Zum Hauptinhalt springen

Leserbriefe Ausgabe 9-24

Stellungnahme zu den Aussagen des Landtagsabgeordneten Jürgen Wirth Anderlan

In den Marmorsteinbrüchen von Göflan und Laas arbeiten junge Männer, Familienväter aus den beiden Gemeinden und den umliegenden Dörfern. Der Beruf bedeutet körperliche Höchstleistungen mit viel Fachwissen zu erbringen. Die Arbeiter in unseren Steinbrüchen gehen einer traditionsreichen und ansehnlichen Arbeit nach. Dass der Landtagsabgeordnete Jürgen Wirth Anderlan „Coronaverbrecher“ dorthin schicken würde, um zu arbeiten und damit indirekt auf die Verbrechen in der Nazi-Zeit hinweist ist augenscheinlich. Wir, die Bürgermeister der beiden Gemeinden Laas und Schlanders heißen dies auf keinen Fall gut und wehren uns aufs äußerste mit solchem Gedankengut in Verbindung gebracht zu werden und lehnen diese mit Nachdruck ab.

Der Bürgermeister der Markgemeinde Schlanders Dieter Pinggera

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Laas Verena Tröger

 

 

HAIKU – Gedicht
Abgedruckt im Enkô/Japan

Losgelöst vom Tanz
der Gämse, liegt
Felsgestein
im wilden Krokus.

© Helga Maria Gorfer, Schlanders

Kommentare und Anfragen an;
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ausstellung von Haiku-Gedichten bis 31. Mai 2024 im Eingangsbereich der Bibliothek Schlandersburg während der Öffnungszeiten.

  • Aufrufe: 937