Zum Hauptinhalt springen

In der Euregio Andreas Hofer Gedenkstätte

Mantua/Vinschgau - Auf ihrer Reise in die Toskana machte eine Gruppe Vinschger vor einiger Zeit Halt in Mantua. Erstes Ziel war der Park, in dem Andreas Hofer 1809 auf Befehl von Napoleon erschossen worden war. Dann folgte der Besuch der interessant gestalteten Gedenkstätte im Gebäude Porta Giulia, die von der Euregio finanziert worden war. Der engagierte Museumsdirektor Paolo Predella referierte über Hofers Lebensgeschichte, über dessen Haft und Tod in der einst von den Franzosen besetzten Sta…

Die Schule für’s Leben öffnet die Türen

Kortsch/Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Informieren, zusehen, ausprobieren: Die Einladung zum Tag der offenen Schule an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch hat sich inhaltlich an den Schulalltag orientiert. Das Schul- und Heimgebäude und die Klassen- und Praxisräume wurden geöffnet, praxisnahe Einblicke in den Schulalltag gegeben, Kostproben aus der Küche offeriert, Matura-Projekte vorgestellt, kurzum den Interessierten – und es waren zahlreiche gekommen – ein…

Impressionen Gianni Bodini

Heydorf-Loretzhof IV. - Jeden zweiten Donnerstag besuche ich die Redaktion des Vinschgerwind und gehe an diesem wunderschönen Juwel, mitten in Schlanders, vorbei. Ich kann immer wieder staunen über die schönen Proportionen, die eleganten Details, ohne „kosmetische Eingriffe“, die je nach Lichtverhältnissen anders wirken. Da muss ich zwangsläufig an die zu vielen Zerstörungen, die unser Land genehmigt, denken... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Mals-Laas gesperrt

Vinschgau - Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Mobilitätsressortchef Martin Vallazza und Sta-Direktor Joachim Dejaco haben gemeinsam mit Mitarbeitenden am 7. Februar, an den Bahnhöfen im Vinschgau Informationen zur dortigen Bahnsperre verteilt. Fahrgäste bekamen gedruckte Fahrpläne des Schienenersatzdienstes mit Bussen in die Hand und Alfreider, Vallazza und Dejaco beantworteten ihre Fragen. Seit Sonntag, 16. Februar 2025 und bis Samstag, 25. Oktober 2025 ist die Vinschger Bahnlinie zwischen…

Valentinstag mit Musik, Zauberei und Poesie

Latsch/Vinschgau - Ein magischer Abend erwartete die Gäste am Valentinstag im CulturForum Latsch. Der Saal war passend zum Anlass liebevoll mit roten Herzchen geschmückt. Geladen hatte das Team des Weltladens Latsch um Richard Theiner. Alena Savina servierte berührende Geigenklänge. Die aus Minsk stammende Musikerin ist erste Geigerin des Orchesters Musikfreunde Meran, Gastmusikerin im Haydn Orchester und im Südtiroler Philharmonie Orchester. Der Zauberkünstler Kurt Mair aus Gargazon, alias Mr…

EURAC trägt „Eulen nach Athen“

Schluderns/Vinschgau - Mit der Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Wasser neu denken“ hat die EURAC großteils „Eulen nach Athen“ getragen. Eulen nach Athen tragen heißt soviel wie Überflüssiges bringen, denn Eulen waren in Athen jede Menge. Trotzdem haben die Vorträge auch Bemerkenswertes gebracht. Im Vintschger Museum in Schluderns, das die sehenswerte Ausstellung „Wasser-Wosser“ beheimatet, haben die EURAC-Vorträge der Politikwissenschaftlerin Hannah Kosow (UNi Stuttgart) und der Sozialwi…

Mobilitätszentrum im Obervinschgau

Mals/Bahnhof des Jahres - Der Bahnhof in Mals ist die Drehscheibe und das Mobilitätszentrum im Obervinschgau. Hier endet nicht nur der Vinschgerzug, sondern von hier starten auch, abgestimmt auf die Züge, der Citybus, sowie die Busse in die Schweiz und über den Reschenpass nach Landeck. Mals ist auch Startpunkt für den Fahrradverkehr. Am Bahnhof gibt es Besonderheiten wie das Gleisfünfeck bzw. den Wendestern und den vorbildlich renovierten Wasserturm. Im Zuge der Elektrifizierung der Eisenbahn…

Der Vinschgau ist wie Cochabamba

Graun/Vinschgau - Am 6. Februar war der zweite Teil der EURAC-Vortragsreihe „Wasser neu denken“ in Graun zu Gast. Moderatoren waren die EURAC-Mitarbeiter Jenny Ufer und Michael de Rachewiltz. Nach den Grußworten von BM Franz Prieth „Wir sind die Wassergemeinde Südtirols“ und Raika-Direktor Markus Moriggl „Wir lösen das emotionale Thema Wasser konstruktiv“ (in Schluderns begrüßten BM Heiko Hauser und Raika-Direktor Werner Platzer) war der Politologe Johannes Euler online zugeschaltet und referie…

Haltung bei Tisch

GESUNDHEIT   Halt ist Teil der Haltung - nicht nur sprachlich. Wer Halt erfährt, kann Haltung zeigen und in schwierigen Situationen auch Haltung bewahren. Damit sind sowohl die innere (psychische) als auch die äußere (physische) Haltung gemeint. Dieser Mensch ist gestärkt, stark, widerstandsfähig, belastbar und standfest. Er gibt sich über die Haltung Halt und dieser Halt verleiht Haltung. Dabei kommt dem seelischen Aspekt eine bedeutende Rolle zu: wer nämlich nur eisern trainiert oder sic…

Frozen Lights begeistert

Nauders - Die Winter.Wunder.Welt in Nauders wurde kürzlich zur atemberaubenden Bühne für das winterliche Event „Frozen Lights“. Vor der malerischen Kulisse des Schlosses Naudersberg erlebten rund 1.000 begeisterte Zuschauer eine Show aus Eiskunstlauf, beeindruckenden Lichteffekten und stimmungsvoller Musik. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt von „Elsa“ aus dem bekannten Film „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“. Mit ihrem Hit „Let it go“ verzauberte sie Jung und Alt gleicherm…

„Wir werden für eure Sicherheit bezahlt“

Tschengls - Aus einem Gefühl der Unsicherheit heraus, da es in Tschengls mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche gegeben hatte, baten Gemeindereferent Johann Thurner und Herbert Raffeiner die Behörden um eine öffentliche Aussprache. Der Kommandant der Vinschger Ortspolizei Oberstleutnant Christian Carli und Vizeinspektorin Tanja Plörer stimmten zu, woraufhin sich an die 50 Personen im Kultursaal aus erster Hand informierten. Carli betonte zu Beginn, dass ihm der Kontakt zu den Bürger:innen wich…

Die vergessenen Patrioten (Teil 1)

Aus dem Gerichtssaal - Nur keine Angst, der Andreas Hofer gehört gewiss nicht dazu! Denn für eine Volkserhebung gegen die bösen Invasoren, die Franzosen und die Bayern, bestanden im jahr 1809 gewiss einige Bedingungen, angefangen von der Zwangseinhebung von Rekruten für die bayerische Armee, wo doch die Tiroler bereits im Jahre 1511 ihrem Landesherrn das Recht abgetrotzt hatten, ihren Wehrdienst nur zur Verteidigung ihres Landes leisten zu müssen. Schon von daher kam ihre über die Jahrhunderte…

Die Umweltschutzgruppe zieht Bilanz und hat viel vor

Mals - Mit dem Vortrag über Elektrosmog, mit der Suche nach Bachkrebsen, mit einer Exkursion in die Schludernser Au und den 5 Vorschlägen zur Erhaltung, mit dem Erhalt der „bandiera verde“ in Chiavenna, mit Fridays for Nature im Englisch Moos in Naturns und vielem mehr hat die Umweltschutzgruppe Vinschgau eine vielfältige Tätigkeit im vergangenen Jahr Revue passieren lassen. Im Bistrot Vinterra in Mals wurde Bilanz gezogen und Vorschau gehalten. Nicht gelugen sei es, die Lokalität Praviert im A…

Schäferhunde

Morter - Am 1. Februar 2025 wurde die alljährliche Vollversammlung in unserem Vereinshaus in Morter abgehalten. Im Bericht des Präsidenten Roman Lechthaler wurde vor allem die gute Zusammenarbeit bei der Landesmeisterschaft und des Montani Turniers hervorgehoben, auch über die Teilnahme im In- und Ausland wurde berichtet. Kuen Helga verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und mit Spannung wurde der Bericht unserer Kassierin Dietl Sabine erwartet, was vor allem dem Montani Turnie…

Beerenobst liegt im Trend

Beerenobst liegt im Trend. Trotzdem ist die Anbaufläche in Südtirol rückläufig. Um sich auf den neuesten Stand zu bringen, trafen sich die Beerenobstanbauer am 7. Februar im Raiffeisenhaus in Terlan zur 2. Beerenobstbautagung. Die Tagung wurde vom Beratungsring Berglandwitschaft (BRING) zusammen mit dem Versuchszentrum Laimburg organisiert. „Die Beerenobstfläche in Südtirol beträgt insgesamt 150 Hektar, wobei die Erdbeeren an erster Stelle stehen, gefolgt von Himbeeren, Johannisbeeren und Heide…

Gemeinden als Rettungsanker der Demokratie

Schloss Goldrain/Podiumsdiskussion - Im Bildungshaus Schloss Goldrain wurde am 7. Februar ein Lehrgang für angehende und amtierende Gemeindepolitiker:innen vorgestellt, außerdem gab es ein Impulsreferat des Politikwissenschaftlers Günther Pallaver und eine Podiumsdiskussion mit Gemeindepolitiker:innen. Pallaver betonte, dass die Wahlbeteiligung sinkt und die liberale Demokratie von verschiedenen Seiten angegriffen wird und deshalb in einer Krise steckt. Vertrauen ist ein zentraler Faktor für je…

„Ich werde mein Bestes geben“

Vinschgau - Der 22-jährige Jurist Sebastian Prieth aus Reschen hat am 25. Jänner 2025 das Amt des langjährigen VSM Bezirksobmannes Manfred Horrer für die nächsten drei Jahre übernommen. Vinschgerwind: Manfred Horrer war 33 Jahre lang im Bezirksvorstand des VSM Bezirk Schlanders tätig, den Großteil davon als Obmann. Sie treten in große Fußstapfen? Sebastian Prieth: Ja, mir ist bewusst, dass ich in große Fußstapfen trete. Manfred hat den VSM-Bezirk Schlanders über Jahrzehnte erfolgreich geleitet…

100 Palabirbäume für Glurns und Umgebung

Glurns - Zwei Jahre lang wurden rund hundert Palabirabäume und weitere seltene Obstsorten in der gemeindeeigenen „Reiseisen-Wiese“ am alten Söleserweg im Rahmen des Projektes „Generationenbaum“ gehegt und gepflegt. 2023 wurden in der Winterruhe passende Edelreiser von Glurnser Palabirabäumen entnommen und auf schwach bzw. starkwüchsigen Unterlagen (Mostbirne/Quitte) aufgepelzt und anschließend ausgepflanzt, damit ein ortstypischer Jungbaum wachsen kann. Beim heurigen Jahrestreffen des „OK Palab…

Internationale Autorenlesung

Mals - Eine besondere literarische Begegnung fand auf Initiative des a.réa Kreativkollektivs am 7. Februar in der Bibliothek von Mals statt. Achim Stegmüller aus Kyoto, der sich dank des Franz Edelmaier Stipendiums für kurze Zeit in Südtirol aufhält, las aus dem Buch „Von Hängen fallen“, in dem er seinen ersten Aufenthalt in Meran verarbeitete. Christa Issinger aus Natz-Schabs stellte eine Auswahl ihrer Gedichte vor, die teilweise ihrem Buch „Die Liebe ist nicht rot“ entnommen waren. Passe…

Blick nach Norden

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Im „Vaterland“, in Österreich, wird’s nix mit einem FPÖ-rechtsnationalen „Volkskanzler“ Kickl. Den Herbert Kickl hat sein eigener Machtrausch blockiert. Kompromisse, in einer Demokratie Grundlage der Gesellschaft und der Politik, sind seine Sache nicht. Ob sich die anderen Parteien, die ÖVP, die SPÖ und die NEOS nach einem ersten gescheiterten Versuch diesmal zusammenraufen können, steht noch nicht fest. Tun sie das nicht, gibt es in Österreich Neuwa…

Bier aus Mexiko - Geht so „Nachhaltigkeit“?

Die Entscheidung, für die Olympischen Spiele in Antholz Bier aus Mexiko zu beziehen, sorgt für Verwunderung bei der Süd-Tiroler Freiheit. Wie aus einer aktuellen Anfrage des Landtagsabgeordneten Bernhard Zimmerhofer hervorgeht, ist „Corona Cero“, eine Marke des internationalen Brauereikonzerns AB InBev, offizieller globaler Bierpartner der Olympischen Spiele. Lokale Bierproduzenten aus Süd-Tirol bleiben dabei außen vor. „Nicht nur diese Entscheidung wirft ernste Fragen zur Nachhaltigkeit der Ol…

Digitale Nomaden

Vom Wind gefunden - Nomaden sind Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben, sondern alleine oder mit ihren Tieren herumziehen. In der Menschheitsgeschichte lebten die Menschen lange als Jäger und Sammler und zogen herum. Durch das Entstehen von Ackerbau und Viehzucht veränderte sich die Lebensweise. Die Menschen wurden sesshaft, lebten in festen Behausungen, später in Dörfern und Städten. Auch heute gibt es noch Nomadenvölker, auch Halbnomaden und neuzeitliche Jobnomaden. Eine besondere Form d…

Ran an die Kasernen

Schlanders/Bozen - Der Abriss von einigen Gebäuden im Kasernenareal in Schlanders bekommt einen neuen Drall. Und zwar von der Landesregierung. Denn Ende Jänner hat die Landesregierung beschlossen, „das Verfahren für die Abänderung von Amts wegen des Bauleitplanes der Gemeinde Schlanders einzuleiten. Die Abänderung besteht aus der Umwidmung einer Zone für öffentliche Einrichtungen – Unterricht in Gebiet für übergemeindliche öffentliche Einrichtungen und aus der dementsprechenden Abänderung…

Verena allein als BM-Kandidatin

Laas - Der Reinhard Spechtenhauser habe abgelehnt, der Dietmar Spechtenhauser auch, auch der ehemalige BM Andreas Tappeiner. Offensichtlich gibt es in Lass aus den Reihen der SVP keine Kandidaturalternative zur BMin Verena Tröger (Bild). Als potenzieller Königinnenmörder will sich niemand hergeben. So bleibt Verena Tröger allein auf weiter Flur. Gespannt wird man in Laas sein, ob es bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 4. Mai nach der ersten Tröger-Legislatur weiße Stimmenabgab…

Cool, kurios und campanil: „The Bell Tower“

Graun/www - Was rund um den Altgrauner Kirchturm passiert, wird in Graun mit Erstaunen registriert. Dass der Kirchturm auf der Biennale in Venedig im vorigen Jahr im Padiglione von Belgien filmisch eine zentrale Rolle gespielt hat, hat die Besucher, darunter auch den Autor dieser Zeilen, erstaunt und beglückt. Etwas ganz andere läuft derzeit auf der Webseite idoarch.com, auf die uns der GRauner BM Franz Prieth aufmerksam gemacht hat. Die Webseite fordert Architekten weltweit auf, sich mit…

„I hon Enrico Corradore ghoaßn“

Heinrich Renner, genannt „Plazi Heini“, ist der Dorfälteste von Lichtenberg. Er wuchs dort im elterlichen Hof mit fünf Geschwistern auf. Als rühriger Bauer gestaltete er die Geschicke im Dorf aktiv mit. Er war Theaterspieler und jahrzehntelang Chorsänger. von Magdalena Dietl Sapelza Seinen 18-monatigen Militärdienst anfangs der 1950er Jahre verlängerte Heini um zwei Wochen. Auf Wunsch seines Vorgesetzten half er als Dolmetscher mit, die neuen Rekruten aus den Tälern Südtirols in Empfang zu neh…

Von gestiefelten und gestöckelten Schafen…

Nein, keine Schafherde hat sich kürzlich in Eyrs zusammengefunden, sondern an die Hundert Bäuerinnen aus dem gesamten Bezirk Vinschgau, um den diesjährigen Bezirksbäuerinnentag beizuwohnen. „Ob Stiefl oder Stecklschuah, deis sein ollz mir“ lautete das Motto und Bezirksbäuerin Elisabeth Tappeiner ging bei ihrer Begrüßung sowohl auf die Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede ein, welche Frauen, sprich Bäuerinnen, täglich herausfordern. Der Tätigkeitsbericht wurde in Form einer Bilderserie kurzweil…

Solidarisches und friedliches Zusammenleben

Schlanders/KVW Bezirkstagung - Im Mittelpunkt der KVW Bezirkstagung am 8. Februar in der Feuerwehrhalle in Schlanders stand der Tätigkeitsbericht des Bezirksvorsitzenden Heinrich Fliri. Geehrt wurden auch drei langjährige Mitarbeiterinnen. von Heinrich Zoderer Mit Stolz konnte Fliri in Anwesenheit der verschiedenen Funktionäre, sowie auch des Landesvorsitzenden Werner Steiner und des KVW Geschäftsführers Werner Atz auf eine vielfältige und engagierte Tätigkeit der insgesamt 42 Ortsgruppen zurü…

50 Jahre kfb Rabland

Rabland - Die Zweigstelle der katholischen Frauenbewegung (kfb) von Rabland hat kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. „Werft die Netze aus“, hat Pfarrer Hermann Senoner beim Festgottesdienst in seiner Predigt den Frauen zugerufen. „Wir sind gut vernetzt“, sagte die Rablander kfb-Vorsitzende Annemarie Erlacher beim Fest im Geroldsaal. von Erwin Bernhart Feststimmung herrscht am Samstagnachmittag, den 8. Februar 2025, im Geroldsaal in Rabland. Der Andrang ist größer als erwartet, es müssen…

Fehler im System

Bozen/Vinschgau - Die BM Mauro Dalla Barba und Roselinde Gunsch haben sich bei der SVP-Bezirksausschusssitzung furchtbar aufgeregt. Vor allem ist es um einen „Fehler im System“ gegangen, der Gemeinden in Bedrängnis gebracht hätte. Die Gemeinden hätten einen Haufen Geld nachzahlen müssen. von Erwin Bernhart Landesrat Luis Walcher wusste nicht, wie ihm geschah. Der Latscher BM Mauro Dalla Barba brachte mit lauter Stimme seinen Unmut zum Ausdruck. Dalla Barba mahnte zuerst, dass man in der Partei…

„Wir müssen ändern“

Schlanders/Vinschgau - Leidenschaft für Politik, so kann man die Sitzung des SVP-Bezirksausschusses am 12. Februar in Schlanders zusammenfassen. Es wurde debattiert, aufgerufen, gezweifelt, kritisiert, gelobt und lautstark gefordert. Ein Protokoll über Wünsche, Sorgen und Ängste aus SVP-Kreisen. von Erwin Bernhart SVP-Ausschusssitzungen sind im Vinschgau Standortbestimmungen, Informationenweitergabe, Klagemauer und angeregtes Schimpfen. Diese Gemengelage gab es auch bei der SVP-Ausschusssitzung…

Leserbriefe Ausgabe 4-25

Ende des Dramas: unbekannt! Ein eigenartiges Bühnenstück in mehreren Akten wird zur Zeit in Schlanders geschrieben: Der 1. Akt beginnt mit der kurzfristigen Mitteilung des Sanitätsbetriebes (Prot. Nr. /2024/BC v. 27.11.2024) über einen am 11.12.2024 bevorstehenden Hausärztin-Wechsel und der verpflichenden Aufforderung der neuen Arztwahl. Dies hat das mehrstündige Patienten-Chaos am 12.12.2024 am Schalter des Sprengel Schlanders zur Folge (die Presse hat darüber berichtet). Der 2. Akt setzt sich…

Bildungszug: Sprachencafé / Caffé delle lingue / Language Café

in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 15., 22., 29. März / Marzo / March 2025 10:00–11:30 Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English       Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Die Bauernkriege 1525/26

Donnerstag, 20.02.2025 19.30 Uhr Glurns - Rathaus/Dachgeschoss   Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: 34.Goldrainer Dorftage - 6. – 26. Febraur 2025

Workshop Die Kraft der Gefühle erkennen und nutzen Gefühle können überwältigend, lästig, im falschen Moment und oft auch peinlich sein. In diesem Workshop erforschen wir wozu Gefühle gut sind, wie wir sie nutzen können und wie sie uns helfen einen guten nächsten Schritt in festgefahrenen Situationen zu finden. Datum: Freitag, 21.02.2025 Dauer: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Schloss Goldrain Referentin: Simone Tarneller Organisation: Bildungsausschuss Buchvorstellung Nanas Küche Der Starkoch Thoma…

Bildungszug: Vortrag - Konfliktgespräche ohne Verlierer

Freitag, 21.02.2025 19.00 – 20.30 Uhr Glunrs - Rathaus, 3. Stock   Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Brunch mit dem Weltladen Latsch - Tag der Frau

Samstag - 8. März 2025, ab 8:30 Uhr, im Raiffeisensaal “aquaprad” Voranmeldung bis 6. März in der Bibliothek Prad Primelverkauf vor dem Aquaprad zu Gunsten der Krebshilfe ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen mit den Bäuerinnen Veranstalter: BA Prad, Weltladen Latsch, Bibliothek     Bildungsausschuss Prad

Bildungszug: Aktionstage Politische Bildung

2. bis 9. Mai 2025     Beziksservice Vinschgau

Bildungszug: Armin Schönthaler liest seine Alt-Laaser Wirtshausg’schichten

Eine heitere Zickzacktour Musikalische Begleitung auf der Ziehharmonika: Nadine Theis Freitag, 21. Februar 2025, 19.30 Uhr, Laas, Josefshaus   Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz

Bildungszug: Die Chronik in der Gemeinde Laas

Mittwoch, 26. Februar 19.00 Uhr Bibliothek Laas   Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz

Jugend: Heiß, heißer Klimashow – Jugendliche im Fokus

Jugendtreff Prad, 31. Jänner 2025 – Das OEW besuchte unseren Jugendtreff und führte uns durch die Klimashow. WIE KANN ES SEIN, DASS DAS KLÜGSTE WESEN, DAS DIE ERDE JEMALS BETRETEN HAT, SEIN EIGENES ZUHAUSE ZERSTÖRT?“ – Jane Godall, Verhaltensforscherin Die Extremwetterereignisse des vergangenen Sommers in Südtirol haben gezeigt, dass die durch den Klimawandel erzwungene Transformation viel schneller erforderlich ist als bislang angenommen. Südtirolweit gibt es leider unzureichende Informationss…

Jugend: JULO Laatsch ist eröffnet – ein voller Erfolg!

Endlich ist es soweit – der Jugendtreff JULO in Laatsch hat seine Türen geöffnet, und was sollen wir sagen? Es läuft richtig gut! Seit der Eröffnung ist bei uns einiges passiert: Wir haben uns aufs Eis gewagt und unsere Spieleabende waren ein voller Erfolg – es wurde viel gelacht. Kino-Feeling gab’s auch schon! Beim Filmabend wurde ordentlich mitgefiebert, und natürlich durfte Popcorn nicht fehlen. Und wer es lieber herzhaft mag, konnte sich bei unseren Kochabenden austoben – da wurde geschnipp…

Noch läuten die Glocken im Ultner Kirchl

Ulten/Alsack - Ulten-Alsack ist eine Fraktion der Gemeinde Mals. Der Weiler Ulten liegt an der Straße von Mals nach Planeil, am Ostrand der Maler Haide. Am Strassenrand steht ein kleines Kirchlein. Sie ist der MutterGottes Mariahilf, dem hl. Josef und Johannes dem Täufer geweiht und gehört zur Pfarrei Burgeis. Erbaut wurde das Kirchlein in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Im Pfarrarchiv von Burgeis ist die Abschrift einer Urkunde verwahrt mit dem Kennwort: „Das Ultner Kirchl, berierend d…

10 Jahre Südamerika

Schlanders/Buchvorstellung - Elisa Anardu aus Vetzan lebt seit 10 Jahren in Südamerika, in Uruguay. Sie unterrichtet in Waldorfschulen und Sprachinstituten und führt einen Reiseblog. Im Februar des letzten Jahres hat Elisa bei ihrem Aufenthalt in Europa ihr Buch „Dualseelen, Liebe in Zeiten der Inka Prophezeiung“ in der Bibliothek Schlandersburg vorgestellt. Bereits damals wurde sichtbar, wie intensiv sie sich mit den Bräuchen, der Spiritualität, der Geschichte und den indigenen Völkern Südamer…

Theater: Amüsante Verwechslungskomödie

Heimatbühne Schluderns Mit „Drei Männer im Schnee“ bringt die Heimatbühne Schluderns einen berühmten Klassiker von Erich Kästner auf die Bühne. Kästners Roman von 1934 ist verfilmt und als Theaterschauspiel umgearbeitet worden. Beherzt und mit Gefühl setzen die Schludernser Schauspieler unter der Regie von Christl Stocker Perkmann die sprachlich durchaus anspruchsvolle Verwechslungskomödie inmitten einer grandios gestalteten Hotelempfangshalle um. Im Theater entscheidet immer das Publikum, ob d…

Theater: Matsch lässt es krachen

Theaterbühne Matsch Prusten, pfnuttern, kichern, glucksen, lachen - das Publikum hatte hörbar Spaß und Unterhaltung: Die Theaterbühne Matsch hat mit der Komödie in drei Akten „Dieses Mal was mit Niveau!“ von Andreas Hack unter der Regie von Anna Seidl ihrem Publikum auf alle Fälle Unterhaltung mit Vergnügen bereitet. Vor vollem Haus haben sich die Schauspielerinnen und Schauspieler bei der Aufführung am Sonntagnachmittag, den 16. Februar, auch mit vollem Körpereinsatz auf der Bühne ins Zeug gel…

Rückblick, Ehrungen und geselliges Beisammensein

FF Plaus - Am Samstag den 1. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Plaus im Feuerwehrhaus statt. Die Veranstaltung war geprägt von wichtigen Wahlen, Anerkennung verdienter Mitglieder und einem geselligen Ausklang. Kommandant Höllrigl wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt, was das Vertrauen der Kameraden in seine Führung unterstreicht. „Ich danke allen für die Unterstützung und das Vertrauen, das Sie in mich setzen“, so Höllrigl in seiner Dankesrede. Des Weit…

Auf der Spur der Klassiker

Sprachengymnasium Schlanders - Auf der Spur der Klassiker - Theaterprojekt am Sprachengymnasium Die Schüler*innen der Klasse 3A und 4B des Sprachengymnasiums führten gemeinsam mit Christof Anstein ein Theaterprojekt zum Thema „Klassiker“ durch. Anstein ist Lehrer am Real- und Sprachengymnasium, spielt Theater, ist Regisseur und bildet sich regelmäßig theaterpädagogisch fort. Die Schüler*innen lernten sehr viel, denn zum Theaterspielen gehört nicht nur, seinen Text zu beherrschen. Auch Stimme, G…

Part 3: PolitikCafé am Oberschulzentrum Schlanders

OSZ Schlanders - Gleiche Zeit, aber geändertes Format: während des dritten OSZ-PolitikCafés im Januar wurde erstmals ein Referent nach Schlanders eingeladen, um mit 22 Jugendlichen über Probleme und Zukunftsaussichten ihrer Freizeitgestaltung zu sprechen. Dabei erläuterte Herr Kobler eingangs, was er unter dem Begriff „Politik“ versteht: darunter fasst er nicht ausschließlich Regional- und Kommunalpolitiker, sondern alle – bes. die Jugend, um die es ging – partizipieren daran und gestalten Gese…

“ZeitFenster” in der Schlandersburg

Schlanders - Ausstellung historischer Fenster aus der Sammlung Josef Spechtenhauser Fenster sind durchscheinende, aber keineswegs unscheinbare Elemente unserer Baukultur, ihre individuelle Fertigung ist Ausdruck hoher Handwerkskunst. Sie entspricht den technischen Möglichkeiten der jeweiligen Entstehungszeit und den gestalterischen Zielsetzungen der Bauherren. In den vergangenen Jahrzehnten sind viele historische Fenster aus den Haus-, Dorf- und Stadtansichten verschwunden. Verloren ging dabei…

Neuer ambulanter Betreuungsdienst vorgestellt

Vinschgau/Naturns - Mit 1. Jänner 2025 wurde der Hauspflegedienst zum ambulanten Betreuungsdienst. Geändert hat sich nicht nur die Bezeichnung: Mit einer Anpassung der Regelungen und der Reorganisation der Leistungen will das Land künftig noch stärker im Bereich der häuslichen Pflege unterstützen. Um über die Neuerungen zu berichten, hat Soziallandesrätin Rosmarie Pamer gemeinsam mit den Bezirksgemeinschaften zu mehreren Informationsveranstaltungen für Gemeindenvertreter:innen im ganzen Land ei…

Klimaschutz oder Denkmalschutz?

Glurns/Denkmalschutz - Klimaschutz oder Denkmalschutz? Geht beides, sagen die Glurnser, deren gesamtes “Stadtl” mehr oder weniger unter Schutz steht. Allerdings gibt es harsche Kritik in Richtung Denkmalamt. Anhand von Impulsreferaten und einer anschließenden Podiumsdiskussion, wo mitunter hitzig diskutiert wurde, versuchte die SVP-Ortsgruppe Glurns am Donnerstag den 5. Februar der Frage nachzugehen, inwieweit sich am Beispiel Glurns Klima- und Denkmalschutz miteinander vereinbaren lassen…

Kommt es zum Showdown?

Eishockey - Sollte es in der Best-of-3 Serie zwischen dem AHC Vinschgau und dem HC Valpellice Bulldogs nach zwei Spielen 1:1 stehen, so würde am 1. März um 19 Uhr im Iceforum von Latsch das Entscheidungsspiel zwischen den beiden Teams ausgetragen werden. (sam)

77 Scorerpunkte

Eishockey - Mit Adrian Klein und Cristian Verza verfügen die Latscher über zwei brandgefährliche Stürmer, die gemeinsam in bisher 20 Partien 77 Scorerpunkte sammeln konnten. Im Tor vertrauen die Vinschger weiterhin auf den Rückhalt von Simon Spada und Johannes Tappeiner. (sam)

ASV Kortsch Raiffeisen Skirennen in Schöneben

Kortsch - Am Sonntag, den 9. Februar 2025, fand das alljährliche Skirennen des ASV Kortsch Raiffeisen in Schöneben statt. Mit 64 begeisterten Teilnehmern – vom Jahrgang 1946 bis 2021 – wurde ein spannendes Rennen ausgetragen. Trotz wechselnder Bedingungen zwischen Sonne, Nebel und Schneefall erlebten wir einen fantastischen Tag auf bestens präparierten Pisten. Zur Dorfmeisterin kürte sich in diesem Jahr Platzer Eleonora, während Nobile Salvatore mit einer herausragenden Zeit den Titel des Dorfm…

Testen bei den Besten

Mals/Obermais - Die professionelle Förderung des sportlichen Interesses in Verbindung mit einer Schulausbildung steht im Mittelpunkt des Schulschwerpunkt Fußball der Fachoberschule für Wirtschaft im Oberschulzentrum Mals. Neben zwei fußballspezifischen Einheiten pro Woche, einem wöchentlichen Kraft- und Konditionstraining gehören verschiedene Testspiele zur sportlichen Ausbildung. Diese Testspiele erstrecken sich auf das gesamte Schuljahr und werden gegen Mannschaften des FC Südtirol, regi…

Jenny wird in Partschins gefeiert

Partschins - Nach ihrem herausragenden Erfolg bei der Rodel-Weltmeisterschaft in Kühtai wurde Jenny Castiglioni in ihrer Heimatgemeinde Partschins gebührend empfangen. Die Sportlerin, die sich mit dem 3. Platz einen Platz auf dem Podium erkämpft hatte, wurde vom Bürgermeister, Vereinspräsidentin und Gemeindereferenten empfangen. Der Bürgermeister der Gemeinde Partschins, Alois Forcher, überreichte der erfolgreichen Rodlerin einen Blumenstrauß im Namen der gesamten Gemeinde. „Mach weiter so und…

Drei Landesmeistertitel für den Nachwuchs

Kunstturnen - Beim ersten Wettkampf im Jahr 2025, den Landesmeisterschaften in Brixen, räumten die Vinschger Nachwuchs-Kunstturnerinnen richtig ab und sicherten sich gleich vier Landesmeistertitel. Carla Wieser, die die Vinschger Nachwuchstalente betreut, zeigte sich sehr erfreut über das erfolgreiche Abschneiden ihrer Schützlinge. Julia Tappeiner gewann beim Jahrgang 2015 die Goldmedaille. Sie sicherte sich den Sieg mit gerade einmal 0,2 Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Alessia Paone…

Biathlon-Gold bei den Italienmeisterschaften

Kunstturnen - Eva Hutter konnte sich bei der Italienmeisterschaft U19 den Sieg holen. Der Auftakt des heurigen Biathlon-Italienpokals fand in Forni Avoltri (Friaul) statt. Der zweite Austragungsort war Pragelato (Piemont), eine Woche später. Gestartet ist Eva in die neue Saison eher holprig, hatte jedoch in der Weihnachtspause genug Zeit sich für die anstehenden Rennen vorzubereiten. Die ersten Italienmeisterschaften der Saison 2024/25 wurden am 11. Jänner im Ridnauntal ausgetragen und diese im…

Höhepunkte, Rekorde und Wettkämpfe

LAC Vinschgau - Das vergangene Jahr war für die Leichtathleten im Vinschgau ein voller Erfolg, mit einer Vielzahl an Trainings, Wettkämpfen und herausragenden Ergebnissen, die nicht nur die hervorragende Form der Athleten widerspiegeln, sondern auch den hohen Stellenwert des Sports in der Region unterstreichen. Intensive Trainingsarbeit: Über 180 Einheiten für Gesundheits- und Leistungssportler sowie 110 für die Inklusionsgruppe Insgesamt wurden über 180 Trainingseinheiten für Gesundheits-…

Wandern: Wintererlebnis auf der Rescher Alm

Natur, Genuss und Rodelspaß Inmitten der beeindruckenden Bergkulisse des oberen Vinschgaus liegt die Rescher Alm auf 2.000 Metern Höhe - ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Wintersportler. Die Alm kann zu Fuß, mit Schneeschuhen oder Tourenskiern leicht erreicht werden. Der Aufstieg ist angenehm und belohnt mit einem atemberaubenden Ausblick auf den zugefrorenen Reschensee, die umliegenden Berggipfel wie die markante Klopaier Spitze und das Skigebiet Schöneben. Die Rescher Alm lässt sich auf…

Natur&Landschaft: Der Tourismus in Südtirol auf dem Prüfstand - Sonnen- und Schattenseiten

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Valentin, 14. Februar 2025 Gleich vorweg: Es ist nicht meine Absicht, eine Polemik zu entfachen. Was ich aber mit dem heutigen Beitrag versuchen möchte: Ein paar Fakten beizusteuern zu einer immer öfter aufkommenden Diskussion, ob unser Land Südtirol im Sektor Tourismus seine Obergrenze erreicht hat oder noch entwickelt werden soll. Schon diese erste Frage zwingt objektiverweise zur Differenzierung zwischen sogenannten „Tourismushochburgen“ und noch aufnahmefä…

Kultur: Weinberg

Herbst und Winter hinter dem Schloss Goldrain. Diesen Weinberg möchte ich dem amerikanischen Lyriker und Dichter Ezra Pound widmen, dem Großvater von Siegfried de Rachewiltz. Er wirkt durch zahlreiche Anregungen, auch auf dem Gebiet der Landwirtschaft, unter anderem durch Experimente mit neuen Obstsorten. Das schattige Rebendach nennen die Italiener "Pergola", wir kennen dafür das rätische Wort "Pataun". Reben ranken sich um die Pergeln, zahlreich wie die Anregungen des Amerikaners, der zwische…

Spezial-Landwirtschaft: Edler Weinstock

Werner Schönthaler macht Hanfziegel und zusammen mit seinem Vater Lois einen unverkennbaren Weißen. Von Maria Raffeiner   Wie im Adlerhorst sitzt Werner Schönthaler bei einem Glas Wein auf Castelatsch („Gschlatsch“), seinem Bauernhof über dem Haufendorf Tschengls. Die Glasfront gibt den Blick frei bis nach Burgeis, schräg gegenüber liegt Eyrs. Da kommt der Weißwein her, der goldig im Glas schimmert. Auf dem Gelände der Firma Schönthaler Baustoffe werden bekanntlich Ziegel gepresst, aber au…

Spezial-Landwirtschaft: „Die Nachfolge im Vinschger Obstbau ist keine Selbstverständlichkeit mehr“

„VIP ist im Apfelsektor in Europa absolut nachhaltig unterwegs. Wir sind unter anderem Bio-Leader und somit die Anlaufstelle für Bio-Äpfel in Europa. Unumschränkt.“ Das schickte VIP-Direktor Martin Pinzger im Vinschgerwind-Interview voraus. „Mit den Bauern kommunizieren wir transparent, berufen Versammlungen ein und erklären die Markt- und die Qualitätssituation. Über eine App bekommt jeder Bauer seine Hektarerlöse für jede Sorte. Wir scheuen die harte Wahrheit nicht“, sagt Martin Pinzger, „den…

Die Playoff-Reise hat begonnen

Die fünfte Jahreszeit – wie die Zeit der Playoffs in Eishockeyfachkreisen bezeichnet wird – ist nun endlich für den AHC Vinschgau angebrochen. Im Viertelfinale treffen die Eisfix auf den HC Valpellice Bulldogs, ausgetragen wird das Duell in einer Best-of-3 Serie. Aufgrund der bisherigen Saisonbegegnungen gehen die Vinschger als klare Favoriten in dieses Duell um den Einzug ins Halbfinale der IHL Division I. Von Sarah Mitterer Fast 350 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Latsch und Torre Pellic…