
Aktive Bürgerbeteiligung am Beispiel Martell
Martell - Der Raiffeisenverband Südtirol hat die Bürgergenossenschaft Martell 3B im Martelltal bei Gründung und Umsetzung maßgeblich unterstützt. Das Genossenschaftswesen hat im Martelltal Tradition. So gingen der Bürgergenossenschaft eine Sportgenossenschaft und später eine Regionalgenossenschaft voraus: „Doch eine Fülle von Angeboten einzubeziehen, auch sozialer Natur, dafür ist die Bürgergenossenschaft genau die richtige Genossenschaftsform“, resümiert Heidi Gamper, Vizebürgermeisterin der G…

Dirigentenstabwechsel bei der MK Naturns
Nach dem Frühjahrskonzert 2025 wird Dietmar Rainer den Dirigentenstab an Hannes Schrötter aus Algund weitergeben, welcher zukünftig die musikalische Leitung der Musikkapelle Naturns übernimmt. Die Neuwahlen des Vorstands und Obmanns der Musikkapelle: Andreas Pircher wurde in seinem Amt als Obmann bestätigt und wird zukünftig von Leon Wenter, Simon Lösch, Miriam Tumler, Annalena Götsch, Nadine Laganda, Hannes Hell und Philipp Götsch in der Führung des Vereins unterstützt. (im Bild v.l.)

Zeigt her eure Tannen - Die Preise sind ermittelt
Spondinig/Vinschgau - Der Weihnachtsbaumwettbewerb erfreut sich großer Beliebtheit. 154 Fotos haben die Redaktion des Vinschgerwind erreicht. Die Preise des Weihnachtsbaumwettbewerbs sind ermittelt. Die Jurymitglieder haben unabhängig voneinender die Gewinnerinnen und Gewinner anhand eines Punktesystems ermittelt. 1. Preis (1 Weihnachtsbaum und 150 Euro Baum-schmuck): Heinz Riedl; 2. Preis (1 Weihnachtsbaum und 75 Euro Baumschmuck): Vanessa Pinggera; 3. Preis (1 Weinachtsbaum und 35 Euro Baumsc…

Masken und „Moai’s“ in Schnee gemeißelt
Schöneben Haideralm - Die Schaffung von Schneeskulpturen hat im Skigebiet Schöneben Haideralm seit Jahren Tradition. An der Bergstation der Haideralm werden die Skisportlerinnen und Skisportler heuer von imposanten Krampus Masken empfangen. Geschaffen wurden sie von Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Steinbearbeitung in Laas. Die Masken aus Schnee werden am 22. März 2025 auch die Gäste des Konzertes von Vanessa Mai erfreuen. Auf Schöneben haben die Künstlerin Sonja Platzgumm…

Üben…wie wichtig bist du dir?
Gesundheit
Wer mit seinem Körper übt, macht sich auf den Weg. Die Übungen werden niemals gleich wahrgenommen werden, auch wenn sie dieselben sein mögen. Es ist unsere Hingabe und unser Bewusstsein, welche die Qualität des Erlebens ausmachen. So sehr wir unsere mentale und emotionale Ebene schulen können, so sehr müssen wir auch unseren Körper formen und uns ihm widmen. Beides bildet eine Einheit. Sonst krankt die Seele. Um im Rücken fit zu bleiben (präventiver Zweck) oder fit zu werden (kurativ…
„Wos soll i tien mit de Mander?“
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - „Wos soll i tien mit de Mander?“, so wird Bischof Wilhelm Egger im Bericht „Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker im Bereich der Diözese Bozen-Brixen von 1964 bis 2023“ auf Seite 357 zitiert. Es ist dies ein Ausdruck von Hilflosigkeit, ein Ausdruck von Arroganz einer Machtstruktur, ein Ausdruck wie aus dem Mittelalter herüberragend gegenüber einem Fall (vielen Fällen) von sexuellem Missbrauch von Priester…

Von der Finanzkaserne zum Hostel
Am Sa. 1. Februar 2025 lädt die FinKa in Mals zur öffentlichen Präsentation des Buches „FinKa – wie sie wurde was sie war“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Das Buch ist eine Hommage an die Verwandlung der ehemaligen Finanzkaserne in Mals in ein weltoffenes Hostel. Die Leser:innen erwartet ein einzigartiger Einblick in die Geschichte der FinKa: von ihrer Entstehung und Transformation bis hin zu den amüsanten und erinnerungswürdigen Begebenheiten, die sich hinter den historischen Maue…
Wiener Würstelstände - immaterielles Kulturerbe
Vom Wind gefunden - Die Wiener Würstelstände sind mehr als nur Verkaufsstellen für köstliche Speisen. Die Würstelstände gehören zur Identität und Geschichte der Stadt Wien, so wie der Stephansdom. Als Orte der Begegnung, der kulinarischen Vielfalt und der Wiener Lebensart stärken sie die Gemeinschaft und das Miteinander, so Bürgermeister Michael Ludwig. Wie bereits früher die Wiener Kaffeehauskultur, die Wiener Heurigenkultur und der Wiener Walzer, erhielten Ende des Jahres 2024 auch die Wiener…

Straßen gehen an Gemeinde
Mals - Die ehemalige Hauptstraße mitten durch Mals - die heutige General-Verdross-Straße und die Dr. Heinrich-Flora-Straße - gehen von Landesbesitz unentgeltlich auf die Gemeinde Mals über. Nach dem Übergang in Staatsbesitz und lange nach dem Bau der Umfahrung kehren die Straßen „heim“. Diese zwei Straßen und mehrere andere kleinere Parzellen rund um die neue Einfahrt im Norden von Mals nach Planeil und rund um die ehemalige Zufahrt von Burgeis nach Mals überträgt die Provinz Bozen der Gem…

Nationalpark als Naturpark?
Bozen/Vinschgau - Mit Verwunderung werden in der Peripherie ohnehin so manche Debatten, Beschluss- oder Begehrensanträge im Landtag wahrgenommen. So auch der Begehrensantrag, der kürzlich von der Süd-Tiroler Freiheit eingebracht und kurz behandelt worden ist „Der Südtiroler Landtag spricht sich dafür aus, die verantwortlichen Instanzen aufzufordern, die notwendige Rechtsgrundlage für die Aufwertung des Südtiroler Anteils am Nationalpark Stilfser Joch in einen Südtiroler Naturpark zu schaff…

Bundesgericht hebt Umbau der Alp Sprella auf
Val Müstair - In seinem Entscheid vom 09. Dezember 2024, mitgeteilt am 14. Januar 2025, hebt das Bundesgericht die BAB-Bewilligung des Amtes für Raumentwicklung Graubünden (ARE) vom 11. März 2021 und die Baubewilligung der Gemeinde Val Müstair vom 18. Mai 2021 für den Umbau der Alp Sprella zu einer SAC-Hütte mit Sommerbetrieb in der Val Mora auf. Damit werden die über zehnjährigen Planungsarbeiten zum Umbau und zur langfristigen Erhaltung der Alp Sprella hinfällig. Bereits im Oktober 2010…

Offene Türen am Berufsbildungszentrum
SCHLANDERS/Laas - Neue Grundstufe: Wer sich nicht entscheiden kann, was er nach der Mittelschule machen will, für den steht am Berufsbildungszentrum Schlanders mit dem neuen Schuljahr die Berufsgrundstufe Orientierung offen. Dort lernt man die verschiedenen Bereiche – Holz, Bau (Maurer, Fliesenleger, Maler), Metall und Elektro – kennen. Soviel vorab. Die Berufsbildung am Berufsbildungszentrum Schlanders steht grundsätzlich auf drei Säulen: auf der Lehrlingsausbildung, der Vollzeit-Fachschulen u…

Ausstellung: historischer Fenster
von Heinrich Zoderer
Unter dem Titel „Zeitfenster – ein Blick auf 500 Jahre Handwerk und Baugeschichte“ werden im Ansitz Rottenbuch, dem Sitz des Landesdenkmalamtes in Bozen, historische Fenster aus der Sammlung von Josef Spechtenhauser bis Ende Jänner gezeigt. Die Wanderausstellung wurde vom Heimatpflegeverband Südtirol initiiert und vom ehemaligen Landeskonservator Helmut Stampfer kuratiert und mit Texten versehen. Josef Spechtenhauser ist Glasermeister in Schlanders und hat im ganzen Land Ki…

Aus Festgelände wird wilder Ablageplatz
Tschengls/Eyrs - Der kleine Festplatz beim „Tschenglser Badl“, betrieben vom Faschingsverein Tschengls/Eyrs, war jahrelang ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung, ideal für unterschiedliche Feste, für Hochzeiten, Taufen, Geburtstage… Dann musste der Platz geräumt werden. Das Geld, das die Ausstattungsgegenständen einbrachten, ging nun an die Schmetterlingskinder
von Magdalena Dietl Sapelza
In den Jahren 2017/18 gestalteten die Verantwortlichen des Faschingsvereins Tschengls/Eyrs beim „Ts…

„Heiße Phase“
Vinschgau - Wer Größeres und Besseres anstrebt, muss mitunter leiden. So wird es mit der Vinschgerbahn sein. Denn 2025 wird das Jahr sein, in dem der Zug für Zugfahrer nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Auch 2026 werden die Zugpassagiere noch „leiden“ müssen. Aber dann ...
von Erwin Bernhart
Per aspera ad astra“ - Der Spruch wird dem römischen Philosophen Seneca zugeschrieben und er trifft auf die Vinschger Zugsituation zu: „Durch Mühsal (gelangt man) zu den Sternen“. „Die Mühsale“ beginnen…
Leserbriefe Ausgabe 2-25
Nach der Luegbrücke ist vor der Luegbrücke Es häufen sich in Südtirol die Rufe, das Nachtfahrverbot über den Brenner wegen der Baustelle an der Wipptaler Luegbrücke aufzuheben. Handelskammer, Tourismusvertreter und sogar der Landesrat für Mobilität fordern eine komplette oder zeitweise Aussetzung der Tiroler Fahrverbote. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz spricht sich gegen die Aufhebung der Fahrverbote aus und unterstützt weiterhin – zum Schutz von Gesundheit und Umwelt – die Verminde…
Bauernjugend
Am 1. Februar findet in der VIP in Latsch ab 19.30 Uhr die Vollversammlung der SBJ, der Südtiroler Bauernjugend Bezirk Vinschgau statt. Neuwahlen stehen unter anderem an.

Das Echo war groß
Schluderns/Vinschgau - Die Verantwortlichen der Vereinigung „Transplantation ist Leben ´- Il trapianto e‘ vita“ um Egon Blaas aus Schluderns und Ossi Stricker aus Vetzan bedanken sich bei allen Bastlerinnen und Bastlern, die eine Vielzahl an kostbaren Sachen für den Weihnachtsmarkt anlässlich der „Liebgoldenen Weihnacht“ in Schluderns angefertigt haben. Ein großes Dankeschön geht in diesem Zusammenhang auch an die Bezirkszeitung „Vinschgerwind“, in der die Initiative beworben worden war. „Nach…

Neujahrskonzert: „Von Paris zum Broadway“
Schlanders/Kulturhaus - Das traditionelle Neujahrskonzert gehört zum ersten kulturellen Höhepunkt im vielfältigen Programm des Kulturhauses von Schlanders. Unter der Leitung des deutsch-französischen Dirigenten Philip van Buren präsentierte die Französische Kammerphilharmonie unter dem Motto „Von Paris zum Broadway“ bezaubernde Melodien aus bekannten Opern und Operetten, gesungen von der australische Sopranistin Penelope Mason und dem deutschen Opern- und Konzertbariton Thomas Peter. Das Orches…

Ball im Savoy
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Operette in drei Akten: Auf den „Ball im Savoy“ locken Liebe und das Versprechen einer rauschenden Nacht. Musikalisch eine mitreißende Mischung aus Jazz, Blues und wienerischem Schmelz, gemixt mit ungarischem Flair. Eine verrückte Geschichte rund um ein frisch vermähltes Paar, dessen Treue auf die Probe gestellt wird. Paul Abrahams „Ball im Savoy“ war der dritte große Erfolg in Folge, der den Komponisten zum unbestrittenen Star am Berliner Operettenhimme…
Martell-Biathlon
Die IBU Open European Championships Martell vom 27. Jänner bis 2. Februar. In Martell werden die Zuschauer:innen mittels Shuttleverkehr zur Anlage in Grogg gebracht
Beratertag - Heizen
Laas - Heizen ist wohl für die meisten Haushalte im Vinschgau ein relevantes Thema, weswegen im Josefshaus Laas am 6. Februar 2025 von 18:30-20:30 die zweite Auflage des Beratertags zu diesem Thema stattfindet. Es wird die Gelegenheit geben, sich mit Fachleuten zu unterhalten und sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Nach den Grußworten werden Impulsvorträge gehalten. Hanspeter Schwemm wird über das Heizen mit Holz sprechen, gefolgt von Informationen über Bildungs- und Energiereform von…

Malser Weihnachtslos voller Erfolg
Mals - Malser Weihnachtslos nannte sich die heurige Weihnachtsaktion der Kaufleute der Gemeinde Mals, die vom 1. bis zum 30. Dezember andauerte. Heuer gab es über 80 Preise zu gewinnen, die von Malser Betrieben bereitgestellt wurden. Die Hauptpreise waren ein Cube-E-Bike, ein Fernseher der Marke Hi-Sens sowie Tourenski der Marke Fischer. Weitere Preise waren Essens-, Einkaufs- oder Massagegutscheine… Die Gewinnlose wurden in den über 50 Betrieben der Gemeinde Mals bei einem Einkauf oder einer K…

Lååsr Liachtl verbindet
Laas - Beeindruckend: Die Summe von 18.843,27€ wurde an insgesamt 17 Abenden in der Vorweihnachtszeit 2024 gesammelt und am 7. Jänner 2025 durch eine Spende aus Deutschland auf 19.000 € aufgerundet. Die Vereine, Freundesgruppen, Gastwirte und die Bürger von Laas spendeten dabei für die Menschen in Südtirol, denen es nicht so gut geht. Suppen, heiße Getränke oder Gebäck wurden gegen eine freiwillige Spende angeboten und dienten dem guten Zweck. Viele Erwachsene, Jugendliche und Kinder umrahmten…

14. Neujahrskonzert und 20 Jahre Kapellmeister
Mals/MK Mals - Bereits zum 14. Neujahrskonzert konnte Hannes Warger, der Obmann der Musikkapelle Mals, am 4. Jänner in der voll besetzten Aula des Oberschulzentrums Mals viele Mitglieder von Musikkapellen und Freunde der Blasmusik begrüßen. Unter dem Motto „Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“ (Victor Hugo), hat der Kapellmeister Hanspeter Rinner wiederum ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und lebendiges Konzertprogramm mit moderner Blasmu…

Claudia de’ Medici Brücke zwischen Kultur und Zeit
Schlanders/Rom - Auf eine Einladung von ON-Kammerabgeordneten Manfred Schullian hin, stellte Sabina Mair „Louise von Mini-Hansen“ ihr Buch „Claudia de‘ Medici, Heldin ihrer Zeit“ auf Italienisch in der Bibliothek des „Palazzo San Macuto“ in Rom vor. Anna Linoli aus Siena/Toskana arbeitete von Februar bis Ende Juli 2024 an der Übersetzung „Claudia de‘ Medici sul trono del Tirolo“. Anfang Juli war sie für einer Woche in Schlanders und schloss mit Sabina Mair ihre Arbeit ab und stellte sie Mi…

Neues Programm – verstärkte Zusammenarbeit
Schlanders/musica viva Vinschgau - Der Konzertverein „musica viva Vinschgau“ lud am 15. Jänner zu einer Pressekonferenz ins Kulturhaus Schlanders, um zusammen mit den Partnerorganisationen das Jahresprogramm 2025 vorzustellen. Wie Dieter Pinggera, der Präsident von musica viva ausführte, wird es neben der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Schloss Goldrain, in Zukunft verstärkt eine Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus Schlanders und dem Verein „OrgelKunst – Festival der internationa…

Schloss Lichtenberg lebt und gedeiht
Prad/Lichtenberg - Bei der gut besuchten Vollversammlung des Kuratoriums Schloss Lichtenberg am 11. Jänner konnte die neue und engagierte Präsidentin Petra Pohl auf eine rege Tätigkeit zurückblicken und auf mehrere Erneuerungen hinweisen. Bis vor 45 Jahren lag die Schlossruine in einem Tiefschlaf, bis Albrecht Ebensperger und Luis Karner sie aus dem Dornröschenschlaf herausholten und mit dem Architekten Kurt Stecher belebten und das Schloss vor dem Verfall bewahrten. Die erste Sanierungsph…

Jugend: Im Austausch für die Jugend
Am 12. Dezember versammelten sich auf die Einladung der Bezirksjugendreferentin Verena Tröger hin Vertreter_innen aus der Politik und von unterschiedlichen Fachdiensten in Spondinig. Alle verband, dass ihnen das Wohl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Herzen liegt. Im ersten Teil des Treffens stand das Thema Konsum von legalen und illegalen Substanzen im Vordergrund. Die Beteiligten äußerten ihre Einschätzung, es gab einen sehr lebendigen Austausch hierzu. Einigkeit herrschte darüber, d…

Jugend: Jugend im Vinschgautal: Brückenbauer zwischen Tradition und Zukunft
Die Jugend im Vinschgau ist ein lebendiger Ausdruck von Dynamik und Engagement, der die Region prägt. Umgeben von beeindruckenden Bergen und einer reichen kulturellen Geschichte, stehen die jungen Menschen vor der Herausforderung, ihre Identität zwischen Tradition und Moderne zu finden. Im Vinschgau sind Jugendliche aktiv in verschiedenen Bereichen engagiert. Sie setzen sich für den Erhalt lokaler Traditionen ein, sei es durch die Pflege von Brauchtum oder die Förderung regionaler Feste. Gleich…

Über die Naia, Wehrpflicht und Männlichkeit
Schlanders/Basis/Theater - In Italien wurde 2005 die allgemeine Wehrpflicht ausgesetzt. Vorher mussten alle tauglichen Jungmänner 12 Monate zum Militärdienst. Viele verließen erstmals ihr Heimatdorf, kamen nach Mittelitalien oder sogar bis nach Sizilien. Der Regisseur Joachim Gottfried Goller und die Dramaturgin Armela Madreiter führten mit mehreren Personen Interviews und recherchierten ausführlich über die verschiedenen Aspekte des Wehrdienstes. Die Ergebnisse verpackten sie in ein humorvolle…

(K)einen Ton sagen – ein Film über sexuellen Missbrauch
Süd- und Nordtirol/Schlanders - Im November und Dezember des letzten Jahres wurde in Bozen, Brixen, Neumarkt, Bruneck, Sterzing, Meran und Schlanders der neue Film von Georg Lembergh über eines der großen Tabuthemen gezeigt: „(K)einen Ton sagen - Missbrauch in Nord- und Südtirol“. Es ist ein erschütternder und zugleich mutiger Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch, die Angst darüber zu reden, über Zivilcourage und gewonnenes Selbstvertrauen. Lembergh hat mit rund 50 Personen aus Nord- u…

Theater: Die Welle reißt mit
Juvi - Jugendtheater Vinschgau
Immer aktuell: Fremdenhass, Gruppendynamik, Radikalität, Instrumentalisierung, Besessenheit und Ideologie sind Vergangenheit und Gegenwart. Das Publikum wurde mitgenommen von der „Welle“, vom JUVI Schlanders jüngst auf die Bühne gebracht, von der ersten Minute bis zur letzten. Den Klassiker von Morton Rhue, die Oberschul-Pflichtlektüre, hat das JUVI insgesamt neun Mal im Kulturhaus Schlanders aufgeführt, drei Mal davon als Schülervorstellung. Mit großem Erfolg. Th…

Inkognito im Grandhotel
Heimatbühne Schluderns
Wie wird ein schlecht gekleideter, armer Schlucker im Grandhotel St. Moritz behandelt? Das will der reiche Chef der Berliner Toblerwerke wissen. Als Gewinner eines Preisausschreibens seiner eigenen Firma wird er im Nobelhotel vorstellig und muss einige Überraschungen erleben. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Heimatbühne Schluderns bringen unter der Regie von Christl Stocker Perkmann die amüsante Komödie „Drei Männer im Schnee“ nach dem Roman von Erich Kästner au…

Bildungszug: Vortrag - „Drogenkonsum im Jugendalter
Dr. Alois Wieser (Psychologe und Psychotherapeut, Verein la strada - der weg
Donnerstag, 23. Jänner 2025 19.30 Uhr, Culturforum Latsch, Fraktionssaal
Für alle die Kinder und Jugendliche begleiten sowie Interessierte. Anmeldung erwünscht unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Veranstalter: KFS, la strada - der weg, BA Latsch
Bildungsausschuss Latsch

Bildungszug: Internationale Kreistänze
mit Heike Schönthaler schwungvoll und meditativ für alle interessierten Tänzer:innen
Zeitraum: jeweils montags vom 3.2. bis 31.3.2025 Zeit: 19.30 – 21.00 Uhr; Ort: Bürgerhaus Martell
Es kann spannend sein, den Wechsel von BEWEGEN und BEWEGEN LASSEN zu erfahren. Anmeldung bis Mittwoch, 29.1.2025; Handynr.: 339 5462293
Bildungsausschuss Martell

Bildungszug: Sprachencafé / Caffé delle lingue / Language Café
in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 11., 18., 25. Jänner / Gennaio / January 2025 1., 8., 15., 22. Februar / Febbraio / February 2025 15., 22., 29. März / Marzo / March 2025 10:00–11:30
Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Kulturfahrt nach Salò und Gardone
Kulturelle Highlights verbunden mit einzigartigen Eindrücken!
Samstag, den 5. April 2025 7:00 Uhr Abfahrt in Schlanders (Bushaltestelle Kulturhaus) 11:00 Uhr Ankunft in Salò, Zeit zur freien Verfügung 13:40 Uhr Abfahrt in Salò in Richtung Gardone ab 14:15 Uhr Führungen und individuelle Erkundung des Parks 16:30 Uhr Abfahrt in Gardone ca. 20:30 Uhr Ankunft in Schlanders
Teilnahmegebühr: 35,00 Euro (Fahrt und Führung inkl.), zahlbar im Bus
Anmeldung: 333 3203093, 17:00 – 21:00 Uhr
&n…

Die Eltern-Kind-Beratung
Vinschgau
Was bietet die Eltern-Kind-Beratung? Die Eltern-Kind-Beratung ist eine kostenlose Dienstleistung des Südtiroler Sanitätsbetriebes und ist im Vinschgau in den Sprengeln Mals (mit Außenstelle Prad) und Schlanders (mit Außenstellen Laas, Latsch und Kastelbell) angesiedelt. Das Team der tätigen Fachkräfte besteht aus zwei Kinderkrankenpflegerinnen, einer Hebamme und einer Sanitätsassistentin. Der Aufgabenbereich ist äußerst vielfältig und reicht von Kursangeboten, wie Geburtsvorbereitung…

Wassernutzung neu denken
Schluderns/Graun/Vinschgau - Eurac Research, BASIS Vinschgau Venosta, die Bürger*Genossenschaft Obervinschgau und die Raiffeisenkassen Prad-Taufers und Obervinschgau laden zu Vortragsabenden in Schluderns und Graun im Vinschgau: Wasser ist mehr als eine Ressource – es ist unsere Lebensgrundlage und zugleich ein knappes Gut. Konflikte um die Verteilung nehmen zu. Doch wie können wir Wassernutzung nachhaltiger und gerechter gestalten? Und welche Rolle spielt der Vinschgau, der historisch wie geog…

„Mitfahrbankl“ im Planeiler Ortskern
Planeil - Im Ortskern von Planeil steht seit anfangs Dezember ein buntes „Mitfahrbankl“. Wer sich dort hinsetzt, signalisiert den autofahrenden Bewohnerinnen und Bewohnern, dass sie/er eine Mitfahrgelegenheit ins Tal sucht. Solche „Banklen“ gibt es bereits in mehreren Orten Südtirols. Der Lehrer in der Grundschule Planeil Florian Thaler hatte ein solches Bankl in St. Felix am Nonsberg gesehen, und den Vorschlag, eines auch in Planeil zu errichten, der Vizebürgermeisterin von Mals Marion Januth…

„Kommt und seht ...“
Krippenfreunde Katharinaberg/Schnals - Kommt und seht… Unter diesem Motto konnten die Krippenfreunde von Katharinaberg/ Schnals bei ihrer Ausstellung am 01. Dezember 2024 viele Besucher begrüßen. Unter anderem auch Bürgermeister Karl Josef Rainer und Pfarrer Franz Messner. Jede Krippe ist ein Unikat – so konnten sechs neu angefertigte Krippen vom Krippenbaukurs unter der Leitung von Ignaz und Erwin Gurschler ausgestellt werden. Bedanken möchten sich Krippenfreunde von Katharinaberg/Schnals…

Feuerwehrleute informieren sich
Vetzan/Freiwillige Feuerwehr - Am Montag, den 13. Jänner gab es für die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feierwehr von Vetzan im Versammlungssaal des Widums einen Informationsabend mit dem Maresciallo Reinhard Kuppelwieser, dem Kommandanten der Carabinieri-Station Martell. Anwesend war auch Marescialla Giorgia Gabellini, seit 1. Jänner dieses Jahres die verantwortliche Kommandantin der Carabinieri-Station Schlanders. An dem Abend wurde klar, wie groß die Verantwortung der Feuerwehrleute ist. Sie…
Unterhaltsame „Schell Ass“
Heimatbühne Kastelbell-Tschars
Die Heimatbühne Kastelbell-Tschars möchte auch dieses Jahr seinem Publikum wieder einen unterhaltsamen Abend bereiten. Wir sind bereits im Endspurt bei den Proben für unser neues Stück die „Schell Ass“.
Zum Inhalt: Es geht um einen Schrebergarten namens „Schell Ass“. Die Anlage ist in die Jahre gekommen, aber die Kleingärtner lieben die „Schell Ass“ innig. Es ist eine verschworene Gesellschaft und fast jeder nutzt jede Gelegenheit um ein „Karterle“ zu machen. Der…

Ausstellungen, Kurse, Sprachencafé, Fahrten, Vorträge
Schlanders/Bildungsausschuss - Bei der Jahresversammlung des Bildungsausschusses von Schlanders am 14. Jänner konnte der Vorstand mit der Präsidentin Gudrun Warger wiederum auf eine umfangreiche und sehr vielfältige Tätigkeit des vergangenen Jahres zurückblicken. Neben Vorträgen über Künstliche Intelligenz mit Alexander Kieswetter, Religionen und Krieg mit Paolo Renner, Errichtung und Pflege von Hochbeeten mit Alexander Huber, Ahnenforschung mit Christian Zelger und Nachhaltigkeit mit Peter Kas…

Schule spielt sich draußen ab
TFO Schlanders - Die TFO Schlanders organisiert jedes Jahr für die gesamte Schule die Techniktage. Im November fand der erste Teil dieser Techniktage statt. An zwei Tagen konnten alle Schüler und Schülerinnen Einblicke in verschiedene Betriebe erhalten. Jede Schulstufe beschäftigte sich mit einem anderen Schwerpunkt. Die ersten Klassen besuchten Betriebe der Lebensmittelproduktion und besuchten die Obstgenossenschaft Juval, einen Vortrag der OEW und das Geschäft „Venustis“ in Laas. Die zwe…

Jenny Castiglioni kämpft um den Gesamtsieg
Naturbahnrodeln - Bei den Juniorinnen kommt es beim Finale in Laas Anfang Februar zum finalen Showdown um den Gesamtweltcupsieg. Auch zwei Vinschger Schwestern dürfen sich noch Hoffnungen auf den Sieg machen. Jenny Castiglioni liegt aktuell auf Platz 2 im Gesamtweltcup und hat nur 15 Punkte Rückstand auf die Führende Lotte Mulser. Jennys jüngerer Schwester Nina fehlen auf die Spitze 35 Zähler. (sam)
Junioren-Finale in Laas
Naturbahnrodeln - Am 1. und 2. Februar sind in Laas die weltbesten Junioren der Naturbahnrodler zu Gast. Dort findet das diesjährige Finale des Juniorenweltcups statt und die Vinschger Nachwuchsathleten spielen im Kampf um den Gesamtsieg eine Hauptrolle. (sam)

Europas Junioren messen sich in Latsch
Naturbahnrodeln - Am 14. und 15. Februar finden in Latsch auf der „Gumpfrei-Rodelbahn“ die Junioren-Europameisterschaften der Naturbahnrodler statt. Die Entscheidungen fallen dabei in einem Nachtlauf. Den Auftakt der EM machen die Trainings der Einsitzer am Freitag ab 16 Uhr. Um 19 Uhr beginnt das Training für die Doppelsitzer, für die es dann nur eine Stunde später ab 20 Uhr um die EM-Medaillen geht. Die Medaillen der Einsitzer werden am Samstag vergeben. Um 17 Uhr finden die ersten Wertungslä…

Weihnachtskurs Sektion Langlauf
Prad - Am zweiten Weihnachtsfeiertag begann die Sektion Langlauf mit dem alljährlichen Langlauf-Weihnachtskurs für Kinder ab fünf Jahren. An sechs Terminen, die gestaffelt bis zum 3. Januar stattfanden, durften 22 Kinder unter der Betreuung von Trainern der ASV Prad Sektion Langlauf ein paar schöne Stunden an der frischen Luft im Schnee in Sulden verbringen. Fast vollzählig anwesend konnten die Weihnachtskursler am letzten Kurstag bei einem spielerischem Abschlussrennen mitmachen, wo eine…

U13-Fußballspieler besuchen Seniorenheim
Prad - Kurz vor dem Jahreswechsel besuchten die jungen Fußballspieler der U13 im ASV Prad die alten Menschen in der Seniorenstruktur St. Antonius. Es handelt sich um eine betreute Wohngemeinschaft, in der die Menschen in ihren Wohnungen, so gut es geht, eigenständig leben können. Begleitet wurden die Fußballspieler von ihrem Trainer Umberto Ghitti, dem Tormanntrainer Helmut Zoderer, dem Betreuer Patrizio Bertoldin und dem Präsidenten des ASV Prad Josef Telser. Der Besuch hatte zum einen da…

Dreikönigsrennen als Auftakt zum Dynafit Vinschgau Cup
Val Müstair - Mit dem Dreikönigsrennen am 4. Januar 2025 in Minschuns startete der Dynafit Vinschgau Cup eindrucksvoll in die neue Rennserie. Bereits zum 8. Mal organisierte der TTUmbrail das Dreikönigsrennen in Minschuns. 150 Tourenskiläufer und Schneeschuhwanderer nahmen die Herausforderung an und gingen in Tschierv an den Start. Die Rennstrecke hinauf zur Alp da Munt in Minschuns zieht sich über 4,4 km und 530 hm. Neu ist das Rennen Teil des Dynafit Vinschgau Cups und wird grenzüberschr…

Neugierig, fit und gesund von klein auf
SOGYM Mals - Sport und Gesundheitslehre am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (SOGYM) in Mals. Schüler*innen der 3. Klassen „unterrichten“ Grundschüler*innen des Oberen Vinschgaus zu Bewegung und Gesundheit Für Grundschulkinder aus Prad, Mals, Burgeis, St. Valentin und Reschen haben die Schüler*innen der 3 A und B des SOGYM kürzlich einen kindgerechten Fitnessparcour aufgebaut. An verschiedenen Bewegungsaufgaben und Spielen konnten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten zeigen und üben. D…

Volleyballsport ist im Aufwind
ASV Mals - Der Volleyballsport im ASV Mals ist im Aufwind. Das hängt mit der kontinuierlichen Trainingsarbeit zusammen, die seit Jahren von Karin Thanei koordiniert und von ihr und ihrem engagierten Team motiviert umgesetzt wird. Das Team scheut keine Mühen, den Kindern regelmäßig Schnupperkurse anzubieten. Und viele Kinder haben ihren Spaß daran und machen weiter. Im Frühjahr 2024 wurden mehrere Trainingseinheiten angeboten, an denen jede Spielerin Freundinnen mitbringen durfte. Schnupper…

Langtaufers in skandinavischer Hand
Langlauf - Es war das Jahr 2019, als die Geschichte von „La Venosta“ begann. Zunächst war es ein Volkslanglauf, mittlerweile hat es sich zu einem Elite-Rennen entwickelt, das zur Rennserie der Ski Classics gehört und internationale Langlaufstars in den Vinschgau, genauer gesagt ins Langtauferer Tal lockt. In diesem Jahr mussten die Athleten eine knapp 12 Kilometer lange Strecke zurücklegen, die sie von Kaprun ins Zentrum von Melag führte. Ausgetragen wurde der Bewerb als Zeitrennen in der klass…

Winterwanderung zur Berghütte Maseben - Naturidylle und Hüttenromantik in Langtaufers
Winterwanderer, die Naturidylle und Hüttenromantik suchen, finden in Maseben im Langtauferertal ein einzigartiges Wintererlebnis. Eingebettet in eine atemberaubende Bergwelt lässt sich hier die Stille und Unberührtheit des Winters in vollen Zügen genießen. Maseben und das Langtauferertal bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und lohnende Berggipfel. Das Gebiet ist nicht nur ideal für Genusswanderer, sondern auch für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodelbegeisterte. Die Wanderung…

Natur&Landschaft: Die Rückkehr des Bibers - Nagespuren am Inn in Innsbruck
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Remigius, 13. Jänner 2025
Im heurigen Sommer sind am Inn mitten im Innsbrucker Stadtgebiet spitz angenagte Baumstämme aufgefallen, die an ihrer Basis kegelförmig verbissen waren. Solche Nagespuren belegen eindeutig den Biber (Castor fiber). Die Innsbrucker Beobachtung ist mir Anlass für diesen Zeitungsbeitrag.
Ein Nagetier Der Biber ist der größte Nager in der europäischen Fauna. Er ist groß und massig gebaut bei einer Körperrumpflänge bis zu 100 Zentimetern u…

Kultur: GRAS UND ZÄHNE
Unter dem Titel „Gras und Zähne“ ist im Naturmuseum in Bozen bis 12. Oktober 2025 die neue Sonderausstellung zu sehen, die mit viel Vinschger Herzblut entstanden ist. Welches Gras und wessen Zähne? Das Naturmuseum führt hinein in die Kulturgeschichte der Weidetierhaltung, für das Verständnis wichtig: Die Handlung beginnt mit dem Ende der letzten Eiszeit um 10.000 vor heute. Wildtiere nutzten die Vegetation, als die ersten Bauern aus dem vorderen Orient mit ihren Haustieren in die südlichen Alpe…

„Jede Falte erzählt eine Geschichte“
Handwerklich geschickt und vielseitig begabt, liebt sie es mit natürlichen Materialien zu arbeiten. Die 41jährige gelernte Malerin - Steinbildhauerin – ist Portrait Zeichnerin und heute Handweberin in Sta. Maria. „Der Prozess beim Weben und Zeichnen ist ähnlich. Beides ist präzise Handarbeit. Von Hand erschaffene Werke wirken anders und haben eine besondere Kraft.“
von Christine Weithaler Seit Ende 2023 arbeitet Heike Niederholzer als Handweberin in der Handweberei Tessanda in der Schweiz. Sie…

Spezial-Wohnideen: Exklusive Einrichtungstipps und aktuelle Wohntrends
Design & Effekt
Designtapeten, die Atmosphäre schaffen für ein exklusives Wohngefühl. Sie werden nach Maß in einem Stück gefertigt, sind individuell, einzigartig und originell und geben Räumen das gewisse Etwas: Alles ist möglich. Die Tapeten sind facettenreich und bieten für jeden Wohnraum und Einrichtungsstil das passende Design. Das verwendete Vliesmaterial ist sehr leicht zu tapezieren und vor allem sehr leicht wieder zu entfernen. Die Tapeten können mühelos wieder entfernt, gewaschen und e…

Bauplatz: Gasthaus mit Geschichte(n)
Das Gasthaus Lamm in Laatsch hat einen unvergleichlichen Charme und steht für Tradition. Verantwortlich dafür ist die Gastwirtsfamilie Wallnöfer.
Der „Mala-Ossi“, der Oswald Wallnöfer hat gleich eine doppelte Erbschaft angetreten, die er mit seiner Frau Brigitte mit einer leichten Selbstverständlichkeit lebt: ein Gasthaus, welches in urkundlichen Erwähnungen aus dem 14. Jahrhundert geschichtsträchtiger nicht sein kann - und jenes gastwirtliche Temperament von seinem Vater, dem „Mala-Pepp…

Erlebnisschule öffnet die Türen
Langtaufers -Die Verantwortlichen der Erlebnisschule Langtaufers luden Partnerinnen und Partner, politische Vertreter und Presseleute am Mittwoch, den 8. Jänner 2025 zu einem Besuch ein, bei dem Rück- und Vorschau gehalten wurde. Heuer feiert die Schule ihr 25-jähriges Bestehen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Direktor Klaus Wallnöfer vom Schulsprengel Graun sprach in seiner Begrüßung von der gelungene Bündelung vieler Kräfte, die das Rückgrat der Schule bilden und sie erfolgreich machen. Und…

Gruber und Staffler glänzen in Laas
Am ersten Wochenende des neuen Jahres fand in Laas der dritte FIL Weltcup im Naturbahnrodeln statt, an dem die Elite des Naturbahn-Rodelsports teilnahm. Zwei Vinschger Athleten sorgten auf ihrer „Heimbahn“ für Top-Platzierungen: Daniel Gruber und Nadine Staffler erklommen das Podest.
Von Sarah Mitterer
Ein Jahr nach seinem ersten Weltcupsieg in Laas kehrte der Schleiser Daniel Gruber auf die „Gafair“-Bahn zurück. Auch 2025 gehörte er zu den Favoriten. Am Ende hätte auch nicht viel gefeh…