Zum Hauptinhalt springen
Benedikt, Cäsarius, Johannes, Leonhard, Lucius, Maria und Martin. Bei so vielen Heiligen, wo sonst hätte das „Wunder von Mals“ stattfinden sollen, wenn nicht hier. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Südtirol/Vinschgau - Sehr unterschiedlich ist die Saison 2023 für Beeren und Steinobst mit Qualitätszeichen Südtirol verlaufen. Während die Erntemengen und die Erlöse bei den Erdbeeren zufriedenstellend waren, wurden die zu Saisonbeginn hohen Erwartungen in die Kirschen nicht erfüllt. Auch die Marillenernte fiel mäßig aus. Mitte Oktober endete die Verkaufssaison für Erdbeeren mit Qualitätszeichen Südtirol in der Obstversteigerung Egma in Vilpian. Mit 63 Tonnen wurden zwar um einiges weniger Erd…
Eyrs/Vinschgau - Im kommenden Jänner werden bei holzius in der Gewerbezone Eyrs die neuen Büros bezogen. „Damit kommen wir der holzius Heimstatt wieder einen Schritt näher“, sagte Gründer und Geschäftsführer Herbert Niederfriniger am vergangenen 17. November. Geladen hatte man zur Besichtigung der neuen Büroräume und zur Fachtagung: „Warum ist eine gesunde Arbeitsumgebung wichtig?“. Die Antwort war schnell gefunden: „Wenn wir die Arbeitsumgebung positiv beeinflussen, dann ist die Arbeitsleistun…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Bei den Marmorfragen in Laas gibt es keine Heiligen. Die hat es in der Marmor-Geschichte nie gegeben. Tatsache war es und ist es immer noch, dass der weiße Stein eine magische Faszination ausübt. Diese Faszination wird wohl immer bleiben. Tatsache war und ist es aber auch, dass mit dem weißen Stein viel Geld zu verdienen war und ist. Die Aussicht, viel Geld verdienen zu können, kann dazu verleiten, dass die Weichen irgendwie falsch gestellt werden. W…
Vom wind gefunden - Beim Nahostkonflikt geht es um Auseinandersetzungen bzw. Kriege zwischen zwei Völkern (Juden und Palästinensern) mit zwei Religionen (Juden und Muslime) in einem Land (die Region Palästina). Es geht um das Existenzrecht Israels und der Palästinenser, um Einwanderung der Juden, Flucht und Vertreibung der Palästinenser und der Juden. Es geht um die Siedlungspolitik der Juden und die Idee einer Zwei-Staaten-Lösung. Der UN-Teilungsplan von 1947 wurde von den Arabern abgelehnt un…
Marienberg - Am 21. November 2023 hat das Kapitel der Benediktiner von Marienberg P. Prior Philipp Kuschmann OSB (Bild) zum 51. Abt von Marienberg gewählt. Abt Philipp folgt auf Abt Markus Spanier, der aus Ottobeuren kommend 12 Jahre lang dem Konvent als Abt vorgestanden hat. Abt Markus übergibt nach einer regen Bautätigkeit - mit Neubau der Bibliothek und Bar, mit Neugestaltung des Museums, iüngst mit der Wiederherstellung des Festsaales und mit einem wohldurchdachten Rundgang für Besuche…
Die Gemeinde Mals hat über die 12. Zusatzvereinbarung zur Gemeindenfinanzierung 105.819,00 Euro für die Abdeckung der erhöhten Energiekosten für das Hallenbad erhalten. Das Hallenbad in Mals wird über die E-AG verwaltet. Der Malser Gemeindeausschuss hat kürzlich beschlossen, die 105.819 Euro in voller Höhe an die E-AG weiterzugeben. Um der E-AG Liquidität zu verschaffen, werden 85.000,00 Euro sofort liquidiert, der Restbetrag nach erfolgter Haushaltsänderung.
Schluderns - Einen skurrilen Beschluss fasste kürzlich der Gemeindeausschus von Schluderns: „Einführung einer fiktiven, territorial nicht existierende Straße namens „Übergangsstraße“ für die Registrierung von Obdachlosen“. Die Schludernser haben damit eine Straße eingerichtet, die es nicht gibt. Ziel und Zweck des Beschlusses ist es, bei der Volkszählung auch Obdachlose berücksichtigen zu können. Obdachlose haben bekanntlich keine Adresse, ein direkter Aufenthaltsort kann also nicht zugeordnet…
Vinschgau - Das Wichtigste vorab: Es gibt im Vinschgau eine Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen. Jeden letzten Donnerstag im Monat werden in der Göflanerstraße 28 von 9 – 11 Uhr ohne Terminvereinbarung und natürlich kostenlos Frauen in Gewaltsituationen beraten. Zudem ist eine Telefonnummer 24 Stunden aktiv: 800014008. Die Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau haben reagiert und Beratungsstelle und Telefonnummer eingerichtet. Anonymität und Verschwiegenheit sind selbstvers…
Schlanders - In einer Klimashow von 1 ½ Stunden präsentierte die OEW-Organisation für Eine solidarische Welt, zusammen mit dem Bündnis Climate Action und dem Klima Club Südtirol in einer Mischung aus Kurzfilmen, Bildern, Grafiken und kurzen Erklärungen viele Fakten und Lösungen zur Klimakrise. von Heinrich Zoderer Unter dem Titel „heiß.heißer.Klimashow“ wollen die Organisatoren bei acht Auftritten in Südtirol auf die Klimakrise aufmerksam machen, mit Fakten informieren und für konkrete Lösunge…
Schöneben/Graun - Die Schöneben AG ist gut aufgestellt und startet in die neue Wintersaison mit einer Flut von Neuheiten. Bemerkenswert: Schöneben hat eine Subkonzession am Reschenstausee. von Erwin Bernhart Eine der drängendsten Fragen, die sich Skigebiete derzeit stellen und in Zukunft noch drängender stellen werden, ist die Frage nach der Wasserverfügbarkeit für die künstliche Beschneiung. Man weiß: Ohne künstliche Beschneiung kann Skifahren kaum mehr garantiert werden, schon gar nicht eine…
Göflan/Vinschgau - Die Eigenverwaltung bürgerlicher Nutzungsrechte Göflan hat vergangenen Montag zur Bürgerversammlung geladen. Die Göflaner kamen zahlreich. Wohl auch weil Burkhard Pohl am Podium saß. von Angelika Ploner Die Göflaner Marmorwerk GmbH wird 2033 wiederum um die Abbaukonzession für den Göflaner Marmor ansuchen. „Vielleicht nicht mehr ich, aber meine Familie wird weitermachen und bei der Ausschreibung mittun und wir hoffen, dass wir es wieder kriegen“, kündigte Burkhard Pohl verga…
Laas - Die Lasa Marmo scheucht mit ihrer Ankündigung, 30 Angestellte in die Lohnausgleichskasse schicken zu müssen, viele Geister auf. Der Ball wird auch in Richtung Fraktion Laas geschossen. Es geht darum, für die Zukunft des Marmorabbaues diverse Nüsse zu knacken. von Erwin Bernhart Es ist ungewöhnlich und irritierend, dass ein Betrieb bekannt gibt, dass er plant, Mitarbeiter in den Lohnausgleich überstellen zu wollen. Die Lasa Marmo lässt es über ihren Betriebssprecher Thomas Sigmund so form…
Ideen zur Dorfentwicklung sind gefragt Die Gemeindeverwaltung von Naturns lädt alle BürgerInnen für Donnerstag, den 30. November 2023 um 19.00 Uhr ins Bürger- und Rathaus ein, um ihre Vorschläge zum Gemeindeentwicklungsprogramm einzubringen. Die Promotorengruppe für eine einführende Volksabstimmung ruft deshalb die BürgerInnen auf möglichst zahlreich teilzunehmen. Vor einem Jahr hat der Gemeinderat von Naturns die Einleitung der Planungstätigkeit für die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungspro…
von Don Mario Pinggera - Die Wahlen sind vorbei, nicht nur in Südtirol, sondern auch jene im Bayern und Hessen, die gleichzeitig mit den unseren stattfanden. Ein Ergebnis sticht besonders hervor, betrachtet man die drei Wahlen: In Hessen gewann die CDU von Ministerpräsident Boris Rhein 7,6% dazu und kam damit auf stolze 34,6%. In einer Zeit, in welcher Regierungsparteien massiv verlieren, extreme Parteien wie die AfD grosse Zugewinne verzeichnen, ein mehr als beachtliches Ergebnis. Ein genauere…
Vinschgau/Schlanders - Es wäre eine Bezirksmannschaft mit Klasse, die besten Spieler aus den Vereinen. Mit diesem Vergleich aus dem Fußball lassen sich das Potenzial und die Zusammensetzung des Sinfonischen Blasorchesters Vinschgau umreißen: eine bunte Mischung der Besten aus den Musikkapellen des Tales, wohlbesetzt die einzelnen Register. Das Sinfonische Blasorchester Vinschgau lädt zum Festkonzert am Samstag, den 2. Dezember ab 19 Uhr ins Kulturhaus von Schlanders. Dirigent ist Dietmar Rainer…
Schlanders - Zu einem ersten Treffen und Ideenaustausch luden die beiden neuen Landtagsabgeordneten der Grünen, Madeleine Rohrer und Zeno Oberkofler am 21. November in die BASIS Vinschgau. Vor der Klimashow im Kulturhaus trafen sich die Abgeordneten mit grünen Mitgliedern und Sympathisanten aus dem Vinschger. Dabei berichteten die Abgeordneten über die ersten Gespräche mit der SVP und anderen politischen Gruppierungen. Derzeit ist man in der Grünen Fraktion noch dabei, die Interessensfelder auf…
Südtirol/Vinschgau - Die Landesregierung hat der Aufteilung der Wasserzinseinnahmen von elf Millionen Euro unter den 116 Gemeinden zugestimmt. Damit hat sie dem Vorschlag des Rates der Gemeinden entsprochen. Mit insgesamt elf Millionen Euro an Wasserzinsgeldern für das Jahr 2023 können Südtirols Gemeinden rechnen. Die Landesregierung hat heute (21. November) auf Vorschlag von Landeshauptmann und Gemeindenlandesrat Arno Kompatscher der vom Rat der Gemeinden vorgeschlagenen Aufteilung der Fi…
Vinschgau - Ende Oktober- anfangs November eines jeden Jahres organisiert der Internationale Kolpingverband weltweit den Weltgebetstag. Heuer zum 39. Mal.Seit 1985 wird der Kolping- Weltgebetstag begangen- damals beim Kolping Kongress in Innsbruck initiiert. Was ist nun dieser Gebetstag? Damals in Innsbruck fragten sich die Teilnehmer: was verbindet Kolping noch weltweit miteinander – außer der Gründer Adolph Kolping? So entstand die Idee des Weltgebetstages. Der Tag sollte folgende Elemente en…
Vetzan/Vinschgau - Es zählt für viele zu den schönsten Erlebnissen in der Vorweihnachtszeit: Der Besuch am Wochenende vor dem ersten Advent in der Gärtnerei Schöpf in Vetzan. Alle Jahre wieder entfaltet sich dort ein besonderer Advents- und Weihnachtszauber. Fleiß, Kreativität und viel Handarbeit haben in den vergangenen Tagen und Wochen Festliches, Neues, Inspirierendes und Schönes für eine weihnachtliche Atmosphäre und für ein stimmungsvolles Zuhause geschaffen. Denn: Was wären Advent und Wei…
Taufers i. M./Sexten - Spätestens nach seinen großen Erfolgen in Wien, Turin und Malaga ist der Sextner Tennisspieler Jannik Sinner wohl allen im Land bekannt. Einer, der ihn schon vor mehr als einem Jahrzehnt kennengelernt hat, ist Clown Stauni /Bernhard Wiesler aus Taufers i. M. Er hatte Sinner noch vor dessen Start in die Tenniskarriere bei einer Zirkuswoche im Pustertal balancieren und jonglieren beigebracht. Als Clown Stauni im vergangenen Sommer wiederum eine Zirkuswoche in Sexten le…
Montessori Klassen an der Mittelschule Schlanders Die Klassen mit Montessori - Ausrichtung laden am Freitag, den 15. Dezember 2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür und Informationsnachmittag in die Mittelschule Schlanders ein. Weitere Informationen auf der Homepage unter: https://www.ssp-schlanders.it/de/montessori_schlanders
Schluderns - Zum Veranstaltungsprogramm in der Katharinawoche in Schluderns vom 18. bis 21. November 2023 zählte heuer auch „Vegan kochen für Jugendliche“. Acht Jugendliche nutzten die Gelegenheit und schritten unter Anleitung von Katharina Pobitzer in der Kulturhausküche zur Tat. Sie kreierten unterschiedliche Gerichte aus Zutaten mit ausschließlich pflanzlichen Inhaltsstoffen. Das heißt, es wurden keine tierischen Produkte verwendet, keine Butter, kein Fleisch, keine Eier…Kurzum, alles das, w…
Theater in Burgeis Welche Ticks habe ich? Das fragten sich amüsierte Zuschauerinnen und Zuschauer nach dem Theaterbesuch in Burgeis. Im Stück TOC TOC des französischen Schriftstellers Laurent Baffie führen die Schauspieler:innen dem Publikum humorvoll und in liebevoller Weise Ticks, Zwangsstörungen, Neurosen und Phobien vor. Fünf Personen treffen sich im Wartezimmer eines Psychiaters, um sich behandeln zu lassen. Alfred (Joachim Moriggl) leidet am Tourette-Syndrom, das ihn Beleidigungen äußern…
Schlanders - Zu St. Martin finden im ganzen Land Laternenumzüge statt. So auch in Schlanders. Eltern der ersten und zweiten Grundschule Schlanders luden zusammen mit dem ELKI und der Unterstützung der FF Schlanders am 11.11.2023 zu einem gemeinsamen Laternenumzug in Schlanders. Treffpunkt war um 16:30 Uhr im Schulhof der Grundschule. Dort wurde gemeinsam ein Lied gesungen. Anschließend zogen alle mit den Laternen durch das Dorf. Am Dorfplatz wurden wieder Martinslieder gesungen. Danach zogen al…
Taufers i. M. - Die „Tauferer Wirtshausmusikanten“ pflegen die Törggele-Tradition. Seit einigen Jahren organisieren sie im Herbst für sich und für mehrere Freunde eine Fahrt ins Eisacktal, wo sie bei Schlachtplatte und Kastanien einen geselligen Abend verbringen. Die Fahrt hin und zurück verbinden sie traditionell mit Besuchen von Sehenswürdigkeiten. Immer griffbereit sind die Instrumente. Der Chef der Gruppe Siegi Warger gibt regelmäßig den Takt vor mit den Worten „Spielmer oan“. Dann wir…
Nun haben wir ein junges motiviertes Team, bestehend aus Isabel Ebner, 25 aus Eyrs und Juliane Mair, 25 aus Glurns. Gemeinsam freuen wir uns auf eine tolle Zeit mit den Jugendlichen! Hallo, mein Name ist Isabel, ich bin 25 Jahre alt und seit Anfang November die neue Jugendarbeiterin im Jugendtreff JuP in Prad. Ich freue mich sehr auf die neue Stelle und gemeinsam mit meiner Teamkollegin Juliane und den Jugendlichen den Treffalltag zu gestalten. 2017 habe ich das Humanistische Gymnasium ´Walther…
Wenn es um das Gestalten von Wänden geht, greifen wir im JuMa gern zu Spraydosen. Im Rahmen des Jugendkulturprogramms konnten 8 Jugendliche zwei Wände in 6 Stunden gestalten. Mit dem Referenten Paul von Alpzdesign lernten sie nicht nur was zur Geschichte des Graffitis und, dass es sich in die Kategorie HipHop einordnen lässt, sondern auch den sicheren Gebrauch der Taps und Dosen, sowie der Konsequenzen bei illegalem Sprayen. Wir sind sehr zufrieden und unglaublich stolz, was mit etwas Ausdauer…
Das Jugendzentrum Green Turtle Latsch, war am 02.11.2023 in der Trampolinhalle Easy Jump in Neumarkt. Zusammen mit den Jugendlichen sind wir mit dem Zug bis Neumarkt gefahren und haben uns dort anschließend zwei Stunden in der Trampolinhalle ausgepowert. Auf den Rückweg stoppten wir noch im ALGO in Algund und haben dort abendgegessen. Und sind dann anschließen mit dem letzten Zug nachhause gefahren. Wir hatten sehr viel Spaß und sind müde nachhause gekommen.
Benefiz-Projekt der Südtiroler Kiwanis-Clubs - Kuhnigunde rettet Weihnachten Eine Südtiroler Adventsgeschichte in 24 Kapiteln Am 1. Advent geht es los! Kuh Kuhnigunde macht sich auf den Weg, um Weihnachten zu retten. Dabei trifft sie auf versteinerte Könige und schlafende Riesen. Das Kinderbuch – herausgegeben von den Kiwanis-Clubs Südtirol – führt jeden Tag mit spannenden und lustigen Geschichten durch den Advent. Kuhnigundes Abenteuer Es ist Anfang Dezember, als der Elf Franz und das Rentier…
Tschengls - Karl Perfler, der Kulturwirt in der Tschenglsburg, findet es statthaft und hat darauf bestanden, dass die Arunda 105 auch in seinem Gastlokal vorgestellt wird. Peter Tappeiner, der Autor der „Geschichten aus dem Gerichtssaal“ hat zugesagt und so werden die „ „Geschichten aus dem Gerichtssaal - Arunda 105 - Texte von Peter Tappeiner, Zeichnungen von Peppi Tischler“ am 14. Dezember ab 19.00 Uhr in der Tschenglsburg vorgestellt. Nach den brillanten Vorstellungen des Buches im alten Ger…
Schlanders/Fußgängerzone - Zum Abschluss der Aktionswochen „Märchenherbst Schlanders“ gab es am Samstag, den 18. November ein buntes und lebendiges Märchenleben in der Fußgängerzone von Schlanders. Die Schaufenster waren märchenhaft gestaltet, Märchenfiguren waren unterwegs, alten Handwerkern wie dem Schmied und Korbflechter konnte zugeschaut werden. Das ELKI und der VKE luden zum Mitmachen ein und mittelalterliche Klänge gab es mit der „Ortwin Spiel-Leyt“. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gab es in…
Schlanders - In der vom Chor der Pfarrkirche Schlanders und von der Bürgerkapelle gemeinsam umrahmten Messfeier am Cäciliensonntag, den 19. November 2023 erinnerte Dekan Mathew Kozhuppakalam daran, dass wir alle von Gott Talente geschenkt erhalten, die es zu erkennen, zu stärken und zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen gilt. Kirchenchor und Bürgerkapelle würden dies das ganze Jahr über beispielhaft unter Beweis stellen. Auch Kulturreferentin Monika Wielander Habicher fand anerkennende und wer…
Naturns - Am Abend des siebzehnten Novembers luden die Bibliothek Naturns und der Heimatpflegeverein Naturns-Plaus zu einer Buchvorstellung des Autors Adolf Fliri und der Mundart-Dichterin Maria Fliri ein. Mit dem Schreiben begann Adolf Fliri, als auf seinem Heimathof alte Gebäude renoviert wurden. Da er keine Kamera besaß, er die Gebäude in ihrem ursprünglichen Aussehen aber festhalten wollte, skizzierte und beschrieb er sie. Später tat er dasselbe mit mehreren Gebäuden auf dem Sonnenberg, als…
Göflan/Vinschgau - Süd-Tiroler Freiheit Vinschgau feiert beeindruckenden Wahlerfolg: Die Süd-Tiroler Freiheit veranstaltete am vergangenen Freitag eine Wahlfeier, um ihren eindrucksvollen Triumph bei der Landtagswahl zu feiern. In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal begrüßte Bezirkssprecher Benjamin Pixner zahlreiche Gäste, darunter Gemeinderäte, Funktionäre und langjährige Mitglieder. Pixner konnte zudem die vier frisch gewählten Landtagsabgeordneten vorstellen, die sich den Anwesen…
Lesung in Naturns - Am Abend des zwanzigsten Oktobers schimmerte die Bibliothek von Naturns im Glanz unzähliger goldener Dekorationen. Der Anlass: Die Bibliothek Naturns, Kultur Naturns und das Verlagshaus Athesia veranstalteten eine Vorlesung des Krimis „Die Bildermacherin und der goldenen Ring“, geschrieben von Kathrin Scheck und Christiane Omasreiter. Dabei lasen die Autorinnen verschiedene Abschnitte aus ihrem Werk vor und erklärten die Handlung zwischen den vorgelesenen Kapiteln. Musi…
Ausstellung - Double Trouble heißt der Titel der Kunstausstellung, die zur Zeit in der Stadtgalerie in Brixen zu sehen ist. Double Trouble heißt soviel wie doppelter Ärger und ist eine Gemeinschaftsausstellung zweier Künstlerinnen: der in Bozen wohnenden Karin Welponer und der in Laatsch aufgewachsenen und seit kurzem in London wohnenden Julia Frank. Beide Künstlerinnen haben sich nicht nur mit sich selbst auseinandergesetzt, sondern auch mit sensiblen Themen, im Besonderen mit weiblichen…
Prad/Schluderns - Die Verantwortlichen im Vintschger Museum VUSEUM konnten kürzlich mehrere Geschenke und Leihgaben aus der Bevölkerung entgegennehmen. Dazu zählen wertvolle Malereien, Publikationen und Schnitzereien. Eine Besonderheit ist das schlafende „Gschneirer Christkindl“ im weißen Spitzenkleid, möglicherweise eine Klosterarbeit. Kopf, Hände und Füße sind aus Wachs modelliert. Der sackartige Rumpf ist gefüllt mit Stoffresten. Das Christkindl liegt eingebettet in einer kleinen einsehbaren…
Tschengls - Am 11.11.2023 fand im Kulturgasthaus Tschenglsburg ein besonderer Abend statt. Eine Symbiose zwischen Poesie von Christine Weithaler und Bildern von Graziano Paternoster. Seit Mitte September stellt der Künstler dort seine Bilder aus. Eine gemeinsame Freundin des Künstlers und der Poetin hatte die Idee zu diesem Abend. Christine Weithaler schrieb Texte zu Grazianos Bildern. Bilder und Texte vereinen in ihrer Einfachheit Gefühl und Tiefe. Christine Weithaler stellte sich in die Mitte…
Schlanders - Auf Theaterbühnen und zu anderen Sprechanlässen verhelfen eine wohlklingende Stimme und die klare Aussprache zum guten Auftritt. Das Jugendtheater Vinschgau (JUVI) ermöglichte interessierten Mitgliedern und einigen externen Kursbesucher:innen einen Lehrgang, den Schauspielerin Margot Mayrhofer leitete. In acht Treffen, die zwischen Mai und November in Göflan und Schlanders sowie online stattfanden, lernten die Teilnehmer:innen Atem und Stimme besser einzusetzen und an der Aussprach…
3. Dezember 2023 1. Adventssonntag Adventskranzverkauf Seniorenraum 13:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung Dorfplatz 17:00 Uhr mit Vorstellung des Programms Aktion „Der gute Stern“ durch die Schützen Die Tauferer Scheimen sorgen für das leibliche Wohl. Mo 4. Dezember 2023 Räuchern und Raunächte ein altes Ritual neu entdeckt Vortrag mit Andrea Kofler Bibliothek 19:30 Uhr Di 5. Dezember 2023 Nikolausumzug Hl. Messe 16:45 Uhr Nikolausumzug 17:45 Uhr Freitag, 8. Dezember Kinderrorate um 16:30 Uhr Sams…
Apotheker Alexander Horrer spricht über die Bedeutung des Darms für unsere Gesundheit Montag, 11.12.2023, um 19.30 Uhr im Dachgeschoss des Rathauses Glurns     Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
1. Adventsonntag am 3. Dezember in Graun 17 Uhr im Kultursaal (zwischen Post und Gemeinde) Zur Kreativ-Ausstellung spielt die Jugendkapelle Reschen. 2. Adventsonntag am 10. Dezember im Toul 17 Uhr Lichterwanderung von Pazin bis Perwarg In Pazin tragen Toulr Kinder Gedichte und Lieder vor und auf Perwarg spielen Bläser der Hoadr Musi. Bus Prenner fährt um 16:30 Uhr von St. Valentin nach Reschen und Graun bis Melag und Pazin und ab 19 Uhr wieder von Kapron nach Melag, Graun, Reschen und St. Valen…
• Einführung zum Verständnis der DNA • Konsumenten und Landwirtschaft im Vertrag • Wie viel Wert haben die Versprechungen der „neuen Gentechnologie? • Wie stabil ist die künstliche Mutation? • Die neue Gentechnologie und das Gentechnikgesetz von2001 • Patente auf gentechnisch veränderte Nahrungsmittel mit Berücksichtigung der Patentgesetze Blick nach außen nach China und USA • Die neue Gentechnik in der Anwendung Referentin: Eva Gelinsky Datum: Mittwoch, 13 12.2023 Beginn: 20.00 Uhr Ort: P…
Mit dem Musiktheater „Das größte Geschenk“ wird vom 1. bis zum 22. Dezember in Schlanders einmal mehr ein Mammutprojekt auf die Beine und Bühne gestellt. Ein unvergleichliches Gemeinschaftsunterfangen, das an unvergessene vergangene Theaterprojekte des Theaterpädagogen und Grundschullehrers Rudi Mair anknüpft: einfühlsames und abwechslungsreiches Theater, ein Erlebnis für die ganze Familie. Text & Fotos: Angelika Ploner Die morgige Premiere am 1. Dezember ist bereits ausverkauft. Bis am 22. Dez…
Laas - Wie üblich am 11.11.2023 um 14:30 Uhr traf sich die Laaser Bevölkerung zum gemeinsamen Bittgang nach St. Martin. Dort segnete Pater Jolly die Außen- und Innenmauern des kürzlich sanierten St. Martins Kirchlein. Die Hl. Messe wurde von einer Abordnung der Musikapelle Laas mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst gab Herr Ing. Hofer Michael des Ingenieurbüros Pohl + Partner GmbH aus Latsch einen kurzen Rückblick auf die Verwirklichung des Projektes. Die Planungsarbeiten für die Sanierung begann…
Südtirol - Der Förderpreis richtet sich an Pionierinnen in der nachhaltigen Landwirtschaft in der Region Trentino Südtirol. Preisträgerin der 2. Ausgabe im Jahr 2023 wurde Elisabeth Prugger vom Hof Greiterhaus aus Eyrs. Innerhalb 28. Februar 2024 sind die Einreichung der Bewerbungen und Vorschläge möglich. Kriterien und Antragsformular: https://mega.nz/folder/oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Schlanders - Am 22. November trafen sich die Mitglieder des neuen Vorstandes der Lebenshilfe Vinschgau zu ihrer konstituierenden Sitzung. Andreas Tschurtschenthaler wurde dabei wieder als Präsident bestätigt. Margareth Kainz wurde zur Vizepräsidentin, Dieter Pinggera zum Kassier und Isolde Veith zur Schriftführerin ernannt. Beiräte im Vorstand sind Andrea Proserpio, Roberta Oberhofer, Jasmin Tscholl, Lukas Graiss und Roland Parth.Der Vorstand trifft sich im Jänner gemeinsam mit dem Führungsteam…
Langtaufers - Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West hat die Arbeiten zur Verbesserung des Schutzes vor Lawinen und Wassergefahren für den Weiler Kappl in Langtaufers abgeschlossen. Der Weiler Kappl in Langtaufers wird sowohl vom Kapplerbach als auch von der Kapplbachlawine bedroht. Im Zuge der Erstellung eines Teilgefahrenzonenplans für Langtaufers wurden die Lawinen- und Wassergefahren von Ingenieur Matthias Platzer untersucht: Durch die Lawinengefahr befanden sich sechs Gebäud…
ASV Mals - Auf einen gelungenen Vortragsabend blickt der AVS Ortsstelle Mals zurück. Am 11. November begrüßte man im Kulturhaus von Mals Marlies Czerny und Andreas Lattner, die einen Vortrag unter dem Titel „4000Erleben – Auf die 82 höchsten Gipfel der Alpen“ hielten. Bei ihrem Vortrag berichteten die beiden über ihre gemeinsamen Abenteuer auf den unterschiedlichsten Gipfeln und beeindruckten die Besucher mit wunderbaren Bildern ihrer Bergtouren. (sam)
Oberliga - Am torgefährlichsten in den Naturnser Reihen ist Matthias Bacher. Bacher erzielte bisher sieben Treffer und belegt damit Platz 6 in der Torschützenliste. Am meisten Treffer für Partschins – nämlich drei an der Zahl - erzielte bisher Daniel Lanthaler. (sam)
Landespokal Einen Erfolg verbuchten die Naturnser im Landespokal. Dank ihres 2:0 Sieges gegen Weinstraße Süd steht die Mannschaft im Achtelfinale. (sam)
Mals - Seit mittlerweile sechs Jahren wird in den Sporthallen in Mals und Tartsch (dieses Jahr neu dazu) mehrmals wöchentlich gepritscht, gebaggert und geschmettert. In der heurigen Saison 2023/24 trainieren in Mals rund 37 Mädchen und ein Junge in den Kategorien U10, U12 und erstmals U15. Aufgrund dieser steigenden Zahl der Spieler:innen wurde das Trainerteam aufgestockt. Tatjana Manzella und Celine Wegmann unterstützen Karin Thanei und Michele Schiraldi (U12), die Mannschaft der U15 wird von…
Nachruf für Walter Nischler - Im Fußball gibt es Legenden. Wenn man das vom Profifußball auf den Amateurbereich hinunterspielt, gehört Walter Nischler zweifellos dazu. Bereits im Alter von 16 Jahren absolvierte er seine ersten Einsätze in der ersten Mannschaft des SC Laas, wo er dann auch im fortgeschrittenen Fußballalter von 44 Jahren seine Karriere beendete. Unglaubliche 27 Jahre stand er in Laas zwischen den Pfosten; bis auf eine aufgrund einer Verletzung verpassten Saison sowie einer S…
Laas - Das 12. Laaser Gemeindeschießen, welches vom 13. Oktober bis zum 12. November 2023 ausgetragen wurde, war mit 300 Teilnehmern ein voller Erfolg. Bei diesem Wettbewerb schießen alle Teilnehmer nur mit dem Luftgewehr, sitzend aufgelegt. Dies motiviert auch unerfahrene Schützinnen und Schützen sich im fairen Wettkampf mit erfahrenen Schützen zu messen. Besonders erfreut sind wir über die Teilnahme von 65 Kindern und Jugendlichen. Zu erwähnen sind auch die 29 Mannschaften aus dem Gemein…
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Katharina von Alexandrien, 25. November 2023 In der letzten Ausgabe dieser Zeitung habe ich einige Strategien der Überwinterung bei den Vögeln vorgestellt: Standvögel, Zugvögel und Strichvögel sind die Antworten auf die Herausforderungen, im strengen und auslesenden Alpenwinter als Art zu überleben. Andere Tierklassen haben im Laufe ihrer Evolution ähnlich raffinierte Überlebenstricks zum Bestehen in den strengen, frostigen Wintern in der borealen Zone der Nord…
Peter Zanluchi tritt als Zauberer Peet Magic bei verschiedensten Anlässen auf und hat dabei schon einiges erlebt. Im Privatleben ist er gelernter Traktormechaniker. Von Maria Gurschler Schon als Kind war Peter fasziniert von Zauberei. “Wenn i des gsegen hon, hon i gedenkt i will a mol so werdn”, so Zanluchi über die Zauberer, deren Shows er im Alter von sieben oder acht Jahren besuchte. Bereits im selben Zeitraum begann er im kleinen Kreis selbst Zaubershows zu geben. Einen Zauberkoffer dafür…
von Heinrich Zoderer Wir sind angespornt, nach den Motoren des Wandels zu suchen, der uns verändert, genauso wie die Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur, die uns umgibt. Was sind die Triebkräfte, die ihn bewegen und steuern? Sind es neue Generationenverträge? Ein anderes Geschlechterverhältnis? Eine neue Ökonomie des Denkens in den Kategorien „Verbot“ und „Verzicht“? Neue, starke Gemeinschaften, die gerade entstehen? Wir wollen uns bei der Beantwortung dieser Fragen nicht von Ängsten t…
Martell - Die Marteller halten zusammen und sie sind imstande, viele Freiwillige Helfer auch aus den Nachbargemeinden für Biathlon-Veranstaltungen zu gewinnen. Kürzlich bedankte sich das OK-Team bei den Freiwilligen Helfern - mit Dominik Windisch als Stargast. von Erwin Bernhart Im unteren Saal im Bürgerhaus von Martell sind die Tische schön hergerichtet, schön dekoriert. Es riecht herrlich nach Gerstsuppe. Es ist angerichtet am Samstag, den 18. November. Prominenz wird erwartet. Die Prominenz…
Töll - Mehr Sicherheit für Autofahrer, Radler, Fußgänger bringen laut LR Daniel Alfreider zwei Eingriffe in Partschins, für die die Landesregierung kürzlich die technischen Eigenschaften genehmigt hat. Mit gleich zwei Vorhaben in Partschins hat sich die Landesregierung heute (21. November) befasst und grünes Licht für deren technischen Eigenschaften gegeben. „In Abstimmung mit der Gemeinde planen wir zwei Eingriffe, um die Mobilität besser und sicherer zu gestalten, wobei wir eine Mobilitätsstu…
Rabland/Partschins - Bürger:innen der Gemeinde Partschins waren am 15. November zu einer „Ideenwerkstatt“ in den Geroldsaal geladen. Im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprogrammes war dies einer der Beteiligungsprozesse, der auch in den Gemeinden Schnals, Plaus und am 30. November in Naturns stattfindet. von Erwin Bernhart Was wir uns heute überlegen, ist das, was wir der nächsten Generation mitgeben. Was heute erarbeitet wird, wird wesentlicher Bestandteil des Gemeindeentwicklungsprogrammes.“ Un…
Die Hinrunde der Oberliga geht mit dem Spieltag am ersten Dezemberwochenende zu Ende. Die beiden Vinschger Teams Naturns und Partschins werden jedoch in der Winterpause wenig Zeit haben, sich auszuruhen, denn alle beide Mannschaften befinden sich im Tabellenkeller und müssen im Frühjahr ordentlich punkten, wenn sie nicht in die Landesliga zurückkehren wollen. Von Sarah Mitterer Knapp ein halbes Jahr ist seit der Partschinser Titelfeier und dem erstmaligen Aufstieg in die Oberliga vergangen. Un…