
„Luis ist ein Künstler mit offenen Augen“
Schluderns/Prad/Burgeis - Mit der Bilderausstellung im Vintschger Museum/VUSEUM hat sich für den gebürtigen Burgeiser und in Prad wohnhaften Künstler Alois Ziernheld zu seinem runden Geburtstag ein Wunsch erfüllt. Mit diesen Worten begrüßte der Präsident des VUSEUMS Toni Patscheider die zahlreichen Gäste bei der Ausstellungseröffnung am 18. Juli 2025. „Luis ist ein Künstler mit offenen Augen, naturverbunden und mit viel Liebe zur Heimat“, so Patscheider. Mit Staffelei und Farbpalette ist Zierhe…

„ParaBel Artspace“: kreatives Miteinander
Laas - Am 12. Juli lud die Künstlerinitiative „ParaBel Artspace“ um 19 Uhr zu einem „Meet & Greet“ zum Projekt „Momento“ auf den Dorfplatz von Laas. Initiator Simon Rainer stellte die beteiligten Künstler:innen aus allen Teilen Südtirols/Tirol vor. Er begrüßte die zahlreichen Gäste, dankte den Sponsoren und hofft auf weitere Unterstützung auch seitens der Bevölkerung, um weitere solche gemeinschaftliche Veranstaltungen organisieren zu können. „Momento“ ist ein Vorbote des Kulturfestes „Mar…

Mit Mantua in Banden...
Mals - Bruno Pileggi, PD-Gemeinderat in Mals, bringt im Rat immer wieder Vorschläge, die zu Kopfschütteln, Staunen oder Nachdenken führen können. Am 15. Juli machte Pileggi - unter Allfälliges - den Vorschlag, dass die Gemeinde Mals mit der Gemeinde Mantua eine Partnerschaft „un gemellaggio“ knüpfen solle. Er habe dieses Ansinnen vorzubringen als Wahlversprechen abgegeben. Pileggis Begründung: In Mantua werde die Vita des berühmten Tiroler Helden Andreas Hofer gut aufbereitet und dargestellt un…

Rai Uno berichtet aus Trafoi und vom Stilfserjoch
Am kommenden Samstag, den 27. Juli wird um 12.30 Uhr auf dem Sender Rai Uno die in Italien beliebte Sendung „Linea Verde - Sentieri“, welche zwischen Trafoi und dem Stilfserjoch gedreht und mit mehreren profunden Akteuren rund um Trafoi gesprochen wurde, ausgestrahlt. Im Bild: Landesgeologe Volkmar Mair mit Moderatorin Giulia Capocchi während der Dreharbeiten.

“Nur Vergebung kann uns retten”
Schlossruine Lichtenberg: Nur Vergebung kann uns retten” ist ein Zitat der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramovic und wurde von Erwin Dariz als Titel für seine Ausstellung auf Schloss Lichtenberg gewählt. Die Ausstellung war vom 12. bis 20. Juli zugänglich. Der in Taufers im Münstertal lebende Maler Erwin Dariz widmete die Ausstellung auf Schloss Lichtenberg dem Küstenstreifen Gaza, dem schmalen Küstenstreifen zwischen Israel und Ägypten, wo zur Zeit Krieg geführt wird. Die Länge des…

Ein großer Festumzug durch Schlanders
Schlanders/150 Jahre FF - Mit einem zweitägigen Fest in der Matscher Au und einem großen Festumzug durch Schlanders feierte die Freiwillige Feuerwehr Schlanders am 12. und 13. Juli ihr 150jähriges Bestehen. Durch einen Gemeinderatsbeschluss wurde am 31. Dezember 1874 die Freiwillige Feuerwehr Schlanders gegründet. Schwierig war der Aufbau und kostenintensiv die Ausrüstung. Das ganze Jahr 2025 wird daran erinnert und in verschiedenen Aktionen der Bevölkerung vermittelt, welche Veränderungen es i…

Wandertour: Rojental Rundwanderung
Der Weiler Rojen zählt zu den höchst gelegenen Siedlungen in Südtirol und das Rojental gehört zu den Geheimtipps unter Südtirols Seitentäler. Die Rundwanderung startet am Parkplatz in Rojen und führt auf dem Almen- und Wiesenweg orografisch links in Richtung Talschluss. Vorbei an wunderschönen Bergwiesen und an orginalen Heuschuppen immer entlang des Rojenbaches gelangt man auf einer Ebene, wo der Almenweg in den Steig Nr. 8a mündet. Nach der Bachüberquerung verläuft der Wanderweg auf der recht…

Impressionen Gianni Bodini
Symbole. Ab und zu tut es gut, einen Blick über die Grenzen zu werfen. Bei unseren Nachbarn im Engadin fallen mir die Graffiti der Häuser besonders auf. Jacques Guidon schrieb: „Oft sind es verschlüsselte Aussagen, die durch ihre ungebundene Anordnung unsere reale Welt mit der Welt der Magie, mit dem Irrationalen, assoziieren. Die Symbole stehen stellvertretend für etwas nicht Wahrnehmbares da.“ Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Ich spüre die Musik“
Prof. Herbert Paulmichl, einer der größten Komponisten und Organisten für Chor-, Orgel- und Kirchenmusik, ist 1935 in Stilfs geboren und lebt heute in Bozen. Mit seiner Frau Zita Tappeiner aus Schlanders teilte er seine große Liebe zur Musik. Für ihn ist Beethoven einer der bedeutsamsten Komponisten mit einem unbegreiflichen Talent. In der heutigen modernen „schreienden“ Musik vermisst er das Sanfte und Weiche.
von Christine Weithaler Professor Herbert Paulmichl wurde 1935 als neuntes von zehn…

Praktikumserfahrungen und „Corona-Blüten“
Wohn- und Pflegeheim Laas - Wertvolle Einblicke in die Betreuung und Pflege älterer Menschen gewinnen derzeit acht Praktikantinnen im Wohn- und Pflegeheim von Laas/Schluderns.
Wertvolle Einblicke in die Betreuung und Pflege älterer Menschen gewinnen derzeit acht Praktikantinnen im Wohn- und Pflegeheim von Laas/Schluderns. Diese sind entweder in der Ausbildung oder interessieren sich einfach für den Beruf als Sozialbetreuerin oder Pflegehilfekraft. Während der Sommermonate haben sie die Gelegenh…

Ba sui - ein Standardwerk
Laas - Zum 20-jährigen Bestehen der Bezirkszeitung Vinschgerwind hat Wolfgang Platter ein Buch geschrieben über Natur- und Kulturräume im Nationalpark Stilfserjoch, im Vinschgau und seinen Nachbarräumen. Es ist ein umfangreiches, fundiertes Nachschlagewerk, ein Umweltlesebuch und Bilderbuch über die Naturschönheiten und die Vielfalt der Ökosysteme, es ist aber auch ein Warnruf für ein hochsensibles Gebiet im Alpenraum.
von Heinrich Zoderer
Bei der Buchvorstellung am 18. Juli im Josefshaus in L…
Zecken erkennen und richtig entfernen
Gesundheitstipp - Plötzlich ein schwarzer Punkt auf der Haut und schon beginnt das Kopfkino. Erster Gedanke: „Wegwischen.“ Kurz darauf, mit leichtem Unbehagen: „Das geht nicht ab – hoffentlich kein schwarzer Hautkrebs!“Oft folgt schnell die Erkenntnis: „Eine Zecke!“ Erleichterung – kein Krebs. Dann wieder leichte Panik und ein bisschen Graus: „Wie bekomme ich die Zecke weg? Eklig sind die achtbeinigen Spinnentierchen ja schon.“
Richtige, schnelle Entfernung ist entscheidend Je früher eine Zecke…

Speiseeis - eine Kugel voller Genuss
Während industriell produziertes Speiseeis oft mit einer langen Liste an Zusatzstoffen, Aromen und Luftvolumen daherkommt, setzt das Handwerk auf Qualität. „Für handwerklich hergestelltes Speiseeis werden frische Milch und frisches Obst verwendet – im Gegensatz zur Industrie, wo häufig Milchpulver, gefriergetrocknetes Obst und zahlreiche Emulgatoren und Stabilisatoren zum Einsatz kommen“, erklärt Rosmarie Ferlito, Obfrau der Speiseeishersteller/innen im lvh.

Messner zieht Menschen an wie ein Magnet
Sulden - Ungebrochen ist die Anziehungskraft von Reinhold Messner. Wo Messner auftaucht, finden sich rasch Menschenmengen zusammen. Wenn Reinhold und Diane Messner angekündigt werden und selbst einladen, ist das Garantie für eine Begegnung mit Eventcharakter. Am 17. Juli luden Diane und Reinhold Messner gemeinsam mit den Seilbahnen Sulden zur Wanderung zu den Yaks nach Sulden ins Madritschgebiet. Aus dem langjährigen Yakauftrieb von der Tal- zur Mittelstation ist nach einer Unterbrechung d…

Klare Regeln für Agriphotovoltaik
Landesregierung - Die Landesregierung hat vor gut einer Woche neue Kriterien für die Photovoltaik festgelegt: Erlaubnis nur für Obstbauflächen in der Tallage - Energiegewinnung auch auf Stauanlagen und denkmalgeschützten Gebäuden möglich. Die Dekarbonisierung vorantreiben, aber gleichzeitig die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen beibehalten und das Landschaftsbild schützen: Dieses Ziel hat sich Peter Brunner, der Landesrat für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, sowie Energie, Raumentwicklung…

Die Bandscheiben
GESUNDHEIT
Zwischen allen Wirbeln - mit Ausnahme der ersten beiden Halswirbel, Atlas und Axis, sowie der verschmolzenen Wirbel des Kreuzbeins und des Steißbeins – liegen Bandscheiben. Diese Faserknorpelringe mit einem gallertartigen Kern dämpfen Stöße ab und ermöglichen im Zusammenspiel mit den Facettengelenken die Bewegung der Wirbel untereinander. Sie können sich je nach Belastung zusammenziehen und ausdehnen; sie halten mehr Druck aus als die Wirbelknochen selbst. Der Kern besteht zu fast 85…
Magnet mit Erdbeben
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Anziehungskraft von Reinhold Messner ist nach wie vor groß. Reinhold ist weit über Bergsteigerkreisen hinaus eine Legende, seine bergsteigerischen und abenteuerlichen Leistungen unvergleichlich und unerreicht. Ruhm, Sammlungen und Geld hat er vor allem in Südtirol in seine Museen, in seine Vorträge und in seine vielen Wortmeldungen und Diskussionsbeiträge investiert. Politische, wirtschaftliche und da vor allem touristische und bäuerliche Themen…
Gemassmer rückt nach
Andreas Gemassmer aus Kortsch rückte bei der GR-Ratssitzung am 10. Juli 2025 als Ratsmitglied nach. Gemeinderat Manfred Horrer war am 6. Juni zurück getreten. (siehe Vinschgerwind 12/25)
Kameras von chinesischem Rüstungskonzern im Schlandrauntal
Moralisch in die Pflicht nahm GR Georg Hasenburger bei der jüngsten GR-Sitzung die Entscheidungsträger in der Gemeinde Schlanders bezüglich der Kameras, die für die Kraftwerke im Schlandrauntal angekauft worden waren: „Hinter der Marke Hikvision steht ein chinesischer Rüstungskonzern. Kanada hat diese Geräte verboten. Der Konzern ist international geächtet wegen Menschenrechtsverletzungen. In Hinkunft sollte man schon auf den Hersteller achten und vielleicht einen aus Südkorea in Betracht ziehe…
Gemeinderat aufgelöst
Bozen/Stilfs - Nach dem Tod von Bürgermeister Heinisch beschließt Landesregierung Auflösung des Gemeinderates und überträgt Vizebürgermeister vorläufig Amtsgeschäfte - Wahlen zwischen 1. November und 15. Dezember Die Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Juli die Auflösung des Gemeinderates der Gemeinde Stilfs beschlossen. Anlass für diesen Beschluss war das Ableben von Bürgermeister Franz Heinisch am 9. Juli. Gemäß Artikel 59 des Regionalgesetzes vom 3. Mai 2018, Nr. 2 (Kodex der örtlic…
Dalai Lama – Ikone der Gewaltlosigkeit
Vom Wind gefunden - Für die Tibeter ist der Dalai Lama das geistliche und er war bis 2011 auch das weltliche Oberhaupt. Er gilt als Reinkarnation, d.h. als Wiedergeburt seines Vorgängers. Ist ein Dalai Lama gestorben, suchen Mönche nach einem Jungen, der der neue Dalai Lama wird. Der 14. Dalai Lama wurde am 6. Juli 1935 als Sohn einer einfachen Bauernfamilie in Nordosten Tibets geboren. Im Alter von zwei Jahren wurde er gefunden und kam in ein buddhistisches Kloster. Dort erhielt er Privatunter…

Drei Frauen - drei Posten
Vinschgau - Wenn die Frauenquote den Frauen Kopfzerbrechen bereitet, schaut das auch so aus: Aufgrund der Frauenquote sind zwei Frauen im Vinschgau für den Bezirksausschuss vorgesehen und eine Frau aus dem Bezirk soll (will man komplizierte Verhandlungen mit dem Nachbarbezirk vermeiden) in den Gemeindenverband entsandt werden. Mit Roselinde Gunsch (Taufers), Verena Tröger (Laas) und Christine Kaaserer (Schlanders) stehen drei Bürgermeisterinnen für diese drei Posten zur Verfügung. Unter den BMi…

Wia di taafte Mais
Mals - Taafte Mais“ heißt soviel wie Mäuse, die vom Wasser überrascht, pitschnass aus den Mauslöchern gekrochen kommen. So dürften sich die Gemeinderäte von Mals beim ersten Tagesordnungspunkt vor gut einer Woche vorgekommen sein. Denn der Gemeinderat hatte vierzehn Tage zuvor beschlossen, den Sportvereinspräsidenten Helmut Thurner zum Präsidenten der E-AG in den E-AG Verwaltungsrat zu berufen. Die Besetzung hatte neben Thurners Qualifikationen eine zweite Logik, nämlich, dass der Sportver…

Erfreulich: die Geburtenzahlen steigen
Schlanders/Krankenhaus - Jahrelang musste die Geburtenabteilung im Krankenhaus Schlanders um ihre Existenz kämpfen. Nach heftigen Protesten konnte die Schließung verhindert werden. Nun kommt eine erfreuliche Meldung aus der Mutter-Kind-Abteilung vom Krankenhaus Schlanders. Wie Giuseppe Delogu, der verantwortliche Arzt des Kreissaales, in einem Gespräch mitteilte, gab es in diesem Jahr bis Mitte Juli bereits 185 Geburten, 31 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den absoluten Höhepunkt ga…

25 Jahre Marmor und Marillen
Laas - Einigen kommt es vor, als wäre es gestern gewesen, doch das Laaser Kulturevent Marmor & Marillen feiert nun schon das 25-jährige Jubiläum. Mittlerweile bringt das Fest, das einmal ganz klein auf dem marmorierten Laaser Dorfplatz begann und dann zu einem zweitägigen Dorf-und Straßenfest geworden ist, jährlich tausende Besucher in das Marmor & Marillendorf Laas.
von Bruno Telser
Bereits am Samstag, den 12. Juli wurde am Nachmittag in der Marxkirche die diesjährige M&M Edition und die damit…

Andere Saiten
Inputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den Bezirksrat. Auf Appell von Referent Günther Bernhart. „Wenn wir das vertagen, haben wir die Rechtssicherheit, und können im besten Falle eine dritte Person entsenden. Für mich geht es nicht gut, wenn Schlanders nur mehr im Bezirksrat und nicht mehr im -ausschuss vertreten ist.“
von Angelika Ploner
Es weht ein anderer Wind in der Schlanderser Gemeindestube…

Freiwilliger Einsatz für Tiere
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird von Teilen der Gesellschaft und von der Politik zu wenig geschätzt. Dabei leisten sie Großartiges für Kleintiere. Und das alles im privaten Kreis. Die Forderung nach einem dringend benötigten Tierheim im Westen des Landes ist bisher in den Mühlen der Politik versandet. Es gibt auch keine Auffangstation für Wildtiere in Südtirol.
von Magdal…
Leserbriefe Ausgabe 15-25
Vertane Gelegenheit Jannik Sinner nutzt seine Chance und wird vor gut einer Woche auf grandiose Weise Sieger des legendären Wimbledon. Kein Italiener hat je in Wimbeldon gesiegt. Sinner ist seit langem zu Recht die Nummer 1 im Tennis. Die internationale Presse bejubelt unseren Jannik, die italienische Presse schreibt Sinner in den Himmel. Als Finalgegner stand Sinner der Titelverteidiger und Spanier Carlos Alcaraz gegenüber. Alcaraz hatte äußerst prominente Fans unter den Zuschauern beim Spiel…

Bildungszug: Gegensätze - Contrasti, Ausstellung / Esposizione
02.08.–16.08.2025 Eröffnung / Inaugurazione 02.08. / 9:00
Schlanders / Silandro Kapuzinerstraße 2 / Via Cappuccini 2 (ex avimundus)
Öffnungszeiten / Orario d‘apertura: 9:00–12:00 + 15:00–18:00 Sonntag geschlossen / Domenica chiuso Eintritt frei / Ingresso libero
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Im Gespräch
Einer von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss
Bildungsausschuss Prad a.Stj.
Werner ist als Vorsitzender seit 5 Jahren im Bildungsausschuss tätig.
BILDUNGSARBEIT
Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein? Beim Begriff Bildungsausschuss fällt mir vieles ein; da denke ich an Unterstützung der Vereine, Bildungsarbeit streuen und selbst anbieten, Interessen der Bevölkerung aufgreifen, Vereine zusammenführen zu gemeinsamen Aktivitäten, die Menschen für besti…

Jugend: Reidmr amoll odr a nit!
Eine wichtige Aufgabe von Jugendarbeiter*innen ist es, vertrauensvolle Ansprechpartner*innen für die Jugendlichen zu sein. Sie sind da, wenn junge Menschen jemanden brauchen, der zuhört – ganz gleich, ob es um Alltägliches, Lustiges oder um wirklich ernste Themen geht. Viele Jugendliche reden über Freundschaften, Streit zu Hause, oder Stress in der Schule. Auch sensible Themen wie Sexualität, Liebeskummer oder Zukunftsängste werden oft geteilt – manchmal ganz beiläufig, manchmal in langen…

Jugend: Rückblick und Vorschau: unser Sommer im Ju!p
Lange haben wir darauf gewartet – jetzt ist der Sommer endlich da, und mit ihm unser Sommerprogramm! Den Anfang haben wir im Pride Month gemacht, der ganz im Zeichen von Vielfalt, Toleranz und Liebe für alle steht. In Kooperation mit dem Jugenddienst haben wir auch in Prad spannende Aktionen durchgeführt. Ein besonderes Highlight war das Action Painting in der Prader Sand, bei dem wir mit Acrylfarbe Leinwände beschmissen haben. Ein großes Kompliment an unsere Nachwuchs-Picassos – ihre Kunstwerk…

Das Heute im Gestern – ein Name, eine Geschichte
Franz-Tumler-Literaturpreis – Die Nominierungen: Teil 2
Ricarda Messner: Wo der Name wohnt. Suhrkamp Verlag, 2025.
In ihrem Debütroman Wo der Name wohnt schreibt Ricarda Messner über das Aufeinandertreffen von Alltag und Erinnerungen. Es handelt sich um ein autobiographisch geprägtes Familienportrait, in dem ein Bogen vom sowjetischen Lettland bis in das Deutschland der Gegenwart gespannt wird. Die Protagonistin wünscht sich, den Namen „Levitanus“ ihrer sowjetisch-jüdischen Familie beizubehalte…

Bodypainting und Musik in den Glurnser Lauben
Glurns - Körperbemalung hat ihren besonderen Reiz, das zeigte sich nicht nur beim World Bodypointing Festival im Juli in Sterzing, sondern auch in den Glurnser Lauben. Das Kulturcafe Salina bietet Kulturschaffenden immer wieder Raum für außergewöhnliche Aktionen. „Wir sind für alles offen“, betont Mitarbeiterin Margot Tanzer. Marco Nasti, der gebürtige Neapolitaner, HOPPE-Arbeiter und autodidaktische Künstler wohnhaft in Schleis, der kürzlich im Salina seine Bilder ausgestellt hatte, zeigte, da…
Knappes Rennen
Handbiker - Fünf Handbiker waren am Start und lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf Rennen. Den Sieg sicherte sich Giovanni Costa vor Karl Tappeiner und Roland Ruepp. (sam)

VSS-Jugendturniere abgeschlossen
Vinschgau - Die jungen Fußballspielerinnen und Fußballspieler im VSS-Bezirk Vinschgau haben kürzlich die Spielsaison abgeschlossen. Erfreulich ist das große Interesse der kleinsten Fußballspieler. Am U8 Abschlussturnier in Eyrs nahmen beispielsweise 350 Kinder in 28 Mannschaften teil. Es gab Pokale für die Siegermannschaften und Medaillen für alle. „Alle sollen sich als Siegerinnen und Sieger fühlen“, betonte VSS Bezirkschef Martin Rinner bei der Preisverteilung auf dem Eyrser Sportplatz. Als G…

Fußballkollegen treffen sich in Mals
Mals - Der 26-jährige Innenverteidiger Lukas Mazagg aus Glurns war der Star beim Freundschaftsspiel des SSV Ulm 1846 gegen den FC Obermais am 11. Juli 2025 auf dem Malser Sportplatz. Zahlreiche junge Fans holten sich bei ihm Autogramme. Als Spieler der Ulmer Mannschaft, bisher in der dritten deutschen Bundesliga, hatte Mazagg in Mals das Trainingslager und das abschließende Testspiel gegen den FC Obermais, den Aufsteiger in die italienische Serie D, absolviert. Die Ulmer Mannschaft gewann das S…

Vinschgaus Jugend feiert
Beach Fete Schluderns
Beim Beachvolleyballturnier nahmen 21 Mannschaften teil. Das Team „Serve and Twerk“ aus Schlanders/Mals (siehe Preisverteilung unten) holte den Pokal. Die Anzahl der feiernden Jugendlichen bei der Nachtparty mit mehreren DJs und Überraschungsmomenten übertraf alle Erwartungen. Kein Wunder: Für die Jugend im Vinschgau gibt es kaum Events. Die Organisatoren vom ASV Schluderns, allen voran die Mitglieder des Beachkomitee, hatten alles bestens im Griff. Und die meisten Dorfbew…

Stabhochsprung Schlanders: Zwei neue Platzrekorde
Schlanders - Das internationale Stabhochsprung Meeting in Schlanders hat am Freitagabend (18.07.) gehalten, was es versprochen hat. Der hochkarätige Wettkampf auf dem Kulturhausplatz endete nämlich mit zwei neuen Stadionrekorden: Der Niederländer Menno Vloon knackte 5,91 Meter, während Juliana De Menis Campos 4,76 Meter übersprang und damit zudem eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Die über 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Vinschgau waren begeistert – auch, weil mit Elisa Molinarol…

„Sport baut Brücken“
Mals - 60 Kinder und Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino lernen in Mals Sportarten und Euregio-Geschichte kennen – Spaß, Kennenlernen und Überwinden von Sprachgrenzen im Mittelpunkt Kanufahrt und Bunkerbesichtigung am Reschensee, Sonnenaufgang am Watles oder eine historische Wanderung am Stilfserjoch: Je nach Wetter sind beim EuregioSportCamp 2025 nicht nur sportliche Aktivitäten geplant. Vom 12. bis 19. Juli nehmen je 20 Mädchen und Jungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino an d…

Natur&Landschaft: Wildtiermanagement in Südtirol - Aus dem Agrar- und Forstbericht 2024
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Benedikt, 11. Juli 2025
In den letzten Tagen ist der Südtiroler Agrar- und Forstbericht 2024 veröffentlicht worden. In meinem heutigen Beitrag fasse ich daraus die wesentlichen Inhalte aus dem Bericht des Landesamtes für Wildtiermanagement zusammen. Das Amt für Wildtiermanagement gehört in der Südtiroler Landesverwaltung zur Abteilung Forst-, Alm- und Bergwirtschaft. Laut den Autoren des Berichtes über das Wildtiermanagement ist die aktuelle Wildsituation und…

Kultur: Färberweg Herrngassl Silbergasse Kugelgasse
Straßennamen zeichnen ein Bild der geistigen, materiellen, wirtschaftlichen, politischen und religiösen Befindlichkeit einer Stadt, eines Dorfes oder eines Landes. Die alten Namen der Gassen nennen Tätigkeiten und Gewerbe oder geografische und soziale Realitäten einer Ortschaft. Im Vinschgau heißen die alten Wege Mühlgasse, Herrengasse, Finstergasse, Feuchtgasse, Färberweg, Gerberweg, Pròtzenweg und Silbergasse. Eine der ältesten und am häufigsten vorkommenden Bezeichnungen in Vinschgauer Dörfe…

Spezial: 25 Jahre Marmor & Marillen
am Sa. 02. & So. 03. August in Laas
von Angelika Ploner
Laas ist Marmordorf, Kunst- und Kulturort - und - das pulsierende Herz des Vinschgaus. Höhepunkt heuer: 25 Jahre Kulturfest Marmor&Marillen. Seit einem viertel Jahrhundert stellt man zwei Produkte in den Mittelpunkt, die authentische Botschafter im Marmordorf Laas sind. Wenn man es schafft 25 Jahre ein Fest dieser Größenordnung immer wieder mit neuen Inhalten zu füllen, immer wieder mit Begeisterung zu organisieren, immer wieder mit…

Spezial: Vinschger Vorzeigebetriebe
Vorzeigebetriebe sichtbar machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Das Niveau der Vinschger Betriebe ist ein hohes. Auch das wollen wir auf den folgenden Seiten zeigen. Die Betriebe hier stehen stellvertretend für all jene, die Vorbild-Unternehmen im Vinschgau sind und auf die wir - das möchten wir betonen - stolz sind.
Vorzeigebetriebe sind Vorbild-Unternehmen, sind Traditionsbetriebe, sind Familienbetriebe. Es sind jene Betriebe, die Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Innovation und…

Eine magische Nacht am Reschensee
Was für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und das wurde sie auch: Zum dritten Mal in der Geschichte wurde der Lauf rund um den Stausee als Nachtlauf ausgetragen und am Ende wurde er für alle Laufbegeisterten und Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zu den Königen der Nacht krönten sich Konstantin Wedel und Tereza Hrochová, die ihre Titel aus dem Vorjahr mit beeindruckender Souveränität verteidigen…