Zum Hauptinhalt springen
Naturns Alpbach - Kurt Raffl hat mit großer Mehrheit den Publikumspreis in Alpbach gewonnen. Es ist dies der „Euregio Innovationspreis 2023“, der heuer für Produkt-, Prozess- oder Dienstleistunginnovationen im Bereich „Energiewende und Versorgungssicherheit“ vergeben wurde. Von 10 eingereichten und beim Forum Alpbach vorgestellten Projekten ging der „Prototypenbau Forschungszentrum agrarkurtsystem“ eindeutig als Sieger hervor. Die Nachricht über diesen Erfolg scheint man im offiziellen Südtirol…
Latsch - Die Sicherungsarbeiten nach dem Steinschlag auf der Straße zwischen Latsch und Goldrain im Mai schreiten voran und können in Kürze beendet werden. Durch eine Verbauung mit elastischen Steinschlagschutzzäunen, wird die Straße zwischen Latsch und Goldrain in einem Dringlichkeitseingriff gesichert. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Davon konnte sich LR Daniel Alfreider gemeinsam mit BM Mauro Dalla Barba und dem Direktor des Straßendiensts Vinschgau Stephan Bauer kürzlich vor Ort ei…
Val Müstair - Am Samstag, 9. September, war es wieder soweit: Die Heimkehr der Kühe aus ihrer Sommerresidenz auf der Alp Mora wude mit einem grossen Fest vor den Toren des Klosters St. Johann in Müstair gefeiert. Festliche Alpabzüge sind mittlerweile in fast allen ländlichen Regionen der Alpen zur Tradition geworden. So auch im Val Müstair, wo der «S-chargiada d’Alp Mora» nun schon seit vierzehn Jahren fest im Jahresprogramm verankert ist. Die Heimkehr der Kühe nach dem langen Alpsommer is…
Laas/Müstair - Die Verbindungen von Laas nach Müstair sind vielfältig. So gilt der Bau des Klosters St. Johann in Müstair als erster Großauftrag in der Firmengeschichte der Laaser Marmorindustrie. Karl dem Großen ist es zu verdanken, der als Dank für einen heil überstandenen Schneesturm über dem Umbrailpass den Bau einer Kirche dort initiierte. Datiert ist das Ereignis auf das ferne Jahr 775 nach Christus. Geliefert wurde der Laaser Marmor für die Gestaltung der Chorschranken, Ornament- un…
Naturns - Seit dem Jahr 2004 können Südtiroler Arbeitgeber über das Audit „familieundberuf“ den Weg in Richtung Familienfreundlichkeit einschlagen. Begleitet werden sie dabei vom Land Südtirol und von der Handelskammer Bozen. Von den über 100 Arbeitgebern haben 24 alle Phasen des Auditierungsverfahrens erfolgreich abgeschlossen, vier von ihnen haben in den vergangenen Tagen das Dialog-Zertifikat überreicht bekommen. Familienfreundlichkeit in die Unternehmenskultur übernommen und im Betrieb…
Eyrs - Die Frauen der Wirtschaft Landeck, Vertreterinnen aus der Schweiz und Deutschland trafen sich mit dem Bezirksausschuss der Frauen im Handwerk Vinschgau zum grenzüberschreitenden Netzwerktreffen in der Firma Schönthaler in Eyrs. Dort erwarteten sie die drei Geschwister Brigitte, Martin und Werner, welche gemeinsam den Familienbetrieb leiten. Die Firma Schönthaler hat sich auf einen neuen und unkonventionellen Baustoff spezialisiert - biologischen Hanfstein. Damit sich Bauleute, Archi…
Psychologie „Ich trau mich nicht auf den Grat Richtung Gipfel gehen; das schaff ich niemals.“ So in etwa waren meine Worte auf dem Weg zum Hasenöhrl. Angst äußert sich, wenn wir uns in einer bedrohlichen Situation befinden und Schaden nehmen könnten. Verwandte Gefühle sind die Befangenheit, Verlegenheit, Beunruhigung, Verzagtheit oder eben die Sorge, einer Herausforderung nicht gewachsen zu sein. In gesteigerter Form empfinden wir Entsetzen, Furcht und Panik bis hin zur Schockstarre. Ausgelöst…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - „Mikrolösungen spürt der Bürger.“ Recht hat er: Der Friedl Sapelza hat bei den „Schlanderser Gesprächen 2023“ im Rahmen der „Mobilita Raetica“ gesagt, dass kleine Lösungen im Öffentlichen Nahverkehr große Wirkung entfalten. Wenn ein City-Bus Dörfer miteinander verbindet, dann ist das rasch realisierbar und bringt guten Nutzen. Und jeder könne einen Beitrag dazu leisten, durch die Nutzung der Busse den Verkehr von der Straße zu verlagern. Die „Schland…
Die „Burgeiser Ortspolizei“ sei beim Unfall am 18. September aktiv geworden. Dies berichtete das athesianische Online-Portal stol. Jedem Dorf seine Ortspolizei! Athesia sei Dank.
Der Landeshauptmann hat am 15. September eine Ermächtigung zur Entnahme von zwei Wölfen im Gemeindegebiet von Kastelbell unterzeichnet. Die Raubtiere hatten seit Anfang des Sommers auf mehreren Almen, die als Weideschutzgebiet ausgewiesen sind, zahlreiche Nutztiere gerissen, darunter Rinder. Am 18. September hat das Verwaltungsgericht Bozen die vorsorgliche Aussetzung der Maßnahme mittels Präsidialverfügung ohne Anhörung mitgeteilt.
Reschen/Nauders - Die Süd-Tiroler Freiheit und die FPÖ-Tirol haben in den letzten Tagen gemeinsam eine grenzüberschreitende Volksbefragung am Reschen durchgeführt. Das Ergebnis der Umfrage, die der renommierte Politologe Hermann Atz in der NTZ als lächerlich bezeichnet hat, ist eindeutig. Von den rund 1000 Umfrageteilnehmer:innen in den Gemeinden Graun und Nauders haben laut einer Pressemitteilung der Süd-Tiroler Freiheit 83 % für die Reschenbahn gestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 35 %. „Die…
Vom wind gefunden - Gemeint ist die ständige „mentale Last“, die „Gedankenarbeit“. Die Dinge, die ständig im Kopf herumschwirren, entweder weil man sie selbst erledigen oder jemanden daran erinnern muss. Es ist die gesamte Organisationsarbeit rund um den Alltag, den Haushalt und das soziale Leben. Meistens sind es Frauen, die dafür zuständig sind, dass der feiertägliche und auch der alltägliche familiäre Laden läuft. Ohne dass das irgendwann in der Familie so beschlossen worden wäre, sondern sc…
Schlanders/Vinschgau - Monika Wielander (Bild) ließ bei der Gemeinderatssitzung am 14. September mit einem eindringlichen Aufruf aufhorchen. Wielander sprach das ernsthafte Problem Gewalt gegen Frauen an. Absolut bestürzend seien die täglichen Nachrichten in den Medien von Vergewaltigungen und von anderer Gewalt gegen Frauen. Nach dem Mord in Schlanders an die junge Frau Celine Frei Matzohl hatte man das Gefühl, in Schlanders sei die Welt stehen geblieben. „Es muss unser aller Auflehnung g…
Graun/Vinschgau - Der für den Wahlkampfauftakt der Vinschger SVP gewählte Standort am Gauner Kirchturm hat Symbolcharakter. „Dort, wo die Emotionen hochgehen und die Wurzeln tief sind“, sagte der gastgebende BM Franz Prieth. Am 16. September, gut einen Monat vor den Landtagswahlen, hat Wahlkampfleiter Albrecht Plangger Bürgermeister, Ortsobleute und Wirtschaftsfunktionäre zusammengetrommelt, um Mandatare und Funktionäre als Multiplikatoren einzuschwören. Plangger sagte: „Wir haben es selbs…
Schlanders - Der Schlanderser Gemeinderat hat vor einer Woche, am 14. September, mehrheitlich einer Änderung des Gemeindeplanes Raum und landschaft zugestimmt. Es geht um ein Gebäude, welches mit 18 Metern Höhe hoch hinaus will. von Erwin Bernhart Wenn die Pohl Immobilien GmbH in Schlanders Wünsche hat, werden diese vom Schlanderser Ausschuss und Gemeinderat - meist anstandslos, oft mit Bauchweh - auch erfüllt. Immobilien Pohl GmbH hat den Antrag gestellt, anschließend an den Parkplatz am Kran…
Schluderns - Am 13. September 2023 drehte sich in einer grenzüberschreitenden Tagung im Kulturhaus alles um die Themen Nachhaltigkeit, Kooperationen, Frauen in der Politik und Gemeindeentwicklung. Eingeladen hatten Josef Bernhart von eurac research und der Schludernser Bürgermeister Heiko Hauser. Der Vinschgerwind beleuchtet einige der Themenkreise. von Magdalena Dietl Sapelza Die Teilnehmer:innen waren aus vielen Teilen Südtirols, aus Nordtirol und Graubünden angereist, um sich einen Tag lang…
Johann Ausserer, Ortlerhof Tschars *12. Juni 1930 + 18. August 2023   Trauerrede des Bürgermeisters Gustav Tappeiner anlässlich der Beerdigung für den Bürgermeister außer Dienst Johann Ausserer am 22. August in der Pfarrkirche Tschars: „Johann Ausserer ist von uns gegangen. Wir verneigen uns heute vor einem hochgeschätzten und prägenden Bürgermeister außer Dienst. Er hat unsere Gemeinde über drei Jahrzehnte geführt und ihr Richtung gegeben. Der Frau Ausserer und den Söhnen Christoph und Ge…
Naturns: Informationen nur auf Italienisch? Es ist erstaunlich, dass im Jahr 2023 immer noch auf die Umsetzung so mancher grundlegender Vorgabe der Süd-Tiroler Autonomiestatute ausdrücklich hingewiesen werden muss. Immer wieder werden die Bestimmungen zur Verwendung der deutschen Sprache nicht angewandt bzw. nicht auf korrekte Weise umgesetzt. Darauf macht die Landtagskandidatin der Süd-Tiroler Freiheit, Karin Meister, aufmerksam. Jüngstes Beispiel in Naturns: Dort reicht es offenbar seit Monat…
Am Freitag, 13.10.23 von 14 - 18 Uhr und am Samstag, 14.10.23 von 9 – 11 Uhr findet im Kulturhaus Mals ein Flohmarkt für Kinderbekleidung (Herbst- Winter 0 – 14 Jahre), Babyausstattung, Sportartikel, Schuhe und Spielsachen statt. Listenausgabe in der Bibliothek Mals am: Montag, 25.09.23 von 9 – 10:30 Uhr und von 15 – 16:30 Uhr (für jede Liste wird 1 Euro eingehoben). Annahme der Ware: Donnerstag, 12.10.23 von 9 – 11 Uhr und von 15 – 7 Uhr. Auszahlung und Rückgabe der Ware: Samstag, 14.10.23 von…
Tschengls - Am 24.08.23 holten Tochter Juliane und Schwiegersohn Othmar, Notburga Riedl Stricker, „Burgl“ genannt, um acht Uhr morgens in Tschengls mit der Vespa ab. Mit Burgl als Beifahrerin fuhren sie abwechselnd nach St. Maria über den Umbrailpass bis nach Bormio. Tochter Margarethe fuhr für alle Fälle mit dem Auto hinterher. Früher fuhr Burgl selber mit der Vespa. Vor drei Jahren wurde Burgl zum Muttertag mit einer Vespafahrt nach Göflan überrascht. Ab da hat sie das „Vespafieber“ gepackt…
Heimatbühne Taufers Der Weilerhof, ein in die Jahre gekommener Bauernhof, bangt um seine Existenz. Man muss sich etwas einfallen lassen, um wieder etwas Geld in die Haushaltskasse zu bringen. Da kommt die Idee mit dem Heu-Hotel wie gerufen. Was die gewagte Umstrukturierung alles so mit sich bringt und ob der Rubel dann auch rollt… na ja, da lassen sie sich doch mal überraschen! Mit der Komödie „Da ist was los im Wellnesshof“ von Andreas Heck beendet die Heimatbühne Taufers die mehrjährige Zwang…
Kolping im Vinschgau - Rund eine halbe Milliarde Inder – von den mehr als 1,4 Milliarden – haben keinen Zugang zu einer Toilette. Sie erleichtern sich, wo es eben geht, auch auf Feldern oder im Gebüsch. Wegen der schlechten hygienischen Verhältnisse erkranken und sterben jedes Jahr zahlreiche Menschen, besondere Kinder und Frauen. KOLPING Indien fördert seit 2014 mit einem Sanitätsprogramm den Bau von Toiletten und Latrinen (öffentliche WC´s) . Kolping- Mitgliedern wird zum Beispiel geholfen, s…
Der Verlag Edition Frida hat anfangs dieses Jahres die Publikation «Alpenaustern schlürft man nicht – Eine Entdeckungsreise durch Graubünden» des renommierten NZZ-Autors Samuel Herzog veröffentlicht. Am Samstag 23. September um 15.30 Uhr findet ein literarischer, kulinarischer Spaziergang von der Muglin Mall nach St. Maria statt. Anschließend um 19 Uhr stellt der Autor im Hotel Chalavaina die witzig-klugen Texte über Graubünden vor. Abgerundet wird der Anlass mit einem gemeinsamen Abendessen.
Glurns/Bozen/Innsbruck - Der Tiroler Künstlerin Sophia Mairer wurde am 9. September im Innenhof des Schallerhauses in Glurns der diesjährige Paul Flora Preis überreicht. Erich Wallnöfer, der BM von Glurns konnte zu diesem Festakt nicht nur die Künstlerin, ihre Familie, sowie viele Kunstinteressierte und Vertreter:innen der beiden Kulturabteilungen aus Nord- und Südtirol, sondern auch erstmals bei einer solchen Preisverleihung die beiden Landeshauptleute Anton Mattle aus Nordtirol und Arno Kompa…
Mals - Um ihre Beweglichkeit zu verbessern, tanzen seit September Grundschulkinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, aus Mals und Umgebung, jeden Montag eine Stunde lang mit großer Begeisterung Kindertänze, Bewegungsspiele und Klatschtänze. Sie üben dabei mit erfahrenen TanzpädagogInnen einfache und komplexe Bewegungsabläufe sowie überlieferte und neuentstandene Tanzlieder ein. Gefördert wird das Rhythmusgefühl, die Kreativität und die Fantasie. Berührungsängste werden beim gemeinsamen Üben üb…
Val Müstair - Umweltbewusstsein darf auch in der Landwirtschaft kein Fremdwort sein und klimaneutrales Landwirten kann in vielen Bereichen umgesetzt werden. Isidor Sepp (53) ist in Müstair geboren und aufgewachsen. Nach der Ausbildung zum Landwirt übernahm er den elterlichen Hof in Müstair, der an die Industriezone grenzte. 2010 verkaufte er Haus und Hof und baute 500 m entfernt in Puntetta einen modernen Bio-Landwirtschaftsbetrieb auf. Der Vinschgerwind hat den Isidor zum Interview gebeten. V…
Stilfs/Ausstellung - Seit 2017 wird das Bäckerhaus im Stilfser Altdorf Anfang September für eine Woche zum Kunsthaus. Thomas Pichler und Karin Dalla Torre laden Künstler:innen ein, das ganze Haus mit ihren Werken zu schmücken und für Kunstinteressierte zugänglich zu machen. Dieses Jahr war die Keramikkünstlerin Elfi Sommavilla aus Schlanders vom 3. bis 10. September zu Gast im Haus59. Der enge Hausgang, die Küche, das Bad, die vertäfelte Wohnstufe, das Schlafzimmer und zwei kleine Kammern…
Jugendtreff Tarsch Der Sommer neigt sich dem Ende und der Herbst klopft bereits an die Jugendtrefftür. Zeit neue Ideen zu sammeln für spannende und lustige Öffnungszeiten am Mittwoch. Wir freuen uns sehr, wenn auch Du uns im Treff besuchen kommst. Gemeinsam fallen uns sicher tolle Aktionen ein, die wir gemeinsam im Jugendtreff machen können. Jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr ist eure Zeit im Jugendtreff in Tarsch. Euer Jugendtreff Tarsch Team
Am 4. August feierte der Jugendclub Taifun im und vor dem Jugendclub sein 20-jähriges Bestehen. Aktuelle und ehemalige Besucher*innen, Vorstandsmitglieder, Jugendarbeiterinnen, der Geschäftsführer des Jugenddienstes Mittelvinschgau Michael Kneissl, der Bürgermeister Georg Altstätter und Eltern waren gekommen, um gemeinsam auf den runden Geburtstag anzustoßen. Obwohl das Wetter es nicht gut mit uns meinte, wurde es ein gelungenes Fest. Beim Wettnageln, Stockbrot-Grillen, Calcetto, Guitar-Hero-Sp…
Das Jugendhaus Phönix Schluderns hat bei den Ritterspielen wieder den Kinderbereich übernommen. Zahlreiche Kinder wurden beim Schminken zu Rittern, Prinzessinnen, Schmetterlingen, Löwen und vieles mehr verwandelt. Zur Hauptattraktion gehört natürlich immer der Heuturm, wo wieder fleißig Schlange gestanden und die Kinder begeistert vom Turm ins Heu hüpften. Zudem wurde auch wieder Flaschen gefischt, wo die Kinder für jede gefischte Flasche ein Gummibärchen bekamen. Auch beim „Mandlwerfen“ wurde…
Südtirol/Vinschgau - Zwischen Montag und Freitag arbeiten das Weiße und Rote Kreuz täglich Hunderte Krankentransporte ab. Dabei werden täglich bis zu 1.000 Vormerkungen von der Einsatzzentrale angenommen und anschließend disponiert. Die Tendenz ist seit Jahren steigend, wodurch auch Wartezeiten eintreten. Um hier entgegenzuwirken, rufen das Weiße und Rote Kreuz zu einer rechtzeitigen Vormerkung der Krankentransporte auf. „Unsere Einsatzzentrale ist zwar rund um die Uhr erreichbar, allerdings so…
Mals/Volksmusikverein - Der Südtiroler Volksmusikverein organisierte auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Klangwerkstatt Mark Wald aus dem Unterallgäu einen Instrumentenbaukurs und einen Harfenspielkurs. Von Donnerstag ab 18 Uhr bis am Sonntag, den 3. September um 18 Uhr bauten 23 Personen aus Nord- und Südtirol, aber auch aus Bayern und Oberösterreich insgesamt 12 Harfen und 11 Raffelen. Das ist möglich weil die Klangwerkstatt Markt Wald sich darauf spezialisiert hat in Baukursen innerhalb…
Naturns - Sangesfreudige Sängerinnen und Sänger aus den Gemeinden Naturns, Plaus, Schnals, Kastelbell, Tarsch und Schlanders treffen sich allmonatlich im Rathaus Naturns und bringen mit Freude und Einsatz ihre Stimme zum Klingen. Volkslieder, Berg- und Heimatlieder, auch alte Schlager, sowie Ohrwürmer aus der Jugendzeit, beinahe vergessenes Liedgut unserer Ahnen und vieles mehr, finden sich in unseren selbst zusammengestellten und künstlerisch gestalteten 2 Liederbüchern. Ein 3. Liederbuch…
Schlanders/Vinschgau - Am Samstag 09.09.2023 stellte der Verein „Venusta Musica EO“ sich und sein Projekt „Musikalische Früherziehung: singen, tanzen, musizieren“ im welchem Kinder, ab dem zweitem Lebensjahr, spielerisch das Musizieren lernen, vor. Am Hauptplatz in der Fußgängerzone von Schlanders konnte man sich an einem Stand darüber informieren, verschiedene Instrumente ausprobieren und sich bei einem Glas Apfelsaft stärken. Neben Tamburin, Xylophon und verschiedene Rasseln stand die Geige i…
30 JAHRE BILDUNGSAUSSCHUSS UND BIBLIOTHEK MALS Mit einem umfangreichen Kulturangebot feiern der Bildungsausschuss und die Bibliothek vom 05. bis 21. Oktober 2023 in allen Fraktionen der Gemeinde Mals das 30-jährige Bestehen. Im Vordergrund steht dabei, das kulturelle Potential von Personen im Gemeindegebiet aufzuzeigen und zu fördern sowie Literatur und Musik als Bildungserlebnis zu gestalten. 30 kreativ gestaltete Stühle in den Geschäften im Hauptort Mals und bunte Regenschirme vor der Gemeind…
30 Jahre Bildungsausschuss und Bilbiothek Mals   Bildungsausschuss Mals
29. September 2023 19.00 Uhr Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Allitz/Tanas
Samstag, 30. September 2023 Kulturhaus in Reschen 20.00 Uhr Aus dem Osten in den Westen Südtirols. Die Musikgruppe Titlà begeistert mit ihrer besonderen „neuen Volksmusik“. Über irische und keltische Melodien und Klänge haben die fünf Musikanten zur traditionellen Tiroler Volksmusik gefunden. Das aktuelle Konzertprogramm bietet einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in „Eindritteljahrhundert Titlá“. Eintritt: 30 Euro (inklusive kulinarischer lokaler Köstlichkeiten) Anmeldung: Innerha…
Dienstag, 10. Oktober 2023 20.00 Uhr im Bürgerhaus Martell Autorenlesung mit AUTORIN Sabine Peer     Bildungsausschuss Martell
Samstag, 14. Oktober 2023 (immer samstags) Jeweils vom 14.30 – 17.30 Uhr in der Grundschule Kastelbell   Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars
Eishockey Am Samstag, den 23. September bestreitet der AHC Vinschgau sein erstes Saisonmatch. Im Iceforum von Latsch empfangen die Eisfix um 19 Uhr den HC Milano Devils. (sam)
Eishockey Gleich drei junge Vinschger stehen heuer im Kader des HC Meran Pircher und werden in der Alps Hockey League auflaufen. Es sind dies Jakob Fuchs, David Kaaserer und Patrick Kuppelwieser. (sam)
Kunstturnen - Am 4. Oktober beginnt für die Kunstturnerinnen des ASV Latsch Raiffeisen die neue Saison. An diesem Tag können ab 17 Uhr in der Turnhalle von Latsch die Anmeldungen am Mädchenturnen für Kinder ab 6 Jahren vorgenommen werden. Das Training findet zwei Mal in der Woche statt, nämlich mittwochs und freitags jeweils von 17 bis 18 Uhr. Geleitet wird das Training von Südtirols erfolgreichster Kunstturnerin Carla Wieser. Im Vordergrund stehen für Wieser dabei der Spaß an der Bewegung sowi…
Leichtathletik - Im Sommer finden in der Leichtathletik in Südtirol nicht mehr viele Wettkämpfe -Ausnahme Italienmeisterschaften- statt. Somit starten die Wettkämpfe hierzulande wieder Ende August und gehen dann ca. bis Oktober. In der Kinder- und Jugendkategorie (U14 und U16) machte sich der Fleiß und Einsatz der Malser Burschen bezahlt. Moriggl Jan (2008) kam in Bruneck im Osten des Landes mit drei silbernen Medaillen nach Hause. Er lief die 100 m Hürden in 15,81 s, im Hochsprung übersprang e…
Laas - Das Fußballcamp in Laas erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So waren es heuer 154 Kinder, davon 35 Mädchen, die auf die Sportplätze St. Sisinius und Trai gekommen waren, um sich in Punkto Fußball weiterzubilden. Seit dem Jahr 2014 findet das Camp für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren statt. Und da sich bekanntlich früh übt, wer ein Meister werden will, zählte man allein bei der Schnupperkategorie (5 bis 7 Jahre) mehr als 40 Kinder. „Die gezielt ausgewählten Übungen fördern die koordin…
Rabland/Bozen - Am 14. August stand Raphael „Raffi“ Kofler in der Startelf des FC Südtirol im Marassi-Stadion von Genua beim Italienpokalspiel gegen Sampdoria. Auch in den ersten drei Serie B-Partien der neuen Saison gegen La Spezia, Feralpisalò und Ascoli gab Trainer Pierpaolo Bisoli dem 18jährigen das Vertrauen und stellte ihn in der Startformation ins Mittelfeld. Inzwischen unterschrieb der in Rabland wohnhafte, 1,93 Meter große Spieler, seinen ersten Profivertrag. Vinschgerwind: Raffi…
Haiderseelauf in St. Valentin auf der Haide - Am Freitag, 15. September 2023 wurde am Haidersee wieder der Haiderseelauf veranstaltet. Rund 200 Läuferinnen und Läufer konnten die einzigartige Strecke von 5,6 km rund um den Haidersee mit König Ortler im Hintergrund genießen. Es herrschten wieder optimale Laufbedingungen bei der diesjährigen Ausgabe. Einige Neuerungen gab es jedoch trotzdem. Der Lauf fand dieses Jahr an einem Freitagabend statt. Start für den Kinderlauf war ab 17 Uhr, Start für d…
Morgens um sieben. Die Stefanikapelle auf Platz ist wahrscheinlich eine uralte Sternwarte. Heute wie damals, hat sie im Augenblick des Sonnenaufgangs etwas Magisches. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Bergkirche Marul, Großes Walsertal im „Ländle“ (Vorarlberg), 27. August 2023: Im Rahmen des Walserherbstes - des „steilsten Festivals in den Bergen“- rezitierte die Schauspielerin Helga Pedross aus Kortsch aus der vom Ultner Blasius Marsoner ins Deutsche übertragenen Divina Commedia Dantes. Helga Pedross hat sich in Berlin ausgebildet und hat dort ihre Schauspielkarriere begonnen, weitere Stationen waren das Theater Basel, Freiburg, Graz, Luzern. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Bludenz und…
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Hildegard von Bingen, 17. September 2023 Die Rückmeldungen zu meinen Zeitungsbeiträgen in der Vergangenheit über unsere Nachbarn im Veltlintal zeigen mir, dass ein Interesse der Leserinnen und Leser an Geschichte, Land und Leuten jenseits des Stilfserjoches besteht. Daher greife ich im heutigen Beitrag erneut ein Thema aus dem Veltlintal auf: Im heurigen Sommer haben an zwei Orten in der Bormianer Gegend archäologische Grabungen stattgefunden. Es gibt dazu zwe…
Alessio Nalesini studierte an der „Kunstschule“ in St. Ulrich/Gröden. Der Mensch und die Natur interessieren den gegenständlichen Maler. Zur abstrakten Kunst fehlt ihm der Bezug, damit war er ein Außenseiter an der Fachschule. Er war Werbegrafiker, ist Film- und Theatermaler in aller Welt, lebt und wirkt mit seiner Lebensgefährtin im Vinschgau von Christine Weithaler Er ist 1962 in Rom geboren. Sein Vater war Beamter und hatte dort eine renommierte Stelle. Seine Mutter stammte aus dem Friaul. D…
Inzwischen kennt man seine rot lackierten Baustahlträger bereits in jedem Tal in Südtirol. Auch international hat er sich damit einen Namen gemacht. Er hat fast schon ein Monopol darauf. Die Rede ist von Eduard Habicher, geboren 1956 in Mals, aufgewachsen in St. Valentin auf der Haide. Den Kindergarten besuchte er in Laatsch, da der Vater damals dort noch als Lehrer arbeitete. Nach der Volks- und Mittelschule in St. Valentin a.d.H. besuchte er das wissenschaftliche Lyzeum in Schlanders. 1974 ma…
Die Farbskala im Modeherbst 2023/2024 Rot- und Orange-Töne liegen voll im Trend im kommenden Herbst und Winter. Rot harmoniert zu Cremeweiß, Schwarz und Nude. Bordeauxrot ist äußerst dankbar zu kombinieren und passt wunderbar zu Schwarz. Dankbare Styling-Partner für Orange sind Schwarz, Dunkelblau oder Olivgrün genauso wie Cremetöne. Aber auch die kühlen Gegenspieler Blau und Grün sind auf der Farbskala ganz oben zu finden. Grüntöne harmonieren besonders gut zu Schwarz, Weiß, Beige und Cognac-…
FEINART WANDGESTALTUNG Designtapeten für Menschen, die das Besondere suchen. Die Designtapeten von FeinArt Walldesign werden nach Maß in einem Stück gefertigt. Sie sind individuell, einzigartig und originell und geben Räumen das gewisse Etwas. FeinArt schafft auffallende Wände mit individuellen Motiven: Alles ist möglich. FeinArt ist facettenreich und bietet für jeden Wohnraum und Einrichtungsstil das passende Design. Wissenswertes - Das verwendete Vliesmaterial ist sehr leicht zu tapezieren…
Die Tiroler Gemeinde Tulfes besticht durch ihre sonnige Lage auf einem einladenden Plateau über dem Inntal. Die Bauleute Spildenner/Klingersberger planten von Beginn an, sich bei ihrem Einfamilienhaus architektonisch an der traditionellen Bauweise der Region zu orientieren: es sollte ein Holzhaus sein, das die Stärken dieses nachhaltigen Baustoffs spürbar macht und damit für ein natürliches Raum- und Wohnklima sorgt. Da die Bauleute möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verba…
Gastbeitrag Initiative Drususkaserne Schlanders Im Märchen waren es einst 7 lästige Fliegen, die das Tapfere Schneiderlein zu bekämpfen hatte. Politisch gesehen gibt es heute mindestens so viele Problemthemen, die auf dringende Erlösung warten. Können wir mit einem Schlag mehrere Knackpunkte bewältigen? Eine Sanierung und Umgestaltung der bestehenden Strukturen des Kasernenareals in Schlanders sei aufgrund der schlechten Bausubstanz kaum möglich, meinte Landeshauptmann Arno Kompatscher am 29. A…
Architektur-Interview mit Thomas Hickmann Es ist lieb gewordene und gern gepflegte Tradition beim Vinschgerwind im Sonderthema „Bauen & Einrichten“ mit Vinschger Architekten ein Gespräch zu führen. Diese Interview-Reihe wird in dieser Wind-Ausgabe mit dem Architekten Thomas Hickmann fortgeführt. Wir haben mit ihm über Inspirationsquellen, über gute Architektur, über Träume und über die Überschuldung von jungen Paaren gesprochen.   Interview: Angelika Ploner   Vinschgerwind: Vorab eine…
von Maria Raffeiner In Stilfs tut sich was. Für die größeren Bauarbeiten, die im Rahmen des PNRR-Projektes bald beginnen sollen, laufen die Planungsarbeiten. Eine neue Holzbrücke (Trobaschina) ist bereits errichtet worden. Mit den Fördermitteln werden Initiativen finanziert, die die Lebensqualität der Bewohner:innen im Hangdorf verbessern, lokale Wirtschaftskreisläufe stärken und kulturelle Schätze bewahren sollen: „Stilfs – Resilienz erzählen“ lautet das Motto. Beim Streumarkt am vergangenen S…
Schlanders/Basis Vinschgau - Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Landwirtschaft & Gastronomie“ mit Bauernmarkt, Film, einer Gesprächsrunde und vielen Verkostungen gab es am 8. September in Schlanders. von Heinrich Zoderer Der Südtiroler Köcheverband (SKV) und Basis Vinschgau luden zu einem Ideen- und Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Landwirten und Gastbetrieben zu stärken und die Vielfalt der lokalen und regionalen Produkte sichtbar zu machen. Wo stehen wir in fün…
Staben - In Staben wurde am 10. September ein besonders feierliches Patrozinium begangen: Anlass dazu war, dass die Filialkirche von Staben „Unsere Liebe Frau“ vor 25 Jahren von der Pfarrei Tschars abgetrennt und der Dekanatspfarrei Naturns eingegliedert worden ist. von Erwin Bernhart Die kleine Dorfgemeinschaft von Staben weiß zu feiern. Dekan Christoph Wielser hielt am 10. September ein feierliches Hochamt in der schmucken Stabner Kirche. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Kirchenchor…
Partschins - Am 100. Todestag mit einem eigenen Museum gewürdigt: Partschins gedenkt des 130. Todestages von Peter Mitterhofer und feiert den 30. Geburtstag des nach ihm benannten Museums. Sonntag, 27. August war Museumswetter angesagt, und zwar in jeder Hinsicht: das unbeständige kühle Wetter hat zahlreiche Besucher nach Partschins ins Schreibmaschinenmuseum gelockt, das seinen 30. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür gefeiert hat. Bereits in der hl. Messe am frühen Vormittag hat Pfarrer J…
Der Puck schlittert wieder über die Eisfläche im Iceforum von Latsch, denn für die Eishockeycracks des AHC Vinschgau steht die neue Saison in den Startlöchern. Erneut werden die Eisfix in der Italian Hockey League Division I antreten und wollen heuer vorne mitmischen. Von Sarah Mitterer Mehr als ein halbes Jahr ist vergangen, seit dem letzten Match des AHC Vinschgau. Die Eisfix verpassten in der abgelaufenen Saison den Einzug in die Play Offs nur sehr knapp und beendeten im Februar ihre Saison…