
Sparkasse: Filiale Sulden unter neuer Leitung
Neue Führung für die Sparkasse in Sulden: Alex Medda heißt der neue Direktor der höchstgelegenen Sparkasse-Filiale am Fuße der Ortler-Gruppe. Der 30 Jahre junge, aus Schlanders stammende und in allen Bereichen des Bankgeschäftes erfahrene Sparkasse-Mitarbeiter freut sich auf die neue Herausforderung: „Meine Aufgabe sehe ich darin, die Kundinnen und Kunden bei der persönlichen Finanzplanung kompetent zu unterstützen und zu begleiten“, unterstreicht Alex Medda.

Teil unserer Lebensqualität
Gastkommentar - Auch wenn uns der Internethandel und die großen Online-Plattformen mit ihrer riesigen Werbemaschinerie täglich von ihrer Wichtigkeit erzählen wollen: Entspricht das aber wirklich den Tatsachen? Wenngleich viele Menschen ihre Einkäufe bei internationalen Online-Plattformen tätigen: Die Menschen sehnen sich auf der anderen Seite nach einem lebendigen, attraktiven und lebenswerten Ort – so wie es auch unsere Orte und Dörfer im Vinschgau bleiben sollen. Dazu gehört auch der Erlebnis…

Problematik „Wildcamping“
Bozen/Vinschgau - Die Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirols hat das Problem des wilden Campens an Landesrat Arnold Schuler herangetragen – Kontrollen und Strafen müssen verschärft werden. Am 27. Juli haben sich die Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirols gemeinsam mit den Vertretenden des Gemeindeverbandes und dem Landtagsabgeordneten Helmut Tauber mit Tourismuslandesrat Arnold Schuler getroffen, um über die Problematik des illegalen Campens zu diskutieren. Der Präsident der V…

Neuauflage der Laaser m & m-Broschüre
Laas/Vinschgau - Seit heuer trägt Marmor & Marillen den Zusatz Markt – Kultur – Fest und definiert damit das, was sich über Jahre entwickelt hat und nun als Inhalt manifestiert. Bei der Vorstellung der Marmor & Marillen-Broschüre Ende Juli in der neuen Marmorwelt in Laas gab es einen kleinen Einblick. Broschüre und Vorstellung haben Tradition in Laas. Auch „um der Arbeit einen bestimmten Wert zu geben“, ließ Koordinator Dietmar Spechtenhauser die Anwesenden wissen. Dass es Spechtenhauser immer…

Erste Kornernte nach Jahrzehnten
Schluderns - Es dürfte über 40 Jahre her sein, dass es in Schluderns eine Kornernte gegeben hatte. Dabei galt die sonnige Lage rund um die Churburg jahrhundertelang als Kornkammer des Vinschgaus. Der Getreideanbau war nach und nach von anderen Anbauformen, wie den Apfel- und Weinkulturen ersetzt worden. Doch nun hat ein Umkehrtrend eingesetzt. Der Wert des heimischen Korns ist wiederentdeckt worden. Andreas Lingg hat die Ernte aus seinem Acker am Hang unter dem Kalvarienberg bereits eingef…

„Eintrittsgebühr in die Erlebniswelt Stilfser Joch“
Stilfserjoch - Der für die Aufwertung des Stilfser Jochs zuständige Landesrat Alfreider Daniel war verst kürztlich am 18.Juli bei einer Informationsversammlung in Prad. Dabei versprach dieser ,die noch offenen rechtlichen Punkte der sog. „Eintrittsgebühr“ aud Südtiroler Seite mit dem Infrastrukturminister Matteo Salvini in Rom abklären zu wollen , um gerade über diese „Eintrittsgebühr“ den Verkehr über die Jochstrasse besser und anrainerfreundlicher organisieren zu können z.B. durch Potenz…
Der Übergang
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Welt ist schon oft untergegangen. Um das Jahr 1000 etwa. Der Milleniumswechsel hat im tiefsten Mittelalter damals die Gesellschaften in tiefste Krisen gestürzt. Immerhin hat man damals an Gott und die Errettung geglaubt. Es gab nichts anderes. Oder wer erinnert sich noch an den Milleniumswechsel 2000? Welch’ Horrorszenarien wurden da aufgebaut. Die Computer würden alle abstürzen, weil sie den Null-Nuller-Wechsel nicht schaffen könnten. Eine Progr…

Berufsbildungszentren
Schlanders - Die Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie „Christian Josef Tschuggmall“ und die Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ in Brixen, die Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ in Meran und die Landesberufsschule Schlanders ändern mit dem neuen Schuljahr 2023/24 ihre Bezeichnung: Sie nennen sich künftig nicht mehr Landesberufsschulen, sondern Berufsbildungszentren. Die Landesregierung hat am…
Zuerst denken, dann klicken
Vom Wind gefunden - Früher hieß es: „Zuerst denken, dann reden“ bzw. „Zuerst denken, dann handeln“. Erich Fried hat dazu das wunderbare Gedicht „Humorlos“ geschrieben: „Die Jungen werfen zum Spaß mit Steinen nach Fröschen. Die Frösche sterben im Ernst“. Das Gedicht sagt in seiner Kürze alles aus. Was für die einen nur Spaß bedeutet, kann für die anderen der Tod sein. Die Steine können auch Worte sein, die wir Menschen uns gegenseitig an den Kopf werfen. Es können tiefe Verletzungen sein, die si…

Alarm bei den Bergbauern
Mals/Vinschgau/Südtirol - Friede, Freude Eierkuchen bei der Milchwirtschaft? Mitnichten, sagt der Team-K Kandidat Markus Hafner. Auf europäischer Ebene ist Südtirol als Problemkind in der Milchproduktion ausgemacht. Hafner weiß, wovon er spricht. Als Übersetzer beim European Milk Mord, dem Zusammenschluss verschiedener Milchproduzenten in der EU, sitzt er an der Quelle von Informationen und Einschätzungen im europäischen Milchmarkt. Bei einer kürzlich stattgefundenen Aussprache mit dem EU-…

Umfahrung Kastelbell: Arbeiten können weitergehen
Die 2019 mit dem Bau beauftragte Firma war in Schwierigkeiten geraten und hat nun einem Vergleich vor Gericht zugestimmt. Dadurch könne nun die bei der Ausschreibung nächstgereihte Firma die Arbeiten übernehmen, und es werde nicht durch eine neue Ausschreibung weitere Zeit verloren, sagt LR Alfreider. Zufrieden ist auch der Bürgermeister Gustav Tappeiner. Nun sei das Vorhaben wieder auf gutem Weg und es gelte gemeinsam, alles daran zu setzen, die Umfahrung rasch fertig zu bauen, betonte Tappein…

Dienstordnung mit Waffe
Graun - Als erste Gemeinde im Vinschgau hat die Gemeinde Graun „die Dienstordnung des Dienstes der Ortspolizei und die Verordnung über deren Bewaffnung“ genehmigt. Der Koordinator des gemeindeübergreifenden Gemeindepolizeidienstes und der künftigen Bezirkspolizei Kommandant Christian Carli hat, sekundiert vom Gemeindepolizisten Klaus Obwegeser, den Gemeinderät:innen in Graun das große Konvolut der Dienstordnung en detail erklärt. Da geht es um die genauen Aufgaben der Gemeindepolizei, über die…

Stirbt der Wald?
Dass der Borkenkäfer nunmehr auch im Vinschgau großen Schaden anrichtet ist mittlerweile mit freiem Auge erkennbar. Die Lage scheint auf den ersten Blick erschreckend, gar einige braune bzw. gerodete Flächen sind weitum sichtbar. Wie es um den Wald bestellt ist und was momentan vor allem gegen den Borkenkäfer unternommen wird, hat der „Wind“ beim zuständigen Forstinspektorat in Schlanders nachgefragt.
von Bruno Telser
Auf die Frage ob der Wald stirbt, antwortet Amtsdirektor Georg Pircher ganz k…

Schwung in die Bude
Naturns - Der vor sich hindümpelnde Schnalserhof hat seit Kurzem einen neuen Besitzer. Aus der Konkursmasse (Konkursnummer 48/2019) herausgesteigert, soll Schwung in die Bude kommen. „Ich werde mein Möglichstes tun“, sagt der neue Besitzer.
von Erwin Bernhart
Seit des Konkurses Nr. 48/2019 der Passeirer „Konstantinbau“ verwilderte der Schnalserhof in Naturns an der Kreuzung zum Schnalstal zusehends. Außen sichtbar an dem Wachsen von Gräsern und Sträuchern aus der Asfaltdecke. Der Schnalserhof…

Von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
Im Streitgespräch arbeiten die Landtagskandidaten Benjamin Pixner (Süd-Tiroler Freiheit) und Hanspeter Staffler (Die Grünen) ihre Gemeinsamkeiten und ihre Unterschiede heraus - auch an Beispielen aus dem Vinschgau etwa eine mögliche Zugverbindung von Mals aus und die Problematik rund um das Kasernenareal in Schlanders.
Moderation: Erwin Bernhart
Vinschgerwind: Haben die Grünen und die Südtiroler Freiheit mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede? Zwei Beispiele: Heimatschutz und das Anliegen der Di…

Liebe
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selber und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Liebe „Ich habe mich mit dir so wohl gefühlt; die Zeit ist wie im Flug vergangen.“ Liebe ist ein Gefühl starker Zuneigung, Wärme und Wertschätzung. Sich bei jemanden angenommen fühlen und dessen Gegenwart genieß…
Leserbriefe Ausgabe 16-23
Inflationsanpassung des Pflegegeldes, jetzt! Das so genannte Pflegegeld kam 2008 das erste Mal zum Einsatz. Seine Einführung war ein großer Erfolg. Dank ihm können Angehörige von pflegebedürftigen älteren oder beeinträchtigten Menschen sich um eine gute Betreuung ihrer Familienmitglieder kümmern. Über dieses Geld definiert sich in großen Teilen auch der Wert, der Care-Arbeit zusteht (und der leider trotzdem oft nicht der Wert zugesprochen wird, den sie verdient). Nun erleben wir seit dem Jahr 2…

Karin Meister und Benjamin Pixner führen für die STF Vinschgau an
Pressemitteilung Süd-Tiroler Freiheit - Mit zwei Frauen und einem Mann geht die Süd-Tiroler Freiheit Vinschgau in die Landtagswahl. Karin Meister und Benjamin Pixner sind die beiden Spitzenkandidaten. Bei einer Bezirksversammlung in Göflan stimmten sich die Mitglieder auf die Wahl ein. Karin Meister (39) kandidiert zum ersten Mal für den Landtag. Meister kommt aus Schlanders und lebt in Naturns. Sie war lange Zeit in der Tourismusbranche tätig, unter anderem als Leiterin von „Schlanders Marketi…

Clown Stauni verzaubert
Mals - Clown Stauni ist der Liebling der Kinder. Bei den Zirkuswochen, organisiert vom VKE in Mals, gewann er kürzlich die Herzen der Kleinen. Ihm gelingt es, Kinder spielerisch zu besonderen Leistungen hinzuführen, deren Kreativität zu fördern und sie zu ermutigen, neue Schritte zu wagen. Geschickt bringt er Bewegung, Zauberei, Freude, Lachen und großen Spaß mit Disziplin unter einen Hut. Clown Stauni heißt mit richtigem Namen Bernhard Wiesler (im Bild mit Jakob Laganda) und stammt aus Taufers…
Difficile est satiram non scribere!
Aus dem Gerichtssaal - Ja, es ist tatsächlich schwer, nicht in schallendes Gelächter auszubrechen! Da ist unser Landesgesetz über den Geschlossenen Hof so perfekt gen-dergerecht geschrieben, mit den „Hofübergeber/Hofübergeberin“, „Erbe/Erbin“, „Bauer/Bäuerin“, und so fort. Und doch konnte es nicht verhindern, dass in Corvara im Gadertal die ungeteilte Hälfte eines solchen Hofes im Mai 2022 zum stolzen Preis von Euro 2.450.000 an einen Chinesen aus Hongkong namens Kenneth Kwok Kit Pang verkauft…

„Durch Wetter, Staub und Überdruss“
Buchbesprechung
Robert Seethaler: Das Café ohne Namen. Roman. Claassen: 2023. 288 S.
Bringt ein Bestsellerautor ein neues Werk auf den Büchermarkt, wird es dann automatisch ein Erfolgsroman? Scheinbar. Dem aus Wien stammenden Autor Robert Seethaler ist es jedenfalls wieder gelungen. Sein aktueller Roman „Das Café ohne Namen“ ist eine prima Strand- oder Schwimmbadlektüre, bietet aber jenen, die gerne tiefer blicken und über Figuren und Orte sinnieren, ebenfalls Fläche dafür. Erneut schickt er e…
Kinderarbeit verhindern!
Kolping im Vinschgau - In Afrika und Asien schürfen täglich tausende Kinderhände nach einem Mineral, das in zahlreichen unserer Produkte steckt. Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz könnte diese ausbeuterische Kinderarbeit verhindern. Darum unterstützt KOLPING INTERNATIONAL die weiterführende Initiative“ Lieferkettengesetz“. Wie heißt dieses Mineral? Es heißt Mica/Glimmer und kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: glänzen, glimmern. Das Mineral – nachdem die tausenden Kinder schürfen, steckt i…

„Wir hoffen auf Gelder aus Rom“
Obere Malser Haide - Seit dem Zugunglück in der „Latschander“ bei Latsch steht auch die in den 80iger Jahren erbaute Beregnung „Obere Malser Haide“ (der größte Schuttkegel in Europa) aus Sicherheitsgründen still und muss vollständig neu errichtet werden. Die Wasserkonzessionen sind während des Stillstandes zum Glück erhalten geblieben und durch Wasser aus dem Zerzerbach auf ein notwendiges Maß erweitert worden. In den letzten Jahren hat man mit Hilfe der Gemeinden Mals und Graun ein Ausführungs…

Kommende Kunstsprache
Kommende Lengmoos/Juval/Glurns - Kommende Kosmen“ nennt sich die Ausstellung in der Kommende Lengmoos am Ritten. Vier junge Künstlerinnen stellen gemeinsam aus, mit Charlotte Aurich und Laura Pan auch vom Vinschgau inspiriert. Charlotte Aurich, lebt in Wien und stammt aus Juval, verbringt im Sommer zum zweiten Mal einen Monat in der Kreativwerkstatt in der Kaserne Schlanders. Laura Pan ist aus der Schlanderser Kaserne nach Glurns gezogen und arbeitet gemeinsam mit dem Künstlerkollegen Arie…

Partschins feiert sein Museum
Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer
Vor 30 Jahren wurde das Schreibmaschinenmuseum gegründet.
1993 ging für Ewald Lassnig, den 2020 verstorbenen ehemaligen langjährigen Kulturreferenten von Partschins, mit der Eröffnung des Schreibmaschinenmuseums ein langjähriger Traum in Erfüllung: endlich konnte dem verkannten Erfindergenie Peter Mitterhofer, mit dessen Leben und Werk sich Lassnig ein Leben lang beschäftigte, ein Denkmal gesetzt werden. Zu dessen 100. Todestag konnte dank der Stiftung…

CHRIS-Studie: Mehr Benachrichtigungen und überarbeitete Website
Vinschgau/CHRIS-Studie - Einige der mehr als 13.000 Vinschgauerinnen und Vinschgauer, die an der CHRIS-Studie teilnehmen, haben die Mitteilung per E-Mail und Post schon erhalten: Vor kurzem haben sich die staatlichen italienischen Vorschriften zur Informationspflicht zwischen Forschungseinrichtungen und Studienteilnehmern in einigen Teilen geändert. Deshalb mussten in der CHRIS-Studie einige Schritte in der Kommunikation an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst werden. Die Änderungen im…
Umfahrung Rabland
Pressemitteilung Team K - Ankündigungen und Versprechen rund um die Umfahrung Töll-Rabland hat es in den letzten Jahren viele gegeben. Die Realität sieht anders aus. Dort, wo laut Versprechungen aller möglichen SVP-Politiker und Politikerinnen eine Baustelle eingerichtet sein müsste, stehen immer noch Apfelbäume. „Die nächsten Wahlen stehen vor der Tür, aber die Wahlversprechen von 2018 des Landeshauptmanns sind immer noch leere Worte“, so Paul Köllensperger vom Team K. Der Bevölkerung in…

Prähistorische Strahlkraft
Vinschgau - Jüngste Entdeckungen im Vinschgau werfen neues Licht auf die prähistorische Kupferverarbeitung ostalpiner Kupfertechnologien: Thomas Koch Waldner, Archäologe aus Prad hat sich in den letzten Jahren mit der montanarchäologischen Geschichte, vor allem im Gebiet von Prad und Stilfs befasst und hat dabei gar einige spannende Forschungsergebnisse zu Tage gebracht (wir berichteten). Auf seine Forschungsarbeit aufmerksam wurde bereits vor einigen Jahren Gert Karner, Gründer der deutscher K…
Bronze bei Italienmeisterschaften
Schwimmsport - Wie fit Siegmar Trojer ist, bewies er kürzlich bei den Master-Schwimmitalienmeisterschaften in Riccione. Der 82-jährige pensionierte Sportlehrer aus Schlanders erreichte dort in der Altersklasse 80 – 84 Jahre Rang 3 über 50 Meter Brust. (sam)

Singstimmen wurden geschult
Burgeis/Vinschgau/Südtirol - Über 80 Sängerinnen und Sänger aus ganz Südtirol nutzten kürzlich die Gelegenheit, in der Fürstenburg von Burgeis eine Woche lang ihre Singstimmen zu verbessern und auch die Gemeinschaft zu pflegen. Zur Chor- und Stimmbildungswoche eingeladen hatten die Verantwortlichen des Chorverbandes Südtirol. Es handelt sich dabei um ein äußerst attraktives Angebot, das sich seit Jahren großen Zuspruchs erfreut. Im Focus der Stimmbildungswoche standen geistliche und weltliche L…

Stoff und Keramik
Schlanders - Zum dritten Mal organisiert der Bildungsausschuss Schlanders in den ehemaligen Räumen von Avimundus eine Ausstellung von Schlanderser Hobbykünstler:innen. Heuer sind Wandteppiche von Mathilde Staffler Dilitz und Keramikarbeiten von Thea Tappeiner Schuster zu sehen. Bei der Eröffnung am 5. August betonte Gudrun Warger vom Bildungsausschuss, dass es darum geht verborgene Talente sichtbar zu machen. Thea Tappeiner Schuster stellt keine Massenprodukte her, wie Günter Vanzo betonte…

Neues Gipfelkreuz am Mitteregg
Plawenn - Das alte Holzkreuz auf dem 2.908 Meter hohen Mitteregg, dem Plawenner Hausberg, war jahrelang Wind und Wetter ausgesetzt. Es fiel schließlich dem Zahn der Zeit zum Opfer. Das rief Mitglieder der Interessentschaft von Plawenn auf den Plan, allen voran Präsident Franz Stocker. Der Inhaber der Firma Form Tec in Schluderns ließ in seinem Betrieb ein neues, 800 Kilogramm schweres Kreuz aus Stahl anfertigen. Von den Piloten des „Heli Team Service“ wurde das neue Kreuz am 31. Juli 2023…

Variantenstudien vorgestellt
Partschins - Bereits zum dritten Mal trafen sich Landesrat Daniel Alfreider und die Techniker des Landes mit dem Gemeinderat von Partschins, um den Planungsstand bei den kurz-, mittel- und langfristigen Lösungen im unteren Vinschgau zu präsentieren. Im unteren Vinschgau und insbesondere in der Gemeinde Partschins gibt es mehrere Projekte des Landes, um die aktuelle Verkehrssituation zu verbessern und bewohntes Gebiet zu entlasten. Im Konkreten und am dringlichsten sind dies die Radunterfüh…

Die Einsiedelei von Oberhaus
St. Martin im Kofel - Der Volkskundler Ignaz Vinzent Zingerle ( geb. 1825 in Meran) hatte im Zuge der deutschen Romantik, nach dem Vorbild der Gebrüder Grimm, volkstümliche Quellen, Sagen und Märchen gesammelt. 1976 hatte Leander von Petzoldt einige davon aufgegriffen und in dem Buch „Sagen von Tirol“ veröffentlicht. Unter dem Titel „Der Einsiedler von Oberhaus“ schrieb er, dass vor uralter Zeit ein frommer Einsiedler dort in einer Einsiedelei lebte. In einem Traum sah dieser, dass der Pap…

Konzert am Tartscher Bühel
Tartsch/musica viva - Der Tartscher Bühel oder Tartscher Bichl, wie die Einheimischen sagen, ist einer der geheimnisvollen Orte im Vinschgau. Hier fand man ein Hirschhorn mit einer rätischen Inschrift und ein keltisches Schwert. Archäologen sind bei Ausgrabungen auf die Überreste eines rätischen Hauses bzw. einer Siedlung gestoßen. Die bekannte Sage von der untergegangenen Stadt auf dem Tartscher Bichl hat damit neue Spekulationen hervorgerufen. Mussolini hat hier einen Bunker als Teil des Alpe…

„3.600 Betten ist die Richtung“
Graun - In der Gemeinde Graun sind bislang 362 Betten nachgemeldet worden. „Die werden wir überprüfen und kontrollieren“, sagte BM Franz Prieth bei der Gemeinderatssitzung am 31. Juli. Derzeit sind in der Gemeinde Graun 2900 Betten vorhanden, mit den nachgemeldeten sind es 3.262. Das Ziel seien 3.600 Betten. Denn mit den erworbenen Rechten und Genehmigungen können noch knapp 400 Betten entstehen. Der Gemeinderat hat den Duchführungsplan für die Beherbergungszone „SPER“ am Haidersee genehmigt. V…

Jugend: Prinzipien der Jugendarbeit: Vielfalt
Was ist Vielfalt in der Jugendarbeit? Was nach allem und nichts klingt, beschreibt aber die „Summe der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen“ (Handbuch der OJA) In den Jugendtreffs und -zentren des Vinschgaus kommt genau diese Vielfalt von Kultur, Herkunft, Sprache, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Werten und Lebensstilen, sowie Fähigkeiten, Beeinträchtigungen, Interessen und Bedürfnissen zusammen. Die Jugendarbeit ist hier bemüht, eine Auseinandersetzung mit den Gemeinsamkeit…

Jugend: Schlumpf - Eis selbst gemacht
Aus dem Rezepte Kalender vom fResch Reschen:
Zubereitungszeit: 30min Ruhezeit: 8h Schwierigkeit: mittel
Für ca. 4 Portionen brauchen wir: • 2 große reife Bananen • 150g Naturjoghurt • 30ml Zitronensaft • 70g Traubenzucker • ½ Päckchen Vanillezucker oder 2 Prisen Vanillemark • 2 Teelöffel blaue Lebensmittelfarbe • 150ml Schlagsahne
Anleitung Die Bananen schälen und in ein hohes Gefäß schneiden. Dazu kommt der Joghurt, der Traubenzucker, der Zitronensaft und der Vanillezucker. Alles…

„Lord Glencoe“ nimmt sein Land in Besitz
Kortsch/Schottland - Es war ein Abenteuer, das es nicht alle Tage gibt. Eine Vinschger Delegation startete kürzlich die aufwändige Suche nach einem kleine Flecken Land im Naturreservat Clencoe in den Highlands von Schottland. Angeführt wurde die Gruppe vom Besitzer des Landes, den Präsidenten der Vinschger Eisbärengesellschaft Martin Trafoier aus Kortsch. Zu seinem 60. Geburtstag hatte er das Land geschenkt bekommen - ein Stück in Glencoe und eines in den Bergen von Kinais. Als Grundbesitzer in…

Venusta Musica präsentiert junge Talente
Schlanders - Bereits zum sechsten Mal organisierte der Musikverein Venusta Musica einen Kammermusik-Workshop in Schlanders. Die drei Dozenten und Musikpädagogen Marcello Defant (Violine), Renzo Sbrissa (Violoncello) und Giacomo Battarino (Klavier) erarbeiteten mit jungen Musiker:innen aus Südtirol und verschiedenen Regionen Italiens vom 3. bis 8. August im Workshop ein umfangreiches Musikprogramm. Bei mehreren Konzerten in Schlanders, einem Konzert in Prad und einer musikalischen Aufführun…

Laas feiert Marmor & Marillen
Die erfahrenen Fest-macher:innen rund um den m&m-Koordinator Dietmar Spechtenhauser haben sich die drei Schlagworte Markt – Kultur – Fest auf die Fahnen geschrieben. So gab es am ersten Augustwochenende entlang der Vinschgaustraße und weiter über die Marmorstraße an die 40 Marktstände und somit vielerlei zu beschauen und zu erstehen. Marmor und Marille gaben in allen Variationen den Ton an, Platz gab es auch für Kunsthandwerk und bäuerliche Erzeugnisse. Trotz der Regenfälle der letzten Wochen s…

Drama – Lebensgefühl einer Generation
Franz-Tumler-Literaturpreis – Die Nominierungen: Teil 3
Arad Dabiri: Drama. Septime Verlag, 2023.
Arad Dabiri erschreibt Wien und seiner Generation mit seinem Debütroman „Drama“ ein unrühmliches Denkmal. „Der erste Bezirk, er schimmert. […] Auf den ersten Blick: Die schöne Fassade. […] Aus der Zeit gefallen. Junger Geist in altem Gewand.“ Der Inhalt des Romans spielt eine eher untergeordnete Rolle, es geht um ein Lebensgefühl, um Wien, um ein anderes Wien. Der Ich-Erzähler kommt für 24 S…

Freude über das neue Gipfelkreuz
Schluderns/Matsch - Das Hohe Kreuzjoch ist ein prächtiger Aussichtsberg im langen Matscher Bergkamm, welcher sich bereits in der Katastralgemeinde Matsch befindet. Es ist der heimliche Hausberg der Schludernser. Da das alte Kreuz in die Jahre gekommen war, entstand im AVS Schluderns die Idee, ein neues Kreuz zu errichten. Nach der schnellen Zustimmung des Bürgermeisters von Mals und in hervorragender Zusammenarbeit mit dem AVS Matsch entstand aus einem Ideenwettbewerb eine Zeichnung. Mit Eifer…

Bildungszug: Nacht der Kultur
Samstag, 12.08.2023
15.00 bis 22.30 Uhr
Glurns
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Sommerkonzert der Langtauferer Musikakademie
25. August 2023
20.00 Uhr
Stadtsaal Glurns
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Hoangart - Gsungan, Spielt, Tonzt
Mittwoch, 16. August 2023
ab 14.00 Uhr
Obere Stilfser Alm
Bildungsausschuss Stilfs

Bildungszug: Das Fest des Lebens
Montag, 14. August 2023
16.00 Uhr
Bibliothek St. Valentin
Bildungsausschuss Graun

Bildungszug: Konzert - Trompeten & Orgel
Donnerstag, 24. August
21.00 Uhr
Pfarrkirche Reschen
Bildungsausschuss Graun

Meeting Splitter
Mit einem Ständchen in polnischer Sprache wurde Piotr Lisek nach seinem Sieg beim Rosenwirt von der Chefin, Belegschaft und Bekannten empfangen.

Meeting Splitter
Irgendwie perplex wirkte der Schlanderser Bürgermeister Dietmar Pinggera, als er vor über 1000 Menschen redete und diese ihm zuhörten.

Sprintchampion
Schlanders - Die Gelegenheit auf einem so tollen Laufteppich und Steg laufen zu dürfen, haben auch die jüngsten Nachwuchssprinter nutzen dürfen. Sie waren die ersten die am Nachmittag offiziell den ersten Wettkampf auf dem Kulturhausplatz hatten. Über zwei Stunden lang sprinteten die Kids mit Vollgas. Die Strecke von 30m fliegend auf dem roten Steg. Das beste persönliche Ergebnis jedes Kindes kommt dann in die Südtiroler VSS Gesamtserie hinein. „Auf ausgerollter Bahn kommt der Sprint nach dem D…

Save the date
Stelvio Trail Run - Lauffreunde aufgepasst, denn das Datum der nächsten Ausgabe des Stelvio Trail Run steht bereits fest. Das Laufevent findet am 20. Juli 2024 statt. (sam)
Auf die Bikes, fertig, los
Ortler Bike Marathon - Am 17. September organisiert das Team des Ortler Bike Marathon Vereins einen Volksradltag, an dem jeder teilnehmen kann. Alle Infos dazu findet man unter https://www.ortler-bikemarathon.it. (sam)

Die ersten Pokalspiele stehen an
Fußball - In Kürze geht die neue Fußballsaison wieder los. Wie jedes Jahr beginnt für die Teams die neue Spielzeit mit den Pokalspielen. Beim Landespokal treten die Teams der 3. Amateurliga bis hin zur Landesliga gegeneinander an. Die 1. Runde wird am 19./20. August, sowie am 26./27. August ausgetragen. Es gibt jeweils nur ein Spiel, der Sieger zieht in die nächste Runde ein. Das Heimrecht gehört jener Mannschaft, welche in der Meisterschaft in der tieferen Liga am Start ist. Im Landespokal gib…

„Weil wir an die Zukunft glauben!“
Martell - Normalerweise sieht man im Martelltal in den Sommermonaten rot, aber in diesem Jahr strahlt, zumindest das Biathlonzentrum, in grün. Das Beerental zählt zu den Gewinnern des OK-Exzellenzpreises für Nachhaltigkeit 2023 der Internationalen Biathlon Union (IBU). Diese Auszeichnung, welche jährlich verliehen wird, wurde von der IBU ins Leben gerufen, um wirkungsvolle und reproduzierbare Klimaschutzmaßnahmen zu würdigen, die erfolgreich von IBU-Wettkampfausrichtern umgesetzt wurden. Dabei…

Inter Club Naturns presente
Naturns - Zum Champions-League-Finale am 10. Juni zwischen Inter Mailand und Manchester City lud der INTER CLUB NATURNS-BOLZANO zu einem ganz besonderen Abend: Public Viewing im Freien, Fernseher im Inneren der ebenso vollgefüllten Bar Anny, Feines vom Grill und Musik von Dj Goofy, Interista DOC. Gut 130 Tifosi waren voller Vorfreude ob des ersten CL-Finales von Inter nach 13 Jahren. Aber auch Landtagspräsidentin On. Rita Mattei musste leider mit ansehen wie das Spiel mit einem bitteren Na…
Kräftemessen im IceForum
Latsch - Vom 25. bis 27. August messen sich wieder erstklassige Eishockeymannschaften aus Deutschland, Österreich und Italien beim Vinschgau Cup im IceForum von Latsch. Das Turnier, das 2016 erstmals ausgetragen wurde, gehört mittlerweile zu den hochkarätigsten Vorbereitungsturnieren im Alpenraum. Neben dem Gastgeber, dem ERC Ingolstadt, der seit Jahren in Latsch ein Trainingslager absolviert, werden die Nürnberger Ice Tigers (DEL), der HC Innsbruck (ICEHL) und der HC Pustertal (ICEHL) am Turni…

Impressionen Gianni Bodini
Requiem für einen Gletscher. Der Laaser Ferner am 18. Juli 2010 und am 18. Juli 2023 Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch - Ornithologische Splitter aus dem Vinschgau - Neuankömmlinge, Vermisste und Verlorene
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Laurentius, 10. August 2023
Die Rückmeldungen einiger aufmerksamer Leserinnen und Leser, der Förster und eigene Beobachtungen machen den heutigen Beitrag zu ein paar interessanten vogelkundlichen Beobachtungen im Vinschgau in den letzten Monaten möglich.
Der Schwarzstorch Da ist zunächst die Beobachtung eines Schwarzstorches (Ciconia nigra) am 28. und 29. April auf dem Frühjahrszug von den Laaser Mösern im Bereich der Schgumser Schwefelquelle zu vermelden. Der…

Die Liebe zur Geige
Die Liebe zur Geige entwickelte sich schon im frühen Kindheitsalter. Die Sologeigerin ist 1970 in Weißrussland geboren, mit ihrer Musik auf der ganzen Welt unterwegs, seit 2005 lebt sie in Südtirol und unterrichtet in der Musikschule Schlanders, Mals und Prad. Im Vinschgau fand sie viele Freunde und fühlt sich wohl.
von Christine Weithaler
Schon als fünfjährige kam Alina zur Geige. Es war wohl ein Kindheitstraum ihrer Mutter und Großmutter. Im Kindergarten wurde man auf das Talent von Alina auf…

Kultur: Die Kunst ist zurück
Ausstellung „Benny, Sven und die Künstlermenschen“ im Bunker 23 in Tartsch
von Maria Raffeiner
Zwar hätte der Bunker 23 als Teil des Alpenwalls die Grenze sichern und Soldaten als Rückzugsort dienen sollen, doch der schlafende Riese fand zu einer sonnigeren Bestimmung. Mit Benny von Spinn zogen Licht und Künste in die meterdicken Betonmauern ein. Aus einem Rückzugsort wurde ein Raum der Freimütigkeit. Einer seiner Freunde, der Künstler Othmar Prenner, hat den Bunker um zwei weitum sichtbare Att…

Spezial: Glurns & Schluderns - Südtiroler Ritterspiele - Mittelalterliches Lebensgefühl zum Genießen
Fr. 18. bis So. 20. August 2023 - Schluderns
Das Wochenende vom Freitag 18. bis Sonntag 20. August 2023 steht wiederum ganz im Zeichen der Südtiroler Ritterspiele in Schluderns. 2.000 Mitwirkende, darunter Schausteller aus aller Herren Länder, Markttreibende und Lagergruppen, vermitteln ein heiteres mittelalterliches Lebensgefühl.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Südtiroler Ritterspiele in Schluderns sind seit Jahren ein Publikumsmagnet. Wer die Ritterspiele einmal erlebt hat, kommt immer wieder…

Spezial: Glurns & Schluderns - Zwei Perlen im Vinschgau
In Glurns und Schluderns wandelt man auf mittelalterlichen Spuren. Höhepunkt im Veranstaltungskalender sind die jährlich stattfindenden Ritterspiele in Schluderns mit einem Spektakel, das seinesgleichen sucht. Zum anderen zeichnen sich beide durch ein pulsierendes Wirtschaftsleben mit tüchtigen Wirtschaftstreibenden aus.
Text: Angelika Ploner I Fotos: Magdalena Dietl Sapelza
Was haben Glurns und Schluderns gemeinsam? Was verbindet die beiden Gemeinden – abgesehen von der nachbarschaftlichen Nä…

Einweihung von fünf Gemeinschaftsprojekten
Die beiden E-Werke Prad und Stilfs haben in Zusammenarbeit mit der Bezirksgemeinschaft und dem Bonifizierungskonsortium, sowie den Gemeinden Prad und Stilfs fünf Gemeinschaftsprojekte realisiert. Bei der Einweihungsfeier am 5. August wurde die gute Zusammenarbeit betont und auch an den Pionier Georg Wunderer gedacht.
von Heinrich Zoderer
In nur sieben Monaten haben die verschiedenen Projektträger in Zusammenarbeit mit den Landesämter die hydroelektrische Druckleitung für das neue Suldenbachkra…

Integration von Zivilinvaliden
Am 25. Juli 2023 wurde der diesjährige „Ottone-Nigro-Preis“ an Marianne Bauer, Carmen Messner und Helmuth Köcher überreicht. Ausgezeichnet wurden sie für ihr großes soziales Engagement, welches – dank der Realisierung verschiedener Projekte – die gesellschaftliche Inklusion der Südtiroler Zivilinvaliden bis heute maßgeblich fördert.
Verliehen wurde der Ottone-Nigro-Preis durch die Vereinigung der Zivilinvaliden (ANMIC Südtirol), die größte Interessensvertretung der Südtiroler Zivilinvaliden un…

Mit Streckenrekord zum Sieg
Die Vinschger Laufevents sind in Deutscher Hand. Konstantin Wedel, der vor kurzem den Reschenseelauf für sich entschied, konnte auch eine Woche später jubeln und feierte beim Stelvio Trail Run einen souveränen Sieg. Lokalmatador Thomas Niederegger lief zu Platz 3. Bei den Damen ging der Sieg an die Italienerin Alice Guerra.
Von Sarah Mitterer
Er gehört zu den ganz besonderen Lauferlebnissen des Landes: Der Stelvio Marathon, der heuer in „Stelvio Trail Run“ unbenannt wurde. Im Jahr 2017 feierte…

20 Jahre Stabhochspringen in Schlanders
Mega-Stimmung, absolut tolles Publikum am 21. Juli 2023 in Schlanders. Dreimal füllte sich der Kulturhausplatz von neuem und es entstand eine wunderprächtige Wettkampfarena von absoluter Weltklasse.
von Michael Traut
Das „zwanzig Jahre“ Stabhochspringen ist um. Ein geglücktes Sammelsurium aus den letzten zwanzig Ausgaben. Allem voran die Regengüsse, die zu fast jedem Springen gehörten. Das tat dem Stabhochspringen keinen Abbruch, ganz im Gegenteil: Mega-Stimmung, absolut tolles Publikum. Dreima…