
Impressionen Gianni Bodini
Ein Frühlingsgruß. Die nächste Vinschgerwind-Impression wird meine 500ste sein, und bis auf 1000 komme ich sicher nicht. Ich freue mich über die Rückmeldungen, weil mit einer Kleinigkeit kann ich andere überraschen und glückliche Augenblicke schenken. Vielleicht wäre es schön, die besten Impressionen in einem Katalog zu sammeln. Wenn der eine oder andere Gönner sich melden würde, könnte die Idee bis Weihnachten umgesetzt werden. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Premieren im Gemeinderat
Partschins - Gleich zwei Premieren gab es inhaltlich bei der Gemeinderatssitzung in Partschins am 18. März. Zwei Umwidmungsanträge standen auf der Tagesordnung. Die Besitzer einer Frühstückspension hat den Antrag auf Umwidmung von Gastgewerbe in Wohnen gestellt. Man wolle, familiär bedingt, den Gastbetrieb auflassen und die Gästezimmer zu Wohnungen umbauen, war die Erklärung, die BM Luis Forcher den Gemeinderäten mitteilte. Ein solcher Fall sei das erste Mal im Partschinser Gemeinderat zu behan…

Vinschger Hofbrennereien glänzen
Prämierung der Destillata 2025 - Am Freitag, den 14. März 2025, fand im malerischen Schloss Maretsch in Bozen die Prämierung der Destillata statt, einem renommierten internationalen Wettbewerb für Destillate und Spirituosen. Rund zehn Südtiroler Hofbrennereien nahmen an diesem prestigeträchtigen Event teil und konnten dabei herausragende Ergebnisse erzielen.
Drei dieser Brennereien stammen aus dem Vinschgau: • Biobrennerei Steiner - Mals: Nationensieger Italien, 4 Goldmedaillen (Vogelbeere, He…

Vorsatz abgebrochen? Gescheitert?
Gesundheit
So langsam werden unsere Vorsätze von Neujahr auf die harte Probe gestellt. Angenommen, du hast Dir tägliche Übungen für Deinen Rücken vorgenommen oder einen täglichen Spaziergang oder weniger Alkohol oder was auch immer…und Du hast es nun schon 5 Tage oder 5 Wochen durchgehalten. Nun passiert das Drama: es kommt der bekannte Durchhänger…plötzlich ist das Wetter Schuld, die Verführung von Freunden, der leichte Schnupfen…irgendetwas findet der innere Schweinehund schon, damit er uns z…

Industrie und Schule im Austausch
Industrie trifft Schule und umgekehrt. Seit 14 Jahren findet ein Austauschtreffen zwischen dem Unternehmerverband Südtirol und den SchülerInnen der 4. und 5. Klassen der Berufs- und Oberschulen des Vinschgaus statt. Gemeinsam Zukunft gestalten – unter diesem Leitmotiv stand die Veranstaltung heuer. Der Grundtenor am 20. März 2025 lautete: Die Zukunft heißt KI.
von Angelika Ploner
Die Schülerinnen der 5B des SG Schlanders Anna Hofer, Maria Parth und Lena Theiner präsentierten die Ergebnis…
Schleichend
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Spechtenhauser Dietmar warnt und schimpft nicht zum ersten Mal: Die Ansiedlung von Detailhandel entlang der Hauptstraße bringt ein schleichendes Geschäftesterben in den Dörfern mit sich. Spechtenhauser sagt: „Der kommunalen Handelspolitik ist wesentlich mehr Bedeutung zuzumessen.“ Da hat er recht. Was tun die Bürgermeister bzw. die Gemeindeverwalter? Bisher haben sie so gut wie alles genehmigt, was an den Dorfrändern angefordert worden ist. Die L…
Schwere Geburt
Endlich hat der Ausschuss von Laas einen Mietvertrag mit der Pfarre „Maria Geburt“ für die Bibliothek in Tschengls beschlossen: 200 Euro pro Monat und 2.000 Liter Heizöl.

Es geht voran
Der Gemeindeausschuss von Graun hat kürzlich einen Auftrag in er Höhe von rund 12.000 Euro an die Firma „Formbar des Laurin Kofler“ aus Meran erteilt. Es geht dabei um den „Umbau Museum Graun - Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Einrichtung der Dauerausstellung zur Seestauung“. Mit dem Auftrag kommt wieder neuer Schwung in den längst geplanten Museumsumbau des Museums Vintschger Oberland.
Oligarchie
Vom Wind gefunden - Bekannt sind die drei Regierungsformen: Monarchie (Königs- bzw. Fürstenherrschaft), Diktatur (Gewaltherrschaft) und Demokratie (Volksherrschaft). Besonders nach dem Wahlsieg von Trump in den USA wird von einer weiteren Herrschaftsform gesprochen: der Oligarchie, der Herrschaft der Wenigen, der Reichen bzw. der Tech-Milliardäre. Die Oligarchie als Herrschaftsform war schon bei den alten Griechen bekannt und meint die Herrschaft der Reichen, die nur am Eigennutz interessiert s…

Zenos Konkurrent
Naturns - Elmar Karl Müller, 65 Jahre alt, tritt als unabhängiger Bürgermeisterkandidat der Süd-Tiroler Freiheit bei den kommenden Gemeinderatswahlen in Naturns an. Der pensionierte Angestellte in Führungsposition und Familienvater von zwei Söhnen ist nicht nur durch seine über Jahrzehnte lange ehrenamtliche Arbeit als Präsident, Fußballsektionsleiter und Funktionär des Naturnser Sportvereins bekannt. Auch seine über 40-jährige Tätigkeit bei den Schützen unterstreicht sein starkes Engageme…

Auch wir sind Olympia
Spondinig - Die Olympischen Winterspiele „Milano-Cortina 2026“ mit den dazugehörigen Biathlonveranstalungen in Antholz sollen im ganzen Land Südtirol sichtbar werden und zwar bei gut einsehbaren Eingangsportalen des Landes. Damit soll nicht nur auf Olympia hingewiesen sondern auch landesweit Identifikation und Begeisterung geschaffen werden. Auch im Vinschgau soll zumindest auf die Winter-Olympiade 2026 hingewiesen werden. Dazu ist der Kreisverkehr in Spondinig auserkoren. Im Rondell des Kreisv…

Anzeichen für Schülerheim
Mals - Der gelagerte Müll im Ex-Kasernenareal Wackernell in Mals soll schleunigst entfernt werden. Damit an der Stelle Bodenproben entnommen werden können für das geplante Schülerheim. Die Anzeichen für ein neues Schülerheim werden demnach konkreter, immerhin. Also zuerst der Müll weg, dann kann geplant und dann gebaut werden. Der Gemeindeausschuss von Mals, mit dem Verwahrer der Ex-Kaserne Wackernell BM Josef Thurner, hat am 20. März auf ein Schreiben vom Amt für Abfallwirtschaft reagiert und…

Klima-Vorreiter bekommt es schwer
Mals - Die Erstellung der bindenden Klimapläne bringt für die Gemeinden Erstaunliches und auch Ärgerliches zu Tage. Die Gemeinderäte von Mals haben am 20. März den Klimaplan der Gemeinde anstandslos beschlossen. Die Gemeinden sollen, so sieht es die Klimaland-Strategie 2040 vor, bis 2030 ihren Kohlendioxid-Ausstoß halbieren und zwar ausgehend vom Jahr 2022. Sonja Abrate vom Ökoinstitut, die in vielen Gemeinden die Erstellung von Klimaplänen begleitet, so auch für die Gemeinde Mals, hat bei Vors…

Alpoma gegründet
Vinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in eine neue Zukunft“, sagte VOG- und Alpoma-Obmann Kössler in Terlan.
von Angelika Ploner
VIP-Direktor Martin Pinzger kündigte das Ganze im Vinschgerwind-Interview im Oktober bereits an: Die Gründung einer VEO, einer Vereinigung von Erzeugerorganisationen. Seit zwei Jahren laufen Gespräche zwischen VIP, VOG und VOG Products. „Es war eine lang…
Leserbriefe Ausgabe 7-25
Anreise unserer Gäste im Zug, ist das möglich?
Laut verfügbaren Zahlen aus Tourismus und Landesämtern reisen momentan nur etwa 7% der Touristen im Zug an. Das heißt, 93% kommen mit dem Auto, mit Bussen oder mit dem Flugzeug. Allerdings leidet Südtirol seit Jahren unter dem starken Autoverkehr. Vor allem der Individual-PKW verursacht Staus, die von der einheimischen Bevölkerung immer stärker als Einschränkung der Lebensqualität gefühlt werden. Der Ausweg muss also darin liegen, das Auto vermeide…
Florin Florineth-Praktikum - 2025
Bozen/Vinschgau - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz schreibt für das Jahr 2025 ein Praktikum in Gedenken an Prof. Florin Florineth aus. Der aus Mals im Vinschgau stammende Florin Florineth war nicht nur Mitbegründer und Vorsitzender des Dachverbandes, sondern auch ein international geschätzter Pionier der Ingenieurbiologie. Das Praktikum beinhaltet eine Vergütung, die je nach Aufgabenumfang und Zeitaufwand bis zu fünf Monaten entrichtet wird. Das Praktikum kann auch Teil einer Bachelo…

Wattkönig-Turnier in Rabland
Kürzlich organisierte die Ortsgruppe Rabland des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) für alle Wattbegeisterten im Restaurant „Cutraun“ in Rabland ein Vorausscheidungsturnier des landesweiten Wattturniers „Südtiroler Wattkönig“. Die Sieger der Vorausscheidung, Karl Kainz aus Marling und Manfred Kainz aus St. Gertraud, sicherten sich die begehrten Finalkarten. Das Finale des „Südtiroler Wattkönigs“ findet am 10. Mai 2025 im Sixtussaal der Spezialbier-Brauerei FORST statt.
Vergessene Patrioten (Teil 3)
Kolumne - Von den Aktivisten der Südtiroler Feuernacht vom 12. Juni 1961 sind nur mehr wenige am Leben. Einer von ihnen ist Josef Fontana. Er wurde 1937 in Neumarkt geboren, besuchte dort die Volksschule und erlernte das Malerhandwerk. Politisiert wurde er sozusagen „vor Ort“, auch indem er im November 1957 zusammen mit 35.000 Südtirolern an der Großkundgebung in Sigmundskron teilnahm. Deren Protest richtete sich unter anderem gegen die Nichterfüllung des Pariser Vertrages durch Italien. Hier d…

Es weart wieder glocht af Schleis!
Dorftheater Schleis
Auch in diesem Jahr soll es wieder lustig werden auf der Schleiser Bühne: die Regisseure Peter Abarth und Max Eller inszenieren den Schwank „Der Wunder Doktor aus Afrika“ mit einer Mischung aus altbekannten Gesichtern und jungen Nachwuchstalenten aus Schleis. Im Schwank aus drei Akten dreht sich alles um Opa Albert und seine unangenehme Krankheit. Weil ihm kein Doktor aus der Umgebung helfen kann, bringt sein Kolleg Heinz den „Wunderdoktor“ Owanga mit nach Schleis. Das sorgt…

Waalwasser zum Frühlingsbeginn
Partschins - Heuer gelingt es dem Sprenger Seppl genau zum Frühlingsbeginn das Wasserwosser in den Partschinser Waal einzuleiten. Nach dem Ausputzen und Säubern des Waalbettes gemeinsam mit Sohn Daniel und anderen diversen Vorarbeiten ist es am 21. März um 14.00 Uhr soweit und Sepp Sprenger kurbelt die Wassersperre hoch, so dass sich der Waal rasch zu füllen beginnt. Der Partschinser Bauernbundobmann und gleichzeigi Obmann des Bodenverbesserungskonsortiums Partschins betreut den Waal seit 34 Ja…

„Die geheimen Kräfte“
Wer durch Prad in Richtung Stilfserjoch fährt, der begegnet dem Freilichtmuseum von Lorenz Kuntner. Skulpturen, Totempfähle, bemalte Steine, Tierknochen sind in seinem Freilichtmuseum zu bestaunen. Lorenz Kuntner hat kürzlich im Eigenverlag ein neues Buch mit dem Titel „Die geheimen Kräfte“ herausgebracht. Es ist bereits das 14. Buch von Kuntner. Kuntner gießt seine kunterbunte Gedankenwelt in Gedichtformen. Etwa: „Was erschallt, gleichwohl verhallt, das nennt sich Zeitgeschehen im Vorübergehen…

Mals-Landeck für weitere 10 Jahre
Mals-Landeck - Seit dem 10. Dezember 2023 verkehren zwischen Mals und Landeck die Busse der grenzübergreifenden Linie 273. An sieben Tagen pro Woche finden zwischen 6.40 Uhr und 21.17 Uhr je 14 Hin- und Rückfahrten statt. Betrieben wird die Linie vom Verkehrsverbund Tirol (VVT), in Zusammenarbeit und mit Finanzierung des Landes Südtirol und der STA – Südtiroler Transportstrukturen AG. Am 25. März hat die Landesregierung nun die Fortführung der Direktbuslinie zwischen Mals und Landeck genehmigt…

„Oschpele wos isch iatz do“
Eyrs/Prad - Das Gesicht auf dem Bild ist in Südtirol wohl bestens bekannt. Thomas Hochkofler aus dem Sarntal zählt zu den bekanntesten Schauspieler Südtirols. Er glänzt in vielen Rollen und ist als Regisseur und Filmemacher tätig. Das Bild gemalt hat der Künstler Thomas Biedermann aus Eyrs anhand einer Fotovorlage auf einer Putzplatte in Acryl. Auf die Stirn klebt ein Zettel mit den Worten „Oschpele wos isch iatz do?“ Hochkofler hat sich darüber amüsiert und das Bild auch signiert. Es stand für…

Fortbildung für Family Support
Schlanders - Unter dem Motto „Shaolin Qi Gong - Heilsame Übungen für einen gesunden Rücken“ trafen sich kürzlich die Freiwilligen des Family Support Vinschgau und die zuständigen Fachkräfte der Eltern-Kind-Zentren Naturns und Schlanders zu einer gemeinsamen Fortbildung oberhalb der Feuerwehrhalle in Schlanders. Die Referentin Ingrid Gurschler führte die Teilnehmenden mit Feingefühl und Fachwissen in die wohltuende Praxis des Qi Gong ein. Im Mittelpunkt standen Übungen zur Stärkung des Rück…

Stimmung und Spaß beim Schnee festival
Haideralm/Schöneben - Das trübe Wetter tat der guten Stimmung beim Schneefestival am Samstag, den 22. März 2025 auf der Haideralm keinen Abbruch. Rund 1.500 Tagesgäste ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Dazu kamen noch unzählige Skifahrerinnen und Skifahrer, die im Besitz der Saisonskarten sind. Während der Talkessel in Nebel eingehüllt war, zeigte sich in der Höhe teilweise sogar der blaue Himmel. Besucherinnen und Besucher aus nah und fern genossen ein Konzert der Superlative mi…

Rockband und Schiller Balladen
Schlanders/Theater SKI - Einen außergewöhnlichen Abend erlebten die vielen Theaterbesucher:innen am 22. März im Kulturhaus von Schlanders. Auf dem Programm in der Theaterreihe des Südtiroler Kulturinstituts stand „Schiller Balladen Experiment“ mit dem bekannten österreichischen Schauspieler Philipp Hochmair und seiner Band, die Elektrohand Gottes. Literatur wird zum Experiment, das weder leise noch langweilig ist, so stand es in der Ankündigung. Und tatsächlich bestand das Experiment aus e…

Neuausrichtung von Vinschgau Marketing
Vinschgau - Vinschgau Marketing setzt strategische Prioritäten für die kommenden Jahre – Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen intensiviert:
Vinschgau, März 2025 – Die Mitarbeiterinnen der Vinschgau Marketing Konsortial GmbH Silvia Tumler und Eva Feichter haben gemeinsam mit den DirektorInnen und PräsidentInnen der sechs Tourismusorganisationen Ortlergebiet, Prad am Stilfserjoch, Schlanders-Laas, Latsch-Martelltal, Kastelbell-Tschars und Schnalstal intensiv an der Neuausrichtung gearbeitet…

Schnalser besuchen Enneberg
Schnals/Enneberg - Am Donnerstag, den 20. März, fand in St. Vigil/Enneberg ein institutionelles Treffen zwischen Vertretern der Gemeinden Schnals und Enneberg statt. Beide Gemeinden sind Empfänger der Fördermittel des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) M1C3I2.1 „Attraktivität der Dörfer – Linie B“, die der Aufwertung des örtlichen immateriellen Kulturerbes gewidmet sind. Die Delegation wurde offiziell vom Bürgermeister von Enneberg, Felix Ploner, dem PNRR-Verantwortlichen de…

Von den „Welschen“ und vom „Klein Engadein“
Marienberg - Auf großes Interesse ist der heurige Einkehrtag gestoßen, zu dem der Freundeskreis Marienberg um Präsident Heinrich Moriggl am 23. März ins Kloster geladen hatte. Keine geringere als die bekannte Historikerin Mercedes Blaas gab anlässlich der 500 Jahre Bauernkriege Tirol Einblick in die Verwendung des Ramountsch, der rätoromanischen Sprache im oberen Vinschgau. Mit der Sprachentwicklung etwa von Oswald zu Oschwald bis hin zum auch heute gebräuchlichen Nachnamen Schwalt liegen uns v…

Jugend: Jugendplatz Schlums in den Händen der Jugendlichen
Am 26. Februar trafen sich Jugendliche, die Fachstelle des Jugenddienstes Mittelvinschgau, die Mobile Jugendarbeit, die offene Jugendarbeit, Dr. Ing. Bernd Oberkofler und der Jugendreferent der Gemeinde Kastelbell-Tschars, Daniel Alber in Schlums um den Plan für den neuen Jugendplatz ein letztes Mal zu überarbeiten. Dieser Tag markierte einen entscheidenden Schritt in einem Projekt, das bereits seit Monaten in enger Zusammenarbeit zwischen den Jugendlichen, der Gemeinde Kastelbell-Tschars und d…

Jugend: Neue Jugendarbeiterinnen im Ju!P Team
I bin die Jana, vielleicht kennen mi nou a poor. I bin vor meiner Mutterschoft schun Jugendarbeiterin im Jugendtreff Prod gwesen und bin iats noch a 4-jähriger Pause endlich wieder zruck. Wisou i wieder die Orbeit als Jugendarbeiterin gsuacht hon isch, weils mir wichtig isch junge Menschen auf ihren Weg zu begleiten, zu fördern und sie in ihrer Entwicklung zu stärken. Fir mir bedeitet Jugendarbeiterin zu seine, kreativ und empathisch auf die Bedürfnisse von die Jugendlichen einzugian und gemein…

„Südtirol durch vernünftige Politik weiterbringen“
Meran/Vinschgau/Südtirol - 67. SVP-Landesversammlung im Zeichen der Wahlen in 111 Südtiroler Gemeinden - Über 2000 SVP-Kandidaten: Die 67. SVP-Landesversammlung heute im Meraner Kursaal hatte gleich mehrere Höhepunkte: die Reden von Obmann Dieter Steger, Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landessekretär Harald Stauder, die Grußworte und Impulse der Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Maurizio Fugatti (Trentino), die Verabschiedung von nicht mehr kandidierenden Bürgermeistern, eine moder…

Das würdelose Sterben unserer Gletscher
Schlanders/Basis/Film - Die Gletscher sind nicht in der Lage, das heutige Klima zu überleben. In spätestens 20 bis 30 Jahren wird nichts mehr von den Südtiroler Gletschern übrig bleiben. Das meint der Südtiroler Gletscherforscher Georg Kaser im Film „Requiem in Weiss - das würdelose Sterben unserer Gletscher“. Es ist ein Dokumentarfilm des österreichischen Filmemachers Harry Putz. Gedreht wurde an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, darunter in Karthaus, am Hochfe…

Kapellmeisters Abschied beim Josefikonzert
Schluderns - Mit dem traditionellen Josefikonzert am Samstag, 15. März 2025 im Raiffeisensaal des Kulturhauses von Schluderns verabschiedete sich Thomas Pirhofer aus Latsch als Kapellmeister von der Musikkapelle Schluderns. Im Jahre 2022 hatte er die Kapelle übernommen. Diese zählt heute über 50 Frauen und Männer. Für das traditionelle Konzert hatte er mit den Musikerinnen und Musikern mehrere gefällige Musikstücke mit teils hohem Schwierigkeitsgrad einstudiert. In unzähligen Probestunden…

Verein deutscher Schäferhunde
OG Morter - Einige Fragen an den Hauptübungswart des Vereines für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Morter-Latsch Kurt Zischg
Seit wann übst du Hundesport aus? Kurt Zischg: Seit über 35 Jahren betreibe ich Hundesport und kann somit viel Erfahrung aufweisen.
Was bedeutet dir Hundesport? Kurt Zischg: Hundesport bedeutet mir sehr viel und ist ein Ausgleich zum Alltag.
Deine Aufgaben im Verein? Kurt Zischg: Vor allem bei Neuzugängen gebe ich mein Wissen weiter und zeigen ihnen, wie viel Freude und S…

Gärtnerei Schöpf in voller Pracht
Schlanders - Wenn der Frühling in den Startlöchern steht, dann lädt die Gärtnerei Schöpf jedes Jahr zum offenen Sonntag. Am vergangenen 30. März 2025 blühte es in der Gärtnerei in Vetzan in allen Farben. Die ersten Blumen – Narzissen, Stiefmütterchen, Tulpen, Hyazinthen oder Primeln - zeigten sich in voller Pracht, schmückten die Gärtnerei Schöpf mit ihren bunten Farben und strahlten den Besucherinnen in sattem Rot, leuchtendem Gelb, kräftigem Violett oder zartem Rosa entgegen. Kräuter entfalte…

Bildungszug: Nochholtig guat!
Brotbackkurs für Erwachsene
Samstag, 5. April 17 Uhr, Bäckerei Folie
“Abfallbewirtschaftung in Südtirol - Was passiert mit meinen Abfällen?“ Dienstag - 9. April 2025 19.00 Uhr, Bürgersaal der Gemeinde Prad
Vortragende: Poznanski Elisa, Pircher Georg
Was darf auf meine Haut?
Donnerstag, 10. April 2025 18.30 Uhr, in der Bibliothek Prad
Workshop mit Paulina Wallnöfer
Käse selbstgemacht
Freitag, 11. April 2025 17:30 Uhr, Pfarrsaal Prad
Referentin: Katharina Sulo
Mit rich…

Bildungszug: Im Gespräch
Einer von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss
Roland Angerer
Bildungsausschuss Stilfs
Roland ist seit 30 Jahren ehrenamtlich im Bildungsausschuss Stilfs als Ideengeber, Programmgestalter und letztlich auch als Vorsitzender tätig.
Bildungsarbeit
Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein? Ist eine Plattform, mit der sich viele Möglichkeiten bieten, im Dorf Akzente zu setzen
Was hat dich motiviert ehrenamtlich im Bildungsausschuss tätig zu sein? Ich bin eigentlich hineingesch…

Theater: Zuckerguss und Kräuterkekse
s’Lorgagassl Stilfs - Das Stilfser Theaterteam „S’ Lorggagassl“ sorgt derzeit im Haus der Dorfgemeinschaft von Stilfs mit der Komödie „Zuckerguss und Kräuterkekse“ für beste Unterhaltung. Regisseur Pankratius Eller ist es hervorragend gelungen, die 12 Schauspielerinnen und Schauspieler zu Höchstleitungen heranzuführen. Alle überzeugen mit Spielfreude und bereiten dem Publikum unterhaltsame Stunden.. Zum Inhalt sei folgendes verraten: Die Konditorei, geführt vom Geschwisterpaar Sabine und Erwin…

Katakombenschulen – Südtiroler Geheimschulen
Kastelbell/Ausstellung - Das Ziel des Faschismus war die Italianisierung Südtirols. Neben deutschen Ortsnamen und Familiennamen wurden auch die deutsche Verwaltung, Kultur und Schule verboten bzw. italianisiert. Ettore Tolomei, Senator und Faschist aus dem Trentino, erarbeitete dazu einen Maßnahmenkatalog mit 32 Punkten. Durch das Dekret des Ministers Giovanni Gentile (Lex Gentile) vom 1. Oktober 1923 wurde der deutschsprachige Unterricht in Südtirol verboten. Italienischsprachige Lehrpers…

Frühlingskonzert der Musikkapelle Prad
Prad am Stilfserjoch - Der Einladung zum Frühjahrskonzert der Musikkapelle Prad am Samstag 22. März 2025 waren unzählige Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aus nah und fern gefolgt. Obmann Lukas Obwegeser freute sich über den großen Zuspruch und hieß alle herzlich willkommen. Kapellmeister Oliver Stilin hatte eine anspruchsvolle Programmauswahl getroffen und mit seinen Musikerinnen und Musikern in vielen Probestunden ein ansprechendes und anspruchsvolles Repertoire einstudiert. Die Sprecher…

Der Güllewagen wird zum Löschwassertank
Laas - In den wöchentlichen Maleinheiten im Seniorenheim St. Sisinius in Laas entstehen unter Anleitung von Martina Thanei besondere Malgeschichten. Es ist ihr ein Anliegen, daß die Bilder in einem kreativen Prozess entstehen und den BewohnerInnen im Altersheim somit der spontane Selbstausdruck ermöglicht wird. Ein Bewohner bringt oft konkrete Ideen mit und nutzt Fotos als Vorlage, zum Beispiel das Foto eines Traktors. Daraus entstand eine Malgeschichte. Zuerst wurden die Umrisse des Traktors s…

Südtiroler Architektur auf internationalem Parkett
Schlanders BSV - Das herausragende Bauprojekt des BSV-Headquarters aus Schlanders wurde kürzlich auf dem renommierten TURN ON Architekturfestival in Wien einem internationalen Fachpublikum präsentiert. Das BSV-Headquarter wurde vom Architekturbüro Marx-Ladurner entworfen und mit Green Code Produkten der PROGRESS AG realisiert. Dass das BSV-Headquarter in diesem Rahmen vorgestellt wurde, ist ein bedeutender Erfolg für die Südtiroler Baukultur. Es zeigt, dass die Verbindung aus modernem Design, n…

Schlammspülen mit Luft
Partschins/Rabland - Erstaunliches und Wundersames erfragen die Partschinser bei den Vorstellungen von Diplomarbeiten von Studenten aus dem Gemeindegebiet. Seit Jahren bietet der Bildungsausschuss Partschins jungen Akademikern die Möglichkeit, der Bevölkerung ihre Uni-Abschlussarbeiten vorstellen zu können. Die Bevölkerung will wissen, womit sich die Studenten beschäftigen. Am 14. März stellte Johannes Hasler seine Masterarbeit in der Bibliothek von Rabland vor. Der junge Umweltingenieur ist se…

Alexander Langer im Kellertheater
Brixen/Dekadenz - Der Kleinkunstkeller der Gruppe Dekadenz in Brixen ist einer von vier Südtiroler Städtetheatern. Seit 1980 gibt es im Anreiterkeller in Stufels, angrenzend an die Altstadt von Brixen, Kabarett, Jazz und verschiedene Formen der Kleinkunst mit rund 100 Aufführungen im Jahr. Derzeit wird im Keller die Eigenproduktion „Himmelfahrtsrisse. Bilder zu Alexander Langer“ aufgeführt. Der 30-jährige Bozner Peter Stuppner hat den Text geschrieben und die Regie übernommen. Anlass zu dieser…

Positive Abschlussbilanz
Naturns - Der Gemeindeausschuss von Naturns hat sich vor kurzem zur letzten ganztätigen Klausur getroffen. Dabei wurde die Abschlussrechnung, die Bilanz der Erlebnistherme und der Stand beim Gemeindeentwicklungsprogramm besprochen. Vor allem wurde aber der Stand bei der Umsetzung des Arbeitsprogrammes kontrolliert – mit sehr positivem Ergebnis. So ist etwa in die Neugestaltung des Gehsteigs im Dorfzentrum inklusive Begrünung, die Sanierung der Lidostraße, der Hauptstraße in Kompatsch und des Bu…

Ein neuer Aufbruch für Kastelbell-Tschars
Pressemitteilung Süd-Tiroler Freiheit - Benjamin Pixner ist Bürgermeisterkandidat. Die bevorstehende Gemeinderatswahl verspricht eine spannende Wendung: Das Freie Bündnis Kastelbell-Tschars stellt mit 13 Kandidatinnen und Kandidaten - annähernd soviele wie der Mitbewerber - eine starke Liste für den Gemeinderat. Benjamin Pixner (FREIES BÜNDNIS) tritt als Bürgermeisterkandidat zur Wahl an und fordert den amtierenden Bürgermeister Gustav Tappeiner (SVP) heraus. Mit frischen Ideen, einem klaren Zu…

ASC-Sesvenna Mannschaftlich in den TOP 3
Schlinig - Ein weiteres Mal konnte sich heuer der ASC-Sesvenna Volksbank als eine der erfolgreichsten Mannschaften in Südtirols Langlaufsport etablieren. Hinter Sarntal und Gröden konnte der dritte Mannschaftsplatz im Rahmen des Raiffeisen Langlauf Cups erreicht werden. Zehn Rennen werden dabei von Dezember bis März in ganz Südtirol ausgetragen und kürzlich fand das Finale in Sulden statt. Die Schliniger Langlauffamilie mit der bewährten Kinder- und Jugendförderung begleitet die AthletInnen bes…

Schach Jugend Grand Prix begeistert 45 Kinder
Lichtenberg/Südtirol - Am Sonntag, den 23. März 2025 fand das Finale des Jugend Grand Prix im Haus der Dorfgemeinschaft in Lichtenberg statt. Es handelte um die fünfte Schach-Runde nach den Bewerben in Tramin, Deutschnofen, Bruneck und Bozen. 45 Kinder und Jugendliche knobelten über den Schachbrettern. Gute Erfolge - wenn diesmal auch keine Spitzenplätze - erzielten auch die Kinder und Jugendlichen des Lichtenberger Schachvereins. Unterstützt wurde der Schach Jugend Grand Prix von der Raiffeise…

Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz
Schluderns - Was wären die Vereine ohne ehrenamtliche Mitarbeiterrinnen und Mitarbeiter beziehungsweise Verantwortungsträger, die in den unterschiedlichsten Bereichen - oft unscheinbar im Hintergrund die Fäden ziehen, ohne dass das öffentlich Beachtung findet? Die Antwort ist klar: Die Vereine würden nicht mehr funktionieren und müssten schlimmstenfalls aufgelöst werden. Um das bewusst zu machen, widmete der Präsident des ASV Schluderns den ersten Tagesordnungspunkt seinem Mitarbeiterteam…

18. Ministrantenskirennen des Dekanates Mals
Schöneben - Am Samstag, 15. März 2025 hat auf Schöneben das traditionelle Ministrantenskirennen stattgefunden. Es war das bisher 18. Rennen dieser Art. Von den 20 Pfarreien des Dekanates waren 15 Pfarreien vertreten mit insgesamt 74 Teilnehmern, die an den Start gingen. Die Ministranten wurden von Ministrantenleitern und Eltern begleitet. Alle Ministranten haben den Lauf auf der Rennpiste „Fraitenabfahrt“ gut gemeistert. Nach dem Lauf konnten sich alle bei einem Mittagessen und einem Getränk im…

Landesmeisterinnen im Mannschaftsbewerb
Kunstturnen - Bei den Landesmeisterschaften im Mannschaftsbewerb der Kunstturnerinnen konnten die Akrobatinnen des ASV Latsch einmal mehr viel Wettkampf-Erfahrung sammeln und mit ihren Leistungen überzeugen. Geturnt wurde am Boden, Balken, Stufenbarren und Trampolin, zudem fiel auch der Sprung in die Wertung. Bei den Mittelschülerinnen sicherten sich die Schützlinge von Carla Wieser den Sieg. Greta Pedross, Alessia Paone, Hannah Platzer und Vanessa Mombello triumphierten vor Lana und Ritten. In…

Aus nach Halbfinal-Krimi
Eishockey - Für den AHC Vinschgau hieß es im Halbfinale der IHL Division I Endstation. Die Eisfix zeigten im Viertelfinale gegen den HC Valpellice eine überzeugende Leistung und gewannen die Best-of-3 Serie mit 2:0. Zuhause schoss man Valpellice mit 9:1 vom Eis, beim Auswärtsspiel konnte man sich mit einem 4:2 Sieg den Halbfinaleinzug vorzeitig sichern. Dort trafen die Eisfix auf den HCP Junior Selection, der zu den Titelfavoriten gehörte. Das erste Spiel, das in Bruneck ausgetragen wurde, gewa…

Gelungenes Saisonfinale der Langlaufszene
Sulden - Das vorletzte Wochenende im März stand für die Südtiroler Langlaufszene ganz im Zeichen des Saisonabschlusses 2024-25, welche die Sektion Langlauf des ASV Prad Raiffeisen Werbering auch heuer wieder organisatorisch durchführen durfte. Auf der Höhenloipe in Sulden konnten am 22. und 23. März die Abschlussrennen der regionalen Langlaufsaison gefeiert werden. Einiges an Organisation war im Vorfeld und während der Wettkämpfe zu leisten. So standen zahlreiche freiwilligen Helfer aus den Rei…

Natur&Landschaft: Gras und Zähne - Sonderausstellung im Südtiroler Naturmuseum
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Benedikt, 21. März 2025
Bis in die 1960er-Jahre gab es im Ober- und Mittelvinschgau Dorfhirten, Goaßer, welche die Melkziegen der Handwerker, Tagelöhner und Kleinbauern bis auf die wenigen Wintermonate fast das ganze Jahr auf die Tagweide führten. Morgens blies der Goaßer in sein Bockshorn. Dies war das Zeichen, dass die Ziegenhalter ihre Ziegen auf die Dorfstraße zum Sammeln und „Hüten in der Kutt“ entließen. Der Goaßer ging mit seinem Essbesteck von Haus zu H…

Kultur: Zeit Fenster
Im Jahre 1970 eröffnete Josef Spechtenhauser, Jahrgang 1947 und in Schlanders von allen Peppi genannt, seine eigene Glaserei im Zentrum von Schlanders, bzw. er übernahm sie von seinem Vater Heinrich Spechtenhauser. Er war damals 23 Jahre alt und hatte nur einen kleinen Raum, rund 4 x 5 Meter groß, hinter dem Geschäft mit Trafik Artikel und Zeitungen, den schon seine Oma führte, zur Verfügung. 1980 verlegte er den Betrieb vom Dorfzentrum in die Stachelburgstraße, wo er neben seiner Werkstätte au…

„Ich hatte das große Bedürfnis wegzugehen“
Die 23-jährige Natalie Sprenger aus Prad hat bereits mehr von der Welt gesehen als die meisten Gleichaltrigen. 2023 ist sie zum ersten Mal allein nach Südostasien aufgebrochen, wo sie sechseinhalb Monate lang mehrere Länder erkundete. Vom Fernweh getrieben stieg sie 2024 erneut in den Flieger. Derzeit lebt und arbeitet sie in Neuseeland.
von Magdalena Dietl Sapelza
Natalie wuchs mit einem Bruder in Prad auf. An die Pflichtschule hat sie schlechte Erinnerungen. „Die Mitschüler haben mich gemobbt…

Spezial Auto: Die neue Straßenverkehrsordnung
von Angelika Ploner
Seit dem 14. Dezember 2024 ist die neue italienische Straßenverkehrsordnung in Kraft. „Wir versuchen die Menschen zu sensibilisieren und die neuen Regelungen mit Hausverstand anzuwenden“, sagt Oberstleutnant Christian Carli von der Bezirkspolizei Vinschgau. Von 39.484.491 InhaberInnen von Führerscheinen haben übrigens 824.380 weniger als 20 Punkte. Das nur am Rande erwähnt. Die Neuerungen im Überblick.
Handy am Steuer: Fahrer, die am Steuer ein Handy oder digitales Medium nu…

Spezial-Sicherheit: Weil Sicherheit wichtig ist ...
Arbeitssicherheit, Schutz vor Hackern – Das Thema Sicherheit ist ein vielfältiges und in jedem Fall ein gefühltes und immer aktuelles.
Arbeitssicherheit. Der Gesundheitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz sind naturgemäß Anliegen eines jeden Unternehmens und Unternehmers. Zum anderen sind diese gesetzlicher Auftrag und bergen ein wirtschaftliches Eigeninteresse in sich. Der Arbeitsschutz ist aber über die Jahre stark bürokratisiert worden und für viele eine Herausforderung, die s…

Bauplatz: Höchster Wohnkomfort mit grandiosem Ausblick
Wohnanlage Leiten Schluderns
Die Wohnanlage Leiten in Schluderns besticht durch ihre prominente Lage mit Blick auf die Ortlergruppe mit dem höchsten Berg Südtirols, dem König Ortler. Zwölf lichtdurchflutete und qualitativ hochwertige Wohneinheiten bieten beste Wohnqualität.
Text: Magdalena Dietl Sapelza; Fotos: René Riller
Dass von den zwölf Wohneinheiten der Wohnanlage Leiten in Schluderns innerhalb kürzester Zeit bereits elf Wohnungen ihre Besitzerinnen beziehungsweise ihre Besitzer gefunden…

Gemeinsam statt einsam
Vinschgau - Die anstehenden Gemeinderatswahlen standen im Vordergrund bei der diesjährigen hds-Bezirksversammlung. Doch nicht nur. Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser fand einmal mehr klare Worte zur Handelspolitik im Vinschgau.
von Angelika Ploner
Für eine kurzweilige und lebendige Bezirksversammlung sorgte Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser am 27. März 2025 in der BASIS Vinschgau. Zum einen mit seinem Impulsreferat. Zum anderen mit einer 2-Minuten-Rede-Runde, zu der alle BM-Kandidati…

Belebendes Element
Partschins - Mit mehr als 600 Angeboten im Jahr 2024 ist der Tourismusverein Partschins ein belebendes Element im Gemeindegeschehen. Gäste und Einheimische, so wurde es bei der Vollversammlung am 17. März konstatiert, nehmen die Angebote gerne wahr.
von Erwin Bernhart
Auf ein sehr gutes Tourismusjahr 2024 blickte der Tourismusvereinspräsident Philip Ganthaler bei der Vollversammlung am 17. März im Vereinshaus von Partschins zurück. Mit rund 333.000 Nächtigungen habe man die Zahlen gegenüber 202…

Migration als Herausforderung und Chance
Schloss Goldrain - Die Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau organisierten am 21. März im Bildungshaus Schloss Goldrain eine Tagung zum Thema Migration & Integration. Im Mittelpunkt standen die Themen Arbeit und Wohnen, Gesundheit und Zugehörigkeit, Schule und Bildung.
von Heinrich Zoderer
Seit 2018 ist der SAI-Dienst (Servizio accoglienza integrazione) der Bezirksgemeinschaft Vinschgau aktiv. Dieses staatliche Aufnahme- und Integrationsprogramm unterstützt geflüchtete Personen darin…

Zwei WM-Helden und ihr Moment für die Ewigkeit
Die Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser Yanick Gunsch mit Bronze belohnt wurde. Mit diesen sensationellen Erfolgen haben die zwei bodenständigen Sportler nicht nur die Herzen vieler Fans erobert, sondern auch den gesamten Vinschgau stolz gemacht.
Von Sarah Mitterer
Innerhalb von nur 24 Stunden wurde dank der WM-Medaillen von Jasmin Coratti und Yanick Gunsch die Vinsc…

Wer darf/kann BMin?
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in jedem Fall eine Bürgermeisterin. Mit gleich drei BM-Kandidatinnen widerlegt Schlanders jede Frauenquoten-Diskussion. Was wollen, was können die BM-Kandidatinnen? Ein Versuch, Unterschiede herauszuarbeiten.
Vinschgerwind: Fest steht: Schlanders bekommt eine neue Bürgermeisterin. Ihr drei steht zur Wahl. Wir wollen herausfinden, in welchen Them…