Chasa Jaura“ nach Valchava gekommen ist. Für das Geographieinstitut der Universität Zürich hatte sie vor einiger Zeit mit Landwirt:innen sogen…

„FAMILIEN-JOLLY“ als bewährtes, landesweites Erfolgs-Modell 116.710 SEITENZUGRIFFE
pr-info KFS-Babysitter-Plattform
Mit dem Familien-Jolly des größten Familienverbandes Südtirol (KFS) werden konkret schnelle Lösungen im praktischen Austausch zwischen Eltern und Babysittern geboten. Von der ersten Stunde an war die Online-Plattform „Familien-Jolly“ aktiv und ist ein Erfolgsmodell, das auch nach wie vor Schule macht. Die erfassten Eckdaten des Projektes können sich sehen lassen: 117.000 Besuche in weniger als 2 Jahren, mittlerweile 404 aktive registrierte Babysitter und über 43…

Kleines Dorf - großer Erfolg
Schlinig - Mit einem E-Werk, einer Biogasanlage und einer Hackschnitzelanlage hat die die Bioenergiegenossenschaft Schlinig (BEGS) drei Standbeine. Waren es bei der Energieproduktion durch das E-Werk im Jahr 2017 rund 140.000 Kilowattstunden so ist die Produktion 2021 auf 160.000 Kilowattstunden gestiegen. Bei der Fernwärme vebraucht man im Jahr rund 1247 Kubikmeter Hackgut und Wärme wird an aktuell 19 Mitglieder geliefert. Das Fernwärmenetz hat sich als goldrichtig erwiesen, zumal das Glasfase…
Früherer Generalpäses Festing verstorben
Kolping im Vinschgau - Am 20. April verstarb, fast 92-jährig, der 7. Nachfolger von Adolph Kolping, Prälat HEINRICH FESTING. Generalpräses Festing hat von 1965 bis 2002 die Kolpingarbeit weltweit tiefgreifend geprägt, auch in unserem Land! Er wurde am 10.12.1930 in der Nähe von Paderborn geboren, erlernte das Tischlerhandwerk und wurde Geselle und als Spätberufener – wie einst Adolph Kolping – 1961 zum Priester geweiht. Ab 1965 war er Kolping- Diözesanpräses von Paderborn und ab 1972 Generalprä…
Tag der offenen Tür in Marienberg
Am Samstag, den 14.05.2022 von 10 – 17 Uhr kann beim Tag der offenen Tür das Kloster Marienberg (er)lebt werden. Die Museumsbesichtigung und alle Führungen sind am Tag der offenen Tür kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Den ganzen Tag ist freier Zutritt im Museum mit den Sonderausstellungen, verschiedene Führungen und Besichtigungsmöglichkeit. Die Öffnung nach außen ist dem Konvent von Marienberg sehr wichtig. So sind die Patres an diesem Tag gerne bereit, Bereiche des Klosters zu ö…

Touristen gesucht
Schlanders/Initiative Drususkaserne - Storytelling – Zauberwort des Marketings in der heutigen Zeit. Mit Geschichten kann man Interesse wecken, Emotionen hervorrufen, im Gedächtnis bleiben. Je gesättigter der Markt, desto größer ist die Herausforderung, sich von der Masse abzuheben und die Menschen zu begeistern. Im Bereich Tourismus ist dies nicht anders. Reisende möchten eintauchen in andere Welten, fernab des Alltags die Seele baumeln lassen und mit allen Sinnen neue Erfahrungen sammeln. Alt…

Theater, Theater, der Vorhang geht endlich wieder auf
Volksbühne Laas
Nach langer Theaterabstinenz und im zweiten Anlauf, freut sich die Volksbühne Laas endlich auf die Bühne zurückzukehren. Unter der Spielleitung von Heinz Köfler präsentieren Florian Schönthaler als Harald, Andreas Platter als Bernhard und Heidemarie Stecher als alternde Diva Adrienne eine humorvolle Geschichte über Freundschaft, Liebe, Hoffnung und Träume. Schalten Sie ab und genießen Sie einen kurzweiligen, unterhaltsamen Theaterabend in einem gemütlichen Ambiente. Nachdem wir…

Freude am Skurrilen
Theaterverein Schlanders
Die traumhafte Schönheit der Wiederholung. G. steht mit einem Ruck auf und geht auf Ausgangsposition „Ja, ich bin Schauspieler und ich habe doch nun wirklich alles gespielt. Richard III, den heimtückischen Krüppel…“ So lauten eine Regieanweisung und ein kurzes Stück Text zum neuen Stück aus der Feder von Horst Saller, welches der Theaterverein Schlanders im Rahmen des 20-jährigen Vereinsbestehens aufführt. Das Stück für 4 Personen lässt sich nicht in eine bestimmte Schu…

Der Wechsel
Vinschgau - Alle zwei Jahre kommt es in den fünf Bezirken des Südtiroler Wirtschaftsrings zu einem Wechsel bei den Bezirkspräsidentschaften. In diesem Jahr war es nun wieder soweit und fünf der sechs Wirtschaftsverbände des SWR haben einen neuen Präsidenten bzw. eine neue Präsidentin für das Amt des Bezirkspräsidenten nominiert. Im Westen des Landes hat im Bezirk Vinschgau Dietmar Spechtenhauser (HDS) Karl Pfitscher vom HGV abgelöst.

Neuer WK-Vorstand gewählt
Weißes Kreuz – Sektion Mals - Die Sektion des Weißen Kreuzes Mals stellte kürzlich bei der Jahresvollversammlung mit der Wahl des neuen Vorstandes die Weichen in die Zukunft. Die Schienen sind jedoch gefestigt und noch dieselben. Neue Sektionsleiterin ist Jasmin Kuntner aus Schluderns. Unterstützt wird sie von Angelika Verdross, Robert Joos, Juliane Ziernheld, Tanja Malloth und Nicole Nussbaumer. Das neue Vorstandsteam kann auf dem Fundament aufbauen, das die scheidenden Verantwortungsträg…

Ein schwungvolles, lebendiges Osterkonzert
Mals/Konzert - Seit einigen Jahren wurde in Mals das kulturelle Leben mit einem Neujahrskonzert der Musikkapelle eröffnet. Durch die Corona Pandemie wurde diese Tradition durchbrochen. Deshalb gab es heuer kein Neujahrskonzert, sondern ein Osterkonzert am Ostermontag. Hanspeter Rinner, seit 2005 Kapellmeister, präsentierte mit seiner Kapelle in der Aula Magna des Oberschulzentrums ein lebendiges und abwechslungsreiches Konzert mit Marschmusik, Pop und Blues. Eröffnet wurde das zweistündige Konz…

Bildungszug - Natürlich Xund
16.05.2022 – 21.05.2022
Wildkräuter entdecken mit Kindern
Gemeinsam mit Kindern die Natur entdecken ist sehr wichtig und wertvoll. Wir möchten den Kindern an diesen Nachmittag zeigen, welche Kräuter man sicher bestimmen kann und ihnen Tipps und Anregungen zum Verwenden der Kräuter geben. Zielgruppe: GrundschülerInnen Datum: Montag, 16.05.2022 Dauer: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Glurns Sportplatz Leitung: Lena Bayer Bitte eine Papiertüte und ein Marmeladeglas mitbringen Anmeldung innerhal…

Bildungszug: Natürlich Gärntnern - Pflanzen (Tausch) Markt
Natürlich Gärtnern
Fr. 13. Mai 2022
20.00 Uhr
Bilbiothek Schlandersburg
Pflanzen (Tausch) Markt
Samstag, 14. Mai 2022
09.00 Uhr - 12.30 Uhr
Fußgängerzone Schlanders
Bildungsauschuss Schlanders

Bildungszug: Einweihung der renovierten Kapelle
Die Eigenverwaltungen von Tanas und Eyrs und der BA Laas
Im Fraunwald auf Halbweg zwischen Eyrs und Tanas am Sonntag, 15. Mai um 15.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Ortsentwicklung
Schlanders - Südtirols erste Akademie für Orts- und Stadtentwicklung hat in Schlanders Halt gemacht. In der Basis trafen sich rund 50 Gemeindeverwalter, insbesondere Wirtschaftsreferenten, und Touristiker, allen voran Entscheider in den Tourismusvereinen, zur zweiten - der insgesamt fünf - Einheit mit dem Schwerpunkt „Operative Werkzeuge der Orts- und Stadtentwicklung“. Die Akademie wurde vom Wirtschaftsverband hds mit der Schirmherrschaft des Landes Südtirol ins Leben gerufen. Im Rahmen der Ak…

Jugend: Neuer Aufschwung bei der Jugendarbeit
Am 23. Februar fand im Juma die Vollversammlung statt. Alte, sowie neu gewählte Vorstandsmitglieder waren online und vor Ort dabei. Anfangs wurden einige Zahlen und anstehende Aktivitäten besprochen. Anschließend wurde der neue Vorstandspräsident, Michael Noggler, gewählt. Wir wollen auch unsere neuen Mitglieder willkommen heißen, darunter Achim Pratzner, Osama Gamha, Andrea Gunsch und Nora Reiner. Gemeinsam wollen wir das Juma der Öffentlichkeit näherbringen und Ihnen einen Einblick in die Jug…

Jugend: Endlich wieder unterwegs
Jugendtreff Burgeis beim Painball - Am letzten Tag in den Osterferien machten wir uns auf den Weg nach Bozen. Nach einer langen Fahrt mit Citybus, Zug und Bus kamen wir dann endlich auf dem Paintball-Platz in Bozen an. Aufgeteilt in zwei Gruppen, ausgerüstet mit Schutzhelmen und mit den Taschen voller Farbkugeln konnten die Jungs endlich das Spielfeld stürmen und um den Sieg kämpfen. Schnell wurde es bunt und lustig auf dem Spielfeld. Die Jungs hatten viel Spaß und nach über zwei Stunden…

Kleidertauschkammer in Schlanders eröffnet
Schlanders/Vinschgau - Der Name verrät bereits das neue Konzept: Als Kleidertauschkammer ist die ehemalige Kleiderkammer Schlanders am 3. Mai wieder geöffnet worden. Kleider sollen demnach nicht nur abgegeben, sondern - nach Möglichkeit - auch mitgenommen, also getauscht, werden. Jedes Kleidungsstück wird genauestens kontrolliert und auf seinen Zustand geprüft. „Wir wollen so wenig wie möglich entsorgen müssen, denn jeder hat das Recht auf gut erhaltene Kleidung“, erklärt Martha Nardone, z…

Aktiver Vinschger Kaninchenzuchtverein
Vinschgau - Die Mitglieder des Kaninchenzuchtvereins Vinschgau sind aktiv. Am 19. und 20. März nahmen Walter Telser und Michaela Malloth aus Eyrs und Oskar Petermair aus Tschars an einer Kaninchenschau in Trient teil. Walter Telser, gleichzeitig Obmann des Vinschger Kaninchenzuchtvereins erzielte mit seinem Weißen Neuseeländer die Bewertung von 95,5 Punkten und holte sich damit den Rassensieg. Eine Woche später ging es für die Vinschger Kaninchenzüchter nach Kaltern, wo man an der Jubiläum…

Ehrungen sind der Höhepunkt
Martell/Vinschgau - Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehren Untervinschgau trafen sich nach der Coronapause erstmals wieder am 23. April 2022 zur Tagung in Präsenz im Bürgerhaus in Martell. Ein Höhepunkt der Tagung war die Ehrung verdienter Wehrmänner. Die Musikkapelle Martell begrüßte die Feuerwehrmänner und Frauen und die Gäste. Nach der Greenpass-Kontrolle und mit Masken geschützt lauschten sie dann im Saal des Bürgerhauses den Worten der Redner. Als Zeichen großer Anerkennung wert…

Die größte Wildblumenwiese Südtirols
Partschins - In Partschins wurde kürzlich die größte Wildblumenwise Südtirols (laut Florian Gamper) angelegt. Die Idee dazu kam vom Vogelkundler und Mitbetreiber des Pflegezentrums für Vogelfauna Schloss Tirol Florian Gamper und Simon „Kronenwirtssimon“ Gamper stellte die rund 500 Quadratmeter große Puitwies am Westeingang von Partschins zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein und Walter Laimer wurde am Freitag den 22.04.2022 gemeinsam die Wildblumenwiese ausgesät. Im oberen Be…

Verschiedene Arbeiten in St. Leonhard
Laatsch - Das gotische Kirchlein St. Leonhard in Laatsch ist vor allem unter Kunstkennern sehr bekannt und überdies ein sehr beliebtes Fotomotiv, vor allem aufgrund der architektonischen Bauweise. Im Inneren der Kirche befinden sich gar einige Kunstschätze, wie der spätgotische Flügelaltar, der vermutlich aus der Werkstatt von Hans Schnatterpeck stammt, die Fresken aus dem frühen 15. Jahrhundert und die romanische Darstellung der „Maria lactans“, um nur einige zu nennen. Laatsch wird daher oft…

Hans Ebensperger Ausstellung zum 50. Todestag
Schloss Kastelbell/Ausstellung - Bereits 2001 gab es eine Ausstellung über Hans Ebensperger (1929 bis 1971) im Schloss Kastelbell. Zu seinem 50. Todestag wird mit einer neuen Ausstellung an den Prader Künstler erinnert. Das bewusste Erlebnis der Natur, zwischen Steinen, Klippen und Bäumen, aber auch die Hochgebirgslandschaften mit Schnee, Sonne und Nebel waren die Quellen seiner Inspiration auf der Suche nach sich selbst und seinen Seelenlandschaften. Durch das intensive Naturerlebnis und die i…

Ein Abend mit King Elvis
Schlanders/SKI/Metropoltheater - Zum Abschluss der Spielzeit 2021/2022 des Südtiroler Kulturinstituts stand ein Abend mit „Romy Schneider – Zwei Gesichter einer Frau“ auf dem Spielplan. Da die Schauspielerin Chris Pichler ausfiel, musste für die letzte Aufführung ein Ersatz gesucht werden. Eingesprungen ist das Metropoltheater München mit der Erfolgsproduktion „Burning Love - Eine Verneigung vor Elvis Presley“. So gab es zum Abschluss der Theatersaison mit insgesamt sechs Aufführungen ein Konze…

Panoramareiche Bergtouren
Buchtipp - Panoramareiche Bergtouren für ambitionierte Wanderer – zwischen Ortlergebiet und Dolomiten. Höhenluft schnuppern, an Bergflanken entlangwandern, Almen queren und Gletscher aus nächster Nähe bewundern: Dieser Wanderführer empfiehlt aussichtsreiche Touren auf den zahlreichen Höhenwegen, die Südtirols Bergwelt durchziehen. Die meisten sind Tagestouren, einige wenige Wochenendtouren mit Hüttenübernachtung. Es geht über den Vellauer Felsenweg und den Außerultner Höhenweg im Meraner Land…

Biotope brauchen Pflege
Naturns - Biotope in den Tallagen sind Rückzugsorte der Biodiversität - Sie brauchen Respekt und Pflege. Seit dem Jahr 2014 beobachten Paten und Patinnen für Schutzgebiete aufmerksam die Entwicklung der Wangerau und weiterer Biotope im Raum Naturns. Bei ihren regelmäßigen Besuchen mussten sie die mangelnde Sensibilität gegenüber diesen wenigen verbliebenen Rückzugsorten der Natur im Talboden feststellen. Müll- und Materialablagerungen in den Biotopen sind leider eine weitverbreitete Praxis. Sie…

Interreg-Rat beschließt weitere Projekte
Vinschgau/Nordtirol - Der INTERREG-Rat-Terra Raetica hat aufgrund der Umstände am 24. März 2022 wieder online getagt. Dabei wurden drei Mittelprojekte und 12 Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser 15 Interreg-Projekte liegt bei 949.000 € (davon 668.000,00 € Fördermittel von EU, Bund und Land). Das Ende der derzeitigen Interreg-Programmperiode naht, die neue Strategie für die nächste sechs Jahre ab 2024 ist in Ausarbeitung. Bei diesem Interreg-Rat wurden die letzten Fördermit…

„Nochmal“ ein unscheinbares Wort mit viel Bedeutung
Laas - Die IVHS Integrierte Volkshochschule Vinschgau (ein Baustein der GWR Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung Spondinig) bot im Frühjahr wieder eine Theaterwerkstatt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Zusammen mit den Referentinnen Ruth Kofler und Nadia Schwienbacher erarbeiteten die Teilnehmer*innen an sieben Samstagen ein Theaterstück frei nach dem poetischen Bilderbuch „Die Wörterfabrik“. Die Herausforderung für die Kursleiterinnen war es, ein Stück zu find…

Wunderbares Juwel steht in Prad
Prad/Thalwil (Kanton Zürich) - Eine exklusive kleine Schar von Prader:innen war am Sonntag, den 24. April auf Einladung von Don Mario Pinggera, von Werner Altstätter und von Pfarrgemeinderatspräsidentin Elisabeth Pircher im Chorraum der Prader Pfarrkirche Maria Königin versammelt. Die Prader:innen waren es, die es ermöglicht haben, dass ein wunderbares Juwel an der Seite im Chorraum steht: die Chororgel von Thalwil, geschmückt mit einer Reihe von 5 Bildern des in Kirchenkreisen bekannten Malers…

Taktstock der Laaser Musi weitergereicht
Laas -
Es sei ein „Auftakt für Normalität im Alltag“, ein Konzertprogramm einstudieren und vor vollem Saal zum Besten geben zu können, begrüßte Obmann Arnold Rieger zum Frühjahrskonzert der Musikkapelle Laas. Unter der sicheren Führung von Kapellmeister Hansjörg Greis präsentierten die mehr als 40 Musikant:innen im Kulturhaus von Schlanders ein vielfältiges Programm. Es reichte von Renaissancetänzen über ruhige Melodien aus dem Volkslied bis hin zu furiosen Tönen aus den amerikanischen Bergen…

Power of Museum
Naturns - Tag der offenen Tür in der St. Prokulus Kirche und im Museum: Am Internationalen Museumstag, der dieses Jahr am Sonntag, den 15. Mai stattfindet, laden wir alle Interessierten recht herzlich ein, das Kirchlein und das Museum kostenlos zu besuchen. Wir haben durchgehend von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Mit einem speziellen Familienprogramm am Nachmittag, freuen wir uns auch ganz besonders auf unsere kleinen Gäste. 13.30 – 15.30 Uhr: Schatzsuche für Kinder 16.00 Uhr: Familienführung mi…

Von Katharinaberg bis nach Unterstell
Die Bergbauernhöfe hoch ober dem Schnalstal klammern sich an den steilen Berghang - an ihnen vorbei führt diese Etappe des Meraner Höhenweges: von Katharinaberg im Schnalstal nach Unterstell/Naturns. Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Wanderwegen im Alpenraum. Er punktet mit einer faszinierende Natur- und Kulturlandschaft.
TOURENINFO: Von Naturns geht’s mit dem Linienbus nach Katharinaberg.(Abfahrtszeiten siehe Internet: https://www.sii.bz.it/de/siitimetablesquery). Von der Bushalteste…

Schnalsywood meets Hollywood
Wie sich das Schnalstal zu einer der beliebtesten Filmdestinationen gemausert hat. Ein Interview mit Manfred Waldner, Direktor der Tourismusgenossenschaft Schnalstal
Vinschgerwind: Herr Waldner, wie kommt man zu so einem großen Film wie „Heart of Stone“, der jüngst von Netflix im Schnalstal gedreht wurde? Manfred Waldner: Wir haben uns im Tal seit Jahrzehnten wertvolle Kompetenzen angeeignet und Erfahrung im Filmgeschäft aufgebaut; begonnen hat alles mit dem Ötzifund im Jahre 1991. Zahlr…
Spannung am letzten Spieltag
2. Amateurliga - Der Meistertitel könnte erst am letzten Spieltag vergeben werden. Denn Kastebell-Tschars empfängt zum Abschluss den aktuellen Spitzenreiter Girlan. Prad bestreitet sein letztes Saisonspiel zu Hause und trifft dort auf Goldrain. Die Spiele werden am 29. Mai um 16 Uhr ausgetragen. (sam)
Das letzte Vinschger Aufeinandertreffen…
Landesliga - Das letzte Vinschger Aufeinandertreffen in der aktuellen Landesligasaison findet am 22. Mai statt. Latsch empfängt an diesem Tag die Mannschaft aus Partschins. (sam)

Toller Start in Lana
Lana/Vinschgau - Beim ersten Gran Prix in Lana am 9. April konnte sich der Schlanderser Hannes Kaserer schon in Szene setzen. Der Mehrkämpfer bewies, dass er in der heurigen Saison viel Potenzial entfalten und viel vor haben wird. Im Sprint über 80 m verpasste er knapp um zwei Hundertstel die Goldmedaille (seine Zeit 9,79 s) und im Weitsprung eroberte er die Silbermedaille mit 5,21 m. Im Speerwurf konnte er seinen Trainingsfleiß noch nicht umsetzen und warf 20,26 m. Der Malser Martin Schütz erz…

VSS sucht den Südtiroler SprintChampion
Südtirol/Vinschgau - Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) sucht den Südtiroler SprintChampion. Auf einer 30 Meter langen Laufbahn, die an verschiedenen Tagen in Ortszentren und Sportzonen von sieben Südtiroler Gemeinden aufgestellt wird, können Südtirols Kinder und Jugendliche zeigen was in ihnen steckt. Der Auftakt erfolgt am Montag, den 25. April in Sarnthein. Das Konzept des SprintChampion ist simpel. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2009 und jünger laufen auf einer 30 Meter lang…
Tolle Leichtathletikcamps
Mals/Latsch - Für viele Kinder war die Teilnahme an den Leichtathletikcamps ein großer Spaß sowie auch erstes vertieftes Eintauchen in die Sportart Leichtathletik. Heuer werden diese wieder in Latsch und Mals organisiert. Das Camp in Latsch wird vom 1. – 3. August im Sportforum Latsch, das Camp in Mals vom 3. – 6. August 2022 auf der Leichtathletikanlage in Mals abgehalten. Ziel ist es die Leichtathletik Kindern spielerisch beizubringen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 6 – 14…
Rauf auf die Sattel - volle Pulle
Die Anmeldungen für den 6. Ortler Bike Marathon am 4. Juni 2022 laufen auf Hochtouren. 4 verschiedene Strecken stehen bei traumhaft-cooler Kulisse zur Verfügung. Short: 29 km und 850 hm - Classic: 46 km und 1.650 hm - Long: 69 km und 2.400 hm - Marathon: 111 km und 3.905 hm. Der Ortler Bike Marathon ist die einzige italienische Veranstaltung im Rahmen der Mountainbike Challenge 2022, die zwischen Mai und September 9 Top-Events in Deutschland, Österreich und Italien umfasst. Anmeldungen auf www…

Auf schnellen Skiern unterwegs
Schöneben/Dreiländerrennen - Rund 450 skibegeisterte Wintersportler – vorwiegend aus Italien, Österreich und der Schweiz – nahmen am beliebten Dreiländerrennen teil, das traditionell am Ostermontag stattfindet. Zu Saisonende überraschten gar einige Teilnehmer aus dem Vinschgau mit großartigen Leistungen und zahlreichen Podestplätzen. Frühlingshafte Temperaturen sowie perfekte Pisten- und Wettkampfverhältnisse im Skigebiet Schöneben verhalfen der 71. Auflage zum Erfolg für Veranstalter und Athle…

„A richtige Gaudi“
Schöneben - Die erfolgreiche vergangene Wintersaison der Snowboarder Edwin und Jasmin Coratti zu zelebrieren und die letzten Wintertage noch einmal auszunutzen war die Devise für den Coratti Snowboardday, welcher Ende April im Skigebiet Schöneben-Haideralm stattgefunden hat. Zum Saisonschluss wurde vom Coratti Fanclub, gemeinsam mit den Langtauferern Edwin und Jasmin Coratti und in Zusammenarbeit mit dem Skigebiet dieses Event organisiert. Hauptattraktion war ein Parallel-Gaudirennen, bei dem s…

Siegt die Meinungsfreiheit?
Bozen/München/Vinschgau - Südtiroler Pestizidprozess: Nachdem im Südtiroler Pestizidprozess gegen Karl Bär alle 1376 Anzeigen wegen übler Nachrede zurückgezogen wurden, wird am Landesgericht Bozen am 6. Mai darüber verhandelt, ob die Verfremdung der Südtirol-Dachmarke für die satirische Aktion „Pestizidtirol“ im Sommer 2017 von der Meinungsfreiheit gedeckt war. Die Gerichtsverhandlung findet ausgerechnet in der Woche der Meinungsfreiheit statt – und nur etwa eine Woche, nachdem die EU-Kommissio…
150 Jahre Yellowstone Nationalpark
Vom wind gefunden - Der Yellowstone Nationalpark in den USA ist der älteste Nationalpark der Welt. Vor 150 Jahren, am 1. März 1872 wurde ein großes Wald- und Wildnisgebiet mit rund 10.000 heißen Quellen, darunter über 500 Geysire, verschiedenen Pflanzen- und Tierarten wie Bisons, Grizzlybären und Wölfe unter Schutz gestellt und gleichzeitig öffentlich zugänglich gemacht, um die Schönheiten der Natur zu zeigen. Es war der Versuch einer Quadratur des Kreises: die Natur unberührt zu lassen, aber g…

„Ich hab kein Vertrauen mehr“
Partschins - Die Freiheitliche Vize-Obfrau und Partschinser Gemeinderätin Sabine Zoderer (Bild) ließ ihren Zorn bei der Ratssitzung am 27. April freien Lauf: „Das ist eine Frechheit. Ich hab kein Vertrauen mehr.“ Zoderer hatte einen Beschlussantrag eingereicht, mit dem sie die Gemeindeverwalter auffordert, alle 112 Eigenerklärungen zur Reduzierung bzw. Befreiung von der GIS für das Jahr 2020 sorgfältig zu kontrollieren. Schließlich handle es sich - Stand November 2021 - um eine Summe von rund 2…

Flammender Appell an die Jugend
Laas/Vinschgau - Ein flammenden Appell ist an die Jugendlichen gerichtet: Die Laaser BMin Verena Tröger, die VizeBMin Franziska Riedl und die Gemeindereferentin Elfi Kirmair rufen jene jugendlichen Besucher der Disco Fix auf, Sachbeschädigungen auf dem Weg zum Bahnhof zu unterlassen. Seit der Öffnung der Disco Fix in Laas am 20. März vergeht kein Wochenende, an dem nicht auf dem Weg zum Bahnhof geschrien, gebrüllt, Straßenlaternen demontiert, Bierdosen auf Fensterscheiben und Flaschen in G…

Impressionen Gianni Bodini
Grüße aus der Sahara. Selten hat so oft wie heuer so viel Staub uns überflogen, was zu außergewöhnlichen Farben des Himmels geführt hat. Nur eine Laune der Natur oder ein Vorbote des Klimawandels?
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Amphibienschutz - Ein neuer Teich im Schgumser Badl bei Tschengls
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Katharina von Siena, 29. April 2022
In Zeiten, in denen täglich Negativschlagzeilen aus verschiedenen Wirkbereichen von uns Menschen überwiegen, freut es mich besonders, von einer vorbildhaften ökologischen Aufwertung zu schreiben. Im Schgumser Badl, am schattigen Hangfuß des Vinschgauer Nörderberges nordöstlich von Tschengls in der Gemeinde Laas gelegen, ist im Schilfgürtel am Rande eines Schwarzerlenwaldes ein neuer, Grund- und Quellwasser- gespeister Teich…

„Di Dorfbuabm hobm nit sou guat tonzn kennt…“
Wenn Maria auf ihre Jugendzeit auf dem Wallnöfhof am Lichtenberger Berg zurückblickt und sich an die Erzählungen ihrer Eltern erinnert, wird eine Familiengeschichte lebendig, die von Schicksalsschlägen geprägt war, aber auch von Lebensfreude und Bereitschaft neuen Lebenslinien zu folgen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Den Wallnöfhof hatte Marias Großvater mit dem Geld gekauft, das er auf einer Hühnerfarm in Amerika verdient hatte. Er wurde Vater von fünf Kindern, von denen nur die zwei Mädchen Jo…

Wandern: Zur Stierberg Alm am Trumser Sonnenberg
Die Stierberg Alm ist ein lohnendes Ziel auf dem sonnenverwöhnten Trumser Sonnenberg und heuer unter neuer Führung. Verwöhnt werden hungrige Wanderer mit schmackhafter Almkost.
Mit dem Auto fährt man von Kastelbell nach Trumsberg (auf der Hauptstraße bei Bäckerei Preiss abbiegen) bis zum Parkplatz oberhalb des Niedermoarhofes. Hier, unterhalb der Kapelle, gibt es Parkmöglichkeiten an einer breit ausgebauten Kehre. Von dort nimmt man den Wanderweg Nr. 4A/4 zur Stierberg Alm. Als Orientierung die…

Schule & Region
Schlanders/Basis/OSZ-Mals - Drei Klassen der Fachoberschule für Wirtschaft (FOWI) vom Oberschulzentrum Mals präsentierten am 26. April im Kasino von Basis Vinschgau ihre neun Abschlussprojekte, welche die Schüler:innen in Zusammenarbeit mit neun Projektpartnern durchgeführt haben.
von Heinrich Zoderer
Es gehört zur Tradition vom OSZ Mals, dass die Schüler:innen im Rahmen des Projekts „Schule & Region – Neue Zeiten & neue Lernformen“ in Kleingruppen zusammen mit einem Projektpartner ein lokales…

Kultur: „Erzählen wir einander“
„Erzählen wir einander“ Der Zufall Anita Pichler
Der Anfang ist leicht: Erzählen wir einander. Der Anfang ist wie eine Bitte, wie jede Wurzel, die Rübe, das Herz: Ich setze das erste Wort an den Platz, wo ich stehe. Ich suche einen Tag an diesem Ort und beginne. Aus: Pichler, S. 35
25 Jahre ist es her, dass Anita Pichler verstorben ist. Sie war eine Schriftstellerin aus Schenna, hat ihre Kindheit aber auch in Sulden verbracht. Dann hat sie in Triest, Venedig und Prag Sprachen studiert…

Spezial: Bauen mit und auf Experten
Bauen mit Experten ist der Titel unseres Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten geballte Fachkompetenz rund ums Thema Bauen - Ideen, Tipps, Fachbetriebe, die mit viel Erfahrung punkten. Das Angebot ist rund, die Betriebsauswahl bunt.
Bauen mit und auf Experten ist der Titel dieses Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Informationen und Tipps, Fachbetriebe, die sich und ihr Angebot vorstellen und auf die Qualität ihrer Arbeit hinweisen. Denn Bauen mit Experten…

Rekord für Skischule
Minschuns - Rückblick auf die Wintersaison-Rekord für Skischule am Minschuns: Das Wintersportgebiet am, um und auf Minschuns im Münstertal startete mit ausgezeichneten Schneeverhältnissen und Besucherzahlen in die Saison 2021/22.
Die drei Skilifte bis auf 2700 Meter über Meer und der Kinderlift auf Alp da Munt verzeichneten bis Anfang Februar ein Plus bei den Ersteintritten von 28 Prozent und dem Restaurantumsatz von 62 Prozent. Bewährt hat sich das neue «Handsfree»-Zutrittssystem ins Skigebiet…

Die schönsten Schafe im Ring
Laatsch/Vinschgau - Die Gebietsschau des Schafzuchtvereins Obervinschgau zum 65. Jubiläum wurde am Samstag, 23. April 2022 neben dem Sportplatz bei Laatsch als Volksfest gefeiert.
von Magdalena Dietl Sapelza
Klein und Groß genossen die Gemeinschaft nach langer Coronapause und erfreuten sich an den 420 Schafen, die aufgetrieben worden waren. Interessiert verfolgten die Besucher:innen die Bewertung der Tiere und pflegten die Geselligkeit. Der Reihe nach führten die Schafzüchter:innen aus dem Raum…

Fraktionen haben Gewicht
Latsch - Aus dem von Mattthias „Mohler Hias“ Oberhofer ins Leben gerufenen „Arbeitskreis“ ist seit August 2020 ein eigener Landesverband der Fraktionen geworden. Mit Oswald Angerer als 1. Obmann, der am 30. April 2022 wiedergewählt worden ist. Die Tätigkeiten der Eigenverwaltungen sollen koordiniert und ihre Interessen vertreten werden.
von Erwin Bernhart
Der Sinn des Landesverbandes sei es, so betonte der Latscher Fraktionspräsident Andreas Weitgruber in seiner Begrüßung, dass die Fraktionen g…

Unglaubliche Vielfalt
Marienberg/Vinschgau - Die unglaubliche Vielfalt an veredelten Produkten waren in Marienberg auf dem Frühstückstisch. Die Vielfalt inszeniert hatte Karlheinz Steiner und das Ziel war es, über die Direktvergabe der Öffentlichen Körperschaften und Einrichtungen für faire und regionale Produkte zu informieren und sich auszutauschen.
von Erwin Bernhart
Viele waren der Einladung gefolgt: Die BM der Gemeinden Taufers, Stilfs, Latsch, Schnals, Schluderns, Glurns und sogar Partschins. Für andere Gemei…

Dreikampf um den Titel
Der Endspurt im Titelkampf in der 2. Amateurliga ist eingeläutet und der Kampf um die Spitzenposition könnte spannender kaum sein. Denn die ersten drei Teams der Tabelle liegen nur drei Punkte auseinander. Mit Prad und Kastelbell-Tschars haben gleich zwei Mannschaften aus dem Vinschgau die Chance auf den Meisterschaftsgewinn und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Amateurliga. Während Herbstmeister Kastelbell-Tschars zuletzt wichtige Punkte liegen ließ und in der Tabelle auf den 3. Platz h…

Das Politbüro
Mals - Der Gemeinderat von Mals hat mit Fabian Pircher seit 26. April ein neues Mitglied. Pircher folgt auf Günther Kreidl, der aus persönlichen und aus Zeitgründen kürzlich zurückgetreten ist. Der Gemeinderat hat 3,1 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsüberschuss 2021 in den Haushalt eingebaut.
von Erwin Bernhart
Wie in einem bulgarischen Politbüro ist der Nachrücker Fabian Pircher von den Gemeinderät:innen in Mals empfangen worden: Applaus und willkommen im Club, will heißen - schweigen und zu…

„Wir müssen zulegen“
Schlanders/Vinschgau - Die SVP-Bezirkswahlen sind im Vinschgau unbeeindruckt von den SVP-Landeszuständen über die Bühne gegangen. Mit selbstbewusstem Blick nach vorne will man in die Landtagswahlen 2023 gehen und mindestens zwei Mandate mit einem Landesrat erringen. „Der Frust ist der Lust gewichen“, stellte Helmut Fischer nicht nur in Richtung Abi Plangger fest.
von Erwin Bernhart
Es mag Zufall gewesen sein, dass der SVP-Bezirksausschuss Vinschgau just am 29. April am Abend den Termin für die…