
Titel
SEG feiert Jubiläum
Dass wir die Erfolgsgeschichte der SEG feiern können, haben wir in erster Linie einem Mann zu verdanken, der heute nicht mehr unter uns ist, und zwar Sigfried Stocker († 2016). Er war die treibende Kraft für den Bau des ersten Fernheizwerkes im Westen Südtirols mit dem klaren Ziel, eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung zu schaffen, die wirtschaftlich und sozial sinnvoll ist. Das sagte der Obmann der SEG Elmar Koch bei der Jubiläumsfeier auf dem Schludernser SEG-Gelände in seiner Re…

Kultur
Formgebend. Besuch der Sommerausstellung im Haus59 in Stilfs
Was aus dem Berg gekommen ist, kehrt zum Berg zurück, wenn auch zu einem anderen. Es sind Gefäße aus Prettauer Kupfer, aus Bronze und Eisen, die zu Gesprächen anregen und Menschen nach Stilfs ziehen. Dort setzen sie sich in der Stube an den Tisch und geraten, vom Geist des renovierten Bauernhauses und der Kunst beseelt, ins Erzählen. Über Formen philosophieren, von Farben reden, Flächen berühren, den Blick über die Dächer schweifen lassen. Laurenz Stockner, 54, schwärmt von der besonderen Atmos…

Natur & Landschaft
Bartgeier-Report 2025 Aktualisierungen zu Freilassungen und Naturbruten
Das Internationale Bartgeier Monitoring (IBM) und die Stiftung Pro Bartgeier (FCV) haben in den letzten Wochen den Trimesterbericht über das Monitoring der Bartgeier im Alpenbogen erarbeitet. Im heutigen Beitrag fasse ich die wesentlichen Inhalte dieses Berichtes zusammen und aktualisiere damit die Informationen zum Bartgeierjahr 2025.
Freilassungen aus Zoozuchten: Auch in diesem Jahr wurden die Freilassungen von nicht ganz flüggen Junggeiern aus Zoozuchten fortgesetzt. Es wurden 12 Jungvögel…
Leserbriefe 18-2025
Tourismus: Fluch oder Segen
Leserbrief von Raimund Niederfriniger, Tanas (Vinschger Wind Nr. 17, 21.8.2025) Fluch oder Segen? Diese Frage betrifft auch die Passstraße auf das Stilfserjoch, zunehmend für maßlosen Vergnügungsverkehr missbraucht. Dass man nutzlose sowie total überflüssige Oldtimer-Traktorfahrten (und nicht nur diese) als wertschätzenden Respekt gegenüber den Pionieren dieser grandiosen Passstraße betrachten sollte, anstatt derartige Veranstaltungen zu kritisieren, zeigt wiederum…

Bauplatz
FF Vetzan feiert neues Gerätehaus
Vorab: Bereits drei Neuzugänge gab es seit die Freiwillige Feuerwehr Vetzan vor wenigen Wochen das neue Gerätehaus bezogen hat. Und auch drei Einsätze wurden bereits bestritten. „Einsatztechnisch ist die neue Halle genial“, erklärte Kommandant Klaus Ratschiller bei der Einweihungsfeier am vergangenen 23. August 2025. Zahlreiche Gäste waren gekommen. Zum einen, um zu gratulieren, zum anderen, um der FF Vetzan Respekt zu zollen, Dank und Anerkennung auszudrücken und die Ehre zu erweisen. Der Grun…

Göflan/Kortsch/Schlanders/Laas
Marmor - andere Seite
Am Mittwoch in der vergangenen Woche sind Paul Graf, Erich Tscholl und Thomas Sigmund von der Lasa Marmo GmbH mit der Schlanderser BMin Christine Kaaserer und dem Schlanderser Marmor-Referenten Günther Bernhart zusammengetroffen. Es war ein Kennenlernen, ein sich Beschnuppern und das Treffen hatte den Hintergrund einer möglichen Zusammenarbeit. Denn in den letzen Wochen sind die Vertreter der Lasa Marmo ausgeschwirrt und haben einmal mit den Vertretern der Fraktionen Göflan, mehrere Male mit Ve…

Spezial-Heizen
Heizen mit Holz
Auf was ist zu achten? Richtiger Brennstoff. Der richtige Brennstoff für Ihre Anlage ist trockenes und unbehandeltes Holz. Dazu gehören traditionelles Brennholz, Briketts, Pellets und Hackschnitzel. Verbrennen Sie kein Papier, behandeltes Holz wie alte Möbel oder Türen und vor allem keine Abfälle wie Milchpackungen oder Plastikflaschen. Das Verbrennen dieser Materialien kann nicht nur die Umwelt belasten und die Gesundheit der Anwohner gefährden, sondern auch Ihre Anlage beschädigen.
Rich…

Der Vinschgerwind präsentiert: Vinschger Jungunternehmer
Die Arbeit in der Gärtnerei ist ein cooler Job
Eine Gärtnerei verbindet man häufig mit Farben und Düften. Kinder fragen oft, was ist deine Lieblingsfarbe und was ist dein Lieblingsduft. Christoph: Meine Lieblingsfarbe ist tatsächlich Grün. Ich erinnere mich an die Faschingsumzüge in der Grundschule. Da hab ich mich schon als Gärtner verkleidet. Ursprünglich wollte ich immer Konditor werden.
Und dein Lieblingsduft? Christoph: Die Rose, auch der Lavendel. Die sind sehr aromatisch und der Lavendel hat wohlriechende ätherische Öle.
Was ist d…
Mals
Flohmarkt Mals
Organisiert vom VKE Mals findet ein Flohmarkt für Kinderbekleidung (Herbst - Winter 0 – 14 Jahren), Babyausstattung, Sportartikel, Schuhe und Spielsachen - am Freitag, 3. Oktober 2025 von 14 – 18 Uhr und - am Samstag, 4. Oktober 2025 von 9 – 11 Uhr im Kulturhaus Mals statt.
Die Listenausgabe erfolgt in der Bibiliothek Mals am Mittwoch, den 17. September von 9 – 10:30 Uhr & von 15 – 16 Uhr. (Beim Abholen der Kundennummer wird für jede Liste 1 Euro eingehoben).
Annahme der Ware: Donners…

Schluderns
Ritterfest: Fanfaren und Spiele
Es waren bewegende Momente als die Fanfaren der Reiter auf ihren stattlichen Pferden erklangen. Und es gab noch unzählige weitere Gänsehaut-Momente, die Groß und Klein begeisterten. Rund 20.000 BesucherInnen ließen sich das Mittelalterfest vom 22. bis 24 August 2025 in Schluderns nicht entgehen. Um ein Fest dieser Größenordnung erfolgreich über die Bühne bringen zu können, braucht es ein Heer von Kräften. Den organisatorischen Rahmen zeichnet der Verein Südtiroler Ritterspiele vor. Die Vorarbei…

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart
Oh, condono mio!
Der Stauder Harald von der SVP und der Angelo Gennacaro von der La Civica haben Gäste als mögliche Botschafter Südtirols entdeckt. Dazu müsse man den Gästen Infomaterial in die Hand drücken. Die beiden haben einen Beschlussantrag in den Landtag gebracht, der in diese Richtung gehen soll. Eines wird dabei offenkundig: Weder Stauder noch Gennacaro haben Einblick in den derzeitigen Stand der Wissensvermittlung an die Gäste. Im Land sind nämlich hochqualifizierte und begeisterte Fremdenführer unter…

Mals/Konzert am Holzweg
Das zweite Malser Stiegenfest
Die Römer haben ihre Spanische Treppe. Aber was ist das schon gegen die Malser Stiege am Holzweg, die vom Oberdorf, der Dr. Heinrich Florastraße zum Unterwaal führt? Das schreibt Norbert Pleifer, Kulturmanager in Innsbruck. Der gebürtige Nauderer Norbert Pleifer betreibt seit 1981 das Kulturzentrum Treibhaus, eine wichtige Anlaufstelle für Musikveranstaltungen, Kabarett, Theater und andere Kunstformen in Innsbruck. Seit sieben Jahren ist Mals seine zweite Heimat, wo er mit Loni Moser wohnt. Vor…

Sulden
150 Jahre Payerhütte
Alle, die zur 150-Jahr-Feier gekommen waren, haben den Aufstieg auf die Payerhütte aus eigener Kraft geschafft. Ohne Helikopter. Das war dem Hüttenwirt Bernhard Wöll ein Anliegen. „Symbolkraft hat dieser Ort unter dem Ortler. Staunen und Dankbarkeit wünsche ich euch“, sagte u.a. Bischof Ivo Muser, der bei Traumwetter in der restaurierten Kapelle die Messe zelebrierte. Die Musikkapelle Prad, die vor 150 Jahren und auch am vergangenen 25. August 2025 die Feier musikalisch begleitete, machte den T…

Schluderns/ Vinschgau
Herbstbegehung
Der Vizeobmann des Vereins Elmar Luggin führte die rund 30 Weinbauern in die Weinberge seiner Nachbar-Winzer. Theodor Mitterer baut die Sorten Zweiglt, Kerner und Riesling an. Oskar Wegmann kultiviert Riesling und Eduard Bernhart Riesling und Blauburgunder. Bernhart, gebürtig aus Schlinig, ist Direktor des Konsortiums Südtiroler Wein. Nach der Besichtigung der gepflegten Rebanlagen kredenzten die Winzer ihre Weine. Es wurde angeregt fachgesimpelt und diskutiert. Thomas Weitgruber vom Südtiroler…

Schlanders
SelberGmocht Markt: wertvoll und regional
Das Wetter war ideal zum „marktln“. Ein buntes Potpourri an handgefertigten und außergewöhnlichen Produkten, regional, einzigartig und wertvoll, machten den SelberGmocht-Markt am vergangenen 30. August 2025 einmal mehr besonders. Und es kamen wiederum zahlreiche Gäste, die das zu schätzen wissen, was kreative Menschen hier – vor Ort – produzieren, fertigen und zum Verkauf anbieten. Bereits zum sechsten Mal fand der Eventmarkt SelberGMOCHT im Herzen von Schlanders statt. Bis in den Nachmittag hi…

Interview mit Stefan Perini
Arbeiten, verteilen, gestalten: Südtirols Weg durch den demografischen Wandel
Vinschgerwind: Herr Perini, wo sehen Sie als Experte die größten Gefahren im Hinblick auf den demografischen Wandel, angesichts der Tatsache, dass schätzungsweise ein Drittel der Arbeitskräfte in Rente gehen und mangels Nachwuchses nicht ersetzt werden können? Stefan Perini: Der demografische Wandel – ausgelöst durch die steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten – ist seit Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Analysen. Es handelt sich um einen schleichenden Prozess, dessen Auswi…

Portrait
Zurück in den Vinschgau
Manchmal führen die weiten Wege der Welt am Ende dorthin zurück, wo alles begann. Bei Andreas „Andi“ Wunderer war dieser Anfang in der Küche des Campings Sägemühle in Prad, wo ihn sein Vater in die Küche einführte. Zuvor war seine “Nana”, ebenso Köchin von Beruf, Vorbild am Herd, welche die Enkel nach der Schule mit bodenständiger und traditioneller Küche empfing. In den Regalen und im Keller stapelten sich eingelegte Gemüse, im Sommer geerntet und verarbeitet, im Winter genossen. Damals war da…

Prad/Sulden/Trafoi
An den Bächen
Im Zentrum standen insbesondere die Maßnahmen bei den drei Brunnen in Trafoi, wo sich nach wiederholten Murenabgängen durch schmelzende Gletscher zunehmendes Schubmaterial abgelagert hat – ein Prozess, der sich bei Starkregenereignissen in den nächsten Jahren weiter verstärken könnte. Landeshauptmann Kompatscher betonte bei der Besichtigung in Trafoi die Bedeutung solcher Schutzbauten für die langfristige Sicherung der ländlichen Regionen: „Diese Investitionen in Schutzbauten und Sicherungsmaßn…

Motorsport - Laas/Greinbach (A)
Werner Gurschler im Rampenlicht
Greinbach (Österreich) stand am 23. und 24. August ganz im Zeichen des Motorsports – und ein Name stach dabei besonders hervor: Werner Gurschler. Der Südtiroler Ausnahmefahrer sorgte beim internationalen ARBÖ Rallycross Festival 2025 im PS RACING CENTER Greinbach nicht nur für spektakuläre Rennmomente, sondern sicherte sich mit seinem dritten Platz in der Supercar-Klasse vorzeitig den österreichischen Staatsmeistertitel – nach den Meistertiteln in Italien und Deutschland im Vorjahr ein weiterer…
Vinschgau
Warnung vor dubiosen Angeboten
Im Vinschgau melden sich derzeit vermehrt Betroffene, denen neue Verträge an der Haustür aufgedrängt worden sind. Die Verbraucherzentrale Südtirol warnt ausdrücklich davor, vorschnell Dokumente zu unterschreiben. Die Insolvenz der luxemburgischen Versicherungsgesellschaft FWU Life Insurance Lux sorgt wei-terhin für Unsicherheit. Viele Südtiroler:innen – auch im Vinschgau – haben inzwischen die sogenannten Forderungsanmeldungen erhalten. Damit können Betroffene ihren Anspruch auf den Rückkaufswe…

Fußball
Anpfiff zur Jagd nach Punkten
Oberliga Nach der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte – dem dritten Platz in der Oberliga – gilt es für Partschins in der neuen Spielzeit zu zeigen, dass der Höhenflug kein Zufall war. Am Kader wurde fleißig gebastelt und mehrere Neuzugänge sollen auch heuer für eine erfolgreiche Torsaison sorgen. Gleichzeitig musste man den talentierten Offensivspieler Tizian Stecher nach Obermais in die Serie D ziehen lassen. Dennoch will Partschins beweisen, dass der Höhenflug im Vorjahr kein einmal…

Laatsch/Schleis
Almbewirtschaftung: lebendig, aktiv, vielfältig
Im Vinschgau, zwischen Graun und Schnals, gibt es 25 Gemeinschafts-Milchviehalmen, die mit großem Einsatz gepflegt und in den vergangenen Jahren laufend modernisiert wurden, etwa durch Investitionen in Käsereien und Melksysteme. „Bei meinem Besuch auf der Laatscher Alm mit ihrem Weidemelkstall und ihrer Milchleitung und Schleiser Alm konnte ich mir selbst ein Bild davon machen, wie viel Arbeit, Leidenschaft und Wissen hinter unserer traditionellen Almwirtschaft stecken“, betont Landwirtschaftsl…

Glurns/Langtaufers
„Musikalische Rosinen“ zum Jubiläum
Die Musikerinnen und Musiker der Musikakademie „Wandern & Musik“, abgekürzt WuM, feierten ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem bunten Sinfoniekonzert am Freitag, 22.August 2025 im Stadtsaal von Glurns. WuM ist aus der Orchesterakademie „Ski & Musik SuM“ hervorgegangen, die es seit über 50 Jahren gibt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus ganz Europa. Sie logieren bei den Familien Fliri in Langtaufers nun nicht nur im Winter, sondern seit 2015 auch im Sommer. Sie wandern bzw. fahr…

Kortsch
Wer will die „alte Sennerei“?
Die Landesregierung hat kürzlich einen Verkaufsbeschluss der Fraktion Kortsch kurzerhand annulliert bzw. als verfallen erklärt. Grund für diese Maßnahme war ein zu altes Schätzgutachten. Die Fraktion Kortsch unter Präsident Martin Reich hatte am 14. Mai 2025 beschlossen, die „alte Sennerei“, die längst schon zum Verkauf angeboten und dies öffentlich aufgeschlagen worden war, endlich an die WEMA, also an die Baumogule Bernie Wellenzohn und Klaus Mair zu verkaufen. Vor einem Jahr wollte die „alte…

Stilfs/Vinschgau/Mals
Bezirksausschuss ohne Malser Vertretung
Die amtierende Bezirkspräsidentin Roselinde Gunsch wird in die konstituierende Sitzung des Bezirksrates mit einem von den Bürgermeister:innen abgesegneten Vorschlag für die Ausstattung des Bezirksausschusses gehen. Die erste Sitzung des neuen Bezirksrates hat im September stattzufinden. Bei der traditionellen und einmal im Monat stattfindenden Bürgermeisterrunde vor einer Woche in Stilfs, in Memoriam Franz Heinisch, ließ Gunsch ihren Vorschlag unter den Kolleg:innen wirken. Mit der BMin von Sch…
Vom wind gefunden
Coolcation und Staycation
Es sind zwei Begriffe für ganz neue Urlaubtrends. „Coolcation“ setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern „cool“ (kühl) und „vacation“ (Urlaub). Gemeint ist damit ein Urlaub in kühleren Regionen. Während früher viele in den Sommermonaten Urlaub mit Sonne und warmen Temperaturen suchten und deshalb nach Spanien, Italien oder Griechenland fuhren, gibt es einen neuen Trend in kühlere Regionen. Wenn das Thermometer in Südeuropa auf über 40 Grad klettert, wird der Strandurlaub zur Tortur statt z…

Franz-Tumler-Literaturpreis – Die Nominierungen: Teil 5
Die Fragilität von Beziehungen
Jan Snela: Ja, Schnecke, ja. Klett-Cotta, 2025.
Jan Snela zeigt in seinem Debütroman die Fragilität von Beziehungen, gleichzeitig aber auch die großen Themen der Zeit – Artensterben und Klimakrise. Die menschlichen Protagonisten des Romans sind Hannes und Amanda. Amanda lässt Hannes mit den beiden Mäusen Isidor uns Isidora zurück, um in Japan an einer außergewöhnlichen Schneckenart zu forschen, die sich bei parasitärem Befall selbst entleiben. Hannes versucht mit Textnachrichten und dem Rezipi…

Wandertour - Stilfs
Die Obere Stilfser Alm: Höhenluft und Gaumenfreuden
Einmalige Lage und atemberaubende Ausblicke Die Obere Stilfser Alm befindet sich auf 2.077 Metern Höhe, hoch über dem Bergdorf Stilfs. Von hier aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf den majestätischen Ortler und die umliegende Bergwelt. Diese beeindruckende Kulisse zieht Naturliebhaber und Wanderer gleichermaßen in ihren Bann und sorgt für unvergessliche Erlebnisse in der Natur.
Kulinarische Höhepunkte Die Alm ist nicht nur ein Paradies für Wanderfreunde, sondern auch ein kulinarisches…

Foto
Impressionen von Gianni Bodini 18-2025
So klein aber ... Auch hier, am Fuße der Königsspitze können wir sehen, wie winzig wir sind. (links im Bild) So wie der Borkenkäfer, der, obwohl er so klein ist, ganze Wälder vernichten kann. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Vinschgau
Almbewirtschaftung in Zahlen
Im Vinschgau sind im vergangenen Jahr 1354 Kühe gealpt worden, das sind im Durchschnitt 54 Kühe pro Alm, sowie 180 Milchziegen auf zwei Almen. Die Auftriebszahlen in den vergangenen 30 Jahren bei den Milchkühen sind konstant. Zusätzlich wurden 380 Alpschweine für die Molkeverwertung gezählt, das sind durchschnittlich 17 pro Alm. Neben dem ursprünglichen lokalen Älpler sind zunehmend auch Personen von außerhalb der Landwirtschaft und teilweise auch von außerhalb Südtirols auf den Almen tätig, da…

Glurns
Wachsen und Werden, Blühen und Frucht tragen
Im Rahmen der Vinschger Palabira Tage 2025 findet am 6. September, um 17:00 Uhr, im Erdgeschoss des Gemeindehauses von Glurns, die Eröffnung der Ausstellung „Wachsen und Werden, Blühen und Frucht tragen“, statt. Die Ausstellung ist zugänglich bis Sonntag, 14. September. Anna Wielander, Jahrgang 1937 aus Schlanders und Thea von Scarpatetti, Jahrgang 1951 aus Glurns, zeigen Papierschnitte. Die sehr alte Technik des Papierschnittes setzen beide ganz unterschiedlich um. Die luftig-filigranen Gebild…

Bozen/Vinschgau
Noggler und Schuler
Der Signa-Spendenausschuss hat kürzlich unter der Leitung seines Vorsitzenden Andreas Colli drei Anhörungen durchgeführt. Zunächst wurde Oberstleutnant Fabio Quagliarini von der Finanzpolizei angehört, der im Januar 2024 die von der Finanzpolizei an das Landtagspräsidium weitergeleitete Meldung übermittelte, wonach LH Arno Kompatscher die im Landesgesetz 14/2017 vorgesehene Höchstgrenze von 30.000 € für Wahlkampfausgaben (Wahlen 2018) überschritten haben soll. Anschließend hörte der Ausschuss d…

Schwarzwald/Vinschgau/Schlanders
Vinschger Palabirne im Schwarzwald
Im Juni verbrachte der Künstler Alessio Nalesini aus Schlanders vier inspirierende Wochen im Schwarzwald (DE). In der Villa Jamm in Lahr ließ er, vor den Augen des begeisterten Publikums, seine Leidenschaft für das Malen erblühen. Ein zentrales Motiv war die Palabirne aus dem Vinschgau. „Ich bin unzählige Stunden auf Bäume geklettert, habe ihre Formen und Farben bewundert“, erinnert sich der Künstler. Diese Faszination für die leuchtenden Farben und die Vielfalt der Birnen spiegelt sich in sein…

Mals
15 Jahre Hans Dorfner Fußballschule in Mals
Die Regensburger Fußballschule Hans Dorfner gastierte heuer, vom 22.-24. August, bereits zum 15. Mal in Mals. Pitscheider Ingo und Martin Noggler vom SV Mals veranstalten das Camp für Kinder und Jugendliche aus dem Großraum Obervinschgau. Kennengelernt hat man sich einst in Kastellbell, wo die Fußballschule Dorfner bereits früher das Camp veranstaltete. Den Kontakt zum ehemaligen FC-Bayern Profi bauten damals Gerhard Eberhöfer und Franz Weithaler auf. Dorfner war in den Jahren 1986-90 im ersten…

Graun
Roman bleibt großer Renner
Der Mailänder Autor Marco Balzano verweilte kürzlich in der Ferienregion Reschensee mit seiner Familie und zum Anlass der 75 Jahr Seestauung las er am 13. August vom Ausflugsschiff MS Hubertus vor der einzigartigen Kulisse vor dem versunkenen Kirchturm in Graun aus seinem Erfolgsroman „Resto qui“ (Ich bleibe hier). Das 2018 im Einaudi Verlag erschienene Werk wurde mittlerweile weltweit in 32 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Der Roman steigert weiterhin die Bekanntheit der Region R…

Naturns/Schloß Holte-Stukenbrock
Gelebte Partnerschaft im europäischen Geist
Die Städtepartnerschaft zwischen der Marktgemeinde Naturns und der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock in Nordrhein-Westfalen ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte europäische Freundschaft. Was bereits 1966 mit der Verbindung zweier Sportvereine – dem SSV Naturns Raiffeisen und dem FC Stukenbrock – begann, hat sich über Jahrzehnte zu einer gesellschaftlich verankerten Partnerschaft der beiden Gemeinden entwickelt. So hat die Seniorengruppe im FC Stukenbrock das Heft in die Hand genommen und im Au…

Glurns/Bozen/Innsbruck
Paul Flora Preis an Margarethe Drexel
Jedes Jahr wird zu Herbstbeginn eine junge Künstlerin bzw. ein junger Künstler aus Nord- oder Südtirol mit dem Paul-Flora-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung und die Übergabe des Preisgeldes von 10.000 Euro findet abwechselnd in Innsbruck oder in Glurns, dem Geburtsort von Paul Flora, statt. Ermittelt werden die Preisträger:innen durch eine Jury, bestehend aus drei Personen: Nina Tabassomi für Tirol, die Südtiroler Kuratorin Sabine Gamper, sowie Andreas Flora als Vertreter der Familie Flor…

Leifers/Vinschgau
VOG Products mit solidem Ergebnis
VOG Products schließt Geschäftsjahr 2024/25 mit solidem Ergebnis ab: VOG Products, die führende Erzeugerorganisation für verarbeitete Apfelprodukte, blickt auf ein insgesamt erfreuliches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Der Umsatz belief sich auf 162,3 Millionen Euro (Vorjahr: 149 Mio. Euro); das Auszahlungsvolumen an die Mitglieder der Erzeugerorganisation – VOG, VIP und 17 Südtiroler Obstgenossenschaften – beträgt 84,9 Millionen Euro (Vorjahr: 63,5 Mio. Euro). Das Ergebnis wurde in einem guten M…

Schreibmaschinenmuseum Partschins
Großzügige Schenkung
Das Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer in Partschins freut sich über eine außergewöhnliche Schenkung: Ungefähr 40 historische Schreibmaschinen, davon einige seltene Exemplare, hat die ehemalige Schreibfachlehrerin Greti Wittwer aus der Schweiz kürzlich dem Museum vermacht. Die Modelle stammen aus der Sammlung von Ary Stauffer, einem als Ausbildner und Mentor sehr beliebten Berufskollegen ihrer aktiven Zeit an der Kaufmännischen Berufsschule Solothurn. Ary Stauffer war neben seiner Lehrtät…

Venosta Festival
LaBrassBanda live in Glurns
Am 30. Mai fiel der Startschuss für das Venosta Festival 2025 mit Beatrice Egli. Die Schweizer Schlagerikone brachte mit ihrer Show die mittelalterlichen Stadtmauern zum Beben. Ein perfekter Auftakt für einen Festival-Sommer. Nur wenige Wochen später, am 8. August fand die erste Ausgabe des Mountainstory Bergfilmfestivals in Glurns statt. Spannende Filme und Fotoausstellungen von Alpinisten und Künstlern aus Südtirol, der Schweiz und Österreich ließen die Besucher staunen. Am 6. September steht…

Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
History of Rock
Das Konzert „History of Rock“ mit dem Athesis Ensemble bringt ein originelles, kammermusikalisches Programm mit Songs und Bands der 70/80/90er Jahre auf die Bühne. Die ungewöhnliche Instrumentierung sorgt für ein außergewöhnliches und unerwartetes Klangerlebnis. Die jungen Musiker, darunter auch der Schlanderser Cellist Matteo Bodini erfreuen das Publikum mit einem ganz anderen Programm. Das Athesis Ensemble interpretiert Werke von legendären Rockgruppen wie The Rolling Stones, Deep Purple, Pin…

Bildungshaus Schloss Goldrain
5 x 5 macht 26
Ein Querschnitt durch die Südtiroler Liedermacherszene war Ende August im Schloss Goldrain zu erleben. Unter dem Titel 5 x 5 präsentierten fünf Singer-Songwriter jeweils fünf eigene Lieder und machten den Abend damit zu einem musikalischen Streifzug durch entdeckenswerte Klangwelten. Nacheinander hatten Martin Perkmann aus Bozen, Christa Plank aus Lajen, Thomas Mitterhofer aus Marling, Michael Aster aus Gargazon und Markus Dorfmann aus Brixen, bekannt als Doggi, ihren Auftritt. Jede:r der Künst…

Martell
Erfolgreiche IBU-Inspektion im Marteller Biathlonzentrum
Die Wintersport-Saison 2025/26 rückt näher und im Biathlonzentrum „Grogg“ in Martell laufen die Vorbereitungen hierfür bereits. Kürzlich führte der zuständige Renndirektor des Internationalen Biathlonverbandes IBU, Tomasz Bernat, gemeinsam mit dem lokalen Organisationskomitee eine erfolgreiche Inspektion durch. Nach den herausragenden Europameisterschaften zu Beginn dieses Jahres wird Martell vom 18. bis 21. Dezember 2025 erneut Gastgeber eines internationalen Biathlon-Highlights sein: Der IBU…

Bozen/Vinschgau
Land unterstützt Produktion von Solarstromla
Das Land Südtirol setzt auf Photovoltaikanlagen: Bis 2030 sollen gemäß Klimaplan Südtirol 2040 zusätzlich 400 Megawatt an Photovoltaik-Anlagen und bis 2037 weitere 400 Megawatt installiert werden. „Mit dem Klimaplan haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energie von derzeit 67 Prozent auf 75 Prozent bis zum Jahr 2030 und auf 85 Prozent bis zum Jahr 2037 zu steigern“, erklärt Umwelt-, Natur- und Klimaschutzlandesrat Peter Brunner. Auf seinen Vorschlag hin hat die Landesregierung…

Sommerpower im Juze Hoad und fResch Reschen
Jugend: Abenteuer, Eis & Europapark
Was für ein Sommer in den Jugendtreffs Juze Hoad und fResch Reschen! An insgesamt vier Dienstagen wurde beim „Offenen Dienstag“ gemeinsam geplant, gelacht und erlebt. Von 9 bis 16 Uhr hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Tag selbst zu gestalten – vom Menüvorschlag über den Einkauf bis zum Kochen, Spielen oder sogar Wände bemalen. In weiteren Öffnungszeiten außerhalb des „Offenen Dienstags“ wurden kulinarische Sommerfreuden zubereitet: kreative Snacks wie Bueno Eis Cups, After Eight Er…

Vinschgau
Vielfalt leben – Pride Month 2025 im Vinschgau
Im Rahmen des Pride Month 2025 hat die Jugendarbeit im Vinschgau, vertreten durch die Jugenddienste Mittel- und Obervinschgau, ein vielfältiges Aktionspaket geschnürt, das zur Sichtbarkeit und Auseinandersetzung mit dem Thema Vielfalt beitragen sollte. Unter dem Motto „Vom bunten Muffin bis hin zur Regenbogenstiege“ wurden kreative und gemeinschaftsstärkende Angebote entwickelt. Der Pride Month 2025 im Vinschgau war geprägt von einem bunten Mix aus kreativen Aktionen, pädagogischen Impulsen und…

Schlanders/Theaterverein
Formulare Formulare Puttega
Ein ganz normaler Tag beginnt mit Yogaübungen und gesundem Frühstück. Aber dann wird es kompliziert. Der alte Vater soll ins Altersheim angemeldet, das kranke Knie muss behandelt, ein Paket aufgegeben und das Enkelkind im Kindergarten angemeldet werden. Zu Mittag gibt es eine saftige Wurst beim Würstelstand. Auf der Bank müssen unklare Abbuchungen gestoppt und eine neue Biotonne muss auch angefordert werden. Alles einfach zu erledigen, wenn es nicht die Bürokratie, die Digitalisierung, die fest…

Vinschgau/Sarntal
Neue Impulse aus dem Sarntal
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Vinschgau unternahm am Freitag, 22. August 2025, eine Studienfahrt ins Sarntal. Ziel war es, erfolgreiche Beispiele aus der LEADER-Förderung kennenzulernen und Anregungen für die zukünftige Entwicklung im Vinschgau zu sammeln. In Sarnthein wurde die Gruppe von Josef Günther Mair (LEADER-Koordinator) und LAG-Präsidentin Antonia Egger gemeinsam mit weiteren Vertreter:innen der LAG Sarntal empfangen. Sie präsentierten Projekte, die eindrucksvoll zeigen, wie Regionale…

Naturns
Sommerkonzert-Show - Musikkapelle Naturns
Humorvoll, satirisch und ideenreich präsentierte sich die Musikkapelle Naturns beim diesjährigen Sommerkonzert im Saal des Bürger- und Rathauses am 28. und 29. August. Die Musikshow „NATURNS HEUTE / Die Musik. Das Dorf. Die Wahrheit.“ brachte die wichtigsten Dorfnachrichten in Form eines kreativ gestalteten Musiktheaters. Ungeahnte Talente, die in den Reihen der Musikkapelle schlummern, wurden zutage und begeistert auf die Bühne gebracht. Diese Begeisterung ist auf das Publikum übergesprungen…

Jugendzentrum Green Turtle Latsch
Jugend: Griaßt Enk!
Im Jugendzentrum Green Turtle Latsch sei willkommen hier, mit Jana und Magda, das sind wir. Der Dackel Rudi begrüßt dich auch, er legt sich gleich auf den Bauch.
Junge Leute von zehn bis fünfundzwanzig geschwind, kommen vorbei, gemeinsam – wie schön es klingt. Der Treff wird von Euch gestaltet Tag für Tag, Kochen, Zocken, Kartenspiel – viel auf einem Schlag. Kommt vorbei, fühlt euch wohl, habt Spaß und Mut, denn hier zählt Gemeinschaft, Freundschaft und Gut. Scannt den QR-Code, um Einblick zu…

eBike-Enduro
Theiner erobert erstmals das Weltcup-Podium
Marc Theiner hat sich kürzlich einen langersehnten Traum erfüllt: der 26-jährige eBike-Enduro-Fahrer aus Latsch erreichte beim Weltcuprennen in Morillon, nahe dem Mont Blanc, das erste Weltcup-Podium seiner Karriere. Mit seinem dritten Platz zeigte Südtirols erster und bis dato einziger eBike-Enduro Weltcupfahrer, dass er in der internationalen Elite seines Sports angekommen ist. Doch der Weg zum Podium war alles andere als einfach. Die Bedingungen am Renntag stellten für Theiner eine besondere…

Prad/Neapel
Einsatz am Vesuv
Nachdem in der Region Kampanien Anfang August, aufgrund von großen Wald- und Buschbränden der Notstand ausgerufen wurde, rückte eine Gruppe der Ober- und Untervinschger Feuerwehren am Dienstag, den 12. August nach Kampanien aus, um im Rahmen des unter den Feuerwehrbezirken rotierenden Bereitschaftsdienstes Beihilfe zu leisten. Dies gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Bozen und Marco Pietrogiovanna vom Amt für Forstplanung, vor allem, um Koordinationsarbeit zu leisten und weitere Hilfsmaßnahmen zu…

Partschins - Titlà-Konzert!
Verspielte, melancholische Folk-Musik
Viele begeisterte Fans kamen zum diesjährigen Sommerkonzert des Bildungsausschusses Partschins in den idyllischen Widum-Garten. Locker, voller Wortwitz, im 6/8-Takt und mit einer sichtbaren Leidenschaft am Musizieren, führten Titlà durch den Abend. Hosenträger, Unterhemd, Jogginghose, Wuschelkopf … fünf Unikate, die auf der Bühne zu einer melodischen Einheit verschmelzen. Es wurde viel gelacht, doch auch zum Nachdenken angeregt. Titlà bedeutet „Tut nur!“ Und der Name ist bei dieser erfolgreiche…

Eishockey - Latsch
Vinschgau Cup begeistert – Straubing siegt
Der neunte Vinschgau Cup powered by Audi im Latscher IceForum war einmal mehr ein großer Erfolg. Ausverkaufte Spiele, hochkarätige Teams, grandiose Stimmung und internationale Schlagabtausche: Es gab alles, was das Eishockey-Herz begehrt. Der Turniersieg ging erstmals an die Straubing Tigers. Mit dem Schweizer Meister und Champions-Hockey-League-Sieger ZSC Lions, den DEL-Teams ERC Ingolstadt und Straubing Tigers sowie dem Südtiroler ICEHL-Klub HC Falkensteiner Pustertal fanden Top-Teams den Weg…
Mals
Mitwirkende gesucht
Die Sagenwelt ruft – ein Musicalprojekt sucht Mitwirkende: Wenn die Tage kürzer werden und Nebelschwaden durch die Täler des Vinschgaus ziehen, erwacht eine Welt, die sonst nur in alten Geschichten lebt: Zwerge schleichen durch dunkle Wälder, die Saligen tanzen auf den Lichtungen, Lorggen flüstern in der Dämmerung und Hexen brauen ihre Tränke im Verborgenen. Diese geheimnisvolle Sagenwelt soll nun auf die Bühne gebracht werden – in einem Musicalprojekt, das nicht nur Geschichten erzählt, sonder…
Fußball
Zwei Vinschger in der Serie D
In der Serie D sind in der neuen Meisterschaft gleich zwei Vinschger am Start: Marco Paulmichl und Tizian Stecher werden dort mit dem FC Obermais um Siege und Punkte kämpfen. (sam)

Interreg Terra Raetica
Almbegegnung auf der Maldonalm in Imst
Rund 70 Bauern und Bäuerinnen, Alpverantwortliche und Vertretungen der Landwirtschaft aus drei Ländern trafen sich zum Erfahrungsaustausch. Am 07. August 2025 kamen rund 70 Bauern und Bäuerinnen sowie Alpverantwortliche und Vertretungen der Landwirtschaft aus den Regionen Imst und Landeck (Nordtirol), dem Unterengadin/Val Müstair (Schweiz) und dem Vinschgau (Südtirol) in Imst im Rahmen eines grenzüberschreitenden Interreg Projekts zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Chancen de…

Bildungszug
Im Gespräch
Eine von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss
BILDUNGSARBEIT
Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein? Bildung vor Ort, Bildung gemeinsam mit Vereinen, reger Austausch in den Bezirken und auf Landesebne.
Was hat dich motiviert, ehrenamtlich im Bildungsausschuss tätig zu sein? Damals war ich noch als Lehrerin der Grundschule tätig. Der Bereich Schule war zu dieser Zeit noch der fehlende Baustein für die Gründung eines Bildungsausschusses. Ich wollte es ermöglichen…
Fußball
Überblick der Teams
Oberliga: Partschins Landesliga: Latsch, Naturns 1. Amateurliga: Schluderns, Plaus 2. Amateurliga: Schlanders, Goldrain, Morter, Kastelbell Tschars 3. Amateurliga: Oberland, Mals, Eyrs, Laas, Prad