Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Möge 2023 Ihnen Glück, Zuversicht und Gesundheit bringen. Alles Gute allen Leserinnen und Lesern, allen unseren Unterstützern, Abonnenten, Werbekunden und Partnern. Bleiben Sie uns auch 2023 treu, mit Lesen, mit Rückmeldungen, mit konstruktiver Kritik, mit Leserbriefen, mit Ihren Beiträgen, auch mit Ihrem Abo. Wir betreten das neue Jahr mit neuem Schwung, führen mit dem „Rätsel-Wind“ eine neue Rubrik ein (sh. Seite 29) und hoffen auf Wohlgefallen. We…
Die Bezirkssprecher der Süd-Tiroler Freiheit haben sich über die aktuelle Serie von Wohnungseinbrüchen beraten. Die Bezirkssprecher zeigen sich in einer gemeinsamen Stellungnahme über die Häufung der Vorfälle besorgt. Die Süd-Tiroler Freiheit erneuert ihre Forderung nach härteren Strafen für Einbrecher und die finanzielle Förderung von Sicherheitssystemen für Fenster und Türen sowie für Alarmanlagen.
Vom wind gefunden - Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat den Begriff „Zeitenwende“ zum „Wort des Jahres 2022“ gekürt. Das Wort steht für den Übergang in eine neue Ära, in eine neue Epoche. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat den russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 als „Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinentes“ bezeichnet. Die alte Normalität, die alte Welt gibt es nicht mehr. Wir leben in einem Zeitalter multipler Krisen, d.h. es gibt mehrere globale Kri…
Schlanders - Ossi Kofler hat sich von der Liste „Zukunft Schlanders - Silandro Futuro“ getrennt. Auslöser für die Trennung ist ausgerechnet in der Person der Gemeindereferntin Dunja Tassiello zu finden. Kofler, bei den letzten Gemeinderatswahlen für die „Zukunft Schlanders - Silandro Futuro“ in den Gemeinderat gewählt, trat von seinem Mandat zurück, um mit Antonino Morabito einem Italiener Platz zu machen. So wurde es möglich, dass Tassiello in den Ausschuss einziehen hat können. Auslöser für K…
Schlanders - Dass die Schlanderser Kaufleute und die Gastwirte für eine Tiefgarage unterm Kapuzineranger sind, ist hinlänglich bekannt. Dafür haben Kaufleute und Gastwirte in ihren Reihen Unterschriften gesammelt, um diesem Wunsch Nachdruck zu verleihen. Im SVP-Wirtschaftsausschuss Schlanders war ursprünglich etwas anderes ausgemacht, nämlich, dass man zufrieden sei, wenn eine Tiefgarage unterhalb des Krankenhauses realisiert werde. Die Bauleitplanänderung für diese Tiefgarage ist bereits seit…
Partschins - Was die SVP im Gemeinderat für die Nutzung des „Hauses der Dorfgemeinschaft“ als Erfolg sieht, stößt bei der Opposition auf Kritik: Man hätte doch ein Vorkaufsrecht in das Vertragswerk einflechten sollen. von Erwin Bernhart Das „Haus der Dorfgemeinschaft“ mitten in Partschins soll wieder beliebter Treffpunkt von Vereinen und von Veranstaltungen werden. Das „Haus der Dorfgemeinschaft“ ist vor mehr als 50 Jahren mit Hilfe von Spenden und mit Arbeitseinsätzen von den Partschinser sel…
Vinschgau - Der Restmüll im Vinschgau soll in Zukunft von einer Firma aus Udine gesammelt werden. Die Ausschreibungsmodalitäten lassen lokale Firmen keine Chance. Auf der Strecke geblieben ist die Firma Tappeiner aus Schlanders, die in den vergangenen 40 Jahren den Müllsammeldienst gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft aufgebaut hat. von Erwin Bernhart Groß ist die Enttäuschung bei Martin Tappeiner. Groß ist auch das Unverständnis. Tappeiner hat die Ausschreibung für den Restmüllsammeldienst an…
Forst/Vinschgau - Der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) bedankte sich im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Jahresversammlung des Bezirkes Meran/Vinschgau bei verdienten HGV-Funktionärinnen und -Funktionären für deren langjährigen Einsatz für den Verband und den Tourismus in Südtirol. Auch Karl Pfitscher wurde für sein über 30-jährigen Einsatz für den HGV geehrt. Karl Pfitscher war von 1989 bis 2021 HGV-Ortsobmann von Schlanders und von 2009 bis 2021 HGV-Gebietsobmann im Vinschgau sowie Mi…
Laatsch/Mals - Es war ein außergewöhnlicher Abend im „Pflanzgarten Solis“ oberhalb von Mals mit einem außergewöhnlichen Menü. Denn alles drehte sich um das teuerste Gewürz der Welt, und zwar um den Safran. Dieser ist teurer als Gold. Je nach Qualität und Anbaugebiet kann 1 kg Safran zwischen 5.000 bis über 200.000 Euro kosten. Der Safran für das Menü ist - und das ist das Besondere daran – in Laatsch angebaut worden. Doch der Reihe nach. Die Idee Safran anzubauen, reifte in der Coronazeit im Kr…
Laas/Vinschgau - Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte vor Weihnachten 2022 im Gasthaus „Sonne“ in Laas die 2. Ausschusssitzung des Imkervereins Bezirk Untervinschgau wieder in üblicher Form abgehalten werden. Nach der Vorlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und dem Kassabericht folgte der Bericht des Bezirksobmannes Konrad Tscholl. Tscholl zeigte sich in seiner Rede enttäuscht darüber, dass immer weniger Imker und Imkerinnen an Veranstaltungen und Fortbildungen (Be…
St. Johann, Val Müstair - Neuer Sitzungsrat der Stiftung Pro Kloster St. Johann Müstair. Mit Akklamation wird Prof. Dr. med. Martin Meuli bei der ordentlichen Versammlung am 2. Dezember 2022 in das Gremium gewählt. Der Präsident, Walter Anderau, freut sich über diesen Neuzugang. Martin Meuli (Bild) ergänzt dank seiner kulturellen Affinität, seiner Erfahrungen im Realisieren kultureller Anlässe sowie seines großen Netzwerkes die Körperschaft ideal. Seit 2003 war er, bis zu seiner regulären…
Kortsch - Die Bauernjugend Kortsch hat am letzten Sonntag vor Weihnachten zur Vollversammlung mit Neuwahlen gerufen und der Einladung folgend trafen sich die Mitglieder der Bauernjugend am 17. Dezember im vereinsverwalteten Jugendraum in Kortsch. Neben den zahlreichen Mitgliedern wurden auch einige Ehrengäste begrüßt. Diese richteten sich mit ihren Worten an die Versammlung und betonten die Wichtigkeit der Bauernjugend für die Kortscher Dorfgemeinschaft, die mit ihren Tätigkeiten maßgeblich zum…
Taufers im Münstertal - Vor kurzem fand in der Gemeinde Taufers im Münstertal die diesjährige Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds statt. Dabei wurde Gabi Gufler als neue Ortsobfrau und Vertrauensperson des hds vor Ort gewählt. hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und Bezirksleiter Aaron Pircher dankten der neuen Ortsobfrau und dem langjährigen und nun scheidenden Ortsobmann Vinzenz Fliri für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der lokalen Wirtschaft. Spechtenhauser berichtete…
Ein kleinwenig Wärme für obdachlose Menschen! Es ist immer wieder schön auf Kinder zu treffen, die mit ihrem klaren Blick erkennen, wo die Schattenseiten in unserer Gesellschaft liegen. So wie jedes Jahr hat die Ministrantegruppe von Lichtenberg unter der Leitung von Frau Claudia Dietl eine Veranstaltung unter dem Motto „Advent im Dorf“ veranstaltet. Wohin das Geld dieses Mal kommen wird, wussten die Kinder ganz genau. Sie wollten mit ihrem Tun den obdachlosen Menschen in Bozen ein kleines Gesc…
Kastelbell-Tschars - Vor kurzem fand in Kastelbell/Tschars die diesjährige Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds statt. Dabei wurde Doris Gstrein als Ortsobfrau für die nächsten fünf Jahre bestätigt. In den Ortsausschuss gewählt wurden weiters Johann Forcher, Daniel Raffeiner und Waltraud Pichler. hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und hds-Bezirksleiter Aaron Pircher dankten der Ortsobfrau und dem Ortsausschuss für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der lokalen Wirtschaft. B…
Laas/Prad/Leipzig - Zwei Vinschger Tischlermeister, Josef Moser aus Laas und Thomas Zischg aus Prad, erhielten auf der letzten Denkmalmesse in Leipzig das Diplom für Restaurator im Handwerk. Die bedeute Auszeichnung wurde ihnen von Dipl.-Ing. Gerwin Stein, Leiter der Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege aus der Propstei Johannesberg Fulda überreicht. Josef Moser hat bereits im Jahre 2011 eine Ausbildung in der Propstei Johannesberg in Fulda als zertifizierter Fensterrestaurator als er…
Prad - Kurz vor Weihnachten 2022 trafen sich die Verantwortlichen der Prader Tafel, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren freiwilligen Einsatz zu danken und auch um nach vorne zu schauen. Träger der Prader Tafel ist seit der Gründung 2014 der Pfarrgemeinderat. Die Vorsitzende der Prader Tafel Marlies Gaiser Stecher und ihr Stellvertreter Toni Pfitscher kümmern sich um die bürokratischen Belange und zusammen mit dem rund 20-köpfigen Mitarbeit…
Initiative Drususkaserne - Potenzial – einige Synonyme: Kraft, Energie, Möglichkeit. Genau das verkörpert für mich das Areal der Drusus-Kaserne in Schlanders, auch aus touristischer Sicht. Als freiberufliche Beraterin im Tourismusbereich begleite ich BASIS derzeit im Prozess, im Vinschgau neue Zielgruppen an Reisenden zu etablieren. Dabei geht es um den Bereich Geschäftstourismus (MICE) und um den neuen Trend Coworkation, der Verbindung von Arbeit und Urlaub an einem touristisch attraktiven Ort…
Theatergruppe Kortsch Die Theatergruppe Kortsch startet mit einem neuen Stück in das noch junge Theaterjahr und präsentiert dem Publikum den „perfekten Mann“. In einer Welt, in der sich die Suche nach dem perfekten Partner oft sehr schwierig gestaltet, zielt dieses Stück darauf ab, aufzuzeigen, dass Wunschvorstellung und Realität oft Welten voneinander entfernt sind. Genießen sie mit den jungen Spielern der Theatergruppe Kortsch einen lustigen Theaterabend voll von Vorurteilen und (falschen ode…
Kolping im Vinschgau - Wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Information“ einen sehr wichtigen Platz in unserem Leben einnimmt. Über alles muss informiert werden, ob es nun etwas Wichtiges oder Sensationelles ist oder auch nur ein Zeichen: ich bin a` jour. Es gilt aufzuzeigen, ich bin auf dem Laufenden. Ich mache oft die Erfahrung, dass besonders Menschen, die in ihrem Leben einen Beruf hatten, für den sie sich aus vollem Herzen hingegeben haben, auf einmal wie in einem „Leerraum“ stehen, d…
Zum Auftakt der 100 Jahre Freskenfreilegung gibt es in natutrns am 17. Jänner gleich zwei Veranstaltungen: Dienstag, 17. Jänner | 09.00 Uhr | St. Prokulus Kirche Patrozinium - Antonius, Mönchsvater - „Tumer Kirchtig“ - Eucharistiefeier mit Generalvikar Eugen Runggaldier; Dienstag, 17. Jänner | 20.00 Uhr | Prokulus Museum „Ein Blick in die Archive – die schriftliche Überlieferung zu St. Prokulus ab dem 14. Jahrhundert“ mit dem Historiker Mag. Simon Peter Terzer
Laas - Verschiedene Vereine haben an insgesamt 15 Abenden in der Adventszeit am Dorfplatz von Laas, heiße Getränke, kräftigende Suppen und weihnachtliches Gebäck für den guten Zweck offeriert. Jede:r konnte einkehren und in geselliger Runde etwas trinken, essen und sich an mit Holz befeuerten Stahlöfen wärmen. Ein musikalischer Höhepunkt in der Laaser Adventszeit war das Adventkonzert verschiedener Bläsergruppen, der Musikkapelle Laas, dem Kirchenchor und weiteren Interpreten in der Laaser Pfar…
PR-INFO Moriggl Glurns MORIGGL GmbH aus Glurns ehrt langjährige Mitarbeiter. Im Zuge einer kleinen Weihnachtsfeier informierte Geschäftsführer Thomas Moriggl die Beleg-schaft über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022, welches trotz Energiekrise und Preissteigerungen durchaus erfolgreich verlief. „Unsere Mitarbeiteranzahl konnte gesteigert werden, und die Aussichten auf das anstehende Jahr 2023 sind trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen vielversprechend“, so Moriggl. Explodierende Strom- und Gas…
St. Valentin - Aus vier Schneeblöcken (insgesamt 27 Kubikmeter) an der Bergstation der Haider Alm haben 18 Schüler:innen der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas im vergangenen Dezember an drei Tagen imposante Schneeskulpturen zum Thema „Halloween“ geformt. Zu sehen sind ein Kürbis (Entwurf: Verena Fliri), eine Katze (Tim Schulz), ein Teufel (Julian Fliri), und die Menschengruppe „Beinand” (Miguel Gerardo Rios Lozano). Die Modelle waren im Vorfeld in der Schule geformt worden. Der Laaser Kün…
Vinschgau/SVP Pressemitteilung - Kürzlich fand auf Einladung der SVP-Bezirksleitung ein Treffen mit Landerätin Waltraud Deeg im Rahmen einer erweiterten Sitzung im Gamperheim in Schlanders statt. Vor den anwesenden Funktionären, Bürgermeistern und Ortsobleuten referierte die Landesrätin über all die gesetzlichen Änderungen und Neuerungen in den Bereichen ihrer Zuständigkeit Familie, Soziales, Senioren und Wohnbau. Besonders vertieft wurden dabei die „12 Punkte des leistbaren Wohnens“ und das (n…
Schlanders/Kortsch/Vetzan/Taufers - Vor kurzem konnten die Eigenbauweinfreunde, deren Weingärten in Schlanders, Kortsch und Vetzan liegen, eine Spende von 1274 Euro an die BMin von Taufers im Münstertal Roselinde Gunsch übergeben. Einer bedüftigen Familie in Taufers soll damit etwas unter die Arme gegriffen werden. Einer aus der Runde hat die Spende kurzerhand und vor Ort um 300 Euro erhöht. Die Eigenbauweinfreunde in der Gemeinde Schlanders sind Mitglieder des Vinschgauer Weinbauvereins u…
Latsch/Bezirksjugendblasorchester - Das letzte Konzert des Bezirksjugendblasorchesters gab es vor fünf Jahren am zweiten Adventsonntag im Kulturhaus von Schlanders. Durch die Pandemie musste das Konzert, das alle drei Jahre stattfindet, zwei Mal verschoben werden. Am 12. Dezember war es wieder soweit und Manfred Horrer, der stellvertretende Bezirksobmann, konnte an Stelle des erkrankten Bezirksobmanns Florian Müller nicht nur die 63 Jungmusikanten und Musikantinnen aus dem ganzen Tal, sondern a…
Vinschgau - So verbringen unzählige Bergbauern in Südtirol den Silvesterabend oder die Weihnachtsfeiertage, nicht beim Silvestermenü oder Wellness Urlaub. Sie könnten sich es vielleicht auch nicht leisten und müssten erst einen Ersatz am Hof für sie finden. Um fünf Uhr morgens klingelt der Wecker, die Kühe wollen gemolken werden, alle Tiere warten auf ihr Futter und der Mist muss raus gebracht werden. Das 365 Tage im Jahr, alle 12 Stunden, gesund oder krank, Feiertags und am Wochenende. Si…
Latsch - Die Aktion Sternsingen hat in Südtirol eine lange Tradition und geht auf das Jahr 1958 zurück. Jedes Jahr sind in Südtirol etwa 5000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterwegs um Spenden für Kinder zu sammeln, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Als heilige drei Könige folgen sie dem Stern, der eine Vision symbolisiert: eine Welt auf der man in gegenseitigem Respekt und Solidarität menschenwürdig lebt. Dieses Jahr sammelten die Sternsinger für 100 Projekte weltweit…
Theaterbühne Matsch Schnarchen entzweit so manches Ehepaar, nicht gleich per Scheidung, doch getrennte Schlafzimmer sind vonnöten. Permanentes Unausgeschlafensein ist nicht gerade angenehm für den Betroffenen und die Beziehung. Wie wird das Ehepaar Hamberger in unserem Stück „A lästiger Bettgesell‘“das Problem lösen? Burgi schläft bzw. wacht seit bereits 30 Jahren neben ihrem schnarchenden Mann Jakob. Doch nun ist Schluss: Jakob soll sich einer sogenannten „Schnarchbekämpfung“ unterziehen. Er i…
Schlanders/Grundschule - Es gehört zur Tradition der Grundschule Schlanders, die Bewohner:innen des Bürgerheimes immer wieder mit besonderen Aktionen zu überraschen und zu beglücken. In den Tagen vor Weihnachten haben die Schüler:innen und Lehrpersonen der Klassen 1A und 1C der Grundschule Schlanders mit großem Engagement für das Bürgerheim Schlanders Fensterbilder gebastelt, ausgestopft, ausgeschnitten und mit Seidenpapier hinterlegt. So wurde eine weihnachtliche Stimmung und Abwechslung in de…
Vinschgau/Bozen - Die beachtliche Zahl von 600 Rassekaninchen in einer ansehnlichen Rassen- und Farbenvielfalt galt es bei der 54. Landeskaninchenschau in der Messehalle in Bozen zu bestaunen. Neben den Kaninchen flankierten heuer auch verschiedene Vögel des Ornithologischen Vereins Südtirol und Meerschweinchen die Ausstellung. 30 Rassen wurden insgesamt ausgestellt und von der kritischen Jury beäugt. „Ausstellungen wie diese Landesverbandsschau sind ein Schaufenster der Rassekaninchenzuch…
Schlanders - Die Weihnachtsfeier an der italienischen Grundschule wurde auch 2022 traditionell kurz vor den Weihnachtsferien abgehalten. Lieder und Gedichte, die in den Wochen zuvor genauestens einstudiert worden waren, stimmten auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Die italienische Grundschule Schlanders ist eine Schule mit dreisprachiger Ausrichtung: Das spiegelte sich auch in den dargebrachten weihnachtlichen und verschiedensprachigen Liedern und Gedichten wider. Die Unterrichtssprachen…
Bozen/Laas/St. Valentin/Reschen - Nach einer dreijährigen Pause durch die Pandemie, konnte Margot Pizzini vom Südtiroler Landesarchiv am 18. November rund 100 Chronist:innen aus dem ganzen Land, sowie aus Nord- und Osttirol im Pressesaal vom Landhaus 1 begrüßen. Im Mittelpunkt der 23. Jahresversammlung der Chronistinnen und Chronisten in Bozen stand die Teamarbeit der Chronisten. Nach den Grußworten der Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer und der Landeskonservatorin Karin Dalla Torre, sowie de…
Was schenkt man seinen Eltern, Geschwistern, Großeltern… zu Weihnachten? Das haben sich die Jugendlichen im Jugendtreff Burgeis auch gefragt. Es sollte etwas sein, das den Beschenkten Freude bringt, nicht sinnlos sein und zeigen, dass es von Herzen kommt. Und so haben wir entschieden, die Geschenke selbst zu machen. Zur Auswahl stand dann eine Duftkerze gießen und Pralinen oder gebrannte Mandeln zu machen. So konnte sich jeder das Passende für seine Liebsten aussuchen und so ging es dann ans Sc…
Wenn im JuMa- Jugendzentrum Mals weihnachtliche Musik läuft und einem der Duft von frisch gebackenen Lebkuchen entgegenkommt dann sind wieder fleißige Bäcker*innen am Werk. An einem Samstag im Dezember wurde unsere Theke kurzerhand zur Backstube umfunktioniert und bewaffnet mit Mehl, Nudelholz und Ausstechern stürzten wir uns auf den Teig. Nach dem Ausrollen, Ausstechen, Backen und Abkühlen ging es endlich ans kleben und verzieren. Hier waren etwas Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt, aber d…
Der Jugendraum Time Out in Schnals hat seit November wieder seine Tore geöffnet. Nach langer Pause darf nun ich Lisa Marie Tappeiner die Jugendlichen im Tal als Jugendarbeiterin begleiten. Ich war 2008 Mitbegründerin des Jugendtreffs Time Out und seitdem als Präsidentin im Vorstand tätig. Nach meinem Sozialpädagogikstudium war ich als Heimerzieherin für Grund- und MittelschülerInnen tätig, hierbei habe ich auch die Ausbildung zum Lerncoach gemacht. Nach einiger Zeit zu Hause bei den Kids und me…
 Jugendtreff „fResch“ Reschen - Alissa und Daria Folie, zwei der fResch Sprecherinnen und Schwestern aus Reschen, beenden ihre fast 6- jährige Tätigkeit als unerlässliche, engagierte und verantwortungsbewusste Mitglieder des fResch Teams. Auch als treue Besucherinnen haben sie in den letzten Jahren einen enormen Beitrag im Treff geleistet und das Treffgeschehen maßgeblich beeinflusst und mitgestaltet. Es bleiben viele kleine als auch große Momente und Erlebnisse im Gedächtnis: Kochabende…
Schlanders/Neujahrskonzert - Beim traditionellen Neujahrskonzert am Dreikönigstag gab es im Kulturhaus von Schlanders nicht nur Melodien aus weltberühmten Opern und Operetten zu hören. Am Dirigentenpult standen abwechselnd gleich zwei Frauen. Neben Inga Hilsberg, der Chefdirigentin der Kölner Symphoniker, dirigierte auch eine junge Dirigentin das Orchester. Monika Holzner Wunderer, die Präsidentin des Kulturhauses, konnte zum Neujahrskonzert nicht nur die beiden Dirigentinnen, 18 Musiker der Kö…
Schlanders/Bibliothek/Buchvorstellung - Am 15. Dezember konnten Raimund Rechenmacher, der Leiter der Bibliothek Schlandersburg und Karl Werner, der stellvertretende Landesvorsitzende von „adlatus“, dem Verein für Menschen mit Beeinträchtigung, in der Bibliothek Schlandersburg viele Senioren und Seniorinnen aus dem Mittelvinschgau zu einer besonderen Buchvorstellung begrüßen. Präsentiert wurde das Ergebnis der Erzähl- und Schreibwerkstatt, welche unter der Moderation von Lena Adami aus Mera…
TFO Schlanders - 50-Jahr-Jubiläum des Zweiten Autonomiestatuts in Südtirol: Am Donnerstag, den 15. Dezember war Dr. Martha Stocker zu Besuch an der Technologischen Fachoberschule in Schlanders und hielt einen Vortrag über die Autonomie in Südtirol für die zwei vierten und die fünfte Klasse. Anlass dazu war das 50-Jahr-Jubiläum des Zweiten Autonomiestatuts in Südtirol. Des Weiteren ist das Thema Autonomie in Südtirol auch ein Teil des Faches Gesellschaftliche Bildung. Stocker ist Historiker…
PR-INFO HYDROSOFT  Energie sparen und gesundes Heizen verbindet HydroSoft in einer vielseitigen Produktauswahl. Das HydroSoft CO2-freie GesundHeiz-Klima mit Strom ist sofort betriebsbereit. Denn: Die HydroSoft Thermik-GesundHeizkörper sind mobil. 500 Watt reichen für ca. 25 – 50 Quadratmeter Raumheizfläche. Durch eine spezielle Alu-Heizkörper-Konstruktion im Niedrigtemperaturbereich ab 20 Grad Celsius kann man mit Strom durch die natürlich Thermik energiesparend, gesunde Raumwärme erzeugen…
Laas/Marmorfachschule - Seit 2017 treffen sich jährlich (ausgenommen 2020) vor Jahresende junge Bildhauer:innen aus dem gesamten deutschen Sprachraum in der Marmorfachschule in Laas, um eine Woche zusammen in der Werkstätte an einem persönlichen Projekt zu arbeiten, sich auszutauschen und über die Erfahrungen bei der Steinbearbeitung zu sprechen. Das Projekt nennt sich „ViceVersa“ und wurde von Bernhard Grassl und Andreas Wieser, den beiden Fachlehrern für Steinbearbeitung an der Marmorfachschu…
Laas - Die dreiköpfige Band „ZeitLous“ besteht seit 2011. Mit der in Morter wohnhaften Michaela Schölzhorn als Liedermacherin/Gitarristin und Markus Gasser. Dieser spielt und fertigt Digeridoos. Mit Amin Arab aus Marokko und seinem vielfältigen Rhythmusgefühl wurde die Gruppe 2017 komplett. Die Band verbindet Weltmusik mit südtiroler Dialekt zu speziellen Liedern. Sie hatten mit „Kennsch du den“ einen ausdrucksstarken Song. Michaela wandte sich an den Fotografen Simon Rainer um diesen in Bilder…
Plaus - Der Südtiroler Komponist Armin Thomaser hat im Sommer 2022 aus dem in der Kulturgeschichte seit dem 14. Jhdt. vielfach aufgegriffenen Thema des „Totentanzes“ eine vielschichtige musikalische Komposition mit dem Titel „Totentanz. Tonzn tian miar olle gearn – lei nit mit so durre Hearrn…ein Memento Mori“ getextet und vertont. Der Chorylus Haslach wird das Projekt mit professionellen InstrumentalistInnen des heimischen Amarida Ensembles sowie 2 VokalsolistInnen Ende Januar 2023 uraufführen…
Lichtenberg - Im Rahmen des Interreg-Projektes (Italien/Österreich) hatten sieben Interessierte im Oktober 2022 in einem 34-stündigen Ausbildungslehrgang eine Ausbildung zum Schlossführer:in absolviert. Es sind dies: Petra Pohl, Renate Siller, Barbara Folie, Renate Gostner, Silvia Kuppelwieser, Thomas Warger und Benjamin Wallnöfer. Geleitet wurde der Kurs von Petra Pohl. Dahinter standen die Verantwortlichen im Tourismusverein mit Peter Pfeifer und die Gemeindeverwalter mit BM Rafael Alber und…
Zahlreiche Auszeichnungen zum Thema Genuss, Nachhaltigkeit, Tourismus und Kultur für den Erlebnisraum Schnalstal. Ein Interview mit Manfred Waldner, Direktor der Tourismusgenossenschaft Schnalstal   Vinschgerwind: Herr Waldner, das Schnalstal hat im vergangenen Jahr zahlreiche Auszeichnungen erhalten! Manfred Waldner: Ja, wir sind sehr stolz, die Tourismusgenossenschaft Schnalstal und unsere Mitglieder haben renommierte Preise und Auszeichnungen erhalten. Das bestätigt uns in unserer Missi…
Laas -  Der 39. Sonderkalender der Raiffeisenkasse Laas für das Jahr 2023 beleuchtet das Thema „Entwicklungen“. Im Kalender, der kurz vor dem Jahreswechsel vorgestellt wurde, beleuchten die Autoren Franz Waldner, Herbert Raffeiner, Othmar Thaler und Wolfgang Platter die unterschiedlichen Entwicklungen der Gemeinde im Laufe der vergangenen Jahrzehnte. Die Inhalte der einzelnen Kapitel drehen sich mit Bildern und teils ausführlichen Texten um gewerbliche Wirtschaft, um Landwirtschaft, um Leb…
Schlanders - ...das Wunder der Weihnacht. Ein hartherziger Bauer gibt weder Wärme noch ein Stück Brot ab, soweit, dass sich nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere von ihm abwenden. Seine Herzlosigkeit treibt ihn in das Reich der Dunkelheit voller Hass, Traurigkeit, Zorn und Gewalt. Als er verloren geglaubt, kommt es zur Wendung. Ein Stern zeigt ihm den Weg zum neu geborenen Jesukind. „Bring auch du Licht in die Dunkelheit“ lautete die Botschaft der Grundschülerinnen und Grundschüler, ei…
Mals - Das Weihnachtsessen galt für das Weiße Kreuz von Mals in der Zeit vor Corona als Jahreshighlight. Daher freuten sich die Sektionsleiterin Jasmin Kuntner und der Dienstleiter Thomas Raffeiner nach zweijähriger Pause besonders, am 7. Dezember 2022 an diese Tradition anzuknüpfen. Über hundert Personen waren der Einladung in das festlich geschmückte Kulturhaus von Schluderns gefolgt. Die angestellten und freiwilligen Mitarbeiter:innen und ihre Partner:innen sowie einige Ehrengäste genossen e…
Schlanders/Vinschgau - Die Verantwortlichen der Krebshilfe Vinschgau ließen das Jahr 2022 mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche von Schlanders und mit einem anschließenden Festessen in der „Goldenen Rose“ ausklingen. Zahlreiche Mitglieder hatten die Einladung angenommen. Erinnert wurde an jene Mitglieder, die nicht mehr dabei sein konnten. Beim Essen stellte die Vorsitzende Helga Schönthaler Wielander das Veranstaltungsprogramm 2023 vor. Es reicht von Vorträgen zum Thema Schmerzt…
Schlanders - Zu einer besonderen Theaterfortbildung kam es letztens im Kulturhaus von Schlanders. Der Theaterbezirk Vinschgau organisierte in Zusammenarbeit mit Juvi-Jugendtheater Vinschgau einen Workshop zur Arbeitssicherheit auf, unter und hinter der Bühne. Kurt Larcher und Julian Marmsoler, beide Experten ihres Faches, gaben Einblicke in die großen und kleinen Tücken des Bühnenalltags und wiesen auf wichtige Elemente hin. Praktisch und rechtlich auf einen neuen Nenner gebracht, bedanken sich…
Laas - 9. Franz Tumler Literaturpreis - Die Gemeinde Laas, der Bildungsausschuss Laas, der Südtiroler Künstlerbund und der Verein der Vinschger Bibliotheken schreiben zum neunten Mal den internationalen Franz-Tumler-Literaturpreis aus. Aus allen deutschsprachigen Erstlingsromanen, die im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.05.2023 veröffentlicht werden, wählt die Jury fünf Romane aus, die für den Preis vorgeschlagen werden. Die Jury besteht aus den internationalen Literaturexpert:innen Manfred Papst…
Glurns - Wir, die 2A der Mittelschule Glurns, haben am 17. November 2022 einen spannenden Projekttag in die Schludernser Au unternommen. ProjektpartnerInnen waren Helga Seeber vom Amt für Natur, Pino Manuel Gluderer der Forststation Mals, Susanne Hellrigl von der Pädagogischen Abteilung, unsere Klassenlehrerin und Lehrperson für Mathematik/Naturwissenschaften Arnild Cosima Tappeiner. Als Begleitperson war die Lehrperson Adelheid Weisenhorn dabei. Unsere Direktorin Karin Mazzari hat das Pro…
Sa. 14. Januar 2023 um 10.30 Uhr Bibliohtek Laas   Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 14., 21., 28. Jänner / Gennaio /January 4., 11., 18. Februar / Febbraio / February 4., 11., 18., 25. März / Marzo / March 10:00 – 11:30     Bildungsausschuss Schlanders
Mo. 16. Jänner 2023 (weitere 7 Treffen) um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Galsaun     Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
jeweils montags vom 23.01. bis 27.2.2023 19.30 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Martell   Bildungsausschuss Martell
Naturbahnrodeln: Das Team aus Laas präsentierte sich bei den Italienmeisterschaften in glänzender Form. Neben den Medaillen in der allgemeinen Klasse zeigte auch der Nachwuchs starke Leistungen. Gold gab es für Laura Wegmann, Michael Tinzl und Alex Oberhofer. Fabian Staffler gewann die Silbermedaille, Alexander Staffler sicherte sich Bronze. (sam)
Naturbahnrodeln: Bei den Italienmeisterschaften nahmen auch die Nachwuchsathleten vom ASV Latsch teil. Nina Castiglioni krönte sich in ihrer Kategorie zur Italienmeisterin, Manuel Ladurner gewann ebenfalls Gold. Alex Castiglioni sicherte sich die Bronzemedaille. (sam)
Schlanders - Nach zweijähriger Coronapause fand am 10. Dezember wieder der Fakie Cup in Schlanders statt. Der Fakie Cup setzt sich aus fünf Disziplinen zusammen (2 x 30 Sprint, 2 x 30 m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen) und es treten die Mittelschüler (Jahrgänge 2010/11) gegeneinander an. Die drei besten jeder Schule kommen in die Fakie-Wertung und können die begehrten Gutscheine für den Fakie-Shop in Schlanders gewinnen. Im Fakie Cup der Buben gewann die Mittelschule Naturns, vor Ma…
Schluderns - Die Mitglieder des Beachkomitees im Sportvereins Schluderns zeigen ein großes Herz. Einen Teil des Erlöses der Beachfete im Juli 2022 spendeten sie für den guten Zweck. Sie verteilten insgesamt 10.000 Euro an mehrere Organisationen, und zwar an die Kinderkrebshilfe Südtirol Regenbogen, an die Schmetterlingskinder und deren Organisation Debra, an die Freiwillige Feuerwehr Schluderns, an „Südtirol hilft“ und an eine bedürftige Familie im Vinschgau. Der Rest der Beachfete-Einnahm…
Wolfgang Platter, am Dreikönigstag, 6. Jänner 2023 „Kein anderes Tal Südtirols weist so große Gegensätzlichkeiten auf wie der Vinschgau. Gnadenlos brennt die Sonne auf die südexponierten Steppenhänge der „Vinschgauer Leiten“, die sich etwa 40 Kilometer lang zwischen Naturns und Mals auf der orographisch linken Talseite erstrecken. Hohe Temperaturen und geringe Niederschläge (Jahresdurchschnitt von 550 mm) machen den Vinschgau zur trockensten Wärmeinsel der Ostalpen. Als Feucht-biotope hingege…
Hommage an Laas. Der Raika-Kalender 2023-Entwicklungen (der ein kleines Dorfbuch ist) wurde gut, sachlich und emotional vorgestellt. Da mich seiner Zeit der Storch in Laas hat „fallen“ lassen, bin ich mit dem Marmordorf besonders verbunden. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Am 26. Dezember 2022, dem Stephanstag, feierte der aus Göflan stammende 86-jährige Pater Othmar Alber im Kreise seiner Angehörigen und vieler Gläubiger sein 60. Priesterjubiläum in der Kirche des einstigen Eucharistiner Klosters in Meran Obermais - heute Teil der St. Elisabeth Stiftung. von Magdalena Dietl Sapelza Der Eucharistiner Pater Othmar Alber empfing die Priesterweihe nicht wie üblich am Tag der Heiligen Peter und Paul im Juni, sondern am Stephanstag, dem 26. Dezember 1962, in Schlander…
Der Verlust der Artenvielfalt, der Biodiversität, ist neben der Klimaerwärmung eine der größten ökologischen Herausforderungen. Knapp ein Drittel aller weltweit untersuchten Tiere und Pflanzen sind auf der aktuellen Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) als gefährdet eingestuft. Neben dem Verlust der biologischen Vielfalt, gibt es durch die Globalisierung und Industrialisierung auch einen Verlust der kulturellen Vielfalt. Sprachen von kleinen Sprachgemeinschaften gehen verloren, Ar…
Mit dem Jahreswechsel kommen auch die guten Vorsätze und die Tipps für das Neue Jahr. Wir haben uns für das 2023 Lagom - das Maßhalten - als Glücksformel herausgepickt. Die schwedische Glücksformel Lagom ist ein Wohlfühltrend aus dem Norden. von Angelika Ploner Gibt es eine Formel für Glück? Wenn man den Schweden glaubt, dann ja. Sie trägt den klangvollen Namen „Lagom“. Das bedeutet in etwa „nicht zu viel und nicht zu wenig“. Und diese Lebensphilosophie ist so simpel wie effektiv: In allen Lebe…
Mals/Schluderns/Glurns/Taufers - Vollversammlung der Ferienregion Obervinschgau - Die Mitglieder der Ferienregion Obervinschgau stimmen für die Weiterentwicklung des Erlebnisberg Watles und geben damit ein klares Signal an die Landesregierung Die rege Teilnahme im gut gefüllten Kulturhaus von Mals, am Montag 12.12.2022 zeigte das große Interesse zum Thema Erlebnisberg Watles. Der Vorstand der Ferienregion Obervinschgau lud ihre Mitglieder zu einer ordentlichen Versammlung um die kommenden Herau…
Vinschgau - Im Umgang mit den Schwächsten zeigen sich die Stärken und Schwächen einer Gesellschaft. Was Eltern, organisiert im Arbeitskreis Eltern Behinderter AEB, derzeit im Zusammenhang mit der Sommerbetreuung ihrer Kinder erleben müssen, ist jedenfalls sehr schwach. von Magdalena Dietl Sapelza Die von der LRin Waltraud Deeg im Sommer 2022 freudig verkündete Aufhebung der reduzierten Sommer-Tätigkeiten in den Einrichtungen kann wegen fehlender finanzieller Mittel möglicherweise nicht umgeset…
Einen kompletten Medaillensatz holten die Rodlerinnen und Rodler des ASC Laas Ende Dezember bei den Italienmeisterschaften im Naturbahnrodeln in Ulten. Die Laaserin Greta Pinggera krönte sich zur neuen Italienmeisterin. Ihre Teamkollegin Nadine Staffler sicherte sich im Frauenrennen den dritten Platz. Bei den Herren gewann der Schleiser Daniel Gruber, der für den ASC Laas an den Start ging, den Vize-Italienmeistertitel. Von Sarah Mitterer Greta Pinggera ist zurück auf dem obersten Treppchen. D…
Am Samstag, den 11. Februar findet das diesjähriges Festkonzert der Musikkapelle Kastelbell im CulturForum in Latsch unter der neuen Kapellmeisterin Charlotte Rainer statt. Sprecherin ist Tanja Paulmichl. Beginn ist um 19 Uhr.
Schlanders - Nun ist schon fast ein Jahr vergangen seit Christoph am Piz Daint im Münstertal unter eine Lawine kam. Geboren 1975, aufgewachsen in Schlanders und eingeschult bis zu seiner Matura am Realgymnasium, studierte er anschließend Rechtswissenschaften an der Universität Bologna. Beim Rechtsanwalt Alberto Valenti in Bozen absolvierte Christoph ein vierjähriges Praktikum, um anschließend in die Kanzlei seines Vaters in Schlanders einzutreten, mit dem er eine langjährige Sozietät bildete. E…
Bozen/Vinschgau - Pressemitteilung - Am 11. Januar hat die Grüne Fraktion die sofortige Einführung einer Schnellbusverbindung zwischen den Bahnhöfen Mals im Vinschgau und Landeck im Inntal vorgeschlagen. Dieses Projekt geistert seit geraumer Zeit durch die Presse und eigentlich hätte es beim letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2022 eingeführt werden sollen. „Leider war das nicht der Fall, ich bin enttäuscht und langsam reißt der Geduldsfaden.“ so Erstunterzeichner Hanspeter Staffler. Der Bahnho…
Vinschgau/Laas - Jugend ohne Disko“ titelten wir im Vinschgerwind vor einem Jahr. Der Grund: Die Gemeinde Laas kaufte die Liegenschaft rund um die Diskothek Fix, um daraus einen Wertstoffhof zu machen. Der Aufschrei und die Kritik waren groß. Denn: Den Jugendlichen im Vinschgau wird nach 20 Jahren ein wichtiges Angebot entzogen. Gerüchte um einen derzeitigen Kauf-Interessenten bestätigt die Laaser Bürgermeisterin Verena Tröger. „Innerhalb Jänner soll es eine Konzeptvorstellung geben, Anfang Feb…
Vinschgau - Bereits seit 25 Jahren gibt es den „Verein Vinschgauer Marillenanbauer“. Der Verein wurde am 06. März 1998 in Schlanders gegründet. Treibende Kraft bei der Entstehung des Vereins war Hans Mair, der damalige Landwirtschaftsinspektor von Schlanders. Der erste Vorstand bestand aus Robert Vent, Ludwig Staffler, Siegfried Tröger, Norbert Gander, Karl Sagmeister, Martin Fliri Dane und Karl Greiss. Die Betreuung und Pflege des Marillenanbaues, sowie die Erhaltung der einmaligen Kulturlands…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Raimund Prugger ist bekannt für klare Worte. Der Bezirksobmann des Südtiroler Bauernbundes im Vinschgau nimmt sich kein Blatt vor dem Mund. Diese Direktheit des Tschenglser Bauern bringt Befindlichkeiten auf den Punkt, kann für Erheiterung sorgen, sie kann auch zum Nachdenken anregen. Ein Beispiel aus der Bauernversammlung vom vergangenen Montag: Der Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler fordert die Bauern offen auf, der Politik Vertrauen entgegenz…
Partschins - Der Gemeinderat von Partschins hat mehrheitlich beschlossen, das Wohnhaus von Peter Mitterhofer nicht anzukaufen. Die Gemeinde Partschins hätte ein Vorkaufsrecht von Erwin Bernhart Auf der Tagesordnung des Gemeinderates von Partschins stand am 17. Januar 2023 neben der Genehmigung des Sitzungsprotokolles der letzte Ratssitzung nur ein Punkt: „Ausübung des Vorkaufsrechts für denkmalgeschützte Liegenschaften: Bp 107 K.G. Partschins“. Es handelt sich um das Wohnhaus des Erfinders der…
„Soldi spesi bene“ Lieber Chefredakteur, Wirksamer kann Eigenwerbung nicht sein. Da nehme ich die Einser-Nummer des Vinschger Winds aus dem Briefkasten, und mir fällt ein: Hoppla, ist ja das Abo noch zu zahlen. Es war dann aber nicht so, dass mich schlechtes Gewissen geplagt hätte, und ich blätterte mir die Zeitung trotzdem gleich durch: die Kurznachrichten zu Anfang, die Titelgeschichte, weitere Kurznachrichten, Geschichten um Geschichtchen, das obligate Gianni-Bodini-Foto, das allein schon de…
Schlanders - Viel Interesse, viel Bewegung, viel Information: An der Technologischen Fachoberschule, kurz TFO, standen am vergangenen 21. Jänner die Türen für interessierte Schüler:innen und Eltern offen. Die Informationsrundgänge in Klassenräumen und Werkstätten zeigten vor allem eines: In der TFO steckt ein hohes technisches Niveau, eines, das die Abgänger zu überaus begehrten Arbeitskräften oder zu hochausgebildeten Studienanwärtern macht. Vom ersten Bleistiftstrich in der 1. Klasse bis zum…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Eine alte Sage neu erzählt. Am Berghang oberhalb des Dorfes liegt ein großer Felsen. Dort haust die Wilde in ihrer Hütte. Die Dorfbewohner sind misstrauisch. Woher kommt sie? Was treibt sie dort? Ist sie vielleicht eine Hexe? Suse und Jakob, die Kinder aus dem Dorf sind neugierig und schleichen sich an. Da raschelt und knackt es - jemand geistert um Minas Hütte herum... Simone Oberrauch, Schauspielerin aus Meran und in Bern wohnhaft und der Musiker Joan Pé…
Kolping im Vinschgau - „Die Zeit ist ein wichtiges Pfand in der Hand des Menschen ..“ so Adolph Kolping. Nimm dir Zeit – zum Leben! Klage nicht, keine oder nur wenig Zeit zu haben! Sie ist dir und mir, uns allen geschenkt, wie ein Samenkorn, das fruchtbar werden will. Wie Kolping um den Wert und die Kostbarkeit der Zeit wusste, so müssen auch wir uns darum bewusst sein. Kolping wirtschaftete mit der Zeit, er setzte sie ein für seine Gesellen, ihnen schenkte er seine Lebenszeit, seine Kraft und…
Der versunkene Kirchturm im Südtiroler Reschensee inspirierte den Autor Daniel Fehr zu einem charmanten Urlaubs-Bilderbuch, das zum Fabulieren einlädt: „Das Dorf der Fische“ erscheint am 24. Februar im kunstanstifter verlag. Die Illustratorin Pei-Yu Chang hat die Geschichte bebildert: Sie kombiniert farbenfrohe Zeichnungen mit Originalaufnahmen des Bergmassivs aus der Zeit, bevor der Stausee gebaut und das Dorf geflutet wurde. „Das Dorf der Fische“ ist gedacht für Kinder ab ca. 4 Jahren. ISBN…
Vetzan - Es ist ein herrlicher Aussichtspunkt: Dort, wo das kleine Marien-Bildstöckl auf der „Außeren Lahn“ am Tappeinweg in Richtung Schlandersberg liegt, überblickt man vom Vinschger Sonnenberg aus weite Teile des Vinschgau. Um das kleine Bildstöckl kümmerte sich lange Zeit niemand, so dass es im Laufe der Jahre dem Verfall preisgegeben war. In den vergangenen Monaten haben sich Christoph Schuster, Günther Schönthaler und Joachim Vidal ein Herz gefasst und das Bildstöckl mustergültig restauri…
Literaturwettbewerb - Die Reihe ZOOM-ED fördert Erstpublikationen von Autor*innen und Literaturschaffenden in Südtirol/Sudtirolo und den angrenzenden Gebieten (Euregio). Ziel der Reihe ZOOM-ED ist es, literarischen Erstlingswerken den Weg in die Sichtbarkeit zu ermöglichen und zeitgenössischer Literatur ein Sprungbrett zu sein. In diesem Sinne wird dem gewählten Projekt neben der Veröffentlichung auch ein Mentoring inkl. Lektorat zur Verfügung gestellt und es werden zwei Vorstellungen organisie…
Schanzen/Goldrain - Um Facklteini kimmt die Sunn in Schanzen um Zeihni“ lautet eine althergebrachte Bauernregel, die heute noch in Goldrain in aller Munde ist. Und es stimmt. Am „Tönitag“ scheint die Sonne um Punkt 10 Uhr durch das Fenster der Kapelle St. Anna in Schanzen. Der „Tönitag“, 17. Jänner war früher in Goldrain ein großer Feiertag. Antonius Abt („Fackltöni“), Kirchenpatron von St. Anna in Schanzen, war früher als Viehpatron bei Schweinehirten und Mägden besonders beliebt. Die Men…
Schluderns - Josef Trafoier lenkt seit Jahrzehnten die Geschicke der Heimatbühne Schluderns als Obmann. Gleichzeitig hat er alle Zahlen als äußerst gewissenhafter, genauer und sparsamer Kassier im Blick. Trafoier zählt auch zu jenen Vereinsobleuten im Land, die die neuen rechtlichen Vorgaben für ehrenamtliche Vereine im sogenannten dritten Sektor studiert und der mittlerweile alle erforderlichen Dokumente für die Eintragung in das entsprechende Verzeichnis beim Südtiroler Theaterverband ei…
Schlanders - Das Lehrerkollegium der „Dreisprachigen Grundschule Schlanders“ organisierte im Auftrag der Schulleiterin Margherita Manfredonia einen Bildungsausflug zum „Vinschgerwind“. Gegen 08:50 Uhr am 14.12.2022 verließen wir die Schule und gingen in Begleitung der Lehrer Denise, Elena, Mariangela und der Mitarbeiterin Elena durch die Straßen von Schhlanders zum Zeitungsbüro. Frau Angelika begrüßte uns und stellte uns dann ihre Kollegen vor. Gleich danach gingen wir in ihr Büro und sie…
Vinschgau - 40 Jahre gibt es das Landesgesetz Nr. 41/1983, welches die Finanzierung der allgemeinen Weiterbildung und des öffentlichen Bibliothekswesens in Südtirol regelt. Die ehrenamtliche Schiene der allgemeinen Weiterbildung in diesem Gesetz bilden 140 Bildungsausschüsse, welche die verschiedensten Bildungs- und Kulturveranstaltungen in den Dörfern organisieren. Im Vinschgau sind derzeit 14 Bildungsausschüsse in 16 Dörfern tätig. In Martell gab es sogar vor dem Bestehen des Landesgeset…
Sulden - Im Ski-Kinderpark in Sulden wacht ein rund drei Meter großer Bär aus Schnee über die kleinen Skifahrer:innen. Er sitzt auf der Piste und lässt es sogar zu, dass die Skihäschen zwischen seine großen Pranken durch ein Loch im Bauch durchfahren können. Die Kleinen schaffen das problemlos und haben einen Riesenspaß. Den Skilehrern kann es allerdings passieren, dass sie sich bei der Höhe verschätzen, straucheln und dadurch zur Erheiterung der Kleinen beitragen. Der Bär ist das Maskottc…
Bibliothek Laas - Claudia de’ Medici, die „starke Frau mit Herz“ und ihr Leitsatz „Gott sieht alles“ war ein großes Vorbild und eine moderne Frau. „Sie war aus heutiger Sicht eine Feministin der ersten Stunde in der Tiroler Geschichte“, findet Sabina Mair. Der Bildungsausschuss und die Bibliothek von Laas luden am 14.01.2023 um 10.30 Uhr zur Vorstellung des neuen Roman Claudia de’ Medici „Heldin ihrer Zeit“ von Sabina Mair aus Schlanders. Musikalisch wurde die Lesung von der Geigerin Lisa…
Vinschgau/Burggrafenamt - Das vergangene Jahr war für unsere Chöre wie ein Neubeginn“, Mit diesen Worten fasste Karl Werner, der Obmann des Bezirks Burggrafenamt-Vinschgau, die Stimmung des vergangenen Jahres zusammen. Zum Rückblick und zur gemeinsamen Vorschau im Rathaussaal von Naturns waren am Samstag, 14. Jänner, zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen der 92 Chöre des Bezirks gekommen, in denen rund 2000 Mitglieder singen. Karl Werner konnte sich nach Jahren des Stillstands wieder übe…
Laatsch/Lana - Die Getreidebauern Thomas Obwexer vom Praterhof in Tils im Eisacktal und Josef Paulmichl aus Laatsch im Vinschgau wurden ausgezeichnet. Die „Goldene Ähre“ wird von der Meraner Mühle im Namen der Regiokorn Projektträger jedes Jahr an Regiokorn Bauern verliehen, die besonders hohe Qualität und Reinheit liefern konnten. Die „Goldene Ähre 2022 Roggen“ ging in den Vinschgau, an Fam. Josef Paulmichl aus Laatsch bei Mals. „Mittlerweile ist man im Vinschgau gut aufgestellt, was den Getre…
Goldrain - Am 17.12.1992 wurde auf Anregung von Anna Ladurner und Martina Oberhofer die Seniorenrunde Goldrain gegründet. Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen erarbeitete seitdem monatlich ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Vorträgen, Ausflügen, Festen, Feiern und Spielnachmittagen. Unzählige schöne, gemütliche, unterhaltsame und lehrreiche Stunden wurden dadurch gemeinsam verbracht. Dieses 30-jährige Engagement für die Allgemeinheit wurde Anfang Dezember entsprechend gefeiert…
Schlanders/Jahresversammlung - In Schlanders gibt es ein vielfältiges und umfangreiches kulturelles Angebot. Neben den verschiedenen Vereinen und Verbänden, gibt es eigene Angebote vom Kulturhaus, der Bibliothek, Schlanders Marketing und von Basis Vinschgau. Fast jeden Tag wird eine Abendveranstaltung, an manchen Tagen auch mehrere angeboten. Wie Gudrun Warger, die Präsidentin vom Bildungsausschuss Schlanders bei der Jahresversammlung am 16. Jänner mitteilte, versucht der Bildungsausschuss…
Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 4., 11., 18. Februar / Febbraio / February 4., 11., 18., 25. März / Marzo / March 10:00 – 11:30     Bildungsausschuss Schlanders
Filmvorführung Der I. Weltkrieg im Ortlergebiet Im ewigen Eis der Hochgebirgsfront Wann: Freitag, 27. Januar 2023 mit Beginn um 19.30 Uhr Wo: Haus der Dorfgemeinschaft Stilfs       Bildungsausschuss Stilfs
Do., 9. Februar 2023 20.00 Uhr Kulturhaus Schluderns   Bildungsausschuss Schluderns
Freitag, 10. Februar 2023 Gasthaus Sonne - Kortshc um 19 Uhr   Bildungsausschuss Kortsch
Spondinig/Vinschgau - Der Wettbewerb „Zeigt her Eure Tannen“ erfreut sich größter Beliebtheit. An die 150 Fotos von Weihnachtsbäumen haben den Vinschgerwind erreicht. Nun sind Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs 2022 von der Jury gekürt worden: Platz 1 (1 Christbaum, 1 Gans und 100 Euro für Baumschmuck) geht an Christian Fleischmann, Platz 2 (1 Christbaum oder 1 Gans und 50 Euro Baumschmuck) an Georg Fallet und Platz 3 (1 Christbaum oder 1 Gans/Ente und 25 Euro Weihnachtsschmuck) an Not…
Schöneben - Eine imposante Schneekönigin und ein Schneekönig – beide vier Meter hoch - sollen auf Schöneben für einen schneereichen Winter sorgen. Das wünschen sich die Bildhauer:in Elias Wallnöfer, Lukas Österreicher und Sonja Platzgummer und besonders auch die Betreiber des Skigebietes am Reschenpass. Und in der Tat, kurz nach der Fertigstellung der Schneekunstwerke am 13. Jänner 2023 schneite es tatsächlich, sodass die Skifahrer:innen nun ein herrliches Winterpanorama genießen können. Die zw…
Tschenglsburg - Vor rund einem Jahr gab es im Kulturgasthaus Tschenglsburg eine Bilderausstellung von Walter Thöni. Vom 12. Februar bis zum 24. April zeigte der Pizzabäcker der Pizzeria Katrin aus St. Valentin seine lebensfrohen und ausdrucksstarken Landschaftsbilder. Nachdem der Hobbymaler mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurde und durch eine anschließende Chemotherapie wieder genesen ist, war es ihm ein großen Anliegen, seine Bilder der Öffentlichkeit zu zeigen und den gesamten Erlös…
Theaterbühne Matsch Mit der Komödie von Ulla Kling „A lästiger Bettgsell“ unter der Regie von Gotthard Theiner traten die Schauspieler:innen der Theaterbühne Matsch nach zwei Jahren Corona bedingter Pause wiederum vor ihr Publikum. Und das dankte ihnen mit viele Applaus. In altbekannter Manier zanken sich Jakob Schinagl (Hubert Salutt) und seine Frau Burgi (Petra Gunsch) mit deftigen Sprüchen. Alles dreht sich um Jakobs lästiges Schnarchen, um Schnarch-Bekämpfung und verflossene Liebschaften. I…
Schlanders/Südtiroler Kulturinstitut - Das Südtiroler Kulturinstitut hat für die Theatersaison 2022/23 nicht klassische Theaterstücke ausgewählt, sondern szenische Lesungen bzw. Monologe, oft in Kombination mit Filmausschnitten oder Musikdarbietungen. Am 17. Jänner präsentierte das SKI mit „Martenstein & Clementi“ einen literarisch-musikalischen Abend mit Harald Martenstein, den deutschen Schriftsteller und Kolumnisten der Wochenzeitung „Die Zeit“ und dem Bozner Chansonnier und Schöpfer der Zei…
Schlanders/Südtiroler Kulturinstitut - Am 02. Februar 2023 um 19.30 Uhr wird der Kiwanis Club Vinschgau, bei einer Podiumsdiskussion in der Basis in Schlanders einen genauen Blick auf das Entwicklungspotenzial des Vinschgaus werfen. Zu diesem Zweck sind namhafte Teilnehmer aus Sozialem, Politik und Wirtschaft eingeladen, um über die Zukunft des Vinschgau zu philosophieren und diese aus verschiedensten Perspektiven zu durchleuchten. Das Wohl der Gesellschaft, die im Vinschgau lebt, steht dabei a…
Schlanders - Mit schwungvollen Musikstücken erfreuten die „Tauferer Wirtshausmusikanten“ am 8. Jänner 2023 die zahlreichen Seniorinnen und Senioren im Kulturhaus von Schlanders. Den Auftakt machte ein Wortgottesdienst, den die Musikantinnen und Musikanten aus Taufers i. M. mit einigen stimmungsvollen Weihnachtsweisen umrahmten. Zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Speis und Trank hatten die Verantwortlichen des KVW Seniorenclubs Schlanders geladen, unterstützt vom KVW Vorsitzenden Heinri…
Schluderns/Laatsch/Prad/Stilfs - Seit jeher sehnte sich der Mensch nach Licht und Wärme. Der kalte Winter dauerte dem Menschen zu lange, der Reigen der Jahreszeiten noch nicht in ihrer immerwährenden Abfolge erklärlich, entwickelte man Rituale, die der ersehnten Wärme den Weg bereiten und den Winter vertreiben sollten. Aus dieser Sehnsucht nach der warmen Jahreszeit entstanden eine Vielzahl von Bräuchen im Alpenraum, die auch heute noch gepflegt werden. Sie sind es, die den Jahreslauf nach…
Prad am Stilfserjoch/Buchvorstellung - Bei der Fertigstellung im Jahre 1825 war die Stilfserjochstraße mit den 2.757 m die höchste Passstraße der Alpen, ein technisches Wunderwerk mit 48 Kehren auf Südtiroler Seite und 38 Kehren auf lombardischer Seite und einer Länge von 49 km zwischen Spondinig und Bormio. Arthur Gfrei, bis 1997 Hotelier am Stilfserjoch, hat sich intensiv mit der Baugeschichte der Passstraße beschäftigt, die Archive in Mailand, Sondrio, Innsbruck, Bozen und Wien, sowie G…
Jugendkulturarbeit befasst sich mit allem was Jugendliche selbst machen und dies in verschiedensten Formen zum Beispiel: musikalisch, künstlerisch, theatralisch, literarisch und medial. Dabei geht es darum die Individualität und Gemeinsamkeit zu fördern, aber auch sich selbst zu identifizieren und zu etwas zu gehören. Die Ausdrucksformen stehen im ständigen Wandel. Sie regen Jugendliche zur Reflexion ihrer Wertvorstellungen und zu Gewohnheiten an. Jugendliche machen Jugendkulturarbeit selbst. D…
In der Pubertät verändert sich nicht nur bei den Mädchen vieles, den Jungs geht es ebenso - daher wurde im Rahmen der Präventionstage „Lets talk about“ ein Buben-Workshop zum Thema organisiert. Warum Sexualpädagogik ein wichtiger Bestandteil in der persönlichen Entwicklung ist, zeigte der Referent des Workshops Alexander Dangl den Eltern bereits beim Informationsabend auf. Den eigenen Körper zu kennen sowie Gefühle und Unsicherheiten wahrzunehmen und benennen zu können sind wichtig für die Selb…
DYNAFIT Vinschgau Cup 15 Kilometer und 2300 Höhenmeter werden bei den vier Rennen des diesjährigen Vinschgau Dynafit Cups zurückgelegt. (sam)
DYNAFIT Vinschgau Cup Alle Infos, Ergebnisse und Bilder der Jubiläumsausgabe findet man unter www.ski-running.com (sam)
LAC Vinschgau - Während sich die Leichtathlet*innen für die kommende Saison vorbereiten, zieht der Ausschuss vom LAC Vinschgau Bilanz über das Jahr 2022. Es war ein spannendes Jahr, voller Schweiß, Mut und schlussendlich mit Erfolgen belohnt. Man muss von Schweiß sprechen, wenn man weiß, dass der Verein für seine 120 Mitglieder über 174 Trainingseinheiten organisiert hat, nicht nur Anstrengung für die Athleten*innen beim Training, aber auch für die Betreuer*innen, welche jedes Training ausführl…
Motorsport - Mit einem spektakulären Sonntag (08.01.2022) in Pragelato (TO) wurde die Saison 2023 der Ice Challenge - Italian Speed on Ice Championship eröffnet. Die Serie wird von BMG Motor Events in Zusammenarbeit mit der ACI Sport Off Road & Cross Country Rally Commission gefördert und organisiert. Werner Gurschler ging gleich mit zwei Autos an den Start. Mit seinem eigenen „Skoda Fabia Proto“, startete er in der Klasse 6 und mit dem - vom Colombi Racing Team - gemieteten „Skoda Fabia R…
Schlanders - Nach dreijähriger Pause konnte der Amateursportclub Schlanders heuer wieder den traditionellen Kinder-Skikurs über die Weihnachtsferien organisieren. An 5 Tagen - am 26., 27. und 28. Dezember und am 6. und 7. Jänner schnallten 41 Kinder ihre Bretter an und hatten bei traumhaften Wetter viel Spaß und Freude beim Skifahren. Ganztägig von 08.30 Uhr bis 16 Uhr eroberten die Kids die perfekt präparierten Pisten im Skigebiet Schöneben. Bis zu 15 Betreuer sorgten täglich nicht nur auf der…
ASV Latsch - Nach der langen Sommerpause melden sich die Naturbahnrodler/innen wieder zurück! Aufgrund wetterbedingter kurzer Vorbereitungszeit starteten die Rodler/innen vom ASV Latsch in die neue Saison. Zu Beginn der Saison stand die Italienmeisterschaft in Ulten an, dort konnten 5 Athleten/innen an den Start gehen und es wurden am Ende des Tages 3 Italienmeistertitel gewonnen, überragende Leistungen von Jenny Castiglioni (mittlerweile im italienischen Nationalkader), Nina Castiglioni u…
Vinschgau - Vorausgeschickt: Viele Menschen, die gerne an den Hängen der Sonnenseite des Vinschgaus spazieren gehen, haben den jüngsten Kälteeinbruch herbeigesehnt. Denn sie hoffen, dass dadurch die Prozessionsspinner-Invasion etwas gebremst wird. Denn bereits seit Dezember 2022 schlängeln sich meterlange Raupenprozessionen durch die Schwarzföhren-Wälder der Sonnenseite. Und so manche/mancher hat sich schon juckende Hautreizungen eingefangen. Denn die feinen Brennhaare der Raupe enthalten ein G…
Schnals/Südtirol - Sagenhafte 14,5 Millionen Klicks und 720.000 „gefällt mir“ generiert ein Kurzviedeo über die Krampusse in Schnals auf Instagram. Mit dem Account „southtyrolian“ schafft es ein Team von jungen Südtirolern immer wieder, mit professionellen Hochformat-Kurzvideos, die man auf Instagram Reel nennt, international viel Begeisterung, also viele Klicks, zu erzeugen. Einer der hauptberuflichen Mitbetreiber ist Tristan Weithaler aus Katharinaberg in Schnals. „Southtyrolian ist einer der…
Vom Wind gefunden - Gottesstaat ist die Bezeichnung für eine Staatsform, in der Religion, Gesetz und staatliche Herrschaft eine Einheit bilden. In einem Gottesstaat oder Theokratie steht die staatliche Ordnung unter Gottes Führung. Die Macht geht nicht wie in einer säkularisierten liberal-demokratischen Staatsordnung vom Volk aus (von Volkes Gnaden), sondern von Gott aus (Herrschaft von Gottes Gnaden). In einer Theokratie gibt es weder eine Trennung von Kirche und Staat noch von weltlichem Rech…
Vinschgau - Seit dem 26. Januar 2023 gibt es im Vinschgau eine Anlaufstelle für Frauen in Gewaltsituationen. In Schlanders, in der Göflanerstraße 28, wird jeden letzten Donnerstag im Monat von 9 bis 11 Uhr eine Sprechstunde angeboten. Das Angebot kann ohne Terminvereinbarung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Auf dem von den Sozialdiensten in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau und der Initiative „Donne contro la violenza - Frauen gegen Gewalt“ aus Meran gemeinsam ausgearbeiteten Fly…
In Vezzan. In der Chronik des Marienberger Mönches Goswin wird schon um 1170 ein Weingut in „VETZANA“ genannt. Ein Weingarten in Vezzan zu besitzen war früher sehr begeehrt (heute sind vorallem Wohnungen gefragt). Früher waren sogar Besitzer aus 13 Dörfern aufgelistet. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Sebastian, 20. Jänner 2023 Der Wolf hat den Braunbären in der Berichterstattung der Medien in die zweite Reihe zurückgedrängt. Deswegen möchte ich in meinem heutigen Beitrag die Entwicklung der Trentiner Braunbärenpopulation wieder einmal zusammenfassen. Ich stütze mich dabei auf den inzwischen 15. Jahresbericht der Trentiner Landesverwaltung zu den Gro-ßen Beutegreifern Bär Wolf, Luchs und Goldschakal, der im April 2022 veröffentlicht und bis auf das Jahr 2021…
Die "Grebmmauer" schützt Schlanders vor Verwüstungen durch den Schlandraunbach. Sie wurde im Laufe von drei Jahrhunderten immer wieder umgebaut und verstärkt. Sie ist also das geologische Gedächtnis ... hier stand einstmals die Stachelburg, bis sie der Wildbach wegriss. Die in einem Zeitraum von 600.000 Jahren erfolgte Gestaltung des Talgeländes durch die Eismassen endete vor etwa 12000 Jahren mit einer vorerst letzten, mächtigen Vergletscherung. Schon bald darauf gibt es Spuren von Jägern und…
Einrichten und Aufräumen Zu Jahresbeginn oder in Richtung Frühling geht es bei vielen ans Ausmisten. Warum Ordnung für das Wohlbefinden eine so wichtige Rolle spielt und wie es möglich ist, mit kleinen Tricks mehr Ordnung zu halten. Ausmisten liegt im Trend: Ist weniger tatsächlich mehr? Jeder Haushalt besitzt laut Schätzungen durchschnittlich 10.000 Dinge, 1914 waren es noch rund 100 Gegenstände pro Haushalt. Die Sammelei beginnt bereits in der Kindheit und findet oft kein Ende. Die Frage, wie…
Quooker Der Wasserhahn, der alles kann, nennt sich Quooker. Dahinter steckt ein einfaches Prinzip. Einfach den Hahn aufdrehen und warmes, kaltes, 100°C kochendes oder gekühltes sprudelndes und stilles Wasser erhalten. Direkt aus dem Wasserhahn. Mit dem Quooker-System. Gesehen im Einrichtungsstudio Gerstl in Latsch.   XXL Kühlschrank Aufgrund 75 cm Breite vom Fassungsvermögen her eine andere Welt. 6th Sense sorgt für eine konstante Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.   Bor…
Der pensionierte Maurer Hermann Steck ist Imker mit Leib und Seele. Er war jahrelang Malser Ortsobmann und ist heute der Hüter der Bezirkskerze, die bei Festlichkeiten aufgestellt und bei Umzügen mitgetragen wird. von Magdalena Dietl Sapelza Hermann begann 1972 mit der Imkerei, nachdem ihm sein Malser Vermieter Josef Winkler einen Bienenstock geschenkt hatte. Seine Frau Burgl unterstützte ihn von Anfang an. „In di 1980er Johr hobm miar norr 40 Stöck kopp, dia inz amol 900 Kilo Honig procht hobm…
Schlanders - Über 120 Säcke an asbesthaltigem Material wurden im Bauschutt um der Kommandozentrale im Kasernenareal Schlanders entsorgt. Die Arbeiten sind vor Weihnachten abgeschlossen worden. Der Vinschgerwind hat beim zuständigen Amtsdirektor für Abfallwirtschaft Giulio Angelucci nachgefragt, wie die weiteren Schritte aussehen. Vinschgerwind: Herr Amtsdirektor Angelucci, über 120 Säcke an asbesthaltigem Material wurden im Bauschutt gefunden und entsorgt. Es wurde aber nur jener Bauschutt sor…
Mals - Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes setzten sich die Schüler:innen der 4A und 4B im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium SOGYM eine Woche lang kritisch mit den Themen Konsum und Nachhaltigkeit auseinander. von Magdalena Dietl Sapelza Wie gewissenhaft an den Themen gearbeitet wurde, hat mich sehr beeindruckt“, mit diesen Worten lobte Direktor Werner Oberthaler den Einsatz der Schüler:innen bei der Projektvorstellung am 19. Jänner 2022 in der Aula Magna im Malser Oberschulzentrum…
Es herrscht Halbzeit beim DYNAFIT Vinschgau Cup! Zwei von vier Rennen der zehnten Ausgabe wurden bereits erfolgreich ausgetragen. Beide Bewerbe erfreuten sich an großer Beliebtheit und lockten zahlreiche Wintersportfans in den Vinschgau. Im Februar finden die letzten beiden Rennen statt: Der nächste Bewerb wird auf der Haideralm stattfinden, das Finale bestreiten die Teilnehmer auf Maseben. Von Sarah Mitterer Alles begann im Jahr 2012. Damals fand die erste Ausgabe des DYNAFIT Vinschgau Cups s…
Mals/Glurns - Der Glurnser Mäuseprozess ragt aus dem Mittelalter herüber und ist verbürgt. Nun gibt es einen Malser Mäuseprozess: Seit 2,5 Jahren lagern im Malser Schwimmbad 10 Tonnen Rattengift. Die Gemeinde Mals soll das Gift für teures Geld entsorgen. Der Rattengift-Krimi geht auch von Glurns aus und er soll in Glurns enden. von Erwin Bernhart Mit einer riesigen Ratten- oder Mäuseplage im oberen Vinschgau müssen wohl Karl „Baron“ Wegmann aus Glurns und Roman Niederholzer aus Laatsch gerechn…
Schlanders-Vinschgau - Heuer war wieder eine anständige Vollversammlung des Bauernbundes Bezirk Vinschgau möglich. Viele Bäuerinnen und Bauern sind am vergangenen Montag nach Schlanders gekommen. Die Bauernriege in der ersten Reihe war fast vollständig. Nur einer hat gefehlt: Sepp Noggler. von Erwin Bernhart In die brauchtumsfreie Zeit zwischen Kini und kurz vor dem Start des Bauernjahres zu Lichtmess wird traditionell die Bauernbund-Bezirksversammlung gelegt. Landauf und landab. Die Vinschger…
Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas - Sucht sehen wir in unserer Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas als den Versuch, belastende und leidvolle Erfahrungen wiederholt mit Hilfe von Konsummitteln zu bewältigen. Unsere Suchtherapie setzt deshalb bei der Linderung und Heilung dieser erlebten Verletzungen an und zielt auf die Reduktion bzw. Beendigung des Konsumverhaltens ab. Ziel der Beratungsstelle ist es, für betroffene Menschen und deren Angehörige aus dem Vinschgau eine leicht zug…
Die Gemeinde Algund bzw. der dortige BM Ulrich Gamper teilt mit, dass die gemeindeeigene Seilbahn „Saring-Aschbach“ im Zeitraum vom 11.02.2023 bis zum 21.03.2023 (einschließlich) wegen Wartungsarbeiten geschlossen bleibt. Im Zeitraum vom 06.02.2023 bis zum 10.02.2023 verkehrt die Seilbahn nur mehr drei Mal täglich (07:00, 12:30 und 17:30 Uhr). Die „Eulen“, wie die Kabinen genannt werden, brauchen eine kurze Verschnaufpause.
Schlanders/Vinschgau - Die gemeinsame Aktion von hds, lvh und hgv, die im Laufe des vergangenen Advent als „Vinschger Weihnachtslicht“ heuer zum 7. Mal Spenden gesammelt hat, fand ihren Abschluss mit der offiziellen Spendenübergabe an den Vinzenzverein Vinschgau. Der hds-Bezirksobmann Dietmar Spechtenhauser konnte dazu die Vorsitzenden aller sechs Vinzenzkonferenzen im Vinschgau (Martell, Latsch, Schlanders, Mals, Burgeis, und Graun) begrüßen und auch die ehemalige Vorsitzende Regina Gardetto u…
VOG Products - Leifers/Vinschgau - VOG Products als wissenschaftliche Fallstudie, wie Unternehmen Lebensmittelverluste vermeiden Jedes Jahr gehen Schätzungen zufolge 22 % des Obstes und Gemüses während oder kurz nach der Ernte verloren. Neben dem Verlust von Nährstoffen verursacht dies auch Umweltkosten in Form von verlorenem Land, Wasser, Betriebsmitteln und Arbeitskräften und führt zu Treibhausgasemissionen, die zur globalen Erwärmung beitragen. Industrieunternehmen wie die Erzeugerorganisati…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Parteien und auch Kandidat:innen bereiten sich bereits auf die Landtagswahlen im Herbst vor. Dieses Phänomen der Frühzeitigkeit ist neu. Die Freiheitlichen haben ihre Parteispitze gewechselt. Die neue F-Obfrau ist die Partschinserin Sabine Zoderer, die für die Freiheitlichen den dortigen Gemeinderat neben anderen ankurbelt und für frischen Wind sorgt. Ein erster Zoderer-Test waren die Parlamentswahlen.Mit 4.955 Stimmen im Senats-Wahlkreis Meran/V…
Schlanders - Sie waren zahlreich erschienen, die interessierten Schüler:innen und Eltern und fühlten sich willkommen am Tag der offenen Tür am Real- und Sprachengymnasium in Schlanders. Das zeigten die vielen positiven Rückmeldungen am vergangenen 28. Jänner. Die Mittelschüler:innen wurden von den Oberschüler:innen durch das Haus geführt und erhielten die Informationen aus erster Hand. Am Real- und Sprachengymnasium genießen Schüler:innen eine breite Allgemeinbildung. Informationen darüber stan…
Partschins - Weil der Stromnetz-Pachtvertrag mit Edyna heuer ausläuft, wollte der Gemeinderat von Partschins wissen, ob es sich lohne, das Stromnetz wieder selbst zu führen und ob eine Stromgenossenschaft sinnvoll wäre. von Erwin Bernhart Der eingetragene Rechnungsprüfer Matthias Obrist von REVI Consult hatte am 31. Jänner 2023 die Aufgabe, die von der Gemeinde Partschins in Auftrag gegebene und 20.000 Euro teure zweiteilige Studie den Gemeinderäten vorzustellen. Obrist machte es kurz und schme…
Leserzuschrift - Erheiterndes Ich bin mobil! Wenn es Mode geworden ist, das Auto durch den Dreck zu ziehen, sehe ich mich in die Pflicht genommen, Grundlegendes zu seiner Verteidigung vorzubringen. Um es angemessen zu würdigen, muss die gewachsene Beziehung zwischen Auto und Mensch, gewissermaßen ein Liebesverhältnis, unter verschiedenen Aspekten - sachlichen und emotionalen - untersucht werden! Beginnen wir sachlich: Wenn ich breitbeinig dastehe, brauche ich maximal einen Quadratmeter „Parkflä…
von Don Mario Pinggera - Wie jedes Jahr am 27. Januar, wurde auch dieses Jahr an verschiedenen Orten der Opfer des Holocaust gedacht. Im deutschen Bundestag kam eine Zeitzeugin des Holocaust, Frau Rozette Katz zu Wort. Sie durfte die Gedenkrede halten. Dabei öffnete sie den Focus von den jüdischen Opfern auf weitere unter dem NS-Regime verfolgte Gruppen. Das ist gut und völlig richtig so, denn die Liste der Verfolgten ist lange: Kommunisten, Sozialdemokraten, Juden, Menschen mit Beeinträchtigun…
PR-INFO VEK Im vergangenen Jahr hat der lokale Stromlieferant VION einen Kundenzuwachs von rund 500 Neukunden und rund 900 neue Genossenschaftsmitglieder verzeichnen können. Dies werten wir als Zeichen der Wertschätzung unserer Arbeit und Dienstleistung. Unseren Kunden und unseren Neukunden ist es wichtig, in allen Stromfragen persönliche Ansprechpartner vor Ort zu haben. Kompetente Auskunft und unkomplizierte Umsetzung sind Kernelemente unseres Auftrages, für eine sichere und, soweit es in uns…
Aus dem Gerichtssaal - Nicht nur der Florian Kronbichler hat es bemerkt: In den letzten Ausgaben des „Vinschgerwindes“ fehlten meine Beiträge. Wenn das den Lesern auffällt, freut sich der Autor. Es schmeichelt seiner Eitelkeit. Besonders gefreut hat er sich jedoch über das Geschenk, das ihm bei seiner Geburtstagsfeier überreicht wurde: Ein als „Kostproben aus dem Gerichtsaal“ bezeichnetes kleines Druckwerk mit neun seiner Beiträge für den VW, illustriert mit köstlichen Zeichnungen aus der Feder…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Celtic Rhythms – Irish Dance Show & Live Music, direkt aus Irland Der irische Startänzer und Choreograph Andrew Vickers hat sich mit CELTIC RHYTHMS einen lang gehegten Traum erfüllt. In intensiver Zusammenarbeit mit dem deutschen Produzenten Wolfgang Bäumler kreierte der Künstler eine großartige Live Show, die sowohl durch Akteure von exzellenter Klasse und Intensität als auch durch einzigartige Show-Elemente besticht. Die Zuschauer erwartet ein irischer…
Kolping im Vinschgau - Welche Bedeutung hat der Kolpinggruß „Treu Kolping“? Der älteste Gruß im Kolpingverband wurde von Adolph Kolping selbst eingeführt; er heißt:“ Gott segne das ehrbare Handwerk!“ Die Antwort lautet: „Gott segne es!“ Er ist und war nicht nur Gruß, sondern auch Programm und Gebet. Früher stand man bei diesem Gruß sogar von den Sitzen auf. Die Zeit hat sich aber verändert: heute gehören nicht nur Handwerker dem Gesellenverein - der Kolpingsfamilie an – sondern alle Schichten d…
pr-info VIP Der Clubapfel envy™ erfüllt alle Eigenschaften, die Apfelfans sich von einem Apfel wünschen: Er sieht gut aus, ist außergewöhnlich süß, sehr knackig und besonders saftig. Viele Jahre lang unternahmen die Forscher vom Institut „Plant and Food Research“ in Neuseeland unzählige Kreuzungsversuche, um eine neue Apfelsorte zu erschaffen. Im Jahre 1985 war es dann soweit: Durch die Kreuzung von Gala und Braeburn entstand die Apfelsorte Scilate, die heute unter dem geschützten Namen envy™…
Laas - Alperia hat die Modernisierungsarbeiten des in den 1950er-Jahren gebauten Wasserkraftwerks in Laas abgeschlossen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 40 Millionen Euro, davon rund 24 Millionen für die Installation einer neuen rund 2,2 Kilometer langen unterirdischen Druckrohrleitung. Der Austausch der Druckrohrleitung, der fast ausschließlich mit lokalen Betrieben durchgeführt wurde, erfolgte mit dem Ziel, die Effizienz der Anlage unter Einhaltung der Umweltauflagen zu verbessern u…
Schlanders - Das Jugendtheater Vinschgau (JUVI) ist aus der Theaterszene nicht mehr wegzudenken. Bisher war die Gruppe selbst aktiv gewesen, indem sie Stücke von Daniel Trafoier auf die Bühne gebracht und viele fürs Schauspiel begeistert hatte. Und sie will es bald wieder tun, denn die Proben fürs neue Musical laufen schon. Letztens trat JUVI in einer neuen Rolle als Konzertveranstalter auf: Corinne Amrand machte auf ihrer Südtiroltour Halt in der BASIS, das musikalische Alter Ego von Scha…
pr-info Eisnherz, Prad Eisnherz ist die Ideenschmiede in Prad. Im wahrsten Sinne des Wortes: Von der Idee zum Entwurf, über das Design bis zum fertigen Dekorationsstück – alles wird im Prader Unternehmen Gritsch-Metall von Edith und Max Gritsch hergestellt. Im Geschäft „Eisnherz“ an der Hauptstraße 73 in Prad ist das Sortiment rund um die Metalldekorationen um Pflanzen, Blumen und Schnitttblumen erweitert worden. Daraus ergeben sich wundervolle und erstaunliche Kombinationen für Innen und Außen…
Schluderns - Gut gelaunt und mit ihren Singbüchern in der Hand starteten die Mitglieder des Schludernser Männerchores in Begleitung von Conny Tischler kürzlich nach Schlinig, wo sie im „Buschenschank Andrien“ ein köstliches Mittagessen erwartete. Eingeladen hatte das Chormitglied Heini Riedl zu seinem runden Geburtstag, den er einige Wochen zuvor gefeiert hatte. Gegründet wurde der Männerchor Schluderns im Jahre 1976. Seither wird er von Robert Ruepp geleitet, der derzeit auch Obmann und „…
PR-INFO Kaufleute Mals Am 13. Oktober 2022 hat Viktor Lechthaler aus Burgeis den Kampf gegen seine Krankheit verloren und ist im Alter von nur 58 Jahren verstorben. Er hinterlässt eine große Lücke: Ehefrau Marlies und ihre sechs Kinder Johann, Franziska, Theresia, Simeon, Philomena und Thomas sind durch den Verlust des Vaters auf sich alleine gestellt und müssen den Alltag ohne ihn meistern. Dies ist eine große Herausforderung für die ganze Familie in allen Bereichen des Lebens. Insbesondere st…
Nach einer 2-jährigen Pause wurde das Kartenturnier zwischen dem Jugendhaus Phönix und dem Kvw Senioren zum 11. Mal abgehalten. Am 28.01.23 fand das Turnier heuer im Kvw Raum statt. Der Austragungsort wird jährlich abgewechselt. Zu Beginn wurden die Teams ausgelost, wobei immer zwei Jugendliche gegen zwei Senioren zusammengekommen sind. Gespielt wurde Schlongende Jassen in drei Sätzen. Vor der Preisverleihung wurden noch alle mit einer Gulaschsuppe verköstigt. Dann wurde die beste Jugendmannsch…
Am Samstag, 28. Jänner, fand im Jugendzentrum Schlanders ein kleines Fußball-Turnier statt. Zwei Jugendliche hatten die Idee dazu und organisierten es. Insgesamt meldeten sich 9 Mannschaften zu drei Personen an, die zu zweit jeweils fünf-Minuten-Spiele spielten. Wie bei der Weltmeisterschaft startet der „JUZE-CUP“ um 16:00 Uhr mit einer Gruppenphase. Anschließend spielten vier Mannschaften um den „Potzer“-Platz und die vier besten Mannschaften aus der Gruppenphase um das Finale.
Laas - Titelgebend ist ein Zitat von Gemeindereferentin Elfi Kirmaier, die dem Bildungsausschuss Laas bei seiner Vollversammlung auch „eine gelungene Ausweitung des Bildungsbegriffes“ attestierte. Am 20. Januar waren Vertreter:innen der Vereine von Laas und seinen Fraktionen im Kultursaal von Eyrs zusammengekommen, um auf Tätigkeiten Rückschau und auf die Planung Ausblick zu halten. Aktionen, Vorträge und Veranstaltungen für Groß und Klein waren und bleiben dem Bildungsausschuss ein Anliegen. N…
Theatergruppe Kortsch Männer sind voller Fehler. Ein Bügeleisen nimmt keiner in die Hand. Sie sind zu hart oder zu weich, besserwisserisch und stur. Den perfekten Mann gibt es nicht. Deshalb will Elisabeth Gruber (Elisa Maria Vanzo) in einem Experiment ihren unscheinbaren Untermieter Hubert Mair (Hansjörg Wallnöfer) zum perfekten Mann formen, denn Sekretär Martin (Philipp Prieth) eignet sich dafür wahrlich nicht. Aber: „Männer können ohne Frauen. Frauen aber ohne Männer nicht.“ Davon können auc…
in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 11., 18. Februar / Febbraio / February 11., 18., 25. März / Marzo / March 10:00 – 11:30       Bildungsausschuss Schlanders
Freitag, 10. Februar 2023 Gasthaus Sonne - Kortshc um 19 Uhr   Bildungsausschuss Kortsch
am Sonntag,12.02.2023 im Gemeindesaal um 16.00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Schluderns: Kultur, Brauchtum, Natur Heimatlieder: vorgetragen vom Senioren- und Männerchor Schluderns unter der Leitung von R.Ruepp Fotoarchiv: Bilder von 1900 bis 1960 Wir freuen uns auf regen Besuch!     Bildungsausschuss Schluderns
am Sonntag,12.02.2023 im Gemeindesaal um 16.00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Schluderns: Kultur, Brauchtum, Natur Heimatlieder: vorgetragen vom Senioren- und Männerchor Schluderns unter der Leitung von R.Ruepp Fotoarchiv: Bilder von 1900 bis 1960 Wir freuen uns auf regen Besuch!   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Schnals - Am 01. Mai 1952 gründeten die weitsichtigen Kartauser Johann Brugger, Otto Grüner, Peter Grüner, Richard Grüner, Alois Schwienbacher und Peter Gamper im Gasthaus Goldene Rose in Karthaus den Verschönerungsverein Karthaus - Pro Loco Certosa. An diesem historischen Datum waren 26 weitere Schnalser*innen zugegen und mit einem Jahresbeitrag von 500.- Lire wurden sie Mitglieder der Organisation. Zum Jahresausklang 2022 traf man sich nun wieder im Gasthaus Goldene Rose wo vor 70 Jahren dies…
Südtirol/Partschins - Jahresversammlung der Schönheitspfleger im lvh startet mit neuer Obfrau und viel Elan. Bei der Jahresversammlung ging es gleich um mehrere wichtige Themen. Anwesend waren neben der Berufsgruppenobfrau Monika Lardschneider auch lvh-Vizepräsident Hannes Mussak und lvh-Vizedirektor Walter Pöhl. Zunächst wurde Verena Gufler als neue Obfrau bestätigt. „Gerade in den letzten Jahren habe ich gemerkt, dass es mir Freude machen würde mich einzubringen, um unseren Beruf aktiv m…
Schlanders - Die Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe Schlanders am 14. Januar stand diesmal ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstands und der Ehrung eines Mitglieds. Obmann Manfred Ratschiller begrüßte die 23 Tänzerinnen und Tänzer, sowie die Ehrengäste – Kulturreferentin Monika Wielander Habicher, Ehrenmitglied Hubert Kuppelwieser und den Bezirksobmann der Volkstanzgruppen im Vinschgau Norbert Kofler zur Hauptversammlung beim gemeinsamen Abendessen im Café am Platzl in Göflan. Die beste…
Schlanders/Nals - Der feierlich geschmückte Christbaum erfreut die Herzen der Menschen in der Weihnachtszeit und wird traditionell zur Lichtmesse wieder abgeschmückt und entsorgt. Die zweiten Klassen des Sprachengymnasiums Schlanders haben bei der Waldpädagogin Jutta Tappeiner Ebner auf dem Kräutergut „Kräutererbe“ in Nals eine Möglichkeit kennengelernt, wie man den ausgedörrten Christbaum upcyceln und weiterverarbeiten kann. Die getrockneten und pulverisierten Nadeln eines (unbehandelten)…
Prad/Mals - Den Wald mit allen Sinnen erleben konnten vor Kurzem rund 20 Schüler der Klassen 5 A und 5 B des Sozialgymnasium Mals. Sie waren zu Besuch bei den Waldbienen in Prad. Im Rahmen eines Projektes über alternative Lernformen wurde ihnen die Natur- und Waldpädagogik nähergebracht. „Der Wald ist für die Kinder ein wertvoller Erfahrungsort. Bei uns haben sie die Möglichkeit, den Wald jeden Tag mit allen Sinnen zu erleben. Denn der Wald erweckt in den Kindern die Nähe zur Natur und die…
Weltladen Latsch - Elisabeth Kössler machte den Anfang zur Vortragsreihe 2023 Anders leben - anders Reisen, die vom Weltladen Latsch organisiert wird. Sie referierte am 27. Jänner zum Thema Saatgutgewinnung im Hausgarten. Der Fraktionssaal im CulturForum von Latsch war überfüllt, ein Zeichen dafür, dass das Thema auf großes Interesse stößt. Über Jahrhunderte war es normal, dass eine bäuerliche Familie ihr Saatgut pflegte und von Jahr zu Jahr weitergab. In den letzten Jahren hat es diesbezüglich…
Laas - Die 77. Jahresvollversammlung der Laaser Sektion im Alpenverein gab Aufschluss über ihre rege Tätigkeit. 2022 hatte es diverse Angebote für die 854 Mitglieder gegeben. Viele von ihnen waren am 21. Jänner zur Versammlung im Laaser Zivilschutzzentrum erschienen. Sektionsleiter Markus Tröger und sein Vorstand berichteten von den erlebten Touren und den Leistungen der Wegepaten, die an die 50 Kilometer unbefahrbare Wandersteige in Schuss halten. Erfreut sei man über die Sanierung der Wasserf…
Martell - Die Handwerker von Martell dürfen auf fünf spannende, wenn auch nicht immer leichte Jahre zurückblicken. Nichtsdestotrotz schauen sie optimistisch in die Zukunft. Im Rahmen der lvh-Ortsversammlung übergab die bisherige lvh-Ortsobfrau Hildegard Spechtenhauser das Zepter an Michael Pöhl (Bauunternehmen Pöhl Andreas). An seiner Seite im Ortsausschuss stehen als Ortsobmannstellvertreter Michael Fleischmann (Zimmerei Fleischmann GmbH) und als Ortsausschussmitglieder Patrick Mairhofer (Joha…
Tschengls - Karl Perfler lud am Sonntag, 29. und Montag, 30.Jänner 2023 zu die „Lichttage in der Tschenglsburg“ Am Sonntag wurde die Rückkehr der Sonne in der Tschenglsburg und bei der Ottiliakirche begrüßt. Das besondere Fest würde von der Geigerin Lena Savina und Ernst Thoma musikalisch umrahmt. Am Montag fand ein Thementag zum Getreideanbau im Vinschgau statt. Dabei referierte Silke Raffeiner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol, über Ernährung im Allgemeinen und der Güte von…
Weißes Kreuz/Vinschgau - Langstreckentransporte sind ein wichtiger Bereich im Weißen Kreuz, für den der Landesrettungsverein neue Freiwillige sucht. Der Tarscher Gottfried Höllrigl erzählt über diesen Dienst und rührt dabei auch kräftig die Werbetrommel. Warum hast du dich für den Langstreckendienst entschieden? Gottfried Höllrigl: Ich habe mich für den Langstreckendienst entschieden, weil ich im Ruhestand bin, Zeit habe und in den vergangenen 30 Jahren Berufsfahrer war. Und ich bin gerne…
Laimburg/Vinschgau - Um dem Rückgang der Weidehaltung in ganz Europa entgegenzuwirken, wurde vor kurzem das Horizon Europe Projekt „Grazing4Agroecology” (G4AE) ins Leben gerufen. Das Grünlandzentrum Niedersachsen koordiniert das Projekt, an dem 18 Partner aus ganz Europa beteiligt sind. Ziel ist es, Landwirtinnen und Landwirte bei der Ausweitung der Weidenutzung unter Berücksichtigung agrarökologischer Aspekte zu unterstützen. Schließlich bietet die Praxis der Weidehaltung viele Vorteile f…
Terra Raetica - Der Leichtathletikclub Vinschgau Raiffeisen feiert sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. So kann auch ein erlaubter Blick in die jüngste Vereinsgeschichte fallen und ein besonders Tätigkeitsfeld ins Licht gerückt werden: Bewegungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung mit Schwerpunkt Leichtathletik. Urheber und Initiator der Idee war noch der alte Vereinsauschuss, besonders der Ex Präsident Heinrich Pohl und der damalige technische Leiter Michael Traut. Nach mehreren verschieden…
Landesliga - Am 18. Februar startet Partschins auswärts gegen Milland in die Rückrunde. Latsch (zu Hause gegen Salurn) und Naturns (zu Hause gegen Albeins) werden einen Tag später auf dem Platz zurückkehren. (sam)
Landesliga - Bereits am 2. Rückrundenspieltag, der am 25. Februar ausgetragen wird, findet in Partschins das Vinschger Derby gegen Latsch statt. (sam)
Mals/Schöneben - Auf Schöneben fand vom 27. bis 29. Jänner 2023 zum zweiten Mal die „Snowcross World Championship“ statt. Rund 60 „Racer“ aus neun Nationen nahmen an der Weltmeisterschaft teil. Snowcross bzw. Snowskates ist eine neue Wintersportart, die vor allem in den Nordländern immer größeren Zulauf erfährt. Gefahren wird mit den Tomsen Snowskates-Schuhen. Es handelt sich dabei um „Schuhskier“ (Schuh und Ski alles ein Stück), die Renndirektor Tommy Einar Gydar Syversen aus Norwegen entwicke…
Val Müstair/Langlaufzentrum Furom - Am 29. Januar 2023 wurde der Regiun Parc Naziunal Nordic Cup 2022/2023 beim Langlaufzentrum in Furom im Val Müstair ausgetragen. Die Organisation oblag Sport Val Müstair und für die Verpflegung sorgte die Giuventüna Fuldera. Knapp 90 Langläuferinnen und Langläufer aus dem Vinschgau, dem Val Müstair und dem Unterengadin nahmen die Herausforderung an und begaben sich bei top Loipenverhältnissen und einem stahlblauen Himmel auf die Rennstrecke. Gelaufen wur…
Laas/Pragelato - Ice Challenge - Italian Speed on Ice Championship kehrte für die zweite und dritte Runde der Saison nach Alta Val Chisone, Pragelato, zurück. Superwinterliche Bedingungen und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Das Wochenende vom 28. und 29. Januar war ein doppeltes Ereignis. Am Samstag, den 28. Januar, wurde die erste Runde, die am 7. Januar wegen Schneemangels abgesagt worden war, nachgeholt, und am Sonntag, den 29. Januar, fand die fünfte Runde statt, die auf dem Papier die…
Der Sepp Noggler hat sich bei den Bauernbund-Vorwahlen mit 5.808 Stimmen nach dem Sarner Franz Locher und nach der Landesrätin Maria Kuenzer den 3. Platz sichern können und damit seine Wiederkandidatur bei den Landtagswahlen im Herbst gesichert. Mit Noggler steht damit ein Fixstarter für die Vinschger SVP fest und er ist wohl der einzige Vinschger Kandidat, der bei entsprechendem Wahlergebnis als Landesrat in Frage kommen könnte. Einen Landesrat zu haben, ist ausdrücklicher Wunsch der Vinschger…
Partschins - Die Freiheitlichen und die Neue Bürgerliste fühlen sich im Gemeinderat und vor allem vom Gemeindeausschuss so langsam „verarscht“. Denn einstimmig oder mehrheitlich angenommene Beschlussanträge werden auf die lange Bank geschoben und nicht umgesetzt. Es war der Freiheitliche Christian Leiter der bei den Fragen der Gemeinderäte einwarf, was denn eigentlich mit dem Gestaltungsbeirat sei. Dessen Einführung habe man vor zwei Jahren auf einen Beschlussantrag der Freiheitlichen hin einst…
Vom Wind gefunden - Beim Gaslighting handelt es sich um Manipulation, emotionale Gewalt bzw. emotionalen Missbrauch. Es ist eine Art von verdecktem Mobbing. Die Betroffenen werden dabei gezielt und solange verunsichert, bis sie an ihrem Selbstwert, ihrer Meinung oder Wahrnehmung zweifeln. Ziel der Täter ist es, die Opfer zu brechen oder in eine seelische Abhängigkeit zu zwingen. Gaslighting ist so systematisch wie Gehirnwäsche. Die Opfer sind immer die Schuldigen. Der Täter verbreitet dazu imme…
Laas/Vinschgau - Nun sind es zwei: Zu Armin Windegger aus Glurns gesellt sich ein weiterer Interessent für den Ankauf der Disco Fix in Laas. „Ja, es gibt noch einen weiteren Interessenten“, sagt Bürgermeisterin Verena Tröger auf Nachfrage zum Vinschgerwind. Namen wolle sie - noch - keinen nennen. Beide Interessenten werden nun von Tröger in den nächsten Tagen kontaktiert und eingeladen innert kürzester Zeit ein mögliches Zukunftsszenario für die Disco Fix zu konzipieren. „Damit wir einen S…
Richtigstellung - „Der Malser Mäuseprozess“ Da dieser Artikel soviel Unwahrheiten und falsche Anschuldigungen enthält, muss ich mich als direkt Beteiligter (Roman Niederholzer) dazu äußern: Ich wurde von Herrn Wegmann Karl gefragt, ob ich auf meiner z.Z. stillstehenden Baustelle „einige Palletten“ für ein paar Wochen lagern könne. Ich sagte ihm zu, ohne mich nach dem Inhalt zu erkundigen. Als ich nach ein paar Tagen Abwesenheit nach Hause zurückkehrte, war ich nicht wenig über die große Menge a…
Fürstenburg Burgeis - Am Samstag, den 4. Februar 2923, luden die Verantwortlichen der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Burgeis zum „Tag der offenen Tür“. Zahlreiche Interessierte strömten herbei, um sich über die Lerninhalte der Schule zu informieren. Herzlich begrüßt wurden sie von Schüler:innen, Lehrpersonen und von der Direktorin Monika Aondio. Die Gäste flanierten durch die liebevoll konzipierten Räume, die den unterschiedlichen Themenkreisen gewidmet waren und erhielten wertvoll…
Kortsch - Die Fachschule für Hauswirtschaft in Kortsch entfaltet Kreativität und fördert Talente. Die Modeschau mit selbst designten und gefertigten Kleidern von Mathias Haller, Maturaanwärter, war eines der beeindruckenden Beispiele davon am Tag der offenen Tür am 28. Jänner. Rund 500 Besucher:innen hießen die Schüler:innen willkommen. Kreative Workshops, das Umweltprojekt „Bewusst konsumieren“ und viele Infos gaben dem Motto „Be- wusstERleben“ ein Gesicht. Begehrter Treffpunkt jedes Jahr: Die…
Schlanders - Konkrete Informationen und handfeste Entscheidungshilfen gab man den Mittelschüler:innen am Tag der offenen Tür am 4. Februar an der WFO in Schlanders in die Hand. Aus zwei Schwerpunkten darf gewählt werden: dem Schwerpunkt „Wirtschaft und Tourismus“ und dem Schwerpunkt „Wirtschaft und Sport“. Was zeichnet die WFO aus? Antworten auf diese Frage gab die Schulpräsentation in der Aula: Wir bereiten dich gut auf die Arbeitswelt vor. Wir bereiten dich gut auf ein weiterführendes Studium…
Die Stilfserjoch „Schlange“. Seit 200 Jahren tut die Stilfserjoch Straße ihren Dienst: Zur Freude mancher und zum Ärger anderer. Sie ist ein Meisterwerk, das ich bevorzuge, in der Dämmerung oder in der Nachsaison zu fotografieren. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Thomas von Aquin, 28. Jänner 2023 Skepsis ist besonders in Zeiten der Nachrichtenflut an sich eine gute Sache. Ein Mehr an Skepsis hätte in der Geschichte etwa des 20. Jahrhunderts vielleicht Hitler und den Holocaust verhindert. Im Skeptizismus geht es nicht darum, etwas strikt abzulehnen, sondern Aussagen so lange zu hinterfragen, bis sie widerlegt oder allerletzte Zweifel ausgeräumt sind. So ist Skepsis das wichtigste Werkzeug seriöser Forschung. Jede Erkenn…
Oswald Toutsch ist 93 Jahre alt und hat noch viel zu sagen. Vor Kurzem wurde er von der Stiftung Kreatives Alter für sein Werk „Tschierv – eine Dorf-Monografie“ ausgezeichnet. Es ist nicht sein erstes Buch. „Regordanzas – Cudesch 1“ (Erinnerungen – Buch 1) erschien bereits 2012 in romanischer Sprache. von Annelise Albertin Oswald und seine Frau Ida sind seit 55 Jahren verheiratet, haben vier erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Jetzt haben sie Zeit, ihr schönes Daheim zu geniessen. Das war n…
von Angelika Ploner I Quelle: Verbraucherzentrale Südtirol Steuerabzüge (50 %, 65 %, 70 %, 75 %) für energetische Sanierungsarbeiten: Für folgende Maßnahmen können 65 % von der Einkommenssteuer (IRPEF bzw. IRES) zu 10 gleichen Jahresraten abgezogen oder an Dritte (z. B. Banken, Handwerker, ....) weitergegeben werden, sofern die Bezahlung innerhalb 31.12.2024 erfolgt. - Sanierungsarbeiten zur energietechnischen Optimierung von bestehenden Gebäuden, sofern das Gebäude nach der Sanierung einen ge…
PR-INFO: Tore Thaler Der Ort, an dem Sie sich am sichersten fühlen? Das ist zweifelsohne Ihr Zuhause. Aber ist es wirklich jener Ort, dessen Schließ-Systeme so ausgeführt sind, dass Sie sich darauf verlassen können? Tore Thaler ist in puncto Sicherheit die Adresse für Türen, Tore und Garagentore. Von den Eingangstoren - originell in Farbe und Form und Visitenkarte für Ihr Haus - über verschiedene Garagentore bis hin zu schnell öffnenden Toren, werden Tore von Thaler mit hoher Qualität und den b…
Schlanders - Die Landesberufsschule Schlanders ist das Bildungszentrum für die Bereiche Handwerk, Industrie und Dienstleistungen im Vinschgau. Ihr angeschlossen ist die Berufsfachschule für Steinbearbeitung in Laas. Viele Interessierte informierten sich am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 28. Jänner 2023 über die Ausbildungsangebote.   Es herrschte ein reges Kommen und Gehen. Zahlreiche interessierte Schüler:innen aus dem Vinschgau und darüber hinaus nutzten den „Tag der offenen Tür“…
Das Museion in Bozen zeigt zur Zeit die Ausstellung „Kingdom of the Ill“, übersetzt „Königreich der Kranken“. Es ist ein Zitat der Schriftstellerin Susan Sontag, die in ihrem Essay von einem Reich der Gesunden und einem Reich der Kranken spricht. Bei der Kunstausstellung im Museion in Bozen geht es ebenfalls um das Thema Gesundheit und Krankheit. Das Wort Königreich wurde im Titel jedoch bewußt durchgestrichen, um sich einer Abgrenzung zwischen Gesundheit und Krankheit zu wiedersetzen. Kranke M…
Es ist lieb gewordene Tradition beim Vinschgerwind im Rahmen des Sonderthemas BAUEN Architektengespräche zu führen. In dieser Ausgabe führen wir diese Tradition mit der Architektin Sylvia Dell’Agnolo, gebürtig aus Tarsch und Ingenieur Egon Kelderer aus Tramin, fort. Interview: Angelika Ploner Vinschgerwind: Sie gelten als anerkannte Expertin für die Renovierung historischer Gebäude. Was sagen Sie zum Abrissversuch der Drususkaserne in Schlanders? Sylvia dell’Agnolo: Jeglicher Abriss ist ein Ver…
Sulden - Das Ladies Weekend Ende Jänner in Sulden zog viele begeisterte Besucherinnen und Besucher an. Diese feierten begeistert Party in der Tennishalle und hoch oben im Skigebiet Madritsch. Das „Ortler Ladies Weekend“ vom Freitag, 27. bis zum Sonntag 29. Jänner 2023 in Sulden hat nicht nur viele Damen mit und ohne Skier motiviert nach Sulden zu kommen, sondern auch zahlreiche Männer. Ein Wochenende lang herrschte Partystimmung, sei es beim Skihosenfest in der Tennishalle oder hoch oben im Sch…
Forst/Vinschgau/Burggrafenamt - Bürgernah, integer, sachlich – „die SVP bis“ aus Sicht der Frauen: Die SVP-Frauen Burggrafenamt und Vinschgau nominieren ihre Bürgermeisterinnen für die Landtagswahl 2023. Die Bezirksfrauenleitungen des Vinschgaus und des Burggrafenamtes haben sich am 24.01.2023 zu einer gemeinsamen Sitzung betreffend Zukunft der SVP und anstehender Landtagswahl getroffen. Dabei wurden einstimmig die amtierenden Bürgermeisterinnen der beiden Bezirke als Wunschkandidatinnen für di…
Die Landesliga steht in den Startlöchern, der Startschuss der Rückrunde fällt in knapp einer Woche. Die Ausgangslagen der drei Vinschger Mannschaften könnten unterschiedlicher nicht sein: Während sich Partschins im Spitzenkampf befindet, hofft Naturns nach einer enttäuschenden Hinrunde noch einen Sprung nach vorne machen zu können. Latsch muss im unteren Tabellenhälfte weiterhin um jeden Punkt kämpfen. Von Sarah Mitterer   Kampf um die Spitzenposition Schon im Vorfeld gehörte Partschins z…
Mals - Das Malser Zentrum, also die Malser Dorfstube, wird mit einem Neubau der WEMA neu möbliert. Der Neubau des ex-Enelhauses hat das Potenzial, die Malser Fußgängerzone ad absurdum zu führen. von Erwin Bernhart Dass es die Malser Gemeindeväter verschlafen haben, das ex-Enelhaus am Peter-Glückh-Platz zu kaufen, darauf wurde in dieser Zeitung schon mehrfach hingewiesen. Gekauft hat das Haus schließlich der Baulöwe WEMA von Bernhard Wellenzohn und Klaus Mair. Mittlerweile ist die Planung vom M…
Schlanders/Basis Vinschgau - Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Entwicklungspotential des Vinschgaus – wos welln mir?“, organisiert vom Kiwanis Club Vinschgau, wurde am 2. Februar in der Basis Vinschgau die Lage analysiert, die Herausforderungen wurden benannt und Entwicklungsmöglichkeiten wurden aufgezeigt. Rund 300 Personen verfolgten gespannt die Diskussion im Kasino, auf der Galerie und im Vorraum der ex Drususkaserne in Schlanders. Viele betonten das große Potential des Vinschgaus. von…
Mit „Faltenrock“ lädt die BASIS in Schlanders zum Tanzen für Junggebliebene. Am Freitag, den 10. März von 18 – 0:30 Uhr stehen mit „Difference“, den „The Repeatles“ und Ramon de Lima gleich drei Bands auf der Bühne. Rock’n’Roll!
Laas - Faschingsumzug, Ostermarkt, Schulausfest, Marmor & Marillen, Krautwochen oder Laas hilft: Die Liste der Jahresaktionen der Laaser Ortsgruppe des Wirtschaftsverbandes hds, in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern durchgeführt, ist lang und erfüllt die Mitglieder mit einem gewissen Stolz. Bei der diesjährigen und kürzlich stattgefundenen Ortsversammlung des hds wurden eine ausführliche Bilanz gezogen und der Ortsausschuss neu gewählt. Ortsobmann Dietmar Spechtenhauser wurde in seiner Funktio…
Latsch/Vinschgau - Die Bauernjugend ist ein sehr vielfältiger Verein“, sagte Raffael Peer, der Landesobmann jüngst bei der Vollversammlung des Bezirkes Vinschgau. Heuer fand diese am vergangenen 4. Februar in der VIP in Latsch statt. Die Höhepunkte der Tagesordnung waren die Verleihung des Jungbergbauernpreises und die Neuwahlen. Der Jungbergbauernpreis geht heuer an die Familie Strimmer-Schwarz vom Kopfenegghof auf dem Schlanderser Nördersberg. Marion Strimmer und Felix Schwarz mit ihren…
PR-INFO Volksbank Naturns Die im Jahr 1973 in Naturns eröffnete Volksbank-Filiale hat sich im Laufe der letzten 50 Jahre zu einem wichtigen Standort im Vinschgau entwickelt. Letzthin wurde die Zweigstelle einer vollständigen Modernisierung unterzogen und das Filialteam war in dieser Zeit im nahegelegenen Ausweichlokal untergebracht. Nun konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder an ihren Standort zurückkehren und ihre neugestaltete Filiale den zahlreichen Gästen bei der Einweihungsfeie…
Aus dem Gerichtssaal - Am Landesgericht in Bozen gibt es einen Strafverhandlungssaal. Der ist ganz vom faschistischen Geist geprägt, unter dessen Regiment er erbaut wurde: Auf hohem halbrundem Podest der Richtertisch, daneben, etwas tiefer, der des Staatsanwalts, noch tiefer der des Gerichtsschreibers, „im Parterre“ schließlich der Tisch der Verteidiger und daneben, aber abgesondert, die Bank des Angeklagten. Dahinter, doch von den eigentlichen „Darstellern“ des Verfahrens durch eine Schranke a…
Sulden. Nach dem Bären aus Schnee im Kinderpark der Skischule Sulden wacht nun ein Yak über das Treiben an der Talstation des Rosim Liftes. Bären sollen dort einst mit Kindern aus einer Schüssel gegessen haben, und die Yaks hat Reinhold Messner nach Sulden gebracht. Beide Skulpturen stammen von Toni Reinstadler und seinen Skilehrerkollegen. Und sie erfreuen die großen und kleinen Skihasen. (mds)
Kortsch/Vinschgau - Stolz und viel Freude ob der erreichten Leistung schwang bei der feierlichen Diplomübergabe an die frisch gebackenen Tagesmütter mit. Diese war der Abschluss und der Höhepunkt des Lehrgangs für Tagesmütter an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch. Eineinhalb Jahre haben die angehenden Tagesmütter Fleiß und Einsatz gezeigt. Insgesamt wurden 460 Unterrichtsstunden geleistet, informierte der Schulstellenleiter Andreas Paulmichl bei der Verleihung am vergang…
Bozen/Schlanders - Franz Ploner vom Team K stellte in der aktuellen Fragestunde dem zuständige Sanitätslandesrat LH Arno Kompatscher Fragen zum KH Schlanders. Ein Auszug: 1. Warum können die EKG Untersuchungen für die Kinder und Jugendlichen nicht am Krankenhaus Schlanders durchgeführt werden? Die EKG-Untersuchungen für Kinder und Jugendliche konnten für einige Zeit aus organisatorischen Gründen (siehe Antworten 2 und 3) nicht am Krankenhaus Schlanders durchgeführt werden. Nunmehr werden d…
Kolping im Vinschgau - Die Faschingszeit ist zu Ende, es beginnt nun die 40tätige Fastenzeit! Deshalb: Fröhlichkeit und Frömmigkeit schließen einander nicht aus. Vielmehr sind sie als Zwillinge geboren. Und doch wollen sie nicht so recht zusammenkommen. Echte Frömmigkeit hat ihren Ursprung in der Freude an Gott; an einem Gott, der Schöpfer und Freund allen Lebens ist, der in Jesus von Nazareth die Welt von allem Bösen befreit hat und sie am Ende der Tage vollenden wird. Eine solche Frömmigkeit…
Gottlieb Kaserer berichtet über eine der schönsten Trekkingtouren in Nepal. Die Route führt von Kathmandu zum Basislager Nord des Kanchenjunga. Gestartet wird in subtropischen Regionen mit Reisfeldern, Bananenstauden und Teefeldern, vorbei an kleinen Siedlungen bis hinauf in die hochalpine Bergwelt von Nepal, eine Trekkingtour unter Achttausendern. Dienstag, den 07.03.2023 um 20:00 Uhr in der Bibliothek Schlandersburg.
Eyrs - Bis auf den letzten Platz war der Raiffeisensaal im „aquaprad“ besetzt, als die Musikkapelle Eyrs mit feierlichen Fanfarenklängen ihr Festkonzert eröffnete. Die Freude darüber war groß, hat es doch seit 2020 kein Konzert von diesem Format mehr gegeben, wie Obmann Andreas Kobler mitteilte. Er begrüßte in seinen Reihen eine neue Musikantin, nämlich Vanessa Rainalter an der Querflöte. Neben der Freude wirbelte das Programm der Eyrser Musi ein breites Spektrum an Gefühlen auf. „Schmelzende R…
Fachschule Kortsch - An der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch besuchen in diesem Jahr 18 Schüler/-innen den maturaführenden Lehrgang. Ein Schwerpunkt in diesem allgemeinbildenden Schuljahr liegt im Fach Projektmanagement und fachspezifisches Projekt. Gemeinsam mit den Lehrpersonen aus diesen Bereichen und einem Tutor/einer Tutorin bestimmen die Lernenden die Themen ihrer Lernprojekte, die Ziele und Ergebnisse, die sie erreichen wollen. Die Schülerin Denise Ratschiller…
Kallmünz/Meran - „Musikalisch eine Freude für die Ohren, spielerisch ein Fest für die Augen“ Das Zitat im Titel ist einer Laudatio für den bayerischen Kabarettisten Maxi Schafroth (Bild), der am 26. März im Stadttheater Meran auftritt. Schon am Freitag, 3. März, liest Maxi Schafroth der bayerischen Politik als Fastenprediger die Leviten – beim legendären „Politiker Derblecken“ beim Starkbieranstich am Nockherberg. Am 26. März kommt Schafroth mit Gitarrist Moritz Gruber ans Meraner Stadtthe…
Schokolade selber machen: Rezept mit 5 Zutaten Schokolade kannst du zwar in allen möglichen Ausführungen im Supermarkt kaufen – selbstgemacht schmeckt sie aber gleich viel besser. Außerdem weißt du, welche Inhaltsstoffe darin stecken. Für zwei Tafeln Schokolade brauchst du diese Zutaten: • 100 g Kakaobutter • 100 g Backkakao • 1 Päckchen Vanillezucker • 2 EL Zucker • eine Prise Salz Alternative: Anstelle von industriellem Haushaltszucker kannst du auch Rohrzucker, Honig oder Agavendicksaft verw…
Kommentar von Heinrich Zoderer Bei den Andreas Hofer Gedenkfeiern um den 20. Februar gibt es jedes Jahr viele Gedenkreden. Dabei werden in der Regel der Freiheitswille, das Gottvertrauen und die Kampfbereitschaft von Andreas Hofer und seinen Tirolern bejubelt und als leuchtendes Vorbild hingestellt. Gedenkreden können, losgelöst von der Alltagspolitik, einen Bogen von der Geschichte über die Gegenwart in die Zukunft schlagen. Sie bieten Möglichkeiten aus der Geschichte zu lernen, die Gegenwart…
Die Gemeindeverwaltung lädt zum Bürger-Informationsabend zum Thema „Kapuzineranger“ am Montag, 27. Februar 2023, um 19:00 Uhr im Kulturhaus Karl Schönherr ein.
SVP Vinschgau - Der SVP Bezirk Vinschgau nominiert einstimmig LH Arno Kompatscher zum Spitzenkandidaten der SVP bei den kommenden Landtagswahlen. Die Namensvorschläge für die zukünftigen zwei Vinschger Landtagskandidaten:innen sind zuden „auf dem Tisch“, vermeldet der SVP Bezirksobmann Abi Plangger in einer Pressemitteilung. 11 Namensvorschläge sind bis 16. Februar eingetroffen. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge – Altstätter Georg (BM Martell), Gunsch Koch Roselinde (BMin Taufers i.M.)…
Vom wind gefunden - Die vierte Industrielle Revolution (Industrie 4.0) wird unsere Art zu leben, zu arbeiten und miteinander umzugehen grundlegend verändern. Die Erste Industrielle Revolution nutzte Wasser und Dampfkraft, um die Produktion zu mechanisieren. Bei der Zweiten war es die Elektrizität, welche die Massenproduktion ermöglichte. Die Dritte machte sich Elektronik und die Informationstechnologie zunutze, um die Produktion zu automatisieren. Durch die Vierte Industrielle Revolution k…
Über 200 Tiefbauunternehmen gibt es in Südtirol. Die Berufsgemeinschaft im lvh setzt sich als Interessensvertretung für die Branche auf politischer Ebene ein. Öffentliche Arbeiten, Preisanpassungen oder das Richtpreisverzeichnis sind nur einige Themen. Im Rahmen der jüngsten Jahresversammlung wurde Resümee gezogen über die Tätigkeiten sowie ein neuer Berufsbeirat gewählt. Der Prader Michael Hofer wurde dabei als Obmann bestätigt.
Latsch - Die Gemeinde Latsch hat ein Änderung des Ensembleschutzkataloges in die Wege geleitet. Demnach soll die Fassade des Hallerhofes zur Hofgasse hin erhalten und restauriert werden. Dahinter kann abgebrochen und Die Wohnungen errichtet werden. Im technischen Bericht der Architekten Thomas Stecher und Florian Holzknecht heißt es: „Die Gemeinde Latsch hatte zunächst den Abbruch des gesamten Gebäudes geplant, das sich durch jahrzehntelangen Leerstand in einem sehr schlechten Zustand befindet…
Der 93-jährige Rudolf Pilser verbrachte dreißig Sommersaisonen auf Almen, das war anstrengend  und doch auch ein bisschen wie Urlaub. Ans Meer traute er sich nie, dafür hat er ja die Berge als Ausgleich zum Alltagsleben. von Katja Trafoier Rudolf wuchs mit neun Geschwistern auf einem kleinen Hof mit drei Kühen und ein paar Hühnern in Kortsch auf. Seine Kindheit endete abrupt, als er bereits mit 14 Jahren zur Grundausbildung des Militärs nach Annaberg musste. In den Krieg ziehen musste er…
von Peter Tscholl Der Film von Karl Prossliner „Kurt Hofer – Abstrakt und Real“ (2020) ist ein biographisches Dokument. Der Film ist keine künstlerische Werkschau. Es geht um die Geschichte eines Buben, der in Kortsch aufgewachsen und erwachsen wurde. Kurt war noch keine 10 Jahre alt, als er das erste Mal seinen Vater auf Rimpf als Hirte begleitete. Insgesamt hat Kurt Hofer 14 Jahre lang als Hirte gelebt. Das Hirtenleben hat ihn geprägt. Nach seiner Lehre als Maler übersiedelte er zu seinem Vat…
Auf Einladung der Zukunfts-AG des OSZ Schlanders stand am 10. Februar ein hochkarätiges Podium vor versammelter Schulgemeinschaft im Kulturhaus in Schlanders. Namentlich waren das: Georg Kaser - Glaziologe, Herbert Niederfriniger - holzius Gründer, Elisabeth Prugger - Landschaftsplanerin und Daria Habicher - Sozioökonomin. Kaum Platz blieb für die Fragen der Jugendlichen. von Angelika Ploner Wenn wir uns zurückstellen und China und Indien so weitermachen wie bisher, können wir dann die Katastr…
von Heinrich Zoderer Prad, Laas und Laatsch waren dieses Jahr die Hochburgen der Faschingsumzüge im Vinschgau. In Laatsch gab es wieder den traditionellen Fosnachtsumzug. Die Faschingsnachrichten wurden verlesen, Theaterstücken wurden aufgeführt und der Fosnachtslarch wurde versteigert. Angeführt wird der Fosnochtsumzug von zwei Goaßlschnöllern, die den Weg frei machen. Ihnen folgen der Straßenkehrer, Scheibenschlager und Nachtwächter mit seiner Frau. Darauf kommen die Bauersleut mit Säkorb, Pf…
von Heinrich Zoderer Am Unsinnigen Donnerstag gab es heuer wieder das traditionelle Zusslrennen in Prad. Nach 14 Uhr setzte sich der Faschinszug mit den sechs Schimmeln, die einen Pflug zogen und dem Fuhrmann in Bewegung. Ihnen folgte der Sämann, der Bauern und die Bäuerin, der Knecht und die Dirne, sowie „Zoch“ und „Pfott“. Der Zug der Bauersleute zog mit ihren Arbeitsgeräten von der Dorfeinfahrt bis zum Dorfplatz und dann wieder zurück. Bei diesem ersten Gang aufs „Feld“ wird der Acker wieder…
Taufers/Mals/Glurns/Laatsch/Schluderns - Die Abrechnung für das E-Werk am Rambach liegt vor. Das Jahr 2022 war ein trockenes, das heißt: wenig Wasser und damit wenig Strom. Die Rechnung für die Anteilseigner geht trotzdem auf, sagt Generalissimo Georg Sagmeister. von Erwin Bernhart Seit 1. Jänner 2023 wird der Strom aus dem Rambachwerk über den Südtiroler Energieverband (SEV) auf dem freien Markt verkauft, also ohne Preisbindung, im freien Fall. Derzeit spricht der aktuelle Strompreis mit weit…
Es ist nicht das erste Mal, dass vorwiegend junge Männer mit Migrationshintergrund Chaos und Zerstörung anrichten. Nach den Silvesterkrawallen in Berlin und anderen deutschen Städten wird allmählich mehr über die Tatverdächtigen be­kannt. In Berlin, wo es zu besonders heftigen Ausschreitungen und Angriffen auf Einsatzkräfte kam, berichtete die Polizei, dass von den 145 Personen, die in der Silvesternacht festgenommen worden wa­ren, 100 Ausländer seien. 45 besitzen nach Angaben eines Spr…
Mittwoch, 01. März 2023 19.30 Uhr   Bildungsausschuss Mals
Vortrag: Dienstag, 07.03.2023 19.30 – 21.30 Uhr Gemeindesaal Schluderns   Bildungsausschuss Mals
Vortrag von Dr. Paolo Marchetto Mittwoch, 1. März 2023 - 20.00 Uhr Bürgerhaus Martell Gesundheitstage Martell Diabetes mellitus ist eine sich ständig ausbreitende Krankheit. Es ist ein Syndrom, das verschiedene Typen umfasst: Typ 1 und Typ 2. So viele Menschen sind bereits Diabetiker, ohne es zu wissen.     Bildungsausschuss Martell
Freitag, 10.03.2023 20 Uhr Raiffeisensaal CulturForum   Bildungsausschuss Latsch
Vortrag mit Sabine Schrott am Freitag, 17. März um 19.30 Uhr im Rathaus Glurns Dachgeschoss   Bildungsausschuss Glurns/Taufers
Unser Sonnenberg Wie sicher ist unser Dorf vor Murenabgängen? Wie sieht es mit den Erdbewegungen bei Ratitsch aus? Reichen die Schutzmaßnahmen an unseren Gräben aus? Welche Folgen hat der Permafrost? Wie sehen die Gefahrenzonenpläne aus? Der Landesgeologe Volkmar Mair wird Antworten geben und sinnvolle Maßnahmen aufzeigen. Datum: Mittwoch, 01.03.2023 Beginn: 19.30 Uhr Ort: Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain Referent: Volkmar Mair, Landesgeologe Organisation: Bildungsausschuss Goldrain/Morter…
FRAUEN- TEXTE- WEINE 08. MÄRZ 2023 um 19.30 Uhr in der Bibliothek Prad Wir erzählen Geschichten Von Beate Uhse zu Virginia Wolf und Alice Munro Elke Heidenreichs erstem Kuss und allerlei ernste Fakten wie Humorvolles von und über Frauen. Begleitet wird die Lesung von spritzigen wie vollmundigen Weinen von Winzerinnen. präsentiert von Sommelière Ingrid Egger und Oswald Waldner, Radiomoderator und Theaterspieler. Info und Anmeldung IN DER BIBLIOTHEK PRAD Tel. 0473-617060   Bildungsausschuss…
Tschengls/Vinschgau/Weltladen Latsch - Ein Projekt von ganz besonderer Art hat sich der Weltladen Latsch ausgedacht. Zwischen Februar und Mai 2023 werden in vier Dorfgasthäusern traditionelle Gerichte mit fairen Zutaten serviert. Den Anfang dazu machte am 10. Februar das Kultur- und Dorfgasthaus Tschenglsburg in Tschengls. Karl Perfler, seit 12 Jahren auf der Tschenglsburg, war sehr erfreut über diese Initiative und sofort bereit bei diesem Projekt mitzumachen. Er bedankte sich bei Richard Thei…
Kortsch/Gasthaus Sonne - Die alte Gasthauskultur wird wieder belebt, beim Hoangart wird aufgespielt, gesungen und getanzt. Zum ersten Vinschger Hoangart in diesem Jahr luden der Südtiroler Volksmusikkreis/Bezirk Vinschgau, die Arbeitsgemeinschaft Volkstanz und der Bildungsausschuss Kortsch in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Sonne, der Musikschule Oberer und Unterer Vinschgau und der Grundschule Kortsch. Bereits um 19 Uhr waren die Gaststube und der Speisesaal im Gasthaus Sonne total überfü…
Stilfs - Viele Interessierte waren am 27.01 der Einladung zur Filmvorführung nach Stilfs gefolgt welcher der rührige Verein „Ortler Sammelverein Erster Weltkrieg“ und der Bildungsausschuss Stilfs organisiert hatten. Präsentiert wurde ein Film zum Tuckettjoch und Hinterem Madatsch, wo im Jahre 2018 verschiedenste archäologische Vermessungsarbeiten an den ehemaligen Kriegsstellungen des 1.Weltkrieges getätigt wurden. Unter der Leitung des „Ortler Sammelvereines Erster Weltkrieg“ und Frau Dr…
Schnals/Südtirol - Der Vinschgerwind sprach mit dem Schnalser Tristan Weithaler über seine beruflichen Projekte. Vinschgerwind: Du betreust die Instagramseite Southtyrolian. Was und wer ist Southtyrolian? Tristan Weithaler: Southtyrolian ist mit über 150-tausend echten Followern einer der größten Instagram Accounts in Südtirol, dort werden täglich die schönsten Orte aus Südtirol gepostet. Der Account wurde vor ca. 4 Jahren erstellt und ich manage ihn seit nun über 2 Jahren eigenständig mit eine…
s’Lorgagassl Stilfs Es wird Zeit, dass die Schauspieler vom Lorgagassl Stilfs wieder in ihre Rollen schlüpfen können. Die letzten Aufführungen liegen schon einige Jahre zurück. Zu Beginn war es der Umbau des Kulturhauses, der das Theaterspielen auf die Wartebank rückte. Dann, im Jahr 2020, wurde das Stück „Die Jungfern vom Bründlhof“ bis zur Generalprobe komplett durchgeprobt. Die Aufführungen mussten jedoch Corona bedingt abgesagt werden. In der Zwischenzeit hat sich die Theatergruppe mit klei…
Heimatbühne Schluderns Nach dem feuchtfröhlichen Junggesellenabschied wacht Bill am Tag seiner Hochzeit mit einem Kater auf. Dann wacht neben ihm eine junge Frau auf, und er fragt sich: „Haben wir? … Oder haben wir nicht?“ Ein Chaos voller Heimlichkeiten und Lügengeschichten beginnt. Wird die Braut Rachel die Wahrheit erfahren? Die Heimatbühne Schluderns präsentiert die englische Komödie „Ein Traum von Hochzeit“ von Robin Hawdon. Regie führt Christl Stocker Perkmann. Gerne nimmt sie Ihre Reserv…
Schluderns/VV Freiwillige Blutspender - Bei der 65. Generalversammlung der Vereinigung der Freiwilligen Blutspender des Vinschgaus (AVIS) am 11. Februar stand der Bericht des Präsidenten Roland Wallnöfer im Mittelpunkt. Außerdem wurden mehrere Blutspender für 24 Spenden (Silber), 50 Spenden (Gold) und 75 Spenden (Gold mit Rubin) geehrt. Auch allen Spendern, welche das 65. Lebensjahr erreicht haben und nicht mehr spenden dürfen, wurde mit der Vergabe eines Diploms für das langjährige, freiwillig…
Eishockey - Andreas Pohl ist der Topscorer im Kader der Eisfix. Pohl sammelte in elf Spielen 16 Scorerpunkte, acht Mal gelang ihm ein Treffer, acht Mal steuerte er einen Assist bei. (sam)
Eishockey - In zehn Partien stand Johannes Tappeiner im Tor des AHC Vinschgau, am Ende hat er eine Fangquote von 90.5 % zu Buche stehen und kassierte im Schnitt 2,39 Gegentore pro Spiel. (sam)
Langlaufen - Jeder Sportler träumt davon: Einmal an einer Weltmeisterschaft teilnehmen zu dürfen. Dieser Traum ging vor kurzem für David Oberhofer (Bild) in Erfüllung. Der 19-jährige Latscher reiste mit der italienischen Juniorennationalmannschaft nach Kanada und nahm dort an der Junioren-WM im Langlaufen teil. Die Bewerbe fanden vom 28. Januar bis 4. Februar im kanadischen Whistler, jenem Ort wo im Jahre 2010 die olympischen Bewerbe der nordischen Sportarten ausgetragen wurden, statt. Oberhofe…
Kunstturnen - Bei den Kunstturn-Landesmeisterschaften in Brixen konnten die Vinschger Kunstturnerinnen des ASV Latsch gleich drei Mal vom obersten Podestplatz strahlen. Julia Tappeiner sicherte sich den Landesmeistertitel der Grundschülerinnen Jahrgang 2015. Einen Doppelsieg gab es in der Kategorie der Mittelschüler Jahrgang 2011: Vanessa Mombello krönte sich zur Landesmeisterin vor Josefine Rinner. Hannah Platzer verpasste den Titel um 0,40 Punkte und belegte bei den Grundschülerinnen Jah…
Laas/Zoldo - Am 28. und 29. Januar fanden in Zoldo die Italienmeisterschaften in Biathlon mit Luftdruckgewehr statt. Jonas Tscholl, der junge Sportler aus Laas, erreichte im Sprint am Samstag in seiner Kategorie U15 den 2. Rang hinter seinem Sportlerkollegen Andreas Braunhofer aus Ridnaun. Am nächsten Tag in der Verfolgung konnte Jonas seinen 2. Platz beibehalten und wurde somit 2 Mal in Folge Vize- Italienmeister. Jonas befindet sich derzeit in guter Laufform. Auch bei der Coppa Italia in Klei…
Naturbahnrodeln - Was für eine Saison für Jenny Castiglioni! Für die Naturbahnrodlerin ging vor Kurzem die bisher beste Saison zu Ende. Zunächst sicherte sich Castiglioni beim Saisonfinale in Umhausen den Gesamtsieg des Juniorenweltcups. Castiglioni gelang in allen vier Weltcuprennen der Junioren der Sprung aufs Podest, die letzten beiden Bewerbe – auf der Seiseralm und in Umhausen – konnte das Nachwuchstalent für sich entscheiden. Doch ihr Erfolgslauf war noch nicht zu Ende. Anfang Februa…
Laas/Vinschgau - Der Vinschgerwind berichtete in der jüngsten Ausgabe: Für die Disco Fix in Laas gibt es derzeit zwei Interessenten. Neben Armin Windegger aus Glurns hat sich ein weiterer Interessent für den Ankauf der Disco Fix in Laas gemeldet. „Wir werden uns mit dem ersten Interessenten noch in der laufenden Woche treffen“, sagt Bürgermeisterin Verena Tröger auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Das Treffen mit dem zweiten Interessenten wird unmittelbar danach fixiert. Sobald mit beiden ges…
Latsch/Laas/Schnals/Ulten - Vor allem im Vinschgau ist man bestrebt, den Rotwildbestand zu halten und bestensfalls zu reduzieren. Beispiel Jagdrevier Latsch: Der dortigen rund 80 Mitglieder starken Jägerschaft mit Revierleiter Michael Dietl hat die Abschussplankommission in den letzten zehn Jahren die Abschussvorschriften sukzessive erhöht. Beim Kahlwild, also den weiblichen Tieren und Kälbern, waren 2013 66 Stück von der Aschlussplankommission freigegeben, im Jahr 2022 waren es 173 Stück. Das…
Licht & Schatten. Die Spitalkirche von Latsch beherbergt den wichtigsten gotischen Altar des Vinschgaus. Ein Meisterwerk von Jörg Lederer. Aber die ganze Kirche ist ein organisch gewachsenes Kunstwerk und das Südportal aus Marmor mit der Schweißtuchgruppe ist ein Teil davon. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Valentin von Terni, 14. Februar 2023 Werner Bätzing gilt in der Wissenschaft als einer der besten Kenner der Alpen. Er ist der emeritierte Professor für Kulturgeographie an den Universitäten Bern und später Erlangen Nürnberg. Werner Bätzing hat 1984 die erste Ausgabe seines Buches über die Alpen publiziert. Sein Forschungsschwerpunkt war über 30 Jahre lang die Regionalentwicklung in den Alpen. 2015 hat Prof. Bätzing im C.H. Beck-Verlag die 4., völlig überarbeit…
Fürstenburg Burgeis - Die Vertreter:innen der Vinschger SBB Seniorenvereinigung trafen sich kürzlich zur traditionellen Bezirksversammlung in der Fürstenburg in Burgeis. Die Vorsitzende Martina Plörer begrüßten die Vertreterinnen und Vertreter der neun Vinschger Ortsgruppen. Die Direktorin der Fachschulen in Burgeis und Kortsch Monika Aondio richtete ebenfalls Grußworte an die Anwesenden und stellte die beiden Schulen kurz vor. Die Seniorenvereinigung im Bauernbund hat es sich in erster Linie z…
Die Imker und die Obstbauern im Vinschgau arbeiten intensiv für den Bienenschutz zusammen. Denn beide wissen um die Wichtigkeit der Bienen, für die Landwirtschaft und die Imkerei. Seit vielen Jahren stellen die Vinschger Imker während der Apfelblüte im Frühling ihre Bienenvölker in die Apfelwiesen. Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle und ermöglichen den Aufbau der Bienenvölker nach dem Winter. Für die Apfelbauern sind die Bienen hingegen unerlässliche Helferinnen bei der Bestäubung der…
Im Lockdown der Coronazeit 2020 entwickelte sich in der Familie Paulmichl in Laatsch eine außergewöhnliche Idee. Die drei Geschwister Stephanie, Simon und Alex entschieden, den Safrananbau in ihrem Garten neben ihrem Heimathaus im Ortsteil „Promasser“ zu versuchen. von Magdalena Dietl Sapelza Nach Recherchen im Internet über Safran, dem teuersten Gewürz der Welt, wollten die drei Geschwister den Anbau in Laatsch wagen und suchten nach Knollen aus biologischem Landbau. Fündig wurden sie in einem…
Christian Stolcis kommt aus der Landwirtschaft, ist Ingenieur und hat sich auf Sensorik in der Landwirtschaft spezialisiert. „Es gibt drei wichtige Themen in der Landwirtschaft: Pflanzenschutz, Düngung und Bewässerung“, sagt er. Vor allem das Thema Wasser birgt großes Potential in sich. Mit bedarfsgerechter Bewässerung kann man die maximale Qualität herausholen – ein spannendes Zukunftsthema für die Vinschger Obstbauern. Interview: Angelika Ploner Vinschgerwind: Sie kommen aus der Landwirtscha…
Sie gaben alles, zeigten Kampfgeist und gingen in jedes Spiel hochmotiviert. Doch am Ende wurden die Eishockeycracks des AHC Vinschgau für ihren Einsatz nicht belohnt. Für die Mannschaft ging Anfang Februar die aktuelle Meisterschaft zu Ende, im allerletzten Spiel der Qualifikationsrunde blieb man sieglos, weshalb der Traum von der Teilnahme an den Play Offs ausgeträumt war. Von Sarah Mitterer Die diesjährige Meisterschaft der IHL Division I begann für den AHC Vinschgau mehr als vielverspreche…
Prämajur/Mals - Das Ausbleiben des Trinkwassers in Prämajur wirft einige Fragen und akuten Handlungsbedarf auf. Denn in Prämajur wurden auch die Löschwasserreserven aufgebraucht, ein Umstand der Zivilschützer schlecht schlafen lassen dürfte. Von wegen. von Erwin Bernhart Am 1. Jänner 2023 beginnt der Wassernotstand in Prämajur. Ohne Panik, ohne großes Aufsehen. Spürbar wird das Ausbleiben des Trinkwassers beim obersten Wasseranschluss in Prämajur: die Kühe im dortigen Stall haben nichts mehr zu…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Einbrüche werden in der Bevölkerung vor allem emotional stark wahrgenommen. Wer einen Einbruch erlebt hat, bleibt nachhaltig traumatisiert. Dabei geht es wahrscheinlich weniger um den Schaden, um die Euros oder um den gestohlenen Schmuck, als vielmehr um das Einbrechen in die Privatsphäre, um die nachhängenden Gedanken, dass Fremde in den eigenen vier Wänden waren, dass die in Kästen, Schatullen und sonstwo gewühlt haben, um die Angst, dass das wiede…
Sarah Linser aus Kastelbell ist die neue Geschäftsführerein der gemeindeeigenen Struktur VivaLatsch. Linser, die dem Gemeinderat Latsch kürzlich vorgestellt worden ist, tritt die Nachfolge von Martin Matscher an, der sich im Herbst anderweitig orientiert hat. Sie bringt Erfahrungen im Gastgewerbe in St. Moritz und in der Gastronomie der Lichtenburg in Nals mit und hat bereits intern mit Bereichsleitern Verantwortlichkeiten neu eingeführt. Die Interimszeit hat Ida Thomaseth mit Überstunden die G…
Schlanders - Die Empörung ist groß. Mehrere Bäume auf dem Kasernenareal in Schlanders sind am vergangenen Montag einfach abgesägt worden. „Wir müssen eine LKW-taugliche Zufahrt schaffen, weil die Firma BSV nicht mehr zum Lager kommt“, erklärt BM Dieter Pinggera auf Nachfrage. Das Unternehmen hat von Gemeinde und Land hinter dem Riegel von BASIS Venosta seit 10 Jahren ein Lager angemietet. Durch die Nacht- und Nebel-Abrissaktion von Generalsekretär Georg Sagmeister und BM Pinggera ist die LKW-ta…
Vom Wind gefunden - Die Nomophobie ist eine Begleiterscheinung der Handyabhängigkeit. Als Nomophobie bezeichnet man die Trennungs-Angst, ohne Mobiltelefon unerreichbar für soziale und geschäftliche Kontakte zu sein. Es ist eine moderne Form der vielen Angststörungen, die man als Phobien bezeichnet. Angst ist an sich eine wichtige und normale Gemütserregung, eigentlich eine Schutzfunktion, die entweder eine Kampf- oder Fluchtreaktion auslöst. Es gibt sehr viele Angststörung, die zu psychischen S…
Schlanders/Bürgerversammlung - Die Gemeinde Schlanders hat vor rund 2 Jahren das Kapuzinerkloster mit dem 7.000 m² großen Kapuzinergarten angekauft. In einer Bürgerversammlung wurde am 27. Februar das überarbeitete Konzept der Arbeitsgruppe vorgestellt. Geplant sind eine Ruheoase mit einem Streuobstgarten mit alten Sorten, ein Gemeinschaftsgarten, eine artenreiche Wiese und ein kleiner Acker. Eine erste Bürgerversammlung, verbunden mit einem Rundgang durch den Kapuzineranger gab es am 9. S…
Vinschgau - Vier Hausärzte sollten sich in der Gemeinschaftspraxis von Mals künftig um ihre Patientinnen und Patienten aus Mals, Schluderns, Glurns und Taufers i. M. kümmern. So war es geplant. Damit sollte die angespannte ärztliche Versorgung entschärft werden, nachdem mehrere Hausärzte in Pension gegangen waren. Doch jetzt nehmen Ärzte den Hut. von Magdalena Dietl Sapelza Für die Errichtung der Gemeinschaftspraxis hatte sich der Schludernser Gemeindearzt Christian Hofer stark eingesetzt. Er u…
Watles - Am vergangenen Sonntag, den 5. März 2023, wurde im Rahmen einer Feier auf der Plantapatschhütte das 50-jährige Bestehen des Skigebietes Watles begangen. Ein Rückblick auf 50 vergangene Jahre mit vielen Erinnerungen, mit großem Respekt für die Pioniere am Watles. von Erwin Bernhart Der Watles hat vom Panorama her keinen Vergleich im Lande: Von der sonnenbeschienenen Terrasse der Plantapatschhütte ist der Blick auf die Ortlergruppe, auf die Kette der Tschenglser Hochwand, hinunter ins b…
Taufers i. M. - Thomas Schöpf aus Taufers i- M. sucht seit verzweifelt nach einem Schäfer oder eine Schäferin mit Hirtenhund für die Sommerweide Krippenland im Avingatal. Denn der Hirte, der die rund 450 Schafe (100 aus Taufers und die restlichen von außerhalb) 2022 gehütet hat, steht nicht mehr zur Verfügung. Schöpf ist im Vorstand der Weideinteressentschaft Taufers. i. M. zuständig für die Angelegenheiten rund um die Schafhaltung. Er hat auf der Suche nach einem Hirten bereits viele Plattform…
Latsch - Im Zuge der Anpassungen an die Brandschutzbestimmungen bekommt der ältere Teil des Culturforums ein neues Gesicht. Michael Reichegger stellte bei der Ratssitzung am 27. Februar nach monatelangen internen Diskussionen eine neue Version vor, die von den Gemeindräten einstimmig als technisch machbare Lösung genehmigt worden ist. Mit der Lösung der Brandschutzbestimmungen und mit den damit zusammenhängenden Fluchtwegen bekommt der ohnehin zu enge Musikproberaum einen neuen Vorraum, einen e…
Glurns/Bozen - Um die Interessen beschwerdeführender Bürgerinnen und Bürger gegenüber Südtirols kleinster Gemeinde zu vertreten, hat die Landesregierung mit Beschluss vom 28. Februar eine Bürgerin und zwei Bürger der Gemeinde in eine eigene Kommission berufen. Vor dem Oberlandesgericht Trient behängt ein Verfahren zur Feststellung des Bestehens von Gemeinnutzungsrechten auf Gemeindegütern in der Gemeinde Glurns. Das Gericht hat die Landesverwaltung dazu aufgefordert, innerhalb 28. Februar 2023…
PR-INFO VEK Photovoltaikanlagen sind aufgrund der Entwicklungen am Strommarkt und auch aufgrund des Klimaschutzes wieder hoch im Kurs. Photovoltaikanlagen sind deshalb eine sinnvolle Investition in die Gegenwart und in die Zukunft und ergänzen die fossil unabhängigen Stromerzeuger. Viele unserer Kunden entscheiden sich deshalb, Photovoltaikanlagen auf ihren Hausdächern oder auf günstig gelegenen Dachflächen anzubringen. Viele Kunden haben in den letzten Monaten bereits Photovoltaikanlagen insta…
Schlanders - Der Dank gilt in erster Linie der Gemeindeverwaltung von Schlanders und der Raiffeisenkas-se Schlanders. Diese übernehmen die Kosten für die neuen Persönlichen Schutzausrüstungen, kurz PSA, für die fünf Feuerwehren der Gemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr Schlan-ders, der FF Göflan, der FF Kortsch, der FF Vetzan und der FF Sonnenberg. Aufgeteilt auf die Jahr 2022, 2023 und 2024 werden die insgesamt 240 Feuerwehrfrauen und -männer die neue Einsatzbekleidung erhalten. Lieferant ist d…
Südtirol/Schlanders - Die Berufsgemeinschaft der Maßschneider im lvh ging bei ihrer kürzlich abgehaltenen Jahresversammlung verstärkt auf die Nachhaltigkeit und den Wert von maßgeschneiderter Kleidung ein. Dies zeigte sich besonders in einem Referat, welches von Susanne Barta, ihres Zeichens Journalistin und nachhaltige Modebloggerin, gehalten wurde. Es sei sinnvoll, sich Kleidungsstücke beim Maßschneider schneidern zu lassen, um diese nachhaltig lange zu tragen. Die Fast Fashion Mode verg…
Tartsch/Obervinschgau - Kürzlich trafen sich Imkerinnen und Imker aus dem Bezirk Obervinschgau nach der Coronapause erstmals wiederum zur traditionellen Bezirksversammlung in Tartsch. Obmann Othmar Patscheider zeigte sich erfreut, dass nun wieder Normalität eingekehrt ist. In den 10 Ortsgruppen hegen und pflegen 230 Imker:innen an die 3.000 Bienenvölker, die sich auch von schwierigen Honigjahren wie 2020/21 von der Varroamilbe und Schäden durch unsachgemäßen Pestizideinsatz nicht entmutigen las…
Wertvolles Gut Bei der Andreas-Hofer-Gedenkfeier am Sonntag, den 19. Februar in Plaus wurde nach der sinnvollen Predigt und festlich gestalteten Sonntagsmesse von Seelsorger Hermann Senoner, anschließend am Gefallenendenkmal die Gedenkrede gehalten. Unsere SVP-Ortsobfrau Claudia Seeber hatte zur Gedenkrede den Heimatkundler und Tiroler- und Habsburger-Geschichtekenner Georg Hörwarter aus Meran eingeladen. Zuvor begrüßte Frau Seeber noch die Anwesenden und las dann alle Namen der Plauser Gefall…
Auf der Instagramseite Southtyrolian sind die Krampusse auf dem Schnalser Athesiagletscher in Russland und China sehr beliebt geworden. Wem wunderts? Die Russen kennen sich mit teuflischem Brauchtum ja aus. Kundenbeziehungen müssen gepflegt werden. Eugen Jörg, Burgeis
Aus dem Gerichtssaal - Tappein ist ein schöner, auf einer Naturterrasse auf ca. 1500 Metern gelegener alter Hof. Er wird bereits in einer Urkunde aus dem Jahr 1365 erwähnt. Die Vorfahren des 1816 auf dem „Oberloretzhof“ in Laas geborenen bekannten Meraner Kurarztes Franz Tappeiner stammten vom Tappeinhof. Allein schon weger der Lage verkündet ein alter Volksreim: „Lechtl, Pinet und Tappein die schönsten Höf’ im Landl sein“. Auch einige Sagen ranken sich um dieses uralte Anwesen. So soll ein pfi…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Requiem in d-Moll k.626 von Wolfgang Amadeus Mozart am 26. März um 18.00 Uhr im Kulturhaus Karl Schönherr Schlanders Zum wiederholten Mal und passend zur Fastenzeit bringt das Orchester des Konservatoriums Claudio Monteverdi aus Bozen in unserem Kulturhaus ein großes, erhabenes Meisterwerk auf die Bühne. Unter der bewährten Leitung von Emir Saul werden die ca. 70 Musikerinnen und Musiker von ca. 60 Sängerinnen und Sängern aus zwei Chören (Chor des G…
Kolping im Vinschgau - So empfinden und reden wir. Dort wo ein Verein/ Kolpingsfamilie die Jugend hat, hat er Zukunft, wo ich möglichst jugendlich rüberkomme, bin ich up to date. Mir steht da immer der 85 jährige Mann vor Augen, der zu mir einmal sagte: Zum Seniorennachmittag gehe ich erst, wenn ich alt bin, denn dort sind ja lauter alte Leute .Alt sein , ist unmodern, je jünger, desto besser. Aber wenn ich ehrlich bin, muss ich doch sagen: Meine Zukunft gehört niemand anderem, schon gerade kei…
PR-INFO Audiovita Der Erfolg beim Tragen von Hörgeräten hängt von vielen Faktoren ab. Das richtige Tragen von Hörgeräten spielt dabei eine wesentliche Rolle, die leider immer noch einige Hörgeräte-Träger unterschätzen. Wenn es um das Thema Hörgeräte geht, so ist nicht immer alleine ein einziger Faktor maßgeblich beteiligt, dass das Hören zum Erlebnis wird. Die Schlüsselrolle dabei wird natürlich oft und von vielen den Hörgeräten zugeschrieben. Auch das Fachpersonal, von den verschiedenen Hörger…
Heimatbühne Schluderns Rasantes Tempo von der ersten Minute an. Und Unterhaltung bis zur letzten. Viel zu lachen gibt es bei der Komödie „Ein Traum von Hochzeit“ im Kulturhaus Schluderns. Vom Barhocker beim Junggesellenabschied fällt Bill direkt ins Hotelbett der Hochzeitssuite und erwacht dort am nächsten Morgen mit einer nackten, schönen Unbekannten. Dass er sich an (fast) nichts erinnern kann, ist nicht das einzige Problem von Bill, denn jeden Moment kann Rachel seine Zukünftige eintreffen ……
Schlanders - Am 19. Februar mit Beginn um 19 Uhr fand die Jahreshauptversammlung von JuVi - Jugendtheater Vinschgau unter dem Motto „Auf, auf und davon“ im Kulturhaus Karl Schönherr von Schlanders statt – heuer war es bereits die fünfte, nach vier Jahren Tätigkeit.Die Vorsitzende Nadja Senoner begrüßt die ca. 40 Mitglieder, darunter die Ehrengäste und die sieben Neumitglieder. Nach Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung wird auf das vergangene Jahr zurückgeschaut. Der Jah…
Vinschgau - Es beginnt wieder die Jahreszeit, in der Katzen ihre Jungen auf die Welt bringen. Und damit beginnt auch die Zeit, in der dann mancherorts kranke Kätzchen umherirren und ein tristes Dasein fristen, bis sie kläglich verenden. Es gibt Menschen, darunter oftmals auch die Besitzer der Katzen, die vom Katzenelend unberührt bleiben. Und es gibt Menschen, denen das Ganze sehr nahe geht und die sich dafür einsetzen, dass Katzen kastriert werden. Großes leisten die Verantwortlichen im T…
Latsch/Vinschgau - Die fünf jungen Frauen aus Südtirol, darunter die Vinschgerinnen Ruth Dietl aus Latsch, Eva Aurich aus Naturns und Sabrina Eberhöfer aus Laas, setzen sich seit Jahren für das Projekt Vida y Esperanza in Cochabamba in Bolivien ein. Sie unterstützen die Stiftung unter anderen mit dem Erlös des traditionellen Wattturniers in Latsch. Dieses findet dort heuer am 18. März 2023 statt. Die Stiftung hilft den Menschen im Armenviertel von Champarrancho. Ein Team mit Pädagogin, Psy…
Prad, Göflan - Am ersten Fastensonntag ist im Vinschgau zwischen Vetzan und St. Valentin Scheibenschlag-sonntag. Wegen der großen Trockenheit und erhöhtem Waldbrandrisiko war es heuer ohne Genehmigung des zuständigen Forstinspektorates verboten, im Wald und in weniger als 20 Metern Sicherheitsabstand vom Wald, ein Feuer anzuzünden. Vielerorts konnte das Scheibenschlagen deshalb nicht bzw. nicht wie gewohnt durchgeführt werden. In Prad und Göflan hat man spezielle Lösungen - unter Einhaltun…
Nationalpark Stilfserjoch - Vor knapp fünf Jahren hat die Südtiroler Landesregierung das – gemeinsam mit zahlreichen Interessensvertretern ausgearbeitete – Programm „Touristische und landwirtschaftliche Entwicklung im Nationalpark Stilfserjoch“ gutgeheißen. Hierfür wurden in Summe rund 900.000 € zur Verfügung gestellt, mit dem Ziel, die Bekanntheit des Nationalparks Stilfserjoch bei der einheimischen Bevölkerung, aber auch bei den Gästen zu steigern. Zusätzlich ging es auch darum, regional…
Mals - Am Abend des ersten März wurde in der Malser Konditorei Fritz, beim „Fritz Beck“, ein besonderes Menü serviert. Es bestand nicht wie üblich aus süßen Köstlichkeiten, sondern setzte sich aus Worten und guten Geschichten zusammen. In die Rolle des Kellners schlüpfte Markus Fritz, der Bruder des Konditors Ferdinand. Er hatte literarische Neuerscheinungen einer Menüfolge zugeordnet. Zur Wahl standen leicht verdauliche „Vorspeisen“, schwerere Kost „für den großen Hunger“ oder auch „schar…
Val Müstair - Am 1. März wird jeweils der Winter mit Kuhglocken und Gesang aus den Dörfern vertrieben. Der traditionelle Chalandamarz ist das Fest der Schulkinder im romanisch sprachigen Teil Graubündens. „Chalanda“ bedeutet der erste Tag eines Monats, somit ist Chalandamarz der 1. März. Sehr zur Freude aller konnte der diesjährige Chalandamarz im Val Müstair traditionell und bei idealem Wetter, kühl aber sonnig, durchgeführt werden. Am 28. Januar wird alljährlich der Kommandant/die Kommandanti…
Wir entdecken die lebenswerteste Stadt der Welt, chillen auf der Donauinsel, entdecken Neues am Naschmarkt, gruseln uns im Foltermuseum, shoppen auf der MaHü, fahren Achterbahnfahren im Prater, staunen beim Schloss Schönbrunn und dem Stephansdom, hinterfragen uns im Museum der Illusionen, sehen das größte Dinosaurierskelett Europas im Naturhistorischen Museum, steigen hoch hinauf zur Bummerin und tief hinab in Keller und Gewölbe. Und der Frage nachgehen: sind die Wiener*innen wirklich solche Gr…
Auf unserer 6-tägigen Reise erleben wir die Hansestadt von ganz unterschiedlichen Seiten. Auf den von Anwohner*innen geführten Touren lernen wir das historische Stadtzentrum, den Hafen in all seinen Facetten, den „Kiez“ St. Pauli und das berühmt-berüchtigte Hamburger Nachtleben besser kennen. Wir erkunden aber auch die Speicherstadt mit Elbphilharmonie, Elbtunnel und Elbstrand, chillen in den Stadtparks, flanieren an der Binnenalster und steigen auf den Turm der Hauptkirche St. Michaelis, um di…
Eine Kooperation zwischen dem Citytreff Glurns und dem Jugendhaus Schluderns Am Unsinnigen Donnerstag haben die Glurnser und Schludernser Jugendarbeiterinnen gemeinsam eine Faschingsfete im Citytreff organisiert. Da viele Jugendliche sowohl den Treff in Glurns, als auch den in Schluderns besuchen, wurde beschlossen zusammen zu arbeiten. Angekommen in Glurns warteten bereits viele Feierwütige vor der Tür, um endlich die Fete zu starten. Mit Faschingskrapfen im Mund und sogenannten Mocktails (=al…
Burgeis - Der globale Klimawandel und der Strukturwandel in der Landwirtschaft betreffen auch die Almwirtschaft. Zudem steht eine neue EU-Förder-programmperiode an. Die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung, die Fachschule Fürstenburg, das Bezirksamt für Landwirtschaft West in Schlanders und die Arbeitsgemeinschaft Vinschger Milchviehalmen laden alle Alpobleute, Alpverantwortlichen und Alminteressierten ein zur ALMWIRTSCHAFTSTAGUNG am Samstag, den 18. März 2023 um 9.00 Uhr an…
Schlanders/Latsch - Im Rahmen der Begegnung Unternehmen-Schule lud die WFO Schlanders die Pedross AG zu einem Besuch ein. Geschäftsführer Hannes Innerhofer und Verwaltungsleiter Günter Perkmann stellten die Pedross AG in der Aula der WFO den 4. und 5. Klassen des OSZ Schlanders vor. Insbesondere gaben sie Einblick, welche Fähigkeiten Betriebe heutzutage vor allem schätzen würden: Lernbereitschaft und Flexibilität. Da lineare Karriereverläufe immer seltener würden, sollten Schüler*innen/Arbeitne…
Schlanders - Jay Gatsby ist reich, unermesslich reich, und hofft, mit seinem Reichtum seine Jugendliebe Daisy zu beeindrucken und zurückzugewinnen. Daisy hat ihn, den armen Jungen aus dem Mittleren Westen der USA, vor Jahren verlassen und in New York schließlich den Millionär Tom geheiratet, der ihr ein Leben in Luxus ermöglicht, sie aber ständig betrügt - im Moment mit Myrtle, der frustrierten Ehefrau eines Mechanikers. Um Daisy nahe zu sein, hat Jay Gatsby - mittlerweile auch zu Reichtum…
Schlanders - Seit 1998 gibt es in Südtirol den Verein Comedicus (ursprünglich Medicus Comedicus). Nach dem Motto „Lachen ist gesund“ organisieren sie Besuche in Krankenhäusern und Pflegeinstitutionen, um den Menschen etwas Lebensfreude zu schenken. Die positive Wirkung der Clownbesuche ist inzwischen auch wissenschaftlich belegt. Sie erzeugen Emotionen und bringen Menschen zum Lachen. Lachen wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus, indem es Spannungen und Ängste reduziert, ja sogar das…
Vinschgau - Der Arbeitskreis Eltern Behinderter AEB wählte mit Claudia Moser (Laas) und Carmen Telser (Schleis) die Ansprechpartnerinnen in den Sprengeln Ober- und Mittelvinschgau. Dem AEB gehören im Vinschgau rund 60 Mitgliedsfamilien an. Es handelt sich um eine Selbsthilfegruppe, die sich trifft, um sich auszutauschen und die sich für ihre Kinder einsetzt. Ein großes Thema ist derzeit die Gewährung der durchgehenden Sommerbetreuung in den Einrichtungen, die trotz vollmundiger Versprechun…
Vortrag mit Sabine Schrott am Freitag, 17. März um 19.30 Uhr im Rathaus Glurns Dachgeschoss   Bildungsausschuss Glurns/Taufers
für Grundschüler*innen Tiere aus Filzkugeln Das warme Wasser, das spürbare Erleben des Materials und die bunte Filzwolle, die zu kreativen Figuren zusammengesetzt werden kann, machen diese Technik so spannend für Kinder. Datum: Freitag, 10.03.2023 Dauer: 14.30 bis 16.30 Uhr Ort: Werkraum auf Schloss Goldrain Referentin: Anni Lechthaler Organisation: Südt. Bäuerinnen Organisation Anmeldung bis 28.02.2023 bei Karoline Bauer Tel: 3489338569 Schlank, fit und gesund in jedem Alter Ein bewusster Lebe…
Freitag, 10.03.2023 20 Uhr Raiffeisensaal CulturForum   Bildungsausschuss Latsch
Donnerstag, 16.03.2023 19.30 Uhr Fraktionssaal Latsch   Bildungsausschuss Latsch
Donnerstag, 16.03.2023 16.00 – 18.00 Uhr online, über Zoom   Bildungsausschuss Mals
Samstag, 18.03.2023 09.00 – 13.00 Uhr Kulturhaus Mals   Bildungsausschuss Mals
Donnerstag, 23.03.2023 20.00 Uhr in der Stadthalle Glurns   Bildungsausschuss Glurns/Taufers
mit Petra & Gigi Gespickt mit tiefsinnigen & lustigen Texten Datum: Sonntag, 12. März Treffpunkt: um 18 Uhr im Musiksaal Prad (Grundschule) Anmeldung: nicht erforderlich Eintritt: freiwillige Spende Veranstalter: Bildungsausschuss Prad     Bildungsausschuss Prad
Roman Altstätter zeigt Bilder und erzählt David Frank spielt dazu auf seiner Ziehharmonika Kortsch - Gasthof Sonne Freitag, 17 . März 2023 Beginn: 19.30 Uhr Bildungsausschuss Kortsch
Naturbahnrodeln - Nadine Staffler, die im Gesamtweltcup den ausgezeichneten vierten Platz erreichte, und Jenny Castiglioni sind bei den Damen die großen Nachwuchshoffnungen aus dem Vinschgau. Bei den Herren blickt Daniel Gruber auf einen starken Winter zurück. Alex Oberhofer schnupperte beim ersten Saisonrennen in Winterleiten Weltcupluft. (sam)
Naturbahnrodeln -Greta Pinggera im Bild mit dem Bahnchef von Laas Erich Trenkwalder, der Pinggeras Trainer und Begleiter der ersten Stunde war. (sam)
Partschins - Man möge sämtliche Verfahrensschritte in die Wege leiten, um das Siedlungsgebiet abzugrenzen. Ausgerechnet mit dem sensibelsten Thema des Gemeindeentwicklungsprogrammes sind die Freiheitlichen Gemeinderäte Sabine Zoderer, mittlerweile Obfrau der Freiheitlichen Südtirols, und Christian Leiter (Bild) mit einem Beschlussantrag vorgeprescht. Zoderer möchte damit, wie sie sagt, den Gemeinderäten einen Gedankenanstoß geben, sich mit den Siedlungsgrenzen zeitnahe auseinanderzusetzen. Denn…
Noch liegt Schnee auf der Tschenglser Hochwand, weiß schimmert er durch die Bretterfugen, verwandelt das Kreuz in eine Monstranz mit nach oben weisenden Sonnenstrahlen. Der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe war ein eifriger Spaziergänger; dabei träumte er von Götterbildern nach griechisch-antiker Art. Aber den barocken, oft blutüberströmten, katholischen Kreuzigungen versuchte er auszuweichen. Das mit Brettern verschalte Kreuz ist ein geschützter Ort, eine Stube, ein Besinnungsraum…
Jubiläum. Vor 65 Jahren wurde die Seilbahn Latsch-St.Martin im Kofel gebaut und in Kürze, nach einer Generalsanierung, wird sie den Dienst wieder aufnehmen. Mit dem Ticket kann man nicht auf dem Mond landen, aber man kommt einen Schritt näher. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Matthias, 24. Februar 2023 Am 15. Februar hat die zehnköpfige Fachjury unter dem Vorsitz des Mailänder Universitätsprofessors Ellio Piazza die Siegerfotos aus den Einsendungen zur 16. Auflage des Fotowettbewerbes ausgewählt, den die vier Nationalparke Stilfserjoch, Gran Paradiso, Abruzzen-Latium Molise und la Vanoise ausloben. Das Interesse und die Beteiligung am Wettbewerb waren auch diesmal wieder groß gewesen: Mehr als 420 Naturfotografen hatten bis zum Eins…
Eine Südtiroler Siedlung bei Salzburg war von 1938 bis 1945 Lydias Zuhause. Sie war drei Jahre alt, als sie dorthin kam. Ihr Vater war von den faschistischen Arbeitgebern aus dem Laaser Marmorwerk vertrieben worden und mit der Frau und den zwei kleinen Kindern auswandert. von Magdalena Dietl Sapelza Lydias Vater fand sofort Arbeit in den „Salzburger Marmorwerken“, bis er in den Krieg ziehen musste. Die Mutter verdiente sich etwas mit Näharbeiten. In der Siedlung fühlte sich Lydia wohl. Schreckl…
Laas ist Marmordorf, Kunst- und Kulturdorf, vor allem aber das pulsierende Herz des Vinschgaus. Ideenreichtum, Kreativität und Herzlichkeit: Laas ist mit seinen Fraktionen Eyrs, Tschengls, Allitz und Tanas beispielgebend dafür, was eine Gemeinde auf die Beine stellen kann, wenn Zusammenhalt gelebt wird und Menschen beherzt für die Gemeinschaft einstehen. Text & Fotos: Angelika Ploner Laas ist vom Marmor geprägt. Zweifelsohne. Das sogenannte Weiße Gold gibt dem Marmordorf einen besonderen Charak…
Laas/Allitz - Eines der größten Bauvorhaben des Bonifizierungskosortiums Vinschgau steht kurz vor dem Abschluss: Bereits in der Vegetationsperiode 2023 wird Wasser aus dem Laaser Tal in einer neuen Leitung für die Bewässerung von rund 600 Hektar zur Verfügung stehen. - Eines der größten Bauvorhaben des Bonifizierungskosortiums Vinschgau steht kurz vor dem Abschluss: Bereits in der Vegetationsperiode 2023 wird Wasser aus dem Laaser Tal in einer neuen Leitung für die Bewässerung von rund 600 Hekt…
Tschengls - Eines wurde bei der Vollversammlung der Umweltschutzgruppe Vinschgau in der Tschenglsburg am 24. Februar klar: Die Leidenschaft für Umwelt und Natur ist ungebrochen und der Einsatz für den Erhalt ist vielfältig. von Erwin Bernhart Von weitläufigen und vielfältigen Tätigkeiten konnte der Vorstand der Umweltschutzgruppe Vinschgau berichten. Nach zwei Jahren online sind an die 30 Mitgliede der Einladung zur Vollversammlung in die Tschenglsburg gefolgt. Josef Gruber berichtete über die…
Taufers/Ukraine - Koniaieva Elizaveta und Gorbunov Leo sind wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen und haben in Taufers im Münstertal ein Bleibe gefunden. Wolfgang Platter unterstützt sie tatkräftig und er hat es ermöglicht, dass Elizaveta und Leo ihren Weg kurz schildern. - Koniaieva Elizaveta und Gorbunov Leo sind wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen und haben in Taufers im Münstertal ein Bleibe gefunden. Wolfgang Platter unterstützt sie tatkräftig und er hat es ermöglicht, dass Eli…
Weltmeisterin, Gesamtweltcupsiegerin – die Liste von Greta Pinggeras Erfolgen ist lang und vielleicht wäre sie sogar noch etwas länger geworden. Doch Vinschgaus erfolgreichste Naturbahnrodlern hat sich dazu entschieden, ihre Karriere zu beenden. Ende Februar absolvierte die 28-jährige Laaserin in Umhausen ihr letztes Weltcuprennen, nun konzentriert sie sich voll und ganz auf ihre andere Leidenschaft. Von Sarah Mitterer Mit gerade einmal zehn Jahren wurde Greta beim ASC Laas in den Bann des Rod…
Taufers im Münstertal - Zahlreiche Themen wurden im Rahmen der lvh-Ortsversammlung in Glurns und Taufers im Münstertal diskutiert. Gewählt wurde außerdem ein neuer Ortsausschuss. lvh-Ortsobmann Fritz Oskar Wielander begrüßte die Mitglieder zur jährlichen Ortsversammlung. Die diesjährigen zentralen Themen: Fachkräftegewinnung, Nachhaltigkeit im Handwerk, Raumordnung sowie Mitarbeiterbindung. „Ich bedanke mich für die wertvolle Mitarbeit im Ortsausschuss. Das Handwerk nimmt als wichtiger Arb…
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns Auch dieses Jahr begrüßen die Naturnser den Frühling mit ihrem bekannten Frühlingsfest. Am 25. März stehen in Naturns die Themen Blumen, Floristik, Garten und Gartendekoration sowie Handgemachtes und Lokales im Mittelpunkt. Der Frühlingsmarkt findet neben dem Wochenmarkt auf dem Rathausparkplatz im Dorfzentrum statt, bei dem verschiedene Aussteller aus der Umgebung ihre lokalen Produkte präsentieren. Um 9:00 Uhr wird der Tag mit dem Markt und Frühschoppen…
Partschins/Vinschgau/Südtirol - Bei der Vollversammlung des TV-Partschins-Rabland und Töll am 6. März im Rablander Geroldsaal kam zur Sprache, wo den Touristikern der Schuh drückt. Thomas Knoll, Präsident der wieder ins Leben gerufenen Marketinggesellschaft Meran (MGM) fand zum derzeitigen Tauziehen um die Ortstaxe klare Worte: Alle Präsidenten sind der Meinung, dass höchstens 30 % der Ortstaxe an die IDM abgeführt werden sollen. Denn so Knoll wörtlich: „Wir haben Vertrauen in die IDM verloren…
Schlanders - Von einem Rückgang fast aller Straftaten und Delikte spricht Bezirkspräsident Dieter Pinggera. Das habe die Statistik der letzten 5 Jahre ergeben, die am 23. Februar bei einer Sicherheitskonferenz mit dem Qästor und dem Regierungskommissär in Schlanders erläutert worden ist. Das sei zwar anders als es in der Bevölkerung derzeit auch aufgrund der Einbrüche gefühlt werde und vor allem in Prad wegen des dortigen Feuerteufels empfunden werde. Gemeinsam mit Major Christian Carli und Gen…
Vinschgau - Ich komme gerne in den Vinschgau, weil ich hier unverfälschte charaktervolle Weine in guter Qualität probieren kann. Diese Worte des Kellermeisters Hartman Doná aus Girlan sind ein Kompliment an die Vinschger Weinbauern für ihre edlen Tropfen. Der Weinfachmann war kürzlich auf Einladung des Vinschger Weinbauvereins zur dritten von insgesamt vier Gebietsverkostungen nach Kortsch gekommen. 33 Weine wurden dort von den Weinbauern zur Verfügung gestellt, darunter die Weißweinsorten…
Psychologie „Das ist echt gut gelaufen“. Die Erleichterung, wenn eine Herausforderung erfolgreich gemeistert wurde, drückt sich im Gefühl der Freude aus. Solche Glücksmomente erleben wir auch in der Natur, bei erfüllenden Begegnungen mit anderen Menschen, schönen Erfahrungen, im Urlaub, bei kulinarischen Genüssen und vielem Mehr. Wir sind im Einklang mit uns selber und erleben unser Tun als sinnerfüllt. Freude sorgt auf der Körperebene für Kraft und Schwung, freudige Erregung, Wärme im Brustber…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ich muss mal die Straßenarbeiter entlang der Vinschger Straße loben. Die Straßenarbeiter halten die Hauptstraße pico-bello in Schuss, als wär’s ihr eigener Garten. Mit den Kehrmaschinen werden die Straßenränder gesäubert, von Unrat befreit, die Seitenlinien gewienert, die reflektierenden Katzenaugen poliert. Unsere Straßenarbeiter lassen die ANAS vergessen, denn es wird von früh bis spät gearbeitet und malocht. Sie sind die Meister Propper. Und was n…
Regionalratspräsident Sepp Noggler geht mit seinem Gesetzesvorschlag für die Inflationsanpassung der Politikergehälter regelrecht baden. Das Onlinemagazin salto.bz titelte „Null Stimmen für Noggler“. „Im Gesetzgebungsausschuss der Region stimmte die Opposition - Grüne, Team K, PD, M5S, Freiheitliche - gegen das Gesetz. Sogar die Lega lehnte den Entwurf ab, die SVP selbst enthielt sich ihrer Stimmen. Der Gesetzentwurf kommt somit bei der Abstimmung auf null Ja-Stimmen. Ein Novum“, so salto.bz.
Kastelbell - Der Landesrat für Mobilität ist guter Dinge. „Wir sind jetzt hoffentlich kurz vor einem Abschluss“, sagt Daniel Alfreider am Rande der Bürgerversammlung in Graun. Das Angebot des derzeitigen Konsortiums, welche den Umfahrungstunnel in Kastelbell bislang gebaut hat, ist, dass eine neue Firma anstelle der insolventen bzw. vergleichenden EMAPRICE einsteigt. Bekanntlich hat der Bauriese EMAPRICE in Kastelbell einen Vergleich beantragt und so ist die größte Baustelle im Vinschgau seit e…
Naturns - In Naturns herrscht helle Aufregung. Die Tageszeitung hatte vorige Woche eine für BM Zeno Christanell und seinen Ausschuss höchst unangenehme Bombe platzen lassen: Am Rathausparkplatz soll eine Tiefgarage und einen Überbauung von 9000 m3 geplant sein. Es gebe Widerstand aus Wirtschaftskreisen, zumal Geschäfte, ein Hostel, ein Restaurant angedacht seien. Am vergangenen Montag stand eine „Einfügung einer Zone mit Plan für städtebauliche Umstrukturierung“ im Gemeinderat auf der Tagesordn…
Partschins - Auf Initiative der Bürgerliste Partschins-Rabland und Töll hat die Gemeinde Partschins zwei Studien machen lassen, mit den Fragestellungen, ob es sinnvoll wäre, das Stromnetz wieder selbst zu führen und ob es sinnvoll wäre, eine Energie-Genossenschaft die gemeindeeigenen E-Werke führen zu lassen. Dem Gemeinderat wurden die von Matthias Obrist von REVI Consult erstellten Studien bereits vorgestellt (sh. Vinschgerwind 3/2023). Mit eben jenem Ergebnis, welches auch im Rahmen eine…
Latsch - Fast eine Milliarde Menschen weltweit haben keinen Zugang zu bezahlbarer Energie. In Bangladesch hat Neel Tamhane solarbetriebene Mikronetze aufgebaut. Die Haushalte stellen über Heimsolaranlagen ihre eigene Energie her, speichern sie mittels Batterie und können überschüssige Energie untereinander tauschen oder verkaufen. von Heinrich Zoderer Fasziniert von diesem Modell einer dezentralisierten Energieversorgung, konnte Richard Theiner, der Präsident der Sozialgenossenschaft Weltladen…
Bozen/Obervinschgau - Der Vinschgerwind hat in seiner letzten Ausgabe über das Weggehen der Basisärzte Christian Hofer und Giovanni Braglia berichtet. Dazu nimmt der Generaldirektor des Sanitätsbetriebes Florian Zerzer wie folgt Stellung. Stellungnahme des Südtiroler Sanitätsbetriebes zum Artikel „Ärztliche Versorgung in arger Schieflage“ In der letzten Ausgabe vom „Vinschgerwind“ wird die Herausforderung thematisiert, die hausärztliche Versorgung im oberen Vinschgau sicherzustellen. Hierzu ist…
Priska Theiner aus Prad ist im Katholischen Familienverband Südtirols seit mehr als 20 Jahren aktiv. Wofür sich der Familienverband einsetzt, was das „Katholische“ bedeutet, an welchen Schwerpunkten gearbeitet wird und was verändert werden sollte, darüber spricht Theiner im Wind-Interview. Vinschgerwind: Sie sind Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes Südtirol und KFS-Bezirksleitern des Bezirks Vinschgau. Wie kann man sich Ihre Lobby-Arbeit für Familien vorstellen? Priska Theiner: S…
Wortmeldung zur Bürgerversammlung Partschins am 14.03.2023 Etwas überfordert von den vielen Infos und Zahlen rund um die Wasserkraftwerke Partschins, habe ich mich bei der Bürgerversammlung in Rabland nicht zu Wort gemeldet. Ich möchte aber gerne teilen, was bei mir nachklingt. Danke der Bürgerliste für ihre Initiative. Ihr ist es zu verdanken, soweit ich das richtig sehe, dass die Wirtschaftlichkeitsstudie der Wasserkraftwerke in Auftrag gegeben wurde. Dadurch haben wir objektive Zahlen, die h…
Das Osterfest rückt näher und seit März 2023 ist die erste Special Edition des Jahres, das FORST Osterbier wieder verfügbar. Die Special Edition FORST Osterbier 2023 garantiert Genussmomente und bietet den perfekten Rahmen, um gemeinsam auf das Osterfest anzustoßen. Eigens für dieses Fest kreiert die Spezialbier-Brauerei FORST den idealen Begleiter zu den typisch traditionellen Gerichten der Osterfestlichkeiten. Ob herzhaft oder süß, das FORST Osterbier harmoniert bestens mit den Speisen dieser…
Vinschgau - Die Obfrau des Theaterbezirkes Vinschgau Veronika Fliri zeigte sich bei der Bezirksversammlung am 16. März 2023 in Schlanders erfreut über die wieder erwachte Spielfreude und über die rege Tätigkeit auf den Bühnen des Tales (22 sind Mitglieder im STV). Mehrer Produktionen der Theatersaison 2022/23 sind bereits erfolgreich abgeschlossen worden, andere stehen noch aus, so in Laas, Eyrs, Burgeis, Prad, Schlanders, Mals. „Das Sahnehäubchen der bisherigen Aufführungen war die Komödie in…
DORFTHEATER SCHLEIS Bereits im Jahr 2020 hat das Dorftheater mit den Proben für das Stück „Kuddelmuddel bei Bauer Puddel“ begonnen. Ein paar Wochen vor der Premiere kam dann der Corona- Lockdown, sodass das Theaterstück nicht mehr aufgeführt werden konnte. Nach drei Jahren Zwangspause haben sich die Schleiser Spieler wieder zusammengefunden – fast alle Schauspieler sind wieder dabei und bereiten sich jetzt auf die langersehnten Aufführungen vor. Wie immer wird es dabei lustig in Schleis: Der Pu…
Kolping im Vinschgau - Am 6. März wurde in Prad der allseits beliebte Priester Altdekan Rudolf Hilpold zu Grabe getragen. Er verstarb am 28.02. erst 78jährig in Girlan/Jesuheim. Nach seiner Priesterweihe 1973 in Brixen begann er seine seelsorgliche Tätigkeit in Prad und schon nach 5 Jahren wurde er dort zum Pfarrer ernannt. Bei seinem Einstand meinte Hilpold, er sei nun mit der Pfarre Prad fünf Jahre gegangen, nun wird diese seine „Liebe“ schriftlich bestätigt. Ab 1995 wirkte er dann als Pfarre…
Der „Vision-Choir“; ist der Kinderchor des Hilfswerks Vision for Africa Intl. aus Uganda/Ostafrika. Der Chor besteht aus 20 spritzigen Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren, die es auf dem Herzen haben, Gott mit ihren Liedern für das zu danken und zu loben, was sie von Ihm in ihrem Leben schon erfahren haben. Erleben Sie den Rhythmus und die Warmherzigkeit der Ugandischen Kinder und lassen Sie sich von ihrer Freude anstecken am Ostersonntag, den 09.04.2023 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Karl Schönherr…
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns Auch in Naturns warten wir nun sehnsüchtig auf einen schönen und heiteren Frühling. Mehrere Höfe und Gasthöfe am Sonnenberg starten in die Wander- und Frühlingssaison heuer erstmals mit einem speziellen Angebot. Die Seilbahn Unterstell bringt sie dabei kostenlos in die Höhe. Am Sonntag, 26. März 2023 erfolgt der Startschuss der Wandersaison am Sonnenberg hoch über Naturns. Speziell am Meraner Höhenweg können nun schon die ersten Wanderungen gemacht werden…
Vintschger Museum/Schluderns/Tschengls/Prad - Der pensionierte Direktor, Kulturhistoriker und Germanist Herbert Raffeiner hat dem Vintschger Museum einen kulturellen Schatz geschenkt: Die gesamte, gebundene und vollständige Schlernschriftenreihe von 1920-2010. Der Präsident vom Verein Vintschger Museum Toni Patscheider und die Vizepräsidentin Helene Dietl Laganda bedanken sich herzlich und öffentlich bei Herbert Raffeiner. In der getäfelten Museumsstube im Vintschger Museum sind die Schlernschr…
Schlanders/Umweltschutzgruppe - Alle Pflanzen, welche nach der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 nach Europa gekommen sind, absichtlich oder unabsichtlich, werden als Neophyten, als nichteinheimische Pflanzen bezeichnet. Die übergroße Mehrheit dieser eingewanderten Pflanzen macht keine Probleme, doch rund 30 von insgesamt 600 Neophyten machen Probleme. Diese werden als invasive Neophyten bezeichnet. Durch die Globalisierung breiten sich die Pflanzen immer stärker aus und die Anzahl der Problemp…
Marienberg/Südtirol - Mit dem im Dezember 1984 aus der Taufe gehobenen Gründungskomitee und seit der Gründungsversammlung am 1. Juni 1985 hat Andreas Folie der „Vereinigung der Marienberger“, später in den „Freundeskreis Marienberg“ umgewandelt, als Präsident vorgestanden. 38 Jahre lang hat er die Geschicke des Freundeskreises inhaltlich und organisatorisch geprägt. Nun tritt Folie aus gesundheitlichen Gründen als Präsident einen Schritt zurück, bleibt aber dem Freundeskreis weiterhin mit…
s’Lorgagassl Stilfs Mit zehn beherzt agierenden Schauspieler:innen, darunter mehrere Jugendliche, ist wieder einiges los auf der Bühne „S‘ Lorggagassl“ in Stilfs. Im Schwank „Die Jungfern vom Bründlhof“, geschrieben von Ridi Walfried (1891 – 1979) und lebendig inszeniert von Pankratius Eller, herrscht „Weiberwirtschaft. „Männer haben keinen Zutritt“. Wenn sich einer zu den Jungfern verirrt, wird er schnell wieder abserviert. Ihrer Wut gegenüber der Männerwelt machen die Jungfern in üblen Pamphl…
Schlanders - Nach der Pandemie konnte am 11. März wiederum eine reguläre KVW Bezirksversammlung im Bürgerheim St. Nikolaus in Schlanders abgehalten werden. Vertreter:innen der insgesamt 42 Ortsgruppen folgten der Einladung des Bezirksvorsitzenden Heinrich Fliri und der Frauenvertreterin Gertrud Telser Schwabl. Nach besinnlichen Gedanken mit Herbert Habicher, folgte ein unterhaltsamer Sketch von Horst Saller aus Schlanders. Gunde Bauhofer, die Leiterin der Verbraucherzentrale Südtirol sprach übe…
Schlanders - Es war die erste Vollversammlung der VKE-Sektion Schlanders, die nach Corona wieder in Anwesenheit und in gewohnter Form stattfand. Rückblick und Vorschau vom Vorsitzenden Ivan Runggatscher am vergangenen 6. März zeigten die wichtige Rolle der Sektion. Zum einen ist die VKE-Sektion ein wichtiger Verein für das Wohl der Kinder im Gemeindegebiet und setzt sich vorbildlich für die Kinderspielplätze ein, zum anderen nimmt die Sektion auch eine wesentlichen Platz im Vereinsgeflecht der…
Schlanders/Vinschgau - Ein Kind verändert alles. Bei Schwangerschaft, nach der Geburt, im Laufe der ersten Lebensmonate des Kindes, im Laufe der ersten Jahre ergeben sich Unsicherheiten, viele Fragen. Es gibt ein gutes Netzwerk im Vinschgau, um solchen Fragen begegnen zu können. Nun wird dem vorhandenen Netzwerk ein wichtiger und unkomplizierter Baustein hinzugefügt. „Frühe Hilfen“ nennt sich dieser Baustein, der im ganzen Land, in allen Talgemeinschaften, so auch im Vinschgau offiziell eingefü…
Eyrs - Zur Abwechslung brachten nicht Maschinen, sondern Musikinstrumente die neu errichtete „Holzius Heimstatt“ zum Klingen. Die beeindruckend große, lichtdurchflutete Produktionshalle für ökologischen Vollholzbau hatte Karl Perfler, den Wirt von der Tschenglsburg, zu einer Veranstaltung inspiriert. Gemeinsam mit dem Holzius-Firmengründer und Geschäftsführer Herbert Niederfriniger setzte er sie in die Tat um. So konnten am Sonntag, 12. März, über hundert Gäste vor der Kulisse von Holzbohl…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - TANZMUSICAL – „Ein Amerikaner in Paris“- die erste Bühnenversion des 1951 verfilmten Stoffs endlich in deutscher Sprache: Paris 1945. Die Stadt der Liebe erwacht nach dem Zweiten Weltkrieg zu neuem Leben. Plötzlich scheint alles wieder möglich zu sein, sodass Träume wahr werden können. Doch die Vergangenheit lastet noch auf den Einwohnern von Paris – so auch auf der großen Liebe zwischen dem sorglosen Amerikaner Jerry und der von schmerzhaften Erinnerung…
Schluderns - Vor kurzem fand in Schluderns die diesjährige Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds statt. Astrid Grutsch, Joachim Pircher und Susanne Pinggera sind die neuen Mitglieder des Ortsausschusses. hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und Bezirksleiter Aaron Pircher sowie Bürgermeister Heiko Hauser und Vizebürgermeister Peter Paul Trafoier dankten den Ortsausschussmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Goldrain - Am 8. März, dem Tag der Frau, lud die Bibliothek Goldrain gemeinsam mit dem Bildungsauschuss Goldrain/Morter im Rahmen der 32. Goldrainer Dorftage zu einem Vortrag von Thea Unteregger mit dem Thema „28 Göttinnen – Auf den Spuren weiblicher Kulte im Alpenraum“ in den Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain ein. Kunsthistorikerin Thea Unteregger zeigte auf, dass die Kultur in der wir leben patriarchalisch geprägt ist. „Der Mann steht im Zentrum, alles, was anders ist, ist nicht normal, we…
Kastelbell/Tschars - Vorbildlich ist die erste Landesfrühjahrs-Kaninchenschau der Kaninchenzuchtvereine Vinschgau und Burggrafenamt in der Sportzone Schlums in Kastelbell/Tschars über die Bühne gegangen. Viel positive Resonanz hat es gegeben, viel Lob für die Schau am ersten Wochenende im März. Ausstellungsleiter Josef Ilmer und sein Organisationsteam haben weder Zeit noch Mühen gescheut. 220 Kaninchen verschiedener Rassen und Farbenschlägen wurden präsentiert. Ilmer in seinen Grußworten: „Auss…
Mals - Um Gewohnheiten und Routinen umzustellen, braucht der Mensch länger. Daher vergibt die Gemeinde Mals an Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde 30 hochwertige eBikes für eine Jahr. “Mehr Menschen sollen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Die 30 Elektrofahrräder sollen genau diesen Zweck erfüllen,” erklärt Gemeindereferent Klaus Telser. Die Mobilität sei eine große Belastung für die Lebensqualität und außerdem wolle die Gemeinde den Klimaplan einhalten, der eine Senkung von Treibhausgasen…
Naturns - Seit über 20 Jahren organisieren die SVP-Frauen landesweit ihre Primelaktion zugunsten der Krebsforschung rund um den Internationalen Tag der Frau. Naturns ist von Beginn an dabei. Das wärmere Wetter wollte sich zwar noch nicht richtig einstellen und es blies ein kräftiger Vinschgerwind, dennoch fanden am Samstagvormittag über 400 Pflanzen ihren Weg in die Blumentöpfe und Beete. Ein ganzer Strauß an bunten Frühlingsblumen und vielerlei verschiedene Kräuterpflanzen erwarteten alle Spen…
Schlanders/SKI/Kulturhaus - Alma Rosé wurde 1906 in Wien als Tochter von Arnold Rosé (1863–1946) und dessen Frau Justine Mahler (1868–1938) in eine jüdische Musikerfamilie geboren. Ihr Vater war Erster Konzertmeister der Wiener Hofoper und der Wiener Philharmoniker, sowie Leiter des weltbekannten Rosé-Quartetts. Ihr Onkel war der Komponist Gustav Mahler, ihre Patentante Alma Mahler-Werfel. In diesem familiären Umfeld wurde Alma Rosé von ihrem Vater zur Violinistin ausgebildet. Die Musik war ihr…
Ein bisheriges Highlight im Jugendtreff Time Out in Schnals war ein Graffiti Workshop mit dem Graffiti Künstler Paul Löwe. Schon vor einigen Jahren wurde zusammen mit Paul der Jugendraum besprüht, dieses Mal durften die Jugendlichen ihre Ideen auf Holztafeln sprühen und diese mit nach Hause nehmen. Es gab unter anderen verrückten Lamas, Tiger, Traum und Berglandschaften zu bewundern. Alle arbeiteten motiviert und kreativ mit und hielten nachher einzigartige Kunstwerke in ihren Händen.
Am 11.03.23 fand hier im Revoluzer Treff wieder nach zwei Jahren ein Erste Hilfe Workshop mit Toni vom Weißen Kreuz statt. Er hat uns ziemlich viele Dinge zur Ersten Hilfe erklärt. Wir waren leider wenige Jugendliche, aber es war sehr toll und es hätte bestimmt mehreren gut gefallen. Wir durften unsere Fähigkeiten an einer Puppe ausprobieren und einen Erste Hilfe Quiz fehlerfrei meistern. Die Erste Hilfe App ist auch für den Notfall sehr praktisch, hat uns Toni gezeigt. Es hat uns sehr viel Spa…
Laas - Im Rahmen der jüngsten Ortsversammlung übergab lvh-Ortsobmann Bernhard Riedl das Ruder an die nächste Generation. Der Holzbaumeister und Zimmerer Konrad Blaas (Holzbau Blaas) und Schmiede und Schlosser Peter Ladurner (Ladurner Karl J. & Co. Ohg) teilen sich die Führung des Ortsausschusses: die ersten zweieinhalb Jahre steht Blaas der Ortsgruppe vor und die restliche Amtszeit übernimmt Ladurner. In den Ausschuss gewählt wurden außerdem Rita Egger (Egger Herbert), Gerd Telser (Color & More…
Pressemitteilung SVP Vinschgau - Nach jahrelangen Verhandlungen und intensiver Planung wird nun eine langersehnte Forderung des Vinschgaus nach einer schnellen Verbindung zwischen Mals und Landeck Wirklichkeit. Nachdem die Finanzierung steht, haben diese Woche die beiden Länder Südtirol und Tirol entschieden, eine direkte Busverbindung einzusetzen. Viele Pendler:innen und Student:innen in der westlichen Landeshälfte fordern seit langem eine schnellere Busverbindung vom Obervinschgau über L…
Schlanders/Bibliothek/Buchvorstellung - Bis zu Beginn dieses Jahrhunderts hieß es, psychisch Kranke seien unheilbar, unberechenbar und gefährlich. Das glatte Gegenteil ist wahr: Die allermeisten psychischen Störungen kann man ganz ausgezeichnet behandeln. Dies ist ein Zitat (Seite 45) aus dem Buch „Depression - Viel mehr als Traurigkeit“ des Südtiroler Psychiaters Roger Pycha, das der Autor am 14. April in der Bibliothek Schlandersburg vorstellte. Pycha nennt die Depression die wichtigste Erkra…
Spondinig - Die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung (GWR) in Spondinig wird seit dem Jahre 2001 von den Raiffeisenkassen unterstützt. Zuerst war es die Raiffeisenkasse Prad-Taufers, und mittlerweile ist es der Verbund der Raiffeisenkassen des Vinschgaus. Kürzlich wurde wiederum der Sponsorenvertrag verlängert. Die Unterstützung durch die Raiffeisenkassen ermöglicht es der Genossenschaft GWR die unterschiedlichsten Maßnahmen im Bereich der Kultur, des Sozialen der Senio…
Rabland - Am 03. März 2023 lud der katholische Familienverband von Rabland ein zum Präventionsvortrag „Say no to drugs“. Angesprochen wurden dabei alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen. Jirko Pribyl, ehemaliger Drogenabhängiger und derzeitiger Streetworker, führte durch den Abend, indem er von seiner Vergangenheit erzählte: Zigaretten, Alkohol, Drogen, Einbrüche, Diebstähle, Schlägereien, Stechereien, Schießereien und ein Monatsumsatz von 35.000 € aufgrund vom Drogendealen füllt…
Meran/Prad - Bezirkskonzerte des Südtiroler Chorverbandes in Meran und Prad: Der Bezirkschorleiter Josef Sagmeister (Bild) vom Südtiroler Chorverband freut sich auf die Konzerte, die der Bezirk Burggrafenamt-Vinschgau mit über 100 Sänger, Sängerinnen, Musikern und Musikerinnen veranstaltet. Die Bezirkskonzerte sind bereits Tradition und zeigen, wie aktiv das Chorleben im Bezirk ist. Die Konzerte finden am Freitag, 31. März, in der Pfarrkirche St. Nikolaus Meran mit Beginn um 20 Uhr und am Sonnt…
Mals/Raika Obervinschgau - Ende Februar luden Verantwortliche der Raiffeisenkasse Obervinschgau zur Informationsveranstaltung über die aktuelle juridische, fiskalische und steuerrechtliche Reform des Dritten Sektors, sprich um die neuen Vorgaben für die ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die Einladung ging an rund 70 Vereine in der Gemeinde Mals und Graun. Doch auch darüber hinaus wurde sie wahrgenommen. Zahlreiche Interessierte aus dem ganzen Vinschgau waren in die Aula Magna des Oberschulzentru…
Kastelbell/Vinschgau - Bezirksversammlung des Vereins adlatus- Verein für Menschen mit Beeinträchtigung in Kastelbell: Am Samstag den 11. März 2023 fand in Kastelbell die Jahresversammlung des Bezirks Vinschgau des Vereins adlatus statt. Der Bezirksvorsitzende Paul Georg Tappeiner konnte im Namen des Ausschusses neben interessierten Mitgliedern und dem Landesvorsitzenden Richard Stampfl, von der Gemeinde Kastelbell/Tschars auch den Sozialreferenten Alber Daniel und die Referentin für Schul…
Donnerstag, 23.03.2023 20.00 Uhr in der Stadthalle Glurns   Bildungsausschuss Glurns/Taufers
Samstag, 25. März 2023 um 19.30 Uhr im Kultursaal von Burgeis     Bildungsausschuss Mals
Am 14. April um 19.30 Uhr Im Haus der Dorfgemeinschaft Kortsch Vom Archäologen Günther Kaufmann Die Ruine der Kirche St. Georg thront hoch über Kortsch. Bereits in der Bronzezeit ist eine Ansiedlung nachweisbar. Dr. Hans Notdurfter hat frühmittelalterliche Gräber und Kirchen nachgewiesen. Auf ihr Kommen freut sich der Bildungsausschuss Kortsch.   Bildungsausschuss Kortsch
Samstag, 25. März 2023   Bildungsausschuss Schlanders
Fürstenburg/Beilngries - Der ist wie ein Bruder für mich.“ So beschrieb ein Schüler des Gymnasiums Beilngries seinen Gastschüler aus dem Vinschgau bei der Abschlussveranstaltung des Schüleraustausches im „Haus des Gastes“ in Beilngries. Tosender Beifall. Der Jugendliche hatte damit ins Schwarze getroffen. Dieser Schüleraustausch war eine Premiere in zweifacher Hinsicht: Das erste Mal organisierten die Fachschule Fürstenburg und das Oberschulzentrum Mals gemeinsam einen Schüleraustausch und zugl…
1. Amateurliga - Schon am 25. März wird das mit Spannung erwartete Derby zwischen Schluderns und Prad ausgetragen. Der Anpfiff in Schluderns erfolgt um 15 Uhr. (sam)
2. Amateurliga - Auch in der zweiten Amateurliga wird am 25. März ein Vinschger Derby ausgetragen. Schlanders empfängt zu Hause die Mannschaft aus Goldrain. Nur eine Woche später (02.04) werden die Schlanderser in Morter zu Gast sein. (sam)
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns Am 1. April 2023 wird in Naturns wieder die Trailrun-Saison eröffnet Mit dem Frühling beginnt auch die Trailrun-Saison! Mit seinen vielfältigen Strecken hat es Naturns sich auf die Fahne geschrieben, jährlich die Trailrun-Rennsaison zu eröffnen! Bereits zum dritten Mal wird am 01. April 2023 der Alpenplus Ötzi Trailrun am Naturnser Sonnenberg ausgetragen. Bei der ersten Ausgabe, die aufgrund der Pandemie auf September verschoben 2021 wurde, wurden die Spo…
Prad/Sulden - Einen feinen gemeinsamen Tag, ganz im Zeichen des Vereinssportes, durften die Mitglieder der Sektion Langlauf des ASV Prad Raiffeisen Werberings am 25. Februar auf und um den Loipen in Sulden verbringen. Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft trafen sich an jenem Datum rund 60 Athleten der Sektion mit Begleitung, um die Kategoriestärksten des Vereines zu küren. Mit dabei auch die Kinder, die am traditionellen Weihnachtskurs und am darauf folgenden Aufbaukurs teilgenommen haben. 
Vinschgau - Zehn Ausgaben, 45 Rennen und 1380 Teilnehmer Mit dem Finale auf Maseben endete die diesjährige Ausgabe des DYNAFIT Vinschgau Cups, der heuer zum zehnten Mal ausgetragen wurde. Zum Gesamtsieger der Jubiläumsausgabe krönte sich bei den Herren Anton Steiner, der zwei Rennen für sich entscheiden konnte. In der allgemeinen Klasse trug sich Andreas Reiterer in die Liste der Gesamtsieger ein. Bei den Damen konnte Tanja Plaikner drei von vier Etappen für sich entscheiden und sicherte s…
Lichtenberg - Konzentriert studierten die rund 50 Kinder und Jugendlichen die möglichen Züge mit Bauern, König und Dame auf den Schachbrettern und bewegten dann die Figuren. Die jungen Schachspieler:innen aus ganz Südtirol hatten sich am 26. Februar 2023 im Haus der Dorfgemeinschaft in Lichtenberg zum Grand Prix Bewerbe versammelt. Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr rauchten dort die Köpfe. „Entscheidend ist es, strategisch so zu spielen, dass der Gegner nie weiß, welche Züge man plant“, sagt Jakob Ni…
„Matscher Hennen“. Wenn es so weiter geht, kann so ein Bild selten werden: Nicht wegen den Hunderten von Vögeln (die aus einem mir unerklärlichen Grund die Burg belagern), sondern wegen des mangelnden Schnees. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
 „Mir geats guat in Göflan, meine Familie und olle umsorgen mi liebevoll“, für das ist der 95-Jährige sehr dankbar und er hat das Gefühl, diese Dankbarkeit kommt zu ihm zurück. von Christine Weithaler Oswald Astfäller, der am 2. Jänner 1928 geboren ist, kannte seinen Vater nicht, da dieser 1929 nach Österreich ging und dort drei Jahre später verstarb. Seine Mutter stand allein mit sechs Kindern da, war gezwungen für alle eine Bleibe zu suchen. Als Jüngster kam Oswald mit einem knappen Jahr…
Wie kann eine Entmilitarisierung und eine Umnutzung ohne Abriss der ex Drususkaserne in Schlanders aussehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich vom 9. bis 18. Februar rund 40 Student:innen von fünf europäischen Universitäten beim Architekturworkshop „Demilitarise Gently”, der Sanften Entmilitarisierung. In vier Arbeitsgruppen wurden Ideen entwickelt und konkrete Pläne erstellt. Am 18. Februar wurden die Ergebnisse in einer Finissage der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Viele kamen un…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Josef, 19. März 2023 In den letzten Wochen sind die Medien voll von Nachrichten zu Trockenheit, Niedrigwasserständen in Flüssen und Seen, zu bereits bestehendem und noch bevorstehendem Wassermangel und Sparaufrufen. Die italienische Regierung erwägt die Einsetzung eines nationalen Wasserkommissars. Der letzte nennenswerte Niederschlag im Vinschgau liegt viele Wochen zurück. Vom 1. Jänner bis 11. März 2023 wurden an der Wetterstation Schlanders in fast zweieinha…
Schlanders ist anders. Sagt man. In Schlanders weiß man diesen Slogan ganz unterschiedlich mit Inhalten zu füllen. Positiv und negativ. Schlanders ist als Hauptort der Mittelpunkt des Vinschgaus. In keiner anderen Gemeinde spielt der öffentliche Sektor eine so große Rolle wie hier. Text & Fotos: Angelika Ploner Schlanders ist Mittelpunktgemeinde. Schlanders ist Verwaltungs- und Schulzentrum im Vinschgau. In Schlanders steht das Krankenhaus. Und: Schlanders hat den höchsten Kirchturm weitum. „S…
Partschins - Der Tourismusverein Partschins-Rabland-Töll blickt auf ein gutes Tourismusjahr 2022 zurück. „Mit Herz, Charme und guten Angeboten habt ihr unsere Gäste empfangen können“, lobt TV-Präsident Philip Ganthaler die Mitgliedsbetriebe. von Erwin Bernhart Gemessen an den Nächtigungen war 2022 das beste Jahr seit 10 Jahren. Mit gut 329.000 Nächtigungen hat man in Partschins sogar die Top-Jahre vor Corona überflügeln können. Auch mit der Anzahl der Betten hat man mit 2.251 Betten einen Reko…
Graun - Mit Genugtuung hat man bei der Bürgerversammlung in Graun am 15. März zur Kenntnis genommen, dass es mit der Verlegung der SS40 los geht. Auch, dass Alperia bei den Abläufen die Sicherheitsschleusen erneuern will. Aber - die Staubentwicklung, so eine Forderung, sei vehement zu bekämpfen. von Erwin Bernhart Bürgerversammlungen sind in Graun immer gut besucht. Bestens besucht werden sie vor allem dann, wenn es um den Stausee geht. Das war am 15. März 2023 wiederum der Fall. Weil der „Jog…
Latsch - Die Musikkapelle Latsch ist vor 250 Jahren erstmals schriftlich erwähnt worden. Seitdem ist sie eng mit dem Dorfgeschehen verbunden. Aufgrund der Markterhebung von Latsch (1906) darf sie sich Bürgerkapelle nennen. von Maria Raffeiner Im Jahr 1772 erlebte der Vinschgau eine Hochwasserkatastrophe. Hans Pegger berichtete in seiner Chronik von der Gefahr für die Latscher Bevölkerung. Das Gnadenbild aus der Brückenkapelle musste gerettet und in die Pfarrkirche überführt werden. Ein Jahr sp…
Der Winter ist vorbei, die Ski werden langsam wieder in den Keller gestellt und es heißt: Auf ins Stadio! Denn König Fußball ist endlich wieder zurück. Während die Vinschger Teams der Landesliga bereits im Februar in die Rückrunde gestartet sind, kehrten die Torjäger der Amateurligen im März auf den Rasen zurück und kämpfen um den Titel oder gegen den Abstieg. Die Rückrunde der Amateurligen verspricht Spannung pur! Von Sarah Mitterer   1. Amateurliga: Schluderns im Spitzenkampf dabei Gib…
Naturns - Alle fünf Jahre werden die Gremien des Wirtschaftsverbandes hds neu gewählt. In Naturns fand diesbezüglich vor kurzem die Ortsversammlung statt. Deren Mitglieder haben Florian Alber, Norbert Unterholzner, Elisabeth Mair, Karin Maria Platter, Günther Rechenmacher, Gottfried Wohlfarter, Martin Gritsch und Martin Psenner in den Ortsausschuss gewählt. Florian Alber wurde in der darauffolgenden konstituierenden Sitzung des Ortsausschusses einstimmig zum Ortsobmann gewählt. Er steigt somit…
Der Verband Bioland Südtirol hat zum 4. Mal einen Wettbewerb zu den 7 Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft ausgeschrieben. Vorbildlich umgesetzt werden sie laut Jury von den drei Gewinnern, die sich „Bioland Leitbetrieb 2023“ nennen dürfen. Unter ihnen ist „Sunnfolt“: Kurt, Renate und Andreas Gruber aus Kortsch nahmen die Auszeichnung und einen Einkaufsgutschein entgegen, gesponsert von der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft. Die Prämierung fand Anfang März in Bozen statt.
Schlanders/Vinschgau - Der Unternehmerverband Südtirol sucht seit Jahren den Kontakt zu den Abschlussklassen der Oberschulen. Mit den Abschlussklassen des OSZ Mals, des OSZ Schlanders, der Fürstenburg und der Berufsschule haben sich der Bzirksvertreter des Unternehmerverbandes Gustav Rechenmacher (Systems), Luca Marcon von EWOS und Thomas Moriggl (Moriggl GmbH) am 29. März im Kinosaal des Kulturhauses Schlanders zusammengesetzt und aktuelle Probleme und Lösungsansätze diskutiert. In der von Ire…
pr-info VEK Sara, Manfred, Hannah und Paul sind als Familie aus Latsch das 3.000. Mitglied der Genossenschaft des Vinschauger Energiekonsortiums. Der VEK-Obmann Andreas Tappeiner (im Bild rechts) und der VEK-Vize-Obmann Jürgen Waldner (im Bild links) ließen es sich nicht nehmen, der Familie mit einem Präsent stellvertretend für alle VEK-Genossenschaftsmitglieder zu gratulieren und im VEK willkommen zu heißen. Tochter Hannah ist Landesmeisterin im Kunstturnen und Mutter Sara schätzt die gute Ber…
Glurns - Das größte Problem und ein Dauerthema in Glurns ist der Durchzugsverkehr. Dieser nimmt Bewohnern und Gästen die Luft zum Atmen. Der Verkehr bringe vor allem im Sommer nichts außer Gestank und Ärger. Das wurde kürzlich bei der Podiumsdikussion mehrfach unterstrichen. Eingeladen hatte die SVP-Ortsgruppe. Stefan Winkler konnte zahlreiche Interessierte begrüßen. Bemängelt wurde die Schließung von Gaststätten, die Leerstände in der Stadt und in der Gewerbezone und auch die Schwierigkeiten b…
Vinschgau - Mit dem Slogan ‚Do leb i, do kaf i‘ möchten wir unsere Bevölkerung sensibilisieren, wie wichtig der Einkauf vor Ort in unseren Dörfern ist. Es geht um die hier lokal verwurzelten Betriebe, um die Attraktivität unserer Orte und letzten Endes um die dortige Lebensqualität im Ort“, betonte der Vinschger Bezirkspräsident, Dietmar Spechtenhauser, bei der diesjährigen Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds, die vor kurzem im Bildungshaus Schloss Goldrain stattfand. Spechtenh…
Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas Alkoholkonsum kann verschiedenste Gründe haben und verstärkter Konsum kann auf viele verschiedene Arten schaden. Uns ist es daher wichtig, zwischen riskantem Alkoholkonsum, schädlichem Gebrauch und Abhängigkeit von einer Substanz zu unterscheiden und die Funktion des Suchtmittels zu verstehen. Dazu nutzen wir das psychologische Gespräch, sowie Fragebögen oder Interviews. Wir reden von riskantem Konsum, wenn bestimmte Mengen überschritten werden; von sc…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Uff, jetzt bin ich vor dreieinhalb Jahren dem Ruf nach Nachhaltigkeit in der Mobilität gefolgt und hab’ mir ein Elektroauto zugelegt. Ganz prächtig, denn der Flitzer fährt nicht nur ohne CO2- und sonstigem Ausstoß, sondern der überträgt die Kraft direkt auf die Räder. Doppelt beruhigend ist die Geräuschlosigkeit beim Fahren und das fossilfreie Gefühl. Und nun kommt die doppelte Beunruhigung: Weil ohne Vorwarnung mitten auf der Mebo alle Lampen im Aut…
Leserbrief Naturns - Es ist schon erstaunlich was sich die SVP und im besonderen der Herr Bürgermeister Christanell Zeno da erlauben, nämlich den bestehenden Rathausplatz, das Eigentum der Steuerzahlenden Bürger von Naturns, an private Immobilienfirmen zu übertragen mit dem Vorwand dass es dadurch der Öffentlichkeit nichts kostet, diesen zu verbauen. Erstens braucht Naturns dieses Großprojekt nicht wie von allen Wirtschaftsverbänden auch in den Medien mitgeteilt und zweitens steht die Naturnser…
Die Mitteilung im Newsletter für die Gastgeber in der Val Müstair ist knapp: „Die FIS und Swiss Ski haben, entgegen bisherigen Aussagen und Erwartungen, das Val Müstair aus dem Tour de Ski Kalender definitiv gestrichen. Folgende Gründe waren seitens FIS ausschlaggebend: Rückgang der zur Verfügung stehenden Zimmer im Tal. Deshalb waren die täglichen Anreisen für die Teams zu lange. Die unsichere finanzielle Zukunft für eine längerfristige Planung. Wir bedauern dies sehr, insbesondere geht dem Va…
Laas - Die Zahl der Kaufinteressenten für die Disco Fix in Laas hat sich auf drei erhöht. „Allerdings hat jene Person, die an einer Weiterführung mittels Pachtvertrag interessiert war, die Absichtserklärung zurückgezogen“, informierte Vize-Bürgermeisterin Franziska Riedl bei der jüngsten Ratssitzung. Das ist der aktuelle Stand der Dinge. Vorausgegangen war der Information eine ausführliche Anfrage der Bürgerliste. Darin wurde unter anderem folgende Frage gestellt: Was konkret hat die Gemeindeve…
Laas - Die Eigenverwaltung für bürgerliche Nutzungsrechte (vulgo: Fraktion) gab den Laaser:innen Einblick in laufende Projekte und Planungsstände. Die Hauptagenda der Fraktion ist der Marmor. Sein Abbau, betrieben durch die Lasa Marmo GmbH, ist 2022 auf 1600 m3 gesunken. Zuvor waren es ca. 2000 bis 3000 m3 gewesen. Was sich auffällig häufe, seien „RT-Blöcke“ mit kleinen Fehlern oder Rissen. Sie gelangen ins Tal und werden in reduzierter Form verarbeitet. Aber für sie wird nichts bezahlt. Das wi…
Marienberg - In regelmäßigen Abständen bietet die Raika Obervinschgau auf Anregung von Direktor Markus Moriggl in Form eines Wirtschaftsbeirates Organisationen, Firmen, Vereinen und Kulturschaffenden eine Bühne mit Diskussion. Zum Tag des hl. Benedikt, am 21. März, tagte der Wirtschaftsbeirat in Marienberg. von Erwin Bernhart Das Berufsbild des Fremdenführers und die Genossenschaft Vinschgauer Energiekonsortium waren in Marienberg Gegenstand des Interesses. Helene Dietl Laganda erklärte das Zu…
Vor 25 Jahren ist nicht nur der Grenzbalken am Brenner gefallen, wo die Südtiroler Politiker, das offizielle groß gefeiert haben, sondern auch bei Winnebach und am Reschenpass. Dort hat ein privates Komitee zur Erinnerungsfeier am 1. April geladen. von Magdalena Dietl Sapelza Am 1. April 1998 fielen die Schlagbäume an den Grenzen zwischen Süd-, Nord- und Osttirol im Rahmen des Schengener Abkommens. Feiern in Erinnerung an dieses historische Ereignis waren von politischer Seite her nur am Brenn…
Politische Erfahrungen hat Gabriella Binkert Becchetti während vier Jahren als Kreispräsidentin (Richterin 1. Instanz), als langjährige Gemeinderätin sowie als Mitglied des Kantonalvorstandes und jetzt als Nationalratskandidatin der SVP Graubünden (Schweizerische Volkspartei) gesammelt. Sie verfügt über ein sehr gutes, breites Netzwerk und ist auch in Bundesbern keine unbekannte Größe. Vinschgerwind: Gabriella, du bist nun bereits im dritten Amtsjahr als Gemeindepräsidentin. Dein Fazit? Gabriel…
Warum so viel Hass, Herr Bass? Ich zähle mich auch zu den (Zitat G. Bass) „übrigen Schreiberlingen“ welche nicht ins krude Weltbild von G. Bass passen. Aus seinen Ausführungen spricht der klassische Wutbürger der mit einer Mischung aus rudimentärem Wissen und populistischen Schlagzeilen überall Schuldige sieht und einfache Problemlösungen zur Hand hat. Anständige Andersdenkende (Prof. G. Karner, N. Thoma) werden mangels Argumenten primitiv verunglimpft. Immerhin spricht aus dem zweiten Teil se…
Partner in guten wie in schlechten Zeiten sind die Raiffeisenkasse Partschins und das Schreibmaschinenmuseum. So konnten zahlreiche Initiativen, zuletzt vor allem verschiedene Werbemaßnahmen zur Feier des 200. Geburtstages von Peter Mitterhofer im letzten Jahr, umgesetzt werden. Die eigens zum Anlass eröffnete Sonderausstellung mit historischen Aufnahmen von Partschins aus dem Jahr 1952 wird auch 2023 zu sehen sein, denn auch in diesem Jahr gilt es, ein Jubiläum zu feiern, und zwar den 30. Gebu…
Glurns/Reschen/Langtaufers - Es waren wiederum außergewöhnliche Abende mit sinfonischen Klängen. Die 41 Musiker:innen der Orchesterakademie „Ski und Musik“ begeisterten das Publikum am 23. März in Glurns und am 24. März in Reschen, und alles bei freiem Eintritt. Die hochkarätigen Darbietungen sind seit Jahren Fixtermine im Winter und mittlerweile auch im Sommer. Und Erstbesucher:innen staunen über die hohe Qualität, die so nur in renommierten Konzerthäusern geboten wird. Bei den Akteuren handel…
pr-info Alperia Wir kommen nach Latsch und helfen Ihnen vor Ort bei allen Fragen rund um Ihre Energielieferung. Einfach und bequem. Kundennähe gehört zu den zentralen Werten von Alperia. Als lokaler Energiedienstleister sind wir stets bemüht, unseren Beratungsservice weiter auszubauen und einen persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und der Bevölkerung zu pflegen. Mit Alperia on Tour bieten wir dank eines mobilen Kundenschalters den Bürgern im Vinschgau die Möglichkeit, vor Ort schnell und unk…
Val Müstair - In Valchava wurde am Donnerstag die «Società Bibliotecas da la Val Müstair» gegründet. Dieser Verein hat zum Ziel, alle öffentlichen Dokumentationsbibliotheken in einer Organisation zu vereinen und die Pflege der Archivalien verschiedener Institutionen in der Val Müstair zu gewährleisten. Viele Jahre lang sammelte, betreute und vermittelte Pfarrer Hans-Peter Schreich eine reiche Dokumentationsbibliothek für die Val Müstair. Diese «Biblioteca Jaura» war immer dem Regionalmuseum Cha…
Kolping im Vinschgau - Kleinkredite helfen Menschen in Lateinamerika, Afrika und Asien, sich ein eigenes kleines Gewerbe aufzubauen. Oft reicht schon eine kleine überschaubare Startsumme, um dauerhaft Existenzen zu sichern. Ein kleines Beispiel: Familie Castellanos in Honduras produziert in der eigenen Küche täglich „Frijolito“ – ein rotes Bohnenmus, das bei jeder Mahlzeit in Honduras gegessen wird. Doch die gesamte Herstellung dieses Traditionsgerichtes ist aufwendig – es braucht eine Mühle…
Schluderns/Vinschgau - Was passiert mit mir, wenn ich meinen Willen nicht mehr äußern kann, wenn nur noch mein Gehirnstamm funktioniert, der meine Organe am Leben erhält, wenn ich keine Freude mehr am Leben habe? Will ich in dieser Situation, dass mein Leben medizinisch verlängert wird? Will ich, dass mir beispielsweise mit einer Sonde im Magen eine „Pampe“ eingeflößt wird, die mich ernährt? Oder will ich das nicht? Das waren Fragen, die der ehemalige Hausarzt Wunibald Wallnöfer aus Prad kürzli…
Schlanders - Das Jahr 2022 war ein schönes Bergjahr mit Bewegungsfreiheit, fast immer gutem Wetter und die Menschen waren wieder motiviert.“ Der Vorsitzende der AVS-Sektion Schlanders Christian Gamper zog bei der Vollversammlung am 17. März ein positives Resümee. Von den 37 ausgeschriebenen Touren konnten nur vier nicht ausgeführt werden. „In Summe haben wir 700 Leute bewegt.“ Das ist auch der Grundgedanke des AVS: Menschen - von jung bis alt - zu bewegen. Das Programm wird deshalb so brei…
Schluderns/Vinschgau - Der Schaft- und Ziegenzuchtverein Schluderns feierte am 26. März 2023, coronabedingt mit einem Jahr Verspätung, sein 35. Gründungsjubiläum mit einer großen Ausstellung. Mit dabei waren die Südtiroler Schaf-Jungzüchter, die sich jüngst im Verband der Kleintierzüchter neu formiert haben. Das Ausstellungsgelände mit rund 300 Schafen und Ziegen nahe dem Schludernser Sportplatz war Anziehungspunkt für zahlreiches Publikum, darunter viele Eltern mit Kindern, die sich an den wol…
Mals/Vinschgau - Der Erfolg des Musiktheaters „Patria“,zum Thema Option, geschrieben und inszeniert von Judith Prugger (24 Jahre, Mals) und Vera Lechner (23 Jahre, Lichtenberg) im Herbst 2022 hat das junge Theaterensemble beflügelt, erneut Theater zu spielen. Und die beiden Autorinnen haben es geschafft, in kürzester Zeit ein neues Stück zu schreiben. „Plopp, die Welt passiert vor deinen Augen“, so lautet der Titel des Theaterstückes, das am 5. Mai 2023 in der Aula Magna im Oberschulzentrum von…
Kortsch/Vinschgau - Strahlende Gesichter gab es am 21. März, dem Tag der Hauswirtschaft, an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch. Mit der feierlichen Diplomübergabe wurde der Grundlehrgang „Urlaub auf dem Bauernhof“ an der Fachschule offiziell abgeschlossen. 105 Stunden absolvierten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Inhalt, den es zu stemmen galt, verteilte sich auf drei Blöcke. Der erste Block widmete sich der Produktentwicklung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehme…
Dorftheater Schleis Die Gemeinde will den Puddelhof in ein Erlebnisbad umbauen, weil der Hof keine 20.000 Euro einbringt. Um diese zu erwirtschaften und die Enteignung abzuwenden, richtet der Bauer im Hühnerstall ein zweifelhaftes Etablissement ein. Die Bäuerin will das Geld bei einer Miss Wahl gewinnen. Unabhängig voneinander suchen beide nach einem Ausweg und sorgen für humorvolle Verwirrung. So viel zum Inhalt des Schwankes „Kuddelmudel bei Bauer Puddel“. Alle dreht sich um allerlei Verrückt…
Vinschgau - Die Eltern im Arbeitskreis Eltern Behinderter AEB können leicht aufatmen. Ihr Hilferuf um die Betreuung ihrer Kinder im Sommer, sprich um die Aufhebung der reduzierten Tätigkeit, wurde gehört (der Vinschgerwind hat in der Ausgabe Nr.1/2023 darüber berichtet mit dem Titel „AEB-Eltern fühlen sich hintenangestellt“). Die Eltern wollten sich nicht damit abfinden, dass von Mitte Juli bis Mitte August die Tätigkeiten in den Einrichtungen für Menschen mit Behiderungen redudziert und auch d…
Laas - Eine interessante Urkunde im Laaser Pfarrarchiv gibt Aufschluss über die dort bestehenden Kirchen vor 700 Jahren. Vier Kirchen, hier noch als „Kapellen“ angeführt, werden erstmals urkundlich erwähnt: die heutige Pfarrkirche zum hl. Johannes d. Täufer, die Kirche St. Markus, St. Martin und St. Sisinius. Sie gehörten 1323 als Filialkirchen zur Deutschordenspfarre Schlanders und hatten als solche dem Deutschen Orden zu zinsen. Dafür wurden sie von diesem seelsorglich betreut. Dass dies…
"Chinesisch kochen ist ein Spaß, wir haben gegessen Nudel aus Glas". Unser chinesischer Kochabend hat uns Freude gemacht und wir überlegen schon welches Land wir das nächste Mal "nachkochen". Auch unser Juze Programm Plakat wird immer bunter und wir sind fleißig am Ideen sammeln. Wir freuen uns, wenn ihr alle Mal vorbei schaut. Öffnungszeit: Mittwoch: 18.00 – 20.00 Uhr Kontakt: 328 5588131 (Myriam)
Di. 11. April 2023 16.00 Uhr im fResch Reschen
Latsch - In diesem Jahr fand die lvh-Ortsversammlung im Unternehmen Alexander Rinner & Co. KG statt. Nach einer kurzen Einführung durch den Ortsobmann Andreas Nagl führte der Betriebsinhaber durch die Metzgerei und erzählte die Firmengeschichte. Der berichtete lvh-Bezirksobmann im Untervinschgau Hermann Raffeiner Kerschbaumer berichtete über aktuelle Informationen und Initiativen im Bezirk. Fontelina Lopez der Stabstelle Wirtschaftspolitik im lvh referierte über die wirtschaftliche Entwicklung…
Schlanders - Auf ungewohntes Terrain wagte sich der Chor der Pfarrkirche Schlanders am Josefitag. Einige Junge und jung Gebliebene hatten ein Josefi -Preiswatten angeregt und sich dafür mächtig ins Zeug gelegt. Der Erfolg gab ihnen Recht. 36 Paare hatten sich gemeldet, quer durch alle Altersgruppen, aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Jüngste war Lilly Schuster mit 10, der Älteste Willi Strobl mit 91 Jahren. Der Saal des Kasino in der Basis Vinschgau war bis auf den letzten Platz ge…
Schluderns/Vinschgau - Sprechen, lesen, schreiben, kurzum „Splesch“. Unter dieser Bezeichnung lief kürzlich eine Projektwoche, an der Schüler:innen von acht Mittelschulen des Tales teilnahmen (St. Valentin, Mals, Glurns, Prad, Laas, Schlanders, Latsch, Naturns).. Je zwei Schüler:innen der zweiten Klassen durften mitmachen. Es handelte sich um eine Sprachwerkstatt, die im Rahmen der Begabtenförderung lief, und bei der die Teilnehmer:innen ihre Kreativität im Sprechen, Lesen und Schreiben vo…
Vetzan - Bunt. Voller Ideen. Und mit viel Liebe zum Detail. Die Ausstellung in der Gärtnerei Schöpf am 26. März war einmal mehr Frühlingsbote und Inspirationsquelle zugleich. Frisches Grün und prächtige Farben: So präsentierte sich die Gärtnerei am Tag der Frühlingsausstellung. Die große Auswahl überrascht jedes Jahr aufs Neue mit tausenden von Pflanzen, Blumen, Kräutern, dekorativen Arrangements und - heuer - Ideen für Balkon und Terrasse. In Zusammenarbeit mit Verena Wopfner und Kerum wu…
Prad - Aquaprad“ wurde am 25. März erneut zum Schauplatz eines Frühjahrskonzertes. Diesmal bildete die Musikkapelle Prad den Klangkörper. Mit Schmiss dirigierte Kapellmeisterin Verena Tröger das mitreißende Konzertprogramm. Den ergreifenden Kontrapunkt im sonst eher heiter-dynamischen Klangbild kündigte Sprecherin Katharina Kurz vor der Pause an. Sie verlas den Liedtext von „Share my Yoke“ (Teile mein Joch). Das spirituelle Werk von Joy Webb war zu einem lyrischen Solo für Bläser umgestalt…
Latsch - Im Zuge zur Recherche „250 Jahre Jörg Lederer Altar“ wurde hinter einem Holzantependium des rechten Seitenaltars von Dr. Hermann Theiner und meiner Wenigkeit ein Stoffantependium (Altartuch), das mit Nägeln befestigt war, entdeckt. Nach einem Lokalaugenschein durch das Landesamt für Denkmalschutz wurde das Altartuch aus den 18. Jahrhundert an Frau Tomedi Irene für die Restaurierung übergeben. Das stark verschmutzte und durch Mottenfraß beschädigte Antependium wurde gereinigt und vor de…
Schlanders/Südtiroler Kulturinstitut - Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard (1931 – 1989) bezeichnet sein 1985 erschienenes Prosawerk „Alte Meister“ als Komödie. Vor allem ist es aber ein wortgewaltiges Konstrukt voller Sarkasmus, Kritik und Wut. Das Werk enthält Pauschalvorwürfe gegen die Habsburger, den Staat, die Kirche, die Kunstkritiker, die Künstler und ganz Österreich, das sich nach Bernhard vor allem durch seine Verlogenheit auszeichnet. Hinter dieser Wut steckt die tiefe…
pr-info NOILAND Am 23. März wurde an der Bozner Eurac das Buch „Kann Südtirol Staat?“ vorgestellt – und es ist durchaus lesenswert. Anhand von 10 Themenblöcken und 40 Kapiteln werden alle Fragen rund um die Unabhängigkeit einfach und verständlich erklärt. Es geht dabei um die Grundlagen der Unabhängigkeit, das Zusammenleben der Sprachgruppen, die Wirtschafts- und Währungspolitik ebenso wie um das Pensionssystem, das Gesundheitswesen, oder die Kultur und Sportpolitik. Die Südtiroler Autonomie, s…
Am 14. April um 19.30 Uhr Im Haus der Dorfgemeinschaft Kortsch Vom Archäologen Günther Kaufmann Die Ruine der Kirche St. Georg thront hoch über Kortsch. Bereits in der Bronzezeit ist eine Ansiedlung nachweisbar. Dr. Hans Notdurfter hat frühmittelalterliche Gräber und Kirchen nachgewiesen. Auf ihr Kommen freut sich der Bildungsausschuss Kortsch.   Bildungsausschuss Kortsch
Samstag, 15. April 2023 | Beginn 20:00 Uhr Aula Magna im Oberschulzentrum | Mals Musik: Obervinschger Gstanzlsänger, Eyrser Viergesang, Glieshof Musi, Die Gargitzer, Die Nussis, Fabian Alber Worte: Helene Dietl, Karl Perfler, Ernst Thoma Moderation: Heike Tschenett Eintritt: Freiwillige Spende Saaleinlass: Von 19:00 bis 19:50 Uhr Das Sänger- und Musikantentreffen wird von Rai Südtirol aufgezeichnet und am Dienstag, 25. April 2023, um 14:05 Uhr im Hörfunk ausgestrahlt.   Mit freundlicher Un…
Mittwoch, 19. April 2023 19.30 Uhr Bibliothek Mals   Bildungsausschuss Mals
Montag, 17. April 2023 14.30 Uhr Treffpunkt: Parkdeck Kastelbell   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Montag, 17. April 2023 20:00 Uhr St. Valentin Vereinssaal   Bildungsausschuss Graun
Freitag, 14. April 2023 20:00 Uhr Bibliothek Schlandersburg   Bildungsausschuss Schlanders
Die Kräuter in meinem Garten Freitag, 21. April 2023 19.30 bis 21.00 Uhr Bibliothek Schlandersburg   Pflanzen (Tausch) Markt Samstag, 29. April 2023 09.00 bis 12.00 Uhr Fußgängerzone Schlanders   Bildungsausschuss Schlanders
Mittwoch, 12. April 2023 19.00 bis 22.00 Uhr Bürgerhaus Martell   Bildungsausschuss Martell
Latsch - In ein Blütenmeer verwandelte sich die Gärtnerei Rinner in Latsch pünktlich zum letzten Wochenende im März. Die Türen standen an beiden Tagen ganztägig offen. Eine große Auswahl an Pflanzen, Blumen, Bäumen oder Sträuchern standen im Außen- und Innenbereich in Reih und Glied. Höhepunkt war die Präsentation des kabellosen Rasenroboters. Christoph Rinner führte die Neuheiten in diesem Bereich vor und sorgte für Begeisterung bei den zahlreich Erschienenen. Bekannt und weitum geschätzt und…
Mals - Am Montag 06. März luden David Frank, aus Matsch und Matthias Pürner aus Deutschland zu einem speziellen Konzert nach Ansitz Plawenn in Mals. Die zwei jungen „Ziachorgelspieler“ holten die unterschiedlichsten Akkorde aus ihrer „Quetschn“. David spielte Stücke aus seinem Debutalbum „Amazia“ und präsentierte einige neue Lieder der geplanten CD mit Marc Perin, Gitarre und Magdalena Oberstaller, Violine (im Trio zu hören beim Konzert am 12.05.2023 im Café Salina in Glurns um 19:30 Uhr)…
Tschengls/Prad - Aus raumakustischen, aber auch aus Platzgründen hielt die Musikkapelle Tschengls ihr Frühjahrskonzert heuer erstmals im Raiffeisensaal vom „aquaprad“ im Nachbarort ab. Unter der bewährten Führung von Josef Tschenett gaben 45 Musikant:innen an Blasinstrumenten und am Schlagwerk ein buntes Programm zum Besten. Arrangements zu französischen und Schweizer Volksliedern fanden guten Anklang, für Abwechslung sorgten israelische Tänze, ein feuriger ungarischer Marsch, Filmmusik un…
pr-info Café zum Turm Am Samstag, den 1. April 2023, lud die Familie Theiner von „Jörgl’s Backstube“ zur Neueröffnung des „Café zum Turm“ in Graun. Zwei Jahre lang war der Gastbetrieb geschlossen. Zahlreiche Besucher:innen aus nah und fern kamen zur Neueröffnung und freuten sich. Von der Gaststube des Cafés - und speziell von der Sonnenterasse aus - öffnet sich der Blick auf den Turm im Reschensee, dem Zeugnis des einst versunkenen Dorfes Graun und heute Wahrzeichen der Region, und auf das umli…
Schluderns/Vinschgau - Das Vuseum, `sVintschger Museum Schluderns, hat seine Tore nach der Winterpause wieder geöffnet: Öffnungszeiten: Dienstag  – Sonntag 10.00 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr. www.vuseum.it Zusammen mit den üblichen Dauerausstellungen „WasserWosser – Archäologie - Schwabenkinder – Korrner“ kann bis zum Samstag, 15. April 2023, zusätzlich die Wanderausstellung „Vinschger Fosnocht“ gemeinsam mit Filmvorführungen besichtigt werden. Die Ausstellung hat bisher in Laatsch, Prad und S…
Vinschgau - Das Jugendforum ist ein gemeindeübergreifendes Gremium, welches die Bedürfnisse und Wünsche der Jugend im Vinschgau ermittelt und Anregungen, Forderungen und Maßnahmen daraus ableitet. Bei der jährlichen Hauptversammlung wurden daher Themen besprochen, welche die Zufriedenheit junger Menschen im Tal erhöhen könnte. Ein Ansatz dazu ist die politische Mitbestimmung junger Menschen in den Gemeinden und darüber hinaus. Es könnte dazu eine gemeindeübergreifende angemessene Infrastruktur…
Landesliga - Am 08. April empfängt Latsch zu Hause den SSV Naturns. Nur eine Woche später – am 16. April - kommt es in Naturns zu dem mit Spannung erwarteten Spitzenduell. Die Blau-Gelben empfangen die Mannschaft aus Partschins. (sam)
1. Amateurliga - Das mit Spannung erwartete Duell zwischen Schluderns und Prad endete mit einem 3:0 Sieg für Schluderns. Das Team ist in der 1. Amateurliga weiterhin erster Verfolger auf Spitzenreiter Riffian. (sam)
Südtirol/Schlanders - Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) sucht wieder die Südtiroler SprintChampions. Auf einer 30 Meter langen Laufbahn, die an verschiedenen Tagen in Ortszentren und Sportzonen von acht Südtiroler Gemeinden aufgestellt wird, können Südtirols Kinder und Jugendliche zeigen was in ihnen steckt. Der Auftakt ist in Tramin erfolgt. Das Konzept des SprintChampions ist simpel. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2010 und jünger laufen auf einer 30 Meter langen Sprintbahn so…
Vinschgau - Unzählige Läufe, Sprünge, Würfe, Trainingsstunden, Wettkämpfe, aber auch viele Freundschaften und schöne Stunden wurden in den 50 Jahren Leichtathletik im Vinschgau erlebt. Bei diesem Jubiläum werden Geschichten des LAC Vinschgau und gemeinsam Erlebtes wieder in Erinnerung gerufen und über sportliche Zeiten geplaudert. Die Jubiläumsfeier findet am Samstag, 22. April 2023 ab 18.00 Uhr im CulturForum in Latsch statt. Dazu lädt der LAC Vinschgau alle ehemaligen Leichtathlet*innen recht…
Mals - Der 25. März 2023 stand in der Großraumturnhalle von Mals ganz im Zeichen des Volleyballs. Vormittags kämpften die jungen Spielerinnen im Rahmen eines U10 - Turniers unter großem Beifall der Zuschauer um Punkte. Insgesamt 24 Mannschaften aus dem Vinschgau, dem Burggrafenamt, dem Unterland und dem Passeiertal konnten in mehreren Spielen zeigen, was sie im Laufe dieser Saison bereits gelernt haben. Die Malser Mädchen der U10 freuten sich mit ihren Betreuerinnen Sabine Cora´ und Manuela Göt…
ASV Latsch/Kunstturnen - Die Latscher Kunstturnerinnen haben bei den Landesmeisterschaften im Mannschaftsbewerb Ende März in Lana bewiesen, dass sie zu den stärksten Turnerinnen des Landes gehören. Gleich in zwei Kategorien ging der Titel in den Vinschgau, zwei weitere Podestplätze untermauern den starken Auftritt der Athletinnen von Carla Wieser. Bei den Mittelschülerinnen holte sich das Latscher Team bestehend aus Vanessa Mombello, Josefina Rinner und Hannah Platzer souverän den Landesme…
Was ist Weiß? Die Wissenschaft definiert Weiß so wie Schwarz und Grau als unbunten Farben. Ist also der Laaser Marmor unbunt? Auf jeden Fall ist er schön. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Franz von Paula, 2. April 2023 Laut einer Greenpeace-Studie von 2018 gehen 9 Prozent des globalen Kohlendioxid-Ausstoßes auf das Konto der Autoindustrie (Fertigung plus Emissionen im Verkehr). 2019 emittierte die Menschheit 36,4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Verbrennung fossiler Ressourcen. Bis 2050 werden 43,1 Milliarden Tonnen erwartet. Während die Treibhausgasemissionen nach der Weltklimakonferenz von Paris 2015 in anderen Sektoren sanken, stiegen…
Mit freundlichem “Grüß Gott“ begrüßt Pfarrer Hurton viele Besucher und Telefonanrufer an diesem besonderen 25. März in seiner kleinen Wohnung in Sulden. von Cornelia Knoll Zusammen mit seiner langjährigen Pfarrhäuserin Alma empfängt er Gratulanten die ihm zu seinem 95. Geburtstag gratulieren, Kuchen, und Blumen bringen und ihm Gottes Segen und viele gesunde Jahre in seiner zweiten Heimat Sulden wünschen. Seine erste Heimat liegt in der ehemaligen Tschechoslowakai wo er am 25. März in einer lie…
Am 21.06.2022 verstarb Karl Grasser im Alter von 98 Jahren. Er wurde in seinem Heimatort Kortsch beerdigt. Grasser war ein vielseitiger Künstler und schuf Werke in den Bereichen Bildhauerei, Holzschnitt und Malerei. Sein Kunststil stand dem Expressionismus nahe, insbesondere was den Holzschnitt betrifft. Obwohl der Holzschnitt nicht zu den Hauptfächern der Wiener Akademie für Bildhauer gehörte, hatte er viel mit der Bildhauerei zu tun, da die Technik dieselbe ist. „Holzschnitte gingen nebenbei…
Schluderns/Vinschgau - Der Geschäftsführer des Rinderszuchtverbandes Dieter Herbst informierte die Vinschger Fleckviehzüchter bei der Jahresvollversammlung am 22. März 2023 über die neusten Entwicklungen im Bereich Tierzucht in Südtirol. In Zukunft könnte es nur noch einen Dachverband geben. Von Magdalena Dietl Sapelza Der Rinderzuchtverband mit ist der größte Tierzuchtverband in Südtirol. Geschäftsführer ist Dieter Herbst. Er vertritt derzeit die Rassen Holstein, Fleckvieh, Grauvieh, Pinzgauer…
Tschengls - Die Veranstaltungsreihe des Bildungsausschusses Laas hat in Tschengls Diskussionen, aber auch Neugierde ausgelöst. Wir haben Talente? Wer ist ab wann ein Talent? Und sind jene, die nicht referieren, dann nicht talentiert? Herbert Raffeiner, der die Vorträge organisiert hatte, wollte die Wintermonate im Dorf beleben und die Bewohner:innen zum Austausch anregen. von Maria Raffeiner Acht Mal gab es Gelegenheit, sich mit einem Thema vertiefend auseinanderzusetzen. Dafür brauchte es Men…
Servicetipps und Informationen rund ums Auto stellt der Vinschgerwind in diesem Sonderthema in den Mittelpunkt. von Angelika Ploner Wussten Sie, dass? ... richtiges Reifenprofil und richtiger Reifendruck erheblich Sprit sparen lassen. .... zu geringer Druck die Reifen überhitzen lässt und zerstören kann. .... mangelnde Stoßdämpfer zu schlechter Bodenhaftung des Fahrzeugs führen. ... falsche Beladung des Fahrzeugs das Fahrverhalten beeinflusst: längerer Bremsweg, Destabilisierung des Fahrzeugs…
Die Mode-Schaufenster verraten es: Das Frühjahr und der Sommer 2023 werden bunt. Knallige Farben und softe Pastelltöne zählen zu den wichtigsten Modefarben und sollen Optimismus und Stärke signalisieren. Farbtrend Pink (Pantone 18-2143 Beetroot Purple) Die Trendfarbe Viva Magenta präsentiert sich knallig wie nie und zieht alle Blicke auf sich. Sie ist ein Signal der Stärke und bereitet pure Freude. Man setzt auf Optimismus und will zur Zuversicht animieren. Die Farbe des Jahres soll dazu bringe…
Schlanders/Basis/Heimatpflegeverband - Der Heimatpflegeverband will landesweit dafür sensibilisieren, dass sowohl das Ortsbild mit dem besonderen Dorfcharakter und den denkmalgeschützten Gebäuden, als auch die vielfältige Landschaft geschätzt und geschützt werden. von Heinrich Zoderer Bei der Bezirksversammlung am 25. Mai in der Basis Vinschgau konnten Franz Fliri, der Bezirksobmann, sowie die Ortsvertreter von Latsch, Schnals, Glurns und Burgeis auf gelungene Beispiele hinweisen, als auch auf…
So manch ein Fußballfan dürfte sich beim Blick auf die aktuelle Tabelle der Landesliga wohl verwundert die Augen reiben. Denn an der Spitze steht mit Naturns ein Team, das nach der Hinrunde in Sachen Meistertitel schon fast abgeschrieben war und dem nur noch ein Fußballwunder helfen konnte. Und dieses Wunder trat ein. Aufgrund eines starken Rückrundenauftaktes und den Patzern der Konkurrenz katapultierten sich die Blau-Gelben nach vorne und teilen sich nach 22 Spielen mit Partschins den Platz a…
Graun - Mit kaum zu überbietendem Selbstbewusstsein hat der Grauner BM Franz Prieth (Bild) Forderungen und Vorhaben der Gemeinde vorgetragen. Anlass war die Vollversammlung des Tourismusvereines Reschenpass (sh. Seite 10). Einmal ging es um die Südtirol Guest Card. Die Touristiker der Gemeinde Graun zögern einen Beitritt zu dieser GuestCard hinaus. Als Grund dafür nannte Prieth, dass man den Eindruck habe, dass das Geld dafür, also die vorgesehenen 53 Cent pro Nächtigung, direkt nach Bozen gesc…
Erfreuliche Zahlen konnte der Verein freiwillige Arbeitseinsätze EO (VFA) am 6.4.2023 bei seiner Mitgliederversammlung vorlegen: Sowohl die Zahl der Helfer als auch jene der Einsatztage ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Sorgen bereitet der Rückgang bei den Gesuchstellern. Die Zahl der Helfer ist nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2021 voriges Jahr wieder leicht gestiegen – von 1935 auf 1979. Von den Spitzenwerten(2014 waren es 2414 Helfer), ist der VFA damit zwar noch weit…
Bozen/Mals - Der Wettbewerb „Gemeinsam für unsere Zukunft“ wurde von den Südtiroler Raiffeisenkassen gemeinsam mit der Plattform Land heuer zum ersten Mal ausgeschrieben. Insgesamt wurden 51 Projekte eingereicht. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und nachhaltige Projekte für den ländlichen und urbanen Raum in Südtirol zu fördern. Bei der Siegerauswahl legt die Jury großes Augenmerk darauf, dass die Projekte nicht nur im Bereich der Ökologie nachhaltig sind, sondern auch für ökonomische un…
Graun - Eines wurde bei der Vollversammlung der Ferienregion Reschenpass deutlich: In der Gemeinde Graun wird gemeinsam an einem Strang gezogen. Erstmals in der Geschichte hielten mit 210.000 Nächtigungen im Sommer und 203.000 im Winter die beiden Saisonen 2022 die Waage und mit insgesamt rund 414.000 Nächtigungen konnte man an die Spitzensaison von 2019 andocken. „Es geht nur gemeinsam“, sagte die amtierende Präsidentin Deborah Zanzotti, und: „Wenn wir die Vereine nicht hätte, könnten wir nich…
Kastelbell/Tschars - Im „Kesslwirt“ in Tschars ist die 15. Kastelbeller Spargelzeit am 13. April 2023 eröffnet worden. Ab da und bis Ende Mai werden die Kastelbeller Spargel, angebaut auf etwas mehr als einem Hektar von der Köfelgut-Familie Pohl, am Markt sein und im Besonderen in den Gastronomiebetrieben der Gemeinde Kastebell-Tschars, im Sterne Restaurant Kuppelrain, im Gasthof Gstirnerhof, in der Pizzastube zur Sonne, in den Restaurants Himmelreich und Kesslwirt, in feiner und vielfältiger A…
FF-Bezirk Obervinschgau - Der 68. Bezirksfeuerwehrtag Obervinschgau am 16. April 2023 in Graun begann mit der Festmesse zelebriert von BFV-Kaplan Florian Öttl. Die anschließende Tagung stand im Zeichen eines ausführlichen Rückblicks und des Dankes. Im Bezirk stehen 838 aktive Wehrmänner:frauen bereit wenn’s brennt. 32.132 Einsatzstunden haben diese im vergangenen FF-Jahr geleistet, sei es bei Bränden, technischen Hilfestellungen oder sonstigen Einsätzen. 246 Stunden investierten sie in Aus…
Psychologie „Ich könnte platzen vor Wut,…“ Mit dieser Aussage wird gleich klar, dass es sich um ein großes Gefühl handelt. Erst einmal nehme ich die Wut als Anspannung im Körper wahr, die unmittelbar einen Drang zum Angreifen oder Flüchten auslöst. Um zu vermeiden, dass man selber oder das Gegenüber Schaden nimmt, ist es wichtig, die körperlichen Frühwarnzeichen zu erkennen. Das kann die Anspannung im Körper sein, innere Hitze, Schwitzen, die laute Stimme oder die geballte Faust, die ich besser…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Nun denn: Ich hab’ kein Militär gemacht und von daher hab’ ich keinen emotionalen Bezug zu irgendwelchen Militärgebäuden. Auch nicht zum Schlanderser Militärareal. Dieses Militärareal ist im Besitz der Gemeinde Schlanders. Rund um dieses Militärareal ist viel Staub aufgewirbelt worden, auch Asbeststaub. Man erinnere sich an die konzertierte Nacht- und Nebelaktion im vergangenen Herbst. Dass die Bagger da in Allerherrgottsfrüh aufgefahren sind und nur…
Laas - Im Gemeindehaus von Laas ist die Staatsanwaltschaft vorstellig geworden. „Die Staatsanwaltschaft hat Akten zur Causa ‚Sportbistro Eyrs‘ geholt“, bestätigt Bürgermeisterin Verena Tröger. Gegen wen sie ermittelt, wisse man nicht. Beim Sportbistro Eyrs ist in den vergangenen Jahren einiges dazu gebaut worden. Ob das alles mit den entsprechenden Genehmigungen und Konzessionen - speziell was den Speisesaal anbelangt - geschehen ist, war Gegenstand einer Anfrage der Bürgerliste vergangenen Jah…
Der ausgebildete Forst- und Landschaftsökologe und gebürtige Malser Hanspeter Staffler hat seine Wurzeln wiederentdeckt. Die Themenpalette war in der vergangenen Legislatur vielfältig: Schigebietserweiterungen, Pestizidanwendungen, Waldrodungen, Borkenkäfer oder Artenschutz: erst kürzlich wurde sein Gesetzesvorschlag zum Kollisionsschutz für Singvögel an Lärmschutzwänden diskutiert. Staffler tritt für die Grünen zu den Landtagswahlen im Herbst 2023 wieder an.
Graun - Der Stausee in Graun ist so gut wie leer, Staubwolken werden aufgewirbelt, Bagger und Laster wuseln auf der Mohn-Oberfläche: Durch die Galerien huschende Autofahrer bot sich letzte Woche ein ungewöhnliches Bild am Reschensee. Die Baustelle ist eröffnet, das Zeitfenster kurz. Ziel ist es, eine Riesenmenge an Sand aus dem See am Ufer der Galerien aufzutürmen, um der neu zu errichtenden Umfahrungsstraße einen Untergrund geben zu können. Wegen des kurzen Zeitfensters - ein Teil soll heuer u…
Naturns - Kurz vor Ostern trudeln in der Gemeinde Naturns drei Eingaben gegen den Gemeinderatsbeschluss - die Umgestaltung der Plaza, also den Parkplatzes in Rathausnähe in der Dorfmitte betreffend - ein. Die städtebauliche Umstrukturierung, so wie sie der Gemeinderat mit geschlossenem Stimmverhalten der SVP-Fraktion 11:6 beschlossen hat, stößt auf Widerstand. Peter Erlacher und Greti Raffeiner haben ihren Einwand am 6. und Elmar Karl Müller am 5. April in der Gemeinde deponiert. Nun wird…
Tschars/Vinschgau - Matthias Bernhart aus Partschins bleibt für die nächsten drei Jahre Obmann des Vinschgauer Weinbauvereins. Er wurde bei der Jahresvollversammlung am 22. März 2023 in Tschars einstimmig wiederbestätigt. von Magdalena Dietl Sapelza Bestätigt wurden auch die beiden Obmann-Stellvertreter Elmar Luggin (Schluderns) und Hans Zagler (Mals), sowie die Vorstandsmitglieder Matthias Thoman (Kortsch), Florian Schönthaler (Schlanders), Martin Schuster (Vetzan), Reinhard Massl (Vetzan), He…
Vinschgau - Der SVP-Bezirk Vinschgau hat kürzlich seine zwei Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen gemäß SVP-Statut gewählt. Eine Wahl „per akklamationem“ kam nicht zustande - die 33 im Schlanderser Gamperheim anwesenden Stimmrechte kamen in geheimer Abstimmung zum Einsatz. von Erwin Bernhart Der SVP-Bezirksobmann Abi Plangger gab sich wahlkämpferisch: Der LH und der Landesrat Bessone sollen in den Vinschgau kommen, und die genauen Pläne für das Schülerheim in Mals vorstellen. Auch müssen A…
Burgeis - Bischof Ivo Muser hat am 16. April der Burgeiser Pfarrei eine Pastoralvisite abgestattet. Er werde sich nicht in die Angelegenheiten der vom Kloster Marienberg inkorporierten Pfarrei einmischen, versprach er den Burgeisern. Der Vinschgerwind hat die Gelegenheit der Pastoralvisiote für ein Interview nutzen dürfen. Vinschgerwind: Eure Exzellenz, ist Musik für Sie entspannend? Welche Musik bevorzugen Sie? Bischof Ivo Muser: Ja, eindeutig. Entspannung hat mit Freude, auch mit Erholung zu…
Mit unbegrenzten Wandermöglichkeiten wartet der Naturnser Sonnenberg auf. Hauptader hier oben ist der Meraner Höhenweg, mit ihm kreuzen sich die vielen, gut markierten Wanderwege immer wieder. Ins Wanderparadies hinauf und wieder zurück ins Tal bringt Wanderer - bequem und einfach - die Seilbahn Unterstell. TOURENINFO: Die Seilbahn Unterstell bringt die Wanderer bequem hoch auf den Naturnser Sonnenberg. Die Bergstation (1.300 m) ist Ausgangspunkt vielzähliger Wanderungen. Attraktion hier ist au…
Zum Leserbrief von Elmar Karl Müller: Aufwertung des Dorfzentrums von Naturns – Beschluss des Gemeinderates Nachweislich unwahr ist die Behauptung von Herrn Müller, dass der Beschluss des Gemeindesrates den Rathausplatz betrifft. Wahr ist hingegen, dass es vor allem um den Parkplatz und die Rathausstraße geht. Unwahr ist, dass der Beschluss des Gemeindesrates einen Verkauf an Immobilienfirmen vorgibt. Wahr ist, dass eine Gestaltung ermöglicht wird, welche vor allem eine Tiefgarage und einen öff…
Partschins/Algund - Mit dem „Peter Mitterhofer Jubiläumsmarsch“ von Christoph Österreicher beginnt die Musikkapelle Partschins ihr Frühlingskonzert am 2. April 2023 im Peter Thalguterhaus. Im im September 2022 uraufgeführten Marsch hat Österreicher das bewegte Leben des Erfinders der Schreibmaschine Peter Mitterhofer musikalisch variantenreich verpackt. Die Partschinser lieben ihre Musikkapelle und ehren sie mit Anwesenheit - bis auf den letzten Platz. Mit dem Triumphmarsch „Aida - Gran Finale…
pr-info VEK Liebe Latscherinnen und liebe Latscher, wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere Mitarbeiter jeweils an jedem Dienstag und an jedem Donnerstag im Mai von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus von Latsch vertreten sein werden, um euch über unsere Stromangebote zu informieren. Unsere Experten stehen für alle Fragen zu unseren Dienstleistungen zur Verfügung und machen den Wechsel so reibungslos wie möglich. Verpasst nicht die Chance, die Vorteile von VION zu erfahren und zu erleben. Wir fre…
Schluderns - Am Samstag, 18. März 2023, wurde in Schluderns ein Sensiblisierungstag zum Thema „Zigarettenstummel – Schau drauf!“ organisiert, initiiert von privater Seite. Gerne unterstützt und getragen wurde das Projekt vom Jugendhaus Phoenix, dem ASV Schluderns und dem KFS Schluderns. Um 10:00 Uhr sammelten sich große und kleine fleißige Helfer:innen beim Pfarrwidum und wurden von Moser Isolde und Folie Elke eingewiesen. Mit Kübeln und Handschuhen bewaffnet machten sich vier Gruppen auf, unse…
Theaterverein Schlanders Fleißig geprobt wird derzeit wieder beim Theaterverein Schlanders. 5 engagierte Darsteller*innen schlüpfen in dem von Daniel Clemente als Requisitenspiel adaptieren Bühnenstück „Peter Pan“ von Jan Bodinus in mehrere Rollen und entführen Jung und Alt ins Nimmerland, dort wo Träume wahr werden. Ein Bühnenstück, gespielt von Erwachsenen, für Kinder und Junggebliebene auf die Bühne zu bringen, war schon länger der Wunsch des Theatervereins gewesen. Mit „Peter Pan“ kann er n…
Kolping im Vinschgau - Bildung ist einer der wichtigsten Schlüssel für Entwicklung, auch in Bolivien. Das Kolping- Bildungszentrum in Sucre bildet jedes Jahr über 150 Jugendliche zu Fachkräften in den Bereichen Gastronomie, Konditorei, Kosmetik und pharmazeutische Assistenz aus. Die gute Qualität dieser Ausbildungen hat sich herumgesprochen, so die Leiterin Mayra Elsida Vanegas. Schon nach der ersten Lehreinheit finden Teilnehmer einen Job. So Reyna Perez: „Mit diesem Job und den Verdienst kann…
Die Musikschulen Ober- und Untervinschgau, der BA Kortsch und der Verein Venusta Musica laden am Samstag 22. April zu einem klassischem Konzert mit Beginn um 17 Uhr in das Vereinshaus von Kortsch ein. Der Verein Venusta Musica unterstützt mit den gesammelten Spenden Komponisten im ukrainischen Kriegsgebiet. So auch das Anliegen des Vinschgers Vereines, der 2020 gegründet wurde. Er möchte insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen. Dieser Abend ist eine Kostprobe.
Sulden/Madritsch - Rund 2.300 Gäste waren am Ostersonntag, den 9. April 2023 zur Osterparty „Madritsch Openair“ in die bezaubernde Schneewelt von Sulden auf über 2.000 Metern Meereshöhe gekommen - die einen mit ihren Skiern, mit Snowborads, Tourenskis und Schneeschuhen, die anderen zu Fuß auf Schusters Rappen. Eingeladen hatten die Verantwortlichen der Seilbahnen Sulden um Präsident Erich Pfeifer in Zusammenarbeit mit jenen der Ferienregion Ortlergebiet um Adrian Gamper und seinem Team. Und die…
von Don Mario Pinggera - Mit Sorge beobachte ich die Emotionen, mit welchen auch in dieser Zeitung das Thema «Migration» geschildert wird. Wir sind uns alle einig, dass Randalierende in Berlin, Köln und anderswo sich vor dem Gesetz verantworten müssen. Wenn allerdings das Strafrecht als letzte Konsequenz einschreiten muss, wurde ganz sicher an einer oder mehreren Stellen etwas übersehen. Oder wie der unvergessliche Stan Laurel nach stundenlangem Herumirren in einem Labyrinth zu seinem Partner O…
Kortsch - Bahn frei“ hieß es am Samstag, den 25. März für Kapellmeister Benjamin Blaas, für die Musikkapelle Kortsch und ihre vielen Zuhörerinnen und Zuhörer. So erklangen an diesem Abend musikalische Werke, welche die letzten 100 Jahre Revue passieren ließen und ein neues Jahrhundert einleiteten. Werke wie Exultation (Philip Sparke), Fourth Suite for Band (Alfred Reed), Sleep (Eric Whitacre), Toccata for Band (Frank Erickson) sowie die Overture To a New Age (Jan de Haan) erfreuten das Pub…
Schlanders/Vinschgau - Das Elki Schlanders hat 193 aktive Mitgliedsfamilien, drei hauptberufliche und 23 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und aufgerundet 865 Freiwilligenstunden im Jahr 2022 geleistet. „Das sind viele Stunden, die wir mit Freude, aber auch Pflichtbewusstsein gemacht haben“, sagte Ausschussmitglied Christiane Pircher bei der kürzlich abgehaltenen Vollversammlung in Göflan. „Das, was wir tun, tun wir für die Familien in Schlanders und im Vinschgau“, betonte auch die Vorsitzende Kun…
Graun - Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds mit Neuwahlen: Das Problem der Wasserknappheit, der Personalmangel bei den Betrieben und die steigenden Immobilienpreise waren nur einige der Themen der diesjährigen und kürzlich stattgefundenen Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds in Graun. Dabei wurde Bilanz gezogen und der Ortsausschuss neu gewählt. Ortsobmann ist Günther Folie, während Andreas Eller, Günther Angerer, Maria Daniel und Simone Folie mit ihm den Ortsausschuss für die…
Glurns/Buchbesprechung - Man nehme einen weltoffenen Quereinsteiger, einen Tüftler am Herd. Man nehme sein tüchtiges familiäres Umfeld. Man hole ein einmaliges Objekt, den Glurnser Flurinsturm, aus dem Dornröschenschlaf. Man übergebe ihm dessen Leitung und die Restaurantküche. Man garniere mit einem eingespielten Team. Man lasse erstaunlich wenig Zeit vergehen. Fertig ist das Erfolgsprojekt, sodass es nun auch ein Buch dazu gibt. Gemeint ist Thomas Ortler, Chefkoch im Flurin, Historiker und Aut…
TFO Schlanders - Am Montag, den 3. April startete die Lehrfahrt der beiden vierten Klassen der TFO Schlanders nach Innsbruck und Salzburg. Begleitet wurde die dreitägige Fachexkursion von unseren beiden Fachlehrern Georg Breitenberger und Michael Wieser. Am ersten Tag erwartete uns eine besondere Privatführung auf dem Stubaier Gletscher in 3000 Meter Höhe. Dort bekamen wir einen Einblick in die Vielfalt der komplexen 3er-Bahnen und Pumpstationen. Nach einem ausgiebigen Mittagessen, das uns…
Prad/Vinschgau - Am 25. März 2023 trafen sich Vertreter der Volkstanzgruppen des Bezirks Vinschgau im Nationalparkhaus „aquaprad“ in Prad zur Vollversammlung. Nach der Begrüßung durch den Bezirksleiter Norbert Kofler und der Obfrau der Vtg-Prad Liselotte Parth wurde auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt. Neben der Teilnahme an Veranstaltungen auf Landesebene mit Landesversammlung, Maitanz, Almtanz, Kathreintanz und Winterlehrgang gab es noch eine Gemeinschaftsprobe in Schlanders und den…
Heimatbühne Kastelbell-Tschars Ja, wir leben noch! Und das mit ziemlich viel Schwung. In der Heimatbühne Kastelbell-Tschars ist im Hintergrund nämlich einiges passiert, worüber wir euch hier in diesem kurzen Bericht informieren wollen. Zuallererst haben wir im Verein einen neuen Obmann, obwohl Obfrau hier besser passen würde: Ida Lanbacher übernimmt bis zu den nächsten Wahlen die Rolle der Obfrau und entlastet somit Werner, der dafür umso mehr Energie in unser nächstes Stück investieren kann. D…
Schluderns/Vinschgau - Das Passionssingen vor der beginnenden Fastenzeit am Schluderner Kalvarienberg hat Tradition. Eingeladen hatten die Verantwortlichen des Südtiroler Volksmusikvereins (vorher Volksmusikkreis) mit Obmann Gernot Niederfriniger und dem Vinschger Bezirksobmann Martin Moriggl. Nach der kurzen Probe mit dem Malser Chorleiter Ernst Thoma in der Schludernser Pfarrkirche wanderten auch heuer wieder zahlreiche Sängerinnen und Sänger zusammen mit vielen Gläubige am Passionssonntag zu…
Pressemitteilung Die Grünen - Der Landtag hat in der vergangnen Woche den Gesetzentwurf SVP/Grüne (vorgelegt von den Abg. Manfred Vallazza, Franz Locher, Josef Noggler und Brigitte Foppa) zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie behandelt und genehmigt. „In allen Gastbetrieben und Mensen wird also angegeben werden, woher Fleisch, Eier und Milchprodukte kommen. Das ist ein enormer Fortschritt,“ so Mitunterzeichnerin Brigitte Foppa. Sie hat sich seit vielen Jahren für…
Pflanzen (Tausch) Markt Samstag, 29. April 2023 09.00 bis 12.00 Uhr Fußgängerzone Schlanders   Bildungsausschuss Schlanders
Das kleine Dorffest am 1. Mai Lacusplatz: Essen & Trinken ab 11.00 Uhr, Festbetrieb mit Musik ab 14.00 Uhr. Es geht hoch her unterm Maibaum mit der Naturnser Böhmischen und Musik, die in die Beine geht. In die Beine geht auch der Bandltanz der Burgstaller Volkstanzgruppe. Latscher treffen Latscher. Man spricht miteinander, man ratscht, man genießt gemeinsam, freut sich über den sonnigen Tag und die schmissige Musik und hat heuer gar nichts dagegen, wenn es richtig regnet.   Ausstellung „In…
Freitag, 6. Mai 2023 von 8 bis 15 Uhr Dorfplatz Kastelbell   Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars
Wanderung in den Biotop mit Udo Thoma am Samstag, 06. Mai 2023 Start um 07.00 Uhr an der Brücke beim Sportplatz     Bildungsausschuss Schluderns
Der Wunsch diesmal: eine Übernachtung im JuMa. Schlafplatz: Zusammengeschobene Couchen auf der Bühne, darüber Pavillon. Abendessen: JuMa Burger selbstgemacht mit Tomaten, Zwiebeln, Salat, Spezialsauce und Gurken. Nachspeise Pudding schwarz-weiß! Programm: wozu immer wir spontan Lust haben » erst Film, dann skaten draußen, dann verstecken im Dunkeln drinnen, dann noch ein zwei Brettspiele, zum Schluss eine Runde Billard und dann chillen. Schlafen: 5:00 Uhr - Aufstehen: 7:30 Uhr. Frühstück: Panca…
Der große Aprilscherz blieb aus, trotzdem gab es ganz viele Lacher bei unserer Fahrt in das Gardaland am 01. April. Die gemeinsame Fahrt der Vinschger Jugendtreffs und -zentren hat schon fast traditionellen Charakter bekommen, da sie bereits so oft unternommen wurde. Vom Oberland bis Naturns schließen sich die Jugendeinrichtungen zusammen und organisieren den Gardalandtag. Mit 3 Bussen und inklusive Jugendarbeiter*innen 151 Teilnehmenden wurde früh am Morgen gestartet. Alle gemeinsam etwas nerv…
Von Wind und Wetter haben sich rund 1.600 Leute nicht abhalten lassen, dem Konzert von Ray Wilson auf Madritsch beizuwohnen, mitzufiebern und mitzutanzen. Wilson hat die Fans nicht enttäuscht und in den 1,5 Stunden auch die beliebten Klassiker von Genesis eingebaut. Die Stimmung bei der Madritschhütte war prächtig. Schnappschüsse von einem beeindruckenden Konzert auf höchster Ebene.
Naturns - Offensichtlich muss sich das Publikum in Naturns und weit darüber hinaus erst wieder an „seine“ Musikkapelle gewöhnen. Denn der große Saal im Bürger- und Rathaus von Naturns war für das Frühlingskonzert am 1. April, wie man es in der Vergangenheit gewohnt war, nicht restlos besetzt. Dafür wurde einiges nachgeholt: Von Obmann Andreas Pircher wurde in seiner Begrüßung das Jubiläum von Kapellmeister Dietmar Rainer ausdrücklich erwähnt: Sein 10-jähriges Bühnenjubiläum ist ins Coronajahr 2…
Prad - Die indische Küche schmeckt mit Masala ab, Gewürzen. Ihre aromatischen Speisen hatten im aquaprad einen großen Auftritt. Die „Kulinarische Weltreise“ war von der Caritas (Sarah Patscheider) und dem Beirat für Chancengleichheit von Prad (Michaela Platzer) zusammen mit BASIS und dem Prader Bildungsausschuss ausgerichtet worden. Damit die Integration leichter falle, aber auch Kulturverständnis gefördert werde. Sarah Patscheider erklärte die Grundidee: „Wir wollen Frauen sichtbar machen, Men…
Schlanders - Der Rosenwirt in Schlanders war das dritte Lokal, welches an der Initiative des Weltladen Latsch teilnahm. Im Rahmen des Projektes werden faire Produkte zur Verfügung gestellt, um die traditionelle Küche von Dorfgasthäusern zu bereichern. Der Obmann des Weltladens Richard Theiner zeigte sich erfreut und meinte, „Es gibt nicht nur das übliche Wiener Schnitzel mit Pommes, sondern auch noch etwas anderes. Er verwies damit auf die Vielfältigkeit und den Reichtum der Südtiroler Küc…
CulturForum Latsch - Das CulturForum von Latsch war bis auf den letzten Platz besetzt, als Leo Lanthaler, der Obmann vom Amateurfilmer Verein Vinschgau (AVV), die 30. Filmvorstellung am 15. April eröffnete. Einmalig in Südtirol kann der Verein, der 1990 gegründet wurde, auf eine lange Geschichte zurückblicken. Beim Filmabend wurden 12 Kurzfilme von 2 bis 12 Minuten präsentiert. Helmut Pöhl zeigte unter dem Filmtitel „Kreuzzeichen“ eine Dokumentation über die Neuerrichtung des Wetterkreuzes…
SOGYM Mals - Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SOGYM) am Oberschulzentrum Mals bietet Plattform zum Austausch über soziale Berufe – Information zu sozialen Einrichtungen und Ausbildungswege im Vordergrund Uni Brixen, „Claudiana“, Sozialsprengel Mittel- und Obervinschgau, Viso/Lola, SOVI, SH asus, Jugenddienst (offene und mobile Arbeit), Hauspflegedienst und Waldorf Vinschgau. Sie alle waren kürzlich mit Vertretungen an der Schule und standen den Schüler*innen den 4. und 5. Klassen Red…
Vinschgau - Blöde Frage! Natürlich braucht es die Biene, jede Einzelne. Albert Einstein soll gesagt haben: „Stirbt die Biene, so geht innerhalb von vier Jahren die Welt zugrunde“. Einstein wollte damit die Bedeutung der Biene für die Menschheit hervorheben und darauf hinweisen, dass deren Schutz von größter Bedeutung sei. Weltweit gibt es zwischen 20.000 und 30.000 Bienenarten. Unsere Honigbiene, Apis mellifera, ist nur eine von etwa 750 Arten, die im Alpenraum heimisch sind. Ihre Haupttätigkei…
Latsch - Der „Weltladen“ organisiert im Rahmen der Latscher Kulturtage am 05. Mai um 20 Uhr ein Konzert der Gruppe „Zeitlous“. Im Anschluss feiert das obengenannte Musikvideo Prämiere. Die Band hatte mit „Kennsch du den“ einen ausdrucksstarken Song und eine Idee! Simon Rainer, Fotograf/Künstler, setzte diese in ein Singlevideo und einem ca. 1½ stündigen multimedialen Rahmenprogramm um. Er sah dies als Gelegenheit, erstmals in die Welt des Films und seines Vorbilds Terrence Malick (Drehbuchautor…
pr-info Braunsberg- u. Volksbühne Lana Nach sieben Jahren ist es wieder so weit: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Lana wird zum Schauplatz des Leidens und Sterbens Jesu Christi. In der heurigen Produktion mit dem Titel TU SOLUS geht es um Jesus, den Menschensohn, der, ausgegrenzt und auf sich allein gestellt, seinen Weg geht. Peter Huber, der Autor der Textgrundlage, fungiert bereits zum zweiten Mal als Regisseur, unterstützt von Szenenleiterin Brigitte Maria Pircher und Regieassistentin Sandra Spine…
Reschenseelauf/ Stilfserjoch Stelvio Trail Run Alle wichtigen Infos findet man auf den offiziellen Internetseiten der beiden Veranstaltung: https://www.reschenseelauf.it/ und https://www.stelviomarathon.it/ (sam)
Mals - Jakob Niederfriniger (13 Jahre) spielt seit Herbst 2016 Schach, sein Bruder Simeon (10 Jahre) seit 2018. Was als spannendes Erlebnis bei einem Schulfreund begann, setzte sich mit ersten Anfängen beim Schachclub Lichtenberg fort und ist heute ein sportlicher Kopf- und Strategie-Sport bei regelmäßigen Turnieren mit Schachfreunden aus ganz Südtirol. Regelmäßige Schachstunden bei ihrem Trainer IM Joško Mukić in Bozen und Jugendturniere in der Schweiz, in Liechtenstein, im Trentino und in Nor…
Vinschgau - Vier Vinschger Langläufer nahmen vom 18. bis 24. März 2023 erfolgreich am Masters Weltcup in Seefeld teil, und zwar Walter Schütz aus Burgeis, Elmar Folie aus Graun, Richard Andres aus Tschengls und Bernhard Capitani aus Mals. Der Masters-Weltcup wird jährlich ausgetragen und gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren (für Athleten ab 30 Jahren - ohne Beschränkung nach oben). Heuer waren 898 Athleten aus 25 Nationen am Start. Der herausragende Vinschge…
Naturns - Am Samstag, 01.04.2023 stand Naturns ganz im Zeichen des Trailruns! Bei dem Alpenplus Ötzi Trailrun, der in diesem Jahr bereits seine dritte Ausgabe hatte, gingen über 400 begeisterte Hobby- und Profiläufer an den Start! Beim „Sunny Mountain Trail“ mussten die Läufer 30 KM und über 2.000 Höhenmeter zurücklegen: hier gings über den Dursterhof, weiter zur Texelbahn in Partschins, über den Meraner Höhenweg – und die 1.000-Stufen-Schlucht – zurück Richtung Naturns und auf Weg Nr. 10 unter…
Schöneben - Alljährlich, am Ostermontag, findet im Skigebiet Schöneben das beliebte Dreiländerrennen statt. Am 10. April war es wieder soweit! Bei sonnigem Frühlingswetter stellten knapp 400 Skirennfahrer aus Italien, Österreich und der Schweiz ihr sportliches Können unter Beweis. Einen spannenden Wettkampf lieferten sich Simon Stangl und Paul Stricker, der für den ASV Schnals an den Start ging. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von zwei Hundertstel schnappte sich Stangl den Dreiländersieg, den T…
Wassersparen ist angesagt. Alle reden darüber, sogar die Politiker, aber anfangen sollen immer die anderen: Die Pistenbetreiber, die durstige Apfelindustrie, die Millionen Wellness-Touristen, mein Nachbar beim Gartelen, .... Vielleicht kann ich beim Zähneputzen anfangen. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Zeno, 12. April 2023 Die Laichwanderungen von Grasfröschen und Erdkröten im zeitigen Frühjahr sind mir Anlass, diesen meinen Beitrag den Lurchen zu widmen. Werner Schwienbacher, der Autor des Fachaufsatzes über die Lurche in Südtirol gibt in der „Roten Liste gefährdeter Tierarten Südtirols“ (1994) 12 Arten von Lurchen an, die in Südtirol vorkommen. Und er führt aus, dass alle 12 Arten vor allem wegen des Schwindens der Laichplätze und der Verschlechterung der L…
Als kleines Mädchen saß Berta oft vor ihrem Heimathof und schaute in den Himmel. Immer wenn sie ein Flugzeug erspähte, war sie fasziniert. Damals waren es noch wenige. „Oamol zu fliagn, isch olm mai Traum gwesn“, meint sie. Doch ehe sich dieser Traum erfüllte, sollte noch viel Zeit vergehen. von Magdalena Dietl Sapelza Berta wuchs auf dem „Ratschlonhof“ in Freiberg bei Kastelbell als fünftes von zehn Kindern auf. Den Hof hatten ihre aus Ulten stammenden Eltern in verwahrlostem Zustand gekauft…
von Angelika Ploner Es geht um Spaß, um Freude, um Experimentieren und Enthusiasmus. Das Juvi ist der jüngste Theaterverein im Vinschgau und macht Theater für Jugendliche greif- und erlebbar. Ein Verein am Puls der Jugendlichen ist das Juvi - ein Name, der für Jugendtheater Vinschgau steht, aber auch für jung und vielfältig. Man ist eine kleine Familie geworden, die versucht gemeinsam an einem Strang zu ziehen und immer wieder Kleines und Großes miteinander zu schaffen. Denn: „Letztendlich sind…
Spätestens Mitte Mai ist der Winter vorbei. Sagt man. Zumindest gibt der Mai mit seinem warmen Sonnenschein einen Vorgeschmack auf den Sommer. Wir läuten vorbereitend mit diesem Sonderthema den Wendepunkt im Garten ein. Im Mai können viele Gartenarbeiten erledigt werden, die zu kälteren Tagen unmöglich sind. Nachfolgend nun einige Tipps. Rasen pflegen Durch Trockenheit und Frost im Winter finden sich öfter kahle Stellen im Rasen. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dem Rasen eine Auffrisch…
Warum ist Selbstfürsorge wichtig? Selbstfürsorge – der Begriff klingt in den Ohren vieler Menschen egoistisch. Wir sollen und wollen doch für andere da sein – für die Kinder, den Partner und Freunde, ihnen helfen und sie unterstützen. Allzu leicht gerät das eigene Ich dabei allerdings in Vergessenheit. Und das ist nicht nur schade, sondern auch gefährlich. Wer die eigenen Bedürfnisse immer wieder übersieht, wird irgendwann seelisch oder körperlich Schaden nehmen. Spätestens dann kann man auch f…
Glurns - Seit mehreren Jahren setzt sich das Arbeitskomitee „OK Palabir“ für den Erhalt der Palabirnenbäume in Glurns und Umgebung ein. Ob mit Schnittkursen, Hilfen beim Pflücken, Verkauf oder bei der Veredelung von Palbirnen, das OK Palabir steht gemeinsam mit mehreren Partnern den Besitzern der Bäume beratend zur Seite. Nun wurde mit dem „Generationenbaum“ eine neue Idee geboren, um generationenübergreifend die Zukunft der Bäume zu sichern. von Ludwig Fabi Da viele Palabir-Bäume im Glurnser S…
Das Day Hospital am Krankenhaus Schlanders hat sich über zwei Jahrzehnte zu einer wichtigen ambulanten Einrichtung entwickelt, die vor allem für die Verabreichung von Therapien für Tumorpatienten verantwortlich ist. Ein kompetentes, interdisziplinäres Team steht täglich für das Wohl der Patienten im Einsatz. von Angelika Ploner 20 Jahre sind vergangen, seit im April 2003 das Day Hospital am Krankenhaus Schlanders seinen Betrieb aufgenommen hat. Das Day Hospital, zu deutsch Tagesklinik, ist jene…
In weniger als drei Monaten ist es wieder soweit: Tausende Läuferinnen und Läufer kommen in den Vinschgau, um am Reschenseelauf, der am 15. Juli stattfindet, und am Stilfserjoch Stelvio Trail Run – ehemals Stelvio-Marathon - der nur eine Woche später am 22. Juli ausgetragen wird, teilzunehmen. Beide Events haben sich in den vergangenen Jahren einen Namen im In- und Ausland gemacht und lockten bisher zahlreiche Athleten aus ganz Europa ins Land. Von Sarah Mitterer Der Reschenseelauf gehört seit…
Vinschgau - Der Bezirk Vinschgau des Wirtschaftsverbandes hds setzt immer wieder Akzente, wenn es darum geht, mit einer Reihe von Initiativen den lokalen Einzelhandel, aber auch die Gastronomie und die Dienstleistungen zu stärken, die Bevölkerung zum Einkaufen und Konsumieren vor Ort einzuladen und dafür zu sensibilisieren. „Seit mittlerweile vier Jahren organisieren wir die Aktion ‚do leb i, do kaf i‘ – gekoppelt mit einem großen Gewinnspiel für die Kunden. 105 lokale Betriebe von Reschen bis…
„Rund 80 Prozent der Almbetriebe empfinden die Rückkehr des Großraubwildes als Bedrohung. Als größtes Problem werden der emotionale Verlust durch gerissene Tiere sowie die Befürchtung, dass die Bauern und Bäuerinnen ihr Vieh nicht mehr auftreiben wollen, genannt. Als Maßnahmen fordern sie in erster Linie eine Bestandsregulierung, die Entnahme von Problemtieren und die Schaffung von wolfsfreien Zonen, während Maßnahmen zum Herdenschutz ihrer Meinung nach weniger relevant sind.“
Schlanders - Es ist ein besonderes Projekt in vielerlei Hinsicht. Zum einen entsteht das neue BSV-Firmengebäude am Eingang von Schlanders an einem Standort mit Torfunktion. Zum anderen ist Architekt Stephan Marx vom Architekturstudio Marx/Ladurner mit einem skulpturalen, inhaltlich auch sakralen Entwurf, der Bezug zum Schlanderser Kirchturm nimmt und „diesen in die Horizontale legt“ einmal mehr ein architektonischer Wurf gelungen. Und drittens wird der Eingangsbereich durch eine statische Glasf…
Naturns/Düsseldorf - Der Deutsche Wellness Verband fördert bereits seit vielen Jahren durch seine Wettbewerbe und A-wards die qualitative Entwicklung in der Spa- und Wellnessbranche. Die Auszeichnung von Spa Mana-ger:innen ist eine besondere Würdigung dieser in Spa- und Wellnessbetrieben sehr wichtigen Berufs-gruppe. Zum Wettbewerb zugelassen sind beruflich aktive Spa Manager*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol). Im Herbst 2022 hatte de…
Laas - Eine knappe Woche nach der Tagung im Feuerwehrbezirk Obervinschgau in Graun fand am 22. April 2023 jene im Bezirk Untervinschgau in Laas statt. Während die Feuerwehren im oberen Teil des Tales 2022/23 häufig mit Waldbränden konfrontiert waren, blieben die Wehren im unteren Teil auf diesem Gebiet von größeren Schadensfeuern verschont. Sie haben allerdings über die Bezirksgrenzen geschaut und beispielsweise beim großen Waldbrand in Prad tatkräftig mitgeholfen. Wenn‘s brennt, gibs keine Gre…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Gasthof zu den drei Kreuzen in Kortsch ist dem Erdboden gleich gemacht, der Schnalserhof in Naturns steht seit langem leer, das Hotel Adler in Morter kommt nicht in die Gänge, das Post-Hirschen in Spondinig - ein ewiges Eingerüste... Es gibt sicher noch viele Beispiele solcher oder ähnlicher Art im Vinschgau. Und nun wird auch das Hotel Maria Theresia in Schlanders in eine Mischzone umgewidmet und damit dem Tourismus entzogen. Die Gründe, die tou…
David Frank aus Glurns tritt für die JG auf der Liste der SVP zu den Landtagswahlen im Herbst an. Frank, Jahrgang 1992, ist aufgewachsen in Matsch und wohnhaft in Glurns. Masterstudium der Agrarwirtschaft an der BOKU Wien, arbeitet als staatlich geprüfter Agronom beim Wirtschaftsdienstleister IDM. In seiner Freizeit ist er mit seiner steirischen Harmonika als Komponist und Musiker anzutreffen. Auch die Jagd gehören zu seinen Hobbys. Mitglied im SVP-Ortsausschuss Glurns. Ehrenamtlich aktiv in Gr…
Morter - In Morter herrschen Irritation, Trauer und auch Wut. Denn in Morter ist mitten im Dorf kürzlich ein an sich prächtiger Palabirabaum gefällt und verräumt worden. Man hat in Morter gesagt, „treffen wir uns beim Palabirabaum“. Diesen Treffpunkt gibt es seit 18. April nicht mehr. Auf dem Stumpf des Stammes steht eine Kerze, eine Trauerkerze, die Nachbarn dorthin gestellt haben. Während man in Glurns den Wert der Palabirnen und der Bäume längst erkannt hat, ist Morter noch lange nicht so we…
Vom Wind gefunden - Es gibt Menschen, die nicht klug genug sind, um zu erkennen, dass sie dumm sind. Selbstüberschätzung und Ignoranz sind die Folgen. Dieses Phänomen wird als Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet. Der Begriff geht auf eine Publikation der amerikanischen Psychologen David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 zurück. Dunning und Kruger formulierten vier Stufen der Selbstwahrnehmung: Inkompetente Menschen überschätzen oft ihre eigenen Fähigkeiten. Sie sind unfähig, das Ausmaß ihrer…
Partschins/Südtirol - Im Februar zur neuen Parteiobfrau gewählt, wird Sabine Zoderer die Freiheitlichen auch auf Platz eins der Kandidatenliste in die Landtagswahlen führen. „Ob leistbares Wohnen, Energiepreise, Löhne oder öffentliche Sicherheit – in den zentralen Faktoren unseres täglichen Lebens hat sich Südtirol eine bessere Politik verdient“, ist die 43-jährige Arbeitnehmerin überzeugt. „Zwischen millionenschweren Immobilien- und Baugeschäften und völlig überteuerten Wohnungspreisen und Leb…
Mals - Im Gemeinderat von Mals geht es ruhig und beschaulich zu. So auch in der Ratssitzung vom 27. April 2023. Und dies, obwohl es einen Haufen Geld zu erteilen gab. Denn in der Abschlussrechnung für das Finanzjahr 2022 wird ein verfügbarer Verwaltungsüberschuss von 5,4 Millionen Euro ausgewiesen. Eine Million Euro davon wurde bereits in den Haushalt eingebaut und 1,8 Millionen waren als Haushaltsänderung bei der Ratssitzung vorgesehen. Die Generalsekretärin Monika Platzgummer bekräftigte, das…
Burgeis - Selten waren so viele Mitglieder des Tourismusvereines Obervinschgau bei einer Vollversammlung. Im Hotel Weißes Kreuz von Mara Theiner war am 19. April 2023 der Speisesaal gefüllt - mit herrlicher Aussicht. von Erwin Bernhart Mit einem Rekordjahr 2022 kann die Ferienregion Obervinschgau aufwarten. In den Gemeinden Mals, Schluderns, Glurns und Taufers waren rund 512.000 Nächtigungen auf das gesamte Jahr verteilt, davon rund 30 % im Winter. Mit einem gewissen Maß an Zufriedenheit und Ge…
Sulden/Prad - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der Umweltverbände gegen das Ansinnen des Projektes Hintergrat in Sulden angenommen und das Fehlen einer strategischen Umweltprüfung geltend gemacht. Damit wurde das Urteil des Bozner Verwaltungsgerichtes über den Haufen geworfen. von Erwin Bernhart Die Enttäuschung ist groß, entmutigen lässt man sich aber nicht: Die Seilbahnen Sulden mit Präsident Erich Pfeifer, Geschäftsführer Heinrich Tumler und der Stilfser BM Franz Heinisch haben ein and…
Braucht es eine Grenzwache? Diese Frage beschäftigt zurzeit die Gemeinde Val Müstair intensiv. Mit einem Stellenabbau beim Grenzübergang Müstair würde man nicht nur der Abwanderung aus der Talschaft Vorschub leisten, auch die Sicherheit für die Bevölkerung wäre nicht mehr im gleichen Masse vorhanden. von Annelise Albertin Als im März 2020 die Grenzen zu den Nachbarstaaten wegen der Pandemie über mehrere Wochen gesperrt wurden, rückte die Schranke zwischen Müstair CH und Taufers IT wieder verme…
Rudolf Hilpold: Ein Nachruf Am 28. Februar 2023 hörte das Herz von Rudolf Hilpold auf zu schlagen. Rudolf war ein aussergewöhnlicher Pfarrer. Bisweilen kategorisiert man Priester in konservativ oder progressiv. Weder der eine noch der andere Begriff greift bei Rudolf Hilpold. Statt konservativ oder progressiv war Rudolf kreativ. Zusätzlich war er mit einem ausgeprägten gesunden Menschenverstand ausgestattet. Dieser gesunde Menschenverstand war gepaart mit grosser Bescheidenheit. Viele in Prad…
Sechs großartige Künstler:innen, mehr als 1.600 Zuschauer:innen, sieben gut besuchte Kabarettabende im Stadttheater Meran, vier davon ausverkauft: So lautet die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Meraner Kabarett Tage. Mathias Tretter, Alfred Dorfer, Eva Eiselt, Maxi Schafroth (im Bild mit den Veranstaltern), Martina Schwarzmann und Gabriel Vetter boten ein breitgefächertes Programm, inhaltliche Abwechslung und sprachliche Vielfalt.
Mals/Vinschgau - Volksmusik vom Feinsten erklang zwei Stunden lang beim „Sänger und Musikantentreffen“ am Samstag, den 15. April 2023, in der Aula Magna im Oberschulzentrum von Mals. Eingeladen hatten der Obmann des Volksmusikvereins Südtirol (ehemals Volksmusikkreis) Gernot Niederfriniger aus Mals und der Bezirksobmann Martin Moriggl aus Glurns. Zusammen mit den Verantwortlichen von RAI-Südtirol hatten sie den Abend vorbereitet. Die Darbietungen des Abends wurden für die Hörfunksendung der RAI…
Burgeis - Die Schulgemeinschaft der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg setzte sich im Sinne der Gesundheitsförderung im Schuljahr 2022/23 mit dem Programm „Wetterfest“ auseinander. Dieses Programm beinhaltet Unterrichtseinheiten zur Stärkung der Lebenskompetenzen. Darunter versteht die Weltgesundheitsorganisation, Fähigkeiten mit sich selbst, den Mitmenschen und allen möglichen herausfordernden Lebenssituationen angemessen und erfolgreich umzugehen. Dahinter steht das Ziel, Sc…
Volksbühne Laas Wenn die Spielstätte zur Baustelle wird, ist Kreativität und Flexibilität gefragt: Das Josefshaus in Laas wird derzeit umgebaut, und somit die Markuskirche kurzerhand wieder zur Theaterbühne umfunktioniert. Unter der Regie von Heidemarie Stecher führt die Volksbühne Laas dort ab Mitte Mai das Volksstück “NEBELREISSN” von Ralph Wallner auf: Das Leben in den Bergen ist hart. Das Leben als Sennerin und Mutter (gespielt von Helena Alber), die keinen Kontakt zu ihrem Kind (Jonas Köfl…
Kolping im Vinschgau - Im Alter von 23 Jahren, wo üblicherweise die familiäre, berufliche und gesellschaftliche Etablierung erfolgt oder schon erfolgt ist, vollzieht Kolping einen entscheidenden Bruch in seinem Lebensweg. Er gibt nach zehn Jahren der Tätigkeit als Tischler sein bisheriges Leben auf und beschließt eine höhere Schule zu besuchen, um schlussendlich Theologie zu studieren um Priester zu werden zu können. Sehr eindringlich hat Kolping diesen Schritt und die darauf hinführenden inner…
Seelenbilder nennt Christl Thoma ihre Bilder, welche ab dem 11 Mai 2023 (Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 11.Mai um 17.30 Uhr) in der Raiffeisenkasse Prad ausgestellt werden und dort bis am 30. Juni zu den Geschäftszeiten zu sehen sind. Es sind ganz persönliche, ausdruckstarke und farbenfrohe Bilder die tief aus der Seele kommen und Gefühle der Künstlerin widerspiegeln. Daher auch der Name dieser Ausstellung „Wie innen so außen, wie außen.
pr-info VIP Cosmic Crisp® gilt als Premium-Apfel der Zukunft. Die neue Sorte vereint alle Merkmale eines außergewöhnlichen Apfels: Vielfältig im Geschmack und sehr gut haltbar, um auch in den Sommermonaten frischen Apfelgenuss zu garantieren. Cosmic Crisp®, bereits der Name steckt voller Bedeutungen. „Cosmic“ bezieht sich auf den Sternenhimmel, an den die hellen Lentizellen auf der leuchtend roten Schale erinnern. Doch nicht nur das Aussehen der neuen Apfelsorte ist himmlisch. Mit seinen vielfä…
Schloss Kastelbell - Es ist schon erstaunlich, dass der Vinschgau im Jahre 1923 drei Künstler hervorgebracht hat, welche die Bildhauerei nicht nur in unserem Tal sondern in ganz Südtirol geprägt haben. Die Rede ist von Friedrich Gurschler, geboren am 8. Februar 1923 in Schnals, Martin Rainer, geboren am 7. April 1923 ebenfalls im Schnalstal und Karl Grasser, geboren am 23. Dezember 1923 in Kortsch. Ihre Jugend war geprägt vom Krieg, deshalb konnten sie erst spät an die Grödner Kunstschule in St…
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr findet der Specktag dieses Jahr am Sonntag, 7. Mai 2023 statt. Besucherinnen und Besucher erwartet am Rathausplatz in Naturns von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Genussmarkt, Showcooking, Kinderprogramm und Live-Musik. Am Vormittag sorgt die Musikkapelle Naturns für musikalische Unterhaltung. Um 11.15 Uhr erfolgt der feierliche Auftakt mit der offiziellen Eröffnung, moderiert von S…
Partschins - Kürzlich fand die jährliche Versammlung der Ortsgruppe Partschins des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Cafè Taufenbrunn in Partschins statt. Mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Tourismusjahr eröffnete Ortsobmann Philip Ganthaler die Jahresversammlung. Ein Dank ging an die Entscheidungsträger in der Gemeindeverwaltung, welche dem Tourismus Unterstützung und Wertschätzung erfahren ließen. Ganthaler lobte auch das Projekt „Lebensraum Partschins“. „Dieses Projekt st…
Kortsch - Am Samstag 22. April fand ein klassisches „Friedenskonzert“ mit Beginn um 17.00 Uhr im Vereinshaus von Kortsch statt. Es war bis auf den letzten Platz gefüllt. 30 Kinder und Jugendliche rührten die Zuhörer mit Musikstücken, die von ukrainischen Komponistinnen arrangiert wurden. Zu den Ehrengästen gehörten die ehem. Volksanwältin Gabriele Morandell und der LVH-Vizepräsident Hannes Mussak, die von den kleinen Musikern, deren Ehrgeiz und Können begeistert waren. Der Verein „Venusta…
pr-info VEK Die weitum für ihre Brot- und Backspezialitäten bekannte Bäckerei Schuster in Laatsch hat sich für den lokalen Stromanbieter VION entschieden. Im neuen Betriebsgebäude in Laatsch wird demnach mit einheimischem Strom gebacken. Damit schließt sich ein Kreis des lokalen Wirtschaftens und der lokalen Wertschöpfung und kleine Kreisläufe werden gelebt. Für den Stromanbieter VION ist es eine mit Wohlwollen aufgenommene Bestätigung für Service und Kundenfreundlichkeit. Denn die Bäckerei Sch…
Plaus - Alexander Kaserer beleibt auch für die kommenden fünf Jahre Ortsobmann des Wirtschaftsverbandes hds in Plaus. Er wurde vor kurzem bei der diesjährigen Ortsversammlung bestätigt. In der Versammlung wurden aktuelle Themen besprochen. Kaserer dankte dabei der zuständigen Gemeindereferentin, Viktoria Weithaler, die für die Anliegen der Betriebe stets ein offenes Ohr hat. „Ich finde es gut, dass die Beiträge für die Nahversorger erhöht, und auch einige Kriterien angepasst wurden“, so der Ort…
pr-info Siebenförcher Das Verwaltungs- und Logistikcenter der Familienmetzgerei Siebenförcher in Gargazon feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen und rüstet sich für die Zukunft. Im Jahr 2008 entstand in Gargazon das hochmoderne Verwaltungs- und Logistikcenter der Traditionsmetzgerei. Notwendig geworden war der Umzug, da am bestehenden Standort in Meran die Kapazitätsgrenze erreicht worden war. Der Standort Gargazon eignet sich vor allem durch die direkte Anbindung an die Schnellstraße „MeBo“…
Schlanders/BASIS - Der Wirtschaftsverband hds organisiert auch 2023 wieder die Akademie für Orts- und Stadt-entwicklung. Die Zielgruppe des Ausbildung sind Bürgermeister, Wirtschaftsreferenten, Entscheider in den Tourismusvereinen und all jene, die an der Ortsentwicklung interessiert sind. Die Akademie wird wechselnd in den 5 Bezirken Südtirols abgehalten. Am 20. April war Vinschgau an der Reihe. Im KASINO der BASIS Vinschgau Venosta kamen rund 20 Teilnehmen-de aus dem ganzen Land zu einem ganz…
 Kreativkollektiv a.rea Nach dem Erfolg des Musiktheaters „Patria“ war das Theaterfieber in der Schauspielergruppe so groß, dass Judith Prugger und ihre CO-Autorin Vera Lechner bereit waren, in kürzester Zeit das Stück „Plopp, die Welt passiert vor deinen Augen“ zu schreiben. Derzeit wird es in der Aula Magna im Oberschulzentrum in Mals aufgeführt. Die Trägerschaft hat der Jugenddienst Vinschgau übernommen, der Initiativen von Jugendlichen gerne untestützt. Regie führt die Autorin Prugger…
Theaterverein Schlanders Erwachsen werden? Nein niemals. Erwachsen - was für ein schlimmes Wort. Erwachsene haben ihre Träume verloren. Kinder nicht. Doch nur jene Kinder, die wirklich an ihn glauben, können Peter Pan sehen. Als er seinen Schatten sucht, landet Peter Pan im Zimmer von Wendy und Michael. Und dann - mit ein wenig Feenstaub - fliegen die beiden mit Peter Pan ins Nimmerland mit dem bösen Kapitän Hook, mit Indianern, mit Piraten, Meerjungfrauen, jeder Menge Fantasie und Träumerei…
Der Jugendtreff Tarsch ist jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr für euch Jugendliche geöffnet. Wir freuen uns sehr, wenn auch du mal vorbei kommen möchtest um mit uns zu kochen, spielen oder gemütlich zu ratschen. Gerne kannst du dich mit deinen Ideen, Vorstellungen und Wünschen rund um den Jugendtreff einbringen. Wir freuen uns auf dich und euch Alle… Kontakt: Myriam Sanzio Egger (Jugendarbeiterin) Tel. 328 558 81 31 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScrip…
Das Sommerbeschäftigungsprojekt für Jugendliche aus Naturns und Plaus findet auch 2023 unter der Trägerschaft des JuZe statt. Das Projekt bietet Jugendlichen wieder die Möglichkeit ganz ohne Druck ihre ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen und den Wert von gemeinnützigem Einsatz zu erfahren. Durch ihre Mithilfe lernen die jungen Helfer*innen die unterschiedlichen Arbeitsfelder und Berufsbilder kennen und können dabei ihre Fähigkeiten weiterentwickeln oder neue entdecken und erlernen…
Heimatbühne Kastelbell-Tschars In der Kürze liegt die Würze, unter diesem Motto brachte das Team der Heimatbühne Kastelbell-Tschars Ende April die witzige Verwechslungskomödie „Oma ist online“ im Josef-Maschlerhaus in Tschars auf die Bühne. Autorin des Stückes ist die junge Theaterschreiberin Regina Harlander (geb. 1983) aus Bayern. Eine knappe Stunde lang drehte sich das Geschehen auf der Bühne um den dahingeschiedenen Dackel Otto und um den Schmerz seine Besitzerin Oma Luise (Anna Maria Schwa…
Schlanders/Drususkaserne - Thomas Strobl aus Schlanders, Oberschullehrer in Mals, hat in einem Geschäftslokal am Damml eine Videoinstallation angebracht, um zum Nachdenken über die Vorgänge in der Drususkaserne anzuregen. Der Vinschgerwind hat mit Thomas Strobl gesprochen. Vinschgerwind: Ist diese Aktion nur die Reaktion eines enttäuschten Einzelbürgers? Thomas Strobl: Genau das bin ich: Ein enttäuschter Einzelbürger. Es ist wirklich absurd, dass eine Gemeindeverwaltung im Jahr 2023 den Kenntni…
Burgeis - Vor Kurzem ist bei der Vorstandswahl die Obmannschaft der Musikkapelle Burgeis von Aaron Punt auf Florian Punt gewechselt. Mit dem langgedienten Kapellmeister Alois Kuntner, dem neuen Vorstand un dem neuen Obmann bleibt die Musikkapelle Burgeis ein agiler und attraktiver Angelpunkt im regen Vereinsleben von Burgeis. Einen Beweis dafür lieferten die Musikant:innen beim gut besuchten Frühjahrskonzert Mitte März im Kulturhaus von Burgeis. Pater Prior Philip Kuschmann führt als Konzertspr…
Planeil - So ein Luxusauto hat das Bergdorf Planeil wohl noch nie erreicht. Miklos Kiss, von der Audi AG in Ingolstadt hatte den Wagen am Vormitttag des 21. April 2023 auf dem Dorfplatz abgestellt. Sein Ziel war dann die Grundschule, wo er die neun Kinder und die Lehrpersonen Florain Thaler und Miriam Wallnöfer einlud, sich das neueste Audi Modell genauer anzuschauen. Es handelte sich um den Audi e.tron GT, ein modernes Elektroauto mit außergewöhnlichen Details im Wert 170.000 Euro. Kiss erklär…
Schlanders/Buchbesprechung - 1872 war das Jahr des schrecklichen Feuers von Zernez. Selma Mahlknecht, Schriftstellerin aus Plaus und seit 2012 in Zernez wohnhaft, war zum 150. Jahrestag des Dorfbrandes mit einem literarischen Werk beauftragt worden. In der Bibliothek Schlandersburg hat sie „Fö. Zernezer Feuer“ erstmals vorgestellt. Sie sprach über den Entstehungsprozess und die damit verbundene Recherchearbeit. Historische Fotos und der Austausch mit Zernezer:innen seien hilfreich gewesen. In w…
Projekt: Bienen In seinem Vortrag gibt der Bienenexperte Martin Ennemoser einen fundierten Einblick in dieses Thema. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Donnerstag 18.05.2023 um 19.30 Uhr in der Aula Magna der Wirtschaftsfachoberschule (WFO) Schlanders Eintritt kostenlos Gemeinschaftsveranstaltung zum Projekt „Bienen und Imkerei in Schlanders“     Bildungsausschuss Schlanders
Projekt: Bienen mit den Schlanderser Imkern Ein spannender Einblick in das Leben des Bienenvolks Samstag, 20.05.2023 Beginn: 14.30 Uhr Treffpunkt: Schlanders/Stainerparkplatz Für Familien und Interessierte, kostenlos Gemeinschaftsveranstaltung zum Projekt „Bienen und Imkerei in Schlanders“   Bildungsausschuss Schlanders
Projekt: Bienen in Imker packt aus! Nach 20 Jahren Praxis und gefühlten 20.000 Bienenstichen lüftet Franco Bernard endlich den Schleier, bringt Licht ins Dunkel des Bienenstocks und räumt mit Mythen und Märchen auf. Ein bunter Bilderbogen mit Blick über den Wabenrand und spannenden Einsichten – und als Bonustrack noch 10 Sinnsprüche für ein gutes Leben, einfach der Natur abgelauscht. Donnerstag, 25.05.2023 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Schlanders/Kulturhaus Karl Schönherr Eintritt: 7,00 € Gemeinschaft…
Samstag, 6. Mai 2023 von 6.00 bsi 8.30 Uhr Treffpunkt: Besucherzentrum avimundus in der Schlanderser Fußgängerzone     Bildungsausschuss Schlanders
Die Förster werden die Bürgerinnen und Bürger aufklären über Fragen wie: • Biologie des Borkenkäfers • Wie läuft der Borkenkäferbefall ab? • Ökonomisch/ökologische und landschaftliche Auswirkungen auf den Waldbestand und auf die Gesellschaft • Zu treffende Maßnahmen der Forstbehörde und der Waldbesitzer Samstag, 13. Mai 2023 Uhrzeit: 14:30 Uhr Treffpunkt: Bahnhofsparkplatz Schlanders Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, um in einen Wald vor Ort zu gelangen. Keine Anmeldung erforderlich; Teil…
13. Mai 2023 20.00 Uhr Kulturhaus Schluderns   Bildungsausschuss Schluderns
Freitag, 5. Mai 2023 12.00 Uhr - Der Vinschgau blüht auf - wir pflanzen einen Baum 19.30 Uhr - Vortrag und Buchvorstellung "Nachhaltiges Garteln"   Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars
Naturseife selbst gemacht Weltladen, Donnerstag, 4. und Donnerstag, 11. Mai, ab 18.30 Uhr: Mali Fischer weiß es: „Mit der Seifensiederei haben wir die Möglichkeit, Schätze aus der Natur und Küche leicht und kreativ zu verarbeiten.“ Kluge Menschen haben geschrieben: „Seife ist jene Errungenschaft der Menschheit, die nicht von der Mode, auch nicht vom Gaumenkitzel abhängen, sondern vom Gefühl des Schönen, des Wohlseins und der Behaglichkeit.“   Das Literaturmenü – bitte nicht schmatzen! Frei…
Donnerstag, 11.5.2023, 19:30 Uhr, Bürgersaal im Rathaus von Prad mit anschließender Diskussion & kleinem Umtrunk Das Klima geht uns alle an! Wir würden uns freuen, viele Prader*Innen und Interessierte zu diesem vielfach diskutierten Thema begrüßen zu können!   Bildungsausschuss Prad
Termin: Samstag, 13. Mai 2023 Programm: 06.30 Uhr Start bei der Bushaltestelle in Patzleida 08.00 Uhr Kaffeepause 10.00 Uhr Stadtführung mit Besichtigung des Zwölferturmes 12.30 Uhr Mittagessen (a la carte) im Restaurant „Zur Traube“ Anschließend „Flanieren“ durch die Altstadt 17.00 Uhr Rückfahrt Kosten: Bus (Ortlerbus mit 50 Plätzen) sowie Stadtführung übernimmt der BA. Das Mittagessen muss sich jede/jeder selbst bezahlen Anmeldung: Julian (347 2185453), Anna (349 8653092), Benjamin (349 5764…
19. Mai 2023, 19.00 Uhr Im Haus der Dorfgemeinschaft von Stilfs Auf den Tag genau, 200 Jahre nach Baubeginn auf Tiroler Seite in der Prader Schmelz     Bildungsausschuss Stilfs
Latsch - Der Titel des Konzertabends „Musi mol ondersch“ war Programm: Die Bürgerkapelle (BK) Latsch zeigte sich in ihrem Jubiläumsjahr einfallsreich. Sechs Wochen nach ihrem Jubiläumskonzert füllte sie erneut das CulturForum. Schon ihre Einladungskarte hatte einen ungewöhnlichen Abend versprochen, konsequent im Dialekt und in modernem Design gehalten. Hits aus Rock und Pop erwarteten das Publikum. Die Musikantinnen und Musikanten der BK traten in elegantem Schwarz auf und zogen vom ersten Ton…
Schlanders - Ein buntes Programm erwartete die Schüler*innen der WFO Schlanders an den zwei Aktivtagen im Frühjahr. Für die Sportklassen standen diesmal klassenübergreifend Fußball, Volleyball und Golf in Lana auf dem Plan. Die Tourismusklassen hatten je nach Schulstufe unterschiedliche Aktivitäten. So verfolgten etwa die Schüler*innen der 1. Klasse die Wege des Mülls im Vinschgau und besichtigten die Mülldeponie und die Kläranlage in Glurns. Die Klasse 2A besuchte das Frauenmuseum in Mera…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - „Suor Angelica“ – „Schwester Angelika“ ist eine Oper in einem Akt von Giacomo Puccini, dem größten Lyriker der neueren italienischen Opernbühne. Junge internationale Solistinnen, allesamt Teilnehmerinnen der Merano Academy 2023, das Vokalensemble Amaté und junge Instrumentalisten bringen unter der musikalischen Leitung von Richard J. Sigmund dieses lyrische Werk auf die Bühne. Rund 40 Personen wirken auf und hinter der Bühne mit. Der Klangzauber der…
Glurns/Latsch - Bevor sich jemand einen Hund anschafft, sollte er sich im Klaren sein, dass er ein Tierleben lang für ihn Verantwortung übernehmen muss. Allzu oft komme es vor, dass man einen Hund unüberlegt zu sich nimmt - auch auf Wunsch der Kinder - und ihn schon bald wieder loswerden will. Ein Kind könne keine Verantwortung übernehmen. Das und vieles mehr, was bei der Hundehaltung wichtig ist, erläuterte Lorenz Blaas, genannt Lou, bei seinen Vorträgen in Glurns und Latsch. Eingeladen hatte…
Vinschgau/Südtirol - In den vergangenen Jahren sind in Südtirol mehrere naturpädagogische Initiativen entstanden, viele weitere Menschen interessieren sich für diesen Bereich. Um eine gemeinsame Basis für Vernetzung, Wissensvermittlung und Beratung zu schaffen, wurde „Avaní – Dachverband für Naturpädagogik Südtirol“ ins Leben gerufen. Der Dachverband für Naturpädagogik Südtirol – Avaní wurde kürzlich gegründet. Für den offiziellen Akt der Gründung sowie die anschließenden Feierlichkeiten s…
pr-info Weißes Kreuz Hunderte junge Menschen haben sich in der Vergangenheit für den freiwilligen Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Im Fokus standen stets die positiven Erfahrungen im Krankentransport und Rettungsdienst, die umfangreiche Ausbildung und die Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Viele Zivildiener:innen bleiben als Freiwillige im Weißen Kreuz, andere wiederum nutzen den Zivildienst dazu, um Klarheit über ihre Berufs- oder Studienwahl zu erhalten. Das Weiße Kreuz…
Schlanders - Bereits vor der Pandemie hat der Bildungsausschuss Schlanders zweimal ein Sprachencafé für Deutsch und Italienisch angeboten. Eine solche Möglichkeit gibt es mittlerweile auch in vielen anderen Ortschaften in Südtirol. Was ist ein Sprachencafé? Es ist ein gemütliches Zusammensein, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in einer Fremdsprache austauschen und so ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit verbessern. An jedem Sprachtisch sitzen auch muttersprachliche Moderatorinne…
Landesliga - Das Team aus Latsch belegt nach 25 Spieltagen den neunten Tabellenplatz und befindet sich somit im Mittelfeld der Landesliga. Mit einem starken Endspurt könnten die Schwarz-Weißen sogar noch ein zwei Plätze nach oben klettern. (sam)
Landesliga - Matthias Bacher traf bisher zwölf Mal für Naturns, Alex Kiem netzte für Latsch bisher elf Mal ein und Daniel Lanthaler (Partschins) konnte bereits zehn Mal einen Treffer bejubeln. (sam)
Vinschgau/Innsbruck/München - Im Winter gab es drei Wettkämpfe für die Vinschger AthletenInnen. Die ersten beiden fanden in der WUB-Halle in Innsbruck und der dritte in der Werner von Linde-Halle in München statt. Kaserer Hannes, Moriggl Jan und Niederfriniger Jakob sammelten erste Erfahrungen im Stabhochspringen (2,40 m, 2,20 m und 2,00 m). Kofler Lukas kam im Hochsprung auf 1,60 m und schaffte es das erste Mal die 60 m unter 8 s zu laufen (7,98 s). Angeführt wurden die 60 m Läufer von Mirko L…
Vinschgau - Schon bei den Hallenwettkämpfen konnte man erahnen, dass die Vinschger AthletenInnen heuer gute Leistungen bringen können. Im Sprint der U14 Mädchen wurde Walder Sofia dritte (8,99 s) und Frei Rania vierte (9,17 s). Sofia holte sich zudem die Silbermedaille im Hürdenlauf (10,63 s). Mayr Hanna gewann mit guten 4,26 m den Weitsprung und wurde im Hochsprung mit 1,28 m dritte; Rania mit 1,25 m fünfte. Gabriel Niederfriniger (2011) sammelte erste Wettkampferfahrung und rannte die 60 m un…
Mit dem Selbstversorgerhaus steht ab sofort ein Jugendparadies zur Verfügung. Angebaut an die Groggalm und eingebettet in die Mulde des Langlaufzentrums bietet das Haus Jungendgruppen, Ministrantengruppen, Schulklassen usw. die Möglichkeit zur Teambildung, zur Erholung, zu Seminaren und Fortbildungen. Obwohl noch nicht ganz fertiggestellt, ist der Zuspruch bereits groß. So gut wie fertig ist das „Jugendhaus Grogg“. Die letzten Schrauben werden noch angezogen, die Tische hergerichtet, Boden und…
Ein wohngesundes Umfeld mit unvergleichlicher Behaglichkeit. Smarter Wohnraum in nachhaltiger holzius Vollholzbauweise. Das neu errichtete Vollholzhaus im Tiroler Kirchberg präsentiert sich nach außen hin als ein zusammenhängendes Objekt, umfasst allerdings drei voneinander unabhängige Wohneinheiten – die rund 240 m2 große Privatwohnung von Matthias Moser und seiner Frau Maria sowie zwei weitere hochwertig ausgestattete Mietwohnungen mit jeweils ca. 80 m2 Wohnfläche. Die Wohnungen sind nicht nu…
Bauen mit Experten ist der Titel unseres Sonderthemas.  Sie finden auf den folgenden Seiten geballte Fachkompetenz rund  ums Thema Bauen - Ideen, Tipps, Fachbetriebe, die mit viel Erfahrung  punkten. Das Angebot ist rund, die Betriebsauswahl bunt. Bauen mit und auf Experten ist der Titel dieses Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Informationen und Tipps, Fachbetriebe, die sich und ihr Angebot vorstellen und auf die Qualität ihrer Arbeit und ihre Qualifikatione…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Anselm von Canterbury, 21. April 2023 Bis zum Tod von Andrea Papi aus Caldes im Trentiner Sulzberg heuer zu Ostern war die Problematik des Zusammenlebens von Menschen und den Braunbären in der Kulturlandschaft vom Thema Wolf in den Hintergrund des Interesses und aus den Schlagzeilen der Medien verdrängt worden. Die Tötung eines Menschen hat die Bären wieder schlagartig auf die Titelseiten gebracht. Ich greife heute das vieldiskutierte und oft beschriebene Thema…
St. Peter. Wie ein Leuchtturm thront das Kirchlein auf einem uralten Siedlungsplatz. Einmal im Jahr, seit dem Pestgelöbnis von 1635 pilgern die Matscher bis hier her. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Elisabeth Tappeiner aus Tschars hat sich der Landwirtschaft verschrieben. Zusätzlich ist sie seit Kurzem Bezirksbäuerin im Südtiroler Bauernbund. Wie es dazu kam und was sie antreibt, immer wieder eine neue Abzweigung zu nehmen. von Maria Raffeiner Nichts tun, das fällt Elisabeth schwer. Wenn sie abends ausruht, laufen beim Stricken die Hände weiter. Bei routinierten Arbeiten hat ihr Kopf Zeit für Hörbücher oder Podcasts. Der Baumschnitt bekommt so politische und wirtschaftliche Themen ab. Im S…
Ein Geschirrtuch ist ein Geschirrtuch. Ein „Hangerle“ eben. Man beachtet dieses täglich und oft benutzte Küchenutensil kaum, man verwendet es einfach. Einerlei, ob es fleckig, etwas zerschlissen oder a bissl löchrig ist. Das „Hangerle“ kann Sinnbild für eine Gesellschaft sein, die achtlos mit Dingen des täglichen Gebrauchs umgeht. Man kauft es billigst im Zehnerpack und will seine Ruhe haben. Diese Achtlosigkeit den „Hangerlen“ gegenüber kommt auch in meiner Küche vor. Abtrocknen ist lästig, mu…
Naturns - Vor kurzem fand in Naturns wieder die große Müllsammelaktion statt. Über 50 Naturnserinnen und Naturnser haben ein Zeichen gesetzt und säuberten Grün- und Waldflächen in und um Naturns. Dabei wurden über 300 Kilogramm Unrat gesammelt. Insgesamt funktioniert die öffentliche Müllsammlung in der Gemeinde Naturns sehr gut. Die Jahresmenge im Jahr 2022 an gesammelten Abfällen belief sich beim Restmüll (schwarze Tonnen) auf 915,5 t, bei den Gartenabfälle (grüne Tonne) auf 330,5 t und bei de…
Vinschgau - Unzählige tanzfreudige Seniorinnen und Senioren nutzen seit Jahren in mehreren Orten des Vinschgau das Angebot „Tanzen ab der Lebensmitte“, das die geprüfte Tanzlehrerin Ingeborg Stecher aus Prad anbietet. von Magdalena Dietl Sapelza Ingeborg Stecher bringt tanzfreudige Menschen im Vinschgau seit dem fernen Jahre 1998 äußerst geschickt in Bewegung. Es gelingt ihr hervorragend, den Tanzwilligen beim Einstig in die jeweiligen Tanzformationen die Verunsicherungen zu nehmen und die Dam…
Es war nicht nur ein Derby, sondern aufgrund der Ausgangslage beider Mannschaften das Spiel des Jahres: Die Rede ist vom Landesliga-Duell Naturns gegen Partschins, das knapp 1000 Fans ins Stadion lockte. Bereits in der Vergangenheit waren die Aufeinandertreffen beider Teams stets Publikumsmagnete, doch dieses Spiel – bei dem es nicht nur um den Derbysieg ging, sondern auch um die Tabellenspitze ging– geht mit Sicherheit in die Geschichte beider Vereine ein. Von Sarah Mitterer Fußball-Derbys si…
„Die Politik hat die Rahmenbedingungen für die ungehinderte Ausbreitung von Wölfen und Bären geschaffen und die Politik kann genauso gut das Problem einer Lösung zuführen“, hält die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair fest.
Am 7. Mai startete mit dem Hissen der Vereinsfahne durch die Fahnenpatin Birgit Theiner die 18. Saison des Erlebnisbahnhofes Naturns. Neben vielen anderen kamen Ex-LH Luis Durnwalder, Ex-LR Richard Theiner, Ing. Geppert und viele freiwillige Helfer. Am Erlebnisbahnhof stehen zwei Dampf- und Dieselloks , sowie Draisinen zur Verfügung. Der Erlebnisbahnhof ist jeden Sonntag bis 29. Oktober geöffnet und befindet sich direkt am Bahnhof Staben und am Radweg.
Bozen/Südtirol/Vinschgau Der Verlag EDITION AROB teilt folgendes mit: Am Donnerstag, 04. Mai 2023, sind die Autoren des Enthüllungsbuches „Freunde im Edelweiß“, Christoph Franceschini und Artur Oberhofer, am Landesgericht in Bozen vom Vorwurf der „Eigenmächtigen Veröffentlichung des Inhalts von Akten aus einem Strafverfahren“ (Art. 684 des italienischen Strafgesetzbuches) voll freigesprochen worden („perché il fatto non sussiste“ – „weil keine Straftat vorliegt“). Die entsprechende Verfügung vo…
Naturns - Erfolgreicher Südtiroler Specktag in Naturns:Nach der Premiere im vergangenen Jahr fand der Specktag dieses Jahr am Sonntag, 7. Mai 2023 statt. Mehr als 1500 Besucherinnen und Besucher ließen sich am Rathausplatz in Naturns das abwechslungsreiche Programm mit Genussmarkt, Showcooking, Kinderprogramm und Live-Musik nicht entgehen. Nach dem musikalischen Auftakt der Musikkapelle Naturns erfolgte um 11.15 Uhr der feierliche Auftakt mit der offiziellen Eröffnung, moderiert von Silvia Font…
Schluderns - Mit einem Markt lässt sich ein Dorf beleben. Das wurde beim Frühlingsmarkt am Samstag, 14. Mai 2023 in Schluderns deutlich. Der Markt stand unter dem Motto „Alles für den Garten“, und er lockte unzählige große und kleine Besucher:innen an. Großer Andrang herrschte an den Ständen mit Blumen und Pflanzen am Rathausplatz, wo Marktleute mit regionalen Produkten und Kunsthandwerker:innen mit ihren originellen Objekten stationiert waren. Die örtlichen Vereine boten Selbstgenähtes, Hausge…
Leifers/Vinschgau/Frankfurt - Unter rund 100 Ausstellern aus mehr als 15 Ländern hat sich der Cider „Alpl“, ein Cider der Erzeugerorganisation VOG Products in der Kategorie Sparkling hervorgetan. Der „Alpl“, der erst im Februar lanciert worden war, hat am 28. April im Rahmen des Cider World Award auf Anhieb die Gold-Auszeichnung erhalten. Einmal pro Jahr trifft sich die Apfelwein-, Cider und Sidra-Welt in Frankfurt zur Weltleitmesse Cider World. Erstmals mit dabei war VOG Products mit dem Cider…
Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas - „I bin stuff und woass niamr wia tian“ oder „Er war so a feiner Mensch wenn er net trinken tat“ oder auch „I konn ihr niamr vertrauen“- solche Sätze hören wir in der Beratungsstelle, wenn Angehörige zu uns kommen, um Hilfe zu bekommen. Sie wünschten sich dann oftmals eine Liste an Dingen, die sie tun oder sagen könnten, um die jeweiligen PartnerInnen dazu zu bringen mit dem Trinken oder Glücksspielen aufzuhören. Sucht ist jedoch ein sehr komplex…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Es ist wie kurz vor Mittag: Alles geht dem Essen zu - der Magen knurrt, letzter Einkauf, in den Töpfen schmurgelt und gurgelt es, es riecht gut. So ähnlich ist es vor den Landtagswahlen. Im Laufe des Vormittags, also im Laufe der letzten viereinhalb Jahre, war es ruhig, v0r allem im Vinschgau oft zu ruhig. Möglichst wenig Veränderung. Sich keinen Hax ausreißen. Sieht man sich im Vinschgau um, so kann man beim besten Willen nur Stillstand (außer dass…
Laatsch/Taufers - Es kommt seltenst vor, dass Straßen oder Straßenabschnitte rückgebaut werden. Aufgrund der Neutrassierung der Straße von Laatsch nach Taufers, die wegen des instabilen Hanges hinter Laatsch und des möglichen Steinschlages notwendig geworden war, musste ein Abschnitt der „alten“ Straße stillgelegt werden. Seither dämmern Asfalt und Leitplanken vor sich hin. Auf Anregung eines Bürgers ist dann der Straßendienst West unter Amtsdirektor Stephan Bauer aktiv geworden. Der Asfalt ist…
Vom Wind gefunden - Seit einigen Jahren gibt es, auch in Südtirol, den „Equal Pay Day“, zu Deutsch „Tag der gleichen Bezahlung“. Es ist der Tag, bis zu dem Frauen in einer Volkswirtschaft seit Jahresbeginn rein rechnerisch im Vergleich zu Männern unentgeltlich arbeiten. Laut den Daten des statistischen Bundesamtes haben Frauen 2022 insgesamt 18 Prozent weniger pro Stunde brutto verdient, d.h. Frauen arbeiten vom 1. Januar an 66 Tage unentgeltlich. Der heurige Equal Pay Day war deshalb in Deutsc…
Naturns - Für Naturns ist die Voraussetzung geschafffen, eine abschaffende Volksbefragung durchführen zu können. Am 3. Mai hat die Kommission für die Bewertung der Zulässigkeit der Volksabstimmungen den Antrag auf Durchführung für zulässig erklärt. Es geht darum, die Bevölkerung über den Gemeinderatsbeschluss zur Umgestaltung des Parkplatzes am Rathaus abstimmen zu lassen. „Die Frage ist, ob eine Verbauung im Sinne des Gemeinderatsbeschlusses erfolgen soll, oder ob das Thema mit einer breiten M…
Partschins - Mehrmals hat VerkehrsLR Daniel Alfreider im Gemeinderat von Partschins informiert. Zuletzt vor der Dringlichkeitssitzung am 3. Mai. Gegenstand sollte eigentlich ein konkreter Fahrplan für Verkehrslösungen, die große Umfahrung, den Kreisverkehr zur Entschärfung der Auffahrt nach Partschins und die Suche nach einer annehmbaren Radwegtrasse anstelle des Ampelübergangs auf der Töll betreffend. Alfreiders Aussagen waren mehr eine Art Hinhaltetaktik, ein Hinausschieben der Verkehrsproble…
Laas - In Laas droht kurz vor Saisonbeginn, dass das Freibad geschlossen bleibt. Der Pächter der Pizzeria St. Sisinius und des beliebten Freibades Walter Hauser sagt, wenn die Gemeinde Laas den Schadensfall von 2022 nicht bereinige, melde er Konkurs an. Im Juni vor einem Jahr gab es in der Pizzeria einen Kabelbrand mit erheblichem Sachschaden. Hauser, der neue Pächter eröffnete Anfang Juni 2022 die Pizzeria und hatte im Vorfeld seine Mannschaft beisammen und 9 Leute für das Schwimmbad und 6 Leu…
Stilfs - Noch steht der vorgegebene Termin: Innerhalb 2026 müssen in Stilfs jene 20 Millionen Euro abgerechnet werden, die 2022 im Rahmen des Nationalen Konjunktur- und Resilienzplans (PNRR) dem „borgo“ Stilfs zugesprochen worden sind. Die Zeit drängt - in Stilfs ist man zuversichtlich. von Erwin Bernhart Das, was vor allem der kürzlich verstorbene Regionalentwickler Armin Bernhard in 25 Projekten als Antrag formuliert hatte, wird in Stilfs konkreter. Die Fäden laufen bei der PNRR-Projektgruppe…
Partschins - Ein höchst unkluges Verhalten legt die SVP-Mehrheit im Gemeinderat von Partschins an den Tag: Viele Kleinaktionäre der Texelbahn AG sind verwundert oder erzürnt. Denn die Wahl des Verwaltungsrates der Texelbahn AG wurde zum Politikum - mit weitreichenden Kollateralschäden. von Erwin Bernhart Heuer stand die Wahl des Verwaltungsrates der Texelbahn AG unter besonderen Sternen. Denn der langjährige Präsident Hanspeter Weiss und das langjährige Verwaltungsratsmitglied Birgit Ladurner…
Vinschgau - Mögen die Spiele beginnen. Der Wahlkampf für die Landtagswahlen am 22. Oktober 2023 ist im Gange und der Vinschgerwind hat den Kandidaten der Jungen Generation in der SVP David Frank und die Obfrau der Freiheitlichen und Spitzenkandidatin Sabine Zoderer zum Streitgespräch geladen. Einig sind sich die beiden, dass es frischen Wind und große Veränderungen in der Politik braucht. Vinschgerwind: Sie beide sind neu auf den Kandidatenlisten für die Landtagswahlen 2023, beide aus dem Vinsc…
Pressemittilung: Ausbau der Zugstrecke Meran-Bozen Die Bürgermeister und der Bezirksrat des Vinschgaus haben sich in ihrer letzten Sitzung einhellig für eine zügige Umsetzung der Realisierung einer zweiten Schiene zwischen Meran und Bozen ausgesprochen! Es ist in klarem Interesse nicht nur der Vinschger Bevölkerung, sondern der gesamten westlichen Landeshälfte eine attraktive und zukunftsfähige Zugverbindung zwischen Meran und Bozen zu erhalten. Kombiniert mit dem Viertelstundentakt ermöglicht…
Tschengls/Eyrs - Agitu Ideo Gudeta war eine Frau aus Äthiopien, die wegen politischer Verfolgung zur Flucht gezwungen worden war und sich im Trentino ein neues Leben aufgebaut hatte. Als Züchterin einer alten Ziegenrasse hatte sie im Fersental mit „La capra felice“ ausgezeichneten Käse hergestellt. Einerseits war sie die Vorzeigemigrantin mit innovativen Ideen, andererseits war sie Rassismus und Sexismus ausgesetzt gewesen. 2020 verstarb sie als Opfer eines Gewaltverbrechens. Agitu stand für Un…
Aus dem Gerichtssaal - und vom Hirsch das Geweih“.So beginnt ein bekanntes Jägerlied. Beides sind bei den Waidmännern begehrte Trophäen. In vergangenen, vordemokratischen Zeiten war die Jagd ein Vorrecht des Adels und der „Herrischen“. Daher war das Wildern auch eine Form des Aufbegehrens gegen die bestehende Ordnung. Noch heute, 150 Jahre nach seinem Tod, wird der Wildschütz Jennerwein vom bayerischen Schliersee im Lied besungen: „Er war ein Schütz’ in seinen schönsten Jahren, er wurde weggepu…
Lichtenberg - Die offizielle Einweihung der Feuerwehrhalle in Lichtenberg durch Feuerwehrkurat und Ortspfarrer Florian Öttl feierten die FF-Männer und Frauen um den rührigen Kommandanten Peter Ortler am Florianitag mit der Lichtenberger Bevölkerung, mit FF-Abordnungen aus umliegenden Orten und mit Ehrengästen. Bis zur Fertigstellung der Halle, die 2021 bezogen werden konnte, waren einige Hürden zu überwinden gewesen. Das Bauvorhaben wurde unter BM Hubert Pinggera geplant. Der Durchbruch ge…
Kolping im Vinschgau - Seit einiger Zeit fragen sich viele: warum ist mir/uns Kolping heilig? Eine entsprechende Petition von Kolping International wurde von Zehntausenden unterschrieben. Ja, gerade die älteren Mitglieder wissen genau warum für sie Kolping heilig ist: er hat in seiner Zeit einen wesentlichen Beitrag als Sozialreformer geleistet. Seine Sichtweise war stets vierfach: Eine Weggemeinschaft: im Mit- und Füreinander. Eine Glaubensgemeinschaft: im Sinne der jesuanischen Pädagogik. Hei…
Prad am Stilfserjoch. Am Sonntag, 21. Mai 2023 mit Beginn um 19.00 Uhr, ist in der Pfarrkirche Maria König in Prad am Stilfserjoch geistliche Abendmusik zu hören. Es singen die Sängerinnen und Sänger des Vinschger Chors unter der Leitung von Gernot Niederfriniger. An der Orgel spielt Marian Polin. Zu hören ist Chor- und Orchestermusik von Josef Gabriel Reinberger, Gernot Niederfriniger, Mario Pinggera und Johann Sebastian Bach.
Schluderns/Vinschgau - Toni Patscheider aus Tartsch bleibt Präsident des Vereins Vintschger Museum/VUSEUM. Er wurde bei der Vollversammlung am 28. April 2023 einstimmig wiederbestätigt. Im Juni startet ein Kooperationsprojekt mit VUSEUM und den Museen in Graun, Mals, und Taufers i. M. Die Erleichterung war groß, als der amtierende und ehrenamtlich tätige Präsident Toni Patscheider seine Bereitschaft ankündigte, die Amtsgeschäfte im VUSEUM für weitere drei Jahre zu übernehmen. Denn lange Zeit ha…
Vinschgau - Heuer findet wieder in Schlanders unter Federführung von Sabina Mair ein Workshop für Streicher:innen, Instrumentalist:innen und Sänger:innen durch den Verein Venusta Musica EO im Zeitraum vom 03. August bis 08. August 2023 statt. Referenten sind die namhaften Musikdozenten Marcello Defant (Violine), Renzo Sbrissa (Violoncello) und Giacomo Battarino (Klavier) und als Coachin ist Lisa Burger dabei. Teilnehmen können interessierte Kinder, Schüler, Studenten und Erwachsene. Information…
Schluderns/Vinschgau - Einen Tag lang herrschte Ausnahmezustand am Schludernser Berg. Rund 500 Einsatzkräfte übten am Samstag, 29. April 2023 mit einer großen Zivilschutzübung den Ernstfall. Angenommen wurde ein großer Waldbrand. Beteiligt waren Feuerwehrmänner und Frauen von 24 Kompanien aus den Feuerwehrbezirken Ober- und Untervinschgau mit den Präsidenten Klaus Obwegeser und Roman Horrer, sowie eine Kompanie aus dem Bezirk Landeck genauso wie Mitarbeiter Gemeindezivilschutzstelle Schluderns…
Mals/Glurns/Berlin - Eine besondere Ausstellungseröffnung gab es am 5. Mai im Kulturcafé Salina in der Laubengasse in Glurns, geführt von der Bürgergenossenschaft „da“. Schüler:innen der Klasse 4A des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SOGYM) am Oberschulzentrum (OSZ) Mals präsentierten eine Fotoausstellung mit Naturbildern, wobei die Umweltthematik in den Vordergrund gestellt wurde. Das Schulprojekt, begleitet von der Kunsterzieherin Anna Moser und der Klassenlehrerin Viktoria Wegmann, wurde…
Lebenswertes Schlanders Wann: Freitag, 19. Mai 2023 Treffpunkt: 19 Uhr, Besucherzentrum avimundus in Schlanders Referentin: Eva Ladurner, Biologin Vortragssprache: Deutsch Anmeldung erforderlich innerhalb 18. Mai um 17 Uhr Bildungsausschuss Schlanders
Projekt: Bienen Donnerstag, 25.05.2023 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Schlanders/Kulturhaus Karl Schönherr Eintritt: 7,00 € Gemeinschaftsveranstaltung zum Projekt „Bienen und Imkerei in Schlanders“     Bildungsausschuss Schlanders
Samstag, 20. Mai CulturForum, 20.00 Uhr Gospel & Pop mit den JoyfulSingers JoyfulSingers   Freitag, 26. Mai, 17.00 bis 20.00 Uhr Nachhaltige Gemeinde: Die Kleiderkammer stellt sich vor Vinzenzkonferenz, KVW   Samstag, 27. Mai, 20.00 Uhr CulturForum „Kampf um die Eiswand“ Film des Ortler Sammlervereins Schützenkompanie Latsch-Tarsch   Freitag, 2. Juni, 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung: „Auf Weltniveau“ Große Bildhauer im SpazioRIzzi Fam. Walter Rizzi Samstag, 3. Juni, von 8.30…
Lebenswertes Schlanders Samstag, 27. Mai 2023 Exkursion zum Bartgeierhorst im Pfossental Referent: Klaus Bliem Treffpunkt: 11:00 Uhr, Parkplatz beim Vinschger Bauernladen Schnalstal Fachvortrag zum Bartgeier in den Alpen Referent: David Jenny, Verantwortlicher für das Bartgeiermonitoring in Graubünden Treffpunkt: 17:00 Uhr, Besucherzentrum avimundus in Schlanders Anmeldung erforderlich innerhalb 26. Mai um 17 Uhr Die Veranstaltung ist kostenlos.   Bildungsausschuss Schlanders
Samstag, 20.05.2023 14 – 18 Uhr Fraktionsplatz Eyrs, unterhalb des Sportplatzes Stellplatz-Reservierung: 347 9439081 (Sarah) Erfrischende Getränke, tolle Snacks und feiner Sound mit Robins’Huat     Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Mittwoch, 24.05.2023 19.00 Uhr Bibliothek Laas Eine kurzweilige Reise durch die Jahrhunderte mit: Gertraud Tappeiner   Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Kortsch - Kürzlich setzten sich die Schülerinnen der 4. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch in den Fächern Eventmanagement, Gemeinschaftsverpflegung und Raumgestaltung mit der Durchführung eines Gala-Dinners im Sinne der Nachhaltigkeit auseinander. So wurde beispielsweise darauf geachtet, dass regionale und saisonale Produkte in der Küche verarbeitet wurden und auch bei der Herstellung der Dekoration und dem Tischschmuck griffen die Schülerinnen auf umweltfreundliche…
Matsch - Eine eigene Musikkapelle im Dorf zu haben ist natürlich ein besonderes Glück und wertvoll. Matsch hat dieses Glück schon seit vielen Jahrzehnten und so gelingt es der Musikkapelle bei vielen Gelegenheiten, die Feierlichkeiten noch festlicher und stimmungsvoller zu gestalten. Das jährliche Osterkonzert ist so eine Tradition in Matsch und dieses Jahr gab es besonders viel zu feiern: eine neue Jungmusikantin, Laura Thanei, wurde im Verein willkommen geheißen und die zwei Leistungsabzeiche…
Laas - internationale Tagung  - Das Südtiroler Kulturinstitut organisiert zusammen mit der Gemeinde und der Eigenverwaltung Bürgerlicher Nutzungsrechte Laas am Freitag, 19. und Samstag, 20. Mai in der Berufsfachschule für Steinbearbeitung „Johannes Steinhäuser“ Laas eine internationale Tagung zum Thema „Der Laaser Marmor“. Eröffnet wird die Tagung am Freitag um 14:15 Uhr. Der Laaser Marmor ist seit vielen Jahrhunderten bekannt und wird seit knapp 200 Jahren in Laas und Göflan industriell a…
Naturns - Der Internationale Museumstag ist ein jährlich stattfindendes internationales Ereignis, bei dem auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam gemacht wird. Auch das Prokulusmusum öffnet gratis seine Pforten, um BesucherInnen willkommen zu heißen. Kostenlose Führung für Erwachsene: 10.30 Uhr Seit einigen Jahren widmen wir den Nachmittag unseren jungen Gästen und bieten ein spezielles Programm für Familien an.Von 13.30 – 15.30 Uhr sind die Kinder zu einer Schatzsuche und um 16.00…
Göflan - Oft nimmt das Leben seltsame Wege und die Dinge, mit denen wir uns beschäftigen, sind manch-mal jene, die uns ganz fern scheinen. So war es auch bei Reinhard Breitenberger aus Göflan vor ca. 30 Jahren, der in der Lebenshilfe Tschengls mit Leidenschaft schnitzte und sich intensiv mit dem Leben von König Ludwig aus Bayern beschäftigte. Seine eifrigen Recherchen trieben ihn schließlich dazu, einen Ludwig aus Holz zu hauen. Reinhard schenkte sein Werk seiner ehemaligen Lehrerin Nora D…
Prad/Bildungsausschuss - Auf Einladung des Bildungsausschusses von Prad referierte am 11. Mai der bekannte Südtiroler Gletscher- und Klimaforscher Georg Kaser über die Klimakrise und die Folgen für die Menschheit. Als Professor für Klimaforschung arbeitete Kaser auch als Leitautor am Klimabericht (IPCC) des Klimarates der Vereinten Nationen. 2023 wurde der 6. Bericht des Klimarates veröffentlicht. Kaser berichtete in Prad über die Arbeitsweise und vor allem über die zentralen Aussagen des…
Graun - Wer derzeit am Reschensee vorbeikommt verharrt im Staunen. Im See staut sich nämlich fast kein Wasser mehr, sondern es bewegt sich eine Karawane von Baggern, Lade- und Schubraupen, Walzenzügen und Muldenkippern. Selbst für Baustellenerfahrene ist das Bild beeindruckend. Im Gange ist hier die Verlegung der Staatsstraße SS40, die aus Sicherheitsgründen vom Berghang in Richtung See versetzt wird und von einem neuen Radweg samt Grünstreifen gesäumt wird. Dazu wird auf rund eineinhalb Kilome…
Am Freitag, dem 05. Mai gingen die beiden Jugendtreffs Laas und Tschengls gemeinsam nach Algund ins Kino. Mit reichlich Popcorn und Getränken unter den Armen, freuten wir uns auf „Super Mario Bros“. Der Film kam bei den Jugendlichen (& natürlich auch bei den Begleitpersonen) super gut an und wir hatten viel Spaß. Nach dem Kino war auch noch Zeit um in den Geschäften im Algo herumzustöbern und eine Kleinigkeit zu essen. Nach einem schönen, gemeinsamen Nachmittag machten wir uns anschließend wied…
Osterbacken Am Samstag, den 8. April fand im JuZe das Osterbacken statt. Muffins mit bunter Buttercreme standen auf dem Programm. Somit wurden viele bunte Kreationen kreiert, die dann umso besser schmeckten. JuZe umgestalten Am 13. April wurde es bunt. Damit die Jugendlichen das Jugendzentrum besser aneignen können, durften sie im Eingangsbereich eine Wand gestalten. Blaue und grüne Punkte und Streifen wurden es Letztendlich. Weitere Umgestaltungen sind geplant. Mocktails mixen Um den Sommer et…
Vor mittlerweile über 20 Jahren, am 23.12.2002, wurde der Jugendclub Taifun offiziell gegründet. Hunderte von Jugendlichen aus dem Martelltal haben seitdem den Jugendclub besucht und dort gemeinsam Zeit verbracht. Ob beim Zocken, Billardspielen, Calcetto, beim Karten spielen, bei Brettspielen, bei gemeinsamen Filmabenden, beim Kochen oder einfach nur beim Chillen. Auch viele Feste und Partys wurden im Taifun gefeiert und manchmal sogar dort eine Nacht verbracht. Oftmals war der Taifun auch Orga…
Schlandersburg/Ausstellung - Was ist ein Haiku? Das Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt. Entstanden in Japan im 17. Jahrhundert, ist diese Gedichtform heute weltweit verbreitet. Im Vinschgerwind präsentiert Helga Gorfer aus Schlanders auf Seite 12 regelmäßig ihre Haikus. Im Eingangsbereich der Schlandersburg gab es in den Monaten März und April eine schön gestaltete Ausstellung von Haikus, die Helga Gorfer in den letzten zwei Jahren geschrieben hat. Zum Abschluss dieser besond…
Kortsch/Vetzan - Am Samstag, den 6. Mai luden die Freiwilligen Feuerwehren von Kortsch und Vetzan zur gemeinsamen Florianifeier und Fahrzeugweihe in Kortsch ein. Am frühen Nachmittag trafen sich die Wehrleute von Kortsch und Vetzan, Abordnungen anderer Feuerwehren im Vinschgau, zahlreiche Ehrengäste, die Musikkapelle Kortsch und einige Personen der Dorfbevölkerung beim Gerätehaus der FF Kortsch zum gemeinsamen Einmarsch zur Heiligen Messe. Die Messe, welche am Kirchplatz von Kortsch stattfand…
Latsch/Ausstellung - Die Tuschemalerei „Tanz um den Ortler“ ist eines der Bilder von Tania Wallnöfer, die vom 2. bis 21. Mai im Spazio Rizzi in Latsch ausgestellt werden. Das Bild in Schwarz und Weiß mit den wenigen, spontanen und bewegten Pinselstrichen, ähnelt japanischen Schriftzeichen, die aussehen wie Vögel oder Fabeltiere, die um den Ortler tanzen und damit das Majestätische und Magische dieses Berges einfangen und zum Ausdruck bringen. Vielleicht ist dieses Bild auch eine Kurzfassung ihr…
Kastelbell - Nachhaltiges Garteln und Genießen“ versprach am Samstag, 06. Mai die heurige, inzwischen fünfte Ausgabe des Garten- und Genussmarkts in Kastelbell. Inoffiziell eröffnet bereits am Freitag durch das Setzen eines Spitzahorns durch die Grundschule Kastelbell wurde am Samstag den zahlreichen Besuchern nach der Zwangspause der letzten Jahre wieder einiges geboten. Zum Beispiel noch mehr Auswahl; insgesamt 25 Stände boten lokale Produkte, Pflanzen und Blumen, aber auch Naturkosmetik, han…
Schluderns - Kürzlich fand auf Initiative der KVW-Ortsgruppe Schluderns in Zusammenarbeit mit der Rheuma-Liga Südtirol ein Vortrag mit zwei Rheumatologen, Ester Vivaldelli und Armin Maier, im Gemeindesaal in Schluderns statt. Egon Blaas von der KVW-Ortsgruppe begrüßte die Anwesenden und danach stellte die Rheuma-Liga Südtirol ihr umfangreiches Programm vor. Auch wurde das Publikum informiert, dass zwei Osteoporose-Kurse „Aktiv gegen Osteoporose“ für Schluderns und Schlanders in Ausarbeitung sin…
pr-info Goaßlschnöller Prad Am Samstag, den 3. Juni 2023, feiern die Prader „Goaßlschnöller“ auf dem „Klein Mösl“ unterhalb des Sandheims ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Meisterschaft. Das Schnöll-Spektakel beginnt mit einem Frühschoppen um 11.30 Uhr. Im Laufe des Nachmittags werden über hundert „Goaßlschnöller“ aus Südtirol, Österreich und Bayern ihr Können bei Turnieren vor einer Jury zeigen. Diese achtet auf Körperhaltung, Takt, Lautstärke und einiges mehr. Es gibt also einiges zu sehen u…
Naturns - Die Idee stand schon seit Jahren im Raum und der Miniaturentwurf von Eduard Habicher war im Keller schon ganz verstaubt. Nun konnte im Rahmen des Jubiläumsjahres 2023 - „verdeckt-entdeckt“ das Projekt verwirklicht werden. Seit 12. April steht der Schaukler, wie der Kirchenpatron Prokulus im Volksmund bezeichnet wird, am Dorfeingang Ost von Naturns und begrüßt die Gäste und Durchreisenden. Er soll auf das kostbare kulturgeschichtliche Erbe der Marktgemeinde hinweisen. Am 1. Mai wurde „…
Schnals/Ötztal/Publikation - Seit Jahrhunderten gibt es den Austausch zwischen dem Ötztal und Schnalstal. Nicht nur die Transhumanz, der Schafübertrieb verbindet die beiden Täler in den Ötztaler Alpen. Es wurde gehandelt und geheiratet, ausgetauscht und zusammengearbeitet. In einer 60-Seiten umfassenden Publikation wurde nun vom Kulturverein Schnals und Pro Vita Alpina in der „Schriftenreihe Ötztal-Archiv“ eine Sammlung von Zeitungsberichten und Bildern herausgegeben. Manfred Schwarz, Hist…
Latsch - Die Kleiderkammer Latsch ist eine wichtige Einrichtung. Als erste Kleiderkammer wurde sie im November 2000 unter der KVW Ortsgruppe und der Vinzenzkonferenz Latsch bei der Seilbahn nach St. Martin eröffnet. Seit Ende August vergangenen Jahres hat die Kleiderkammer eine neue Heimat und die damalige Übergangslösung ein Ende. Um Interessierten Einblick in die neuen Räumlichkeiten gegenüber dem Recyclinghof zu geben, stehen am 26. Mai - im Rahmen der Latscher Kulturtage - die Türen vo…
Prad - Mir ist bewusst, dass es herausfordernde Zeiten sind, aber ich blicke positiv in die Zukunft“, betonte der Ortsobmann des Wirtschaftsverbandes hds in Prad, Thomas Rungg (Bild), bei der diesjährigen und kürzlich stattgefundenen Ortsversammlung. Dabei wurde Bilanz gezogen und der Ortsausschuss neu gewählt. Rungg wurde dabei als Ortsobmann bestätigt. Renate Burger, Lise Lotte Nielsen, Iuliana Vieriu und Mirko Baldi bilden mit ihm den Ortsausschuss für die nächsten fünf Jahre. Geleitet wurde…
Eyrs - Der abgebildete Sänger ist auf Anhieb zu erkennen. Es ist Peter Maffay (Jg. 1947), der bekannte einstige Schlagersänger und heutige Rockstar. Thomas Biedermann aus Eyrs hat das Bild anhand einer Fotovorlage auf einer Putzplatte in Acryl gemalt, und der Sänger hat es signiert. Ein Mann aus Deutschland hat das Bild als Geburtstagsüberraschung für seine Frau bereits gekauft. Der Erlös geht an die Peter Maffay Stiftung, die traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen in Deutsch…
Latsch/Südtiroler Kulturinstitut - Latsch ist reich an Kunstschätzen. Ein Kunstschatz davon ist die Spitalskirche und vor allem mit dem Ledereraltar deren Ausstattung. Auf Anregung und unter der Koordination von Herbert Raffeiner ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes“ kürzlich eine wissenschaftliche Monografie mit dem Titel „Das Heiliggeistspital in Latsch“ erschienen. Raffeiner ist es gelungen mit den Autoren Hermann Theiner, Leo Andergassen und David Fliri ein T…
Mals/Tartsch - Die Gemeinde Mals hat Anfang Mai am Recyclinghof in Tartsch die dreißig hochwertigen Ebikes vergeben können. Alle Gemeldeten hatten bis 19.00 Uhr Zeit, ihr neues Bike abzuholen. Für eine Einführung in die Welt der Ebikes, die Funktionsweise und wie sie zu händeln sind, sorgte Adrian Telser vom Geschäft Bikeman in Schlanders. Eine kurze Unterschrift für die Bestätigung der Übergabe und die Mitnahme des Aufladegeräts bei den Verantwortlichen und schon war die Aushändigung erledigt…
Volksbühne Laas Dichter Nebel legt sich im Volksstück „Nebelreißn“ auf eine Alm und die nahegelegene Schlucht. Er birgt Gefahr. Das Dorf glaubt, alles über die harsche Bäuerin zu wissen (di Uane: Helena Alber), die allein dort oben lebt. Vom Mann verjagt, vom Sohn (dr Junge: Jonas Köfler) getrennt. Die Ehe soll sie gebrochen haben, womöglich ein Verbrechen verübt? Der Schattenbauer könnte es sich trotzdem mit ihr vorstellen (dr Olte: Martin Tappeiner), doch ein Totgeglaubter (dr Fesche: Heinz K…
Vinschgau - Integrationsarbeit ist in erster Linie arbeiten mit den betroffenen Personen, Erklärungen leisten, Gespräche führen, Begleitungen anbieten, Unterstützungen bei alltäglichen Fragen gewährleisten, Einführen in die neue Gesellschaft, ihre Werte und Haltungen. Dennoch beinhaltet Integrationsarbeit einen weiteren Part, Aufklärung und Information der Gesellschaft, Sensibilisierungsarbeit, Verständnisaufbau, Neugier wecken, Barrieren abbauen, um nur einige Punkte zu nennen. Das Gemeinschaf…
Am 28. Mai findet der letzte Spieltag statt. Partschins trifft zu Hause auf Voran Leifers, Naturns muss auswärts gegen Bruneck antreten und Latsch empfängt im eigenen Stadion die Mannschaft aus Milland. (sam)
Fußball - Nicht nur in der Landesliga, sondern auch in den Amateurligen findet der letzte Spieltag am Sonntag, den 28. Mai statt. (sam)
Latsch/Vinschgau - Zur 50 Jahrfeier des LAC Vinschgau Raiffeisen sind weit mehr als 100 geladene Gäste aus nah und fern der Einladung des Leichtathletikvereins am Samstag, 22. April 2023 in das CulturForum in Latsch gefolgt. Es gab ein großes „Hallo“ von Gründungsmitgliedern, Funktionär:innen, Trainer:innen und vielen Athlet*innen, von damals und heute, denn so einige von ihnen hatten sich viele Jahre nicht mehr gesehen und so war die Freude über ein Wiedersehen besonders groß. Nach einem nette…
Mals - Seit sechs Jahren besteht für Mädchen und Jungs in Mals die Möglichkeit, den Sport Volleyball auszuüben. Im Jahre 2017 startete Karin Thanei die Initiative, seitdem wird in den Hallen der Grundschule bzw. des Oberschulzentrums mehrmals in der Woche gepritscht, gebaggert und geschmettert. In der heurigen Saison 2022/23 trainierten in Mals rund 30 Mädchen und ein Junge in den Kategorien U10, U12 und U13. Sabine Corá (U10), Manuela Götsch (U10), Michele Schiraldi (U12) und Julia Petril…
Graun - Am Samstag, den 15. Juli findet der grandiose Reschenseelauf statt. Grandios sind auch die Veranstaltungen am Rande dieses einmaligen sportlichen Ereignisses: Am Ende des Laufs wird der Video-Künstler Stefano Di Buduo ein besonderes Erlebnis für Kinder und Familien bieten, indem er Video und Lichter direkt auf das Wasser des Reschensees projiziert. Eine Show, die bereits im Jahr 2021 sprachlos machte.
Martell - BIATHLON: Im Beerental Martell findet derzeit eine Aus- und Fortbildung zum Biathlontrainer mit prominenten Teilnehmenden statt. Alles neu macht der Mai. Er bildet auch Biathlontrainerinnen und Biathlontrainer aus. Die Wettkampfsaison sowie der Urlaubsmonat April sind vorbei und die Vorbereitungen auf die bevorstehende Biathlonsaison sind gestartet. Zahlreiche Teilnehmende nutzen das Biathlonzentrum „Grogg“ im Martelltal um diese Aus- und Fortbildung zu absolvieren. Darunter auch eini…
Vinschgau/Brixen - Beim dritten Grand Prix konnten die Vinschger AthletInnen nicht mehr an die Super Ergebnisse von vor zwei Wochen anknüpfen. Ein möglicher Grund könnte die Bezirksmeisterschaft in Meran der Mittelschulen gewesen sein, die wenige Tage vorher stattfand. Diesmal in Szene setzen konnte sich Gabriel Niederfriniger; der erst zwölfjährige (tritt gegen die dreizehnjährigen an) konnte gleich drei neue Bestmarken aufstellen. In den 60m Hürden wurde er fünfter in 11,00 s, im Hochspr…
Leichtathletik - Ein ganz besonderes Jubiläum feiert der ASV Laatsch im Jahr 2023 – nämlich sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses „runden Geburtstages“ veranstaltete die Sektion Leichtathletik, die seit Jahren mit vollem Einsatz, Motivation und großer Begeisterung an Stadt- und Dorfläufen im ganzen Land teilnimmt, zusammen mit vielen freiwilligen Helfern den ersten Laatscher Dorflauf. Hunderte Teilnehmer nicht nur aus dem Vinschgau, sondern auch aus den restlichen Bezirken Südtirols…
Der Schaukler. Seit Kurzem schwebt an der Osteinfahrt von Naturns ein neues Kunstwerk, das den Blick zwangsläufig nach oben zieht und je nach Lichtverhältnisse fast wie eine Erscheinung wirkt. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Heiligen Pankratius, 12. Mai 2023 Dass es dem Wald in Südtirol und auch im Vinschgau derzeit nicht gut geht, sieht man allenthalben. Der Orkan Vaja 2018 und die Schneedruckschäden in den Wintern 2019 und 2020 haben viel Schadholz entstehen lassen. Lange Trockenphasen in den Vegetationsperioden, schneearme und milde Winter haben die Entwicklung der Borkenkäfer bis zu einer Massenexplosion der Käfer begünstigt. Und an den Schwarzföhren des Vinschgauer Sonnenberges au…
Als 18-Jähriger übersiedelte Luis 1956 mit seinen Eltern und Geschwistern vom „Thomahittl“ bei Tanas nach Schluderns. Dort lernte er seine Frau Maria Luise Blaas kennen und lieben. Mit ihr gründete er eine Familie und baute einen Tischlereibetrieb auf. von Magdalena Dietl Sapelza Sein einstiges Zuhause „Thomahittl“ bei Tanas beschreibt Luis als das ärmste Höfl Südtirols. Der Ertrag reichte kaum, um über die Runden zu kommen. Die Trockenheit setzte den Feldern zu. „Miar hobm oft mea Erdäpfl inn…
Christian Angerer aus Laas ist passionierter und „fanatischer“ Griller. Grillen & Kochen ist seine Leidenschaft. Christian Angerer gab dem Vinschgerwind Informationen zu den verschiedenen Grilltypen, Tipps rund ums Grillen und kreierte kostengünstige und leckere Grillgerichte zum Ausprobieren. von Angelika Ploner   > Grilltypen vorgestellt Der Smoker Smoker ermöglichen es, Grillgut langsam und indirekt zu garen. Dieses wird dadurch besonders zart, saftig und erhält einen einzigartigen…
Der Südtiroler Volksmusikverein, gegründet 1981 als Südtiroler Volksmusikkreis, hat sich der Pflege der traditionellen Volkskultur verschreiben. Mit Musik, Gesang und Tanz leben alte Traditionen in der Europaregion Tirol auf und begeistern Alt und Jung. von Magdalena Dietl Sapelza Die Verantwortlichen im Südtiroler Volksmusikkreis, heute Volksmusikverein, haben bereits vor der Gründung der Europaregion Tirol im Jahre 1998 mit Musik, Gesang und Tanz die Grenzen zwischen Süd- Nord- und Osttirol a…
Reschen/Tiroler Oberland - In einer Presseaussendung schreiben die Landtagsabgeordneten Gudrun Kofler (FPÖ-Tirol) und Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit), dass die Bürgermeister zwischen Landeck und Graun vom neuen geologischen Gutachten begeistert seien. Die Presseaussendung im Wortlaut: „Die Landtagsabgeordneten Gudrun Kofler (FPÖ-Tirol) und Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) haben sich zu politischen Gesprächen über die Reschenbahn mit Vertretern der Gemeinden zwischen Landeck und Graun getroff…
Prad/Mals - Im Oberschulzentrum Mals (OSZ) wird nicht nur über neue Lernformen geredet, sondern seit Jahren werden Projekte in Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus der Region durchgeführt und damit interessante Erfahrungen und Lernprozesse ermöglicht. von Heinrich Zoderer Die Durchführung des Projektes „FOWI und Region – neue Zeiten, neue Lernformen“ ist seit Jahren ein fixer Baustein im Schulprogramm der Fachoberschule für Wirtschaft (FOWI) am Oberschulzentrum Mals. In einem Zeitrahmen von v…
Wer steigt auf, wer muss in der nächsten Saison eine Liga tiefer antreten? Diese Fragen werden schon bald beantwortet sein, denn die heiße Phase in Südtirols Amateurligen ist längst eingeläutet und es stehen nur noch wenige Spieltage in der Rückrunde aus. Wer könnte sich zum Meister krönen, wer kämpft gegen den Abstieg? Hier ein kurzer Überblick zum Endspurt in der heurigen Fußballsaison. Von Sarah Mitterer   Landesliga Partschins ist sehr nahe dran am ganz großen Coup. Das Team, das zu Be…
Kastelbell - LEADER nennt sich ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, das seit 1991 zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raums beiträgt. Anlässlich der anstehenden neuen LEADER-Periode 2023-2027 lud die GWR (Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung) im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Vinschgau Ende April auch in Kastelbell die Bevölkerung ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Und diese nahm sie auch wahr: 21 Personen aus Kastelbell-Tschars, Schnals und s…
Laas/Vinschgau - Rund 85 Prozent des Südtiroler Exports wird von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes erwirtschaftet. Wie wichtig diese international tätigen Betriebe für die Schaffung von Mehrwert, Arbeitsplätzen und Investitionen vor Ort sind, wurde beim Treffen zwischen dem Bezirk Vinschgau des Unternehmerverbandes und den Gemeindevertreter:innen aus Graun, Kastelbell, Laas, Mals, Martell, Prad, Schlanders, Schluderns und Taufers im Münstertal deutlich. Ein konkretes Beispiel dafür liefer…
Kurtatsch/Vinschgau - Die Jahresversammlung der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh war nicht nur gut besucht, sondern auch von Prominenz aus Politik und Wirtschaft geprägt. Bei der kürzlich stattgefunden Jahresversammlung der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh, bei der Firma Rotho Blaas in Kurtatsch, war auch politische Prominenz vertreten. Denn neben lvh-Präsident Martin Haller befanden sich auch Landesrat Philipp Achamer und Landtagsabgeordneter Gert Lanz unter de…
Schlanders - Wenn es jemandem gelingt, einer Diplomfeier Herzlichkeit zu verleihen, dann ist das die Direktorin der Landesberufsschule Virginia Tanzer. „Ich habe mir lange überlegt, was ich euch auf den Weg mitgeben könnte. Aber ihr habt das Beste schon bekommen: eure Ausbildung“, sagte Tanzer vor vollen Stühlen in der BASIS in Schlanders. Und weiter: „Ihr habt eine gute Ausbildung und eine gute Begleitung von euren Eltern, Lehrern und Ausbildungsbetrieben bekommen.“ Die Diplomträger hatten kei…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wenn Südtirol, so wie es sich LH Arno Kompatscher vorstellt, 2040 klimaneutral sein will, dann ist in der kommenden Legislaturperiode enormer Handlungsbedarf. Zum einen wird es politisch eine Umbesetzung im Ressort Energie geben müssen. Einen Energie-Landesrat im Tiefschlaf wird es, meint man es ernst, nicht geben dürfen. Auf der anderen Seite muss klar sein, wie man diese Klimaziele erreichen will. Will man die fossilen Brennstoffe durch erneuerbare…
Vinschgau - Mehrere Eltern sind verschnupft. Die Sommerplanung war schon unter Dach und Fach. Die Kinder sollten im Rahmen des Projektes „Junges aktives Vinschgau“ in Betrieben den Sommer über arbeiten, gegen ein Taschengeld. Heuer wird daraus nichts. Kurz vor Sommerbeginn hat man korrigiert: Die Kinder ab 13 Jahren können im Rahmen des Projektes „nur“ noch in Non-Profit-Organisationen, also in Altersheimen und ähnlichen Sozialstrukturen, arbeiten - unentgeltlich. „Wir mussten zurückrudern“, sa…
Vom Wind gefunden - Vor 150 Jahren, am 20. Mai 1873 meldete der aus Oberfranken stammende Levi Strauss in Amerika das Patent auf vernietete Arbeitshosen an. Seit 1853 verkaufte der deutsche Auswanderer Löb „Levi“ Strauss verschiedene Produkte an Wildwestpioniere, Goldgräber und Cowboys und wurde so zum Millionär. 1873 spezialisierte er sich mit dem Schneider Jacob Davis auf Arbeitshosen aus fester Baumwolle. Sie revolutionierten die Hosen durch eine simple Idee: mit Nieten an ihren wichtigsten…
Naturns - BM Zeno Christanell und sein Gemeindeausschuss rudern volle Kraft zurück. Bei der ordentlichen Gemeinderatssitzung am 6. Juni soll der Gemeinderatsbeschluss rund um die „Plaza“, also rund um den zentralen Parkplatz im Dorf, widerrufen und die Promotoren der Volksbefragung angehört werden. Damit will man einer angelaufenen Volksabstimmung Wind aus den Segeln nehmen und eine befürchtete Spaltung in der Gemeinde rasch verhindern. Auch soll die Diskussion um eine städtebauliche Umstr…
Am Freitag, 2. Juni um 18.00 Uhr wird im SpazioRizzi eine besondere Ausstellung eröffnet: Vor 24 Jahren, im Oktober 1999, haben 3 junge Bildhauer aus Gröden die Eröffnungsfeier des „Rizzi-Turms“ auf St. Martin bereichert. Am 2. Juni 2023 werden Aron Demetz aus Wolkenstein, Franz Canins und Walter Moroder aus St. Ulrich als Künstler von internationalem Ruf im SpazioRizzi einige ihrer Werke zeigen. Einführende Worte spricht Ilse Thuile
Rabland - Mit großem Interesse wurde im Geroldsaal von Rabland am 25. Mai die Verkündigung des Siegerprojektes für die Schulbauten in Rabland zur Kenntnis genommen. Die Grundschule in Rabland und der Kindergarten, erbaut zu Beginn der 70er Jahre im vorigen Jahrhundert, platzen aufgrund stetig steigender Schüler:innenzahlen aus allen Nähten. Man könne in der derzeitigen Schule zwar gut arbeiten, sagte der Grundschullehrer und für Schule und Kultur zuständige Gemeindereferent Hartmann Nischler, a…
Glurns/Laatsch - Vor kurzem wurde ein Stück des Rambaches mustergültig revitalisiert. An der Qualität dieser Arbeiten gibt es nichts auszusetzen. Sehr zu wünschen übrig lässt einzig die Quantität, sagt der Fischerverein Meran. Denn es bräuchte genau solche Projekte in ganz anderen Größenordnungen, um die selbst beschlossenen Maßnahmen im Etschdialog sowie das politische Ziel, „Südtirol bis 2030 zum Land der Artenvielfalt zu machen“. Im zweiten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Unter der Regie…
Schluderns - Die Grenzpendlertagung am 20. Mai 2023 im Kulturhaus von Schluderns stand im Zeichen des 50-Jahrjubiläums. Moderator Erich Achmüller warf einen Blick zurück. Vieles drehte sich um das neue Steuerabkommen zwischen Italien und der Schweiz. von Magdalena Dietl Sapelza Zu den Gratulanten zum 50. zählten neben den Bürgermeistern Erich Wallnöfer (Glurns), Josef Thurner (Mals),) Heiko Hauser (Schluderns), Dieter Pinggera (Schlanders) und der Bürgermeisterin Verena Tröger (Laas) auch Lande…
Vinschgau - Außer Streit dürfte sein, dass Wege gesucht und gefunden werden müssen, von fossilen Brennstoffen wegzukommen. Es gibt mehrere Wege, dieses Ziel zu erreichen: Ein Verzicht auf allen Ebenen, was einem Rückschritt gleichkäme. Oder: Eine Substitution der fossilen Brennstoffe mit erneuerbarer Energie. Die „Initiative Energie Vinschgau“ plädiert für Letzteres und bringt konkrete Vorschläge. von Erwin Bernhart Erdöl, der fossile Brennstoff, hat mit der Industrialisierung, mit der Mobilit…
Zusammenarbeiten bei der Mobilität Die jüngsten Ereignisse mit dem Steinbruch in Latsch haben wieder einmal gezeigt, wie fragil die Mobilität und die Erreichbarkeit im Vinschgau ist. Bereits die lange Durststrecke bezüglich der Öffnung des Tunnels auf der Töll hat die hiesige Bevölkerung auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Bis im Herbst soll dieses Hindernis beseitigt sein, aber das ist für den Vinschgau nicht genug! Die Arbeitnehmer*innen im Vinschgau sprechen sich vehement für den Ausbau de…
Schlanders/Vinschgau - Der SVP Frauenausschuss Vinschgau lud die Landtagskandidat:innen, Verena Tröger, David Michael Frank und Josef Noggler, am Mittwoch 17. Mai zur gemeinsamen Ausschusssitzung. Die Frauen brachten die Anliegen, die sie voranbringen möchten, gezielt auf den Tisch. Viele Projekte wurden über die Finanzierung des Landes in den Gemeinden verwirklicht, Hubschrauber und Schnellbus realisiert. Jedoch Punkte, wie Tiefbauhalle Schlanders, Schülerheim in Mals, Kreisverkehr Partschins…
Naturns - Der St. Prokulus Kulturverein und das Team der St. Prokulus Kirche und Museum organisierten anfangs Mai im Rahmen des Jubiläumsjahres 2023 - „verdeckt-entdeckt“ eine Wanderung zur Siedlunsgeschichte von Naturns. Archäologe Hubert Steiner und der Kunsthistoriker Martin Laimer erzählten über die Dorfentwicklung von der Frühgeschichte übers Mittelalter bis in die Neuzeit. Die Siedlungsgeschichte von Naturns hängt mit der Via Claudia Augusta und St. Prokulus zusammen. Im Gegensatz zu…
Kolping im Vinschgau - Unter diesem Motto kürzlich in Emsland (Norden Deutschland) die 54. Internationale Kolping Friedenswanderung statt – auch eine vierköpfige Delegation aus Südtirol nahm daran teil. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde die internationale Veranstaltung eröffnet. Generalpräses Christoph Huber predigte über die Wichtigkeit von Kolping. Oft wird ihm die Frage gestellt, ob es denn nicht naiv sei, mit ein paar Ziegen die Welt retten zu wollen. Die Antwort sei nein! Denn gerad…
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns Auf geht’s in die dritte Runde von „Naturnser Almen Unplugged“ am Sonntag, 11. Juni auf den Almen des Naturnser Nörderbergs: Naturnser Alm, Zetn Alm, Mausloch Alm und Tablander Alm! Mit Familie & Freunden gemütlich von Alm zu Alm wandern oder während einer Mountainbiketour einen Stopp einlegen und dabei köstliche Südtiroler Gerichte und traditionelle alpine Volksmusik genießen! Hoch oben, fern ab von Hektik und Trubel. Das ist der Inbegriff von „Naturnser…
Stilfs - Damit sich die Vereine der Gemeinde Stilfs der Bevölkerung präsentieren können, hatten die drei Gemeinderätinnen Lisa Kanestrin, Petra Platzer und Simone Platzer erstmals den „Tag der Vereine“ organisiert. Am 21. Mai lockten Informationsstände und beste kulinarische Verpflegung zahlreiche Interessierte aus allen Fraktionen an. In dieser gebündelten Form war es auf dem Sportplatz von Stilfs einfach, sich einen Überblick über die Vereinstätigkeiten zu verschaffen. Dazu gab es Anschauungs…
Latsch/Welt-Hypertonie-Tag - Die Weltgesundheitsorganisation stuft Bluthochdruck als eine der größten globalen Gesundheitsgefahren ein. Weltweit leiden 1 bis 1,5 Milliarden Menschen an einem zu hohen Blutdruck. Deshalb finden jedes Jahr am 17. Mai, dem Welt-Hypertonie-Tag, Kampagnen zur Sensibilisierung gegen Bluthochdruck statt. Im Vinschgau wurden beim Markttag in Latsch, am Freitag, den 19. Mai Blutdruckmessungen von 9 bis 12 Uhr durchgeführt und außerdem wurde über das Thema informiert. Org…
Buchbesprechung Miku Sophie Kühmel: Kintsugi. Roman. Fischer: 2021. 304 S. Ein Ferienhaus am See, ein schwules Paar, zwei Vertraute zu Besuch. Das Setting ist beschaulich, lässt aufatmen, die Zeit dehnt sich. Kühmel gestaltet ihr Debüt anschmiegsam, einer aufregenden Erzähltechnik folgend: Alle vier kommen zu Wort. Obwohl sie selbstgefällig um sich rotieren, besinnen sie sich aufeinander. Sie geben den Lesenden ein vierfaches Bild von sich und ihrer engen Verbindung. Damit erzeugt die Autorin H…
Stilfs - Die Stilfser Seniorinnen und Senioren freuten sich über den Besuch der Vinschgerwind Redakteurin Magdalena Dietl Sapelza. Auf Einladung von Walburg Tschenett, der Leiterin der „Öffentlichen Bibliothek Stilfs“ und der Vorsitzenden der KVW-Ortsgruppe Charlotte Holzer war sie Anfang Mai nach Stilfs gekommen, um aus den beiden im ARUNDA-Verlag erschienenen Publikationen „Menschenbilder“ (erschienen 2021) und „Magdalenas Menschenbilder“ (erschienen 2022) vorzulesen. Die im Zeitraum 2005 bis…
Stilfs - Die Stilfser Seniorinnen und Senioren freuten sich über den Besuch der Vinschgerwind Redakteurin Magdalena Dietl Sapelza. Auf Einladung von Walburg Tschenett, der Leiterin der „Öffentlichen Bibliothek Stilfs“ und der Vorsitzenden der KVW-Ortsgruppe Charlotte Holzer war sie Anfang Mai nach Stilfs gekommen, um aus den beiden im ARUNDA-Verlag erschienenen Publikationen „Menschenbilder“ (erschienen 2021) und „Magdalenas Menschenbilder“ (erschienen 2022) vorzulesen. Die im Zeitraum 2005 bis…
Vinschgau - Jonas Bochet aus St. Valentin a. H. heißt der Sieger der 17. Vinschger Mathematikolympiade. Der zweite Platz geht an Adrian Pinggera aus Glurns, der dritte an Daniel Kapeller aus Schlanders. Die Schlussfeier samt Prämierung der begabtesten Mathematiker unter den Mittelschul-Abgängern fand am 22. Mai im Kulturhaus in Schlanders statt. Der Rückblick - moderiert von Stefan Ganterer, dem Direktor der MS Latsch - ehrte jene, die vor 17 Jahren die Mathematikolympiade initiiert und die Ide…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Drei Abende Oper in stimmungsvollen Bildern und mit großen Stimmen unter der Leitung von Richard J. Sigmund in Algund und Schlanders. Dem Ensemble ist es hervorragend gelungen, eine tiefgründige Oper mit Gänsehautmomenten auf die Bühne zu zaubern. Die Story der Ordensschwester Angelica, welche nach der Geburt ihres unehelichen Kindes ins Kloster verbannt wurde und dort einen emotionalen Leidensweg durchschritt, wurde von Puccini großartig vertont und vom E…
Theaterverein Schlanders Unter dem nicht ganz zufällig gewählten Titel ‚Auf los geht’s los!‘ versammeln sich neun, von einer lockeren Rahmenhandlung zusammengehaltene, durchwegs witzige Sketches aus dem Laptop von Günther Vanzo. Die Rahmenhandlung: Sechs unerschrockene Theaterbegeisterte treffen sich auf der Bühne, um - wie es im Text heißt - freihändig Theater zu spielen. Da geht es dann recht turbulent zu: Gestandene Frauen verwandeln sich in zweifelhafte Damen oder aber in mehr oder weniger…
Prad am Stilfserjoch - Die gut besuchte Finissage am Freitag, 5. Mai stellte den krönenden Abschluss eines spannenden Ausstellungsmonats dar, denn im April beherbergte die Bibliothek Prad - erstmalig im Vinschgau - die Ausstellungsreihe Planet Drums der Künstlerin Barbara Seeber. Die Planet Drum ist ein kunstvolles Perkussionsinstrument, das 2011 von der Künstlerin Barbara Seeber aus Pichl Gsies, entwickelt wurde. Auf diesen Tontrommeln können unterschiedlichste Bodysounds erzeugt werden. Das I…
 Jugendtheater Vinschgau - Juvi Stehende Ovationen und Begeisterungspfiffe: Die 17 Spielerinnen und Spieler des Juvi wurden ordentlich gefeiert bei der Premiere des Freilichttheaters „Barfuss im Regen“. Sommerfeeling gab’s für das Publikum auf dem Beachvolleyballfeld im Freibad Schlanders. Auf der linken Seite die Beachbar, rechts unter der Kletterwand die fünfköpfige Band, die - unter der Leitung von Julia Horrer - den Sound, allesamt Ohrwürmer, steuerte und viel Applaus erntete. Alles be…
Sta. Maria - Am Schweizer Mühlentag öffnen die Mühlen in der ganzen Schweiz jedes Jahr ihre Tore für BesucherInnen. Das diesjährige Motto „Strom können wir auch“ ist aktueller denn je und passend zur weltweiten Problematik der Stromversorgung. Im Muglin Mall referierte am Samstag, 20 Mai, der Autor des Buches „Geschichte der Elektrifizierung im Val Müstair“, Thomas Pitsch, geboren in Tschierv, zum Thema „von der Wasserkraft zur Turbine“. Rund 40 ZuhörerInnen folgten im Gesellschaftsraum de…
Samstag, 3. Juni, von 8.30 bis 12.00 Uhr, Lacusplatz: „Faires & regionales Frühstück“ Weltladen   Donnerstag, 8. Juni, 20.00 Uhr, Fraktionssaal im CulturForum „Sexualität“, Vortrag mit Elisabeth Hickmann Anmeldung unter 333/333620133 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Familienverband   Freitag, 9. oder Sonntag, 11. Juni (je nach Witterung) Konzert: „Aluna“ musiziert ab 19.00 Uhr im Garten der Sinne Vinzenzkonferen…
Samstag, 10.06.2023 14 – 18 Uhr Fraktionsplatz Eyrs, unterhalb des Sportplatzes Stellplatz-Reservierung: 347 9439081 (Sarah) Erfrischende Getränke, tolle Snacks und feiner Sound mit Robins’Huat     Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Fotoausstellung Zu den Kasernen „Petiti di Roreto“/Glurns und „Wackernell“ /Mals und fotografische Erinnerungen zum Btg. Alpini Tirano Am 03. Juni von 18.00 bis 21.00 Uhr Am 04. Juni von 11.00 bis 15.30 Uhr Im Rathaus Glurns / Parterre Konzert im Pavillion des alpinen Musikkorps „LA BALDORIA“ Am 03. Juni um 20.30 Uhr beim Festareal „Glurns Festival“ Filmvorführung „Bunker, zwischen militärischer Architektur und kostumierter Kunst“ (in ital. Sprache) „Bunker, tra architettura militare ed arte de…
Mittwoch, 07. Juni 2023 um 19.00 Uhr im J. Maschler Haus Tschars   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Der BA Schlanders und die Eigenverwaltung der Fraktion Göflan laden ein zur Filmpremiere Freitag, 09.06.2023, 19:30 Uhr, Göflan - Grundschule/Turnhalle     Bildungsausschuss Schlanders
Die Filmfreunde Prad/Stilfs zeigen in Zusammenarbeit mit dem BA und Pfarrgemeinderat Prad „Die Prader Jahre“ - Erinnerungen in Bildern - Teil 1 Freitag, den 16.06.2023, 19.30 Uhr, „Aquaprad“ - Eintritt frei     Bildungsausschuss Prad
Jugendtreff fResch Reschen Ende Mai drehte sich alles um Rezepte im Jugendtreff fResch Reschen: Die fResch Sprecherinnen Anna–Lena und Mia servierten den eingeladenen Gästen ein perfektes Menü und das Team vom fResch arbeitete einen Rezepte–Kalender aus. Nach langer Planungsphase präsentierten die beiden Hobbyköchinnen ein kulinarisches Menü der Extraklasse. Mia und Anna–Lena orientierten sich am Thema Brasilien und der USA, was man an Tischdekoration und Speisenauswahl feststellen konnte. Auch…
Jugendzentrum Freiraum Schlanders Am Samstag 10.06.23 wird im Jugendzentrum Freiraum ab 18 Uhr ein Turnier organisiert. Die Teilnehmer müssen ihr Können beim Billiard, Calcetto, Tischtennis und Dart unter Beweis stellen und sich gegen die anderen Teilnehmer durchsetzen. Der/Die Beste in allen Spielen gewinnt. Interessierte können sich im Jugendzentrum dafür anmelden.
Open Air 03.06.23 Festplatz Naturns
Blick vom über 3304 Meter hohen, einstmals vergletscherten Gipfel der Laaser Spitze auf die Südseite der Jennwand. Überall wird Johannes der Täufer als Wasserpatron verehrt. Der Name "Hanswand" wird aus dem Rätoromanischen abgeleitet, aus Jan für Hans wird Jenn. Die Laaser Spitze wurde früher auch "Orgelspitze" genannt; darin steckte noch der alte Name für "Orken". Als "Norggen" oder „Nörggelen“ tummeln sie sich auf unseren Bergen, sind ungemütliche, tückische Berggeister, die sich polternd und…
Glurns - Die Überraschung für den Chorleiter Martin Moriggl am Kirchweihfest in Glurns ist gelungen. Am Ende des Gottesdienstes, der zu Ehren des heiligen Pankratius in der Pfarrkirche von gefeiert worden war, bat Christoph Anstein den Chorleiter Martin vom Chorraum in den Altarraum . Dort würdigte er ihn mit einer Laudatio und blickte auf dessen wertvolle Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft zurück. Martin Moriggl stand vor 25 Jahren in Glurns zum ersten Mal als Chorleiter vor seinen Sängerin…
Schlanders/Steiermark - Bereits zum fünften Mal trafen sich Schüler:innen der Mittelschule Schlanders mit Schüler:innen der Mittelschule Birkfeld aus der Oststeiermark. Was 2005 mit einem ersten Briefkontakt begann, entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren zu einer Schulpartnerschaft mit gegenseitigen Besuchen, gemeinsamen Konzerten und Ausflügen. Vom 17. bis 21. April waren die Schüler:innen aus Schlanders mit ihren Begleitpersonen Evi Wellenzohn, Monja Walter und Benjamin Blaas in…
Schlanders/KVW - Der österreichische Bundesminister a.D. Rudolf Anschober sprach in Schlanders über die Pandemie, die Gesundheitsversorgung in der Peripherie und das Vertrauen in Politik und Wissenschaft, um zukünftige Krisen zu meistern. Der ehemalige Gesundheitsminister Rudi Anschober war Lehrer und Journalist, er ist Autor und zählt zu den erfahrensten Politikern der Grünen in Österreich. Von 1990 bis 2021 war er politisch aktiv als Parlamentsabgeordneter, Abgeordneter im oberösterreich…
Sonnenberg/Kortsch/Vetzan/Göflan - Am vergangenen 19. Mai fand auf den Talatsch Höfen eine Abschnittsprobe des Abschnittes drei im Bezirk Untervinschgau statt. Um 19.00 Uhr wurde die FF Sonnenberg alarmiert und diese alarmierte ihrerseits sofort die FF Kortsch, FF Schlanders, FF Göflan und FF Vetzan. „Stadelbrand“ hieß es bei der Großübung, bei der sofort die Atemschutzträger der FF Kortsch, FF Göflan und FF Schlanders mit Tankwagen angefordert wurden, die die FF Sonnenberg unterstützten. Bis z…
Prad - Vor Kurzem fand in Prad der erste Tag des offenen Waldes statt. Er wurde von engagierten Eltern der Walderlebnisgruppe Prader Waldbienen des Vereins Natur Erleben Vinschgau organisiert. Der Einladung gefolgt sind zahlreiche neugierige und interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern. Sie hatten die Chance die Walderlebnisgruppe näher kennenzulernen und in den Alltag der Waldkinder zu schnuppern. Serviert wurden viele Leckereien aus der Waldcafeteria. Den Besuchern wurde im Waldstück…
Partschins - Partschins, wo willst du hin? Unter diesem Motto hat der Heimatpflegeverein Partschins mit Präsidentin Hanni Laimer in den Rittersaal der Stachlburg geladen. In einem bemerkenswerten Vortrag machte der Kunsthistoriker Leo Andergassen am 23. Mai die vielen Zuhörer:innen auf die vielen Kunstschätze und auf die baulichen Qualitäten in Partschins aufmerksam und beantwortete die eingangs erwähnte Fragestellung des Abends „Partschins, wo willst du hin?“ ganz lapidar aber eindringlic…
St. Johann/Müstair - Grund zum Feiern: Vor 40 Jahren wurde das Kloster St. Johann in Müstair im Bündner Münstertal in der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen. Zudem findet am zweiten Juni-Wochenende in der Schweiz der Welterbetag statt. Deshalb öffnet das Benediktinerinnenkloster am Sonntag, 11. Juni, seine Türen für die breite Öffentlichkeit und bietet ein reichhaltiges Festprogramm. 1983 wurde das Kloster St. Johann in Müstair als eines der ersten erhaltenswerten Kultur- und Na…
Matsch - Im Bergsteigerdorf Matsch fand am 20. Juni 2023 ein Müllsammeltag mit anschließender Spielestraße statt. Am Vormittag sammelten viele Kinder, die Eltern, die Jungschar, die Ortstelle AVS Matsch, die Arbeitsgruppe Bergsteigerdorf und die Feuerwehr des Tales den Müll im Dorf und um das Dorf. Auch einige Jugendliche haben fleißig mitgeholfen Zusammen gekommen ist wieder eine ganze Wagenladung voll und von allem war etwas dabei. Allerdings merkte man, dass mit den zweijährlichen Müllsammel…
Prad/Stilfs - Bereits am vergangenen Freitag, den 12. Mai wurde im großen Saal des Aquaprad die Fertigstellung des Projektes „Archaikweg“ vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung und Begrüßung durch Peter Pfeifer vom Tourismusverein Prad, welcher das Projekt nebst anderer Partner wie dem Nationalpark Stilfserjoch und dem „Leader“ mit unterstützte, präsentierten der Archäologe und Projektleiter Thomas Koch-Waldner gemeinsam mit dem Historiker David Fliri, wissenschaftliche Erkenntnisse die den…
Laas - Im Rahmen eines schönen Festes, mit Ansprachen, mit dem Einpflanzen von drei Marillenbäumen (mit den Projektpartnern aus Tarrenz und St. Anton), mit Musik und mit Speis und Trank wurde in Laas mit dem Dreispitz ein Areal eröffnet, welches als Marmorerlebniswelt den Laaser Marmor ein weiteres Stück zugänglicher macht. Das Interreg-Projekt mit Tarrenz, so blickte Thomas Tappeiner zurück und nach vorn, habe nach der Gründung von MarmorPlus 2011, das Schaufenster am Bremsberg, die Erschließu…
Schlanders/Grundschule/Musical - Wer möchte nicht in der ersten Reihe sitzen und von allen bewundert werden? Was ist im Leben wirklich wichtig? Um diese Fragen geht es im Musical „Der kleine Tag“, sehr erfolgreich am 16., 18. und 20. Mai von den beiden Grundschulklassen 4A und 5A aus Schlanders in der Aula Magna aufgeführt. Unter der Regie von Fabian Fleischmann und in enger Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen und der Band, bestehend aus acht Musiker:innen, haben die 42 Schüler:innen auf de…
2. Amateurliga - In der 2. Amateurliga sind am letzten Spieltag gleich zwei wichtige Entscheidungen gefallen. Zum einen, ob sich Schlanders oder Mals den zweiten Platz sichert und sich das Aufstiegsrecht über ein Entscheidungsspiel sichern kann und zum anderen, ob Goldrain den Klassenerhalt schafft. Die Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. (sam)
1. Amateurliga - Die Schludernser Fußballer sicherten sich den Vizemeistertitel und könnten in der kommenden Saison in der Landesliga auflaufen. Um das Aufstiegsrecht zu erhalten, muss das Team ein Entscheidungsspiel bestreiten. (sam)
Burgeis - 18. April 2023. Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Burgeis, Tartsch und der ersten Klassen der Fürstenburg tummelten sich auf dem Sportplatz von Burgeis. Eingeladen hatte Elias Götsch, Maturant an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg mit dem Ziel der Verwirklichung seines Maturaprojektes „Let’s help“, einem Spenden-Staffellauf für den guten Zweck. Über 150 Schülerinnen und Schüler folgten in Begleitung ihrer Lehrpersonen und Eltern dem Aufruf. Zu Beginn teil…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Urban, 25. Mai 2023 Dr. Herbert Raffeiner hat für das und mit dem Südtiroler Kulturinstitut an den zwei Tagen 19. und 20. Mai in Laas eine internationale Tagung zum Thema „Der Laaser Marmor“ organisiert. In insgesamt zwölf Vorträgen haben Referenten aus Österreich und Südtirol den Marmor, seinen Abbau und Transport und seine Bearbeitung aus der Sicht der Naturwissenschaft, der Geschichte, Kunstgeschichte, Wirtschaft und Literatur beleuchtet. Ich durfte im Rah…
Ich hab einen Vogel... gesehen. Eigentlich waren es 24 verschiedene Vogelarten, die wir in einer Stunde sehen konnten. Das war während einer von AVIMUNDUS organisierten Vogelstimmenwanderung am Rande von Schlanders. Ich war erstaunt! Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Sabina Mair ist 1964 geboren, lebt in einer langjährigen Beziehung und wohnt in Schlanders. Dort wuchs sie mit ihren Eltern und ihren älteren Bruder auf. von Christine Weithaler Sie studierte Sprachen in Verona. Sabina reiste viel, um innovative Wege, die Geschichte und das Leben anderer Volker und Kulturen kennen zu lernen. Bereits in der Oberschule arbeitete sie als Friseurin, Rezeptionistin, Verkäuferin, in einer Bar und übersetzte Texte. Die junge Frau kam dadurch mit Menschen in Kontakt…
Vollholzhäuser ohne Leim und Metall Gesunde Wohnräume schaffen, intakte Lebensräume erhalten, nachhaltig, einstofflich, leim- und metallfrei – das ist das Bestreben der holzius GmbH. „Eine ressourcenschonende Bauweise zu finden, die den Fortbestand intakter Natur gewährt und sie mit dem Menschen zusammenbringt“, so beschreibt holzius-Gründer und Geschäftsführer Herbert Niederfriniger die Idee seines Herzensprojekts. Material zu verwenden, das zur Gänze in den Stoffkreislauf rückführbar ist bede…
Nachhaltigkeit am Beispiel einer Genossenschaft Die Bemühungen der Obstgenossenschaft Juval in Richtung Nachhaltigkeit sollen stellvertretend für die Obstgenossenschaften im Vinschgau dargestellt werden. von Erwin Bernhart   In der Obstgenossenschaft Juval in Kastelbell werden die Bioäpfel aus dem gesamten Anbaugebiet im Vinschgau sortiert, verpackt und für den Abtransport kommissioniert. Wie fünf weitere Obtsgenossenschaften verfügt die Juval mit dem Hochregallager, mit der Sortieranlage…
Nachhaltigkeit am Beispiel der VIP VIP, der Verband der Vinschger Produzenten, erhebt bereits seit einigen Jahren die Auswirkungen der Apfelproduktion auf das Klima. Wie fällt der CO2-Fußabdruck des Vinschger Apfels aus?   Was haben Lebensmittel und Ernährung mit dem Klimaschutz zu tun? Sehr viel. Denn durch die Produktion, Lagerung, Verpackung und den Transport von Nahrungsmittel entstehen Treibhausgase, die sich auf das Klima auswirken. Die Auswirkungen auf die Umwelt messen VIP erhebt b…
Nachhaltigkeit am Beispiel eines Fernheizwerkes An der Geschichte und an der Entwicklung der LEEG lässt sich ablesen, dass das Bemühen um Nachhaltigkeit in allen Facetten ein andauernd zu pflegender Prozess ist. Stehenbleiben ist keine Option. von Erwin Bernhart Sicherheit, Vertrauen, Stabilität - die LEEG mit der Fernwärmezentrale am Laaser Sonnenberg ist in der Wärmeversorgung von Laas und von Eyrs nicht mehr wegzudenken. „Was wäre, wenn wir kein Fernheizwerk hätten?“, formuliert es der Heizw…
Nachhaltigkeit am Beispiel eines Hotels Im DAS GERSTL Alpine Retreat in der Gemeinde Mals hat man sich schon vor Jahren auf den Weg gemacht, regionale, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Für diesen Weg findet die Hoteliersfamilie Gerstl bei Gästen, Mitarbeiter:innen und Bauern großen Anklang. von Erwin Bernhart Zum Frühstück gibt es Freilandeier aus der Umgebung. Klingt banal, ist es aber nicht. Denn im Hotel DAS GERSTL Alpine Retreat werden um die 55.000 Eier im Jahr verarbe…
Nachhaltigkeit am Beispiel des Bonifizierungskonsortiums Vinschgau Wenn genügend Niederschläge kommen, ist es ruhig. Wenn’s trocken wird, stehen Wasserableitungen und Bonifizierung in der Kritik. In zwei, drei Jahren wird die Talsohle auf Tropfberegung umgestellt sein. von Erwin Bernhart Ohne Wasser geht nix im Vinschgau. Unsere Vorfahren haben Wasser in Waalen entlang der Bergflanken zu den Anbauflächen geleitet, haben der Etsch Wasser entnommen und ebenfalls in Waalen auf die Wiesen gebracht…
Nach monatelangen Berechnungen hat RISAN® in Zusammenarbeit mit dem Umwelttechni-ker Philipp Nagel eine ökologische Bewertung des RISAN®-Systems präsentiert. Dabei wird die Rohrsanierung von innen mit dem konventionellen Totalaustausch der innerhäuslichen Trinkwasserleitungen verglichen. Bewertet werden neben dem CO2-Ausstoß auch der Mate-rialverbrauch, die Abfallproduktion, sowie der virtuelle Wasserverbrauch (Water Food Print). Obwohl zahlreiche Vorteile des RISAN®-Systems gegenüber dem Kompl…
Nachhaltigkeit geht uns alle an. Soviel steht fest. Denn Nachhaltigkeit ist ein Thema, das nicht nur viel diskutiert wird, sondern gefühlt und nicht mehr wegzudenken ist. Immer mehr Kundinnen und Kunden interessierten sich für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen und entscheiden sich bewusst für nachhaltig agierende Unternehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit genau? Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit, zu existieren und sich zu entwickeln, ohne die natürli…
Laas - In der Berufsfachschule „Johann Steinhäuser“ in Laas veranstaltete das Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und der Eigenverwaltung Laas am 19. und 20. Mai eine internationale Tagung über den Laaser Marmor. Es ging um die Geologie, Geschichte, Kunst und Kunstgeschichte, die Vermarktung, die Steinmetzschule und den Marmor in der Literatur. von Heinrich Zoderer Das Marmordorf Laas ist geprägt vom „Weißen Gold“. Gianni Bodini zeigte in seinen Bildern am Be…
Vinschgau/Schlanders - Tagträume stellt sich in die Reihe jener Projekte, die Brücken schlagen und Blickwinkel verändern. Theater, das jenseits aller Worte, tief berührte und Kunstwerke, die das Menschliche nach außen tragen, durfte das Publikum am 12. Mai in der BASIS bei einem Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe, der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung/Integrierte Volkshochschule (IVHS) und
BASIS Vinschgau Venosta erleben. von Angelika Ploner Es gibt Projekte, da ist ma…
Den 21. Mai 2023 werden die Partschinser Fußballer und Fans wohl nie vergessen: Denn es ist der Tag, an dem sich die Mannschaft zum Landesligameister krönte. Durch den Titelgewinn sicherte sich das Team zudem das Aufstiegsrecht und wird in der neuen Saison nach 48 Jahren wieder in der Oberliga auflaufen. Von Sarah Mitterer Die diesjährige Landesligasaison glich einem unglaublichen Krimi, der aus der Feder Alfred Hitchcooks hätte stammen können. So ausgeglichen und knapp war es schon lange nich…
Die Sozialsprengel Mittel- und Obervinschgau laden am Freitag, den 23. Juni ab 16.30 Uhr zu einem großen Dankesfest bei einem gemeinsamen Abendessen alle Freiwilligen der Sozialdienste ein. Eine schöne Geste der Dankbarkeit.
Schöneben - Gleich zum Saisonbeginn fand in Schöneben die Eröffnung des neuen Kinder- und Familientrail statt. Der neue Piz Trail schlängelt sich auf einer Länge von 7 km mit 600 HM von der Bergstation der Schönebenbahn in Richtung Tal und ist somit der längste Flowtrail Italiens. Der neue Trail-Zuwachs auf den 3 Länder Enduro Trails in grüner Schwierigkeitsstufe (sehr leicht) führt besonders mühelos und verspielt durch den Wald, wobei er rasant, spannend und besonders naturschonend um die viel…
Schlanders - Ruck-Zuck hat BM Dieter Pinggera die Gemeinderatssitzung in Schlanders am 8. Juni 2023 durchgezogen. Man habe sich entschieden, den Dringlickeitsbeschluss des Ausschusses vom Rat als 5. Bilanzänderung ratifizieren zu lassen. Vor allem die 140.000 Euro PNRR Geld für die Digitalisierung in der Gemeinde. Rund 200.000 Euro hat man dann für den Schlanderser Anteil an der Primärkabine in Goldrain vorgesehen. Etwas kniffliger war die Annullierung des Ratsbeschlusses 31/2022. Für den Bau d…
Vinschgau/Latsch - Mit der Prämierung der Gewinner:innen hat die hds-Aktion „do lebi do kaf i“ kürzlich in Latsch einen vorläufigen Höhepunkt erfahren. Mit großer Freude und mit Genugtuung über den Erfolg der Aktion überreichte hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser die Einkaufsgutscheine an die ausgelosten Gewinner:innen und zwar 13 Mal (je einen Preis für jede Gemeinde im Vinschgau) je 200 Euro und den Hauptpreis einen 2.000 Euro Einkaufsgutschein, den Günther Gurschler aus Laas erg…
Schlanders/Kulturhaus - Im Rahmen des Projekts „Bienen und Imkerei in Schlanders“, organisiert vom Imkerverein und dem Bildungsausschuss Schlanders, führte Franco Bernard, seit 20 Jahren Imker in Meran, das Publikum auf sehr unterhaltsame Weise durch die vielschichtige Welt der Bienen. Er erzählte u.a. von der Bienenzucht, den Bienenstichen, vom Bienenmuch, dem Bienensterben und Bienentanz. Es ist eine eigene Welt, eine eigene Wissenschaft. In Südtirol gibt es 3.000 Imker, die rund 40.000…
Psychologie „Einfach genial der neue Job und die Kollegen“. So in etwa hört es sich an, wenn wir von etwas begeistert sind. Wir sind aufgeregt, gespannt und vielleicht sogar überrascht, insbesondere dann, wenn unsere Erwartungen übertroffen wurden. Begeisterung kann sich auf viele Bereiche des Lebens beziehen, auf die Arbeit, ein Hobby oder ein Projekt. Nehmen wir als Beispiel das Klettern: diejenigen, die dieser Sportart leidenschaftlich und mit viel Herzblut nachgehen, erleben die Begeisterun…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Schule ist aus, den Maturant:innen wünschen wir alles Gute für die Prüfungen und für ihre Entscheidungen für den Herbst. Die Ferienzeit beginnt, viele zieht es ans Meer und viele in die Berge. Unser „Sommerwind“ und unsere Wandervorschläge (Bild) sind zu Ihnen unterwegs. Rechtzeitig zum Ferienbeginn, rechtzeitig zur Wandersaison. Unser Bestreben ist es seit Anbeginn des Vinschgerwind, unseren Leserinnen und Lesern und gleichzeitig unseren Gästen…
Sepp Noggler und Arnold Schuler, zeigen sich über die Genehmigung des Gesetzentwurfes zu Weideschutzgebieten und Maßnahmen zur Entnahme von Problemwölfen sehr zufrieden.
Neben den beiden Landwirtschaftsvertretern Markus Hafner und Markus Sprenger geht Dorothea Kurz für das Team K ins Rennen. Kurz, die über eine 40-jährige Erfahrung als Kinderkrankenpflegerin mitbringt, machte vor einiger Zeit mit ihrer Umfrage unter dem Pflegepersonal von sich Reden. Markus Hafner ist ebenfalls ein bekanntes Gesicht, trat er doch bereits bei den Wahlen zum Senat für die Köllensperger-Partei an. Der Landwirt Markus Sprenger hat seinen Hof in St. Valentin zum Gnadenhof umgestellt.
Vom Wind gefunden - Für 2023 gehen Meteorologinnen und Klimaforscher davon aus, dass Ende dieses Jahres nach drei La-Niña-Jahren wieder ein El Niño einsetzen wird, der zu stärkeren Hitzewellen und neuen Temperaturrekorden führen wird. La Niña (das Mädchen) und El Niño (das Christkind) bezeichnen Veränderungen von Meeres- und Luftströmungen vor der Westküste von Süd- und Mittelamerika. Die Fischer nennen dieses Phänomen der christlichen Jahreszeit entsprechend „El Niño“, also „das Christkind“. E…
Schlanders - Die Gemeinde Schlanders kauft für sein Bauamt bautechnische Leistungen von auswärts hinzu. Weil der langjährige, langgediente und ausgefuchste Bauamtsleiter Manfred Horrer mit Ende 2022 in Pension gegangen ist und weil aufgrund des neuen Landesgesetzes für Raum und Landschaft allenthalben Unsicherheit herrscht, klafft im Schlanderser Bauamt eine schmerzliche Know-How-Lücke. Diese Lücke ausfüllen soll ausgerechnet der Schlanderser Bausspezialist Ingenieur Ulrich Innerhofer, der…
Vinschgau - Ambitioniert startet die SVP im Bezirk Vinschgau in den Wahlkampf und SVP-Bezirksobmann Abi Plangger gibt die Richtung vor: „Mindestens zwei müssen nach Bozen gewählt werden, dann tun wir uns leichter, einen Landesrat zu bekommen.“ Tatsächlich ist das Streben in Richtung Machtzentrale weniger persönlichen Befindlichkeiten geschuldet, vielmehr geht es um Entscheidungen, die den Vinschgau, die die Gemeinden im Vinschgau unmittelbar betreffen. Da ist zum einen die Energie-Frage. Sepp N…
Martell - Berge, Beeren und Biathlon stärken Martell. Kürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Martell des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Hotel „Waldheim“ statt. Ortsobmann Roland Gluderer zeigte sich zufrieden und zuversichtlich über die Entwicklung des Tourismus im Tal. Die verschiedenen Veranstaltungen, vor allem im Wintersportbereich und rund um die Erdbeere, locken jährlich viele Gäste ins Tal und sind inzwischen das Markenzeichen Martells. Dank nationaler und interna…
Naturns - Das politische Klima im Gemeinderat von Naturns hat sich mit dem Widerruf des Ratsbeschlusses zur Verbauung der „Plaza“ am 6. Juni 2023 nicht verbessert. Im Gegenteil. von Erwin Bernhart Die Fußballjungs vom ASV Naturns sind in die Oberliga aufgestiegen. Darüber herrscht in Natursner Fußballkreisen große Freude. Auf der anderen Seite hat der Gemeinderat eine Art Abstieg gemacht. Absicht von BM Zeno Christanell und der SVP-Fraktion war es, mit dem Widerruf des Ratsbeschlusses das poli…
Fürstenburg/Vinschgau/Tiroler Oberland/Unterengadin/Müstair - Mit Anwesenheit der zwei Landeshauptleute Arno Kompatscher und Toni Mattle (Tirol) und dem Regions- präsidenten Engiadina Bassa/Val Müstair Victor Peer wurde am vergangenen Montag, den 12. Juni der Startschuss für die neue Periode von INTERREG 2021 – 2027 gegeben. Kick-Off. von Erwin Bernhart   Mit 107 verwirklichten Projekten und einem Investitionsvolumen von 6,3 Millionen Euro schließt die 5. Programmperiode Interreg-Italien-…
Stopp für Ortler Ronda! Die Umweltschutzgrupe Vinschgau schließt sich den Forderungen des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz und von Mountain Wilderness an: Stopp für die Ortler Ronda! Dass der Staatsrat die Entwicklung des Skikarussells Ortler Ronda in Sulden gestoppt und damit den rekurrierenden Umweltorganisationen Recht gegeben hat, wird von der Umweltschutzgruppe Vinschgau begrüßt. Nun soll auch die Landeregierung Farbe bekennen und diesem nicht mehr zeitgemäßen Projekt endgültig ei…
Schlanders/Informationsabend - Frauen verdienen nicht nur rund 17 % weniger als Männer, auch die Renten sind mit durchschnittlich 775 Euro nur rund halb so hoch wie jene der Männer. Deshalb ist die Sozial- und Familienlandesrätin Waltraud Deeg seit Jahren im Lande unterwegs, um über die finanziellen Unterstützungen durch den Staat, die Region und das Land zu informieren und vor allem die Frauen darauf aufmerksam zu machen, sich um die eigene Rentenvorsorge zu kümmern. Beim Informationsabend „Ma…
CD-Neuerscheinung - Ein Musikalbum zu veröffentlichen, bedeutet größte Anstrengung. Neben musikalischer Professionalität sind gute Kontakte gefragt, außerdem kostet eine Studioaufnahme eine Menge. Die Sängerin ElisaLeen hat es auf eigene Faust gewagt und einen Befreiungsschlag in der Form ihres Debütalbums hingelegt. Im Stil der deutschen Popmusik gießt sie ihre Liedkunst aus tiefen Emotionen, die sie zu persönlichen Botschaften wie Selbstverwirklichung oder Selbstakzeptanz führen. „Lass u…
Kastelbell - Es gibt Vinschger Weine, die durchaus mit großen Weinen mithalten können“, sagt Sonya Egger Trafoier vom Sterne Restaurant Kuppelrain. Die Sonya muss es wissen, denn sie ist die erste Frau Italiens, die mit dem Michelin Sommelier Award 2022 Italy ausgezeichent worden ist. Überzeugt davon, dass die Vinschger Weine eine große Bühne und eine gute Präsentation verdienen, hat Sonya Egger Trafoier gemeinsam mit dem Tourismusverein Kastelbell-Tschars mit Präsident Manfred Prantl und mit D…
Kolping im Vinschgau - Nach dem Schrecken des 2. Weltkrieges brauchte es viel Zeit, bis die Wunden des Krieges geheilt waren. Die Völker und die Menschen waren einander fremd geworden und misstrauten einander. Im Kolpingwerk bestanden über den Kolping Generalrat zwar Kontakte zu den einzelnen noch verbliebenen Kolping- Verbände in Europa, aber die echten Begegnungen, über die Grenzen hinweg, fehlten. Der damalige Schweizer Zentralpräses Josef Eberli hatte diese Lage erkannt und startete mehrere…
Schlandersburg/Konzert - Es fielen ein paar Regentropfen, das Wetter war unsicher und deshalb wagte man es nicht im Innenhof der Schlandersburg aufzutreten. Das Konzert musste in den Bibliotheksraum der Schlandersburg verlegen werden. Dort war alles bis auf den letzten Platz besetzt, als die fünf Bandmitglieder von „Opas Diandl“ ihr erstes Stück spielten. Seit 15 Jahren gibt es die Gruppe, seit dieser Zeit begeistert sie Jung und Alt mit ihrer lebendigen und erfrischenden Musik. Präsentiert wur…
Schräge Bühne - Theaterverein Schlanders In Schlanders gibt es eine lebendige Theaterlandschaft. Allein in den Monaten Mai und Juni wurden von vier verschiedenen Theatergruppen vier ganz unterschiedliche Aufführungen geboten. Der Theaterverein Schlanders spielte Anfang Mai für Groß und Klein die bekannte Kindergeschichte „Peter Pan“. Lebendig und berührend war das Stück „Tagträume“ der Integrierten Volkshochschule, das in der Basis Vinschgau am 12. Mai aufgeführt wurde. Mitte Mai wurde in der G…
Laas - Es ist ein Juwel geworden: Die Sanierung des 100 Jahre alten Doktorhauses in Laas ist auf allen Ebenen geglückt und am 9. Juni 2023 ist das Haus im Rahmen einer kleinen Feier mit musikalischer Begleitung der Kita-Kinder von Pater Jolly eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Die Sozialfeferentin Elfi Kirmair modertierte, BMin Verena Tröger und der Architekt Martin Stecher ließen Baugeschichte und Intentionen Revue passieren. Die Entscheidung über eine Sanierung hatte…
Martell - Bereits zum siebten Mal wurde in Martell ein Jahrgangsbaum gepflanzt. Das Elki Martell, die Gemeindeverwaltung und der Pfarrgemeinderat luden gemeinsam zur Jahrgangsbaumfeier ein. Pfarrer Johann Lanbacher feierte mit den Anwesenden eine Andacht und segnete den Baum und das dazugehörige Schild mit der Aufschrift „Jahrgangsbaum 2022“. Der Baum soll wachsen und gedeihen, wie die Kinder selbst, erklärte der Pfarrer. Den Kindern wurde ein Geschenk und gleichzeitig ein Andenken an die Taufe…
Fürstenburg/Beilngries - Gymnasium Beilgries trifft Landesfachschule Fürstenburg und Oberschulzentrum Mals: Der Schüleraustausch zwischen Beilngries, Fürstenburg und OSZ Mals ging kürzlich in die 2. Runde Das Programm war dicht bepackt: Schloss Trauttmannsdorff, Ötzi-Museum, Siegesdenkmal Bozen, Tartscher Bühel, Glurns, Bunker, Ferienregion Obervinschgau, GEOS in Eyrs, Fachschule Kortsch, Marmor in Laas, Unterrichtsbesuche und Führungen an der Fachschule Fürstenburg und am OSZ Mals, Ausein…
WFO Schlanders - Im Mai machte sich die Klasse 3AB der WFO Schlanders auf nach Caorle in das Sommerlager “Josef Ferrari”. Italienisch stand vormittags auf dem Programm. Die Schüler*innen befassten sich mit aktuellen Themen und konnten dabei ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Die Nachmittage wurden am Strand und bei diversen Spielen und sonstigen Aktivitäten verbracht: “Non avevamo connessione Internet o era molto debole e siamo riusciti ad apprezzare di più il tempo libero.” Auf den Spuren d…
pr-info VIP Die aromatischen Erdbeeren aus dem Vinschgau bringen den Sommer ins Haus. Saftig, süß und herrlich duftend begeistern die köstlichen Früchtchen jedes Jahr aufs Neue. Rot leuchten die Erdbeerfelder im Vinschgau, die sich auf einer Höhe von 900 bis 1.800 Metern befinden. Nun kommt es auf das Wetter an: Wird es nicht allzu heiß, können die Erdbeeren langsam reifen und an Größe gewinnen. Die Nächte sind in den Höhenlagen meistens kühl, die Tage sonnig und warm. Diese ausgeprägten Tempe…
Des Johr 2023 isch mit viel Power im Treff gestartet, es wird olm recht guat besucht und mir hobns meistens recht flott. A Erste Hilfe Workshop mitn Toni Spieß von Weißen Kreuz hobmer ghob, und den Mädels hots richtig Spaß gmocht. Dafir mechatn mir ins no herzlich bon Toni bedanken! Gardaland wor sicher es Highlight am 1. April - koan April Scherz ;-) Es wor a flippiger luschtiger Tog, mir hobns richtig fein ghob mit den Schludernser, Glurnser und in restlichen Vinschgau zom. Mir sein dabei den…
Mit den Sommerferien werden auch die Öffnungszeiten im Jugendhaus Phönix an den Bedürfnissen der Jugendlichen angepasst. Das heißt, dass auch das Mädchentreff Sommerpause macht. Wir schauen heuer auf ein besonders gut besuchtes Jahr beim Mädchentreff zurück. Jeden Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr hat das Jugendhaus nämlich immer nur für Mädchen geöffnet. Die Mädchen können das Programm selbst gestalten. Es wird immer versucht ein sehr leicht zugängliches Programm anzubieten, bei dem man sich spon…
Am 13. Mai luden der Jugenddienst Mittelvinschgau und der Bildungsausschuss Laas zum Tag der offenen Tür im Jugendtreff LaMa ein, um die Jugendarbeit in der Gemeinde Laas vorzustellen. Eingeladen war jede/r Interessierte, der/die Lust auf einen „gemiatlichen Ratscher“ hat. Mit dabei waren die Vertreter/innen der verschiedenen Jugendvereine in der Gemeinde Laas, sowie die Fachstelle des Jugenddienstes EO, die Mobile Jugendarbeit und die offene Jugendarbeit. Bei einem kleinen Frühstück konnten si…
Mals - Das Projekt „sicherer Schulweg“ hat sich über das ganze Schuljahr 2022/23 gezogen. Die Grundschulkinder der Grundschule Mals haben sich intensiv mit ihrem Schulweg auseinandergesetzt. Im Unterricht haben sie viele Regeln des Straßenverkehrs kennengelernt und mit dem Dorfpolizisten in der Praxis angesehen und ausprobiert. Zusammen mit der Gemeinde Mals und dem Saftypark wurden Holzmännchen entworfen und von den Kindern und Lehrpersonen angemalt und kreativ gestaltet. Ende Mai war es dann…
Vinschgau - Am 20. Mai fand in Tschars die heurige Bezirkswallfahrt der Vinzenzgemeinschaft statt. Diese Wallfahrten wurden von der vormaligen Bezirkspräsidentin Regina Marth Gardetto eingeführt und dienen dazu, dass sich die Schwestern und Brüder in der Vinzenzgemeinschaft einmal im Jahr treffen. Organisiert werden diese Wallfahrten abwechselnd von einer der Vinzenz-Konferenzen, von denen es im Vinschgau sechs gibt. Graun, Burgeis, Mals, Schlanders, Martell und Latsch. Die heurige Wallfah…
Schluderns/Lange Nacht der Kirchen - Im Zuge der Initiative „Lange Nacht der Kirchen“, öffneten Nadja und Ulrich Ruepp am 02. Juni ihre Hofkapelle am Gialhof, Schluderns. Den Besucher:innen bot sich ein stimmiges Rahmenprogramm. Es waren lyrische Texte von Christine Weithaler und Musik von David Frank zu hören. Beide freuten sich über die Einladung und Mitgestalter:in des Abend zu sein. Die Gedichte handelten von der Natur, das Leben und deren Vergänglichkeit. David gab mit seiner Steirisc…
Reschen - Aus einem Teilgefahrenzonenplan aus dem Jahr 2014 für die Lawinen- und Wassergefahren für die Ortschaft Reschen geht hervor, dass sich fünf Gebäude in der roten Zone und 25 in der blauen Zone befinden, darunter auch ein Beherbergungsbetrieb. An die 100 Anwohner sind demnach von der Lawinengefahr betroffen. Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West hat 2014 damit begonnen, einen in den 1990er-Jahren errichteten Lawinendamm in Richtung Osten und Westen zu verlängern und…
Trafoi - Der Wettergott hatte es wirklich gut gemeint mit den unzählig vielen Pilgern, die sich am Pfingstmontag, den 29.05., auf den Weg zu den heiligen drei Brunnen in Trafoi aufmachten. Es galt, wie jedes Jahr, die Statue der heiligen Gottesmutter von der Trafoier Pfarrkirche zur Kapelle der drei heiligen Brunnen zu bringen. Dort wird dies Statue der Gottesmutter mit Kind den ganzen Sommer über bleiben, bis sie im September zum Winterquartier wieder zurückgebracht wird. Es ist ein große…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Musikalische Leitung: Hptm Philipp Werlen (Bild) Solisten: Thomas Rüedi (Euphonium)-Les Neish (Tuba) – Owen Farr (Es Horn) Die Swiss Army Brass Band gehört zu den gefragtesten Militärorchestern der Schweiz. Zu den rund 30 Mitgliedern zählen die begnadetsten Brass Band Musiker aus allen vier Landesteilen. Mit einem reichen und anspruchsvollen Repertoire treten sie in verschiedenen Konzertsälen, bei Kongressen und Seminaren im In- und Ausland auf. Auch suche…
Schlanders/Avimundus - Vor über 100 Jahren wurde 1913 der letzte Alpenbartgeier im Aostatal getötet. Im Jahre 1986 wurde das Wiederansiedelungsprojekt gestartet und heute gibt es wieder rund 300 Bartgeier im Alpengebiet. Am 27. Mai stand der Bartgeier im Mittelpunkt von zwei Veranstaltungen im Vinschgau. Am Vormittag gab es eine Exkursion zum Bartgeierhorst im Pfossental. Klaus Bliem vom Forstamt Schlanders führte 37 Personen von 4 bis 91 Jahren. Das Bartgeierpaar wurde beobachtete und allerlei…
Burgeis/Lehrfahrt - Letzthin unternahmen die Schüler:innen der 5. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung eine Lehrfahrt nach Salzburg, Linz, Mauthausen und Obersalzberg. Begleitet wurde sie von Nicole Ieronimo und vom Schulleiter Andreas Paulmichl. Erste Station der Bildungsreise war die Geburtsstadt Mozarts, Salzburg. Dort begaben sich die Lernenden auf eine jüdische Spurensuche, zunächst mit einem Workshop im Museum Salzburg und schließlich bei einem geführten Rundgang du…
OSZ Schlanders - Leistungskurs am Real- und Sprachengymnasium: Wie spannend, bereichernd und unterhaltsam Lesen sein kann, haben jene 19 Schülerinnen des Real- und Sprachengymnasiums erfahren, die im heurigen Schuljahr am Leistungskurs „Bücher und Lesen“ teilgenommen haben. Im Kurs setzten sich die Schülerinnen mit aktuellen Büchern aus unterschiedlichen Genres auseinander; die Unterstützung durch die Raiffeisenkasse Schlanders ermöglichte ihnen schließlich Ende April den Besuch der Leipziger B…
Tarsch - Am 8. Juni ist Patrozinium in St. Medardus bei Tarsch, Gemeinde Latsch. Leo Gunsch, Bauer und Besitzer von St. Medardus sagt: „Mir bedeutet das Patrozinium sehr viel. Erstens sind wir Katholiken und zweitens ist St. Medardus ein historischer Platz. Wenn ich nichts unternehme, dann gerät alles in Vergessenheit. So haben die Leute die Möglichkeit sich alles anzusehen und sich zu informieren“. „Der Hof St. Medardus samt der Kirche gehörte bis 1811 dem Malteser- oder dem Johanniter Orden…
Graun - Müllsammelaktion des Schulsprengels Graun, der Raiffeisenkasse Obervinschgau und der Gemeinde Graun: Freitags zu demonstrieren oder sich auf die Straße zu kleben, ist ein Weg für die Umwelt zu sensibilisieren. Dadurch wird derzeit eine große Medienwirksamkeit erreicht. Effektiv für die Umwelt wird während dieser Demonstrationen meist wenig umgesetzt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Franz Prieth und dem Direktor Klaus Wallnöfer hat sich die Raiffeisenkasse vorgenommen mit einer Vera…
1. Amateurliga - Für Schluderns ist der Traum von der Landesliga geplatzt. Das Team musste sich in einem dramatischen Entscheidungsspiel gegen Kiens mit 1:2 in der Verlängerung geschlagen geben und wird in der neuen Saison erneut in der 1. Amateurliga antreten. (sam)
Landesliga - In der neuen Saison wird nur eine Vinschger Mannschaft in der Landesliga am Start sein. Es ist dies die Mannschaft aus Latsch, die die Saison 2022/2023 auf Platz 8 beendete. (sam)
Vinschgau - Vinschger behaupten sich bei den Oberschul- und Mittelschullandesmeisterschaften - Insgesamt haben die Vinschger AthletenInnen 14 Podestplätze erobert. Bei den Oberschulen konnten jeweils drei Jungs eine Silbermedaille nach Hause holen. Vom OSZ Schlanders waren dies Moriggl Jan 100 m Hürden in 16,03 s und Kaserer Hannes im 100 m Sprint in 11,67 s, von der LBS Schlanders Armin Thanei im Kugelstoßen mit 11,85 m. Nach langen Jahren gab es neben der Burschenmannschaft vom OSZ Schlanders…
Vinschgau/Glurns - Zusammen mit dem FC – Südtirol organisiert der Amateursportverein Glurns vom 25. – 29 Juli 2023 das Alperia Juniorcamp für Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren. Bei dieser Trainingswoche handelt es sich um ein ‚Full Day Camp‘, bei welchem die Teilnehmer/innen von 9 Uhr bis 17 Uhr von hochprofessionellen Trainern betreut werden, und auch heuer ist ein spezielles Tormanntraining vorgesehen. Für Verpflegung und beste Betreuung bei den Freizeit-Aktivitäten…
Mühlbach/Partschins - Am 20. Mai wurde mit den VSS/Raiffeisen Mini-Volleyball Finalspielen ein wahres Volleyball-Fest gefeiert. Auf neun Volleyballfeldern auf dem Fußballplatz in Mühlbach wurden über den gesamten Tag verteilt insgesamt 123 Spiele ausgetragen. Die Sieger kommen vom SV Lana, ASV Partschins, SSV Brixen und Sport Team Südtirol. Knapp 550 Kinder haben bei den VSS/Raiffeisen Volleyball-Landesmeisterschaften fast 10 Stunden lang gepritscht, gebaggert und geschmettert, um die finalen S…
Zurück zu den Sternen. Wenn das Wetter es erlaubt, kann man jede Nacht, auch vom Balkon aus, den Sternenhimmel bewundern. Es reicht ein „Gugger“ um den Sternen näher zu kommen. Aber im Gummer, bei Karneid, erscheint das Spektakel wirklich grandios. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Medardus, 8. Juni 2023 „Hast Du einen Garten und eine Bibliothek, dann hast du alles was du brauchst“ Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.), römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph    
Hans Moriggl aus Burgeis ist weitum bekannt, als begeisterter Musikant, Sänger und Gesellschaftsmensch, als Unternehmer, als Akteur in Wirtschaftskreisen und in der Politik. Am 14. Juni feiert er seinen 80. Geburtstag. von Magdalena Dietl Sapelza Zu seinen prägendsten Kindheitserinnerungen zählt die Kirchtagsprozession 1950, die von Altgraun zu einem Wegkreuz führte. Er durfte die Musikkapelle Burgeis begleiten. Die Stimmung war gedrückt. Hans verstand nicht, warum die Frauen weinten und die M…
Als Michael Höllrigl seine Entwürfe für den Bozner Altar vorstellte, entschied sich der Bischof Dr. Josef Gargitter mit großer Sicherheit für ein kubistisches Blockgebilde. Formvollendet und gestaltet durch die Hand des Künstlers, musste sich der heidnische Marmor in das gotisch - barocke Umfeld des Domes harmonisch einfügen, was die Bozner und andere Südtiroler anfangs keineswegs gelten ließen. Ähnliches passierte in der Andreaskirche von Kastelbell, die anfangs ebenfalls missfallen hat und al…
Vinschger Nischenbetriebe sichtbar machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Nischenbetriebe sind jene Betriebe, denen es gelingt eine Marktlücke oder -nische zu besetzen. Damit setzen Nischenunternehmen auf Spezialisierung und Individualisierung ihrer Produkte oder Dienstleistungen, die wenig bis gar keine Konkurrenz haben. Meist stecken innovative Ideen dahinter. Ein Nischenunternehmen besetzt also Marktlücken, die zwar eine vergleichsweise kleine Zielgruppe ansprechen oder einen kleinen…
Wie ein Fernrohr schraubt sich das neue Besucherzentrum des Naturparkes Texelgruppe in die Umgebung. Für Bürgermeister Zeno Christanell und Vizebürgermeister Michael Ganthaler ist mit dem neuen Bau in Naturns gleichzeitig ein neues Wahrzeichen entstanden, das „alle an der westlichen Einfahrt des Dorfes mit einer modernen Architektur und einer attraktiven Platz- und Parkanlage begrüßt.“ Die Architektensozietät AREA mit den Architekten Roberto Pauro und Andrea Fregoni hat 2016 den Ideenwettbewerb…
Vinschgau-Kortsch - Gebührend hat die Musikkapelle Kortsch ihr 100-Jahr-Jubiläum am 2. und 3. Juni gefeiert: mit einem feierlichen Festakt, viel Musik und fröhlicher, ausgelassener Stimmung. von Angelika Ploner Das ist ein Meilenstein, ein stolzer Moment.“ Mit diesen Worten eröffnete Pater Jolly den Festakt zum 100-Jahr-Jubiläum bei der Festmesse am 3. Juni auf dem Kortscher Dorfplatz. Gekommen waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Vereinen, die der „Kortscher Musi“ die Ehre erweisen wollt…
Prad/Jubiläumsmeisterschaft - Bei schönem Wetter und etwas Vinschgerwind feierten die Goaßlschnöller Prad am 3. Juni ihr 30-jähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Jubiläumsmeisterschaft. von Heinrich Zoderer Über 400 Goaßlschnöller und Schnöllerinnen von insgesamt 27 Vereinen aus dem ganzen Land, auch 2 Gruppen aus Deutschland und 2 aus Österreich, konnte Gilbert Stillebacher, der Landesobmann und Obmann der Prader Goaßlschnöller auf dem Festplatz „Klein Mösl“ in Prad begrüßen. Erfa…
Schlinig/ASC Sesvenna - 1963 wurde der ASC Sesvenna gegründet und seit nun bald fünfzig Jahren gibt es die Almenpfad-Loipe in Schlinig. Diese bewegte und erfolgreiche Langlaufgeschichte und das Sportjahr 2022/2023 wurden bei der Jahresvollversammlung von Vereinsfunktionären, Ehrengästen und zahlreichen AthletInnen gefeiert. von Ludwig Fabi Im Laufe einer Langlaufsaison werden an die hundert Trainings- und Wettkampfeinheiten mit Kinder- und Jugendlichen im ASC Sesvenna/Volksbank durchgeführt. Da…
Vier Jahre lang kämpfte der SSV Naturns in der Landesliga um den Aufstieg in die Oberliga. Zwei Mal scheiterte man knapp, nun jedoch haben es die Blau-Gelben endlich geschafft und werden in der neuen Saison wieder in der höheren Spielklasse auf dem Platz stehen. Dort treffen sie auf einen alten Bekannten, den ASV Partschins, der sich als Landesligameister ebenfalls das Aufstiegsrecht sicherte. Von Sarah Mitterer Die diesjährige Saison war für den SSV Naturns eine wahre Achterbahnfahrt der Gefü…
Leifers/Vinschgau - Nach einem umfassenden Audit hat VOG Products in Zusammenarbeit mit Erzeugerorganisationen, Genossenschaften und Produzenten der Apfel-Lieferkette erneut den höchsten Status für nachhaltige Landwirtschaft erreicht: die FSA-Gold-Stufe. Die Plattform SAI (Sustainable Agriculture Initiative) prüft weltweit die Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben mit dem Basis-Instrument FSA (Farm Sustainability Assessment). In den zugrunde liegenden Prüfungskriterien werden sozial…
Das Touriseum verlässt zu seinem 20-Jahr-Jubiläum Schloss Trauttmansdorff, um an museumsfernen Orten in Südtirol regionale Tourismusgeschichte zu vermitteln. Mit dem Bahnhof in Spondinig und mit Trafoi finden sich zwei Standorte im Vinschgau. Über QR-Codes kann man mit Theodor Christomannos und mit Hermine Tauscher-Geduly in Kontakt treten.
Schlanders/Graun - Eine Großbaustelle wie die am Reschensee gibt es selten. Die Gelegenheit, diese zu besuchen, nutzte die erste Klasse Tiefbau der Landesberufsschule Schlanders Mitte Mai. Die zwanzig angehenden Tiefbauer zeigten sich bei ihrer Lehrfahrt begeistert vom Zusammenspiel der sechs Tiefbaufirmen und drei Unterfirmen im trockenen Grund des Stausees. Begleitet von den zwei Fachlehrern Norbert Linser und Elmar Marx holten sich die eine weibliche und 19 männlichen Auszubildenden am 15. M…
Schlanders - Am 25. Mai tagte der Begleitausschuss des Kooperationsprogramms Interreg Italien-Österreich in der BASIS Vinschgau Venosta. Für die diesjährige Tagung nahmen über 40 Personen aus Brüssel, Tirol, Kärnten, Salzburg, Wien, Venetien und Friaul-Julisch-Venetien und Südtirol teil. Die Arbeiten des Begleitausschusses des grenzüberschreitenden Kooperationsprogramms Interreg Italien-Österreich hat Landeshauptmann Arno Kompatscher, per Video aus Brüssel eröffnet, wo er mit dem EU-Kommissar f…
Tartsch - Der 15. Juni gehört St. Veith, dem Veithsmarkt in Tartsch. Den St. Veithsmarkt muss man mindestens einmal besucht haben. Denn der traditionelle Markt zum Sommerbeginn, zum Beginn der Heumahd im oberen Vinschgau ist von besonderem Flair und von besonderem Charme. Dazu zählt die Örtlichkeit an der Flanke des Tartscher Bichls, dazu zählt die Gemächlichkeit (wer in das Marktgeschehen eintritt, verlangsamt automatisch die Schritte), dazu zählen traditionelle Stände und die Bauernständ…
Burgeis - Bei Musik, Gesang und mit vielen Gästen in bunten Trachten feierte Hans Moriggl kürzlich im Kulturhaus von Burgeis seinen 80sten Geburtstag. Zum Empfang und später zur Unterhaltung im Saal spielte die Obervinschger Bömische. Die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Burgeis mit Kapellmeister Luis Kuntner überraschten den Jubilar mit musikalischen Ständchen. Und der Kirchenchor Burgeis unter der Leitung von Karl Josef Moriggl gratulierte mit stimmungsvollen Liedern. Hans i…
Val Müstair - Ab diesem Sommer werden die Schafherden im Val Müstair von zwei Herdenschutzhunden bewacht und vor Angriffen von Wolf und Bär geschützt. Joachim Steiner (43) aus Taufers und wohnhaft in Müstair ist Schafhirte aus Passion. Seine Leidenschaft gehört aber nicht nur Schafen und insbesondere auch Ziegen, er interessiert und beschäftigt sich seit Jahren mit Herdenschutzhunden. Selber Besitzer von mehreren Hütehunden, die eine ganz andere Aufgabe als die Herdenschutzhunde haben, bet…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ein dringend benötigtes neues Schülerheim in Mals scheint der Verwirklichung einen Schritt näher. Halleluja. Die Schwangerschaft beträgt mehr als 15 Jahre und dies ist einem Oberschulzentrum und vor allem einer Sportoberschule, die weit über die Grenzen Südtirols hinausstrahlt, nicht würdig. Die jeweiligen Schul- und Hochbaulandesräte in Gegenwart und in der Vergangenheit in Bozen sollen sich schämen. Diese Erbsenzähler. Für die Peripherie und für de…
Morter/Bozen - Der in Morter mitten im Dorf gefällte Palabirnbaum (Vinschgferwind 9/2023) hat ein politisches Nachspiel. Hanspeter Staffler von den Grünen lancierte eine diesbezügliche Landtagsanfrage an LR Arnold Schuler. Die Frage, ob die Forstbehörde in Kenntnis „dieser illegalen Schlägerung“ war, beantwortete der Amtsdirektor im Forstinspektorat Georg Pircher mit: „Nein, die zuständige Forstbehörde war über die genannte Schlägerung des Palabirnenbaumes in Morter weder in Kenntnis gesetzt wo…
Am 24. Juni fand die feierliche Übergabe des „Bernardin- Astfäller- Platzes“ am neuen Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns an die Dorfbevölkerung statt. „Es ist ein Ort der Begegnung und des Austausches, aber gleichzeitig auch der Ruhe und des Ausgleichs, ein neuer wichtiger Resonanzraum für unsere Gemeinschaft“, hob Bürgermeister Zeno Christanell hervor. Ein gemütliches Zusammensein beim ebenfalls neu gestalteten Naturnser Würstelstand bei Speis, Trank und Musik rundete die Feierlichkeiten ab.
Laas/Vinschgau - Die Disco Fix soll zum Verkauf ausgeschrieben werden. Das ist im Laaser Gemeinderat besprochen, aber noch nicht beschlossen worden. „In der Ausschreibung soll als Auftrag die Weiterführung als Disco stehen. Wie wir das formulieren müssen wir mit dem Sekretär schauen“, sagt Bürgermeisterin Verena Tröger auf Nachfrage zum Vinschgerwind. In der Laaser Gemeindestube scheint damit ein Umdenken und ein Bewusstsein dafür eingetreten zu sein, wie wichtig dieses Angebot für die Jugendli…
Vom Wind gefunden - In Italien und Schweden gilt seit 2005 in allen öffentlichen Gebäuden sowie Gaststätten und Büros ein striktes Rauchverbot. Im Jahr 2019 führte die Schwedische Regierung strenge Regeln zum Rauchen in der Öffentlichkeit ein. Damit soll das passive Rauchen minimiert und andererseits Schweden bis 2025 rauchfrei werden. Das Rauchen ist seitdem auch in Außenbereichen von Restaurants und Bars verboten, außerdem an den meisten öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen, Bushaltestellen und…
Prad -Ein verdammt heißes Eisen wurde bei der Prader Gemeinderatssitzung am 19. Juni 2023 angerissen. Und dieses heiße Eisen gilt nicht nur für Prad. Es war Karl Bernhart von der Liste Gemeinsam Für Prad, der unter Allfälliges das Beregnungswasser für die Gärten in den Raum warf. Das Gespräch mit dem Bonifizierungskonsortium sei ergebnislos verlaufen. BM Rafael Alber verwies auf die informelle Sitzung des Gemeinderates mit Vertretern der Bonifizierung, darunter auch Bonifizierungs-Direktor Gott…
18. nationale Rieslingtage - Für die heurige Auflage der nationalen Rieslingtage hat man einiges geändert: man hat die Weine etwas länger reifen lassen und man hat als Prämierungsbühne das Musikpavillon von Kastelbell gewählt. von Erwin Bernhart Gold für den Vinschger Riesling Renano des Weinguts Lehengut aus Galsaun von Thomas Plack, Bronze für den Südtirol Vinschgau Riesling DOC des Weinguts Unterortl – Castel Juval von Gisela und Martin Aurich: Den Vinschger Winzern und deren Rieslingen 202…
Mals/Bozen: Die Landesregierung hat am 20. Juni 2023 den neuen Kostenrahmen für das Schülerheim in Mals beschlossen: insg. 19 Millionen Euro. von Erwin Bernhart Es ist knapp 15 Jahre her, als der Vinschgerwind titelte: „Schulen suchen Schülerheime“. Die Fürstenburg und die Oberschulen in Mals waren damals verzweifelt auf der Suche nach der Verwirklichung von je einem Schülerheim. Jenes der Fürstenburg ist im November 2019 in Burgeis eröffnet worden, gebaut im Rahmen eines PPP-Projektes von der…
Vinschgau/Algund - Es geht los. Seit einem Monat wird sichtbar an der Elektrifizierung der Vinschgerbahn gearbeitet. Erste Masten stehen bereits in Algund. Im Laufe der nächsten Monate sollen 1500 Masten entlang der Bahnstrecke stehen. Ende 2024 könnten die neuen Züge probefahren. von Erwin Bernhart Gerammt, gerüttelt, geschüttelt: Es vibriert entlang der Bahnstrecke. Good vibrations für die Vinschgerbahn. Die Arbeiten für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn werden sichtbar, hörbar, spürbar…
Politiker drücken sich Wenn ich die letzten 5 Jahre zurückblicke und unseren Politikern und der Landesregierung ein ZEUGNIS ausstellen müsste, dann kann und muss ich allen eine 3- geben. Vieles ist mit Scheinheiligkeit nicht zu übertreffen. Was mich am meisten ärgert, ist wenn sich die LANDES- RÄTE von ihrer Arbeit drücken, sprich die Hausaufgaben nicht im Sinne der braven, arbeitsamen Bürger machen, die ja Steuern zahlen, um deren Lohn zu finanzieren. Und dann noch die scheinheiligen Sprüche w…
Franz Tumler-Literaturpreis - Vor Kurzem hat die fünfköpfige Jury des Franz-Tumler-Literaturpreises die Nominierungen für das Finale bekannt gegeben, das am 21. und 22. September 2023 in Laas stattfindet. Robert Huez nominierte Arad Dabiri aus Wien mit seinem Erstlingsroman „DRAMA“ (Septime Verlag). Dabiri ist der jüngste Finalist im Kampf um den Tumlerpreis. Die in Wien lebende Autorin Cornelia Hülmbauer überzeugte Juror Gerhard Ruiss mit ihrem Debütroman „Oft manchmal nie“ (Residenz Verlag)…
Stilfs/Sulden - Kürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Stilfs des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Hotel „Zebru“ in Sulden statt. Lukas Wallnöfer vom Hotel „Paradies“ in Sulden wurde zum neuen Obmann gewählt. Er wird bis 2025 die Geschicke der Wirtinnen und Wirte der Gemeinde Stilfs leiten. Der frischgebackene Ortsobmann folgt auf Patrizia Reinstadler, welche über drei Amtsperioden die Ortsgruppe führte und ihre Funktion zurücklegte. Dem neuen Ortsausschuss gehören ne…
Val Müstair - Die Aufenthaltesorte der Herdenschutzhunde um den Lai da Rims im Val Müstair sind mit Tafeln markiert und die Verhaltensregeln klar und verständlich zu lesen. Es ist nicht ratsam, mitten durch die Herde hindurchzulaufen. Wanderer mit Hund sollen den Hund anleinen und Biker vom Bike heruntersteigen. Wenn möglich soll die Herde großräumig umgangen werden, um keine Konfrontation herbeizuführen.
Aus dem Gerichtssaal - Diese Geschichte nimmt ihren Anfang in den 1930er Jahren, als unter der Federführung des Ettore Tolomei die Faschisten in Südtirol nicht nur die Ortsnamen, sondern auch die Familiennamen in ihre „ursprüngliche Form“ zurückführen wollten, da sie angeblich unter österreichischer Herrschaft verändert worden waren. So wurde aus Schneider Sartori, aus Hochgruber Fossalta, aus Platter Platino und in unserem Falle aus Winkler eben Cantone. Die „Rückübersetzung“ sollte auf freiwi…
pr-info VEK Das Vinschgauer Energiekonsortium VEK gewinnt mit seiner Strommarke VION und mit dem Ausbau des Glasfasernetzes als Provider immer mehr Vertrauen in der Bevölkerung des Vinschgau. Als Genossenschaft bietet VION, neben der Vorortberatung und dem raschen Service, noch einige andere Vorteile für Stromkunden, sei es im privaten wie im gewerblichen Bereich. Von Laas aufwärts ist VION bereits gut etabliert und verzeichnet laufend Kundenzuwächse. Erfreuliche Zuwächse werden seit einiger Z…
Kolping im Vinschgau - Kolping hat sein Wirken in Köln im Jahre 1949 gerade als Domvikar begonnen, als die Domstadt von der Cholera/Pest heimgesucht wurde, der die Bürger scharenweise zum Opfer fielen. Kolping bot sich unverzüglich zur Seelsorge für die Kranken und Sterbenden im Bürgerspital an und setzte nicht nur das eigene Leben aufs Spiel, sondern auch dass gerade begonnene Werk. Da halfen gute Ratschläge und Ermahnungen der besorgten Freunde nicht, in diesem Moment sah Kolping in den Pesto…
Mit Klängen aus Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte, mit drei Tanzstücken von Alfred Uhl und mit der Serenade c-moll, KV 388 von Wolfgang Amadeus Mozart gastiert das Bläserensemble Stephan Britt aus Lü am Samstag, 8. Juli 2023 um 20.30 Uhr in der Katholische Kirche in Valchava und am Sonntag, 9. Juli 2023 um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich in Stilfs.
Latsch - Jetzt können wir ein bisschen stolz sein“ sagt Thomas Oberhofer, der Obmann des Verbandes der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse (V.I.P.). Es ist wahrhaft eine Freude, heute den Waalweg am Latscher Sonnenberg entlang zu gehen. Es grünt, rot blüht der Wildmohn, gelb der Honig- und Hornklee, weiß die Schafgarbe und Margerite und blau der Wiesensalbei. Die Bienen summen und finden Nektar und Pollen. Auch Schmetterlinge, Käfer und Vögel finden Nahrung. Es ist nicht nur eine Bienenwe…
Rabland/Vinschgau - Großen Zuspruch erfährt unser Wind-Rätsel. Die Anzahl jener, die uns das Lösungswort zusenden, übertrifft jegliche Erwartungen. Das Kreuzworträtsel, welches in jeder Ausgabe von unserer Redaktion zusammengestellt wird, hat eine Art „Kennst du deine Heimat“-Charakter. Das bestätigen uns auch einige, die regelmäßig das Rätsel knacken. Dass dies nicht immer leicht ist, soll so sein. Lösungsworte sind oft so gewählt, dass sie nur durch das vollständige Ausfüllen des Rätsels…
Schlanders/Vinschgau - Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam höchstes Lob für das fünfköpfige Team von BASIS Venosta. „Es ist Wahnsinn, was ihr hier macht. Eine solche Symbiose zwischen öffentlichem Interesse, Wirtschaft und Kultur hab ich noch nie erlebt“, resümierte einer der Coworkationer stellvertretend für die ca. 30 Teilnehmer aus dem Coworkation Alps Netzwerk. Als Verein hat sich dieses der Verbindung von Community, also Gemeinschaft, Work, sprich Arbeit und Vacation, übersetz…
Schluderns/Vinschgau - Junge Musizierende, darunter Musikstudentinnen an der Universität Innsbruck, verzauberten das Publikum kürzlich im Raiffeisensaal des Kulturhauses von Schluderns am Klavier, mit Fagott und Saxophon unter dem Motto „Tastenklänge“ mit ihren Darbietungen. Es war für sie eine gute Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu zeigen. Die jungen Musikerinnen und der Musiker sowie die Organisatorinnen und Organistoren waren sehr erstaunt, dass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt…
Latsch - Am Dienstag 30.05.2023 fand die Jahreshauptversammlung der HGV - Ortsgruppe Latsch statt. Im Knofelkeller in Tarsch waren neben Mitgliedern der HGV – Ortsgruppe Latsch auch der Landtagsabgeordnete Helmut Tauber, der Bezirksvertreter Benjamin Raffeiner, der Bezirkssekretär Helmuth Rainer, Irmgard Gamper von der Gemeinde Latsch und der Präsident des Tourismusvereins Latsch-Martell Roman Schwienbacher anwesend. Gesprochen wurde unter anderem über die Coronazeit und die daraus resultierend…
Laatsch - Bei der Herz Jesu – Prozession in Laatsch kamen heuer zum 1. Mal die neu angeschafften Wägelchen für die Statuen der Jungfrau Maria und Mutter Anna zum Einsatz. Nachdem es immer schwieriger geworden war, Trägerinnen für die doch schweren Gestelle samt Statuen zu finden, hat der PGR sich rührig gemacht und Wagen zum Schieben angeschafft, mit finanzieller Unterstützung durch die KFB. Zu den Statuen ein Auszug aus der Chronik von Pfarrer Gottfried Grissemann: „1912 – Juni. Anfang des Mon…
Tschengls - Das gerade abgelaufene Schuljahr stand für die zwanzig Schüler:innen der Grundschule Tschengls ganz im Zeichen der Musik. Neben den vielen anderen Aufgaben und Tätigkeiten fanden sie mit ihren Lehrpersonen an nahezu jedem Schultag ein bisschen Zeit, um sich musikalisch zu betätigen. Das war eine der Auflagen, die die musikfördernde Initiative „Singende Klasse/Singende Schule“ des Südtiroler Chorverbandes, der Musikschulen und der Landesschuldirektion vorgesehen hatte. Daran nahm man…
Schludernser Au - Das Springkraut ist ein Neophyt. Unter „Neophyten“ werden Pflanzen verstanden, die direkt oder indirekt vom Menschen und Tieren nach 1492 in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen. Diese Neophyten verdrängen einheimische Pflanzen gnadenlos in ihrem Lebensraum und nehmen ihnen das Sonnenlicht, das sie zur Photosynthese benötigen. Wir, die Klasse 2a der Mittelschule Glurns, lernten beim 2. Projekttag in der Schludernser Au vieles über die Herkunf…
Eyrs - Am Samstag, den 10. Juni, fand in Eyrs ein Flohmarkt speziell für Frauen statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und einige Besucher an, die auf der Suche nach Mode, Dekoration, Accessoires, Bastelmaterial, Schmuck, Taschen, Hüten und vielem mehr waren. Mit über 30 angemeldeten Ständen bot der Flohmarkt eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen und gut erhaltenen Artikeln. Neben dem Angebot an Kleidung, Dekoration und Accessoires war auch für das leibliche Wohl mit S…
Schlanders - Die 1943 Geborenen von Schlanders und Fraktionen trafen sich am 7. Juni 2023 beim Schupferwirt zu einem Begrüßungsumtrunk. Gemeinsam zogen sie dann zur Kapuzinerkirche, wo sie mit Dekan P. Matthew die Jahrgangsmesse feierten. Dabei wurde auch jener 19 vom Jahrgang gedacht, die in den vergangenen 5 Jahren verstorben sind. Anschließend wurde ein gemeinsames Erinnerungsfoto gemacht. Ein Bus brachte die Gruppe dann zum Gasthof Lamm in Laatsch zum Mittagessen. Danach erfolgte die Weiter…
Das Jugendhaus Phönix hat zusammen mit der Laufgruppe des Sportvereins das Laufwunder der youngCaritas organisiert. Mit dem LaufWunder möchte youngCaritas Kinder und Jugendliche motivieren, sich für Gleichaltrige in anderen Teilen der Erde zu engagieren. Das LaufWunder ist ein Patenlauf, bei dem SchülerInnen auf einem Rundkurs von ca. einem Kilometer Länge in 60 Minuten möglichst viele Runden laufen. Vor der Veranstaltung sucht sich jede/r TeilnehmerIn eine/n oder mehrere SponsorInnen (Freunde…
Des Johr 2023 isch mit viel Power im Treff gestartet, es wird olm recht guat besucht und mir hobns meistens recht flott. A Erste Hilfe Workshop mitn Toni Spieß von Weißen Kreuz hobmer ghob, und den Mädels hots richtig Spaß gmocht. Dafir mechatn mir ins no herzlich bon Toni bedanken! Gardaland wor sicher es Highlight am 1. April - koan April Scherz ;-) Es wor a flippiger luschtiger Tog, mir hobns richtig fein ghob mit den Schludernser, Glurnser und in restlichen Vinschgau zom. Mir sein dabei den…
Fürstenburg/Königsberg-Norwegen - Vom 31. Mai bis zum 3. Juni. Mai 2023 fand in Kongsberg, Norwegen, die 19. Auflage der Europameisterschaft der Waldarbeiten für Schüler und Studenten statt. Italien wurde von einem Team der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis vertreten. Die Mannschaft holte 3 Mal Gold in allen Teambewerben sowie den Gesamtsieg in der Einzelwertung durch Matthias Weger aus dem Sarntal. Noch nie seit Bestehen des Wettkampfes konnte eine Mannschaft alle…
Buchvorstellung am Dienstag, 4. Juli 2023 um 18.00 Uhr in der Bibliothek in St. Valentin Bildungsausschuss Graun
Buchvorstellung am Dienstag, 4. Juli 2023 um 20.00 Uhr in der Bibliothek in Mals Bildungsausschuss Mals
29.06.2023 um 21.30 Uhr Kulturhausplatz Schlanders Bildungsausschuss Schlanders
Freitag, 14. Juli 20.30 Uhr Schloss Kastelbell Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars
Kortsch - Bodenständig bleiben und die Zeit nach dem Abschluss genießen: Das gab Pater Philip vom Kloster Marienberg den Abgängerinnen der 3. und 4. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft in Kortsch bei der Diplomfeier mit auf den Weg. Am 17. Juni nahmen die Abgängerinnen der 3. Klasse der Fachrichtungen Ernährung und Agrotourismus und jene, die das 4. Spezialisierungsjahr Agrotourismus und Großhaushalte absolviert haben, ihr Diplom im Rahmen einer kleinen Feier entgegen. „Hut ab“, sagte Bezi…
Müstair - Vom 16. bis 18. Juni stand Müstair ganz im Zeichen des Gesangs. 24 Chöre aus dem Bergell, Poschiavo, Ober- und Unterengadin sowie Gastchöre trafen sich im Val Müstair, um ihre Passion zu leben und ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Freitag gehörte mit dem Kidsday den Kindern. Aus der gesamten Region reisten die Schulkinder ins Val Müstair. Am Vormittag wurde in Gruppen geprobt, um am Nachmittag im grossen Festzelt gemeinsam das eigens dafür komponierte Lied «simplamaing da n…
Schlanders - Die Fachrichtung Metalltechnik mit Robotik gibt es an der Schlanderser Berufsschule seit drei Jahren. Die besonderen Projekte der insgesamt vier Klassen Metalltechnik wurden Ende Mai vorgestellt: In der ersten Klasse haben die Schüler und die eine Schülerin durch Drehen und Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden je einen kleinen „Stahl-Roboter“ geschaffen. Im Fach Robotik haben sie diese mit Microprozessoren, Servos und LED`s durch Löten und Programmieren zum Leben erweckt. Zulet…
Tschenglsburg - Mit den Worten „Kunst und Musik geben der Zeit Schönheit“ eröffnete Karl Perfler am 9. Juni 2023 um 20.00 Uhr die Ausstellung des Südtiroler Künstlers Bernhard Kerer in der Tschengelsburg. An die 60 Künstler arrangierten in den nun 12 Jahren, in denen Karl das Kulturgasthaus führt, unterschiedlichste Ausstellungen. Bernhard Kerer, der aus Brixen stammt, stellt bereits seit 40 Jahren im In- und Ausland erfolgreich aus. Alle seiner Geschwister haben eine kreative Ader die sie in H…
Göflan/Filmpremiere - Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Turnhalle in der Grundschule Göflan, als Kurt Tappeiner, der Präsident der Fraktionsverwaltung Göflan, die Bevölkerung zur Filmpremiere begrüßte. Im Auftrag des Bildungsausschusses Schlanders und der Fraktionsverwaltung Göflan wurden von der Historikerin Brigitte Pircher und dem Hobbyfilmer Alfred Habicher 13 Personen interviewt. Habicher hat das umfangreiche Filmmaterial zu einem 70 Minuten Film mit dem Titel „Erinnerungen an…
Schulsprengel Schlanders - Vor Schulende veranstalteten die Montessoriklassen an der Mittelschule Schlanders ein Abschlussfest, wobei die Schüler ihre Projekte präsentierten. Die Klassen mit musikalischer Ausrichtung luden zu einem Abschlusskonzert ins Kulturhaus und zu einer Matinee in den Plawennpark. Am 9. Juni konnte Direktor Lukas Trafojer neben den Schüler:innen auch die Eltern und Verwandten der Schüler begrüßen. Recht ausführlich berichteten die Schüler über ihre Arbeitsergebnisse…
Tanas/Paflur - Vom Gasthaus Paflur oberhalb von Tanas schweift der Blick von der Talsohle des Vinschgau auf die Laaser Berge. Der Ausblick ist überwältigend, die Ruhe ist dies auch, die Luft ist kühl und rein. In den Gaststuben von Paflur ist derzeit eine besondere Ausstellung zu sehen. Duri Fasser, der Zeichner und Maler aus der Val Müstair, präsentiert Zeichnungen der alten Höfe rund um Tanas, in präziser Ausführung, in schönem Format. Fasser hat zum Gasthaus Paflur eine besondere Bezieh…
25 Jahre Seniorenwanderungen im AVS Vinschgau - Im Mai war die AVS Senioren Wandergruppe Vinschgau zur Jubiläumswanderung in das Passeiertal geladen. Es war ein aufregender Moment, dieses stolze Ereignis im Heimattal der ehrenamtlichen Wanderbegleiterin Regina Gardetto aus Martell begehen zu können. Zwei vollbesetzte Busse mit Teilnehmer:innen aus den meisten Ortschaften des Vinschgaus brachten die Gruppe bei bewölktem Himmel nach St. Leonhard, von wo aus nach einer kurzen Kaffeepause die…
Schnals - Bei der Jahresversammlung der Ortsgruppe Schnals des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Cafè „SanKathrein“ ging HGV-Ortsobmann Benjamin Raffeiner auf die Tätigkeiten, in welche die Ortsgruppe involviert war, ein. So beispielsweise beim Ötzi Alpin Marathon, bei dem einige Mitglieder die Verpflegung bei der Siegerehrung übernommen haben. Für den Zeitraum rund um die Transhumanz (Schafübertrieb) wurde wiederum die Spezialitätenwoche rund um das Schnalser Lamm und Schaf organ…
Stelvio Trail Ran - Am Samstag, 22. Juli 2023 findet dieses Trailrunning-Event im Nationalpark Stilfserjoch zum siebten Mal statt – ab diesem Jahr mit einem neuen Namen. Neues Jahr, neuer Name: Aus Stelvio Marathon wird der Stilfserjoch Stelvio Trail Run. Es gilt 21 km und 2.100 hm zu überwinden, mit König Ortler und seinen Begleitern stets im Blick. Die 21 km-Strecke, mit Start in Prad am Stilfserjoch (915 m), führt über den Patzleidhof und dem Archaikweg bereits nach kurzer Zeit in das Bergdo…
FC Lugano vom 01. bis 8. Juli in der Sportzone Mals - Bereits das zweite Jahr in Folge atmen die Profifußballer des FC Lugano bei ihrem jährlichen Trainingslager die klare Vinschger Luft! Die positiven Auswirkungen davon, zeigten sich in ihrer letztjährigen Erfolgssaison. Vom 01. bis 08. Juli absolvieren die Profis ihr Trainingslager in der Sportzone in Mals mit Blick auf die imposante Bergwelt. Verpflegt und verwöhnt werden sie dabei vom Team des Garberhofs. Organisiert und veranstaltet w…
Vinschgau/Bozen - Der 4. Grand Prix fand in Bozen bei tropischen Temperaturen statt; das erste Mal in diesem Jahr war die Quecksilbersäule über 30° und dies bedeutete, dass optimale Bedingungen für super Ergebnisse geschaffen waren. Anhand der tollen Weitsprung-Ergebnisse der Kategorie U14 kann dies verdeutlicht werden, denn über 12 Springerinnen kamen über 4m und die Vinschger AthletInnen kamen insgesamt zu 13 neuen persönlichen Bestleistungen. Silber und Bronze ging an Mayr Hanna (4,36 m…
Glurns - Die Strecke führt vom Glurns bis auf die Bergspitzen im Nationalpark Stilfserjoch. Auf jedem der 8 Gipfel erhält man einen Stempel, welcher in die Startkarte abzustempeln ist. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Online-Ticket Verkauf, welcher bis am 15.07.23 möglich ist. Ab dem 16.07.23 ist der Kauf eines Tickets nur noch telefonisch möglich (sofern die Teilnehmerzahl von 500 noch nicht erreicht ist). Ab dem 16.07.23 kostet das Ticket € 75,00. Start: Um 03.30 Uhr findet der…
Laas - Der Laaser Jonas Tscholl (Jahrgang 2008) kann nun am Ende der Biathlonrennen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Im Luftdruck, welche er noch das letzte Jahr absolvieren konnte, wurde er bei den Italienmeisterschaften in der Gesamtwertung Zweiter, mit zweimal 2 zweiten Plätzen und einmal einem dritten Platz, und die Staffette konnte er mit seinen Teamkollegen Andreas Braunhofer (Ridnaun) und Rafael Santer (Ulten) mit einem deutlichen Vorsprung gewinnen. Bei den Schweizermeis…
Schluderns - Mit dem heurigen Titel haben sich die Altherren des ASV Schluderns zum zweiten Mal die Trophäe in der 19. Ausgabe der VSS/Raiffeissen Kleinfeld Meisterschaft gesichert. Am 27. Mai wurde in Schenna der letzte Spieltag für alle Mannschaften ausgetragen. Der ASV Schluderns stand dem SV Latsch gegenüber, von dem er durch zwei Zähler getrennt war. Das von zahlreichen Zuscheuern angefeuerte Spiel war spannend. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. Dann ging der SV Latsch Mitte der zw…
Mals - Für die Schüler der FOWI-Schwerpunkt Fußball im Oberschulzentrum Mals werden laufend Testspiele mit Vereinen in Südtirol, Trentino und Nordtirol organisiert. Dabei sind die Trainer und das Schulpersonal auf die Hilfe von ehrenamtlichen „Busfahrern“ angewiesen. Bei einer kleinen Grillfeier wurden diese von Direktor Werner Oberhofer für diesen Dienst im Schuljahr 2022-2023 gedankt. Sie bilden ein Mosaikstein für den sportlichen Erfolg der Fußballklassen im Oberschulzentrum, dessen Fußballb…
Hoch über dem Haidersee thront die Seebodenspitze, der Hausberg der Haider Alm. Die Wanderung auf die Seebodenspitze ist eine leichte und erlebnisreiche. Der Gipfel bietet einmaligen Ausblick zur Ortlergruppe, die Bergketten des Engadin und die Ötztaler Alpen. TOURENINFO: Von St. Valentin auf der Haide (1.460m) geht es zunächst mit der Umlaufbahn (großer Parkplatz) zur Bergstation der Haider Alm auf 2.120m. Von dort startet die Bergtour in westliche Richtung anfangs über die mit Gras bewachsene…
St. Sisinius in Laas ist eine der ältesten Kirchen des Vinschgau, gemeinsam mit der Stephanskirche bei der Abtei Marienberg, St. Stephan bei Morter, sowie St. Prokulus in Naturns. Wegen seiner harmonischen Einheit von Bauwerk und Landschaft gilt St. Sisinius heute als ein Wahrzeichen des Vinschgau. Die Hügelkirche gehört zu den frühzeitlichen Kultorten der religiös-kirchlichen Entwicklung im Vinschgau. Die Christianisierung des Vinschgau aus dem Süden über die Via Claudia Augusta hat schon unte…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Johannes d. Täufer, 24. Juni 2023   Raben sind unbeliebt, aber hochintelligent. Paul Flora, der große Glurnser hat sie unzählige Male gezeichnet. In der Verhaltens- und Kognitionsforschung sind die Raben ein bevorzugtes Studienobjekt und inzwischen eine feste Größe. Mit der dialektalen Bezeichnung „Ropp“ meinen wir die Rabenkrähe (Corvus corone). Den Kolkraben (Corvus corax) heißen wir „Jochropp“. Kolkrabe und Rabenkrähe sind nur zwei Vertreter aus der Vog…
In Schlanders ist es anders. Zur Zeit sind die meisten Klettersteige der Dolomiten überlastet. Hier aber können „besondere“ Kletterer ihre Leidenschaft in Ruhe nachgehen. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Maksym Kozachuk ist 19 Jahre alt und flüchtete vor 15 Monaten aus der Ukraine nach Italien und später in den Vinschgau. Unterstützt wird er von Projekten der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Das Projekt SAI, welches Flüchtlinge unterstützt, ermöglicht es ihm hier im Vinschgau zu wohnen, über die Beratungsstelle „MeWo – Mehr als Wohnen Vinschgau“ erhält er Unterstützung bei Ausbildung und Beruf. von Angelika Ploner Geboren ist Maksym am 25. September 2003. Heuer wird er 20 Jahre alt. „Ursprünglich…
FF Rabland - Mit einem dreifachen Fest hat die Freiwillige Feuerwehr Rabland ihre neue Feuerwehrkaserne am 10. Juni 2023 eingeweiht: die Einweihungsfeier selbst und die Jubiläen 100 Jahre FF Rabland und 50 Jahre Freundschaft mit dem Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main. Der große Einzug mit Beteiligung der befreundeten Feuerwehren aus Partschins, Töll, Plaus, Marling und Abordnungen aus dem Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main und unter den musikalischen Klängen der Musikkapelle Partschin…
„25 Jahre des innovativen Denkens und Handels liegen hinter uns - ein Erfolgsweg, den Sie gemeinsam mit uns gestaltet haben. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserer Jubiläumsfeier in Müstair ein.“ Dieser Einladung - unterzeichnet von den drei Firmenchefs Edwin Lingg, Alfred Lingg und Paul Lingg - folgten am Samstag, den 3. Juni 2023, rund 600 Gäste aus 20 Nationen. „Das Jubiläumsfest war ein Dank an unsere Mitarbeiterteams in Müstair, in Glurns, in unseren Niederlassungen und ein Dank an uns…
Das Grenzdorf zählt 954 Einwohner. Es umfasst den Hauptort auf 1.250 Metern, die Weiler Rifair und Puntweil sowie die Höfe Tella. Die Spuren des Ortes führen zum Anfang des 9. Jahrhunderts zurück. Im Reichenauer Verbrüderungsbuch findet sich der Vermerk „Nomina Fratrum de Monasterio qui vocatur Tuberis“. Text: Magdalena Dietl Sapelza Tuberis“ nennt sich auch das ****S Hotel, einst „Gasthof Lamm“, in der Mitte des Ortes - wohl eine Hommage der Familie Steiner an die geschichtsträchtige Vergangen…
Vinschgau - Nach Bozen, dem Burggrafenamt, dem Eisack- und Pustertal haben sich die bäuerlichen Kandidaten Franz Locher, Maria Hochgruber Kuenzer, Sepp Noggler und Luis Walcher zum Abschluss mit den erweiterten Bezirksbauernräten des Unterlandes und des Vinschgaus getroffen. Die Themen sind in beiden Bezirken ähnlich.   In Burgeis haben die bäuerlichen Landtagskandidaten, die als Meistgewählte aus den SBB-Basiswahlen hervorgegangen sind, die Aussprachen mit den erweiterten Bezirksbauernrä…
Mals - Vor kurzem trafen sich Vertreter der Gemeinde Mals mit Funktionären des Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen geplante Bauvorhaben, die Vergabemöglichkeiten im Sinne der Kleinbetriebe und die Gründung einer neuer lvh-Ortsgruppe. Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Mals als öffentlicher Auftraggeber und den lokalen Kleinbetrieben soll weiter ausgebaut werden. lvh-Bezirksobmann im Obervinschgau Günther Platter, lvh-Vizedirektor Walter Pö…
von Christine Alber Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat ihr Trainingslager in Prad absolviert, wobei sie von den jüngeren Fußballspielern des ASV Prad begeistert empfangen wurden. Die Musikkapelle Tschengls sorgte für eine musikalische Umrahmung bei ihrer Ankunft. Die Spieler und Betreuer sind im Garden Park Hotel untergebracht, das nur wenige Gehminuten von der Sportzone entfernt liegt. Die Gemeinde Prad hat sich gegenüber anderen Bewerbern durchgesetzt und den Zuschlag des Deutschen Fußba…
Bozen/Vinschgau - Das umfangreiche Südtiroler Tiefbau-Programm wird von vielen lokalen Unternehmen begrüßt. Die öffentliche Hand ist wichtiger Auftraggeber für die Tiefbauunternehmen im Land. Wichtig sind Baustellen verschiedener Größenordnungen, um so vielen Betrieben wie möglich, die Teilnahme an Ausschreibungen zu gestatten. Die Tiefbauunternehmer/innen im lvh zeigen sich erfreut über die geplanten Tiefbauprojekte im Land. Insgesamt 28 Bauvorhaben im Gesamtwert von rund 79,7 Millionen Euro s…
Vinschgau/Bozen - Zu einem neuen und interessanten Austausch kam es vor kurzem in Laas zwischen den Mitgliedern der Bezirksausschüsse Vinschgau und Bozen Land im Wirtschaftsverband hds. „Wir sind auf der einen Seite zwei unterschiedliche Bezirke mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Umfeldern. Wir verfolgen aber auf der anderen Seite ein gemeinsames Ziel: Unsere attraktiven Orte beleben!“, unterstrichen nach dem Treffen überzeugt die jeweiligen Bezirkspräsidenten, Dietmar Spechtenhauser und…
Schluderns - Kürzlich wurden in Bozen die Auszeichnungen „Glanzleistung – Junges Ehrenamt 2023“ an 20 junge Menschen aus Südtirol, Tirol und dem Trentino vergeben. Es ist die zweite Preisverleihung in der Euregio. Die Geehrten sind jünger als 35 Jahre. Sie setzen sich seit längerem ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden ein oder haben sich eingesetzt. Zwei davon sind die Vinschger Rudi Trafoier Jg. 1990 aus Schluderns und Daniel Donner Jg. 1994 aus Schlanders. Trafoier setzt sich seit 12 Jahren…
Latsch - Die Gemeinde Latsch hat das EU-Förderprojekt zur Digitalisierung der Infrastrukturnetze und zur Einrichtung von Infopoints erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt hatte ein genehmigtes Gesamtbudget von knapp 400.000 Euro und wurde von der Gemeindeverwaltung von Latsch in enger Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Gemeindenverband umgesetzt. Das Ziel des Projekts: eine zukunftsfähige und unabhängige digitale Übersicht über die Infrastruktur aufzubauen, die von übergeordneter Stelle laufend…
Vinschgau - Es spottet jeder Beschreibung, was so alles in Puni und Etsch entsorgt wird. Da schwimmen Heuballen-Netze (siehe Fotos) Netze von Plasikzäunen, Nylonfolien von Silage-Ballen, Styroporpflanzkästen, Plastikflaschen, Plastiktaschen und einiges mehr. Das meiste kann der Landwirtschaft zugeordnet werden - entsorgt wohl nach dem Motto: Aus den Augen aus dem Sinn. Fliegenfischer sind im Gebiet der Schludernser Auen regelmäßig damit beschäftigt, den Müll herauszufischen. Und sie ärgern sich…
Vom Wind gefunden - Der Diderot-Effekt ist ein Begriff aus der Konsumforschung und der Werbepsychologie. Er beschreibt, wie Menschen, nachdem sie einen Gegenstand bzw. ein Kleidungsstück gekauft haben, in den Zwang geraten können, weitere Käufe zu tätigen, um ein passendes Gesamtbild zu schaffen. Die Aufwertung eines Details, z. B. eines Kleidungsstücks führt zu einer Unzufriedenheit mit einem oder mehreren anderen Details und kann somit eine Konsum-Kettenreaktion auslösen. Jemand kauft zum Bei…
Wer sich ein Tier anschafft, übernimmt Verantwortung. Bevor man sich für einen Hund entscheidet, sollte man sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Eigentlich wäre es sinnvoll, wenn ein Hundeführerschein zur Pflicht gemacht würde. Denn nicht selten geschieht diese Anschaffung zu wenig durchdacht, oft aus einer spontanen Laune heraus, weil der Welpe so herzig ist, weil die Kinder unbedingt einen haben wollen. Oft spielt dann der Gedanke mit, dass man das Tier im Tierheim abgeben kann, wen…
Laas - Man hatte bis zur Gemeinderatssitzung am 4. Juli alle Zweifel von Bürgerlistlern und einigen SVP-Räten ausgeräumt und einen Kompromiss über die Zuweisung des Verwaltungsüberschusses in Laas gefunden gehabt. Über 5 Millionen galt es zu verteilen: 3,5 Millionen davon frei verfügbar. Umsicht, um keinen Schuldenberg anwachsen zu lassen, wurde vor dem Hintergrund von mehreren Großprojekten und Preissteigerungen angemahnt. Der Neubau der Feuerwehrhalle in Eyrs steht auf der ausgearbeiteten Pri…
Die Veranstaltung am 1. Juli 2023, bei der die Stilfserjochstraße ab Trafoi bei Nacht für den motorisierten Verkehr gesperrt und auf den letzten sieben Kilometern indirekt beleuchtet worden war, wird noch lange in Erinnerung bleiben. Für die 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - zu Fuß oder mit dem Rad - gab es entlang der 14 Kilometer langen Strecke vom Start bis zum Ziel fünf Stationen mit regional-gastronomischen Produkten.
Watles/Schlinig/Martell - Was im Jahr 2017 auch im Vinschgerwind unter dem Titel „Adlerschiss“ zu Spott geführt hat, bedarf einer Nachfrage. Es geht um das „Snowfarming“, also um das Horten von Schnee über den Sommer. Am Watles wurde unter dem damaligen Päsidenten Günther Bernhart eine rund 60.000 Euro teure Plastikplane angekauft und darunter ein Haufen Schnee über den Sommer gerettet. Man wollte am Watles Kitzbühel sein. Bernhart hat damals die Rechnung so aufgestellt, dass man sich mit dem „…
Wein, Kultur, Kunst, Kulinarium und Musik wusste die erste Vinschgauer Weinpräsentation auf Schloss Kastelbell am vergangenen 2. Juli trefflich zu vereinen. Hinter mittelalterlichen Mauern trafen sich edle Tropfen von 19 Vinschger Winzern und Peppi Tischlers Karikaturen. Das Team von Stadlgut sorgte für das Kulinarium, Christian Theiner für Musik. Und hinter allem stand Sonya Egger-Trafoier vom Kuppelrain, ausgezeichnet mit dem Michelin Sommelier Award, die alles, was Rang und Namen hat, nach K…
Schlanders/Vinschgau. Insgesamt 105 MaturantInnen des Oberschulzentrums Schlanders nahmen am vergangenen 5. Juli bei einem Festakt im Kulturhaus Schlanders ihr Diplom entgegen. Alle haben die Matura geschafft, elf davon mit der Höchstpunktezahl 100. Festredner heuer: Landtagsabgeordneter Alex Ploner. von Angelika Ploner Vorab: Alle 105 Schülerinnen und Schüler des Oberschulzentrums Schlanders, die zur Matura zugelassen worden waren, haben die Matura bestanden. Elf davon haben diese mit 100 Pun…
Naturns - Der Gemeinderat ist der Souverän in bestimmten Belangen in einer Gemeinde. So auch in Sachen Bauleitplan. In Naturns stellt ein stattgegebener Rekurs zweier Anwälte vor dem Staatsrat diese Souveränität in Frage. von Erwin Bernhart Es kann vorkommen, dass Rechtsanwälte ihre Honorare in Form von Immobilien ausbezahlt bekommen. An der Tschirlander Brücke in Naturns ist so eine Immobilie in den Besitz der auch in Erbstreitigkeiten tüchtigen Rechtsanwälte Alexander Laimer aus Rabland und…
Vinschgau - Zehn Anfragen um die Aufnahme eines Hundes hat die Mitarbeiterin im Tierheim Nadja Tappeiner kürzlich innerhalb einer Woche bekommen. Sie arbeitet für den Verein „EO Tierheim Naturns“, der vor fünf Jahren mit seinen Tieren von Plaus nach St. Walburg in Ulten übersiedeln musste. Seither wird ein geeigneter Standort im Vinschgau gesucht. von Magdalena Dietl Sapelza Nadja Tappeiner ist mit den zehn Anfragen überfordert. Auch emotional setzt ihr das Ganze zu, denn sie vermutet: Nur in…
Bezirksgruppe der Grünen Am 30. Juni wurde bei der öffentlichen Einberufung in Schlanders ein bedeutsamer Schritt für die Grüne Partei Südtirols vollzogen: Die Gründung der Bezirksgruppe Vinschgau · Venosta. Die Teilnahme zahlreicher engagierter Vinschgerinnen und Vinschger unterstreicht das wachsende Interesse an grüner Politik. Die Gründung einer Bezirksgruppe im Vinschgau ist für die Grünen · Verdi · Vërc ein bedeutendes Novum. Bisher waren derartige Zusammenschlüsse nur in den Städten vorha…
Allitz - Im Jahre 1948 wurde in der Fraktion Allitz die Freiwillige Feuerwehr in bescheidenem Rahmen und mit wenigen Geräten und kaum finanziellen Mitteln gegründet. Am 2. Juli 2023 wurde anlässlich des Kirchweihfestes das 75 Jahr-Jubiläum mit Gottesdienst, Festakt und anschließendem Kirchweihfest gefeiert. Die hl. Messe, umrahmt von der Musikgruppe „Oberwind“, zelebrierte der frühere Dekan von Meran und gebürtige Allitzer, Albert Schönthaler. Er lobte den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrmä…
Laas/Schluderns - Es wird in der Zukunft immer mehr alte und hochbetagte Menschen geben und zunehmend weniger Jüngere, die sie begleiten, unterstützen, versorgen und pflegen können. Deshalb braucht es geeignete (Lern-)Angebote, um etwas für unsere eigene Beweglichkeit und Gesundheit tun zu können. Kinästhetik ist ein Schlüssel dazu, wie wir die eigene Bewegungskompetenz bewusst wahrnehmen und gezielt erweitern können. Im Mittelpunkt von Kinästhetik steht der respektvolle Umgang mit sich selbst…
Schlanders - Am 1. Juli und 1. August gibt es in Schlanders auf dem Kulturhausplatz großes Freilichtkino. Neben bekannten Musikfilmen, werden auch Komödien und Kultfilme vorgeführt. In diesem Jahr wurde die französische Komödie „Monsieur Claude und sein großes Fest“ gezeigt. Zum 40. Hochzeitstag ihrer Eltern haben die vier Töchter von Claude und Marie beschlossen, eine große Überraschungsparty zu veranstalten und die Eltern ihrer Ehemänner einzuladen. Neben heftigen Streitigkeiten zwischen…
Vinschgau/Bozen - Zu den Teilnehmerinnen an der 26. Landesaustellung des Vereins der Südtiroler Freizeitmaler in der Stadtgalerie Bozen am Dominikanerplatz vom 24. Juni bis 9. Juli 2023 zählten die Vinschgerinnen Irene Maria Stecher Hauser aus Tschengls und Gerda Tappeiner aus Eyrs. Der Verein Südtiroler Freizeitmaler war 1977 gegründet worden, um Gleichgesinnten künstlerisch, didaktisch, organisatorisch und nicht zuletzt gesellschaftlich eine geeignete Plattform für ihre abwechslungsreiche kün…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Bereits zum sechsten Mal organisiert der Musikverein Venusta Musica einen Kammermusik-Workshop in Schlanders. Heuer findet dieser vom 3. bis 8. August statt. Musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Sprachgruppen können daran teilnehmen. Neben der Weiterbildung finden auch Konzerte in verschiedenen Kulturstätten statt, auf welche sich alle Musikliebhaber freuen können. Ein Höhepunkt der Konzertreihe findet auch heuer wieder im Kulturhaus…
Kolping im Vinschgau - „Wenn einer eine Reise tut“, so lautet ein bestimmtes Sprichwort, „so kann er viel erzählen“. Für seine Zeit war Adolph Kolping sicherlich ein weit gereister Mann, der über das Vaterland hinaus große Teile Europas kennengelernt hat. Tatsächlich wusste Kolping auch von seinen Reisen viel zu erzählen; in den Rheinischen Volksblättern etwa gibt es umfangreiche Reiseschilderungen z.B. aus Rom, aus Österreich, aus Tirol/Südtirol usw. Diese Berichte – besonders auch das Reisert…
Naturns - Die Gemeinde Naturns hat den Ortsteil Kompatsch mit einer neuen Radspur sicherer an das Dorfzentrum angebunden. Dadurch erwartet sich die Verwaltung, dass immer mehr Verkehrsteilnehmer dazu bereit sind, den innerörtlichen Zielverkehr vom Auto auf das Rad zu verlegen. Kompatsch ist ein dichtbewohnter Ortsteil der Gemeinde Naturns, welcher bereits durch mehrere Fuß- und Radwege an das Dorfzentrum angebunden ist. Um für die Radfahrer aber die Wege noch kürzer und sicherer zu machen, hat…
Franz-Tumler-Literaturpreis – Die Nominierungen: Teil 1 Magdalena Saiger: Was ihr nicht seht. Edition Nautilus, Hamburg 2023. Diesen Text wird nie jemand lesen“ - heißt es gleich im ersten Satz des Romans. Ein spannender Einstieg in die Geschichte des namenlosen Erzählers, der der Zivilisation den Rücken kehrt, seine geschneiderte Geschäftskleidung an den Nagel hängt und einen Ausstieg aus dem elitären und lukrativen Kunstbetrieb wagt. In einer verlassenen Lagerhalle, im Hinterland bei der Auto…
Lichtenberg - Das Schloss Lichtenberg steht nach der Sanierung der Öffentlichkeit für Veranstaltungen offen. Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg waren die ersten, die 2017 auf dem Areal der Schlossruine Lichtenberg ein Fest für die Dorfgemeinschaft veranstaltet haben. Und sie haben sich auch heuer in fünfter Auflage wieder mächtig ins Zeug gelegt, um für Jung und Alt etwas Interessantes auf die Beine zu stellen. Das diesjährige Fest unter dem Motto „Licht & Berg Festival…
Freitag, 14. Juli 20.30 Uhr Schloss Kastelbell Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars
Freitag, 29. Juli 2023 07.30 Uhr Schloss Kastelbell Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars
Mittwoch, 02. August 2023 20.30 Uhr Schloss Kastelbell Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars
05.08. bis 19.08.2023 Schlanders Bildungsausschuss Schlanders
Jugendtreff fResch Reschen und Juze Hoad - Beim „Skateday“ Anfang Juni, welcher von aktiven Mitgliedern des KFS Reschen organisiert wurde, waren die Jugendtreffs fResch Reschen und der Juze Hoad dabei. Interessierte Kinder und Jugendliche lernten von Mitgliedern der „Yamama Skate-undSnow-Gruppe“ Tipps und Tricks zum Skateboarden und probierten diese auch auf dem neuen Dorfplatz in Reschen aus. Madlan und Buabn der beiden Jugendtreffs boten selbstgemachte gebrannte Mandeln, Muffins und alkoholfr…
Jugendclub Taifun Martell - Am Freitag, den 26.05.2023 um 19:00 Uhr versammelten sich die Mitglieder des „Jugendclub Taifun Martell EO“ zur jährlichen Vollversammlung. Nach der Begrüßung des Präsidenten Andreas Rieder, wurden das Protokoll der letzten Vollversammlung am 14.05.2023, die Abschlussrechnung 2022 und der Haushaltsvoranschlag für 2024 einstimmig genehmigt. Die Rechnungsrevisoren Sabine Fleischmann und Christian Gurschler befanden den Abschlussbericht 2022 und die Rechnungslegung für…
Mals - Am 30. Juni war für das traditionelle Obst- und Gemüsegeschäft der Gebrüder Plagg in Mals der letzte Arbeitstag. Die drei Brüder Roland, Alfred und Hanspeter der Kaufmannsfamilie Plagg bedienten über Jahrzehnte die Kunden mit frischem Obst und Gemüse, einer großen Vielfalt an Pflanzen und Blumen und verschiedenen Weinen, Schnäpsen und Likören. Das Geschäft wurde in der dritten Generation geführt. Die drei Brüder übernahmen es von ihrem Vater Walter. Anfang der 80er Jahre wurde das Geschä…
Allitz - Das alte Wetterkreuz am Haus im Allitzer Tal war und ist für den Almhirten ein wichtiger Anhaltspunkt zur Wetterdeutung. Dadurch konnte der Hirte die Sicherheit der Herde gewährleisten und notwendige Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Tiere ergreifen. Gleichzeitig wird ein Wetterkreuz auch errichtet, um Wettersegen zu erbitten und vor Gewitter, Blitzschlag, Sturm und Hagel zu schützen. Karl Spechtenhauser aus Allitz war es auch, welcher Initiator für das neue Wetterkreuz war, da er…
Schlanders/Zürich - Der Künstler Leo Brunschwiler aus Zürich arbeitete in den Sommermonaten 2021 und 2021 als Artist in Residence auf dem Rimpfhof. Fern vom Alltag, eingebettet in die Natur und umgeben von großen Bergketten, beschäftigte er sich mit der Gefährdung und Zerstörung der Natur und dem Klimawandel, sowie mit der Sagenwelt in den Alpen. In dieser Zeit sind die Rimpfer Skizzenblätter entstanden. Es sind keine schönen Zeichnungen, welche die Großartigkeit der Bergwelt darstellen, sonder…
Partschins - Italien erkennt Gebärdensprache sprachlicher Minderheiten an – gelebte Inklusion im Schreibmaschinenmuseum: Seit wenigen Tagen, Mittwoch 28. Juni hat das italienische Parlament der Anerkennung von Gebärdensprachen sprachlicher Minderheiten zugestimmt. Ein Gesetzesdekret der Ministerin für Menschen mit Behinderung, Alessandra Locatelli wurde nun in ein Gesetz umgewandelt, das die Anerkennung und den Schutz der Gebärdensprache in den öffentlichen Einrichtungen der Regionen mit sprach…
Naturns - Am Samstag, den 24. Juni wurde in Naturns, im Beisein einiger Größen der Südtiroler Landespolitik, der vor kurzem fertiggestellte Außenbereich des Naturparkhauses feierlich an die Bevölkerung übergeben. Gleichzeitig wurde auch der neue „Bernardin-Astfäller-Platz“, benannt nach dem Naturnser Schmetterlingsforscher Bernardin Astfäller (1879 – 1964), welcher seinerzeit die später nach ihm benannte Schmetterlingsart „Euxoa distinguenda - astfälleri“ entdeckte, eingeweiht. Das von den Arch…
Mals/Schlanders/Jazzfestival - Vom 30. Juni bis zum 9. Juli gab es das 41. Jazzfestival in Südtirol mit rund 50 Konzerten an 30 besonderen Plätzen im ganzen Land. Die Organisatoren des Festivals haben sich vorgenommen, junge, neue Musik aus Europa in die Berge zu holen. Der zentrale Standort des Festivals war wiederum der Kapuzinerpark in Bozen, aber zwei Veranstaltungen gab es auch im Vinschgau. Am 8. Juli spielten in der Drususkaserne in Schlanders das Trio der polnischen Pianistin Joann…
Prad am Stilfserjoch - Mit einem neuen Rekord wartete der Landesleistungswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Prad, am Wochenende vom 23. bis 25. Juni, mit 208 Gruppen- und rund 140 Einzelstarts, auf. So viele wie noch nie. Die Vorbereitungen für den Wettbewerb sind bereits im Herbst des Vorjahres gestartet, es gab im Vorfeld mehrere Treffen und Begehungen mit dem Fachausschuss des Landesverbandes und monatelange Vorarbeit. An der Organisation beteiligt waren der Landesverband der Freiwilli…
Langtaufers/Musiziertage - Zum Abschluss der 16. Musiziertage des Südtiroler Volksmusikreises gab es am Sonntag, den 25. Mai einen Abschluss-Hoangart auf der Berghütte Maseben. Bei herrlichem Wetter, eingebettet in eine grandiose Bergkulisse, wurde von 14 bis 16 Uhr vor der Berghütte auf 2.267 m aufgespielt, gesungen, gejodelt und zuletzt auch noch getanzt. Zum zweiten Mal organisierte der Südtiroler Volksmusikkreis unter der organisatorischen Leitung von Christof Amenisch und unter der Gesamtl…
Mals/Vinschgau/Nordtirol - Am 20. Juni präsentierte die Initiativgruppe Reschenbahn das Projekt Reschenbahn 2.0. Dabei handelt es sich um die Fertigstellung der bereits vor über hundert Jahren begonnenen Bahnanbindung von Mals nach Landeck. 2.0 ist dabei nicht ganz richtig, denn die Anbindung von Mals nach Landeck wurde bereits mehrmals angedacht und war auch schon beim Bau der ersten Eisenbahntrasse von Meran nach Landeck, noch zu k&k Zeiten im Jahr 1890 vorgesehen. Die Bahnstrecke von Meran b…
OSZ Mals - Das Oberschulzentrum Mals hisst die weiße Fahne. Alle Maturant*innen haben bestanden. Armin Plattner von der 5 B (FOWI) Fachoberschule für Wirtschaft Schwerpunkt Fußball bestand mit 100 Punkten mit Auszeichnung, Eva Gander und Lena Wiesler von der 5 A der FOWI) erreichten 100 Punkte Die 100 Punkte mit Auszeichnung für Armin Plattner sind ein seltener Fall für außergewöhnlich kontinuierliche schulische Leistung besonders auch mit Blick auf die vergangenen Schuljahre. Dennoch blie…
pr-info Girunvalla Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Geierwally aus den Tiroler Alpen? Ein Drama um Liebe und das Recht der Selbstbestimmung. Girunvalla ist die romanische Version des deutschsprachigen Volksstücks Geierwally und wird als Freilichttheater am 15. Juli 2023 auf dem Plaz Grond in Müstair in Jauerdialekt uraufgeführt. In der Folge sind vier weitere Aufführungen des Stücks an verschiedenen Tagen geplant. Es handelt sich dabei um eine Theaterfassung nach dem gleichnamigen Roman…
Reschenseelauf - Am 15. Juli findet die 23. Ausgabe des Reschenseelaufs statt. Der Startschuss für den Hauptlauf fällt um 17 Uhr. (sam)
Leichtathletik - Am 21. Juli findet in Schlanders wieder das Stabhochsprung-Meeting, das bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, statt. Auch in diesem Jahr werden internationale Athleten am Start sein. (sam)
Schluderns - Der Sportpräsident des ASV Schluderns Rudi Trafoier spricht von einer sehr talentierten jungen Fußballtruppe der Spielgemeinschaft Schluderns, Glurns und Prad. Die Fußballspieler haben den Landesmeistertitel in der Kategorie U-15 erobert. Trainiert wurden sie von Michael Veith aus Prad und Alexander Telser aus Schluderns. Nachdem die Mannschaft im Kreis A den zweiten Platz in der Meisterschaft belegt hatten, waren sie berechtigt, um den Landesmeistertitel zu kämpfen. Sie traten geg…
Motorsportgemeinschaft Vinschgau - Motorsportgemeinschaft Vinschgau mit schwierigem Jahr. Im Jahr 2023 will es einfach nicht so richtig klappen. Die heurige Rennsaison ist für die Piloten der MSGV mit mehreren Ausfällen oder Unfällen geprägt. Kevin Lechner traf es als Ersten, beim Bergrennen in Levico hatte er durch einen Defekt an der Bremse einen unverschuldeten Unfall. Sein BMW M3 ist immer noch in Reparatur, er wird aber bei seinem Heimrennen in Laas an den Start gehen. Auch die Piloten der…
20. int. Stabhochspringen in Schlanders - Am 21. Juli findet die 20. Ausgabe des internationalen Stabhochspringens in Schlanders statt. Heuer neu findet vor dem Männerbewerb auch ein Damenbewerb statt. Beginn um 19:00 Uhr. Es ist wieder soweit und es wird leider zum letzten Mal soweit sein: das internationale Stabhochsprungmeeting auf dem Kulturhausplatz in Schlanders feiert heuer 20 Jahre! Das heurige Jubiläumsspringen wird allergrößter Wahrscheinlichkeit nach das letzte Stabhochsprungmeeting…
Die Kunstwerke der Menschen mit Beeinträchtigung zeigen die Schönheit und Kreativität, die in uns allen steckt. Die Lebenshilfe, die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung/Integrierte Volkshochschule (IVHS) und BASIS Vinschgau Venosta haben am 12. Mai 2023 zu einer Ausstellungseröffnung in der Basis Vinschgau eingeladen, um die in dieser Kooperation entstandenen Kunstwerke und Texte zu präsentieren. Die Kunstausstellung ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit der beiden Projekte „…
Zur Gipfelkreuz Polemik schlage ich ungeachtet vor: vom Tarscher Wetter Kreuz zum Pfeiler, den alten Waalweg entlang zu wandern. Vielleicht eine Überraschung für Einige, die auf 2.500 Metern Höhe einen Waal nicht erwartet hätten. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Der 99-jährige Johann Fliri, genannt „Schuaschtr Johann“ sitzt an warmen Tagen gerne in der Laube in Grub in Langtaufers und genießt die Sonne. Er lässt seine Gedanken schweifen und die Erinnerungen an vergangenen Zeiten aufleben. von Magdalena Dietl Sapelza Zweimal am Tag macht seine Frau Ida mit ihm eine Runde um den Hof. „Miar sain beade genau zwoa Jouhr, zwoa Monat unt zwoa Toug asnondr“, betont er. Johann war neun Jahre alt, als sein Vater an Lungenentzündung starb. Seiner Mutter blieb mit…
Kaum ein anderer Wirtschaftsraum im Vinschgau ist so lebendig und ausgewogen wie Prad am Stilfserjoch. Das Gewerbegebiet Kiefernhain beherbergt eine bunte Mischung an Betrieben und sucht seinesgleichen im Vinschgau. Arbeitskräfte sind gesucht und gefragt. Abseits davon ist die Lebens- und Wohnqualität in Prad eine hohe. Text & Fotos: Angelika Ploner Prad genießt Wertschätzung: als Lebens- und als Wirtschaftsraum. Die Wirtschaft hier ist ausgewogen und gut gewichtet. Vielfältig. Florierend. Pros…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Bendikt, 11. Juli 2023  Jetzt im Sommer zieht es uns Älpler selbst und die Besucher der Alpen in die Höhe der Berge. Die langen Tage und die ausgeaperten Steige lassen lange Wanderungen und erlebnistiefe Gipfeltouren zu. Die Nivalstufe als oberste Vegetationsstufe im vertikalen Transsekt ist die Höhenstufe mit den extremsten Standortbedingungen für Pflanzen und Tiere. Durch den rapiden Rückgang der Gletscher als Folge des Klimawandels werden neue Flächen e…
Latsch - Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 luden das Südtiroler Kultursinstitut, Ö.B.P.B. Spitalfond zur Hl. Dreifaltigkeit, Marktgemeinde Latsch und Raiffeisenkasse Latsch zur Buchvorstellung „Das Heiliggeistspital in Latsch“. von Peter Tscholl Das Buch ist Band 14 aus der Schriftenreihe zur Kulturgeschichte des Landes und beschäftigt sich mit dem Spital Latsch und dem Lederer-Altar. Den Anlass zu diesem Buch hat das Jahr 2022 gegeben, weil dieses einen Bezug zur Datierung von 1522 am Seitenalta…
Schlanders - Die Bezirksgemeinschaft Vinschgau hat vor einem Jahr das Pilotprojekt „MeWo – Mehr als Wohnen im Vinschgau“, finanziert vom Europäischen Sozialfond ESF, gestartet. Am 23. Juni gab es die Abschlussveranstaltung in der Basis Vinschgau. von Heinrich Zoderer In Zusammenarbeit mit der Caritas Südtirol, der Europäische Akademie Bozen (Eurac research) und der Genossenschaft für Regionalentwicklung und Weiterbildung Sarntal (GRW) wurde das Projekt durchgeführt. Es geht um innovative sozial…
Seit Jahren kommen immer wieder Profi-Fußballmannschaften während der Sommermonate in den Vinschgau, um sich dort auf die kommende Saison vorzubereiten. Mit der deutschen U21-Nationalmannschaft, dem FC Lugano, der Spielvereinigung Unterhaching und dem TSG Balingen absolvierten in den vergangenen Wochen gleich vier Profiteams ein Trainingslager im Vinschgau. Die Fußballfans konnten in dieser Zeit nicht nur so manches Training vor Ort mitverfolgen, sondern bekamen auch spannende Testspiele zu seh…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Einige Zahlen zur Kaufkraft möchte ich in Erinnerung rufen: 2008 gab es eine große Untersuchung von Kaufkraftströmen, in Auftrag gegeben vom Assessorat für Wirtschaft. Zwei Beispiele im Vergleich seien angeführt: Mals und Naturns. Mals hatte 2008 ein Kaufkraftvolumen von jährlich 41 Millionen Euro, Naturns 40,3 Millionen. „Unter Kaufkraft wird die Fähigkeit einer Person, bzw. eines Haushaltes verstanden, mit verfügbarem Geld in einem bestimmten Zeitr…
Reschenseelauf - Das Datum der 24. Ausgabe steht bereits fest. Sie wird am 13. Juli 2024 ausgetragen. (sam)
Reschenseelauf - Der Latscher David Oberhofer war der schnellste Vinschger des Hauptlaufes. Er belegte mit der Zeit von 52.51 Minuten den siebten Platz. Bei den Damen war Ylvie Folie die schnellste Vinschgerin. Sie erreichte nach 1:02:58 Stunden das Ziel und sicherte sich Rang 6. (sam)
Schlanders - Es war heuer das 5. Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders-Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule. Vom 3. bis zum 7. Juli 2023 trainierten 52 Kinder und Jugendliche aus Schlanders und Umgebung zwischen 6 und 14 Jahren täglich von 9 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Gröbm in Schlanders. An den verschiedenen Stationen standen Koordination, Technik und Torschuss unter den Argusaugen der Unterhachinger Trainer im Fokus. Und natürlich Spiel und Spaß. Täglich gab es e…
Sportoberschule Mals - Die Pisten sind ausgeapert und der Müll der abgelaufenen Wintersaison wird in den Skigebieten sichtbar. Bevor Gras drüberwächst, säuberten kürzlich Athlet*innen und Trainer der Sportoberschule Mals gemeinsam mit Mitarbeitern der RAIKA Oberland die Ski- und Langlaufpisten in Schlinig und auf dem Watles. Die Sportoberschule, die RAIKA Oberland und die Gemeinde Mals zeichnen gemeinsam für diese Initiative. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit standen dabei im Vordergrund. Na…
Mals - Ob beim Lauftraining, Klettern, Beachvolley oder Slackline - wann immer die jungen Sportbegeisterten aus Tirol, Südtirol und dem Trentino im Sportcamp in Mals den angebotenen sportlichen Aktivitäten nachgehen, liegen die zwei Sprachen der Euregio, Deutsch und Italienisch, in der Luft. Südtirol ist in diesem Sommer Gastgeber des Euregio-Sport-Camps. Bereits zum dritten Mal richtet die Sportoberschule Mals das Sportcamp in Zusammenarbeit mit der Euregio im Oberschulzentrum „Claudia von Med…
Kastelbell/Schlinig - Am Mittwoch, den 12.07.23, hat das Kastelbeller Jahrgangstreffen des Jahrganges 1948 stattgefunden. Ziel war der Anigglhof in Schlinig. Die muntere Truppe hat einen schönen und interessanten Tag verbracht, gut gegessen und viel gelacht.
Naturns - Wie oft beklagt man sich über Kleinigkeiten und vergisst dabei die Mitmenschen, denen es viel schlechter geht? Nicht so Germar Schweitzer. Aufgrund seiner Krankheit wollte sich der Naturnser bei all jenen für die Hilfe bedanken, die ihm bei der Überbrückung einer schwierigen Zeit zur Seite gestanden waren – jedoch auf eine besondere Art und Weise. Zum ersten Mal organisierte er bei sich zu Hause im Jahre 2019 für seine Helfer einen Konzertabend. Im heurigen Mai gab es dann die Zugabe…
Hintermartell/Einweihung - Unter Beteiligung des Landeshauptmanns, verschiedener Politiker, von Vertretungen mehrerer Landesämter, Vereine, Betriebe und Institutionen, sowie der Gemeinde Martell, wurde am 22. Juli das neu errichtete Museum Badhaus und die neu sanierte Zufallhütte auf 2.264 m eingeweiht. von Heinrich Zoderer Die Zufallhütte wurde 1882 von der Sektion Dresden des Alpenvereins erbaut und 1913 stark erweitert. 1999 ging die Schutzhütte vom Staat an das Land über und wurde in den le…
Mals - Mit der Eintragung der Rollerbahn in der Örtlichkeit „Zellaua“ in Schlinig in den Gemeindeplan für Raum und Landschaft hat der Gemeinderat von Mals der Rollerbahn in offiziellen Dokumenten Sichtbarkeit verschafft. Eine Art späte Legalisierung. Die Rollerbahn ist im alpinen Grün und laut Gefahrenzonenplan in der blau/roten Zone, also lawinengefährdet. Bei Gefahr in Verzug, hat der BM eine zeitweilige Schließung zu verfügen. Das wird auch so bleiben. Mit der Eintragung ist es erst ab jetzt…
Siegmundskron - Kürzlich präsentierte, bei einer Vorpremiere im kleinen Kino des MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron, der ehemalige Extrembergsteiger Reinhold Messner seinen neuen Dokumentarfilm „Sturm am Manaslu“ der Presse. Der Film, welcher in der Coronazeit hätte fertiggestellt werden sollen, läuft nun in den Kinos und zeichnet eine Aufarbeitung der Ereignisse am Manaslu der „Tiroler Himalaya Expedition“ von 1972 nach. Der Dokumentarfilm, der einen Tatsachenbericht der Bergsteigerkame…
Die Malereien und Zeichnungen in der Hauskapelle „Nikolaus von der Flüe“ in Schlanders gehören zum exemplarischen Werk des Künstlers. Eine Aquarellskizze für das große Wandfresko (gegenüber dem Altar) behandelt zentrale Themen: die Nächstenliebe, die Brotvermehrung, die Erschaffung der Erde. Für das Seniorenhaus von Schlanders wurde auf Vorschlag einer Ordensschwester aus dem Münstertal der Schweizer Nationalheilige als Namenspatron gewählt; damit sollte an die uralte Verbindung des Vinschgaus…
Eurac/Vinschgau - Die Trockenhänge am Sonnenberg sind charakteristisch für das Vinschgau und dementsprechend im ganzen Land und darüber hinaus bekannt und bei Wanderern und Bikern beliebt. Eine besondere Bedeutung haben sie jedoch auch als Lebensraum für zahlreiche spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Dies konnte einmal mehr das Biodiversitätsmonitoring Südtirol bestätigen: Ein Forscherteam von Eurac Research ist seit 2019 im ganzen Land unterwegs, um die Artenvielfalt in unseren wichtigsten…
Sulden - Reinhold Messner kommt nicht zur Talstation der Seilbahnen Sulden, er erscheint. Zum traditionellen Yakauftrieb haben sich heuer am 19. Juli 2023 mehrere hundert Leute an der Talstation eingefunden. Messner erscheint mit seiner Frau Diane und die Leute drängeln sich um ihn, fotografieren, filmen und sie sind sichtlich angetan von seiner Präsenz. Es sind Gäste aus Deutschland, aus dem italienischen Staatsgebiet, Einheimische und auch andere Zungenschläge. Messner ist ein Magnet, na…
Kortsch - Stolz auf das Erreichte waren die insgesamt 28 Maturantinnen und Maturanten bei der Diplomfeier am 3. Juli in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch. 17 MaturantInnen nahmen das Maturadiplom der Fachrichtung „Önogastronomie und Gastgewerbe“ der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung entgegen. 11 hingegen hielten nach der erfolgreich bestandenen Prüfung das Maturadiplom „Landwirtschaft und Entwicklung im ländlichen Raum“ der Fachschule für Land- und Forstw…
Der Sommer beginnt und so auch das Nachtschwimmen in Laas. Jeden Mittwoch geht der Jugendtreff Laas von 17-21 Uhr mit den Jugendlichen ins Schwimmbad um dort gemeinsam den Abend zu verbringen. Jeden zweiten Mittwoch sind auch die Jugendlichen vom Jutsche Tschengls dabei. Egal ob Turm springen, Beachvolleyball-Matches oder das traditionelle Wasserball, alles was Spaß macht, wird gemacht! Kemmps vorbei wenns lust hobs! :)
Jedes Kind braucht seinen/ihren Namen, so auch die verschiedenen Handlungsräume der Jugendarbeit. Gesehen oder ungesehen findet Jugendarbeit an vielen sichtbaren aber auch an vielen nur den Insider*innen sichtbaren Orten statt. An verschiedenen Beispielen wollen wir versuchen diese Handlungsräume und ihre Bezeichnungen fassbar zu machen. Wenn wir zum Beispiel vom Jugendraum, Jugendtreff oder Jugendzentrum sprechen, dann denken wir an einen fixen Ort, es handelt sich also um standortbezogene Jug…
Schloss Kastelbell/Multivision-Konzert - Zu einem Multivisions-Konzert der besonderen Art lud der Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars am Freitag, den 14. Juli ins Schloss Kastelbell. Die Südtiroler Band „ZeitLous“ begeisterte das Publikum mit ihren Instrumenten, ihren Liedern und am Schluss noch mit ihrem neuen Musikvideo mit dem Titel „Kennsch du den?“. Die aus dem Wipptal stammende Musikerin und Liedermacherin Michaela Schölzhorn lebt seit 20 Jahren in Morter und ist Gitarrenlehrerin in den…
Grundschule Göflan - Dass an unserer Schule so einiges in Bewegung war, davon können die Schüler*innen und auch wir Lehrpersonen der Grundschule Göflan berichten. Bereits im Herbst planten wir Aktivitäten, die sich rund um das Thema „Bewegte und gesunde Schule“ drehten. Neben den traditionellen Ausflügen waren heuer für die kleineren Schüler*innen das Lama-Trekking und für die größeren der Besuch eines Hochseilgartens geplant. Erlebnisse also, die außergewöhnlich und reizvoll sind und doch…
Buchbesprechung Margot Schwienbacher: Bäuerliche Kapellen in Südtirol. Hrsg. v. der Südtiroler Bäuerinnen-organisation. Folio: 2023. 400 S. Unter Landesbäuerinnen scheint sich die anerkennenswerte Tradition etabliert zu haben, eine Tirolensie herauszugeben. Sie stellt ein Thema, das sich landesweit beleuchten lässt, in den Mittelpunkt. Landesbäuerin Antonia Egger hat sich mit zahlreichen Helfer:innen den bäuerlichen Hofkapellen gewidmet und eine nahezu vollständige Erhebung durchgeführt. Die…
Meran/Vinschgau - Am Freitag 23. Juni fand in der Sommerresidenz des Ost West Country Club Meran, die zweite Vorrunde zur „Südtiroler Poetry Slam-Landesmeister:innenschaft 2023“ statt. Unter freiem Himmel und mit Vinschger Wind brachten 10 Teilnehmer:innen aus ganz Südtirol (drei davon aus dem Vinschgau) in einem 5 min. Zeitlimit ohne Kostüme und Requisiten selbst verfasste Texte auf die Bühne. Unter dem zahlreich erschienenen Publikum wurden fünf Juror:innen gewählt. Sie bewerteten die teils s…
Vinschgau/Innsbruck - Peter Waldner hat drei neue CD’s herausgebracht. Eine davon auf Orgeln im Vinschgau eingespielt: „Die CD Italiani & Oltremontani (CD-Reihe der Tiroler Landesmussen Innsbruck Musikmuseum 65), die ich im Mai 2022 an den vier weitgehend original erhaltenen barocken Orgeln der Kirchen St. Luzius in Tiss in Goldrain (Carlo Prati, 1651), St. Helena auf der Töll in Partschins (Johann Caspar Humpel, 1704), St. Georg in Agums/Prad (Johann Caspar Humpel, 1723–26) und der Spital…
Kolping im Vinschgau - In Ruanda – ja in ganz Ostafrika – lebt die Mehrheit der Menschen von kleinbäuerlicher Landwirtschaft. Damit diese Familien ihre Einkommens- und Ernährungssituation dauerhaft verbessern können, ist es nicht nur wichtig, dass sie lernen, durch moderne Anbaumethoden ihre Ernten zu steigern. Sie müssen auch wettbewerbsfähiger werden, indem sie ihre Feldfrüchte veredeln und so ihre Wertschöpfungskette ausbauen. Kolping RUANDA hat dies durch die staatliche Zertifizierung von S…
15 Jahre hat Iris Cagalli das Annenbergheim in Latsch geführt, am 1. August geht ihre Zeit als Direktorin zu Ende. „Unser Heim hat sich unter Frau Cagalli – trotz schwieriger Zeiten – sehr gut entwickelt, auch weil sie sehr viel Zeit, Aufwand und Engagement in unsere gemeinsame Vision eines selbstbestimmten Lebens im Alter gesteckt hat“, erklärt dazu Präsident Alexander Janser. Das Auswahlverfahren für Cagallis Nachfolgerin bzw. Nachfolger läuft bereits.
Franz-Tumler-Literaturpreis – Die Nominierungen: Teil 2   Irina Kilimnik: Sommer in Odessa. Kein & Aber, 2023. Irina Kilimniks Debütroman Sommer in Odessa ist für den Franz-Tumler-Literaturpreis 2023 nominiert. Er spielt im Jahr 2014, als Russland die Krim annektiert. Die Autorin führt ihrem Lesepublikum eine Familie vor Augen, deren Leben um den Großvater kreist. Dieser ist überzeugter Kommunist und mischt sich regelmäßig in die Angelegenheiten seiner Angehörigen ein. Er fungiert als Patr…
Vinschgau/Bozen - Bei der letzten Aussprache des Vereins Freunde der Eisenbahn mit Landesrat Daniel Alfreider wurde darauf hingewiesen, dass es notwendig ist, die Planung für den zweigleisigen Ausbau Meran – Bozen bald abzuschließen, damit nach der Elektrifizierung der Vinschger Bahn, die Strecke nach Bozen schnell durchfahren werden kann. Weiters wurden folgende Probleme besprochen: SüdtirolPlan für die Mobilität 2035, Meran – Töll, Virgltunnel, sowie neue Haltestelle St. Jakob. Meran – Töll s…
pr-info VIP Die Ernte der Vinschger Marillen hat begonnen. VIP, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, erwartet eine durchschnittliche Erntemenge und gute Qualität. Mit Mitte Juli, einige Tage früher als im Vorjahr, begann im Vinschgau die Ernte der Marillen, die dann bis Mitte August andauert. Wie VIP mitteilt, erfolgte bereits im Mai eine erste Einschätzung der Ernte: „Wir gehen heuer von einer Gesamtmenge von 350 Tonnen Marillen aller Sorten aus. Dies entspricht dem Dur…
Aus dem Gerichtssaal - Zum wiederholten Male lese ich nun schon das Landesgesetz über den Geschlossenen Hof aus dem Jahre 2001. Aber nicht etwa, weil es keine schönere Sommerlektüre für einen pensionierten Juristen gäbe. Sondern weil es das klassische Beispiel darstellt für einen verunglückten Gesetzestext. Wie ein roter Faden ziehen sich durch das ganze Gesetzeswerk vielleicht gendergerechte, aber absolut überflüssige Wiederholungen wie „Eigentümer/Eigentümerin“, „Hofübergeber/Hofübergeberin“…
Wolf-Population förmlich explodiert Ja, immer wieder dasselbe Thema… manchmal überlege ich mir, warum gibst du dir solche Mühe und schreibst du solche Artikel, wenn doch im Grunde genommen wohl alles für die Katze ist!?... Ja warum, eventuell in der Hoffnung dass ich doch noch gehört werde… Es vergeht kein Tag, ohne dass man in den Medien über Wolfsrisse lesen kann. Alleine im Südtirol sind seit Jahresbeginn 88 Schafe, Ziegen und Kälber von Wölfen gerissen worden, dabei hat die Almsaison vieler…
Psychologie Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selber und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns. Trauer „Wie schade, dass das gelungene Fest schon vorbei ist“. Gefühle des Bedauerns treten auf, wenn ein besonderes Ereignis zu Ende geht oder uns etwas Schlimmes widerfahren ist. Besonders der Verlust eines ge…
Glurns/BASIS Schlanders - Im Rahmen eines großen Festes in der BASIS von Schlanders feierte die Moriggl GmbH ihr 30-Jähriges der Rohrsanierung von Innen - Moriggl Risan. Moriggl-Chef Thomas Moriggl hatte am 7. Juli 2023 dazu Kunden, Lieferanten, Freunde und natürlich die eigene Belegschaft nach Schlanders in die BASIS geladen. So hat sich eine internationale Festgemeinschaft mit Gästen aus Deutschland, aus der Schweiz, aus Italien und aus Südtirol eingefunden, die vom Catering-Service von Karlh…
Wien/Mödling/Vinschgau - Am Sonntag, den 16. Juli ist Florin Florineth im 77. Lebensalter nach einem erfüllten und zufriedenen Leben ganz plötzlich verstorben. In Südtirol ist Florineth bekannt als einer der Gründer und Vordenker der Umweltbewegung. Im Jahre 1981 gründete Florineth zusammen mit den Biologen Angelica Gurschler, Wolfgang Platter, Hans Pichler und Christian Köllemann und dem Kortscher Künstler Karl Grasser die Umweltschutzgruppe Vinschgau und leitete diese bis 1994. 1982 war…
Vereinbarung Land-Gemeinde: Mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden wollen Land und Gemeinde Schluderns an der Kreuzung mit der Staatsstraße schaffen. Die Landesregierung hat die Vereinbarung dazu genehmigt. Der Vereinbarung zwischen dem Land Südtirol und der Gemeinde Schluderns zur Errichtung eines neuen Kreuzungspunktes an der Staatsstraße (SS 40) hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung am Dienstag, 18. Juli, zugestimmt.„Die Neugestaltung dieses Kreuzungsbereiches an der Staatsstraße…
Mals/Landeck - Seit vielen Jahren fordern Pendlerinnen und Pendler, vor allem Studierende, der westlichen Landeshälfte eine schnellere, unkomplizierte Busverbindung vom Obervinschgau über Landeck nach Innsbruck. „Mit dem 10. Dezember dieses Jahres wird aus dem Vorhaben Realität. Die Busverbindung ist ein attraktives Angebot, das von vielen Vinschgerinnen und Vinschgern angenommen und genutzt werden wird. Die Nachfrage war nämlich sehr groß“, ist Bezirksobmann Albrecht Plangger überzeugt. Einen…
Schlanders - Über die Stauanlagen und Druckleitungen im Vinschgau haben Landesrat Schuler und die zuständigen Techniker informierten am 13. Juli 2023 bei einem Informationsabend informiert. Das Amt für Hydrologie und Stauanlagen sowie das Amt für nachhaltige Gewässernutzung beschäftigen sich intensiv mit dem Thema „Stauanlagen und Druckleitungen“ im Vinschgau. Um die politischen Vertreterinnen und Vertreter vor Ort sowie die freiwilligen Feuerwehren umfassend zu informieren und auf mögliche Ris…
Partschins - Dass Bauwerber und Gemeinden unter dem unausgegorenen Landesgesetz für Raum und Landschaft zu leiden haben, dafür gibt es jede Menge Beispiele. Eines davon in Partschins. Dort hat die OG Projekt GmbH um ein Genehmigungsverfahren zwecks Änderung des Bauleitplans angesucht. Ursprünglich sollten es knapp 1000 m2 sein. Aber die Gemeindekommission für Raum und Landschaft hat den Antrag auf rund 2000 m2 erweitert, die von landwirtschaftlichem Grün in eine Mischzone M1 umgewandelt werden…
Vom Wind gefunden - Vor 150 Jahren fand vom 1. Mai bis 2. November 1873 die fünfte Weltausstellung in Wien statt. Die erste gab es 1851 in London. Auf einem mehr als 230 Hektar umfassenden Ausstellungsgelände im Wiener Prater präsentierten 35 Staaten (darunter auch Japan, China und Brasilien) und 53.000 Aussteller in 194 Pavillons die bislang größte internationale Ausstellung mit technischen, handwerklichen und künstlerischen Neuheuten. Architektonisches Wahrzeichen war die Rotunde (1937 abgebr…
Bozen/Vinschgau - Am 18. Juli hat die Landesregierung in ihrer Sitzung das definitive Dokument zum Klimaplan einstimmig genehmigt. „Wir haben natürlich nicht den Anspruch, die Welt zu retten. Aber wir müssen, wollen und können Verantwortung für unseren Einflussbereich übernehmen“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher (Bild). Es soll auf allen Ebenen – angefangen von Bewusstseinsbildung und Kommunikation bis hin zu Plänen, Gesetzen und Vorschriften - alles getan werden, um die Ziele zu erreich…
Vinschgau/Südtirol - Wie alle öffentlichen Betriebe und Behörden müssen auch die Gemeinden den Vorgaben der Antikurruptionsbehörde ANAC Folge leisten. Kommen Änderungen, müssen sie von den Gemeideausschüssen angepasst werden. Ansonsten drohen drakonische Strafen. So haben viele Ausschüsse letzthin die Leitlinen „Whistleblower“ genehmigt. Mit den Leitlinien werden für „Whistleblower“ „die Anonymität garantiert und es wird jede mögliche Diskriminierung unterbunden.“ „Als „Whistleblower“ wird jene…
Mals - Am Ende der Gemeinderatssitzung in Mals am 18. Juli griff BM Josef Thurner die Landesvrewaltung frontal an. Das Land habe das Vergabegesetz an die staatlichen Vorgaben angepasst und dabei für 13 Grenzgemeinden - darunter die Gemeinden Mals und Graun - vorgesehen, dass bei Vergaben von Ankäufen und Dienstleistungen auch die Wirtschaftsteilnehmer aus dem benachbarten Tirol für eine Offertabgabe einzuladen seien. Das sei ein Wahnsinn, sagte Thurner. Man habe sich im Vorfeld heftig gegen die…
Einzigartige und spektakuläre Naturkulisse, traumhafte Wanderwege, urige Almen und Schutzhütten Allgemeine Beschreibung „Vom Wasser und vom Licht“ - unberührte Natur im Zieltal im Naturpark Texelgruppe! Im Rücken von Partschins liegt das spektakuläre wasserreiche Zieltal inmitten des Naturparks Texelgruppe. Wasser ist ein wesentliches Grundelement des Naturparks. Es tritt im Zieltal als Wasserfall, Quelle, oder rauschendem Bach in Erscheinung und beweist hier auch imposant seine formende und la…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Jakobus, 25. Juli 2023 Am Mittwoch, 12. Juli hat das EU-Parlament in Brüssel mit einer knappen Mehrheit von 324 Ja- zu 312 Nein-Stimmen das sogenannte Renaturierungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz soll einen bedeutender Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der Biodiversität bringen, wenn es dann Rechtskraft erreicht. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Die EU-Kommission hatte 2022 den Gesetzesvorschlag ausgearbeitet und nunmehr dem Parlament vorgelegt…
Erlebnis Straße. Wann sperrt unser „Immobilitäts-Landesrat“ die Strecke Trafoi-Stilfserjoch für die Einheimischen endlich zu? Dann könnten die Adrenalintouristen unbehindert Gas geben. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Die Kartause entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt zur anspruchsvolleren Kunstsprache. Bereits seit 1987 wurden zuerst der Kreuzgang und zunehmend weitere Räume des ehemaligen Kartäuser Klosters „Allerengelberg“ in Karthaus im Schnalstal von Mitte Juli bis Ende August zur Galerie. Heuer wurden im Rahmen von „Kunst in der Kartause“ Carmen Müller und Manfred Alois Mayr vom Kulturverein Schnals eingeladen, den Ort künstlerisch zu bespielen. Kurator der Ausstellung ist Luciano Fasciati aus Chur…
Robin Diana, 25, hat in der Musik die passende Ausdrucksweise gefunden. Mit akustischer Gitarre und Mikro tritt er als Robin’s Huat auf. Inspiration für den kreativen Prozess des Liederschreibens findet er in seinem Umfeld. Konzertbesuche steigern zwar seine Fantasie, seine Dialektlieder entstehen jedoch vor allem, indem er sich hinsetzt und konsequent daran arbeitet. Auch in der Tontechnik kennt er sich aus. Von Maria Raffeiner Mit der Sagenfigur Robin Hood hat Robin’s Huat nichts am Hut. Er w…
am 5. & 6. August in LAAS In Laas ist man stolz auf den Marmor. Und stolz auf die Vinschger Marille. Beide Produkte - beides authentische Botschafter - werden seit genau 24 Jahren im Marmordorf gefeiert. Mit der Veranstaltung Marmor & Marillen, kurz m&m, hat man ein authentisches, einzigartiges und unvergleichliches Kulturfest zu bieten, das auch heuer traditionell am ersten Augustwochenende, dem 5. und 6. August, stattfindet. Der Laaser Marmor und die Vinschger Marille haben in Laas in einem g…
Vorzeige- und Traditionsbetriebe sichtbar machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Das Niveau der Vinschger Betriebe ist ein hohes. Auch das wollen wir auf den folgenden Seiten zeigen. Vorzeigebetriebe sind Vorbild-Unternehmen, sind Traditionsbetriebe, sind Familienbetriebe. Es sind jene Betriebe, die Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Innovation und Nachhaltigkeit jeden Tag aufs Neue leben. Es sind Betriebe, die Garant für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sind, die großes Know-How a…
Knapp 2800 Läuferinnen und Läufer pilgerten am 15. Juli nach Graun zum Reschensee, um an der 23. Ausgabe des Reschenseelaufs teilzunehmen. Sowohl im Herrenrennen als auch bei den Damen gab es jeweils einen souveränen Sieg. Der Deutsche Konstantin Wedel feierte einen Hattrick, die Tschechin Tereza Hrochova setzte sich bei ihrer ersten Teilnahme an diesem Lauf gleich die Seekrone auf. Von Sarah Mitterer Auch bei seiner 23. Ausgabe hat der Reschenseelauf seine Magie nicht verloren. Erneut lockte…
Schluderns von Magdalena Dietl Sapelza So eine super geile Party habe ich noch nie erlebt“, schwärmte ein Kellner, der sich freiwillig in den Dienst der Beachfete 2023 in Schluderns am 7. und 8. Juli 2023 gestellt hatte. Es war ein Fest der Superlative. Sport und Party gingen zwei Tage lang eine wundervolle Symbiose ein. 20 Volleyballmannschaften – die sich zum Teil spontan zur Beachfete zusammengetan hatten - aus ganz Südtirol und aus Österreich spielten gegeneinander. Den Sieg holte sich die…
Partschins - Flouraschworz - die Vinschger Band um Heiner Stecher - gastierte am 15. Juli 2023 erstmals in Partschins. Eingeladen vom Bildungsausschuss Partschins unter Obfrau Wally Nardelli bespielte die Band den wunderbar hergerichteten Widumanger. von Erwin Bernhart 2017 wird der Maler-Poet Luis Stefan Stecher 80. Sohn Heiner widmet seinem Vater drei Karrnerlieder in neuer und eigener Vertonung. Dies war die Geburtsstunde von FLOURASCHWORZ, der Band mit Heiner Stecher, Hannes Ortler, Mi…
Mals - Im Erdgeschoss der Bibliothek Mals gibt es bis Ende Oktober eine Ausstellung des Ortler Sammlervereins Erster Weltkrieg zu sehen. von Maria Raffeiner Des Ortler Sammlerverein stellt Bild- und Kartenmaterial sowie Fundstücke aus, die den Gebirgskrieg im Ortlergebiet 1915-1918 dokumentieren. Das Ausstellungskonzept erläuterte bei der Eröffnung Vize-Präsident Gerald Holzer. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksteam und dem Bildungsausschuss von Mals. Dessen Vorsitzender Mic…
Prad/Projektpräsentation - Im Bürgersaal der Marktgemeinde Prad wurde am 13. Juli das Siegerprojekt des Planungswettbewerbes „Betreutes Wohnen Plus und Kindertagesstätte“ vorgestellt. Es ist ein landesweites Pilotprojekt in zweifacher Hinsicht. von Heinrich Zoderer Durch dieses Projekt werden neue Wege in der Seniorenbetreuung beschritten. Die Realisierung des Bauvorhabens erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Land und den beiden Nachbargemeinden Stilfs und Schluderns. Es war die Vorgängerverwaltu…
Sulden/Trafoi/Watles/Schöneben/Nauders - Die 2- Länder-Skiarena schrumpft und wird die kommende Wintersaison ohne die Skigebiete Sulden und Trafoi bestreiten. Ein Image- und Partnerverlust, den im Oberland alle bedauern. Die Türen bleiben aber offen. von Erwin Bernhart Dass es in Partnerschaften zu Meinungsverschiedenheiten kommen kann, ist mehr als normal. Vor allem dann, wenn es um das Geschäft geht. Aus den Verhandlungen um die 2-Länder-Skiarena ist kürzlich Sulden und Trafoi ausgestiegen…
Am Dienstag, den 18. Juli, lud der Svp-Bezirk Vinschgau in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Prad und der Bezirksgemeinschaft zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Mobilität für Morgen. Landesrat Daniel Alfreider präsentierte im großen Saal des Aquaprad den neuen Landesplan für nachhaltige Mobilität. Zeitgleich nutzten die drei Vinschger SVP-Kanditaten Verena Tröger, David Frank und Sepp Noggler sich dem anwesenden Publikum vorzustellen und ihre Visionen bezüglich der Mobilität im Vinschga…
Neue Führung für die Sparkasse in Sulden: Alex Medda heißt der neue Direktor der höchstgelegenen Sparkasse-Filiale am Fuße der Ortler-Gruppe. Der 30 Jahre junge, aus Schlanders stammende und in allen Bereichen des Bankgeschäftes erfahrene Sparkasse-Mitarbeiter freut sich auf die neue Herausforderung: „Meine Aufgabe sehe ich darin, die Kundinnen und Kunden bei der persönlichen Finanzplanung kompetent zu unterstützen und zu begleiten“, unterstreicht Alex Medda.
Gastkommentar - Auch wenn uns der Internethandel und die großen Online-Plattformen mit ihrer riesigen Werbemaschinerie täglich von ihrer Wichtigkeit erzählen wollen: Entspricht das aber wirklich den Tatsachen? Wenngleich viele Menschen ihre Einkäufe bei internationalen Online-Plattformen tätigen: Die Menschen sehnen sich auf der anderen Seite nach einem lebendigen, attraktiven und lebenswerten Ort – so wie es auch unsere Orte und Dörfer im Vinschgau bleiben sollen. Dazu gehört auch der Erlebnis…
Bozen/Vinschgau - Die Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirols hat das Problem des wilden Campens an Landesrat Arnold Schuler herangetragen – Kontrollen und Strafen müssen verschärft werden. Am 27. Juli haben sich die Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirols gemeinsam mit den Vertretenden des Gemeindeverbandes und dem Landtagsabgeordneten Helmut Tauber mit Tourismuslandesrat Arnold Schuler getroffen, um über die Problematik des illegalen Campens zu diskutieren. Der Präsident der V…
Laas/Vinschgau - Seit heuer trägt Marmor & Marillen den Zusatz Markt – Kultur – Fest und definiert damit das, was sich über Jahre entwickelt hat und nun als Inhalt manifestiert. Bei der Vorstellung der Marmor & Marillen-Broschüre Ende Juli in der neuen Marmorwelt in Laas gab es einen kleinen Einblick. Broschüre und Vorstellung haben Tradition in Laas. Auch „um der Arbeit einen bestimmten Wert zu geben“, ließ Koordinator Dietmar Spechtenhauser die Anwesenden wissen. Dass es Spechtenhauser immer…
Schluderns - Es dürfte über 40 Jahre her sein, dass es in Schluderns eine Kornernte gegeben hatte. Dabei galt die sonnige Lage rund um die Churburg jahrhundertelang als Kornkammer des Vinschgaus. Der Getreideanbau war nach und nach von anderen Anbauformen, wie den Apfel- und Weinkulturen ersetzt worden. Doch nun hat ein Umkehrtrend eingesetzt. Der Wert des heimischen Korns ist wiederentdeckt worden. Andreas Lingg hat die Ernte aus seinem Acker am Hang unter dem Kalvarienberg bereits eingef…
Stilfserjoch - Der für die Aufwertung des Stilfser Jochs zuständige Landesrat Alfreider Daniel war verst kürztlich am 18.Juli bei einer Informationsversammlung in Prad. Dabei versprach dieser ,die noch offenen rechtlichen Punkte der sog. „Eintrittsgebühr“ aud Südtiroler Seite mit dem Infrastrukturminister Matteo Salvini in Rom abklären zu wollen , um gerade über diese „Eintrittsgebühr“ den Verkehr über die Jochstrasse besser und anrainerfreundlicher organisieren zu können z.B. durch Potenz…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Welt ist schon oft untergegangen. Um das Jahr 1000 etwa. Der Milleniumswechsel hat im tiefsten Mittelalter damals die Gesellschaften in tiefste Krisen gestürzt. Immerhin hat man damals an Gott und die Errettung geglaubt. Es gab nichts anderes. Oder wer erinnert sich noch an den Milleniumswechsel 2000? Welch’ Horrorszenarien wurden da aufgebaut. Die Computer würden alle abstürzen, weil sie den Null-Nuller-Wechsel nicht schaffen könnten. Eine Progr…
Schlanders - Die Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie „Christian Josef Tschuggmall“ und die Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ in Brixen, die Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ in Meran und die Landesberufsschule Schlanders ändern mit dem neuen Schuljahr 2023/24 ihre Bezeichnung: Sie nennen sich künftig nicht mehr Landesberufsschulen, sondern Berufsbildungszentren. Die Landesregierung hat am…
Vom Wind gefunden - Früher hieß es: „Zuerst denken, dann reden“ bzw. „Zuerst denken, dann handeln“. Erich Fried hat dazu das wunderbare Gedicht „Humorlos“ geschrieben: „Die Jungen werfen zum Spaß mit Steinen nach Fröschen. Die Frösche sterben im Ernst“. Das Gedicht sagt in seiner Kürze alles aus. Was für die einen nur Spaß bedeutet, kann für die anderen der Tod sein. Die Steine können auch Worte sein, die wir Menschen uns gegenseitig an den Kopf werfen. Es können tiefe Verletzungen sein, die si…
Mals/Vinschgau/Südtirol - Friede, Freude Eierkuchen bei der Milchwirtschaft? Mitnichten, sagt der Team-K Kandidat Markus Hafner. Auf europäischer Ebene ist Südtirol als Problemkind in der Milchproduktion ausgemacht. Hafner weiß, wovon er spricht. Als Übersetzer beim European Milk Mord, dem Zusammenschluss verschiedener Milchproduzenten in der EU, sitzt er an der Quelle von Informationen und Einschätzungen im europäischen Milchmarkt. Bei einer kürzlich stattgefundenen Aussprache mit dem EU-…
Die 2019 mit dem Bau beauftragte Firma war in Schwierigkeiten geraten und hat nun einem Vergleich vor Gericht zugestimmt. Dadurch könne nun die bei der Ausschreibung nächstgereihte Firma die Arbeiten übernehmen, und es werde nicht durch eine neue Ausschreibung weitere Zeit verloren, sagt LR Alfreider. Zufrieden ist auch der Bürgermeister Gustav Tappeiner. Nun sei das Vorhaben wieder auf gutem Weg und es gelte gemeinsam, alles daran zu setzen, die Umfahrung rasch fertig zu bauen, betonte Tappein…
Graun - Als erste Gemeinde im Vinschgau hat die Gemeinde Graun „die Dienstordnung des Dienstes der Ortspolizei und die Verordnung über deren Bewaffnung“ genehmigt. Der Koordinator des gemeindeübergreifenden Gemeindepolizeidienstes und der künftigen Bezirkspolizei Kommandant Christian Carli hat, sekundiert vom Gemeindepolizisten Klaus Obwegeser, den Gemeinderät:innen in Graun das große Konvolut der Dienstordnung en detail erklärt. Da geht es um die genauen Aufgaben der Gemeindepolizei, über die…
Dass der Borkenkäfer nunmehr auch im Vinschgau großen Schaden anrichtet ist mittlerweile mit freiem Auge erkennbar. Die Lage scheint auf den ersten Blick erschreckend, gar einige braune bzw. gerodete Flächen sind weitum sichtbar. Wie es um den Wald bestellt ist und was momentan vor allem gegen den Borkenkäfer unternommen wird, hat der „Wind“ beim zuständigen Forstinspektorat in Schlanders nachgefragt. von Bruno Telser Auf die Frage ob der Wald stirbt, antwortet Amtsdirektor Georg Pircher ganz k…
Naturns - Der vor sich hindümpelnde Schnalserhof hat seit Kurzem einen neuen Besitzer. Aus der Konkursmasse (Konkursnummer 48/2019) herausgesteigert, soll Schwung in die Bude kommen. „Ich werde mein Möglichstes tun“, sagt der neue Besitzer. von Erwin Bernhart Seit des Konkurses Nr. 48/2019 der Passeirer „Konstantinbau“ verwilderte der Schnalserhof in Naturns an der Kreuzung zum Schnalstal zusehends. Außen sichtbar an dem Wachsen von Gräsern und Sträuchern aus der Asfaltdecke. Der Schnalserhof…
Im Streitgespräch arbeiten die Landtagskandidaten Benjamin Pixner (Süd-Tiroler Freiheit) und Hanspeter Staffler (Die Grünen) ihre Gemeinsamkeiten und ihre Unterschiede heraus - auch an Beispielen aus dem Vinschgau etwa eine mögliche Zugverbindung von Mals aus und die Problematik rund um das Kasernenareal in Schlanders. Moderation: Erwin Bernhart Vinschgerwind: Haben die Grünen und die Südtiroler Freiheit mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede? Zwei Beispiele: Heimatschutz und das Anliegen der Di…
Psychologie Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selber und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns. Liebe „Ich habe mich mit dir so wohl gefühlt; die Zeit ist wie im Flug vergangen.“ Liebe ist ein Gefühl starker Zuneigung, Wärme und Wertschätzung. Sich bei jemanden angenommen fühlen und dessen Gegenwart genieß…
Inflationsanpassung des Pflegegeldes, jetzt! Das so genannte Pflegegeld kam 2008 das erste Mal zum Einsatz. Seine Einführung war ein großer Erfolg. Dank ihm können Angehörige von pflegebedürftigen älteren oder beeinträchtigten Menschen sich um eine gute Betreuung ihrer Familienmitglieder kümmern. Über dieses Geld definiert sich in großen Teilen auch der Wert, der Care-Arbeit zusteht (und der leider trotzdem oft nicht der Wert zugesprochen wird, den sie verdient). Nun erleben wir seit dem Jahr 2…
Pressemitteilung Süd-Tiroler Freiheit - Mit zwei Frauen und einem Mann geht die Süd-Tiroler Freiheit Vinschgau in die Landtagswahl. Karin Meister und Benjamin Pixner sind die beiden Spitzenkandidaten. Bei einer Bezirksversammlung in Göflan stimmten sich die Mitglieder auf die Wahl ein. Karin Meister (39) kandidiert zum ersten Mal für den Landtag. Meister kommt aus Schlanders und lebt in Naturns. Sie war lange Zeit in der Tourismusbranche tätig, unter anderem als Leiterin von „Schlanders Marketi…
Mals - Clown Stauni ist der Liebling der Kinder. Bei den Zirkuswochen, organisiert vom VKE in Mals, gewann er kürzlich die Herzen der Kleinen. Ihm gelingt es, Kinder spielerisch zu besonderen Leistungen hinzuführen, deren Kreativität zu fördern und sie zu ermutigen, neue Schritte zu wagen. Geschickt bringt er Bewegung, Zauberei, Freude, Lachen und großen Spaß mit Disziplin unter einen Hut. Clown Stauni heißt mit richtigem Namen Bernhard Wiesler (im Bild mit Jakob Laganda) und stammt aus Taufers…
Aus dem Gerichtssaal - Ja, es ist tatsächlich schwer, nicht in schallendes Gelächter auszubrechen! Da ist unser Landesgesetz über den Geschlossenen Hof so perfekt gen-dergerecht geschrieben, mit den „Hofübergeber/Hofübergeberin“, „Erbe/Erbin“, „Bauer/Bäuerin“, und so fort. Und doch konnte es nicht verhindern, dass in Corvara im Gadertal die ungeteilte Hälfte eines solchen Hofes im Mai 2022 zum stolzen Preis von Euro 2.450.000 an einen Chinesen aus Hongkong namens Kenneth Kwok Kit Pang verkauft…
Buchbesprechung Robert Seethaler: Das Café ohne Namen. Roman. Claassen: 2023. 288 S. Bringt ein Bestsellerautor ein neues Werk auf den Büchermarkt, wird es dann automatisch ein Erfolgsroman? Scheinbar. Dem aus Wien stammenden Autor Robert Seethaler ist es jedenfalls wieder gelungen. Sein aktueller Roman „Das Café ohne Namen“ ist eine prima Strand- oder Schwimmbadlektüre, bietet aber jenen, die gerne tiefer blicken und über Figuren und Orte sinnieren, ebenfalls Fläche dafür. Erneut schickt er e…
Kolping im Vinschgau - In Afrika und Asien schürfen täglich tausende Kinderhände nach einem Mineral, das in zahlreichen unserer Produkte steckt. Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz könnte diese ausbeuterische Kinderarbeit verhindern. Darum unterstützt KOLPING INTERNATIONAL die weiterführende Initiative“ Lieferkettengesetz“. Wie heißt dieses Mineral? Es heißt Mica/Glimmer und kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: glänzen, glimmern. Das Mineral – nachdem die tausenden Kinder schürfen, steckt i…
Obere Malser Haide - Seit dem Zugunglück in der „Latschander“ bei Latsch steht auch die in den 80iger Jahren erbaute Beregnung „Obere Malser Haide“ (der größte Schuttkegel in Europa) aus Sicherheitsgründen still und muss vollständig neu errichtet werden. Die Wasserkonzessionen sind während des Stillstandes zum Glück erhalten geblieben und durch Wasser aus dem Zerzerbach auf ein notwendiges Maß erweitert worden. In den letzten Jahren hat man mit Hilfe der Gemeinden Mals und Graun ein Ausführungs…
Kommende Lengmoos/Juval/Glurns - Kommende Kosmen“ nennt sich die Ausstellung in der Kommende Lengmoos am Ritten. Vier junge Künstlerinnen stellen gemeinsam aus, mit Charlotte Aurich und Laura Pan auch vom Vinschgau inspiriert. Charlotte Aurich, lebt in Wien und stammt aus Juval, verbringt im Sommer zum zweiten Mal einen Monat in der Kreativwerkstatt in der Kaserne Schlanders. Laura Pan ist aus der Schlanderser Kaserne nach Glurns gezogen und arbeitet gemeinsam mit dem Künstlerkollegen Arie…
Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer Vor 30 Jahren wurde das Schreibmaschinenmuseum gegründet. 1993 ging für Ewald Lassnig, den 2020 verstorbenen ehemaligen langjährigen Kulturreferenten von Partschins, mit der Eröffnung des Schreibmaschinenmuseums ein langjähriger Traum in Erfüllung: endlich konnte dem verkannten Erfindergenie Peter Mitterhofer, mit dessen Leben und Werk sich Lassnig ein Leben lang beschäftigte, ein Denkmal gesetzt werden. Zu dessen 100. Todestag konnte dank der Stiftung…
Vinschgau/CHRIS-Studie - Einige der mehr als 13.000 Vinschgauerinnen und Vinschgauer, die an der CHRIS-Studie teilnehmen, haben die Mitteilung per E-Mail und Post schon erhalten: Vor kurzem haben sich die staatlichen italienischen Vorschriften zur Informationspflicht zwischen Forschungseinrichtungen und Studienteilnehmern in einigen Teilen geändert. Deshalb mussten in der CHRIS-Studie einige Schritte in der Kommunikation an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst werden. Die Änderungen im…
Pressemitteilung Team K - Ankündigungen und Versprechen rund um die Umfahrung Töll-Rabland hat es in den letzten Jahren viele gegeben. Die Realität sieht anders aus. Dort, wo laut Versprechungen aller möglichen SVP-Politiker und Politikerinnen eine Baustelle eingerichtet sein müsste, stehen immer noch Apfelbäume. „Die nächsten Wahlen stehen vor der Tür, aber die Wahlversprechen von 2018 des Landeshauptmanns sind immer noch leere Worte“, so Paul Köllensperger vom Team K. Der Bevölkerung in…
Vinschgau - Jüngste Entdeckungen im Vinschgau werfen neues Licht auf die prähistorische Kupferverarbeitung ostalpiner Kupfertechnologien: Thomas Koch Waldner, Archäologe aus Prad hat sich in den letzten Jahren mit der montanarchäologischen Geschichte, vor allem im Gebiet von Prad und Stilfs befasst und hat dabei gar einige spannende Forschungsergebnisse zu Tage gebracht (wir berichteten). Auf seine Forschungsarbeit aufmerksam wurde bereits vor einigen Jahren Gert Karner, Gründer der deutscher K…
Schwimmsport - Wie fit Siegmar Trojer ist, bewies er kürzlich bei den Master-Schwimmitalienmeisterschaften in Riccione. Der 82-jährige pensionierte Sportlehrer aus Schlanders erreichte dort in der Altersklasse 80 – 84 Jahre Rang 3 über 50 Meter Brust. (sam)
Burgeis/Vinschgau/Südtirol - Über 80 Sängerinnen und Sänger aus ganz Südtirol nutzten kürzlich die Gelegenheit, in der Fürstenburg von Burgeis eine Woche lang ihre Singstimmen zu verbessern und auch die Gemeinschaft zu pflegen. Zur Chor- und Stimmbildungswoche eingeladen hatten die Verantwortlichen des Chorverbandes Südtirol. Es handelt sich dabei um ein äußerst attraktives Angebot, das sich seit Jahren großen Zuspruchs erfreut. Im Focus der Stimmbildungswoche standen geistliche und weltliche L…
Schlanders - Zum dritten Mal organisiert der Bildungsausschuss Schlanders in den ehemaligen Räumen von Avimundus eine Ausstellung von Schlanderser Hobbykünstler:innen. Heuer sind Wandteppiche von Mathilde Staffler Dilitz und Keramikarbeiten von Thea Tappeiner Schuster zu sehen. Bei der Eröffnung am 5. August betonte Gudrun Warger vom Bildungsausschuss, dass es darum geht verborgene Talente sichtbar zu machen. Thea Tappeiner Schuster stellt keine Massenprodukte her, wie Günter Vanzo betonte…
Plawenn - Das alte Holzkreuz auf dem 2.908 Meter hohen Mitteregg, dem Plawenner Hausberg, war jahrelang Wind und Wetter ausgesetzt. Es fiel schließlich dem Zahn der Zeit zum Opfer. Das rief Mitglieder der Interessentschaft von Plawenn auf den Plan, allen voran Präsident Franz Stocker. Der Inhaber der Firma Form Tec in Schluderns ließ in seinem Betrieb ein neues, 800 Kilogramm schweres Kreuz aus Stahl anfertigen. Von den Piloten des „Heli Team Service“ wurde das neue Kreuz am 31. Juli 2023…
Partschins - Bereits zum dritten Mal trafen sich Landesrat Daniel Alfreider und die Techniker des Landes mit dem Gemeinderat von Partschins, um den Planungsstand bei den kurz-, mittel- und langfristigen Lösungen im unteren Vinschgau zu präsentieren. Im unteren Vinschgau und insbesondere in der Gemeinde Partschins gibt es mehrere Projekte des Landes, um die aktuelle Verkehrssituation zu verbessern und bewohntes Gebiet zu entlasten. Im Konkreten und am dringlichsten sind dies die Radunterfüh…
St. Martin im Kofel - Der Volkskundler Ignaz Vinzent Zingerle ( geb. 1825 in Meran) hatte im Zuge der deutschen Romantik, nach dem Vorbild der Gebrüder Grimm, volkstümliche Quellen, Sagen und Märchen gesammelt. 1976 hatte Leander von Petzoldt einige davon aufgegriffen und in dem Buch „Sagen von Tirol“ veröffentlicht. Unter dem Titel „Der Einsiedler von Oberhaus“ schrieb er, dass vor uralter Zeit ein frommer Einsiedler dort in einer Einsiedelei lebte. In einem Traum sah dieser, dass der Pap…
Tartsch/musica viva - Der Tartscher Bühel oder Tartscher Bichl, wie die Einheimischen sagen, ist einer der geheimnisvollen Orte im Vinschgau. Hier fand man ein Hirschhorn mit einer rätischen Inschrift und ein keltisches Schwert. Archäologen sind bei Ausgrabungen auf die Überreste eines rätischen Hauses bzw. einer Siedlung gestoßen. Die bekannte Sage von der untergegangenen Stadt auf dem Tartscher Bichl hat damit neue Spekulationen hervorgerufen. Mussolini hat hier einen Bunker als Teil des Alpe…
Graun - In der Gemeinde Graun sind bislang 362 Betten nachgemeldet worden. „Die werden wir überprüfen und kontrollieren“, sagte BM Franz Prieth bei der Gemeinderatssitzung am 31. Juli. Derzeit sind in der Gemeinde Graun 2900 Betten vorhanden, mit den nachgemeldeten sind es 3.262. Das Ziel seien 3.600 Betten. Denn mit den erworbenen Rechten und Genehmigungen können noch knapp 400 Betten entstehen. Der Gemeinderat hat den Duchführungsplan für die Beherbergungszone „SPER“ am Haidersee genehmigt. V…
Was ist Vielfalt in der Jugendarbeit? Was nach allem und nichts klingt, beschreibt aber die „Summe der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen“ (Handbuch der OJA) In den Jugendtreffs und -zentren des Vinschgaus kommt genau diese Vielfalt von Kultur, Herkunft, Sprache, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Werten und Lebensstilen, sowie Fähigkeiten, Beeinträchtigungen, Interessen und Bedürfnissen zusammen. Die Jugendarbeit ist hier bemüht, eine Auseinandersetzung mit den Gemeinsamkeit…
Aus dem Rezepte Kalender vom fResch Reschen: Zubereitungszeit: 30min Ruhezeit: 8h Schwierigkeit: mittel   Für ca. 4 Portionen brauchen wir: • 2 große reife Bananen • 150g Naturjoghurt • 30ml Zitronensaft • 70g Traubenzucker • ½ Päckchen Vanillezucker oder 2 Prisen Vanillemark • 2 Teelöffel blaue Lebensmittelfarbe • 150ml Schlagsahne   Anleitung Die Bananen schälen und in ein hohes Gefäß schneiden. Dazu kommt der Joghurt, der Traubenzucker, der Zitronensaft und der Vanillezucker. Alles…
Kortsch/Schottland - Es war ein Abenteuer, das es nicht alle Tage gibt. Eine Vinschger Delegation startete kürzlich die aufwändige Suche nach einem kleine Flecken Land im Naturreservat Clencoe in den Highlands von Schottland. Angeführt wurde die Gruppe vom Besitzer des Landes, den Präsidenten der Vinschger Eisbärengesellschaft Martin Trafoier aus Kortsch. Zu seinem 60. Geburtstag hatte er das Land geschenkt bekommen - ein Stück in Glencoe und eines in den Bergen von Kinais. Als Grundbesitzer in…
Schlanders - Bereits zum sechsten Mal organisierte der Musikverein Venusta Musica einen Kammermusik-Workshop in Schlanders. Die drei Dozenten und Musikpädagogen Marcello Defant (Violine), Renzo Sbrissa (Violoncello) und Giacomo Battarino (Klavier) erarbeiteten mit jungen Musiker:innen aus Südtirol und verschiedenen Regionen Italiens vom 3. bis 8. August im Workshop ein umfangreiches Musikprogramm. Bei mehreren Konzerten in Schlanders, einem Konzert in Prad und einer musikalischen Aufführun…
Die erfahrenen Fest-macher:innen rund um den m&m-Koordinator Dietmar Spechtenhauser haben sich die drei Schlagworte Markt – Kultur – Fest auf die Fahnen geschrieben. So gab es am ersten Augustwochenende entlang der Vinschgaustraße und weiter über die Marmorstraße an die 40 Marktstände und somit vielerlei zu beschauen und zu erstehen. Marmor und Marille gaben in allen Variationen den Ton an, Platz gab es auch für Kunsthandwerk und bäuerliche Erzeugnisse. Trotz der Regenfälle der letzten Wochen s…