
Impressionen Gianni Bodini
Die Gruanz. Im Vinschgau durchkreuzen sich verschiedene Grenzen. Einige sind politisch, z. B. Österreich, Schweiz und Burggrafenamt, andere sind sprachlich hörbar, sowie zwischen Laas und Eyrs, andere sind sichtbar, sowie die Waldgrenze oder der Sonnenberg. Hier lebt aus dem mediterranen Raum kommend, die Smaragdeidechse. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Wahlkampf mit LR Peter Brunner
Prad - Die SVP-Ortsausschüsse von Prad und Lichtenberg, von den Ortsobmännern Luis und Georg Lechner geführt, präsentierten am Dienstag, den 22. April die SVP-Kandidaten für die Gemeinderatswahlen im Aquaprad. Als Wahlkampfhelfer mit dabei vor eher schütteren Stuhlreihen waren Landesrat Peter Brunner und der SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger. Für die 18 möglichen Ratssitze bewerben sich 16 SVP-Kandidat:innen. Vom Wahlprogramm aus dem Jahr 2020 habe man einiges umsetzen können, resümierte BM R…

Austausch mit Ortspolizei im SWR-Bezirksausschuss Vinschgau
Vinschgau/Glurns - Kürzlich traf sich der Bezirksausschuss Vinschgau des Südtiroler Wirtschaftsrings im Unternehmen Moriggl GmbH in Glurns, um sich mit Major Christian Carli, Leiter des Gemeindeübergreifenden Ortspolizeidienstes Vinschgau, über aktuelle Themen auszutauschen. Bezirkspräsidentin Rita Egger wollte vom obersten Ortspolizisten im Vinschgau wissen, was die Ortspolizei unternimmt, damit der Verkehr trotz der zahlreichen Baustellen im Vinschgau halbwegs flüssig durchs Tal läuft. Carli…

Aufbruch in der Tessanda
St. Maria/Val Müstair - Aufbruchstimmung herrscht in der Val Müstair, vor allem in der Handweberei Tessanda in Sta. Maria. Der Stiftungsrat hat nämlich beschlossen, einen Neubau für die Tessanda anzugehen. Denn die derzeitigen Räumlichkeiten in Sta. Maria sind renovierungs- und erweiterungsbedürftig. Die exklusive Handweberei kann sich allerdings keinen Produktionsstillstand leisten. Gefunden und angekauft wurde bereits ein Grundstück in Valchava, direkt an der Hauptstraße und es ist wohl der S…

Menschen in Not „Hören“ geschenkt
Schlanders - Das Hörzentrum Südtirol hat sich für Weihnachten ein besonderes Geschenk ausgesucht und über den Bäuerlichen Notstandsfonds ein Hörgerät verschenkt. Es kommt einem schwerhörigen Menschen zugute, der sich das Gerät nicht hätte leisten können. Unverschuldet in Not geratene Menschen zu unterstützen, ist seit 35 Jahren Ziel und Zweck des „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“. Damit aber auch geholfen werden kann, bedarf es der Solidarität, Hilfsbereitschaft und Spendenber…

Jubliläumsfeier am 4. Mai
Mals - 20 Jahre Vinschger Bahn: Am 5. Mai 2005 war es so weit. An jenem Donnerstag rollte am frühen Morgen zum ersten Mal seit der Stilllegung der Vinschger Bahnlinie im Jahr 1990 wieder ein Zug von Meran in Richtung Mals. Damit begann eine neue Eisenbahn-Ära im Vinschgau und im öffentlichen Nahverkehr in Südtirol. 20 Jahre später ist dies Anlass, das Erfolgsmodell „Vinschger Bahn“ zu feiern und auf die nächsten großen Vorhaben der Bahn zu schauen. Die Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Vinschger…
Dogma und Demokratie
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben („ins Haus des Vaters heimgekehrt“, wie es der Vatikan pietätvoll ausgedrückt hat). Das Konklave in Rom beginnt. Die wahlberechtigten Kardinäle aus der ganzen Welt werden einen neuen Papst wählen. Und zwar auf Lebenszeit. Wegen dieser Wahl auf Lebenszeit kommen eher ältere Papabili - also Papstkandidaten - infrage. Eine Amtszeit, wie sie Papst Pius IX. (1846-1878) mit 31 Jahren oder Papst Johannes Paul II…

Lawinenschutzgalerie Vernagt
Vernagt/Bozen - Am vergangenen Montag, 28. April wird auf dem Vergabeportal des Landes die Ausschreibung für die Bauarbeiten der rund 325 Meter langen Lawinenschutzgalerie an der Landestraße LS 3 bei Vernagt veröffentlicht. Die Ausschreibungssumme für die Arbeiten zum Bau der Lawinenschutzgalerie Vernagt beträgt ca. 8,4 Millionen Euro. Der Straßenabschnitt von Kilometer 16+965 bis Kilometer 17+290 war in der Vergangenheit immer wieder durch Lawinen oder durch Schneerutschungen gefährdet. Aus Si…

Ein gruseliges Theatererlebnis „Im Bunker“
Am 3. Mai bringen junge Spieler des a-réa Kreativkollektivs Vinschgau dass Stück aus der Feder von Max Hofer und Judith Prugger auf die Bühne. Der Bunker 23 in Tartsch wird zum Schauplatz einer Tragödie, die im Jahr 1963 spielt. Vier Jugendliche geraten, umgeben von nichts als Dunkelheit und flüsternden Schatten, an ihre physischen und psychischen Grenzen. Lauert etwas Grauenhaftes in den vergessenen Ecken des Bunkers? Anmeldungen nur über WhatsApp +39 377 356 0115
Von der To-Do-Liste zur Ta-Da-Liste
Vom Wind gefunden - Auf einer To-Do-Liste stehen alle Aufgaben, die zu erledigen sind, bzw. erledigen werden müssen. Eine solche Liste hilft, sich besser zu organisieren, damit nichts vergesse wird, bzw. damit man den Aufgaben eine Priorität geben kann. Meistens hilft das, den Tag zu strukturieren und die Aufgaben gezielt abzuarbeiten. Aber manchmal wird diese Liste einfach nicht kleiner. Neue, absolut wichtige Aufgaben kommen dazu. Die Liste wächst und fühlt sich wie ein Klotz am Bein an. Sie…
Wahlkrampf
Göflan/Kortsch - In den Dörfern gut sichtbare Wahlplakate sind Aushängeschilder von wahlwerbenden Parteien und Gruppierungen und vor allem für die Kandidat:innen. Dies gilt für alle EU-, Parlaments-, Landtags- und eben auch für Gemeinderatswahlen. Offensichtlich ist es nicht allen wahlwerbenden Parteien vergönnt, ihr Kandidaten-Personal und ihre Botschaften ungestört an den eigens dafür vorgesehenen Wahlwerbeflächen bis zu den Wahlen hängen zu lassen. In Göflan und auch in Kortsch wurden Wahlpl…

Wer wird den Müll abholen?
Vinschgau - Die Bezirkspräsidentin Roselinde Gunsch informierte die Bürgermeister bei der Bezirksratssitzung am 28. April über den Stand der landesweiten Diskussionen im Bereich Müllsammlung. Gunsch erinnerte daran, dass die Müllsammlung aufgrund der ARERA-Vorgaben demnächst anders organisiert werden muss. Weil der Vinschgau nach den ARERA-Richtlinien einige Qualitätsmerkmale im Bereich Müllsammlung nicht erfüllt (etwa mangelnde Dokumentation, keine grüne Rufnummer), kann der Vinschgau kei…

Kreisverkehr Töll: Verpasste Chance?
Zuschrift vom Heimatpflegeverein Partschins - Warum die Gemeindeverwaltung jetzt handeln muss – bevor dieser Ortsteil weiterhin das Stiefkind der Gemeinde bleibt. Töll – ein Ortsteil mit Geschichte, aber ohne klare Zukunftsvision? Schon während der Planungsphase am Kreisverkehr auf der Töll beschäftigte sich der Heimatpflegeverein mit der Gestaltung des Landschaftsbildes. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, doch während die Bagger rollen, scheint die Gemeindeverwaltung die eigentliche Chance…

Ethical Banking
Prad am Stilfserjoch - Die Raiffeisenkasse Prad-Taufers organisierte im Rahmen der Prader Nachhaltigkeitstage einen Informationsabend zum Thema Ethical Banking. Ausführlich darüber berichtete Roland Furgler, Experte und Leiter von Ethical Banking der Raiffeisenkassen in Südtirol.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Raila Prad-Taufers bietet seit vielen Jahren ihren Kunden Ethical Banking als besondere Form der Geldanlage an. Wer Geldbeträge in Ethical Banking anlegen will, kann selbst bestimmen, wi…

Abwasser und Brücken
Vinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden, in dem diese aufgefordert werden, für jede noch so kleine Brücke einen Konzessionsinhaber namhaft zu machen.
von Erwin Bernhart
Nach der Haushaltsänderung mit dem Einbau von insgesamt 6,8 Millionen Euro, nach Änderungen der Organisationsstruktur und von Statuten und nach einem einstimmigen Beitritt zur EVi, also zur Energiegemeinschaft Vinschgau, ging’s im…

„Die Kunden sind das Wichtigste“
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im Vinschgau geworden. Vom VEK aus wird das Stromnetz zwischen Graun und Schlanders in Schuss gehalten, die Strommarke VION liefert den Strom, als Provider im Bereich Glasfaser ist man tätig, Ladestationen für Elektro-Autos hat man aufgestellt. „Wir wollen Partner in allen Energiefragen werden“, sagen der VEK-Obmann Andreas Tappeiner und VEK-Direktor Alexa…
Leserbriefe Ausgabe 9-25
„Bildung braucht bessere Bedingungen“ Vinschger Schulführungskräfte fordern faire Bezahlung und neue Impulse für den Lehrberuf Die Schulführungskräfte des Vinschgaus fordern angesichts steigender Belastungen im Schulalltag eine deutliche Aufwertung des Lehrberufs. In einer gemeinsamen Sitzung am 10. April betonten die Direktorinnen und Direktoren, dass ohne eine Erhöhung der Gehälter und eine dringende Anpassung des Landeskollektivvertrags die Qualität der Bildung in Südtirol langfristig gefähr…

Brückenbau in Latsch und in Naturns
Latsch/Naturns - Die Planung für zwei wichtige Brücken in Südtirol kann mit aktualisierten technischen Daten und angepassten Investitionssummen weitergehen: Die Landesregierung hat am 15. April auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider die Beschlüsse zur Brücke über den Plima-Bach in Latsch und zur „Winterbrücke“ in Naturns gefasst. Die Brücke in Naturns, errichtet 1950, ist nicht mehr tragfähig genug, sie weist hydraulische Probleme auf und behindert, weil sie schmal ist, auch den…

CHROMA - Frühjahrsausstellung auf Schloss Kastelbell
Schloss Kastelbell - Dem Kuratorium Schloss Kastelbell ist es auch heuer wieder gelungen eine große, internationale Künstlerin nach Kastelbell zu bringen. Es ist Margareth Dorigatti. Dorigatti, geboren 1954 in Bozen, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Venedig und anschließend an der Universität der Künste Berlin, wo sie 1983 mit Auszeichnung ihren Abschluss machte. Seither lebt sie als freischaffende Malerin und stellt regelmäßig in privaten Galerien und öffentlichen Kunst-Instal…
Vergessene Patrioten (Teil 4)
Kolumne - Im letzten Beitrag hatten wir eigentlich angekündigt, dass wir eine Serie mit Porträts ausgewanderter Vinschger beginnen wollten. Doch dann haben sich zwei Patrioten dazwischengeschoben, deren Schicksal ich erzählen möchte. Jüngeren Landsleuten dürften deren Namen und das geschichtliche Umfeld eher unbekannt sein. Es sind dies Hans Egarter und Hans Pircher. Egarter wurde im Jahr 1909 in Niederdorf im Pustertal geboren, studierte im Vinzentinum in Brixen und war einer der führenden Köp…

Ein Engel in Nöten
Rampenlicht Lootsch
Was passiert, wenn ein Schutzengel an seine Grenzen kommt? Wenn himmlische Regeln mit den Problemen auf der Erde zusammenstoßen und das Schicksal eines Menschen plötzlich auf dem Spiel steht? Der Theaterverein Rampenlicht Lootsch widmet sich in seinem neuen Stück genau dieser spannenden Frage. Mit „Ein Engel in Nöten“ bringt die Theatergruppe unter der Regie von Egon Reinstadler eine turbulente und zugleich tiefgründige Komödie auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht Janahar, ei…
Impfungen bei Kindern
Am kommenden Samstag, den 10. Mai findet im Kulturhaus von Tschengls ab 14 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Kinderimpfungen mit der Landtagsabgeordneten Renate Holzeisen statt. Impfpflicht? Impfzwang? Welches sind die rechtlichen bzw. auch die wissenschaftlichen Grundlagen der Kinderimpfungen? Die Thematik ist nicht unumstritten und soll in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, Eltern über eine freie und bewusste Entscheidung zu informieren.

„Schnals kann mehr!“
Gemeindewahlen Schnals - Am 4. Mai ist es soweit: In Schnals wird gewählt. Die Süd-Tiroler Freiheit tritt an, um eine bürgernahe, transparente und traditionsverbundene Gemeindepolitik mit zu gestalten und eine echte ehrliche Alternative zu bieten. Die beiden Kandidaten Stefan Oberhofer - Bürgermeisterkandidat (rechts im Bild) - und Pius Gamper - Gemeinderatskandidat (links im Bild) - setzen sich mit Überzeugung für Heimat, Familie, Ehrenamt und Umwelt ein. „Wir wollen ein lebenswertes Tal für a…

Musikalischer Reigen begeistert Jung und Alt
Taufers i. M. - Die Schulturnhalle in Taufers i. M. war am Ostersonntag bis auf den letzten Platz gefüllt. Aus nah und fern waren Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber gekommen, um sich das Konzert der Musikkapelle Taufers i. M. anzuhören. Es war das 46. Konzert in der jüngeren Geschichte der derzeit 40-köpfigen Kapelle. Der Kapellmeister Michael Rufinatscha hatte mit seinen Musikerinnen und Musikern in vielen Probestunden ein anspruchsvolles Programm einstudiert, das beachtenswert ist. Barbar…

„Mit vollem Einsatz für unsere Gemeinde“
Gemeinderatswahlen/Kandidaten der SVP - Banond-Mitanond-Firanond“, das ist das Motto mit dem die SVP-Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinde Kastelbell-Tschars in die Gemeindewahlen starten. „Wir haben eine gute, vielseitige Kandidaten/innenliste. Leute in jedem Lebensabschnitt mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Was uns eint, ist der Wille für die Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten“, fasst BM-Kandidat Gustav Tappeiner zusammen. Die Themen des Wahlprogramms, gemeinsam mit al…

Upcycling Gruppe: „As olt moch nui - Planoal“
Planeil - In Planeil sind kreative Frauen am Werk, die sich scherzhaft „Knottenbergoaß“ nennen, weil sie sich regelmäßig treffen und gemeinsam Bergtouren unternehmen. Aus dieser Gruppe wurde dann die „Upcycling Gruppe“, die am Projekt und an der Ausstellung „As olt moch nui - Planoal“ arbeiteten. Diese wurde am Sonntag, 13. April 2025 im Dorfsaal der Bevölkerung vorgestellt, als wertvollen Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit. Die Ausstellung fand große Beachtung der Dorfbevölkerung. D…

Neuer Bezirkschronist ist Alexander Lutt
Schlanders/Bibliothek - Am 11. April trafen sich auf Einladung des bisherigen Bezirkschronisten Wolfgang Thöni die Chronisten aus Partschins, Latsch, Laas, Schluderns und Schlanders in der Bibliothek Schlandersburg zu einer Sitzung, um den neuen Bezirkschronisten zu wählen und über die bisherigen Tätigkeiten und Vorhaben auf Landes-, Bezirks- und Gemeindeebene zu sprechen. Wolfgang Thöni, der am 8. November, dem „Tag der Chronisten“, offiziell den Landesvorsitz der rund 300 Chronisten übernomme…

Organspende und Transplantation retten Leben
Prad am Stilfserjoch - Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage organisiert vom Bildungsausschuss Prad am Stilfserjoch wurde am 28. März 2025 das Thema Organspende und Transplantation mit einer Veranstaltung im Bürgersaal in den Mittelpunkt gestellt. Eingeladen hatte der Südtiroler Nierenkrankenverein Nierene mit Präsident Gustav Kofler. Moderatorin war Gabriele Morandell. Sie referierte auch über die Rechte der Patientinnen und Patienten. Nierene kämpft für die Organspende. In seinem Referat inf…

„Sugar – Manche mögen’s heiß“
Der Kreis
Mit dieser schwungvollen Komödie meldet sich „Der Kreis“ zurück und bringt unter der Regie von Christoph Brück ein Stück Hollywood der 1920er nach Schlanders. Die Geschichte folgt zwei Musikern, die Zeugen eines Bandenmordes werden. Als Frauen verkleidet, treten sie in eine Girl-Band ein, um der Mafia zu entfliehen. Bald aber verstricken sie sich in ein turbulentes Abenteuer voller Verwechslungen, in dem sie sich mit der charmanten Sängerin Sugar anfreunden und zwischen einem Millionä…

Historische Verbindungen leben auf
Schlanders/Vinschgau/Florenz - Am Samstag 12. April 2025, stellte Sabina Mair „Louise von Mini-Hansen“ ihr Buch „Claudia de’ Medici - Heldin ihrerZeit“ im „Museo de‘ Medici“ in Florenz vor. Der Direktor des Museums, Samuele Lastrucci, zeigte großes Interesse an der nahezu unbekannten Medici, die in der Toskana eine außergewöhnliche Rolle spielte. Während des Dreißigjährigen Krieges regierte sie in Tirol, verhinderte Kriege und schützte ihr Volk durch die Einführung der Fischzucht vor Hungersnöt…

Jugend: Gardaland – here we come
Die Fahrt der Vinschger Jugendtreffs und –zentren, heuer wieder gemeinsam mit dem Jugendtreff aus Pfunds und dem Treff im Schnalstal, hat mittlerweile schon traditionellen Charakter bekommen. In diesem Jahr sind wir, unter dem Schirm des Jugenddienstes Obervinschgau, mit 4 Bussen und inklusive Jugendarbeiter*innen und freiwilligen Begleiter*innen fast 200 Teilnehmenden früh am Morgen gestartet. Angekommen beim Freizeitpark war von Müdigkeit nichts mehr zu spüren. Die Jugendlichen waren fast nic…

Jugend: Das JuMa auch ein Erfahrungs- und Lernraum
Auch heuer hat das JuMa -Jugendzentrum seine Chance auf kostenlose Workshops genutzt. Unterstützt und angeboten werden diese, für die Jugendlichen kostenlose Workshops, vom Amt für Jugendarbeit, welche sie im Jugendkulturprogramm veröffentlicht. Bereits in diesem noch jungem Jahr waren ein Workshop zum Thema Feminismus und Gleichberechtigung mit Namen „Ätsch Bätsch zum Patriarchat“ und ein Workshop zum Thema „Soundsystem“ dran. Die interessierten Jugendlichen haben an diesen zwei Samstagen viel…
Jugend: Schattenwahlen 2025
Parallel zu den Gemeinderatswahlen 2025 organisiert der Südtiroler Jugendring in Kooperation mit Partnern der Jugendarbeit vor Ort sogenannte Schattenwahlen. Am Tag der Wahl, also am 04. Mai, haben alle Jugendlichen, die zwischen 16 und 18 Jahre alt sind, die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben, falls in Ihrer Gemeinde Schattenwahlen organisiert werden. Das Wahllokal für die Schattenwahlen der Gemeinde Schlanders wird zum Beispiel im Jugendzentrum Freiraum Schlanders am 4. Mai von 14 bis 18 Uhr g…

„Entführung für Einsteiger“ auf der Prader Bühne
Heimatbühne Prad
Die Heimatbühne Prad brachte kürzlich unter der Regie von Nadia Schwienbacher die satirische Kriminalkomödie „Entführung für Anfänger“ von Philipp Alkefug auf die Bühne im Nationalparkhaus „aquaprad“. Die junge Truppe war sehr engagiert und spielfreudig am Werk und hat dem Inhalt des Stückes spielerisch alles abgerungen was möglich war. Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben viel Zeit investiert und sich den Applaus redlich verdient! Der Inhalt des Stückes war leicht irri…

Für ein sauberes Dorf
Naturns - Kurz vor Ostern fand in Naturns wieder die große Frühlings-Müllsammelaktion statt. Engagierte Naturnserinnen und Naturnser haben ein Zeichen gesetzt und säuberten Grün- und Waldflächen in und um Naturns. Im öffentlichen Raum sorgt der Gemeindebauhof Naturns gewissenhaft dafür, dass alles aufgeräumt und sauber bleibt. Zahlreiche öffentliche Mülleimer und auch Hundetoiletten stehen im Gemeindegebiet zur Verfügung. Trotzdem wird immer wieder Müll in öffentlichen oder privaten Grünflächen…

„Nuk, wie siehst du denn aus?“
Theateraufführung der Grundschule Laatsch - Am 4. April fand im Sparkassensaal von Laatsch eine ganz besondere Theateraufführung der Grundschule Laatsch statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten nach monatelangen, intensiven Proben das Theaterstück „Nuk, wie siehst du denn aus?“, das sich mit den Themen Anderssein und der Bedeutung von Gemeinschaft und Freundschaft auseinandersetzte. Alle Kinder der Schule waren in die Aufführung eingebunden und zeigten mit viel Begeisterung und Talent…

Berufsbegleitende Ausbildung von Pflegekräften im Fokus
Schlanders - Nach einer Führung durch das „Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe“ traf sich Sozial- und Seniorenlandesrätin Rosmarie Pamer mit dem Verwaltungsrat des Bürgerheims und Führungskräften von Seniorenwohnheimen des Vingschau. Direktor Dieter Pinggera, Präsident Harald Tappeiner, Verwaltungsratsmitglieder und die Mitglieder der ersten Führungsebene begleiteten Landesrätin Pamer durch das Heim und stellten die Dienste vor. „Es ist ein sehr schönes, offenes Haus im Ortszentrum, das sehr g…

Eine Wiese für unsere kleinen Freunde
Schluderns/Vinschgau - Laura Patscheider, Schülerin der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch, hat im Rahmen ihrer Abschlussarbeit das Projekt „Blütenwunder – Eine Wiese für unsere kleinen Freunde“ erarbeitet. Am 14. April 2025 verband die Imkerin und Jungscharleiterin das Projekt mit Bienen und lud dazu elf Kinder ein. Unterstützt wurde sie dabei vom Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse (VIP) in Latsch und vom Imker Andreas Lingg, der seine Wiese von 250 Qua…

Von der Etschquelle zur Mündung
Reschen/Rosolina - Kürzlich besuchte die Musikkapelle von Rosolina die Ferienregion Reschensee. Seit der Gründung des Etappenlaufes entlang der Etsch von Resia nach Rosolina im Jahr 2020 besteht ein reger Austausch zwischen Reschen und Rosolina. 55 Musikanten der Musikkapelle Filarmonica V.Bellini besuchten die Partnerkapelle, die Musikkapelle Reschen und wurden vom Musik-Obmann Franz Prieth und Tourismusdirektor Gerald Burger beim Turm am Reschensee empfangen. Auf dem Programm stand eine…

Rundum g’sund
Prad am Stilfserjoch - Nachhaltige Gesundheit betrifft nicht nur den Körper, sondern vor allem auch den Geist und damit auch die Psyche. Im Bürgersaal Prad fand dazu eine Veranstaltung mit anschließender Gesprächsrunde statt. Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Prad referierte der Direktor des Therapiezentrums Bad Bachgart bei Rodeneck über psychische Gesundheit, Resilienz und aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, die Psyche betreffend. Dazu geladen hatte der Bildungsausschuss Prad verg…

Stimmen aus dem Westjordanland
Latsch/Weltladen - Zu einer ganz außergewöhnlichen Veranstaltung hat Richard Theiner, der Präsident vom Weltladen Latsch am 11. April in den Fraktionsaal geladen. Eine Delegation von Palästinensern aus dem Westjordanland berichtete über die schwierige Lebenslage der Palästinenser und über das Projekt „Ibtkar for Social Change“, das auch vom Landesamt für Freiwilligenwesen und Solidarität finanziell unterstützt wird. Anwesend waren deshalb auch die Landesrätin Rosmarie Pamer, die Amtsdirekt…

Jungscharkinder aus Staben beim Bischof
Staben - Mit einem besonderen Ziel machten sich elf Kinder der Jungschargruppe Staben auf den Weg nach Bozen: Sie durften Bischof Ivo Muser treffen und ihm die Ostergrußkarte der Katholischen Jungschar überreichen - mit der diesjährigen Botschaft: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ (Joh, 14,6) Auch in diesem Jahr verteilen zahlreiche Kinder der Jungschar- und Minigruppen die Ostergrußkarten der Jungschar und tragen so die Frohe Botschaft weiter. Elf Kinder aus Staben hatten die E…

„Die Farbenfänger“
Laas - Die 5. Klassen der Grundschule Laas trauten sich kürzlich auf die Bühne und setzten sich in Szene. Dieses Unterfangen war das Ergebnis eines Projektes, das die Grundschullehrrrin Simone Thurin aus Laatsch zusammen mit Juvi, dem Ju Vinschgau, inizierte. Im Laufe der Grundschuljahre wurden die Kinder von ihr und dem künstlerischen Leiter Daniel Trafoier schrittweise in die Theaterwelt eingeführt. Nun in der 5. Klasse sollte der krönende Abschluss stattfinden, und so war es auch. In mühevol…

Bildungszug: Latscher Kulturtage
Freitag, 2. Mai, 20.00 Uhr Latsch - Spitalkirche Die Annenberger als Mitgestalter der Geschichte Tirols Vortrag mit David Fliri Die Familie von Annenberg gehörte im Spätmittelalter zu den wichtigen Adelsfamilien Tirols. Ihr Begründer Heinrich von Annenberg war gemeinsam mit seiner Frau Katharina von Schlandersberg ein geschickter Taktierer und Wirtschafter. Aber auch ihre Nachkommen bekleideten hohe Ämter und Funktionen rund um die Tiroler Landesfürsten. Die erste Familienzentrale bildete die B…

Bildungszug: Ist unser öffentliches Gesundheitssystem am Limit?
Aktionstage Politische Bildung
Private Gesundheitsversorgung- unnütz - sinnvoll - leistbar?
Podiumsdiskussion: mit LA Dr. Ploner, Dr. Tutzer, Dr. Perini und weiteren Gästen Moderation: Kurz Dorathea 09. Mai 2025 um 19.30 Uhr, Feuerwehrhalle Goldrain
Bildungsausschuss Goldrain/Morter
Wechsel zu Jahresbeginn
Fußball - Melanie Kuenrath bestreitet aktuell mit dem SCR Altach die Playouts der österreichischen Bundesliga. Die Mittelfeldspielerin wechselte Anfang des Jahres vom SPG FC Lustenau/ FC Dornbirn zu Altach. (sam)

Spannender Dreikampf in Latsch
Latsch/Laas - Sportliche Höchstleistungen, Teamgeist und ein stimmungsvoller Wettkampf: Beim traditionellen Dreikampf der Mittelschulen in Latsch war am 1. April einiges geboten. Alle acht Mittelschulen des Bezirks waren mit vollem Einsatz am Start – insgesamt 131 Schüler:innen stellten sich den Herausforderungen in Sprint, Weitsprung und Vortexwurf. In der Gesamtwertung triumphierte am Ende die Mittelschule Laas. Dank starker Einzelleistungen und geschlossener Mannschaftsstärke setzte sich das…

Der ASV Partschins: Sportliches und soziales Herz in der Gemeinde
Partschins - Mit 680 Mitglieder, darunter rund 270 Kinder, ist der Amateur-Sport-Verein Partschins sportliches und soziales Herz in der Gemeinde Partschins. Einmal mehr wurde das sportliche Engagement bei der Vollversammlung des Sportvereines am Mittwoch, den 23. April, im „Spotti“ unterstrichen. Dass man dabei an logistische Grenzen stößt, wurde mehrfach angesprochen. Etwa, dass man zu den zwei Vereinsbussen vermehrt die Eltern wird ins Boot holen müssen, um den Transport der Kinder und S…

Die Marlene-Cup-Gesamtsieger der Saison 2024/25
Südtirol/ASV Vinschger Oberland/U21 - Mit 14 Etappen war der Marlene Cup auch in der Saison 2024/25 ein voller Erfolg. Hunderte Nachwuchs-Skirennläuferinnen und -Skirennläufer der Altersklassen U21 und U18 haben in den vergangenen Wochen und Monaten an der vom Landeswintersportverband Südtirol organisierten Rennserie teilgenommen. Zu den Gesamtsiegern kürten sich Selina Trafoier (Ulten/U21), Arianna Putzer (Gröden/U18), Alois Köllemann Baldini (Vinschger Oberland/U21) und Noah Gamper (Tsch…

Natur&Landschaft: „Es gibt keine Maikäfer mehr“ Reinhard Mey, 1973
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Georg, 23. April 2025
So sang 1973 der Berliner Liedermacher Reinhard Mey über den Maikäfer und beklagte im Liede den Rückgang dieser Käfer-art. Für die Landwirte im Obstanbau ist der Rückgang der Maikäfer wegen ihrer Schäden als Engerlinge eine positive Entwicklung. Die Metapher vom Maikäfer im Lied von Reinhard Mey steht aber, weiter gefasst, für den Verlust an Lebensräumen und den Artenverlust.
Insektenfülle Von den bis heute beschriebenen 1,8-1,9 Millionen…

Kultur: Auf der „"Hoad“ und in Merida
Ein Atelier (franz. für Werkraum) ist der Raum für freies, kreatives Denken der Kunstschaffenden. Er kann Rückzugsort für konzentriertes, künstlerisches Schaffen sein und durchaus bestimmend für das Ergebnis der Arbeit. Einer, der davon erzählen kann, ist der Maler Christian Stecher aus St. Valentin auf der Haide. Er hat zwei Ateliers, eines in Merida, Mexiko, das andere hier in St. Valentin.
In Merida, Mexiko
1998 kam Christian Stecher das erste Mal nach Mexiko. In den ersten Jahren wohnte und…

„Soulong is drpock, schaug i….“
Gusti kam als bildhübsche, junge Frau von Schluderns nach Taufers im Münstertal. Sie wurde Mutter von drei Kindern. 25 Jahre lang umsorgte sie ihre Schwester, die mit dem Down-Syndrom lebte. Dann betreute sie auch ihren Mann in seinen letzten Lebensjahren.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der schmerzlichste Moment in Gustis Leben war, als sie 1994 am Telefon vom plötzlichen Tod ihres Sohnes Jürgen erfuhr. Dieser war in München dem HIV-Virus zum Opfer gefallen, gegen den es damals noch keine lebensre…

Spezial: 85 Jahre Braunviehzuchtgenossenschaft Schlinig
Sonntag, 18.05.2025
Ort: Nordisches Skizentrum Schling
ab 10.00 Uhr
Braunviehzuchtgenossenschaft Schlinig
Willkommen bei der Jubiläumsausstellung am 18. Mai 2025 in Schlinig
Für die Braunviehzuchtgenossenschaft Schlinig wird der Sonntag, der 18. Mai 2025 ein großer Tag. Das 85-Jahr-Jubiläum wird mit einer großen Braunviehausstellung begangen. Ab 10.00 Uhr wird das Nordische Skizentrum in Schlinig von prächtigen Braunvieh-Zuchtkühen bevölkert sein, mit Bewertung durch kompetente Au…

Spezial: Bauen mit und auf Experten
Bauen mit und auf Experten ist der Titel unseres Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten geballte Fachkompetenz in verschiedenen Bereichen - Ideen, Tipps, Fachbetriebe, die mit viel Erfahrung punkten. Das Angebot ist rund, die Betriebsauswahl bunt.
von Angelika Ploner
Kompetenz und Fachwissen stellen wir in diesem Sonderthema in den Mittelpunkt. Deshalb heißt es Bauen mit und auf Experten. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Fachbetriebe, die sich und ihr Angebot vorstellen un…

Auftakt im VUSEUM
Schluderns/Vinschgau - Die Mitglieder des Vereins Vintschger Museum VUSEUM in Schluderns trafen sich am Mittwoch, 23. April 2025 zur ordentlichen Vollversammlung. Präsident Toni Patscheider hielt Rück- und Vorschau und präsentierte eine ausgeglichene Bilanz.
von Magdalena Dietl Sapelza
Im vergangenen Jahr stand das VUSEUM mit zwei Ausstellungseröffnungen besonders im Blickpunkt. Zum einen war es gelungen, der Öffentlichkeit die Römerausstellung zu präsentieren, und zum anderen die Haflingerauss…

Jubiläumsfeier mit Buchpräsentation und Ehrungen
Schlanders - Die Freiwillige Feuerwehr Schlanders feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Als erster Höhepunkt der diesjährigen Feierlichkeiten wurde am 26. April im Kulturhaus Schlanders eine rund 290 Seiten umfassende Chronik präsentiert. 10 Personen wurden geehrt. Günther Hört und Stephan Kostner wurden außerdem zu Ehrenkommandanten, Hubert Flora und Helmut Fischer zu Ehrenmitgliedern ernannt.
von Heinrich Zoderer
Rudi Bachmann, der derzeitige Kommandant der Feuerwehr Schlanders, ko…

„Fußball verbindet die Welt“
Fußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen in Deutschland, Österreich und Italien, doch in Afrika hat sie nun noch viel Prägenderes erlebt.
Von Sarah Mitterer
Einmal nach Afrika reisen – diesen Traum trug die Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath jahrelang in sich. Im Sommer 2024 erfüllte sie sich diesen lang gehegten Wunsch. „Ich wollte schon immer einmal nach Afrika…