
Berufe raten
Glurns - Bereits das ganze Schuljahr 2024/25 über touren die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im lvh durch alle Mittelschulen Südtirols, um die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe und im Handwerk vorzustellen. Welche Ausbildungswege es im Hotel- und Gastgewerbe gibt, stellte HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer den Jugendlichen der Mittelschule Glurns kürzlich vor. Die Jugendlichen konnten spielerisch erraten, welche Aufgaben man im Service, in der Küche, in der Rezeptio…

Musik trifft Landschaft
Karthaus - Der neapolitanische Komponist Pier Paolo Polcari, bekannt für seine genreübergreifenden Arbeiten zwischen elektronischer Musik, Jazz und klassischer Komposition, hält sich derzeit für fünf Tage im Tal auf, um gemeinsam mit Dietmar Rainer, dem langjährigen Leiter der Musikkapelle Schnals, an der „Schnalstal-Komposition“ zu arbeiten. „Ich bin sehr begeistert von der Zusammenarbeit mit Polcari“, erklärt Rainer. „Es ist inspirierend, unsere musikalischen Ideen gemeinsam zu entwickeln und…

Flickwerk-Fest 2.0 in der Fußgängerzone
Schlanders/Lebenshilfe - Vor zwei Jahren wurde das Projekt „Flickwerk“ der Lebenshilfe gestartet. Unter der Koordination der Schneiderin und Projektreferentin Melanie Perkmann aus St. Valentin und in Kooperation mit der Integrierten Volkshochschule (IVHS) der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung Vinschgau (GWR) wurde ab Jänner 2024 genäht, ausprobiert und getüftelt. Ende Mai wurden die fertigen Produkte beim ersten Flickwerk-Fest am Tag der offenen Tür im Haus Slaranusa…

„Falschbehauptung“
Pressemitteilung - In einem aktuellen Medienbericht in der Tageszeitung Dolomiten wird von der SVP-Ortsgruppe Partschins fälschlicherweise behauptet, die Neue Bürgerliste Partschins Rabland Töll sei nicht einheitlich bereit gewesen, ein Arbeitsübereinkommen zu verschriftlichen. Diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage und entspricht nicht dem tatsächlichen Verlauf der Gespräche. Tatsächlich wurde seitens der Bürgerliste in mehreren Treffen aktiv die Hand zur Zusammenarbeit gereicht. Zuletzt wu…
Plus 4,3 %
Ein Plus von 4,3 % hat der Vinschgau bei den Übernachtungen (insgesamt 1.011.239). im Winterhalbjahr 2024/25 gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.

1250 Jahre Kloster St. Johann in Müstair
Am Sonntag, den 15. Juni, dem Unesco Welterbetag, gibt es zum 1250-jährigen Bestehen im Kloster St. Johann in Müstair neben Sonderführungen um 17.00 und um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert mit dem Vinschger Organisten, Cembalisten und Ensembleleiter Marian Polin statt. Noch ein Highlight: Am Donnerstag, den 26. Juni findet um 15.30 Uhr die Vernissage zur Ausstellung (Trachtenstickereien und Zeichnungen für Karten mit Motiven aus dem Klosterleben) von Schwester Pia Willi (93) statt. Infos und Anmeldun…

Sonta-Hons-Tag in Morter
Morter - Einer der größten und bedeutendsten Kirchentage in Morter ist der Sonta-Hans-Tag. Der Schutzpatron des Tages ist der Brückenheilige Johannes Nepomuk. Schon um 7.30 Uhr gab es auf dem Kirchplatz und im gesamten Dorf ein geschäftiges Treiben. Die Vorbereitungen wurden von den Schützen, der Feuerwehr, dem Musikverein und Helfern am Tag zuvor und am Morgen getroffen. Sie waren alle in feierlichen Kleidern gekleidet. Auch Gott spielte mit und gab den Morterer an diesem besonderen Tag s…

BEST - seit 20 Jahren
St. Valentin auf der Haide - Beim 26. Wirtschaftsbeirat, seit 10 Jahren von der Raika Obervinschgau veranstaltet, hat Vize-Obmann Toni Waldner die Bioenergiegenossenschaft St. Valentin BEST vorgestellt. Es sei eine Premiere, sagte Waldner in der Mittelschule St. Valentin am 4. Juni. Denn außerhalb der Genossenschaftsgremien sei das Fernheizwerk noch nie vorgestellt worden. Obmann Johann Sprenger sei leider verhindert. Waldner erinnerte an die Gründungsidee einer eigenständigen Energieversorgung…

Einzigartiges Modell
St. Valentin auf der Haide - Das „einzigartige Modell der Sportoberschule Mals“ und dessen Förderverein waren das zweite Thema beim Wirtschaftsbeirat in St. Valentin. Direktor Werner Oberthaler wies darauf hin, dass die „Außenwelt“, als Beispiel etwa der Präsident des nationalen olympischen Komitees Giovanni Malagó, die Sportschule als „einzigartiges und großartiges Modell“ wahrnehme, die „Innenwelt“, der Vinschgau etwa oder auch das Land Südtirol dies weniger tue. Für die 168 Sportoberschüler…

Plimabrücke
Latsch - Die Brücke, die in Latsch den Plimabach in der Nähe der Gewerbezone überquert, muss einer Erneuerung unterzogen werden. Die Brücke steht ganz oben auf der Liste der notwendigen Arbeiten, die im Zuge der regelmäßigen Inspektion der Brücken im Straßennetz des Landes festgelegt werden. Am 29. Mai wurde die Ausschreibung der Arbeiten veröffentlicht. Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf rund 1,99 Millionen Euro (davon rund 1,43 Millionen Euro für die Bauarbeiten und rund 555.000…

Wenn Jäger und Fischer watten
Kastelbell - In der Gemeinde Kastelbell-Tschars wird die Zusammenarbeit und die Geselligkeit zwischen Vereinen gehegt und gepflegt. Als Beispiel dafür sei das Jäger-Fischer-Watten genannt, welches seit etwas mehr als 25 Jahren als traditionelles Wattturnier mit 32 Spielern veranstaltet und ausgetragen wird und großen Zuspruch erfährt. Heuer traf es die Jäger des Reviers Kastelbell-Tschars unter Revierleiter Manuel Oberhofer, das Turnier auszurichten und es traf die Jäger auch, eine neue Wa…

Liedermacher stellt Album vor
Taufers i.M. - Der Liedermacher aus Stilfs Dominik Plangger stellte kürzlich in Taufers i. M. sein siebtes Album „limes“ vor. Es war ein umjubelter Auftritt im Heimatort seines Vaters. Die Verantwortlichen des Bildungsausschusses Taufers/Glurns, der Heimatbühne Taufers und der Ferienregion Reschensee hatten das Konzert möglich gemacht. Planggers Karriere begann mit Solo-Auftritten in Bars. Mit Freunden gründete er dann die Thrash-Metal-Band „Grave Maid“ mit der er 1997 den Bandwettbewerb „Rampe…

Weltladen Latsch setzt nachhaltige Impulse Neue Initiativen für mehr Positivität und Umweltschutz
Latsch/Vinschgau - Der Weltladen Latsch hat in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Kastelbell – Tschars am 22. April im Rathaus von Kastelbell einen inspirierenden Vortrag mit Laura Eberhöfer veranstaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, praxisnahe Tipps für eine nachhaltigere Lebensweise zu erhalten. Im Anschluss an die Veranstaltung haben die Verwaltungsräte und Gründungsmitglieder des Weltladens Latsch beschlossen, die folgende Vorschläge von Laura Eberhöf…

Jugend: Rosaroter “Fluffy” trifft auf Smileys und den Kirchturm
Was einst eine schlichte, graue Mauer war, ist heute ein farbenfrohes Kunstwerk mitten im Dorf: Am 23. und 24. Mai verwandelten Jugendliche aus mehreren Dörfern gemeinsam mit der Mobilen Jugendarbeit Vinschgau und den Graffitikünstlern Dominik Gamper und Simon Ziernheld eine Wand hinter der Kirche in Reschen in ein kreatives Statement. Nach einer gemeinsamen Ideensammlung ging es ans Werk – auf einer zuvor neutral weiß grundierten Fläche entstand nach und nach ein riesiges Bild voller Farben, F…

Jugend: Graffiti Projekt
Vom 25. bis 27. April fand im Jugendtreff Time Out ein spannendes Graffiti-Projekt statt, bei dem insgesamt 19 Jugendliche die Gelegenheit hatten, ihre kreativen Fähigkeiten unter Anleitung des bekannten Graffiti-Künstlers Paul Löwe von Alpdesignz zu entfalten. Der erste Tag des Projekts stand ganz im Zeichen der Gestaltung von Holzpaneelen zum Thema „Transhumanz“. Diese kunstvollen Paneele werden am 22. Juni bei der Eröffnung des Freilichtmuseums ausgestellt und können dort bewundert werden. A…

Jugend: Frisch gekocht im Jugendtreff
Bei uns m Jugendtreff „All In“ wird regelmäßig frisch gekocht und gebacken – eine Alternative zu Fast Food und Tiefkühlprodukten. Die Jugendlichen lernen hier, wie einfach gesunde Gerichte mit regionalen Zutaten zubereitet werden können, oft sogar schneller als eine Tiefkühlpizza. Das gemeinsame Kochen stärkt das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung und soziale Kompetenzen. Ein Highlight war der selbstgemachte Döner mit frisch gebackenem Brot und hausgemachten Soßen. Auch traditionelle Gericht…

Technik hautnah erleben
TFO Schlanders - Jedes Jahr veranstaltet die TFO Schlanders übe das Schuljahr verteilt die Techniktage für ihre gesamte Schulgemeinschaft. Ende April fand der zweite Teil dieser Veranstaltung statt, bei der Schüler:innen über drei Tage hinweg verschiedene technische Themen erkunden konnten. Die ersten Klassen tauchten in die Lebensmittelproduktion des Vinschgaus ein. Sie besuchten Unternehmen wie Alpscoffee, die Fuchs Mühle und die Bäckerei Schuster in Laatsch und erfuhren in der Fürstenburg me…

„Du bist ein Wunder!“
Martell - Am Samstag, 24. Mai 2025, fand der 11. Mini-Open-Air-Gottesdienst der Katholischen Jungschar Südtirols statt. Zahlreiche Ministrantinnen und Ministranten sowie ihre Begleitpersonen versammelten sich bei der Freizeitanlage Trattla im Martelltal, um gemeinsam mit Jungscharseelsorger Gottfried Ugolini einen stimmungsvollen Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern. Das diesjährige Motto lautete: „Du bist ein Wunder!“ Der Mini-Open-Air-Gottesdienst wird jedes Jahr in einem anderen S…

Impressionen Gianni Bodini
Auf der Malser Haide sind noch vier Hauptwaale in Betrieb, ca. 400 ha Wiesen, 1200 Parzellen, 350 Besitzer, viele seltene Wiesenbrüter, ... Wie kann diese Wunderwelt noch harmonisch funktionieren? Um mehr zu erfahren, kann man sich bei den geführten Wanderungen, welche von der Ferienregion Obervinschgau organisiert werden, anmelden. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Das Jubelpaar
Kürzlich luden Anna und Wilfried Stimpfl zur Feier ihres 75. und 80. Geburtstages in den Dreispitz der Lasa Marmo. Eine nette Gelegenheit Freundschaften und die Nachbarschaft zu pflegen. Die Gäste konnten für die Schulhilfe Soroti in Uganda spenden. Damit unterstützten sie den Entwicklungshelfer Hans Raffeiner, dem Gründer und Direktor einer Berufsschule im Grenzgebiet von Uganda zum Sudan.
von Christine Weithaler
Wilfried ist 1945 geboren und in Laas „ender der Brugg“ aufgewachsen. Seine Schwe…

Kultur: CHROMA - Stiegen
CHROMA
Margareth Dorigatti nimmt uns mit auf eine mystische Reise durch die Kultur des Abendlandes. Das männlich geprägte Gesellschaftbild wird durch eine neue Sichtweise bereichert, endlich ergänzt. Der Film von Traudi Messini führt uns in die Ausstellung ein, gezeigt wird der weite Horizont der Künstlerin mit Arbeitsschwerpunkt Berlin und Rom, Stadtkultur in Kastelbell. Der erste Raum der CHROMA - Ausstellung beschäftigt sich mit grossen Frauenpersönlichkeiten des antiken Griechenlands: Elekt…

Offene Jugendarbeit
Mals - Gegenseitiges Sehen und Wertschätzen: Die Offene Jugendarbeit im Dialog mit der Gemeinde Mals. Das Jugendzentrum Mals hat die Chance ergriffen und ein Jahr lang mit der Gemeinde intensiv zusammengearbeitet – mit großem Erfolg!
In den Jahren 2023 bis 2024 fand im JuMa – Jugendzentrum Mals – der Qualitätsdialog statt. Begleitet wurde der Prozess vom Dachverband netz | Offene Jugendarbeit. Ziel des Qualitätsdialogs war es, die Qualität der Jugendarbeit im JuMa sichtbarer zu machen. Baustein…

40 Jahre Jugenddienst
Latsch - Zahlreiche Wegbeglei-ter:innen, die den Jugenddienst über vier Jahrzehnte hinweg geprägt haben, waren der Einladung gefolgt – darunter Jugendliche, das Gründungsmitglied Hermann Schönthaler, ehemalige Vorsitzende und Präsidenten, ehemalige und amtierende Gemeindevertreter*innen, aktuelle und ehemalige Mitarbeiter*innen sowie Netzwerkpartner*innen. Der Vorstand des Jugenddienstes gestaltete gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Abend. Ein beso…
Karlspreis
„Die Verleihung des Karlspreises an Ursula von der Leyen ist ein Schlag ins Gesicht all jener Bürgerinnen und Bürger, die unter den dramatischen Folgen ihrer politischen Entscheidungen leiden“, Roland Stauder - die Freiheitlichen

Wallnöfers Wunsch
Der Malser Gemeinderat Hannes Noggler (links) weist darauf hin, dass der Vinschgerwind nicht richtig zitiert habe. Die Anregung, die zweite Frau für den Gemeindeausschuss aus den Reihen der zwei gewählten Schliniger zu nehmen, stamme von Günther Wallnöfer (rechts) und nicht von Noggler. Wir bedauern, das Zitat dem falschen Munde zugeordnet zu haben. Wäre Wallnöfers Wunsch wahr geworden, wäre anstelle der Laatscherin Marion Grass die Schlinigerin Nicole Peer im Ausschuss - und dann wohl auch Wal…

Der Ritterspiel-Präsident im Harnisch
Schluderns - Der Präsident des Vereins Südtiroler Ritterspiele in Schluderns Edwin Lingg hat es wahrlich verdient, als stolzer Ritter dazustehen und alle Aufmerksamkeit zu bekommen. Denn er ist ein Pionier der Ritterspiele. Bei den ersten Ritterspielen 2006 hatte er sich als ASV Präsident nicht von den damaligen Organisatoren aus Bayern abwimmeln lassen und als einziger mit einen Versorgungstand mitgemacht. 2008 setzte er sich dann als Vizepräsident des Vereins Südtiroler Ritterspiele mit ritte…

„Mittamorkt“: Regionales, Handgemachtes und Musik in der Malser Fußgängerzone
Mals - Mittwochs ist “Mittamorkt”: Wer an einem Mittwochvormittag durch die Malser Fußgängerzone spaziert, merkt es gleich: Hier ist Markttag. Zwischen 8:30 und 12:30 Uhr herrscht in den Gassen rund um den Peter-Glückh-Platz reges Treiben. Händler und Direktvermarkter bauen ihre Stände auf, schon am Morgen liegt der Duft von frischem Kaiserschmarren in der Luft. Der Wochenmarkt in Mals ist nicht nur Einkaufsort, sondern auch Treffpunkt, Schaufenster regionaler Vielfalt – und ein Erlebnis f…

Was be-drückt Dich?
Gesundheit
In vielen Fällen wollen manche Rückenschmerzen trotz fleißigem Üben nicht verschwinden. Das kann mehrere Gründe haben: die Übungen passen nicht zu Deinem Symptom oder Du machst die Übungen nicht mit Hingabe und innerer Selbstwertschätzung oder es liegt eine tiefere Botschaft für Dich bereit. Der Körper drückt aus, was wir in uns tragen und weist uns den Weg. Ich habe in meiner Praxis oft beobachtet, dass hinter vielen hartnäckigen Symptomen das Thema Selbstliebe zu bearbeiten…
Sommerzeit
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wenn Schulen und Kindergärten ihre Klientel in die Ferien entlassen, dann ist Sommerzeit. Die Sommerzeit läuten wir vom Vinschgerwind traditionell mit unserem „Sommerwind“ ein (Unser Original muss gut gemacht sein, denn es gibt Nachahmer). Unseren „Sommerwind“ verstehen wir als eine Art Bindeglied zwischen uns Einheimischen und den bei uns Erholung suchenden Gästen. Nach dem Motto: Was uns gefällt, kann bei den Gästen auch Gefallen finden. Deshalb er…
Herbatio
„Altes Wissen neu entdecken“: Herbatio-Festival vom 14. bis 15. Juni in Trafoi - die Welt der Heilpflanzen, Naturerfahrung und regionales Handwerk und nachhaltige Lebensweise.

Elektrifizierung auf der Zielgeraden
Das Pustertal befindet sich - bahnmäßig - bereits im Olympiafieber. Der Vinschgau im Elektro-Fieber: Im oberen Teil des Vinschgaus finden bereits seit Wochen Tests statt. Bis Herbst 2025 sollen die Elektrifizierungs-Arbeiten auf der gesamten Strecke abgeschlossen sein. Ende März 2026 wird der Zugverkehr - vorerst noch mit Dieselzügen - wieder aufgenommen, bevor die neuen Coradia Streams in Betrieb genommen werden, die den Fahrgastkomfort deutlich erhöhen sollen.
200 Jahre Eisenbahn – 100 Jahre Autobahn
Vom Wind gefunden - Die Eisenbahn ist eine der Erfindungen mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft. Sie spielte eine entscheidende Rolle bei der Industrialisierung und ermöglichte ein kostengünstiges Reisen. Die Eisenbahn trug maßgeblich zur Entwicklung des Handels bei und brachte Städte und Regionen näher zusammen. Nach der Erfindung der Dampfmaschine durch James Watt, gelang es 1804 dem britischen Ingenieur Richard Trevithick eine Lokomotive zu konstruieren. Sie wu…

Mit großem Schwung an der Arbeit
Prad - Während man etwa im Hauptort Schlanders lange Zeit an einem im Gemeinderat mehrheitsfähigen Ausschuss gebastelt hat, ist man in Prad mit ungestümen Schwung bei der Sache. Der Prader Gemeindeausschuss, bestehend aus BM Rafael Alber und den Referenten Michaela Platzer, Luis Lechner, Matthias Hofer, Peter Pfeifer und Kurt Agethle, seit 26. Mai in Amt und Würden und aktiv, ist in Hochform und hat zwischen 26. Mai und 3. Juni sage und schreibe bereits 36 Beschlüsse gefasst. Viel Schwung im Au…

Manfred Horrer tritt zurück
Schlanders - Enttäuscht, zerknirscht, wütend: Manfred Horrer hat ein Wechselbad der Gefühle hinter sich. Denn für ein paar Tage war er - auf dem Papier - Gemeindereferent von Schlanders - von BMin Christine Kaaserer gewollt, berufen und in höchsten Tönen als unverzichtbar gelobt. Dann das jähe politische Fallenlassen. Kurz vor der entscheidenden Ratssitzung am 3. Juni (sh. nebenstehend „Der Kompromiss“) war Horrer wieder draußen. Die Frustrationstoleranz Horrers gegenüber der Schlanderser Polit…

Die Verlegung von Vinschgau Marketing
Latsch - Vinschgau Marketing, der ursprüngliche und kürzlich wieder reaktivierte Brain-Pool der Vinschger Tourismusvereine, wird von Glurns nach Latsch verlegt. Dies wurde in den Vinschgau-Marketing Gremien bzw. in den bei Vinschgau Marketing verbleibenden Tourismusvereinen von Sulden bis Schnals beschlossen. Damit wird das ursprüngliche Symbol der vinschgauweiten touristischen Zusammenarbeit von der Stadt aufs Land verlegt und die Trennung zwischen Ober- und Untervinschgau auch sichtbar besieg…

„Ba sui“ von Wolfgang Platter
Vinschgau/Südtirol - „Ba Sui“ nennt Wolfgang Platter sein neues Buch, welches anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vinschgerwind erschienen ist. Auf mehr als 400 Seiten beschreibt Platter ein naturkundliches Inventar des Vinschgau. Ein Buch, das in jede Schule und in jede Hausbibliothek gehört.
Albert Flora, der Präsident der Info Media GmbH, hat Wolfgang Platter ersucht, in der Bezirkszeitung Vinschgerwind dem Nationalpark Stilfserjoch Sichtbarkeit zu verleihen und Platter dafür zwei Seite…

Der Kompromiss
Schlanders - Ein Kompromiss mit Bauchweh ist der neue Ausschuss der Gemeinde Schlanders. Bürgermeisterin Christine Kaaserer hat dafür zwei Anläufe gebraucht. Anstelle von Arroganz und Ignoranz ist bei der Dringlichkeitssitzung am vergangenen 3. Juni doch - ein Hauch zumindest - an Vernunft getreten.
Es war ein Kompromiss in allerletzter Sekunde. Denn bis einen Tag vor der Dringlichkeitssitzung am 3. Juni ging das selbstherrliche Kräftespiel im Hintergrund weiter und die Fronten waren verhärtet…

Ausbildung in der Pflege im Vinschgau
Vinschgau - Im Jahr 2030 wird ein Drittel der Südtiroler Bevölkerung über 60 Jahre alt sein. Der Pflegebedarf steigt. Im Pflegebereich herrscht Fachkräftemangel. Neue Ausbildungsmodelle sollen Abhilfe schaffen.
Von Ludwig Fabi
Der steigende Pflegebedarf einer immer älter werdenden Bevölkerung, im Jahr 2030 wird ein Drittel der Südtiroler Bevölkerung über 60 Jahre alt sein, aber auch Pensionierungen, Teilzeiten, Elternzeiten, Kündigungen und Fachkräftemangel sind große gesellschaftliche Herausf…
Leserbriefe Ausgabe 12-25
Unser Wald - Unser Müll Jeder von uns genießt gerne zwischendurch eine wohltuende Wanderung durch unsere Wälder und Berge. Auch wenn man vom Rückgang der Artenvielfalt liest, stößt man immer mehr auf die Zunahme bestimmter Arten, die jedoch nicht natürlichen Ursprungs sind, sondern wohl eher auf die Rücksichtslosigkeit der Menschen zurückzuführen ist. Fast überall entlang der Wanderwege, Forststraßen, im Wald und auf den Wiesen, liegen unzählige Papiertaschentücher. Um auf eine Hütte zu kommen…

Kinderstrahlen beim Familienfest in Naturns
Naturns - Naturns ist als eine der ersten Gemeinden Südtirols mit dem Zertifikat Family Plus ausgezeichnet worden und hat mit der Ernennung eines Familienbeirats, der das beliebte Fest im Rahmen von family plus organiseirt hat, einen wesentlichen Meilenstein gesetzt. „Familie ist die wichtigste Säule unserer Dorfgemeinschaft, das gemeinsame Spielen sorgt für Freude und Zusammengehörigkeitsgefühl, dafür organisieren unsere im Familienbeirat sehr engagierten Vereine und Organisationen schon seit…

Erste Hilfe am Berg
Tschars/Latsch/Naturns - Am 19. Mai haben die Jagdreviere Kastelbell-Tschars, Latsch und Naturns als erste ein Angebot von Seiten des Bergrettungsdienstes Südtirol in Anspruch genommen, welches gerade für in der Natur exponierte Berufsgruppen von großer Nützlichketi ist. Die Gamspirschführer der Reviere waren in das Josef-Maschler-Haus in Tschars geladen, um gemeinsam einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Diese Erste-Hilfe-Kurse unter dem Projektnamen „be a rescuer“ werden speziell für Gr…

Gründer des Imkervereins Schnals ist 90
Karthaus - Josef Ladurner aus Karthaus feierte Ende April einen runden Geburtstag: 90 Jahre. Unter den Gratulanten waren neben Verwandten, Freunden und Vertretern der Gemeinde Schnals und des Jagdreviers auch Vertreter der Imkerschaft: Imkerbezirk Untervinschgau, Südtiroler Königinnenzuchtverein und Ortsverein Schnals. Zusammen mit einigen Imkern gründete Josef Ladurner 1958 den Imkerverein Schnals, dem er über fünfzig Jahre als Obmann vorstand. Bienen hatte er damals schon einige Jahre. Zu sei…

Einblick ins Kulturerbe
Malser Haide - Seit 2023 ist die traditionelle Waalbewässerung als immaterielles Unesco-Weltkulturerbe anerkannt. Es handelt sich um ein jahrhundertealtes System, das bis heute auf der Malser Haide erfolgreich genutzt wird: Die Bewässerung der Wiesen erfolgt durch gezielte Überflutung. „Road“ wird das alte Turnussystem zur Wasserverteilung genannt. Wie dieses genau funktioniert und welche ökologische Bedeutung es für den Erhalt der artenreichen Wiesen hat, erfuhren zahlreiche interessierte Teil…

Eisfest war ein voller Erfolg
Schlanders - Kinderlachen, Sonnenschein und strahlende Gesichter – das Eisfest in Schlanders, das am 31. Mai anlässlich des Internationalen Kindertags stattfand, war ein rundum gelungenes Fest für Groß und Klein. Organisiert von den Eisdielen von Schlanders in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schlanders und den Ortsgruppen von HDS und HGV, verwandelten sich die Göflanerstraße und der Kulturhausplatz in ein buntes Festgelände mit zahlreichen Attraktionen und einem großen Herz für den guten Zweck…

Quartierfest „Chassellas“
Müstair - Mit einem grossen Quartierfest wurde am 31. Mai 2025 in der Industriezone „Chassellas“ der neue Firmensitz der Tschenett Ofen Platten GmbH eröffnet. Nach einer Bauzeit von 14 Monaten und auf den Tag genau zum 10-jährigen Jubiläum der Firmenübernahme konnte die Tschenett Ofen Platten GmbH ihr neues Gebäude in der Industriezone in Müstair beziehen. Der Neubau verfügt über eine Nutzfläche von 1380 m2, wovon 500 m2 vermietet werden. Mit der Inhaberfirma haben zwei weitere einheimische Jun…

Hond in Hond – seit 15 Jahren
Schlanders/Abschlussfest - Gestartet wurde das Sozialprojekt „Hond in Hond – Freizeit mitnond“ vor 15 Jahren im Schuljahr 2009/10 im Vinschgau. Nun wird das Projekt im ganzen Land durchgeführt und von den Sozialdiensten koordiniert. Jeweils zwei Oberschüler:innen treffen sich sechs Mal im Laufe eines Schuljahres mit einem Kind oder Jugendlichen und verbringen gemeinsam die Freizeit. Das ist eine Entlastung der Eltern, aber auch eine neue Erfahrung für Oberschüler, die Verantwortung für andere M…

Die Wunder der Unterwasserwelt
Schlanders/ Schaufenster #21/Fotoausstellung - Die Unterwasserwelt, besonders die Tiefsee in den Ozeanen, ist eine magische und teilweise noch unerforschte Welt. Um Einblicke in die Bedeutung des Ökosystems Meer näherzubringen und die vielfältige und bunte Tierwelt der Ozeane zu präsentieren, hat der Tauchclub Schlanders in Zusammenarbeit mit Basis Vinschgau im Schaufenster, der kleinen Ausstellungsgalerie in der Fußgängerzone Schlanders, am 5. Juni eine Fotoausstellung mit fantastischen Bilder…

Bildungszug: Im Gespräch
Einer von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss
Wolfgang Thöni
Bildungsausschuss Graun i.V.
Wolfgang ist seit 12 Jahren ehrenamtlich im Bildungsausschuss Graun und seit 10 Jahren als Vorsitzender tätig.
BILDUNGSARBEIT
Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein? Oberländer Aktionstage, Oberländer Advent. Und die interessanten und lustigen Treffen in den verschieden Bezirken im Lande
Was hat dich motiviert ehrenamtlich im Bildungsausschuss tätig zu sein? 201…

Bildungszug: Sehenswürdigkeiten - Fotowettbewerb
Prämierung der Fotografien am Sonntag, den 29. Juni 2025 ca. um13.30 Uhr im Freizeitzentrum Trattla im Rahmen des Erdbeerfestes
Liebe Hobbyfotografen und Fotografinnen - Einwohner und Einwohnerinnen und Gäste! Wir laden Sie herzlich ein, an der Prämierung teilzunehmen.
Die Siegerfotos sowie weitere gelungene Aufnahmen werden im culturamartell in einer kleinen Dauerausstellung den Sommer über präsentiert. Alle Fotos werden zudem digital gezeigt.
Bildungsausschuss Martell

Nachhaltigkeit trifft Wintersport
Martell/Biathlon - Borkenkäferholz und Flurgehölze isolieren Schneedepot in Martell. Die Bürgergenossenschaft Martell 3B (BGM) setzt auch heuer auf das bewährte Snowfarming-Konzept im Biathlonzentrum „Grogg“ in Hintermartell. Seit 2012 wird hier erfolgreich Kunstschnee über den Sommer konserviert, um bereits Anfang November einen Teil der Loipen eröffnen zu können. Eine Maßnahme, die sowohl die Saisonverlängerung als auch die nachhaltige Nutzung regionaler Ressourcen in den Fokus rückt. In dies…

Italienmeisterschaft Mannschaft Under 17
Badminton - Mals/Mailand - In Mailand fanden vorletztes Wochenende die U17 Mannschaft Italienmeisterschaften statt. Aus Südtirol nahmen Mannschaften vom SSV Bozen, ASV Überetsch und dem ASV Mals daran teil. Die besten U17 SpielerInnen Italiens spielten als Mannschaft gegeneinander. Um zu gewinnen mußte eine Mannschaft gut aufgestellt sein – sei es bei den Herren als auch bei den Damen. Im Halbfinale konnten die Malser die Mannschaft aus Sardinien mit 3:0 bezwingen. Das zweite Halbfinalspie…
Straubing willkommen
Latsch - Das Teilnehmerfeld des Eishockey-Vinschgau-Cups wird immer hochkarätiger. Nach dem amtierenden Champions-Hockey-League-Sieger und frisch gebackenem Schweizer Meister ZSC Lions und dem ERC Ingolstadt haben auch die Straubing Tigers ihre Teilnahme zugesagt. Vom 22. bis zum 24. August steigt das prestigeträchtige Turnier um den Vinschgau Cup. Bereits zum neunten Mal wird dieses im IceForum von Latsch ausgetragen. Dabei erwartet die Eishockey-Fans diesmal ein besonders hochkarätiges T…

Kompliment an Prad VSS/Raiffeisen Minivolleyball-Landesmeisterschaft
Prad - Die VSS/Raiffeisen Minivolleyball-Turnierserie gehört zu den teilnehmerstärkten Program-men des Verbandes der Sportvereine Südtirols (VSS). Als krönender Abschluss wurde 1. Juni 2025 in Prad ein elektrisierendes Final-Turnier mit über 600 Kindern ausgetragen. Die Sonne strahlte am Samstag in Prad mit den Nachwuchsvolleyballern um die Wette und rundete damit eine außergewöhnliche Veranstaltung passend ab. Denn auch in diesem Jahr war die VSS/Raiffeisen Minivolleyball-Turnierserie wie…

Die ersten Top-Stars stehen fest
Stabhochsprung Meeting in Schlanders - In exakt 50 Tagen geht in Südtirol ein internationales Leichtathletik-Event der Spitzenklasse über die Bühne. Am Kulturhausplatz in Schlanders geben sich am Freitag, 18. Juli einige der weltbesten Stabhochspringerinnen und -springer ein Stelldichein. Athletenmanager Erwin Schuster hat in den vergangenen Wochen diesbezüglich ganze Arbeit geleistet. Mit Menno Vloon aus den Niederlanden kommt in rund eineinhalb Monaten der amtierende Hallen-Europameister nach…

Natur&Landschaft: Gezüchtete Edelpilze - Ein Nahrungselement der Zukunft?
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Medardus, 8. Juni 2025
Kürzlich durfte ich auf einer Tagesfahrt mit den Pensionistinnen und Pensionisten des Katholischen Südtiroler Lehrerbundes KSL, welche Marianne Pircher organisiert hatte, die Pilzzucht „Kirnig“ am Hof im Thal in Aldein kennenlernen. Im umgebauten Stadel dieses Hofes züchten die beiden Jungbauern Andreas Kalser und Josef Obkircher auf beimpften Nährsubstraten unter kontrollierten Bedingungen von 12° C Raumtemperatur und 90-95% Luftfeuchti…

Spezial: Vinschger Nischenbetriebe
Nischenbetriebe sichtbar machen: Das ist das Ziel dieses - unseres - Sonderthemas. Nischenbetriebe sind jene Betriebe, denen es gelingt eine Marktlücke oder eben eine Nische zu besetzen. Damit setzen Nischenunternehmen auf Spezialisierung und Individualisierung ihrer Produkte oder Dienstleistungen, die wenig bis gar keine Konkurrenz haben. Die Vinschger Unternehmenslandschaft kann durchaus mit Nischenbetrieben aufwarten, hinter denen innovative Ideen stecken. Sie wissen Marktlücken zu besetzen…

Bauplatz: Pizzeria Restaurant Erika in neuem Glanz
Am 16. Mai 2025 lud die Familie Sachsalber zur Neueröffnung der „Pizzeria Restaurant Erika“ in Glurns. Der Gastbetrieb vor den Toren der mittelalterlichen Stadt war rundum erneuert worden. Im gemütlichen Ambiente des Speisesaals und auf der geräumigen Terrasse können die Gäste nun wieder schmackhafte Pizzavarianten und andere Gerichte genießen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Pizzeria Erika in Glurns ist nach der Generalsanierung wieder offen. Die Familie Sachsalber konnte beim Willkomme…

Die Würfel sind gefallen
Die Fußballsaison 2024/2025 ist zu Ende – eine Spielzeit voller Höhen und Tiefen für die Vinschger Fußballvereine. Es wurde gekämpft, gejubelt und bis zum letzten Spieltag gezittert. Die abgelaufene Saison brachte wieder einmal alles mit, was sich ein Fußballfan wünscht: mitreißende Spiele, Aufstiegsträume sowie bittere Niederlagen und Abstiegstränen. Wir blicken zurück auf eine Saison voller unterschiedlicher Emotionen.
Von Sarah Mitterer
Oberliga Der ASV Partschins fügte seiner Vereins…