
Vinschger Zukunft schon heute denken
Kastelbell - LEADER nennt sich ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, das seit 1991 zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raums beiträgt. Anlässlich der anstehenden neuen LEADER-Periode 2023-2027 lud die GWR (Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung) im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Vinschgau Ende April auch in Kastelbell die Bevölkerung ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Und diese nahm sie auch wahr: 21 Personen aus Kastelbell-Tschars, Schnals und s…

Export schafft Mehrwert vor Ort
Laas/Vinschgau - Rund 85 Prozent des Südtiroler Exports wird von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes erwirtschaftet. Wie wichtig diese international tätigen Betriebe für die Schaffung von Mehrwert, Arbeitsplätzen und Investitionen vor Ort sind, wurde beim Treffen zwischen dem Bezirk Vinschgau des Unternehmerverbandes und den Gemeindevertreter:innen aus Graun, Kastelbell, Laas, Mals, Martell, Prad, Schlanders, Schluderns und Taufers im Münstertal deutlich. Ein konkretes Beispiel dafür liefer…

Obmann bestätigt
Kurtatsch/Vinschgau - Die Jahresversammlung der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh war nicht nur gut besucht, sondern auch von Prominenz aus Politik und Wirtschaft geprägt. Bei der kürzlich stattgefunden Jahresversammlung der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh, bei der Firma Rotho Blaas in Kurtatsch, war auch politische Prominenz vertreten. Denn neben lvh-Präsident Martin Haller befanden sich auch Landesrat Philipp Achamer und Landtagsabgeordneter Gert Lanz unter de…

„Ohne Handwerk läuft nichts“
Schlanders - Wenn es jemandem gelingt, einer Diplomfeier Herzlichkeit zu verleihen, dann ist das die Direktorin der Landesberufsschule Virginia Tanzer. „Ich habe mir lange überlegt, was ich euch auf den Weg mitgeben könnte. Aber ihr habt das Beste schon bekommen: eure Ausbildung“, sagte Tanzer vor vollen Stühlen in der BASIS in Schlanders. Und weiter: „Ihr habt eine gute Ausbildung und eine gute Begleitung von euren Eltern, Lehrern und Ausbildungsbetrieben bekommen.“ Die Diplomträger hatten kei…
Klimaplan 2040
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wenn Südtirol, so wie es sich LH Arno Kompatscher vorstellt, 2040 klimaneutral sein will, dann ist in der kommenden Legislaturperiode enormer Handlungsbedarf. Zum einen wird es politisch eine Umbesetzung im Ressort Energie geben müssen. Einen Energie-Landesrat im Tiefschlaf wird es, meint man es ernst, nicht geben dürfen. Auf der anderen Seite muss klar sein, wie man diese Klimaziele erreichen will. Will man die fossilen Brennstoffe durch erneuerbare…

Keine Bezahlung mehr
Vinschgau - Mehrere Eltern sind verschnupft. Die Sommerplanung war schon unter Dach und Fach. Die Kinder sollten im Rahmen des Projektes „Junges aktives Vinschgau“ in Betrieben den Sommer über arbeiten, gegen ein Taschengeld. Heuer wird daraus nichts. Kurz vor Sommerbeginn hat man korrigiert: Die Kinder ab 13 Jahren können im Rahmen des Projektes „nur“ noch in Non-Profit-Organisationen, also in Altersheimen und ähnlichen Sozialstrukturen, arbeiten - unentgeltlich. „Wir mussten zurückrudern“, sa…
Die Jeans wird 150 Jahre alt
Vom Wind gefunden - Vor 150 Jahren, am 20. Mai 1873 meldete der aus Oberfranken stammende Levi Strauss in Amerika das Patent auf vernietete Arbeitshosen an. Seit 1853 verkaufte der deutsche Auswanderer Löb „Levi“ Strauss verschiedene Produkte an Wildwestpioniere, Goldgräber und Cowboys und wurde so zum Millionär. 1873 spezialisierte er sich mit dem Schneider Jacob Davis auf Arbeitshosen aus fester Baumwolle. Sie revolutionierten die Hosen durch eine simple Idee: mit Nieten an ihren wichtigsten…

Volle Kraft zurückrudern
Naturns - BM Zeno Christanell und sein Gemeindeausschuss rudern volle Kraft zurück. Bei der ordentlichen Gemeinderatssitzung am 6. Juni soll der Gemeinderatsbeschluss rund um die „Plaza“, also rund um den zentralen Parkplatz im Dorf, widerrufen und die Promotoren der Volksbefragung angehört werden. Damit will man einer angelaufenen Volksabstimmung Wind aus den Segeln nehmen und eine befürchtete Spaltung in der Gemeinde rasch verhindern. Auch soll die Diskussion um eine städtebauliche Umstr…

Drei Mal große Kunst im SpazioRizzi
Am Freitag, 2. Juni um 18.00 Uhr wird im SpazioRizzi eine besondere Ausstellung eröffnet: Vor 24 Jahren, im Oktober 1999, haben 3 junge Bildhauer aus Gröden die Eröffnungsfeier des „Rizzi-Turms“ auf St. Martin bereichert. Am 2. Juni 2023 werden Aron Demetz aus Wolkenstein, Franz Canins und Walter Moroder aus St. Ulrich als Künstler von internationalem Ruf im SpazioRizzi einige ihrer Werke zeigen. Einführende Worte spricht Ilse Thuile

Siegerprojekt für Schulbauten steht fest
Rabland - Mit großem Interesse wurde im Geroldsaal von Rabland am 25. Mai die Verkündigung des Siegerprojektes für die Schulbauten in Rabland zur Kenntnis genommen. Die Grundschule in Rabland und der Kindergarten, erbaut zu Beginn der 70er Jahre im vorigen Jahrhundert, platzen aufgrund stetig steigender Schüler:innenzahlen aus allen Nähten. Man könne in der derzeitigen Schule zwar gut arbeiten, sagte der Grundschullehrer und für Schule und Kultur zuständige Gemeindereferent Hartmann Nischler, a…

Rambach Revitalisierung: Blaupause für die Etsch?
Glurns/Laatsch - Vor kurzem wurde ein Stück des Rambaches mustergültig revitalisiert. An der Qualität dieser Arbeiten gibt es nichts auszusetzen. Sehr zu wünschen übrig lässt einzig die Quantität, sagt der Fischerverein Meran.
Denn es bräuchte genau solche Projekte in ganz anderen Größenordnungen, um die selbst beschlossenen Maßnahmen im Etschdialog sowie das politische Ziel, „Südtirol bis 2030 zum Land der Artenvielfalt zu machen“. Im zweiten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Unter der Regie…

Grenzpendler tagen
Schluderns - Die Grenzpendlertagung am 20. Mai 2023 im Kulturhaus von Schluderns stand im Zeichen des 50-Jahrjubiläums. Moderator Erich Achmüller warf einen Blick zurück. Vieles drehte sich um das neue Steuerabkommen zwischen Italien und der Schweiz.
von Magdalena Dietl Sapelza
Zu den Gratulanten zum 50. zählten neben den Bürgermeistern Erich Wallnöfer (Glurns), Josef Thurner (Mals),) Heiko Hauser (Schluderns), Dieter Pinggera (Schlanders) und der Bürgermeisterin Verena Tröger (Laas) auch Lande…

Weg vom Fossilen
Vinschgau - Außer Streit dürfte sein, dass Wege gesucht und gefunden werden müssen, von fossilen Brennstoffen wegzukommen. Es gibt mehrere Wege, dieses Ziel zu erreichen: Ein Verzicht auf allen Ebenen, was einem Rückschritt gleichkäme. Oder: Eine Substitution der fossilen Brennstoffe mit erneuerbarer Energie. Die „Initiative Energie Vinschgau“ plädiert für Letzteres und bringt konkrete Vorschläge.
von Erwin Bernhart
Erdöl, der fossile Brennstoff, hat mit der Industrialisierung, mit der Mobilit…
Leserbriefe Ausgabe 11-23
Zusammenarbeiten bei der Mobilität Die jüngsten Ereignisse mit dem Steinbruch in Latsch haben wieder einmal gezeigt, wie fragil die Mobilität und die Erreichbarkeit im Vinschgau ist. Bereits die lange Durststrecke bezüglich der Öffnung des Tunnels auf der Töll hat die hiesige Bevölkerung auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Bis im Herbst soll dieses Hindernis beseitigt sein, aber das ist für den Vinschgau nicht genug! Die Arbeitnehmer*innen im Vinschgau sprechen sich vehement für den Ausbau de…

SVP-Frauen bringen Anliegen auf den Tisch
Schlanders/Vinschgau - Der SVP Frauenausschuss Vinschgau lud die Landtagskandidat:innen, Verena Tröger, David Michael Frank und Josef Noggler, am Mittwoch 17. Mai zur gemeinsamen Ausschusssitzung. Die Frauen brachten die Anliegen, die sie voranbringen möchten, gezielt auf den Tisch. Viele Projekte wurden über die Finanzierung des Landes in den Gemeinden verwirklicht, Hubschrauber und Schnellbus realisiert. Jedoch Punkte, wie Tiefbauhalle Schlanders, Schülerheim in Mals, Kreisverkehr Partschins…

Wanderung zur Siedlungsgeschichte von Naturns
Naturns - Der St. Prokulus Kulturverein und das Team der St. Prokulus Kirche und Museum organisierten anfangs Mai im Rahmen des Jubiläumsjahres 2023 - „verdeckt-entdeckt“ eine Wanderung zur Siedlunsgeschichte von Naturns. Archäologe Hubert Steiner und der Kunsthistoriker Martin Laimer erzählten über die Dorfentwicklung von der Frühgeschichte übers Mittelalter bis in die Neuzeit. Die Siedlungsgeschichte von Naturns hängt mit der Via Claudia Augusta und St. Prokulus zusammen. Im Gegensatz zu…
Tu das Gute, suche Frieden!
Kolping im Vinschgau - Unter diesem Motto kürzlich in Emsland (Norden Deutschland) die 54. Internationale Kolping Friedenswanderung statt – auch eine vierköpfige Delegation aus Südtirol nahm daran teil. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde die internationale Veranstaltung eröffnet. Generalpräses Christoph Huber predigte über die Wichtigkeit von Kolping. Oft wird ihm die Frage gestellt, ob es denn nicht naiv sei, mit ein paar Ziegen die Welt retten zu wollen. Die Antwort sei nein! Denn gerad…

Naturnser Almen Unplugged
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Auf geht’s in die dritte Runde von „Naturnser Almen Unplugged“ am Sonntag, 11. Juni auf den Almen des Naturnser Nörderbergs: Naturnser Alm, Zetn Alm, Mausloch Alm und Tablander Alm!
Mit Familie & Freunden gemütlich von Alm zu Alm wandern oder während einer Mountainbiketour einen Stopp einlegen und dabei köstliche Südtiroler Gerichte und traditionelle alpine Volksmusik genießen! Hoch oben, fern ab von Hektik und Trubel. Das ist der Inbegriff von „Naturnser…

Erstmals ein Tag der Vereine
Stilfs - Damit sich die Vereine der Gemeinde Stilfs der Bevölkerung präsentieren können, hatten die drei Gemeinderätinnen Lisa Kanestrin, Petra Platzer und Simone Platzer erstmals den „Tag der Vereine“ organisiert. Am 21. Mai lockten Informationsstände und beste kulinarische Verpflegung zahlreiche Interessierte aus allen Fraktionen an. In dieser gebündelten Form war es auf dem Sportplatz von Stilfs einfach, sich einen Überblick über die Vereinstätigkeiten zu verschaffen. Dazu gab es Anschauungs…

Kampagne gegen Bluthochdruck
Latsch/Welt-Hypertonie-Tag - Die Weltgesundheitsorganisation stuft Bluthochdruck als eine der größten globalen Gesundheitsgefahren ein. Weltweit leiden 1 bis 1,5 Milliarden Menschen an einem zu hohen Blutdruck. Deshalb finden jedes Jahr am 17. Mai, dem Welt-Hypertonie-Tag, Kampagnen zur Sensibilisierung gegen Bluthochdruck statt. Im Vinschgau wurden beim Markttag in Latsch, am Freitag, den 19. Mai Blutdruckmessungen von 9 bis 12 Uhr durchgeführt und außerdem wurde über das Thema informiert. Org…

Eifriges Kitten
Buchbesprechung
Miku Sophie Kühmel: Kintsugi. Roman. Fischer: 2021. 304 S.
Ein Ferienhaus am See, ein schwules Paar, zwei Vertraute zu Besuch. Das Setting ist beschaulich, lässt aufatmen, die Zeit dehnt sich. Kühmel gestaltet ihr Debüt anschmiegsam, einer aufregenden Erzähltechnik folgend: Alle vier kommen zu Wort. Obwohl sie selbstgefällig um sich rotieren, besinnen sie sich aufeinander. Sie geben den Lesenden ein vierfaches Bild von sich und ihrer engen Verbindung. Damit erzeugt die Autorin H…

ARUNDA - Menschenbilder berühren
Stilfs - Die Stilfser Seniorinnen und Senioren freuten sich über den Besuch der Vinschgerwind Redakteurin Magdalena Dietl Sapelza. Auf Einladung von Walburg Tschenett, der Leiterin der „Öffentlichen Bibliothek Stilfs“ und der Vorsitzenden der KVW-Ortsgruppe Charlotte Holzer war sie Anfang Mai nach Stilfs gekommen, um aus den beiden im ARUNDA-Verlag erschienenen Publikationen „Menschenbilder“ (erschienen 2021) und „Magdalenas Menschenbilder“ (erschienen 2022) vorzulesen. Die im Zeitraum 2005 bis…

Einladung zur traditionellen Wallfahrt
Stilfs - Die Stilfser Seniorinnen und Senioren freuten sich über den Besuch der Vinschgerwind Redakteurin Magdalena Dietl Sapelza. Auf Einladung von Walburg Tschenett, der Leiterin der „Öffentlichen Bibliothek Stilfs“ und der Vorsitzenden der KVW-Ortsgruppe Charlotte Holzer war sie Anfang Mai nach Stilfs gekommen, um aus den beiden im ARUNDA-Verlag erschienenen Publikationen „Menschenbilder“ (erschienen 2021) und „Magdalenas Menschenbilder“ (erschienen 2022) vorzulesen. Die im Zeitraum 2005 bis…

Bestplatzierte der Mathematik-Olympiade prämiert
Vinschgau - Jonas Bochet aus St. Valentin a. H. heißt der Sieger der 17. Vinschger Mathematikolympiade. Der zweite Platz geht an Adrian Pinggera aus Glurns, der dritte an Daniel Kapeller aus Schlanders. Die Schlussfeier samt Prämierung der begabtesten Mathematiker unter den Mittelschul-Abgängern fand am 22. Mai im Kulturhaus in Schlanders statt. Der Rückblick - moderiert von Stefan Ganterer, dem Direktor der MS Latsch - ehrte jene, die vor 17 Jahren die Mathematikolympiade initiiert und die Ide…

“SUOR ANGELICA” – bezaubernde Opernabende in Algund und Schlanders
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
Drei Abende Oper in stimmungsvollen Bildern und mit großen Stimmen unter der Leitung von Richard J. Sigmund in Algund und Schlanders. Dem Ensemble ist es hervorragend gelungen, eine tiefgründige Oper mit Gänsehautmomenten auf die Bühne zu zaubern. Die Story der Ordensschwester Angelica, welche nach der Geburt ihres unehelichen Kindes ins Kloster verbannt wurde und dort einen emotionalen Leidensweg durchschritt, wurde von Puccini großartig vertont und vom E…

Auf los geht’s los
Theaterverein Schlanders
Unter dem nicht ganz zufällig gewählten Titel ‚Auf los geht’s los!‘ versammeln sich neun, von einer lockeren Rahmenhandlung zusammengehaltene, durchwegs witzige Sketches aus dem Laptop von Günther Vanzo. Die Rahmenhandlung: Sechs unerschrockene Theaterbegeisterte treffen sich auf der Bühne, um - wie es im Text heißt - freihändig Theater zu spielen. Da geht es dann recht turbulent zu: Gestandene Frauen verwandeln sich in zweifelhafte Damen oder aber in mehr oder weniger…

Finissage Planet Drums
Prad am Stilfserjoch - Die gut besuchte Finissage am Freitag, 5. Mai stellte den krönenden Abschluss eines spannenden Ausstellungsmonats dar, denn im April beherbergte die Bibliothek Prad - erstmalig im Vinschgau - die Ausstellungsreihe Planet Drums der Künstlerin Barbara Seeber. Die Planet Drum ist ein kunstvolles Perkussionsinstrument, das 2011 von der Künstlerin Barbara Seeber aus Pichl Gsies, entwickelt wurde. Auf diesen Tontrommeln können unterschiedlichste Bodysounds erzeugt werden. Das I…

Stehende Ovationen für Barfuss im Regen
Jugendtheater Vinschgau - Juvi
Stehende Ovationen und Begeisterungspfiffe: Die 17 Spielerinnen und Spieler des Juvi wurden ordentlich gefeiert bei der Premiere des Freilichttheaters „Barfuss im Regen“. Sommerfeeling gab’s für das Publikum auf dem Beachvolleyballfeld im Freibad Schlanders. Auf der linken Seite die Beachbar, rechts unter der Kletterwand die fünfköpfige Band, die - unter der Leitung von Julia Horrer - den Sound, allesamt Ohrwürmer, steuerte und viel Applaus erntete. Alles be…

23. Schweizer Mühlentag im Muglin Mall
Sta. Maria - Am Schweizer Mühlentag öffnen die Mühlen in der ganzen Schweiz jedes Jahr ihre Tore für BesucherInnen. Das diesjährige Motto „Strom können wir auch“ ist aktueller denn je und passend zur weltweiten Problematik der Stromversorgung. Im Muglin Mall referierte am Samstag, 20 Mai, der Autor des Buches „Geschichte der Elektrifizierung im Val Müstair“, Thomas Pitsch, geboren in Tschierv, zum Thema „von der Wasserkraft zur Turbine“. Rund 40 ZuhörerInnen folgten im Gesellschaftsraum de…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2023
Samstag, 3. Juni, von 8.30 bis 12.00 Uhr, Lacusplatz: „Faires & regionales Frühstück“ Weltladen
Donnerstag, 8. Juni, 20.00 Uhr, Fraktionssaal im CulturForum „Sexualität“, Vortrag mit Elisabeth Hickmann Anmeldung unter 333/333620133 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Familienverband
Freitag, 9. oder Sonntag, 11. Juni (je nach Witterung) Konzert: „Aluna“ musiziert ab 19.00 Uhr im Garten der Sinne Vinzenzkonferen…
Bildungszug: Weiberkrempl SecondHand, Vintage, Krims Krams
Samstag, 10.06.2023 14 – 18 Uhr Fraktionsplatz Eyrs, unterhalb des Sportplatzes
Stellplatz-Reservierung: 347 9439081 (Sarah) Erfrischende Getränke, tolle Snacks und feiner Sound mit Robins’Huat
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Bildungszug: Fotoausstellung - Konzert im Pavillion - Filmvorführung
Fotoausstellung Zu den Kasernen „Petiti di Roreto“/Glurns und „Wackernell“ /Mals und fotografische Erinnerungen zum Btg. Alpini Tirano Am 03. Juni von 18.00 bis 21.00 Uhr Am 04. Juni von 11.00 bis 15.30 Uhr Im Rathaus Glurns / Parterre
Konzert im Pavillion des alpinen Musikkorps „LA BALDORIA“ Am 03. Juni um 20.30 Uhr beim Festareal „Glurns Festival“
Filmvorführung „Bunker, zwischen militärischer Architektur und kostumierter Kunst“ (in ital. Sprache) „Bunker, tra architettura militare ed arte de…

Bildungszug: Nudeln, Nudeln, Nudeln
Mittwoch, 07. Juni 2023
um 19.00 Uhr
im J. Maschler Haus Tschars
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Erinnerungen an damals: Göflaner Zeitzeugen erzählen
Der BA Schlanders und die Eigenverwaltung der Fraktion Göflan laden ein zur Filmpremiere Freitag, 09.06.2023, 19:30 Uhr, Göflan - Grundschule/Turnhalle
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Pfarrer Hilpold Rudolf
Die Filmfreunde Prad/Stilfs zeigen in Zusammenarbeit mit dem BA und Pfarrgemeinderat Prad „Die Prader Jahre“ - Erinnerungen in Bildern - Teil 1
Freitag, den 16.06.2023, 19.30 Uhr, „Aquaprad“ - Eintritt frei
Bildungsausschuss Prad

Jugend: fResch Sprecherinnen tischen auf – Rezepte satt
Jugendtreff fResch Reschen
Ende Mai drehte sich alles um Rezepte im Jugendtreff fResch Reschen: Die fResch Sprecherinnen Anna–Lena und Mia servierten den eingeladenen Gästen ein perfektes Menü und das Team vom fResch arbeitete einen Rezepte–Kalender aus. Nach langer Planungsphase präsentierten die beiden Hobbyköchinnen ein kulinarisches Menü der Extraklasse. Mia und Anna–Lena orientierten sich am Thema Brasilien und der USA, was man an Tischdekoration und Speisenauswahl feststellen konnte. Auch…

Jugend: JuZe Turnier
Jugendzentrum Freiraum Schlanders
Am Samstag 10.06.23 wird im Jugendzentrum Freiraum ab 18 Uhr ein Turnier organisiert. Die Teilnehmer müssen ihr Können beim Billiard, Calcetto, Tischtennis und Dart unter Beweis stellen und sich gegen die anderen Teilnehmer durchsetzen. Der/Die Beste in allen Spielen gewinnt. Interessierte können sich im Jugendzentrum dafür anmelden.

Kultur: Transzendenz
Blick vom über 3304 Meter hohen, einstmals vergletscherten Gipfel der Laaser Spitze auf die Südseite der Jennwand. Überall wird Johannes der Täufer als Wasserpatron verehrt. Der Name "Hanswand" wird aus dem Rätoromanischen abgeleitet, aus Jan für Hans wird Jenn. Die Laaser Spitze wurde früher auch "Orgelspitze" genannt; darin steckte noch der alte Name für "Orken". Als "Norggen" oder „Nörggelen“ tummeln sie sich auf unseren Bergen, sind ungemütliche, tückische Berggeister, die sich polternd und…

Anerkennung für Chorleiter Martin Moriggl
Glurns - Die Überraschung für den Chorleiter Martin Moriggl am Kirchweihfest in Glurns ist gelungen. Am Ende des Gottesdienstes, der zu Ehren des heiligen Pankratius in der Pfarrkirche von gefeiert worden war, bat Christoph Anstein den Chorleiter Martin vom Chorraum in den Altarraum . Dort würdigte er ihn mit einer Laudatio und blickte auf dessen wertvolle Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft zurück. Martin Moriggl stand vor 25 Jahren in Glurns zum ersten Mal als Chorleiter vor seinen Sängerin…

Schulpartnerschaft Schlanders – Birkfeld
Schlanders/Steiermark - Bereits zum fünften Mal trafen sich Schüler:innen der Mittelschule Schlanders mit Schüler:innen der Mittelschule Birkfeld aus der Oststeiermark. Was 2005 mit einem ersten Briefkontakt begann, entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren zu einer Schulpartnerschaft mit gegenseitigen Besuchen, gemeinsamen Konzerten und Ausflügen. Vom 17. bis 21. April waren die Schüler:innen aus Schlanders mit ihren Begleitpersonen Evi Wellenzohn, Monja Walter und Benjamin Blaas in…

Rudi Anschober – Lernen aus der Pandemie
Schlanders/KVW - Der österreichische Bundesminister a.D. Rudolf Anschober sprach in Schlanders über die Pandemie, die Gesundheitsversorgung in der Peripherie und das Vertrauen in Politik und Wissenschaft, um zukünftige Krisen zu meistern. Der ehemalige Gesundheitsminister Rudi Anschober war Lehrer und Journalist, er ist Autor und zählt zu den erfahrensten Politikern der Grünen in Österreich. Von 1990 bis 2021 war er politisch aktiv als Parlamentsabgeordneter, Abgeordneter im oberösterreich…

Abschnittsprobe am Sonnenberg
Sonnenberg/Kortsch/Vetzan/Göflan - Am vergangenen 19. Mai fand auf den Talatsch Höfen eine Abschnittsprobe des Abschnittes drei im Bezirk Untervinschgau statt. Um 19.00 Uhr wurde die FF Sonnenberg alarmiert und diese alarmierte ihrerseits sofort die FF Kortsch, FF Schlanders, FF Göflan und FF Vetzan. „Stadelbrand“ hieß es bei der Großübung, bei der sofort die Atemschutzträger der FF Kortsch, FF Göflan und FF Schlanders mit Tankwagen angefordert wurden, die die FF Sonnenberg unterstützten. Bis z…

Spaß und Spiel im Wald
Prad - Vor Kurzem fand in Prad der erste Tag des offenen Waldes statt. Er wurde von engagierten Eltern der Walderlebnisgruppe Prader Waldbienen des Vereins Natur Erleben Vinschgau organisiert. Der Einladung gefolgt sind zahlreiche neugierige und interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern. Sie hatten die Chance die Walderlebnisgruppe näher kennenzulernen und in den Alltag der Waldkinder zu schnuppern. Serviert wurden viele Leckereien aus der Waldcafeteria. Den Besuchern wurde im Waldstück…

Kollektives Gedächtnis auch in den Gebäuden
Partschins - Partschins, wo willst du hin? Unter diesem Motto hat der Heimatpflegeverein Partschins mit Präsidentin Hanni Laimer in den Rittersaal der Stachlburg geladen. In einem bemerkenswerten Vortrag machte der Kunsthistoriker Leo Andergassen am 23. Mai die vielen Zuhörer:innen auf die vielen Kunstschätze und auf die baulichen Qualitäten in Partschins aufmerksam und beantwortete die eingangs erwähnte Fragestellung des Abends „Partschins, wo willst du hin?“ ganz lapidar aber eindringlic…

40 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe
St. Johann/Müstair - Grund zum Feiern: Vor 40 Jahren wurde das Kloster St. Johann in Müstair im Bündner Münstertal in der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen. Zudem findet am zweiten Juni-Wochenende in der Schweiz der Welterbetag statt. Deshalb öffnet das Benediktinerinnenkloster am Sonntag, 11. Juni, seine Türen für die breite Öffentlichkeit und bietet ein reichhaltiges Festprogramm. 1983 wurde das Kloster St. Johann in Müstair als eines der ersten erhaltenswerten Kultur- und Na…

Kleine und Große gegen den Müll
Matsch - Im Bergsteigerdorf Matsch fand am 20. Juni 2023 ein Müllsammeltag mit anschließender Spielestraße statt. Am Vormittag sammelten viele Kinder, die Eltern, die Jungschar, die Ortstelle AVS Matsch, die Arbeitsgruppe Bergsteigerdorf und die Feuerwehr des Tales den Müll im Dorf und um das Dorf. Auch einige Jugendliche haben fleißig mitgeholfen Zusammen gekommen ist wieder eine ganze Wagenladung voll und von allem war etwas dabei. Allerdings merkte man, dass mit den zweijährlichen Müllsammel…

Bergbaurundweg „Archaikweg“ vorgestellt
Prad/Stilfs - Bereits am vergangenen Freitag, den 12. Mai wurde im großen Saal des Aquaprad die Fertigstellung des Projektes „Archaikweg“ vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung und Begrüßung durch Peter Pfeifer vom Tourismusverein Prad, welcher das Projekt nebst anderer Partner wie dem Nationalpark Stilfserjoch und dem „Leader“ mit unterstützte, präsentierten der Archäologe und Projektleiter Thomas Koch-Waldner gemeinsam mit dem Historiker David Fliri, wissenschaftliche Erkenntnisse die den…

Präsentabler Marmorspitz
Laas - Im Rahmen eines schönen Festes, mit Ansprachen, mit dem Einpflanzen von drei Marillenbäumen (mit den Projektpartnern aus Tarrenz und St. Anton), mit Musik und mit Speis und Trank wurde in Laas mit dem Dreispitz ein Areal eröffnet, welches als Marmorerlebniswelt den Laaser Marmor ein weiteres Stück zugänglicher macht. Das Interreg-Projekt mit Tarrenz, so blickte Thomas Tappeiner zurück und nach vorn, habe nach der Gründung von MarmorPlus 2011, das Schaufenster am Bremsberg, die Erschließu…

Jeder Tag hat sein Geheimnis
Schlanders/Grundschule/Musical - Wer möchte nicht in der ersten Reihe sitzen und von allen bewundert werden? Was ist im Leben wirklich wichtig? Um diese Fragen geht es im Musical „Der kleine Tag“, sehr erfolgreich am 16., 18. und 20. Mai von den beiden Grundschulklassen 4A und 5A aus Schlanders in der Aula Magna aufgeführt. Unter der Regie von Fabian Fleischmann und in enger Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen und der Band, bestehend aus acht Musiker:innen, haben die 42 Schüler:innen auf de…

Spannung bis zum Schluss
2. Amateurliga - In der 2. Amateurliga sind am letzten Spieltag gleich zwei wichtige Entscheidungen gefallen. Zum einen, ob sich Schlanders oder Mals den zweiten Platz sichert und sich das Aufstiegsrecht über ein Entscheidungsspiel sichern kann und zum anderen, ob Goldrain den Klassenerhalt schafft. Die Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. (sam)
Schluderns ist Vizemeister
1. Amateurliga - Die Schludernser Fußballer sicherten sich den Vizemeistertitel und könnten in der kommenden Saison in der Landesliga auflaufen. Um das Aufstiegsrecht zu erhalten, muss das Team ein Entscheidungsspiel bestreiten. (sam)

Maturaprojekt für guten Zweck
Burgeis - 18. April 2023. Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Burgeis, Tartsch und der ersten Klassen der Fürstenburg tummelten sich auf dem Sportplatz von Burgeis. Eingeladen hatte Elias Götsch, Maturant an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg mit dem Ziel der Verwirklichung seines Maturaprojektes „Let’s help“, einem Spenden-Staffellauf für den guten Zweck. Über 150 Schülerinnen und Schüler folgten in Begleitung ihrer Lehrpersonen und Eltern dem Aufruf. Zu Beginn teil…

Nationalpark Stilfserjoch - Der Marmor in der Jennwand - Ein Kind des Meeres
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Urban, 25. Mai 2023
Dr. Herbert Raffeiner hat für das und mit dem Südtiroler Kulturinstitut an den zwei Tagen 19. und 20. Mai in Laas eine internationale Tagung zum Thema „Der Laaser Marmor“ organisiert. In insgesamt zwölf Vorträgen haben Referenten aus Österreich und Südtirol den Marmor, seinen Abbau und Transport und seine Bearbeitung aus der Sicht der Naturwissenschaft, der Geschichte, Kunstgeschichte, Wirtschaft und Literatur beleuchtet. Ich durfte im Rah…

Impressionen Gianni Bodini
Ich hab einen Vogel... gesehen. Eigentlich waren es 24 verschiedene Vogelarten, die wir in einer Stunde sehen konnten. Das war während einer von AVIMUNDUS organisierten Vogelstimmenwanderung am Rande von Schlanders. Ich war erstaunt! Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Haben wir den Mut, unsere Berufung und Talente zu leben“
Sabina Mair ist 1964 geboren, lebt in einer langjährigen Beziehung und wohnt in Schlanders. Dort wuchs sie mit ihren Eltern und ihren älteren Bruder auf.
von Christine Weithaler
Sie studierte Sprachen in Verona. Sabina reiste viel, um innovative Wege, die Geschichte und das Leben anderer Volker und Kulturen kennen zu lernen. Bereits in der Oberschule arbeitete sie als Friseurin, Rezeptionistin, Verkäuferin, in einer Bar und übersetzte Texte. Die junge Frau kam dadurch mit Menschen in Kontakt…

Spezial-Nachhaltigkeit: holzius - Erfolgreich auf dem Holzweg
Vollholzhäuser ohne Leim und Metall Gesunde Wohnräume schaffen, intakte Lebensräume erhalten, nachhaltig, einstofflich, leim- und metallfrei – das ist das Bestreben der holzius GmbH. „Eine ressourcenschonende Bauweise zu finden, die den Fortbestand intakter Natur gewährt und sie mit dem Menschen zusammenbringt“, so beschreibt holzius-Gründer und Geschäftsführer Herbert Niederfriniger die Idee seines Herzensprojekts. Material zu verwenden, das zur Gänze in den Stoffkreislauf rückführbar ist bede…

Spezial-Nachhaltigkeit: Juval
Nachhaltigkeit am Beispiel einer Genossenschaft
Die Bemühungen der Obstgenossenschaft Juval in Richtung Nachhaltigkeit sollen stellvertretend für die Obstgenossenschaften im Vinschgau dargestellt werden.
von Erwin Bernhart
In der Obstgenossenschaft Juval in Kastelbell werden die Bioäpfel aus dem gesamten Anbaugebiet im Vinschgau sortiert, verpackt und für den Abtransport kommissioniert. Wie fünf weitere Obtsgenossenschaften verfügt die Juval mit dem Hochregallager, mit der Sortieranlage…

Spezial-Nachhaltigkeit: Wie klimafreundlich ist der Vinschger Apfel?
Nachhaltigkeit am Beispiel der VIP
VIP, der Verband der Vinschger Produzenten, erhebt bereits seit einigen Jahren die Auswirkungen der Apfelproduktion auf das Klima. Wie fällt der CO2-Fußabdruck des Vinschger Apfels aus?
Was haben Lebensmittel und Ernährung mit dem Klimaschutz zu tun? Sehr viel. Denn durch die Produktion, Lagerung, Verpackung und den Transport von Nahrungsmittel entstehen Treibhausgase, die sich auf das Klima auswirken.
Die Auswirkungen auf die Umwelt messen VIP erhebt b…

Spezial-Nachhaltigkeit: 20 Jahre LEEG - Laaser-Eyrser-Energie-Genossenschaft
Nachhaltigkeit am Beispiel eines Fernheizwerkes
An der Geschichte und an der Entwicklung der LEEG lässt sich ablesen, dass das Bemühen um Nachhaltigkeit in allen Facetten ein andauernd zu pflegender Prozess ist. Stehenbleiben ist keine Option.
von Erwin Bernhart
Sicherheit, Vertrauen, Stabilität - die LEEG mit der Fernwärmezentrale am Laaser Sonnenberg ist in der Wärmeversorgung von Laas und von Eyrs nicht mehr wegzudenken. „Was wäre, wenn wir kein Fernheizwerk hätten?“, formuliert es der Heizw…

Spezial-Nachhaltigkeit: Gerstl’s Generationen Kodex
Nachhaltigkeit am Beispiel eines Hotels
Im DAS GERSTL Alpine Retreat in der Gemeinde Mals hat man sich schon vor Jahren auf den Weg gemacht, regionale, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Für diesen Weg findet die Hoteliersfamilie Gerstl bei Gästen, Mitarbeiter:innen und Bauern großen Anklang.
von Erwin Bernhart
Zum Frühstück gibt es Freilandeier aus der Umgebung. Klingt banal, ist es aber nicht. Denn im Hotel DAS GERSTL Alpine Retreat werden um die 55.000 Eier im Jahr verarbe…

Spezial-Nachhaltigkeit: Ohne Wasser - keine Bauern
Nachhaltigkeit am Beispiel des Bonifizierungskonsortiums Vinschgau
Wenn genügend Niederschläge kommen, ist es ruhig. Wenn’s trocken wird, stehen Wasserableitungen und Bonifizierung in der Kritik. In zwei, drei Jahren wird die Talsohle auf Tropfberegung umgestellt sein.
von Erwin Bernhart
Ohne Wasser geht nix im Vinschgau. Unsere Vorfahren haben Wasser in Waalen entlang der Bergflanken zu den Anbauflächen geleitet, haben der Etsch Wasser entnommen und ebenfalls in Waalen auf die Wiesen gebracht…

Spezial Nachhaltigkeit: RISAN® präsentiert ökologischen Fußabdruck
Nach monatelangen Berechnungen hat RISAN® in Zusammenarbeit mit dem Umwelttechni-ker Philipp Nagel eine ökologische Bewertung des RISAN®-Systems präsentiert. Dabei wird die Rohrsanierung von innen mit dem konventionellen Totalaustausch der innerhäuslichen Trinkwasserleitungen verglichen. Bewertet werden neben dem CO2-Ausstoß auch der Mate-rialverbrauch, die Abfallproduktion, sowie der virtuelle Wasserverbrauch (Water Food Print). Obwohl zahlreiche Vorteile des RISAN®-Systems gegenüber dem Kompl…

Spezial Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit geht uns alle an. Soviel steht fest. Denn Nachhaltigkeit ist ein Thema, das nicht nur viel diskutiert wird, sondern gefühlt und nicht mehr wegzudenken ist. Immer mehr Kundinnen und Kunden interessierten sich für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen und entscheiden sich bewusst für nachhaltig agierende Unternehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit genau? Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit, zu existieren und sich zu entwickeln, ohne die natürli…

Laaser Marmor - ein Kind des Meeres
Laas - In der Berufsfachschule „Johann Steinhäuser“ in Laas veranstaltete das Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und der Eigenverwaltung Laas am 19. und 20. Mai eine internationale Tagung über den Laaser Marmor. Es ging um die Geologie, Geschichte, Kunst und Kunstgeschichte, die Vermarktung, die Steinmetzschule und den Marmor in der Literatur.
von Heinrich Zoderer
Das Marmordorf Laas ist geprägt vom „Weißen Gold“. Gianni Bodini zeigte in seinen Bildern am Be…

Nocheinmal
Vinschgau/Schlanders - Tagträume stellt sich in die Reihe jener Projekte, die Brücken schlagen und Blickwinkel verändern. Theater, das jenseits aller Worte, tief berührte und Kunstwerke, die das Menschliche nach außen tragen, durfte das Publikum am 12. Mai in der BASIS bei einem Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe, der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung/Integrierte Volkshochschule (IVHS) und
BASIS Vinschgau Venosta erleben.
von Angelika Ploner
Es gibt Projekte, da ist ma…

Vom Geheimfavoriten zum Meister
Den 21. Mai 2023 werden die Partschinser Fußballer und Fans wohl nie vergessen: Denn es ist der Tag, an dem sich die Mannschaft zum Landesligameister krönte. Durch den Titelgewinn sicherte sich das Team zudem das Aufstiegsrecht und wird in der neuen Saison nach 48 Jahren wieder in der Oberliga auflaufen.
Von Sarah Mitterer
Die diesjährige Landesligasaison glich einem unglaublichen Krimi, der aus der Feder Alfred Hitchcooks hätte stammen können. So ausgeglichen und knapp war es schon lange nich…