
Impressionen Gianni Bodini
Gedanken an Ötzis Fundstelle. Psychologen und Archäologen haben etwas gemeinsam: Sie „graben“ in der Vergangenheit. Ja, die Zukunft ist schwer vorherzusagen und die Vergangenheit ist nicht immer einfach zu interpretieren. Vielleicht sind deswegen immer mehr Menschen nur an der Gegenwart interessiert. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kuh-Komfort mit Wasserbetten
Burgeis - Seit Kurzem können sich die Milchkühe in einem Landwirtschaftsbetrieb in Burgeis über ein „Wellness-Feeling“ freuen. Erstmals in Südtirol wurden in einem Anbindestall Wasserbettmatten in den Liegeboxen eingebaut. Das Patent dafür stammt aus Frankreich, und die Inhaber sind zufällig in einem Video darauf gestoßen. Da die alten Bodenmappen unbrauchbar geworden waren, musste nach einer neuen Lösung gesucht werden. Wasserbettmatten schienen Evi, Florian und Adrian Fabi am besten geeignet…

Auftakt zu 75 Jahre Seestauung
Graun/Reschen - Wenn die Dorfgemeinschaften der Gemeinde Graun aufgerufen sind, auf 75 Jahre Seestauung zu blicken, entstehen immaginäre und konkrete Erinnerungsorte. Als Auftakt für die 75 Jahre Seestauung - „zwischen Erinnerung und Perspektiven“, wie es der Koordinator der Bildungsausschüsse im Vinschgau Ludwig Fabi formuliert hat - wurde am 19. Juli eine dreisprachige Schautafel über die ‚‚Fischerei am Reschensee - früher und heute“ vorgestellt. Martin Stecher, der Präsident des Amateur Spor…

Marillensaison
Vinschgau
Erntebeginn und Erntemenge In der vorvergangenen Woche begann im Vinschgau die Ernte der Original Vinschger Marille. “Nach einer witterungsbedingt herausfordernden Saison 2024 rechnen wir 2025 mit einem Erntevolumen von circa 350 Tonnen. Davon entfallen rund 200-230 Tonnen auf die Original Vinschger Marille; die übrigen 100-130 Tonnen stammen vorwiegend von den „Bergmarillen“ der Sorten Goldrich und Orangered, die in Summe auf etwa dem Vorjahresniveau liegen,” so Kurt Ratschiller, Ver…

„Katastrophal und ungepflegt“: Spielplätze in Partschins
Partschins - Die Spielplätze in Partschins seien „katastrophal und ungepflegt“. Das Gemeinderatsmitglied Stefan Ganterer (Bürgerliste Partschins) untermauerte seine Aussagen mit einer Fotodokumentation, die er den Gemeinderät:innen bei der Ratssitzung am 29-. Juli vorgelegt hat. Es war der vorletzte Tagesordnungspunkt unter „Fragen der Gemeinderäte“ und nach einer knapp vierstündigen Sitzung mit der Bestellung von vielen Kommissionen zeigten sich in den Reihen der Räte und in den Reihen der Zuh…
Mutiger Mann
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Mutig ist der Mann, der sich mit den Pusterern anlegt. Den Pusterern wird nachgesagt, dass sie fleißig, zielstrebig und, wenn sich ihnen jemand in den Weg stellt, nicht zimperlich seien. Aus diesen Antrieben heraus besetzen die Pusterer Schlüsselstellen in der Politik und in der Wirtschaft früh genug, jedenfalls weit vorausdenkend. Den Vinschgern sagt man anderes nach, aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls der Daniel Alfreider, der Landesra…

Funkanlage im Pfossental schließt Funkloch
Die neu in Betrieb genommene Mobilfunksendeanlage im Pfossental sorgt ab Donnerstag, 31. August, für durchgehende Netzabdeckung auf einer bislang unversorgten Strecke von 17 Kilometern. Besonders für Wanderinnen und Wanderer bedeutet das mehr Komfort und vor allem mehr Sicherheit: Notrufe können nun jederzeit abgesetzt werden – bisher war das im gesamten Tal nicht möglich.
Vom Wert der Dunkelheit
Vom Wind gefunden - Menschen sollen wieder den Nachthimmel mit seinen unzähligen Himmelskörpern erleben und die Milchstraße sehen können. Dunkelheit in der Nacht nützt auch der menschlichen Gesundheit, erleichtert nachtaktiven Tieren das Leben und verbessert sogar das Wachstum von Bäumen. Deshalb wurde im März 2025 das Naturnachtgebiet Eisenwurzen im Dreiländereck der österreichischen Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark gegründet. Nur noch rund 1 % der Menschen in Europ…

Matscher Hennen sind auf Matsch
Mals/Matsch - Die „Matscher Hennen“, jenes im Obervinschgau häufig migrierende Kunstwerk, aus dem legendären Festival XONG herausgewachsen und vom Stilfser Künstler Roman Moser gestaltet und drei Matscher Hennen (Alpendohlen) mit Warnrufen darstellend, steht nicht mehr vor dem Eingang zum Oberschulzentrum in Mals. Dort hat das Kunstwerk einige Jahre gestanden und zuvor jahrelang vor dem Hirschenwirt mitten in Mals. Wohin sind die Matscher Hennen ausgeflogen, haben sich viele Malser gefragt…

Entnahme von zwei Wölfen
Obervinschgau/Bozen - Am 30. Juli hat Landeshauptmann Kompatscher die Entnahme von zwei Wölfen im Obervinschgau genehmigt - Mit der Aufgabe wurde das Landesforstkorps betraut Im Zeitraum zwischen Mai und Juli dieses Jahres wurden auf einer Alm im Obervinschgau 31 Risse von Weidetieren verzeichnet, die von der Forstbehörde als Wolfsangriffe bestätigt und dokumentiert wurden. In derselben Gegend waren in der vorangegangenen Almsaison bereits 42 Risse verzeichnet worden. Die betroffenen Almen…

Der Verkauf der Glasfaser-Leerrohre
Partschins - In Partschins hat der Gemeinderat beschlossen, die digitalen Infrastrukturen auszugliedern. Das heißt, die Gemeinde verkauft ihr Glasfasernetz an die landeseigene Infranet (Eigentümer ist die SELfin und die Provinz Bozen). Die Gemeinde Mals hat diesen Grundsatzbeschluss bei ihrer letzten Ratssitzung gefasst. Andere Gemeinde nwerden, wenn sie dies nicht schon getan haben, folgen. Die Gemeinde Partschins hat eine Besonderheit aufzuweisen. Denn der Masterplan für die Verlegung de…

Burgfrieden
Schlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein Arbeiten im Rat ermöglicht. So hat sich jedenfalls der Schlanderser Gemeinderat am 31. Juli präsentiert und die gelisteten Tagesordnungspunkte wurden anstandslos genehmigt.
von Erwin Bernhart
Es war der Auftritt von Evi Gamper vom Amt für öffentliche Arbeiten, der den Gemeinderäten und den Schlandersern klar vor Augen zu führen hatte, das…

Burkhard Pohl 90
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später in die BOKU nach Wien - der Ausbildungsweg von Burkhard Pohl ist kompliziert und lang. Ebenso sein Wirken als Ingenieur, als Seilbahner und zuletzt als Marmorbruchbetreiber. Ein Rückblick, eine Gegenwartsbewertung eines Tausendsassas, der auch einmal Regionalmeister im Zehnkampf war.
Vinschgerwind: Glückwunsch und alles Gute: Sie werden am heutigen…
Leserbriefe Ausgabe 16-25
Danke Irmgard Danke Irmgard Gamper für 5 Jahre Hexenjagd auf mich, dem ehemaligen Präsidenten des BVK St. Martin im Kofel. Es ist katastrophal wenn a Politikerin, beschlossene Beschlüsse nicht akzeptiert. Es ist noch viel katastrophaler wenn a Politikerin aufgebaute Organisationen mutwillig zerstören will und es ist nicht verzeihbar, wenn a Politikerin in dunkle Machenschaften verwickelt ist. Im Februar 2020 hat der Ausschuss des BVK aufgrund veränderter Situationen, einschneidende Beschlüsse g…

Wasser ist nicht gleich Wasser
GESUNDHEIT
Wir Menschen bestehen zu 70 – 80 % aus Wasser. Sogar die Knochen bestehen zu 25 % aus Wasser, die Zähne haben 8% Wasser, das Blut 83 % usw. Da Wasser ein Informationsträger ist, haben wir ein machtvolles Instrument in der Hand oder besser gesagt in uns. Besonders an den Grenzflächen bildet sich hexagonales Exklusionswasser, das die höchste Schwingung aufweist und ein ständiges Strom- oder Energiefeld produziert. Es gibt Beweise aus der Quantenforschung, dass sogar der Mensch selbst m…

Tilly heißt der Geier mit Bart
Martell - Die Suche nach einem Namen für den Bartgeiernachwuchs im Martelltal im Nationalpark Stilfserjoch war ein großer Erfolg. Zahlreiche Personen beteiligten sich an der Abstimmung und wählten bis zum 4. Juli einen der vier vorgeschlagenen Namen: Tilly, Firn, Ortix oder William. Mit nur einer Stimme Vorsprung setzte sich „Tilly“ ganz knapp vor „Ortix“ durch. Der Name Tilly leitet sich vom Namen „Mathilde“ ab und bedeutet „mächtige Kämpferin“. Tilly ist wohlauf und unternimmt bereits eifrig…

Ein barockes Klangfest
Die Glurnser Pfarrkiche zum hl . Pankraz wird am Sonntag, den 17. August ab 20 Uhr ein barockes Klangfest beherbergen. Der gebürtige Malser Peter Waldner (Orgelspezialist von Weltformat) wird Europäische Orgelwerke des 17. & 18. Jahrhunderts von Georg Muffat, Johann Caspar Kerll, Bernardo Storace, Bernardo Strozzi, Johann Pachelbel, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johannes Justus Will, Johann Anton Kobrich, Georg Philipp Telemann, Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach, Gottlieb Muffa…

Gräfliche Familie übergibt restaurierte Kirche
Plawenn - Beim diesjährigen Kirchweihfest am Sonntag, 1. Juli 2025 im kleinen Weiler Plawenn übergaben Graf Christoph von Plawenn - Salvini und seine Gattin Ilse die rundum erneuerte Kirche zur Heimsuchung Mariens offiziell an die Bevölkerung. Auf Initiative der gräflichen Familie hatten die Restaurierungen im Jahre 2010 begonnenen. Diese konnten nun nach 15 Jahren Restaurierungsarbeiten mit Unterstützung des Landesdenkmalamtes, der Gemeinde Mals, der Diözese Bozen - Brixen, der Pfarreien Plawe…

Srebrenica - eine der Stationen auf dem Leidensweg des Gabriel Grüner (+ 13. Juni 1999 im Kosovo)
Kolumne - Im Juli 1995, also vor 30 Jahren, ermordeten serbische Milizen unter dem Kommando von Radovan Karadzic und Ratko Mladic in der bosnischen Stadt Srebrenica an die 8.000 Moslems. Das Massaker wurde verübt zum Zwecke der ethnischen Säuberung: Jener Teil von Bosnien-Herzegovina war ethnisch gemischt von Serben und Bosniaken bewohnt und sollte nach dem Willen der Freischärler ethnisch „rein“, also nur von Serben bewohntes Siedlungsgebiet werden. Der Massenmord wurde „vor der Nase“ von 450…

Die Christine-nen feiern
Schlanders - Am 24. Juli war es wieder soweit. Die mit dem Namen Christine getauften der Gemeinde Schlanders feierten ihren Namenstag. Die leider bereits verstorbene Christine Tonezzer rief dieses Treffen vor über 20 Jahren ins Leben. Damals fand es im Restaurant Urtlbad, das zu mittlerweile zu einem Geschäft und Wohnungen umgebaut wurde, statt. Immer mit dabei war die ebenfalls bereits verstorbene, Christine Tapfer aus Vetzan. Diese wartete, auch noch im hohen Alter, jährlich auf ihr „Christin…

Laas erstrahlte in Weiß und Orange
25 Jahre „Marmor und Marillen“ - Marillageel und marmorweiß zeigte sich Laas bei Regenwetter und Sonnenschein am vergangenen Wochenende. Das bunte Programm aus Markt, Musik, Kunst, Kulinarik und Dorferleben zog im Jubiläumsjahr viele Besucher:innen an, sie kamen am Samstag zaghaft, dafür am Sonntag in Scharen. „Marmor und Marillen“ ist aus der Vinschger Festkultur nicht mehr wegzudenken. Einige Bilder zeigen, wie Kaufleute, Gastwirte und Vereine von Laas ihren Aushängeschildern, dem Marmor und…

„Resilientes Stilz“
Stilfs - Schon am Freitagnachmittag um 15 Uhr, noch bevor das „Stilz Festival“ feierlich eröffnet wurde, wurde im Bürgersaal von Stilfs eine Veranstaltung zum Thema Resilienz abgehalten. Sozioökonomin und Projektleiterin des Festivals Daria Habicher, begrüßte die Gäste im Rahmen der Denkwerkstatt Stilfs, sie war es auch, die es am Ende treffend zusammenfasste: „Resiliente Orte schaffen resiliente Menschen“. Starpsychiater Roger Pycha und die ehemalige Präsidentin der Psychologenkammer Sabine Ca…

Pinzger bleibt HGV-Obmann
Schlanders - Kürzlich fand im Hotel Goldene Rose in Schlanders die Jahresversammlung der Ortsgruppe Schlanders des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen des HGV auf Ortsebene. Dabei wurde Manfred Pinzger einstimmig als Ortsobmann wiedergewählt. Ihm zur Seite steht ein engagierter Ausschuss bestehend aus Robert Lechthaler, Pension Feldgärtenhof, Thomas Wielander, Hotel Goldene Rose und Monika Wieser, Hotel Bar Restaurant Goldener Löwe (Bild). Pi…

Was muss Liebe aushalten?
Christina König Alles, was du wolltest. Otto Müller Verlag, 2025.
Christina König thematisiert in ihrem Debütroman „Alles, was du wolltest“ ein aktuelles und viel diskutiertes Thema: toxische Beziehungen, die von negativen Mustern und Dynamiken geprägt sind. Im Mittelpunkt des Romans steht das ungleiche Paar, Alex und Viktoria. Alex, die Protagonistin, kommt aus einfachen Verhältnissen, hält sich mit Gelegenheitsjobs als Masseurin über Wasser und isst gerne Fast Food. Viktoria hingegen ist erfo…

Sponsoring für literarisches Engagement vor Ort
Franz-Tumler-Literaturpreis – Laas - Seit 2009 wird der Franz Tumler Literaturpreis in Laas von privaten Sponsoren unterstützt. Sie bilden gemeinsam mit den öffentlichen Geldgebern die notwendigen finanziellen Mittel, damit der mittlerweile etablierte Literaturpreis für deutschsprachige Erstlingsromane durchgeführt werden kann. Knapp fünfzig junge, aber auch etablierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben seitdem gemeinsam mit einer ausgewählten Fachjury für qualitativ hochwertige Liter…

Nachgedacht
von Don Mario Pinggera - In den Medien wurde es zwar erwähnt, aber wahrscheinlich nicht ausreichend: Das sprichwörtliche Kabinettstückchen der Ukrainer. Am russischen Radar vorbei wurde eine Antonov An-124 von Kiew zum Flughafen Leipzig – Halle geflogen! Der Erstflug dieses Typs war am 24. Dezember 1982. Mit einer Startmasse von über 400 (!) Tonnen war es einst das grösste Flugzeug der Welt. Damit die Dimensionen auch benannt sind: Länge 69,10m, Spannweite 73,30m, Höhe 20,78m. Der Frachtraum is…

Kinder - Kultur - Kreativität
Mals - Kulturelle und kreative Angebote zu schaffen ist das Ziel der Kreativkollektivs a.réa. Akzente haben dabei im ersten Arbeitsjahr ein internationaler Lyrikwettbewerb, die Gruselabende zu Halloween, ein Lyrik-Adventskalender, das Weihnachts-Wandertheater sowie das Bunkertheater in Tartsch und die beliebten Pub-Quiz-Abende gesetzt. Durch die Verschmelzung des VKE mit dem Kreativkollektiv a.réa entstand a-réa kids, das die Sommerangebote für Kinder weiterführt und u.a. Bastelnachmittage, Zir…

Jugend: Das ist nicht nur bei uns so… Wenn wir es uns einfach machen
„Obr i hon des it toun…“. „Des sein sichr di ondrn gwesn“. „Des isch it meine Schuld“. In unserem Jugendtreff-Alltag begegnen uns solche Aussagen sehr häufig. Egal, ob irgendwo Müll liegt, der niemandem gehört, etwas kaputtgeht oder eine Diskussion zwischen den Jugendlichen im Streit endet. Immer, egal ob im beruflichen oder privaten Kontext, geraten wir in Situationen in denen Emotionen aufkommen, die wir mal besser und eben an Scheiß-Tagen mal schlechter kontrollieren können. Ich glaube das i…

Jugend: Verabschiedung ... ... und Neuanfang
Nach knapp zweieinhalb Jahren ist für mich die Zeit gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Seit März 2023 durfte ich die Jugendtreffs in Laas, Eyrs und Tschengls begleiten – eine spannende, und sehr bereichernde Zeit. Ich durfte viel lernen, mir viele Geschichten anhören und mit großartigen Menschen lachen, diskutieren und gemeinsam wachsen. Jetzt zieht es mich weiter – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mit viel Vertrauen und Zuversicht darf ich meinen Platz an jemanden übergebe…

Hochsensibilität - 15 bis 20 Prozent Betroffene
Schlanders/Vinschgau - Während ihres Staatspraktikums beim Psychologischen Dienst in Schlanders, das sie kürzlich im Rahmen der Staatsprüfung für Psychologie PPV absolvierte, erfuhr Elisabeth von Scarpatetti von der privaten Forschung des Psychologen Albin Steck zum Thema Hochsensibilität. Das Thema weckte auch ihr Interesse. Sie ging der Frage nach, was Hochsensibilität bedeutet und verfasste dazu einen Bericht. Hier ein kurzer Auszug: Laut wissenschaftlichen Studien soll Hochsensibilität 15 b…

Verbot für Banner in Prad
Pressemitteilung - Die große Verkehrsbelastung entlang der Straßen im Vinschgau hat die Umweltschutzgruppe veranlasst, mehrere Initiativen umzusetzen. So wurden Banner zum Thema Fahrgemeinschaften in verschiedenen Gemeinden aufgehängt. Parallel dazu wurde auch eine Online-Umfrage zum Mobilitätsverhalten der Pendler und eine Informationskampagne zu Pendlerparkplätzen durchgeführt. Diese Aktivitäten wurden bei einer Sitzung der Bezirksgemeinschaft Vinschgau den Bürgermeistern vorgestellt. Na…

Scharfe Sensen - Handmähen
Prad - Am Samstag, 19. Juli, trafen sich die besten Mäher und Mäherinnen in Prad am Stilfserjoch, um am Landesentscheid im Handmähen teilzunehmen, insgesamt 100 Felder wurden mit Geschick abgemäht. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung gemeinsam von der Südtiroler Bauernjugend und von der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund ausgetragen. Während es bei den Senioren vor allem um die Gaudi und das traditionelle Aussehen ging, stand bei der SBJ die CUP-Wertung und somit die Plät…

„Wandelkonzert” in Latsch
Latsch - Im Rahmen des 33. Orgelfestivals fand am 18. Juli in Latsch ein „Wandelkonzert“ statt. Erstaunlich viele Menschen waren der Einladung der internationalen Orgelakademie Vinschgau-Meran gefolgt. Die drei Organisten Fabio Rigali, Lukas Punter und Marian Polin wandelten von einer Kirche zur anderen und begeisterten auf drei verschiedenen Instrumenten die Konzertbesucher. Fabio Rigali, der neben seiner Tätigkeit als Organist auch Tasteninstrumente baut, spielte in der St. Nikolaus Kirche in…
Richtigstellung zu „Sonta Hons in Morter“
Morter - Richtigstellung - Richtigstellung zum Artikel von Herrn Peifer Martin in der Vinschgerwind-Ausgabe Nr. 12 vom 12.06.2025 – Sonta – Hons – Prozession in Morter: Vorab möchten wir den Namen unseres geschätzten Herrn Pfarrer richtigstellen – dieser heißt Johann Lanbacher! Die Vorbereitungsarbeiten für die Fahnen und der Statuen (Johannes-, Herzjesu, Marien- sowie Schutzengelstatue) als auch des Himmels betreffend, wurden von drei bis vier fleißigen Helfern der Pfarrei einige Tage vor…

„Kaschlin“ – oder das bronzezeitliche Stilfs
Stilfs - Am Samstag, den 26. Juli klärte der Prader Archäologe Thomas Koch Waldner im Rahmen des Stilz Festivals über den Ursprung der Knappensiedlung „Kaschlin“, dem wohl einstigen Stilfs, auf und erläuterte den Interessierten während einer kleinen Wanderung die Bergbaugeschichte der Umgebung, welche einst eng mit der Geschichte des Dorfes verwoben war. Kaschlin liegt auf einem Hügel bei Stilfs und war bewiesenermaßen bis zum Einfall der Römer um 15 v. Chr. wohl mindestens über 1500 Jahre lang…

Frank & Oberstaller mit Venosta
Schlanders/Schlandersburger Sommerabende - Der Innenhof der Schlandersburg ist das passende Ambiente für besondere musikalische Sommerabende jeden Dienstag vom 22. Juli bis 19. August. Die ersten beiden Konzerte werden vom Kultur- und Musikverein Venusta Musica organisiert, die weiteren drei Konzerte von der Bibliothek Schlandersburg. Am 22. Juli spielten der Pianist Oliver Stilin und die Geigerin Franziska Telser, außerdem Jonathan Ratschiller (Klarinette) und Fabian Stevanin (Klavier). D…

Spende an Lebenshilfe Schlanders - Autoslalom in Laas steht bevor
Motorsportgemeinschaft Vinschgau - Ein motorsportbegeistertes Publikum, beeindruckende Fahrzeuge und ein Herz für den guten Zweck – all das kam bei der diesjährigen Auto Show der Motorsportgemeinschaft Vinschgau zusammen. Besonderer Beliebtheit erfreute sich dabei wieder die Race-Taxi-Verlosung, bei der Besucher die Chance hatten, als Co-Pilot in einem echten Rennfahrzeug Platz zu nehmen und ein paar rasante Runden zu erleben. Die Einnahmen aus der Aktion wurden gesammelt, um damit eine lokale…

Gegensätze: Bilderwelt und Wurzelwelt
Schlanders/Ausstellung - Unter dem Titel „Gegensätze“ präsentiert der Bildungsausschuss Schlanders bis am 16. August die 5. Sommerausstellung in der Kapuzinerstraße in den Räumen von ex Avimundus. Ausgestellt werden interessante Aquarelle von Heidi Schöpf aus Göflan und ausgegrabene und gesäuberte Wurzelstöcke von Walter Gemassmer aus Kortsch. Wie Gudrun Warger, die Präsidentin vom Bildungsausschuss am 2. August bei der Ausstellungseröffnung betonte, geht es darum, das kreative Schaffen von Bür…

OSZ Mals schließt Schuljahr erfolgreich ab
Mals - 100 Punkte mit Auszeichnung für Stefanie Dietl an der FOWI, 100 für Tina Stuffer an der Sportoberschule und jeweils 100 für Ruth Längerer und Jaqueline Pinggera am SOGYM Nach 5 Jahren am Oberschulzentrum (OSZ) Mals endet die Schulzeit mit der Staatlichen Abschlussprüfung. Die Freude ist groß mit der Matura ein wichtiges Bildungsziel erreicht zu haben. Dazu eine Schülerin: „Jetzt, nach bestandener Prüfung, sind wir ziemlich geschlaucht und wollen uns erholen. Nicht aber vorher Danke…

“Friday for Nature“: Im Biotop bei Staben
Staben - Jugendliche zwischen 11 und 13 Jahren konnten vor Kurzem im Biotop Kleine Etsch bei Staben (Naturns) erleben, was es bedeutet, selbst für den Naturschutz aktiv zu werden. Gemeinsam mit Mitarbeitenden der Umweltschutzgruppe Vinschgau, der Forststation Naturns, des Amtes für Natur – Naturparkhaus Texelgruppe, der Biotop Patin Reinhilde Köck Schwienbacher und dem Fischereiverband Südtirol wurden verschiedene Pflegemaßnahmen durchgeführt. „Mit der Teilnahme an solchen Projekten werden Juge…

Käpt’n Holzhax in der Sacramento City
Prad - Bereits seit dem Jahr 2008 findet das alljährliche Zeltlager für Kinder, organisiert von den Christengemeinden Südtirol, im Countrygelände im Prader Kiefernhain statt. In zwei Wochen im Juli, aufgeteilt auf zwei Turnusse, verbringen die mittlerweile über 200 Kinder in Begleitung von ca. 100 freiwilligen Betreuern und Helfern in der Sacramento City wobei es jedes Jahr einen Themenschwerpunkt gibt. Im Vordergrund stehen der Spaß und der christliche Gedanke. Spielerisch – in diesem Jah…

JUVI – Theaterprojekt Stage Up!
Laas - Wöchentliche Theatermomente für Kinder und Jugendliche: Dafür sorgt das neue Theaterprojekt Stage Up! vom Juvi Vinschgau, das mit 1. Oktober startet und bis Ende Mai läuft. Für drei Altersklassen werden damit ab Herbst einmal in der Woche Theaterkurse angeboten. Ein Pilotprojekt, das in der Grundschule in Göflan startet und in einem zweiten Moment in jedem anderen Ort im Vinschgau – finden sich genügend Teilnehmer – stattfinden kann. Theater näher zu bringen, mit Emotionen umgehen zu ler…

Sporthilfe
Bozen/Martell - Eine kleine Delegation der Südtiroler Sporthilfe besuchte kürzlich die neue Direktorin des Amtes für Sport, Laura Savoia, um sie offiziell willkommen zu heißen und den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit zu legen. In einem offenen und konstruktiven Austausch wurden aktuelle Anliegen sowie gemeinsame Vorhaben rund um den Südtiroler Sport besprochen. „Mit Laura Savoia und dem gesamten Team des Amtes für Sport werden wir uns auch weiterhin regelmäßig austauschen, den Südti…

Auftakt war ein voller Erfolg
Vinschgau/Schlanders - Immer dienstags finden auch heuer wieder, vom 22. Juli bis 19. August, im Hof der Schlandersburg, kulturelle Abende statt. Zum Auftakt begrüßte „Venusta Musica EO“ den Pianist Oliver Stilin und die Geigerin Franziska Telser. Gemeinsam mit der Stimme von Ramona Zueck und den jungen Musikern Fabian Stevanin und Jonathan Ratschiller verzauberten sie das stimmungsvolle Ambiente. Die Sitzplätze waren schnell besetzt und so folgten viele Gäste im Stehen dem Konzertprogramm der…

Aussprache mit LR Alfreider
Bozen/Vinschgau - Kürzlich fand die jährliche Aussprache zwischen dem Mobilitätslandesrat und dem Vorstand des Vereins Freunde der Eisenbahn statt. Die Elektrifizierung der Vinschgerbahn, Die Zweigleisigkeit Bozen – Meran mit der Haltestelle St. Jakob und die Riggertalschleife standen im Mittelpunkt. In die Schiene wird derzeit viel investiert, sagte Landesrat Alfreider. Dabei ist die Eisenbahn das Rückgrat des öffentlichen Personenverkehrs und die zentrale Infrastruktur für die Verwirklichung…
Podestplatz zu Hause
Radsport - Ein ganz besonderes Highlight war für Marc Theiner war der dritte Platz bei der Chili Enduro Series in Latsch im vergangenen Jahr: „Das war ein unvergesslicher Moment, vor seinen eigenen Leuten auf dem Podium zu stehen und zu feiern“, schwärmt er. (sam)
Starker Saisonauftakt
Radsport - Mit einem starken 4. Platz beim Bikefestival in Riva del Garda ist Marc Theiner in die neue Saison gestartet. Wenig später sicherte er sich im ersten Weltcuprennen der Saison den 10. Platz. Pech hatte er beim Rennen in Canazei/Val die Fassa, wo er aufgrund einer gebrochenen Federung erstmals in seiner Karriere das Ziel nicht erreichte. (sam)

Unter Europas besten Majoretten
Eyrs/Monza - Wie im Vinschgerwind (Ausgabe 10/2025) berichtet wurde, hatte sich die Kadettengruppe des Majoretten Dance Eyrs durch ihre gute Platzierung bei den Italienmeisterschaften sogar für die Europameisterschaften qualifiziert. Inzwischen ist auch dieses Kapitel geschrieben. Die jungen Tanzsportlerinnen reisten Anfang Juli in die lombardische Stadt Monza und waren dort erneut erfolgreich. Begleitet wurden sie von ihrer erfahrenen Trainerin Michaela Rothova sowie von einigen Müttern, die s…

Doppelsieg für Werner Gurschler
Sedlčany/Laas - Doppelsieg für Werner Gurschler: Nach Triumph in Fuglau nun auch Gesamtsieg in Sedlčany Nach seinem beeindruckenden Sieg am Wochenende vom 20. bis 22. Juni im österreichischen Fuglau setzte Werner Gurschler seine Erfolgsserie fort: Am vergangenen Wochenende dominierte der Pilot aus der Vinschger Gemeinde Laas auch das Rennen der österreichischen Meisterschaft und der Central European Zone (CEZ) Meisterschaft im tschechischen Sedlčany. Für Gurschler bedeutete die Strecke in…

Von Berlin ans Nordkap - Mit dem Rad in den Norden
Naturns/Berlin - 3760 Kilometer, vier Länder, unzählige Erlebnisse: Der Naturnser Patrick Pichler nutzte ein Sabbatical für eine besondere Radreise.
Ein Zelt, ein Fahrrad, ein grober Plan – mehr brauchte Patrick Pichler nicht für sein Vorhaben: mit dem Rad von Berlin bis ans Nordkap zu fahren. Rund zwei Monate war der gebürtige Naturnser unterwegs, größtenteils allein, bei Wind und Wetter, durch raue Gegenden, über lange Küstenstraßen und durch die Weite skandinavischer Landschaften. Am 14. Jul…

FC Torino zu Gast in Prad
Prad - Wie bereits durchgehend (außer, während der Covid-Krise) seit dem Jahr 2006, war auch heuer wieder ein Proficlub zum Trainingslager in Prad am Stilfserjoch. Vom 14. – 26. Juli residierte der Serie A Club FC Torino im Garden Park Hotel und veranstaltete sein Trainingslager in den Sportanlagen von Prad. Lokal organisiert wird das Ganze vom ASV Prad, allen voran Marco Hoffer und Elisabetta Hoffer Soraci. Marco ist Sektionsleiter und Elisabetta, seine Ehefrau, seit 6 Jahren im Ausschuss mit…

Junge Talente am Start in Schlanders
Tennis Schlanders - Junge Talente am Start in Schlanders: Große Begeisterung beim FITP VSS Raiffeisen Tennis Promo Grand Prix Vom 24. bis 27. Juli war der Tennis Club Schlanders Gastgeber einer erfolgreichen Etappe des Jugendturniers FITP VSS Raiffeisen Tennis Promo Grand Prix und begrüßte 34 junge Athletinnen und Athleten aus der gesamten Provinz Bozen. Das Turnier umfasste die Kategorien U8, U10 und U13, sowohl bei den Buben als auch bei den Mädchen, und bot vier intensive Tage voller Sport…

Zwei neue Siegergesichter und eine Rekordzeit
Stelvio Trail Run - Am 19. Juli fand zum neunten Mal der spektakuläre Stelvio Trail Run statt. Über 320 Läuferinnen und Läufer aus 21 Nationen waren am Start mit dem Ziel, das Stilfser Joch zu erklimmen. Für die Teilnehmer galt es eine Strecke von 21 Kilometern und 2100 Höhenmeter zu bewältigen Die Strecke führte zunächst über den Radweg via Schmelz nach Stilfs, dann weiter zur Furkelhütte und schließlich über den bekannten Goldseeweg bis zur Dreisprachenspitze. Die Teilnehmerinnen und Tei…

Natur&Landschaft: Die Klause Altfinstermünz - Innschlucht, Zollstation und Handelsweg
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Joachim und Anna, 26. Juli 2025
Jetzt während der Zeit, in der an der Reschen-Bundesstraße Nr. 180 im Abschnitt Finstermünz eine neue Galerie gegen den Steinschlag gebaut wird und deswegen eine einspurige Durchfahrt eingerichtet ist, weichen wir Vinschger und andere Verkehrsteilnehmer über die Norbertshöhe bei Nauders aus und fahren für die Weiterfahrt nach Tirol ein kurzes Sraßenstück durch das Unterengadin in unmittelbarer Nähe am orographisch linken Ufer des…

Traumhaftes Panorama - Wanderung: Höhenweg - von Schöneben zur Haideralm
Ein gemütlicher Höhenweg verbindet die beiden Almgebiete über dem Reschen- und Haidersee. Diese kleine Wanderung lohnt sich besonders aufgrund des traumhaften Panoramas.
TOURENINFO: Mit der Kabinenbahn geht es von der Talstation westlich des Dorfes Reschen hinauf nach Schöneben. Die Schönebenütte, direkt an der Bergstation gelegen, ist ein Schmuckstück und lädt optisch und kulinarisch zum Genuss. Der Wanderweg Nr. 14 verläuft von hier in Richtung Süden. Nach einem ersten kurzen Abschnitt wird d…

„I hon sui zu viel gessn“
Der Start ins Leben hätte für Marianna beinahe tragisch geendet. „I war in erschtn Tog schun foscht verbrennt“, erzählt sie. Der Korb neben dem Eisenofen, in dem sie als Neugeborene lag, hatte plötzlich zu rauchen angefangen. Kurz bevor sich das Feuer entfachte, wurde sie gerettet. Als sie fünf Jahre alt war, starb ihre Mutter. Genannt wurde sie von allen Anna.
von Magdalena Dietl Sapelza
An ihre Mutter hat Anna noch viele schöne Erinnerungen. „Si hot miar ollerhond zoag unt isch a Luschtige gw…

Kultur: Erinnerung & Perspektiven: Gegen das Vergessen
Die Verbindung von „Gegen das Vergessen“ mit perspektivischem Denken erfordert ein bewusstes Engagement für die Vergangenheit und die Bereitschaft, verschiedene Blickwinkel zu akzeptieren. Indem wir die Vergangenheit aktiv bewahren und gleichzeitig offen für unterschiedliche Perspektiven sind, können wir ein tieferes Verständnis für unsere Welt entwickeln und die Lehren der Geschichte in die Zukunft tragen. In diesem Sinne werden im Laufe des Jahres anlässlich des Gedenkens an die Seestauung vo…

Jungunternehmer: „Die Arbeit macht mir großen Spaß“
Der Vinschgerwind präsentiert: Vinschger Jungunternehmer
Das Tun der NIKA kurz zusammengefasst: Durch gute Elektrosysteme Wasser und Strom sparen. Stimmst du dem zu? Lukas: Das ist gut möglich. Wir realisieren bedarfsgerechte Automatisierungen für Tropfbewässerungsanlagen. Aktuell wird vermehrt mit Bodensensoren gearbeitet, die die Feuchtigkeit vom Boden messen. Somit kann man ganz gezielt bewässern.
Sämtliche Parameter, beispielweise rund um eine Obstanlage, werden in die Automatisierung einge…

Bauplatz: 20 Jahre Venustis und Despar Kofler
von Christine Weithaler
Am 17. Juli feierte Venustis & Despar Kofler mit Kunden, Mitarbeitern, Nachbarn, Freunden und den Führungskräften der Despar-Gruppe ihr 20jähriges Bestehen. Gefeiert wurde auch die Fertigstellung der neugestalteten Vinschgaustraße und die Wiederöffnung des Despar Kofler nach dem Umbau 2025. Es wurde zu einem regelrechten Straßenfest direkt vor den beiden Geschäften auf der abgesperrten Vinschgaustraße. Früher führten Thomas Tappeiners Eltern im heutigen Venustis einen kl…

Spezial: Südtiroler Ritterspiele - Das Fest für die Familie
Fr. 22. bis So. 24. August 2025 - Schluderns
Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes bei Schluderns lebt von 22. bis 24. August 2025 zum 18. Mal das Mittelalter auf. An den drei Tagen wohnen in der Zeltstadt rund 3.500 Akteure, darunter Schausteller, Marktleute, Musiker, Gaukler und andere. Rund um die Uhr werden spektakuläre Programmpunkte mit vielen Attraktionen geboten und ein kostenloses Kinderprogramm.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Südtiroler Ritterspiele haben nichts an Faszination v…

Spezial: Schluderns - Schauplatz der Ritterspiele
Schluderns ist mit der Churburg eine kulturelle Perle im Vinschgau und bietet eine einzigartige mittelalterliche Kulisse. Im August ist Schluderns deshalb wiederum Schauplatz der Ritterspiele mit einem Spektakel, das seinesgleichen sucht.
Text: Angelika Ploner Fotos: Magdalena Dietl Sapelza
In Schluderns wandelt man auf mittelalterlichen Spuren. Höhepunkt im Veranstaltungskalender sind die jährlich stattfindenden Ritterspiele mit einem Spektakel, das seinesgleichen sucht. Heuer finden diese vo…

Open Air Kino mit Reinhold Messner in Fuldera
Val Müstair - Das Forum «Chastè da Cultura» Fuldera, die Alpine Rettung Graubünden Station Müstair sowie den Schweizerischen Alpen Club SAC Sektion Engiadina Bassa Val Müstair veranstalteten das Open Air Kino in Fuldera. Stargast war Reinhold Messner.
von Annelise Albertin
Der Himmel war tief verhangen und bis kurz vor Beginn der Veranstaltung regnete es noch in Strömen. Das hinderte jedoch die Veranstalter – das Forum «Chastè da Cultura» Fuldera, die Alpine Rettung Graubünden Station Müstair s…

Marteller Alpingeschichte
Martell/Buchvorstellung - Im voll besetzten Bürgerhaus von Martell wurde am Samstag, den 19. Juli eine Festschrift anlässlich des 60-jährigen Bestehens der AVS-Sektion und des 40-jährigen Bestehens der Bergrettung im AVS-Martell präsentiert.
von Heinrich Zoderer
Das 556 Seiten dicke Buch ist nicht nur eine Alpenvereinschronik, sondern eine neue Gemeinde- und Talchronik über die Marteller Alpingeschichte. Unter dem Titel „Zrugg gschaug“ hat Erwin Altstätter nicht nur die Vereinsgeschichte des A…

Gasslen, Gåssn und Wege
Partschins - Partschinser Gasslen, Gåssn und Wege, die Adern der Kommunikation. Zu „Partschins und seine Gassen“ hat der Bildungsausschuss Partschins mit einigen Vereinen geladen
Partschins hat eine Vielzahl von wunderschönen, versteckten, bekannten und weniger bekannten Gåssn und Gasslen. Dazu zählen unter anderem die Lug-, Schlosser- und Müllergåss, Bretter-, Stampf- und Tschattergåss, Raindl-, Kugel- und Fallgåss, das Taufen- und Höllngassl, der Butter- oder Pröfingweg. Der Bildungsausschuss…

Zwischen Werkstatt und Weltcup
Er ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler, der im eBike-Enduro-Weltcup an den Start geht. Seit drei Jahren misst er sich nun mit der internationalen Elite in Weltcuprennen – und das mit beachtlichem Erfolg.
Von Sarah Mitterer
Wir drehen das Rad der Zeit 21 Jahre zurück: Damals entdeckte der fünfjährige Marc beim Sportverein Kortsch - Sektion Radfahren - seine Leidenschaft für den Radsport. Da…