
Die Vinschgerbahn bald elektrisch
Kürzlich wurde die Strecke von Meran nach Töll wieder in Betrieb genommen. STA Direktor Joachim Dejaco teilte dem Verein Freunde der Eisenbahn bei einer Aussprache mit, dass mehr als ein Drittel der 1500 Fundamente für die Strommasten errichtet wurden. Im Frühjahr 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Der Verein Freunde der Eisenbahn möchte sich daher bei der Landesregierung und STA bedanken. Dann kann die Vinschgerbahn im Halbstundentakt bis Bozen durchfahren.

GS Planeil Thema auf der Frankfurter Buchmesse
Planeil/Frankfurt - Die Grundschule Planeil im Obervinschgau mit Lehrer Florian Thaler und die Grundschule St. Oswald bei Kastelruth mit Lehrerin Manuela Steiner und Frau Prof. Annemarie Augschöll von der Freien Universität Bozen standen bei der 75. Frankfurter Buchmesse (vom 16 – 20 Oktober 2023) auf Einladung des „Forums Bildung/Verband Bildungsmediene.V“ zum Thema „Leben, Lernen und Arbeiten in den Kleinstschulen Südtirols“ im Mittelpunkt. Der Kontakt kam über das Netzwerk Kleinstschulen Süd…

Neue Einsatzuniformen
Eyrs/Tschengls/Allitz/Tanas - Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren von Eyrs, Tschengls, Allitz und Tanas dürfen sich über 180 neue Einsatzuniformen freuen. Der letzte Austausch ist vor rund 25 Jahren erfolgt und deshalb war eine Neuanschaffung eine Notwendigkeit. Kürzlich sind die neuen Uniformen eingetroffen. Benachbarte Wehren haben den Austausch bereits vor rund 5 Jahren vorgenommen. So etwa auch die FF Laas, die damals neue Einsatzjacken angeschafft hatte. Die Wehren in den Frak…

Aufruf zur Hilfe
Martell - Die Gemeinde Martell und die Bauernbund Ortsgruppe Martell rufen in Zusammenarbeit mit dem „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ (BNF) zu einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Familie Marchesi/Blaas auf. Am 30. September ist Günther Blaas im Alter von 49 Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er hinterlässt seine Lebensgefährtin und zwei Kinder. Die Familie hatte erst vor wenigen Jahren ein älteres Wohnhaus erworben und dort den Lebensmittelp…

Hühner statt Hotelservice
Kolping im Vinschgau - Der Titel: „ Hühner für Afrika statt Zimmerservice im Hotel“, fiel mir vor einigen Tagen ins Auge. Um was geht es hierbei? „Verzichten Sie auf Ihre Zwischenreinigung und spenden Sie stattdessen ein Huhn!“ Seit einem Jahr läuft diese Aktion im KOLPING-Park-Hotel in Fulda. Sie will verhindern, dass kaum benutzte Handtücher in die Wäsche gehen und saubere Zimmer täglich geputzt werden. Das schont die Umwelt und spart Energie. Doch der größte Gewinn kommt bei den Menschen in…

Die Qualität ist besiegelt
Seniorenwohnheim Annenberg Latsch - Das Seniorenwohnheim Annenberg Latsch erhält das Qualitätssiegel RQA vom Verband der Seniorenwohnheime. „Klassenbeste“ betitelte der Direktor des Verbandes der Seniorenwohnheime das Latscher Seniorenwohnheim bei der Vergabe des Qualitätssiegels am 25. Oktober 2023 in Bozen. Das Qualitätssiegel RQA (relevante Qualitätskriterien in der Altenarbeit Südtirols) ist ein Nachweis von gelebter Qualität in allen Bereichen: von der Pflege und Betreuung, der Reha, der T…
Wechselbad der Gefühle
AFI - Im Herbst präsentiert sich die Zwischenbilanz 2023 für Südtirols Wirtschaft durchwachsen. Positives zu berichten gibt es mit Blick auf Arbeitsmarkt, Tourismus und Inflation. Andererseits zeigt sich die Kreditdynamik mit Juli erstmals rückläufig und Südtirols Außenhandel schwächelt. In der Herbst-Umfrage des AFI-Barometers zeigen sechs von sieben Stimmungsindikatoren nach unten – einige mehr, andere weniger. Dazu AFI-Direktor Stefan Perini: „Die Stimmung bei Südtirols Arbeitnehmern is…

Hochprozentiges
Buch - Hereinspaziert bei Garagenbrennern, Individualisten, Rebellinnen, Aussteigern, die brennen, wofür sie brennen. Grappa, Obstbrand, Likör, Whisky, Gin (alpin!) und Rum: In Südtirol warten viele gute Geister. Maria Kampp besucht 27 Brennerinnen und Brenner – allesamt Freidenker zwischen Genie und Wahnsinn – und blickt ihnen beim Destillieren über die Schulter. Sie erzählt von halbvergessenen Obstsorten wie Sommerzitrone und Kalterer Böhmer, die im Schnapsglas ein Revival erleben, von der Al…

Besinnungsweg ANNO XXXIII in Tiss
Goldrain/Tiss - Es ist ein Freudentag, für Goldrain, für Latsch und darüber hinaus”, so bezeichnete es der Bürgermeister der Gemeinde Latsch, Mauro Dalla Barba. Am 29. Oktober konnte im Weiler Tiss bei Goldrain der Besinnungsweg ANNO XXXIII mit dem Bilderzyklus des A.R. Hornbacher eingeweiht werden. Der Bilderzyklus ist ein Geschenk des Künstlers an den Bildungsausschuss Goldrain/Morter. „Die Entstehung des Besinnungsweges ist Ausdruck unserer Dorfgemeinschaft. Es ist ein Gemeinschaftsproj…

Jugend: Kürbisschnitzen
Am 28. Oktober hat das Jugendzentrum Freiraum am Dorfplatz Schlanders den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben Kürbisse für Halloween zu schnitzen. Zudem hatten die Kinder und Jugendlichen die Chance einen Gutschein zum Eislaufen in Schlanders zu gewinnen. Ermöglicht haben es die Kaufleute, welche uns alles zur Verfügung gestellt haben.

Jugend: Salvatore Cosentino
Seit Oktober 2023 neuer Jugendreferent und Abteilungsleiter der Offenen Jugendarbeit im Jugenddienst Obervinschgau.
Ich bin seit vielen Jahren in der Jugendarbeit tätig, bleibe aber trotzdem neugierig und „am Anfang“ dieses Weges. Ich bin auch von der Notwendigkeit und Wirksamkeit dieser Tätigkeit überzeugt. Jeder Jugendliche ist ein Mensch der noch viel Geschichte zu leben und zu schreiben hat. Für mich, für uns, als Jugendarbeiter, gilt es diese Geschichte/n zu begleiten und zu unterstützen…

Jugend: Volle Bude im Jugendtreff Eyrs
Endlich war es so weit und der Jugendtreff Eyrs öffnete seine Türen am 21.10.2023. Als der Treff um 16 Uhr öffnete, standen bereits einige Jugendliche gespannt vor der Türe. Es ging los und die Teenies schauten sich um, was es alles so zu entdecken gibt im neuen Treff. Später am Abend fand ein spannendes Calcetto-Turnier statt und eine Luftballon-Schlacht, wobei die Jugendlichen ihr Können zeigten. Natürlich wurden wir auch den ganzen Abend mit feinster Musik von unseren selbsternannten DJs ver…

Am Puls der Zeit
Schlanders/Innsbruck - Wie spannend der menschliche Körper ist und welche Wunder dieser vollbringen kann, haben fünf Klassen des OSZ Schlanders im Zuge der Ausstellung Körperwelten in Innsbruck im Herbst erfahren dürfen. Die Reizüberflutung des modernen Lebens ist kein abstraktes Phänomen – es wirkt sich tatsächlich und auch nachweislich auf die Physis aus. Die derzeitige Ausstellung „KÖRPERWELTEN - Am Puls der Zeit“ möchte die Menschen dazu animieren, sich über die dadurch entstehenden langfri…

Biosfera: Programmperiode 2025 – 28
Naturpark Biosfera Val Müstair - Nossa via – unser Weg“. Unter diesem Titel lud die Leitung des Naturparks Biosfera Val Müstair die Bevölkerung am Samstag, 4. November 2023, zur Präsentation der Projekte 2025 – 28 ein. Das Ziel des Naturparks ist es, das Val Müstair als lebenswertes Tal zu erhalten und weiter zu entwickeln. Dabei legt die Naturpark-Leitung grossen Wert darauf, die Bewohner des Tales in die Entscheidungsfindungen einzubinden. „Jau sun Biosfera – ich bin Biosfera“, lautet auch da…

Eine gelungene Gruselnacht
Bibliothek Mals - Am Abend des 31. Oktober wurde die Bibliothek in Mals zum Portal in die Unterwelt. Insgesamt 70 Kinder im Grundschulalter begaben sich auf eine schaurige Reise, die von einem schweigsamen Fährmann angeführt wurde. Unterwegs begegneten den Kindern magische Kreaturen, ein Vampir, eine Wahrsagerin und andere dunkle Gestalten. Knifflige Rätsel und Aufgaben mussten gelöst werden, um dem Halloweengeheimnis auf die Spur zu kommen. Zudem galt es, das schützende Seil nicht loszula…

So gelingt Schule: Theorie trifft Praxis!
FOS „Marie Curie“ Meran - Die diesjährige Entrepreneurship Woche stand ganz im Zeichen der Südtiroler Startup Szene, der Umsetzung von nachhaltigen Geschäftsideen und des Branding. Unterstützt wurde die Schule von WirtschaftsexpertInnen und JungunternehmerInnen aus dem ganzen Land. Dabei erhielten die SchülerInnen der 4. Klassen der touristischen Fachrichtung und der Euregio-Klasse wichtige Impulse und konstruktive Feedbacks zu ihren Projekten. Es wurde an insgesamt 13 Geschäftsideen gearbeitet…

Märchenherbst in Schlanders
Schlanders - Ganze zwei Wochen, vom 6. bis 18. November gibt es auch dieses Jahr wieder in Schlanders ein vielfältiges und buntes Programm rund um das Thema Märchen. Durch Geschichten, Theater, Kinofilme, Puppentheater, eine Nachtwanderung, Märchendeutung und Kräuterzauber werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene in das Land der Träume, der Fantasie, der unbegrenzten Möglichkeiten und der Wunder entführt. Beim Erzähltheater bzw. Bildertheater „Kamishibai“ werden Bildgeschichten für Kinder…

Schenkungen und Leihgaben vorgestellt
Schluderns/Vinschgau - Unter dem Motto „Sammeln, Bewahren, Forschen“ luden die Verantwortlichen des VUSEUMs kürzlich Interessierte zu einem Informationsabend. „Es geht uns darum, für die Schenkungen und Leihgaben zu danken und diese der Öffentlichkeit vorzustellen“, erklärte Präsident Toni Patscheider. Seine Stellvertreterin Helene Dietl Laganda und der Mitarbeiter Alexander Lutt schlossen sich dem Dank des Präsidenten an. „Sammeln ist ein wichtiger Bereich des Museums. Es geht um die Bewa…

Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi
Schlanders/Kulturhaus - Die vier Jahreszeiten sind das bekannteste Werk von Antonio Vivaldi (Geboren 1678 in Venedig, gestorben 1741 in Wien). Es ist eine Sammlung von vier Violinkonzerten aus dem Jahr 1725. Jedes Konzert besteht aus drei Sätzen und porträtiert eine Jahreszeit, indem vor allem Naturerscheinungen imitiert werden. Sehr erfindungsreich hat Vivaldi die Klangfarben jeder Jahreszeit eingefangen. Zu hören sind das Vogelgezwitscher und die sprudelnden Quellen im Frühling, Gewitter…

40 Jahre Weltkulturerbe Kloster St. Johann in Müstair
Müstair - Deutschland, Schweiz, Italien zu Gast im Kloster St. Johann, Müstair: 1983 wurde das Benediktinerinnenkloster St. Johann in Müstair als eines der ersten erhaltenswerten Kultur- und Naturdenkmäler der Schweiz in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Während des Jubiläumsjahres fanden neben den regelmäßigen Führungen eine Vielzahl an Ausstellungen, Workshops und Konzerten statt. Noch bis Januar 2024 ist das Bündner Kunstmuseum Chur - im Rahmen der dortigen Ausstellung „…

Wasser als Thema zum Welternährungstag
Kortsch - Es ist lieb gewordene und gern gepflegte Tradition an der Fachschule für Hauswirtschaft in Kortsch: Zum Welternährungstag am 16. Oktober wird von den Schülerinnen der 2. Klasse ein Projekt präsentiert. Heuer wurde das Thema Wasser ausgewählt und mit vielen Informationen und Schautafeln aufbereitet. Das Lebensmittel mit dem höchsten Wasserverbrauch ist Kakao. Für ein Kilogramm Kakaobohnen müssen 27.000 Liter Wasser aufgewendet werden. „Kakao und Kaffee haben einen hohen Wasserverbrauch…

Schaufenster für die Kunst
Schlanders/BASIS - BASIS Vinschgau überrascht immer wieder mit neuen Ideen und Aktionen. Neben internationalen Treffen, Kursen, Podiumsdiskussionen und Workshops in den Räumlichkeiten der Basis in der Ex-Drususkaserne, gibt es seit einiger Zeit ein „Schaufenster“ in der Fußgängerzone in Schlanders. Dieser kleine Raum wird Künstlern und Hobbykünstlern zur Verfügung gestellt, um ihre Arbeiten und Ideen zu präsentieren. Vom 8. bis 30. November zeigt die Schlanderser Künstlerin Elfi Sommavilla…

Kuchen und ein Herz für Tiere
Schluderns/Vinschgau - Nachdem der Kuchenverkauf für den Tierschutzverein Vinschgau im vergangenen Jahr in Schluderns sehr erfolgreich war, organisierten die beiden engagierten Vereinsmitglieder Lara und Inge Donner kürzlich eine Zweitauflage. Viele Freundinnen, Freunde, Verwandte und Bekannte stellten sich in den Dienst der guten Sache und spendierten Kuchen aller Gattungen für den Verkauf. Das Angebot konnte sich sehen lassen und zog den ganzen Vormittag über nach und nach Käuferinnen und Käu…

Impressionen Gianni Bodini
Brot: Das Wunder. Mindestens seit 1223 wird auf Rimpf Brot gebacken. Brotbacken ist heute für einige Familien nicht nur eine ökonomische Notwendigkeit, es hat auch archaische, soziale und religiöse Komponenten: Es ist eine Art von Freiheit! Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kultur: Arunda 105 - Peter Tappeiner und Peppi Tischler Geschichten aus dem Gerichtssaal
Gerichtsakten sind für Historiker ergiebige Quellen. Oft sind es die einzigen schriftlichen Aufzeichnungen von Zeitabschnitten. Denn bei Gericht wurde akribisch aufgeschrieben, wurde ein Sachverhalt dargelegt, wurden Zeugen und Orte benannt, wurden Urteile gefällt. Oft finden sich Skurrilitäten als Verhandlungsgegenstände in den Gerichtsakten. An den Mäuseprozess in Glurns sei erinnert. Mehr oder weniger aktuelle Gerichtsakten sind auch heute ergiebig und es gibt Skurriles zu verhandeln, es gib…

„Mit a Zumm afn Buggl...“
Frau Martina, genannt Martha, feierte am Martinstag ihren 91. Geburtstag. In geistiger Frische erzählt sie aus ihrem Leben, vom Tod ihrer drei Geschwister, vom Brand auf „Pastelwies“ am Prader Berg, vom Wiederaufbau des Heimathofes, von harter Arbeit daheim und in den Dienststellen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Noch bis vor zwei Jahren wanderte Frau Martina zwei bis dreimal in der Woche von ihrem Hof hinunter nach Prad und wieder zurück. Nur hie und da nahm sie Mitfahrgelegenheiten in Anspruch…

Buch als Lebenswerk
Tschars - Der ehemalige Landtagsabgeordnete, Chronist und Mitgründer des Bildungsausschusses Kastelbell-Tschars Robert Kaserer zeichnet in seinem „Lesebuch - Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kastelbell-Tschars ab 1900“ eine Ortsgeschichte in allen Facetten nach.
von Erwin Bernhart
Große Ehre ließen die Bürger:innen der Gemeinde Kastelbell-Tschars ihrem 86-jährigen Robert Kaserer zukommen. Bei der Buchvorstellung im Josef-Maschler-Haus war der Saal am 4. November bis auf den letzten Plat…

Bewegender Abschied
Burgeis - Mit Standing Ovations dankte das Publikum dem Gründer der Obervinschger Böhmischen Gottlieb Gamper beim Konzert am 28. Oktober 2023 im Kulturhaus von Burgeis für seinen langjährigen Einsatz.
von Magdalena Dietl Sapelza
Gottlieb Gamper hatte entschieden, sich aus der Obervinschger Böhmischen zurückzuziehen Daraufhin organisierten der Obmann Toni Punt und die Musiker - mit dabei ist eine Musikerin – für ihren „Gottl“ das Abschiedskonzert. Freek Mestrini dirigierte, moderierte und sorgte…

Großer Zusammenhalt
Naturns - Kürzlich fand in der Pizzeria Hofer in Naturns die Jahresversammlung der Ortsgruppe Naturns/Plaus des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Im Mittelpunkt standen dabei die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen in der Gemeinde. Positiv vermerkt wurde auch der Zusammenhalt der Wirtschaftstreibenden und der Gemeindeverwaltung. HGV-Ortsobmann Dietmar Hofer gab einen Überblick über den Verlauf der Saison und die Initiativen vor Ort, bei denen der HGV-Naturns/Plaus beteiligt w…

80 zu 20
80 % der derzeitigen 5 Sekundenliter der Thermalquelle Kochenmoos II stehen den 10 Partnerbetrieben und 20 % der Gemeinde Naturns zur Verfügung. Das Thermalwasser quillt mit 17 Grad Celsius aus dem Felsen und mit 17 Grad erreicht das Wasser das Erlebnisbad Naturns. Die Zuleitung von Staben nach Naturns, mit 1 Million Euroeuro von Tourismusgenossenschaft Naturns gebaut, ist demnach gut gedämmt.

„Die Kuh auf der Weide erntet selbst“
Burgeis/Vinschgau/Südtirol - Bei der BRING Berglandwirtschaftstagung in der Fürstenburg drehte sich kürzlich alles um „Weide im Berggebiet“. „Ich möchte das Feuer für die Weidehaltung wecken“, sagte Siegfried Steinberger von der Bayrischen Lehranstalt für Landwirtschaft (LfL). Die Vorteile der Weidehaltung untermauerte er mit Zahlen einer Studie. In der Kostennutzenrechnung steht die Weidehaltung wirtschaftlich besser da als die Stallhaltung. Eingerechnet wurden sämtliche Kosten für Fuhrpark, E…

Die Alpen im Klimastress
Matsch - Mehr wissen zum Klimawandel, zu Wetter, Prognosen und Apps, zu Auswirkungen auf Wanderwege, Permafrost, Gletscherrückgang und Trockenheit, das war das Ziel der Fortbildung für Wanderleiter im Bergsteigerdorf Matsch. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Arbeitsgruppe Bergsteigerdorf Matsch und richtete sich an alle Wanderleiter Südtirols. Wanderleiter:innen sind wichtige Multiplikatoren für die Bergsteigerdörfer: sie erklären ihrer Gruppe, was ein Bergsteigerdorf ausmacht und hel…

Interesse
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selbst und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Scham „Das ist mir volle peinlich. Wie konnte ich das nur tun?“ Scham ist ein oft überraschendes und sehr schmerzhaftes Gefühl, dass uns in Situationen einholt, in denen wir uns fehlerhaft erleben und am liebste…
Rechts überholt
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Bezirksrat im Vinschgau hat die Süd-Tiroler Freiheit rechts überholt. Der Bezirksrat besteht aus allen Bürgermeister:innen des Tales, plus drei Vertreter aus Latsch, Schlanders und Mals, also insgesamt aus 16 Leuten. Der Bezirksrat hat kürzlich seinen Stellenplan so beschlossen (sh. Titelgeschichte), dass daraus eine Bezirkspolizei entstehen kann. Die bisherigen Dorf- oder Orstpolizisten sind morgen, wenn sie es denn wollen, Bezirkspolizisten. Da…

Volle Druck
Martell/Morter - Der Marteller BM Georg Altstätter steht unter Druck. Die Forderung von Seiten der Bevölkerung und von Seiten der Hotelbetriebe nach einem Radweg ins Martelltal wird immer lauter. Denn die E-Mobilität nimmt immer mehr zu und so sind auch Seitentäler immer leichter erreichbar und der Nationalparkgemeinde Martell würde eine Radtrasse als umweltschonende Mobilität gut anstehen. Derzeit müssen Radfahrer die Hauptstraße benutzen und das schränkt die Radmobilität vor allem für Familie…

Hotel Chasa Chalavaina - Historisches Hotel 2024
Die Verantwortlichen von Stiftung und Verwaltungsrat haben die 1254 erstmals erwähnte Herberge Chasa Chalavaina mit enorm viel Gespür und der erforderlichen Expertise zu einem Juwel gemacht. Davon waren die Juror:innen von ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) ebenfalls überzeugt. Das Hotel Chasa Chalavaina durfte am 13. November 2023 anlässlich der Preisverleihung in der Zürcher Kronenhalle (Historisches Restaurant 2024) die Auszeichnung Historisches Hotel 2024 (www.icomos.ch)…
100 Jahre Republik Türkei
Vom Wind gefunden - Vor 100 Jahren hat Mustafa Kemal Atatürk am 29. Oktober 1923 die türkische Republik ausgerufen. Atatürk träumte von einer nach Europa orientierten Republik. Das lateinische Alphabet und das Wahlrecht für Frauen wurden eingeführt, ebenso die Trennung von Staat und Religion. Ziel war es eine türkische Nation zu schmieden. Deshalb kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit Minderheiten wie den Armeniern, Aleviten und Kurden. Bei der Staatsgründung hatte das Land 14 Million…

Landtagspräsident Noggler
Bozen/Vinschgau - Sepp Noggler ist am vergangenen Montag provisorisch zum Landtagspräsidenten gewählt worden. Gleichzeitig musste er, wie alle anderen Präsidiumsmitglieder, eine Absichtserklärung unterzeichnen, die besagt, dass alle zurücktreten werden, sobald die Regierung gebildet worden ist. Um die Zeit bis zur Regierungsbildung zu überbrücken, hat der Landtag auf Vorschlag von LH Arno Kompatscher auf bewährte und verwaltungstechnisch verlässliche Mandatare zurückgegriffen. Einer davon…

Die Reduzierung von Treibhausgasen
Vinschgau/Bozen - Dem Energie-Ressort in der Landesregierung wird eine Schlüsselposition zukommen. Denn es gilt, Treibhausgase zu reduzieren und zwar rasch. Die „Initiative Energie Vinschgau“ hat dazu eine Positionspapier erarbeitet und dieses dem LH Arno Kompatscher noch vor den Landtagswahlen übergeben. „Wenn die Klimaneutralität bis spätestens 2040 erreicht werden soll, dann müssen sämtliche fossile Energieträger auf elektrischen Strom umgestellt werden“, so die Zusammenfassung der Überlegun…

Pinot Raetia - Erste grenzüberschreitende Blauburgunder Weinverkostung
von Magdalena Dietl Sapelza
Die zwei Pioniere im Vinschger Weinbauverein Leo Forcher vom Rebhof in Galsaun und Heiner Pohl vom Marinushof in Kastelbell waren die treibenden Kräfte für die Organisation der ersten grenzüberschreitenden Blauburgunder Weinkost „PINOT RAETIA“ im Hotel Sand in Tschars am 11. und 12. November 2023. Dreizehn Winzer aus dem Vinschgau (von Partschins bis Schlanders) und die Kellerei Meran, die Vinschger Weine vertreibt, fünf Winzer aus Graubünden (Malans und Fläsch) und…

Ausbaustufe 2
Naturns - Die Naturnser wollen ihr Erlebnistherme aufhübschen. Nach der energetischen Sanierung sollen vor allem der Eingangsbereich neu gestaltet werden. Die Investitionen von 1,6 Millionen Euro sollen demnächst per Gemeinderatsbeschluss freigegeben werden.
von Erwin Bernhart
Großen Zuspruch erfährt die einzige Erlebnistherme Südtirols in Naturns. Seit dem Umbau 2022 mit dem Einpflegen des Thermalwassers aus der 5 Sekundenliter schüttenden Kochenmoos II Quelle im Thermalbad und der energetisch…

Drei Projekte abgelehnt
Stilfs - Das Dorf Stilfs ist mit 20 Millionen Euro PNRR-Geld beglückt und man arbeite fieberhaft daran, die Projekte, um die angesucht worden ist, umzusetzen. Inzwischen sind drei Projekte von Rom aus gestrichen worden. Das dafür vorgesehene Geld kann zum Glück umverteilt werden.
von Erwin Bernhart
Die Verlegung der TERNA-Leitung? Gestrichen. Der Neubau der Feuerwehrhalle? Gestrichen. Ein Teil der Beregnungsanlage? Gestrichen. Drei Projekte, die damals Armin Bernhard in kürzester Zeit auf Wuns…

Polizei für alle
Vinschgau - Bei den Bürgermeistern im Tal ist im Laufe der Zeit und nach vielen Diskussionen die Überzeugung gereift, dass die Ortspolizei bei der Bezirksgemeinschaft gut aufgehoben sein kann. Nun hat der Bezirksrat die Voraussetzungen dafür geschaffen.
von Erwin Bernhart
Mit dem Dekret des Landeshauptmannes Arno Kompatscher von Ende Juli dieses Jahres ist der Weg freigeschaufelt worden. Der Bezirksgemeinschaft Vinschgau wird es damit ermöglicht, den Stellenplan für einen Polzeidienst zu schaf…
Leserbriefe Ausgabe 23-23
Was ist eine Frau und Mutter in der heutigen Arbeitswelt wert? Zum Thema Frauen und Mütter in der Arbeitswelt bzw. Was ist eine Frau und Mutter in der heutigen Arbeitswelt wert, seien stellvertretend zwei Erfahrungen beschrieben: Eine arbeitswillige junge Mutter auf Arbeitssuche wird zum Vorstellungsgespräch geladen. Relativ schnell wird im Gespräch die Frage gestellt, ob ein zweites Kind in Planung sei. Da diese Frage nicht zu hundert Prozent verneint werden konnte, war die Reaktion des potent…

Bildungszug: Kultur/Musik/Kunst/Tradition - Katharinawoche Schluderns 18. – 28.11.2023
Mittwoch, 22.11.2023 MÄRCHEN ERZÄHLEN & ANSCHLIESSENDES BASTELN FÜR KINDER Für Kinder von 3–6 J. mit Begleitung im Gemeindesaal, 15–17 Uhr Referentin Poli Marzia ist freiberuflich im pädagogischen und künstlerischen Bereich tätig. Anmeldung bei Elki Obervinschgau, Tel.3792859586 Veranstalter Elki, Bildungsausschuss
Freitag, 24.11.2023 WEIHNACHTSKABARETT: ADVENT, ADVENT DIE SPARLAMP BRENNT mit Selma Mahlknecht im Kulturhaus, 20 Uhr In diesem Kabarett wird das Thema „Weihnachten“ von einer andere…

Bildungszug: 30 Jahre Bibliothek Taufers i. M. - Tag der offenen Tür
am Samstag, 25.11.2023, ab 09.30 Uhr
Programm: 09.30 bis 11.30 Uhr Bastelecke und Schminken für Kinder Bücher-Flohmarkt 18.00 Uhr Festakt 30 Jahre Bibliothek Lesung mit Sabine Gruber aus ihrem neuen Roman: „Die Dauer der Liebe“
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Schlanders erzählt... Märchenherbst
06. bis 18. November 2023
Bildungsausschuss Schlanders
Bildungszug: Das moderne Haushaltsbuch
Referentin: Gunde Bauhofer - Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Südtirol
Do., 23.11.2023, 19.00 Uhr, Obergeschoss Gemeinde Glurns
Freier Eintritt. Möchtest du das digitale Haushaltsbuch gleich ausprobieren? Dann bring deinen Laptop mit!
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Die Eiskögelen - Der I. Weltkrieg im Ortlergebiet - Im ewigen Eis der Hochgebirgsfront
Filmvorführung - Erstaufführung
Donnerstag, 23. November 2023, 19:30 Uhr Raiffeisensaal im AQUAPRAD Prad am Stilfserjoch
Veranstalter: Bibliothek, Sammlerverein Ortler, BA Prad
Bildungsausschuss Prad

Bildungszug: Nebel im Kopf Demenz, Symptome, Diagnose, Therapie
Einladung zum Vortrag
Referentin: Dr. Susanne Kofler (Fachärztin für Neurologie)
Datum: Freitag, 24.11.2023 Beginn: 19.30 Uhr Ort: Prad-Bürgersaal (Gemeindehaus 2. Stock)
Bildungsausschuss Prad

Bildungszug: Prader Hobby-Fotografen zeigen Bilder
Ausstellungseröffnung: Freitag, 01.12.2023 um 18.00 Uhr mit Umtrunk Ausstellungsort: Raiffeisenkasse Prad Schalterraum
Bildungsausschuss Prad

Bildungszug: Lauscht und lasst euch berühren - Einstimmung auf den Advent mit zauberhaften Klängen
Martina Wienchol
Freitag, 01.12.2023, 19.00 – 20.30 Uhr, Bibliothek Prad
Veranstalter: Bibliothek und BA Prad
Bildungsausschuss Prad

Der Historiker und der Einhorn-Musiker
Glurns/Leipzig/Deutschland - Unterschiedlicher könnten ihre mit Passion verfolgten Berufe nicht sein: Der aus Mals gebürtige Professor Peter Waldner ist begnadeter Musiker mit Vorliebe für alte Tasteninstrumente, Thomas Ortler ist ein Fex in der Küche und bewirtet seine Gäste mit herrlichen Kreationen im Turmrestaurant „flurin“ in Glurns. Gemeinsam haben sie nun einen großen Auftritt, wenn auch in ganz unterschiedlicher Presse in deutschen Landen. Mit dem Titel „Das Einhorn unter den Tasteninst…

Mainfeld in concert
Basis Vinschgau - Die Fans der Musik-Szene Südtirols können sich auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis freuen: Am 30. November 2023 wird die renommierte Band Mainfelt mit Patrick Strobl als Leadsänger in der einzigartigen Location „Basis Vinschgau“ zu hören sein. Das Publikum kann sich auf eine mitreißende Show freuen, bei der Mainfelt nicht nur eine Auswahl aus dem neuen Album vorstellt, sondern auch mit bewährten Hits wie „All My Ghosts“ und „Fadin“ begeistern wird, die die Band zu d…

Ideensalon-Mitmachregion
Basis Vinschgau - Mitmach-Regionen entstehen, wenn Menschen sich zusammentun und gemeinsam vor Ort Lösungen für die drängenden ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit umsetzen. 45 Mitmach-Regionen gibt es bereits in Deutschland, Österreich, der Schweiz. In Südtirol setzen sich Teams in fünf Regionen ein, um für die Idee der Mitgestaltung zu begeistern. Beim Ideensalon am 18.11. tauschen sich Menschen aus dem Vinschgau in der BASIS, Schlanders, zu neuen Ideen und Projekten in ihrer Re…
Noch zwei Heimspiele
Eishockey Am 25. November bestreiten die Eisfix das Heimspiel gegen den HC Piné. Das Match gegen Ares Sport wird am 16. Dezember in Latsch ausgetragen. Beide Partien werden stets um 19 Uhr angepfiffen. (sam)
Dolomites Hockey League mit zwei Vinschger Teams
Eishockey Auch die Mannschaften des ASV Prad sowie die Blue Cannibals aus Naturns sind in die neue Hockeysaison gestartet. Beide Teams nehmen auch heuer wieder an der Dolomites Hockey League teil. (sam)

Under/Junioren-Italienmeisterschaft in Mailand 2023
Badminton - Schauplatz der diesjährigen Under/Junioren IM war Mailand. In der Lombardei wurden in vier Tagen insgesamt 20 Italienmeistertitel der Kategorien U13 – U15 – U17 und U19 gekürt (Dameneinzel, Herreneinzel, Damendoppel, Herrendoppel und gemischtes Doppel). Dabei konnte der südtiroler Nachwuchs 9 IM-Titel gewinnen (letztes Jahr waren es noch deren 14). Der ASV Mals konnte dabei 6 Titel gewinnen, der ASV Überetsch deren 2 und der SSV Bozen einen Titel. Zudem gewann der ASV Mals auch den…

Niederegger läuft in Hochform
LAC Vinschgau - In den letzten Wochen hat Thomas Niederegger bei verschiedenen Rennen teilgenommen und sensationell alle für sich entscheiden können! Der talentierte, schnelle Vater von vier Kindern, startet für den LAC Vinschgau Raiffeisen und heimst einen Sieg nach den anderen ein. Beim Uphill Duathlon „Bike a& Run“ auf das Vigiljoch erreichte Niederegger nach 1205 Höhenmetern als erster Einzelathlet das Ziel. Beachtlich ist, dass die beste Staffel nicht wesentlich schneller war als der…

Zweikampf um die Bergkrone
Berglauf - Zum 32. Mal wurde der Berglauf von Latsch nach St. Martin im Kofel ausgetragen. An der diesjährigen Ausgabe nahmen knapp 70 Athletinnen und Athleten teil. Der Startschuss fiel um 09.45 Uhr beim Lacusplatz in Latsch. Von dort aus galt es eine Strecke von 6,2 Kilometern und 1100 Höhenmeter zu bewältigen, um die Ziellinie bei der Bergstation überqueren zu können. Im Herrenrennen gab es einen spannenden Zweikampf zwischen Konstantin Wedel und dem Titleverteidiger aus Prad Thomas Nie…

OK-Team stellt Dynafit-Rennen vor
Vinschgau - Es dauert noch einige Zeit, bis das erste Skitourenrennen des traditionellen DYNAFIT Vinschgaucups im Skigebiet Schöneben gestartet wird. Doch die Mitglieder des Organisationskomitees haben die Weichen für die vier Bewerbe in den vier Obervinschger Skigebieten Schöneben, Watles, Haideralm und Maseben bereits gestellt. Kürzlich informierten sie darüber bei einer Pressekonferenz in der „Bar Prisca“ in Schluderns. Die interessierten Sportler:innen sind also aufgefordert sich vorzuberei…

Biathlonzentrum Martell erstrahlt in weißem Glanz
Martell - Nach den ergiebigen Schneefällen der vergangenen Tage ist das Martelltal in eine dicke Schneedecke eingehüllt. Dass in der beliebten Südtiroler Biathlondestination seit Montag die Langlaufloipe auf einer Länge von 1,8 Kilometern geöffnet ist, darf jedoch dem Schneedepot zugeschrieben werden, wo seit Ende des vergangenen Winters rund 10.000 Kubikmeter Schnee eingelagert wurden. Von diesen 10.000 Kubikmetern Depotschnee haben fast 65 Prozent den Sommer und überdurchschnittlich warmen He…

Nationalpark Stilfserjoch - Dableiber und Auswanderer - Von Standvögeln, Zugvögeln, Neuankömmlingen und Invasoren
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Martin von Tours, 11. November 2023
Der Winter ist im kontinentalen Klima der nördlichen Breiten und der Gebirge für das Überleben von Tier- und Pflanzenarten die selektierende Jahreszeit. Im Laufe der Evolution haben die verschiedenen Arten unterschiedliche Anpassungsstrategien entwickelt. Dem Winter ausweichen oder dem Winter trotzen sind nur zwei Überwinterungsstrategien bei der Wirbeltierklasse der Vögel. Ausweichen heißt bei den Vögeln Abfliegen in wärmer…

Spezial-Gut beraten: Die Aufgaben der Wirtschaftsberater
Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer sowie Steuerberaterinnen und Steuerberater beraten Betriebe, Gewerbetreibende, Berufskammern, Genossenschaften, Verbände, Vereine und Parteien in Wirtschaftsfragen.
Auf Grund ihres theoretischen Fachwissens liefern sie Grundlagen für wirtschaftliche Entscheidungen. Sie erstellen Wirtschaftsberichte und vertreten die Interessen ihrer Auftraggebenden gegenüber Staat, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie informieren die Mitglieder über aktuelle Wirtschaft…

Zu Hause eine Macht
Auf einen bärenstarken Saisonauftakt blicken die Eisfix des AHC Vinschgau zurück. Die Vinschger Kufencracks befinden sich mitten im Kampf um die Spitzenposition. Zu verdanken ist dies der unglaublichen Heimstärke der Vinschger, denn alle bisherigen Partien im IceForum konnten sie für sich entscheiden.
Von Sarah Mitterer
Es herrscht bereits Halbzeit in der ersten Phase der Meisterschaft der IHL Division I. Fünf von bisher sieben gespielten Partien konnten die Latscher Eisfix für sich entscheide…