Zum Hauptinhalt springen

Impressionen Gianni Bodini

Heuzeit. Eine Mähwiese ist eine Wunderkammer der Natur. Heu „verwandelt“ sich in Fleisch, Leder, Wolle, Milch, Käse, und und und. Vielleicht wäre an der Zeit für die zuständigen „monoorientierten“ Funktionäre mehr Aufmerksamkeit auf dieses Naturprodukt zu schenken. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

DIE MASKE

“+/- FOLK” - Ausstellung - Die Maske, als Tor in eine andere Welt oder als Verbindung zu Ahnen und Göttern, als bestrafende Schandmaske, als lustvolle Ballmaske. Die Totenmaske, die Gasmaske, die FFP2-Coronamaske oder die uns bekannte Krampusmaske. Bereits seit mindestens 11000 Jahren begleitet uns Menschen dieses Objekt, das im Laufe der Jahrtausende immer wieder neue Formen und Funktionen angenommen hat. Der Krampus stammt aus vorchristlicher Zeit, in der er Nebel- und Wintergeister auszutrei…

„Feldweg“ als Umfahrung von Rabland eröffnet

Rabland - Der Feldweg, vom Westen in Rabland Richtung Texelbahn, ist fertig gebaut und befahrbar. Der Partschinser Vize-BM Walter Laimer hat eine große Freude, schließlich war er es, der maßgeblich die Verhandlungen mit den Grundeigentümern geführt, die Planung und die Finanzierung vorangetrieben und den Bau selbst begleitet hat. Der Verfahrensverantwortliche war der Partschinser Gemeindesekretär Hubert Auer. Der vom Algunder Ingenieur Markus Hesse geplante zweispurige Straßenabschnitt samt Ein…

St. Veit: Mehr als ein Markt

Tartsch - Der St. Veit Markt am 15. Juni auf dem Tartscher Bühel bewies einmal mehr seine besondere Ausstrahlung. Ursprünglich als Ross- und Krämermarkt bekannt, ist er heute ein lebendiger Treffpunkt für den ganzen Vinschgau und darüber hinaus: Pünktlich zum Beginn der Sommerferien. Regionale Produzenten boten Käse, Speck, Brot, Kräuter, Schnäpse, Süßwaren, Handwerk und vieles mehr. Die Tartscher Vereine sorgten für Speis und Trank. Musik, Kinderprogramm und die Kulisse rund um die St. Ve…

Ernte von Beeren und Steinobst hat begonnen

Vinschgau/Südtirol - Für Beeren und Steinobst mit Qualitätszeichen Südtirol kündigt sich ein Erntejahr mit unterschiedlichen Voraussetzungen an: einerseits ungünstige Witterung mit einem regenreichen Frühjahr, auf der anderen Seite im Vergleich zum Vorjahr nur vereinzelte Frostschäden. Die Vermarktungsorganisationen blicken daher mit Optimismus in die Saison. Philipp Brunner, Betriebsleiter der Marteller Erzeugergenossenschaft, sieht für das heurige Jahr gute Erträge von bis zu 450 Tonnen Erdbe…

Wohnreform 2025

Kommentar von Heinrich Zoderer (Freier Mitarbeiter) - Das Recht auf Wohnen ist ein Grundrecht, meint Georg Lechner von der Arbeitsgruppe „Recht auf Wohnen“ im KVW Vinschgau. Zu lange hat die Politik zugeschaut und auf den freien Markt vertraut. So sind in den letzten Jahren die Bau- und Mietpreise gewaltig nach oben gestiegen. Der Ruf nach leistbarem Wohnraum und bezahlbaren Mieten wurde immer lauter. Nun hat die Landesregierung bzw. die Wohnbaulandesrätin Ulli Mair ein erstes großes Refor…

Messner auf Stippvisite

Schlanders/Mals - Am 20. Juni war Gesundheits-LR Hubert Messner auf Stippvisite im Gesundheitssprengel Mals und im Krankenhaus Schlanders. Im Mittelpunkt standen sowohl in Mals als auch in Schlanders Gespräche mit den Mitarbeitenden und Führungskräften. „Ich sehe viel Engagement in der täglichen Arbeit, deshalb gebührt euch großer Dank“, sagte Messner. Das Land investiere mit dem neuen Kollektivvertrag 35 Millionen Euro, um die Gehälter von rund 7.500 Mitarbeitenden im Gesundheitsbereich zu ver…

Unterwasserlandwirtschaft

Vom Wind gefunden - Seit Menschen sesshaft sind, ist die Landwirtschaft eine der wichtigsten Grundlagen unserer Existenz, denn sie sichert die Ernährung. Im Laufe der Geschichte seit der Neolithischen Revolution um ca. 10.000 v. Chr. hat es viele Umwälzungen und Agrarrevolutionen gegeben. Die Einführung der Dreifelderwirtschaft, der Fruchtwechselwirtschaft und die Grüne Revolution sind nur drei große Veränderungen. Durch die Mechanisierung, Chemisierung, Spezialisierung und Industrialisierung d…

Soziale Mitte - neue Vorsitzende

Südtirol/Schlanders - Die „Soziale Mitte“ der SVP hatte sich im Jänner 2025 formiert und versteht sich als Nachfolgeorganisation des einstigen SVP Arbeitnehmerflügels. Nachdem sich die Vorsitzende Magdalena Amhof zurückgezogen hatte, waren Wahlen fällig. Zur neuen Vorsitzenden wurde Gabriele Morandell (im Bild oben) gewählt. Der Pusterer Andreas Pramstaller hatte seine Kandidatur zurückgezogen. Er erklärte sich aber bereit, neben Hannes Unterhofer aus Bozen einer der Stellvertreter zu sein. Zu…

Wie soll der junge Bartgeier heißen?

Im Nationalpark Stilfserjoch im Martelltal ist ein junger Bartgeier geschlüpft. Was ihm noch fehlt, ist ein Name. Dieser wird nun gesucht. Zur Auswahl stehen Firn (in Anlehnung an die schneebedeckten Gipfel), Ortix (abgeleitet vom höchsten Berg Südtirols, dem Ortler), William (hat seinen Ursprung in den Wörtern „willio“ - Wille, Entschlossenheit - und „Helm“ - Helm, Schutz) sowie Tilly (leitet sich von Mathilde ab und bedeutet „mächtige Kämpferin“). Der Name kann bis spätestens 4. Juli 2025 an…

„An den Haaren herbeigezogen“

Partschins - Bei der ersten „echten“ Ratssitzung am 17. Juni ging’s in Partschins ans Arbeiten. Nach den Ernennungen der Wahlkommission (Stefan Ganterer, Karl Moser und Jasmin Ramoser) und der Ernennung der Gemeindeleitstelle für Zivilschutz (BM Alois Forcher und die Feuerwehrkommandanten Hans Steck (Partschins), Lukas Schnitzer (Rabland) und Thomas Schönweger (Töll) und nach dem Beschluss über die Nichterstellung eines konsolidierten Jahresabschlussess 2024 mussten BM Luis Forcher und Gemeinde…

Flüssiger im Kreis

Töll/Partschins - Seit 11. Juni 2025 ist der Kreisverkehr auf der Töll in Richtung Partschins in Funktion. Eine kleine Feier mit LR Daniel Alfreider, den anliegenden Bürgermeistern, den beteiligten Baufirmen und mit vielen Straßenbeamten des Landes. von Erwin Bernhart Viel Aufhebens hat man nicht gemacht: Ein symbolischer Bandschnitt, ein kleiner Umtrunk. Allerdings waren Stolz und Genugtuung zu spüren: Am 11. Juni hat sich am Kreisverkehr auf der Töll ein kleine aber illustre Schar eingefunde…

Bagger fahren auf

Schlinig - Die 45 Jahre alte Sesvennahütte auf 2262 Metern Meereshöhe im Schlinigtal ist derzeit geschlossen. Sie wird im Laufe des Sommers von Grund auf saniert. Mit den Planungsarbeiten war der Glurnser Architekt Jürgen Wallnöfer betraut worden. 2026 soll die Hütte wieder eröffnet werden. von Magdalena Dietl Sapelza Die Sanierung der Sesvennahütte ist vom Bauausschuss der AVS Sektionen Obervinschgau, Untervinschgau und Lana in die Wege geleitet worden. Die Sanierung der Hütte, die Bergsteige…

Gemeinden können bezahlbare Wohnungen bereitstellen

Vom Südtiroler Landtag wurde die Wohnreform 2025 am 6. Juni genehmigt. Das Reformpaket, das von Wohnbau-Landesrätin Ulli Mair, dem Landesrat für Raumentwicklung, Peter Brunner, sowie dem Landesrat für Landwirtschaft, Luis Walcher, ausgearbeitet wurde, stellt eine umfassende Neuregelung sämtlicher Bereiche des Wohnens dar. Wir haben mit Georg Lechner, langjähriger Gemeindesekretär von Prad und Laas und seit 2023 Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Recht auf Wohnen“ im KVW-Bezirk Vinschgau, gesproche…

Leserbriefe Ausgabe 13-25

Mit CO2-neutralem HVO-Diesel? Möchte vorausschicken, dass ich absolut nichts gegen Oldtimertraktoren habe. Ich bewundere die Besitzer für ihren Einsatz, den sie aufwenden, um diese Vehikel zu restaurieren und zu pflegen. Man kann sie ohne weiteres auf einem Gelände zur Besichtigung präsentieren. Was ich aber keinenfalls mehr für zeitgemäß halte, ist, dass diese Stinker teilweise europaweit anreisen und dann tagelang vinschgauweit sämtliche Seitentäler und Bergstraßen in ganzen Kovois befahren…

Zweifel

Psychologie Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selber und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns. Zweifel „Ich bin mir nicht sicher, ob ich das tatsächlich machen soll.“ Unentschlossen, zwiegespalten oder innerlich zerrissen – wer kennt diese Gefühle nicht? Im privaten und beruflichen Bereich holen uns beize…

„Schutzwald DAS GERSTL“

Höferalm - Gemeinsam etwas für unsere Umwelt und unsere Zukunft tun – das liegt uns beim DAS GERSTL ganz besonders am Herzen. Unsere r30 Philosophie ist dabei mehr als nur ein Siegel: Sie steht für Regionalität, kurze Wege und langjährige Partnerschaften mit Produzenten, Landwirten und Firmen aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometern. Auch unser Gerstl’s Generationen Kodex zeigt: Wir möchten unsere Heimat so bewahren, dass auch kommende Generationen sie genießen können. Mit dieser Überzeugung…

TV Schlanders-Laas: Nein zu Erhöhung Ortstaxe

Schlanders - Die Ortstaxe im Tourismusverein Schlanders-Laas wird nicht erhöht. Präsident Karl Pfitscher beruhigte bei der Vollversammlung am 17. Juni 2025: „Wir haben den Punkt zwar auf der Tagesordnung, aber wir haben uns im Vorfeld darauf geeinigt, die Ortstaxe nicht zu erhöhen.“ Von den anwesenden Mitgliedern im Parkhotel Linde in Schlanders kam Applaus. HGV-Chef Manfred Pinzger fand klare Worte: „Wir müssen schon schauen, wo die Decke ist. Wir wären z.B. bei 4 Sterne Betrieben von 3,50 Eur…

Digitales Bildarchiv Vinschgau im Aufbau

Schluderns/Vuseum - Das Landesamt für Museen und museale Forschung hat 2025 das neue Webportal der Objekte in Museen, Sammlungen und Archiven in Südtirol eingerichtet. Es geht darum alle Kunst- und Kulturgüter von Landesinteresse, alle Objekte von Museen und Archiven zu dokumentieren, zu katalogisieren und zu digitalisieren, um sie über das Webportal für die Öffentlichkeit, die Wissenschaft und das interessierte Publikum zugänglich zu machen. Der Online-Katalog der Sammlungsobjekte aus den Best…

Kampf dem „Bürokratius“

Die Südtiroler Landesverwaltung will einfacher, digitaler und bürgernäher werden – und alle können mithelfen und dazu Vorschläge machen. Die Beteiligungsaktion „Gemeinsam vereinfachen“ ist gut gestartet: 235 konkrete Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Vereinen sind bereits eingegangen. Viele davon betreffen Themen wie klare Sprache, digitale Verfahren oder den Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz. Vorschläge noch bis zum 31. Juli unter https://home.provinz…

Schweizer Mühlentag 2025

Sta. Maria/Val Müstair - Am Schweizer Mühlentag öffnen alljährlich am Samstag nach Auffahrt schweizweit rund 200 historische Mühlen ihre Tore zur Besichtigung. Jeweils mit dabei ist auch die Muglin Mall in Sta. Maria, eine der ältesten funktionstüchtigen Mühlen in der Schweiz. Die Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde VSM feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und damit auch den 25. Schweizer Mühlentag, welcher jeweils einem bestimmten Thema zugeordnet wird. Im Fokus standen heuer nebst dem…

150 Jahre Payerhütte - das Buch

Trafoi/Sulden - Viele Jahre schwirrte die Idee im Kopf von Karin Ortler herum. Nun ist aus der Idee das über 200 Seiten starke Buch „150 Jahre Payerhütte und 105 Jahr Hüttenwirtsdynastie Ortler-Wöll“ entstanden. Am vergangenen 6. Juni 2025 wurde es im Nationalparkhaus Naturatrafoi vorgestellt: mit der Buchautorin, verschiedenen Zeitzeugen und mit viel Publikum. „Je mehr ich eingetaucht bin, desto interessanter wurde es“, sagte Karin Ortler. Mehr als 1.200 Zeitungsartikel und Zeitzeugenberichte…

Vinschgauer Marmor – Exzellenz von Weltrang

Laas/Buchvorstellung - Der Vinschgauer Marmor, ganz gleich ob damit der Laaser oder Göflaner Marmor gemeint ist, ist eine europäische Exzellenz von Weltrang, die Pflege, Fürsorge, Anerkennung und Applaus braucht. Das meinte Herbert Raffeiner bei der Buchvorstellung „Laaser Marmor – Göflaner Marmor – Töller Marmor“ im Josefshaus am 12. Juni 2025. Das neueste Marmorbuch ist der Tagungsband eines internationalen wissenschaftlichen Symposiums, welches am 19. und 20. Mai 2023 vom Südtiroler Kulturin…

Festkonzert: 25 Jahre Musikkapelle Laatsch

Laatsch - Am Sonntag, den 1. Juni, feierte die Musikkapelle Laatsch ihr 25-jähriges Bestehen mit einem festlichen Konzert im vollbesetzten Sparkassensaal. Obmann Andreas Paulmichl begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Vertreter der Gemeinde Mals, der Fraktion Laatsch, des VSM-Bezirks Schlanders mit Obmann Sebastian Prieth sowie alle Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher. Eröffnet wurde das Konzert gemeinsam mit den drei Jungmusikanten Emil Reinstadler, Susanna Tedoldi und…

Max Brenner in der Gefängnisgalerie Kaltern

Prad/Wien/Kaltern - Das italienisch-tschechisch-österreichische Kunstkollektiv Brenner – Havelka - Plessl zeigt in der Galerie „GefängnisLeCarceri“ in Kaltern eine erste gemeinsame Einzelausstellung. Die Ausstellung mit dem Titel “broken-yet-holding” ist noch bis zum 29. Juni zugänglich. Brenner, Havelka und Plessl haben sich im Zuge ihres Studiums an der Universität für angewandte Kunst in Wien kennengelernt und beschlossen ihre Kompetenzen miteinander zu verbinden. Max Brenner: “Wir beha…

Als Botschafter des Vinschger Kobas im Veltlin

Eyrs/Grosio - Bildungsausschuss Laas und Volkstanzgruppe Eyrs unterwegs. „Was ist hinterm Joch?“ Unter diesem Motto hat der Bildungsausschuss Laas vom 30. Mai bis 2. Juni 2025 eine Erkundungsfahrt ins Veltlin ausgeschrieben, der sich die Volkstanzgruppe Eyrs angeschlossen hat. Ziel war es, die Gegend des Veltlin und seine Menschen kennenzulernen. Bei der geführten Besichtigungen der Villa Visconti Venosta am Samstag, traf man dann auch auf Spuren der gemeinsamen Geschichte über die Vögte von Ma…

Buono Memes an der Mittelschule Mals

Mals - Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 staunten die Mittelschüler*innen aus Mals nicht schlecht, als plötzlich der Überraschungsgast Gabriel Mair – besser bekannt als Buono Memes – auf die Bühne trat. Nach einem anfänglichen, tosenden, voller Vorfreude vibrierenden Applaus begrüßte Buono Memes die Mittelschüler*innen und erzählte ihnen von seinem Beruf als Influencer. Nachdem er Corona bedingt seinen Job als Bademeister am Malser Schwimmbad nicht mehr ausüben konnte, wollte er sich ein weiteres…

Geniale Neuschöpfungen als Maturaprojekte

Bildungszentrum Schlanders - Imponierend, beeindruckend - so kann man die Arbeiten der Absolventen der 5. Klasse der BFS für Metalltechnik und Robotik am Bildungszentrum Schlanders bezeichnen; entstanden im Rahmen der Maturavorbereitung - gleichsam als Krönung der Ausbildung. Dabei handelt es sich durchwegs um innovative Entwicklungen, um ausgeklügelte Marktneuheiten, die in technischen Kreisen auf Interesse stoßen dürften. So hat Andreas Pinggera ein Entrindegerät für Bäume mit Borkenkäferbefa…

Jugend: Kreativ, köstlich und kunterbunt - Frühlingsaktionen im fResch und Juze Hoad

Zwei Wochen vor Muttertag wurde es in den Jugendtreffs fResch in Reschen und Juze Hoad in St. Valentin kreativ und farbenfroh: Unter der fachkundigen Anleitung der erfahrenen Glaskünstlerin Franziska Staffler meldeten sich zehn Jugendliche, um im fResch Reschen einzigartige Geschenke für ihre Mütter zu gestalten. Die Aktion wurde vom Bildungsausschuss unterstützt und war ein voller Erfolg. Franzi Staffler, die mit edlem Glas aus Venedig arbeitet und daraus kunstvolle Schmuckstücke, dekorative T…

Jugend: Sommer, Musik & Miteinander das war unser „Schual aus Festl“

Wie klingt der perfekte Start in die Sommerferien? Für uns ganz klar: Musik, Freunde, gute Stimmung – und ein Fest, das in Erinnerung bleibt. Genau das wollten wir mit unserem „Schual aus Festl“ schaffen – und es ist uns gelungen. Am 13. Juni wurde die Matscher Au zum Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ganzen Bezirk. Anlass war unser 40-jähriges Jubiläum als Jugenddienst Mittelvinschgau – ein schöner Moment, um gemeinsam zu feiern. Ob sportlich aktiv beim Volleyball oder Kl…

Projekt Upcycling

Schleis - In der letzten Unterrichtswoche in der Grundschule von Schleis stand das Thema Nachhaltigkeit und Kreativität im Mittelpunkt. Anlass war die große Menge an Mundschutzmasken, die während der Pandemie angefallen sind. Statt diese wegzuwerfen, entwickelten die Schüler/innen gemeinsam mit ihren Lehrer/innen ein besonderes Upcycling-Projekt. Das Herzstück des Projekts waren zwei überdimensionale Mobile, die aus beschädigten Hula-Hoop-Reifen gefertigt wurden. Die Kinder bastelten aus den Ma…

Venosta Festival Bergfilmfestifal am 8. August

Glurns - Venosta Festival 2025: Musik, Film und Begegnungen in historischer Kulisse Das Venosta Festival präsentiert auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Künstlern und spannenden Veranstaltungen. Im historischen Städtchen von Glurns erwartet die Besucher unvergessliche Erlebnisse. Ein grenzenloses Kultur- und Musikvergnügen im Dreiländer Eck! Die Venosta Festival Event-Reihe stellt die Kultur in den Fokus. Mit verschiedenen Acts und Performances aus dem 3-Ländereck, S…

Bildungszug: Im Gespräch

Eine von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss Brigitte Schönthaler Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Allitz-Tanas Brigitte ist seit 2018 ehrenamtlich im Bildungsausschuss als Vorsitzende tätig.   BILDUNGSARBEIT Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein? Der Bildungsausschuss ist zweierlei: Bei uns eine motivierte Gruppe von ehrenamtlich Tätigen, die versuchen, in den einzelnen Fraktionen hinzuhören, was gewünscht und gebraucht wird und dies dann auch umzusetzen. Di…

Schlanders macht sich schön

Schlanders - Individuell - nach persönlichem Geschmack - und mit ganz vielfältigen Ideen verschönerten die Kaufleute und Gastwirte von Schlanders seit Mai ihren Eingangsbereich. Der Hintergrund: Agnes Wielander vom Hotel Goldene Rose initiierte den Wettbewerb „Schlanders macht sich schön“ und konnte 24 Betriebe dafür gewinnen. Bunt erstrahlte und erstrahlt noch bis Herbst die Fußgängerzone Schlanders. Gestrahlt haben auch die Gewinner bei der Preisverleihung am Pfingstsamstag auf dem Dorfplatz…

Eine kunstvolle, einmalige Patroziniumsfeier in der Bichlkirche, Tartsch/Mals

Tartsch - Am Sonntag, 15. Juni, wurde in der Bichlkirche in Tartsch/Mals das Patrozinium zu Ehren des hl. Vitus (Veit) begangen. Heuer fiel die Patroziniumsfeier auf einen Sonntag, gleichzeitig war es auch der Dreifaltigkeitssonntag (Familiensonntag). Hw. Dr. Florian Pitschl feierte den Festgottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde er vom Kirchenchor Tartsch und von Anna Telser an der Steirischen Harmonika. Das Einmalige am Festgottesdienst war, dass dieser in einem künstlerischen Ambiente s…

Fünf Romane im Finale

Franz-Tumler-Literaturpreis - Am 18. und 19. September dreht sich in Laas alles um die Literatur: Der mit 8.000 Euro dotierte Franz-Tumler-Literaturpreis feiert Jubiläum und geht in die 10. Auflage. Die Jury hat nun die fünf Autoren bekannt gegeben, die beim Finale in Laas dabei sein werden und Ausschnitte aus ihren Werken vortragen. Nominiert sind Erstlingsromane, die im Frühjahr 2025 erschienen sind. Die literarische Qualität des Romans „Schweben“ (Zsolnay Verlag) von Amira Ben Saoud überzeug…

„Memento“

Laas - Unter dem Titel „Memento“ lädt die Künstlerinitiative „ParaBel Artspace“ zu einer besonderen Ausstellung in die Marxkirche in Laas. Die feierliche Eröffnung und ein Meet & Greet mit den Künstler:innen ist am 12. Juli um 19 Uhr auf dem Dorfplatz geplant. Ab 20 Uhr ist Einlass in die Marxkirche, wo Werke aus Malerei, Bildhauerei, Design, Fotografie, Literatur und Musik im Focus stehen. Am 19. und 26. Juli ist die Ausstellung von 10.00 bis 19.00 frei zugänglich. An die 19 Künstler:inne…

MORIGGL RISAN® für renommierten deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 nominiert

Glurns - Die MORIGGL RISAN® GmbH mit Sitz in Glurns ist für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 nominiert worden - eine Auszeichnung, die als größte ihrer Art im deutschsprachigen Raum gilt und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten sowie mit Unterstützung des Deutschen Umweltbundesamts vergeben wird. Mit ihrer innovativen Methode zur Rohrsanierung von innen hat sich das Südtiroler Unternehmen gegen eine Vielzahl hochkarätiger Bewerber durchgesetzt und zählt nun zu de…

Vierte Liga

Fußball - Die Serie D ist die vierte Liga in Italien und gilt als semi-professionell. Diese Liga ist in mehrere Gruppen aufgeteilt, der FC Obermais wird in der Gruppe C (Girone C) an den Start gehen. (sam)

Auf zur Alm

Wandern - Die Bruggeralm liegt im Zerzertal und für Wanderer leicht zu erreichen. Bewirtschaftet wird die Alm von Dominik Paulmichl (im Bild rechts), dem Bruder von Marco. Dominik ist ein erfahrener Senn, der für seine Käseherstellung bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Alm ist von Mai bis Oktober geöffnet. (sam) Im Bild: v. l. Alex, Marco und Dominik

Starke Leistungen bei der Landesmeisterschaft

Latsch - Am ersten Mai-Wochenende fand in Latsch die Landesmeisterschaft der Leichtathletik statt - eine zweitägige Veranstaltung, die über 200 Athletinnen und Athleten aus ganz Südtirol zusammenbrachte. Trotz ihres Alters bewies die Bahn in Latsch einmal mehr, dass sie noch immer zu schnellen Zeiten fähig ist - was die herausragenden Leistungen eindrucksvoll unter Beweis stellten. Besonders erfolgreich präsentierte sich Daniel Moriggl aus Ulten (Mals). Der junge Sprinter sicherte sich das Spri…

Nachtspektakel

Reschen - Am 12. Juli feiert der Reschenseelauf sein 25-jähriges Jubiläum als stimmungsvolle Night-Run-Edition rund um den Reschensee. Der Countdown für den 25. Reschenseelauf läuft: Am Samstag, 12. Juli 2025, verwandelt sich der Reschensee erneut in eine faszinierende Laufbühne unter Sternen. Zum Jubiläum wartet das beliebte Event mit einem besonders vielfältigen Programm auf, für Aktive und Besucher gleichermaßen. Bereits am Freitag, 11. Juli, startet das Rahmenprogramm: Ab 15:00 Uhr öff…

Auto Show Tarsch 2025 - Ein Fest für alle Sinne – Motorsport, Emotionen und Gemeinschaft

Tarsch - Am Samstag, den 31. Mai 2025, verwandelte sich Tarsch erneut in einen Hotspot für Motorsportbegeisterte aus nah und fern. Die diesjährige Auto Show Tarsch war ein voller Erfolg – ein unvergessliches Erlebnis, das mit über 60 teilnehmenden Fahrzeugen, einer rekordverdächtigen Zuschauerzahl und traumhaftem Sommerwetter für Begeisterung auf ganzer Linie sorgte. Schon am Vormittag füllte sich der Bereich rund um die Talstation des Sessellifts mit neugierigen Blicken, fachkundigen Gesp…

VSS/Raiffeisen Jugendfußball-Landesmeisterschaften

Latsch/Südtirol - Sonnenschein, herausragende Spiele, viel Spannung und strahlende Gesichter gab es am Sonntag, den 8. Juni 2025 bei den 46. VSS/Raiffeisen Jugendfußball-Landesmeisterschaften in Latsch zu sehen. Über 400 Kinder traten in den Kategorien U9, U10, U11, U12, U13 und U15 an und bewiesen großen Teamgeist. Mit den Titelkämpfen ging die erneut übertroffene Rekordsaison der VSS/Raiffeisen Jugendfußball-meisterschaft in die letzte Runde. Die Saison hinweg haben insgesamt 604 Jugendmannsc…

Trailrunning-Abenteuer der Extraklasse

Reschensee - Terra Raetica Trails Tour Festival vom 1. – 5. Juli 2025 Ein besonderes Highlight für alle Trailrunning-Begeisterten steht bevor: Vom 1. bis 5. Juli 2025 findet das Terra Raetica Trails Tour Festival statt – ein einzigartiges Format, das die schönsten Trailrunning-Strecken der fünf Erlebnisregionen Kaunertal, Tiroler Oberland, Engadin, Nauders und Reschen verbindet. Mit Etappen zwischen 15 und 26 Kilometern sowie 1.000 bis 1.600 Höhenmetern bietet das Festival ein intensives Natur-…

Natur&Landschaft: „Wieder blühet die Linde“ - Der Baum der Gemeinschaft, Liebe und Treue

Wolfgang Platter, zum Kirchtag in Laas, St. Johannes der Täufer, 24. Juni 2025 „Und wieder blühet die Linde am quellumrauschten Gestein“ ist ein bekanntes deutsches Volkslied. Einer der zwei platzprägenden und schattenspendenden Bäume am Laaser Dorfplatz ist eine Linde. Sie wurde zum 60. Thronjubiläum von Kaiser Franz Josef im Jahr 1908 gepflanzt. Botanische Systematik Die Familie der Lindengewächse (Tiliceae) umfasst weltweit 400 Arten in 45 Gattungen. Die Mehrzahl der Arten sind Tropengewä…

Kultur: Wasser, Waal, Wall und Wool

Die Vinschger sind weitum bekannt als gute Geschichten- und Märchenerzähler. In vielen Situationen reicht eine einzige Wahrheit aber nicht aus, den Sachverhalt ordentlich zu erklären, deshalb muss eine zweite oder dritte Version noch keine Lüge sein. Wo gestritten wird, wo es unterschiedliche Auffassungen gibt und wo mehr als eine Meinung Platz hat, wird viel weniger gelogen als anderenorts. Ein tatsächliches Märchen jedoch erzählt uns der Mythos über den Vinschger Sonnenberg. Die früher sehr g…

„I bin a richtige Leseratte“

Die 92-jährige Theresia Riedl, genannt Tresl, wurde auf dem Pazinhof (Vulgonamen: „Beim Bell“) auf dem Lichtenberger Berg geboren. Jahrelang arbeitete sie abwechslungsweise daheim und im Gastgewerbe. Dann heiratete sie den Witwer Franz Josef Wegmann und zog mit ihrer Tochter zu ihm und seinen sieben Kindern nach Schluderns. von Magdalena Dietl Sapelza Tresl kennt das Bergbauernleben „in- unt außwendig“, wie sie betont. „S`Strengste isch olm s`Steahn in di steiln Wiesn gwesn.“ Als zweite von sie…

Spezial: Schlanders der Mittelpunkt des Vinschgaus

Schlanders ist anders. Sagt man. In Schlanders weiß man diesen Slogan ganz unterschiedlich mit Inhalten zu füllen. Politisch wie auch wirtschaftlich. Fakt ist: Schlanders ist als Hauptort der Mittelpunkt des Vinschaus. In keiner anderen Gemeinde spielt der öffentliche Sektor eine so große Rolle wie hier. Text & Fotos: Angelika Ploner Schlanders ist der Hauptort des Vinschaus. Schlanders ist Mittelpunktgemeinde, ist Verwaltungs- und Schulzentrum im Vinschgau. In Schlanders steht das Krankenhaus…

Südtiroler Kräuterfest - Herbatio in Trafoi

Trafoi/Hl. Drei Brunnen - Bereits zum 5. Mal gab es am 14. und 15. Juni auf einer Waldlichtung im ehemaligen Sommerheim der Polizeikräfte in der Nähe der Heiligen Drei Brunnen in Trafoi das Südtiroler Kräuterfest mit Erlebniswanderungen, Kräutervorträgen, Workshops, Musik, verschiedenen regionalen Speisen und einem bunten Markt. von Heinrich Zoderer Gestartet wurde 2021 mit einem zweiwöchigen Kräuterfest, um inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse das alte Wissen über Kräuter und Volksmediz…

Bauernladen seit 20 Jahren

Juval - Seit 20 Jahren gibt es den Vinschger Bauernladen am Fuße von Juval an der Einfahrt zum Schnalstal. Das Jubiläum wurde mit viel Prominenz und mit viel Zuspruch am 7. Juni gefeiert. von Erwin Bernhart Dem Bauernladen geht es gut, sagte der Obmann Klaus Oberhofer. Nach 20 Jahren werden rund 1000 Produkte von 129 Genossenschaftsmitgliedern angeboten bei einem Jahresumsatz von 1,5 Millionen Euro. Der Bauernladen, so Oberhofer, biete Erlebnisshopping mit bäuerlichen Produkten. Der Bauer besti…

Mit harter Arbeit zum Fußballtraum

Was für ein Jahr für Marco Paulmichl und den FC Obermais! Zuerst der Titel in der Oberliga und dann noch der Pokalsieg. Für den 30-jährigen Laatscher, der einen ungewöhnlichen Alltag zwischen Alm und Fußballplatz souverän meistert, hätte die Saison nicht besser laufen können. Jetzt wartet das nächste Kapitel in seiner Fußballkarriere: die Serie D! Von Sarah Mitterer Für viele Fußballer ist es eine große Herausforderung, Arbeit und Training unter einen Hut zu bringen. Bei Marco Paulmichl ist di…