Zum Hauptinhalt springen
Trafoi - Im wunderschönen Garten von Gustav Thönis Hotel „Bella Vista“, präsentierte der international renommierte Barchef Christian Heiss erstmals seinen „Gustavo“-Cocktail, der dem Mythos der „Valanga Azzurra“ gewidmet ist. Der aus dem Sarntal stammende und mehrfach preisgekrönte Christian Heiss ist seit 2017 Barchef der legendären Kronenhalle Bar in Zürich, einem Ort, der die Geschichte der Schweizer Stadt mitgeschrieben hat und im 20. Jahrhundert ein Treffpunkt für Künstler und Literaten wa…
Juvi - Jugendtheater Vinschgau Fakten standen am Ende des Theaterabends: Im August und September gab es allein in Bozen zwei Drogentote. Schätzungen zufolge haben etwa 83 Millionen der Erwachsenen im Alter von 15 bis 64 Jahren in der EU mindestens einmal in ihrem Leben illegale Drogen konsumiert. Schätzungsweise 17,4 Millionen junge Menschen im Alter von 15 bis 34 Jahren konsumierten im letzten Jahr Drogen, wobei etwa doppelt soviele Männer wie Frauen. Mindestens 5.141 Drogentote gab es im Jahr…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - „Bach muss man tanzen, bis man den Staub aus den Perücken der Kirchenräte fallen hört und der Mensch darunter sichtbar wird“, sagt einer der bedeutendsten Bach-Interpreten, der Dirigent Sir John Elliot Gardiner. So sind in „Goldberg Moves“ vielseitige und talentierte Künstler*innen mit Breakdance, Hip Hop, Popping, Contemporary und Artistik zu erleben - zur Musik von Johann Sebastian Bach. Die moderne Interpretation von Bachs Goldberg Variationen vereint…
Kolping im Vinschgau - Vor einigen Tagen versammelten sich in Bensberg - in der Nähe von Köln- 152 Delegierte aus 43 Ländern Europas, Amerikas, Afrikas und Asiens, um an der 34. Generalversammlung von Kolping International, die alle vier Jahre tagt, teilzunehmen. Von Südtiroler Seite nahmen- wie im Statut vorgesehen – zwei Personen teil: der Vorsitzende von Kolping Südtirol Kurt Egger und der Geschäftsführer Giorgio Nesler. Die Tagung begann mit einem Gottesdienst, zelebriert von Erzbischof Lud…
Wenige Wirtschaftsbereiche Südtirols sind so wichtig, stehen aber zugleich unter so großer Kritik wie der Tourismus. Was bedeutet das Landestourismusentwicklungskonzept !“#“$ (LTEK) für die Gemeinden und Regionen Südtirols? Welche Rolle spielen Ferienregionen, beispielsweise die Ortlerregion, angesichts globaler Trends und Veränderungen, aber auch lokaler Gegebenheiten? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des zweiten Abends der Tagung „Orte neu denken“ aufgeworfen. 26. Oktober Haus der Do…
Bozen/Vinschgau - Die Landesregierung hat am 10. Oktober das Investitionsprogramm der Sta - Südtiroler Transportstrukturen AG um weitere 2,4 Millionen Euro aufgestockt. Mit dem Investitionsprogramm der landeseigenen Sta - Südtiroler Transportstrukturen AG hat sich die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen Dienstag (10. Oktober) befasst. Auf Vorschlag des Mobilitätslandesrats wurde das Programm um weitere 2,4 Millionen Euro erhöht. Der größte Teil der Gelder – nämlich rund 1,8 Millionen…
Südtirol - 2022 wurden in Südtirol 800 Führerscheine wegen Trunkenheit am Steuer entzogen (2021 waren es 578), das entspricht einer Zunahme von 38,4 % im Vergleich zu 2021. Mit der totalen Wiederaufnahme der Mobilität kommt es im Jahr 2022 zu einer starken Zunahme der Verkehrsunfälle (1.775 in absoluten Zahlen, +19,0 % im Vergleich zu 2021) und der Verletzten (2.291 in absoluten Zahlen, +16,6 % im Vergleich zu 2021). Die Zahl der Toten liegt bei 33 (+37,5 % im Vergleich zu 2021). In Südtir…
Vinschgau/Bozen - Sie sind die Besten und Talentiertesten ihres Fachs. Die Rede ist von den TeilnehmerInnen bei den WorldSkillsItaly, den Landes-Berufsmeisterschaften in Bozen. Vom 28. bis 30. September standen in der Messehalle insgesamt 140 junge HandwerkerInnen im Wettstreit. Darunter auch Vinschger Teilnehmer. Hinter den Teilnehmern liegen zahlreiche intensive Vorbereitungstage. Die Maurer und Maler&Lackierer bereiteten sich an der Landesberufsschule Schlanders mit ihren Tutoren Josef…
Partschins - Der bislang nur halb ausgebaute Feldweg, der von Naturns kommend vor Rabland links abzweigt und so Rabland in Richtung Texelbahn-Talstation als kleine Umfahrung dient, rückt näher. Der Gemeinderat Partschins hat in seiner Sitzung vom 10. Oktober die Änderung des Bauleitplanes und Landschaftsplanes beschlossen und den Feldweg als „Gemeindestraße Typ A“ ausgewiesen. Ermöglicht wurde dieses Prozedere, nachdem die Wildbachverbauung und die Raumordnungskommission den Planentwurf mi…
Schluderns - Der Obmann der Heimatbühne Schluderns Josef Trafoier hat sein Amt kürzlich bei der Mitgliederversammlung offiziell in jüngere Hände gelegt. Sein Nachfolger ist Andreas Oberhofer. Trafoier leitete die Geschicke der Heimatbühne seit 41 Jahren. Als Obmann war er gleichzeitig auch Kassier und mehrere Male Schauspieler. In seiner Rede ließ er die vier Jahrzehnte Revue passieren. Er sprach die großen Erfolge unter dem 2020 verstorbenen Pionier Karl Wieser an, der bereits in den 1960er Ja…
Schlanders - Am 25. 10.2023 zeigt der Filmclub Schlanders im Kinosaal des Kulturhauses Karl Schönherr den Film „Alma & Oskar“. Eine romantische Biografie von Dieter Berner, mit Emily Cox, Valentin Postlmayr und Anton von Lucke in den Hauptrollen. Sie handelt von der tragischen Liebesbeziehung der Musikerin und Komponistin Alma Mahler, Witwe von Gustav Mahler, zum Künstler Oskar Kokoschka. Alma wird Oskars Muse und es entstehen berühmte Gemälde wie z.B. „die Windsbraut“. Der in Schlanders wohnha…
Prad/Einweihungsfeier - Vor 10 Jahren studiert Samuel Gianordoli aus Prad noch an der Bayrischen Akademie für Film und Fernsehen in München. Doch schon damals machte er kurze Eventfilme von Konzert- und Discobesuchen. Das Lebensgefühl von Jugendlichen sollte eingefangen werden. Auch die Bräuche in Prad und Stilfs wie das Zusslrennen und Pfluagziachn wurde gefilmt. Das erste Geld verdiente er mit Hochzeitvideos und kurzen Werbefilmen. Sein Bruder Elias war bereits damals mit dabei. Und sie arbei…
Hallo, ich heiße Felix Mairösl, bin 19 Jahre alt und komme aus Schlanders. Ich habe das Sprachengymnasium in Schlanders besucht und dieses Jahr auch erfolgreich abgeschlossen. Seit Anfang Oktober arbeite ich im Jugendzentrum Schlanders als Jugendarbeiter. Mit Jugendlichen zu arbeiten finde ich sehr interessant, weil man immer neues lernt und auch seine Erfahrung und Wissen an die Jüngeren weitergeben kann.
Volleyball in JuMa - Spieln mit Freund*innen, Spaß, Ergr, Kotz und Maus, mir gwinnan mitnond – mir vrliarn mitnond, offene Knia, koa beach, Jojo - der Motivator, Blondie konn net blockn, mit 2Hend (dos manos), so longsom wearmr bessr, lei nu a bissl, Sotzboll, wia spat ischs, jedr spielt fir jedn, Kopf auf, heint zu null, in negstn hobmr, Luis wiavl steats, es bröckelt, P(B)oooooll, nimm i, reds mitnond, dr zweite geat ollm in di Mitte, Aus, um jedn Punkt kempfn, konzentriert bleibm, spielmr mi…
Termin freihalten für Naturno Classic #20! - Bereits zum 20. Mal heißt es Naturno Classic – Sk8 ’n Jam auf dem Funpark Naturns. Gute Stimmung, Essen & Trinken – was will man mehr. Die Gewinner erhalten coole Preise von Fakieshop.com
Schlanders/Kulturhaus - Ende September inszenierte und dirigierte Richard J. Sigmund im Rahmen der „Merano Academy 2023“ zwei Klassiker der Operntradition. Mit „La serva padrona“, die eigentlich als Intermezzo begann, später weltweit aufgeführt und weltberühmt wurde, hinterließ Pergolesi einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte, obwohl er schon mit 26 Jahren starb. Die Aufführung des Werkes konnte man in Schlanders originalgetreu erleben. Anastasiia Karpenko (Serpina), John Sweeney (Ube…
Schlanders/Theater des SKI - Unter dem Motto „Mit anderen Augen“ eröffnete das Südtiroler Kulturinstitut am 10. Oktober die neue Theatersaison in Schlanders mit dem Stück „Ödipus“, aufgeführt vom Düsseldorfer Schauspielhaus. Ödipus ist die große tragische Gestalt der Antike. Unwissentlich hat er Laios, seinen Vater, erschlagen und später die eigene Mutter zur Frau genommen und so Theben in den Abgrund gestürzt. Damit die Stadt von der Seuche befreit wird, muss der Mörder von Laios, dem ehe…
Schluderns - Das Dorf Schluderns zählt mit seiner sonnigen Lage und der ortsnahen Anbindung zum Vinschgerzug zu den attraktivsten Wohngegenden im Vinschgau. Der Reihe nach werden Wohnungen gebaut, die jungen Familien Platz bieten. Die Einwohnerzahlen steigen. Etwas ins Hintertreffen gekommen ist die Gelegenheit einzukaufen, da in den vergangenen Jahren vor allem im Ortskern nach und nach kleine Geschäfte ihre Türen geschlossen haben. Der Ort hat beispielsweise keine Metzgerei und auch keine Bäc…
Tartsch/Mals - Die Dauerausstellung „Benny, Sven und die Künstlermenschen“ im Bunker 23 in Tartsch, die heuer vom 28. Mai bis 15. Oktober zugänglich war, war zweifelsohne eine kulturelle Bereicherung für den gesamten Vinschgau. Wenn Kunst eine Möglichkeit ist, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen, dann hat diese Ausstellung ihren Teil dazu beigetragen. Die Ausstellung widmete der neue Bunkerbesitzer Othmar Prenner seinen beiden verstorbenen Freunden Benjamin von Spinn (1959 – 2019) u…
Naturns/Marienberg - Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2023 „VERDECKT – ENTDECKT“ lud St. Prokulus Museum Naturns am 10. Oktober zum Vortrag: Die Regel des Hl. Benedikt „Von der Weisheit des Maßes“ mit Abt Markus Spanier. Die Begrüßung erfolgte durch Dekan Christoph Wiesler. Abt Markus erzählte in seiner Rede auch aus seinem Leben und brachte seine Erfahrungen im Kloster Marienberg in den Vortrag mit ein. Der Hl. Benedikt von Nursia ist der Gründer des Benediktinerordens und gilt auch als „Vater de…
Vintschgau. Manche Historiker, Nostalgiker oder Touristen vermissen die alte Schreibweise. Naja, angesichts des alltäglichen Wahnsinns könnte man Vinschstau schreiben und das T wäre wieder da. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Der beige VW-Bus war einst das Markenzeichen von Serafin Heinisch aus Matsch. Wenn dieser Bus vorfuhr, wussten alle, der „Hennamonn“ ist da. Jahrzehntelang war er landauf landab mit Eiern, Junghennen und Küken unterwegs. Kürzlich feierte er seinen 90. Geburtstag. von Magdalena Dietl Sapelza Die ersten Transporte unternahm Serafin mit seinem Fiat 600 Ende der 1950er Jahre. Doch dieses Auto fuhr er nicht lange. Auf dem Weg nach Mals landete er zwischen den Birken. „Selm hon i grupfte Gigger drin…
Wenn man ein bestimmtes Alter hat, was soll man sich da noch wünschen, neben der Gesundheit? Vielleicht, dass man noch lange schreiben kann? Vielleicht ja, denn Schreiben hält mich am Leben“, erzählt Sepp Mall im Café Prantl am Meraner Brunnenplatz. Seit anfangs der 90er Jahre lebt er dort zusammen mit seiner Frau, einer Psychotherapeutin, nicht weit vom Obermaiser Ortszentrum entfernt. Die Liebe zur Literatur, insbesondere zur Lyrik, wurde Sepp Mall eigentlich nicht in die Wiege gelegt. Gebore…
Naturns - Weltrheumatag: „Gemeinsam sind wir stark!“ – Zusammenarbeit der Erlebnistherme Naturns, der Tourismusgenossenschaft Naturns, der Gemeinde Naturns und der Rheuma-Liga beschlossen. Mit dem Dekret des Gesundheitsministeriums Nr. 4231 vom 23.02.2016 wurden die therapeutischen Eigenschaften des natürlichen Mineralwasser Kochenmoos II anerkannt und als geeignet für „Bade- und Schlammtherapien, für die Behandlung und Rehabilitation rheumatischer, orthopädischer, und traumatologischer Erkrank…
Schluderns - Auf Initiative von Toni Patscheider, dem Präsidenten des VUSEUM in Schluderns, und mit Hilfe von LH Arno Kompatscher wurde im Juni 2023 ein Pilotprojekt gestartet, das die Zusammenarbeit zwischen dem Vintschger Museum und Museen der Umgebung vorsieht. Koordinator ist Alexander Lutt. von Magdalena Dietl Saoelza Als Präsident des Vintschger Museums/VUSEUM hatte Toni Patscheider seit Jahren darauf hingewiesen, dass es immer schwieriger wird, Menschen zu finden, die ehrenamtlich Verant…
Bozen/Vinschgau - 38 Südtiroler und Trentiner Unternehmer und Mitarbeiter des Tertiärsektors ausgezeichnet – 3 aus dem Vinschgau Vereinigung 50+ verleiht die Auszeichnung „Maestro del Commercio“ Die Vereinigung 50+, die auf gesamtstaatlicher Ebene dem Dachverband Confcommercio und in Südtirol dem Wirtschaftsverband hds angeschlossen ist, hat vor kurzem bei einem Festakt in Algund 38 Südtiroler und Trentiner Unternehmer und Mitarbeiter des Tertiärsektors (Handel, Gastronomie und Dienstleist…
Partschins - Im Gemeinderat von Partschins hat sich rund um die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe (Ortstaxe) eine rege Debatte entwickelt. Zuvor hatte der Rat die Verordnung geändert und dabei die Grundbeträge je nach Kategorie von 2,5, 2 und 1,5 Euro festgelegt. Beim darauffolgenden Punkt „Abänderung der Ortstaxe ab 1.1.2024“ gab es größere Verständnis- und Meinungsverschiedenheiten. Die Partschinser haben im Rat den Reigen eröffnet, der allen Gemeinderäten blühen wird. Denn in einem Hauruck-Verf…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Hey, ihr Kandidaten und -innen, die ihr alle in den Landtag, in das Südtiroler Parlament wollt, bringt uns Lösungen und hört’s doch auf Probleme aufzuzählen. Die Probleme, die Verkehrsstaus, die Wartezeiten in der Sanität, die niedrigen Renten, die niedrigen Löhne, die Abwanderung, das Ehrenamt, das Höfesterben, den Klimawandel, die Probleme um den Wolf und um den Bär und vieles andere mehr (da kann jeder und jede Leser:in noch ergänzen), die Problem…
Nach den „Südtiroler Blinddates“ wirbelt jetzt ein vierter Vinschger die politische Weiterbildung vor den Landtagswahlen am 22. Oktober 2023 auf. Mit seiner Reportage „Südtirol: Vor der Wahl“ macht sich Emi Massmer (Plaus) auf eine persönliche Reise durch Südtirol, spricht mit verschiedenen Menschen und interviewt Expert:innen zu den Themen Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Migration. Jetzt auf YouTube und Instagram verfügbar.
Vinschgau - Presseaussendung der Grünen: „Aktuelle Daten über Pestizidrückstände in Privatgärten und Schulhöfen bereiten Sorgen. Was diese Landesregierung geflissentlich nicht tut, macht das europäische Netzwerk zur Eindämmung von Pestiziden, PAN-Europe. Die Aktivisten von PAN-Europe zogen laut Pressemitteilung im vergangenen August elf Proben von verschiedenen Standorten im Vinschgau und ließen diese auf Pestizidrückstände hin untersuchen. Nun liefert PAN-Europe neue Daten aus dem Vinschgau, w…
Vom wind gefunden - Sie sammeln Zeitungen, Elektroschrott und Joghurtbecher – ihr Alltag wird von Chaos und Desorganisation beherrscht. Menschen, deren Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt wird und die in ihrer Wohnung kaum noch Platz zum Leben finden, werden als „Messies“ bezeichnet. Der Begriff Messie-Syndrom (Zwangshorten) bezeichnet ein zwanghaftes Verhalten, bei dem das übermäßige Ansammeln von mehr oder weniger wertlosen Gegenständen in der eigenen Wohnung im Vordergrund steht. Im…
Vetzan - Wenn Big HGV-Manni Pinzger ruft und auftischen lässt, dann sagen Geladene selten ab und kommen. Gerade in Vorwahlzeiten, wenn es darum geht, wem die Wirtschaft, die maßgebliche Vinschger Wirtschaft, gedenkt ihre Stimmen zu geben. In seine ehemalige Disco in Vetzan an seinem Hotel Vinschgerhof hatte Pinzger vor gut einer Woche Prominenz geladen, um in lockerer Runde plaudern zu können. Gekommen sind die Großen der SVP-Landespolitik, nämlich mit LH Arno Kompatscher, Daniel Alfreider…
Laas - Alex Ploner vom Team K hat bei der aktuellen Fragestunde einige Fragen an LR Daniel Alfreider eine Ausfahrt in Richtung Tanas-Allitz betreffend gerichtet. Im Folgenden die Fragen und die Antworten im Wortlaut: Ausfahrt Staatsstraße 38 Laas Richtung Tanas/Allitz: Leere Versprechen? Zu obiger Anfrage ergeht folgende Stellungnahme: 1. Sind der Landesregierung die verkehrspolitischen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der fehlenden Ausfahrt in Richtung Tanas und Allitz auf der Staatsstraße…
Mals - Abgesehen davon, dass Mals immer einen Besuch wert ist, stand Mals am vergangenen Montag im Zentrum des Geschehens. Der „Gollimorkt“ hat Mals alle Ehre gemacht. Der Gollimorkt ist mit der Erhebung von Mals zur Marktgmeinde 1642 durch Claudia de Medici ein Malser Fixpunkt und der Markt wird jährlich am 16. Oktober abgehalten. Besucher:innen aus Nah und Fern, unter anderem aus dem Vinschgau, aus der benachbarten Schweiz und aus Nordtirol durchströmten die mit Markständen gesäumten Gassen…
Müstair/Schluderns/Laas - Paukenschlag bei HOPPE: Christoph Hoppe hat am vergangenen Mittwoch, 11. Oktober, der Belegschaft in den Werken von Laas und Schluderns klar machen müssen, dass um die 120 Leute entlassen werden. Grund ist die Krise der globalen Baukonjunktur. von Erwin Bernhart Nach einem unglaublich guten Zuwachs an Aufträgen in den Jahren 2021 und 2022 bricht die internationale Baukonjunktur seit August 2022 völlig ein. Die ausgelieferte Ware vom Fenster- und Türgriffhersteller Hop…
Mit einem Festakt und einem umfangreichen Kulturangebot feierte der Bildungsausschuss in allen Fraktionen der Gemeinde Mals gemeinsam mit der Gemeindebibliothek „Johann Stephan Raffeiner“ das 30-jährige Bestehen. Ehrenamtliches Engagement im Bereich der Erwachsenenbildung ist eine besondere Form der Vereinstätigkeit. Sie kann zwar nicht auf eine so lange Tradition wie die etablierten Vereine zurückblicken, ist aber mit dem Vereinsübergreifenden Ansatz nicht weniger anspruchsvoller. Der Bildungs…
Josef Hurton in Ehren Mit Josef Hurton, dem Altpfarrer und langjährigen Leiter der Bergrettung Sulden, verliert Südtirol einen besonderen Menschen und Pionier der Bergrettung. Die Agentur für Bevölkerungsschutz will ihn in Ehren halten: Im Alter von 95 Jahren ist Josef Hurton am Dienstag (10. Oktober) verstorben. „Wer ihn kennenlernen durfte, weiß um seine Gabe, Menschen einzubinden, mitzunehmen und auf sie zuzugehen“, sagt Klaus Unterweger, Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz. Vor alle…
Montag, 06.11.2023 19.30 Uhr Seminarraum Basis Schlanders   Bildungsausschuss Schlanders
14., 21., 28. Oktober 2023 11., 18., 25. November 2023  2. Dezember 2023 10:00 – 11.30 in der Bibliothek Schlandersburg   Bildungsausschuss Schlanders
Mi, 25.10.2023 20 Uhr Bibliothek Glurns Die Hütten sind geschlossen bis März – doch der Tod geht ein und aus Raphael, von Verlusten in seinerHeimat Luxemburg gebeutelt, sucht in Südtirol einen Neuanfang. In der Abgeschiedenheit der Berge findet er in seinem Vermieter Luis einen echten Freund und kann endlich wieder durchatmen. Doch seine Suche nach Frieden wird zum Albtraum, als er beim Wandern auf mehrere Leichen stößt. Auch Luis‘ Erzfeind, mit dem dieser zuvor ein Handgemenge hatte, wird übel…
Mi. 25.10.2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Martell Bürgerhaus Referentin: Gunde Bauhofer von der Verbraucherzentrale Südtirol Freiwillige Spende Im Vortrag „Energie - den Kosten auf der Spur“ zeigen wir auf, wie man den eigenen Energieverbrauch feststellen kann, wie man eine Stromrechnung liest, welches die größten Energiefresser im Haushalt sind und welche konkrete und alltagstauglichen Möglichkeiten zum Energiesparen es gibt - Brieftasche und Klima danken! Veranstalter: Die KVW Ortsgruppe Ma…
Samstag, 28. Oktober 2023 20.00 Uhr Kulturhaus Burgeis   Bildungsausschuss Mals
Workshop: Pflanzliche Hausapotheke 24. Oktober 2023 Es werden drei Produkte hergestellt. Die Teilnehmer*innen erhalten Rezepte und Unterlagen. Referentin: Martha Stieger Dauer: 14.30 bis ca. 17.00 Uhr, Ort: Kulturhaus Morter Anmeldung bei Stocker Monika Tel: 329 733 94 32 Anmeldeschluss: 18.10.2023 Bilderausstellung: Herbert Rechenmacher 25. Oktober 2023 Eröffnung: 18.00 Uhr, Einführende Worte: Peter Tscholl Öffnungszeiten am 26. und 27.10.2023 von 9 bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr Samstag, 28. 10…
am 29. Oktober 2023 um 14.00 Uhr in Tiss neben der Pfarrkirche St. Luzius Goldrain EINSEGNUNG DES WEGES durch Pfarrer Johann Lanbacher MUSIKALISCHE UMRAHMUNG mit dem Männerchor Vierklang Auf euer Kommen freuen sich der Bildungsausschuss Goldrain/Morter und die Eigenverwaltung von Goldrain Parkplätze neben der Kirche     Bildungsausschuss Goldrain/Morter
Prader Dorf Bildungs Tage Freitag, 03. 11.2023 19.30 Uhr Prad-Bürgersaal (Gemeindehaus 2. Stock) Referent: Dr. Herbert Maier (Oberarzt an der Universitätsklinik in Innsbruck) • Was versursacht meiner Lunge Stress und Schädigung? • Symptome • Welche Auswirkungen hat die Stresssituation? • Wie verhindere ich, meine Lunge zu schädigen? • Was tun, wenn meine Lunge außer Atem ist? • Was kann die letzte Konsequenz einer Lungenschädigung sein? • Wie kann Covid-19 (Corona) mein „Schnaufen“ schädigen…
Schlanders/Welt-Rheuma Tag - Jedes Jahr am 12. Oktober ist Welt-Rheuma Tag. Die Rheuma-Liga Südtirol, eine ehrenamtliche Hilfs- und Selbsthilfeorganisation, die 1990 gegründet wurde, macht mit Infoständen im ganzen Land auf dieses Thema aufmerksam. Am 9. Oktober informierten die beiden Vertreterinnen der Rheuma-Liga im Vinschgau, Marianne Kienzl Pircher (Mittel- und Untervinschgau) und Rita Feierabend (Obervinschgau) mit einem Infostand im Eingangsbereich des Krankenhauses von Schlanders über d…
Glurns - Die Kindertagesstätte „Stadtzwerge“ in Glurns war bereits im September 2023 in Betrieb gegangen. Am Samstag, 7. Oktober wurde die neue Kita bei einem Tag der offenen Tür offiziell von Pfarrer Werner Mair eingeweiht. Eingeladen hatten die Stadtverwalter mit Bürgermeister Erich Wallnöfer und Kulturreferentin Rosa Pichler Prieth sowie die Verantwortlichen der Sozialgenossenschaft LOLA mit Sitz in Mals. LOLA führt bereits die Kindertagesstätte „Erdbeerwichtel“ in Martell und die Kindertage…
Prad am Stilfserjoch - Bereits zum 7. Mal organisierte der Tourismusverein Prad in Zusammenarbeit mit den Vereinen des Dorfes das Brauchtums- und Genussfest. Bei herrlichem Herbstwetter gab es auf dem Dorfplatz verschiedene Marktstände mit lokalen Produkten, altes Handwerk, Spiel- und Bastelecken, Volkstanz und Blasmusik, sowie Traditionelles aus der Küche. Bereits ab 9:30 Uhr war alles bereit für den Frühschoppen mit Weißwurst und verschiedenen Getränken. Den ganzen Tag wurden Einblicke i…
Bozen/Kastelbell - Gegen beide Wolfsentnahmedekrete des Landes – jenes vom 9. September für das Almgebiet in den Pfunderer Bergen und jenes vom 15. September für das Almgebiet um die Gemeinde Kastelbell – hatten Tierschutzaktivisten Rekurs eingelegt. In zwei getrennten Präsidialverfügungen hatte das Verwaltungsgericht die Maßnahmen zur Entnahme von je zwei Wölfen ausgesetzt. In kollegialer Zusammensetzung wurden diese Verfügungen am 10. Oktober vom Verwaltungsgericht bestätigt. Bis zur Verhandl…
von Mundartdichterin Rosina Spiess aus Taufers i. M., Jg. 1922 Eine Beisetzung war in vergangenen Jahrhunderten ein einfacher Vorgang. Es ging einzig und allein darum, den Verstorbenen unter die Erde zu bringen. Särge gab es nicht. Die Bretter mussten in schweißtreibender Arbeit geschnitten werden. Die einfachen Leute konnten es sich nicht leisten, Särge zimmern zu lassen, um darin ihre Toten in die Erde zu legen und das Holz dort verfaulen zu lassen. Dazu waren die Bretter zu wertvoll. Es wurd…
Meran/Vinschgau - Die Grundidee, die auf der ganzen Welt verstreut lebenden Südtiroler Musiker:innen zusammenzuführen und ein gemeinsames Orchesterprojekt durchzuführen, entstand vor drei Jahren. Für die Durchführung dieser Idee wurde der Kulturverein ARTON gegründet. Über 300 Südtiroler Musiker:innen bilden die Basis für ein solches Projekt. 2021 beteiligten sich 55 Musiker:innen, im letzten Jahr 66 und in diesem Jahr bereits 75 Musiker:innen, die in verschiedenen Orchestern tätig sind, als fr…
Sportschießen Beim KK-Dreistellungskampf werden 60 Schüsse in drei verschiedenen Positionen abgegeben: 20 Mal liegend, 20 Mal kniend und 20 Mal stehend. (sam)
Olympische Sommerspiele Die nächsten Olympischen Sommerspiele werden vom 26. Juli bis 11. August 2024 in Paris ausgetragen. Damit richtet die französische Hauptstadt nach den Jahren 1900 und 1924 zum dritten Mal diese Veranstaltung aus. (sam)
LAC Vinschgau - 3 Athleten hatten die Möglichkeit beim Grand Prix Finale in Bozen gegen die besten 15 Athleten Südtirols anzutreten: Moriggl Jan (15), Jakob (14) und Gabriel Niederfriniger (12). In der Kategorie U 16 wurde ein Vierkampf aus 80 m Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen und 600 m Lauf absolviert; in der jüngeren Kategorie U 14 60 m, Hochsprung, Kugelstoßen und 600 m. Alle Athleten zeigten nochmals am Ende der Saison, dass sie noch gute Leistungen bringen können. Gabriel schloss als 13. i…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Gallus, 16. Oktober 2023 In der Ausgabe dieser Zeitung vom 17. November 2022 habe ich das letzte Mal über den Bartgeier geschrieben. Heute möchte ich eine Gesamtübersicht zum Projekt der Wiederansiedlung dieser Vogelart in den Alpen seit dem Beginn im Jahr 1986 versuchen. Ich beginne mit einer statistischen Zusammenfassung. Historisch eine von vier Geierarten Der Bartgeier (Gypaetus barbatus) war, historisch betrachtet, eine von vier Geierarten in den Alpen…
Das Honigjahr 2023 wird allgemein als ein gutes bezeichnet. Imkerinnen und Imker sind mit der Honigausbeute durchaus zufrieden. Beim Schutz der Bienen bewährt sich auch die gute Zusammenarbeit mit den Obstbauern. von Magdalena Dietl Sapelza Der Obmann des Imkerbezirkes Obervinschgau Othmar Patscheider spricht von einem guten Honigjahr 2023. Nach einem schlechten Start im regnerischen Mai konnten die Bienen im Juni und Juli bei der Honigproduktion aufholen. Die sogenannte „Waldtracht“ hatte über…
Fürstenburg/Burgeis. Am Samstag, 7. Oktober fand in der Fürstenburg in Burgeis die 12. Südtiroler Alpkasverkostung statt. Organisatoren waren die Verantwortlichen der Fachschule in Burgeis, des Sennereiverbandes Südtirol und der Arbeitsgemeinschaft Vinschgauer Sennalmen von Magdalena Dietl Sapelza Der Almkäse stand um 14.00 Uhr klein portioniert im Saal der Fürstenburg für das Publikum zur Verkostung bereit. Neben dem Käse aus Vinschgauer Almen konnten die Interessierten auch Almkäseprodukte au…
Kulturenvielfalt. Sortenvielfalt. Gesunde Böden. Die Nähe zur Natur. Wertschätzung. So schmecken Gegenwart und Zukunft am Kartheingut in Tschars. Elisabeth Tappeiner und Peter Weiss gehen neue Wege in der Landwirtschaft. Aushängeschild ist der Vinschger Safran. von Angelika Ploner Am Kartheingut hat die Safranernte vor wenigen Wochen begonnen. Noch bevor die Sonne aufgeht, werden die lilafarbenen Blüten von Elisabeth Tappeiner und ihrem Mann Peter gepflückt. Heuer steht man im dritten Erntejahr…
Florian Schönthaler vom Oberrieglhof oberhalb von Schlanders ist ein Quereinsteiger. Der junge Winzer hat sich jegliches Wissen um Reben und um Weine selbst angelernt. Begeistert von Florian Schönthalers Weinen ist nicht nur Sonya Egger, Wein-Sommelier Italiens, die seine Weine als „Perlen“ geadelt hat. von Angelika Ploner Wenn Sonya Egger von Florian Schönthalers Weinen spricht, dann gleicht das einer Hommage an einen jungen, vielversprechenden Winzer im Vinschgau. „Eine floreale Vielfalt find…
Alles zu seiner Zeit. So schmecken im Sommer und Herbst die erntefrischen Beeren, Vinschger Marillen und das Gemüse besonders gut. Doch wussten Sie, dass auch Apfelsorten ihren idealen Genusszeitraum haben? Verschiedenste Beeren, die in allen Farben leuchten und intensiv duften. Blumenkohl und Salat, der knackfrisch auf den Teller kommt. Oder Vinschger Marillen und Kirschen, die beim Reinbeißen noch sonnenwarm sind. Die saisonalen Produkte aus dem Vinschgau schmecken von Frühjahr bis Herbst, we…
Italienmeister! So können sich Barbara Gambaro und Simon Weithaler seit kurzem nennen. Die beiden Sportschützen kamen von ihrem letzten Wettkampf der Saison – den Italienmeisterschaften - mit drei Titeln und zwei weiteren Medaillen im Gepäck nach Hause zurück. Nun gönnen sich beide eine kurze Verschnaufpause, doch schon bald starten sie wieder ins Training für die neue Saison mit Blick auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024. Von Sarah Mitterer Von diesem Saisonabschluss wer…