
Wos häng’en do?
Innernördersberg - Keine Angst, es haben sich nicht Amerikaner am Spießhof des Schlanderser Innernördersberg eingekauft und es steht auch kein Besuch von US-Staatspräsident Donald Trump an. Nein, Alteingesessene feierten den 100sten Ski-Alpin-Weltcup-Sieg der US-amerikanischen Skirennläuferin Mikaela Shiffrin. Sie setzte sich im Slalom in Sestriere am 23. Februar nach zwei Läufen souverän mit 61 Hundertstelsekunden Vorsprung vor Zrinka Ljutic (Kroatien) und Paula Moltzan (USA) durch. Shiffrin k…

Prämierung von jungen Malern in Schlanders
Schlanders - Es wurde ein Festtag für sechs Junghandwerker – jener 18. Februar 2025 - an dem sie, zurückblickend auf ihre Schulzeit am Berufsbildungszentrum Schlanders, für ihre außergewöhnlich guten Leistungen geehrt wurden. Eine Auszeichnung, die seit nunmehr 10 Jahren Vertreter der STO-Stiftung Südtirols Besten alljährlich in einem feierlichen Akt zukommen lassen. Nach einleitenden Grußworten durch die Direktorin Virginia Maria Tanzer, lobte der Vorstandsvorsitzende des Stiftungsvorstandes…

Nachgedacht
Der Ärger stand Herbert Kickl ins Gesicht geschrieben, als die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP endgültig geplatzt waren. Hatte er sich doch bereits die Kanzlerschaft ausgemalt als einer, der die FPÖ zur wählerstärksten Kraft gemacht hat. Die Rechnung sollte nie ohne den Wirt gemacht werden, auch nicht in diesem Fall. Und der «Wirt» war wohl ganz sicher der gesunde Menschenverstand der Verhandelnden der ÖVP. Mit extremistischen Parteien eine Koalition zu vereinbaren, heisst für eine Partei d…

Theater: Eine Mordsbeerdigung
Volksbühne Laas
Ganz nach dem Motto „Es lebe die Vielfalt“ bringt die Volksbühne Laas nach einem dramatischen Volksstück und einer Komödie in den vergangenen Jahren heuer eine Portion schwarzen Humor auf die Bühne: Bei der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die drei ungleichen Schwestern Anna, Bianka und Doris wieder. Nachdem so einiges schief läuft und ihre Mutter sie nicht nur mit ihren Extrawünschen zur Verzweiflung bringt, gelangen die Schwestern zum Schluss, dass eine Leiche noch nicht g…
500 Jahre Bauernkriege
Im Kloster Marienberg wird am 15. März 2025 die Ausstellung „Weiter sehen - 500 Jahre Bauernkriege in Tirol“ eröffnet. Die Beziehungen Marienberg mit Galtür stehen dabei im Fokus.

Wattturnier in Martell
Im Freizeitzentrum „Trattla“ in Martell fand kürzlich das Qualifikationsturnier des landesweiten Wattturniers „Südtiroler Wattkönig“ statt. Am Ende eines spannenden Wattturnieres setzten sich Hannes Pfoestel und Irene Rechenmacher gegen ihre 44 Mitstreiterinnen und Mitstreiter durch. Die beiden qualifizierten sich für das großen Finale am Samstag, 10. Mai 2025, im Sixtussaal der Spezialbier-Brauerei FORST in Algund. Das landesweite Wattturnier ist eine Initiative der Spezialbier-Brauerei FORST…

Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeit
Naturns - In Naturns entsteht eine Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeit. Auch in Naturns entsteht nun eine Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeit. Das Gründungstreffen findet am 15. März in Naturns statt. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen. Es gibt viele Menschen, die einsam sind. Zunehmend trauen sich nun immer mehr Betroffene, dies offen anzusprechen. Nachdem letzthin bereits in Meran und Kaltern sehr erfolgreich Selbsthilfegruppen gestartet sind, steht nun eine weitere Selbsthi…

52 Einsätze der Feuerwehr Schlanders
Schlanders/Feuerwehrhalle - Die Freiwillige Feuerwehr Schlanders feiert 2025 ihr 150-jähriges Bestehen. Am 26. April gibt es eine Jubiläumsfeier und am 13. Juli eine große 150-Jahr-Feier mit einem historischen Umzug. Bei der Jahreshauptversammlung am 22. Februar wurde über die Tätigkeiten berichtet, ein neuer Ausschuss gewählt und zwei Mitglieder geehrt.
Der Feuerwehrkommandant Rudi Bachmann konnte bei der Versammlung in der Feuerwehrhalle viele der insgesamt 106 Mitglieder begrüßen, ebenso meh…

Pensionierte Ärzte bieten offenes Ohr
Vinschgau - Während unseres Gesprächs erhält der ehemalige Gemeindearzt von Prad Wunibald Wallnöfer den Anruf einer Frau, die ihn bittet, ihr einen Befund zu erklären. Denn sie sei in großer Sorge und sie könne mit dem Hausarzt nicht reden, weil diesem die Zeit fehle. So wie eben werde er oft um Hilfe gebeten, erklärt Wallnöfer. Kürzlich sei eine andere Frau weinend zu ihm gekommen, weil sie anhand des Befundes geglaubt hatte, schwer krank zu sein. Lachend habe sie sich dann von ihm verabs…

Fasching: Viva Latsch Vegas
In Latsch wusste man den Fasching heuer zu zelebrieren: Aufwändig gestaltete Wagen, 17 Faschingsgruppen an der Zahl, mit tollen Ideen begeisterten die Menschenmenge. Das Wetter spielte mit, das Publikum ebenso: Es wurde gefeiert, gelacht und getanzt am Faschingssamstag, den 1. März in Latsch. Kurzum: Viva Latsch Vegas! (ap)

Fasching: Zussln in Prad treiben den Winter aus
Der Andrang war riesig beim heurigen Zusslrennen am Unsinnigen Pfinsta in Prad. Bei Traumwetter starteten die Zussln am „Ganderegg“, um auf dem Dorfplatz mit Schimmel, Fuhrmann, Sämann, Bauer und Bäuerin, Knecht und Dirn, sowie „Zoch und Pfott“ den Frühling aufzuwecken. Faschingswagen flankierten das Treiben und sorgten für Stimmung. (ap)

Heitere Alt-Laaser Wirtshausg´schichten
Laas/Josefshaus - Der Bildungsausschuss Laas lud am 21. Februar zu einer humorvollen Lesung mit musikalischer Begleitung ins Josefshaus. Dabei wurde der Versammlungssaal in ein Dorfgasthaus mit Tischen umfunktioniert und das zahlreiche Publikum konnte sich an den lebendigen Gasthausgeschichten herzlich amüsieren. Das Laaser Multitalent Armin Schönthaler schildert in den Wirtshausg´schichten das bunte Treiben in den Gaststuben. In seiner Lesung nahm er das Publikum mit auf eine Zickzacktour durc…

Dritte Ausstellung historischer Fenster
Schlanders/Schlandersburg - Fenster geben dem Haus ein Gesicht, sie spiegeln die bauliche Entwicklungsgeschichte wieder. Dies betonte Claudia Plaikner, die Obfrau des Heimatpflegeverbandes bei der Ausstellungseröffnung „Zeit Fenster. Ein Blick auf 500 Jahre Handwerk und Baugeschichte“ am 25. Februar in der Bibliothek Schlandersburg. Bereits zum dritten Mal wird die Wanderausstellung mit historischen Fenstern aus der Sammlung von Josef Spechtenhauser aus Schlanders gezeigt. Josef (Pepi) Spe…

“Wenn das kein Grund zum Feiern war ...”
Schlanders - Am 26. Februar feierte Gianni Bodini beim Rosenwirt in Schlanders seinen 77sten Geburtstag und gleichzeitig den 50sten Hochzeitstag. „Allora“, fing er bei seiner Begrüßungsrede an, „Gonz kurz! La prima cosa è la domanda, perchè siamo quà? Come tutti sanno, oggi è il mio compleanno. Ma la festa è più che altro per la Claudia, perchè, e non riesco ancora oggi a capire, come mai, è 50 anni che mi sopporta“. Vor etwas mehr als 50 Jahren hatten Claudia und Gianni sich in Schlanders…

Lou - der mit Adler und Wolf spricht
Glurns - Mit dem Erscheinen seines Buches „Lou - Philosoph der Tiere (und auch Menschen)“ ist für Lorenz Blaas ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Möglich gemacht hatte es die Autorin Christine Losso. „Sie ist zu meiner Feder geworden“, sagt Lou, wie Lorenz genannt wird. Er wirkte bei der Buchvorstellung im Cafe` Salina in Glurns als Moderator. Zum Lektor hatte Lou seinen Freund Michael Schaller gewählt. Dieser las einige Kapitel vor und flankierte diese dann zusammen mit seine…

Jugend: Die „Revoluzer“ in Taufers - Der Jugentreff ist wieder geöffnet!
Taufers, Endlich ist es soweit! Seit November 2024 ist der offene Jugentreff „Revoluzer“ wieder geöffnet und lädt alle Jugendlichen ein, gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen. Der Jugendtreff Revoluzer ist nicht nur ein Ort zum Chillen und Quatschen, sondern auch ein kreativer Raum für Workshops, Spiele und spannende Aktionen. Hier können die Jugendlichen ihre Ideen einbringen und selbst aktiv werden. Ob Musik, Kunst oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden – im Treff ist für jeden…

Jugend: Kosmetik-Workshop im Jugendclub Taifun - Martell
Am Samstagnachmittag, 22. Februar war der Jugendclub Taifun Martell ganz in den Händen von elf Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren. Im Rahmen des Jugendkulturprogramms vom Amt für Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem „netz“ und der “AGJD“ konnten wir mit Renate Senoner, Kosmetikerin und Beauty Coach, den „Wohlfühl-Workshop“ für alle Beteiligten kostenlos anbieten. In drei Stunden, die zur Verfügung standen, widmeten sich die Mädchen intensiv ihrer Gesichts- und Handpflege. Sie erfuhren, wie man…

Vollversammlung der Imkerinnen und Imker
Tartsch/Imkerbezirk Obervinschgau - Die 230 Imkerinnen und Imker im Bezirk Obervinschgau waren am 8. Februar 2025 zur Jahreshauptversammlung im Tartscher Vereinshaus geladen. Obmann Othmar Patscheider gab Einblicke in die Tätigkeit des vergangenen Jahres. Positiv vermeldete er, dass keine Bienen Vergiftungen durch Pestizide gemeldet worden sind. Das sei der beste Beweis dafür, dass die Obstbauern den Wert der Bienen erkannt haben und sie schützen, indem sie in der Blütezeit mit dem Ausbringen i…

Zeit für Kreativität
Schlanders/Vinschgau - Zeit für Kreativität - Unter diesem Motto stand die Jahreshauptversammung des JuVi (Jugendtheater Vinschgau) am 19. Februar im Kasino der Basis Vinschgau. Mittels Theater- und Gesangseinlagen blickte das JuVi auf ein aktionsreiches Jahr zurück. Vom Projekt Crescendo, dem Jugendstück Déjà vu, der Teilnahme bei den Ritterspielen, dem Märchenherbst in Schlanders, bis hin zum Theaterstück „Die Welle“. Dieses hatte die Botschaft inne, dass jeder für sein Handeln selbst ve…

30 Jahre VKE-Sektion Schlanders
Schlanders - Vor genau 30 Jahren wurde die VKE-Sektion Schlanders gegründet. Gebührend gefeiert wird dieses Jubiläum am 4. April 2025 mit einem großen Kinderfest samt Spielbus. Dieses Datum dürfen sich Familien bereits vormerken. Daneben gibt es auch heuer wieder Kinderkino und verschiedene Veranstaltungen, wo sich die VKE-Sektion Schlanders beteiligen wird. 252 ehrenamtliche Stunden leisteten die Ausschussmitglieder 2024. Nadine Alber, Schriftführerin der Sektion, blickte bei der am 25. Februa…
Chaos in der Konditorei
s’Lorgagassl Stilfs
„Zuckerguss und Kräuterkekse“: Chaos in der Konditorei Witzige Dialoge, schrullige Charaktere und unerwartete Wendungen. Die Theatergruppe „s‘Lorgagassl Stilfs“ bringt dieses Jahr das Stück „Zuckerguss und Kräuterkekse“ auf die Bühne – eine turbulente Komödie, in der eine kleine Konditorei ganz schön aus dem Ruder läuft. Insgesamt sind 12 Schauspieler*innen bereits seit Anfang des Jahres dabei, den humorvollen Dreiakter von Christian Ziegler unter der Regie von Pankratius El…

Kultur: Opfer des Widerstandes: Drei Leben gegen das Unrecht
Zeugnis und Erinnerung: 80 Jahre Ende der NS-Herrschaft - Im Jahr 2025 jährt sich das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Europa zum 80. Mal – ein Anlass, der uns besonders dazu aufruft, der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Die Diktatur unter Adolf Hitler führte von 1933 bis 1945 zu unermesslichem Leid, millionenfacher Verfolgung, Entrechtung und Ermordung. Eine ständige Erinnerung an diese Zeit ist wichtig, um das Bewusstsein für die Gefahren solcher Ideologien aufrechtzue…

„Das Leben ist eine Reise“
Ghali Egger wurde in Nepal geboren, als Kleinkind adoptiert und wuchs in Meran auf. Momentan wohnt sie in Laas und arbeitet bei der BASIS und der BZG Vinschgau. Auf ihrer nunmehr 30-jährigen Lebensreise sind es die Begegnungen und der Austausch mit den Menschen, die sie als besonders wertvoll empfindet.
von Christine Weithaler
Das genaue Geburtsdatum weiß Ghali Egger nicht. Als ihre leibliche Mutter starb, wurde sie in ein Waisenhaus in Kathmandu/Nepal gebracht und ihr Geburtstag wurde auf den…

Impressionen Gianni Bodini
Weltkulturerbe der UNESCO. Bald sollen auch die aus Schluderns stammenden Haflinger dazukommen. Die Waale auf der Malser Haide, die Transhumanz der Schafe in Schnals sind schon dabei. Aber die Liste kann unendlich verlängert werden: Die Stilfserjoch-Straße, das Scheibenschlagen, .... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Rege Tätigkeiten
Tschars - Mit reger Teilnahme hielt der Imkerbezirk Untervinschgau am 22. Februar im Tscharser Josef-Maschler-Haus seine traditionelle Jahreversammlung ab. Bei Veranstaltungen solle geschlossener und zahlreicher teilgenommen werden, rief Bezirksobmann Florian Reisinger den Imker:innen zu.
von Erwin Bernhart
Ein durchschnittliches Honigjahr sei 2024 letztlich gewesen, blickte der Imkerbezirksobmann Florian Reisinger zurück. Und dies obwohl man in der Apfelblüte aufgrund des feuchten, kalten und…

Theaterleute im Bezirk tagen
Das Interesse am Theater ist groß. Vertreterinnen und Vertreter von 20 der insgesamt 22 Bühnen im Vinschgau waren bei der Jahresvollversammlung des STV-Bezirks am 25. Februar 2025 im Josefshaus in Laas anwesend.
von Magdalena Dietl Sapelza
Über die vielen Anwesenden zeigte sich Bezirksobfrau Veronika Fliri überrascht. Begrüßen konnte sie auch den Präsidenten des STV Rene Mair und die Spielberaterin Stefanie Nagler. Fliri lobte das lebendige Theatergeschehen im Vinschgau. Eine Aufführung reihte…
Brailleschrift bzw. Blindenschrift
Vom Wind gefunden - Sechs Punkte haben vor 200 Jahren das Leben von Millionen blinder Menschen zum Positiven verändert. 1825 wurde die Brailleschrift bzw. Blindenschrift erfunden. Es war die geniale Idee des blinden Franzosen Louis Braille, Schriftzeichen mit sechs tastbaren Punkten darzustellen. Sie öffnete blinden Menschen den Zugang zur Bildung. Es war ein entscheidender Schritt für mehr Teilhabe an der Gesellschaft. Louis Braille kam am 4. Januar 1809 in der Nähe von Paris zur Welt. Im Alte…

Wandertour: Von Naturns nach Unterstell
Wunderbare Ausblicke ins Tal und besondere Einblicke in die Flora und Fauna des Sonnenbergs: Die Wanderung von Naturns bis zur Bergstation Unterstell ist eine lohnende. Rund zweieinhalb Stunden müssen einkalkuliert werden. Die Wanderung eignet sich besonders für die Monate März und April.
TOURENINFO: Start der Wanderung ist der Parkplatz bei der Talstation Unterstell. Hier gibt es genügend Parkmöglichkeiten. Wanderer halten sich an die Wegweiser und den Weg 10B Richtung Seilbahn Unterstell. Als…

Spende für die Schmetterlingskinder
Die Spezialbier-Brauerei FORST hat eine solidarische „Spitzbuabm-Aktion“ ins Leben gerufen. Die Spendenaktion fand am 28. Februar, dem internationalen Tag der seltenen Krankheiten, mit der offiziellen Scheckübergabe ihren Höhepunkt. 17.837,20 Euro wurden von Cellina von Mannstein von der Spezialbier-Brauerei FORST und dem Schauspieler Thomas Hochkofler an Anna Faccin, der Präsidentin des Vereins DEBRA Südtirol – Alto Adige überreicht.

Vinschger Senioren treffen sich zur Bezirksversammlung
Fürstenburg/Seniorenvereinigeung im SBB - Vor Kurzem hielt der Bezirk Vinschgau der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund in der Fachschule Fürstenburg seine Jahresversammlung ab. Wenn sich die Vertreterinnen und Vertreter des Bezirks Vinschgau der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund zu ihrer jährlichen Versammlung treffen, dann geht es immer sehr unterhaltsam zu: Im Mittelpunkt stehen nämlich die Berichte des Bezirksausschusses und der neun Vinschger Ortsgruppen über ihre Tätig…

Zukunftsorientiert bei der Ortsversammlung in Latsch
Latsch - Zukunft im Handwerk: Die Ortsversammlung in Latsch bot eine wertvolle Gelegenheit für Austausch, Vernetzung und praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Ortsobmann Andreas Nagl begrüßte die Anwesenden bei der lvh-Ortsversammlung in Latsch und stellte die aktuellen sowie geplanten Aktivitäten der Ortsgruppe vor. Er bedankte sich beim Wirtschaftsverband lvh.apa für die Unterstützung, insbesondere für die Mitgliederprämie, die der Ortsgruppe zugutekommt. Ein weiteres Highlight…
Was verbirgt sich im Naturnser Thermalwasser?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Zuerst Trockenes im Wasser: Von den im Naturnser Thermalwasser enthaltenen Ionen sind jeweils 1 % Kalium und Fluoride, 2 % Chloride und 8 % Kalium, 11 % Magnesium, 30 % Calcium und jetzt kommt’s: 30 % Sulfat und 17 % Bikarbonat. Teuflisch viel Chemie! Aber - das Sulfat und das Bikarbonat - das sind vorläufig die Wundertypen im Wasser. Der Naturnser Doktor Alexander Angerer (sh. Titelgeschichte) klärt den Vinschgerwind und damit unsere Leserschaft übe…

Hubert Messners Schelte
Bozen/Vinschgau - Gesundheitslandesrat Hubert Messner (Bild) staucht die Führung des Krankenhauses Schlanders zusammen. Im großen ff-Interview mit Alexandra Aschbacher (ff 9/2025) und auf Aschbachers Feststellung hin „Es geht seit Längerem wieder die Sorge um, dass am Schlanderser Krankenhaus die Versorgung nicht mehr gewährleistet werden kann.“, sagt Messner: „Fakt ist, dass die dortige Führung sieben Jahre lang keine aktive Personalsuche betrieben hat, sich kein Netzwerk aufgebaut, sondern si…

Freies Bündnis
Kastelbell-Tschars - Das Freie Bündnis Kastelbell-Tschars setzt seinen politischen Weg fort und wird erneut bei der kommenden Gemeinderatswahl antreten. Die amtierenden Gemeinderäte Daniel Kaufmann, Benjamin Pixner und Benjamin Zwick (im Bild v.l.) stellen sich wieder zur Wahl und wollen ihre engagierte Arbeit für die Gemeinde fortsetzen. „Unsere Motivation ist es, weiterhin eine offene und konstruktive Politik zu gestalten, die die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt. Wir st…

Missglücktes Festnageln
Partschins - Die neue Bürgerliste Partschins/Rabland/Töll und SVP-Ratsmitglied Adi Erlacher wollten mit einem Beschlussantrag den Gemeindeausschuss festnageln. Mit dem Hinweis auf 6 Geschäftsschließungen in den Jahren 2022 bis 2024 (2022 im November Despar Kiniger, 2023 im November die Bäckerei Pircher in Rabland, 2023 im Dezember das Modestadele und die Vinothek des Schnitzer Friedl, 2023 die Pusteblume und im Dezember 2024 die Metzgerei Gamper Werner) und mit immerhin drei Neueröffnungen im s…

Richtung Modellregion
Mals - Die Ferienregion Obervinschgau und die Gemeinde Mals möchten auf Basis einer Leader-finanzierten Studie endlich Schwung in den Verkauf von bäuerlichen Produkten in Richtung Hotel und Gastronomie bringen. Ein erstes Vortasten gab es kürzlich.
von Erwin Bernhart
Selbstvermarktende Gemüsebauern und Gastwirte hatten die Gemeindereferenten Andreas Pobitzer (Tourismus), Günther Wallnöfer (Landwirtschaft) und die Direktorin der Ferienregion Obervinschgau, Katharina Fritz, zu einem ersten größe…

Maschinenring-Vorstand gewählt
Burgeis/Vinschgau - Die Mitglieder des Maschinenrings Vinschgau trafen sich auf Einladung von Obmann Joachim Weiss am 20. Februar 2025 zur Vollversammlung im der Fürstenburg in Burgeis. Es wurde Bilanz gezogen und ein neuer Vorstand gewählt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Das Grundprinzip des Maschinenrings ist folgendes: Jedes Mitglied kann mit seiner eigenen Maschine Arbeiten im Bereich Land- und Forstwirtschaft für ein anderes Mitglied ausführen, (bis 25.822 Euro), ist dabei unfall- und haftpfl…

Zusammenhalt und Einsatz
Schlanders/Vinschgau - Für eine aktive Teilnahme bei den Gemeinderatswahlen im Mai und ein starkes Miteinander als Bauernstand wurde auf der Bauernbund-Bezirksversammlung in Schlanders geworben. Obmann Joachim Weiss unterstrich, dass es ein gutes Gerüst für die Landwirtschaft brauche.
Auf ein insgesamt schwieriges Landwirtschaftsjahr blickte der Obmann des Bauernbund-Bezirks Vinschgau, Joachim Weiss, auf der Bezirksversammlung heute (26. Februar) in Schlanders zurück. Ein verregnetes Frühjahr…

Das Naturnser Thermalwasser
Naturns - Hochkonjunktur hatte die Badekultur auch in Südtirol solange, solange das Kaiserreich Bestand hatte. Zeugnis davon finden sich heute zwischen Buchdeckeln und in der Erinnerungskultur, etwa Bad Kochenmoos in Staben, etwa Bad Egart auf der Töll, etwa Stinkabrunn in Laas. Die Zeit des Heilwassers ist wieder da. Aktuell in Naturns.
von Erwin Bernhart
Was für ein Bild: Oben trohnt die Bergsteigerlegende Reinhold Messner im beschaulichen Schloss Juval - auf einem geschichtsträchtigen und ve…
Leserbriefe Ausgabe 5-25
Einige Gedanken... Manchmal gibt es Momente in denen alles still zu stehen scheint, in denen man sich fragt ob man wirklich den richtigen Weg geht. Innehalten, nachdenken über Dinge die wirklich zählen..... In der heutigen Zeit, in der die sozialen Strukturen zunehmend von einem Wettkampf geprägt sind, in dem jeder nur für sich selbst kämpft, scheint es, als sei das Ideal des gemeinschaftlichen Miteinanders, das durch freiwilliges Engagement und politische Teilhabe repräsentiert wird, langsam v…

Bildungszug: Sprachencafé / Caffé delle lingue / Language Café
in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 15., 22., 29. März / Marzo / March 2025 10:00–11:30
Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Brunch mit dem Weltladen Latsch - Tag der Frau
Samstag - 8. März 2025, ab 8:30 Uhr, im Raiffeisensaal “aquaprad” Voranmeldung bis 6. März in der Bibliothek Prad
Primelverkauf vor dem Aquaprad zu Gunsten der Krebshilfe ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen mit den Bäuerinnen
Veranstalter: BA Prad, Weltladen Latsch, Bibliothek
Bildungsausschuss Prad
Bildungszug: Latscher Gesundheitstage im CulturForum Latsch, Fraktionssaal
Die Kunst es leicht zu nehmen
Donnerstag, 13. März 2025 19.30 Uhr Dr. Lisa Gamper
Aufräumen im Unterbewusstsein für ein glückliches Leben in Balance Viel vom Leben haben, anstatt oft im Hamsterrad zu radeln und zu funktionieren. Die Dinge leichtnehmen, zufrieden sein, wohlfühlen aber auch vorankommen und Ziele erreichen. Das wünschen wir uns alle. Doch was, wenn wir uns im Alltag oft das Leben schwer machen, auch um Erwartungen zu erfüllen? In diesem Vortrag behandeln wir gemeinsam einige der h…

Als Revolutionär gescheitert
Glurns - Michael Gaismair, der Anführer der Bauernrevolte in Tirol, ist als Revolutionär gescheitert, hat aber mit seinem Verfassungsentwurf, eine neue Landesordnung für das Land Tirol, ein unschätzbares und viel diskutiertes Vermächtnis hinterlassen. „Bis zur Französichen Revolution ist das die fortschrittlichste Verfassung, die es gegeben hat“, resümiert der Historiker Ralf Höller in seinem Vortrag am 20. Februar im Dachgeschoss der Gemeinde Glurns. Gar einige haben den Ausführungen des Bucha…

Aus der Vogelperspektive
Glurns/Burgeis - Die Vogelperspektive: Oder: Warum manchmal Kacke vom Himmel fällt“, so lautet der Titel des Buches von Johanna Jörg aus Burgeis, das sie kürzlich in Glurns vorstellte. Das Buch thematisiert in einer saloppen Sprache viele Themen und Probleme, die Menschen beschäftigen, aus der Sicht eines Vogels. Mit ihrem Vogel hält sie die nötige Distanz zum Geschehen auf der hektischen Welt unter ihr, die im Müll, Social Media- und Handywahn zu ersticken droht. Sie beschreibt Menschen in ihr…

Kinder- und Jugendtanzleiter in Ausbildung
Mals - Wertvolle Techniken und kreative Ansätze im Bereich Kindertanz konnten dreiundzwanzig TeilnehmerInnen aus dem Vinschgau und restlichen Landesteilen im Rahmen des ersten Moduls der Kinder- und Jugendtanzausbildung in Mals erfahren. Die erfahrene Referentin Luisa Jäger vermittelte die Wichtigkeit von tänzerischer Ausdrucksform für Kinder aller Altersstufen. Christof Amenitsch ergänzte die tanzpädagogischen Inhalte musikalisch. Mit seiner Expertise im Gesang vermittelte Thoma Ernst den Tanz…

Goldrainer Dorftage: Freude am Malen
Goldrain - SBO und Bildungsausschuss Goldrain/Morter luden im Rahmen der 34. Goldrainer Dorftage am 15. Febraur zu einem Workshop für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Begleitet wurden sie von Matthias Oberhofer und seiner Frau Margherita Buccoli. Staffeleien mit großen Blättern waren schon vorbereitet, sodass die Kinder sogleich mit dem Malen beginnen konnten. “Die Sonne muss nicht unbedingt gelb sein, sie kann auch blau oder grün sein”, sagte Matthias Oberhofer. Sein Leitspruch: “Wichtig ist, dass w…

„Offenes Singen 60+“ seit 15 Jahren
Naturns - Die Singemeinschaft „OFFENES SINGEN 60+ feiert heuer ihr 15 jähriges Bestehen. „Ein Lied ist wie ein Traum, ein Zweig am Lebensbaum.“ (Manfred Bühler)
Zur Geschichte: Im Jahr 2010 wurde im Jahresprogramm des Naturnser KVW Seniorenvereins, vom neugewählten Seniorenausschuss, unter der Führung der Präsidentin Edith Schweitzer das „Offene Singen 60+“ mit aufgenommen. Der Naturnser KVW Seniorenverein wurde Ende des Jahres 2013 aufgelöst und übrig blieb das „Offene Singen 60+“, welches vom…

Gold für „Rims Riserva“
Schleis/Südtirol - Die Qualität der bäuerlichen Milchprodukte in Südtirol hat auch in diesem Jahr wieder beeindruckende Anerkennung gefunden. 31 Hofkäsereien nahmen mit 138 Produkten am Wettbewerb zur Prämierung der besten Milchprodukte teil, was einen neuen Rekord darstellt. Die Juryverkostung fand kürzlich im Haus der Tierzucht in Bozen statt. Besonders hervorzuheben ist die hohe Produktvielfalt und die ausgezeichnete Qualität der eingereichten Produkte: 34 Produkte wurden mit der Bestno…

Chalandamarz – auf Wiedersehn Winter
Val Müstair/Engadin - Am 1. März wird im Val Müstair und anderen Dörfern des Engadin Chalandamarz gefeiert. Es ist ein alter Brauch mit Umzügen in allen Dörfern, um mit Kuhglockengeläut und Peitschenknallen den kalten Winter zu vertreiben und den Frühlingsbeginn zu feiern. Die ganze Schuljugend vom Val Müstair, insgesamt rund 100 Personen, vom Kindergarten bis zur Abschlussklasse, der 9. Klasse, beteiligt sich am Umzug. Er beginnt um 8:00 in Lü und Tschierv, später gibt es Umzüge in Fulde…

Lawinenkunde und Teamgeist im Schnee
TFO Schlanders/Schlinig - Im Januar und Februar hatten die Schüler und Schülerinnen der zweiten Klassen der TFO Schlanders die Gelegenheit, in Schlinig an einem Lawinenkundekurs mit dem Bergführer Olaf Reinstadler teilzunehmen und dabei gleichzeitig die Klassengemeinschaft zu stärken. Während die Klasse 2A Glück mit dem Wetter hatte, musste die Klasse 2B aufgrund hoher Lawinengefahr und schlechten Wetters einen Tag länger in Schlinig bleiben. Lukas und David aus der Klasse 2A TFO schildert…
Derby-Kracher
Landesliga - Am 16. März findet das Landesliga-Derby zwischen Latsch und Naturns statt. Das Spiel beginnt in Latsch um 15 Uhr. Das Hinspiel im vergangenen Herbst hatte Naturns mit 4:0 für sich entschieden. (sam)

Hallensaison mit tollen Ausblicken
Vinschgau/Innsbruck/Ancona/Padova - Die diesjährige Hallensaison hat mit spannenden Wettkämpfen und beeindruckenden Leistungen begonnen. Erste Wettkämpfe fanden in Innsbruck, Ancona und Padova statt, bei denen einige Athleten mit starken Ergebnissen auf sich aufmerksam machten. Besonders hervorzuheben ist die Sensationszeit von Kaserer Hannes über 60 Meter. In Innsbruck sprintete er in herausragenden 6,89 Sekunden ins Ziel. Auch wenn er diese Leistung im weiteren Verlauf der Saison nicht mehr g…

Die ZSC Lions und der ERC Ingolstadt zu Gast
Latsch - Zwei internationale Eishockey-Größen schlagen in diesem Sommer ihre Trainingszelte in Latsch auf. Als regelrechter Paukenschlag konnte dieser Tage die Vorbereitung der ZSC Lions, aktueller Champions-Hockey-League-Sieger und amtierender Schweizer Meister, in Latsch verkündet werden. Tradition hat bereits das Trainingslager des ERC Ingolstadt. Der aktuelle Tabellenführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kommt erneut für eine Woche ins Vinschger Sportdorf. Beim Vinschgau Cup duelli…

Alex Oberhofer vergoldet seine Saison
Naturbahnrodeln - Im Februar fanden in Latsch, genauer gesagt auf der Gumpfrei-Rodelbahn bei der Tarscher Talstation, die 38. FIL-Junioren-Europameisterschaften im Naturbahnrodeln statt. Die Athleten aus dem Vinschgau überzeugten mit herausragenden Leistungen und sicherten sich einen kompletten Medaillensatz. Bei den Junioren war Alex Oberhofer unschlagbar. Der Tschengelser fuhr in beiden Wertungsläufen souverän die Bestzeit und sicherte sich den Junioren-EM-Titel mit mehr als zwei Sekunde…

Martell bereitet sich auf die 17. Marmotta Trophy vor
Marmotta Trophy - Zwei Tage Skibergsteigen auf höchstem Niveau erwarten das Martelltal in weniger als einem Monat: Vom 20. bis 22. März wird die 17. Marmotta Trophy ausgetragen. Die Veranstaltung wird die siebte Etappe des Weltcups im Skibergsteigen sein und wurde kürzlich in Kurtatsch, am Sitz des Partners rothoblaas, der Presse vorgestellt. Die Organisatoren verkündeten das Programm der Veranstaltung, das in diesem Jahr einen Einzelwettkampf (20. März) und die Mixed-Staffel (22. März) um…

Nationalpark-Stilfserjoch: Situationsbericht 2022-2023 zu den Großraubtieren in Südtirol - Aktualisierungen zum Wolf
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Matthias, 24. Februar 2025
Im abgelaufenen Monat Februar ist der (erste) Situationsbericht zu den Großraubtieren in Südtirol veröffentlicht worden. Die Zuständigkeit für das Monitoring der Großraubtiere (Wolf, Bär, Goldschakal und Luchs) in der Autonomen Provinz Bozen liegt bei der Abteilung Forstwirtschaft, wobei das Amt für Wildtiermanagement die Koordinierung, Auswertung und Berichtlegung übernimmt. Das operative Monitoring wird von den einzelnen Forststati…

Spezial: Laas das Herzstück des Vinschgaus
Laas ist Marmordorf, Kunst- und Kulturort, vor allem aber das pulsierende Herz des Vinschgaus. Höhepunkte 2025: Das Kulturfest marmor+marillen findet zum 25. Mal, der Franz-Tumler-Literaturpreis zum 10. Mal statt. Erwähnenswert: Vor allem Eyrs wächst und gedeiht und dürfte noch heuer die 1.000 Einwohner-Marke knacken.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Der Fåsnåchtsumzug in Laas ist vor zwei Tagen, am Fasnachtsäirta, über die Bühne gegangen. Denn Laas ist nicht nur Marmordorf und Kunst- und Kulturo…

Ich lebe, weil Leute Blut spenden
Schluderns/Kulturhaus - Bei der 67. Vollversammlung der Vereinigung der Freiwilligen Blutspender des Vinschgaus (AVIS) konnte der Präsident Roland Wallnöfer auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben der Neuwahl des Ausschusses wurde auch die langjährigen Sekretärin Ilse Thoma geehrt.
von Heinrich Zoderer
Roland Wallnöfer konnte am 1. März im Kulturhaus von Schluderns neben den vielen Blutspendern aus dem Vinschgau auch den BM Heiko Hauser und den AVIS Landespräsidenten Diego Massardi beg…

Die Biathlon-Welt zu Gast in Martell
Biathlon - Ende Januar grassierte im Martelltal für eine Woche lang das Biathlon-Fieber. Grund dafür waren die die offenen Biathlon-Europameisterschaften, die im Marteller Biathlonzentrum ausgetragen wurden. Zahlreiche Biathletinnen und Biathleten, darunter auch Weltcup-Teilnehmer, waren in den Vinschgau gereist, und kämpften um die EM-Titel. Da es sich um offene Biathlon-Europameisterschaften handelte, konnten auch nicht-europäische Sportlerinnen und Sportler daran teilnehmen. Ausgetragen…

Zurück auf dem Rasen
Exakt 62 Tage liegen zwischen dem letzten Hinrundenspiel und dem ersten Rückrundenspiel der diesjährigen Fußballmeisterschaft in der Oberliga. Fast doppelt so lange, genauer gesagt 119 Tage, dauert die Pause in der 3. Amateurliga, die erst in wenigen Tagen am zweiten Märzwochenende beginnt. Hier ein kurzer Überblick darauf, was bisher geschah:
Von Sarah Mitterer
Oberliga Mitten im Winter, bei klirrender Kälte, hieß es für die Oberligateams – darunter auch Partschins- zurück aufs Spielfel…