Zum Hauptinhalt springen

Impressionen Gianni Bodini

Der Mond - ein stetiger Begleiter. Am 20. Juli 1969 landeten die ersten zwei Menschen auf dem Mond. Es war eine unvorstellbare technische Leistung. Eine Leistung haben auch die zwei Alpinisten vollbracht, die vielleicht bei Mondschein den Gipfel erreicht haben. Es liegt in der menschlichen Natur immer neue Ziele anzustreben. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Marmor, Stein und Eisen bricht...

Bozen/Laas - Seit die Gemeinde und die Fraktion Laas Ende 2023 den Gottfried Tappeiner und den Othmar Thaler als Mediatoren in der Causa Marmor installiert haben, ist es um den Laaser Marmor in der Öffentlichkeit still geworden. Durch eine Anfrage an die Landesregierung, eingereicht vom Landtagsabgeordneten und ehemaligen Freiheitlichen Andreas Leiter Reber (Bild) („Freie Fraktion“) wird diese Stille durchbrochen. Denn mit 22 Fragen will Leiter Reber von der Landesregierung viele Details rund u…

Feierliche Diplomverleihung

Schlanders/Vinschgau - Insgesamt 96 AbsolventInnen des Oberschulzentrums Schlanders nahmen am vergangenen 5. Juli bei einem Festakt im Kulturhaus Schlanders ihre Diplome entgegen. Alle, die zur Matura angetreten waren, haben diese heuer geschafft. Lena Theiner (5b SG), Anna Hofer (5b SG) und Anna Rinner (5a SG) (u. i. Bild) haben die Matura mit der Höchstpunktezahl 100 mit Auszeichnung absolviert. Nathalie Spechtenhauser (RG), Sara Sprenger (5a SG), Hannes Auer (5a TFO), Manuel Mahlknecht (5a T…

Die Stelvio Night 2025

Prad - Stilfserjoch - In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 2025 fand die zweite Stelvio Night statt, ein einmaliges Erlebnis auf der Stilfserjochstraße. Die historische Panoramastraße wurde von 20.00 – 02.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt und in ein beeindruckendes, indirektes Lichtermeer verwandelt, das sich von der Franzenshöhe bis hinauf zum Stilfserjoch erstreckte. Rund 350 Teilnehmende aus insgesamt sieben Nationen nutzten die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Erlebnis zu g…

Wasser – ein Wundermittel für unseren Rücken

Gesundheit Wasser ist für die Wirbelsäule und insbesondere für die Bandscheiben ebenso essentiell wie einige Aminosäuren für den Stoffwechsel: Essentiell bedeutet, dass wir das Wasser dem Körper zuführen müssen, am besten natürliches Quellwasser mit einem pH-Wert von rund 7,0, also neutral. Ideal für das Bindegewebe ist ein leicht basisches Milieu. Eine unausgewogene Ernährung mit zu viel saurem Anteil (zum Beispiel durch Weißmehlprodukte, tierische Fette und Eiweiße, Zucker, Alkohol) übersäuer…

Inszenierung

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Stilfserjochstraße und das Stilfserjoch sind ein prächtiger Inszenierungsort mit unglaublicher Tradition. Die Verbindungsstraße nach Bormio, ins Veltlin, in die Lombardei und nach Mailand, vor 200 Jahren vor allem aus militärischen Überlegungen erbaut, ist ein technisches Wunderwerk, sichtbar auch an den in die Landschaft gesetzten Straßenkehren. Die Bauzeit war mit 5 Jahren kurz, die Befahrbarkeit lange auch im Winter gegeben. Die Faszination vo…

EuregioSportCamp in Mals

Ab kommenden Samstag heißt es wieder Bewegung, Spaß und gegenseitiges Kennenlernen für 60 junge Buben und Mädchen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino: Zum zehnten Mal findet das EuregioSportCamp statt, für das heuer die Euregio das Land Südtirol delegiert hat. Sportbegeisterte der Jahrgänge 2011, 2012 und 2013 nehmen vom 12. bis 19. Juli an der Sommerwoche im Oberschulzentrum „Claudia von Medici“ im Vinschgau teil.

Fernheizwerk für Stilfs

Stilfs - Stilfs ist im Aufbruch und im Aufschwung. Die 20 Millionen Euro, die durch das Projekt „Stilfs - Resilienz erzählen“ über den Nationalen Aufbauplan PNRR nach Stilfs transferiert werden, lösten rege Planungs- und nun gewaltige Bautätigkeiten aus. Denn das Projekt bzw. sämtliche finanzierte Bauten und Tätigkeiten sollen bis Mitte 2026 abgeschlossen sein. Der Gemeindeausschuss von Stilfs hatte bei seiner Sitzung am 26. Juni 9 weitreichende Beschlüsse zu den PNRR-Geldern gefasst. Kräne, Ba…

Scheißtag

Vom Wind gefunden - Der Ausdruck „Scheißtag“ ist heute eine vulgäre und umgangssprachliche Bezeichnung für einen schlechten und unerfreulichen Tag. An einem Scheißtag gibt es Stress mit dem Chef, der Freundin oder Freunden. Es passieren schlechte Dinge, wie z.B. Verletzungen, ein Blechschaden, ein platter Reifen oder man wird von der Polizei angehalten. Wer einen Scheißtag erlebt, will einfach nur dass dieser vorbei geht. Früher, vor der Zeit von Maschinen und Motorisierung, arbeiteten auf den…

Glocke entwendet

Prad - Vom Glockentürmchen beim alten Gasthof Goldener Adler, in der so genannten Schmelz, am Ortsausgang von Prad in Richtung Stilfs, wurde offenbar die Antoniusglocke entwendet. Die Glocke, Baujahr 1824 und gefertigt vom damaligen Glockengießer Pruneri in Grosio (Veltlin), wurde früher an Pfingsten geläutet, wenn die von Prad kommenden Pilger in Richtung Trafoi aufbrachen. Auf der Glocke mit der Inschrift “OPUS GEORGII PRUNERI” ist der heilige Antonius mit Kind abgebildet. Nichts Näheres weiß…

Neuer Schwung in der Gemeinde Laas

Laas - Mit Manuela Schöpf, die bei der vergangenen Ratssitzung am 2. Juli als neue Gemeindesekretärin von Laas als solche offiziell willkommen geheißen worden ist, kommt neuer Schwung in die Ratsstube, in die Bücher und in die Personalführung der Gemeinde Laas. Sichtbar nach außen wurde dies vor allem mit dem Einbau in diverse Kapitel von mehr als 8 Millionen Euro, die laut Abschlussrechnung frei zur Verfügung gestanden haben. Es hat also einen regelrechten Geldstau gegeben in der Gemeinde Laas…

3. Vinschgauer Weinpräsentation

Kastelbell - Winzer und Weinkenner und -liebhaber wusste auch die 3. Vinschgauer Weinpräsentation auf Schloss Kastelbell am vergangenen 6. Juli 2025 zusammenzubringen. Hinter mittelalterlichen Mauern präsentierten Vinschger Winzer flankiert von einigen italienschen und südtiroler Gastkellereien ihre edlen Tropfen, denen es an „landschaftsbezogener Identität“ - wie BM Gustav Tappeiner in seinen Grußworten betonte - nicht fehlte. Viel Applaus und große Anerkennung gab es für die Donna del vino So…

Großes Erdbeerfest

Martell - Am letzten Sonntag im Juni findet im Martelltal das traditionelle Erdbeerfest statt. Es beginnt die Erntezeit, es ist der Auftakt für die Erdbeertage. Beim Fest am 29. Juni wurde Elisa Abart aus Mals zur Südtiroler Erdbeerkönigin gekrönt. Außerdem gab es die Prämierung eines Fotowettbewerbes. von Heinrich Zoderer Was 1999 als kleines Fest begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einem großen Event mit verschiedenen Veranstaltungen entwickelt. In den Erdbeertagen vom 28. Juni bis 13. Ju…

Wann geht’s weiter?

Spondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG, die das Hotel Post-Hirschen in Spondinig sanieren möchte, rekurriert gegen die Baueinstellung durch die Gemeinde Schluderns seit Jahren. von Erwin Bernhart Beim denkmalgeschützten Hotel Post-Hirsch in Spondinig zu fotografieren, ist nicht erwünscht. Gleich dreimal musste sich der Schreiber dieser Zeilen vor Ort rechtfertigen, alles mögliche fotografiert zu haben. Man wo…

200 Jahre Stilfserjochstraße Höhepunkt der Feierlichkeiten

Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“ vom bekannten Prader Regisseur Hans Hofer vorgestellt, am Samstag wurde mit Oldtimern der Pass erklommen und am Sonntag schließlich am Joch gefeiert, wo der Regen den Feiernden einen Strich durch die Rechnung machte. Der Vinschgerwind war bei den Feierlichkeiten dabei und hat Eindrücke und Aussagen gesammelt. von Bruno Telser Di…

Leserbriefe Ausgabe 14-25

Jägerhütte oder Almhütte? Alle möglichen und unmöglichen Schauergeschichten werden über die Köpfl Alminteressentschaft erzählt. Es grenzt an Rufmord. Anscheinend ist es eine besondere Eigenschaft von einigen Glurnsern übereinander und nicht miteinander zu reden. Diesen Rufmord möchten wir beenden und versuchen unsere Mitbürger aufzuklären. Bisher war man der Meinung, dass die sogenannte Jägerschaft über die Alm verfügen kann und sie angeblich allen offensteht. Seltsam dabei war dass fast immer…

DAS KREUZ eine Leidens- und Lustgeschichte

„+/- FOLK“ - Ausstellung - In jeder Bauernstube hingen die zwei rechtwinklig vernagelten Balken mit einem fast nackten, gepeinigten und sterbenden Menschen. Vor diesem senkte sich “ehr-fürchtig”der Blick der meisten Betrachter auf den darunterliegenden Bretterboden und mit Schuldgefühl und Angst vor Bestrafung senkten sich dann oft auch die Knie. An Hausmauern, auf Wegen, Bergspitzen und Unfallsorten… Manchmal erblasst und tot, manchmal fromm, manchmal jung, erotisch, attraktiv und muskulös, mi…

Comedy, Kabarett, Musik und Magie

Freuen Sie sich auf Comedy, Kabarett, Musik und Magie bei Naturns lacht! im August. Zum wiederholten Male erwartet die Zuschauer*innen ein abwechslungsreiches Programm. Diesjähriges Highlight ist das 20-jährige Jubiläum des Kinderlachens. Wie immer finden die Aufführungen für Erwachsene auf der Freilichtbühne von Naturns statt, und zwar jeweils dienstags und freitags um 21:00 Uhr. Das Kinderprogramm wird mittwochs um 17:30 Uhr gezeigt. Bei Regen werden die Aufführungen ins Bürger- und Rathaus v…

Volksmusik erklingt auf Maseben

Maseben/Langtaufers - Zu den 18. Vinschger Musiziertagen vom 19. bis 22. Juni 2025 auf Maseben (heuer dort zum vierten Mal) auf Einladung des Südtiroler Volksmusikvereins waren 47 Musikantinnen und Musikanten nach Langtaufers gekommen. „Heuer waren sehr viele Kinder und Jugendliche dabei“, freut sich Gernot Niederfriniger, Obmann des Volksmusikvereins. Bei Melag wurde das Gepäck auf einen Transporter geladen. Die Teilnehmer:innen mussten bis Maseben (2267m) wandern und hatten Aufgaben zu lösen…

Pfarrer Lanbacher feiert sein 50-jähriges Priesterjubiläum

Latsch - Am Peter und Paulstag wurde in Latsch das Patrozinium gefeiert. Gleichzeitig feierte Pfarrer Johann Lanbacher sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Denn genau vor 50 Jahren, am 29. Juni 1975 wurde er zum Priester gewählt. Johann Lanbacher wurde am 2. Juli 1950 in Kastelbell geboren. „Er hat schon als Kind gerne Pfarrer gespielt, so wie der heutige Papst Leo XIV“, erzählt sein Bruder Friedl. Nach der Volksschule kam Hans mit 11 Jahren ins Johanneum von Dorf Tirol. Dort reifte in ihm d…

Big Picture

Prad - Der 25-jährige Prader Naturfotograph Philipp Egger (Porträt siehe Sommerwind) zählt zu den wenigen Finalisten des renommierten internationalen Wettbewerbs BigPicture: Natural World Photography – ausgewählt aus tausenden von Einsendungen aus über 70 Ländern. Damit nimmt er auch teil am People’s Choice Award, für welchen derzeit im Internet abgestimmt werden kann. Das Bild wurde bereits ausgestellt im American Museum of Natural History in New York sowie in der California Academy of Science…

Triest und Slowenien

Schlanders - Vom 6. bis 9. Mai 2025 begaben sich die Schüler*innen des naturwissenschaftlichen Leistungskurses des Real- und Sprachengymnasiums Schlanders, auf eine Lehrfahrt nach Triest und Slowenien. Die Reise begann mit einer Stadtbesichtigung in Triest. Abends kamen die 15 Schüler*innen der 3. und 5. Klassen gemeinsam mit den Lehrpersonen (Claudia Ebner und Johann Rechenmacher) in ihrer Unterkunft nahe dem slowenischen Küstenort Izola an. Am folgenden Tag standen die Besichtigung der beeind…

40 Jahre Meraner Höhenweg

Vor 40 Jahren wurde der Meraner Höhenweg eröffnet. Dies wurde beim Gasthaus Hochmuth hoch über Meran gefeiert. Denn der Meraner Höhenweg ist wohl einer der schönsten Rundwanderwege Südtirols und berührt mit den Gemeinden Partschins (im Bild: Robert Schönweger schneidet die Geburtstagstorte an), Naturns und Schnals auch den Vinschgau. Zahlreiche Gäste, Ehrengäste und Weggefährten kamen zusammen, um den runden Geburtstag dieses einzigartigen alpinen Weges zu feiern.

Die Welt aus den Fugen

Amira Ben Saoud: Schweben. Zsolnay Verlag, 2025. Auch wenn das bunte Buchcover und der vielversprechende Buchtitel es anders vermuten lassen – Amira Ben Saouds Debüt „Schweben“ ist kein Wohlfühlroman. Die Protagonistin des Buches lebt in einer abgeschotteten Siedlung, die lediglich durch einen kontaktlosen Warenaustausch mit der Außenwelt in Berührung kommt. Es gelten die strikten Regeln einer undurchsichtigen Regierung, die Frauen unterdrückt und Siedlungsgrenzen bewachen lässt. Niemand darf…

Licht am Berg – Weitergabe der Tradition

Lichtenberg - Im Rahmen der diesjährigen Herz-Jesu Feierlichkeiten und den alljährlich stattfindenden Bergfeuern begleitete der Vinschgerwind die Familien- und Kindergruppe in Lichtenberg am vergangenen Herz-Jesu Sonntag. Vom Aufstieg bis zum gemeinsamen, wohlverdienten Schnitzel nach erledigter Arbeit. Vorbereitet und begleitet vom Lichtenberger Förster Peter Pfitscher in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Lichtenberg, traf sich die Gruppe im glühend heißen Lichtenberg um 15 Uhr im Dorfzentrum…

Traditionelles Grillfest im Bürgerheim

Schlanders/Bürgerheim - Im Sommer gibt es seit mehreren Jahren das traditionelle Grillfest im Bürgerheim „Nikolaus von der Flüe“ in Schlanders. Wie Dieter Pinggera, seit Anfang Mai des letzten Jahres Direktor des Bürgerheimes, am Rande des Grillfestes erklärte, ist es eine gute Gelegenheit, dass Heimbewohner, Betreuer, Angehörige, Freiwillige und Verwaltungsräte zu einem geselligen Treffen zusammenkommen, um gemeinsam zu essen, zu feiern und zu plaudern. Neben dem Grillfest gibt es auch unterha…

Der Vinschgau vor der Linse

Marienberg/Vinschgau - Aus dem fotografischen Fundus von Marienberg, der rund 3.000 Glasplattennegative aus der Jahrhundertwende des 19. zum 20. enthält, hat der Historiker, Stifts- und österreichische Staatsachivar David Fliri einige ausgewählt und unter dem Titel „Der Vinschgau vor der Linse - Marienberg und die frühe Geschichte der Fotografie im westlichen Südtirol“ als Buch im Eigenverlag Marienberg herausgegeben. Die Sammlung gim Buch nimmt Bezug auf eine Fotoausstellung, die vor zwei…

Jugend: Futterhäuschen & Festivalstimmung

JUBU & JULO rocken das Denkmalfestival Beim Denkmalfestival in der BASIS Schlanders wurde gehämmert und gelacht: Die Jugendtreffs JUBU (Burgeis) und JULO (Laatsch) luden Kinder zum gemeinsamen Basteln von Futterhäuschen ein – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Mit viel Kreativität und Teamwork entstanden kleine Villen, die nicht nur den Tieren zugutekommen, sondern auch richtig gute Laune verbreiteten. Die Jugendlichen waren voll im Einsatz und zeigten, wie cool Engagement für die Natur…

Jugend: Schwimmbad-Challenge im Freibad Laas

Es ist wieder so weit! Der Jugendtreff Laas und das Jugendzentrum Freiraum Schlanders laden auch dieses Jahr zur spannenden Schwimmbad-Challenge im Freibad Laas ein. Am 20. Juli verwandelt sich das Freibad in ein echtes Action-Paradies für die ganze Familie. Am Nachmittag erwarten euch lustige und abwechslungsreiche Aufgaben, die in 2er-Teams gemeistert werden können – mit der Chance, tolle Preise zu gewinnen! Kommt vorbei und macht mit – wir freuen uns auf euch!

Mit Tischharfen gemeinsam spielen

Schluderns/Musik - Es gibt viele Menschen, die gerne Musik machen, in ihrer Jugend auch angefangen haben ein Instrument zu spielen, recht bald aber damit aufgehört haben. Für diese Menschen hat Sibille Tschenett vor einigen Jahren das Projekt Promusicante Vinschgau gestartet. Unter der Leitung von Gernot Niederfriniger, dem Obmann des Südtiroler Volksmusikvereins, machen Hobbymusiker:innen gemeinsam Musik. Nun hat Promusicante ein neues Projekt gestartet, damit Musikbegeisterte und auch solche…

Ausstellung eröffnet

Prad - Derzeit läuft in der Bar Alpen in Prad eine besondere Ausstellung. Die Gäste können beim Kaffee die Kunstwerke des Trafoier Multitalents und Künstlerin Tanja Maria Wallnöfer bestaunen. Landschaftsmotive der Trafoier- und Ortlerbergwelt, aber auch Kohlezeichnungen mit Tiermotiven - das Spektrum an Stilrichtungen, das Tanja abdeckt und kombiniert ist vielseitig. Die dreifache Mutter ist eigentlich gelernte Glaskünstlerin. Ende der 90er Jahre besuchte sie eine Glasfachschule in Deutsch…

Mit Licht zeichnen - eine Sehschule

Glurns - Wir haben uns die Aufgabe gestellt, sehr einfache und alltägliche meist übersehene Situationen und Momente aus unserer Umgebung so darzustellen, dass sie durch ungewöhnliche Blickwinkel und bewussteren Bildausschnitten unsere Beachtung, vielleicht sogar Neugierde und Staunen hervorrufen.“ So wird das interessante Pilotprojekt beschrieben, an dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A/B/C des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums SOGYM im Oberschulzentrum Claudia von Medici in M…

Mit Schwung in die Sommerferien

Tschengls - Wir machen eine Reise um die Welt und bleiben da, wo es uns gut gefällt“ – mit diesem schwungvollen Lied stimmten die 35 Grundschüler:innen aus Tschengls ihre Gäste auf eine farbenfrohe Abschlussfeier ein, die zugleich einen Rückblick auf ein ereignisreiches Schuljahr und den Schulalltag bot. Am letzten Schultag verwandelte sich der Kultursaal für Eltern und Verwandte in ein Schaufenster der Welt. Im Mittelpunkt der Präsentation stand das Projekt „Run around the world“, das Sport, U…

“A gmahnte Wies”

Schlanders/Vinschgau - Im Rahmen der Veranstaltung „A gmahnte Wies“ wurde auch eine Podiumsdiskussion zum Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung abgehalten. Zuvor fanden ein Markt, Workshops und Impulsreferate statt, musikalisch begleitet von Robin Diana & Band. Im Anschluss an die Diskussion stellten die „Farmfluencers of South Tyrol“ ihren neuen Film TIAN vor. In der Diskussion wurden Problematiken rund um Lebensmittelverschwendung aufgezeigt, Zahlen genannt und Lösungsansätze vorgest…

Erlös eines Abends für den guten Zweck

Schluderns - Der Andrang der großen und kleinen Gäste war groß. Bereits im Vorfeld waren zahlreiche Reservierungen eingegangen. Die Betreiberinnen der Burgschänke am Fuße der Churburg Irina Garber und ihre Tochter Emily Lechner hatten zum Abend unter dem Motto „Bau Dir Deinen Burger“ zugunsten des Tierschutzvereins Vinschgau geladen, der heuer sein 10-jähriges Bestehen feiert (siehe Titelgeschichte). Die Gäste konnten sich die Zutaten für ihren Burger selbst zusammenstellen. Emilys Freund Manue…

Ausstellung „PIA WILLI Kunst und Kloster“

Kloster St. Johann Müstair - Zahlreiche Interessierte kamen zur Vernissage der Ausstellung „Pia Willi - Kunst und Kloster“ am 26. Juni 2025 nach Müstair. Das UNESCO-Welterbe Kloster St. Johann feiert 2025 sein 1250-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass widmet das Museum seiner ältesten Klosterfrau, Künstlerin, Textilgestalterin und ehemaligen Priorin Pia Willi diese Ausstellung. Sr. Pia Willi wurde 1931 in Zürich mit bürgerlichen Namen, Hanna, geboren, absolvierte die Kunstausbildung an der Kuns…

Bildungszug: Gegensätze contrasti

02.08.–16.08.2025     Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Buchvorstellung Ba sui

Freitag, 18. Juli 2025 19.00 Uhr     Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Lesung "Der Schaukler"

11.07.2025 19.30 Uhr St. Veitskirche Tartsch   Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Fotowettbewerb über Schönheiten des Martelltals

Die Idee dazu entstand im Bildungsausschuss, um die Schönheit des Heimattales zu erkunden und zu präsentieren. Von der Flora und Fauna über die Landwirtschaft, die Gewässer, die Landschaft bis hin zu den Kirchen, Kapellen und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, alles was das Martelltal auszeichnet wurde im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2024 von zahlreichen Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen fotografiert und eingereicht. Eine fachkundige Jury, bestehend aus dem Fotografen Oliver Wies…

Bildungszug: Im Gespräch

Eine von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss Brigitta Kuenz Bildungsausschuss Martell Den Bildungsausschuss Martell gibt es bereits seit über 50 Jahren und ist damit der älteste im Lande. Brigitta ist seit 1985/86 von Amtswegen (Schule) im Bildungsausschuss als Ausschussmitglied und als Vorsitzende seit 2019 tätig.     BILDUNGSARBEIT Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein? Wenn ich den Begriff „Bildungsausschuss“ höre, fällt mir spontan ein: Lebenslanges Lernen…

So geht Schulende auch …

OSZ Schlanders - Mit einem Summerfeschtl in der Matscher Au beendete das OSZ Schlanders am Donnerstag, 12.06. die Unterrichtssaison, bevor am Freitag der offizielle Abschluss des Schuljahres erfolgte. Unter dem Motto Safari fanden sich die über 500 Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen in der Matscher Au zusammen. Da spazierte dann schon der eine oder andere Löwe daher, zeigten Leoparden ihre Tupfen oder Zebras ihre Streifen. Besonders viele Safari -Teilnehmer beobachteten das Geschehen dur…

Ein grandioses Freilichtmusiktheater

Karthaus/Die letzten Kartäuser - Vom 3. bis 12. Juli dieses Jahres wird im Rahmen der Festlichkeiten „Karthaus 700“ auf dem Dorfplatz von Karthaus ein außergewöhnliches musikalisches Schauspiel aufgeführt: die letzten Kartäuser. Rudi Mair, der erfahrene Theaterautor und Regisseur, hat die Klostergeschichte von Allerengelsberg von der Gründung im Jahre 1325, der Auflassung durch Kaiser Josef II im Jahre 1782 bis zum großen Dorfbrand von 1924 in eine spannende Dorf- und Talgeschichte verwandelt u…

Gelebte Tradition am Innernördersberg

Innernördersberg - Gemeinschaftlich wurde das morsche Wegkreuz, das auf halbem Weg neben der Straße zum Innernördersberg stand, erneuert. Gurschler Konrad fertigte das Schindeldach, das hölzerne Kreuz und dessen Rückwand neu. Das Kruzifix brachte er zur Restauration nach Martell. Voriges Jahr wurde es an einem neuen Standort, der eine Parkmöglichkeit bietet, aufgestellt. Ebenfalls wurde eine kleine Steinmauer errichtet. Dafür wurden Steine der alten Steinmauern des „Pfarrers“ (Almviehstall…

Bogenbauen bei Ötzi

archeoParc Schnalstal - Seit Sonntag, 29. Juni ist der archeoParc Schnalstal zum zweiten Mal Gastgeber einer besonderen Veranstaltung: Bogenbauer und Bogenbauerinnen aus drei europäischen Ländern treffen sich zur siebten Ausgabe des Internationalen Bogenbau-Symposiums im archeoParc. Gemeinsam arbeiten die Teilnehmenden in einer speziell dafür eingerichteten Werkstatt im Freilichtbereich des Museums an ihren Werkstücken. Dabei werden sie Erfahrungen austauschen, Techniken vergleichen und voneina…

Gestaltung eines Schaugartens

Mals - In den letzten Jahren hat sich die Umweltschutzgruppe Vinschgau intensiv mit dem Thema Biodiversität befasst. Gemeinsam mit der Naturgartenplanerin aus Bayern, Ingrid Völker und den LehrerInnen Gabriele Markart und Emanuel Gemassmer arbeiteten die SchülerInnen der Klasse 2B der WFO Schlanders einen ganzen Tag an der Gestaltung und Umsetzung eines Schaugartens zur Förderung der Biodiversität am Malser Dorfrand. Ingrid Völker erklärte den SchülerInnen anschaulich und mit vielen Beispielen…

Natur&Landschaft: Die Ameisen - Sie sind stark, klein, schnell und arbeiten hart

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ulrich, 4. Juli 2025  Ameisen bewohnen die Welt seit ca. 150 Millionen Jahren. In dieser Zeit entwickelten sie eine komplexe Lebensweise, die es ihnen ermöglichte, fast alle Lebensräume der Welt zu besiedeln. Menschen hingegen, startend mit dem Homo errectus, existieren erst seit ca. 1,8 Millionen Jahren. In dieser Zeitspanne hat sich viel verändert. Die Evolutionskraft brachte den modernen Menschen Homo sapiens vor etwa 300.000 Jahren hervor. Wir leben i…

Erfolgreiches Wochenende beim 4. Grand Prix in Gröden

Vinschgau/Gröden - Starke Leistungen der Athletinnen und Athleten aus Mals, Ulten und Latsch Am vergangenen Wochenende fand in Gröden der 4. Grand Prix der Leichtathletik statt – ein Wettkampf, der nicht nur spannende Duelle bot, sondern auch mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen und Qualifikationen glänzte. Besonders hervor stachen dabei die jungen Talente aus Mals, Ulten und Latsch. Allen voran zeigte sich Daniel Moriggl aus Ulten (Mals) in Bestform. Er dominierte das Kugelstoßen mit ei…

Mister X

Schlanders - Mister X ist kein wohl gehütetes Geheimnis, aber sicher eine Überraschung. Seine definitive Zusage hängt von mehreren Faktoren ab, die sich erst ergeben müssen. Heuer handelt es sich um Sam Kandricks aus den USA. Er stand insgesamt achtmal bei Olympia und Weltmeisterschaften auf dem Siegerpodest. Zweimal wurde er Weltmeister, London und Doha, Vize Olympiasieger 2024 Paris. Mit seiner persönlichen Bestleistung von 6,06m ist der 32-jährige aus Oxford an fünfter Stelle der ewigen Best…

VSS/Raiffeisen Jugendfußball-Landesmeisterschaften

Latsch/Südtirol - Sonnenschein, herausragende Spiele, viel Spannung und strahlende Gesichter gab es am Sonntag, den 8. Juni 2025 bei den 46. VSS/Raiffeisen Jugendfußball-Landesmeisterschaften in Latsch zu sehen. Über 400 Kinder traten in den Kategorien U9, U10, U11, U12, U13 und U15 an und bewiesen großen Teamgeist. Mit den Titelkämpfen ging die erneut übertroffene Rekordsaison der VSS/Raiffeisen Jugendfußball-Meisterschaft in die letzte Runde. Die Saison hinweg haben insgesamt 604 Jugendmannsc…

Erfolgreiche Landesmeisterschaft

Leichtathletik - Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Schulen in der Leichtathletik zeigten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beeindruckende Leistungen. Besonders hervor stachen die Brüder Jakob und Gabriel Niederfriniger, die sich jeweils den Landesmeistertitel im Hürdenlauf sicherten. Jakob triumphierte am Mittwoch in der Kategorie der Oberschüler über die 100 Meter Hürden in starken 15,52 Sekunden, während sein Bruder Gabriel am Donnerstag die 80 Meter Hürden der Mittelschül…

Reschenseelauf-Team läuft vom Brenner nach Salurn

Reschen - Brenner - Salurn - Eine Mannschaft vom Reschenseelauf Team bestehend aus 9 Läufer:innen Telser Martin, Stocker Stefan, Höller Josef, Burger Gerald, Frank David und Bardoff Carina, Angerer Dolores, die älteste Teilnehmerin Staudacher Liselotte und die jüngste Folie Leila, liefen gemeinsam die 136 Kilometer vom Brenner bis nach Salurn. Jeder musste eine oder mehrere Etappen laufen. Am Benefiz-Staffellauf „Run for Life“ lief auch der Landeshauptmann Arno Kompatscher, welcher sich nach de…

Fünf Tage. Fünf Regionen. Drei Länder. Ein Festival!

Terra Raetica Trails Tour Festival (TRT) - Die dritte Auflage des Terra Raetica Trails Tour Festivals – kurz TRT – ging von 1. bis 5. Juli 2025 erfolgreich über die Bühne. Mehr als 280 Trailrunner*innen aus 13 Nationen erkundeten auf fünf Etappen die spektakulärsten Trails der Erlebnisräume der Terra Raetica (Kaunertal, Tiroler Oberland, Samnaun, Nauders und Reschen) – und das bei nahezu optimalen Bedingungen. Das Konzept der Kombination aus sportlichem Etappenrennen und alpinem Trail-Fest…

Das Bedürfnis der Zeit ist Gottes Wille - Eine Berufungsgeschichte

Ihr Weg führte Antonia Alber von einer Bergbauernfamilie in das Kloster und von dort aus in die Welt. Ihre Geschichte ist eine Reise, getragen von Vertrauen, Fleiß und tiefem Glauben an die göttliche Fügung. „Im Kreuz ist Heil“ – dieser Satz wurde zum Leitmotiv von Sr. Elfriede. von Brigitte Alber Antonia Alber wuchs als ältestes von 11 Geschwistern auf. Ihre Erinnerungen an die Kindheit sind geprägt von Entbehrung, aber auch von tiefer Dankbarkeit für göttliche Fügung und familiären Zusammenha…

Kultur: Reliefkomposition mit tiefer Bedeutung

von Peter Tscholl Im Eingangsbereich der Gemeinde Latsch befindet sich eine Reliefkomposition mit tiefer Bedeutung. Es ist eine Gedenktafel in Bronze und Marmor, geschaffen vom Bildhauer Walter Kuenz. „Ein Zeichen der Wertschätzung für verdiente Persönlichkeiten, Bürgermeister und Ehrenbürger von Latsch, die wesentlich zum Gelingen der Gemeinde in den letzten Jahrzehnten beigetragen haben“, so der Bürgermeister der Gemeinde Latsch, Mauro Dalla Barba, bei der Einweihung der Gedenktafel am 28. Ap…

Bauplatz: Die neue Apotheke Solaris

Die Apotheke Solaris in Schlanders ist in die Göflanerstraße - vis a vis vom Kulturhaus Karl Schönherr - umgezogen. Offen ist das Raumangebot, übersichtlich die Produktauswahl gestaltet: Die neue Apotheke hat einen Quantensprung in vielerlei Hinsicht gemacht. Text und Fotos: Angelika Ploner   Alles steht an seinem Platz, die Produkte sind übersichtlich angeordnet: Die Apotheke Solaris steht den Kundinnen und Kunden nun in der Göflanerstraße offen. Intensive Tage und Wochen liegen hinter d…

Spezial: Taufers i. M. Dorf an der Schweizer Grenze

Das Grenzdorf Taufers i. M. zählt 958 Einwohner. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort auf 1.250 Metern, den Weilern Rifair und Puntweil sowie den Höfen Tella. Im Hauptort befinden sich Gemeindeamt, Kindergarten, Schule, Arztambulatorium, ein Geschäft, Gast- und Handwerksbetriebe sowie eine Speditition- und Zollstation. Text & Fotos: Magdalena Dietl Sapelza Während die Menschen in Taufers i. M. einst fast ausschließlich von der Landwirtschaft und dem Ertrag ihrer klein strukturierten Fächen ge…

Raika-Team hilft bei der Aufforstung

Prad/Gomagoi - Nach dem Borkenkäfer-Befall und dem Absterben der Bäume braucht der Wald Hilfe. Diese kam vom Team der Raika Prad-Taufers. Ende Mai beteiligten sich 18 Mitarbeiter/innen der Raiffeisenkasse Prad-Taufers unter der Führung der Forststationsleiterin Barbara Folie und des Försters Lukas Hauser an einer Aufforstungsaktion im vom Borkenkäfer in Mitleidenschaft gezogenen Schutzwald oberhalb von Gomagoi. Es handelte sich bereits um die zweite Zusammenarbeit der Raiffeisenkasse Prad-Taufe…

Grenzüberschreitendes Dankesfest für die Freiwilligen

von Heinrich Zoderer Rund 100 Freiwillige sorgen in den verschiedenen Gemeinden des Vinschgaus dafür, dass Senioren, Menschen mit Behinderung und anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen, zumindest einmal am Tag eine warme Mahlzeit ins Haus zugestellt bekommen. „Essen auf Rädern“ nennt sich dieser wertvolle Dienst, wie Karin Tschurtschenthaler, die Direktorin der Sozialdienste und Silvia Punter von den Sozialdiensten erklärten. Anita Tscholl, die Koordinatorin der Caritas Hospitzbewegung im…

Einmaliges Erlebnis in Innsbruck

Innsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für den jungen Athleten aus Ulten Ein ganz besonderes Sporterlebnis wurde dem jungen Leichtathleten Daniel Moriggl aus Ulten (Mals) zuteil: Nach einem starken dritten Platz bei der Landesmeisterschaft der Schulen in Bozen wurde er für die Landesauswahl Südtirols nominiert – und durfte bei der renommierten Golden Roof Challenge in Innsbruck an de…

Auf weitere zehn Jahre Fußballfreundschaft

Schlanders - Zehn Jahre Partnerschaft, zehn Jahre Freundschaft und zehn Jahre Fußballtradition verbinden die Spielgemeinschaft Unterhaching und Schlanders. Zum Jubiläum wurde heuer im Rathaus am 1. Juli 2025 ein Festakt organisiert und betont, „dass Bayern und Südtirol gut zusammen passen.“ „Wir haben hier super Bedingungen für eine erfolgreiche Vorbereitung. Wir haben uns in diesen zehn Jahren immer wohl gefühlt und wissen die Partnerschaft zu schätzen. Wir haben in der Regionalliga angefangen…