Zum Hauptinhalt springen

Spendenübergabe: Do kaf i, do hilf i mit

Vinschgau/Schlanders - Die Zahl der beteiligten Betriebe sollte sich auch in der Spendensumme wiederfinden. Deshalb standen am Ende der Aktion „Do kaf i, do hilf i mit“ genau 4.444 €, die von insgesamt 44 Betrieben gespendet worden waren. Die Raiffeisenkassen des Vinschgaus unterstützten die Aktion tatkräftig, rundeten den Betrag auf die genannte Summe auf und übernahmen die Kosten für die Bewerbung. Deshalb fand die symbolische Spendenübergabe am vergangenen 24. April 2024 stellvertretend am S…

Vortragsreihe zum 40 Jubiläum

Schluderns - Die öffentliche Bibliothek und der Bildungsausschuss von Schluderns feiern heuer ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund wurde ein umfangreiches Programm für die Bevölkerung zusammengestellt. Dazu zählen auch Vorträge. Ein erster Vortrag war dem Thema Demenz gewidmet. Den Ausführungen des ehemaligen Primars im Krankenhaus Meran, Christian Wenter, folgten am 10. April 2024 im Schludernser Kulturhaus rund 200 Interessierte. Im zweiten Vortrag im Vintschger Museum beleuchtete…

MK Mals mit Klangerlebnis

Mals/Münsing - Am 20. und am 21. April 2024 fand in Münsing am Starnberger See in Oberbayern das 23. Bezirksmusikfest statt. Die Musikkapelle Mals hat mit über 70 Musikant:innen daran teilgenommen. Und zwar mit begeisterndem Erfolg. In der Kategorie Höchststufe – offene Wertung hat die Kapelle zwei sehr anspruchsvolle Stücke vor ausverkauftem Saal gespielt. Es war wirklich ein Klangerlebnis! Für die beiden Stücke “Pastorale Symphonique“ und „Lexicon of the Gods“ bekam die Musikkapelle Mals die…

Für die Bevölkerung

Schleis/Vinschgau - Die 69. Versammlung des Feuerwehr Bezirksverbandes Obervinschgau am 14. April in Schleis begann mit einem Gottesdienst, der Segnung eines neuen Stromaggregats und einem Frühshoppen. Dann folgte der offizielle Teil im Grundschulgebäude. von Magdalena Dietl Sapelza Der Bezirksfeuerwehrpräsident Klaus Obwegeser begrüßte die Anwesenden , darunter auch BM Josef Thurner, der die Marktgemeinde Mals vorstellte. Obwegeser betonte, dass die Feuerwehrmänner und -frauen viele Dienste f…

Bunte Bilder in den Malser Schaufenstern

Mals - Viele Besucherinnen und Besucher des Malser Georgmarktes am 24. April 2024 waren überrascht und gleichzeitig erfreut, als sie die bunten Malereien in den Schaufenstern der Geschäfte und Gastbetriebe sahen. Die Künstlerin Annegret Polin hatte die Werke geschaffen und bereitgestellt. Hinter der Aktion stehen in erster Linie die Kaufleute des Ortes, die immer wieder bemüht sind, den Ortskern mit unterschiedlichen Vorhaben zu beleben. „27 Betriebe haben sich bereit erklärt meine Bilder auszu…

„Reisen und Rasten zur Römerzeit“

Schluderns/Vuseum - Mit der Dauerausstellung „Reisen und Rasten zur Römerzeit“ hat das Vintschger Museum/VUSEUM in Schluderns eine neue Besonderheit zu bieten. Der Ausstellungsraum im Untergeschoss konnte die zahlreichen Gäste bei der Eröffnung am 19. April 2024 kaum fassen. Überrascht und darüber erfreut zeigten sich der VUSEUM Präsident Toni Patscheider und seine Stellvertreterin, die Historikerin Helene Dietl Laganda. Sie ist die Kuratorin der Ausstellung. Bereits 2014/2015 hatte sie das Kon…

Acht Frauen

Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders ACHT FRAUEN – Kriminalkomödie von Robert Thomas In einer verschneiten, abgelegenen Villa erscheint der Hausherr nicht zum festlichen Familienfrühstück. Die jüngere Tochter entdeckt den Vater ermordet im Bett. Die sensiblen Anwesenden, von Angst gelähmt, wagen keinen Blick auf den Toten. Es gibt keinen Kontakt zur Außenwelt mehr, und als unzweifelhaft klar wird, dass nur eine der anwesenden Frauen die Mörderin sein kann, bricht Panik aus. Die energiegeladen…

„Perloggen tua i gearn“

 „Rudl“, Rudolf Pöder aus Tschengls, war Gründungsmitglied der Schützenkompanie, jahrelanges aktives Mitglied der FF und SBB Tschengls. Heute noch geht er mit seinen 84 Jahren gern den anstehenden Arbeiten auf Hof und Feld nach. Er genießt kleine Tagesausflüge und macht gern „a Karterle“. von Christine Weithaler Rudl“ wurde am 01.01.1940 in Tschengls geboren und wuchs dort auf. Sein zwei Jahre jüngerer Bruder verstarb als Kleinkind an Diphterie. Sein Vater musste 1942 einrücken und fiel im…

Kleinkredite ermöglichen besseres Leben

Kolping im Vinschgau - Dank Spenden kann sich KOLPING INDIEN um ausgegrenzte Menschen wie die 37jährige Anjalai und ihre Töchter kümmern. Sie gehören zur indigenen Gemeinschaft der Irular, die stark diskriminiert wird und in ärmsten Verhältnissen lebt. Anjalais Familie durchlitt extreme Not, ihr Mann starb an Alkoholmissbrauch. Doch KOLPING INDIEN hat sich der 45 Irular- Familien- dieser verfolgten indigenen Gemeinschaft – ohne Einkommensmöglichkeiten angenommen und fördert sie. Durch Kleinkred…

Mental Load - Die unsichtbare Last

Latsch/Vinschgau - Schluss mit Schuldgefühlen. Und Schluss mit Perfektionismus. Denn Perfektionismus ist das Gegenteil von Leben. Das gab Monika Kompatscher, Counsellor und Psychologin, den Anwesenden in der Mittelschule Latsch mit auf den Weg. Kompatscher referierte am 18. April auf Einladung des Elternrates zum Thema: Mental Load – die unsichtbare Last. Counsellor, das sei vorausgeschickt, sind professionell ausgebildete Ansprechpersonen für Menschen, die in eine Krise kommen, ohne gleich ein…

„Hantesiass“

Buchbesprechung - Ein Liedermacher, wie es der gebürtige Stilfser Frederick Helmut Pinggera ist, komponiert Texte und Melodien. Nun hat er zu einem mächtigen Lied ausgeholt und als Autor die Geschichte seiner Großmutter Maria, genannt Marsala, zu Papier gebracht. „Alles, was du dir vorstellen kannst, mein Bub, ist wahr.“, spricht das Mischwesen aus Erinnerung und Vorstellungskraft zum Ich-Erzähler. Pinggera bedient sich einiger Kunstgriffe, um die Großmutterfigur zu literarisieren. So ersc…

Pilotprojekt der Museen MU.SUI vorgestellt

Schluderns/Vuseum - In der Zusammenarbeit zwischen den Museen im Obervinschgau wurde mit der Wahl des Namens MU.SUI und mit der Erstellung eines gemeinsamen Folders ein erster wichtiger Schritt gemacht. Das erklärte der Präsident des Vintschger Museum Vereins Toni Patscheider bei der Vollversammlung am 12. April 2024. MU steht für Museen, SUI ist ein typisches Vinschger Dialektwort. Dem Kooperationsprojekt gehören folgende musealen Einrichtungen an: Vintschger Museum/VUSEUM/Ganglegg in Sch…

Ansprechpartner und Unterstützer

Jugenddienst Obervinschgau Interview mit Claudia Wunderer, Präsidentin vom Jugenddienst Obervinschgau Vinschgerwind: Seit wann gibt es den Jugenddienst Obervinschgau? Claudia Wunderer: Den Jugenddienst Obervinschgau EO gibt es seit 1984, heuer feiern wir das 40-jähriges Jubiläum. Er entstand durch kirchliche Bemühungen. Direkt verwaltet wird vom Jugenddienst keine Jugendeinrichtung. Sowohl die inhaltliche Gestaltung der Angebote als auch organisatorische Belange sollen vor Ort gestaltet werden…

50 Jahre Club Liuns Val Müstair

Val Müstair - 50! Wer hätte das gedacht? Als der Club Liuns Val Müstair vor fünfzig Jahren gegründet wurde, war seine Zukunft noch ungewiss. Kommunisten, elitäre Geheimgesellschaft, Club von Rom, dies waren die Attribute, die im östlichsten Tal der Schweiz die Runde machten. Die siebzehn fleissigen Initianten liessen sich jedoch nicht entmutigen und bald erkannten auch die Val Müstairer: Alles gar nicht so schlimm. Die Befürchtungen, der Lions Club sei eine Gefahr für das Tal, stellten sich als…

Eröffnung des „Apple Walk“ in Partschins

Partschins - In Zusammenarbeit zwischen dem Verband der Vinschgauer Produzenten (VI.P), dem Tourismus und der Landwirtschaft in der Gemeinde Partschins wurde ein innovativer Apfel-Lehrpfad geschaffen, der Besuchern eine faszinierende Möglichkeit bietet, die Welt des Apfelanbaus zu entdecken. Der „Apple Walk“ wurde mit dem klaren Ziel konzipiert, Wissen zu vermitteln und die wertvolle Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern zu würdigen. Dieser Lehrpfad besteht aus 12 Insekten-Hotel-Stationen, die e…

Seniorinnen und Senioren auf Schusters Rappen

Vinschgau - Der Alpenverein Südtirol bietet regelmäßig Wanderungen für Seniorinnen und Senioren an. Die AVS-Ortstelle Mals organisierte kürzlich die Wanderung im Südtiroler Unterland mit dem Ausgangspunkt auf dem prähistorischen Hügel Castelfeder. Vom höchsten Punkt aus eröffnete sich ein großartiger Blick über den Talkessel. Die Blicke konnten über die Orte Neumarkt, Kurtatsch, Tramin und Kaltern schweifen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten drei Wandervarianten mit unterschiedlic…

Faszination Glas

Tschengls - Noch bis zum 19. Mai stellt Bernhard Kurka im Kulturgasthaus Tschenglsburg Glaswerke aus. Der ausgebildete Glaser und Glasmaler arbeitete bis 1997 in einer Glaswerkstatt in Österreich, fertigte dort mit Österreichischen Künstlern Kirchenfenster in der Bleiverglasungstechnik. Seit 1997 lebt er in Mals und fertigt in seiner Freizeit unzählige Glasobjekte. Gertraud Veith, eine gute Bekannte, ermutigte ihn zu dieser Ausstellung. 1991 erlernte er die FUSING-Technik: das Zusammenschm…

Jugend: Müllsammelaktion

Gemeinsam mit dem AVS organisierte der Jugendtreff die alljährliche Müllsammelaktion in Prad. Hiermit möchten wir uns bei allen fleißigen Helfer*innen recht herzlich für die Hilfe bedanken.

Jugend: Gardalandfahrt 2024 = Spaß

Am Samstag, den 13. April, fuhren die Jugendlichen der Jugendtreffs Reschen, St. Valentin, Eyrs, Laas, Tschengls und Latsch mit dem nigelnagelneuen Bus vom Busunternehmen Prenner ins Gardaland. Bereits auf der Hinfahrt wurde mit Musik Stimmung gemacht, sodass es alle kaum erwarten konnten, endlich loszustarten! Im Gardaland angekommen, verbrachten die Jugendlichen mit den Begleitpersonen einen turbulenten Tag voller Adrenalin. Hoch im Kurs standen Achterbahnen und Wasserattraktionen. Von Blue T…

Jugend: Mini Vorstand - Wir suchen dich! Das „Ju!P“ gründet einen Mini-Vorstand!

Dir liegt das „Ju!P“ am Herzen und du würdest gerne deine eigenen Ideen und Vorschläge einbringen? Du bist zwischen 11 und 18 Jahre alt? Dann bist du hier richtig! Im Vorstand werden verschiedene Aufgaben verteilt; Du übernimmst Verantwortung und kannst bei Entscheidungen mitbestimmen. Es wird ein*e Präsident*in gewählt und ihr werdet bei wichtigen Fragen zu den Vorstandssitzungen eingeladen. Möchtest du beitreten oder dich genauer informieren? Die Jugendarbeiterinnen Juliane und Isabel sind fü…

Jugend: Nochholtig guat!

03. Mai um 14.00 Uhr in der Küche von Aquaprad

Großer Naturnser „Frühjahrsputz“

Naturns - Kürzlich fand in Naturns wieder die große Frühlings-Müllsammelaktion statt. Über 60 Naturnserinnen und Naturnser haben ein Zeichen gesetzt und säuberten Grün- und Waldflächen in und um Naturns. Insgesamt funktioniert die öffentliche Müllsammlung in der Gemeinde Naturns sehr gut – dabei wird der Großteil der Abfälle wiederverwertet. Auch im öffentlichen Raum sorgt der Gemeindebauhof gewissenhaft dafür, dass alles aufgeräumt und sauber bleibt. Zahlreiche öffentliche Mülleimer und auch H…

Tierschutzverein Vinschgau bittet um 5 Promille

Vinschgau - Ein großer Verdienst des Tierschutzvereins Vinschgau ist die Kastration von Katzen. Seit Jahren sind die Verantwortlichen darum bemüht, die unkontrollierte Vermehrung der Tiere einzudämmen und zu verhindern, dass verwahrloste und kranke Kätzchen umherirren und Krankheiten verbreiten. Doch nach wie vor werden vor allem im Frühjahr noch immer Jungtiere in erbärmlichen Zustand aufgefunden. Auch verletzte Tiere sind darunter. Sie werden den Mitgliedern des Tierschutzvereins und seh…

Hoher Besuch im Annenbergheim Latsch

Latsch - Am Donnerstag, den 11. April erhielten die BewohnerInnen und TagespflegeheimbesucherInnen des Seniorenwohnheimes Annenberg in Latsch einen besonderen Besuch. Altlandeshauptmann Luis Durnwalder war zu Gast und hielt einen interessanten Vortrag über die Geschichte Südtirols. Nach der herzlichen Begrüßung durch Präsident Alexander Janser und Direktor Matthias Ladurner, erzählte Durnwalder von den schwierigen Zeiten der Option, die viele Familien in Südtirol spaltete, bis hin zur Erri…

Eigenes Zeichen

Südtirol - Die Parteien, die zu den Europaparlamentswahlen antreten wollen, haben ihr Listenzeichen hinterlegt. Ulrich Mayer hat das Listenzeichen der Südtiroler Volkspartei beim Innenministerium hinterlegt. Die Südtiroler Volkspartei ist somit auch bei den diesjährigen Europaparlamentswahlen die einzige wahlwerbende Südtiroler Partei, die mit dem eigenen Listenzeichen, dem Edelweiß, und nicht im Verbund auf dem Stimmzettel zu finden sein wird.

FF-Halle und Kindergarten eingeweiht

Taufers i. M. - Bei der Einweihung der Feuerwehrhalle und des Kindergartens war am 13. April ganz Taufers auf den Beinen. Die FF-Männer marschierten auf, genauso wie die Schützen, die Musikkapelle der Kirchenchor und die Kindergartenkinder mit Eltern und Pädagoginnen. Die Segnung der Räumlichkeiten nahm Pfarrer Werner Mair vor. Ehrengast und Festredner war Landeshauptmann Arno Kompatscher. Die Ausschreibung für den Bau, geplant von Heike Pohl, war 2006 erfolgt. Im Juli 2021 wurde mit dem Bau be…

Impressionen Gianni Bodini

Stein(reiches) Kortsch. Die sonnigen Hänge ober Kortsch sind sehr steil, steinig und trocken. Aus der heutigen Sicht also „unrentabel“. Damals wurden Steinmauern errichtet und Wasser aus dem Schlandraun-Tal hergeleitet, somit sind die wunderbaren Leiten entstanden: ein wahres Kulturdenkmal. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kultur: Rainer Loose und sein Vintschgau1

Der bekannte Geograph und Historiker Rainer Loose hat einen guten Teil seines Forscherlebens im und mit dem Vinschgau verbracht. Begonnen hat es, als der Student zu Beginn der 1970er Jahre in den Obervinschgau gekommen ist, um über diesen geographischen Raum seine Doktorarbeit zu schreiben. Er nahm in Mals Quartier und erkundete die Landschaft, er suchte in den Archiven von Marienberg und der Churburg, im Archiv des Kloster St. Johann in Müstair, in den Gemeindearchiven, im Staatsarchiv in Boze…

Wertgeschätzt

Tschars - Mit der Anwesenheit von LH-Stellvertreterin Rosmarie Pamer, mit den BMinnen Verena Tröger, Dieter Pinggera, Georg Altstätter, Mauro Dalla Barba und aus der Gastgebergemeinde Gustav Tappeiner, mit Landesfeuerwehrpräsident Wolfi Gapp und vielen FF-Funktionäre war es ein Zeichen hoher Wertschätzung gegenüber den Feuerwehrleuten. von Erwin Bernhart Der Präsident des Feuerwehrbezirks Untervinschgau Roman Horrer konnte am 13. April im Josef-Maschler-Haus in Tschars neben den Mitgliedern de…

Große Feier in Burgeis

Am 5. Dezember 2023 hat die UNESCO die traditionelle Bewässerung in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dies wird am Freitag, 24. und Samstag, 25. Mai 2024 in Burgeis groß gefeiert.

Katharinaberg hat wieder eine Bar

Katharinaberg - Vor kurzem wurde die Bar Café „Sankathrein“ samt kleinem Minimarket in Katharinaberg in Schnals neu eröffnet. Die Pächterfamilie Weithaler konnte zur Eröffnung zahlreiche Freunde und Gäste begrüßen. Neben einem reichhaltigen Angebot an erlesenen Getränken und kleinen Imbissen, gibt es im Minimarket besondere lokale Spezialitäten und Raritäten, sowie Lebensmittel und Artikel für den täglichen Gebrauch. Somit hat die Dorfbevölkerung von Katharinaberg endlich auch wieder ein kleine…

„Obmann Karl Heinz Kuntner stand stets auf der Seite der Mitglieder“

Raiffeisenkasse Prad-Taufers - Ein Höhepunkt der diesjährigen Vollversammlung der Raiffeisenkasse Prad-Taufers am 19. April 2024 war die Ehrung des langjährigen Obmannes Karl Heinz Kuntner. Er hatte entschieden sich zurückzuziehen und nicht mehr zu kandidieren. Ihm zu Ehren war der Obmann des Südtiroler Raiffeisenverbandes Herbert Von Leon nach Prad gekommen. In seiner Laudatio beleuchtete er Kuntners Einsatz für die Raiffeisen Genossenschaft. 1995 war Kuntner erstmals in den Verwaltungsrat der…

Enrico Zuliani ist neuer Bezirksvertreter des Unternehmerverbandes

Prad/Interfama Vollversammlung bei Interfama in Prad Bozen, 19. April 2024 – Enrico Zuliani (HOPPE AG) ist der neue Vertreter des Bezirks Vinschgau im Unternehmerverband für den Zeitraum 2024-2028. Er wurde bei der Vollversammlung des Bezirks, die kürzlich bei Interfama in Prad stattgefunden hat, gewählt. Neuer Vize-Bezirksvertreter ist Thomas Moriggl (Moriggl GmbH). In seinem Bericht ging der scheidende Bezirksvertreter Gustav Rechenmacher, der dieses Amt elf Jahre lang ausübte, auf die Arbe…

Teil 2: Europa wächst – Die EU-Erweiterungen

Wahl des Europäischen Parlaments am 8. und 9. Juni 2024 - Der französische Außenminister Robert Schuman präsentierte am 9. Mai 1950 ein Konzept, das als Schuman-Plan in die Geschichte einging. Dieser Plan führte zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl durch Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Am 25. März 1957 gründeten dieselben sechs Staaten in Rom (deshalb: Römische Verträge) die Europäische Wirtschaftsgemeinschaf…

Interregnum

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Interregnum sagt man dann, wenn ein König abtritt und ein neuer nicht in Sicht ist. In der Bezirksgmeinschaft Vinschgau beginnt ab sofort ein Interregnum. Bezirkspräsident Dieter Pinggera ist aufgrund seiner neuen Arbeitsstelle als Direktor im Bürgerheim von Schlanders als Bezirkspräsident zurückgetreten. Weil beides offenbar nicht vereinbar ist. Interessant ist, dass Pinggera weiterhin Bürgermeister von Schlanders bleiben kann, obwohl es auf Vorschl…

Hannes Götsch im „netz“

netz | Offene Jugendarbeit vernetzt als Dachverband seit 2001 Jugendtreffs, Jugendzentren und Jugendkulturvereine in Südtirol. Derzeit sind 51 Organisationen im „netz“ zusammengeschlossen. Die Verbandsleitung wurde bei der Mitgliederversammlung am 17. April um drei neue Mitglieder erweitert. Mit Petra Wörndle (Jugendzentrum Fly), Angelika Stuefer (VKE) und Hannes Götsch (Basis Vinschgau Venosta) sind drei neue in die Verbandsleitung gewählt.

Der Rumpel

Schlanders - Dieter Pinggera hat am 29. April seinen Rücktritt als Präsident der Bezirksgemeinschaft deponiert. Am 2. Mai tritt er seine neue Arbeit als Direktor des Bürgerheimes in Schlanders an. Die Arbeit als Bürgerheimdirektor ist mit jener des Bezirkspräsidenten nicht kompatibel. Erstaunlich ist, dass die Arbeit als Direktor des Altenheimes mit dem Bürgermeisteramt kompatibel zu sein scheint. Schließlich bestimmt der Gemeinderat üblicherweise auf Vorschlag des BM den Verwaltungsrat des Alt…

Wie geht es beim Biogas weiter?

Schluderns - Mit den Standorten Schluderns, Schlinig und Prad gibt es drei Biogasanlagen im oberen Vinschgau. Bei den Fördertarifen sind die Anlagen unterschiedlich gelagert. Weil die Fördertarife für die elektrische Energie über den Gestore Servizi Energetici (GSE) ausgelaufen oder im Auslaufen sind, geraten die Biogasanlagen in Schwierigkeiten. Der Vinschgerwind hat beim Präsidenten der Biogasanlage in Schluderns, Josef Thurner, nachgefragt. Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Schluderns (…

Artenschutz bedrohter Wörter

Vom Wind gefunden - Artenschutz ist neben dem Klimaschutz eine große Herausforderung und Voraussetzung zur Erhaltung der Lebensvielfalt. Artenschutz ist Teil des Naturschutzes. Es geht um den Schutz von Populationen einzelner Arten, zusammen mit dem Schutz von Lebensräumen (Biotopschutz bzw. Lebensraumschutz). Doch neben dem Verlust von Tierarten kennt man auch den Verlust von Lebensarten, Arbeitstechniken, Bräuchen, Minderheitensprachen und auch von Wörtern. Durch den technischen und gesellsch…

Sichtbare Qualität

Schluderns - 153 Betriebe sind im mit Mals, Taufers, Glurns und Schluderns vier Gemeinden umfassenden Tourismusverein Obervinschgau zusammengeschlossen. Bei der Vollversammlung im Hotel Saldur in Schluderns gab es eine große Beteiligung. von Erwin Bernhart Die Touristiker in der Ferienregion Obervinschgau wollen auch so wahrgenommen werden, dass vielen von dem, was gemacht wird, auch den Einheimischen zugute kommt. „Wir machen einen wichtigen Dienst auch für die Bevölkerung“, sagte etwa TV-Präs…

Niedrigkostenland

Schluderns-Laas - Dass HOPPE- Chef Christoph Hoppe bei Betriebsversammlungen Klartext redet, ist bekannt. So auch jüngst bei den Versammlungen vor der Belegschaft in Laas und in Schluderns. Die Gerüchteküche brodelt. Was ist dran, dass HOPPE ein neues Niedrigkosten-Werk bauen will? von Erwin Bernhart HOPPE ist einer der wichtigsten Arbeitgeber im oberen Vinschgau. Deshalb reagieren Belegschaft und Bevölkerung äußerst sensibel auf Weichenstellungen, die im obersten HOPPE- Management überlegt un…

Gefährliche Fenster

Partschins - Die Mittelschule in Partschins hat ein Sicherheitsproblem. Ein Vorfall, der sich am 15. März dieses Jahres ereignet hat, hat Eltern und Gemeindeverwalter aufgeschreckt. Die Gemeinde wird tunlichst rasch Abhilfe schaffen müssen: für die Sicherheit der Kinder und des Lehrpersonals. Die Gemeinde nimmt den Vorfall zum Anlass, eine energetische Sanierung ins Auge zu fassen. von Erwin Bernhart   Die Geschichte ist unglaublich. Sie ist Gottseidank gut ausgegangen, hätte aber tödlich…

Leserbriefe Ausgabe 9-24

Stellungnahme zu den Aussagen des Landtagsabgeordneten Jürgen Wirth Anderlan In den Marmorsteinbrüchen von Göflan und Laas arbeiten junge Männer, Familienväter aus den beiden Gemeinden und den umliegenden Dörfern. Der Beruf bedeutet körperliche Höchstleistungen mit viel Fachwissen zu erbringen. Die Arbeiter in unseren Steinbrüchen gehen einer traditionsreichen und ansehnlichen Arbeit nach. Dass der Landtagsabgeordnete Jürgen Wirth Anderlan „Coronaverbrecher“ dorthin schicken würde, um zu arbeit…

Bildungszug: Garten-Genussmarkt

Freitag, 3. Mai 2024 19.30 Uhr - Vortrag "Natur im Garten" Samstag, 4. Mai 2024 von 8 bi 15 Uhr - Dorfplatz Kastelbell Pflanzentauschmarkt   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Latscher Kulturtage

Dienstag, 07. / 14. / 21. / 28. Mai, 10.00 Uhr Bibliothek Latsch Multilingual Vorlesen – zum internationalen Tag der kulturellen Vielfalt Am 21. Mai wird der „Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“ abgehalten, um das öffentliche Bewusstsein für kulturelle Vielfalt zu stärken. Daher lädt die Bibliothek an mehreren Dienstagen zum Vorlesen in verschiedenen Sprachen für Kindergartenkinder und Schüler:innen der 1. Klassen der Grundschule Latsch ein. Eltern und alle Interessiert…

Bildungszug: "Mear Wert"

Samstag, 11. Mai von 14.00 bis 19.00 Uhr  Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: 25 Jahre Gabriel Grüner Stipendium International - 10 Jahre Gabriel Grüner Schülerpreis Südtirol

Freitag, 17. Mai 2024, 19.00 Uhr - Kulturhaus Mals  Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Abenteuervortrag - Wanderer durch die Zeit

mit Roman Altstätter Musikalische Begleitung: Nils Altstätter - Cello Gernot Niederfriniger - Harfe Freitag, 10. Mai 2024 um 20.00 Uhr Kortsch - Haus der Dorfgemeinschaft    Bildungsausschuss Kortsch

Bildungszug: Literatur im Café - Stürmische Jahre

Regionalhistorischer Roman zum Schicksal einer Familie im Tirol des 19. Jahrhunderts Helene Mathà liest aus ihrem neuen Buch > Café Hölderle, Martell > Samstag, 18. Mai 2024 > 14.30 Uhr Ablauf: • Bildschirmpräsentation zur Darstellung der Handlung • Lektüre kurzer Abschnitte aus dem Buch • Musikalische Umrahmung      Bildungsausschuss Martell

Gelungenes Frühjahrskonzert der Musikkappelle Schnals

Unser Frau/Schnals - Das Haus der Gemeinschaft in Unser Frau war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Kapellmeister Andreas Rechenmacher den Taktstock erhob und die 38 Musikantinnen und Musikanten das eingeübte Programm zum Besten gaben. Noch bevor der eröffnende Konzertmarsch „Sympatria“ gespielt wurde, ergriff Hermann Tumler, im Namen des Führungsteams, das Wort und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste und dankte den Sponsoren und der Konzertsprecherin Elisabeth Santer. Anschließend wurden d…

Mozart-Requiem mit 100 Sänger:innen

Mals/Meran - Das Mozart-Requiem wurde am Samstag, den 27. April in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Mals und am 28. April in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Meran aufgeführt. Aufgetreten sind rund 100 Sängerinnen und Sänger des Bezirks Burggrafenamt-Vinschgau im Südtiroler Chorverband. Unter der Leitung von Bezirkschorleiter Josef Sagmeister wurde mit dem Requiem eines der berühmtesten Werke der Musikgeschichte aufgeführt. Musikalisch begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger vom Orc…

Berufe hautnah kennenlernen

MS Schlanders - Die Frage welcher Beruf zu einem passt und welchen Berufsweg man einschlagen möchte stellt viele Jugendliche vor eine schwierige Wahl. Die HGJ tourt deshalb das ganze Schuljahr über durch alle Mittelschulen Südtirols, um den Schülerinnen und Schülern bei genau dieser Entscheidung unter die Arme zu greifen. Anhand einer Präsentation erklärte Manuela Holzhammer, Koordinatorin der HGJ, den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Schlanders die Aufgaben und Ausbildungswege i…

VSS anerkannt

Südtirol - Im Rahmen der Sitzung des Nationalen Olympischen Komitees (CONI) vom 17. April 2024 wurden der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) und die Unione Società Sportive Altoatesine (USSA) als Enti di Promozione Sportiva, sogenannte Sportförderungsorganisationen anerkannt. „Die Anerkennung von VSS und USSA als Sportförderungsorganisationen ist ein Meilenstein für uns“, freut sich Paul Romen. „Ein besonderer Dank geht dabei an Landeshauptmann Arno Kompatscher und Senator Meinhard Durnwa…

Koffer packen für die letzte Reise

Laas - Gerlinde Pazeller aus Prad und Nadia Gluderer aus Laas sind beide Mitglieder der Hospizbe-wegung. Gerlinde ist freischaffende Künstlerin. Nadia führt zusammen mit ihrem Mann David Bertoldin das „Bestattungsunternehmen Angelus“ in Schluderns. Die beiden Frauen kommen dem Abschiednehmen, dem Sterben und dem Tod oft ganz nahe. Beide haben sich auch selbst von lieben Angehörigen verabschieden müssen, Gerlinde von ihrer Schwester und Nadja von ihrem kleinen Sohn. Ihnen ist es wichtig, den The…

Zu Besuch auf Montani

Morter/Montani/Nibelungenhandschrift - Wie kommt die Literatur zum Menschen? Heute gehen wir in eine Buchhandlung oder Bibliothek und haben die Qual der Wahl. Früher, also im Mittelalter, war das viel einfacher: Da kam einer auf eine Burg, wurde feierlich mit einen guten Trunk begrüßt, denn man wusste, er bringt politische Neuigkeiten und Hoftratsch, aber auch unterhaltsame Literatur. Vermutlich hatten die Zuhörer nicht die Qual der Wahl. Und weil die wenigsten Ritter und Ritterfräulein damals…

Grünes Licht für Übermittlung nach Rom

Nationalpark Stilfserjoch - Der Entwurf für Parkplan und Parkordnung des Nationalparks Stilfserjoch erreicht ein wichtiges Etappenziel im Genehmigungsverfahren: Die Landesregierung stimmt zu, ihn ans Ministerium zu übermitteln. Das Genehmigungsverfahren des neuen Nationalparkplans und der neuen Nationalparkordnung für den Südtiroler Teil des Nationalparks Stilfserjoch ist um eine weitere wichtige Etappe reicher. Die beiden Dokumente waren von der Landesregierung im Juli 2022 in erster Beschluss…

SpLeSch fordert und begeistert

Schluderns/Vinschgau - Insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen aus allen Mittelschulen von Naturns bis St. Valentin beteiligten sich vom 8. bis 12. April 2024 an den SpLeSch-Workshoptagen im Kulturhaus von Schluderns. Es handelt sich um ein Projekt zur Begabungsförderung. SpLeSch ist ein Akronym, das sich aus den Worten Sprechen Lesen Schreiben zusammensetzt. Und um diese drei Begriffe drehten sich die Inhalte. Organisiert wurde der Work-Shop von der Bezirksgemeinschaft und de…

Faust-Lesung mit Musik

Schlanders/Südtiroler Kulturinstitut - Zum Abschluss der Theatersaison des Südtiroler Kulturinstituts gab es am 23. April eine Lesung aus Goethes Faust. Die Vorstellung mit dem erfolgreichen Bühnendarsteller Thomas Thieme wurde musikalisch ergänzt durch elektronische Klänge, Geräusche und Livemusik seines Sohnes Arthur Thieme. Die zweistündige Aufführung war eine Herausforderung für das Theaterpublikum, für einige auch eine Überforderung. Der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (17…

Ein Hauch von Südtirol bei der Biennale 2024 in Venedig

Graun/Venedig Eröffnung der Kunstmesse „Biennale di Venezia am 20. April“ Dass bei der größten Kunstmesse der Welt, bei der Biennale in Venedig, auch Südtirol präsent ist, hat sich niemand gedacht. Dies ist nicht gewöhnlich, sondern hat schon Sonderstatus Charakter. Im Padiglione von Belgien sind Bilder, Videoaufnahmen und Fotos vom Reschensee mit seinem historischen Kirchturm zu sehen. Weiters wurde für die Biennale, welche noch bis am 24. November noch geöffnet ist, eine eigene Zeitschrift ge…

Kastanienmeisterschaft

Vinschgau/Südtirol - Die Initiative Baumgart begibt sich heuer erstmals auf die Suche nach dem wertvollsten Kastanienhain des Landes. Seit dem internationalen „Tag der Streuobstwiese“ (24.04.) startet die Anmeldung und alle BesitzerInnen eines Kastanienhaines sind eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Wie Streuobstwiesen sind auch Kastanienhaine eine extensive, multifunktionale und traditionelle Form der Landnutzung, bestehend aus hochstämmigen Obstbäumen. Im Gegensatz zu den bedrohten Streuob…

Für die Reschenbahn

Nauders - Die Süd-Tiroler Freiheit und die FPÖ-Tirol haben kürzlich die Gemeindevertreter und die Bevölkerung am Reschen zu einer Informationsveranstaltung über die Reschenbahn geladen. Der Mehrzwecksaal von Nauders war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Landtagsabgeordnete der STF, Sven Knoll, zeigte auf, dass zwischen Landeck und Tösens viele Bauwerke bereits gebaut wurden, die teilweise heute noch existieren und für den Bau der Bahn verwendet werden könnten. Vorgestellt wurden auch die n…

Champions League

Naturns/Plaus - Trotz eines kleinen Nächtigungsrückganges - vom bisher stärksten Jahr 2022 mit 580.000 Nächtigungen auf 573.000 Nächtigungen im Jahr 2023 bleibt der Tourismus in Naturns in der Champions League. Mit den 3.300 Betten und 129 Tourismusbetrieben werden satte 174 Auslastungstage generiert. Weil die Aufenthaltsdauer auf im Schnitt 4,8 Nächte pro Gast gesunken ist, sind die Ankünfte auf 118.000 gestiegen. Der Präsident der Tourismusgenossenschaft Partschins präsentierte auch solc…

Gehen oder bleiben?

Basis Vinschgau/Filmpremiere - Zur Premiere des Dokumentarfilms: „Vinschgau: Gehen oder bleiben?” von Sarah Trevisiol kamen viele Menschen am 24. April in die Basis Vinschgau nach Schlanders. Im Mittelpunkt des 45 minütigen Films stehen acht Protagonist:innen, welche über die Beweggründe der Abwanderung und ihre Rückkehr bzw. den Verbleib im Vinschgau erzählen. Es sind in erster Linie junge Menschen, die im Ausland studiert bzw. gearbeitet haben und nach der Rückkehr sich aktiv an Leuchtturmpro…

Pflanzen-Tausch-Markt und viele Infos

Schlanders - Bereits zum dritten Mal organisierte der Bildungsausschuss Schlanders am Samstag, den 27. April von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Fußgängerzone in Schlanders einen Pflanzentauschmarkt. Außerdem gab es verschiedene Infos über die Imkerei, das Kompostieren, die Verwendung von Kräutern, das Anlegen von Hochbeeten und den Anbau der verschiedenen Pflanzen. Der Markt wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schlanders, in erster Linie den Mitarbeitern der Kompostieranlage Talair, dem Landesa…

2. Hermann-Treffen mit Bischof Hermann Glettler

Naturns/Südtirol/Nordtirol - Aufbauend auf das 1.Tiroler Hermann-Treffen im Jahre 2019 in Innsbruck haben die beiden Initiatoren Hermann Pirpamer (St. Martin in Passeier) und Hermann Wenter (Naturns) ein 2. Treffen in die Wege geleitet. Bischof Hermann Glettler, mit dem die beiden seit 2109 in brieflicher Verbindung stehen - wenn auch nur zur Weihnachtszeit – hat sein Versprechen vom Jahre 2019 „wir sehen uns wieder in drei Jahren“ wahrgemacht. Eine kleine Gruppe aus Penon hätte Bischof Hermann…

Frühjahrsausstellung auf Schloss Kastelbell

Schloss Kastelbell - Die heurige Frühjahrsausstellung widmet das Kuratorium Schloss Kastelbell der Kunstmalerin Cornelia Lochmann. Das Kuratorium, das inzwischen einen festen Platz in der Südtiroler Kunst- und Kulturszene hat, wurde vor fast genau 25 Jahren, am 20. März 1999 gegründet. Die Eröffnung der 50igsten Kunstausstellung Cornelia Lochmann FROM THE CRADLE TO THE GRAVE fand am 27. April statt. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Kuratoriums Gerold Tappeiner führte der Kunsthistoriker…

Trinkwasserprojekt an Moriggl RISAN GmbH

Glurns/Dhobasole - Dies ist der Projektwettbewerbsbericht des Drei-Trinkwasser-Projekts, gesponsert von Moriggl RISAN GmbH Südtirol, mit freundlicher Unterstützung von Hope for a Better Tomorrow von Petra Theiner aus Südtirol. Die drei Projekte wurden in den Dörfern Romakonda, Kundulia und Jogardanga von der Don Bosco HRD Mission in Dhobasole durchgeführt. Dhobasole liegt im Distrikt West Medinipur in Westbengalen, Indien, etwa 200 km von Kalkutta entfernt. West-Medinipur ist ein trockenes und…

Letzter Spieltag: 26. Mai

Fußball Am 26. Mai geht sowohl für die Landesliga als auch für die Teams der 1., 2. und 3. Amateurliga die Fußballsaison 2023/2024 zu Ende.

Kein Derby-Sieger

Oberliga Im Derbykracher Naturns gegen Partschins gab es keinen Sieger. Die Partie endete mit einem 0:0-Unentschieden. Die Oberligasaison endet am 12. Mai. Partschins empfängt zum Abschluss Absteiger Lana, Naturns wird beim Bozner FC zu Gast sein. (sam)

Rita El Miroun - ein Ausnahmetalent

Goldrain - Rita El Miroun vom SV Goldrain ist zweifelsohne ein Ausnahmetalent. Derzeit ist die 15 Jährige Fußballerin und Schülerin der Sportoberschule in Mals im Visier auf regionaler und auf nationaler Ebene. Und auch mehrere Clubs sind auf das Talent aufmerksam geworden. Auf nationaler Ebene hat Rita El Miroun, die derzeit mit der U15 Mannschaft des SV Goldrain trainiert, gleich mehrere Einberufungen für die weibliche U-15 Nationalmannschaft absolviert. Anfang März fand in Tirrenia ein Testp…

Der FC Ingolstadt 04 kommt nach Latsch

Latsch - Im Eishockey besteht bereits seit Jahren eine Partnerschaft zwischen dem Tourismusverein Latsch-Martell und dem ERC Ingolstadt aus der höchsten Spielklasse in Deutschland. Nun kommen auch die Fußballprofis von der Schanz in den Vinschgau. Vom 14. Juli bis zum 21. Juli 2024 absolviert der FC Ingolstadt 04 auf den Latscher Sportanlagen sein Trainingslager. Der FC Ingolstadt 04, aktueller Drittligist, will sich den Feinschliff für die nächste Saison holen. Der Klub, der von 2015 bis…

Von Katharinaberg bis nach Unterstell

Die Bergbauernhöfe hoch ober dem Schnalstal klammern sich an den steilen Berghang - an ihnen vorbei führt diese Etappe des Meraner Höhenweges: von Katharinaberg im Schnalstal nach Unterstell/Naturns. Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Wanderwegen im Alpenraum. Er punktet mit einer faszinierende Natur- und Kulturlandschaft. TOURENINFO: Von Naturns geht’s mit dem Linienbus nach Katharinaberg.(Abfahrtszeiten siehe Internet: https://www.sii.bz.it/de/siitimetablesquery). Von der Bushalteste…

Nationalpark-stilfserjoch: Das Bartgeier-Brutgeschehen 2023/24 Aktualisierungen bis zum 5. April

Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Katharina von Siena, 29. April 2024 Bartgeier sind bekanntlich Winterbrüter. Als Knochenfresser ist für sie im ausklingenden Winter das Nahrungsangebot am reichhaltigsten, wenn im Winter verendete Wildtiere ausapern oder Skelette übriggeblieben sind, wenn andere Fleischfresser unter den Wildtieren sich schon bedient haben. Im Laufe der Evolution hat sich der Bartgeier mit seiner stark säurehaltigen Magensäure diese spezielle Nahrungsnische erschlossen, die er a…

Spezial: Bauen mit und auf Experten

Bauen mit und auf Experten ist der Titel unseres Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten geballte Fachkompetenz in verschiedenen Bereichen - Ideen, Tipps, Fachbetriebe, die mit viel Erfahrung punkten. Das Angebot ist rund, die Betriebsauswahl bunt. von Angelika Ploner Bauen mit und auf Experten ist der Titel dieses Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Informationen und Tipps, Fachbetriebe, die sich und ihr Angebot vorstellen und auf die Qualität ihrer Arbeit und ihr…

Dorfbrand vor 100 Jahren

Tschengls - Im Gedenken an die zweite der beiden großen Brandkatastrophen beging die Freiwillige Feuerwehr von Tschengls eine Feier am Goaßplatz. Berührt von dem, was die Vorfahren erlitten und gemeistert hatten, nahm eine große Zahl an Dorfbewohner:innen und Gästen daran teil. von Maria Raffeiner   18. April 1924 Der Wiederaufbau nach dem ersten Dorfbrand von 1885 war in Tschengls gerade erst abgeschlossen, als am Karfreitag des Jahres 1924 erneut Feuer ausbrach. Einem Bauern war im Stade…

Meistertraum und Abstiegs-Albtraum

In knapp einem Monat endet die Fußballsaison 2023/2024. Noch sind die Würfel in vielen Ligen nicht gefallen, weiterhin werden Antworten auf die Fragen „Wer wird Meister?“ und „Wer muss absteigen?“ gesucht. Aus Vinschger Sicht wird es vor allem in der 2. Amateurliga sehr spannend, denn hier wird sowohl um den Titel als auch gegen den Abstieg gespielt. Von Sarah Mitterer   1. Amateurliga Der Kampf gegen den Abstieg spitzt sich für Schluderns und Plaus immer mehr zu. Beide Teams konnten auch…