Politik soll Problem lösen
„Die Politik hat die Rahmenbedingungen für die ungehinderte Ausbreitung von Wölfen und Bären geschaffen und die Politik kann genauso gut das Problem einer Lösung zuführen“, hält die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair fest.

Erlebnisbahnhof an jedem Sonntag
Am 7. Mai startete mit dem Hissen der Vereinsfahne durch die Fahnenpatin Birgit Theiner die 18. Saison des Erlebnisbahnhofes Naturns. Neben vielen anderen kamen Ex-LH Luis Durnwalder, Ex-LR Richard Theiner, Ing. Geppert und viele freiwillige Helfer. Am Erlebnisbahnhof stehen zwei Dampf- und Dieselloks , sowie Draisinen zur Verfügung. Der Erlebnisbahnhof ist jeden Sonntag bis 29. Oktober geöffnet und befindet sich direkt am Bahnhof Staben und am Radweg.

Voller Freispruch
Bozen/Südtirol/Vinschgau
Der Verlag EDITION AROB teilt folgendes mit: Am Donnerstag, 04. Mai 2023, sind die Autoren des Enthüllungsbuches „Freunde im Edelweiß“, Christoph Franceschini und Artur Oberhofer, am Landesgericht in Bozen vom Vorwurf der „Eigenmächtigen Veröffentlichung des Inhalts von Akten aus einem Strafverfahren“ (Art. 684 des italienischen Strafgesetzbuches) voll freigesprochen worden („perché il fatto non sussiste“ – „weil keine Straftat vorliegt“). Die entsprechende Verfügung vo…

Über 1500 Besucher in Feststimmung
Naturns - Erfolgreicher Südtiroler Specktag in Naturns:Nach der Premiere im vergangenen Jahr fand der Specktag dieses Jahr am Sonntag, 7. Mai 2023 statt. Mehr als 1500 Besucherinnen und Besucher ließen sich am Rathausplatz in Naturns das abwechslungsreiche Programm mit Genussmarkt, Showcooking, Kinderprogramm und Live-Musik nicht entgehen. Nach dem musikalischen Auftakt der Musikkapelle Naturns erfolgte um 11.15 Uhr der feierliche Auftakt mit der offiziellen Eröffnung, moderiert von Silvia Font…

Buntes, geselliges Markttreiben
Schluderns - Mit einem Markt lässt sich ein Dorf beleben. Das wurde beim Frühlingsmarkt am Samstag, 14. Mai 2023 in Schluderns deutlich. Der Markt stand unter dem Motto „Alles für den Garten“, und er lockte unzählige große und kleine Besucher:innen an. Großer Andrang herrschte an den Ständen mit Blumen und Pflanzen am Rathausplatz, wo Marktleute mit regionalen Produkten und Kunsthandwerker:innen mit ihren originellen Objekten stationiert waren. Die örtlichen Vereine boten Selbstgenähtes, Hausge…

Gold für Cider „Alpl“ von VOG Products
Leifers/Vinschgau/Frankfurt - Unter rund 100 Ausstellern aus mehr als 15 Ländern hat sich der Cider „Alpl“, ein Cider der Erzeugerorganisation VOG Products in der Kategorie Sparkling hervorgetan. Der „Alpl“, der erst im Februar lanciert worden war, hat am 28. April im Rahmen des Cider World Award auf Anhieb die Gold-Auszeichnung erhalten. Einmal pro Jahr trifft sich die Apfelwein-, Cider und Sidra-Welt in Frankfurt zur Weltleitmesse Cider World. Erstmals mit dabei war VOG Products mit dem Cider…

Angehörige
Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas - „I bin stuff und woass niamr wia tian“ oder „Er war so a feiner Mensch wenn er net trinken tat“ oder auch „I konn ihr niamr vertrauen“- solche Sätze hören wir in der Beratungsstelle, wenn Angehörige zu uns kommen, um Hilfe zu bekommen. Sie wünschten sich dann oftmals eine Liste an Dingen, die sie tun oder sagen könnten, um die jeweiligen PartnerInnen dazu zu bringen mit dem Trinken oder Glücksspielen aufzuhören. Sucht ist jedoch ein sehr komplex…
Knurrender Magen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Es ist wie kurz vor Mittag: Alles geht dem Essen zu - der Magen knurrt, letzter Einkauf, in den Töpfen schmurgelt und gurgelt es, es riecht gut. So ähnlich ist es vor den Landtagswahlen. Im Laufe des Vormittags, also im Laufe der letzten viereinhalb Jahre, war es ruhig, v0r allem im Vinschgau oft zu ruhig. Möglichst wenig Veränderung. Sich keinen Hax ausreißen. Sieht man sich im Vinschgau um, so kann man beim besten Willen nur Stillstand (außer dass…

Straßenrückbau
Laatsch/Taufers - Es kommt seltenst vor, dass Straßen oder Straßenabschnitte rückgebaut werden. Aufgrund der Neutrassierung der Straße von Laatsch nach Taufers, die wegen des instabilen Hanges hinter Laatsch und des möglichen Steinschlages notwendig geworden war, musste ein Abschnitt der „alten“ Straße stillgelegt werden. Seither dämmern Asfalt und Leitplanken vor sich hin. Auf Anregung eines Bürgers ist dann der Straßendienst West unter Amtsdirektor Stephan Bauer aktiv geworden. Der Asfalt ist…
Equal Pay Day und Fat Cat Day
Vom Wind gefunden - Seit einigen Jahren gibt es, auch in Südtirol, den „Equal Pay Day“, zu Deutsch „Tag der gleichen Bezahlung“. Es ist der Tag, bis zu dem Frauen in einer Volkswirtschaft seit Jahresbeginn rein rechnerisch im Vergleich zu Männern unentgeltlich arbeiten. Laut den Daten des statistischen Bundesamtes haben Frauen 2022 insgesamt 18 Prozent weniger pro Stunde brutto verdient, d.h. Frauen arbeiten vom 1. Januar an 66 Tage unentgeltlich. Der heurige Equal Pay Day war deshalb in Deutsc…

500 Unterschriften für Volksabstimmung
Naturns - Für Naturns ist die Voraussetzung geschafffen, eine abschaffende Volksbefragung durchführen zu können. Am 3. Mai hat die Kommission für die Bewertung der Zulässigkeit der Volksabstimmungen den Antrag auf Durchführung für zulässig erklärt. Es geht darum, die Bevölkerung über den Gemeinderatsbeschluss zur Umgestaltung des Parkplatzes am Rathaus abstimmen zu lassen. „Die Frage ist, ob eine Verbauung im Sinne des Gemeinderatsbeschlusses erfolgen soll, oder ob das Thema mit einer breiten M…
Lang Bank
Partschins - Mehrmals hat VerkehrsLR Daniel Alfreider im Gemeinderat von Partschins informiert. Zuletzt vor der Dringlichkeitssitzung am 3. Mai. Gegenstand sollte eigentlich ein konkreter Fahrplan für Verkehrslösungen, die große Umfahrung, den Kreisverkehr zur Entschärfung der Auffahrt nach Partschins und die Suche nach einer annehmbaren Radwegtrasse anstelle des Ampelübergangs auf der Töll betreffend. Alfreiders Aussagen waren mehr eine Art Hinhaltetaktik, ein Hinausschieben der Verkehrsproble…

Bleibt Laaser Schwimmbad zu?
Laas - In Laas droht kurz vor Saisonbeginn, dass das Freibad geschlossen bleibt. Der Pächter der Pizzeria St. Sisinius und des beliebten Freibades Walter Hauser sagt, wenn die Gemeinde Laas den Schadensfall von 2022 nicht bereinige, melde er Konkurs an. Im Juni vor einem Jahr gab es in der Pizzeria einen Kabelbrand mit erheblichem Sachschaden. Hauser, der neue Pächter eröffnete Anfang Juni 2022 die Pizzeria und hatte im Vorfeld seine Mannschaft beisammen und 9 Leute für das Schwimmbad und 6 Leu…

Es geht voran
Stilfs - Noch steht der vorgegebene Termin: Innerhalb 2026 müssen in Stilfs jene 20 Millionen Euro abgerechnet werden, die 2022 im Rahmen des Nationalen Konjunktur- und Resilienzplans (PNRR) dem „borgo“ Stilfs zugesprochen worden sind. Die Zeit drängt - in Stilfs ist man zuversichtlich.
von Erwin Bernhart
Das, was vor allem der kürzlich verstorbene Regionalentwickler Armin Bernhard in 25 Projekten als Antrag formuliert hatte, wird in Stilfs konkreter. Die Fäden laufen bei der PNRR-Projektgruppe…

Höchst unklug
Partschins - Ein höchst unkluges Verhalten legt die SVP-Mehrheit im Gemeinderat von Partschins an den Tag: Viele Kleinaktionäre der Texelbahn AG sind verwundert oder erzürnt. Denn die Wahl des Verwaltungsrates der Texelbahn AG wurde zum Politikum - mit weitreichenden Kollateralschäden.
von Erwin Bernhart
Heuer stand die Wahl des Verwaltungsrates der Texelbahn AG unter besonderen Sternen. Denn der langjährige Präsident Hanspeter Weiss und das langjährige Verwaltungsratsmitglied Birgit Ladurner…

Frischer Wind
Vinschgau - Mögen die Spiele beginnen. Der Wahlkampf für die Landtagswahlen am 22. Oktober 2023 ist im Gange und der Vinschgerwind hat den Kandidaten der Jungen Generation in der SVP David Frank und die Obfrau der Freiheitlichen und Spitzenkandidatin Sabine Zoderer zum Streitgespräch geladen. Einig sind sich die beiden, dass es frischen Wind und große Veränderungen in der Politik braucht.
Vinschgerwind: Sie beide sind neu auf den Kandidatenlisten für die Landtagswahlen 2023, beide aus dem Vinsc…
Leserbriefe Ausgabe 10-23
Pressemittilung: Ausbau der Zugstrecke Meran-Bozen Die Bürgermeister und der Bezirksrat des Vinschgaus haben sich in ihrer letzten Sitzung einhellig für eine zügige Umsetzung der Realisierung einer zweiten Schiene zwischen Meran und Bozen ausgesprochen! Es ist in klarem Interesse nicht nur der Vinschger Bevölkerung, sondern der gesamten westlichen Landeshälfte eine attraktive und zukunftsfähige Zugverbindung zwischen Meran und Bozen zu erhalten. Kombiniert mit dem Viertelstundentakt ermöglicht…

Mut zum Wandel: Auszeichnung für Elisabeth Prugger
Tschengls/Eyrs - Agitu Ideo Gudeta war eine Frau aus Äthiopien, die wegen politischer Verfolgung zur Flucht gezwungen worden war und sich im Trentino ein neues Leben aufgebaut hatte. Als Züchterin einer alten Ziegenrasse hatte sie im Fersental mit „La capra felice“ ausgezeichneten Käse hergestellt. Einerseits war sie die Vorzeigemigrantin mit innovativen Ideen, andererseits war sie Rassismus und Sexismus ausgesetzt gewesen. 2020 verstarb sie als Opfer eines Gewaltverbrechens. Agitu stand für Un…

„Vom Spielhahn die Feder...
Aus dem Gerichtssaal - und vom Hirsch das Geweih“.So beginnt ein bekanntes Jägerlied. Beides sind bei den Waidmännern begehrte Trophäen. In vergangenen, vordemokratischen Zeiten war die Jagd ein Vorrecht des Adels und der „Herrischen“. Daher war das Wildern auch eine Form des Aufbegehrens gegen die bestehende Ordnung. Noch heute, 150 Jahre nach seinem Tod, wird der Wildschütz Jennerwein vom bayerischen Schliersee im Lied besungen: „Er war ein Schütz’ in seinen schönsten Jahren, er wurde weggepu…

Feuerwehrhalle offiziell eingeweiht
Lichtenberg - Die offizielle Einweihung der Feuerwehrhalle in Lichtenberg durch Feuerwehrkurat und Ortspfarrer Florian Öttl feierten die FF-Männer und Frauen um den rührigen Kommandanten Peter Ortler am Florianitag mit der Lichtenberger Bevölkerung, mit FF-Abordnungen aus umliegenden Orten und mit Ehrengästen. Bis zur Fertigstellung der Halle, die 2021 bezogen werden konnte, waren einige Hürden zu überwinden gewesen. Das Bauvorhaben wurde unter BM Hubert Pinggera geplant. Der Durchbruch ge…
Kolping - heilig?
Kolping im Vinschgau - Seit einiger Zeit fragen sich viele: warum ist mir/uns Kolping heilig? Eine entsprechende Petition von Kolping International wurde von Zehntausenden unterschrieben. Ja, gerade die älteren Mitglieder wissen genau warum für sie Kolping heilig ist: er hat in seiner Zeit einen wesentlichen Beitrag als Sozialreformer geleistet. Seine Sichtweise war stets vierfach: Eine Weggemeinschaft: im Mit- und Füreinander. Eine Glaubensgemeinschaft: im Sinne der jesuanischen Pädagogik. Hei…

Geistliche Abendmusik mit dem Vinschger Chor
Prad am Stilfserjoch. Am Sonntag, 21. Mai 2023 mit Beginn um 19.00 Uhr, ist in der Pfarrkirche Maria König in Prad am Stilfserjoch geistliche Abendmusik zu hören. Es singen die Sängerinnen und Sänger des Vinschger Chors unter der Leitung von Gernot Niederfriniger. An der Orgel spielt Marian Polin. Zu hören ist Chor- und Orchestermusik von Josef Gabriel Reinberger, Gernot Niederfriniger, Mario Pinggera und Johann Sebastian Bach.

VUSEUM - Wichtiges Pilotprojekt startet
Schluderns/Vinschgau - Toni Patscheider aus Tartsch bleibt Präsident des Vereins Vintschger Museum/VUSEUM. Er wurde bei der Vollversammlung am 28. April 2023 einstimmig wiederbestätigt. Im Juni startet ein Kooperationsprojekt mit VUSEUM und den Museen in Graun, Mals, und Taufers i. M. Die Erleichterung war groß, als der amtierende und ehrenamtlich tätige Präsident Toni Patscheider seine Bereitschaft ankündigte, die Amtsgeschäfte im VUSEUM für weitere drei Jahre zu übernehmen. Denn lange Zeit ha…

Kammermusik-Workshop in Schlanders
Vinschgau - Heuer findet wieder in Schlanders unter Federführung von Sabina Mair ein Workshop für Streicher:innen, Instrumentalist:innen und Sänger:innen durch den Verein Venusta Musica EO im Zeitraum vom 03. August bis 08. August 2023 statt. Referenten sind die namhaften Musikdozenten Marcello Defant (Violine), Renzo Sbrissa (Violoncello) und Giacomo Battarino (Klavier) und als Coachin ist Lisa Burger dabei. Teilnehmen können interessierte Kinder, Schüler, Studenten und Erwachsene. Information…

Zusammenspiel der Rettungskräfte ausgelotet
Schluderns/Vinschgau - Einen Tag lang herrschte Ausnahmezustand am Schludernser Berg. Rund 500 Einsatzkräfte übten am Samstag, 29. April 2023 mit einer großen Zivilschutzübung den Ernstfall. Angenommen wurde ein großer Waldbrand. Beteiligt waren Feuerwehrmänner und Frauen von 24 Kompanien aus den Feuerwehrbezirken Ober- und Untervinschgau mit den Präsidenten Klaus Obwegeser und Roman Horrer, sowie eine Kompanie aus dem Bezirk Landeck genauso wie Mitarbeiter Gemeindezivilschutzstelle Schluderns…

Schulprojekt Umweltfotografie Changing Planet
Mals/Glurns/Berlin - Eine besondere Ausstellungseröffnung gab es am 5. Mai im Kulturcafé Salina in der Laubengasse in Glurns, geführt von der Bürgergenossenschaft „da“. Schüler:innen der Klasse 4A des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SOGYM) am Oberschulzentrum (OSZ) Mals präsentierten eine Fotoausstellung mit Naturbildern, wobei die Umweltthematik in den Vordergrund gestellt wurde. Das Schulprojekt, begleitet von der Kunsterzieherin Anna Moser und der Klassenlehrerin Viktoria Wegmann, wurde…

Bildungszug: Fledermäuse im Vinschgau - Einblicke in das Leben und den Schutz dieser geheimnisvollen Tiere
Lebenswertes Schlanders
Wann: Freitag, 19. Mai 2023 Treffpunkt: 19 Uhr, Besucherzentrum avimundus in Schlanders Referentin: Eva Ladurner, Biologin Vortragssprache: Deutsch
Anmeldung erforderlich innerhalb 18. Mai um 17 Uhr
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Alles über Bienen - „Fast ein Kabarett“ mit Franco Bernard
Projekt: Bienen
Donnerstag, 25.05.2023 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Schlanders/Kulturhaus Karl Schönherr Eintritt: 7,00 €
Gemeinschaftsveranstaltung zum Projekt „Bienen und Imkerei in Schlanders“
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2023
Samstag, 20. Mai CulturForum, 20.00 Uhr Gospel & Pop mit den JoyfulSingers JoyfulSingers
Freitag, 26. Mai, 17.00 bis 20.00 Uhr Nachhaltige Gemeinde: Die Kleiderkammer stellt sich vor Vinzenzkonferenz, KVW
Samstag, 27. Mai, 20.00 Uhr CulturForum „Kampf um die Eiswand“ Film des Ortler Sammlervereins Schützenkompanie Latsch-Tarsch
Freitag, 2. Juni, 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung: „Auf Weltniveau“ Große Bildhauer im SpazioRIzzi Fam. Walter Rizzi
Samstag, 3. Juni, von 8.30…

Bildungszug: Der Bartgeier und seine Wiederansiedlung in den Alpen - Exkursion mit anschließendem Fachvortrag
Lebenswertes Schlanders
Samstag, 27. Mai 2023
Exkursion zum Bartgeierhorst im Pfossental Referent: Klaus Bliem Treffpunkt: 11:00 Uhr, Parkplatz beim Vinschger Bauernladen Schnalstal
Fachvortrag zum Bartgeier in den Alpen Referent: David Jenny, Verantwortlicher für das Bartgeiermonitoring in Graubünden Treffpunkt: 17:00 Uhr, Besucherzentrum avimundus in Schlanders
Anmeldung erforderlich innerhalb 26. Mai um 17 Uhr Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bildungsausschuss Schlanders
Bildungszug: Weiberkrempl SecondHand, Vintage, Krims Krams
Samstag, 20.05.2023 14 – 18 Uhr Fraktionsplatz Eyrs, unterhalb des Sportplatzes
Stellplatz-Reservierung: 347 9439081 (Sarah) Erfrischende Getränke, tolle Snacks und feiner Sound mit Robins’Huat
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Bildungszug: Über die Kirchen und das kirchliche Leben in Laas
Mittwoch, 24.05.2023 19.00 Uhr Bibliothek Laas Eine kurzweilige Reise durch die Jahrhunderte mit: Gertraud Tappeiner
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

„Wir blühen auf“ – Ein Gala-Dinner für den Gaumen
Kortsch - Kürzlich setzten sich die Schülerinnen der 4. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch in den Fächern Eventmanagement, Gemeinschaftsverpflegung und Raumgestaltung mit der Durchführung eines Gala-Dinners im Sinne der Nachhaltigkeit auseinander. So wurde beispielsweise darauf geachtet, dass regionale und saisonale Produkte in der Küche verarbeitet wurden und auch bei der Herstellung der Dekoration und dem Tischschmuck griffen die Schülerinnen auf umweltfreundliche…

Die Matscher Musi
Matsch - Eine eigene Musikkapelle im Dorf zu haben ist natürlich ein besonderes Glück und wertvoll. Matsch hat dieses Glück schon seit vielen Jahrzehnten und so gelingt es der Musikkapelle bei vielen Gelegenheiten, die Feierlichkeiten noch festlicher und stimmungsvoller zu gestalten. Das jährliche Osterkonzert ist so eine Tradition in Matsch und dieses Jahr gab es besonders viel zu feiern: eine neue Jungmusikantin, Laura Thanei, wurde im Verein willkommen geheißen und die zwei Leistungsabzeiche…

Der Laaser Marmor
Laas - internationale Tagung - Das Südtiroler Kulturinstitut organisiert zusammen mit der Gemeinde und der Eigenverwaltung Bürgerlicher Nutzungsrechte Laas am Freitag, 19. und Samstag, 20. Mai in der Berufsfachschule für Steinbearbeitung „Johannes Steinhäuser“ Laas eine internationale Tagung zum Thema „Der Laaser Marmor“. Eröffnet wird die Tagung am Freitag um 14:15 Uhr. Der Laaser Marmor ist seit vielen Jahrhunderten bekannt und wird seit knapp 200 Jahren in Laas und Göflan industriell a…

Willkommen
Naturns - Der Internationale Museumstag ist ein jährlich stattfindendes internationales Ereignis, bei dem auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam gemacht wird. Auch das Prokulusmusum öffnet gratis seine Pforten, um BesucherInnen willkommen zu heißen. Kostenlose Führung für Erwachsene: 10.30 Uhr Seit einigen Jahren widmen wir den Nachmittag unseren jungen Gästen und bieten ein spezielles Programm für Familien an.Von 13.30 – 15.30 Uhr sind die Kinder zu einer Schatzsuche und um 16.00…

Wie König Ludwig nach Göflan kam
Göflan - Oft nimmt das Leben seltsame Wege und die Dinge, mit denen wir uns beschäftigen, sind manch-mal jene, die uns ganz fern scheinen. So war es auch bei Reinhard Breitenberger aus Göflan vor ca. 30 Jahren, der in der Lebenshilfe Tschengls mit Leidenschaft schnitzte und sich intensiv mit dem Leben von König Ludwig aus Bayern beschäftigte. Seine eifrigen Recherchen trieben ihn schließlich dazu, einen Ludwig aus Holz zu hauen. Reinhard schenkte sein Werk seiner ehemaligen Lehrerin Nora D…

Die Klimakrise ist da! Wo führt sie hin?
Prad/Bildungsausschuss - Auf Einladung des Bildungsausschusses von Prad referierte am 11. Mai der bekannte Südtiroler Gletscher- und Klimaforscher Georg Kaser über die Klimakrise und die Folgen für die Menschheit. Als Professor für Klimaforschung arbeitete Kaser auch als Leitautor am Klimabericht (IPCC) des Klimarates der Vereinten Nationen. 2023 wurde der 6. Bericht des Klimarates veröffentlicht. Kaser berichtete in Prad über die Arbeitsweise und vor allem über die zentralen Aussagen des…

Tag der offenen Baustelle
Graun - Wer derzeit am Reschensee vorbeikommt verharrt im Staunen. Im See staut sich nämlich fast kein Wasser mehr, sondern es bewegt sich eine Karawane von Baggern, Lade- und Schubraupen, Walzenzügen und Muldenkippern. Selbst für Baustellenerfahrene ist das Bild beeindruckend. Im Gange ist hier die Verlegung der Staatsstraße SS40, die aus Sicherheitsgründen vom Berghang in Richtung See versetzt wird und von einem neuen Radweg samt Grünstreifen gesäumt wird. Dazu wird auf rund eineinhalb Kilome…

Jugend: LaMa und Jutsche gian Kino
Am Freitag, dem 05. Mai gingen die beiden Jugendtreffs Laas und Tschengls gemeinsam nach Algund ins Kino. Mit reichlich Popcorn und Getränken unter den Armen, freuten wir uns auf „Super Mario Bros“. Der Film kam bei den Jugendlichen (& natürlich auch bei den Begleitpersonen) super gut an und wir hatten viel Spaß. Nach dem Kino war auch noch Zeit um in den Geschäften im Algo herumzustöbern und eine Kleinigkeit zu essen. Nach einem schönen, gemeinsamen Nachmittag machten wir uns anschließend wied…

Jugend: April Rückblick vom Jugendzentrum „Green Turtle“ Latsch
Osterbacken Am Samstag, den 8. April fand im JuZe das Osterbacken statt. Muffins mit bunter Buttercreme standen auf dem Programm. Somit wurden viele bunte Kreationen kreiert, die dann umso besser schmeckten.
JuZe umgestalten Am 13. April wurde es bunt. Damit die Jugendlichen das Jugendzentrum besser aneignen können, durften sie im Eingangsbereich eine Wand gestalten. Blaue und grüne Punkte und Streifen wurden es Letztendlich. Weitere Umgestaltungen sind geplant.
Mocktails mixen Um den Sommer et…

Jugend: 20 Jahre Jugendclub Taifun
Vor mittlerweile über 20 Jahren, am 23.12.2002, wurde der Jugendclub Taifun offiziell gegründet. Hunderte von Jugendlichen aus dem Martelltal haben seitdem den Jugendclub besucht und dort gemeinsam Zeit verbracht. Ob beim Zocken, Billardspielen, Calcetto, beim Karten spielen, bei Brettspielen, bei gemeinsamen Filmabenden, beim Kochen oder einfach nur beim Chillen. Auch viele Feste und Partys wurden im Taifun gefeiert und manchmal sogar dort eine Nacht verbracht. Oftmals war der Taifun auch Orga…

Haiku von Helga Maria Gorfer
Schlandersburg/Ausstellung - Was ist ein Haiku? Das Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt. Entstanden in Japan im 17. Jahrhundert, ist diese Gedichtform heute weltweit verbreitet. Im Vinschgerwind präsentiert Helga Gorfer aus Schlanders auf Seite 12 regelmäßig ihre Haikus. Im Eingangsbereich der Schlandersburg gab es in den Monaten März und April eine schön gestaltete Ausstellung von Haikus, die Helga Gorfer in den letzten zwei Jahren geschrieben hat. Zum Abschluss dieser besond…

FF Kortsch und FF Vetzan feiern gemeinsam
Kortsch/Vetzan - Am Samstag, den 6. Mai luden die Freiwilligen Feuerwehren von Kortsch und Vetzan zur gemeinsamen Florianifeier und Fahrzeugweihe in Kortsch ein. Am frühen Nachmittag trafen sich die Wehrleute von Kortsch und Vetzan, Abordnungen anderer Feuerwehren im Vinschgau, zahlreiche Ehrengäste, die Musikkapelle Kortsch und einige Personen der Dorfbevölkerung beim Gerätehaus der FF Kortsch zum gemeinsamen Einmarsch zur Heiligen Messe. Die Messe, welche am Kirchplatz von Kortsch stattfand…

Tanz um den Ortler
Latsch/Ausstellung - Die Tuschemalerei „Tanz um den Ortler“ ist eines der Bilder von Tania Wallnöfer, die vom 2. bis 21. Mai im Spazio Rizzi in Latsch ausgestellt werden. Das Bild in Schwarz und Weiß mit den wenigen, spontanen und bewegten Pinselstrichen, ähnelt japanischen Schriftzeichen, die aussehen wie Vögel oder Fabeltiere, die um den Ortler tanzen und damit das Majestätische und Magische dieses Berges einfangen und zum Ausdruck bringen. Vielleicht ist dieses Bild auch eine Kurzfassung ihr…

Genuss und Gartenfreuden
Kastelbell - Nachhaltiges Garteln und Genießen“ versprach am Samstag, 06. Mai die heurige, inzwischen fünfte Ausgabe des Garten- und Genussmarkts in Kastelbell. Inoffiziell eröffnet bereits am Freitag durch das Setzen eines Spitzahorns durch die Grundschule Kastelbell wurde am Samstag den zahlreichen Besuchern nach der Zwangspause der letzten Jahre wieder einiges geboten. Zum Beispiel noch mehr Auswahl; insgesamt 25 Stände boten lokale Produkte, Pflanzen und Blumen, aber auch Naturkosmetik, han…

Vortragsabend der Rheuma-Liga Südtirol mit Kindheitserinnerungen in Schluderns
Schluderns - Kürzlich fand auf Initiative der KVW-Ortsgruppe Schluderns in Zusammenarbeit mit der Rheuma-Liga Südtirol ein Vortrag mit zwei Rheumatologen, Ester Vivaldelli und Armin Maier, im Gemeindesaal in Schluderns statt. Egon Blaas von der KVW-Ortsgruppe begrüßte die Anwesenden und danach stellte die Rheuma-Liga Südtirol ihr umfangreiches Programm vor. Auch wurde das Publikum informiert, dass zwei Osteoporose-Kurse „Aktiv gegen Osteoporose“ für Schluderns und Schlanders in Ausarbeitung sin…

Mit „Goaßl“ und „Schmitz“
pr-info Goaßlschnöller Prad
Am Samstag, den 3. Juni 2023, feiern die Prader „Goaßlschnöller“ auf dem „Klein Mösl“ unterhalb des Sandheims ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Meisterschaft. Das Schnöll-Spektakel beginnt mit einem Frühschoppen um 11.30 Uhr. Im Laufe des Nachmittags werden über hundert „Goaßlschnöller“ aus Südtirol, Österreich und Bayern ihr Können bei Turnieren vor einer Jury zeigen. Diese achtet auf Körperhaltung, Takt, Lautstärke und einiges mehr. Es gibt also einiges zu sehen u…

St. Prokulus und „Der Schaukler“
Naturns - Die Idee stand schon seit Jahren im Raum und der Miniaturentwurf von Eduard Habicher war im Keller schon ganz verstaubt. Nun konnte im Rahmen des Jubiläumsjahres 2023 - „verdeckt-entdeckt“ das Projekt verwirklicht werden. Seit 12. April steht der Schaukler, wie der Kirchenpatron Prokulus im Volksmund bezeichnet wird, am Dorfeingang Ost von Naturns und begrüßt die Gäste und Durchreisenden. Er soll auf das kostbare kulturgeschichtliche Erbe der Marktgemeinde hinweisen. Am 1. Mai wurde „…

Schnals und Ötztal in Zeitungsberichten und Bildern
Schnals/Ötztal/Publikation - Seit Jahrhunderten gibt es den Austausch zwischen dem Ötztal und Schnalstal. Nicht nur die Transhumanz, der Schafübertrieb verbindet die beiden Täler in den Ötztaler Alpen. Es wurde gehandelt und geheiratet, ausgetauscht und zusammengearbeitet. In einer 60-Seiten umfassenden Publikation wurde nun vom Kulturverein Schnals und Pro Vita Alpina in der „Schriftenreihe Ötztal-Archiv“ eine Sammlung von Zeitungsberichten und Bildern herausgegeben. Manfred Schwarz, Hist…

Offene Türen in Kleiderkammer Latsch
Latsch - Die Kleiderkammer Latsch ist eine wichtige Einrichtung. Als erste Kleiderkammer wurde sie im November 2000 unter der KVW Ortsgruppe und der Vinzenzkonferenz Latsch bei der Seilbahn nach St. Martin eröffnet. Seit Ende August vergangenen Jahres hat die Kleiderkammer eine neue Heimat und die damalige Übergangslösung ein Ende. Um Interessierten Einblick in die neuen Räumlichkeiten gegenüber dem Recyclinghof zu geben, stehen am 26. Mai - im Rahmen der Latscher Kulturtage - die Türen vo…

Herausfordernde Zeiten
Prad - Mir ist bewusst, dass es herausfordernde Zeiten sind, aber ich blicke positiv in die Zukunft“, betonte der Ortsobmann des Wirtschaftsverbandes hds in Prad, Thomas Rungg (Bild), bei der diesjährigen und kürzlich stattgefundenen Ortsversammlung. Dabei wurde Bilanz gezogen und der Ortsausschuss neu gewählt. Rungg wurde dabei als Ortsobmann bestätigt. Renate Burger, Lise Lotte Nielsen, Iuliana Vieriu und Mirko Baldi bilden mit ihm den Ortsausschuss für die nächsten fünf Jahre. Geleitet wurde…

Peter Maffay Portrait für traumatisierte Kinder
Eyrs - Der abgebildete Sänger ist auf Anhieb zu erkennen. Es ist Peter Maffay (Jg. 1947), der bekannte einstige Schlagersänger und heutige Rockstar. Thomas Biedermann aus Eyrs hat das Bild anhand einer Fotovorlage auf einer Putzplatte in Acryl gemalt, und der Sänger hat es signiert. Ein Mann aus Deutschland hat das Bild als Geburtstagsüberraschung für seine Frau bereits gekauft. Der Erlös geht an die Peter Maffay Stiftung, die traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen in Deutsch…

Die Spitalskirche und der Lederer Altar in Latsch
Latsch/Südtiroler Kulturinstitut - Latsch ist reich an Kunstschätzen. Ein Kunstschatz davon ist die Spitalskirche und vor allem mit dem Ledereraltar deren Ausstattung. Auf Anregung und unter der Koordination von Herbert Raffeiner ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes“ kürzlich eine wissenschaftliche Monografie mit dem Titel „Das Heiliggeistspital in Latsch“ erschienen. Raffeiner ist es gelungen mit den Autoren Hermann Theiner, Leo Andergassen und David Fliri ein T…

Endlich sind die Ebikes da!
Mals/Tartsch - Die Gemeinde Mals hat Anfang Mai am Recyclinghof in Tartsch die dreißig hochwertigen Ebikes vergeben können. Alle Gemeldeten hatten bis 19.00 Uhr Zeit, ihr neues Bike abzuholen. Für eine Einführung in die Welt der Ebikes, die Funktionsweise und wie sie zu händeln sind, sorgte Adrian Telser vom Geschäft Bikeman in Schlanders. Eine kurze Unterschrift für die Bestätigung der Übergabe und die Mitnahme des Aufladegeräts bei den Verantwortlichen und schon war die Aushändigung erledigt…

Gänsehaut im Nebelreißen
Volksbühne Laas
Dichter Nebel legt sich im Volksstück „Nebelreißn“ auf eine Alm und die nahegelegene Schlucht. Er birgt Gefahr. Das Dorf glaubt, alles über die harsche Bäuerin zu wissen (di Uane: Helena Alber), die allein dort oben lebt. Vom Mann verjagt, vom Sohn (dr Junge: Jonas Köfler) getrennt. Die Ehe soll sie gebrochen haben, womöglich ein Verbrechen verübt? Der Schattenbauer könnte es sich trotzdem mit ihr vorstellen (dr Olte: Martin Tappeiner), doch ein Totgeglaubter (dr Fesche: Heinz K…

Akzente setzen
Vinschgau - Integrationsarbeit ist in erster Linie arbeiten mit den betroffenen Personen, Erklärungen leisten, Gespräche führen, Begleitungen anbieten, Unterstützungen bei alltäglichen Fragen gewährleisten, Einführen in die neue Gesellschaft, ihre Werte und Haltungen. Dennoch beinhaltet Integrationsarbeit einen weiteren Part, Aufklärung und Information der Gesellschaft, Sensibilisierungsarbeit, Verständnisaufbau, Neugier wecken, Barrieren abbauen, um nur einige Punkte zu nennen. Das Gemeinschaf…
Der letzte Spieltag
Am 28. Mai findet der letzte Spieltag statt. Partschins trifft zu Hause auf Voran Leifers, Naturns muss auswärts gegen Bruneck antreten und Latsch empfängt im eigenen Stadion die Mannschaft aus Milland. (sam)
Fußballfieber im ganzen Land
Fußball - Nicht nur in der Landesliga, sondern auch in den Amateurligen findet der letzte Spieltag am Sonntag, den 28. Mai statt. (sam)

Jubiläumsfeier – 50 Jahre LAC Vinschgau
Latsch/Vinschgau - Zur 50 Jahrfeier des LAC Vinschgau Raiffeisen sind weit mehr als 100 geladene Gäste aus nah und fern der Einladung des Leichtathletikvereins am Samstag, 22. April 2023 in das CulturForum in Latsch gefolgt. Es gab ein großes „Hallo“ von Gründungsmitgliedern, Funktionär:innen, Trainer:innen und vielen Athlet*innen, von damals und heute, denn so einige von ihnen hatten sich viele Jahre nicht mehr gesehen und so war die Freude über ein Wiedersehen besonders groß. Nach einem nette…

Erfolgreiche Volleyball-Saison Mals
Mals - Seit sechs Jahren besteht für Mädchen und Jungs in Mals die Möglichkeit, den Sport Volleyball auszuüben. Im Jahre 2017 startete Karin Thanei die Initiative, seitdem wird in den Hallen der Grundschule bzw. des Oberschulzentrums mehrmals in der Woche gepritscht, gebaggert und geschmettert. In der heurigen Saison 2022/23 trainierten in Mals rund 30 Mädchen und ein Junge in den Kategorien U10, U12 und U13. Sabine Corá (U10), Manuela Götsch (U10), Michele Schiraldi (U12) und Julia Petril…

Grandios
Graun - Am Samstag, den 15. Juli findet der grandiose Reschenseelauf statt. Grandios sind auch die Veranstaltungen am Rande dieses einmaligen sportlichen Ereignisses: Am Ende des Laufs wird der Video-Künstler Stefano Di Buduo ein besonderes Erlebnis für Kinder und Familien bieten, indem er Video und Lichter direkt auf das Wasser des Reschensees projiziert. Eine Show, die bereits im Jahr 2021 sprachlos machte.

Wierer, Hofer und Windisch zur Trainerausbildung in Martell
Martell - BIATHLON: Im Beerental Martell findet derzeit eine Aus- und Fortbildung zum Biathlontrainer mit prominenten Teilnehmenden statt. Alles neu macht der Mai. Er bildet auch Biathlontrainerinnen und Biathlontrainer aus. Die Wettkampfsaison sowie der Urlaubsmonat April sind vorbei und die Vorbereitungen auf die bevorstehende Biathlonsaison sind gestartet. Zahlreiche Teilnehmende nutzen das Biathlonzentrum „Grogg“ im Martelltal um diese Aus- und Fortbildung zu absolvieren. Darunter auch eini…

3. Grand Prix in Brixen
Vinschgau/Brixen - Beim dritten Grand Prix konnten die Vinschger AthletInnen nicht mehr an die Super Ergebnisse von vor zwei Wochen anknüpfen. Ein möglicher Grund könnte die Bezirksmeisterschaft in Meran der Mittelschulen gewesen sein, die wenige Tage vorher stattfand. Diesmal in Szene setzen konnte sich Gabriel Niederfriniger; der erst zwölfjährige (tritt gegen die dreizehnjährigen an) konnte gleich drei neue Bestmarken aufstellen. In den 60m Hürden wurde er fünfter in 11,00 s, im Hochspr…

Ein Lauffest zum Jubiläum
Leichtathletik - Ein ganz besonderes Jubiläum feiert der ASV Laatsch im Jahr 2023 – nämlich sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses „runden Geburtstages“ veranstaltete die Sektion Leichtathletik, die seit Jahren mit vollem Einsatz, Motivation und großer Begeisterung an Stadt- und Dorfläufen im ganzen Land teilnimmt, zusammen mit vielen freiwilligen Helfern den ersten Laatscher Dorflauf. Hunderte Teilnehmer nicht nur aus dem Vinschgau, sondern auch aus den restlichen Bezirken Südtirols…

Impressionen Gianni Bodini
Der Schaukler. Seit Kurzem schwebt an der Osteinfahrt von Naturns ein neues Kunstwerk, das den Blick zwangsläufig nach oben zieht und je nach Lichtverhältnisse fast wie eine Erscheinung wirkt. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch - Waldagenda 2030 Das Strategiepapier der Südtiroler Forstabteilung
Wolfgang Platter, am Tag des Heiligen Pankratius, 12. Mai 2023
Dass es dem Wald in Südtirol und auch im Vinschgau derzeit nicht gut geht, sieht man allenthalben. Der Orkan Vaja 2018 und die Schneedruckschäden in den Wintern 2019 und 2020 haben viel Schadholz entstehen lassen. Lange Trockenphasen in den Vegetationsperioden, schneearme und milde Winter haben die Entwicklung der Borkenkäfer bis zu einer Massenexplosion der Käfer begünstigt. Und an den Schwarzföhren des Vinschgauer Sonnenberges au…

„…seit über 60 Johr...“
Als 18-Jähriger übersiedelte Luis 1956 mit seinen Eltern und Geschwistern vom „Thomahittl“ bei Tanas nach Schluderns. Dort lernte er seine Frau Maria Luise Blaas kennen und lieben. Mit ihr gründete er eine Familie und baute einen Tischlereibetrieb auf.
von Magdalena Dietl Sapelza
Sein einstiges Zuhause „Thomahittl“ bei Tanas beschreibt Luis als das ärmste Höfl Südtirols. Der Ertrag reichte kaum, um über die Runden zu kommen. Die Trockenheit setzte den Feldern zu. „Miar hobm oft mea Erdäpfl inn…

Spezial: Grillen - Start in die Grillsaison
Christian Angerer aus Laas ist passionierter und „fanatischer“ Griller. Grillen & Kochen ist seine Leidenschaft. Christian Angerer gab dem Vinschgerwind Informationen zu den verschiedenen Grilltypen, Tipps rund ums Grillen und kreierte kostengünstige und leckere Grillgerichte zum Ausprobieren.
von Angelika Ploner
> Grilltypen vorgestellt
Der Smoker Smoker ermöglichen es, Grillgut langsam und indirekt zu garen. Dieses wird dadurch besonders zart, saftig und erhält einen einzigartigen…

Kultur: „Wir schöpfen aus alten Quellen und neuem Repertoire“
Der Südtiroler Volksmusikverein, gegründet 1981 als Südtiroler Volksmusikkreis, hat sich der Pflege der traditionellen Volkskultur verschreiben. Mit Musik, Gesang und Tanz leben alte Traditionen in der Europaregion Tirol auf und begeistern Alt und Jung.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Verantwortlichen im Südtiroler Volksmusikkreis, heute Volksmusikverein, haben bereits vor der Gründung der Europaregion Tirol im Jahre 1998 mit Musik, Gesang und Tanz die Grenzen zwischen Süd- Nord- und Osttirol a…

Von Reschenbahn begeistert
Reschen/Tiroler Oberland - In einer Presseaussendung schreiben die Landtagsabgeordneten Gudrun Kofler (FPÖ-Tirol) und Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit), dass die Bürgermeister zwischen Landeck und Graun vom neuen geologischen Gutachten begeistert seien.
Die Presseaussendung im Wortlaut: „Die Landtagsabgeordneten Gudrun Kofler (FPÖ-Tirol) und Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) haben sich zu politischen Gesprächen über die Reschenbahn mit Vertretern der Gemeinden zwischen Landeck und Graun getroff…

Neue Zeiten - Neue Lernformen - Neue Projekte
Prad/Mals - Im Oberschulzentrum Mals (OSZ) wird nicht nur über neue Lernformen geredet, sondern seit Jahren werden Projekte in Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus der Region durchgeführt und damit interessante Erfahrungen und Lernprozesse ermöglicht.
von Heinrich Zoderer
Die Durchführung des Projektes „FOWI und Region – neue Zeiten, neue Lernformen“ ist seit Jahren ein fixer Baustein im Schulprogramm der Fachoberschule für Wirtschaft (FOWI) am Oberschulzentrum Mals. In einem Zeitrahmen von v…

Von Meisterträumen und Abstiegsängsten
Wer steigt auf, wer muss in der nächsten Saison eine Liga tiefer antreten? Diese Fragen werden schon bald beantwortet sein, denn die heiße Phase in Südtirols Amateurligen ist längst eingeläutet und es stehen nur noch wenige Spieltage in der Rückrunde aus. Wer könnte sich zum Meister krönen, wer kämpft gegen den Abstieg? Hier ein kurzer Überblick zum Endspurt in der heurigen Fußballsaison.
Von Sarah Mitterer
Landesliga Partschins ist sehr nahe dran am ganz großen Coup. Das Team, das zu Be…