Zum Hauptinhalt springen
Die Sozialsprengel Mittel- und Obervinschgau laden am Freitag, den 23. Juni ab 16.30 Uhr zu einem großen Dankesfest bei einem gemeinsamen Abendessen alle Freiwilligen der Sozialdienste ein. Eine schöne Geste der Dankbarkeit.
Schöneben - Gleich zum Saisonbeginn fand in Schöneben die Eröffnung des neuen Kinder- und Familientrail statt. Der neue Piz Trail schlängelt sich auf einer Länge von 7 km mit 600 HM von der Bergstation der Schönebenbahn in Richtung Tal und ist somit der längste Flowtrail Italiens. Der neue Trail-Zuwachs auf den 3 Länder Enduro Trails in grüner Schwierigkeitsstufe (sehr leicht) führt besonders mühelos und verspielt durch den Wald, wobei er rasant, spannend und besonders naturschonend um die viel…
Schlanders - Ruck-Zuck hat BM Dieter Pinggera die Gemeinderatssitzung in Schlanders am 8. Juni 2023 durchgezogen. Man habe sich entschieden, den Dringlickeitsbeschluss des Ausschusses vom Rat als 5. Bilanzänderung ratifizieren zu lassen. Vor allem die 140.000 Euro PNRR Geld für die Digitalisierung in der Gemeinde. Rund 200.000 Euro hat man dann für den Schlanderser Anteil an der Primärkabine in Goldrain vorgesehen. Etwas kniffliger war die Annullierung des Ratsbeschlusses 31/2022. Für den Bau d…
Vinschgau/Latsch - Mit der Prämierung der Gewinner:innen hat die hds-Aktion „do lebi do kaf i“ kürzlich in Latsch einen vorläufigen Höhepunkt erfahren. Mit großer Freude und mit Genugtuung über den Erfolg der Aktion überreichte hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser die Einkaufsgutscheine an die ausgelosten Gewinner:innen und zwar 13 Mal (je einen Preis für jede Gemeinde im Vinschgau) je 200 Euro und den Hauptpreis einen 2.000 Euro Einkaufsgutschein, den Günther Gurschler aus Laas erg…
Schlanders/Kulturhaus - Im Rahmen des Projekts „Bienen und Imkerei in Schlanders“, organisiert vom Imkerverein und dem Bildungsausschuss Schlanders, führte Franco Bernard, seit 20 Jahren Imker in Meran, das Publikum auf sehr unterhaltsame Weise durch die vielschichtige Welt der Bienen. Er erzählte u.a. von der Bienenzucht, den Bienenstichen, vom Bienenmuch, dem Bienensterben und Bienentanz. Es ist eine eigene Welt, eine eigene Wissenschaft. In Südtirol gibt es 3.000 Imker, die rund 40.000…
Psychologie „Einfach genial der neue Job und die Kollegen“. So in etwa hört es sich an, wenn wir von etwas begeistert sind. Wir sind aufgeregt, gespannt und vielleicht sogar überrascht, insbesondere dann, wenn unsere Erwartungen übertroffen wurden. Begeisterung kann sich auf viele Bereiche des Lebens beziehen, auf die Arbeit, ein Hobby oder ein Projekt. Nehmen wir als Beispiel das Klettern: diejenigen, die dieser Sportart leidenschaftlich und mit viel Herzblut nachgehen, erleben die Begeisterun…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Schule ist aus, den Maturant:innen wünschen wir alles Gute für die Prüfungen und für ihre Entscheidungen für den Herbst. Die Ferienzeit beginnt, viele zieht es ans Meer und viele in die Berge. Unser „Sommerwind“ und unsere Wandervorschläge (Bild) sind zu Ihnen unterwegs. Rechtzeitig zum Ferienbeginn, rechtzeitig zur Wandersaison. Unser Bestreben ist es seit Anbeginn des Vinschgerwind, unseren Leserinnen und Lesern und gleichzeitig unseren Gästen…
Sepp Noggler und Arnold Schuler, zeigen sich über die Genehmigung des Gesetzentwurfes zu Weideschutzgebieten und Maßnahmen zur Entnahme von Problemwölfen sehr zufrieden.
Neben den beiden Landwirtschaftsvertretern Markus Hafner und Markus Sprenger geht Dorothea Kurz für das Team K ins Rennen. Kurz, die über eine 40-jährige Erfahrung als Kinderkrankenpflegerin mitbringt, machte vor einiger Zeit mit ihrer Umfrage unter dem Pflegepersonal von sich Reden. Markus Hafner ist ebenfalls ein bekanntes Gesicht, trat er doch bereits bei den Wahlen zum Senat für die Köllensperger-Partei an. Der Landwirt Markus Sprenger hat seinen Hof in St. Valentin zum Gnadenhof umgestellt.
Vom Wind gefunden - Für 2023 gehen Meteorologinnen und Klimaforscher davon aus, dass Ende dieses Jahres nach drei La-Niña-Jahren wieder ein El Niño einsetzen wird, der zu stärkeren Hitzewellen und neuen Temperaturrekorden führen wird. La Niña (das Mädchen) und El Niño (das Christkind) bezeichnen Veränderungen von Meeres- und Luftströmungen vor der Westküste von Süd- und Mittelamerika. Die Fischer nennen dieses Phänomen der christlichen Jahreszeit entsprechend „El Niño“, also „das Christkind“. E…
Schlanders - Die Gemeinde Schlanders kauft für sein Bauamt bautechnische Leistungen von auswärts hinzu. Weil der langjährige, langgediente und ausgefuchste Bauamtsleiter Manfred Horrer mit Ende 2022 in Pension gegangen ist und weil aufgrund des neuen Landesgesetzes für Raum und Landschaft allenthalben Unsicherheit herrscht, klafft im Schlanderser Bauamt eine schmerzliche Know-How-Lücke. Diese Lücke ausfüllen soll ausgerechnet der Schlanderser Bausspezialist Ingenieur Ulrich Innerhofer, der…
Vinschgau - Ambitioniert startet die SVP im Bezirk Vinschgau in den Wahlkampf und SVP-Bezirksobmann Abi Plangger gibt die Richtung vor: „Mindestens zwei müssen nach Bozen gewählt werden, dann tun wir uns leichter, einen Landesrat zu bekommen.“ Tatsächlich ist das Streben in Richtung Machtzentrale weniger persönlichen Befindlichkeiten geschuldet, vielmehr geht es um Entscheidungen, die den Vinschgau, die die Gemeinden im Vinschgau unmittelbar betreffen. Da ist zum einen die Energie-Frage. Sepp N…
Martell - Berge, Beeren und Biathlon stärken Martell. Kürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Martell des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Hotel „Waldheim“ statt. Ortsobmann Roland Gluderer zeigte sich zufrieden und zuversichtlich über die Entwicklung des Tourismus im Tal. Die verschiedenen Veranstaltungen, vor allem im Wintersportbereich und rund um die Erdbeere, locken jährlich viele Gäste ins Tal und sind inzwischen das Markenzeichen Martells. Dank nationaler und interna…
Naturns - Das politische Klima im Gemeinderat von Naturns hat sich mit dem Widerruf des Ratsbeschlusses zur Verbauung der „Plaza“ am 6. Juni 2023 nicht verbessert. Im Gegenteil. von Erwin Bernhart Die Fußballjungs vom ASV Naturns sind in die Oberliga aufgestiegen. Darüber herrscht in Natursner Fußballkreisen große Freude. Auf der anderen Seite hat der Gemeinderat eine Art Abstieg gemacht. Absicht von BM Zeno Christanell und der SVP-Fraktion war es, mit dem Widerruf des Ratsbeschlusses das poli…
Fürstenburg/Vinschgau/Tiroler Oberland/Unterengadin/Müstair - Mit Anwesenheit der zwei Landeshauptleute Arno Kompatscher und Toni Mattle (Tirol) und dem Regions- präsidenten Engiadina Bassa/Val Müstair Victor Peer wurde am vergangenen Montag, den 12. Juni der Startschuss für die neue Periode von INTERREG 2021 – 2027 gegeben. Kick-Off. von Erwin Bernhart   Mit 107 verwirklichten Projekten und einem Investitionsvolumen von 6,3 Millionen Euro schließt die 5. Programmperiode Interreg-Italien-…
Stopp für Ortler Ronda! Die Umweltschutzgrupe Vinschgau schließt sich den Forderungen des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz und von Mountain Wilderness an: Stopp für die Ortler Ronda! Dass der Staatsrat die Entwicklung des Skikarussells Ortler Ronda in Sulden gestoppt und damit den rekurrierenden Umweltorganisationen Recht gegeben hat, wird von der Umweltschutzgruppe Vinschgau begrüßt. Nun soll auch die Landeregierung Farbe bekennen und diesem nicht mehr zeitgemäßen Projekt endgültig ei…
Schlanders/Informationsabend - Frauen verdienen nicht nur rund 17 % weniger als Männer, auch die Renten sind mit durchschnittlich 775 Euro nur rund halb so hoch wie jene der Männer. Deshalb ist die Sozial- und Familienlandesrätin Waltraud Deeg seit Jahren im Lande unterwegs, um über die finanziellen Unterstützungen durch den Staat, die Region und das Land zu informieren und vor allem die Frauen darauf aufmerksam zu machen, sich um die eigene Rentenvorsorge zu kümmern. Beim Informationsabend „Ma…
CD-Neuerscheinung - Ein Musikalbum zu veröffentlichen, bedeutet größte Anstrengung. Neben musikalischer Professionalität sind gute Kontakte gefragt, außerdem kostet eine Studioaufnahme eine Menge. Die Sängerin ElisaLeen hat es auf eigene Faust gewagt und einen Befreiungsschlag in der Form ihres Debütalbums hingelegt. Im Stil der deutschen Popmusik gießt sie ihre Liedkunst aus tiefen Emotionen, die sie zu persönlichen Botschaften wie Selbstverwirklichung oder Selbstakzeptanz führen. „Lass u…
Kastelbell - Es gibt Vinschger Weine, die durchaus mit großen Weinen mithalten können“, sagt Sonya Egger Trafoier vom Sterne Restaurant Kuppelrain. Die Sonya muss es wissen, denn sie ist die erste Frau Italiens, die mit dem Michelin Sommelier Award 2022 Italy ausgezeichent worden ist. Überzeugt davon, dass die Vinschger Weine eine große Bühne und eine gute Präsentation verdienen, hat Sonya Egger Trafoier gemeinsam mit dem Tourismusverein Kastelbell-Tschars mit Präsident Manfred Prantl und mit D…
Kolping im Vinschgau - Nach dem Schrecken des 2. Weltkrieges brauchte es viel Zeit, bis die Wunden des Krieges geheilt waren. Die Völker und die Menschen waren einander fremd geworden und misstrauten einander. Im Kolpingwerk bestanden über den Kolping Generalrat zwar Kontakte zu den einzelnen noch verbliebenen Kolping- Verbände in Europa, aber die echten Begegnungen, über die Grenzen hinweg, fehlten. Der damalige Schweizer Zentralpräses Josef Eberli hatte diese Lage erkannt und startete mehrere…
Schlandersburg/Konzert - Es fielen ein paar Regentropfen, das Wetter war unsicher und deshalb wagte man es nicht im Innenhof der Schlandersburg aufzutreten. Das Konzert musste in den Bibliotheksraum der Schlandersburg verlegen werden. Dort war alles bis auf den letzten Platz besetzt, als die fünf Bandmitglieder von „Opas Diandl“ ihr erstes Stück spielten. Seit 15 Jahren gibt es die Gruppe, seit dieser Zeit begeistert sie Jung und Alt mit ihrer lebendigen und erfrischenden Musik. Präsentiert wur…
Schräge Bühne - Theaterverein Schlanders In Schlanders gibt es eine lebendige Theaterlandschaft. Allein in den Monaten Mai und Juni wurden von vier verschiedenen Theatergruppen vier ganz unterschiedliche Aufführungen geboten. Der Theaterverein Schlanders spielte Anfang Mai für Groß und Klein die bekannte Kindergeschichte „Peter Pan“. Lebendig und berührend war das Stück „Tagträume“ der Integrierten Volkshochschule, das in der Basis Vinschgau am 12. Mai aufgeführt wurde. Mitte Mai wurde in der G…
Laas - Es ist ein Juwel geworden: Die Sanierung des 100 Jahre alten Doktorhauses in Laas ist auf allen Ebenen geglückt und am 9. Juni 2023 ist das Haus im Rahmen einer kleinen Feier mit musikalischer Begleitung der Kita-Kinder von Pater Jolly eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Die Sozialfeferentin Elfi Kirmair modertierte, BMin Verena Tröger und der Architekt Martin Stecher ließen Baugeschichte und Intentionen Revue passieren. Die Entscheidung über eine Sanierung hatte…
Martell - Bereits zum siebten Mal wurde in Martell ein Jahrgangsbaum gepflanzt. Das Elki Martell, die Gemeindeverwaltung und der Pfarrgemeinderat luden gemeinsam zur Jahrgangsbaumfeier ein. Pfarrer Johann Lanbacher feierte mit den Anwesenden eine Andacht und segnete den Baum und das dazugehörige Schild mit der Aufschrift „Jahrgangsbaum 2022“. Der Baum soll wachsen und gedeihen, wie die Kinder selbst, erklärte der Pfarrer. Den Kindern wurde ein Geschenk und gleichzeitig ein Andenken an die Taufe…
Fürstenburg/Beilngries - Gymnasium Beilgries trifft Landesfachschule Fürstenburg und Oberschulzentrum Mals: Der Schüleraustausch zwischen Beilngries, Fürstenburg und OSZ Mals ging kürzlich in die 2. Runde Das Programm war dicht bepackt: Schloss Trauttmannsdorff, Ötzi-Museum, Siegesdenkmal Bozen, Tartscher Bühel, Glurns, Bunker, Ferienregion Obervinschgau, GEOS in Eyrs, Fachschule Kortsch, Marmor in Laas, Unterrichtsbesuche und Führungen an der Fachschule Fürstenburg und am OSZ Mals, Ausein…
WFO Schlanders - Im Mai machte sich die Klasse 3AB der WFO Schlanders auf nach Caorle in das Sommerlager “Josef Ferrari”. Italienisch stand vormittags auf dem Programm. Die Schüler*innen befassten sich mit aktuellen Themen und konnten dabei ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Die Nachmittage wurden am Strand und bei diversen Spielen und sonstigen Aktivitäten verbracht: “Non avevamo connessione Internet o era molto debole e siamo riusciti ad apprezzare di più il tempo libero.” Auf den Spuren d…
pr-info VIP Die aromatischen Erdbeeren aus dem Vinschgau bringen den Sommer ins Haus. Saftig, süß und herrlich duftend begeistern die köstlichen Früchtchen jedes Jahr aufs Neue. Rot leuchten die Erdbeerfelder im Vinschgau, die sich auf einer Höhe von 900 bis 1.800 Metern befinden. Nun kommt es auf das Wetter an: Wird es nicht allzu heiß, können die Erdbeeren langsam reifen und an Größe gewinnen. Die Nächte sind in den Höhenlagen meistens kühl, die Tage sonnig und warm. Diese ausgeprägten Tempe…
Des Johr 2023 isch mit viel Power im Treff gestartet, es wird olm recht guat besucht und mir hobns meistens recht flott. A Erste Hilfe Workshop mitn Toni Spieß von Weißen Kreuz hobmer ghob, und den Mädels hots richtig Spaß gmocht. Dafir mechatn mir ins no herzlich bon Toni bedanken! Gardaland wor sicher es Highlight am 1. April - koan April Scherz ;-) Es wor a flippiger luschtiger Tog, mir hobns richtig fein ghob mit den Schludernser, Glurnser und in restlichen Vinschgau zom. Mir sein dabei den…
Mit den Sommerferien werden auch die Öffnungszeiten im Jugendhaus Phönix an den Bedürfnissen der Jugendlichen angepasst. Das heißt, dass auch das Mädchentreff Sommerpause macht. Wir schauen heuer auf ein besonders gut besuchtes Jahr beim Mädchentreff zurück. Jeden Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr hat das Jugendhaus nämlich immer nur für Mädchen geöffnet. Die Mädchen können das Programm selbst gestalten. Es wird immer versucht ein sehr leicht zugängliches Programm anzubieten, bei dem man sich spon…
Am 13. Mai luden der Jugenddienst Mittelvinschgau und der Bildungsausschuss Laas zum Tag der offenen Tür im Jugendtreff LaMa ein, um die Jugendarbeit in der Gemeinde Laas vorzustellen. Eingeladen war jede/r Interessierte, der/die Lust auf einen „gemiatlichen Ratscher“ hat. Mit dabei waren die Vertreter/innen der verschiedenen Jugendvereine in der Gemeinde Laas, sowie die Fachstelle des Jugenddienstes EO, die Mobile Jugendarbeit und die offene Jugendarbeit. Bei einem kleinen Frühstück konnten si…
Mals - Das Projekt „sicherer Schulweg“ hat sich über das ganze Schuljahr 2022/23 gezogen. Die Grundschulkinder der Grundschule Mals haben sich intensiv mit ihrem Schulweg auseinandergesetzt. Im Unterricht haben sie viele Regeln des Straßenverkehrs kennengelernt und mit dem Dorfpolizisten in der Praxis angesehen und ausprobiert. Zusammen mit der Gemeinde Mals und dem Saftypark wurden Holzmännchen entworfen und von den Kindern und Lehrpersonen angemalt und kreativ gestaltet. Ende Mai war es dann…
Vinschgau - Am 20. Mai fand in Tschars die heurige Bezirkswallfahrt der Vinzenzgemeinschaft statt. Diese Wallfahrten wurden von der vormaligen Bezirkspräsidentin Regina Marth Gardetto eingeführt und dienen dazu, dass sich die Schwestern und Brüder in der Vinzenzgemeinschaft einmal im Jahr treffen. Organisiert werden diese Wallfahrten abwechselnd von einer der Vinzenz-Konferenzen, von denen es im Vinschgau sechs gibt. Graun, Burgeis, Mals, Schlanders, Martell und Latsch. Die heurige Wallfah…
Schluderns/Lange Nacht der Kirchen - Im Zuge der Initiative „Lange Nacht der Kirchen“, öffneten Nadja und Ulrich Ruepp am 02. Juni ihre Hofkapelle am Gialhof, Schluderns. Den Besucher:innen bot sich ein stimmiges Rahmenprogramm. Es waren lyrische Texte von Christine Weithaler und Musik von David Frank zu hören. Beide freuten sich über die Einladung und Mitgestalter:in des Abend zu sein. Die Gedichte handelten von der Natur, das Leben und deren Vergänglichkeit. David gab mit seiner Steirisc…
Reschen - Aus einem Teilgefahrenzonenplan aus dem Jahr 2014 für die Lawinen- und Wassergefahren für die Ortschaft Reschen geht hervor, dass sich fünf Gebäude in der roten Zone und 25 in der blauen Zone befinden, darunter auch ein Beherbergungsbetrieb. An die 100 Anwohner sind demnach von der Lawinengefahr betroffen. Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West hat 2014 damit begonnen, einen in den 1990er-Jahren errichteten Lawinendamm in Richtung Osten und Westen zu verlängern und…
Trafoi - Der Wettergott hatte es wirklich gut gemeint mit den unzählig vielen Pilgern, die sich am Pfingstmontag, den 29.05., auf den Weg zu den heiligen drei Brunnen in Trafoi aufmachten. Es galt, wie jedes Jahr, die Statue der heiligen Gottesmutter von der Trafoier Pfarrkirche zur Kapelle der drei heiligen Brunnen zu bringen. Dort wird dies Statue der Gottesmutter mit Kind den ganzen Sommer über bleiben, bis sie im September zum Winterquartier wieder zurückgebracht wird. Es ist ein große…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Musikalische Leitung: Hptm Philipp Werlen (Bild) Solisten: Thomas Rüedi (Euphonium)-Les Neish (Tuba) – Owen Farr (Es Horn) Die Swiss Army Brass Band gehört zu den gefragtesten Militärorchestern der Schweiz. Zu den rund 30 Mitgliedern zählen die begnadetsten Brass Band Musiker aus allen vier Landesteilen. Mit einem reichen und anspruchsvollen Repertoire treten sie in verschiedenen Konzertsälen, bei Kongressen und Seminaren im In- und Ausland auf. Auch suche…
Schlanders/Avimundus - Vor über 100 Jahren wurde 1913 der letzte Alpenbartgeier im Aostatal getötet. Im Jahre 1986 wurde das Wiederansiedelungsprojekt gestartet und heute gibt es wieder rund 300 Bartgeier im Alpengebiet. Am 27. Mai stand der Bartgeier im Mittelpunkt von zwei Veranstaltungen im Vinschgau. Am Vormittag gab es eine Exkursion zum Bartgeierhorst im Pfossental. Klaus Bliem vom Forstamt Schlanders führte 37 Personen von 4 bis 91 Jahren. Das Bartgeierpaar wurde beobachtete und allerlei…
Burgeis/Lehrfahrt - Letzthin unternahmen die Schüler:innen der 5. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung eine Lehrfahrt nach Salzburg, Linz, Mauthausen und Obersalzberg. Begleitet wurde sie von Nicole Ieronimo und vom Schulleiter Andreas Paulmichl. Erste Station der Bildungsreise war die Geburtsstadt Mozarts, Salzburg. Dort begaben sich die Lernenden auf eine jüdische Spurensuche, zunächst mit einem Workshop im Museum Salzburg und schließlich bei einem geführten Rundgang du…
OSZ Schlanders - Leistungskurs am Real- und Sprachengymnasium: Wie spannend, bereichernd und unterhaltsam Lesen sein kann, haben jene 19 Schülerinnen des Real- und Sprachengymnasiums erfahren, die im heurigen Schuljahr am Leistungskurs „Bücher und Lesen“ teilgenommen haben. Im Kurs setzten sich die Schülerinnen mit aktuellen Büchern aus unterschiedlichen Genres auseinander; die Unterstützung durch die Raiffeisenkasse Schlanders ermöglichte ihnen schließlich Ende April den Besuch der Leipziger B…
Tarsch - Am 8. Juni ist Patrozinium in St. Medardus bei Tarsch, Gemeinde Latsch. Leo Gunsch, Bauer und Besitzer von St. Medardus sagt: „Mir bedeutet das Patrozinium sehr viel. Erstens sind wir Katholiken und zweitens ist St. Medardus ein historischer Platz. Wenn ich nichts unternehme, dann gerät alles in Vergessenheit. So haben die Leute die Möglichkeit sich alles anzusehen und sich zu informieren“. „Der Hof St. Medardus samt der Kirche gehörte bis 1811 dem Malteser- oder dem Johanniter Orden…
Graun - Müllsammelaktion des Schulsprengels Graun, der Raiffeisenkasse Obervinschgau und der Gemeinde Graun: Freitags zu demonstrieren oder sich auf die Straße zu kleben, ist ein Weg für die Umwelt zu sensibilisieren. Dadurch wird derzeit eine große Medienwirksamkeit erreicht. Effektiv für die Umwelt wird während dieser Demonstrationen meist wenig umgesetzt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Franz Prieth und dem Direktor Klaus Wallnöfer hat sich die Raiffeisenkasse vorgenommen mit einer Vera…
1. Amateurliga - Für Schluderns ist der Traum von der Landesliga geplatzt. Das Team musste sich in einem dramatischen Entscheidungsspiel gegen Kiens mit 1:2 in der Verlängerung geschlagen geben und wird in der neuen Saison erneut in der 1. Amateurliga antreten. (sam)
Landesliga - In der neuen Saison wird nur eine Vinschger Mannschaft in der Landesliga am Start sein. Es ist dies die Mannschaft aus Latsch, die die Saison 2022/2023 auf Platz 8 beendete. (sam)
Vinschgau - Vinschger behaupten sich bei den Oberschul- und Mittelschullandesmeisterschaften - Insgesamt haben die Vinschger AthletenInnen 14 Podestplätze erobert. Bei den Oberschulen konnten jeweils drei Jungs eine Silbermedaille nach Hause holen. Vom OSZ Schlanders waren dies Moriggl Jan 100 m Hürden in 16,03 s und Kaserer Hannes im 100 m Sprint in 11,67 s, von der LBS Schlanders Armin Thanei im Kugelstoßen mit 11,85 m. Nach langen Jahren gab es neben der Burschenmannschaft vom OSZ Schlanders…
Vinschgau/Glurns - Zusammen mit dem FC – Südtirol organisiert der Amateursportverein Glurns vom 25. – 29 Juli 2023 das Alperia Juniorcamp für Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren. Bei dieser Trainingswoche handelt es sich um ein ‚Full Day Camp‘, bei welchem die Teilnehmer/innen von 9 Uhr bis 17 Uhr von hochprofessionellen Trainern betreut werden, und auch heuer ist ein spezielles Tormanntraining vorgesehen. Für Verpflegung und beste Betreuung bei den Freizeit-Aktivitäten…
Mühlbach/Partschins - Am 20. Mai wurde mit den VSS/Raiffeisen Mini-Volleyball Finalspielen ein wahres Volleyball-Fest gefeiert. Auf neun Volleyballfeldern auf dem Fußballplatz in Mühlbach wurden über den gesamten Tag verteilt insgesamt 123 Spiele ausgetragen. Die Sieger kommen vom SV Lana, ASV Partschins, SSV Brixen und Sport Team Südtirol. Knapp 550 Kinder haben bei den VSS/Raiffeisen Volleyball-Landesmeisterschaften fast 10 Stunden lang gepritscht, gebaggert und geschmettert, um die finalen S…
Zurück zu den Sternen. Wenn das Wetter es erlaubt, kann man jede Nacht, auch vom Balkon aus, den Sternenhimmel bewundern. Es reicht ein „Gugger“ um den Sternen näher zu kommen. Aber im Gummer, bei Karneid, erscheint das Spektakel wirklich grandios. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Medardus, 8. Juni 2023 „Hast Du einen Garten und eine Bibliothek, dann hast du alles was du brauchst“ Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.), römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph    
Hans Moriggl aus Burgeis ist weitum bekannt, als begeisterter Musikant, Sänger und Gesellschaftsmensch, als Unternehmer, als Akteur in Wirtschaftskreisen und in der Politik. Am 14. Juni feiert er seinen 80. Geburtstag. von Magdalena Dietl Sapelza Zu seinen prägendsten Kindheitserinnerungen zählt die Kirchtagsprozession 1950, die von Altgraun zu einem Wegkreuz führte. Er durfte die Musikkapelle Burgeis begleiten. Die Stimmung war gedrückt. Hans verstand nicht, warum die Frauen weinten und die M…
Als Michael Höllrigl seine Entwürfe für den Bozner Altar vorstellte, entschied sich der Bischof Dr. Josef Gargitter mit großer Sicherheit für ein kubistisches Blockgebilde. Formvollendet und gestaltet durch die Hand des Künstlers, musste sich der heidnische Marmor in das gotisch - barocke Umfeld des Domes harmonisch einfügen, was die Bozner und andere Südtiroler anfangs keineswegs gelten ließen. Ähnliches passierte in der Andreaskirche von Kastelbell, die anfangs ebenfalls missfallen hat und al…
Vinschger Nischenbetriebe sichtbar machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Nischenbetriebe sind jene Betriebe, denen es gelingt eine Marktlücke oder -nische zu besetzen. Damit setzen Nischenunternehmen auf Spezialisierung und Individualisierung ihrer Produkte oder Dienstleistungen, die wenig bis gar keine Konkurrenz haben. Meist stecken innovative Ideen dahinter. Ein Nischenunternehmen besetzt also Marktlücken, die zwar eine vergleichsweise kleine Zielgruppe ansprechen oder einen kleinen…
Wie ein Fernrohr schraubt sich das neue Besucherzentrum des Naturparkes Texelgruppe in die Umgebung. Für Bürgermeister Zeno Christanell und Vizebürgermeister Michael Ganthaler ist mit dem neuen Bau in Naturns gleichzeitig ein neues Wahrzeichen entstanden, das „alle an der westlichen Einfahrt des Dorfes mit einer modernen Architektur und einer attraktiven Platz- und Parkanlage begrüßt.“ Die Architektensozietät AREA mit den Architekten Roberto Pauro und Andrea Fregoni hat 2016 den Ideenwettbewerb…
Vinschgau-Kortsch - Gebührend hat die Musikkapelle Kortsch ihr 100-Jahr-Jubiläum am 2. und 3. Juni gefeiert: mit einem feierlichen Festakt, viel Musik und fröhlicher, ausgelassener Stimmung. von Angelika Ploner Das ist ein Meilenstein, ein stolzer Moment.“ Mit diesen Worten eröffnete Pater Jolly den Festakt zum 100-Jahr-Jubiläum bei der Festmesse am 3. Juni auf dem Kortscher Dorfplatz. Gekommen waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Vereinen, die der „Kortscher Musi“ die Ehre erweisen wollt…
Prad/Jubiläumsmeisterschaft - Bei schönem Wetter und etwas Vinschgerwind feierten die Goaßlschnöller Prad am 3. Juni ihr 30-jähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Jubiläumsmeisterschaft. von Heinrich Zoderer Über 400 Goaßlschnöller und Schnöllerinnen von insgesamt 27 Vereinen aus dem ganzen Land, auch 2 Gruppen aus Deutschland und 2 aus Österreich, konnte Gilbert Stillebacher, der Landesobmann und Obmann der Prader Goaßlschnöller auf dem Festplatz „Klein Mösl“ in Prad begrüßen. Erfa…
Schlinig/ASC Sesvenna - 1963 wurde der ASC Sesvenna gegründet und seit nun bald fünfzig Jahren gibt es die Almenpfad-Loipe in Schlinig. Diese bewegte und erfolgreiche Langlaufgeschichte und das Sportjahr 2022/2023 wurden bei der Jahresvollversammlung von Vereinsfunktionären, Ehrengästen und zahlreichen AthletInnen gefeiert. von Ludwig Fabi Im Laufe einer Langlaufsaison werden an die hundert Trainings- und Wettkampfeinheiten mit Kinder- und Jugendlichen im ASC Sesvenna/Volksbank durchgeführt. Da…
Vier Jahre lang kämpfte der SSV Naturns in der Landesliga um den Aufstieg in die Oberliga. Zwei Mal scheiterte man knapp, nun jedoch haben es die Blau-Gelben endlich geschafft und werden in der neuen Saison wieder in der höheren Spielklasse auf dem Platz stehen. Dort treffen sie auf einen alten Bekannten, den ASV Partschins, der sich als Landesligameister ebenfalls das Aufstiegsrecht sicherte. Von Sarah Mitterer Die diesjährige Saison war für den SSV Naturns eine wahre Achterbahnfahrt der Gefü…