
Im Gedenken an Josef Pircher
Der Kirchenchor St. Zeno und der Kirchenchor Tabland-Staben laden herzlich zum Kirchenkonzert „Liebe, Hoffnung, Glaube“ am Sonntag, den 23.03.2025, um 19.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Zeno Naturns, ein. Das Konzert steht im Gedenken an den langjährigen Chorleiter Josef Pircher. Es erwartet sie ein ansprechendes musikalisches Programm ausgewählter romantischer Vokalmusik.

Bei der Landesversammlung geehrt
Bozen/Vinschgau - Am Samstag, den 08. März 2025 trafen sich die Vertreter der 209 Musikkapellen Südtirols zur 77. Landesversammlung. Der Verbandsobmann Josef Ploner wurde in seiner Funktion bestätigt wurde. Ein Höhepunkt war die Ehrung von verdienten Funktionären. Darunter waren auch vier Funktionäre aus dem Vinschgau. Manfred Horrer und Christian Josef Priester wurde den Verdienststern des Verbandes verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung, welche der Verband vergibt. Horrer war 33 Jahre l…

Brunch mit dem Weltladen Latsch
Prad am Stilfserjoch - Rund 80 Gäste genossen am 8. März 2025, dem Tag der Frau, den Brunch im Nationalparkhaus aquaprad. Dieser war von den Verantwortlichen des Bildungsausschusses und der öffentlichen Bibliothek Prad in Zusammenarbeit mit dem Team vom Weltladen Latsch organisiert worden. Alle Helferinnen und Helfer bemühten sich, die Gäste zufrieden zu stellen. Selbst der Präsident des Weltladens, der ehemalige Landesrat Richard Theiner, betätigte sich als Kellner. Die Initiative für den Brun…

Die Glücksforscher
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - von Marc Becker. Ein Zweipersonenstück für die ganze Familie (ab 4 Jahren). „Das Glück war die ganze Zeit hier, vor unserer Nase! Wir haben es bloß nicht bemerkt!“ Die ständige Suche nach dem Glück ist wohl eine der besten Methoden, um unglücklich zu sein. Aber was macht das Glück aus? In der Zentrale für Glücksforschung gehen Franzi und Didi dieser Frage auf den Grund. Sie testen Glückskekse, überprüfen die Wirkung von Komplimenten und Geschenken, philo…
Vergessene Patrioten (Teil 2)
Kolumne - „Do hott er si wos inbrockt, der Tappeiner, mit seiner Schnolser-Gschicht! Prum muas er a glei in Ebner Michl ans Bein brunzn!“ „Sell ganget jo nou“, meinte dazu sein Tischnachbar, „obr mit sein leschtn Beitrog über den Gaismair hot er si glei mit viertausend Schüzen ounglegg, weil er in Hofer Ander oitoun hot!“ Dieser scherzhaft-dialektale Einstieg dürfte besonders bei jungen Lesern gut ankommen. Wer hingegen an der Geschichte der Bauernkriege 1525/26 und an Gaismairs Traum von einer…

FORST Osterbier 2025
Das FORST Osterbier 2025 garantiert Genussmomente und bietet den perfekten Rahmen, um gemeinsam auf das Osterfest anzustoßen. Eigens für diese Festlichkeit und die dazugehörige Osterzeit kreiert die Spezialbier-Brauerei FORST den idealen Begleiter zu traditionellen Gerichten. Die heitere und ansprechende Aufmachung bietet sich als ideale Geschenkidee an. Bereiten Sie Ihren Liebsten eine Freude und verschenken Sie das FORST Osterbier im passenden Basket à 6 oder in der praktisch, sympathischen F…

Für guten Zweck
Schlanders - Zum zweiten Mal veranstalteten Monika und Markus Wieser vom Schupferwirt in Schlanders zusammen mit Cesare Ficai heuer ein Preisjassen für einen guten Zweck. Rund 30 Personen haben an diesem am 9. Februar 2025 teilgenommen. Stolze 1.100 Euro sind zusammen gekommen und gingen an eine einheimische bedürftige Familie. Unterstützt wurde die Benefizveranstaltung vom Salon Top Hair, der Apotheke Solaris, der Metzgerei Leggeri, der Metzgerei Kiem, Karner und von Getränke Walzl. Ohne diese…

Gegen Gewalt
Schlanders - Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Vor diesem Hintergrund organisierten Agnes und Thomas Wielander vom Rosenwirt in Schlanders zusammen mit der Musikgruppe Karussel eine Benefizveranstaltung unter dem Titel „Lecker essen und colle Musik“ am Tag der Frau, am 8. März 2025. Insgesamt 900 Euro wurden an das Frauenhaus „Frauen helfen Frauen“ gespendet. Übergeben wurde die Spende im Laufe das Abends an einige Vorstandsmitglieder, die anwesend waren.

Fasching: Fåsnåchtsumzug in Laas
Ganz Laas verwandelte sich am „Fosnochtseirta“, den 4. März, zur Faschings-Partymeile. Kaiserwetter, eine Menschenmenge, die Laas so wohl noch nie gesehen hat und beeindruckende und coole Faschingswagen und -gruppen, die zu unterhalten wussten: Das war der Fåsnåchtsumzug in Laas 2025. Ein solches Event weiß nur Laas alle zwei Jahre auf die Beine zu stellen. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht. Kurzum: Ganz Vinschgau in Laas außer Rand und Band. (ap)

Fasching: Make Laatsch great again
Wenn die Lootscher zur Fasnocht laden, dann geht‘s avanti. Der Noldi und der Sinner, der Doping Swinger, machten am 2. März 2025 Programm, die Lootscher Fosnochtsmusi Stimmung. Wolf und Bär, der Veganer, Trump and Milania, die Engadetter, dia koa Larmstong aufderrichten und die Folzaroner, dia inspringen miassn - das war unter anderem in Einaktern, in Schnaderhipflen, verpackt. Alle bekamen ihr Fett weg. Stoff für die Lootscher Nachrichten lieferten nicht wenige Lootscher unterm Jahr. Höhepunkt…

Moderne, vielfältige Blasmusik
Schlanders/Kulturhaus - Am zweiten Sonntag im März findet das traditionelle Frühjahrskonzert der Bürgerkapelle Schlanders im Kulturhaus Karl Schönherr statt. Der Obmann Martin Ratschiller konnte beim 40. Festkonzert am 9. März im voll besetzten Sparkassensaal nicht nur Bürger:innen aus Schlanders, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden begrüßen. Neben Rudolf Pascher, dem Landeskapellmeister des Blasmusikverbandes Tirol, konnte Ratschiller auch Sebastian Prieth, den neuen Bezirksobmann des V…

Ein Höhepunkt im Kulturkalender
Schlanders - Am 21. und 22. Februar verwandelte der Männergesangverein Schlanders die Bühne im Kulturhaus wieder in eine Hochburg des Humors. Mit ihrer diesjährigen Faschingsrevue trafen die Sänger einmal mehr den Nerv des Publikums und nahmen dabei kein Blatt vor den Mund. Das heurige Hauptthema: Die Schlanderser Fußgängerzone – einst lebendig, nun fast vom Aussterben bedroht durch das Sterben von Geschäften und Gasthäusern. Das Ensemble schlüpfte in die unterschiedlichsten Rollen und nahm die…

Theater: Entführung für Einsteiger
Heimatbühne Prad
Die Heimatbühne Prad spielt “Entführung für Einsteiger” von Philipp Alkefug unter der Regie von Nadia Schwienbacher. Die Premiere findet am Freitag, 04. April 2025 um 20:00 Uhr im Raiffeisensaal “aquaprad” statt. Im Stück ist es Markus gelungen, Svenja, die Tochter einer sehr vermögenden Familie, zu entführen. Er hat sie in eine kleine Hütte im Wald geschleppt, doch nicht weiter als hierhin geplant. Leider liegt ihm das Improvisieren nicht besonders gut. Außerdem verirren sich…

Jugend: Kleidertauschmarkt im Green Turtle
Am 5. April 2025 findet im Jugendzentrum Green Turtle ein Kleidertauschmarkt statt. Der Kleidertauschmarkt wird im Rahmen der 40 Jahrfeier des Jugenddienst Mittelvinschgau organisiert. Wir möchten mit dieser Veranstaltung ein klares Zeichen der Nachhaltigkeit setzen, auch Kleidung und sonstige Accessoires verdienen eine zweite Chance. Getauscht werden gut erhaltene und gewaschene Kleidung. Auch Schuhe, Taschen, Rucksäcke und Schmuck für Jugendliche und Erwachsene können mitgenommen werden.
Für…

Jugend: Senioren vs. Junioren
Kartenturnier des Seniorenverein und dem Jugendhaus Phönix - Schon lange Tradition und auch heuer wieder stattgefunden hat das Kartenturnier, bei dem Senioren gegen Jugendliche antreten. Beim Schlongete Ass wird niemandem etwas geschenkt. Die Teams werden ausgelost. Immer zwei Jugendliche spielen gegen zwei Jung-Gebliebene. Drei Spiele finden statt, wobei die Gegner immer wieder neu zusammengelost werden. Meldungen zählen nicht, es geht also um das spielerische Können der Teilnehmenden. Leider…

Impressionen Gianni Bodini
Die Nachtfotografie. Da ich immer weniger Schlaf brauche, bin ich öfters bei Dunkelheit unterwegs. So habe ich die Nachtfotografie entdeckt. Damit meine ich nicht nur den Himmel und seine leuchtenden Bewohner. Der schwarze Mantel der Nacht verdeckt vielen Unfug, lässt aber hier und dort einige schöne Sachen durchblicken... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Inzwischn isch olz guat gwortn“
Der 29. Dezember ist für Karl und seine Familie ein besonderes Datum. Am 29.12.1945 kehrte der Vater aus der russischen Gefangenschaft heim. Am 29.12.1949 heirateten seine Eltern. Am 29.12.1962 wurde sein Vater aus dem Gefängnis Bozen entlassen und am 29.12.1976 heiratete er.
von Magdalena Dietl Sapelza
Karl erlebte eine bedrückende Kindheit. Nach dem Anschlag auf die Finanzkaserne in Schlanders im April 1961 wurde sein Vater, Schützenhauptmann und Wirt im „Gasthof Adler“, verhaftet und ins Boz…

Kultur: Lapislazuli und die Marienberger Kryptafresken
Ein Kleinod romanischer Wandmalerei befindet sich in der Krypta der Benediktinerabtei Marienberg oberhalb Burgeis. Die hervorragende Qualität und der überraschend gute Erhaltungszustand der Kryptafresken, stellen die Ausmalung in die erste Reihe romanischer Wandbilder in Europa.
von Peter Tscholl
1160 weihte Bischof Adalgott von Chur die Krypta Marienberg, welche zu Beginn des Baues errichtet wurde. Hier versammelten sich die Mönche zu Gottesdienst und Stundengebet bis das Kloster fertiggestell…

Radtag mit vielen Aktionen
Schlanders/Klimateam - Unter dem Motto „Heint fir Morgn“ organisierte das Klimateam Schlanders am Samstag, den 15. März einen Tag rund ums Radl im Dorfzentrum von Schlanders. Angeboten wurde ein Flohmarkt, Fahrrad-Check, Radparcours und die Möglichkeit zum Erwerb des Fahrradführerscheins.
von Heinrich Zoderer
Seit 2024 gibt es in Schlanders das Klimateam als Arbeitsgruppe, eingesetzt vom Gemeinderat, um sich mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die Gruppe will einen…

30 Jahre Tanzen ab der Lebensmitte
Meran/Vinschgau - Die Arbeitsgemeinschaft des KVW „Tanzen ab der Lebensmitte“ feierte am 1. März 2025 im Kulturhau von Meran das 30-jährige Jubiläum. Mit dabei waren auch die Vinschger Tanzleiterinnen mit Tänzerinnen und Tänzern.
von Magdalena Dietl Sapelza
Unter den vielen Tanzleiterinnen und Tanzleitern aus dem ganzen Land befanden sich auch die fünf Tanzleiterinnen aus dem Vinschgau. Eindrucksvoll zeigten sie im Kurhaus ihr Können, das sie sonst im Laufe des Jahres an Seniorinnen und Seniore…

Wandertour: Von Naturns nach Unterstell
Wunderbare Ausblicke ins Tal und besondere Einblicke in die Flora und Fauna des Sonnenbergs: Die Wanderung von Naturns bis zur Bergstation Unterstell ist eine lohnende. Rund zweieinhalb Stunden müssen einkalkuliert werden. Die Wanderung eignet sich besonders für das Frühjahr und für den Herbst.
TOURENINFO: Start der Wanderung ist der Parkplatz bei der Talstation Unterstell. Hier gibt es genügend Parkmöglichkeiten. Wanderer halten sich an die Wegweiser und den Weg 10B Richtung Seilbahn Unterstel…
Volksbefragung
Der Gesetzgebungsausschusses hat grünes Licht für die Aufnahme der beratenden Volksbefragung in die Liste der Instrumente für die direkte Demokratie gegeben.

Euregio-Museumsjahr 2025 ist online
Auch im Internet nimmt das Euregio-Museumsjahr 2025 unter dem Motto „Weiter sehen“ Fahrt auf: Ab sofort liefern eine Website und ein Instagram-Kanal Informationen und aktuelle Einblicke zu den Sonderausstellungen und Projekten, Zielen und Inhalten des Museumsjahrs. Herzstück der Museumsjahr-Website unter https://2025.euregio.info/ ist die Übersicht über alle Publikumsangebote, die im Lauf des Jahres an 31 Standorten in allen Ländern der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zu sehen sein werden.
Jahr der Gletscher und der Quantentechnologien
Vom Wind gefunden - Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien und zum Internationalen Jahr zum Schutz der Gletscher ausgerufen. Das Jahr der Gletscher soll das weltweite Bewusstsein für die Rolle von Gletschern, Schnee und Eis für das Klimasystem und den Wasserkreislauf sowie für die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der bevorstehenden Veränderungen auf der Erde schärfen. Vom Schmelzen der Gletscher…

Bürgerliste kandidiert in Schlanders
Schlanders - Drei Frauen und zwei Männer treten in der Gemeinde Schlanders auf der neu gegründeten „Bürgerliste Schlanders – Lista Civica Silandro“ zu den Gemeinderatswahlen an. Es kandidieren: Julia Pircher (Architektin und bisherige SVP-Gemeinderätin), Gerda Platzgummer Wellenzohn (Bio-Bäuerin), Georg Pircher (Umweltingenieur bei der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz), Sandra Walder (Angestellte) und Maurizio Floridia (Betreuer für Menschen mit Behinderung). Die parteiunabhängige Liste…

Pileggis PD
Mals - Bruno Pileggi ist für den Partito Democratico (PD) und mit 4 Legislaturperioden ein Urgestein im Malser Gemeinderat. Der PD tritt auch bei den kommenden Gemeindewahlen wieder an. Mit Stefania Pontarollo, Daniela Turina, Floretta Weber und Laura Gelori treten vier Frauen und mit Bruno Pileggi und Pietro Zanolin zwei Männer an. Mann wolle das Dorf Mals „revitalisieren“, das Jugendzentrum JUMA besser organisieren und einen runden Tisch einrichten, um über ein neues Repertoir der Musikkapell…

„Ich habe davon nichts bemerkt“
Bozen Vinschgau - Bei der Fragestunde im Landtag, die kürzlich über die Bühne gegangen ist, hat Josef Noggler LH Arno Kompatscher an einen im Landtag einstimmig angenommen Beschlussantrag erinnert und nachgehakt, was daraus geworden sei. Die Antwort erinnert mehr an ein Nichtstun als an ein Tun. Das ausgesandte Protokoll im Wortlaut: „Der Südtiroler Landtag hat am 15. September 2017 den Beschlussantrag Nr. 745/17 mit großer Mehrheit angenommen, um Arbeitsplätze in die Peripherie zu verlagern un…

Lagebericht zum Waldbrand
Latsch /St. Martin im Kofl - Was bei einer Pressekonferenz am 12. März im SportForum in Latsch alle hervorhoben, waren der selbstlose Einsatz aller Beteiligten und das gute Zusammenspiel der ehrenamtlichen Rettungsorganisationen mit den Zivilschutzinstitutionen, Landesämtern und öffentlichen Sicherheitsbehörden
Die Nachlöscharbeiten werden zwar noch einige Tage andauern und auch die Seilbahn, Wanderwege, Biketrails und Straßenabschnitte im Umkreis des Brandgebietes am Sonneberg bei St. M…

Die Schlachten an der Calven
Laatsch - Vier Jahre nach Inbetriebnahme erweist sich das Rambachkraftwerk als Goldesel. In zweifacher Hinsicht: Als eine nachhaltige und regenerative Energiequelle und als finanzielle Kraftquelle für die am Kraftwerk Beteiligten. Die „Schlachten an der Calven“ haben sich gelohnt.
von Erwin Bernhart
Als „Schlacht an der Calven“ ist in den nachfolgenden Zeilen nicht jene Schlacht gemeint, die 1499 zu einer horrenden Niederlage der habsburgischen Truppen geführt hat. Diese aktuelle „Schlacht an d…

Gemeindewahlen
Am 04.05.2025 finden in 111 Südtiroler Gemeinden die Gemeindewahlen statt. Eventuell notwendige Stichwahlen werden am 18.05.2025 abgehalten. Die Hinterlegung der sog. traditionellen Listenzeichen beim Präsidium der Landesregierung fand bereits am 06. und 07.03.2025 statt. Die Vorlegung der Kandidaturen beim Gemeindesekretariat erfolgt hingegen zwischen dem 14. und 18.03.2025, um 12:00 Uhr. Die Wahllokale sind am 04.05.2025 von 07:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Sterneregen für Minschuns
Minschuns/Val Müstair - Das Wintersportgebiet Minschuns im Val Müstair hat im Rahmen eines Tests durch Oliver Kern, Direktor des weltweit grössten Testportals «Skiresort», zehn Top-Auszeichnungen erhalten. (Tschierv, 3. März 2025) Fünf von fünf möglichen Sternen erhielten die Präparierung der Pisten und die Hygiene und Sauberkeit im Gebiet. Die Schneesicherheit, die Orientierung und Information der Sportlerinnen und Sportler, die Eignung der Region rund um und auf dem Minschuns für Könner/Freer…

Beziehungen werden wiederbelebt
Marienberg-Galtür - Auf reges Publikumsinteresse sind die Ausstellungseröffnung und die Ausstellung selbst („Weiter sehen“ - 500 Jahre Bauernkriege in Tirol - Zwischen Gestern und Morgen - Galtür Marienberg) im Kloster Marienberg am Samstag, den 15. März gestoßen und so konnte Abt Philipp Kuschmann Freunde und Interessierte willkommen heißen. Marienberg hatte große Besitzungen in der heutigen Gemeinde Galtür im Paznaun, die Bauern dort musste ihrem Grundherrn zinsen und dafür beschwerliche Reis…

Schutz der Wiesenbrüter auf der Malserhaide geht weiter
Achtung: Ansuchen ist innerhalb 31. März 2025 zu stellen - Europaweit sind die Bestände von Wiesenbrütern in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen, in vielen Gebieten sind sie bereits ganz verschwunden. Die Malser Haide ist das letzte große verbliebene Brutgebiet für Wiesenbrüter in Südtirol. Die Voraussetzung für die Erhaltung des Lebensraumes dieser Vogelarten ist ein nicht zu früher Mähtermin auf den betroffenen Wiesenflächen. Seit dem Projektstart vor 3 Jahre ist die Teilnahme a…

Zweite Landesfrühjahrs-Kaninchenschau
Kastelbell/Tschars - Viel Bewegung herrschte in der Sportzone Schlums in Kastelbell/Tschars bei der zweiten Landesfrühjahrs-Kaninchenschau des Kaninchenzuchtvereins Burggrafenamt am 8. und 9. März 2025. Josef Ilmer, Ausstellungsleiter, Roland Giovanazzi, Obmann des KVS 3 und das Organisationsteam haben weder Zeit noch Mühen gescheut. 195 Kaninchen wurden insgesamt präsentiert. 30 verschiedene Rassen in den jeweiligen Farbenschlägen galt es zu bestaunen: Löwenkopf etwa, Zwergwidder, Perfleh…

Fleckviehzüchter feiern 30. Jubiläum
Vinschgau/Lichtenberg - Am 14. März 1995 wurde der Fleckviehzuchtverein Vinschgau in der „Alten Mühle“ in Schluderns aus der Taufe gehoben. Gefeiert wurde am 11. März 2025 im Gasthof „Schwarzer Adler“ in Lichtenberg.
von Magdalena Dietl Sapelza
Im Jahre 1995 galten die Fleckviehzüchter in dem vom Braunvieh dominierten Vinschgau noch als Exoten, die belächelt wurden. Heute sind sie Teil der größten Züchtergemeinschaft im Lande. Doch der Reihe nach: Walter Klotz aus Schluderns und Alfons Wallnöfe…
Leserbriefe Ausgabe 6-25
„... keine Post mehr ...“ Seit zwanzig Jahren ist Annemarie Briefträgerin in Laas und sieht sich als Dienstleisterin für alle Bürger:innen in Laas. Deshalb staunte sie, als sie im Februar an der Windschutzscheibe ihres Post-Dienstwagens einen Strafzettel fand. Sie hatte ihren Fiat Panda nach fünf Arbeitsstunden für ein paar Minuten in eine leere Bucht in der Vinschgauer Straße geparkt um rasch dem Bedürfnis einer Toilette und eines schnellen Kaffes nachzugehen. Sie hat den Strafzettel sofort au…

Bildungszug: „PUB-Quiz“ mit den Bildungsausschüssen
Das jährliche Bezirkstreffen der Bildungsausschüsse, bei dem sich die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen informieren, weiterbilden und austauschen, fand heuer in der BASIS-Vinschgau in Schlanders statt. Dabei stand die didaktische Methode des „Pub-Quiz“ im Mittelpunkt. Passend zum 25-jährigen Bestehen der Bezirksservicestelle diskutierten und lösten die Anwesenden 25 Fragen zum Bezirksservice, der Demographie Südtirols, zu Fragen der Chancengleichheit und der Bildungsarbeit allgemein. Der „Pub-Qui…

Bilder und Geschichten über Ägypten
Schloss Goldrain/Matinee - Zu einer besonderen Matinee mit dem Fotografen Gianni Bodini und Gertrud Wellenzohn, der Direktorin vom Bildungshaus Schloss Goldrain, konnte die Bildungsreferentin Maria Raffeiner am Sonntag, den 9. März zahlreiche Besucher:innen im Graf-Hendel-Saal begrüßen. Bodini und Wellenzohn kennen Ägypten aus ganz unterschiedlichen Erfahrungen. Gertrud Wellenzohn machte vor der Jahrtausendwende Touristenführungen im Norden, während Gianni Bodini im Süden Ägyptens seit mehreren…

OSZ fördert Gesundheit
Schlanders - An allen vier Schulsprengeln des Oberschulzentrums Schlanders, kurz OSZ, hängen seit November vergangenen Jahres Spender für Hygieneartikel. „Die öffentliche Diskussion darüber gibt es schon länger. Das Thema war im Frühjahr 2024 stark vom Schülerrat des OSZ Schlanders aufgegriffen worden. Im Schulrat haben wir dann darüber diskutiert und beschlossen Spender an allen vier Schulstellen zu organisieren“, sagt die Direktorin Verena Rinner. Es soll dies ein wichtiger Beitrag zur Förder…

Botschaft zum Tag der Frau
Schluderns - Mit einer Kunstinstallation der besonderen Art am Tag der Frau am 8. März 2025 überraschte die Künstlerin Gerlinde Pazeller Menschen auf dem Schludernser Rathausplatz. „Es geht mir um eine Botschaft“, erklärte Pazeller.“ Da standen rot gekleidete Gestalten mit Miss-Schleifen vor verschnürten Stühlen. Das ließ an die Gewalt an Frauen denken und an das Schweigen. „Die Menschen sollen sich Gedanken machen. Sie sollen reden, das Schweigen brechen“, so Pazeller. Auf dem Boden lagen…

Die Welt der Düfte
SOGYM Mals - Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse des SOGYM Mals tauchten kürzlich in die Welt der Düfte ein. Gemeinsam mit den Fachlehrpersonen Nadia Malloth (Biologie), Matthias Kobler (Deutsch) und mit der Expertin Monika Abart erarbeiteten sie Wissen zur Bedeutung des Parfüms in der Geschichte, zum menschlichen Riechsystem, zur Körperhygiene und zur Wirkung von Heil- und Gewürzpflanzen. Im praktischen Teil des Projektes stellten die Schülerinnen und Schüler selbst Ringelblumensal…

Theater: Beerdigung ohne Hauptdarsteller
Volksbühne Laas
Kaum geht der Vorgang auf, schaut dem Publikum ein leerer Sargwagen entgegen. Doch wo bleibt die Leiche? Diese und weitere rätselhafte Fragen erschweren das turbulente Zusammentreffen der ungleichen Schwestern Anna, Bianka und Doris (Melanie Horrer, Sylvia Weiss, Verena Del Pero), die zur Beerdigung ihres Vaters nach Hause zurückkehren. Dort stellen sie fest, dass nichts nach Plan verläuft. Nicht nur ihre boshafte Mutter (resolut gespielt von Anna Hauser), sondern auch die absur…

Junge Gastwirte und junge Handwerker
Laas - Berufsinformationskampagne der HGJ und lvh: Die beiden Jugendorganisationen HGJ und Junghandwerker im lvh informieren über die Berufe in der Gastronomie und Handwerk Bereits seit über 26 Jahren touren die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im lvh durch alle Mittelschulen Südtirols, um die Berufe im Gastgewerbe und Handwerk vorzustellen. Kürzlich besuchten zwei Vertreter deshalb die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Laas im Vinschgau. Welche Karrierechance…

Volkstanzgruppe bekommt Nachwuchs
Schlanders/Vinschgau - Ein Höhepunkt der heurigen Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe Schlanders war zweifelsohne die Aufnahme neuer Mitglieder im Beisein der Schlanderser Gemeindereferentin für Kultur Monika Wielander Habicher. Erfreulich, dass es gleich fünf sind, umso erfreulicher, dass die Zugänge sowohl auf Tänzer- als auch auf Tänzerinnen-Seite sind. Mit Lea Lechthaler, Julia Tröger, Andreas Kurz und den Brüdern Martin und Daniel Tanzer, verstärken die Gruppe künftig nicht gan…

Ein bunter Strauß für die Krebsforschung
Naturns - Spendenaktion mit Primeln, Frühlingsblumen und Kräuterpflanzen Naturns beteiligt sich seit über 20 Jahren an der Spendensammlung zugunsten der Krebsforschung, die von den SVP-Frauen landesweit rund um den Internationalen Tag der Frau organisiert wird. Seit dem Vorjahr wird in Absprache mit der Südtiroler Krebshilfe eine Studie an den Krankenhäusern von Meran und Brixen unterstützt, die eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatientinnen zum Ziel hat. Primeln, b…
Plaus in Lauerposition
2. Amateurliga - Die Mannschaft aus Plaus ist Vinschgaus heißester Titelkandidat in der 2. Amateurliga. Aktuell belegt das Team Position 2. Das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Tscherms finden am 22. März in Tscherms statt. (sam)
Spannender Abstiegskampf
2. Amateurliga - Die Mannschaft aus Plaus ist Vinschgaus heißester Titelkandidat in der 2. Amateurliga. Aktuell belegt das Team Position 2. Das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Tscherms finden am 22. März in Tscherms statt. (sam)

Snowkite-Bewerb auf dem Haidersee
Graun/St Valentin - Die Betreiber der „Caramba Kiteschool“ am Reschensee bei Graun Ivan und Jannik Patscheider aus Schluderns waren im vergangenen Februar Organisatoren der Wild Lake Session WLS auf dem Haidersee in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Ferienregion Reschensee um Gerald Burger und Attila Monsagrati aus St. Valentin. Unterstützung kam von den Sponsoren Duotone, Proboarder und Flysurfer. Bei der WLS handelte es sich um ein Snowkite-Event voller Action und mit spektakulären…

Das sind die neuen Super-G Landesmeister
Watles - Die Titelkämpfe am Watles, die auch als Marlene Cup gewertet wurden, waren ein Höhepunkt des Rennprogramms vom vergangenen Wochenende. Fortgesetzt wurde auch der Raiffeisen Grand Prix, und zwar mit packenden Skicross-Rennen in Ratschings. Der Marlene Cup fand am Wochenende im Obervinschgau seine Fortsetzung. Zur Austragung kamen am Watles pro Geschlecht jeweils zwei Super-Gs, von denen der erste auch als Landesmeisterschaft gewertet wurde. So kürte sich Ivy Schölzhorn (RG Wipptal)…

Natur&Landschaft: Die Elster - Ein Kulturfolger
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Mathilde, 14. März 2025
Immer öfter fallen Elstern in unseren Dörfern auf. Elstern sind in der Tat in Gärten und Siedlungsräume als Brutvögel eingewandert. Aber nicht als Folge einer massiven Vermehrung, sondern weil ihnen die Feldflur weniger Brutmöglichkeiten bietet. Die Elster (Pica pica) gehört in der zoologischen Systematik zur Familie der Rabenvögel (Corvidae). Raben sind eben nicht nur schwarz, sondern auch zumindest teilweise weiß oder bunt gefärbt. Zu…

Spezial-Mode: Die Modetrends im Frühjahr 2025
Langsam, ganz langsam steigen die Temperaturen wieder. Welche Farben liegen im Frühling 2025 im Trend? Welche Modetrends bringt die neue Saison?
Vorab: Das Farbinstitut Pantone hat die Trendfarbe des Jahres 2025 gekürt: „Mocha Mousse“. Bei der Farbe mit der Nummer 17-1230 handelt es sich um einen warmen Braunton, der Behaglichkeit vermittelt, uns aber auch an Leichtigkeit und den Genuss von Schokolade und Kaffee erinnert, wie das Schokoladendessert nach dem er benannt ist. Wie schon in den verg…

Spezial-Prad am Stilfserjoch: Eine Gemeinde zwischen Tradition und Innovation
Prad hat den Spagat zwischen Tradition und Innovation geschafft, hat eine beeindruckende Entwicklung genommen und ist gewachsen – ohne dabei die Wurzeln zu vergessen. Im Gegenteil. Brauchtum und Tradition werden in Prad gelebt wie nirgends in einer Gemeinde im Vinschgau. Und: Das Gewerbegebiet Kiefernhain ist der wirtschaftliche Motor, beherbergt eine bunte Mischung an Betrieben und sucht seinesgleichen im Vinschgau. Prad ist auch das Dorf an der Stilfserjoch Straße: Heuer wird das 200-Jahr-Jub…

Naturns ist zurück im Spiel
Was für ein Rückrunden-Auftakt für Naturns. Die Gelb-Blauen sind das Team der Stunde in der Landesliga und setzen ihre Konkurrenten im Titelkampf mächtig unter Druck: Keine andere Mannschaft hat im Jahr 2025 so viele Punkte gesammelt, kein Team hat annährend so viele Tore geschossen und so wenig Gegentreffer kassiert. Naturns ist wieder zurück im Titelkampf – und wie!
Von Sarah Mitterer
Mit fünf Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Bruneck begann Naturns die Rückrunde der Landesliga. Der Tr…