
Lisa Grünfelder gewinnt in Innsbruck
Schnals/Innsbruck - Es waren drei Tage voller Aufregung, intensiver Arbeit und Emotionen, welche sich vom 19. bis zum 21. September in Innsbruck zugetragen haben. Bei der WULOP Austria, der Vorentscheidung zur Weltmeisterschaft im Permanent Make-up, konnte sich Lisa Grünfelder aus dem Schnalstal sensationell den ersten Platz in der Kategorie „Microblading“ und den dritten Platz in der Kategorie „Powder Brows“ sichern. Die „World Universal League of Permanent Make Up (WULOP)“ ist eine inter…

Wichtiger Austausch: Schlanderser Gespräche
Vinschgau/Tiroler Oberland/Graubünden - Die letzten „Schlanderser Gespräche“ gab es 2019. Die „Schlanderser Gespräche“ sind Drehscheibe von Diskussionen und Austausch im Dreiländereck Vinschgau-Tiroler Oberland-Unterengadin im Rahmen des Arbeitskreises „Mobilita Raetica“ und wurden vor Jahren vom Schweizer Ingenieur Paul Stopper ins Leben gerufen. Heuer hat es auf Einladung vom Abteilungsleiter öffentlicher Verkehr im Amt für Energie und Verkehr Graubünden, Thierry Müller, wieder geklappt. Am 1…
Sicherheitspersonal an Bord
Vinschgau - In den Rückmeldungen der Fahrgäste der Vinschger Bahn, vor allem auch der Jugendlichen, gab es zuletzt verstärkt die Bitte um mehr Kontrolltätigkeit, nach dem es einige sicherheitsrelevante Vorfälle gegeben hatte. Gemeinsam mit dem Betreiber der Linie wurden die Rückmeldungen genau analysiert und die Abendstunden als besonders kritisch eingestuft. Um die Sicherheit für die Fahrgäste, aber auch für das Bahnpersonal zu erhöhen, setzt das Land ab sofort externes, eigens ausgebildetes S…

Aufgepeppte Einfahrt ins Schnalstal
Naturns - Am Eingang zum Schnalstal parken derzeit vor allem Busse des öffentlichen Nahverkehrs. Es war längst Wunsch und Hoffnung, nicht nur der Gemeinde Naturns, aus dem ehemals recht unansehnlichen und mit einer verfallenen Baracke bestückten Areal, Ansehnliches und Ordnung machen zu wollen. Die Baracke ist mittlerweile verräumt und weil sich das Areal in der „roten Zone“, also akut gefährdet durch Steinschlaggefahr, befunden hat, hat man die große, durchaus auch unansehnliche Steinschlagmau…

Neuer Handwerkerobmann in Schluderns
Schluderns - Im Rahmen der jüngsten lvh-Ortsversammlung wurde in Schluderns ein neuer Ortsobmann und Ortsausschuss gewählt. lvh-Bezirksobmann Günther Platter gab im Rahmen der Ortsversammlung einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage in Südtirol und betonte dabei die zentrale Bedeutung des Handwerks für die lokale Wirtschaft. In seinem Bericht informierte er über die erfolgreichen Treffen des lvh mit der Bezirksgemeinschaft sowie den Gemeinden Stilfs, Glurns, Mals und Schluderns…
Von der Weisheit des Maßes
Dienstag, 10. Oktober | 19.00 Uhr | Prokulus Museum - Die Regel des Hl. Benedikt: „Von der Weisheit des Maßes“ mit Abt Markus Spanier vom Kloster Marienberg. Der hl. Benedikt war ein Suchender und Lernender. Wie in anderen Regeln ist auch die Benediktsregel geprägt von der „Weisheit des Maßes“. Hören, Schweigen, Gehorsam, Demut sind zentral, um in einer Gemeinschaft respektvoll miteinander in Liebe leben zu können. So kann die Regel des hl. Benedikt auch heute für Menschen sehr wertvoll sein.
Pastasciutta
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Können wir uns als Minderheit in einem derzeit von Postfaschisten regierten Staat den „Luxus“ leisten, das Südtiroler Parlament mit einen Haufen Parteien und Parteichen zu bestücken? Zudem sind da Parteichen darunter, von denen man nicht einmal weiß, welches Wahlprogramm und welche Ziele die verfolgen. Das Wahlvolk, also jede einzelne Südtirolerin und jeder einzelne Südtiroler, wird am 22. Oktober darauf ihre/seine Antwort geben. Der Duden definiert…

Sommerrodelbahn
Graun - Der Grauner BM Franz Prieth ist ein Umsetzer. Er setzt um, was er sagt. Und er sagt oft Sachen nebenbei. Angekündigt hat Prieth bei der Vollversammlung des Tourismusvereines Graun im April, dass die Gemeinde Graun die Schöneben AG mit einer technischen Machbarkeitsstudie über eine Sommerrodelbahn auf der Haideralm unterstützen möchte. Auch weil sich in der Gemeinde Graun mittlerweile Sommer- und Wintersaison die Waage halten. Prieth sitzt für die Gemeinde Graun im Verwaltungsrat der Sch…
Orthorexia nervosa
Vom Wind gefunden - Gesunde Ernährung ist unverzichtbar für ein langes Leben und unser Wohlbefinden. Wenn gesunde Ernährung jedoch zwanghaft wird, kann sie zu einer Störung führen, die als Orthorexie bezeichnet wird. Der Ausdruck Orthorexia nervosa „Krankhafte Gesundesser“, bezeichnet eine Essstörung, bei der die Betroffenen ein krankhaft ausgeprägtes Verlangen haben, sich möglichst „gesund“ zu ernähren. Nicht die Menge des Essens steht im Vordergrund, wie bei der Magersucht (Anorexia nervosa)…

Drogenproblem in der Mittelschule
Partschins - In Partschins gibt es offensichtlich ein veritables Drogenproblem an der Mittelschule. Explizit angesprochen wurde diese Problematik bei der Ratssitzung am 19. September von der Gemeinderätin Jutta Pedri (Neue Bürgerliste Partschins). Pedri sprach sich für scharfe Kontrollen auch mit Drogenhunden und mit stärkerer Polizeipräsenz aus. Auch seien am Feldweg Kontrollen notwendig, weil sich dort Drogenkuriere umtrieben. Schul- und Kulturreferent Hartmann Nischler (SVP) forderte die sof…

Die Dienstwaffendiskussion
Latsch - Bei der „Genehmigung der Dienstordnung des Dienstes der Ortspolizei der Gemeinde Latsch und der Verordnung über deren Bewaffnung“ gab es im Gemeinderat rege Diskussionen. Denn BM Mauro Dalla Barba und der für das Personal zuständige Gemeindesekretär Georg Schuster haben den Gemeinderäten einen Passus zur Diskussion gestellt, der von den Dienstordnung in den übrigen Vinschger Gemeinden genau das Gegenteil aussagen sollte. Dalla Barba und Schuster schlugen vor, dass es bei der „Vorschrif…

Höchstes Niveau
Latsch - Der Weltladen in Latsch ist Ideenschmiede und Ideenumsetzer. Was 2020 mit dem Kaffee „juanita“ mit Arabicabohnen aus Honduras begonnen hat und mit dem Apfel-Mango-Saft 2021 fortgeführt worden ist, hat mit der kürzlich vorgestellten Apfelschokolade von Zotter einen vorläufigen Höhepunkt gefunden.
von Erwin Bernhart
Wer schon mal Zotter-Schokoladen verkostet hat, ist im Schokoladenhimmel. Zotter gilt als einer der weltbesten Chocolatiers. Josef Zotter hat im steiermärkischen Riegersburg…

Vinschger Bahn fährt ab 9. Oktober wieder auf gesamter Strecke
Ab 9. Oktober fährt die Vinschger Bahn wieder auf der gesamten Strecke Meran-Mals; ausgenommen in den Abendstunden, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. In dieser Zeit wird ein Ersatzdienst angeboten. Lange wurde im Vinschgau darauf gewartet: Am Montag, 9. Oktober fährt um 5.18 Uhr der erste Zug der Vinschger Bahn von Mals nach Meran, um 5.36 Uhr startet der erste Zug von Meran nach Mals. Damit wird der gewohnte Fahrplan wieder aufgenommen.
Teilsperre in den Abendstunden, Samstagen, Sonn- und Fe…

Europa in meiner Region - Europe in my region
Europa ist für uns oft weit weg. Europa ist aber auch präsent in unserem Alltag. Die Abschaffung der Grenzen und die Einführung des Euro sind nur zwei Beispiele. Um sichtbar zu machen, wo und wie Europa auch in unserer Region wirkt, gab es am 22. und 23. September eine EU-Projektmesse und ein vielfältiges Rahmenprogramm in der Basis Vinschgau in Schlanders.
von Heinrich Zoderer
Europa ist ein großes Friedensprojekt, aber auch eine Vision der Zusammenarbeit auf unserem Kontinent mit den rund 50…
Leserbriefe Ausgabe 20-23
Reif für etwas Neues. Es ist höchste Zeit, eine Minute vor 12, dass in der Landes- Regierung ein frischer Wind bläst. Die letzten 5 Jahre sind zum Vergessen. Vergessen dürfen wir nicht, wenn wir in der Wahlkabine sind, dass jeder weiß, wem er seine Stimme gibt. Es kann nicht sein, dass man aus Fehlern der letzten Jahre nix gelernt hat. Millionen und aber Millionen wurden in den Sand gesetzt. Stopp der UMFAHRUNG Kastelbell- EISENBAHN- TUNNEL TÖLL - MARLING.. All das sind Gelder der Bürger und br…

Kecker Auftritt
Partschins - Sonja Müller vom Wasserfallhof in Partschins hat den Tagesordnungspunkt „Fragen der Bürger:innen“ im Gemeinderat am 19. September für einen kecken Auftritt in eigener Sache genutzt. „Wir“, so sagte es Sonja Müller, „wurden von der Gemeinde angezeigt, weil wir einen Zaun aus Betonsäulen errichtet haben. Wir haben sie entfernt und alle anderen Betonsäulen in der Gemeinde bleiben stehen.“ Müller reichte den Gemeinderät:innen eine Fotodokumentation, in der Bilder mit diversen Betonsäul…

Nachgedacht - im Oktober 2023
von Don Mario Pinggera - Die Würde des Menschen ist unantastbar». So beginnt das Grundgesetz mit Artikel 1 der Bundesrepublik Deutschland. Wer unweit vom Zentrum der Hessischen Justiz nahe der Konstabler Wache in Frankfurt die Strasse auf oder ab fährt, sieht diesen Satz an einem Gebäude. Initiiert von Fritz Bauer, dem ehemaligen hessischen Generalstaatsanwalt, der die Verbrechen von Auschwitz vor Gericht brachte, in den Jahren 1963-65. Viele Monate dauert der Krieg in der Ukraine nun scho…

Das gibt es nur im Vinschgau!
pr-info Tanzverein 50 plus Goldrain
Gleich zwei Tanzvereine in einer einzigen Gemeinde. In Latsch der „Tanzclub Latsch Vinschgau“ und in Goldrain der „Tanzverein 50 plus“, übrigends beide gestartet vor elf und neun Jahren von Adolf Josef Steinkeller, auch noch derzeit Obmann des Vereins in Goldrain.
Warum einen Tanzverein gründen? Steinkeller: „Weil es kaum noch Gelegenheiten zum Tanzen gibt. Die paar wenigen Bälle oder Feste reichen ja niemals aus, um sich regelmäßig auf der Tanzfläche zu bewe…

Myanmar: Programm hilft Müttern und Kindern
Kolping im Vinschgau - Seit dem Militärputsch im Februar 2022 befindet sich das südostasiatische Land Myanmar (ehemals Birma) im Ausnahmezustand. Die kriegsähnlichen Zustände haben etliche Menschen dazu gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und sich in anderen Regionen des Landes niederzulassen. Die Lebensumstände dieser Binnenvertriebenen sind oft prekär. Es fehlt an gesundem Essen, sauberem Wasser, medizinischer Versorgung und vielem mehr. KOLPING Myanmar unterstützt diese Menschen – vor allem…

Augustiner-Vocalkreis gastiert in Partschins
Mit geistlicher Chormusik aus fünf Jahrhunderten reist der Augustiner-Vocalkreis Erfurt Ende September / Anfang Oktober nach Südtirol. Auf dem Programm stehen Werke von Schütz, Hammerschmidt, Buxtehude, Stanford, Karlsen, Świder, Buchenberg und anderen. Der Augustiner Vocalkreis beehrt auch Partschins und zwar am Freitag, 06.10., um 20:30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Peter & Paul.

Kirchplatz wird Wohnzimmer für Latsch
Latsch - Wenn die jungen Latscher Gemeindeverwalter in allen Bereichen derartige Sorgfalt aufwenden, wird Latsch schön werden. Denn die Gemeinde Latsch ist auf Ideenfindung. Um etwa die Frage beantworten zu können, wie der Kirchplatz neu, ansprechend und für das Wohlbefinden der Bürger gestaltet werden kann, hat der Ausschuss einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Dazu wurden nach mehreren intensiven Absprachen mit den Anrainern 5 Architekturbüros eingeladen, von denen 4 tatsächlich am Wettbewer…

Hofer-Haus unter Denkmalschutz gestellt
Stilfs - Die Landesregierung hat am 19. September beschlossen, das Hofer-Haus im Ortskern von Stilfs unter direkten Denkmalschutz zu stellen. Das so genannte Hofer-Haus im Dorfzentrum von Stilfs stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende. In der Sitzung am 19. September hat die Landesregierung das Wohnhaus unter Denkmalschutz gestellt. Eigentümerin des Gebäudes ist die Gemeinde Stilfs, die die Unterschutzstellung des Hauses befürwortet hat. Im Vorfeld hatte Landeskonservatorin Karin Dalla To…

Die vier Jahreszeiten
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - „Die vier Jahreszeiten op. 8“ („Le quattro stagioni“) ist der Titel einer Sammlung von vier Violinkonzerten aus dem Jahr 1725 und ist das wohl bekannteste Werk von Antonio Vivaldi. Jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit. Wie der Titel bereits nahelegt, werden vor allem Naturerscheinungen imitiert – sanfte Winde, heftige Stürme und Gewitter sind Elemente, die in allen vier Konzerten auftreten. Das Ensemble mit Matilde Berto, Pietro Bolognini, Elena Sof…

Törggelefest in Naturns
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Zum nahenden Saisonsende lassen wir Naturns mit Suser, Kastanien und zünftiger Musik nochmal richtig aufleben und heißen die goldene Jahreszeit herzlich Willkommen.
Das wöchentliche Herbst-Törggelen immer mittwochs im Oktober sorgt für ein geselliges Zusammentreffen unter Einheimischen und Gästen, umrahmt von Ziehorgelmusik und duftenden Kastanien. Für das Highlight sorgt das traditionelle „Törggelefest“ am 08. Oktober auf dem Rathausplatz – jedes Jahr au…

Glurnser Orgelherbst zieht in den Bann
Glurns - Die kleine mittelalterliche Stadt Glurns ist nicht nur eine historische Kostbarkeit und ein Besucher:innen-Magnet, sondern mittlerweile auch ein Anziehungspunkt für feine Chormusik und anspruchsvolle Orgelklänge. Die, nach aufwändiger Sanierung im Jahr 2020 festlich eingeweihte Orgel aus dem 19. Jahrhundert, gebaut von Andrä Mauracher aus Fügen im Zillertal, hat dem Musikleben in der Stadt neuen Aufschwung gegeben. Seither wird die Orgel regelmäßig von Vinschger Organisten zum Klingen…

Entscheidung für den richtigen Beruf
Prad - Den richtigen Beruf zu finden, stellt für Jugendliche oftmals eine große Herausforderung dar. Die Junghandwerker/innen im Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa) und die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) informieren deshalb im Rahmen der Berufsinformationskampagne über die praktischen Berufe im Handwerk, sowie im Hotel- und Gastgewerbe in Südtirols Mittelschulen. Diese Woche ging es für den Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa), sowie die Hotelie…

Mit Wanderwoche ins Schuljahr
Mals - Die Waldorfschule Mals begann auch das neue Schuljahr wieder mit der Wanderwoche. So stand an den ersten fünf Tagen nicht der reguläre Unterricht auf dem Programm, sondern Touren in die heimischen Berge. Für die zwei Gruppen der 1. bis 3. Klasse und der 4. und 5. Klasse gab es viele ambitionierte Wanderziele. Bei herrlichem Spätsommerwetter waren die gemeinsamen Touren ein gelungener Einstieg in das Schuljahr, boten sie doch den Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Lehrenden…

Jugend: Das Prinzip der Freiwilligkeit
Freiwilligkeit bedeutet, dass ich etwas aus freien Stücken mache, aus freiem Willen. Weil ich mich zum Beispiel für etwas einsetzen möchte, weil mir etwas Spaß bereitet und ich gerne mitarbeite. Freiwilligkeit bedeutet aber nicht frei von Verbindlichkeiten zu sein und auch Gegenleistungen müssen nicht zwingend erbracht werden. Versuchen wir es mit einem Beispiel: Das Jugendhaus Phönix in Schluderns hat bei den Ritterspielen einen Stand mit Spielen und einem Heuturm, mit einer Kinderschminkecke…

Jugend: Vortrag - Digitale Medien
Am 14. Oktober 2023 findet im Juze Hoad ein interessanter Vortrag mit dem Referenten Mag. Matthias Jud (Kultur – und Medienpädagoge und Jugendarbeiter) zu Thema „Digitale Medien“ statt. Der Workshop für die Jugendlichen beginnt um 15.00 Uhr im Juze Hoad. Um 20.00 Uhr sind alle interessierten Eltern zu einem Vortrag im Vereinshaus Graun eingeladen. Die Organisatoren, die Jugendtreffs Oberland, sowie der Bildungsausschuss Graun/Vinschgau freuen sich auf euer Kommen.

Wainer Vaccari auf Schloss Kastelbell
Schloss Kastelbell - Die diesjährige Herbstausstellung auf Schloss Kastelbell hat das Kuratorium dem Maler, Bildhauer und Zeichner Wainer Vaccari aus Modena gewidmet. Die Eröffnung der Ausstellung fand am 16. September statt. Obmann Gerold Tappeiner stellte in seiner Begrüßung den Künstler folgendermaßen vor. „Wainer Vaccari ist ein Künstler von außergewöhnlicher und beständiger Originalität. Seine Hinwendung zur gegenständlichen Malerei hat ihre Wurzeln in der Rückkehr zur Figuration, welche d…

Mystische Zeitreise: auf den Spuren der Romanik
pr-info Stiegen zum Himmel
Kirchen, Klöster, Burgen und Schlösser: Am „Tag der Romanik“ am 14. Oktober 2023 öffnen 31 Kulturstätten in ganz Südtirol ihre Tore für kostenlose Führungen. Stumme Zeugen aus Stein erwachen zum Leben. Leise flüstern sie den Besucherinnen und Besuchern ihre Geheimnisse ins Ohr: Geschichten von Bischöfen, Rittern und Burgdamen, Sagen und Legenden von Meerjungfrauen und Zentauren. Lassen Sie sich auf ein Abenteuer ein und entdecken Sie die Geheimnisse 31 mystischer Denk…

Abschiedsfest auf der „Außeren Alm“
Schluderns - Am 15. Juni 2023 hatten die Bauern vom Schludernser Berg und einige aus dem Dorf ihr Jungvieh auf die Weide der „Außeren Alm“ aufgetrieben. Bei den 40 Tieren handelt es sich um das so genannte Galtvieh. Das sind zwei- und dreijährige Jungrinder. Auch drei Haflinger Pferde kamen später dazu. Pferde eignen sich gut für die Weiden, weil sie dank ihrer Fresstechnik an den von Rindern abgefressenen Grasbüschel noch knabbern können. Die Almweide bei der „Außeren Alm“ umfasst ein größeres…

Schöpferisches Potential mit Marmor geweckt
Laas - Eine Woche lang konnten interessierte Erwachsene das weiße Gold schmieden und ihr schöpferisches Potential entfalten. Steinbildhauermeister Torsten Andres vermittelte grundlegende Kenntnisse der handwerklichen Marmorbearbeitung und leitete zum kreativen Arbeiten an. Neun Frauen nahmen dieses Angebot der GWR Vinschgau in Zusammenarbeit mit der Lasa Marmo gerne an und so entstanden kleine und größere Kunstwerke. Aufgrund der guten Resonanz wird das Angebot für Erwachsene im kommenden…

Bildungszug: Zeitzeuginnen erzählen - Buchvorstellung
Dienstag, 10. Oktober 2023 20.00 Uhr im Bürgerhaus Martell
Autorenlesung mit AUTORIN Sabine Peer
Bildungsausschuss Martell

Bildungszug: Neueste Erkenntnisse aus dem Bienenstock!
Dr. Paul Siefert, Wissenschaftler am Institut für Bienenkunde Oberursel (D), hat eine Methode entwickelt die es ihmermöglichte hochauflösende Aufnahmen der Bienen und derenVerhaltensweisen innerhalb des Bienenvolkes zu machen. Diese spektakulären Videoaufzeichnungen sollte jeder Imkerund Bieneninteressierte gesehen haben, denn sie bietenspannende Einblicke ins Dunkel des Bienenstocks, die bisherweitgehend verborgen waren!
Samstag, 07.10.2023 20.00 Uhr Aula Magna der Wirtschaftsfachoberschule (W…

Bildungszug: Sprachencafé
14., 21., 28. Oktober 2023
11., 18., 25. November 2023
2. Dezember 2023
10:00 – 11.30
in der Bibliothek Schlandersburg
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Perlaggerkurs
Montag, 06.11.2023
19.30 Uhr
Seminarraum Basis Schlanders
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: 30 Jahre Bildungsausschuss & Bibliothek Mals - Jubiläumsprogramm Oktober 2023
30 Jahre Bildungsausschuss und Bilbiothek Mals
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Gitarrenkurs
Mittwoch, 11. Oktober 2023
Bibliothek Tschars
Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars

Bildungszug: Beckenboden-Training
Mittwoch, 08. November 2023
18.00 – 19.15 Uhr
J.-Maschler-Haus Tschars
Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars

Mit anderen Augen
Spielzeit 2023/2024 Südtiroler Kulturinstitut im Kulturhaus Schlanders
Ödipus - Das Südtiroler Kulturinstitut startet „mit anderen Augen“ in die neue Saison 2023/24. Den Auftakt in Schlanders macht Ödipus nach Sophokles, in einer Bearbeitung von Felix Krakau. Das Gastspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses am 10. Oktober mit Beginn um 20 Uhr handelt von Schuld, Scham und Macht. Denn der Mörder von Laios, dem ehemaligen König von Theben, wird gesucht. Nur so kann die Stadt von der Seuche…

Berg- und Wasserwelten
Bibliothek Schlandersburg - In der Bibliothek Schlandersburg sind bis zum 30. Oktober Bilder von Urs Emmenegger zu sehen. Emmenegger ist Sozial- und Biographie-Arbeiter, Maler und Kunstherapeut. Er hat viele Jahre mit sucht- und psychisch kranken Menschen gearbeitet. Seit 2002 führt er ein Atelier für künstlerisches Arbeiten und künstlerische Therapie in Baraigla, Scoul, Schweiz. Unter Kunsttherapie versteht man die Fähigkeit, die schöpferischen Kräfte in Menschen in Krisensituationen wahrzuneh…

Ein Dankeschön
Schlanders - Ein kleines Zusammentreffen, organsiert vom HDS-Ortsausschuss mit dem Tourismusverein Schlanders-Laas, um Ramona Kuen von Schlanders Marketing ein großes Dankeschön für ihre tolle Arbeit auszusprechen. Ramona organisierte das Dorffest 2023, das Jazz-Festival im Marmorbruch Göflan, die Schlanderser Sommerabende und noch sehr viel mehr. Sie ist das Bindeglied zwischen den diversen Vereinen und Verbänden, und somit aus dem Tagesgeschehen in und um Schlanders nicht mehr wegzudenke…

NIRENE steht Nierenpatienten zur Seite
Vinschgau/Südtirol - Viele Menschen leiden an Niereninsuffizienz und müssen sich regelmäßiger Dialyse unterziehen. Viele warten auf eine Spenderniere. Seit 1974 kümmert sich der Südtiroler Nierenkrankenverein NIRENE um Nierenpatienten:innen und deren Angehörige. Heute zählt der Verein rund 300 Mitglieder, darunter auch nicht Betroffene. Im Vinschgau leben an die 40 Nierenkranke. Seit 2019 ist Gustav Kofler aus Matsch Präsident des Nierenkrankenvereins. Im Rahmen von Erfahrungsaustausch, Beratun…

Beratungsgespräche: Landesregierung legt Modalitäten fest
Bozen/Vinschgau - Wie die verpflichtenden Beratungsgespräche bei Schuleintritt oder Schulwechsel ablaufen sollen, hat die Landesregierung am 26. September 2023 festgelegt. Die Landesregierung hat den von den drei Bildungslandesräten vorgelegten Beschluss zu Sprachkompetenzen und Beratungsgesprächen bei Schuleintritt genehmigt. „Es geht darum, den Schuleintritt von Kindern gelingend zu gestalten, wofür eine Unterstützung durch Eltern oder Erziehungsberechtigte Grundvoraussetzung ist“, heißt es a…

Bunte Bilder mit Holzfarben und Filzstiften
Schlanders/Schaufenster Basis - Peter Paul Schalber aus Vetzan wurde am 5. August dieses Jahres 73 Jahre alt. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in einer Behindertenwerkstätte. 8 Jahre war er in der Werkstatt in Tschengls, 3 Jahre in Prad und seit über 30 Jahren bei der Lebenshilfe in Schlanders. Er arbeitet als Tischler, Maler und Künstler. Am Vormittag arbeitet Peter Paul von 8:30 bis 14:30 Uhr als Tischler in der Werkstätte der Lebenshilfe zusammen mit seinem Betreuer Matias Alejand…
Zwei Vinschger Duelle
2. Amateurliga Am 7. Oktober empfängt Goldrain zu Hause die Mannschaft aus Prad, nur einen Tag später ist Kastelbell-Tschars zu Gast in Laas. (sam)
Vier Spiele, vier Tore
2. Amateurliga Vier Vinschger Spieler haben in der 2. Amateurliga in bis dato vier Partien vier Tore erzielt und führen damit die Torschützenliste der Liga an. Es sind dies Jonas Steck und Tizian Stecher (beide Mals), Johannes Höllrigl (Morter) und Philipp Traut (Laas). (sam)

Vinschger zünden Sprintfeuerwerk
Vinschgau/Bozen - Ein wahres Sprintfeuerwerk zündeten die Vinschger Finalisten beim Sprintchampion. Das Landesfinale in Bozen war ein tolles sportliches Familienfest mit mehr als 250 Finalisten aus den Ausscheidungen in Sarnthein, Trens, Sterzing, Weissenbach-Ahrntal, Schlanders, Auer und Lana. Es mag die Magie des professionellen Anlaufstegs beim internationalen Stabhochspringen in Schlanders gewesen sein, der einzige der gesamten Serie, der die jungen Athleten beflügelt haben mag. So war es a…

Regionalmeisterschaften
Vinschgau/Brixen - Hannes Kaserer glänzte in Brixen bei der Regionalmeisterschaft der U18, U20 Kategorien, und der absoluten Klasse mit einer Klasse-Zeit von 22,85 s.Mit dieser Zeit konnte er den Regionalmeistertitel über 200 m erlaufen. Der schnelle Schlanderser hatte in der vergangenen Saison Verletzungspech und hat sich jetzt wieder zurück gekämpft. Neben dem Sieg im 200 m Sprint holte er eine Bronzemedaille im Diskuswurf. Er schleuderte die 1,5 kg schwere Scheibe auf 32,97 m. Lingg Lor…

Das 12. Laaser Gemeindeschießen steht vor der Tür
Laas - Vom 13. Oktober bis zum 12. November findet in Laas wieder das Gemeindeschießen statt, an dem Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Laas teilnehmen können. Es ist dies bereits die 12. Ausgabe dieses Events. Organisiert wird der Bewerb von der Sportschützengilde Laas Raiffeisen beim Schießstand in der Sportzone St. Sisinius. Geschossen wird mit dem Luftgewehr, welches beim Schießstand ausgeliehen werden kann. Die Teilnahme ist für Kinder ab 10 Jahren (Jahrgang 2013) möglich. Es werden folge…

Impressionen Gianni Bodini
Kinder Gespräch im Zug: (...) „Warum sind die Obstkisten viereckig, wenn die Äpfel rund sind?“ ... „Wenn sie rund wären, würden sie den Hang hinunterrollen.“ „Ahh, aber warum sind die Äpfel dann nicht auch vierreckig?“ Der Zug hält an, die Kinder steigen aus und ich bleibe ohne Antwort. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch - Herbst im Auwald - Waldvögel und Futterpflanzen
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Franz von Assisi, 4. Oktober 2023
Auwälder sind vorwiegend Laubwälder der Feuchtlebensräume. Auwälder sind in den Südtiroler Talsohlen auf kleine Restflächen geschrumpft. Auf Schuttkegel Auen wie der Tschenglser Au gibt es die Weichholz-Au mit schnellwüchsigen Pappeln, Birken und Weiden im Überschwemmungs- und Übermurungsbereich in Bachnähe und die Hartholz-Au mit den langsamwüchsigeren Schwarz- und Grauerlen in etwas größerer Entfernung vom Überschüttungsber…

„Zwoamol in Johr sein di Ratn kemman.“
Frau Herta Rechenmacher arbeitete in der Schweiz, um das „Höfl“ ihrer Eltern in Morter erhalten zu können. Dann baute sie den neuen „Großhaushof“ auf und nahm dabei viele Entbehrungen in Kauf.
von Magdalena Dietl Sapelza
Frau Herta teilt sich derzeit ihren Wohnbereich im „Großhaushof“ mit einer Gruppe Äpfelklaubern, die ihrem Sohn bei der Ernte helfen. Während diese tagsüber in den Obstwiesen tätig sind, ordnet sie ihre Habseligkeiten im einstigen Frühstücksraum. Dort hatte sie ihren Feriengäst…

Kultur: Wie wirkt Prosa? Franz-Tumler-Literaturpreis 2023
von Maria Raffeiner
Neun Mal ging der Franz-Tumler-Literaturpreis (FTLP) bereits an eine:n Schriftsteller:in. 45 Romandebüts waren insgesamt schon nominiert, neun von ihnen wurden ausgezeichnet. Mindestens neun Mal wurde Laas vorübergehend zum Zentrum der deutschsprachigen Erzählkunst. Am 22. September 2023 erhielt die Schweizer Autorin und Sprachphilosophin Tine Melzer den Preis, er umfasst 8.000 Euro und einen Schreibaufenthalt in Laas. Ihr Werk „Alpha Bravo Charlie“ hatte die Juror:innen nac…

Spezial-Gesundheit: MOVEMBER ein Monat für die Männergesundheit
Der allgemeinen Förderung der Männergesundheit ist gleich ein ganzer Monat gewidmet: der „MOVEMBER“. Es ist eine Wortkombination, gebildet aus dem französischen Wort für Schnurrbart, Moustache, und November. Der Begriff steht für eine Bewegung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, mehr Aufmerksamkeit auf die Männergesundheit zu lenken. Weltweit lassen sich Männer im November einen Schnurrbart wachsen, um der Männergesundheit sichtbare Aufmerksamkeit zu schenken. Übrigens: Am 19. November ist der i…

Neubau für Tessanda
Sta. Maria/Val Müstair - Der Stiftungsrat der Handweberei Tessanda in Sta. Maria hat beschlossen, die Tessanda neu zu bauen. In Valchava konnte Bauland erworben werden. Architekt Peter Zumthor wird das Bauvorhaben realisieren.
Die Chasa Tessanda in Sta. Maria stammt aus dem 17. Jahrhundert. Mit Spenden wurde das Gebäude 1958 gekauft und renoviert. Seit 64 Jahren wird es intensiv genutzt. Nebst den üblichen Altersabnützungen und den unzeitgemässen Installationen müssen auch Dach und Grund…

Freude im Vinschgau
Vinschgau - Das Branchenportal www.wellness-hotel.info hat im Rahmen eines Awards die besten Wellnesshotels ausgezeichnet. Zur Auswahl standen mehr als 1600 Hotelbetriebe im Alpenraum. Dass sich unter den Top 50 mehrere Hotels aus dem bisher eher unbedeutenden Vinschgau wiederfinden, hat bei der Hotelierszunft Freunde hervorgerufen.
von Erwin Bernhart
Das Internetportal wellness-hotel.info hat zum dritten Mal die Top 50 Wellnesshotels gekürt. Wellness-Hotels gehören zur Speerspitze des Tourism…

Zwei Fehlstarts zum Auftakt
Solch einen Saisonstart hatten sich der ASV Plaus und der ASV Schluderns nicht vorgestellt. Beide Teams legten einen Fehlstart zum Auftakt der 1. Amateurliga hin und befinden sich nach vier Spieltagen im unteren Teil der Tabelle. Für beide Mannschaften gilt deshalb: Punkte und vor allem Siege müssen her!
Von Sarah Mitterer
Vor wenigen Monaten sah die Schludernser Fußballwelt noch ganz anders aus: Platz 2 in der Endabrechnung der 1. Amateurliga und der Traum von der Landesligateilnahme war zum…