
Wir sind Handwerk!
Taufers im Münstertal - Zahlreiche Themen wurden im Rahmen der lvh-Ortsversammlung in Glurns und Taufers im Münstertal diskutiert. Gewählt wurde außerdem ein neuer Ortsausschuss. lvh-Ortsobmann Fritz Oskar Wielander begrüßte die Mitglieder zur jährlichen Ortsversammlung. Die diesjährigen zentralen Themen: Fachkräftegewinnung, Nachhaltigkeit im Handwerk, Raumordnung sowie Mitarbeiterbindung. „Ich bedanke mich für die wertvolle Mitarbeit im Ortsausschuss. Das Handwerk nimmt als wichtiger Arb…

Der Frühlingsbeginn in Naturns – ein buntes Fest
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Auch dieses Jahr begrüßen die Naturnser den Frühling mit ihrem bekannten Frühlingsfest. Am 25. März stehen in Naturns die Themen Blumen, Floristik, Garten und Gartendekoration sowie Handgemachtes und Lokales im Mittelpunkt. Der Frühlingsmarkt findet neben dem Wochenmarkt auf dem Rathausparkplatz im Dorfzentrum statt, bei dem verschiedene Aussteller aus der Umgebung ihre lokalen Produkte präsentieren. Um 9:00 Uhr wird der Tag mit dem Markt und Frühschoppen…

Ab 2024 nur noch „Südtirol Guest-Card“
Partschins/Vinschgau/Südtirol - Bei der Vollversammlung des TV-Partschins-Rabland und Töll am 6. März im Rablander Geroldsaal kam zur Sprache, wo den Touristikern der Schuh drückt. Thomas Knoll, Präsident der wieder ins Leben gerufenen Marketinggesellschaft Meran (MGM) fand zum derzeitigen Tauziehen um die Ortstaxe klare Worte: Alle Präsidenten sind der Meinung, dass höchstens 30 % der Ortstaxe an die IDM abgeführt werden sollen. Denn so Knoll wörtlich: „Wir haben Vertrauen in die IDM verloren…

Präsenz, Prävention und Aufklärung
Schlanders - Von einem Rückgang fast aller Straftaten und Delikte spricht Bezirkspräsident Dieter Pinggera. Das habe die Statistik der letzten 5 Jahre ergeben, die am 23. Februar bei einer Sicherheitskonferenz mit dem Qästor und dem Regierungskommissär in Schlanders erläutert worden ist. Das sei zwar anders als es in der Bevölkerung derzeit auch aufgrund der Einbrüche gefühlt werde und vor allem in Prad wegen des dortigen Feuerteufels empfunden werde. Gemeinsam mit Major Christian Carli und Gen…

Vinschger Weine überzeugen Kellermeister
Vinschgau - Ich komme gerne in den Vinschgau, weil ich hier unverfälschte charaktervolle Weine in guter Qualität probieren kann. Diese Worte des Kellermeisters Hartman Doná aus Girlan sind ein Kompliment an die Vinschger Weinbauern für ihre edlen Tropfen. Der Weinfachmann war kürzlich auf Einladung des Vinschger Weinbauvereins zur dritten von insgesamt vier Gebietsverkostungen nach Kortsch gekommen. 33 Weine wurden dort von den Weinbauern zur Verfügung gestellt, darunter die Weißweinsorten…

Freude
Psychologie
„Das ist echt gut gelaufen“. Die Erleichterung, wenn eine Herausforderung erfolgreich gemeistert wurde, drückt sich im Gefühl der Freude aus. Solche Glücksmomente erleben wir auch in der Natur, bei erfüllenden Begegnungen mit anderen Menschen, schönen Erfahrungen, im Urlaub, bei kulinarischen Genüssen und vielem Mehr. Wir sind im Einklang mit uns selber und erleben unser Tun als sinnerfüllt. Freude sorgt auf der Körperebene für Kraft und Schwung, freudige Erregung, Wärme im Brustber…
Meister Propper
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ich muss mal die Straßenarbeiter entlang der Vinschger Straße loben. Die Straßenarbeiter halten die Hauptstraße pico-bello in Schuss, als wär’s ihr eigener Garten. Mit den Kehrmaschinen werden die Straßenränder gesäubert, von Unrat befreit, die Seitenlinien gewienert, die reflektierenden Katzenaugen poliert. Unsere Straßenarbeiter lassen die ANAS vergessen, denn es wird von früh bis spät gearbeitet und malocht. Sie sind die Meister Propper. Und was n…

Sepp Nogglers Waterloo
Regionalratspräsident Sepp Noggler geht mit seinem Gesetzesvorschlag für die Inflationsanpassung der Politikergehälter regelrecht baden. Das Onlinemagazin salto.bz titelte „Null Stimmen für Noggler“. „Im Gesetzgebungsausschuss der Region stimmte die Opposition - Grüne, Team K, PD, M5S, Freiheitliche - gegen das Gesetz. Sogar die Lega lehnte den Entwurf ab, die SVP selbst enthielt sich ihrer Stimmen. Der Gesetzentwurf kommt somit bei der Abstimmung auf null Ja-Stimmen. Ein Novum“, so salto.bz.

Vielleicht gelingt’s
Kastelbell - Der Landesrat für Mobilität ist guter Dinge. „Wir sind jetzt hoffentlich kurz vor einem Abschluss“, sagt Daniel Alfreider am Rande der Bürgerversammlung in Graun. Das Angebot des derzeitigen Konsortiums, welche den Umfahrungstunnel in Kastelbell bislang gebaut hat, ist, dass eine neue Firma anstelle der insolventen bzw. vergleichenden EMAPRICE einsteigt. Bekanntlich hat der Bauriese EMAPRICE in Kastelbell einen Vergleich beantragt und so ist die größte Baustelle im Vinschgau seit e…

Helle Aufregung in Naturns
Naturns - In Naturns herrscht helle Aufregung. Die Tageszeitung hatte vorige Woche eine für BM Zeno Christanell und seinen Ausschuss höchst unangenehme Bombe platzen lassen: Am Rathausparkplatz soll eine Tiefgarage und einen Überbauung von 9000 m3 geplant sein. Es gebe Widerstand aus Wirtschaftskreisen, zumal Geschäfte, ein Hostel, ein Restaurant angedacht seien. Am vergangenen Montag stand eine „Einfügung einer Zone mit Plan für städtebauliche Umstrukturierung“ im Gemeinderat auf der Tagesordn…

Das letzte Wort ist wohl noch nicht gesprochen...
Partschins - Auf Initiative der Bürgerliste Partschins-Rabland und Töll hat die Gemeinde Partschins zwei Studien machen lassen, mit den Fragestellungen, ob es sinnvoll wäre, das Stromnetz wieder selbst zu führen und ob es sinnvoll wäre, eine Energie-Genossenschaft die gemeindeeigenen E-Werke führen zu lassen. Dem Gemeinderat wurden die von Matthias Obrist von REVI Consult erstellten Studien bereits vorgestellt (sh. Vinschgerwind 3/2023). Mit eben jenem Ergebnis, welches auch im Rahmen eine…

Dezentralisierte Energiewende
Latsch - Fast eine Milliarde Menschen weltweit haben keinen Zugang zu bezahlbarer Energie. In Bangladesch hat Neel Tamhane solarbetriebene Mikronetze aufgebaut. Die Haushalte stellen über Heimsolaranlagen ihre eigene Energie her, speichern sie mittels Batterie und können überschüssige Energie untereinander tauschen oder verkaufen.
von Heinrich Zoderer
Fasziniert von diesem Modell einer dezentralisierten Energieversorgung, konnte Richard Theiner, der Präsident der Sozialgenossenschaft Weltladen…

„Mehrmals klärende Gespräche“
Bozen/Obervinschgau - Der Vinschgerwind hat in seiner letzten Ausgabe über das Weggehen der Basisärzte Christian Hofer und Giovanni Braglia berichtet. Dazu nimmt der Generaldirektor des Sanitätsbetriebes Florian Zerzer wie folgt Stellung.
Stellungnahme des Südtiroler Sanitätsbetriebes zum Artikel „Ärztliche Versorgung in arger Schieflage“
In der letzten Ausgabe vom „Vinschgerwind“ wird die Herausforderung thematisiert, die hausärztliche Versorgung im oberen Vinschgau sicherzustellen. Hierzu ist…

„Südtirol ist zu teuer“
Priska Theiner aus Prad ist im Katholischen Familienverband Südtirols seit mehr als 20 Jahren aktiv. Wofür sich der Familienverband einsetzt, was das „Katholische“ bedeutet, an welchen Schwerpunkten gearbeitet wird und was verändert werden sollte, darüber spricht Theiner im Wind-Interview.
Vinschgerwind: Sie sind Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes Südtirol und KFS-Bezirksleitern des Bezirks Vinschgau. Wie kann man sich Ihre Lobby-Arbeit für Familien vorstellen? Priska Theiner: S…
Leserbriefe Ausgabe 6-23
Wortmeldung zur Bürgerversammlung Partschins am 14.03.2023 Etwas überfordert von den vielen Infos und Zahlen rund um die Wasserkraftwerke Partschins, habe ich mich bei der Bürgerversammlung in Rabland nicht zu Wort gemeldet. Ich möchte aber gerne teilen, was bei mir nachklingt. Danke der Bürgerliste für ihre Initiative. Ihr ist es zu verdanken, soweit ich das richtig sehe, dass die Wirtschaftlichkeitsstudie der Wasserkraftwerke in Auftrag gegeben wurde. Dadurch haben wir objektive Zahlen, die h…

Eigens für die Osterzeit gebraut, das FORST Osterbier
Das Osterfest rückt näher und seit März 2023 ist die erste Special Edition des Jahres, das FORST Osterbier wieder verfügbar. Die Special Edition FORST Osterbier 2023 garantiert Genussmomente und bietet den perfekten Rahmen, um gemeinsam auf das Osterfest anzustoßen. Eigens für dieses Fest kreiert die Spezialbier-Brauerei FORST den idealen Begleiter zu den typisch traditionellen Gerichten der Osterfestlichkeiten. Ob herzhaft oder süß, das FORST Osterbier harmoniert bestens mit den Speisen dieser…

Es herrscht wieder Spielfreude
Vinschgau - Die Obfrau des Theaterbezirkes Vinschgau Veronika Fliri zeigte sich bei der Bezirksversammlung am 16. März 2023 in Schlanders erfreut über die wieder erwachte Spielfreude und über die rege Tätigkeit auf den Bühnen des Tales (22 sind Mitglieder im STV). Mehrer Produktionen der Theatersaison 2022/23 sind bereits erfolgreich abgeschlossen worden, andere stehen noch aus, so in Laas, Eyrs, Burgeis, Prad, Schlanders, Mals. „Das Sahnehäubchen der bisherigen Aufführungen war die Komödie in…

Kuddelmuddel bei Bauer Puddel in Schleis
DORFTHEATER SCHLEIS
Bereits im Jahr 2020 hat das Dorftheater mit den Proben für das Stück „Kuddelmuddel bei Bauer Puddel“ begonnen. Ein paar Wochen vor der Premiere kam dann der Corona- Lockdown, sodass das Theaterstück nicht mehr aufgeführt werden konnte. Nach drei Jahren Zwangspause haben sich die Schleiser Spieler wieder zusammengefunden – fast alle Schauspieler sind wieder dabei und bereiten sich jetzt auf die langersehnten Aufführungen vor. Wie immer wird es dabei lustig in Schleis: Der Pu…
Nachruf Kolping- Ehrenpräses HILPOLD
Kolping im Vinschgau - Am 6. März wurde in Prad der allseits beliebte Priester Altdekan Rudolf Hilpold zu Grabe getragen. Er verstarb am 28.02. erst 78jährig in Girlan/Jesuheim. Nach seiner Priesterweihe 1973 in Brixen begann er seine seelsorgliche Tätigkeit in Prad und schon nach 5 Jahren wurde er dort zum Pfarrer ernannt. Bei seinem Einstand meinte Hilpold, er sei nun mit der Pfarre Prad fünf Jahre gegangen, nun wird diese seine „Liebe“ schriftlich bestätigt. Ab 1995 wirkte er dann als Pfarre…

Kinderchor aus Uganda gastiert in Schlanders
Der „Vision-Choir“; ist der Kinderchor des Hilfswerks Vision for Africa Intl. aus Uganda/Ostafrika. Der Chor besteht aus 20 spritzigen Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren, die es auf dem Herzen haben, Gott mit ihren Liedern für das zu danken und zu loben, was sie von Ihm in ihrem Leben schon erfahren haben. Erleben Sie den Rhythmus und die Warmherzigkeit der Ugandischen Kinder und lassen Sie sich von ihrer Freude anstecken am Ostersonntag, den 09.04.2023 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Karl Schönherr…

Blumendüfte und Frühlingswind, das Warten hat ein Ende
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Auch in Naturns warten wir nun sehnsüchtig auf einen schönen und heiteren Frühling. Mehrere Höfe und Gasthöfe am Sonnenberg starten in die Wander- und Frühlingssaison heuer erstmals mit einem speziellen Angebot. Die Seilbahn Unterstell bringt sie dabei kostenlos in die Höhe. Am Sonntag, 26. März 2023 erfolgt der Startschuss der Wandersaison am Sonnenberg hoch über Naturns. Speziell am Meraner Höhenweg können nun schon die ersten Wanderungen gemacht werden…

Große Freude über Geschenke
Vintschger Museum/Schluderns/Tschengls/Prad - Der pensionierte Direktor, Kulturhistoriker und Germanist Herbert Raffeiner hat dem Vintschger Museum einen kulturellen Schatz geschenkt: Die gesamte, gebundene und vollständige Schlernschriftenreihe von 1920-2010. Der Präsident vom Verein Vintschger Museum Toni Patscheider und die Vizepräsidentin Helene Dietl Laganda bedanken sich herzlich und öffentlich bei Herbert Raffeiner. In der getäfelten Museumsstube im Vintschger Museum sind die Schlernschr…

Gefahren durch nichteinheimische Pflanzen
Schlanders/Umweltschutzgruppe - Alle Pflanzen, welche nach der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 nach Europa gekommen sind, absichtlich oder unabsichtlich, werden als Neophyten, als nichteinheimische Pflanzen bezeichnet. Die übergroße Mehrheit dieser eingewanderten Pflanzen macht keine Probleme, doch rund 30 von insgesamt 600 Neophyten machen Probleme. Diese werden als invasive Neophyten bezeichnet. Durch die Globalisierung breiten sich die Pflanzen immer stärker aus und die Anzahl der Problemp…

Stabübergabe beim Freundeskreis
Marienberg/Südtirol - Mit dem im Dezember 1984 aus der Taufe gehobenen Gründungskomitee und seit der Gründungsversammlung am 1. Juni 1985 hat Andreas Folie der „Vereinigung der Marienberger“, später in den „Freundeskreis Marienberg“ umgewandelt, als Präsident vorgestanden. 38 Jahre lang hat er die Geschicke des Freundeskreises inhaltlich und organisatorisch geprägt. Nun tritt Folie aus gesundheitlichen Gründen als Präsident einen Schritt zurück, bleibt aber dem Freundeskreis weiterhin mit…

Männer stürmen die Weiberwirtschaft
s’Lorgagassl Stilfs
Mit zehn beherzt agierenden Schauspieler:innen, darunter mehrere Jugendliche, ist wieder einiges los auf der Bühne „S‘ Lorggagassl“ in Stilfs. Im Schwank „Die Jungfern vom Bründlhof“, geschrieben von Ridi Walfried (1891 – 1979) und lebendig inszeniert von Pankratius Eller, herrscht „Weiberwirtschaft. „Männer haben keinen Zutritt“. Wenn sich einer zu den Jungfern verirrt, wird er schnell wieder abserviert. Ihrer Wut gegenüber der Männerwelt machen die Jungfern in üblen Pamphl…

KVW Bezirksversammlung mit Neuwahlen
Schlanders - Nach der Pandemie konnte am 11. März wiederum eine reguläre KVW Bezirksversammlung im Bürgerheim St. Nikolaus in Schlanders abgehalten werden. Vertreter:innen der insgesamt 42 Ortsgruppen folgten der Einladung des Bezirksvorsitzenden Heinrich Fliri und der Frauenvertreterin Gertrud Telser Schwabl. Nach besinnlichen Gedanken mit Herbert Habicher, folgte ein unterhaltsamer Sketch von Horst Saller aus Schlanders. Gunde Bauhofer, die Leiterin der Verbraucherzentrale Südtirol sprach übe…

Wertschätzung für die VKE-Sektion Schlanders
Schlanders - Es war die erste Vollversammlung der VKE-Sektion Schlanders, die nach Corona wieder in Anwesenheit und in gewohnter Form stattfand. Rückblick und Vorschau vom Vorsitzenden Ivan Runggatscher am vergangenen 6. März zeigten die wichtige Rolle der Sektion. Zum einen ist die VKE-Sektion ein wichtiger Verein für das Wohl der Kinder im Gemeindegebiet und setzt sich vorbildlich für die Kinderspielplätze ein, zum anderen nimmt die Sektion auch eine wesentlichen Platz im Vereinsgeflecht der…

Die Lotsen im Angebotswald
Schlanders/Vinschgau - Ein Kind verändert alles. Bei Schwangerschaft, nach der Geburt, im Laufe der ersten Lebensmonate des Kindes, im Laufe der ersten Jahre ergeben sich Unsicherheiten, viele Fragen. Es gibt ein gutes Netzwerk im Vinschgau, um solchen Fragen begegnen zu können. Nun wird dem vorhandenen Netzwerk ein wichtiger und unkomplizierter Baustein hinzugefügt. „Frühe Hilfen“ nennt sich dieser Baustein, der im ganzen Land, in allen Talgemeinschaften, so auch im Vinschgau offiziell eingefü…

Produktionshalle als Konzert- und Speisesaal
Eyrs - Zur Abwechslung brachten nicht Maschinen, sondern Musikinstrumente die neu errichtete „Holzius Heimstatt“ zum Klingen. Die beeindruckend große, lichtdurchflutete Produktionshalle für ökologischen Vollholzbau hatte Karl Perfler, den Wirt von der Tschenglsburg, zu einer Veranstaltung inspiriert. Gemeinsam mit dem Holzius-Firmengründer und Geschäftsführer Herbert Niederfriniger setzte er sie in die Tat um. So konnten am Sonntag, 12. März, über hundert Gäste vor der Kulisse von Holzbohl…
Tanzmusical - „Ein Amerikaner in Paris“
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - TANZMUSICAL – „Ein Amerikaner in Paris“- die erste Bühnenversion des 1951 verfilmten Stoffs endlich in deutscher Sprache: Paris 1945. Die Stadt der Liebe erwacht nach dem Zweiten Weltkrieg zu neuem Leben. Plötzlich scheint alles wieder möglich zu sein, sodass Träume wahr werden können. Doch die Vergangenheit lastet noch auf den Einwohnern von Paris – so auch auf der großen Liebe zwischen dem sorglosen Amerikaner Jerry und der von schmerzhaften Erinnerung…

„Kaufkraft vor Ort stärken!“
Schluderns - Vor kurzem fand in Schluderns die diesjährige Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds statt. Astrid Grutsch, Joachim Pircher und Susanne Pinggera sind die neuen Mitglieder des Ortsausschusses. hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und Bezirksleiter Aaron Pircher sowie Bürgermeister Heiko Hauser und Vizebürgermeister Peter Paul Trafoier dankten den Ortsausschussmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Göttinnen und weibliche Spiritualität
Goldrain - Am 8. März, dem Tag der Frau, lud die Bibliothek Goldrain gemeinsam mit dem Bildungsauschuss Goldrain/Morter im Rahmen der 32. Goldrainer Dorftage zu einem Vortrag von Thea Unteregger mit dem Thema „28 Göttinnen – Auf den Spuren weiblicher Kulte im Alpenraum“ in den Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain ein. Kunsthistorikerin Thea Unteregger zeigte auf, dass die Kultur in der wir leben patriarchalisch geprägt ist. „Der Mann steht im Zentrum, alles, was anders ist, ist nicht normal, we…

Viel Lob für Landesfrühjahrs-Kaninchenschau
Kastelbell/Tschars - Vorbildlich ist die erste Landesfrühjahrs-Kaninchenschau der Kaninchenzuchtvereine Vinschgau und Burggrafenamt in der Sportzone Schlums in Kastelbell/Tschars über die Bühne gegangen. Viel positive Resonanz hat es gegeben, viel Lob für die Schau am ersten Wochenende im März. Ausstellungsleiter Josef Ilmer und sein Organisationsteam haben weder Zeit noch Mühen gescheut. 220 Kaninchen verschiedener Rassen und Farbenschlägen wurden präsentiert. Ilmer in seinen Grußworten: „Auss…

Gemeinde Mals vergibt 30 eBikes
Mals - Um Gewohnheiten und Routinen umzustellen, braucht der Mensch länger. Daher vergibt die Gemeinde Mals an Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde 30 hochwertige eBikes für eine Jahr. “Mehr Menschen sollen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Die 30 Elektrofahrräder sollen genau diesen Zweck erfüllen,” erklärt Gemeindereferent Klaus Telser. Die Mobilität sei eine große Belastung für die Lebensqualität und außerdem wolle die Gemeinde den Klimaplan einhalten, der eine Senkung von Treibhausgasen…

Primeln für die Krebsforschung
Naturns - Seit über 20 Jahren organisieren die SVP-Frauen landesweit ihre Primelaktion zugunsten der Krebsforschung rund um den Internationalen Tag der Frau. Naturns ist von Beginn an dabei. Das wärmere Wetter wollte sich zwar noch nicht richtig einstellen und es blies ein kräftiger Vinschgerwind, dennoch fanden am Samstagvormittag über 400 Pflanzen ihren Weg in die Blumentöpfe und Beete. Ein ganzer Strauß an bunten Frühlingsblumen und vielerlei verschiedene Kräuterpflanzen erwarteten alle Spen…

Alma Rosé und das Mädchenorchester von Auschwitz
Schlanders/SKI/Kulturhaus - Alma Rosé wurde 1906 in Wien als Tochter von Arnold Rosé (1863–1946) und dessen Frau Justine Mahler (1868–1938) in eine jüdische Musikerfamilie geboren. Ihr Vater war Erster Konzertmeister der Wiener Hofoper und der Wiener Philharmoniker, sowie Leiter des weltbekannten Rosé-Quartetts. Ihr Onkel war der Komponist Gustav Mahler, ihre Patentante Alma Mahler-Werfel. In diesem familiären Umfeld wurde Alma Rosé von ihrem Vater zur Violinistin ausgebildet. Die Musik war ihr…

Jugend: Graffiti Workshop
Ein bisheriges Highlight im Jugendtreff Time Out in Schnals war ein Graffiti Workshop mit dem Graffiti Künstler Paul Löwe. Schon vor einigen Jahren wurde zusammen mit Paul der Jugendraum besprüht, dieses Mal durften die Jugendlichen ihre Ideen auf Holztafeln sprühen und diese mit nach Hause nehmen. Es gab unter anderen verrückten Lamas, Tiger, Traum und Berglandschaften zu bewundern. Alle arbeiteten motiviert und kreativ mit und hielten nachher einzigartige Kunstwerke in ihren Händen.

Jugend: Erste Hilfe Workshop im Revoluzer Treff Taufers
Am 11.03.23 fand hier im Revoluzer Treff wieder nach zwei Jahren ein Erste Hilfe Workshop mit Toni vom Weißen Kreuz statt. Er hat uns ziemlich viele Dinge zur Ersten Hilfe erklärt. Wir waren leider wenige Jugendliche, aber es war sehr toll und es hätte bestimmt mehreren gut gefallen. Wir durften unsere Fähigkeiten an einer Puppe ausprobieren und einen Erste Hilfe Quiz fehlerfrei meistern. Die Erste Hilfe App ist auch für den Notfall sehr praktisch, hat uns Toni gezeigt. Es hat uns sehr viel Spa…

Neue lvh-Führung in Laas
Laas - Im Rahmen der jüngsten Ortsversammlung übergab lvh-Ortsobmann Bernhard Riedl das Ruder an die nächste Generation. Der Holzbaumeister und Zimmerer Konrad Blaas (Holzbau Blaas) und Schmiede und Schlosser Peter Ladurner (Ladurner Karl J. & Co. Ohg) teilen sich die Führung des Ortsausschusses: die ersten zweieinhalb Jahre steht Blaas der Ortsgruppe vor und die restliche Amtszeit übernimmt Ladurner. In den Ausschuss gewählt wurden außerdem Rita Egger (Egger Herbert), Gerd Telser (Color & More…

Busverbindung Mals – Landeck: Langersehnter Wunsch wird realisiert
Pressemitteilung SVP Vinschgau - Nach jahrelangen Verhandlungen und intensiver Planung wird nun eine langersehnte Forderung des Vinschgaus nach einer schnellen Verbindung zwischen Mals und Landeck Wirklichkeit. Nachdem die Finanzierung steht, haben diese Woche die beiden Länder Südtirol und Tirol entschieden, eine direkte Busverbindung einzusetzen. Viele Pendler:innen und Student:innen in der westlichen Landeshälfte fordern seit langem eine schnellere Busverbindung vom Obervinschgau über L…

Depression – die Weltkrankheit
Schlanders/Bibliothek/Buchvorstellung - Bis zu Beginn dieses Jahrhunderts hieß es, psychisch Kranke seien unheilbar, unberechenbar und gefährlich. Das glatte Gegenteil ist wahr: Die allermeisten psychischen Störungen kann man ganz ausgezeichnet behandeln. Dies ist ein Zitat (Seite 45) aus dem Buch „Depression - Viel mehr als Traurigkeit“ des Südtiroler Psychiaters Roger Pycha, das der Autor am 14. April in der Bibliothek Schlandersburg vorstellte. Pycha nennt die Depression die wichtigste Erkra…

Raika unterstützt Regionalentwicklung
Spondinig - Die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung (GWR) in Spondinig wird seit dem Jahre 2001 von den Raiffeisenkassen unterstützt. Zuerst war es die Raiffeisenkasse Prad-Taufers, und mittlerweile ist es der Verbund der Raiffeisenkassen des Vinschgaus. Kürzlich wurde wiederum der Sponsorenvertrag verlängert. Die Unterstützung durch die Raiffeisenkassen ermöglicht es der Genossenschaft GWR die unterschiedlichsten Maßnahmen im Bereich der Kultur, des Sozialen der Senio…

Vortrag „Say no to drugs”
Rabland - Am 03. März 2023 lud der katholische Familienverband von Rabland ein zum Präventionsvortrag „Say no to drugs“. Angesprochen wurden dabei alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen. Jirko Pribyl, ehemaliger Drogenabhängiger und derzeitiger Streetworker, führte durch den Abend, indem er von seiner Vergangenheit erzählte: Zigaretten, Alkohol, Drogen, Einbrüche, Diebstähle, Schlägereien, Stechereien, Schießereien und ein Monatsumsatz von 35.000 € aufgrund vom Drogendealen füllt…

Musikalischer Trost in schwierigen Zeiten
Meran/Prad - Bezirkskonzerte des Südtiroler Chorverbandes in Meran und Prad: Der Bezirkschorleiter Josef Sagmeister (Bild) vom Südtiroler Chorverband freut sich auf die Konzerte, die der Bezirk Burggrafenamt-Vinschgau mit über 100 Sänger, Sängerinnen, Musikern und Musikerinnen veranstaltet. Die Bezirkskonzerte sind bereits Tradition und zeigen, wie aktiv das Chorleben im Bezirk ist. Die Konzerte finden am Freitag, 31. März, in der Pfarrkirche St. Nikolaus Meran mit Beginn um 20 Uhr und am Sonnt…

Infoabend zum 3. Sektor
Mals/Raika Obervinschgau - Ende Februar luden Verantwortliche der Raiffeisenkasse Obervinschgau zur Informationsveranstaltung über die aktuelle juridische, fiskalische und steuerrechtliche Reform des Dritten Sektors, sprich um die neuen Vorgaben für die ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die Einladung ging an rund 70 Vereine in der Gemeinde Mals und Graun. Doch auch darüber hinaus wurde sie wahrgenommen. Zahlreiche Interessierte aus dem ganzen Vinschgau waren in die Aula Magna des Oberschulzentru…

adlatus: Verein für Menschen mit Beeinträchtigung
Kastelbell/Vinschgau - Bezirksversammlung des Vereins adlatus- Verein für Menschen mit Beeinträchtigung in Kastelbell: Am Samstag den 11. März 2023 fand in Kastelbell die Jahresversammlung des Bezirks Vinschgau des Vereins adlatus statt. Der Bezirksvorsitzende Paul Georg Tappeiner konnte im Namen des Ausschusses neben interessierten Mitgliedern und dem Landesvorsitzenden Richard Stampfl, von der Gemeinde Kastelbell/Tschars auch den Sozialreferenten Alber Daniel und die Referentin für Schul…

Bildungszug: Sinfoniekonzert
Donnerstag, 23.03.2023
20.00 Uhr
in der Stadthalle Glurns
Bildungsausschuss Glurns/Taufers

Bildungszug: Diamantenfieber
Samstag, 25. März 2023 um 19.30 Uhr im Kultursaal von Burgeis
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Einladung zum Vortrag über die archäologischen Ausgrabungen auf St. Georg über Kortsch
Am 14. April um 19.30 Uhr Im Haus der Dorfgemeinschaft Kortsch Vom Archäologen Günther Kaufmann
Die Ruine der Kirche St. Georg thront hoch über Kortsch. Bereits in der Bronzezeit ist eine Ansiedlung nachweisbar. Dr. Hans Notdurfter hat frühmittelalterliche Gräber und Kirchen nachgewiesen.
Auf ihr Kommen freut sich der Bildungsausschuss Kortsch.
Bildungsausschuss Kortsch

Bildungszug: Der Bartgeier und seine Wiederansiedlung in den Alpen
Samstag, 25. März 2023
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Morgendliche Vogelstimmenwanderung in den Obstwiesen rund um Schlanders
Samstag, 01. April 2023
Bildungsausschuss Schlanders

„Wie ein Bruder“
Fürstenburg/Beilngries - Der ist wie ein Bruder für mich.“ So beschrieb ein Schüler des Gymnasiums Beilngries seinen Gastschüler aus dem Vinschgau bei der Abschlussveranstaltung des Schüleraustausches im „Haus des Gastes“ in Beilngries. Tosender Beifall. Der Jugendliche hatte damit ins Schwarze getroffen. Dieser Schüleraustausch war eine Premiere in zweifacher Hinsicht: Das erste Mal organisierten die Fachschule Fürstenburg und das Oberschulzentrum Mals gemeinsam einen Schüleraustausch und zugl…

Derby in Schluderns
1. Amateurliga - Schon am 25. März wird das mit Spannung erwartete Derby zwischen Schluderns und Prad ausgetragen. Der Anpfiff in Schluderns erfolgt um 15 Uhr. (sam)

Vinschger Aufeinandertreffen
2. Amateurliga - Auch in der zweiten Amateurliga wird am 25. März ein Vinschger Derby ausgetragen. Schlanders empfängt zu Hause die Mannschaft aus Goldrain. Nur eine Woche später (02.04) werden die Schlanderser in Morter zu Gast sein. (sam)

Das Trailrunning-Event in Südtirol - Der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Am 1. April 2023 wird in Naturns wieder die Trailrun-Saison eröffnet
Mit dem Frühling beginnt auch die Trailrun-Saison! Mit seinen vielfältigen Strecken hat es Naturns sich auf die Fahne geschrieben, jährlich die Trailrun-Rennsaison zu eröffnen! Bereits zum dritten Mal wird am 01. April 2023 der Alpenplus Ötzi Trailrun am Naturnser Sonnenberg ausgetragen. Bei der ersten Ausgabe, die aufgrund der Pandemie auf September verschoben 2021 wurde, wurden die Spo…

Prader Langläufer
Prad/Sulden - Einen feinen gemeinsamen Tag, ganz im Zeichen des Vereinssportes, durften die Mitglieder der Sektion Langlauf des ASV Prad Raiffeisen Werberings am 25. Februar auf und um den Loipen in Sulden verbringen. Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft trafen sich an jenem Datum rund 60 Athleten der Sektion mit Begleitung, um die Kategoriestärksten des Vereines zu küren. Mit dabei auch die Kinder, die am traditionellen Weihnachtskurs und am darauf folgenden Aufbaukurs teilgenommen haben.

DYNAFIT Vinschgau Cup
Vinschgau - Zehn Ausgaben, 45 Rennen und 1380 Teilnehmer Mit dem Finale auf Maseben endete die diesjährige Ausgabe des DYNAFIT Vinschgau Cups, der heuer zum zehnten Mal ausgetragen wurde. Zum Gesamtsieger der Jubiläumsausgabe krönte sich bei den Herren Anton Steiner, der zwei Rennen für sich entscheiden konnte. In der allgemeinen Klasse trug sich Andreas Reiterer in die Liste der Gesamtsieger ein. Bei den Damen konnte Tanja Plaikner drei von vier Etappen für sich entscheiden und sicherte s…

Das Spiel der Könige begeistert
Lichtenberg - Konzentriert studierten die rund 50 Kinder und Jugendlichen die möglichen Züge mit Bauern, König und Dame auf den Schachbrettern und bewegten dann die Figuren. Die jungen Schachspieler:innen aus ganz Südtirol hatten sich am 26. Februar 2023 im Haus der Dorfgemeinschaft in Lichtenberg zum Grand Prix Bewerbe versammelt. Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr rauchten dort die Köpfe. „Entscheidend ist es, strategisch so zu spielen, dass der Gegner nie weiß, welche Züge man plant“, sagt Jakob Ni…

Impressionen Gianni Bodini
„Matscher Hennen“. Wenn es so weiter geht, kann so ein Bild selten werden: Nicht wegen den Hunderten von Vögeln (die aus einem mir unerklärlichen Grund die Burg belagern), sondern wegen des mangelnden Schnees. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Mir geats guat in Göflan“
„Mir geats guat in Göflan, meine Familie und olle umsorgen mi liebevoll“, für das ist der 95-Jährige sehr dankbar und er hat das Gefühl, diese Dankbarkeit kommt zu ihm zurück.
von Christine Weithaler
Oswald Astfäller, der am 2. Jänner 1928 geboren ist, kannte seinen Vater nicht, da dieser 1929 nach Österreich ging und dort drei Jahre später verstarb. Seine Mutter stand allein mit sechs Kindern da, war gezwungen für alle eine Bleibe zu suchen. Als Jüngster kam Oswald mit einem knappen Jahr…

Kultur: Entmilitarisierung und Umnutzung
Wie kann eine Entmilitarisierung und eine Umnutzung ohne Abriss der ex Drususkaserne in Schlanders aussehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich vom 9. bis 18. Februar rund 40 Student:innen von fünf europäischen Universitäten beim Architekturworkshop „Demilitarise Gently”, der Sanften Entmilitarisierung. In vier Arbeitsgruppen wurden Ideen entwickelt und konkrete Pläne erstellt. Am 18. Februar wurden die Ergebnisse in einer Finissage der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Viele kamen un…

Nationalpark Stilfserjoch - Der Südtiroler Landeswetterdienst - Instrumentarium der Forschung und des Zivilschutzes
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Josef, 19. März 2023
In den letzten Wochen sind die Medien voll von Nachrichten zu Trockenheit, Niedrigwasserständen in Flüssen und Seen, zu bereits bestehendem und noch bevorstehendem Wassermangel und Sparaufrufen. Die italienische Regierung erwägt die Einsetzung eines nationalen Wasserkommissars. Der letzte nennenswerte Niederschlag im Vinschgau liegt viele Wochen zurück. Vom 1. Jänner bis 11. März 2023 wurden an der Wetterstation Schlanders in fast zweieinha…

Spezial: Schlanders der Mittelpunkt des Vinschgaus
Schlanders ist anders. Sagt man. In Schlanders weiß man diesen Slogan ganz unterschiedlich mit Inhalten zu füllen. Positiv und negativ. Schlanders ist als Hauptort der Mittelpunkt des Vinschgaus. In keiner anderen Gemeinde spielt der öffentliche Sektor eine so große Rolle wie hier.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Schlanders ist Mittelpunktgemeinde. Schlanders ist Verwaltungs- und Schulzentrum im Vinschgau. In Schlanders steht das Krankenhaus. Und: Schlanders hat den höchsten Kirchturm weitum. „S…

Gutes Jahr 2022
Partschins - Der Tourismusverein Partschins-Rabland-Töll blickt auf ein gutes Tourismusjahr 2022 zurück. „Mit Herz, Charme und guten Angeboten habt ihr unsere Gäste empfangen können“, lobt TV-Präsident Philip Ganthaler die Mitgliedsbetriebe.
von Erwin Bernhart
Gemessen an den Nächtigungen war 2022 das beste Jahr seit 10 Jahren. Mit gut 329.000 Nächtigungen hat man in Partschins sogar die Top-Jahre vor Corona überflügeln können. Auch mit der Anzahl der Betten hat man mit 2.251 Betten einen Reko…

20 Bagger, 30 Tumperer
Graun - Mit Genugtuung hat man bei der Bürgerversammlung in Graun am 15. März zur Kenntnis genommen, dass es mit der Verlegung der SS40 los geht. Auch, dass Alperia bei den Abläufen die Sicherheitsschleusen erneuern will. Aber - die Staubentwicklung, so eine Forderung, sei vehement zu bekämpfen.
von Erwin Bernhart
Bürgerversammlungen sind in Graun immer gut besucht. Bestens besucht werden sie vor allem dann, wenn es um den Stausee geht. Das war am 15. März 2023 wiederum der Fall. Weil der „Jog…

Tosender Applaus für die älteste Musikkapelle im Bezirk
Latsch - Die Musikkapelle Latsch ist vor 250 Jahren erstmals schriftlich erwähnt worden. Seitdem ist sie eng mit dem Dorfgeschehen verbunden. Aufgrund der Markterhebung von Latsch (1906) darf sie sich Bürgerkapelle nennen.
von Maria Raffeiner
Im Jahr 1772 erlebte der Vinschgau eine Hochwasserkatastrophe. Hans Pegger berichtete in seiner Chronik von der Gefahr für die Latscher Bevölkerung. Das Gnadenbild aus der Brückenkapelle musste gerettet und in die Pfarrkirche überführt werden. Ein Jahr sp…

Nun regiert wieder König Fußball
Der Winter ist vorbei, die Ski werden langsam wieder in den Keller gestellt und es heißt: Auf ins Stadio! Denn König Fußball ist endlich wieder zurück. Während die Vinschger Teams der Landesliga bereits im Februar in die Rückrunde gestartet sind, kehrten die Torjäger der Amateurligen im März auf den Rasen zurück und kämpfen um den Titel oder gegen den Abstieg. Die Rückrunde der Amateurligen verspricht Spannung pur!
Von Sarah Mitterer
1. Amateurliga: Schluderns im Spitzenkampf dabei Gib…