
Vinschger Almkäse auf höchstem Niveau
Galtür/Vinschgau - 29. Internationale Almkäseolympiade in Galtür 2023 - Jedes Jahr stellen sich in Galtür im Paznauntal die besten Almkäse aus dem deutschsprachigen Alpenraum dem Wettbewerb. Die Qualität ist sehr hoch, das Rennen eng. Die Südtiroler Almen können sich über 8 Gold-, 3 Silber- und 5 Bronzemedaillen freuen. Die Internationale Almkäseolympiade in Galtür gilt als Treffpunkt der besten Almkäserinnen und Almkäser der Alpen. Rund 140 Almen aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Deu…

Zukunftsprojekt Kornanbau auf Unterfrinig
Unterfrinig/Laas/Tanas/Tschengls - Am 02. und 03.09.2023 wurde auf Unterfrinig, Tanas, seit langem wieder, Korn geschnitten. Es wurde mit Sichel und Hangl hantiert, Bandlen gebunden, Garben gemacht und Hocker aufgestellt. Für viele der ca. 30 Personen war es eine neue Erfahrung. Für andere eine Bestätigung: „mir kennen es nou!“. Alle waren sich einig: es ist eine harte und anstrengende Arbeit, aber auch ein interessantes Erleben am steilen Berg. „Eine Verbundenheit mit der Natur, den Menschen…

Interesse
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selbst und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Interesse „Das klingt ja spannend; das könnte was für mich sein.“ Interesse drückt einen angenehmen Gefühlszustand aus, der uns dazu motiviert, etwas zu lernen und zu verstehen. Wir sind angeregt, angetan…

Groß der Unmut ist
Südtirol/Vinschgau - Weiterhin groß ist der Unmut über die vielzählig abgelehnten Anträge auf Winterlohnausgleich von Seiten des NISF/INPS (nationales Institut für soziale Fürsorge). Heute fand ein Treffen der Wirtschaftsverbände lvh.apa, dem Unternehmerverband, dem Baukollegium, dem CNA-SHV, Landesrat Philipp Achammer und dem Arbeitsinspektorat mit dem NISF/INPS statt. Die Unternehmen fordern umgehende Lösungen. Der Lohnausgleich stellt eine Unterstützungsmaßnahme für Betriebe dar, die sie in…
Miar san miar
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ist Bayern Vorbild für Südtirol? Die bayrischen Landtagswahlen sind geschlagen und die CSU hat ganz wenig verloren, die Freien Wähler haben zugelegt, die AfD hat unglaublich zugelegt. Die Sozialdemokraten, die Grünen und die FDP, die als Koalition die Bundesrepublik regieren, haben allesamt Wählerstimmen verloren, die FDP hat den Einzug in den bayrischen Landtag verpasst. Legt man diese Ergebnisse auf Südtirol um, dann dürfte die SVP wenig verlieren…

Kreisverkehr rückt näher
Töll - Am 5. Oktober hat die Landesregierung den „Entwurf für die Abänderung von Amts wegen des Bauleitplanes und des Landschaftsplanes“ den Kreisverkehr auf der Töll betreffend und das entsprechende Einleiten des Verfahrens genehmigt. Damit folgt die Landesregierung den Forderungen und Wünschen der Gemeinde Partschins und auch der umliegenden Gemeinden, die einen solchen Kreisverkehr als mittelfristige Lösung seit langem herbeipolitisieren. Die Beschlussbegründung unter anderem: „Durch die Rea…

Polarisierung schadet Südtirol
Vom Samstag auf Sonntag wurden in Naturns sämtliche Wahlplakate von den Plakatwänden heruntergerissen. Einzige Ausnahme ist jenes der Südtiroler Freiheit.„Hier sieht man das Ergebnis von polarisierender und polemisierender Rhetorik“, meint SVP-Landessekretär Martin Karl Pircher in seiner Reaktion auf diesen Vandalenakt. „Wir erleben in diesem Wahlkampf eine Vielzahl an Parteien mit Extrempositionen und mit reißerischer Rhetorik. Das schadet Südtirol. Die Volkspartei behält sich vor rechtliche S…
BlackRock
Vom Wind gefunden - „Geld regiert die Welt“, dieses alte Sprichwort gilt besonders für die heutige Zeit. Früher hat möglicherweise noch die Politik die Welt regiert, dann große Wirtschaftskonzerte. Heute sind es die Finanzmärkte, die großen Investmentgesellschaften und Vermögensverwalter. Der weltweit größte Vermögensverwalter ist BlackRock (englisch schwarzer Fels). Keiner verfügt über mehr Geld als der amerikanische Finanzinvestor. Über zehn Billionen Dollar verwaltet der Konzern. BlackRock g…

Die „ungute“ Situation geht weiter
Mals - Der Südtiroler Energieverband SEV zieht gegen die Gemeinde Mals vor das Oberlandesgericht. Das Landesgericht Bozen hatte dem SEV bei seiner ersten Anklage nicht Recht gegeben. Der Streitfall ist nicht unerheblich und um die 1,1 Millionen Euro wert. Weil der Generator beim E-Werk Saldur im Sommer 2021 für zwei Monate ausgefallen ist, konnte kein Strom erzeugt werden. Der Trader, der den Strom abgenommen hat, war der SEV. Vertraglich war von Mindestmengen an kWh die Rede, die das E-WErk Sa…

Das Erlebnistherme Naturns aufwerten
Naturns - Bei der Gemeinderatssitzung am 28. September wurde in Naturns die Forderung nach einer Bürgerversammlung laut. Eine solche forderte Michael Lochmann von der Süd-Tiroler Freiheit. Und zwar die Neugestaltung des Erlebnisbades Naturns mit voraussichtlichen Kosten von 1,5 Millionen Euro betreffend. In einer Presseaussendung heißt es nach der Ratssitzung: „Die Ratsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit fordert den Bürgermeister mit Nachdruck auf, das Projekt vor Beschlussfassung fristgerecht de…

„Vorzugsstimmen für unsere Kandidaten“
Nur 1 Vorzugsstimme von 4 möglichen für unsere Kandidaten/innen im Tal ist einfach zu wenig! Es braucht mehr (!!), damit auch ein kleiner Bezirk seine Vertreter hat und politisch mitmischen kann. Sonst geht die Rechnung für uns Vinschger nie und nimmer auf.
Ein Interview mit Plangger „Abi“ dem ehemaligen Grauner Bürgermeister, fast ein Jahrzehnt Parlamentarier in Rom und nun als „nur“ SVP Bezirksobmann Mit-Organisator des SVP Wahlkampfes im Vinschgau.
In 10 Tagen wird der Landtag…

Jetzt reicht’s aber
Burgeis/Mals - Günther Ziernheld aus Burgeis hat die Schnauze voll. Ziernheld liegt seit 5 Jahren mit der Gemeinde Mals im Clinch. Es geht um’s Trinkwasser und es geht um’s Prinzip.
von Erwin Bernhart
Trinkwasser ist Angelegenheit und Oberhoheit einer Gemeinde. Die Versorgung mit sauberem Wasser muss gewährleistet sein, dafür stehen Steuergelder zur Verfügung, die mit entsprechender Umsicht vom BM, dem Ausschuss und dem Gemeinderat eingesetzt werden. Unsauberes Trinkwasser muss mit allen Mittel…

Hahnenkampf
Miteinander in Mals aufgewachsen, beide Bauern, beide Schwergewichte und nun treten sie gegeneindander für die Landtagswahlen an: Sepp Noggler zum 4. Mal für die SVP und Markus Hafner nach den Parlamentswahlen zum 2. Mal für das Team K. Der Versuch eines Streitgesprächs.
Vinschgerwind: Ihr seids beide Bergbauern. Warum geben immer mehr Bergbauern auf? Sepp Noggler: Das Leben wird teurer, die Vorstellung vom Leben wird vielfältiger und somit ist nicht alles finanzier- und leistbar. Der finanziel…
Leserbriefe Ausgabe 20bis-23
„Fürstliche Gehälter bleiben königlich“ Ein Auskommen mit dem Einkommen fordert die freiheitliche Landesparteiobfrau Sabine Zoderer für die Bediensteten in der Sanität, der Schule und den öffentlichen Verwaltungen statt einer Gehaltserhöhung für die Spitzenbeamten. „Anstatt fürstliche Gehälter der Führungskräfte zu vergolden, muss mit den Gehältern der Normalbediensteten wieder ein Auskommen sein“, hält die freiheitliche Landesparteiobfrau Sabine Zoderer in einer Aussendung einleitend fest. „Di…

„Der Spinner aus Partschins“
Buchvorstellung, Action Bound für Schulklassen und Buchausstellung im Schreibmaschinenmuseum: In „Der Spinner aus Partschins“ schildert Cornelius Scherg Mitterhofers Bestreben, mit seiner Erfindung Teil eines gesellschaftlichen Umbruchs zu sein. Am Donnerstag, 19. Oktober um 20 Uhr ist der Autor Gast im Schreibmaschinenmuseum und stellt seinen historischen Roman vor. Am Vormittag des 19. Oktober geht es mit dem digitalen Quiz „Actionbound“, das in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Bibliothek…

Herbstliches Markttreiben
Glurns/Schluderns - Zwei Märkte belebten am Samstag, den 30. September 2023 die mittelalterliche Stadt Glurns und das Dorf Schluderns und bildeten den Auftakt zur herbstlichen Marktsaison. Der „Bunte Herbstmarkt“ in Glurns ist der dritte Laubenmarkt im Jahreskreis nach dem „Garten und Blumenmarkt“ im Mai und dem „Palabiramarkt“ anfangs September, organisiert von den Verantwortlichen von „Glurns Marketing“. Zahlreiche Händlerinnen und Händler boten an ihren Marktständen eine kleine und feine Pal…

Die Lachmuskeln werden trainiert
HEIMATBÜHNE TAUFERS I. M.
Mit der schwungvollen Inszenierung der Komödie „Da ist was los im Wellnesshof“ gelingt es den Schauspielerinnen und Schauspielern der Heimatbühne Taufers derzeit hervorragend, die Lachmuskeln der Besucherinnen und Besucher zu trainiert. Bereits die Premiere am 7. Oktober wurde mit viel Szenen Applaus bedacht. Es macht großen Spaß, dem lustigen und turbulenten Treiben auf der Bühne zuzuschauen. Die Akteure waren von Regisseur Davide Brighenti bestens vorbereitet worden…

WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO
pr-info JUVI
In Zeiten wie diesen trifft Juvi - Jugendtheater Vinschgau voll den Puls der Zeit, wenn es an den Schulen im Vinschgau und auch dreimal im Kulturhaus Karl Schönherr Schlanders „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ auf die Bühne bringt. Beruhend auf einem Interview, das zwei Journalisten mit Christiane F. führten, entstanden in den 80ern das Buch und der Film zur Lebensgeschichte der Jugendlichen und ihrer Clique, die in Berlin im Gebiet des Bahnhofs Zoo angesiedelt war. Das…

Stoanmonn afn Lootscher
Laatsch - Deis Stoanmandl afn Lootscher isch s‘ greascht fa Südtirol“. Das sagt Wolfgang Schöpf aus Laatsch.“ Er hat den großen Steinkegel auf 2400 Metern nahe dem „Lootscher Albl“ an einem einzigen Tag aufgebaut, unterstützt von Kollegen. Die Steine suchte er in mühevoller Arbeit in der Umgebung zusammen und schichtet sie auf. Als der Kegel höher wurde, behalf er sich mit der Leiter, die ihm Kurt Hörmann aus Laatsch gebracht hatte. Schöpf schätzt die Höhe des Steinkegels auf zirka fünf Metern…

Es brennt in den Schulen
Es brennt lichterloh an vielen Stellen in der Schule. Das ist spätestens seit der Petition von über 1100 Lehrpersonen und den Rückmeldungen in der Presse bekannt. Die von Alex Ploner im Landtag geforderte Anhörung untermauerte kürzlich viele Befürchtungen. Wir haben in der Bildungswelt größere Probleme, als die Bildungspolitik zugeben will. Das System ist und arbeitet am Limit. Das Protokoll der gestrigen Anhörung sollte dem neuen Landtag, der am 22. Oktober gewählt wird, Auftrag und Verpflicht…

Schüler auf Entdeckungsreise im Hochgebirge
Nationalpark Stilfserjoch/Gletschercamp - Mit den Themen Gletscher, Geologie, Botanik und mit der Ökologie des Hochgebirges im Nationalpark Stilfserjoch setzten sich kürzlich 22 Schülerinnen und Schüler intensiv auseinander: Gelegenheit dazu bot das diesjährige Gletschercamp, das ganz im Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der Deutschen und Ladinischen Bildungsdirektion in Südtirol und der niederfränkischen Stadt Würzburg stand.
Geologie als Zeuge der Erdgeschichte Gestein…

Betriebsnachfolge gesichert
Firma Kuntner GmbH Prad / Firma Riedl Eyrs - Prad - Am 1. Jänner 2024 wird der Jungunternehmer Jonas Riedl von der Firma Riedl Bernhard in Eyrs die Firma Kuntner GmbH in Prad offiziell übernehmen. Mit der neuen Firma RIEKU mit Sitz in Prad wird er den Kundeninnen und Kunden weiterhin das komplette Leistungsspektrum in den Bereichen Wasser- Wärme und Umwelttechnik anbieten. Der Betrieb in Eyrs bleibt wie bisher bestehen.
Die Firmen Kuntner Gmbh in Prad am Stilfserjoch und Riedl Bernhard i…

Zu den Ursprüngen Marienbergs
Marienberg/Tarasp - Am Samstag, 30. September trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Marienberg wieder zu ihrem Ausflug. Dieses Jahr ging es an den Geburtsort des Klosters Marienberg ins Schloss Tarasp im Unterengadin. Vorstandsmitglied Heinrich Moriggl informierte auf der Fahrt über den Reschenpass die Teilnehmer über Geografie und Geschichte dieser Region. Er drückte auch die Freude der Teilnehmer über das Beisammensein mit zwei Postulanten (Kandidaten zum Eintritt ins Kloster) sowie…

Team K in der Fußgängerzone
Schlanders/Wahlen - Am 22. Oktober sind Landtagswahlen. Deshalb trifft man an verschiedenen Orten und bei verschiedenen Gelegenheiten auf wahlwerbende Parteien und Kandidaten. An einem der letzten Donnertage waren mehrere Landtagskandidaten vom Team K in der Fußgängerzone in Schlanders auf Wahlwerbetour. Neben dem Landtagsabgeordneten und Arzt Franz Ploner, war auch sein Landtagskollege, der Journalist und Unternehmer Alex Ploner anwesend, genauso wie drei Vinschger Kandidaten vom Team K…

„Wir brechen das Schweigen“
Schlanders - Der Titel des Buches „Wir brechen das Schweigen“, erschienen im Raetia-Verlag, ist wörtlich zu nehmen. Denn den beschriebenen Beispielen, den redenden Personen ist eines gemeinsam: sexualisierte Gewalt. Es sind Texte und Aussagen, die verstören, die bewegen, die Respekt davor hervorrufen, Erlittenes eine Sprache geben und erzählen zu wollen. Es bedarf einer einfühlsamen Person, solche Gespräche geführt und Gesagtes in Worte gekleidet zu haben. Dies hat Verena Oberbichler getan. Der…

Das Gemeindeentwicklungsprogramm „erradeln“
Naturns/Plaus/Schnals/Partschins - Im Zuge der Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogrammes werden einige Themenbereiche - wie zum Beispiel Mobilität und Wohnen - von den Gemeinden Partschins, Plaus, Naturns und Schnals gemeinsam aufgearbeitet. Dabei sollen alle Bürger*innen mitreden und mitentscheiden.
Am Samstag, 16. September 2023 fand aus diesem Grund unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ eine Radtour statt, zu der alle Bürger*innen der vier Gemeinden eingeladen waren. An vier Standorten…

Lehrstunde für die Demokratie
Partschins - Die Stammtische, die die Neue Bürgerliste Partschins unregelmäßig veranstaltet, gehören mittlerweile zur politischen Kultur in der Gemeinde. Mit dem langjährigen und erfahrenen Oberschullehrer Erich Knoll wurde der Stammtisch am 3. Oktober im Jugendtreff zu einer Lehrstunde der Demokratie. Eingeführt und moderiert hat die Bürgerlisten-Gemeinderätin Jutta Pedri. Knoll zitierte in seinem Impulsreferat mehrere Artikel aus der italienischen Verfassung (z.B. Art. 48 „Wähler sind alle St…

Wahlversammlung der Grünen
Schlanders/Wahlen - Am 19. September machten mehrere Kandidaten und Kandidatinnen der Grünen Wahlwerbung in der Fußgängerzone in Schlanders. Neben der ehemaligen grünen Stadträtin von Meran, Madeleine Rohrer, war auch der langjährige Gewerkschaftsfunktionär Christian Troger auf Werbetour. Begleitet wurden die beiden von den Jugendkandidaten Zeno Oberkofler aus Bozen und dem Vinschger Bauingenieur Gabriel Prenner. Auch Hanspeter Staffler, der einzige Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Vinsch…

Kindersommerlesepreise vergeben
Schlanders/Kulturhaus - Sommerzeit ist Bade- und Spielzeit. Für die allermeisten Kinder ist der Sommer aber auch die Zeit, um spannende Bücher zu lesen. Die Bibliotheken organisieren die Sommerleseaktion und stellen den Schüler:innen passende Bücher zur Verfügung. Susanne Hofer und Christine Niedermair von der Mittelpunktbibliothek Schlanders haben 120 Bücher für die Grundschüler ausgewählt und zu jedem Buch einen Fragebogen mit zwei Fragen ausgearbeitet. Insgesamt 147 Schüler haben bei dieser…

Besuch mit Goldmedaillen
Schlanders/Vinschgerwind - Die Klasse 1 B der Mitttelschule Mals hat den Staffellauf auf dem Schlanderser Sportplatz gewonnen. Im Anschluss daran und alle mit einer Goldmedaille besuchen die aufgeweckten Mädchen und Buben, begleitet von den Lehrerinnen Helene Trafoier und Anita Prugger, die Redaktion des Vinschgerwind. Wieviele Zeitungen wir drucken (Auflage um die 16.000), wie viel das kostet (Papier, Druck, Postspesen, Mieten, Computerspesen, Personalspesen...), wie viele Mitarbeiter:innen be…

Drei kleine Hoffnungsträger
Glurns - Die 3 Jungs, Leo Anstein, Leon Ruzzon und Maximilian Sagmeister, aus Glurns, alle 8 Jahre alt, hatten dieses Jahr eine besondere Idee. Sie haben an 5 Nachmittagen ein Standl gemacht mit viel Allerlei zu verkaufen. Verkauft wurden Steine, Spielzeug, Bastelsachen und vieles mehr. Ziel war Geld zu sammeln für hungernde Kinder. Die Jungs machten das auf Eigeninitiative. Den Jungs war es besonders wichtig, jeden Euro zu spenden. Sie verzichteten bewusst auf gemeinsames Pizza essen. Sie woll…

Auf den Spuren des 1. Weltkriegs
Stilfserjoch/Schlanders - Die Schüler der beiden 5. Klassen der TFO Schlanders steigen aus dem Bus und sofort ist die Kälte – so hoch oben auf 2757m - zu spüren. Dabei ist es ein sonniger Herbsttag mit nur wenig Wind. Die Maturanten treffen Tragust Benjamin, er ist Mitglied im Ortler Sammlerverein Erster Weltkrieg. Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Stellungskrieges während des 1. Weltkrieges im Ortlergebiet zu erzählen und die Relikte, die heute noch entlang der…

Das Unterbrechen eines Traumas
Schlandes/Vinschgau - Der KVW Vinschgau hatte am 27. September zur Buchvorstellung „Wir brechen das Schweigen“ ins Bürgerheim geladen. Vertreterinnen vieler KVW Zweigstellen des Vinschgau sind der Einladung gefolgt. Weil die Buchautorin Verena Oberbichler und der geistliche Assistent im KVW Charly Brunner sich aufgrund der Verkehrslage verspäteten, hat Sigrid Prader die Zeit genutzt, um auf eine wichtige Studie hinzuweisen. „Langzeitfolgen von Gewalt“, vor allem von sexualisierter Gewalt…
Bildungszug: Bildungsfahrt mit Törggelen zum „Minnehaus“ in Lajen
Samstag, 28.10.2023 Die Fahrt wird begleitet von Herbert Raffeiner und Architektin Christa Mair Start: 7.15 Uhr - Tschengls Kirchplatz 7.20 Uhr Gasthof Edelweiss, 7.25 Uhr Laas Pfarrkirche Anmeldung bei Ruth Kuntner 347 9291 112 oder Brigitte Schönthaler 333 5386 135
Führungen im Minnehaus in Lajen
1. Gruppe um 9.30 Uhr und 2. Gruppe um 10.45 Uhr
ab ca. 13.00 Uhr
Törggelen im Buchfelder Hof (Kosten übernimmt jeder selbst)
Rückfahrt ca. 16.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tscheng…

Bildungszug: Nibelungentage
Workshop: Pflanzliche Hausapotheke 24. Oktober 2023 Es werden drei Produkte hergestellt. Die Teilnehmer*innen erhalten Rezepte und Unterlagen. Referentin: Martha Stieger Dauer: 14.30 bis ca. 17.00 Uhr, Ort: Kulturhaus Morter Anmeldung bei Stocker Monika Tel: 329 733 94 32 Anmeldeschluss: 18.10.2023
Bilderausstellung: Herbert Rechenmacher 25. Oktober 2023 Eröffnung: 18.00 Uhr, Einführende Worte: Peter Tscholl Öffnungszeiten am 26. und 27.10.2023 von 9 bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr Samstag, 28. 10…

Bildungszug: Digitale Medien
Samstag, 24. Oktober, Referent: Mag. Matthias Jud Kultur - und Medienpädagoge, Jugendarbeiter
Workshop für Jugendliche im Juze Hoad um 15 Uhr Tiktok, Insta, Youtube.. und Real Life ein Widerspruch?
Vortrag für Eltern/Interessierte im Vereinshaus Graun um 20 Uhr Digitale Medien und das Erwachsen werden
Bildungsausschuss Graun/Vinschgau

Bildungszug: Lesung mit Moni Reinsch
Mi, 25.10.2023, 20 Uhr, Bibliothek Glurns
Tod am Berg Ein Südtiroler Krimi
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i.M.

Bildungszug: Mariensingen
Sonntag, 22. Oktober 2023
18.00 Uhr
Pfarrkirche Maria Geburt in Tschengls
Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz
Zwei Vinschger Partien
2. Amateurliga Am Wochenende stehen zwei Vinschger Aufeinandertreffen auf dem Programm. Goldrain empfängt am Samstag, 7. Oktober die Mannschaft aus Prad, einen Tag später ist Kastelbell-Tschars in Laas zu Gast. Beide Spiele werden um 15.30 Uhr angepfiffen. (sam)

An der Spitze
2. Amateurliga Johannes Höllrigl (Morter) und Philipp Traut (Laas) führen die Torschützenliste in der 2. Amateurliga an. Beide trafen bisher fünf Mal. (sam)

Start mit Highlight ins Laufjahr 2024
Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns - Obwohl der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns erst drei Mal ausgetragen wurde, hat sich die Veranstaltung aufgrund der einzigartigen Streckenführung und der tadellosen Organisation nicht nur in Südtirol bereits den Ruf eines „Klassikers“ erarbeitet. Die vierte Ausgabe des Events wird am Samstag, 6. April 2024 über die Bühne gehen und einer der ersten „Leckerbissen“ zum Auftakt der Lauf-Saison im Alpenraum sein.
Das Organisationsteam um Ulrich Stampfer, Deborah Mai…

Vorbereitungen auf den Winter
Martell - Der nächste Winter kommt bestimmt!“ - Nach diesem Motto trainieren die Athletinnen und Athleten der Wintersportarten gerade für die bevorstehende Saison. Im Beerental haben sich in den letzten Wochen zahlreiche Biathletinnen und Biathleten, unter anderem auch von der italienischen Nationalmannschaft, für die anstehenden Wettkämpfe vorbereitet. Noch ohne Schnee, dafür mit den Skirollern auf der Rollerbahn drehten Dorothea Wierer und ihre Kollegen kürzlich die Trainingsrunden im Bi…

Impressionen Gianni Bodini
Auf Bärenstall. Ja, ein Bild kann auch riechen! Während ich das Bild anschaue, kann ich den Duft der frischen Erde riechen und dadurch werden Kindheitserinnerungen wieder wach ... Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch - Die Obermarzoner Möser - Moore als Kohlenstoffsenken
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Theresa von Avila, 5. Oktober 2023
Die Obermarzoner Möser sind drei Hochmoore am Kastelbeller Nörderberg auf 2.100 Metern MH im Lärchen-Zirbenwald an der Obermarzoner Alm. Man erreicht die Moore vom Parkplatz am Forstweg bei der Freiberger Säge (1.480 m) in zwei Gehstunden über den Steig Nr. 9, der zu den Kofelraster Seen führt. 620 Höhenmeter sind zu überwinden, aber die Bergwanderung durch den Herbstwald lohnt: Die Stille wird nur vom Murmeln und Plätschern d…

Kultur: Morgenerwachen
Seit 14 Jahren gibt es im Rahmen der „Vinschger Palabira Tage“ in Glurns auch das „Morgenerwachen“, eine musikalisch-literarische Wanderung bei Sonnenaufgang, konzipiert und durchgeführt vom Oberschullehrer und Historiker Christof Anstein aus Glurns. Um 7 Uhr in der Früh treffen sich die Teilnehmer:innen in der Frauenkirche im Stadtzentrum zu einer besinnlichen Einstimmung. Anschließend gibt es eine rund 2-stündige Wanderung mit mehreren Haltepunkten. An den verschiedenen Stationen werden Texte…

Weltenbummlerin fühlt sich angekommen
Michaela Schölzhorn, genannt Michi, war viel unterwegs. Sie verbrachte in ihren Jugendjahren die Sommermonate auf verschiedenen Almen. Sie studierte im Landeskonservatorium in Innsbruck, sie verbrachte mit ihrer Professorin sechs Sommer in Peru, unterrichtet Musik, ist Liedermacherin, Hausfrau und Mutter
von Christine Weithaler
Michaela wurde in Sterzing geboren und hat durch ihre Mutter Vinschger Wurzeln. Gerne denkt sie an ihre Kindheit im damaligen dreihundert Seelental Ratschings zurück. Si…

Spezial: Die neue Sennerei Burgeis
Die Sennereigenossenschaft Burgeis hat beschlossen, die Sennerei neu einzurichten und damit an die neuesten Standards anzupassen. Das Vorhaben ist mit Entschlossenheit, einer guten Vorplanung und mit tatkräftiger und umsichtiger Hilfe einheimischer Handwerker umgesetzt worden. Die Sennerei Burgeis hat nun auch einen maßgeschneiderten und damit exklusiven und weitum einmaligen Maschinenpark.
Die Zukunft der Milchwirtschaft in Burgeis ist gesichert. Wenn die Sennerei-Genossenschaft Burgeis viel G…

Spezial: Krautwochen - vom 14. Oktober 2023 bis zum 4. November 2023 in Laas
von Angelika Ploner
„Es gibt viele Kräuter, es gibt nur ein Kraut, und das ist das Sauerkraut“. So lautet ein bäuerliches Sprichwort, das auf die Bedeutsamkeit des Sauerkrautes hinweist. Norbert Florineth schrieb über das Sauerkraut: „Kraut ist die Speise des kleinen Mannes, es ist aber auch Festessen, früher Kultmahlzeit, so etwa um Weihnachten, am Dreikönigstag, wo die dampfende Krautschüssel auf dem Tisch zu stehen hatte, und der Geruch von Holzfeuer, frischen Waldnadeln, Weihrauch mischte s…

Spezial: Obervinschgau - St. Valentin – Graun – Reschen & Langtaufers
Die Wirtschaft in St. Valentin, Graun, Reschen und Langtaufers ist seit jeher vom Tourismus und der Landwirtschaft geprägt. Im Tourismussektor sind demnach am meisten Arbeitsplätze zu finden. Fluch und Segen zugleich ist die Nähe zur benachbarten Schweiz und zu Österreich.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Wahrzeichen des Vinschgaus und der Gemeinde Graun ist zweifelsohne der versunkene Kirchturm. Idyllisch ragt er aus dem Reschensee, weit weniger idyllisch ist die Geschichte, wie es dazu kam. Herz…

Oase der Ruhe
Schlanders - Seit einem Jahr wird geplant und beraten. Nach zwei Bürgerversammlungen am 9. September 2022 und am 27. Februar 2023 und einer intensiven Diskussion in fünf Arbeitsgruppen soll es nun in die Umsetzungsphase gehen. Entstehen soll eine Ruheoase im Zentrum von Schlanders.
von Heinrich Zoderer
Kurt Kußtatscher von Trifolium, einem Büro für Natur und Landschaft, präsentierte am 27. September bei einer Bürgerversammlung die erarbeiteten Konzepte und die Ergebnisse der bisherigen Bürgerv…

Abriss oder Renovierung?
Schlanders - Für die Gemeindeverwaltung von Schlanders scheint alles klar zu sein. Die drei großen Gebäudekomplexe der alten Drususkaserne müssen niedergerissen werden, damit auf dem 3 ha großen Gelände 150 Wohnungen für rund 500 Personen gebaut werden können. Die Nachhaltigkeitsdebatte, der Green Deel der EU und das Neue Europäische Bauhaus weisen in eine andere Richtung. Es soll eine europäische Renovierungswelle auslösen und die EU zu einem Spitzenreiter in der Kreislaufwirtschaft machen.
v…

Gabriel Grüner Preise an sechs Frauen
Mals/Preisverleihung - Im Kulturhaus von Mals wurde am 5. Oktober zum 24. Mal das Gabriel-Grüner-Stipendium und zum 9. Mal der Gabriel-Grüner-Schülerpreis vergeben. Erinnert wurde dabei auch an Gabriel Grüner, dem aus Mals stammenden und 1999 im Kosovo ermordeten Journalisten vom Magazin Stern.
von Heinrich Zoderer
Für das Stipendium haben 21 Zweier-Teams aus dem deutschen Sprachraum ein Exposé für eine Reportage eingereicht. Wie Peter Grüner, der Bruder von Gabriel, in seiner Laudatio ausführ…

Vom Derbykönig und ersten Abstiegssorgen
Die Gruppe A der 2. Amateurliga ist die Vinschger Fußballhochburg. Wer jedoch geglaubt hat, dass dort die Mannschaften aus dem Vinschgau den Ton angeben, der hat sich geirrt. Nach fünf Spieltagen ist lediglich Schlanders an der Spitze dran und gleich zwei Teams – Morter und Prad – bilden das Schlusslicht der Liga.
Von Sarah Mitterer
Der Start in die Herbstmeisterschaft der 2. Amateurliga könnte für die sieben Vinschger Mannschaften unterschiedlicher nicht sein. Während die einen zufrieden auf…