Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Einbrüche werden in der Bevölkerung vor allem emotional stark wahrgenommen. Wer einen Einbruch erlebt hat, bleibt nachhaltig traumatisiert. Dabei geht es wahrscheinlich weniger um den Schaden, um die Euros oder um den gestohlenen Schmuck, als vielmehr um das Einbrechen in die Privatsphäre, um die nachhängenden Gedanken, dass Fremde in den eigenen vier Wänden waren, dass die in Kästen, Schatullen und sonstwo gewühlt haben, um die Angst, dass das wiede…
Sarah Linser aus Kastelbell ist die neue Geschäftsführerein der gemeindeeigenen Struktur VivaLatsch. Linser, die dem Gemeinderat Latsch kürzlich vorgestellt worden ist, tritt die Nachfolge von Martin Matscher an, der sich im Herbst anderweitig orientiert hat. Sie bringt Erfahrungen im Gastgewerbe in St. Moritz und in der Gastronomie der Lichtenburg in Nals mit und hat bereits intern mit Bereichsleitern Verantwortlichkeiten neu eingeführt. Die Interimszeit hat Ida Thomaseth mit Überstunden die G…
Schlanders - Die Empörung ist groß. Mehrere Bäume auf dem Kasernenareal in Schlanders sind am vergangenen Montag einfach abgesägt worden. „Wir müssen eine LKW-taugliche Zufahrt schaffen, weil die Firma BSV nicht mehr zum Lager kommt“, erklärt BM Dieter Pinggera auf Nachfrage. Das Unternehmen hat von Gemeinde und Land hinter dem Riegel von BASIS Venosta seit 10 Jahren ein Lager angemietet. Durch die Nacht- und Nebel-Abrissaktion von Generalsekretär Georg Sagmeister und BM Pinggera ist die LKW-ta…
Vom Wind gefunden - Die Nomophobie ist eine Begleiterscheinung der Handyabhängigkeit. Als Nomophobie bezeichnet man die Trennungs-Angst, ohne Mobiltelefon unerreichbar für soziale und geschäftliche Kontakte zu sein. Es ist eine moderne Form der vielen Angststörungen, die man als Phobien bezeichnet. Angst ist an sich eine wichtige und normale Gemütserregung, eigentlich eine Schutzfunktion, die entweder eine Kampf- oder Fluchtreaktion auslöst. Es gibt sehr viele Angststörung, die zu psychischen S…
Schlanders/Bürgerversammlung - Die Gemeinde Schlanders hat vor rund 2 Jahren das Kapuzinerkloster mit dem 7.000 m² großen Kapuzinergarten angekauft. In einer Bürgerversammlung wurde am 27. Februar das überarbeitete Konzept der Arbeitsgruppe vorgestellt. Geplant sind eine Ruheoase mit einem Streuobstgarten mit alten Sorten, ein Gemeinschaftsgarten, eine artenreiche Wiese und ein kleiner Acker. Eine erste Bürgerversammlung, verbunden mit einem Rundgang durch den Kapuzineranger gab es am 9. S…
Vinschgau - Vier Hausärzte sollten sich in der Gemeinschaftspraxis von Mals künftig um ihre Patientinnen und Patienten aus Mals, Schluderns, Glurns und Taufers i. M. kümmern. So war es geplant. Damit sollte die angespannte ärztliche Versorgung entschärft werden, nachdem mehrere Hausärzte in Pension gegangen waren. Doch jetzt nehmen Ärzte den Hut. von Magdalena Dietl Sapelza Für die Errichtung der Gemeinschaftspraxis hatte sich der Schludernser Gemeindearzt Christian Hofer stark eingesetzt. Er u…
Watles - Am vergangenen Sonntag, den 5. März 2023, wurde im Rahmen einer Feier auf der Plantapatschhütte das 50-jährige Bestehen des Skigebietes Watles begangen. Ein Rückblick auf 50 vergangene Jahre mit vielen Erinnerungen, mit großem Respekt für die Pioniere am Watles. von Erwin Bernhart Der Watles hat vom Panorama her keinen Vergleich im Lande: Von der sonnenbeschienenen Terrasse der Plantapatschhütte ist der Blick auf die Ortlergruppe, auf die Kette der Tschenglser Hochwand, hinunter ins b…
Taufers i. M. - Thomas Schöpf aus Taufers i- M. sucht seit verzweifelt nach einem Schäfer oder eine Schäferin mit Hirtenhund für die Sommerweide Krippenland im Avingatal. Denn der Hirte, der die rund 450 Schafe (100 aus Taufers und die restlichen von außerhalb) 2022 gehütet hat, steht nicht mehr zur Verfügung. Schöpf ist im Vorstand der Weideinteressentschaft Taufers. i. M. zuständig für die Angelegenheiten rund um die Schafhaltung. Er hat auf der Suche nach einem Hirten bereits viele Plattform…
Latsch - Im Zuge der Anpassungen an die Brandschutzbestimmungen bekommt der ältere Teil des Culturforums ein neues Gesicht. Michael Reichegger stellte bei der Ratssitzung am 27. Februar nach monatelangen internen Diskussionen eine neue Version vor, die von den Gemeindräten einstimmig als technisch machbare Lösung genehmigt worden ist. Mit der Lösung der Brandschutzbestimmungen und mit den damit zusammenhängenden Fluchtwegen bekommt der ohnehin zu enge Musikproberaum einen neuen Vorraum, einen e…
Glurns/Bozen - Um die Interessen beschwerdeführender Bürgerinnen und Bürger gegenüber Südtirols kleinster Gemeinde zu vertreten, hat die Landesregierung mit Beschluss vom 28. Februar eine Bürgerin und zwei Bürger der Gemeinde in eine eigene Kommission berufen. Vor dem Oberlandesgericht Trient behängt ein Verfahren zur Feststellung des Bestehens von Gemeinnutzungsrechten auf Gemeindegütern in der Gemeinde Glurns. Das Gericht hat die Landesverwaltung dazu aufgefordert, innerhalb 28. Februar 2023…
PR-INFO VEK Photovoltaikanlagen sind aufgrund der Entwicklungen am Strommarkt und auch aufgrund des Klimaschutzes wieder hoch im Kurs. Photovoltaikanlagen sind deshalb eine sinnvolle Investition in die Gegenwart und in die Zukunft und ergänzen die fossil unabhängigen Stromerzeuger. Viele unserer Kunden entscheiden sich deshalb, Photovoltaikanlagen auf ihren Hausdächern oder auf günstig gelegenen Dachflächen anzubringen. Viele Kunden haben in den letzten Monaten bereits Photovoltaikanlagen insta…
Schlanders - Der Dank gilt in erster Linie der Gemeindeverwaltung von Schlanders und der Raiffeisenkas-se Schlanders. Diese übernehmen die Kosten für die neuen Persönlichen Schutzausrüstungen, kurz PSA, für die fünf Feuerwehren der Gemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr Schlan-ders, der FF Göflan, der FF Kortsch, der FF Vetzan und der FF Sonnenberg. Aufgeteilt auf die Jahr 2022, 2023 und 2024 werden die insgesamt 240 Feuerwehrfrauen und -männer die neue Einsatzbekleidung erhalten. Lieferant ist d…
Südtirol/Schlanders - Die Berufsgemeinschaft der Maßschneider im lvh ging bei ihrer kürzlich abgehaltenen Jahresversammlung verstärkt auf die Nachhaltigkeit und den Wert von maßgeschneiderter Kleidung ein. Dies zeigte sich besonders in einem Referat, welches von Susanne Barta, ihres Zeichens Journalistin und nachhaltige Modebloggerin, gehalten wurde. Es sei sinnvoll, sich Kleidungsstücke beim Maßschneider schneidern zu lassen, um diese nachhaltig lange zu tragen. Die Fast Fashion Mode verg…
Tartsch/Obervinschgau - Kürzlich trafen sich Imkerinnen und Imker aus dem Bezirk Obervinschgau nach der Coronapause erstmals wiederum zur traditionellen Bezirksversammlung in Tartsch. Obmann Othmar Patscheider zeigte sich erfreut, dass nun wieder Normalität eingekehrt ist. In den 10 Ortsgruppen hegen und pflegen 230 Imker:innen an die 3.000 Bienenvölker, die sich auch von schwierigen Honigjahren wie 2020/21 von der Varroamilbe und Schäden durch unsachgemäßen Pestizideinsatz nicht entmutigen las…
Wertvolles Gut Bei der Andreas-Hofer-Gedenkfeier am Sonntag, den 19. Februar in Plaus wurde nach der sinnvollen Predigt und festlich gestalteten Sonntagsmesse von Seelsorger Hermann Senoner, anschließend am Gefallenendenkmal die Gedenkrede gehalten. Unsere SVP-Ortsobfrau Claudia Seeber hatte zur Gedenkrede den Heimatkundler und Tiroler- und Habsburger-Geschichtekenner Georg Hörwarter aus Meran eingeladen. Zuvor begrüßte Frau Seeber noch die Anwesenden und las dann alle Namen der Plauser Gefall…
Auf der Instagramseite Southtyrolian sind die Krampusse auf dem Schnalser Athesiagletscher in Russland und China sehr beliebt geworden. Wem wunderts? Die Russen kennen sich mit teuflischem Brauchtum ja aus. Kundenbeziehungen müssen gepflegt werden. Eugen Jörg, Burgeis
Aus dem Gerichtssaal - Tappein ist ein schöner, auf einer Naturterrasse auf ca. 1500 Metern gelegener alter Hof. Er wird bereits in einer Urkunde aus dem Jahr 1365 erwähnt. Die Vorfahren des 1816 auf dem „Oberloretzhof“ in Laas geborenen bekannten Meraner Kurarztes Franz Tappeiner stammten vom Tappeinhof. Allein schon weger der Lage verkündet ein alter Volksreim: „Lechtl, Pinet und Tappein die schönsten Höf’ im Landl sein“. Auch einige Sagen ranken sich um dieses uralte Anwesen. So soll ein pfi…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Requiem in d-Moll k.626 von Wolfgang Amadeus Mozart am 26. März um 18.00 Uhr im Kulturhaus Karl Schönherr Schlanders Zum wiederholten Mal und passend zur Fastenzeit bringt das Orchester des Konservatoriums Claudio Monteverdi aus Bozen in unserem Kulturhaus ein großes, erhabenes Meisterwerk auf die Bühne. Unter der bewährten Leitung von Emir Saul werden die ca. 70 Musikerinnen und Musiker von ca. 60 Sängerinnen und Sängern aus zwei Chören (Chor des G…
Kolping im Vinschgau - So empfinden und reden wir. Dort wo ein Verein/ Kolpingsfamilie die Jugend hat, hat er Zukunft, wo ich möglichst jugendlich rüberkomme, bin ich up to date. Mir steht da immer der 85 jährige Mann vor Augen, der zu mir einmal sagte: Zum Seniorennachmittag gehe ich erst, wenn ich alt bin, denn dort sind ja lauter alte Leute .Alt sein , ist unmodern, je jünger, desto besser. Aber wenn ich ehrlich bin, muss ich doch sagen: Meine Zukunft gehört niemand anderem, schon gerade kei…
PR-INFO Audiovita Der Erfolg beim Tragen von Hörgeräten hängt von vielen Faktoren ab. Das richtige Tragen von Hörgeräten spielt dabei eine wesentliche Rolle, die leider immer noch einige Hörgeräte-Träger unterschätzen. Wenn es um das Thema Hörgeräte geht, so ist nicht immer alleine ein einziger Faktor maßgeblich beteiligt, dass das Hören zum Erlebnis wird. Die Schlüsselrolle dabei wird natürlich oft und von vielen den Hörgeräten zugeschrieben. Auch das Fachpersonal, von den verschiedenen Hörger…
Heimatbühne Schluderns Rasantes Tempo von der ersten Minute an. Und Unterhaltung bis zur letzten. Viel zu lachen gibt es bei der Komödie „Ein Traum von Hochzeit“ im Kulturhaus Schluderns. Vom Barhocker beim Junggesellenabschied fällt Bill direkt ins Hotelbett der Hochzeitssuite und erwacht dort am nächsten Morgen mit einer nackten, schönen Unbekannten. Dass er sich an (fast) nichts erinnern kann, ist nicht das einzige Problem von Bill, denn jeden Moment kann Rachel seine Zukünftige eintreffen ……
Schlanders - Am 19. Februar mit Beginn um 19 Uhr fand die Jahreshauptversammlung von JuVi - Jugendtheater Vinschgau unter dem Motto „Auf, auf und davon“ im Kulturhaus Karl Schönherr von Schlanders statt – heuer war es bereits die fünfte, nach vier Jahren Tätigkeit.Die Vorsitzende Nadja Senoner begrüßt die ca. 40 Mitglieder, darunter die Ehrengäste und die sieben Neumitglieder. Nach Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung wird auf das vergangene Jahr zurückgeschaut. Der Jah…
Vinschgau - Es beginnt wieder die Jahreszeit, in der Katzen ihre Jungen auf die Welt bringen. Und damit beginnt auch die Zeit, in der dann mancherorts kranke Kätzchen umherirren und ein tristes Dasein fristen, bis sie kläglich verenden. Es gibt Menschen, darunter oftmals auch die Besitzer der Katzen, die vom Katzenelend unberührt bleiben. Und es gibt Menschen, denen das Ganze sehr nahe geht und die sich dafür einsetzen, dass Katzen kastriert werden. Großes leisten die Verantwortlichen im T…
Latsch/Vinschgau - Die fünf jungen Frauen aus Südtirol, darunter die Vinschgerinnen Ruth Dietl aus Latsch, Eva Aurich aus Naturns und Sabrina Eberhöfer aus Laas, setzen sich seit Jahren für das Projekt Vida y Esperanza in Cochabamba in Bolivien ein. Sie unterstützen die Stiftung unter anderen mit dem Erlös des traditionellen Wattturniers in Latsch. Dieses findet dort heuer am 18. März 2023 statt. Die Stiftung hilft den Menschen im Armenviertel von Champarrancho. Ein Team mit Pädagogin, Psy…
Prad, Göflan - Am ersten Fastensonntag ist im Vinschgau zwischen Vetzan und St. Valentin Scheibenschlag-sonntag. Wegen der großen Trockenheit und erhöhtem Waldbrandrisiko war es heuer ohne Genehmigung des zuständigen Forstinspektorates verboten, im Wald und in weniger als 20 Metern Sicherheitsabstand vom Wald, ein Feuer anzuzünden. Vielerorts konnte das Scheibenschlagen deshalb nicht bzw. nicht wie gewohnt durchgeführt werden. In Prad und Göflan hat man spezielle Lösungen - unter Einhaltun…
Nationalpark Stilfserjoch - Vor knapp fünf Jahren hat die Südtiroler Landesregierung das – gemeinsam mit zahlreichen Interessensvertretern ausgearbeitete – Programm „Touristische und landwirtschaftliche Entwicklung im Nationalpark Stilfserjoch“ gutgeheißen. Hierfür wurden in Summe rund 900.000 € zur Verfügung gestellt, mit dem Ziel, die Bekanntheit des Nationalparks Stilfserjoch bei der einheimischen Bevölkerung, aber auch bei den Gästen zu steigern. Zusätzlich ging es auch darum, regional…
Mals - Am Abend des ersten März wurde in der Malser Konditorei Fritz, beim „Fritz Beck“, ein besonderes Menü serviert. Es bestand nicht wie üblich aus süßen Köstlichkeiten, sondern setzte sich aus Worten und guten Geschichten zusammen. In die Rolle des Kellners schlüpfte Markus Fritz, der Bruder des Konditors Ferdinand. Er hatte literarische Neuerscheinungen einer Menüfolge zugeordnet. Zur Wahl standen leicht verdauliche „Vorspeisen“, schwerere Kost „für den großen Hunger“ oder auch „schar…
Val Müstair - Am 1. März wird jeweils der Winter mit Kuhglocken und Gesang aus den Dörfern vertrieben. Der traditionelle Chalandamarz ist das Fest der Schulkinder im romanisch sprachigen Teil Graubündens. „Chalanda“ bedeutet der erste Tag eines Monats, somit ist Chalandamarz der 1. März. Sehr zur Freude aller konnte der diesjährige Chalandamarz im Val Müstair traditionell und bei idealem Wetter, kühl aber sonnig, durchgeführt werden. Am 28. Januar wird alljährlich der Kommandant/die Kommandanti…
Wir entdecken die lebenswerteste Stadt der Welt, chillen auf der Donauinsel, entdecken Neues am Naschmarkt, gruseln uns im Foltermuseum, shoppen auf der MaHü, fahren Achterbahnfahren im Prater, staunen beim Schloss Schönbrunn und dem Stephansdom, hinterfragen uns im Museum der Illusionen, sehen das größte Dinosaurierskelett Europas im Naturhistorischen Museum, steigen hoch hinauf zur Bummerin und tief hinab in Keller und Gewölbe. Und der Frage nachgehen: sind die Wiener*innen wirklich solche Gr…
Auf unserer 6-tägigen Reise erleben wir die Hansestadt von ganz unterschiedlichen Seiten. Auf den von Anwohner*innen geführten Touren lernen wir das historische Stadtzentrum, den Hafen in all seinen Facetten, den „Kiez“ St. Pauli und das berühmt-berüchtigte Hamburger Nachtleben besser kennen. Wir erkunden aber auch die Speicherstadt mit Elbphilharmonie, Elbtunnel und Elbstrand, chillen in den Stadtparks, flanieren an der Binnenalster und steigen auf den Turm der Hauptkirche St. Michaelis, um di…
Eine Kooperation zwischen dem Citytreff Glurns und dem Jugendhaus Schluderns Am Unsinnigen Donnerstag haben die Glurnser und Schludernser Jugendarbeiterinnen gemeinsam eine Faschingsfete im Citytreff organisiert. Da viele Jugendliche sowohl den Treff in Glurns, als auch den in Schluderns besuchen, wurde beschlossen zusammen zu arbeiten. Angekommen in Glurns warteten bereits viele Feierwütige vor der Tür, um endlich die Fete zu starten. Mit Faschingskrapfen im Mund und sogenannten Mocktails (=al…
Burgeis - Der globale Klimawandel und der Strukturwandel in der Landwirtschaft betreffen auch die Almwirtschaft. Zudem steht eine neue EU-Förder-programmperiode an. Die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung, die Fachschule Fürstenburg, das Bezirksamt für Landwirtschaft West in Schlanders und die Arbeitsgemeinschaft Vinschger Milchviehalmen laden alle Alpobleute, Alpverantwortlichen und Alminteressierten ein zur ALMWIRTSCHAFTSTAGUNG am Samstag, den 18. März 2023 um 9.00 Uhr an…
Schlanders/Latsch - Im Rahmen der Begegnung Unternehmen-Schule lud die WFO Schlanders die Pedross AG zu einem Besuch ein. Geschäftsführer Hannes Innerhofer und Verwaltungsleiter Günter Perkmann stellten die Pedross AG in der Aula der WFO den 4. und 5. Klassen des OSZ Schlanders vor. Insbesondere gaben sie Einblick, welche Fähigkeiten Betriebe heutzutage vor allem schätzen würden: Lernbereitschaft und Flexibilität. Da lineare Karriereverläufe immer seltener würden, sollten Schüler*innen/Arbeitne…
Schlanders - Jay Gatsby ist reich, unermesslich reich, und hofft, mit seinem Reichtum seine Jugendliebe Daisy zu beeindrucken und zurückzugewinnen. Daisy hat ihn, den armen Jungen aus dem Mittleren Westen der USA, vor Jahren verlassen und in New York schließlich den Millionär Tom geheiratet, der ihr ein Leben in Luxus ermöglicht, sie aber ständig betrügt - im Moment mit Myrtle, der frustrierten Ehefrau eines Mechanikers. Um Daisy nahe zu sein, hat Jay Gatsby - mittlerweile auch zu Reichtum…
Schlanders - Seit 1998 gibt es in Südtirol den Verein Comedicus (ursprünglich Medicus Comedicus). Nach dem Motto „Lachen ist gesund“ organisieren sie Besuche in Krankenhäusern und Pflegeinstitutionen, um den Menschen etwas Lebensfreude zu schenken. Die positive Wirkung der Clownbesuche ist inzwischen auch wissenschaftlich belegt. Sie erzeugen Emotionen und bringen Menschen zum Lachen. Lachen wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus, indem es Spannungen und Ängste reduziert, ja sogar das…
Vinschgau - Der Arbeitskreis Eltern Behinderter AEB wählte mit Claudia Moser (Laas) und Carmen Telser (Schleis) die Ansprechpartnerinnen in den Sprengeln Ober- und Mittelvinschgau. Dem AEB gehören im Vinschgau rund 60 Mitgliedsfamilien an. Es handelt sich um eine Selbsthilfegruppe, die sich trifft, um sich auszutauschen und die sich für ihre Kinder einsetzt. Ein großes Thema ist derzeit die Gewährung der durchgehenden Sommerbetreuung in den Einrichtungen, die trotz vollmundiger Versprechun…
Vortrag mit Sabine Schrott am Freitag, 17. März um 19.30 Uhr im Rathaus Glurns Dachgeschoss   Bildungsausschuss Glurns/Taufers
für Grundschüler*innen Tiere aus Filzkugeln Das warme Wasser, das spürbare Erleben des Materials und die bunte Filzwolle, die zu kreativen Figuren zusammengesetzt werden kann, machen diese Technik so spannend für Kinder. Datum: Freitag, 10.03.2023 Dauer: 14.30 bis 16.30 Uhr Ort: Werkraum auf Schloss Goldrain Referentin: Anni Lechthaler Organisation: Südt. Bäuerinnen Organisation Anmeldung bis 28.02.2023 bei Karoline Bauer Tel: 3489338569 Schlank, fit und gesund in jedem Alter Ein bewusster Lebe…
Freitag, 10.03.2023 20 Uhr Raiffeisensaal CulturForum   Bildungsausschuss Latsch
Donnerstag, 16.03.2023 19.30 Uhr Fraktionssaal Latsch   Bildungsausschuss Latsch
Donnerstag, 16.03.2023 16.00 – 18.00 Uhr online, über Zoom   Bildungsausschuss Mals
Samstag, 18.03.2023 09.00 – 13.00 Uhr Kulturhaus Mals   Bildungsausschuss Mals
Donnerstag, 23.03.2023 20.00 Uhr in der Stadthalle Glurns   Bildungsausschuss Glurns/Taufers
mit Petra & Gigi Gespickt mit tiefsinnigen & lustigen Texten Datum: Sonntag, 12. März Treffpunkt: um 18 Uhr im Musiksaal Prad (Grundschule) Anmeldung: nicht erforderlich Eintritt: freiwillige Spende Veranstalter: Bildungsausschuss Prad     Bildungsausschuss Prad
Roman Altstätter zeigt Bilder und erzählt David Frank spielt dazu auf seiner Ziehharmonika Kortsch - Gasthof Sonne Freitag, 17 . März 2023 Beginn: 19.30 Uhr Bildungsausschuss Kortsch
Naturbahnrodeln - Nadine Staffler, die im Gesamtweltcup den ausgezeichneten vierten Platz erreichte, und Jenny Castiglioni sind bei den Damen die großen Nachwuchshoffnungen aus dem Vinschgau. Bei den Herren blickt Daniel Gruber auf einen starken Winter zurück. Alex Oberhofer schnupperte beim ersten Saisonrennen in Winterleiten Weltcupluft. (sam)
Naturbahnrodeln -Greta Pinggera im Bild mit dem Bahnchef von Laas Erich Trenkwalder, der Pinggeras Trainer und Begleiter der ersten Stunde war. (sam)
Partschins - Man möge sämtliche Verfahrensschritte in die Wege leiten, um das Siedlungsgebiet abzugrenzen. Ausgerechnet mit dem sensibelsten Thema des Gemeindeentwicklungsprogrammes sind die Freiheitlichen Gemeinderäte Sabine Zoderer, mittlerweile Obfrau der Freiheitlichen Südtirols, und Christian Leiter (Bild) mit einem Beschlussantrag vorgeprescht. Zoderer möchte damit, wie sie sagt, den Gemeinderäten einen Gedankenanstoß geben, sich mit den Siedlungsgrenzen zeitnahe auseinanderzusetzen. Denn…
Noch liegt Schnee auf der Tschenglser Hochwand, weiß schimmert er durch die Bretterfugen, verwandelt das Kreuz in eine Monstranz mit nach oben weisenden Sonnenstrahlen. Der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe war ein eifriger Spaziergänger; dabei träumte er von Götterbildern nach griechisch-antiker Art. Aber den barocken, oft blutüberströmten, katholischen Kreuzigungen versuchte er auszuweichen. Das mit Brettern verschalte Kreuz ist ein geschützter Ort, eine Stube, ein Besinnungsraum…
Jubiläum. Vor 65 Jahren wurde die Seilbahn Latsch-St.Martin im Kofel gebaut und in Kürze, nach einer Generalsanierung, wird sie den Dienst wieder aufnehmen. Mit dem Ticket kann man nicht auf dem Mond landen, aber man kommt einen Schritt näher. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Matthias, 24. Februar 2023 Am 15. Februar hat die zehnköpfige Fachjury unter dem Vorsitz des Mailänder Universitätsprofessors Ellio Piazza die Siegerfotos aus den Einsendungen zur 16. Auflage des Fotowettbewerbes ausgewählt, den die vier Nationalparke Stilfserjoch, Gran Paradiso, Abruzzen-Latium Molise und la Vanoise ausloben. Das Interesse und die Beteiligung am Wettbewerb waren auch diesmal wieder groß gewesen: Mehr als 420 Naturfotografen hatten bis zum Eins…
Eine Südtiroler Siedlung bei Salzburg war von 1938 bis 1945 Lydias Zuhause. Sie war drei Jahre alt, als sie dorthin kam. Ihr Vater war von den faschistischen Arbeitgebern aus dem Laaser Marmorwerk vertrieben worden und mit der Frau und den zwei kleinen Kindern auswandert. von Magdalena Dietl Sapelza Lydias Vater fand sofort Arbeit in den „Salzburger Marmorwerken“, bis er in den Krieg ziehen musste. Die Mutter verdiente sich etwas mit Näharbeiten. In der Siedlung fühlte sich Lydia wohl. Schreckl…
Laas ist Marmordorf, Kunst- und Kulturdorf, vor allem aber das pulsierende Herz des Vinschgaus. Ideenreichtum, Kreativität und Herzlichkeit: Laas ist mit seinen Fraktionen Eyrs, Tschengls, Allitz und Tanas beispielgebend dafür, was eine Gemeinde auf die Beine stellen kann, wenn Zusammenhalt gelebt wird und Menschen beherzt für die Gemeinschaft einstehen. Text & Fotos: Angelika Ploner Laas ist vom Marmor geprägt. Zweifelsohne. Das sogenannte Weiße Gold gibt dem Marmordorf einen besonderen Charak…
Laas/Allitz - Eines der größten Bauvorhaben des Bonifizierungskosortiums Vinschgau steht kurz vor dem Abschluss: Bereits in der Vegetationsperiode 2023 wird Wasser aus dem Laaser Tal in einer neuen Leitung für die Bewässerung von rund 600 Hektar zur Verfügung stehen. - Eines der größten Bauvorhaben des Bonifizierungskosortiums Vinschgau steht kurz vor dem Abschluss: Bereits in der Vegetationsperiode 2023 wird Wasser aus dem Laaser Tal in einer neuen Leitung für die Bewässerung von rund 600 Hekt…
Tschengls - Eines wurde bei der Vollversammlung der Umweltschutzgruppe Vinschgau in der Tschenglsburg am 24. Februar klar: Die Leidenschaft für Umwelt und Natur ist ungebrochen und der Einsatz für den Erhalt ist vielfältig. von Erwin Bernhart Von weitläufigen und vielfältigen Tätigkeiten konnte der Vorstand der Umweltschutzgruppe Vinschgau berichten. Nach zwei Jahren online sind an die 30 Mitgliede der Einladung zur Vollversammlung in die Tschenglsburg gefolgt. Josef Gruber berichtete über die…
Taufers/Ukraine - Koniaieva Elizaveta und Gorbunov Leo sind wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen und haben in Taufers im Münstertal ein Bleibe gefunden. Wolfgang Platter unterstützt sie tatkräftig und er hat es ermöglicht, dass Elizaveta und Leo ihren Weg kurz schildern. - Koniaieva Elizaveta und Gorbunov Leo sind wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen und haben in Taufers im Münstertal ein Bleibe gefunden. Wolfgang Platter unterstützt sie tatkräftig und er hat es ermöglicht, dass Eli…
Weltmeisterin, Gesamtweltcupsiegerin – die Liste von Greta Pinggeras Erfolgen ist lang und vielleicht wäre sie sogar noch etwas länger geworden. Doch Vinschgaus erfolgreichste Naturbahnrodlern hat sich dazu entschieden, ihre Karriere zu beenden. Ende Februar absolvierte die 28-jährige Laaserin in Umhausen ihr letztes Weltcuprennen, nun konzentriert sie sich voll und ganz auf ihre andere Leidenschaft. Von Sarah Mitterer Mit gerade einmal zehn Jahren wurde Greta beim ASC Laas in den Bann des Rod…