Zum Hauptinhalt springen

Jahresversammlung Altfintermünz

Nauders - Die Jahresversammlung des Vereins Altfinstermünz fand am 20. Januar 2025 im Restaurant Arsangs in Nauders statt. Präsident Horst Ehmayer führte durch den Abend und zeigte sich dankbar für die Unterstützung der Mitglieder. Er zog die Bilanz für das Jahr 2024 und stellte Pläne für das kommende Jahr vor. In einer Schweigeminute wurde der Verstorbenen des Jahres 2024, Christoph Pinzger und Gerlinde Grafl, gedacht. Einige der Höhepunkte des Jahres 2024 waren erfolgreiche Ausstellungen, mus…

Neuer lvh-Orstobmann in Schluderns

Schluderns - Bei der Ortsversammlung waren zahlreiche lvh-Ortsausschussmitglieder, sowie Vertreter der Gemeinde anwesend, um die Entwicklungen des vergangenen Jahres zu reflektieren und neue Vorhaben zu diskutieren. BM Heiko Hauser eröffnete die Versammlung mit einem Überblick über die jüngsten Projekte der Gemeinde. Dabei hob er hervor, dass die meisten Arbeiten von lokalen Firmen aus Schluderns und Umgebung ausgeführt wurden. Zu den abgeschlossenen Vorhaben zählen unter anderem die Sanierung…

Der Gordische Knoten vom Niederjochferner

Aus dem Gerichtssaal - „Endlich wieder ein Tappeiner.“ So euphorisch hat eine Leserbriefschreiberin meinen letzten Beitrag begrüßt. Bei so viel aufmunterndem und liebevollem Zuspruch steht man fast unter Zwang , zur Feder zu greifen und die Rubrik wieder aufleben zu lassen. Wohlan denn! Dabei verschlägt es mich diesmal ins etwas abgelegene Schnalstal, genauer auf die eisigen Höhen des Niederjochferners. Und was hat der Gordische Knoten da oben verloren? Dort ist vielleicht einmal der Ötzi vorbe…

Landtagspräsident Arnold Schuler in Dachau

Landtag - Präs. Schuler in Dachau bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus Der Landtagspräsident nahm der Gedenkveranstaltung des bayerischen Landtages teil: „Gedenken heißt für uns nicht nur, der Opfer zu erinnern, sondern auch eine klare Haltung gegen Hass, Intoleranz und Gewalt einzunehmen – hier in Südtirol, in Europa und in der Welt“, so Schuler. Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung des NS-Lagers Dachau. Aus diesem A…

KVW-Bezirkstagung

Die KVW-Bezirkstagung Vinschgau „Hoffnung steckt an - ähnlich wie ein Lächeln“ findet am Samstag, den 8. Februar 2025 ab 14.30 Uhr in der Feuerwehrhalle von Schlanders statt.

Rothirsch-Entnahmespezialisten

Nationalpark Stilfserjoch - Ausbildung zu Rothirsch-Entnahmespezialisten im Nationalpark Stilfserjoch - Start der Anmeldungen. Im Nationalpark Stilfserjoch findet heuer neuerlich ein Kurs für Entnahmespezialisten statt. Im Nationalpark werden Rothirsche entnommen. Dies dient dazu, den Rotwildbestand unter Kontrolle zu halten und das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Nationalparkförster werden bei der Entnahme im Nationalpark durch Entnahmespezialisten aus den Nationalpark-Gemein…

Offene Türen in der Fürstenburg

Burgeis/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Vielfalt im Wandel. Unter diesem Motto stand der „Tag der offenen Tür“ am 1. Februar 2025 in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg, geleitet von Direktorin Monika Aondio. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich, unterstützt von ihren Lehrpersonen, bestens auf diesen Tag vorbereitet. Und sie gaben den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einen hervorragenden Einblick in die Vielfalt des schulischen Angebotes mit den F…

Zukunftsmusik

Matsch, Vinschgau, Plawenn - Zu einem speziellen Jahresabschluss luden David Frank und Konrad Meßner nach Plawenn. Der junge Musiker präsentierte am 28.12.2004 mit seiner „Steirischn“ die im vergangenen Jahr neu komponierten Lieder. David möchte diese mittels einer CD im kommenden Jahr veröffentlichen. 2024 stand er öfter zu zweit oder im Trio mit Magdalena Oberstaller und Marc Perin auf der Bühne. So war es auch für ihn ein besonderes Solokonzert. Viele der neuen Lieder entstanden im Vinschgau…

Zum 50sten: Dekan Stefan Hainz

Mals - Der Malser Dekan Mag. Stefan Hainz feierte am 14. Jänner seinen 50. Geburtstag: Zu gegebenem Anlass organisierten die Pfarreien Laatsch, Mals, Planeil, Schleis und Tartsch für Dekan Stefan am Abend eine Geburtstagsüberraschung. Je zwei Vertreter dieser Pfarreien brachten etwas für eine Marende mit. Ein sichtlich erfreuter Dekan begleitete uns in die Benedikt Stube im Pfarrwidum, die von der Widum Häuserin Ingrid für das Essen gedeckt war. Beim Essen wurde so manche Anekdote aus dem Leben…

Ein Fest für Goldrain

Goldrain - Proppenvoll war der neue, am Schießstand angebaute, Vereinssaal in Goldrain bei der Einweihungsfeier am 31. Jänner 2025. Es war ein Fest von und für die Goldrainer, ein Spiegelbild jenes Engagements und Zusammenhalts, die auch die Bauphase auszeichneten. Ein multifunktionaler Raum, der den verschiedenen Bedürfnissen Rechnung trägt, ist der neue Vereinssaal, geplant von Architektin Kordula Hell, geworden. 1,34 Millionen Euro haben der Umbau und die Sanierung zu Buche geschlagen…

Riesenarbeit von ehrenamtlichen Chronisten

Partschins/Rabland/Töll - Mit großem Fleiß bewältigen die ehrenamtlichen Chronisten auf Gemeindeebene eine nicht hoch genug zu schätzende Arbeit. So auch die Chronisten in der Gemeinde Partschins Hartmann Nischler, Renate Gstrein Schweitzer und Heinrich Frei. Seit 2011 sammeln die Chronisten in der Gemeinde Partschins alles Verschriftlichte in und über die Gemeinde, von Vereinen, aus Zeitungen, Todesanzeigen, Pfarrblatt, Gemeindezeitung, Inserate, Prospekte, Plakate ... Diese Sammlungen we…

Gleichberechtigung im Fokus

SOGYM Mals - Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein Recht für alle!“ Mit diesem Statement eröffneten die 4. Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SOGYM) Mals kürzlich ihre Projektpräsentationen im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie komplex und aktuell das Thema Gleichberechtigung ist. Der Spannungsbogen der Auseinandersetzungen beschrieb 8 verschiedene Themen: Definition und Realität von Gleichberechtigung, „Vergessene Frauen…

Sicher ist sicher

OSZ Mals - Wie verhält man sich im Brandfall richtig? Sicherheit will geübt sein. Kürzlich führte das OSZ Mals gemeinsam mit der FF Mals eine Räumungsübung durch. Zum Ernstfall gehört dabei auch der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher. Die FF Mals zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie es geht. „Man kann den Brandschutz nicht oft genug üben“, so der Feuerwehrkommandant der FF Mals Peter Veith, „weil niemand vor dem Ernstfall sicher ist. Es ist schnell etwas passiert. Gerade an einem gr…

Theater: Dieses Mal was mit Niveau

Theaterbühne Matsch Komödie in 3 Akten von Andreas Heck. Inhalt: Seit Jahren spielt der Matscher Theaterverein mit großem Erfolg Bauernstücke für sein Stammpublikum. Doch das soll sich dieses Jahr ändern. Dieses Mal soll endlich ein Stück mit Niveau gespielt werden, um den schauspielerischen Ansprüchen der Spielerinnen und Spieler entgegenzukommen und dem Publikum zu zeigen, dass man mehr draufhat als die üblichen Dreiecks-Verwicklungen zwischen Bauer, Knecht und Pfarrer. Doch welches Stück erf…

Jugend: 20 Jahre Juze Hoad: Ein Abend voller Erinnerungen und Genuss

Am 13. Dezember 2024 feierte der Jugendtreff Juze Hoad in St. Valentin sein 20-jähriges Bestehen mit einem festlichen Gala Dinner. Rund 25 ehemalige Betreuer*innen, Jugendliche und Wegbegleiter aus der Vergangenheit und Gegenwart des Treffpunkts kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Feierliche Atmosphäre und kulinarische Höhepunkte Das Juze Team hatte sich für diesen besonderen Anlass ein Gala Dinner ausgedacht, das die Geschichte des Juze Hoad würdigte und zugleich eine gemüt…

Jugend: Gesucht!

Seit Dezember haben wir in unseren Jugendtreff in Eyrs eine Bar-Theke (siehe Foto). Nun sind wir auf der Suche nach Barhockern! Egal ob bunt, aus Holz oder mit kleinen Schönheitsmakeln – wir freuen uns über alles! Falls ihr welche übrig habt oder jemanden kennt, der welche abgeben möchte, meldet euch bitte bei Vivien auf WhatsApp: +39 371 642 9247 Wichtig: Bitte nur Nachrichten senden, keine Anrufe. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Impressionen Gianni Bodini

Am Schnatzhof. Es war einmal... vor dem Hof ein besonderer Gast gelandet. Er möchte in der warmen Stube einkehren, aber er war zu groß und zu dick und konnte nicht durchschlüpfen. In wenigen Tagen aber konnte er so viel abnehmen und wurde dünn wie eine (Mond)-Sichel und klopfte an die Tür. Doch wenn er so schnell zunehmen kann, wie er abnimmt, dachte der ... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Mit nix hobmer ongfongen“

Optiert, zurückgekehrt, mit nichts wieder angefangen – harte Zeiten und Schicksalsschläge prägten das Leben von Martha Pohl, die mit 86 Jahren „eigentlich nia zun Doktor geaht.“ von Eliah Fliri und Angelika Ploner Martha wird nie vergessen, wie man sie damals, mit kaum fünf Jahren, angespuckt hat, in der Tschechei, als sie mit ihrer Mutter, dem Großvater und ihren zwei Geschwistern, dorthin gezogen war. Einen Hof haben die Nationalsozialisten dem Großvater versprochen gehabt. Die Familie Pohl h…

Kultur: Kunst, Spiel, Arbeit

Das Musikerleben von Matteo Bodini Musik ist neben Literatur, Bildender und Darstellender Kunst eine eigene Kunstgattung. Musik ist eng verbunden mit dem Begriff Spiel. Man sagt, jemand spielt ein Instrument, es wird Musik gespielt oder die Philharmoniker spielen eine Symphonie. Gleichzeitig ist Musik auch harte Arbeit. Einer, der davon erzählen kann, ist Matteo Bodini aus Schlanders. In die Musik hineingewachsen Matteo Bodini wurde am 24. März 1992 in Schlanders geboren und ist dort aufgewachs…

Schenken wir uns mehr Gesundheit!

Schlanders/Genusshotel Goldene Rose - Schenken wir uns mehr Gesundheit! Unter dem Motto „Lass es dir gut gehen“ lud der Bezirk Vinschgau der Südtiroler Krebshilfe zum Brunchen ins Schlanderser Genusshotel Goldene Rose. Heinrich Stecher, Gynäkologie am Krankenhaus Schlanders, hielt einen Vortrag zum Thema: Vorbeugen und Früherkennen. von Heinrich Zoderer Die neue Initiative der Krebshilfe Vinschgau war ein großer Erfolg. Insgesamt 70 Personen, hauptsächlich Frauen, sind gekommen und haben das E…

Erinnerung an Eduard Wallnöfer

Schluderns - Am Sonntag, 19. Jänner 2025, waren Luise Wallnöfer, die Tochter des ehemaligen Landeshauptmannes von Tirol Eduard Wallnöfer (1913 – 1989), ihr Mann Herwig van Staa, der ebenfalls Landeshauptmann von Tirol war, und deren Familienmitglieder zu Gast in Schluderns. von Magdalena Dietl Sapelza Die Gäste aus Nordtirol hatte die Schludernser Schützenkompanie um Hauptmann Markus Kofler anlässlich der Sebastianifeier eingeladen. Der hl. Sebastian starb im 3 Jh. N. Chr. als Märtyrer mit Pfe…

Apfel und Milch

Im Rahmen des Apfel-Milch-Projekts, das vom Sennereiverband, dem Apfelkonsortium, den Bäuerinnen und IDM Südtirol organisiert wird, besuchen bis zum 25. April 2025 Apfel- und Milchbotschafter:innen die Grundschulkinder.

Ein Abend voller Magie, Musik und Poesie

Magie, Musik und Poesie gibt es zum Valentinstag im CulturForum von Latsch. Der Welt-Laden-Latsch lädt zu einem vergnüglichen Potpourri mit dem Zauberkünstler Kurt Mair alias Mr. Amadeus, mit der erstklassigen Violonistin Alean Savina und mit dem Wortkünstler Martin Trafoier. Am Freitag, den 14. Februar ist ab 19.30 Einlass ins CulturForum, 20 Euro Eintritt für’s Vergnügen und für ein Chili sin Carne. Infos und Reservierung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss Java…

Digitalradio

Vinschgau/Südtirol - Laas, Naturns, Martell und Tiers profitieren von verbessertem DAB+-Empfang und größerer Programmvielfalt Die Rundfunkanstalt Südtirol RAS hat das digitale Hörfunknetz weiter ausgebaut. Neue Senderstandorte in Laas, Naturns, Martell und Tiers sind erfolgreich in Betrieb genommen worden. Die RAS baute auch das digitale Sendernetz der 15 lokalen Privatradios an diesen Senderstandorten aus. „Mit der Aktivierung dieser Sender konnte die Empfangsqualität des digitalen Radios in d…

SWR-Delegation in Landeck

Landeck/Vinschgau - Kürzlich fand in der Wirtschaftskammer Landeck der traditionelle Neujahrsempfang statt, zu dem auch eine Delegation des Bezirksausschusses Vinschgau des Südtiroler Wirtschafsrings geladen war. SWR-Bezirkspräsidentin Rita Egger betonte, dass es für die Wirtschaft im Vinschgau sehr wichtig sei, die Beziehungen zu unseren Nachbarn in Tirol zu pflegen und einen regen Austausch zu gemeinsamen Themen zu haben. Gerade beim hochaktuellen Thema Mobilität habe man gesehen, wie wichtig…

Umfahrung Kastelbell: Tunnel bis Jahresende

Galsaun/Kastelbell - Auf der Baustelle für die Umfahrung Kastelbell-Galsaun laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Mobilitäts- und Infrastrukturenlandesrat Daniel Alfreider und Bürgermeister Gustav Tappeiner zeigen sich sehr zufrieden über den planmäßigen Verlauf der Arbeiten. „Auf der Baustelle an der Vinschger Staatsstraße arbeiten konstant rund 80 Bauarbeiter, damit diese für die Mobilität des gesamten westlichen Landesteils wichtige Infrastruktur gegen Jahresende für den Verkehr geöffnet werde…

Raumordnung und Nachwuchsförderung

Mals - Die lvh-Bezirksobleute Günther Platter und Hermann Raffeiner Kerschbaumer luden kürzlich zu einem informativen Abend für die Ortsausschussmitglieder der Bezirke Ober- und Untervinschgau sowie die Mitglieder der lvh-Ortsgruppe Mals ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zentrale Themen wie Raumordnung, leistbares Wohnen und die Zukunft des Handwerks im Vinschgau. Höhepunkt des Abends war die Teilnahme von Landesrat Peter Brunner, der einen umfassenden Einblick in die Arbeitsschwerp…

“Tiergesundheit ist Basis für Landwirtschaft“

Bozen/Vinschgau/Venetien - Paolo Zambotto ist seit 1992 im Landestierärztlichen Dienst tätig, davon seit 1996 als Direktor: „In dieser Funktion bin ich für die Gesundheit des Viehs zuständig“, fasst er zusammen. Aktuell (Stand 16. Jänner) ist es um den Viehbestand in Südtirol so bestellt: 133.111 Rinder, 28.972 Ziegen, 37.150 Schafe. Landwirtschaftslandesrat Luis Walcher sagt: „Tiergesundheit ist die Basis für eine leistungsfähige Landwirtschaft und die Produktion sicherer Lebensmittel tierisch…

„Wir schaffen das nicht“

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - „Wir schaffen das nicht“, sagt der Gesundheitslandesrat Hubert Messner und: „Die Leute wollen alles sofort. Das ist ein Problem.“ Messner bezieht sich auf die Anforderungen in den Krankenhäusern und nennt die gewaltige Zahl von 1,5 Millionen Leistungen pro Jahr im Sanitätswesen. Rechnet man diese Leistungen pro Einwohner zurück, so nimmt jeder Südtiroler und jede Südtirolerin 3 Leistungen im Sanitätsbetrieb pro Jahr in Anspruch. Wir Südtiroler rennen…

Gemeinderat Naturns hebt GIS für „airbnb“ an

Bei der letzten Sitzung des Gemeinderates von Naturns nahm dieser die Anpassung der Gemeindeimmobiliensteuer an die Vorgaben des neuen Landesgesetz vor: Rückwirkend ab 01.01.2025 wird für die Kurzzeitvermietung „airbnb“ der Steuersatz von bisher 0,3% auf 0,76% erhöht. „Durch diese höhere Besteuerung und vor allem durch den Bettenstopp werden so sicher mehr freie Wohnungen auf den Mietmarkt kommen“, prognostiziert der Naturnser BM Zeno Christanell (Bild).

Autoverbot in Graubünden bis 1925

Vom Wind gefunden - Man kann es sich heute kaum mehr vorstellen: von 1900 bis 1925 herrschte ein Autoverbot im Kanton Graubünden. Es brauchte neun Volksabstimmungen, um dies zu ändern. Das erste Auto wurde in der Schweiz 1896 bei der Landesausstellung in Genf vorgeführt. Autofahren war in dieser Zeit ein Abenteuer: Die Wagen waren pannenanfällig und die Straßen schlecht, denn für die Kutschen brauchte es keine breiten, asphaltierten Straßen. Die Klagen betrafen vor allem Tempo, Lärm und Gestank…

Konkurrenz

Kastelbell-Tschars - Der Kastelbeller BM Gustav Tappeiner hat verlauten lassen, dass er nicht im Wege stehen würde, wenn sich jüngere Leute als BM-Kandidaten melden sollten. Offensichtlich kommen jüngere BM-Kandidaten tatsächlich. Denn Ende Jänner wurden bei einer Versammlung der SVP-Ortsausschüsse Kastelbell und Tschars zwei Namen in die Runde gebracht. Der SVP-Obmann von Tschars Georg Ausserer hat nämlich den SVP-Ortsobmann von Kastelbell Martin Pircher als BM-Kandidat vorgeschlagen. Ein dopp…

Jährlich fünf Hektar zu verpachten

Glurns - Die gemessen an der an Einwohnerzahl kleine Stadtgemeinde Glurns hat viele Grundstücke in ihrem Portfolio. Die Glurnser Stadtväter sind so in der glücklichen Lage, jährlich mehr als 5 Hektar landwirtschaftliche Gründe verpachten zu können. Der Stadtrat hat kürzlich seinen eigenen Beschluss, in dem ein Pachtbetrag von 0,08 Euro pro Quadratmeter vorgesehen war, annulliert und den Pachtschilling auf 0,10 Euro pro Quadratmeter erhöht und BM Erich Wallnöfer (Bild) hat mit Stadtratsbesc…

31 % der Südtiroler haben chronische Erkrankungen

Naturns - Ein Krankenhaus, sieben Standorte - das ist die neue Leitlinie, die Gesundheitslandesrat Hubert Messner ausgibt. Alle medizinischen Fachrichtungen müssen eine verbindliche Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern haben, sagt Messner bei einer Informationsveranstaltung der SVP in Naturns am 31. Jänner. Sonst könne man die Krankenhäuser in Schlanders, in Innichen und in Sterzing nicht aufrecht erhalten. Die Krankenhäuser müssen wieder zu Akutbehandlungen hinkommen. Dafür müssen s…

Lauter Protest

Partschins - Der Gemeinderat von Partschins hat eine eigene Beschlussvorlage mit 5 Enthaltungen und 6 Gegenstimmen abgelehnt. Diese Ablehnung ist ein lauter Protest gegen eine Gesetzesänderung im Landtag, die kurz vor Weihnachten einige GIS-Bestimmungen geändert hat. von Erwin Bernhart Wenn die SVP-Mehrheit und die Opposition in gemeinsamer Abstimmung gegen eine Gesetzesänderung, die aus dem Landtag kommt, protestiert, schrillen die Alarmglocken. Die Gemeinden müssen einige neue GIS-Bestimmung…

Es bewegt sich was

Schlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera stehen mit Christine Kaaserer und Kunhilde von Marsoner zwei Frauen bereit. Aber: In der zweiten Reihe und für künftige Mehrheiten ist in Schlanders allerhand in Bewegung. von Erwin Bernhart Die Aufstellung von Gemeinderatskandidaten in der Großgemeinde Schlanders hat unglaublich Fahrt aufgenommen. Mit Günther Bernhart, dem pensionierte…

Abt mit E-Bike

Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es dem Nachfolger von Abt Markus, welche Änderungen hat er herbeigeführt und was macht das Amt aus dem ehemaligen Prior? Abt Philipp, Fan vom Vfl Bochum - seiner Herkunftsgegend, steht dem Vinschgerwind Rede und Antwort. Vinschgerwind: Seit gut einem Jahr sind Sie Abt von Marienberg. Was ist Ihr Wahlspruch? Abt Philipp: Ich bin seit einem Jahr und drei Monaten Abt von Marie…

Leserbriefe Ausgabe 3-25

Müssen alle Südtiroler KZ-Gedenkstätten sehen? Es spricht nichts dagegen, während der Schulzeit einmal auch eine KZ-Gedenkstätte besuchen zu müssen. Mit 35 Jahren war ich in Auschwitz und zum ersten Mal überhaupt in einer KZ-Gedenkstätte – was, wie ich finde, eindeutig zu spät war. Bis dahin hatte ich kein greifbares Bild der „Rampe“ vor Augen, an der über den Zeitpunkt des Todes entschieden wurde. Ich konnte mir die Enge in den Wohnbaracken nicht vorstellen, den Blick durch die schmalen Fenste…

Bildungszug: Beratertag zum Thema Heizen

6. Februar 2025 18.30 – 20.30 Uhr Josefshaus Laas, Feliusstraße     Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Hoangart - Gsungan, Spielt, Tonzt

Freitag, 6. Februar 2025 ab 19.00 Uhr im Gasthof Sonne, Kortsch Info: 333 4300252     Bildungsausschuss Kortsch

Bildungszug: Sprachencafé / Caffé delle lingue / Language Café

in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 1., 8., 15., 22. Februar / Febbraio / February 2025 15., 22., 29. März / Marzo / March 2025 10:00–11:30 Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English       Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: 34.Goldrainer Dorftage - 6. – 26. Febraur 2025

Vortrag Patientenverfügung Wozu eine Patientenverfügung machen? Was bringt sie der Person selbst und den Menschen in ihrem Umfeld? Darüber informiert Sie Dr. Wallnöfer. Datum: Donnerstag, 06.02.2025 Beginn: 14:00 Uhr Ort: Feuerwehrhalle Goldrain Referent: Dr. Wunibald Wallnöfer Organisation: Seniorenrunde Goldrain Workshop für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Begleitung Malwerkstatt Freude am Malen Datum: Samstag, 15.02.2025 Dauer: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ort: Schloss Goldrain Referenten: Matthias…

Bildungszug: Buchvorstellung - Schaukler

Dienstag, 11. Februar 2025 20.00 Uhr Öffentliche Bibliothek Latsch   Bildungsausschuss Latsch

Bildungszug: Die Bauernkriege 1525/26

Donnerstag, 20.02.2025 19.30 Uhr Glurns - Rathaus/Dachgeschoss   Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Vortrag - Konfliktgeschräche ohne Verlierer

Freitag, 21.02.2025 19.00 – 20.30 Uhr Glunrs - Rathaus, 3. Stock   Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Spuren unter dem Grenzwert

Bozen/Südtirol - Im Jahr 2024 hat die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, gemeinsam mit dem Dienst für Hygiene des Sanitätsbetriebs, 40 Trinkwasser-Proben auf PFAS-Rückstände untersucht. „Sämtliche Untersuchungen haben bewiesen, dass die PFAS-Werte unterhalb des gesetzlich vorgesehenen Grenzwerts liegen“, berichtet Christian Bachmann, der Direktor des Labors für Wasseranalysen und Chromatographie. PFAS ist die Abkürzung für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, eine umfangreiche Gruppe…

Danke für das, was ihr leistet

Laas - Die Vollversammlung der KFS-Zweigstelle Laas samt Fraktionen am vergangenen 18. Jänner 2025 im Josefshaus brachte Neues und zeigte vor allem eines: beeindruckendes Engagement. von Angelika Ploner Zehn Jahre Bestehen, neue Gesichter im Ausschuss und ein Mammut-Programm: Die Vollversammlung der KFS-Zweigstelle Laas samt Fraktionen am vergangenen 18. Jänner 2025 im Josefshaus brachte Neues und zeigte beeindruckendes Engagement. Für dieses ist der scheidenden Vorsitzenden Angelika Maier gro…

Woodstock der Blasmusik an der Tauferer Grenze

Taufers i. M. - Den Verantwortlichen der Tauferer Wirtshausmusikanten ist es kürzlich gelungen, die bekannten Vollblutmusiker der „Tegernseer Tanzlmusi“ für einen speziellen Abend im Gasthaus Avinga an der Tauferer Grenze zu verpflichten. Anlass war der runde Geburtstag von Siegi Warger, dem Chef der Tauferer Wirtshausmusikanten. Die sieben Musiker aus Bayern, alle im Umkreis des Tegernsees beheimatet, spielten vor rund hundert Gästen begeistert auf. Beschwingt und ohne Verstärker ließen sie zw…

AVS in Bewegung

Laas - Die Sektion Laas im Südtiroler Alpenverein hat 2024 erneut großen Einsatz gezeigt, wovon sich ein voller Saal bei der 79. Jahresvollversammlung am 25. Jänner im Zivilschutzzentrum überzeugen konnte. 861 Mitglieder zählt der Verein, der für weit mehr als für Bergsport steht. Mit 14 Tätigkeiten konnte der zehnköpfige Ausschuss von Sektionsleiter Erich Trenkwalder 239 Teilnehmer:innen zum Mitmachen animieren. Vom Prader Berg bis in die Dolomiten, von der Weißseespitze bis zum Triglav i…

Mehr Wissen über die Ortlerfront

Prad - Kürzlich war Franz Angerer vom Ortler-Sammlerverein bei den Schülerinnen und Schülern in der Mittelschule Prad zu Gast. Seinen Vortrag über den Ersten Weltkriegs an der Gebirgsfront begann Angerer mit allgemeinen Informationen über den Krieg. Dann widmete er sich dem Hauptthema, der Ortlerfront. Angerer erzählte vom gefährlichen und kräfteraubenden Leben der Soldaten. Nicht die Gegner waren die größten Feinde, sondern Eis, Schnee, Lawinen und eiskalte Temperaturen. Der Referent erläutert…

Schwere löst sich in Leichtigkeit auf

Taufers i.M. - Schwere löst sich in Leichtigkeit auf: Gemeint ist damit das Werk des akademischen Malers Erwin Dariz in Taufers im Münstertal. Man könnte meinen, dass das Haus in Taufers und der Grund, auf dem das Kunstwerk steht, auf Erwin Dariz gewartet habe. 40 Jahre lang hat er nach einem geeigneten Platz dafür gesucht und ihn schließlich hier gefunden. Einen besseren Ort hätte er für sein Werk wirklich nicht finden können. Das Kunstwerk passt gut hierher und auch zu dem Haus, welches inzwi…

Spiel vor großem Bühnenbild

Heimatbühne Kastelbell-Tschars Vor imposantem und mit viel Liebe und Aufwand gemachten Bühnenbild bringt die Heimatbühne Kastelbell-Tschars die Komödie „Schell Ass“ auf die Bühne im Josef-Maschler-Haus von Tschars. Der Vinschgerwind war bei der Premiere dabei und stellt fest: Das Premierenpublikum liebt seine Heimatbühne, seine Schauspieler und die Inszenierung und bedachte am 25. Jänner einzelne Spielszenen und Schauspieler mit Szenenapplaus und mit großem Schlussapplaus. Das Publikum genoss e…

Familie als Ort der Liebe und der Leiden

Schlanders/Theater - Der amerikanische Dramatiker und Nobelpreisträger (1936) Eugene O´Neill spiegelt in seinem autobiografisch gefärbten Familiendrama „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ den Streit, die gegenseitigen Anschuldigungen und die Hassliebe der Familie Tyrone. Es geht um die Zwangsgemeinschaft Familie, den Kern der Gesellschaft, den Ort, an dem die Lebensträume, Lebensängste und Lebenslügen ausgelebt oder ausgeblendet werden. Im Theaterstück, gespielt vom Schlossparktheater Berli…

Drei Vinschger zur WM?

Wintersport - Vom 17. bis 30. März findet im Engadin die Snowboard-, Freestyle- und Freeski-WM statt. Daran könnten mit Edwin und Jasmin Coratti (beide Parallel-Snowboard) sowie Yanick Gunsch (Skicross) gleich drei Vinschger teilnehmen. (sam)

Olympia-Countdown

Olympische Winterspiele - In knapp einem Jahr – vom 6. bis zum 22. Februar- finden in Mailand und Cortina d`Ampezzo die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Die Bewerbe im Skicross werden in Livigno ausgetragen. (sam)

WM-Erfolg: Gold, Silber und Bronze!

Naturbahnrodeln - Gleich einen ganzen Medaillensatz gab es für die Vinschger Naturbahnrodler bei den Weltmeisterschaften in Kühtai. Daniel Gruber sicherte sich im Einsitzer der Herren den Vize-WM-Titel und krönte sich zudem mit Evelin Lanthaler zum Team-Weltmeister. Jenny Castiglioni kehrte mit WM- Bronze nach Hause zurück. Mit Gold und Silber im Gepäck kehrte der Schleiser Daniel Gruber aus Österreich in den Vinschgau zurück. Der 22-jährige Naturbahnrodler zeigte bei den Weltmeisterschaften in…

Kinder erproben die Schliniger Loipen

Schlinig - Die Freude an der Bewegung und der Spass im Schnee stehen alljährlich bei den Langlauf-Schnupper Kursen des ASC-Sesvenna Volksbank in Schlinig im Mittelpunkt. Wiederum haben sich viele Kinder aus dem Raum Obervinschgau angemeldet und wurden von ausgebildeten Trainer:innen eine Woche lang betreut und spielerisch das Langlaufen beigebracht. Im Rahmen einer kleinen Abschlussveranstaltung konnten die Kinder sogar ein wenig Renn-Atmosphäre schnuppern und jeder Teilnehmer konnte einen oder…

Spezial-Bauen: Netto, Brutto, Verkaufs- und Konventionalfläche

Jeder, der schon mal mit dem Bau, Kauf oder Verkauf einer Wohneinheit zu tun hatte, kennt sie: die verwirrend unterschiedlichen Quadratmeterzahlen. Bei der Berechnung des Quadratmeterpreises einer Wohnimmobilie kommt es häufig zu Missverständnissen. Nachstehend die Erklärung der unterschiedlichen Flächen.   Wohnfläche (auch Nettofläche): Die Wohnfläche einer Gebäudeeinheit ist jene Fläche, die man betreten bzw. benutzen kann: also die Bruttofläche ohne Wände. Es ist nur die Fläche im Inne…

Spezial-Bauen: „Wir müssen mehr Wert auf Fachkompetenz und auf gute Architektur legen“

Es ist lieb gewordene und gern gepflegte Tradition beim Vinschgerwind im Sonderthema „Bauen“ mit Vinschger Architekten ein Gespräch zu führen. Diese Interview-Reihe wird in dieser Wind-Ausgabe mit dem Architekten Markus Gerstgrasser aus Naturns fortgeführt. Wir haben mit ihm unter anderem über Nachhaltigkeit, Kompromisse und die Qualitäten als Architekt gesprochen. Interview: Angelika Ploner, Eliah Fliri Transkription: Eliah Fliri Vinschgerwind: Herr Gerstgrasser, es ist Tradition unsere Archi…

Wandern: Winterwanderung zur Melager Alm

Wandern am Fuße der Weißkugel Im hintersten Langtauferer Tal, zu Füßen der Weißkugel mit ihren Gletschern, liegt die Melager Alm. Die Wanderung startet am Parkplatz in Melag, dem letzten Weiler in Langtaufers auf etwa 1.900 m Meereshöhe. Die Melager Alm, ist bereits von dort aus zu sehen. Der Winterwanderweg führt durch die enge Gasse zwischen den Häusern und verläuft immer parallel mit der Langlaufloipe Tal einwärts. Der Weg ist bestens präpariert, markiert und unübersehbar. In ganz sanfter St…

Natur&Landschaft: Alte Sorten zurück in unsere Gärten - Kultur-Pflanzen-Vielfalt erhalten

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Blasius, 3. Februar 2025 Die Vielfalt der Kulturpflanzen erhalten ist eines der Ziele des Vereines Arche Südtirol EO. Am Samstag, 18. Jänner hielten Sabine Schrott-Prenn und Martha Lochmann dazu im Rahmen der Aktivitäten „Stilz“ einen interessanten und sehr praxisorientierten Vortrag. Verena Wopfner von der Steuerungsgruppe in Stilfs moderierte den Abend. Martha Lochmann ist Saatgut-Hüterin am Hof Bilderheim in Völlan. Sabine Schrott-Prenn ist Biobäuerin am Fe…

Spezial-Bauen: HANF – Ein Baustoff mit Vinschger Fundament

Europas größtes Hanfhaus in der Schweiz wurde unter anderem mit Hanfsteinen von Baustoffe Schönthaler in Eyrs realisiert. Ein Riesenerfolg für das Unternehmen, den Initiator Werner Schönthaler und Hanf - ein Baustoff mit Vinschger Fundament. von Angelika Ploner In Widnau in der Schweiz steht Europas größtes Hanfhaus. 2024 wurde das Gebäude mit 19 Wohnungen errichtet. Verbaut wurden Hanfsteine in Ziegelform und als Vorfabrikation. Sämtliche Zimmerwände bestehen aus Hanfbeton.Bemerkenswert ist de…

Spezial-Bauen: Die Förderungen 2025

Der Staat gewährt auch 2025 verschiedene Boni. Es gibt den seit Jahren bekannten Bonus Ristrutturazioni (Renovierungsbonus), den Ecobonus (Energetische Sanierungen), das Conto Termico (Wärmekonto), den Möbelbonus, in stark eingeschränkter Form den famosen Superbonus und heuer neu den Bonus für Haushaltsgeräte (Bonus elettrodomestici).   Der Renovierungsbonus Dieser Steuerabzug gilt für Renovierungs-, Instandhaltungs- oder Umbaumaßnahmen. In diese Bereiche fallen sehr viele Arbeiten. Das…

Der Weltcup-Held aus Matsch

Seinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus  Matsch seinen ersten Podestplatz im Weltcup. Auf der Reiteralm landete er auf dem  dritten Platz und wurde für endlich für seine jahrelange harte Arbeit belohnt. Von Sarah Mitterer Yanick Gunsch ist ein echter Kämpfer, der es in den Skicross-Weltcup geschafft hat, obwohl er keinen einfachen Weg geht. Während der Wintermonate ist er als Skicross-Profi un…