Festkonzert
Am Samstag, den 11. Februar findet das diesjähriges Festkonzert der Musikkapelle Kastelbell im CulturForum in Latsch unter der neuen Kapellmeisterin Charlotte Rainer statt. Sprecherin ist Tanja Paulmichl. Beginn ist um 19 Uhr.

Erinnerung an Christoph Tappeiner († 06.02.2022)
Schlanders - Nun ist schon fast ein Jahr vergangen seit Christoph am Piz Daint im Münstertal unter eine Lawine kam. Geboren 1975, aufgewachsen in Schlanders und eingeschult bis zu seiner Matura am Realgymnasium, studierte er anschließend Rechtswissenschaften an der Universität Bologna. Beim Rechtsanwalt Alberto Valenti in Bozen absolvierte Christoph ein vierjähriges Praktikum, um anschließend in die Kanzlei seines Vaters in Schlanders einzutreten, mit dem er eine langjährige Sozietät bildete. E…

Beschlussantrag für eine Schnellbuslinie Mals-Landeck: Abgelehnt!
Bozen/Vinschgau - Pressemitteilung - Am 11. Januar hat die Grüne Fraktion die sofortige Einführung einer Schnellbusverbindung zwischen den Bahnhöfen Mals im Vinschgau und Landeck im Inntal vorgeschlagen. Dieses Projekt geistert seit geraumer Zeit durch die Presse und eigentlich hätte es beim letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2022 eingeführt werden sollen. „Leider war das nicht der Fall, ich bin enttäuscht und langsam reißt der Geduldsfaden.“ so Erstunterzeichner Hanspeter Staffler. Der Bahnho…

Jugend ohne Disco
Vinschgau/Laas - Jugend ohne Disko“ titelten wir im Vinschgerwind vor einem Jahr. Der Grund: Die Gemeinde Laas kaufte die Liegenschaft rund um die Diskothek Fix, um daraus einen Wertstoffhof zu machen. Der Aufschrei und die Kritik waren groß. Denn: Den Jugendlichen im Vinschgau wird nach 20 Jahren ein wichtiges Angebot entzogen. Gerüchte um einen derzeitigen Kauf-Interessenten bestätigt die Laaser Bürgermeisterin Verena Tröger. „Innerhalb Jänner soll es eine Konzeptvorstellung geben, Anfang Feb…

25 Jahre Verein Vinschgauer Marillenanbauer
Vinschgau - Bereits seit 25 Jahren gibt es den „Verein Vinschgauer Marillenanbauer“. Der Verein wurde am 06. März 1998 in Schlanders gegründet. Treibende Kraft bei der Entstehung des Vereins war Hans Mair, der damalige Landwirtschaftsinspektor von Schlanders. Der erste Vorstand bestand aus Robert Vent, Ludwig Staffler, Siegfried Tröger, Norbert Gander, Karl Sagmeister, Martin Fliri Dane und Karl Greiss. Die Betreuung und Pflege des Marillenanbaues, sowie die Erhaltung der einmaligen Kulturlands…
Hennenstall
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Raimund Prugger ist bekannt für klare Worte. Der Bezirksobmann des Südtiroler Bauernbundes im Vinschgau nimmt sich kein Blatt vor dem Mund. Diese Direktheit des Tschenglser Bauern bringt Befindlichkeiten auf den Punkt, kann für Erheiterung sorgen, sie kann auch zum Nachdenken anregen. Ein Beispiel aus der Bauernversammlung vom vergangenen Montag: Der Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler fordert die Bauern offen auf, der Politik Vertrauen entgegenz…

Peters Wohnhaus ist der Gemeinde zu teuer
Partschins - Der Gemeinderat von Partschins hat mehrheitlich beschlossen, das Wohnhaus von Peter Mitterhofer nicht anzukaufen. Die Gemeinde Partschins hätte ein Vorkaufsrecht
von Erwin Bernhart
Auf der Tagesordnung des Gemeinderates von Partschins stand am 17. Januar 2023 neben der Genehmigung des Sitzungsprotokolles der letzte Ratssitzung nur ein Punkt: „Ausübung des Vorkaufsrechts für denkmalgeschützte Liegenschaften: Bp 107 K.G. Partschins“. Es handelt sich um das Wohnhaus des Erfinders der…
Leserbriefe Ausgabe 2-23
„Soldi spesi bene“ Lieber Chefredakteur,
Wirksamer kann Eigenwerbung nicht sein. Da nehme ich die Einser-Nummer des Vinschger Winds aus dem Briefkasten, und mir fällt ein: Hoppla, ist ja das Abo noch zu zahlen. Es war dann aber nicht so, dass mich schlechtes Gewissen geplagt hätte, und ich blätterte mir die Zeitung trotzdem gleich durch: die Kurznachrichten zu Anfang, die Titelgeschichte, weitere Kurznachrichten, Geschichten um Geschichtchen, das obligate Gianni-Bodini-Foto, das allein schon de…

Offene Türen geben Einblicke in die TFO
Schlanders - Viel Interesse, viel Bewegung, viel Information: An der Technologischen Fachoberschule, kurz TFO, standen am vergangenen 21. Jänner die Türen für interessierte Schüler:innen und Eltern offen. Die Informationsrundgänge in Klassenräumen und Werkstätten zeigten vor allem eines: In der TFO steckt ein hohes technisches Niveau, eines, das die Abgänger zu überaus begehrten Arbeitskräften oder zu hochausgebildeten Studienanwärtern macht. Vom ersten Bleistiftstrich in der 1. Klasse bis zum…

Der Partschött und die Wilde
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
Eine alte Sage neu erzählt. Am Berghang oberhalb des Dorfes liegt ein großer Felsen. Dort haust die Wilde in ihrer Hütte. Die Dorfbewohner sind misstrauisch. Woher kommt sie? Was treibt sie dort? Ist sie vielleicht eine Hexe? Suse und Jakob, die Kinder aus dem Dorf sind neugierig und schleichen sich an. Da raschelt und knackt es - jemand geistert um Minas Hütte herum... Simone Oberrauch, Schauspielerin aus Meran und in Bern wohnhaft und der Musiker Joan Pé…
Nimm dir Zeit
Kolping im Vinschgau - „Die Zeit ist ein wichtiges Pfand in der Hand des Menschen ..“ so Adolph Kolping. Nimm dir Zeit – zum Leben! Klage nicht, keine oder nur wenig Zeit zu haben! Sie ist dir und mir, uns allen geschenkt, wie ein Samenkorn, das fruchtbar werden will. Wie Kolping um den Wert und die Kostbarkeit der Zeit wusste, so müssen auch wir uns darum bewusst sein. Kolping wirtschaftete mit der Zeit, er setzte sie ein für seine Gesellen, ihnen schenkte er seine Lebenszeit, seine Kraft und…
„Das Dorf der Fische“
Der versunkene Kirchturm im Südtiroler Reschensee inspirierte den Autor Daniel Fehr zu einem charmanten Urlaubs-Bilderbuch, das zum Fabulieren einlädt: „Das Dorf der Fische“ erscheint am 24. Februar im kunstanstifter verlag. Die Illustratorin Pei-Yu Chang hat die Geschichte bebildert: Sie kombiniert farbenfrohe Zeichnungen mit Originalaufnahmen des Bergmassivs aus der Zeit, bevor der Stausee gebaut und das Dorf geflutet wurde. „Das Dorf der Fische“ ist gedacht für Kinder ab ca. 4 Jahren. ISBN…

Ein Herz für das kleine Bildstöckl
Vetzan - Es ist ein herrlicher Aussichtspunkt: Dort, wo das kleine Marien-Bildstöckl auf der „Außeren Lahn“ am Tappeinweg in Richtung Schlandersberg liegt, überblickt man vom Vinschger Sonnenberg aus weite Teile des Vinschgau. Um das kleine Bildstöckl kümmerte sich lange Zeit niemand, so dass es im Laufe der Jahre dem Verfall preisgegeben war. In den vergangenen Monaten haben sich Christoph Schuster, Günther Schönthaler und Joachim Vidal ein Herz gefasst und das Bildstöckl mustergültig restauri…
Manuskripte willkommen
Literaturwettbewerb - Die Reihe ZOOM-ED fördert Erstpublikationen von Autor*innen und Literaturschaffenden in Südtirol/Sudtirolo und den angrenzenden Gebieten (Euregio). Ziel der Reihe ZOOM-ED ist es, literarischen Erstlingswerken den Weg in die Sichtbarkeit zu ermöglichen und zeitgenössischer Literatur ein Sprungbrett zu sein. In diesem Sinne wird dem gewählten Projekt neben der Veröffentlichung auch ein Mentoring inkl. Lektorat zur Verfügung gestellt und es werden zwei Vorstellungen organisie…

Bauernregel
Schanzen/Goldrain - Um Facklteini kimmt die Sunn in Schanzen um Zeihni“ lautet eine althergebrachte Bauernregel, die heute noch in Goldrain in aller Munde ist. Und es stimmt. Am „Tönitag“ scheint die Sonne um Punkt 10 Uhr durch das Fenster der Kapelle St. Anna in Schanzen. Der „Tönitag“, 17. Jänner war früher in Goldrain ein großer Feiertag. Antonius Abt („Fackltöni“), Kirchenpatron von St. Anna in Schanzen, war früher als Viehpatron bei Schweinehirten und Mägden besonders beliebt. Die Men…

Obmann Nachfolge geklärt
Schluderns - Josef Trafoier lenkt seit Jahrzehnten die Geschicke der Heimatbühne Schluderns als Obmann. Gleichzeitig hat er alle Zahlen als äußerst gewissenhafter, genauer und sparsamer Kassier im Blick. Trafoier zählt auch zu jenen Vereinsobleuten im Land, die die neuen rechtlichen Vorgaben für ehrenamtliche Vereine im sogenannten dritten Sektor studiert und der mittlerweile alle erforderlichen Dokumente für die Eintragung in das entsprechende Verzeichnis beim Südtiroler Theaterverband ei…

Zu Besuch beim „Vinschgerwind“
Schlanders - Das Lehrerkollegium der „Dreisprachigen Grundschule Schlanders“ organisierte im Auftrag der Schulleiterin Margherita Manfredonia einen Bildungsausflug zum „Vinschgerwind“. Gegen 08:50 Uhr am 14.12.2022 verließen wir die Schule und gingen in Begleitung der Lehrer Denise, Elena, Mariangela und der Mitarbeiterin Elena durch die Straßen von Schhlanders zum Zeitungsbüro. Frau Angelika begrüßte uns und stellte uns dann ihre Kollegen vor. Gleich danach gingen wir in ihr Büro und sie…

500 Jahre Bildungsausschüsse im Vinschgau
Vinschgau - 40 Jahre gibt es das Landesgesetz Nr. 41/1983, welches die Finanzierung der allgemeinen Weiterbildung und des öffentlichen Bibliothekswesens in Südtirol regelt. Die ehrenamtliche Schiene der allgemeinen Weiterbildung in diesem Gesetz bilden 140 Bildungsausschüsse, welche die verschiedensten Bildungs- und Kulturveranstaltungen in den Dörfern organisieren. Im Vinschgau sind derzeit 14 Bildungsausschüsse in 16 Dörfern tätig. In Martell gab es sogar vor dem Bestehen des Landesgeset…

Riesiger Bär wacht über die Skihasen
Sulden - Im Ski-Kinderpark in Sulden wacht ein rund drei Meter großer Bär aus Schnee über die kleinen Skifahrer:innen. Er sitzt auf der Piste und lässt es sogar zu, dass die Skihäschen zwischen seine großen Pranken durch ein Loch im Bauch durchfahren können. Die Kleinen schaffen das problemlos und haben einen Riesenspaß. Den Skilehrern kann es allerdings passieren, dass sie sich bei der Höhe verschätzen, straucheln und dadurch zur Erheiterung der Kleinen beitragen. Der Bär ist das Maskottc…

Claudia de’ Medici, die „starke Frau mit Herz“
Bibliothek Laas - Claudia de’ Medici, die „starke Frau mit Herz“ und ihr Leitsatz „Gott sieht alles“ war ein großes Vorbild und eine moderne Frau. „Sie war aus heutiger Sicht eine Feministin der ersten Stunde in der Tiroler Geschichte“, findet Sabina Mair. Der Bildungsausschuss und die Bibliothek von Laas luden am 14.01.2023 um 10.30 Uhr zur Vorstellung des neuen Roman Claudia de’ Medici „Heldin ihrer Zeit“ von Sabina Mair aus Schlanders. Musikalisch wurde die Lesung von der Geigerin Lisa…

Motivierter Neustart der Chöre
Vinschgau/Burggrafenamt - Das vergangene Jahr war für unsere Chöre wie ein Neubeginn“, Mit diesen Worten fasste Karl Werner, der Obmann des Bezirks Burggrafenamt-Vinschgau, die Stimmung des vergangenen Jahres zusammen. Zum Rückblick und zur gemeinsamen Vorschau im Rathaussaal von Naturns waren am Samstag, 14. Jänner, zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen der 92 Chöre des Bezirks gekommen, in denen rund 2000 Mitglieder singen. Karl Werner konnte sich nach Jahren des Stillstands wieder übe…

„Goldene Ähre“ geht nach Laatsch
Laatsch/Lana - Die Getreidebauern Thomas Obwexer vom Praterhof in Tils im Eisacktal und Josef Paulmichl aus Laatsch im Vinschgau wurden ausgezeichnet. Die „Goldene Ähre“ wird von der Meraner Mühle im Namen der Regiokorn Projektträger jedes Jahr an Regiokorn Bauern verliehen, die besonders hohe Qualität und Reinheit liefern konnten. Die „Goldene Ähre 2022 Roggen“ ging in den Vinschgau, an Fam. Josef Paulmichl aus Laatsch bei Mals. „Mittlerweile ist man im Vinschgau gut aufgestellt, was den Getre…

30 Jahre schöner Begegnungen
Goldrain - Am 17.12.1992 wurde auf Anregung von Anna Ladurner und Martina Oberhofer die Seniorenrunde Goldrain gegründet. Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen erarbeitete seitdem monatlich ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Vorträgen, Ausflügen, Festen, Feiern und Spielnachmittagen. Unzählige schöne, gemütliche, unterhaltsame und lehrreiche Stunden wurden dadurch gemeinsam verbracht. Dieses 30-jährige Engagement für die Allgemeinheit wurde Anfang Dezember entsprechend gefeiert…

Der Bildungsausschuss koordiniert, organisiert und fördert
Schlanders/Jahresversammlung - In Schlanders gibt es ein vielfältiges und umfangreiches kulturelles Angebot. Neben den verschiedenen Vereinen und Verbänden, gibt es eigene Angebote vom Kulturhaus, der Bibliothek, Schlanders Marketing und von Basis Vinschgau. Fast jeden Tag wird eine Abendveranstaltung, an manchen Tagen auch mehrere angeboten. Wie Gudrun Warger, die Präsidentin vom Bildungsausschuss Schlanders bei der Jahresversammlung am 16. Jänner mitteilte, versucht der Bildungsausschuss…

Bildungszug: Sprachencafé / Caffè delle lingue / Language Café
Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on
4., 11., 18. Februar / Febbraio / February 4., 11., 18., 25. März / Marzo / March 10:00 – 11:30
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Tuckettjoch und Hinterer Madatsch
Filmvorführung
Der I. Weltkrieg im Ortlergebiet Im ewigen Eis der Hochgebirgsfront
Wann: Freitag, 27. Januar 2023 mit Beginn um 19.30 Uhr Wo: Haus der Dorfgemeinschaft Stilfs
Bildungsausschuss Stilfs

Bildungszug: Wo brennt’s ?!
Do., 9. Februar 2023
20.00 Uhr
Kulturhaus Schluderns
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Hoangart - Gsungan Gspielt Tonzt
Freitag, 10. Februar 2023
Gasthaus Sonne - Kortshc
um 19 Uhr
Bildungsausschuss Kortsch

„Zeigt her Eure Tannen“ - Sieger:innen gekürt
Spondinig/Vinschgau - Der Wettbewerb „Zeigt her Eure Tannen“ erfreut sich größter Beliebtheit. An die 150 Fotos von Weihnachtsbäumen haben den Vinschgerwind erreicht. Nun sind Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs 2022 von der Jury gekürt worden: Platz 1 (1 Christbaum, 1 Gans und 100 Euro für Baumschmuck) geht an Christian Fleischmann, Platz 2 (1 Christbaum oder 1 Gans und 50 Euro Baumschmuck) an Georg Fallet und Platz 3 (1 Christbaum oder 1 Gans/Ente und 25 Euro Weihnachtsschmuck) an Not…

Königliche Schneegestalten
Schöneben - Eine imposante Schneekönigin und ein Schneekönig – beide vier Meter hoch - sollen auf Schöneben für einen schneereichen Winter sorgen. Das wünschen sich die Bildhauer:in Elias Wallnöfer, Lukas Österreicher und Sonja Platzgummer und besonders auch die Betreiber des Skigebietes am Reschenpass. Und in der Tat, kurz nach der Fertigstellung der Schneekunstwerke am 13. Jänner 2023 schneite es tatsächlich, sodass die Skifahrer:innen nun ein herrliches Winterpanorama genießen können. Die zw…

Spendengelder für Krebshilfe
Tschenglsburg - Vor rund einem Jahr gab es im Kulturgasthaus Tschenglsburg eine Bilderausstellung von Walter Thöni. Vom 12. Februar bis zum 24. April zeigte der Pizzabäcker der Pizzeria Katrin aus St. Valentin seine lebensfrohen und ausdrucksstarken Landschaftsbilder. Nachdem der Hobbymaler mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurde und durch eine anschließende Chemotherapie wieder genesen ist, war es ihm ein großen Anliegen, seine Bilder der Öffentlichkeit zu zeigen und den gesamten Erlös…

Theater: Wie lästig kann doch das Schnarchen sein!
Theaterbühne Matsch
Mit der Komödie von Ulla Kling „A lästiger Bettgsell“ unter der Regie von Gotthard Theiner traten die Schauspieler:innen der Theaterbühne Matsch nach zwei Jahren Corona bedingter Pause wiederum vor ihr Publikum. Und das dankte ihnen mit viele Applaus. In altbekannter Manier zanken sich Jakob Schinagl (Hubert Salutt) und seine Frau Burgi (Petra Gunsch) mit deftigen Sprüchen. Alles dreht sich um Jakobs lästiges Schnarchen, um Schnarch-Bekämpfung und verflossene Liebschaften. I…

Martenstein & Clementi - Gesellschaftskritik mit Humor
Schlanders/Südtiroler Kulturinstitut - Das Südtiroler Kulturinstitut hat für die Theatersaison 2022/23 nicht klassische Theaterstücke ausgewählt, sondern szenische Lesungen bzw. Monologe, oft in Kombination mit Filmausschnitten oder Musikdarbietungen. Am 17. Jänner präsentierte das SKI mit „Martenstein & Clementi“ einen literarisch-musikalischen Abend mit Harald Martenstein, den deutschen Schriftsteller und Kolumnisten der Wochenzeitung „Die Zeit“ und dem Bozner Chansonnier und Schöpfer der Zei…

„Wos welln mir“
Schlanders/Südtiroler Kulturinstitut - Am 02. Februar 2023 um 19.30 Uhr wird der Kiwanis Club Vinschgau, bei einer Podiumsdiskussion in der Basis in Schlanders einen genauen Blick auf das Entwicklungspotenzial des Vinschgaus werfen. Zu diesem Zweck sind namhafte Teilnehmer aus Sozialem, Politik und Wirtschaft eingeladen, um über die Zukunft des Vinschgau zu philosophieren und diese aus verschiedensten Perspektiven zu durchleuchten. Das Wohl der Gesellschaft, die im Vinschgau lebt, steht dabei a…

Ständchen für Senioren
Schlanders - Mit schwungvollen Musikstücken erfreuten die „Tauferer Wirtshausmusikanten“ am 8. Jänner 2023 die zahlreichen Seniorinnen und Senioren im Kulturhaus von Schlanders. Den Auftakt machte ein Wortgottesdienst, den die Musikantinnen und Musikanten aus Taufers i. M. mit einigen stimmungsvollen Weihnachtsweisen umrahmten. Zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Speis und Trank hatten die Verantwortlichen des KVW Seniorenclubs Schlanders geladen, unterstützt vom KVW Vorsitzenden Heinri…

Das Vuseum on tour - „Vinschger Fosnocht“
Schluderns/Laatsch/Prad/Stilfs - Seit jeher sehnte sich der Mensch nach Licht und Wärme. Der kalte Winter dauerte dem Menschen zu lange, der Reigen der Jahreszeiten noch nicht in ihrer immerwährenden Abfolge erklärlich, entwickelte man Rituale, die der ersehnten Wärme den Weg bereiten und den Winter vertreiben sollten. Aus dieser Sehnsucht nach der warmen Jahreszeit entstanden eine Vielzahl von Bräuchen im Alpenraum, die auch heute noch gepflegt werden. Sie sind es, die den Jahreslauf nach…

Die Stilfserjochstraße - Königin der Alpenstraßen
Prad am Stilfserjoch/Buchvorstellung - Bei der Fertigstellung im Jahre 1825 war die Stilfserjochstraße mit den 2.757 m die höchste Passstraße der Alpen, ein technisches Wunderwerk mit 48 Kehren auf Südtiroler Seite und 38 Kehren auf lombardischer Seite und einer Länge von 49 km zwischen Spondinig und Bormio. Arthur Gfrei, bis 1997 Hotelier am Stilfserjoch, hat sich intensiv mit der Baugeschichte der Passstraße beschäftigt, die Archive in Mailand, Sondrio, Innsbruck, Bozen und Wien, sowie G…

Jugend: Kulturarbeit
Jugendkulturarbeit befasst sich mit allem was Jugendliche selbst machen und dies in verschiedensten Formen zum Beispiel: musikalisch, künstlerisch, theatralisch, literarisch und medial. Dabei geht es darum die Individualität und Gemeinsamkeit zu fördern, aber auch sich selbst zu identifizieren und zu etwas zu gehören. Die Ausdrucksformen stehen im ständigen Wandel. Sie regen Jugendliche zur Reflexion ihrer Wertvorstellungen und zu Gewohnheiten an. Jugendliche machen Jugendkulturarbeit selbst. D…

Jugend: „Hilfe – mein Körper spielt verrückt“ Workshop für Jungen im JuZe Naturns
In der Pubertät verändert sich nicht nur bei den Mädchen vieles, den Jungs geht es ebenso - daher wurde im Rahmen der Präventionstage „Lets talk about“ ein Buben-Workshop zum Thema organisiert. Warum Sexualpädagogik ein wichtiger Bestandteil in der persönlichen Entwicklung ist, zeigte der Referent des Workshops Alexander Dangl den Eltern bereits beim Informationsabend auf. Den eigenen Körper zu kennen sowie Gefühle und Unsicherheiten wahrzunehmen und benennen zu können sind wichtig für die Selb…

15 Kilometer...
DYNAFIT Vinschgau Cup 15 Kilometer und 2300 Höhenmeter werden bei den vier Rennen des diesjährigen Vinschgau Dynafit Cups zurückgelegt. (sam)

Infos, Bilder und Ergebnisse
DYNAFIT Vinschgau Cup Alle Infos, Ergebnisse und Bilder der Jubiläumsausgabe findet man unter www.ski-running.com (sam)

Training, Umschwung und Erfolg - 2022 des LAC Vinschgau
LAC Vinschgau - Während sich die Leichtathlet*innen für die kommende Saison vorbereiten, zieht der Ausschuss vom LAC Vinschgau Bilanz über das Jahr 2022. Es war ein spannendes Jahr, voller Schweiß, Mut und schlussendlich mit Erfolgen belohnt. Man muss von Schweiß sprechen, wenn man weiß, dass der Verein für seine 120 Mitglieder über 174 Trainingseinheiten organisiert hat, nicht nur Anstrengung für die Athleten*innen beim Training, aber auch für die Betreuer*innen, welche jedes Training ausführl…

Gute Plätze für Werner Gurschler
Motorsport - Mit einem spektakulären Sonntag (08.01.2022) in Pragelato (TO) wurde die Saison 2023 der Ice Challenge - Italian Speed on Ice Championship eröffnet. Die Serie wird von BMG Motor Events in Zusammenarbeit mit der ACI Sport Off Road & Cross Country Rally Commission gefördert und organisiert. Werner Gurschler ging gleich mit zwei Autos an den Start. Mit seinem eigenen „Skoda Fabia Proto“, startete er in der Klasse 6 und mit dem - vom Colombi Racing Team - gemieteten „Skoda Fabia R…

Schlanderser Kids erobern Skipisten
Schlanders - Nach dreijähriger Pause konnte der Amateursportclub Schlanders heuer wieder den traditionellen Kinder-Skikurs über die Weihnachtsferien organisieren. An 5 Tagen - am 26., 27. und 28. Dezember und am 6. und 7. Jänner schnallten 41 Kinder ihre Bretter an und hatten bei traumhaften Wetter viel Spaß und Freude beim Skifahren. Ganztägig von 08.30 Uhr bis 16 Uhr eroberten die Kids die perfekt präparierten Pisten im Skigebiet Schöneben. Bis zu 15 Betreuer sorgten täglich nicht nur auf der…

Rodelkids wieder unterwegs
ASV Latsch - Nach der langen Sommerpause melden sich die Naturbahnrodler/innen wieder zurück! Aufgrund wetterbedingter kurzer Vorbereitungszeit starteten die Rodler/innen vom ASV Latsch in die neue Saison. Zu Beginn der Saison stand die Italienmeisterschaft in Ulten an, dort konnten 5 Athleten/innen an den Start gehen und es wurden am Ende des Tages 3 Italienmeistertitel gewonnen, überragende Leistungen von Jenny Castiglioni (mittlerweile im italienischen Nationalkader), Nina Castiglioni u…

Raupen Invasion
Vinschgau - Vorausgeschickt: Viele Menschen, die gerne an den Hängen der Sonnenseite des Vinschgaus spazieren gehen, haben den jüngsten Kälteeinbruch herbeigesehnt. Denn sie hoffen, dass dadurch die Prozessionsspinner-Invasion etwas gebremst wird. Denn bereits seit Dezember 2022 schlängeln sich meterlange Raupenprozessionen durch die Schwarzföhren-Wälder der Sonnenseite. Und so manche/mancher hat sich schon juckende Hautreizungen eingefangen. Denn die feinen Brennhaare der Raupe enthalten ein G…

14 Millionen Klicks für Krampusse
Schnals/Südtirol - Sagenhafte 14,5 Millionen Klicks und 720.000 „gefällt mir“ generiert ein Kurzviedeo über die Krampusse in Schnals auf Instagram. Mit dem Account „southtyrolian“ schafft es ein Team von jungen Südtirolern immer wieder, mit professionellen Hochformat-Kurzvideos, die man auf Instagram Reel nennt, international viel Begeisterung, also viele Klicks, zu erzeugen. Einer der hauptberuflichen Mitbetreiber ist Tristan Weithaler aus Katharinaberg in Schnals. „Southtyrolian ist einer der…
Gottesstaat - Theokratie
Vom Wind gefunden - Gottesstaat ist die Bezeichnung für eine Staatsform, in der Religion, Gesetz und staatliche Herrschaft eine Einheit bilden. In einem Gottesstaat oder Theokratie steht die staatliche Ordnung unter Gottes Führung. Die Macht geht nicht wie in einer säkularisierten liberal-demokratischen Staatsordnung vom Volk aus (von Volkes Gnaden), sondern von Gott aus (Herrschaft von Gottes Gnaden). In einer Theokratie gibt es weder eine Trennung von Kirche und Staat noch von weltlichem Rech…

Neue Anlaufstelle für Frauen in Gewaltsituationen
Vinschgau - Seit dem 26. Januar 2023 gibt es im Vinschgau eine Anlaufstelle für Frauen in Gewaltsituationen. In Schlanders, in der Göflanerstraße 28, wird jeden letzten Donnerstag im Monat von 9 bis 11 Uhr eine Sprechstunde angeboten. Das Angebot kann ohne Terminvereinbarung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Auf dem von den Sozialdiensten in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau und der Initiative „Donne contro la violenza - Frauen gegen Gewalt“ aus Meran gemeinsam ausgearbeiteten Fly…

Impressionen Gianni Bodini
In Vezzan. In der Chronik des Marienberger Mönches Goswin wird schon um 1170 ein Weingut in „VETZANA“ genannt. Ein Weingarten in Vezzan zu besitzen war früher sehr begeehrt (heute sind vorallem Wohnungen gefragt). Früher waren sogar Besitzer aus 13 Dörfern aufgelistet. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Die Trentiner Braunbären - Und: Die Bärenjagd im Laaser Tal 1854
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Sebastian, 20. Jänner 2023
Der Wolf hat den Braunbären in der Berichterstattung der Medien in die zweite Reihe zurückgedrängt. Deswegen möchte ich in meinem heutigen Beitrag die Entwicklung der Trentiner Braunbärenpopulation wieder einmal zusammenfassen. Ich stütze mich dabei auf den inzwischen 15. Jahresbericht der Trentiner Landesverwaltung zu den Gro-ßen Beutegreifern Bär Wolf, Luchs und Goldschakal, der im April 2022 veröffentlicht und bis auf das Jahr 2021…

Kultur: Marmor und Maria
Die "Grebmmauer" schützt Schlanders vor Verwüstungen durch den Schlandraunbach. Sie wurde im Laufe von drei Jahrhunderten immer wieder umgebaut und verstärkt. Sie ist also das geologische Gedächtnis ... hier stand einstmals die Stachelburg, bis sie der Wildbach wegriss. Die in einem Zeitraum von 600.000 Jahren erfolgte Gestaltung des Talgeländes durch die Eismassen endete vor etwa 12000 Jahren mit einer vorerst letzten, mächtigen Vergletscherung. Schon bald darauf gibt es Spuren von Jägern und…

Spezial-Wohnideen: Tipps zum Ausmisten und Ordnung halten
Einrichten und Aufräumen
Zu Jahresbeginn oder in Richtung Frühling geht es bei vielen ans Ausmisten. Warum Ordnung für das Wohlbefinden eine so wichtige Rolle spielt und wie es möglich ist, mit kleinen Tricks mehr Ordnung zu halten.
Ausmisten liegt im Trend: Ist weniger tatsächlich mehr? Jeder Haushalt besitzt laut Schätzungen durchschnittlich 10.000 Dinge, 1914 waren es noch rund 100 Gegenstände pro Haushalt. Die Sammelei beginnt bereits in der Kindheit und findet oft kein Ende. Die Frage, wie…

Spezial-Wohnideen: Wohn Ideen 2023
Quooker
Der Wasserhahn, der alles kann, nennt sich Quooker. Dahinter steckt ein einfaches Prinzip. Einfach den Hahn aufdrehen und warmes, kaltes, 100°C kochendes oder gekühltes sprudelndes und stilles Wasser erhalten. Direkt aus dem Wasserhahn. Mit dem Quooker-System. Gesehen im Einrichtungsstudio Gerstl in Latsch.
XXL Kühlschrank Aufgrund 75 cm Breite vom Fassungsvermögen her eine andere Welt. 6th Sense sorgt für eine konstante Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Bor…

„Di Baien sein olm mei Ausgleich gwesn“
Der pensionierte Maurer Hermann Steck ist Imker mit Leib und Seele. Er war jahrelang Malser Ortsobmann und ist heute der Hüter der Bezirkskerze, die bei Festlichkeiten aufgestellt und bei Umzügen mitgetragen wird.
von Magdalena Dietl Sapelza
Hermann begann 1972 mit der Imkerei, nachdem ihm sein Malser Vermieter Josef Winkler einen Bienenstock geschenkt hatte. Seine Frau Burgl unterstützte ihn von Anfang an. „In di 1980er Johr hobm miar norr 40 Stöck kopp, dia inz amol 900 Kilo Honig procht hobm…

„Mehr Asbest als angenommen“
Schlanders - Über 120 Säcke an asbesthaltigem Material wurden im Bauschutt um der Kommandozentrale im Kasernenareal Schlanders entsorgt. Die Arbeiten sind vor Weihnachten abgeschlossen worden. Der Vinschgerwind hat beim zuständigen Amtsdirektor für Abfallwirtschaft Giulio Angelucci nachgefragt, wie die weiteren Schritte aussehen.
Vinschgerwind: Herr Amtsdirektor Angelucci, über 120 Säcke an asbesthaltigem Material wurden im Bauschutt gefunden und entsorgt. Es wurde aber nur jener Bauschutt sor…

Konsum und Nachhaltigkeit
Mals - Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes setzten sich die Schüler:innen der 4A und 4B im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium SOGYM eine Woche lang kritisch mit den Themen Konsum und Nachhaltigkeit auseinander.
von Magdalena Dietl Sapelza
Wie gewissenhaft an den Themen gearbeitet wurde, hat mich sehr beeindruckt“, mit diesen Worten lobte Direktor Werner Oberthaler den Einsatz der Schüler:innen bei der Projektvorstellung am 19. Jänner 2022 in der Aula Magna im Malser Oberschulzentrum…

Halbzeit bei der Jubiläumsausgabe
Es herrscht Halbzeit beim DYNAFIT Vinschgau Cup! Zwei von vier Rennen der zehnten Ausgabe wurden bereits erfolgreich ausgetragen. Beide Bewerbe erfreuten sich an großer Beliebtheit und lockten zahlreiche Wintersportfans in den Vinschgau. Im Februar finden die letzten beiden Rennen statt: Der nächste Bewerb wird auf der Haideralm stattfinden, das Finale bestreiten die Teilnehmer auf Maseben.
Von Sarah Mitterer
Alles begann im Jahr 2012. Damals fand die erste Ausgabe des DYNAFIT Vinschgau Cups s…

Der Malser Mäuseprozess
Mals/Glurns - Der Glurnser Mäuseprozess ragt aus dem Mittelalter herüber und ist verbürgt. Nun gibt es einen Malser Mäuseprozess: Seit 2,5 Jahren lagern im Malser Schwimmbad 10 Tonnen Rattengift. Die Gemeinde Mals soll das Gift für teures Geld entsorgen. Der Rattengift-Krimi geht auch von Glurns aus und er soll in Glurns enden.
von Erwin Bernhart
Mit einer riesigen Ratten- oder Mäuseplage im oberen Vinschgau müssen wohl Karl „Baron“ Wegmann aus Glurns und Roman Niederholzer aus Laatsch gerechn…

Der 3. Stand
Schlanders-Vinschgau - Heuer war wieder eine anständige Vollversammlung des Bauernbundes Bezirk Vinschgau möglich. Viele Bäuerinnen und Bauern sind am vergangenen Montag nach Schlanders gekommen. Die Bauernriege in der ersten Reihe war fast vollständig. Nur einer hat gefehlt: Sepp Noggler.
von Erwin Bernhart
In die brauchtumsfreie Zeit zwischen Kini und kurz vor dem Start des Bauernjahres zu Lichtmess wird traditionell die Bauernbund-Bezirksversammlung gelegt. Landauf und landab. Die Vinschger…