Zum Hauptinhalt springen
Kolping im Vinschgau - Anfangs Oktober fand in Bensberg – Nähe Köln- an fünf Tagen die 34. Generalversammlung von Kolping International statt. Am dritten Tag diskutierten in Gruppen fast 500 Teilnehmer – vor allem auch Gäste aus Deutschland – über die Themen der Eine-Welt-Arbeit und Weltkirche. Es war ein Aktionstag voller Begegnungen, interkultureller Austausch und Horizonterweiterung. Das Thema der Klimaveränderung wurde in verschiedenen Facetten angesprochen zum Motto:“ Kolping wird`s zu hei…
Bis 20. Oktober wurden 740 Blattproben von Rebstöcken mit Symptomen von Vergilbungskrankheiten analysiert, 97 davon waren von der Goldgelben Vergilbung befallen – darunter auch erstmals solche aus dem Vinschgau. Gerade angesichts der beunruhigenden Entwicklung gilt nach wie vor der Appell an alle Bauern, Rebstöcke mit typischen Krankheitssymptomen samt den Wurzeln zu roden. Dies muss vorsorglich geschehen, also auch wenn noch nicht festgestellt wurde, ob es sich nun um die Goldgelbe Vergilbung…
Latsch - Auf Einladung des Obmannes des Weltladen Latsch, Richard Theiner, sprach der ehemalige österreichische Landwirtschaftsminister und EU-Kommissar, Dipl.- Ing. Dr. Franz Fischler im Culturforum in Latsch zum Thema Welthunger. „Eine Welt frei von Hunger“ ist ein Satz, den die UNO Vollversammlung im Jahre 2015 so formuliert hat. Damals hatte man erklärt, dass ab 2030 weltweit Ernährungssicherheit herrschen sollte, dass es Hunger dann nicht mehr geben sollte. „Die Lage und die Entwicklung be…
Partschins - Berg und Tool kemmen net zomm … ober mir – aus der Erzählrunde 60 plus“. Anlässlich des „Weltseniorentages 2023“ hat die Bibliothek Partschins-Rabland gemeinsam mit dem Seniorenwohnheim Partschins und adlatus – Verein für Menschen mit Beeinträchtigung zu einem gemütlichen Nachmittag für unsere älteren Mitbürger:innen eingeladen. Circa 60 Seniorinnen und Senioren, zum Teil mit ihren Angehörigen, sind der Einladung gefolgt. Lena Adami und Hermine Thaler haben Geschichten aus dem Buch…
Vetzan - Es ging um die „Hetz“ und war spannend bis zum Schluss. Als alle 27 Kürbisse sorgfältig gewogen und deren Umfang vermessen wurde, standen die drei Sieger der heurigen Vetzaner Kürbisolympiade am 15. Oktober fest. Mit 91 Kilogramm stammte der schwerste Kürbis von Thomas Tapfer, den umfangreichsten Kürbis mit 2,44 Meter züchtete David Holzner. Und weil es bei der Vetzaner Kürbisolympiade keine Verlierer gibt, gewann auch der kleinste Kürbis mit 6,8 Kilogramm von Mike Linser einen Preis…
Schlanders - Wir sind hier“: Neue Westen und neues Logo für Freiwillige, Verbesserung der Sichtbarkeit und Sicherheit! Die ehrenamtlichen Helfer von “Essen auf Rädern” werden sichtbar! Ab sofort werden alle Freiwilligen im Vinschgau mit Westen ausgestattet, was nicht nur ihre Sichtbarkeit, sondern auch die Sicherheit während der Auslieferungen der Essen, erhöht. “Essen auf Rädern” ist ein gemeinnütziger Dienst, der dafür sorgt, dass ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Bürger*innen, reg…
Schloss Tirol/Vinschgau - Für den Tag der Romanik am 14. Oktober begab sich der Vinschgerwind auf die Spuren der Grafen aus dem Vinschgau und wählte Schloss Tirol als Besuchsort. Schloss Tirol war die Residenzburg der Grafen von Tirol, von denen Albert III. von Tirol der letzte des Geschlechtes der Albertiner war, die auch Reichslehen im Vinschgau hatten und so auch als Grafen aus dem Vinschagu beschrieben werden. Albert III. von Tirol war der Großvater jenes Meinhard II. von Tirol Görz, der al…
Tschengls - In der Pfarrkirche „Maria Geburt“ gab es am 22. Oktober zu Ehren der Tschenglser Kirchenpatronin und zur Freude der vielen Besucher:innen ein Mariensingen. Verschiedenste Musikformationen waren der Einladung des Südtiroler Volksmusikvereins, Bezirk Vinschgau, gefolgt und trugen unter dem Motto „Ave Maria“ Marienlieder oder Instrumentalstücke vor. Das Musiziergut umfasste klassische und alpenländische Stücke. Bezirksvertreter Martin Moriggl hatte mit seinem Anliegen in Tschengls offe…
Sta. Maria - Das Hotel Maistra 160 wird demnächst eröffnet und verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur, zu der auch die Creative Box und der Maistra Concept Store gehören. Im Zentrum des Angebotes stehen Kreativität, Design, Handwerk, Qualität und Produkte mit Geschichte. Der Concept Store ist ein sorgfältig konzipierter Shop mit einem liebevoll kuratierten Sortiment an praktischen und stilvollen Artikeln für jedes Budget. Der farbenfrohe Store ist ein Ort der Begegnung für Menschen, Produ…
Schleis - Am 14. Oktober fand an der Grundschule Schleis die Einweihungsfeier für den neu gestalteten Schulhof statt. Bereits im vergangenen Schuljahr haben die Schüler und Schülerinnen die ersten Planungen für die Schulhofgestaltung vorgenommen. Die Projektgruppe hat anhand von Umfragen die Wünsche der Kinder ermittelt. Anschließend wurden diese in verschiedenen Diagrammen dargestellt. Mit viel kreativem Geschick haben die Schülerinnen und Schüler einen maßstabgetreuen Plan gezeichnet und dem…
Bei Burgeis. Die Natur wechselt ihre Kleider und die Herbstkollektion ist so kurzlebig und bunt wie keine andere. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
St. Valentin - Die 23. Ausgabe des von der Raika Obervinschgau organisierten Wirtschaftsbeirates war dem FC Oberland und der Ferienregion Obervinschgau gewidmet. Unterschiedliche Betätigungen und Arbeitsfelder treffen sich auf mit Schnittmengen. von Erwin Bernhart Mit erstaunlicher Beharrlichkeit organisieren Gerhard Stecher und Direktor Markus Moriggl von der Raika Obervinschgau ihre Wirtschaftsbeiräte und betätigen sich dabei mindestens als Netzwerker. Als professioneller Moderator wirkt von…
Vinschgau/Lana/Müstair - Pressemitteilung von HOPPE: Dass sich die Bauwirtschaft in einer Krise befindet, ist allgemein bekannt. Das hat direkte, gravierende Auswirkungen auf HOPPE als den europäischen Marktführer in der Herstellung von Tür- und Fenstergriffen. Die Märkte der HOPPE-Gruppe zeigen seit Juli 2022 stark negative Entwicklungen. Der Umsatz im Jahr 2023 wird weit unter dem Vorjahresumsatz liegen. Für HOPPE ist die Arbeitsplatz-Sicherheit sehr wichtig. Aus diesem Grund wurden zunächst…
Laatsch - Der „Lootscher Morkt“ gehört am 25. Oktober, auf welchen Tag dieser auch immer treffen möge, zu den beliebten und gut besuchten Jahrmärkten, die den Ernteabschluss und das Eindecken für den Winter im Oberen Vinschgau signalisieren. Köschtn, Käse, Speck- und Wurtspezialitäten, Schuhe, Bekleidung, Gesundheitsprodukte, Wein und Säfte, Verpflegungsstände von Vereinen, Pfannen, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Brotsorten, Kuhschellen, Mandorlata und vieles mehr stand für die viele…
Hopfgarten/Südtirol/Vinschgau - 10 mal Gold, 3 mal Silber und 7 mal Bronze, so das hervorragende Ergebnis für die Südtiroler Milchwirtschaft bei der 16. Käsiade, welche vergangene Woche in Hopfgarten in Tirol stattgefunden hat. 452 Produkte aus 8 Nationen stellten sich dem Wettbewerb und die Qualität der Südtiroler Käse und der Südtiroler Butter überzeugte die Fachjury. Die internationale Käsiade ist ein Wettbewerb für Käsespezialitäten aus dem In- und Ausland und wird vom Verband der Käse…
Reschen - Lukas Gerstl und Marion Decarli machen Ernst und setzen ihr Vorhaben eines Hotelbaues in der Gemeinde Graun, genauer am Hang zwischen Reschen und der Talstation von Schöneben, konkret um. Dort soll ein Familienhotel mit rund 60 Zimmern entstehen und dem Standard des Hotel Das Gerstl Alpine Retreat entsprechen. Die Bagger sind in Reschen bereits aktiv und heben die Baugrube aus. Am 17. Oktober haben die Gerstls viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft und viele Freunde an die Baustell…
Laas/Vinschgau - Das Team der Konsumgenossenschaft Laas freute sich kürzlich über die Auszeichnung der KVW-Frauen im Bezirk Vinschgau. „Mit dieser Auszeichnung würdigen wir Betriebe, die viele Frauen beschäftigen und ihnen auch die Möglichkeit geben, in Teilzeit zu arbeiten. Der Konsum in Laas ist ein Vorzeigebetrieb in diesem Bereich“, erklärte die KVW Bezirksvorsitzende Gertrud Telser Schwabl. „Und wir würdigen vor allem auch die Entscheidung der Geschäftsleitung, die Sonntagsruhe einzuhalten…
Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas - Glückspiele wirken auf viele Menschen faszinierend. Es geht um Ablenkung, Spannung, die Phantasie, viel Geld zu gewinnen. Man geht davon aus, dass sich eine Spielsucht eher langsam, oft innerhalb von Jahren entwickelt, oft von einer Angststörung, Depression oder Alkoholabhängigkeit begleitet. Die Spielsucht wird in drei Phasen gegliedert: In der Anfangsphase spielt der Betroffene nur gelegentlich: beim Warten in Gaststätten oder eine Sportwette neben…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wer gibt denn schon gern zu, sich verschätzt zu haben. Ich hab’ mich völlig verschätzt, was den Sepp Noggler betrifft. Denn ich war der Meinung, dass er locker in den Landtag gewählt wird, wegen Bauernlobby und so. Die Frage war, ob seine Vorzugsstimmen für einen Einzug in die Landesregierung reichen würden. Der Sepp hatte Glück, in den Landtag gekommen zu sein. Bin ich jetzt ein Wahlverlierer? Das sind andere. Über die wahlverlierenden und -gewinnen…
Vinschgau - Wenn auch eine tiefer gehende Wahlanalyse in der Bezirks-SVP noch aussteht, der SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger kann seine Enttäuschung nicht verbergen. Denn mit Sachthemen aus dem Vinschgau, mit den Hinweisen auf das gute Arbeiten in den Gemeinden sei man bei den Wähler:innen offensichtlich nicht durchgedrungen. Einen dermaßen großen Absturz der SVP, wie er im Vinschgau von 50.9 % im Jahr 2018 auf 35,4 % 2023 erfolgt ist, hat es im ganzen Land nicht gegeben. Mit dem Abbau der L…
Seit vielen Jahren organisieren die 4. Klassen des SoGym mit dem Spieleverein dinx die Spieletage am OSZ in Mals. Heuer steht das Wochenende vom 18./19.November ganz im Zeichen des Spielens. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr haben Besucher aller Altersstufen die Qual der Wahl: Hunderte Strategiespiele, Familienspiele, Kartenspiele, Spiele für 2 oder für viele sowie Kinderspiele stehen bereit. Die Schüler:innen der 4A, 4B und 4C des SOGYM sorgen für Verpflegung und spieletech…
Vom Wind gefunden - Heute erhalten wir die neuesten Nachrichten nicht nur über Zeitungen, Radio und Fernsehen, sondern ununterbrochen über die sozialen Medien, über das Handy oder den Computer. Sie geben uns das Gefühl informiert zu sein. Doch schlechte Nachrichten dominieren die Informationsportale und die sozialen Netzwerke. Darin verliert man sich leicht und klickt immer weiter mit negativen Folgen für die eigene Psyche. Dieses Phänomen, sich exzessiv mit schlechten Nachrichten zu beschäftig…
Vinschgau - Jetzt wird’s konkret: Eine Ortspolizei im Dienst der Bezirksgemeinschaft Vinschgau, so wie es das Konzept von Major Christian Carli (Bild) vorgesehen hat. Denn der Bezirksrat wird am Donnerstag, den 9. November unter anderem den Stellenplan und die Organisationsstruktur ändern Und dann die Verordnung über die Regelung des Gebrauchs der Kleinkameras im Gebrauch der Beamten des Ortspolizeikorps genehmigen. So steht es jedenfalls auf der Tagesordnung. Damit wird der Weg für ein Ortspol…
Vinschgau/Bozen - Sabine Zoderer (Bild) ist von der Obfrauschaft der Freiheitlichen und sogar aus der Freiheitlichen Partei ausgetreten. Die Freiheitlichen zeihen damit harte Konsequenzen aus den für sie mit ernüchternden Ergebnissen abgeschlossenen Wahlen. Die Partschinser Gemeinderätin Zoderer hat als neues Gesicht im Frühjahr die Obfrauschaft übernommen mit dem klaren Auftrag und mit dem Ziel, drei Mandatare in den Landtag zu bringen. Die Chancen dazu standen bis vor wenigen Wochen gar nicht…
Vinschgau - Das Schweizer Unternehmen Hoppe wird im Zuge eines „Entlassungsverfahrens“ in Südtirol bis zu 120 Arbeitsplätze abbauen. Das Arbeitsvermittlungszentrum unterstützt die Arbeitsplatzsuche. Die Firma Hoppe muss - wie vor einigen Tagen bekannt wurde -, in den nächsten Wochen im Zuge eines so genannten „kollektiven Entlassungsverfahrens“ bis zu 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abbauen. Grund dafür ist der Einbruch der Baukonjunktur in zwei Hauptmärkten des Schweizer Unternehmens, näm…
Stilfs/EURAC Bozen - Im Rahmen der Vinschger Vortragsabende „Orte neu denken“, gab es Vorträge und Podiumsdiskussionen in Schluderns und Stilfs. Es ging dabei um Zukunftspotentiale vor Ort und gesellschaftliche Herausforderungen, sowie um eine neue Tourismuskultur. von Heinrich Zoderer In Stilfs ging es am 26. Oktober um die neue Tourismuskultur und die touristische Entwicklung in der Ortlerregion. Der Vize-BM Armin Angerer berichtete zuerst über die verschiedenen Maßnahmen, die im Altdorf Sti…
Mals - Die Interalpinen Energie- und Umwelttage in Mals sind mit hochkarätigen Vortrtägen am 26. Oktober im Kulturhaqus über di Bühen gegangen. Fazit der Fachleute: Die Wasserkraft ist innovativ, vielseitig und modern. Wo wollen wir hin? In Zeiten von Energieumwälzungen wird die Bedeutung der Wasserkraft als erneuerbare Energiequelle immer deutlicher. Insbesondere im Kontext des Ausbaus von Photovoltaik und Windkraft spielt sie als stabiles Element im Energiesystem eine wichtige Rolle. Im Gegen…
Vinschgau/Südtirol - Die Wahlen haben zu einer Art politischer Realteilung geführt. Mit Aufsplittung des politischen Raumes in Kleinparzellen. Realteilung heißt vor allem im Oberen Vinschgau kleinparzellierte Güter - ein Fleckerlteppich. Grad zum Sterben zuviel. So wird Politik in den kommenden Jahren sein. Ein Fleckerlteppich von Kommentaren auch mit Musterwiederholung soll unsere Wahlanalyse sein.   Sepp, Verena und David - und Abi Es ist allerhand, dass Verena Tröger und David Frank im…
„Unmenschliche Art...“ Seit ich vor drei Jahren zur Vize-Obfrau und heuer im Februar zur Parteiobfrau der Freiheitlichen gewählt worden bin, habe ich stets versucht mein Bestes zu geben und mich nach bestem Wissen und Gewissen dieser Aufgabe gewidmet. Gerne hätte ich die Partei mit neuem Schwung belebt und sie gemeinsam mit euch zu einer attraktiven und glaubwürdigen Alternative geformt. Leider ist mir dies nicht mehr möglich. Bei der jüngsten Vorstandsitzung wurde ich von mehreren Vorstandsmit…
Schluderns - Mit einem Umtrunk als Dankeschön und begleitet von ein wenig Wehmut verabschiedete sich Joachim Pircher (Joggo) am 21. Oktober 2023 von seinen Kundinnen und Kunden. Er servierte ihnen in geselligem Rahmen Weißwürste und Getränke. 17 Jahre lang hatte Pircher das „Warenhaus Carmen“ in der Haflingerstraße in Schluderns zur vollsten Zufriedenheit der Konsumentinnen und Konsumenten geführt. Nun geht er in Pension. Nach zwei Wochen Totalausverkauf bot er im Rahmen dieser kleinen Feier di…
Vinschgau/Burggrafenamt - Gemeinsam ein Stück gehen, Interessantes von Gleichgesinnten erfahren, sich austauschen und ein geselliger Teil sind die Zutaten, welche bei den Treffen der Bildungsausschüsse vermischt werden. Dieses bewährte Konzept wird seit einiger Zeit auch bezirksübergreifend umgesetzt. Beim Treffen West sind dabei Bildungsausschüsse aus dem Burggrafenamt und aus dem Vinschgau eingeladen. Ein innovatives Bunkerführungsprojekt des Bildungsausschuss Marling, ein Kulturprojekt…
Theaterverein Burgeis Sechs Menschen, die alle an verschiedenen Zwangsstörungen leiden, begegnen sich im Wartezimmer ihres Therapeuten. Aufgrund eines organisatorischen Fehlers erhielten alle den gleichen Termin. Dr. Sterns Flug hat aber Verspätung, weshalb seine Sekretärin die Patienten bittet, gemeinsam auf ihn zu warten. Nach und nach lernen sich dabei die Patienten besser kennen und erzählen von ihrem jeweiligen Leidensweg und beginnen sich selber zu therapieren. In der Inszenierung der Kom…
Auch bei der 13. Auflage war das Motto Programm: Junge Naturnser & Plauser Jugendliche packten wieder tatkräftig mit an! Das Projekt ist mittlerweile eine fixe Größe im Sommerangebot für Jugendliche – dies zeigt sich auch bei den Zahlen: 45 Jugendliche leisteten 1417 wertvolle Stunden in 17 öffentlichen und sozialen Einrichtungen in Naturns und Plaus. Am Ende des Projektes konnten die Teilnehmenden beim Abschlussfest im Garten des JuZe Naturns die geleisteten Punkte für ihre freiwillige Mithilf…
Am Samstag, 18. November 2023 sind alle Kinder herzlich eingeladen, ab 16.45 Uhr im Jugendtreff fResch in Reschen mit dem angebotenen Popcorn, Chips und Saft beim Kinderkino dabei zu sein. Das fResch Team freut sich auf Euer Kommen!
Am 11.11.23 lädt das Jugendzentrum Freiraum, von 14 bis 17 Uhr, alle interessierten Mittelschüler und ihre Eltern ein, damit sie das Jugendzentrum entdecken und kennenlernen können.
SOGYM Mals - Erfolg für die „lange Nacht der Forschung“ am SOGYM des Oberschulzentrums Mals. Dieses Projekt hat am SOGYM inzwischen Tradition. „Mir hat besonders gefallen, dass wir als „Forscherinnen und Forscher“ selbst aktiv wurden. Der Biologe Joachim Winkler kam zu uns an die Schule und erarbeitete mit uns das Thema „Nachtaktive Tiere und Pflanzen“. Damit waren wir für die Nachtwanderung mit ihm am Unteren und Oberen Waalweg bestens vorbereitet: Man sieht nur, was man weiß.“, fasst ein Schü…
Schlanders - Am Samstag 14.10.2023 fand der festliche Abschluss des diesjährigen Sommerlesepreises in der Mittelpunkt Bibliothek Schlandersburg statt. Vom 15. Juni bis 15. Oktober konnten die Leser:innen zwei, von den 80 vorgeschlagenen Büchern, gleichzeitig einen Monat lang, ohne Verlängerung und Vormerkung, ausleihen. Die Bücher wurden Vorab gelesen, um vier Fragen mit drei Antwortmöglichkeiten zu jedem Buch für den Lesepreis zu erarbeiteten. Die 64 Teilnehmer:innen, vorwiegend Frauen ab…
Stilfs/Mals - Der Malser Chorleiter Ernst Thoma hat die bekannte Geschichte vom „Schellen-Ursli“ in den Vinschger Dialekt übersetzt. Erstmals trug er sein Werk anlässlich der 30-Jahrfeier des Bildungsausschusses Mals in der dortigen Bibliothek vor. Am 23. Oktober las Thoma vor Stilfer Kindern und deren Eltern. Eingeladen hatte das Team der Stilfser Bibliothek um Leiterin Walburg Pfeifer. Die Kindergeschichte der Autorin Selina Chönz und illustriert vom Künstler Alois Carigiet aus dem Jahr…
Partschins - Auch heuer wieder wurde der Sponsorvertrag zwischen dem Tourismusverein und der Raiffeisenkasse Partschins für das laufende Jahr erneuert. Raiffeisenkasse-Obmann Christian Ungerer und Präsident Philip Ganthaler besiegelten diesen mit ihrer Unterschrift am 09. Oktober 2023. Die Raiffeisenkasse ist wichtiger Partner des Tourismusvereins und die finanzielle Unterstützung kommt dem ganzen Dorf zugute. Die Erhaltung und Pflege der zahlreichen Wanderwege an zwei Bergseiten, die Komm…
Samstag, 18.11.2023 ERÖFFNUNG KATHARINAWOCHE 2023 AUSSTELLUNG SCHLUDERNSER KRIPPEN Kulturhaus Schluderns, 17.00–19.00 Uhr Selbstgemachte Krippen und Krippenfiguren aus Schluderns werden präsentiert. Musikalische Umrahmung und Umtrunk Veranstalter: Bildungsausschuss Samstag, 18.11.2023 TRADITIONELLER KATHARINAMORKT 08.00–15.00 Uhr Bauernmarkt mit Musik und regionalen, biologischen Produkten, Streichelzoo auf dem Rathausplatz Sonntag, 19.11.2023 AUSSTELLUNG SCHLUDERNSER KRIPPEN Kulturhaus Schlude…
mit der Landesbäuerin Antonia Egger und der Autorin Margot Schwienbacher Donnerstag, 09.11.2023, 19.30 Uhr, Bibliothek Taufers i.M. Inhalte: • Heilige Fürsprecher und Beschützer bäuerlichen Lebens • Bäuerliche Badlkapellen, wie sind sie entstanden? • Kuriose Geschichten rund um die bäuerlichen Kapellen • Kurzfilm: „Bäuerliche Kapellen in Südtirol“ Veranstalter: Südtiroler Bäuerinnenorganisation, Bibliothek Taufers i. M., BA   Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
am Samstag, 25.11.2023, ab 09.30 Uhr Programm: 09.30 bis 11.30 Uhr Bastelecke und Schminken für Kinder Bücher-Flohmarkt 18.00 Uhr Festakt 30 Jahre Bibliothek Lesung mit Sabine Gruber aus ihrem neuen Roman: „Die Dauer der Liebe“   Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
Freitag, 17. November 2023 um 19.30 Uhr Ratssaal Kastelbell   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Montag, 06. November 2023 um 19.30 Uhr im J.-Maschler Haus Tschars   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Samstag, 4. November 2023, um 17 Uhr Josef-Maschler-Haus in Tschars > Begrüßung > Einführung durch den Autor Robert Kaserer > Grußworte des Bürgermeisters Gustav Tappeiner > Lesung aus dem Buch > Moderation Dr. Herbert Raffeiner Es laden herzlich ein Der Bildungsausschuss, die Gemeinde Kastelbell-Tschars, Robert Kaserer     Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Dienstag, 07. November 2023 18.00 Uhr Bibliothek St. Valentin   Bildungsausschuss Graun
Dienstag, 07. November 2023 19.30 Uhr Gemeindesaal Graun   Bildungsausschuss Graun
Freitag, 10. November 2023 20.00 Uhr im Museum Graun   Bildungsausschuss Graun
06. bis 18. November 2023   Bildungsausschuss Schlanders
Vorbereitung für Hobbyausstellung März 2024 Information- und Vorbereitungstreffen Dienstag, 21.11.2023, 19.00 Uhr, Gasthof „Goldene Rose“   Bildungsausschuss Schlanders
Referent: Christian Zelger, Lehrer, Chronist, Autor Mittwoch, 22.11.2023, Donnerstag, 23.11.2023, Mittwoch, 29.11.2023, jeweils 18.30 – 20.30 Uhr Basis Vinschgau Venosta, Schlanders Kortscher Str. 97 Für Anfänger und Einsteiger. Laptop mit Internetzugang erforderlich Anmeldung erforderlich unter Tel. 333 7749490     Bildungsausschuss Schlanders
Referentin: Hebamme und Kräuterexpertin Anita Runggaldier Mittwoch, 8.11.2023, 18.30 – 21.30 Uhr, Bürgerhaus Martell   Bildungsausschuss Martell
Mit Veronika Oberbichler und Gottfried Ugolini Freitag, 10.11.2023, 18.00 Uhr, Bibliothek Laas   Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Allitz/Tanas
Schlinig/Mals - Am Ende des reichhaltigen Programms, das der Bildungsausschuss und die Bibliothek Mals zu ihrem 30. Jubiläum konzipiert hatten, stand eine Veranstaltung zur Sprachentwicklung im Vinschgau. Ein Thema, das viele Vinschger:innen nach Schlinig lockte. Die Gaststube im Gasthaus Edelweiß, beim Oberen Wirt, war rappelvoll. Michael Pinggera zeigte sich als Vorsitzender des Bildungsausschusses erfreut, dass die Veranstaltungsreihe guten Anklang gefunden hatte. Für das Sprachthema hatte e…
Partschins - Jetzt fehlt nur noch eine Denkmaschine, die mit der Schreibmaschine in Verbindung gebracht werden kann, und wir haben keine Schulen mehr nötig – so hat die Tageszeitung „Innsbrucker Nachrichten“ im Dezember 1867 die Erfindung Peter Mitterhofers kommentiert. Zu Lebzeiten verspottet, hat Mitterhofer erst nach seinem Tod die verdiente Aufmerksamkeit erhalten. Cornelius Scherg aus Tübingen ist während eines Südtirol-Urlaubes auf das Schreibmaschinenmuseum und Peter Mitterhofer aufmerks…
Morter - Nibelungentage Morter : Bilderausstellung von Herbert Rechenmacher: Wenn der Sommer vorbei ist und der Herbst ins Land kommt, dann kommen auch die Nibelungentage nach Morter. Der Bildungsauschuss Goldrain/Morter, unter seiner Vorsitzenden Veronika Traut, hatte ein buntes Programm zusammengestellt, u.a. eine Bilderausstellung von Herbert Rechenmacher. Herbert Rechenmacher ist in Morter kein Unbekannter und die Bilderausstellung im Kulturhaus in Morter am 25. Oktober 2023 war dement…
Latsch - Am “Tag der Romanik”, am 14. Oktober 2023, öffneten 31 Kulturstätten in ganz Südtirol ihre Tore. In Latsch führte Martina Plörer auf den Spuren der Romanik in die Nikolaus- und die Bichlkirche und wusste dabei Interessantes zu erzählen. Über die Ursprünge der beiden romanischen Kirchen in Latsch ist wenig bekannt bzw. schriftlich überliefert. Erwähnt wird die Bichlkirche erstmals 1320, die Nikolauskirche 1326. Erbaut wurden beide Kirchen jedoch sicherlich schon früher, man schätzt Mitt…
Stöbern, flanieren und in aller Gemütlichkeit Einrichtungsideen und -trends entdecken: Der Einladung zum 60-Jahr-Jubiläum von Möbel Wallnöfer in Naturns waren viele Interessierte am vergangenen 21. Oktober gefolgt. Showkochen und ein köstliches Buffet flankierten die Jubiläumsfeier kulinarisch. Kunden schauten vorbei, ehemalige Mitarbeiter gratulierten und das gesamte Möbel-Wallnöfer-Team mit Seniorchefin Zita Wallnöfer und Juniorchef René Wallnöfer scheuten keine Mühen, dass das Event ein voll…
Mals - Mit einer gewissen Genugtuung und mit Freude haben der Präsident ders Öffentlichen Betriebes für Pflege und Betreuungsdienste (ÖBPB) Martinsheim in Mals Konrad Raffeiner und die Direktorin Roswitha Rinner Vertreter der Gemeinden mals, Graun, Glurns und Taufers durch die neuen Räumlichkeiten geführt. Im Anschluss daran stellte Raffeiner den Sozialbericht 2022 und vor allem die zukünftigen Zielsetzungen vor. Nach dem fertiggestellten Zubau verfügt das Martinsheim über 100 Betten insgesamt…
Val Müstair/Minschuns - Die Regierung des Kantons Graubünden genehmigte am 10. August 2023 die vom Stimmvolk der Gemeinde Val Müstair am 25. Mai 2022 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung. Damit schafft sie, mit Auflagen verbunden, die nutzungsplanerischen Grundlagen für den Bau der Beschneiungsanlage auf der Talabfahrtspiste im Wintersportgebiet Minschuns. Die Gemeindepräsidentin Gabriella Binkert Becchetti (Bild) freut sich über das Einvernehmen mit den Umweltschutzorganisationen seh…
Landesliga Mit bisher sechs Treffern in der laufenden Saison ist Alex Kiem der torgefährlichste Spieler im Kader der Latscher. In der Torschützenliste der Landesliga belegt Kiem aktuell Platz 3. (sam)
Landesliga Am 3. Dezember endet die Hinrunde der Landesliga. Der ASV Latsch bestreitet an jenem Tag das letzte Spiel der Herbstmeisterschaft zu Hause um 14.30 Uhr gegen Salurn. (sam)
Caorle/Mals - Zu der Italienmeisterschaft der Kategorie U16 qualifizierten sich Jan Moriggl (15, aus Mals) und Jakob Niederfriniger (14, auch aus Mals). In dieser Alterskategorie fahren die Athleten mit der Südtirol Auswahl und es werden - wenn möglich - alle Disziplinen besetzt. Jan kam am Samstag an die Reihe und musste sich gegen 26 Läufer aus Italien im 100 m Hürdenlauf messen. Ihm standen 10 Hürden bis zum Ziel im Weg und er meisterte seinen Lauf mit einer tollen Bestzeit von 15,23 s und w…
ASV Mals - Am 11. November sind Marlies Czerny und Andreas Lattner zu Gast im Kulturhaus von Mals und werden einen Vortrag unter dem Titel „4000Erleben - Auf die 82 höchsten Gipfel der Alpen“ halten. Vor vier Jahren erschien Czernys Buch „4000Erleben - Von Null auf die höchsten Gipfel der Alpen“, die Bilder im Buch stammen von Lattner. Nun werden sie im Vinschgau über ihre Erfahrungen und Abenteuer in den Bergen berichten. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, organisiert wird der Vortrag v…
Vinschgau - Die 43. VSS/Raiffeisen Stadt- und Dorfläufe der vergangenen Saison waren wiederum ein großer Erfolg. Insgesamt haben sich über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land beteiligt. Der Abschluss Startschuss fiel am 8. Oktober 2023 in Niederdorf. 360 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. Zu den zahlen- und leistungsmäßigen Spitzen-Teams im Teilnehmerfeld aus 74 Südtiroler Vereinen gehören Vinschgerinnen und Vinschger, und zwar die Leichtathletinnen und Leicht…
Wolfgang Platter, zu Allerheiligen 2023 Der Karlinbach entwässert das Langtauferer Tal. Bei der Beschreibung von Langtaufers gerät selbst der Mentor der Südtiroler Landeskunde Josef Rampold ins Schwärmen, wenn er 1986 in der zweiten Auflage seines Buches „Vinschgau“ schreibt: „Langtaufers ist ein Hochtal von herbem Reiz und großer Schönheit, die sich erst im Talschluss mit dem Blick auf die Gletscherwelt der Weißkugelgruppe wie zum Fortissimo einer urweltlichen Alpensymphonie steigert.“ In der…
Der 26-jährige Rene Wieser aus Schluderns ist als ausgebildeter Zugvorbereiter und Lokführer mit Güterzügen auf der Bahnstrecke zwischen Bologna und Kufstein unterwegs. Seit 2023 bildet er nebenbei auch Anwärterinnen und Anwärter für diesen Beruf aus. von Magdalena Dietl Sapelza Mit dem Zugführerschein für Italien in der Tasche übernahm Rene im Juli 2018 im Güterbahnhof in Verona erstmals allein die Verantwortung im Führerstand einer großen Lokomotive. Daran gekuppelt war eine lange Schlange an…
Durch die Botschaften seines Lachens erschuf er sich sein persönliches Wappen. Die Sterzinger zeigen in ihrem Stadtwappen den „Störzling“, einen betenden Pilger mit Rosenkranz. Ein Pilger war der Heiner auch, ein Bettler sein ganzes Leben lang Gebettelt hat er nur um den lebensnotwendigen „Tschosch“. Sein Verschwinden hat allgemein Überraschung und Trauer ausgelöst. Aber was bedeutet Heiners durch ein mangelhaftes Gebiss verursachter Erstickungstod? Was der Heiner ist, erkennen wir am besten du…
Käse und Wein haben eine lange Tradition. Und wie beim Wein gibt es auch beim Käse zahlreiche Sorten, die alle verschiedene Geschmacksnuancen aufweisen. Bei der Kombination von Wein und Käse ist das Ziel, diese Nuancen aufeinander abzustimmen, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Voraussetzung für eine besondere Harmonie zwischen Wein und Käsesorte ist, dass beide einander ähnlich sind. Dabei gibt es ein paar grundlegende Dinge zu beachten – damit die Beziehung zwischen Käse und Wein st…
Die Sicherheit im Straßenverkehr beginnt bei jedem von uns, ganz gleich, ob wir mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Dabei ist nicht nur Vorsicht das oberste Gebot, sondern auch Respekt und Rücksicht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Das heißt auch, dass unsere Fahrzeuge für die Verkehrssicherheit tauglich sein müssen. Gerade in der Herbst- und Winterzeit ist ein gut vorbereitetes Fahrzeug wichtig, um unangenehmen Überraschungen vorzubeugen und um sicher durch Eis un…
Im Vinschgau sind viele Unternehmen beheimatet, die spannende Arbeitsplätze, Entwicklungsperspektiven, Karrieremöglichkeiten und gute Löhne bieten. Geht es um die Wahl des Arbeitgebers, spielen Benefits neben dem Gehalt eine tragende Rolle. Unternehmen müssen sich mit zusätzlichen Angeboten als attraktiver Arbeitgeber profilieren. Mitarbeiter-Benefits sind zusätzliche Annehmlichkeiten, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden bieten, um deren Arbeitszufriedenheit, Motivation und Bindung zu steigern…
Berlin/Vinschgau - September 2023. Michael Niedermair aus Kastelbell holt Vize-Weltmeistertitel im Single und Team Show Sauna Aufguss und begeistert mit seiner „Teufelsmaske“ Eine Geschichte von Hingabe, Leidenschaft und Erfüllung, die das Herz erwärmt: Michael Niedermair, eine Ikone in der Saunawelt, hat den Vize-Weltmeistertitel im Single und Team Show Sauna Aufguss gewonnen. Mit seinem emotionalen und professionellen Aufguss „7even“ zog er nicht nur die internationale Jury, sondern auch das…
Val Müstair - Die Flachs-Brächete ist ein historischer Brauch, bei dem  die gemeinsame Verarbeitung der Flachsernte mit traditionellen Gerätschaften im Mittelpunkt steht. von Annelise Albertin Alte Traditionen wieder aufleben zu lassen, darauf versteht man sich im Val Müstair bestens. Dass das Interesse und die Begeisterung dafür gross sind, bewiesen die unerwartet vielen Besucher der Flachs-Brächete oder „sfrachada da glin“, wie es auf romanisch heisst, die am 14. Oktober im Hinterhof der…
Mit so einem starken Landesligaauftakt des ASV Latsch hätte vor Saisonbeginn wohl kaum jemand gerechnet: Fünf Siege, drei Unentschieden und eine Niederlage hat das Team aktuell zu Buche stehen. Damit liegen die Schwarz-Weißen nach neun Spieltagen auf dem starken 3. Platz. Gerade einmal drei Punkte fehlen den Vinschgern auf die Tabellenführer Brixen und Bruneck. Von Sarah Mitterer Latsch ist wohl das große Überraschungsteam der heurigen Landesligasaison. Nachdem die Vinschger den Ruf einer Fahr…