
Die Vinschger Marillen
Die Marillen aus dem Vinschgau sind mittlerweile geerntet, konsumiert oder eingekocht. Ein Resümee von Kurt Ratschiller im Interview mit dem Vinschgerwind.
Vinschgerwind: Wie lange dauert im Durchschnitt die Marillenernte? Kurt Ratschiller: Die Marillenernte dauert in der Regel von Mitte Juli bis Anfang Mitte August. Der Erntezeitraum unterliegt natürlich Schwankungen durch die Erntemenge oder wie wir grade auch heuer sehen durch das Wetter während der Erntezeit. Das nasskalte Wetter der letzt…

Tourismus schafft Mehrwert für die Bevölkerung
Mals - Kürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Mals des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Hotel „Garberhof“ statt. Der HGV-Ortsobmann Klaus Pobitzer begrüßte die Anwesenden und blickte gleich zu Beginn auf das vergangene Jahr zurück. Schade sei es, so Pobitzer, dass der Tourismus in der Öffentlichkeit immer wieder für vieles Negative verantwortlich gemacht werde. „Wir werden aber weiterhin versuchen, gute Gastgeber zu sein und unsere Betriebe auch in puncto Nachhaltigkeit op…

Schneesicher bis ins Tal
Wintersportgebiet Minschuns - Die Regierung des Kantons Graubünden genehmigte am 10. August 2023 die von der Gemeinde Val Müstair am 25. Mai 2022 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung. Damit schafft sie die nutzungsplanerischen Grundlagen für den Bau der Beschneiungsanlage auf der Talabfahrtspiste im Wintersportgebiet Minschuns. Mit der vorgesehenen Beschneiung wird die Abfahrtspiste qualitativ aufgewertet und schneesicher. Die bereits bestehende, rund 3,5 Kilometer lange Piste ins Tal…

Vertrauen wird belohnt
pr-info VEK
Wer als Genossenschaftsmitglied des Vinschgauer Energiekonsortiums (VEK) Vertrauen in das junge Unternehmen gesetzt hat, wird belohnt. In diesen Monaten wird bei den Stromrechnungen der VEK-Mitgliedern eine Gutschrift von 4 Cent pro Kilowattstunde aufscheinen. Das ist jener Skonto, den die demokratisch geführte Genossenschaft 2022 beschlossen hat und macht beispielsweise für einen jährlichen Verbrauch von 4000 Kilowattstunden einen Skonto von insgesamt 160 Euro aus. Das VEK gibt se…

Arbeitgeberkonzept im oberen Vinschgau gestartet
Obervinschgau - Mitarbeiter zu finden und zu behalten gestaltet sich in der Gastronomie und Hotellerie als eine immer größere Herausforderung, so auch im oberen Vinschgau. Um dieser Tendenz entgegen zu wirken und Konzepte zu entwickeln, die Tourismusbranche als Arbeitgeber attraktiver zu gestalten, fand am 4. Mai ein Workshop statt, an dem Personen aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Schule, Bildung, HGV und wichtige Partnerbetriebe der Tourismusbrache teilnahmen. Organisiert wurde der W…

Elfi Sommavilla zu Gast
Stilfs/Haus 59 - Für die Ausstellung 2023 - im Haus 59 Stilfs „Künstler und Künstlerinnen zu Gast“, zu der die Hausbesitzer Thomas Pichler und Karin Dalla Torre einladen, ist heuer die Künstlerin Elfi Sommavilla zu Gast. „Flora - Rosen und Fassaner Blau“ heißt die Ausstellung. Elfi Sommavilla, Jg. 1056, hat ihr Studium als Magistra artium an der Universität für angewandte Kunst Wien in der Meisterklasse für Keramik und Produktgestaltung bei Prof. Maria Biljam Bilger und Prof. Matteo Thun a…
Leserbriefe Ausgabe 17-23
„Nachhaltig“ Erst kürzlich fragte mich eine bekannte 87-jährige Frau, was denn diese wichtigen Politiker bei ihren Reden mit ihrer ständigen Nachhaltigkeit wollen? Sie könne diese Sätze mit dem Wort Nachhaltig nicht mehr hören. Bei vielen Politikern und anderen wichtigen Personen wird fast bei jeden zweiten Satz das inflationäre Wort nachhaltig benutzt. Ob sie wohl alle wissen was dieses Modewort zu bedeuten hat ? Schon unsere Vorfahren haben vor langer Zeit, ohne ständig von Nachhaltigkeit zu…
Einladung zur Familienwallfahrt nach St. Martin
Einladung zur Familienwallfahrt nach St. Martin am Samstag den 9.9.23 Start: in Tschars, Widumplatz um 6 Uhr, Trumsberg, Josefskapelle 9 Uhr, St. Martin feierliche Messe um 11 Uhr: Wir vertrauen all unsere Sorgen dem Himmel an, ob betend oder einfach in Stille mitgehend und dem Klang der Schöpfung lauschend. Wir nehmen heuer neben den persönlichen Bitten, die Anliegen Friede, Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit, mit. Wir freuen uns wenn du mitkommst!

Junge Talente bewegen mit Kammermusik
Vinschgau, Prad, Schlanders, Vetzan - 6 Konzerte an 6 Tagen – Junge Talente bewegen mit der Kammermusik Am Donnerstag 3.08.23 begannen die Venusta-Musica-Konzerte mit einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche von Schlanders. Es spielte u.a. der talentierte 18-jährige Maximilian Haller aus Schlanders. Er begeisterte mit Orgelwerken von J.S. Bach und Bruhns. Weiter ging es am Freitag mit dem Trio „ArTre“ Marcello Defant, Violine; Renzo Sbrissa, Cello und Giacomo Batterino am Klavier im Aqua Prad. S…

Herzsportgruppen in Mals und Schlanders
Verein Südtiroler Herzstiftung
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. (Johann Wolfgang von Goethe)
Alle Herzsportgruppen in Südtirol starten im September mit dem Herzturnen, so auch die in Mals und Schlanders. Mitglieder der Herzsportgruppen sind in der Regel Personen, die von chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen sind. Nach entsprechender ärztlicher Bescheinigung jedes einzelnen Teilnehmers trifft sich die Gruppe regelmäßig, normalerweise 1 x pro Woche. Die Training…

Kolping International Spendenbericht
Kolping im Vinschgau - Vor einigen Tagen legte Kolping International Cooperation e.V. seinen Spenden Jahresbericht 2022 vor. Darin blickt die Entwicklungsorganisation des Internationalen Kolpingwerkes auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: 170 Projekte in 39 Ländern wurden von der Kolpingzentrale in Köln aus begleitet – von beruflicher Bildung bis hin zur Förderung von Kleinbauern und Kleinunternehmen. Für die Armutsbekämpfung in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie Mittel- und Osteruropa stande…

Ehrung für verdiente Blutspender
Tschengls/Laas - Am 9. Februar 1958 wurde das Krankenhaus Schlanders eröffnet und bereits am 3. April 1958 wurde die Vereinigung der Freiwilligen Blutspender Vinschgau (AVIS) in Schlanders gegründet. Seit 65 Jahren arbeiten die freiwilligen Blutspender im Hintergrund und spenden ihr wertvolles Blut. Blut kann Leben retten, andererseits kann es nicht künstlich hergestellt werden. Derzeit hat die Blutspendervereinigung im Vinschgau 1.145 Mitglieder, wie Roland Wallnöfer, der Präsident bei der 65…

Nachgedacht August 2023
von Don Mario Pinggera
Vor kurzem wurden beinahe beiläufig die Kirchenaustritte in Südtirol erwähnt. Während beispielsweise in Deutschland, Österreich oder auch der Schweiz der Kirchenaustritt oft finanziell motiviert ist, fällt dieser Grund in Südtirol weg. Ein grosser Teil der Austritte gehen schon seit längerem auf das Konto der zahlreichen Missbrauchsfälle. Aber warum treten Menschen explizit aus der Kirche aus, obwohl daraus keinerlei finanzielle Ersparnis resultiert? So ein Austritt hat K…

Erinnerungsbilder aus der Kindheit
Cornelia Hülmbauer: Oft manchmal nie. Residenz Verlag, 2023.
Wie war es damals, seine Kindheit und Jugend in den 80er und 90er Jahren auf dem Land zu verbringen? Zwischen Bauernregeln, Katholizismus und klassischen Rollenbildern? Die Ich-Erzählerin beschreibt in kurzen Episoden und Gedächtnisbildern ihre Kindheit in einer österreichischen Provinz. Als Tochter eines Autowerkstattbesitzers an der Bundesstraße pendelt sie zwischen Schule und Werkstatt und erzählt in einfacher Sprache und ohne spra…

Haltung zeigen – Springerstiefel & Lederhosen
Schlanders/Schaufenster Basis - Im Meraner Raum gab es Anfang der 2000 Jahre neonazistische Gewalttaten, Festnahmen und Hausdurchsuchungen. Im Juni 2006 wurden 42 Hausdurchsuchungen gegen 70 Verdächtige in ganz Südtirol durchgeführt. Dabei wurden Schlagringe, Dolche und Propagandamaterial des rechtsextremen Netzwerkes Blood & Honour gefunden. Es gab in Südtirol Treffen und „Wanderwochen“ von Neonazis aus dem deutschsprachigen Raum. 2009 deckte die Polizei eine Gruppe auf, die unter den Namen „N…

Wildbachverbauung im Einsatz
Sulden/Martell - Die Gewitterlinie vom 15. August am späten Nachmittag hat im Westen und Osten Südtirols zu Murgängen in mehreren Bächen geführt. An mehreren Bächen seiner Zone haben sich am 15. August am späteren Nachmittag nach heftigen Gewittern mit Starkregen Murgänge ereignet, legt der Direktor des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung West Peter Egger dar. Am Rosimbach in Sulden war am 15. August Abend unmittelbar nach dem Murgang der stellvertretende Wildbach-Vorarbeiter Werner…
Zweiter Faltenrock in BASIS
Pr-Info BASIS Vinschgau
Zu alt zum Feiern? Niemals! Außerdem ist man so alt, wie man sich fühlt. Faltenrock, ein Format bei dem Menschen ab 40 Jahren mit ihren Jugend-Hits aus der Reserve gelockt werden, findet wieder statt. Eingeladen sind natürlich auch Jüngere. Den Start macht Heimspieler, Ossi Kofler, in der KASINO Bar ab 19 Uhr. Danach geht es im KASINO weiter mit der Vintage-Combo, eine erfolgreiche „Live-Band“ aus Gries am Brenner mit einem sehr vielfältigen und erinnerungsweckenden Voka…

Inklusion
Partschins - Gelebte Inklusion im partschinser Schreibmaschinenmuseum: Gebärdensprachlehrerin Veronika Wellenzohn Kiebacher aus Meran (r.) hat zusammen mit einer Gruppe Gehörloser die neuen – mit Übersetzungsvideos in Gebärdensprache ausgestatteten – Audioguides getestet. Alle Teilnehmer waren begeistert und hoffen auf weitere Museen mit ähnlichen Angeboten! Sehr angenehm fand Frau Wellenzohn Kiebacher, die selbst gehörlos ist, dass die Audioguides auch auf der Webseite des Museums abrufbar sin…

„Natur ist die reinste Intelligenz“
Vinschgau - Die Verantwortlichen der „Südtiroler Krebshilfe“ bieten den von schwerer Krankheit Betroffenen und deren Angehörige unterschiedliche Unterstützungen an. Dazu zählen auch Angebote im Bereich Freizeitgestaltung - Angebote zum Abschalten, wie zum Beispiel Ausflüge. Die Verantwortlichen der Krebshilfe im Bezirk Vinschgau organisierten kürzlich eine Fahrt ins Ultental zu Traudl Schwienbacher. Sie hat vieles im Ultental bewegt. Sie ist Gründerin der „Winterschule Ulten“ und der „Sozi…

Musikalische Reise durch Pannonien
Schloss Goldrain/Konzert - Ein besonderes Konzert mit Elementen der Volksmusik aus Osteuropa, Gipsy music der Roma-Gruppen und Gipsy-Jazz erklang am 12. August im Rittersaal des Bildungshauses Schloss Goldrain. Zu Gast war das Ensemble „Vienna Espresso” mit den drei Roma-Musikern aus der Slowakei, L’ubomír Gašpar (Zymbal), Marek Koncek (Violine) und Marek Milko (Gitarre) und dem Cellisten Nikolaus Meßner aus Brixen. Die alten Römer machten die Landschaft Westungarns zur Provinz Pannonia. Heute…

Das Ende des geschützten Strommarktes. Was kann ich tun?
pr-info Alperia
Anfang 2024 wird es den geschützten Markt nicht mehr geben. Das können die betroffenen Kunden tun
Nun ist es offiziell: Anfang 2024 wird es den geschützten Markt nicht mehr geben, das heißt, den Stromversorgungsdienst, bei dem die wirtschaftlichen Bedingungen der Stromangebote von der ARERA (staatliche Aufsichtsbehörde für Energie, Netze und Umwelt) festgelegt werden. Viele Südtirolerinnen und Südtiroler sind durch diese Nachricht beunruhigt, wissen nicht genau, was das bedeutet…

Jugend: Buabm- und Mädlscamp 2023 das Wetter ist unser größter Feind
Auch heuer haben das JuMa Mals in Kooperation mit dem Phönix Schluderns ein Buabm- und Madlcamp am Watles geplant. Gemeinsam werden drei Tage im Zelt am Watles verbracht. Die angemeldeten Jungs und Mädls entscheiden gemeinsam mit uns Jugendarbeiterinnen, wie die Tage gestaltet werden sollen. Programmpunkte, wie die Abfahrt mit den Ridern dürfen dabei nie fehlen. Die Jugendlichen werden in die Planung miteinbezogen und Wünsche und Vorschläge werden diskutiert und auf ihre Machbarkeit überprüft u…

KVW Prad bei den Bregenzer Festspielen
Vinschgau/Bregenz - Auf der weltweit größten Seebühne in Bregenz mit Sitzplätzen für 7.000 Personen werden in den Sommermonaten alle zwei Jahre die bekanntesten Opern aufgeführt. Seit 2013 organisiert der KVW Prad für musikbegeisterte Vinschger:innen eine Busfahrt zu den Bregenzer Festspielen. Bisher besuchten die Vinschger folgende Opern: „Die Zauberflöte“ (2013) von Wolfgang Amadeus Mozart, „Turandot“ (2015) von Giacomo Puccini, „Carmen“ (2018) von Georges Bizet und „Rigoletto“ (2021) von Giu…

Nach Bildern greifen
Buchbesprechung
Sabine Gruber: Die Dauer der Liebe. Roman. C.H.Beck: 2023. 251 S.
Sieben Jahre sind seit der letzten Romanerscheinung von Sabine Gruber vergangen. Schreiben verlangt viel Kraft und Zeit, besonders, wenn Recherchen, anspruchsvolle Konstruktion und höchste Präzision des Ausdrucks wesentliche Komponenten des Kunstwerks sind. Im druckfrischen Roman „Die Dauer der Liebe“, den die aus Lana stammende und in Wien wohnhafte Autorin vor Kurzem in Lana vorgestellt hat, bildet die tiefe Tr…

Bildungszug: Vinschger Palabira Tage in Glurns 8. – 17.09.2023 - Programm
Eröffnung Palabiratage und Bilderausstellung „Generationenbaum“ Freitag, 08.09.2023 – 17.00 Uhr Im Cafè Salina in den Glurnser Lauben findet die Eröffnung der diesjährigen Palabiratage statt. Zugleich wird die Bilderausstellung der Glurnser Grundschüler zum Thema „Palabirne in und um die Stadt Glurns“ im Rahmen des Projektes „Generationenbaum“ eröffnet. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Judith, Julia, Hannah und Manuel. Die Ausstellung bleibt bis um 08.10.2023 im Cafè Salina zugän…

Bildungszug: Verdienstmedaille für einen Bildungsnetzwerker
Die Verdienstmedaille des Landes Tirol 2023 wurde heuer an 117 Personen (42 Frauen und 75 Männer) verliehen, 26 davon stammen aus Südtirol. Diese wurden von LH Arno Kompatscher bei der Verleihung als „Beispiele von Menschen, die Vertrauen schaffen“ bezeichnet. Er dankte den Geehrten dafür, durch ihr Wirken zum Zusammenhalt der Gesellschaft beigetragen zu haben: „In einer Zeit, in der die Polarisierung zunimmt und zentrifugale Kräfte die Gesellschaft auseinanderdriften lassen, ist die Rückbesinn…

Höhepunkte für Groß und Klein
Glurns - Nacht der Kultur - Die „Nacht der Kultur“ in Glurns zählt zu den kulturellen Höhepunkten im Sommer. Das Veranstaltungsprogramm 2023 begann am 12. August um 15.00 Uhr mit dem Konzert unter dem Motto „Chansons & more“ auf dem Stadtplatz. Vera Christophersen aus Trier sang französische Chansons und Balladen unter anderem von Edith Piaf und erfreute viele ZuhörerInnen. Es folgte die Ausstellungseröffnung „Zeitreise“ mit Zeichnungen von Heike Niederholzer und die Ausstellungseröffnung „Was…

Lebenswerk geehrt
Eyrs/Innsbruck - Am vergangenen Dienstag den 15. August, wurden in Innsbruck die Verdienstmedaillen des Landes Tirol verliehen. Unter Ihnen Erich Mair aus Eyrs. Mair ist neben Wilfried Stimpfl aus Laas und Heinrich Kainz aus Plaus einer von drei Vinschgern welchen die hohe Ehrung des Landes Tirol für ihre Dienste erhalten haben. Erich wurde vor allem für seine Dienste bei der Eyrser Feuerwehr bzw. seinem Einsatz für die Allgemeinheit ausgezeichnet. Mit damals 29 Jahren wurde Mayr 1975 zum…

Kunst, Garten und Bratäpfel
Taufers im Münstertal - Kunst: I had a dream (dt. „Ich hatte einen Traum“) steht am Eingang zum Garten des Künstlers Erwin Dariz in Taufers im Münstertal. „Ja, ich hatte vor vielen Jahren einen Traum und habe diesen Traum in einem Kunstwerk festhalten“, sagt Erwin Dariz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um ein Polyptychon, einer Holzwand mit einem fünfteiligen Bilderzyklus. Mensch und Tod, Zeit, Materie, Kunst und Wissenschaft zelebrieren die Vergänglichkeit des Seins. „Ich habe viele Jahre na…

Die eigenen Ressourcen neu aufwerten
Unterfrinig, Laas, Tanas, Tschengls - Der Salzburger Unternehmer Andreas Grohmann hat den Bergbauernhof in Tanas/Laas dieses Frühjahr erworben und Karl Perfler vom Kultrurgasthof Tschenglsburg mit in das Projekt Unterfrinig eingebunden. Ihnen ist es ein gemeinsames Anliegen die Natur und das Nutzen der eigenen Ressourcen, deren Wertigkeit den Menschen wieder neu erleben zu lassen, sie zum Um-Neudenken zu bewegen. Auf 1715 m wurden ca. 2,5 ha vorwiegend Fisser Imperial Gerste, Sommerweizen…

Weiter großes Interesse für Wiesenbrüterprojekt
Obervinschgau - Ein Gewinn für Natur und Landwirtschaft ist das Förderprojekt für bedrohte Wiesenvögel auf der Malser Haide. Davon zeugt einerseits die Teilnahme von über 80 landwirtschaftlichen Betrieben mit rund 230 Hektaren Wiesenfläche und andererseits das Monitoring der Wiesenbrüter. Die Landwirte erhalten für die Einhaltung eines verzögerten Mähtermins eine Prämie von 600 Euro pro Hektar Fläche: den Bodenbrütern wird dadurch eine längere Zeitspanne für die Aufzucht ihrer Jungen ermöglicht…

Radtag Stilfserjoch, heuer am 2. September
Dabei sein ist alles, ist und bleibt das Motto des Radtags Stilf-serjoch. Der Nationalpark Stilfserjoch organisiert in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Prad am Stilfserjoch den 21igsten Radtag Stilfserjoch 2023. Der Termin ist Samstag, der 2. September 2023. Auch in diesem Jahr dürfen sich Radbegeisterte wieder auf den autofreien Radtag auf das Stilfserjoch freuen. Bei schönem Wetter wird es viele Radfahrer, die von allen drei Seiten das Stilfserjoch bezwingen wollen, anziehen. Der größte…

Kitesurfen am Reschensee
Kitesurfen - Der Reschensee ist ein wahres Paradies für Kitesurfer. 2020 wurde in Graun direkt neben dem See eine Kitestation eröffnet, in der sich auch einige Kite-Schulen befinden. (sam)
Melbourne 1956: Gold für Winkler
Olympische Spiele - Albert Winkler aus Kastelbell ist bis dato Vinschgaus einziger Teilnehmer an Olympischen Sommerspielen. Winkler sicherte sich 1956 in Melbourne im Rudern in der Disziplin Vierer mit Steuermann die Goldmedaille und war damit Südtirols erster Olympiasieger bei Sommerspielen. Die gebürtige Meranerin Carla Wieser, die seit Jahren im Vinschgau ansässig ist, nahm im Kunstturnen an den Sommerspielen in Montreal 1976 teil. (sam)

5. Father und Son Days in Nauders am Reschenpass glänzen mit perfektem Konzept
Nauders - Bereits zum fünften Mal fand auf den 3-Länder Endurotrails das generationenübergreifende Bike-Wochenende vom 4. bis 6. August statt. Innerhalb kürzester Zeit war die actionreiche Familien-Veranstaltung ausgebucht. Insgesamt 120 Väter und Trail begeisterte Sprösslinge waren bei den Father & SonDays 2023 in Nauders am Reschenpass dabei.
Gemeinsam mit den Bike-Legenden Holger Meyer und Sohn Lois Eller entwickelte Nauders das besondere Event für sportliche Vater-Kind-Momente. Coaches der…

Zu alt für Hörgeräte?
Es gibt nicht „das richtige Alter“, um mit Hörgeräten anzufangen, sondern es gibt ganz einfach immer und für jeden nur den „richtigen Moment“. Und der ist genau: jetzt.
Über Hörgeräte hat man schon sehr viel gelesen und noch mehr Erfahrungsberichte von Bekannten und deren Familienmitgliedern gehört. Nur wir Hörgeräte-Akustiker hören allerdings ausnahmslos alle Berichte, die negativen und natürlich, zum Glück, vermehrt die sehr positiven. Familienangehörige von Betroffenen erzählen uns, wie man…

Vinschger Leichtathletikcamps – auf die Plätze, fertig, los!
Latsch/Mals - Anfang August fanden 2 Leichtathletikcamps statt, einer in Latsch und anschließend einer in Mals. Insgesamt nahmen 100 sportbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren teil. Es wurden die Disziplinen der Leichtathletik meist spielerisch, aber technisch korrekt, kennengelernt. Neben den verschiedenen Sprungdisziplinen, wie Hoch- und Weitsprung, wurde auch um die Wette gesprintet und kraftvoll die Wurfdisziplinen ausprobiert. Die abschließenden Staffelbewerbe ber…

„Ja, er ist eben ein Tausendsassa“
Der allseits bekannte „Graf Martinus von Corzes“ und Präsident der altehrwürdigen Eisbärengesellschaft wartet immer wieder mit Überraschungen auf. Neben seiner Ernennung zum „Lord of Mongolia“ an seinem runden Geburtstag darf er sich nun als schottischer Edelmann und Grundbesitzer auch mit dem Titel „Lord of Kilnaish and Glencoe“ schmücken. Und dabei gelingt es ihm, ordnungsgemäß im Tartan gekleidet und mit Hilfe des Vinschger Windes, der Zeit vorauszueilen und für den 24. August 2023 die Reise…

Toter Gletscher
Stilfserjoch - Mit beeindruckenden Bildern über einen grauen, zerrinnenden, toten Gletscher hat vor einiger Zeit die italienische Zeitung „La Stampa“ ein Drohnen-Video veröffentlicht: Der Flug über den Gletscher am Stilfserjoch offenbarte große Wasserabflüsse und daneben Liftanlagen mit Skifahrern, Baggern und Planierraupen. Das Ende des Sommerskilaufes in Südtirols höchstgelegenem Skigebiet ist seit längerer Zeit angebrochen und man hat auf dem Joch und im Lande die Gabe, weinenden Auges zuzus…

Sanierung der Quelle
Prämajur/Mals - Der Auftrag, so im Malser Ausschussbeschluss vom 8. August, sei von geringem Wert. Allerdings „handelt es sich um dringende Arbeiten, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen.“ „In der Örtlichkeit Prämajur müssen dringende Instandsetzungsarbeiten an der Quellfassung durchgeführt werden, um die Trinkwasserzufuhr in ausreichendem Maße sicherzustellen.“ Deshalb hat der Malser Gemeindeausschuss für einen Gesamtbetrag von 18.500 Euro diese Arbeiten an die Firma Riedl Helmut…
„Genug ist genug“
Stellungnahmen des Chancenbeirates Schlanders - Chancenbeirat Schlanders: Gewalt an Frauen ist eine klare Verletzung der grundlegenden Menschenrechte und ein ernstes soziales Problem, das unsere Gesellschaft nicht tolerieren kann. In einer Zeit, in der wir uns auf die Förderung von Gleichberechtigung und Respekt konzentrieren sollten, sind wir tief besorgt und bestürzt über die anhaltende Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft. Mit einer klaren Botschaft gegen Gewalt an Frauen stehen wir a…

„Einige Gedanken“
Stellungnahme „Frauen gegen Gewalt“ - Wir Vereinsfrauen vom Verein „Donne contro la violenza – Frauen gegen Gewalt“ sprechen der Familie und allen, die Celine Frei Matzohl geliebt haben, unser tiefstes Beileid und Mitgefühl aus. Angesichts dessen, was wir in den letzten Tagen gelesen haben, und angesichts der 30 Jahre, die wir uns täglich für und mit Frauen einsetzen, halten wir es für unerlässlich, einige Gedanken mitzuteilen: Geschlechtsspezifische Gewalt betrifft alle Kulturen, in denen das…

Nationalpark Stilfserjoch - „Ordentlich schlampig“ - Ein ökologisches Verständnis von Garten
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Berhard von Clairvaux, 20. August 2023
Mit „0rdentlich schlampig“ sind die Lehrtafeln im Botanischen Garten der Universität Innsbruck im Innsbrucker Stadtteil Hötting überschrieben, welche für eine ökologische Ausrichtung unserer Gemüse- und Blumengärten werben. Das an sich widersprüchliche Wortpaar steht dabei für einen Ansatz von Gartenpflege, welcher nützen und schützen vereint.
Gärten im Klimawandel Hitzeperioden im Sommer, Trockenheit in Frühjahr, milde…

Impressionen Gianni Bodini
Auf Failegg. Ich meide die „Erlebniswelten“, die auch bei uns immer höher-bunter-lauter werden. Meine Erlebniswelt ist minimalistisch und doch langlebig. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„I hon s’Gelt in Bett untern Tschillnsock versteckt“
Maria Mair aus dem Passeiertal zog als 20-Jährige zu ihrem Mann Karl Holzer nach Kortsch in den „Riederhof“. Dort lebten drei Parteien. Mit unermüdlichem Fleiß gelang es dem Paar, Hausanteile zu kaufen und den Landwirtschaftsbetrieb zu vergrößern.
von Magdalena Dietl Sapelza
Kennengelernt hatte Maria ihren Karl in Meran. Sie arbeitete dort als Hausmädchen, er absolvierte die Militärausbildung. Auch nachdem er nach Schlanders abkommandiert worden war, bleiben beide in Kontakt. Karl übernahm den…

Kultur: Mein Bruder Luis
Die Option, die 1939 von Hitler und Mussolini geplante und beschlossene Umsiedlung der Südtiroler, bestimmte das politische Denkens meines Bruders Luis. Da unsere Eltern für Deutschland optiert hatten und bald auswandern sollten, wurde unser Geschäft im Zentrum von Schlanders langsam aufgelassen und musste nach dem Kriegsende 1945 als Handlung für Gemischtwaren wieder neu aufgebaut werden. In den letzten Kriegsjahren arbeiteten meine Eltern im „Consorzio agrario“ (früher im Gebäude der Sparkass…

Spezial: Schulanfang Tipps
Ein gesundes Frühstück ist die Basis jeden Lernenes
Denn mit leerem Magen lässt die Konzentrationsfähigkeit nach. Als ideale Pause bezeichnen Ernährungsexperten immer wieder den Apfel, weil er leicht verdaulich ist, schnell Energie liefert und Mineralstoffe und Spurenelemente enthält, welche die geistige Arbeit unterstützen. Pausenbrote sollten möglichst aus Vollkorn sein.
Der Weg zur Schule - Sicherheit geht vor Damit das Kind sicher zur Schule kommt, sollten es gut auf den Schulweg vor…

Prads „Goaßlschnöller“ zählen zu den Besten
Prad/Vinschgau/Völs am Schlern - Die „Goaßlschnöller“ aus Prad zählen zu den besten „Schnöllern“ Südtirols. Das stellten sie heuer zum 30-jährigen Bestehen ihres Vereins bei den Landesmeisterschaften in Völs am Schlern am 15. Juli 2023 eindrucksvoll unter Beweis.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die „Goaßslschnöller“ aus Prad waren im Teilnehmerfeld von rund 450 „Schnöllerinnen“ und „Schnöllern“ aus Südtirol, aus Nordtirol und Bayern mit Abstand die Besten. Sie holten sich in der Königsdisziplin, d…

Sternstunden der Blasmusik
Latsch - Das 250. Bestandsjubiläum der Bürgerkapelle Latsch wurde am ersten Augustwochenende gebührend gefeiert. Im Angebot stand alles, was ein unterhaltsames Musikfest ausmacht.
von Maria Raffeiner
Latsch war Schauplatz eines dreitägigen Festprogramms. Auf alle Wettersituationen vorbereitet, empfing die Bürgerkapelle (BK) am Freitag an die 2000 Feierlustigen aus dem ganzen Land und über die Grenzen hinaus, die sich von „Southbrass“ aus Südtirol und den legendären „Fäaschtbänklern“ aus der Sc…

„Olympia ist mein großes Ziel“
Wind und Wasser sind seine Elemente. Wo beides aufeinandertrifft, fühlt er sich zu Hause. Die Rede ist von Flavio Marx, Südtirols einzigem Profi-Kitesurfer. Der 19-Jährige aus Taufers im Münstertal träumt von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen und kommt diesem Ziel immer näher. Vor wenigen Wochen nahm er an der U21-Kite-WM teil und belegte dort den achten Platz.
Von Sarah Mitterer
Jede freie Minute verbringt Flavio Marx auf seinem Kite. Am liebsten surft er auf dem Reschensee, dort wo…

Florian’s Hofladen
Vetzan/Schlanders - Beim Kreisverkehr in Vetzan steht „Florian’s Hofladen“. Florian Schuster verkauft dort alles, was das Herz begehrt: Obst, Gemüse, Säfte, Weine, Marmeladen... Schuster hat mobile Verkaufsstände errichtet und wähnt sich im Recht.
von Erwin Bernhart
Ich habe alle Meldungen gemacht und bin in Ordnung“, sagt Florian Schuster. Schuster hat vor zwei Jahren die Lizenz der damaligen Würstlbude gekauft und errichtete darauf eine Verkaufsstelle. Das wurde ihm vom Straßendienst unter Am…

Schulstart
Vinschgau - Die Schulen starten mit dem Unterricht am 5. September. Als Säulen der Gesellschaft, die baulich und personell funktionieren sollen und müssen, sind Schulen unverzichtbar. Stefan Ganterer, Schuldirektor des Schulsprengels Latsch sagt, dass vieles funktioniere und mahnt an, dem Schulpersonal mehr Wertschätzung, auch in finanzieller Hinsicht, entgegenzubringen.
von Erwin Bernhart
Am 5. September geht’s wieder los. Kinder und Jugendliche werden in die Schulen strömen, in die Grund- und…