Sichergestellt
„Die Dienste am KH Schlanders in den Bereichen Pädiatrie und Anästhesie für den Jänner sind vollständig sichergestellt“, erklärt Gesundheitslandesrat Hubert Messner.

Kalender der Extraklasse von den kleinen Museen
Der Museumsverband beteiligt sich am Euregio-Museumsjahr 2025. Unter dem Motto „Sozial gerecht? 12 Objekte erzählen“ ist dazu ein äußerst informativer Wandkalender erschienen. Dafür haben 12 Mitgliedsmuseen aus ganz Südtirol 12 Objekte aus den jeweiligen Sammlungen oder Dauerausstellungen ausgewählt, welche eine besondere Geschichte aus einer sozialhistorischen Perspektive erzählen. Das Vuseum in Schluderns ist mit den Kortscher „Holzlosen“, anhand derer die Wasserroad ausgelost wurde, mit dabe…

Linie Mals-Müstair geht weiter
Bozen/Mals/Müstair - Die Landesregierung hat am 10. Dezember 2024 beschlossen, die Buslinie Müstair-Mals für ein weiteres Jahr zu finanzieren. „Diese Verbindung ist ein essenzielles Angebot für Grenzpendelnde und Reisende im Vinschgau“, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der den Beschluss eingebracht hat. Neben der neuen Verbindung nach Landeck in Tirol bleibe auch die Strecke in die Schweiz Teil der strategischen Planung des Landes für einen zukunftsfähigen Nahverkehr, der Menschen übe…
Barockes Tagebuch
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Wieder kommt die originale Oboenband „Petit Écurie“ in unser Kulturhaus. Der Name bezieht sich auf eine musikalische Einrichtung am königlichen Hof von Ludwig XIV. in Versailles. Das Ensemble, welches 2019 gegründet wurde, zeigt ein tiefes Interesse an der Erforschung neu entdeckter und noch zu entdeckender Originalliteratur für diese historische Bläserbesetzung. So gestaltet La Petit Écurie exklusiv an diesem Abend ein ausgefeiltes Programm, ausgehend v…

Finissage im spazioRizzi
Latsch/Vinschgau/Partschins - Mit der Finissage der Ausstellung „Schönweger 3“ endete am Silvestertag 2024 eine 20jährige Ausstellungstätigkeit im spazioRizzi. „Es waren über 30 Ausstellungen im Laufe der Jahre. Zwei Ausstellungen haben sich jährlich etabliert, im Herbst und im Frühjahr (Mai) im Rahmen der Latscher Kulturwochen. Eine Unterbrechung gab es lediglich während der Corona Zeit“, sagt Walter Rizzi, der am 31. Dezember 2024 gleichzeitig auch seinen 80. Geburtstag feierte. Die Anwesenhe…

Baumschläfer & Co
Naturns/Terra Raetica - Kürzlich fand in Naturns das erste Jahrestreffen des laufenden Interreg-Projektes „Der Baumschläfer und Co in der Terra Raetica“ statt. In grenzüberschreitender Zusammenarbeit der Regionen im Dreiländereck Österreich, Italien und der Schweiz wollen die teilnehmenden Expertinnen mehr über diese seltene und europaweit streng geschützte Kleinsäugerart erfahren. Aus den Forschungsergebnissen sollen Schutzmaßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden.
Der Baumschläfer (Dryomys ni…

Tumler-Literaturpreis: Das ist die Jury!
Franz-Tumler-Literaturpreis - Der Franz-Tumler-Literaturpreis feiert 2025 sein Jubiläum: Am 19. September wird in Laas zum zehnten Mal der Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Debütroman vergeben. Zur international besetzten Fachjury der diesjährigen Ausgabe gehören der Journalist und Autor Manfred Papst aus Zürich, die Berliner Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Jutta Person, der Autor und Literaturwissenschaftler Gerhard Ruiss aus Wien sowie die Literaturwissenschaftlerin und…

Investitionsprogramm für STA
Bozen/Vinschgau - Auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider hat die Landesregierung am 17. Dezember das Investitionsprogramm der landeseigenen STA – Südtiroler Transportstrukturen AG für den Zeitraum 2024-2026 um weitere 9,2 Millionen Euro aufgestockt. Im Fokus stehen dabei verschiedene Eisenbahninfrastrukturen.
Anpassungsarbeiten an Eisenbahninfrastrukturen Der größte Teil der Gelder – nämlich rund 7,5 Millionen Euro – fließen ins Vinschgau und ins Pustertal. So werden am Bahnhof…

Rotkäppchen im Altersheim
Rampenlicht Laatsch
Kinder und Jugendliche im Theaterverein „Rampenlicht“ in Laatsch brachten vor Weihnachten das bezaubernde Theaterstück von Dagmar Pflug „A Märchen as inserer Zeit” auf die Bühne. Die Welt der Märchen erscheint uns oft bizarr, doch die Welt der Menschen ist es genauso. Die begeisterte Gruppe von Kindern und Jugendlichen erweckten Märchenfiguren bei einem Ausflug in die Welt der Menschen zum Leben. Das führte zu manch irrwitzigen, aber auch nachdenklichen Situationen. Das Rotk…

37 Vereine im Mittelpunkt
Laas/Raiffeisenkalender - Seit dem Tiroler Gedenkjahr 1984 gibt die Raiffeisenkasse Laas jedes Jahr einen Themenkalender mit ansprechenden Bildern und Texten heraus. Im Mittelpunkt des Jahreskalenders 2025 stehen die Vereine von Laas, Eyrs, Tschengls, Allitz und Tanas. Es sind insgesamt 37 Vereine, die in Bildern und kurzen Texten vorgestellt werden. Dazu werden das Gründungsjahr, die Anzahl der Mitglieder und der Vereinsobmann bzw. die Obfrau angeführt. Wie Roman Perkmann, der Projektleiter un…

Der legendären „Narrenball“ in Schlums
Kastelbell-Tschars - Der Faschingsball in Schlums, der seit mehr als 35 Jahren vom ASV Kastelbell-Tschars Raiffeisen veranstaltet wird, hat sich vom traditionellen Faschingsball mit Kinderfasching am Nachmittag und dann mit Abendveranstaltung mit Verkleidung und Verpflegung, mit traditioneller Band und Unterhaltung zu einer Faschingsparty für die Jungen verwandelt. Elektronische Musik mit DJs hat seit den Nullerjahren die Bands abgelöst und das Publikum wurde immer jünger. Geblieben ist der Nam…

Die Erschaffung der Altenpflegerin
Schluderns - Die Altenpflegerinnen im Schludernser Altenheim absolvierten kürzlich eine Fortbildung zum Thema „Betriebliches Gesundheits-Manegemant“ mit dem Erwachsenenbildner Ludwig Fabi. Dabei betrachteten sie bei Workshops ihre vielen Aufgaben, die unterschiedlichen Herausforderungen im Dienst der Seniorinnen und Senioren, aus der Perspektive von Theaterspielerinnen. Die erarbeiteten Stücke gaben sie dann vor Heimbewohnern und deren Angehörigen zu Besten. Das Theaterformat eignete sich…

Krippenausstellung in Tabland
Tabland - Bereits zum 18. Mal organisierten die Krippenfreunde Tabland einen Krippenbaukurs unter der Leitung von Rudi Martin. In seiner Garage wurde viele Stunden lang gearbeitet, um die Krippen herzustellen. Heuer waren es insgesamt 18 Krippen, eine orientalische, der Rest waren heimische Krippen. “Es ist immer wie in einer Familie”, erzählt Martin. “Jung und alt arbeiten fleißig mit. Wenn wir Hilfe benötigten, ist Hansjörg Schlegel aus Naturns immer zur Stelle. Mein Dank geht an den KVW…

Jugend: Volk von Schluderns headbangt
Vol. 1 von Coira Rock
Laute Beats, vibrierende Boxen und leidenschaftliche Bands – ein bunt gemischtes und ausgelassenes Publikum. Das war Coira Rock 2024. Der Konzertnachmittag und -abend wurde von einer Gruppe Musikbegeisterter in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Phönix initiiert. Ziel war es dabei jungen Menschen das Feeling von Live-Musik und Bandkultur näher zu bringen und den, was Jugendkultur angeht, etwas verschlafenen Vinschgau mit einem Musikgenre variierenden Line-up aufzuwecken. De…

Jugend: Jugendtreff Tarsch
Liebe Jugendliche, danke fir a tolls Johr mit enk in Jugendtreff Tarsch und af nu viele Erlebnisse. Alles Gute und an super tolln Start ins Johr 2025. Enker Jugendtreff Tarsch Team
„Es wor richtig toll weil viele Freunde von mir do woren und weil mir olm viele tolle Sachen gmocht hoben z.B es Weihnachtsessen oder es Imst“.
„Olm flott“.
„Miar mochts volle Spaß olm wieder ins Jugendtreff zu gian, weil mir verschiedene Sochen tian und a als Gruppe an Ausflug mochen“.

Impressionen Gianni Bodini
Jubiläumsjahr. 1525: Die Bauern waren unterdrückt und mussten so viele Steuern und Abgaben an die Regierenden (Adel & Kirche) zahlen. Das Leben wurde unerträglich und so brach der Bauernkrieg aus. 2025: Der SBB regiert das Land mit und manche Bauern holen sich mit Steuerbegünstigungen, Fördergelder und Subventionen das Geld zurück. Panta rhei: So dreht sich die Geschichte. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Aladino Nomade“ auf Schusters Rappen nach Sizilien
Im Vinschgau ist Marco Carletta vielen Menschen bekannt. Denn er trug im Jahre 2022 neun Monate lang in mehreren Orten die Post aus. Nachdem sein Arbeitsvertrag abgelaufen war, machte er sich von Latsch aus zu Fuß auf nach Caltanisetta in Sizilien. Seine Freunde nennen ihn „Aladino Nomade“.
von Magdalena Dietl Sapelza
Marco startete seinen Fußmarsch nach Hause am 1. August 2024 am Postamt in Latsch, wo er zuletzt seinen Dienst als Briefträger getan hatte. Ganz bewusst verließ er seine Comfort…

Kultur: Glas - Lichtspiel in Form und Farben
Glas ist ein ganz besonderer Stoff. Glas ist lichtdurchlässig, aber auch zerbrechlich und damit ein Symbol für die Vergänglichkeit. Neben der Transparenz zeichnet sich Glas durch seine Natürlichkeit aus. Es besteht aus Quarzsand, Soda und Kalk, hat eine hohe Belastbarkeit und ist mit anderen Materialien gut kombinierbar. Glas hat eine große Temperaturstabilität und ist ein nachhaltiges, umweltfreundliches Material, das sich leicht wiederverwerten lässt. Das Licht, das durch die bemalten Kirchen…

Sonnenstrahl feiert
Schluderns/Vinschgau - Am 11. Dezember 2024 versammelten sich Seniorinnen und Senioren, deren Betreuerinnen und Betreuer sowie Ehrengäste zur Weihnachtfeier im Kulturhaus von Schluderns. Die Sonnenstrahl-Gemeinschaft von GWR und Bezirksgemeinschaft Vinschgau feierte.
von Magdalena Dietl Sapelza
Koordinatorin Sieglinde Angerer Gamper begrüßte neben den politischen Vertreterinnen und Vertreter speziell Friedl Sapelza von der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung GWR. „Ohne sei…

PolitikCafé
Schlanders - Politische Bildung wird am Oberschulzentrum ernst genommen und unter anderem in einem regelmäßign Poitikcafé praktisch umgesetzt. Weil die „Res pubblica“ also die „Öffentliche Sache“ immer mit der Öffentlichkeit zu tun hat, war der Vinschgerwind am 13. Dezember eingeladen.
von Erwin Bernhart
Den 54 Schüler:innen aus der WFO, TFO und aus dem Real- und Sprachengymnasium wurde die Beschäftigung mit Donald Trump aufgetragen. Nach kurzer Einführung durch Lehrer Julian Lahner in der Aula…

Bezirksblasorchester 50+ und Festakt 75 Jahre VSM
Vinschgau/Prad - Der Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) im Bezirk Schlanders feierte am 15. Dezember im Raiffeisensaal „aquaprad“ bei einem Festakt sein 75-jähriges Bestehen. Dabei gab das Bezirksblasorchester 50+ ein schwungvolles und unterhaltsames Konzert. Außerdem wurden fünf verdiente Männer aus dem Bezirk geehrt.
von Heinrich Zoderer
Benjamin Blaas, der Bezirkskapellmeister, konnte im voll besetzten Raiffeisensaal von Prad viele Obmänner und Obfrauen, Musikanten und Freunde der Blasmu…
Mutig voran
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Unseren Leserinnen und Lesern, unseren treuen Kunden, unseren Gönnern und Förderern alles Gute für das neue Jahr 2025. Mögen Erfolg, Gesundheit und Glück euch alle begleiten. Nun denn, lassen wir das neue Jahr kommen - mit vielen Gedenkfeiern, Erinnerungsanlässen und vor allem mit viel Neuem. Wir werden im Laufe des Jahres an die fernen Bauernaufstände aus den Jahren um 1525 erinnern. Wir nehmen die erste Ausgabe des Vinschgerwind, die Sie in den Hän…

Gemeinderatswahlen am 4. Mai 2025
Der Termin für die Gemeinderatswahl 2025 in der Region Trentino-Südtirol und für eine eventuelle Stichwahl ist nun offiziell. In seiner Funktion als Präsident der Region Trentino-Südtirol und als Südtiroler Landeshauptmann hat Arno Kompatscher das entsprechende Dekret unterzeichnet: Die Gemeindewahlen werden demnach am Sonntag, 4. Mai 2025, von 7 bis 22 Uhr stattfinden. In Südtirol finden 2025 Gemeindewahlen in 111 Gemeinden statt. In fünf Gemeinden ist bereits 2024 der Gemeinderat erneuert wor…

Wasserzins
Bozen/Vinschgau - Ende jeden Jahres werden die Wasserzinsgelder über die Gemeinden im Lande ausgeschüttet. Auf Vorschlag des Rates der Gemeinden, der intern nach bestimmten Schlüsseln die Verteilung vornimmt, wurde im Dezember von der Landesregierung die Aufteilung der 11 Millionen Euro beschlossen. Für die Gemeinden im Vinschgau sind folgende Summen vorgesehen: Gemeinde Glurns (63.986 Euro), Gemeinde Graun (317.852 Euro), Gemeinde Kastelbell-Tschars (170.497 Euro), Gemeinde Laas (197.818 Euro)…
2025 – im Zeichen der Hoffnung
Vom Wind gefunden - Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr. Papst Franziskus hat es unter das Motto „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ gestellt und lädt Kirche und Welt ein, in diesem Jahr Zeichen der Hoffnung zu setzen. Angesichts von Kriegen, Klimakrise und Ungerechtigkeit in der Welt wirbt der Papst für Zeichen der Hoffnung - dies ist seine zentrale Botschaft für das Heilige Jahr 2025, das am 24. Dezember begann. In der Verkündigungsbulle „Spes non confundit“ mahnt…

Unterführung und Kreuzung Töll
Töll/Partschins - Zwei wichtige Infrastrukturprojekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Partschins laufen derzeit parallel: der Bau der Rad- und Fußgängerunterführung Töll sowie die Neugestaltung der Kreuzung Töll/Partschins. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und Bürgermeister Alois Forcher besichtigten zu Jahresende gemeinsam mit Technikern und den ausführenden Bauunternehmen die beiden Baustellen. „Wie versprochen haben wir die Arbeiten nach der Erntesaison gestartet, um den…

Schlanders bekommt eine Bürgermeisterin
Schlanders - So wie’s derzeit ausschaut und wenn sich alle SVP-Gruppierungen an die ausgemachten Regeln halten, wird in der Marktgemeinde Schlanders nach den Gemeinderatswahlen im Mai eine Bürgermeisterin regieren. Nichts ist aus der im November 2024 noch kolportierten Möglichkeit geworden, dass der ehemalige Schlanderser Generalsekretär Günther „Noldi“ Bernhart für die Wirtschaft als BM-Kandidat in den Wahlkampfring steigen wird. Dem Schlanderser SVP-Wirtschaftsobmann Karl Pfitscher ist e…

Das Ortstaxengeld
Partschins - Die Gemeinderäte müssen kurzfristig reagieren. Denn die Landesregierung hat dekretiert, dass die Gemeinden mit 10 % an der Ortstaxe beteiligt werden sollen. Die Schwierigkeit: Die Tourismusvereine haben bereits ihr Budget für 2025 beinander. Die Diskussion am Beispiel Partschins.
von Erwin Bernhart
Die Aufteilung der Ortstaxe ist ohnehin eine komplizierte Angelegenheit. Mit Beschluss der Landesregierung und per Dekret von LH Arno Kompatscher vom November werden den Gemeinden 10 %…

Die „Königin der Alpenstraßen“ wird 200 Jahre alt
Kaiser Franz I. bezeichnete die 1825 fertiggestellte Stilfserjoch Straße bei seinem Besuch im Jahre 1832 als straßenbautechnische Meisterleistung. Die „Königin der Alpenstraßen“ und die Strukturen auf der Passhöhe fristen mittlerweile ein tristes Dasein. Studien und Vorschläge für eine Aufwertung, auch für eine Maut, gab es einige. Vieles wartet seit Jahren auf eine Umsetzung. Nun scheint sich etwas zu bewegen. Doch erstmals wird Jubiläum gefeiert.
von Magdalena Dietl Sapelza
Für die Jubiläumfe…

Üppiger Haushalt 2025 – 2027
Partschins - Mit einem üppigen Haushalt startet die Gemeinde Partschins ins Jahr 2025. In den rund 12.2 Millionen Euro an geplanten Einnahmen sind Einnahmen aus der Stromproduktion in einer Höhe von rund 2,35 Millionen Euro enthalten. Die Zielbachgemeinde hat wenig Grund zu klagen. Keine Schulden wolle man 2025 aufnehmen. Auf der Ausgabenseite werden für die laufenden Ausgaben 6,7 Millionen Euro geplant, für Investitionen rund 2,5 Millionen, für die Rückzahlung von Darlehen 1,1 Millionen und al…

Infos über freie, kostenlose Software
Schlanders/Bibliothek - Der Computer ist zum wichtigsten Arbeitsgerät für Betriebe, aber auch für den Privatgebrauch geworden. Neben der Hardware, dem Computer bzw. Laptop und den Zusatzgeräten wie Maus, Tastatur, Bildschirm und Drucker, gibt es auch die Software, d.h. die verschiedenen Programme, Betriebssysteme und Apps. Bei der Software gibt es kostenpflichtige Produkte, in erster Linie von Microsoft wie das Betriebssystem Windows oder die verschiedenen Office Programme wie das Textverarbeit…

Erneuter Erfolg für die Chascharia Val Müstair
Val Müstair
Der Käse „Tea Fondada“ der Chascharia Val Müstair ist Vize-Weltmeister. Einen grossartigen Erfolg durfte die Chascharia (Käserei) Val Müstair bei der Käse-Weltmeisterschaft in Portugal verzeichnen: Der Käse „Tea Fondada“ erreichte mit 84 Punkten den 2. Rang und wurde somit Vize-Weltmeister. Knapp 4800 Käsesorten aus 47 Ländern nahmen dieses Jahr an den World Cheese Awards teil. Vier Käsesorten aus der Schweiz schafften es unter die 14 Finalisten. Den ersten Platz erreichte mit 86 Pu…

Infos über die Luegbrücke
Brenner/Vinschgau - Um die Bestandsbrücke statisch zu entlasten, ist auf der Luegbrücke seit 1. Jänner 2025 eine einspurige Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen notwendig. Damit an Tagen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen lange Verzögerungen und Staus verringert werden können, wird eine temporäre Zweispurigkeit durch eine besondere Verkehrsführung eingerichtet. Damit die Brücke an verkehrsstarken Tagen zweispurig befahren werden kann, ist es notwendig, dass schwere Fahrzeuge mit einem Gewicht ü…

Rund 50 Millionen Euro
Vinschgau/Schlanders - Mit einem Haushaltsvoranschlag von knapp 50 Millionen Euro startet die Bezirksgemeinschaft Vinschgau ins Jahr 2025. Allen Diensten attestiert Generalsekretär Urban Rinner hervorragende Arbeit, auch wenn man trotz 201 Mitarbeiter:innen aufgrund der überbordenden Bürokratie an die Grenzen gestoßen sei. Von den rund 50 Millionen Euro belaufen sich die laufenden Ausgaben auf 31 Millionen, die Investitionen auf 13 Millionen und Ausgaben für Dienste auf Rechnung Dritter un…

Neujahrsvorsätze…realistisch?
Gesundheit
Jeder kennt sie: diese Wünsche, etwas in seinem Leben zu verbessern, eine nicht förderliche Gewohnheit ablegen zu wollen, gesünder leben zu wollen und ein Ziel zu erreichen. Gehäuft treten diese Träume und Wünsche rund um Neujahr auf. Tatsächlich birgt diese Zeit der Rauhnächte ein großes Potenzial für Bewusstwerdung und Entfaltung. Wussten Sie, dass 80 % der Vorsätze scheitern? Woran liegt das? In meiner Beobachtung liegt es hauptsächlich an zwei Gründen: zum einen an der fehlenden…
Leserbriefe Ausgabe 1-25
Oh ja, das ist mal wieder ein echter ‚Tappeiner‘! Mit Freude habe ich den aktuellen Beitrag ‚Aus dem wieder erwachten Gerichtssaal‘ gelesen und kann nur sagen: Endlich! In seiner gewohnt prägnanten, klaren Sprache schildert P. Tappeiner eine Begebenheit aus dem 1. Weltkrieg, die - lang her - dennoch eine Relevanz hat. Der Bezug sind die aktuell schmelzenden Gletscher, die Dinge preisgeben, die im vermeintlich ewigen Eis verborgen waren. Es kommt der unvorstellbar harte Alltag der einfachen Sold…

Weinbaufreunde spenden an zwei Familien
Schlanders/Vinschgau - Der Max Gögele und der Noggler Peppi haben das Keschtnbraten übernommen und die Weinbaufreunde Schlanders/Kortsch und Vetzan haben ihre selbst gekelterten und besten Tropfen aus den Kellern geholt und auf einem Stand in der Fußgängerzone Schlanders vor dem Rosenwirt, Freunden und Gönnern bei einer Weinverkostung gegen freiwillige Spenden serviert. Rundherum mitgeholfen haben der Schupferwirt. das Gasthaus Goldene Rose, die Bäckerei Psenner, Getränke Walzl, Manfred Haringe…

Meisterklasse, ein biografisches Theater
Schlanders/Theater SKI - Schon zu Lebzeiten war Maria Callas (1923 -1977) eine Legende, genannt die Göttliche, die Primadonna schlechthin, eine außergewöhnliche Frau, die sowohl von sich selbst wie auch von anderen alles abverlangte. Sie war eine der bedeutendsten Opernsängerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Theaterstück „Meisterklasse“ von Terrence McNally ist eine Hommage an Maria Callas, ein biografisches Theater, mit großem Erfolg gespielt von der Kammerschauspielerin Andrea Eckert zwisc…

Stilzer Adventszauber
Stilfs - Nicht nur in den Städten gibt es die Advents- bzw. Weihnachtsmärkte, sondern zunehmend auch in den kleinen Ortschaften. Nur sind sie dort kürzer, kleiner und feiner, meist auch stimmungsvoller. So wurde in Stilfs auch in diesem Jahr zum zweiten Mal am 14. und 15. Dezember der Stilzer Adventszauber vom Katholischen Familienverband und der Freiwilligen Feuerwehr organisiert. Neben rund zwei Dutzend Marktständen mit vorwiegend lokalen Produkten, gab es einen Streichelzoo mit zwei Eseln un…

Sex im Alter
Südtirol/Vinschgau - Im Vorjahr haben das Landesamt für Senioren und Sozialsprengel und der Verband der Seniorenwohnheime Südtirols (VdS) in einer gemeinsamen Sensibilisierungskampagne zum Thema „Liebe und Sexualität im Alter“ informiert. Neben einer Tagung und Filmabenden wurde dabei auch eine Broschüre herausgegeben, die nun in der zweiten Auflage aufliegt. „Liebe und Sexualität kennen kein Alter. Es ist ein Thema, das wir als etwas Natürliches beachten sollten, das zum menschlichen Leben daz…

Sprachencafé in Schlanders
Schlanders - Am 7. Dezember fand das letzte Herbsttreffen des Sprachencafés in der Bibliothek von Schlanders statt. Mehrere Personen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und Berufe nahmen dieses kostenlose Angebot des Bildungsausschusses Schlanders wahr und konnten ihre Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, Italienisch oder Deutsch verbessern. Einige von ihnen haben sich bereit erklärt, kurz über ihre Erfahrungen zu berichten. Gianni: Seit Jahren nehme ich gerne an dieser Initi…

Filmschule ZeLIG on Tour
Bozen/Schlanders - Die Filmschule ZeLIG ist die einzige Ausbildungsstätte für Dokumentarfilme in Südtirol und das bereits seit 1988. Am 04. Dezember stellt sich die Filmschule ZeLIG in der Basis in Schlanders vor und präsentierte dort den Film „Fuoritempo“, eine Abschlussarbeit einer ehemaligen Studentin. ZeLIG bildet alle drei Jahre bis zu 30 angehende Filmemacher:innen zwischen 18 und 30 Jahren zu Filmprofis aus. Im ersten Jahr gibt es Einführungsseminare mit praktischen Übungen zur Geschicht…

6. Weltcupsieg für Edwin
Snowboard - Edwin Coratti gehört schon sehr lange zu den stärksten Parallel-Snowboardern der Welt. Der 33-Jährige machte es seiner Schwester Ende November vor und siegte beim Weltcup im chinesischen Mylin. Für Edwin war es der sechste Weltcupsieg in seiner Karriere, der erste Sieg seit dem Jahr 2022. (sam)

„Mein Wunsch ist mehr Fair Play“
Vinschgau - Derzeit läuft eine Schiedsrichterausbildung des Vereins Südtiroler Sportvereine VSS. im Vinschgau. 14 Jugendliche ab 12 Jahre von Partschins bis Reschen haben sich zur Ausbildung gemeldet. Diese besteht aus drei Ausbildungseinheiten, jeweils an Wochenenden. Die erste Einheit fand am 30. November 2024 in Lana statt und die zweite am 14. Dezember 2024 in Laas. Dabei ging es um die theoretische Ausbildung, um Fußballregeln, um die Art, wie Entscheidungen kommuniziert werden und einiges…

Zwei Jungspunde trumpfen groß auf
Schnals/Marlene Cup - Mitte Dezember standen auf der Lazaun-Piste in Schnals je zwei FIS-Slaloms auf dem Programm. Das Rennen am Samstag zählte nicht nur als National Junior Race, sondern auch für die Gesamtwertung des Marlene Cups des Landeswintersportverbandes Südtirol. Dabei trumpften zwei Südtiroler Jungspunde groß auf: Die U18-Athleten David Castlunger und Victoria Klotz waren die Tagesschnellsten. Damit gewannen beide die Wertung des National Junior Races und jene der U18-Kategorie d…

Vinschger Schüler messen sich im Mehrkampf
Vinschgau - In einem spannenden Wettkampf traten die Schüler der Vinschger Mittelschulen im Mehrkampf gegeneinander an. Der Wettkampf bot nicht nur die Gelegenheit, sportliche Leistungen zu messen, sondern auch den Teamgeist in den verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. In der Kategorie Schüler B konnte Moriggl Daniel (Mittelschule Mals) mit beeindruckenden 2.589 Punkten glänzen und sich den Sieg sichern. Besonders herausragend waren seine 4,76 Meter im Weitsprung, die ihm eine star…

Riesenerfolg und Kompliment für Schlinig
Schlinig - An drei Renntagen zu Dezemberbeginn konnte Schlinig Athleten aus 29 Nationen am Start willkommen heißen, darunter Brasilien, Iran, Taipeh, Thailand und Australien. Über 400 Athletinnen und Athleten waren beim ersten FESA-Cup der Saison am Start. Federica Cassol und Giovanni Ticcò eröffneten die Rangliste der neuen „europäischen“ Saison im Sprint-Free-Tech-Rennen, und auch bei den Junioren feierte Italien mit dem Erfolg von Beatrice Laurent und dem dritten Platz von Marco Pinzani. Bei…

Skispaß und Wettkampferlebnis am Dreiländereck
Schöneben - Im Skigebiet Schöneben am Reschenpass ging am Samstag, den 14. Dezember, zum zweiten Mal das Internationale Dreiländer Kids-Race über die Bühne. Die Sonne ließ sich kaum blicken, doch die Freude der Veranstalter, sportbegeisterten Eltern und Kinder blieb ungetrübt. 196 junge Skirennfahrer, im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren, sind aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien angereist, um sich in der Disziplin Riesentorlauf zu messen. Das Internationale Dreiländer Kids-Ra…

Nationalpark Stilfserjoch: Das schwierige Wolfsmanagement - Rechtslage und praktische Handhabung
Wolfgang Platter, am Neujahrstag 2025
Die spontane Rückkehr des Wolfes in die Alpen spaltet die Meinungen und füllt seit Jahren auch die Zeitungsseiten. Der Wolf polarisiert sehr stark. Fundamentalistische Positionen von Tierrechtlern haben vor Verwaltungsgerichten Bestand und setzen Abschussverfügungen der Landeshauptleute im Trentino, in Südtirol und in Tirol zu Problemwölfen außer Kraft. Viehhaltende Bauern, Kleintierzüchter und Almbewirtschafter resignieren ob der Wolfrisse an alpgesömmert…

Spezial Tipps 2025: Unsere Tipps...
...für das neue Jahr finden sich auf dieser Doppelseite wieder. Es sind dies Betriebe und Geschäfte, die mit Angeboten, mit Neuheiten, mit Dienstleistungen aufwarten. Das Einrichtungsstudio Gerstl in Latsch etwa steht für stilvolles Wohnen. Der familiengeführte Betrieb überzeugt seit mehr als sechs Jahrzehnten mit Qualität, Service und persönlicher Beratung. Bei Gerstl hat man die Trends im Blick, das Handwerk im Blut und berät mit einem besonderen Sinn für Ästhetik. Webteam 2000 feiert im heur…

Bauplatz: Grundschule Laatsch saniert
Die energetische Sanierung und die Radon-Schutzmaßnahmen an der Grundschule Laatsch sind abgeschlossen. Während die Hülle neu ist, hat sich das Innenleben kaum verändert. Die räumlichen Qualitäten blieben unangetastet.
von Angelika Ploner
Spätestens am ersten Schultag gehörte die Grundschule Laatsch wieder den Grundschülerinnen und Grundschülern und nicht mehr den Handwerkern. Die energetischen Sanierungsarbeiten und die Radon-Schutzmaßnahmen waren pünktlich abgeschlossen worden, damit sich die…

Bauplatz: Mein Bistro - ESSEN WIE ZUHAUSE
Mein Bistro ist auf Expansionskurs. In Eyrs wurde im November das insgesamt neunte Restaurant eröffnet. Mit vollem Erfolg. Konzept, Küche und Ambiente überzeugten die zahlreichen Gäste nicht nur bei der Neueröffnung. „Mein Bistro“ ist in kürzester Zeit zu einer beliebten Genussadresse geworden.
Der Anspruch der Mein Bistro-Kette ist alles andere als klein: Neue Maßstäbe in der Systemgastronomie setzen. Ein Meilenstein dabei: Die Eröffnung des 9. und neuesten “Mein Bistro”-Restaura…

Bauplatz: Sanierte Raiffeisenkasse St. Valentin
Großer Andrang herrschte bei der Einweihung der energiesanierten und renovierten Raiffeisenkasse St. Valentin auf der Haide. Mehr als 300 Besucher:innen lauschten den Reden und den Segnungsworten, besuchten die Vorträge, die Ausstellung von Christian Stecher und labten sich im Anschluss daran am wunderbaren Buffet von Karlheinz Steiner. Die Mitglieder und Kunden der Raiffeisenkasse nahmen die baulichen Veränderungen so wahr, als ob sie schon immer vorhanden waren - die Verlegung des Stiegenhaus…

Eigenheim und Miete wieder finanzierbar machen
Schlanders - Um die derzeit für viele nicht finanzierbaren Wohnungs- und Mietpreise zu senken, braucht es ein ganzes Bündel an politischen Maßnahmen: Wohnungen mit Preisbindung, Kubatur- und Energiebonus, Mehrgenerationenhaushalt, zinsloses Darlehen, Bausparen und Mietwohnungen mit Kaufoption sind die Zauberwörter dazu.
von Heinrich Zoderer
Bei einer Informationsveranstaltung am 17. Dezember in der Bibliothek Schlandersburg informierte der für die Raumentwicklung zuständige Landesrat Peter Bru…

Weltklasse: Jasmin Coratti trumpft groß auf!
Jasmin Coratti hat es geschafft! Die Parallel-Snowboarderin aus Langtaufers feierte bei ihrem „Heimrennen“ in Carezza ihren ersten Weltcupsieg. Bereits im vergangenen Weltcupwinter sorgte die 23-Jährige für Furore und kletterte zwei Mal aufs Podest. Eine Verletzung stoppte das junge Talent, doch nun ist Coratti wieder da und das in beeindruckender Manier!
Von Sarah Mitterer
Vor knapp einem Jahr ging der Stern der Parallel-Snowboarderin Jasmin Coratti auf. Die 23- Jährige fuhr beim Weltcup im s…