
Impressionen Gianni Bodini
Um ein Selfie zu machen? Bald ist es mit der Ruhe am Fuße des Madatsch-Ferners vorbei: unerlaubte Autorennen, Motorräder-Prozessionen, ratternde Traktoren, Oldtimer-Treffen, ... Alle wollen auf das Stilfserjoch. Der Verkehr muss reguliert werden! Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Amtseid
Schlanders/Vinschgau - In einer feierlichen Zeremonie legten die Ortspolizisten/innen der Ortspolizei Vinschgau ihren Amtseid ab. Die Veranstaltung fand im festlichen Rahmen im Sitzungssaal der Bezirksgemeinschaft statt und wurde von der Bezirkspräsidentin Roselinde Gunsch eröffnet. In ihrer Rede betonte Gunsch die Bedeutung der Ortspolizei für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger. Sicher ist die Tätigkeit der Ortspolizei immer noch mit dem Image des „Bestrafens“ verbu…

Oberschlummhof erhält Förderpreis Agitu Ideo Gudeta
Bozen/Schluderns - Nathalie Schwienbacher vom Oberschlummhof von den Schludernser Berghöfen erhält den heurigen Förderpreis in memoriam Agitu Ideo Gudeta. Der Förderpreis richtet sich an Frauen, welche in Südtirol und im Trentino als Pionierinnen einer zukunftsfähigen bäuerlichen Landwirtschaft multifunktional tätig sind. Aus insgesamt 20 Bewerbungen erhielt Schwienbacher den Hauptpreis, Elisa Travaglia aus Altavalle (TN) mit ihrem Partner für das Projekt La Campirlota einen Spezialpreis…

Schöne Tiere, schöne Ausstellung
Schlinig - Die „Braunen“ aus Schliniger und Amberger Ställen standen am 18. Mai 2025 im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung zum 85. Bestehen der Braunviehzuchtgenossenschaft Schlinig. Auf dem perfekt hergerichteten Gelände am Schliniger Langlaufzentrum wurden insgesamt 105 Tiere aufgetrieben und im holzgezäunten Ring das Braunvieh aller Altersklassen vor staunendem und durchaus interessiertem Publikum und vor den kritischen Augen des erfahrenen Ausstellungsrichters Gerold Riedl vorgeführt. Mit…

Staunen
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selber und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Staunen „Das Erwachen der Natur im Frühling – da kann ich nur ehrfürchtig staunen.“ Mit dem Beispiel wird deutlich, dass es beim Staunen um Bewunderung, Wertschätzung und Achtung geht. Empfinden wir Ehrfurcht, s…
... besser lassen.
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Schlanders ist mit zwei BM-Kandidatinnen glänzend und im Lande vielbeachtet in den Wahlkampf gestartet, höchst attraktive Kandidaten haben sich vor allem auf der SVP-Liste eingefunden. Nach einem gediegenen Wahlkampf ist dann die Wahlbeteiligung gegenüber vor 5 Jahren gestiegen, die Südtiroler Volkspartei hat ihre Sitze im 18-köpfigen Gemeinderat um 2 auf 14 steigern können. Die BM-Wahl fiel mit viel Stimmenvorsprung eindeutig auf Christine Kaaserer…
Blackout
Vom Wind gefunden - Elektrizität ist das Lebenselixier moderner Gesellschaften. Der massive Stromausfall auf der iberischen Halbinsel am 28. April 2025 hat die Folgen von Stromausfällen deutlich aufgezeigt. Züge blieben stehen, Ampeln fielen aus, Supermärkte und das Kommunikationsnetz waren betroffen, Flughäfen mussten zeitweise ihren Betrieb einstellen, vor Banken bildeten sich lange Warteschlangen. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, muss das empfindliche Gleichgewicht zwischen Erzeugung…

Zwei Alte raus, zwei Neue rein
Mals - In der Marktgemeinde Mals kommt es in der Mischung zwischen Wahlergebnis und vorgeschriebenem Frauenanteil zu Umbesetzungen im Gemeindeausschuss. Bruno Pileggi fiel es als Gemeinderatsältesten erneut zu, die konstituierende Sitzung am 22. Mai zu leiten. BM Josef Thurner schlug nach der Amtseidesleistung neben den bisherigen Referenten Marion Januth, Klaus Telser und Tobias Peer mit Simon Laganda (Mals) und Marion Grass (Laatsch) zwei Neue vor. Die Wortmeldungen darauf: Günther Wallnöfer…

Die Direktorinnen sagen: „Ein trauriger Tag“
Schlanders/Vinschgau/Bozen - Der 19. Mai war im Bildungszentrum Schlanders ein Tag der gemischten Gefühle. Von einem „traurigen Tag“ sprach etwa die Direktorin der Berufsschule „Hannah Arendt“ Ulrike Egger. Traurig deshalb, weil eine seit 6 Jahren bestehende Zweigstelle für heuer geschlossen wird, geschlossen werden muss. Denn für den von der Berufsschule für Sozialberufe angebotenen berufsbegleitenden Kurs für Pflegehelfer:innen haben sich keine Teilnehmer:innen gemeldet, jedenfalls zu wenige…

Änderung für die neuen Grenzpendler
Schluderns/Vinschgau - Werner Atz, Vorsitzender „Südtiroler in der Welt“, und der stellvertretende Vorsitzende des KVW Bezirkes Vinschgau Josef Bernhart eröffneten die 52. Grenzpendlertagung am 24. Mai 2025 im Kulturhaus von Schluderns mit Begrüßungen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Einleitend wurde mehreren Ehrengästen das Wort erteilt. BM Heiko Hauser zeigte sich erfreut Gastgeber zu sein, LA Josef Noggler überbrachte die Grüße der Landesregierung und Raika Obmann Günther Platter übermittelte de…

Versenkt!
Schlanders - Der Ausschuss-Vorschlag der Schlanderser Bürgermeisterin Christine Kaaserer wurde versenkt. Die Mehrheit der Gemeinderäte hat politisches Rückgrat gezeigt und den Unmut und den Protest aus der Bevölkerung nicht ignoriert. Obwohl sich die Niederlage während der Gemeinderatssitzung vergangenen 26. Mai 2025 abzeichnete, zog Kaaserer das Ganze bis zum bitteren Ende durch.
von Angelika Ploner
Acht Nein-Stimmen, vier Enthaltungen und sechs Ja-Stimmen: Der Vorschlag für den Ausschuss von…

150 Jahre Julius-Payer-Hütte
Die Julius-Payer-Hütte thront majestätisch auf 3.029 Metern Höhe am Fuße des Ortlers – dem höchsten Gipfel Südtirols. Bereits im Jahr 1875 errichtete die Sektion Prag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins an diesem Ort die erste Selbstversorgerhütte der Region. Sie galt damals als die höchstgelegene Hütte der Deutschen und Österreichischen Alpen.
von Karin Ortler (Autorin des Buches „Die Julius-Payer-Hütte)
Sie wurde nach dem erst 34-jährigen Julius von Payer benannt, einem gebürtige…
Leserbriefe Ausgabe 11-25
Der Wähler hat immer recht ... magari!
Aber in Schlanders ticken die Uhren in der Politik anders: vom Einhalten des Wählerwillens weit und breit keine Spur. Der starke Wahlgewinner (1084 Vorzugsstimmen), ein über die Talgrenzen hinaus bekannter, unbestritten integrer, versierter und kompetenter ehemaliger Gemeindesekretär war schon als möglicher BM-Kandidat von den lokalen SVP-Gremien und im Hintergrund Agierenden ausgebremst worden. Nun wurden im Zuge der Erstellung des Gemeindeausschusses er…

Ein Fest der Tradition und Gemeinschaft
Florianifeier mit Fahrzeugweihe in St.Valentin: - Am vorvergangenen Sonntag feierte die Freiwillige Feuerwehr St.Valentin ihre alljährliche Florianifeier, ein Ereignis, das nicht nur die Tradition der Feuerwehr ehrt, sondern auch die ganze Dorfgemeinschaft zusammenbringt. Der diesjährige Höhepunkt des Festes war die feierliche Weihe eines neuen Einsatzfahrzeuges, das die Bereitschaft der Feuerwehr weiter stärken wird. Bereits am Morgen begannen die Feierlichkeiten mit einem Einzug der Feuerwehr…

Nachgedacht
von Don Mario Pinggera
Der Moment war ein kraftvolles Zeichen, als der neugewählte Leo XIV auf dem Balkon des Petersdomes die Jesusworte «Friede sei mit Euch» zugesprochen hatte. Diese Worte galten für uns alle, für die ganze Welt. Nach dem unkonventionellen, umtriebigen und beliebten Franziskus hat das Konklave eine gute Wahl hervorgebracht. Die Welt ist nicht mehr die gleiche wie vor zehn Jahren. Allein die letzten Monate hat der Wechsel im Präsidentenamt der USA zahlreiche Verwerfungen nach…

Mut zu Farbe, Form und Ornament
“+/- FOLK” - Ausstellung - “Wenn Ihr Alltag Ihnen arm scheint, klagen Sie ihn nicht an; klagen Sie sich an, sagen Sie sich, dass Sie nicht Dichter genug sind, seine Reichtümer zu rufen; denn für den Schaffenden gibt es keine Armut und keinen armen, gleichgültigen Ort.” Rainer Maria Rilke Heute, wo der ständig wiederholte Alpenchalet-Style in natürlicher Holz und Steinoptik, schwarzem Stahl und Sichtbeton zwar “schön” aber vielleicht doch nicht ganz so authentisch ist, macht die Ausstellung “+/-…

Blues meets alpine folk - neues Album „Venosta“
Am Samstag, den 31. Mai 2025 um 19:30 Uhr lädt das David Frank Ensemble zur Präsentation des neuen Albums „Venosta“ in den Kultursaal Schluderns ein. Das Publikum erwartet ein besonderer Konzertabend mit Instrumentalmusik für Steirische Harmonika, Violine und Fingerstyle-Gitarre – eine spannende Mischung aus traditionellen Klängen und modernen Einflüssen: blues meets alpine folk. Besetzung: David Frank – Steirische Harmonika; Magdalena Oberstaller – Violine, Marc Perin – Fingerstyle-Gitarre. Ei…

Ein Engel in Nöten
Rampenlicht Lootsch
Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theaterbühne „Rampenlicht Lootsch“ brachte kürzlich unter der Regie von Egon Reinstadler das Theaterstück „Ein Engel in Nöten“ von Inge Borg auf die Bühne. Dabei geht es um Himmel und Hölle und darum, wie der Schutzengel Janahar versucht, seinen Schützling, den Sägewerksbesitzer Richard Schwarz, vor Gefahr zu bewahren und sich dabei mit der Teufelin Natascha als Gegenspielerin auseinandersetzen muss. Der Engel hält Zwiegespräche mit…

Freizeitmalerinnen stellen aus
Auer/Schluderns - Anni Thalers Malleidenschaft hatte ein Kurs im Schloss Goldrain anfangs der 1990er Jahre entfacht. Es folgten Kurse in Auer, in Brixen, im Ötztal, in der Wachau und am Nonsberg. Neben der Acrylmalereien kreiert Thaler Aquarelle, Zeichnungen und außergewöhnliche Grußkarten für die unterschiedlichsten Anlässe. Ihre Werke waren bereits bei mehreren Ausstellungen zu sehen. Anfangs April waren einige ihrer Bilder unter dem Motto „Frühlingsfarben in der Natur“ im E-Art Atelier in Au…

Grillfest für die Lebenshilfe Vinschgau
Vinschgau - Kurz nach der Gründung des Kiwanis Club Vinschgau wurde 1985 eine der bedeutendsten Veranstaltungen des Vereins erstmals organisiert. Der diesjährige Liutanant Governor des District Schweiz-Lichtenstein, Christian Mair gehört zu den Gründungsmitgliedern des Vinschger Clubs und zeigte sich besonders erfreut, dass diese Tradition der Unterstützung der Lebenshilfe, seit nunmehr 40 Jahren mit konstanter Tatkraft und Freude weiter gepflegt wird. Gestartet ist das Grillfest noch in kleine…

„30-Jahr Sause“ bei P&P
Mals - Am vergangenen Samstag feierte das Ingenieurbüro P&P in Mals sein dreißig-jähriges Bestehen. Das Wetter spielte mit, ungewöhnlich für diesen Mai, die Getränke waren gekühlt, die Luft erfüllt von gegrilltem Fleisch und Fisch, die Kuchen aufgereiht, die Bands eingespielt. Alle waren eingeladen: ehemalige Mitarbeiter, Freunde, Weggefährten, Geschäftspartner, Kunden und Kundinnen und auch sonst alle die Lust hatten. Und sie sind alle zahlreich erschienen und feierten gemeinsam auf die n…

Biker mit großem Herz
Naturns - HD Bikers Naturns mit großer Spende für ein Hilfsprojekt in Manila nach Charity-Veranstaltung
Eine ansprechende Feier für Bikerkollegen aus Nah und Fern sowie für die gesamte Bevölkerung von Naturns und Umgebung zu veranstalten, war das Ziel der rund 30köpfgigen Gruppe der HD Bikers Naturns. Und gleichzeitig etwas Gutes für Bedürftige zu tun, war der Ansporn für diese aufwendige Organisation. Am 10. Mai durften die Motorradfreunde dann sehr viele Gäste in der naturnahen Umgebung des Z…

Jugend: Bold isch Schual aus!
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums vom Jugenddienst Mittelvinschgau organisieren die Jugendtreffs und -zentren des Mittelvinschgau gemeinsam mit der Fachstelle Mittelvinschgau des Jugenddienst Mittelvinschgau das Schual aus Fest in der Matscher Au. Dazu laden wir alle Jugendlichen herzlich zu einem unvergesslichen Fest nach Schlanders ein! Euch erwartet ein buntes Programm mit guter Musik, Unterhaltung und vieles mehr. Kommt vorbei mit Freund*innen und lasst uns gemeinsam dieses besondere Jub…

Jugend: Ran ans Mischpult
Am 20. März hieß es wieder „Ran ans Mischpult“, denn im Jugendtreff LaMa Laas wurde ein DJ Kurs veranstaltet gemeinsam mit DJ Floky. Zu Beginn gab es einen theoretischen Teil, in dem wichtige Grundlagen des DJings vermittelt wurden, bei denen schon alle Teilnehmenden gespannt die Ohren spitzten. Anschließend ging es direkt ans Ausprobieren. Die Teilnehmenden – eine größere Gruppe von Jungs, sowohl Anfänger als auch schon etwas Erfahrenere – konnten selbst am Mischpult stehen und verschiedene Te…

Feierlicher Abschluss der Generalsanierung von St. Ottilia
Tschengls - Die Tschenglser:innen feierten am 1. Mai den Abschluss der Arbeiten an der Ottilienkapelle, im Dorf liebevoll „Tilga“ genannt. Die 1681 von Kaspar Perlinger gestiftete Kapelle war zuletzt vor mehr als 100 Jahren umfassend saniert worden. Nun erstrahlt das denkmalgeschützte Kleinod in neuem Glanz: Fundamente und Mauerwerk wurden entfeuchtet, das Dach neu eingedeckt, Putz- und Malschichten innen wie außen wieder hergestellt, Tür, Fenster und Altar restauriert. Auch die beiden gestohle…

70 Jungmusikanten bei Marschierprobe
Schlanders/Vinschgau - Rund 70 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten im Alter von acht bis 15 Jahre aus den Musikkapellen des Bezirkes nahmen am 12. April 2025 an der Marschierprobe auf dem Gelände der GEOS in Schlanders teil. Den Marschier-Bewerb hatte der Verband Südtiroler Musikkapellen – Bezirk Vinschgau organisiert. Wie bereits in den Jahren zuvor war das Interesse der musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen aus dem Tal sehr groß. Gekonnt brachte der Bezirksstabführer Raffael Pirhofe…

Vinschger Musikkapellen punkten
St. Martin Passeier/Vinschgau - Im Rahmen des 15. Bezirksmusikfestes in St. Martin in Passeier vom Freitag, den 16. bis Sonntag, den 18. Mai 2025, fand in St. Martin in Passeier das 15. Bezirksmusikfest des Verbandes Südtiroler Musikkapellen – Bezirk Meran fand auch eine Marschmusikbewertung statt. Daran nahmen zehn Musikkapellen teil, darunter auch zwei Musikkapellen aus dem Vinschgau, und zwar die Musikkapelle Kortsch und die Musikkapelle Taufers im Münstertal. Beide Kapellen hatten sich bei…

Singende Klasse - Singende Schule
Meran/Vinschgau - Das Singen zu fördern ist das klare Ziel des Musikprojektes „Singende Klasse – Singende Schule“, das vom Südtiroler Chorverband in Zusammenarbeit mit den Musikschulen und den Grundschulen des Landes ins Leben gerufen wurde. Die teilnehmenden Schulklassen waren aufgefordert, sich im Laufe des Schuljahres wenigsten 10 Minuten täglich dem Singen zu widmen und nach Möglichkeit auch öffentliche Veranstaltungen vor Ort mitzugestalten. Rund 6.000 Schülerinnen und Schüler aus gan…

360 Grad Ernährung
Schluderns - Es gibt keine gesunden und keine ungesunden Lebensmittel. Es kommt immer darauf an wieviel und in welcher Kombination man Lebensmittel isst. Diese Kernbotschaft schickte Brigitte Vinatzer, Ernährungstherapeutin, im Gemeindesaal Schluderns am 7. Mai 2025 voraus. Und noch etwas: „Es kursiert so viel und jeder meint, er weiß Bescheid. Vertraut nur auf die wissenschaftlich fundierte Ernährungsmedizin von Ernährungstherapeuten und Ernährungsmedizinern.“ Der Einladung von Bibliothek…

Latscher Kulturtage 2025: Das Nibelungenlied
Latsch - Im Rahmen der Latscher Kulturtage 2025 organisierte der Heimatpflegeverein Latsch am 11. Mai einen gesungenen Vortrag des Nibelungenliedes mit Philipp Lamprecht in der Bichlkirche Latsch. Der aus Naturns stammende und in Salzburg tätige Philipp Lamprecht beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit historischer Musik, insbesondere mit der mittelalterlichen Musik. Von mittelalterlichen Instrumenten begleitet, trug er gesungen das Nibelungenlied vor, in einer auf einen einzigen Abend ge…

Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis
Laas/Nacht der Bibliotheken - Am 4. April war die lange Nacht der Bibliotheken. Auch die öffentliche Bibliothek in Laas beteiligte sich an dieser landesweiten Aktion und lud die Wissenschaftlerin und Autorin Barbara Plagg nach Laas ein, um ihr Buch „Smart bis zum Sarg – Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis“ vorzustellen. Da die Veranstaltung krankheitsbedingt ausfiel, wurde die Buchvorstellung am 30. April nachgeholt. Plagg studierte Humanbiologie in München und beschäftigt sich mit der Alzheime…

Vinschger Matheolympioniken prämiert
Schlanders/Vinschgau - Die Spannung hielt Direktor Stefan Ganterer vom SSP Latsch bis zum Schluss. Dann stand fest: Der Sieger der diesjährigen Mathematik-Olympiade heißt Mattia De Fillipis von der Mittelschule Schlanders. Der 2. Platz geht an Elias Pircher aus Naturns und der Drittplatzierte ist Raffael Dietl von St. Valentin. Eltern, Direktoren, Lehrpersonen, Ehrengäste haben mit den Drittklässlern dem Höhepunkt entgegen gefiebert. Versammelt im Kulturhaus Schlanders am vergangenen 19. Mai 20…

Olympisches Flair am der WFO Schlanders
Schlanders - In einer interessanten Veranstaltung in der Aula Magna der WFO Schlanders brachte der Präsident des Italienischen Nationalen Olympischen Komitees (CONI) Südtirol, Alex Tabarelli, Olympisches Flair zu den anwesenden Schüler*innen. Der CONI-Präsident gewährte faszinierende Einblicke in die Geschichte der Olympischen Spiele und lenkte die Aufmerksamkeit besonders auf das kommende Großereignis im Jahr 2026. Die XXV. Olympischen Winterspiele werden im Februar 2026 in Italien ausgetragen…

Blütenzauber – Ein Hauch von Magie
Kortsch/Vinschgau - Event der 4. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch Ein Abend voller Magie, Genuss und Kreativität: Am 9. Mai 2025 verwandelte sich die Fachschule für Hauswirtschaft Kortsch in eine zauberhafte Kulisse für das Event „Blütenzauber – Ein Hauch von Magie“. Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse stellten ihre über vier Jahre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis und begeisterten die Gäste mit einem rundum gelungenen Abend. Von der Organisation bis zur…

Religiöses Interreg-Treffen
Taufers im Münstertal - Am 20. Mai kamen haupt-, ehrenamtliche und pfarrliche Mitarbeiter aus den konfessionsverschiedenen Seelsorgsgebieten des Dreiländerecks Mals, Prutz (A), Zams/Landeck (A) und Val Müstair (CH) zu einem religiösen Interreg-Treffen in Taufers im Münstertal zusammen. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und einem Bibelgespräch, das mit dem Mittagsgebet in der nahe gelegenen St. Nikolauskirche endete. Nach dem gemeinsamen Mittagessen war eine Führung in der romanisch…

Bildungszug: Im Gespräch
Eine von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss
Veronika Traut
Bildungsausschuss Goldrain/Morter
Veronika ist seit 36 Jahren ehrenamtlich im Bildungsausschuss Goldrain/Morter als Ausschussmitglied und seit 16 Jahren als Vorsitzende tätig.
BILDUNGSARBEIT
Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein? Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Institutionen der Dörfer Goldrain und Morter und deren Unterstützung in ihren Tätigkeiten, die Goldrainer Dorftage seit 1990, viel…

Bildungszug: Ideen Salon
Donnerstag, 05.06.2025
Es werden folgende Ideen vorgestellt:
Weil Frauenwissen stark macht – und Nähe heilt. Viele Themen begleiten uns Frauen täglich – aber oft bleibt keine Zeit, darüber zu sprechen. Die Idee von Elisabeth Mair und Elisabeth bringt Frauen zusammen, will Räume öffnen mit Themenabenden u.v.m, die Impulse geben und echte Gespräche ermöglichen. Es geht um die Belastung die unausgesprochen ist, Gefühle, das Leben dazwischen – und um die Kraft, die entsteht, wenn wir einander in si…

Vom Kölner Dom ins „Moulin Rouge“
Schlanders/Köln - Ein außergewöhnliches Lernerlebnis war für ausgewählte Schüler/innen der 3. und 5. Klassen des Real- und Sprachengymnasiums Schlanders eine Projektfahrt nach Köln, die vom Schulsponsor, der Raiffeisenkasse Schlanders, gefördert wurde. Die Vinschger Jugendlichen hatten sich im Vorfeld in einem Leistungskurs an unterrichtsfreien Nachmittagen intensiv mit Köln und seiner Geschichte, mit dem Kölner Dom und dem Musical „Moulin Rouge“ beschäftigt. Der Besuch in der Millionenstadt am…

Grundschule Waldorf Vinschgau offiziell als Privatschule anerkannt
Mals/Vinschgau - Mit Wirkung zum kommenden Schuljahr wurde die Grundschule Waldorf Vinschgau von der Deutschen Bildungsdirektion des Landes Südtirol zur anerkannten Privatschule erklärt. Diese Anerkennung stellt einen wichtigen Mei-lenstein für die junge Bildungseinrichtung im Vinschgau dar. Sieben Jahre Bildungsarbeit: Der Verein Waldorf Vinschgau gründete im Jahr 2018 eine pädagogische Einrichtung in Mals, bestehend aus einer Spielgruppe für Kinder im Vorschulalter sowie einer Grundschul…

Projektwoche „Musik und Theater“ im Schnalstal
Karthaus - Ein außergewöhnliches und zugleich anspruchsvolles Projekt wurde kürzlich von den Grundschulen im Schnalstal auf die Beine gestellt. In der ersten Maiwoche tauchten die Schülerinnen der Grundschulen Unser Frau, Karthaus und Katharinaberg in das Thema „Musik und Theater“ ein. Anlass ist das 700-Jahr Jubiläum von Karthaus. Insgesamt 75 Kinder aus allen drei Schulen begaben sich täglich auf die Spuren der Kartäusermönche. Unter der Leitung der theaterpädagogischen Fachkräfte Ruth K…

Einladung zur traditionellen St. Martiner-Wallfahrt
St. Martin im Kofel/Unser Frau - Große Freude herrscht in St. Martin im Kofel: Am 15. Juni 2025 zeigt RAI Südtirol nach den 20.00 Uhr Nachrichten als Erstausstrahlung den Film „Betend übers Joch“. Der Film zeigt die Wallfahrt von St. Martin im Kofel über das Niederjöchl nach Unser Frau in Schnals. Der Film ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Amtauerfilmerverein Vinschgau unter der Federführung von Leo Lanthaler. Der Film hält einen jahrhundertealten Brauch in all seinen Facetten fest und er soll d…

denk.Mal Festival begeistert
Basis Schlanders - denk.Mal Festival der Kreativkultur 2025 begeistert über tausend Besucher:innen: Am vorvergangenen Wochenende verwandelte sich die BASIS Vinschgau Venosta in einen pulsierenden Treffpunkt für Kreativität, gesellschaftlichen Dialog und kulturelle Vielfalt. Mit rund 60 Programmpunkten an zwei Tagen, über 70 engagierten Helfer:innen und mehr als tausend Gästen war das denk.Mal Festival der Kreativkultur 2025 eines der größtes und bunteste Veranstaltungsformate im Vinschgau. Das…

Interreg-Basiskurs abgeschlossen
Schlanders/Vinschgau - Nach vier Monaten intensiver Zeit ist ein Interreg-finanzierter Basiskurs mit 17 Teilnehmer:innen zu Ende gegangen. Ein letztes Treffen hat es kürzlich in der Basis Schlanders gegeben, bei dem vom Kurskoordinator Manuel Rammlmair von der Sozialgenossenschaft Vinschgau (SOVI) gemeinsam mit Referenten und Teilnehmern Rückblick gehalten worden ist. „Grundkompetenzen der persönlichen Unterstützung und zur Entlastung von Familien in der Terra Raetica“ war der Titel des Lehrgan…

Fussball-Finalspiele 2025 beginnen
VSS-Fussball-Jugend - Die Bezirksverantwortlichen im VSS Bereich Fußball um Martin Rinner haben die Termine für die Abschluss-Bewerbe bekannt gegeben. Am Samstag, 31. Mai findet das Abschlussturnier der U8 in Eyrs statt. Ab 9.30 Uhr spielen die Mannschaften der Leistungsklasse „B“. am Nachmittag ab 14.00 Uhr jene der Leistungsklasse „A“. Die Finalpaarungen der Pokalspiele der U9, U10, U11, U 12 und U13 finden am Montag, 2. Juni 2025 in Kastelbell statt. Am Vormittag ab 10.00 Uhr finden die Bege…

Eine Wahnsinnsleistung
Schlanders - Es ist eine Wahnsinns-Leistung und kaum vorstellbar: Ulrich Hört und Stephan Pfitscher aus Schlanders haben als Idea-Running-Team den Madeira Ultra Trail Marathon am 26. und 27. April geschafft. Am 26. April 2025 um Mitternacht startete der Ultra-Trail Marathon in Porto Moniz und endete in Santa Cruz nach !Achtung 123 Kilometern. Die Strecke führte über verschlungene Fußwege entlang der Nordküste zum berühmten Fanal und weiter die Strecke entlang einer Levada, die nach Machico…

Die Freiluftsaison ist eröffnet
LAC Vinschgau - Starke Leistungen bei ersten Wettkämpfen: Mit dem Start der Freiluftsaison sind die ersten Leichtathletik-Wettkämpfe für alle Alterskategorien erfolgreich über die Bühne gegangen. Besonders bei den Grand Prix der U14- und U16-Kategorien zeigten einige Nachwuchstalente ihr Können – allen voran Daniel Moriggl aus Mals und Hannah Platzer aus Latsch. Beide Athleten überzeugten mit beeindruckender Schnellkraft: Daniel Moriggl sprintete die 60 Meter in starken 8,23 Sekunden und s…

Natur&Landschaft: Der Wald wird zum Kohlenstofftreiber und die Fichte zu einer Verliererin des Klimawandels
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Bernhardin von Siena, 20. Mai 2025
Sie stammt aus den Abendnachrichten der „Zeit im Bild 1“ des österreichischen Fernsehens vom Montag, 12. Mai d.J.: Die Nachricht, dass der österreichische Wald in den letzten zwei Jahren 2023 und 2024 keine Kohlenstoffsenke mehr darstellt, sondern zum Kohlenstofftreiber geworden ist. In Zeiten von Nachrichtenüberflutung sollte diese Meldung nicht untergehen, sondern aufhorchen lassen. Als Begründung der Wirkungsumkehr von Koh…

Kultur: Der Bildhauer Othmar Prenner: „Das Feuer ist mein Werkzeug“
Abgeschieden, ohne Starallüren, so lebt der Bildhauer Othmar Prenner im kleinen Weiler Raffein in Langtaufers. Dort hat er seinen festen Wohnsitz, unterhalb des Wohnhauses, eine für den Ort auffallende Werkstatt. „Ein Bastler“, sagen die Leute, die da am Fenster vorbeigehen. Othmar Prenner versucht in seiner Arbeit verschiedene Disziplinen zu verbinden und verwendet die verschiedensten Materialien. Holz war und ist seine große Leidenschaft, ihn fasziniert das Feuer. „Das Feuer ist für mich wie…

„Di Filmerei hot mi total gfesslt“
Roman Wiesler ist leidenschaftlicher Amateurfilmer. Im Laufe der Jahrzehnte hat er unzählige Ereignisse festgehalten und auch immer wieder Filmabende organisiert. Im Jahre 2023 übergab er 30 geschnittene und vertonte Super 8 Filme und 30 Digitalfilme an das Amt für Film und Medien in Bozen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die vielen Stunden in der Dialyseabteilung, verkürzte sich Roman mit dem Schneiden der Filmaufnahmen. Er bereitete sie für die Übergabe an das Amt für Medien vor. „Miar isch pa dr…

Bauplatz: Kühlzelle für die Jäger/Geflügelschlachthof: Bestes Wildbret
In Mals tun sich mit der Bereitstellung eines Geflügelschlachthofes neue Horizonte in der Fleischverarbeitung auf. Weil der Geflügelschlachthof in den Räumlichkeiten der bisherigen Kühlzelle des Jagdreviers Mals untergebracht ist, bekamen die Jäger eine neue, hochmoderne Kühlkettenanlage.
von Erwin Bernhart
Große Freude herrscht in der Jägerschaft des Jagdrevieres Mals. Den rund 150 Jäger:innen steht seit kurzem eine neue Kühlanlage zur Verfügung, insgesamt ein Gebäude mit gemütlichem Aufenthal…

Bauplatz: Wohnanlage Franz: Ein Zuhause zum Wohlfühlen
Als Dorf konzipiert und von der Tschenglser Hochwand inspiriert: Hinter der Wohnanlage Franz in Eyrs versteckt sich ein ganz besonderes architektonisches Projekt, das in vielerlei Hinsicht einmalig ist und Wohnen zum Lebensgefühl erhebt. Genial: Holz umrahmt die Wohnanlage und schafft - wenn man so will - Nestwärme, zum anderen ist es Ausdruck von Vergangenem.
von Angelika Ploner | Drohnenfoto: Patscheider & Partner
Die ersten Eigentümer sind bereits eingezogen und genießen das neue Zuha…

Gabriel Grüner zu Ehren
Mals - Am vergangenen 16. Mai 2025 wurden der Gabriel-Grüner-Schülerpreis und das Stipendium in Mals vergeben. Lena Unterpertinger und Liam Fichter gewannen den Schülerpreis mit ihrer Reportage über Sternenkinder, das Stipendium erhielten Eyad Abou Kasem und Eliana Berg, die ihre „zweite Reise“ nach Damaskus antreten.
von Angelika Ploner
Raphael, Laura, Marie: Sie stehen in der Siegerreportage des heurigen Gabriel-Grüner-Schülerpreises stellvertretend für die Sternenkinder in Südtirol. Liam Fie…

Wir/Noi im Kulturhaus Tschengls
Tschengls/Vinschgau - Impfzwang? Impfschäden? Wie damit umgehen? Landtagsabgeordnete Renate Holzeisen kam auf Einladung von Wir/Noi nach Tschengls und versuchte aufzuklären aber auch Mut zu machen.
von Bruno Telser
Am Samstag, den 10 Mai, lud die in der Corona-Pandemie entstandene Wertegemeinschaft und Sozialunion Wir/Noi zu einer Informationsveranstaltung bezüglich - „Kinderimpfungen: alles, was Sie wissen sollten“ - in das Kulturhaus von Tschengls. Durchwegs junge Paare, Mütter und Familien…

Grundschule feiert
„Unsere Schule feiert 60 Jahr“: Die Begeisterung stand den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Schlanders am 16. und 17. Mai 2025 ins Gesicht geschrieben. Zwei Tage lang boten sie ein proppenvolles Programm, das Einblicke in den Schulalltag gab und vor allem eines zeigte: den unschätzbaren Wert von Schule.
von Angelika Ploner
Wenn eine Schule 60 Jahre feiert, dann stehen dahinter Momente der Freude und manchmal auch Tränen. Dann gibt es Streit und Versöhnung. Es bilden sich Freundschaften…

Ein würdiger Empfang für Yanick
Matsch - Skicross ist kein Breitensport und beileibe nicht sehr bekannt - allerdings ein harter Sport, der sehr viel Training und Ausdauer bedarf. Und Geduld.
Skicross ist kein Breitensport und beileibe nicht sehr bekannt- allerdings ein harter Sport, der sehr viel Training und Ausdauer bedarf. Und Geduld. Geduld hat Yanick Gunsch bewiesen: 2025 konnte er bei der Weltmeisterschaft im Engadin die Bronze Medaille im Skicross Mixed nach Hause nehmen und damit einen riesen Erfolg einfahren. Genugtu…