Zum Hauptinhalt springen

Jubiläumsfeier mit Dieselabgas

Stellungnahme - Am 21. Juni 2025 verwandelt sich das Stilfserjoch in eine Bühne für rund 300 Oldtimer-Traktoren. Die sogenannte „Oldtimer Traktor Tour“ zum Jubiläum 200 Jahre Stilfserjoch wird als traditionsreiches Alpen-Spektakel vermarktet, doch in Zeiten der Klimakrise wirkt dies wie ein rückwärtsgewandtes Schauspiel mit schwerem Beigeschmack. Elisabeth Ladinser, Vorsitzende des Dachverbands, übt deutliche Kritik: „Dass ausgerechnet zum Jubiläum einer der großartigsten Alpenstraßen eine Blec…

10 Jahre gelebte Solidarität - Kleiderstube

Naturns - Seit nunmehr einem Jahrzehnt steht die Kleiderstube in Naturns als Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Gemeinwohl. Ein engagiertes Team von 30 Ehrenamtlichen sorgt mit großem Einsatz dafür, dass bedürftige Familien und Einzelpersonen unterstützt werden. In der Kleiderstube sind alle herzlich willkommen, im reichhaltigen Angebot zu stöbern und kostenlos Kleidung, Haushaltswaren, Einrichtungs- und Dekorationsgegenstände und vieles mehr mitzunehmen. Das Grundprinzip der Nachhaltigk…

Selbstschutz

Schlanders - Am 21. Mai 2025 findet um 19 Uhr in der Turnhalle Göflan ein Vortrag zum Thema „Selbstschutz“ für Interessierte statt. Organisiert wird der Vortrag von der VKE Sektion Schlanders in Zusammenarbeit mit STS-Security, dem Südtiroler Sicheheitsdienst. Die Themen sind: - Sicherheit in Anbetracht verschiedener Situationen - Präventive Sicherheitsstrategien - Selbstschutztechniken - Korrekter Umgang mit Pfefferspray und anderen Verteidigungsmitteln  

Fünf Vinschger im KVW-Landesausschuss

Bozen/Vinschgau - Der Katholische Verband der Werktätigen, allgemein einfach als KVW bekannt, ist der größte und älteste Sozialverband im Lande. Auf Orts-, Bezirks- und Landesebene setzt er sich im Sinne des Jahresthemas „Ein gutes Leben für alle“ ein. Es geht um zwischenmenschliche Solidarität, gerechte Lebensbedingungen, sozialen Frieden und um die Bewahrung der Schöpfung. Der KVW hilft bei der Erstellung der Steuererklärung, bei Wohnbaufragen und bei Fragen der sozialen Vor- und Fürsorge. Er…

Latscher Kulturtage 2025: Die Annenberger

Latsch - Im Rahmen der Latscher Kulturtage veranstaltete der Heimatpflegeverein Latsch am 2. Mai den Vortrag „Die Annenberger als Mitglieder der Geschichte Tirols“ mit dem Archivar und Historiker David Fliri. „Die Geschichte der Annenberger lässt sich relativ gut rekonstruieren“, begann Fliri in der Spitalkirche in Latsch. Die Familie der Annenberger gehörte im Spätmittelalter zu den wichtigsten Adelsfamilien Tirols. Die Spitalkirche in Latsch und die Burg Annenberg oberhalb Goldrain sind die p…

Vinschger Unternehmen auf der Biennale Venedig

Eyrs/Venedig - Das Eyrser Unternehmen Schönthaler Bausteinwerk ist mit seiner Marke hanfstein.eu in diesem Jahr gleich doppelt auf der renommierten Architekturbiennale Venedig vertreten Zwei innovative Produkte aus Hanf finden dort Eingang in visionäre Ausstellungskonzepte: die Hanfsteine und die SAPPA-Hanfakustikplatten. Im österreichischen Pavillon steht das Thema „Agency for Better Living“ im Zentrum. Die Ausstellung untersucht, wie Architektur zur Verbesserung der Lebensverhältnisse beitrag…

Theater: Klassiker neu inszeniert: Sugar – Manche mögen’s heiß im Vinschgau

Der Kreis Mit Charme, Witz, Musik und Tanz bringt der Kreis den Musicalklassiker Sugar – Manche mögen’s heiß auf die Bühne. Die Inszenierung von Regisseur Christoph Brück, unter der musikalischen Leitung von Dietmar Rainer und mit der Choreographie von Vera Holzer, ist temporeich und kurzweilig und führt das Publikum in eine Welt, in der sich schlussendlich alle Probleme in Wohlgefallen auflösen. Basierend auf Billy Wilders Kultfilm Some Like It Hot erzählt das Stück die Geschichte zweier arbei…

Dialog zwischen zwei Vinschger Künstlern

Palais Mamming Museum - Vinschgau - Martin Pohl (geb. 1961) und Robert Scherer (geb. 1928), beide stammend aus dem Vinschgau, der eine aus Tarsch/Latsch, der andere aus Kortsch, stellen im Palais Mamming Museum in Meran aus. Das „zweite Leben“ einiger Leinwände aus Scherers Beständen durch Pohl war sozusagen Anlass für die Ausstellung „Zwiegespräch“, die noch bis zum 18. Mai zugänglich ist. Kuratiert wurde die Ausstellung von Ursula Schnitzer, der Schwiegertochter von Robert Scherer. Wie kam es…

„Bäume setzen – Klima schützen“

OSZ Schlanders - Etwa 90 Schüler:innen des OSZ Schlanders nahmen am 23. und 24. April mit ihren Lehrpersonen an der Initiative „Bäume setzen – Klima schützen“ teil. Diese war am Oberschulzentrum von der Arbeitsgruppe Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Forstinspektorat organisiert worden, um einen Beitrag zum Erhalt des Schutzwaldes zu leisten und damit die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung präsent zu halten. Die 15- bis 17- jährigen Schüler*innen der WFO, TFO sowie des Real- und…

50 Jahre Grauviehzucht Vinschgau

Jubiläumsausstellung - Schnals - 50 Jahre Grauviehzucht Vinschgau hieß es am vorvergangenen Samstag in Schnals und so wurde die Sportzone bei Unser Frau am 03. Mai zum Grauvieh- Zentrum. Ausgestellt wurden rund 160 Tiere in den verschiedenen Kategorien die von den Preisrichtern Norbert Schöpf und Auer Andreas gerichtet wurden. Obmann der Grauvieh Zuchtgenossenschaft Unser Frau Schnals und Gebietsvertreter Grauvieh Vinschgau Rainer Christian betont, wie wichtig es sei, diese Doppelnutzungsr…

Foyer wird zur Ehrenhalle

Latsch - Seit 28. April ist der Eingangsbereich zu den Gemeindeämtern in Latsch eine Ehrenhalle. Denn im Auftrag der Gemeinde Latsch hat der Marteller Bildhauer Walter Kuenz eine bemerkenswerte Skulptur geschaffen, die vordergründig den Bürgermeistern der Marktgemeinde Latsch ab der Nachkriegszeit und den Ehrenbürger:innen der Gemeinde Latsch gewidmet ist. In musikalische Klänge einer Bläsergruppe der MK Latsch eingerahmt, mit erläuternden Worten des Kurators Peter Tscholl versehen (worauf wir…

Ausstellung: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Schlanders/Schaufenster Basis - Die Schüler:innen der Mittelschule Schlanders haben gemeinsam mit den Kunsterzieherinnen unter der Leitung von Isolde Schaller in diesem Schuljahr ein besonderes Kunstprojekt auf die Beine gestellt. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Schlanders haben sie sich intensiv mit der Rolle der Freiwilligen Feuerwehr auseinandergesetzt und verschiedene Arbeiten geschaffen. Entstanden sind fantasievolle Kunstwerke im Kasten, eindrucksvolle Col…

Jugend: Kleidertauschmarkt in der Gemeinde Latsch

Im Zuge des 40-jährigen Jubiläums des Jugenddienst Mittelvinschgau organisierten die Treffs/Zentren der Gemeinde Latsch einen Kleidertauschmarkt. Hierbei stand eine unserer Prinzipien primär im Vordergrund – die Nachhaltigkeit. Auch Kleider, Schuhe, Taschen und andere Accessoires haben eine zweite Chance verdient. Beim Kleidertauschmarkt am 5. April, konnten Jugendliche aber auch interessierte Erwachsene kommen. Auch die Mobile Jugendarbeit Vinschgau kam mit ihrem Camper.

Jugend: Ein Tag im,Citytreff - Glurns“

Mir, di Samia und di Lorena aus Glurns, kemmen ollm in Deansta noch dr Numitogschual um 4e in Citytreff. Mittas kemmer a monchmol und Freitas isch sowieso schun ollm geplant. Zuerst geamr inni und sogn dr Mariana (insrer Jugendarbeiterin): „HOP“. Nochher kimp die wichtigste Frog des Tages: Wer isch olls do?“ Wia aus dr Pistole gschossn kimp:“ Jo di Buabn sein oubm in Zockerraum.“ Olm isch jemand in Klo. Meistens ratschn miar a bissl mitnond, bis jemand Hunger kriag. Af oan mol hobm olle Hunger…

Harfen- und Geigenmusik im Rittersaal

Schloss Goldrain/Konzert - Im Bildungshaus Schloss Goldrain wird neben verschiedenen Tagungen und Kursen einmal im Monat auch ein kulturelles Abendprogramm bzw. eine gesellschaftspolitische Veranstaltung zu aktuellen Themen angeboten. Es gibt neben Diskussionen auch Lesungen, Kabaretts oder Konzerte. Am 26. April war das Duo Aurora zu Gast im Schloss und erfreute die vielen Besucher:innen mit Harfen- und Geigenmusik im Rittersaal. Das Renaissanceschloss mit dem großen Rittersaal und der prunkvo…

KI im Unterricht – moderne Zeiten, moderne Lernformen

SoGym Mals - Hanna Waldthaler von der Deutschen Bildungsdirektion übt Formen der Künstlichen Intelligenz (KI) mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 A und 3 A des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Waldthaler fungierte dabei gemeinsam mit der Fachlehrperson aus Deutsch Juliane Riedl als Impulsgeberin für die sinnvolle Nutzung von KI. „Es braucht eine KI-kompetente Gesellschaft. Mit dem nützlichen Umgang mit KI kann man deswegen nicht früh genug anfangen“, so die Referentin, „wir müssen le…

Kultur: Die Würde des Menschen - Referate und Überlegungen zu den Marienberger Klausurgesprächen

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen. So lautet der 1. Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, verabschiedet am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Die Würde des Menschen ist unantastbar, so heißt es in vielen Erklärungen und Verfassungen. Was ist damit gemeint? Ist diese Selbstverständlichkeit auch heute, in einer Zeit de…

Impressionen Gianni Bodini

Alle Jahre wieder. Seit Jahrzehnten begleite ich die Schafe und begegne Menschen: schon die dritte Generation! So wie letztlich in Kastelbell bei der 11. Vinschger Gebietsausstellung. Auch durch die Schafe habe ich „Vinschgau besser kennengelernt“. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Fleckerlteppich

Der Name „Greut – Greit“ bedeutet so viel wie: eine Fläche die für die landwirtschaftliche Nutzung gerodet wird. Simon Platter aus Eyrs und Elisabeth Prugger aus Tschengls bebauen lustvoll ihr Greiterhaus als „Fleckerlteppich“ zwischen Tschengls, Eyrs und Prad. von Christine Weithaler Simon Platter aus Eyrs und Elisabeth Prugger aus Tschengls, sind beide 1986 geboren, kannten sich flüchtig von der Schule und begegneten sich erst wieder nach ihrem Studium. Elisabeth studierte an der BOKU in Wien…

Wie geht es nach dem Waldbrand weiter?

Prad/Stilfs -Der Landesforstdienst hat nach dem Waldbrand vom 10. bis zum 24. April auf dem Gebiet der Gemeinden Prad am Silfser Joch und Stilfs kurz- und langfristigen Maßnahmenplan ausgearbeitet Ab dem 10. April brannten im Gebiet der Gemeinden Prad und Stilfs 145 Hektar Wald. „Dank des schnellen Einsatzes und der guten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnten die Flammen vom Hof Gawierg und vom Dorf Stilfs ferngehalten werden“, unterstreicht Forstwirtschaftslandesrat Luis Walcher: „Ich bed…

„Tierschutz ist immer auch Umweltschutz“

St. Valentin - Schülerinnen und Schüler im Schulsprengel Graun setzten sich im Schuljahr 2024/25 mit dem Thema „Werte in unserer Gemeinschaft“ auseinander. Gemeinsam überlegten sie, welche Werte es gibt und welche für sie besonders bedeutsam sind. Zwei Grundschulklassen beleuchteten das Thema Tierschutz und luden dazu Anita Pichler vom Tierschutzverein Vinschgau ein, der heuer das 10jährige Jubiläum feiert. von Magdalena Dietl Sapelza Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Grundschule St. V…

Willkommen

Willkommen heißt es am 18. Mai in der St. Prokulus-Kirche und im Prokulusmuseum Naturns. Kostenloser Eintritt und ein buntes Rahmenprogramm gibt s ab 10.30 Uhr. Schatzsuche für Kinder ab 14.30 Uhr. www.prokulus.org

„Schlüssel zur Geschichte“

Am Sonntag, den 18. Mai findet der Internationale Museumstag statt. An diesem Tag eröffnet das Vintschger Museum um 15:00 Uhr die Ausstellung „Schlüssel zur Geschichte – Von rätischen Türschlössern zu modernen Sicherheitssystemen“. Gezeigt werden Funde aus der Zeit der Räter, der Römer und aus dem Mittelalter. Außerdem werden Schlösser aus der Sammlung des Heimatmuseums Laatsch sowie kunstvolle Türschlösser von Siegfried Josef Patscheider vom Anigglhof in Schlinig präsentiert.

21 neue Züge bestellt

Mals - Bei den Feierlichkeiten in Mals kam auch der Ausbau der Bahnstrecke Meran-Bozen zur Sprache. Der Ausbau sei enorm wichtig, sagte etwa Modilitätslandesrat Daniel Alfreider, damit auch der Vinschgau als Bahngebiet attraktiv bleibe. Für diese Aussage gab es im Festzelt viel Applaus. Die Unterstützung für den Ausbau sei auf alle Fälle im Vinschgau gegeben, sagt die Bezirkspräsidentin Roselinde Gunsch. Allerdings möchte man heuer noch etwas davon hören, wie es mit dem Zug von Mals aus weiterg…

200 Jahre Stilfserjochstraße: Große Feier in Prad

Prad am Stilfserjoch Vinschgerwind: Was planen die Prader heuer zu 200 Jahre Stilfserjochstraße? Werner Altstätter: Zu diesem Jubiläum haben sich einzelne Vereine Gedanken gemacht und mittlerweile haben sich 22 Vereine zusammengeschlossen, die Veranstaltungen machden werden und der Bildungsausschuss Prad hat die Koordination übernommen. Es wird einen großen historischen Umzug geben unter dem Motto „Leben mit und an der Stilfserjochstraße“. Am 25. Mai wird es um 11.00 Uhr losgehen und nach dem U…

FOWI und Region - neue Zeiten, neue Lernformen

Schluderns/OSZ Mals - Ansprechend und spannend präsentierten fünf Gruppen von Oberschüler:innen der FOWI Mals ihre Projektarbeiten in Schluderns. Am 7. Mai waren Schüler, die Projektpartner, Eltern und Lehrpersonen zur Abschlussveranstaltung „FOWI und Region - neue Zeiten, neue Lernformen“ geladen. Die Aufgabenstellungen waren „Lokale Wertschöpfung und Sozialbilanz“ (Projektpartner VEK), „Das Genossenschaftswesen im Obervinschau und dessen wirtschaftliche und soziale Bedeutung“ (Projektpartner…

Erfolgreicher vierter Südtiroler Specktag

Naturns - Der Specktag fand dieses Jahr am Sonntag, 4. Mai 2025 statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich am Rathausplatz in Naturns das abwechslungsreiche Programm mit Genussmarkt, Kinderprogramm und Live-Musik nicht entgehen. Nach dem musikalischen Auftakt der Musikkapelle Naturns erfolgte um 11.20 Uhr der feierliche Auftakt mit der offiziellen Eröffnung, moderiert von Silvia Fontanive gemeinsam mit Tochter Stella in Anwesenheit von Vizepräsidenten der Provinz Bozen und La…

Zfriedn

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Kann es sein, dass es etwas mit Zufriedenheit zu tun haben kann, wenn viele Leute nicht zur Wahl gehen? Die gesunkene Wahlbeteiligung wird von vielen Kommentatoren beklagt, als Zeichen der Politikmüdigkeit, als Zeichen der Resignation, als Zeichen des Protestes auch. Oder als Zeichen von was auch immer. Die Alten haben vieles erreicht (Wohnung, Eigenheim, Subventionen, Rente, Gehalt), die Jungen erben einen Haufen - also wozu noch zu einer Wahl gehen…

20 Jahre Vinschgerbahn

Mals - Die Feier zu 20-Jahre Vinschgerbahn am Kopfbahnhof von Mals war von der Zukunft überstrahlt: Viele Besucher wollten das Innenleben des neuen „Coradia Stream“, der neuen Zuggarnituren, sehen, riechen und ertasten. von Erwin Bernhart Zur Feier in Mals angekündigt war LH Arno Kompatscher. Kompatscher kam nicht, ein Abwesenheitsgrund wurde nicht genannt. Bühne frei also für seinen Stellvertreter und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Spritzige Töne kamen von David Frank, Markus Frings mod…

Gemeinderatswahlen 2025 - Die Vinschgerwind-Analyse

Gemeinde Schlanders Frauen-Hochburg Frauenpolitik in Schlanders Aus dem erwarteten Kopf-an-Kopf-Rennen wurde dann doch ein eindeutiges Ergebnis: Christine Kaaserer ist mit 1.308 Stimmen neue BMin von Schlanders. Wahlhelfer war nicht nur die Bauernlobby, sondern auch die SVP-Wirtschaft, die sich fast schon hysterisch von Kaaserer distanzierte und damit genau das Gegenteil bewirkte. Interessant: Es trat genau das ein, was viele im Vorfeld vermutet haben. Günther Bernhart, für viele BM-Wunschkand…

Leserbriefe Ausgabe 10-25

SVP-Bezirk Vinschgau ist zufrieden mit dem Wahlergebnis 14.363 Vinschger und Vinschgerinnen haben den SVP Gemeinderats- oder Bürgermeister-Kandidaten*innen ihr Vertrauen geschenkt. Das sind rund 300 Personen mehr als 2020.Es geht wieder aufwärts. Der Vinschgau ist mit 81,88% der Listenstimmen weiterhin im Lande die absolute SVP Hochburg geblieben. Insgesamt konnte man im Tale sieben Gemeinderatssitze dazu gewinnen. Aber es gibt auch Wehrmutstropfen.“ In Glurns ist es unserem SVP Bürgermeister -…

Bildungszug: Latscher Kulturtage

Donnerstag, 22. Mai, 19.00 Uhr Fraktionssaal Latsch Alles rund um meine Tracht Erfahren Sie bei dem kurzweiligen Vortrag Wissenswertes über die Pflege und das richtige Tragen der Tracht. Die Referentin Monika Rechenmacher erklärt was bei der Tracht zu beachten ist. Anschließend besteht dann auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. → Eine Veranstaltung der Bürgerkapelle Latsch Freitag, 23. Mai, 20.00 Uhr Bibliothek Latsch „Crime & wine“ Spannende Literatur mit mörderisch guten Weinen mit Ingrid E…

Bildungszug: Jubiläumsfeier - STILFSERJOCHSTRASSE

25. Mai 11.00 Uhr Prad am Stilfserjoch   Bildungsausschuss Prad

Bildungszug: Einladung zur Verleihung - Gabriel-Grüner-Stipendium internationl 2025 - Gabriel-Grüner-Gabriel-Grüner-Stipendium Südtirol 2025

Freitag, 16. Mai 2025 19.00 Uhr Kulturhaus Mals   Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Geaht’s no?!

Freitag, 06. Juni 2025 20.30 Uhr Kulturhaus Mals   Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Bücherflohmarkt mit Aperitif

Samstag, 07.06.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Innenhof der Bibliothek in Taufers i. M.     Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Im Gespräch

Einer von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss Hannes Gamper Bildungsausschuss Latsch Hannes ist seit 23 Jahren im Bildungsausschuss und 20 Jahre als Vorsitzender tätig   BILDUNGSARBEIT Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein? Eine Arbeitsgemeinschaft, welche die Vereine unterstützt, um im Dorf etwas zu bewegen Was hat dich motiviert ehrenamtlich im Bildungsausschuss tätig zu sein? Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Vereinen im Dorf, die teils unterschiedliche Z…

Unterwegs in Kastelbell-Tschars mit dem Lorgg

Kastelbell/Buchvorstellung - Der Tourismusverein Kastelbell-Tschars lud am 2. Mai zu einer besonderen Buchvorstellung in Kastelbell, beim Weingut Köfelgut im Winkel. Manfred Prantl, der Tourismuspräsident konnte neben Gemeindevertretern und Vertreter:innen verschiedener Organisationen auch viele Kinder, Eltern und interessierte Personen begrüßen. Vorgestellt wurde der handliche Kultur- und Erlebniswanderführer „Unterwegs in Kastelbell-Tschars mit dem Lorgg“ mit fünf Rundwanderungen für die ganz…

Torjäger Tizian Stecher

Oberliga - Mit 13 Treffern in 25 Spielen ist Tizian Stecher nicht nur der torgefährlichste Spieler in den Reihen der Partschinser, sondern gehört auch in der Oberliga zu den besten Torjägern. Sein Mannschaftskollege Daniel Lanthaler konnte in 26 Partien 12 Mal treffen. (sam)

Ende Mai erfolgt der Schlusspfiff

Fußball - Während in der Oberliga die Saison Mitte Mai endete, dauert die Spielzeit in der Landesliga und den drei Amateurligen noch bis zum letzten Maiwochende. (sam)

Badminton: Master Italienmeisterschaft

Mals/Sizilien - In Caltanisetta (Sizilien) fanden letztes Wochenende die Master Italienmeisterschaften statt. Für die südt. TeilnehmerInnen war es eine erfolgreiche Reise. Es wurden in jeder Kategorie, angefangen von den Over 35 bis hin zu den Over 70, um die einzelnen Italienmeistertitel gespielt (im Fünfjahresrythmus). Die südt. Delegation (aus Brixen, Überetsch, Meran, Marling und Mals) brillierte dabei besonders und war die erfolgreichste Region Italiens. Erfolgreichster Verein war der ASV…

Erfolg für „Majoretten Dance Eyrs“ bei Italienmeisterschaft

Eyrs - Die Kadettengruppe der Sektion „Majoretten-Cheerleading Dance“ des Amateursportvereins Eyrs erreichte Mitte April bei der Italienmeisterschaft in Pistoia überraschend den dritten Platz in der Kategorie Stab/Bâton Twirling. Die Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren hatten sich in nur zwei Monaten intensiv auf den Wettkampf vorbereitet – mit zusätzlichem Heimtraining und Videoberatung durch Trainerin Michaela Rothova. Der Erfolg sicherte ihnen die Qualifikation für die Europameisterschaft i…

Auf die Plätze, fertig, los!

Es ist wieder soweit! Die Leichtathletikcamps in Latsch und Mals finden wie gewohnt Ende Juli und Anfang August für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren statt. Die beiden Camps bieten die Möglichkeit sich im Laufen, Werfen und Springen auszuprobieren, sich zu messen und zu verbessern. Es wird in die verschiedenen Disziplinen der Muttersportart Leichtathletik hineingeschnuppert und wer Freude daran findet, kann in Zukunft beim LAC Vinschgau das ganze Jahr mit einer jungen und motivierten Leichtat…

Wunderschönes Fest

Roswitha Tragust erinnert sich an die 10. Auflage, die ebenfalls in einer besonderen Nachtversion gefeiert wurde: „Unter dem ‚Vorwand‘ des 10-jährigen Jubiläums sind viele Leute zum Rennen gekommen. Es war ein wunderschönes Fest.“

Freunde und Laufkollegen

Michael Burger sagt über 25 Jahre Reschenseelauf: „Hier trifft man Freunde und Laufkollegen, mit denen man Erfahrungen teilt. Und selbst wenn man sich im Rennen ‚gegenübersteht‘, freut man sich am Ende, gemeinsam Zeit zu verbringen.“

Natur&Landschaft: Die Rückkehr der Zugvögel - Der Vogelflug als evolutionäre Meisterleistung

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Pankratius, 12. Mai 2025 Mit dem Ende des Winters erwacht das Leben auch in der Tierwelt der Wirbellosen und der Wirbeltiere. Wer, wie die Zugvogelarten, dem Winter durch Abwanderung in südliche Länder ausgewichen war, kehrt jetzt in sein sommerliches Brutgebiet zurück. Zu den frühen Heimkehrern gehören die Kurzstreckenzieher wie die Bachstelze, die Singdrossel oder die Felsenschwalbe. Sie überwintern in süd­europäischen Ländern oder in Nordafrika. Späte He…

Spezial-Grillen: Grill reinigen – ganz ohne Chemie? Der Thermostar macht’s möglich!

Sommerzeit ist Grillzeit – doch was nach einem gemütlichen Barbecue bleibt, ist oft ein verschmutzter Grill mit eingebrannten Fett- und Lebensmittelresten. Die Reinigung ist meist eine mühsame und unliebsame Aufgabe, vor allem wenn aggressive Reinigungsmittel im Spiel sind. Dabei geht es auch ganz anders – umweltfreundlich, gründlich und chemiefrei. Die Lösung heißt Thermostar – ein kraftvoller Trockendampfreiniger, der mit Hochdruckdampf selbst hartnäckigsten Schmutz entfernt, ganz ohne chemis…

Spezial-Grillen: Ein Stück - viele Zubereitungsarten

Vorab: In der Küche kann 1:1 das umgesetzt werden, was auch auf dem Grill möglich ist. Die folgenden Rezepte sollen zeigen, wie aus einem großen Fleischteil mehrere kleine und leckere Gerichte zubereitet werden können. Christian Angerer sagt: „Wenn man dann auch noch selber Hand anlegt beim Zerlegen, weil man ein großes Fleischteil engros, beim Metzger oder vom Bauern kauft, dann kann man sich dazu auch noch Geld sparen.“   Das Bürgermeisterstück > 1 Teil - 4 Gerichte   1. Haut und…

Spezial-Grillen: Die Kunst des Grillens

Christian Angerer und Nico Riedl im Gespräch. Interview: Angelika Ploner   Den Vinschgerwind und Christian Angerer, passionierter Griller und Begründer der Grill- und BBQ-Szene Vinschgau aus Laas, verbindet seit Jahren eine lieb gewordene und gern gepflegte Zusammenarbeit. Heuer hat Angerer den Fleischsommelier Nico Riedl aus Tschengls dazugeholt. Vinschgerwind: Herr Riedl, wie wird man Fleischsommelier? Nico Riedl: Vor drei Jahren habe ich die WFO in Schlanders abgeschlossen und habe mich…

Bauplatz: Das architektonische Wahrzeichen

Schlanders hat ein zweites Wahrzeichen. Das neue BSV-Firmengebäude am Eingang des Vinschger Hauptortes ist als liegender Kirchturm konzipiert worden, hat einen skulpturalen, starken Charakter und zieht die Blicke auf sich. Symbolkraft strahlt der neue Bau aus. Entstanden ist ein markantes Gebäude auf einem schwierigen Grundstück mit einer spektakulären Architektur. Text: Angelika Ploner Foto doppelseitig: Samuel Holzner Weitere Fotos: Samuel Holzner, Senfkorn, Renè Riller und Angelika Ploner &…

Finale! Partschins träumt vom Landespokal

Diese Saison 2024/2025 wird in die Geschichte des Partschinser Fußballes eingehen als wohl eine der erfolgreichsten Meisterschaften aller Zeiten. Denn nicht nur in der Oberliga läuft es für die Truppe von Luca Lomi wie geschmiert, auch im Landespokal sind die Partschinser top und träumen nach dem Einzug ins Finale von der Trophäe. Von Sarah Mitterer Partschins kann auf eine unglaublich starke Saison zurückblicken. Die Vinschger, die in der abgelaufenen Meisterschaft sehr lange dem Abstieg gefä…

Ein Nachtrennen zum Jubiläum

Zum Jubiläum des Reschenseelaufs wird am Samstag, den 12. Juli, ein Nachtrennen ausgetragen. Die drei Treuesten Tragust, Burger und Angerer sprechen über ihr Rennen im Vinschgau. Mit 24 absolvierten Rennen in ebenso vielen Ausgaben sind sie die treuesten Teilnehmer des Reschenseelaufs. „Wir dürfen die diesjährige Ausgabe des Reschenseelaufs nicht verpassen, denn bei Nacht zu laufen, kommt nicht so oft vor“, so lauten die motivierenden Stimmen, die bis nach Reschen dringen, wo die Vorbereitungen…