Zum Hauptinhalt springen
Naturns - Alle fünf Jahre werden die Gremien des Wirtschaftsverbandes hds neu gewählt. In Naturns fand diesbezüglich vor kurzem die Ortsversammlung statt. Deren Mitglieder haben Florian Alber, Norbert Unterholzner, Elisabeth Mair, Karin Maria Platter, Günther Rechenmacher, Gottfried Wohlfarter, Martin Gritsch und Martin Psenner in den Ortsausschuss gewählt. Florian Alber wurde in der darauffolgenden konstituierenden Sitzung des Ortsausschusses einstimmig zum Ortsobmann gewählt. Er steigt somit…
Der Verband Bioland Südtirol hat zum 4. Mal einen Wettbewerb zu den 7 Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft ausgeschrieben. Vorbildlich umgesetzt werden sie laut Jury von den drei Gewinnern, die sich „Bioland Leitbetrieb 2023“ nennen dürfen. Unter ihnen ist „Sunnfolt“: Kurt, Renate und Andreas Gruber aus Kortsch nahmen die Auszeichnung und einen Einkaufsgutschein entgegen, gesponsert von der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft. Die Prämierung fand Anfang März in Bozen statt.
Schlanders/Vinschgau - Der Unternehmerverband Südtirol sucht seit Jahren den Kontakt zu den Abschlussklassen der Oberschulen. Mit den Abschlussklassen des OSZ Mals, des OSZ Schlanders, der Fürstenburg und der Berufsschule haben sich der Bzirksvertreter des Unternehmerverbandes Gustav Rechenmacher (Systems), Luca Marcon von EWOS und Thomas Moriggl (Moriggl GmbH) am 29. März im Kinosaal des Kulturhauses Schlanders zusammengesetzt und aktuelle Probleme und Lösungsansätze diskutiert. In der von Ire…
pr-info VEK Sara, Manfred, Hannah und Paul sind als Familie aus Latsch das 3.000. Mitglied der Genossenschaft des Vinschauger Energiekonsortiums. Der VEK-Obmann Andreas Tappeiner (im Bild rechts) und der VEK-Vize-Obmann Jürgen Waldner (im Bild links) ließen es sich nicht nehmen, der Familie mit einem Präsent stellvertretend für alle VEK-Genossenschaftsmitglieder zu gratulieren und im VEK willkommen zu heißen. Tochter Hannah ist Landesmeisterin im Kunstturnen und Mutter Sara schätzt die gute Ber…
Glurns - Das größte Problem und ein Dauerthema in Glurns ist der Durchzugsverkehr. Dieser nimmt Bewohnern und Gästen die Luft zum Atmen. Der Verkehr bringe vor allem im Sommer nichts außer Gestank und Ärger. Das wurde kürzlich bei der Podiumsdikussion mehrfach unterstrichen. Eingeladen hatte die SVP-Ortsgruppe. Stefan Winkler konnte zahlreiche Interessierte begrüßen. Bemängelt wurde die Schließung von Gaststätten, die Leerstände in der Stadt und in der Gewerbezone und auch die Schwierigkeiten b…
Vinschgau - Mit dem Slogan ‚Do leb i, do kaf i‘ möchten wir unsere Bevölkerung sensibilisieren, wie wichtig der Einkauf vor Ort in unseren Dörfern ist. Es geht um die hier lokal verwurzelten Betriebe, um die Attraktivität unserer Orte und letzten Endes um die dortige Lebensqualität im Ort“, betonte der Vinschger Bezirkspräsident, Dietmar Spechtenhauser, bei der diesjährigen Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds, die vor kurzem im Bildungshaus Schloss Goldrain stattfand. Spechtenh…
Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas Alkoholkonsum kann verschiedenste Gründe haben und verstärkter Konsum kann auf viele verschiedene Arten schaden. Uns ist es daher wichtig, zwischen riskantem Alkoholkonsum, schädlichem Gebrauch und Abhängigkeit von einer Substanz zu unterscheiden und die Funktion des Suchtmittels zu verstehen. Dazu nutzen wir das psychologische Gespräch, sowie Fragebögen oder Interviews. Wir reden von riskantem Konsum, wenn bestimmte Mengen überschritten werden; von sc…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Uff, jetzt bin ich vor dreieinhalb Jahren dem Ruf nach Nachhaltigkeit in der Mobilität gefolgt und hab’ mir ein Elektroauto zugelegt. Ganz prächtig, denn der Flitzer fährt nicht nur ohne CO2- und sonstigem Ausstoß, sondern der überträgt die Kraft direkt auf die Räder. Doppelt beruhigend ist die Geräuschlosigkeit beim Fahren und das fossilfreie Gefühl. Und nun kommt die doppelte Beunruhigung: Weil ohne Vorwarnung mitten auf der Mebo alle Lampen im Aut…
Leserbrief Naturns - Es ist schon erstaunlich was sich die SVP und im besonderen der Herr Bürgermeister Christanell Zeno da erlauben, nämlich den bestehenden Rathausplatz, das Eigentum der Steuerzahlenden Bürger von Naturns, an private Immobilienfirmen zu übertragen mit dem Vorwand dass es dadurch der Öffentlichkeit nichts kostet, diesen zu verbauen. Erstens braucht Naturns dieses Großprojekt nicht wie von allen Wirtschaftsverbänden auch in den Medien mitgeteilt und zweitens steht die Naturnser…
Die Mitteilung im Newsletter für die Gastgeber in der Val Müstair ist knapp: „Die FIS und Swiss Ski haben, entgegen bisherigen Aussagen und Erwartungen, das Val Müstair aus dem Tour de Ski Kalender definitiv gestrichen. Folgende Gründe waren seitens FIS ausschlaggebend: Rückgang der zur Verfügung stehenden Zimmer im Tal. Deshalb waren die täglichen Anreisen für die Teams zu lange. Die unsichere finanzielle Zukunft für eine längerfristige Planung. Wir bedauern dies sehr, insbesondere geht dem Va…
Laas - Die Zahl der Kaufinteressenten für die Disco Fix in Laas hat sich auf drei erhöht. „Allerdings hat jene Person, die an einer Weiterführung mittels Pachtvertrag interessiert war, die Absichtserklärung zurückgezogen“, informierte Vize-Bürgermeisterin Franziska Riedl bei der jüngsten Ratssitzung. Das ist der aktuelle Stand der Dinge. Vorausgegangen war der Information eine ausführliche Anfrage der Bürgerliste. Darin wurde unter anderem folgende Frage gestellt: Was konkret hat die Gemeindeve…
Laas - Die Eigenverwaltung für bürgerliche Nutzungsrechte (vulgo: Fraktion) gab den Laaser:innen Einblick in laufende Projekte und Planungsstände. Die Hauptagenda der Fraktion ist der Marmor. Sein Abbau, betrieben durch die Lasa Marmo GmbH, ist 2022 auf 1600 m3 gesunken. Zuvor waren es ca. 2000 bis 3000 m3 gewesen. Was sich auffällig häufe, seien „RT-Blöcke“ mit kleinen Fehlern oder Rissen. Sie gelangen ins Tal und werden in reduzierter Form verarbeitet. Aber für sie wird nichts bezahlt. Das wi…
Marienberg - In regelmäßigen Abständen bietet die Raika Obervinschgau auf Anregung von Direktor Markus Moriggl in Form eines Wirtschaftsbeirates Organisationen, Firmen, Vereinen und Kulturschaffenden eine Bühne mit Diskussion. Zum Tag des hl. Benedikt, am 21. März, tagte der Wirtschaftsbeirat in Marienberg. von Erwin Bernhart Das Berufsbild des Fremdenführers und die Genossenschaft Vinschgauer Energiekonsortium waren in Marienberg Gegenstand des Interesses. Helene Dietl Laganda erklärte das Zu…
Vor 25 Jahren ist nicht nur der Grenzbalken am Brenner gefallen, wo die Südtiroler Politiker, das offizielle groß gefeiert haben, sondern auch bei Winnebach und am Reschenpass. Dort hat ein privates Komitee zur Erinnerungsfeier am 1. April geladen. von Magdalena Dietl Sapelza Am 1. April 1998 fielen die Schlagbäume an den Grenzen zwischen Süd-, Nord- und Osttirol im Rahmen des Schengener Abkommens. Feiern in Erinnerung an dieses historische Ereignis waren von politischer Seite her nur am Brenn…
Politische Erfahrungen hat Gabriella Binkert Becchetti während vier Jahren als Kreispräsidentin (Richterin 1. Instanz), als langjährige Gemeinderätin sowie als Mitglied des Kantonalvorstandes und jetzt als Nationalratskandidatin der SVP Graubünden (Schweizerische Volkspartei) gesammelt. Sie verfügt über ein sehr gutes, breites Netzwerk und ist auch in Bundesbern keine unbekannte Größe. Vinschgerwind: Gabriella, du bist nun bereits im dritten Amtsjahr als Gemeindepräsidentin. Dein Fazit? Gabriel…
Warum so viel Hass, Herr Bass? Ich zähle mich auch zu den (Zitat G. Bass) „übrigen Schreiberlingen“ welche nicht ins krude Weltbild von G. Bass passen. Aus seinen Ausführungen spricht der klassische Wutbürger der mit einer Mischung aus rudimentärem Wissen und populistischen Schlagzeilen überall Schuldige sieht und einfache Problemlösungen zur Hand hat. Anständige Andersdenkende (Prof. G. Karner, N. Thoma) werden mangels Argumenten primitiv verunglimpft. Immerhin spricht aus dem zweiten Teil se…
Partner in guten wie in schlechten Zeiten sind die Raiffeisenkasse Partschins und das Schreibmaschinenmuseum. So konnten zahlreiche Initiativen, zuletzt vor allem verschiedene Werbemaßnahmen zur Feier des 200. Geburtstages von Peter Mitterhofer im letzten Jahr, umgesetzt werden. Die eigens zum Anlass eröffnete Sonderausstellung mit historischen Aufnahmen von Partschins aus dem Jahr 1952 wird auch 2023 zu sehen sein, denn auch in diesem Jahr gilt es, ein Jubiläum zu feiern, und zwar den 30. Gebu…
Glurns/Reschen/Langtaufers - Es waren wiederum außergewöhnliche Abende mit sinfonischen Klängen. Die 41 Musiker:innen der Orchesterakademie „Ski und Musik“ begeisterten das Publikum am 23. März in Glurns und am 24. März in Reschen, und alles bei freiem Eintritt. Die hochkarätigen Darbietungen sind seit Jahren Fixtermine im Winter und mittlerweile auch im Sommer. Und Erstbesucher:innen staunen über die hohe Qualität, die so nur in renommierten Konzerthäusern geboten wird. Bei den Akteuren handel…
pr-info Alperia Wir kommen nach Latsch und helfen Ihnen vor Ort bei allen Fragen rund um Ihre Energielieferung. Einfach und bequem. Kundennähe gehört zu den zentralen Werten von Alperia. Als lokaler Energiedienstleister sind wir stets bemüht, unseren Beratungsservice weiter auszubauen und einen persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und der Bevölkerung zu pflegen. Mit Alperia on Tour bieten wir dank eines mobilen Kundenschalters den Bürgern im Vinschgau die Möglichkeit, vor Ort schnell und unk…
Val Müstair - In Valchava wurde am Donnerstag die «Società Bibliotecas da la Val Müstair» gegründet. Dieser Verein hat zum Ziel, alle öffentlichen Dokumentationsbibliotheken in einer Organisation zu vereinen und die Pflege der Archivalien verschiedener Institutionen in der Val Müstair zu gewährleisten. Viele Jahre lang sammelte, betreute und vermittelte Pfarrer Hans-Peter Schreich eine reiche Dokumentationsbibliothek für die Val Müstair. Diese «Biblioteca Jaura» war immer dem Regionalmuseum Cha…
Kolping im Vinschgau - Kleinkredite helfen Menschen in Lateinamerika, Afrika und Asien, sich ein eigenes kleines Gewerbe aufzubauen. Oft reicht schon eine kleine überschaubare Startsumme, um dauerhaft Existenzen zu sichern. Ein kleines Beispiel: Familie Castellanos in Honduras produziert in der eigenen Küche täglich „Frijolito“ – ein rotes Bohnenmus, das bei jeder Mahlzeit in Honduras gegessen wird. Doch die gesamte Herstellung dieses Traditionsgerichtes ist aufwendig – es braucht eine Mühle…
Schluderns/Vinschgau - Was passiert mit mir, wenn ich meinen Willen nicht mehr äußern kann, wenn nur noch mein Gehirnstamm funktioniert, der meine Organe am Leben erhält, wenn ich keine Freude mehr am Leben habe? Will ich in dieser Situation, dass mein Leben medizinisch verlängert wird? Will ich, dass mir beispielsweise mit einer Sonde im Magen eine „Pampe“ eingeflößt wird, die mich ernährt? Oder will ich das nicht? Das waren Fragen, die der ehemalige Hausarzt Wunibald Wallnöfer aus Prad kürzli…
Schlanders - Das Jahr 2022 war ein schönes Bergjahr mit Bewegungsfreiheit, fast immer gutem Wetter und die Menschen waren wieder motiviert.“ Der Vorsitzende der AVS-Sektion Schlanders Christian Gamper zog bei der Vollversammlung am 17. März ein positives Resümee. Von den 37 ausgeschriebenen Touren konnten nur vier nicht ausgeführt werden. „In Summe haben wir 700 Leute bewegt.“ Das ist auch der Grundgedanke des AVS: Menschen - von jung bis alt - zu bewegen. Das Programm wird deshalb so brei…
Schluderns/Vinschgau - Der Schaft- und Ziegenzuchtverein Schluderns feierte am 26. März 2023, coronabedingt mit einem Jahr Verspätung, sein 35. Gründungsjubiläum mit einer großen Ausstellung. Mit dabei waren die Südtiroler Schaf-Jungzüchter, die sich jüngst im Verband der Kleintierzüchter neu formiert haben. Das Ausstellungsgelände mit rund 300 Schafen und Ziegen nahe dem Schludernser Sportplatz war Anziehungspunkt für zahlreiches Publikum, darunter viele Eltern mit Kindern, die sich an den wol…
Mals/Vinschgau - Der Erfolg des Musiktheaters „Patria“,zum Thema Option, geschrieben und inszeniert von Judith Prugger (24 Jahre, Mals) und Vera Lechner (23 Jahre, Lichtenberg) im Herbst 2022 hat das junge Theaterensemble beflügelt, erneut Theater zu spielen. Und die beiden Autorinnen haben es geschafft, in kürzester Zeit ein neues Stück zu schreiben. „Plopp, die Welt passiert vor deinen Augen“, so lautet der Titel des Theaterstückes, das am 5. Mai 2023 in der Aula Magna im Oberschulzentrum von…
Kortsch/Vinschgau - Strahlende Gesichter gab es am 21. März, dem Tag der Hauswirtschaft, an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch. Mit der feierlichen Diplomübergabe wurde der Grundlehrgang „Urlaub auf dem Bauernhof“ an der Fachschule offiziell abgeschlossen. 105 Stunden absolvierten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Inhalt, den es zu stemmen galt, verteilte sich auf drei Blöcke. Der erste Block widmete sich der Produktentwicklung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehme…
Dorftheater Schleis Die Gemeinde will den Puddelhof in ein Erlebnisbad umbauen, weil der Hof keine 20.000 Euro einbringt. Um diese zu erwirtschaften und die Enteignung abzuwenden, richtet der Bauer im Hühnerstall ein zweifelhaftes Etablissement ein. Die Bäuerin will das Geld bei einer Miss Wahl gewinnen. Unabhängig voneinander suchen beide nach einem Ausweg und sorgen für humorvolle Verwirrung. So viel zum Inhalt des Schwankes „Kuddelmudel bei Bauer Puddel“. Alle dreht sich um allerlei Verrückt…
Vinschgau - Die Eltern im Arbeitskreis Eltern Behinderter AEB können leicht aufatmen. Ihr Hilferuf um die Betreuung ihrer Kinder im Sommer, sprich um die Aufhebung der reduzierten Tätigkeit, wurde gehört (der Vinschgerwind hat in der Ausgabe Nr.1/2023 darüber berichtet mit dem Titel „AEB-Eltern fühlen sich hintenangestellt“). Die Eltern wollten sich nicht damit abfinden, dass von Mitte Juli bis Mitte August die Tätigkeiten in den Einrichtungen für Menschen mit Behiderungen redudziert und auch d…
Laas - Eine interessante Urkunde im Laaser Pfarrarchiv gibt Aufschluss über die dort bestehenden Kirchen vor 700 Jahren. Vier Kirchen, hier noch als „Kapellen“ angeführt, werden erstmals urkundlich erwähnt: die heutige Pfarrkirche zum hl. Johannes d. Täufer, die Kirche St. Markus, St. Martin und St. Sisinius. Sie gehörten 1323 als Filialkirchen zur Deutschordenspfarre Schlanders und hatten als solche dem Deutschen Orden zu zinsen. Dafür wurden sie von diesem seelsorglich betreut. Dass dies…
"Chinesisch kochen ist ein Spaß, wir haben gegessen Nudel aus Glas". Unser chinesischer Kochabend hat uns Freude gemacht und wir überlegen schon welches Land wir das nächste Mal "nachkochen". Auch unser Juze Programm Plakat wird immer bunter und wir sind fleißig am Ideen sammeln. Wir freuen uns, wenn ihr alle Mal vorbei schaut. Öffnungszeit: Mittwoch: 18.00 – 20.00 Uhr Kontakt: 328 5588131 (Myriam)
Di. 11. April 2023 16.00 Uhr im fResch Reschen
Latsch - In diesem Jahr fand die lvh-Ortsversammlung im Unternehmen Alexander Rinner & Co. KG statt. Nach einer kurzen Einführung durch den Ortsobmann Andreas Nagl führte der Betriebsinhaber durch die Metzgerei und erzählte die Firmengeschichte. Der berichtete lvh-Bezirksobmann im Untervinschgau Hermann Raffeiner Kerschbaumer berichtete über aktuelle Informationen und Initiativen im Bezirk. Fontelina Lopez der Stabstelle Wirtschaftspolitik im lvh referierte über die wirtschaftliche Entwicklung…
Schlanders - Auf ungewohntes Terrain wagte sich der Chor der Pfarrkirche Schlanders am Josefitag. Einige Junge und jung Gebliebene hatten ein Josefi -Preiswatten angeregt und sich dafür mächtig ins Zeug gelegt. Der Erfolg gab ihnen Recht. 36 Paare hatten sich gemeldet, quer durch alle Altersgruppen, aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Jüngste war Lilly Schuster mit 10, der Älteste Willi Strobl mit 91 Jahren. Der Saal des Kasino in der Basis Vinschgau war bis auf den letzten Platz ge…
Schluderns/Vinschgau - Sprechen, lesen, schreiben, kurzum „Splesch“. Unter dieser Bezeichnung lief kürzlich eine Projektwoche, an der Schüler:innen von acht Mittelschulen des Tales teilnahmen (St. Valentin, Mals, Glurns, Prad, Laas, Schlanders, Latsch, Naturns).. Je zwei Schüler:innen der zweiten Klassen durften mitmachen. Es handelte sich um eine Sprachwerkstatt, die im Rahmen der Begabtenförderung lief, und bei der die Teilnehmer:innen ihre Kreativität im Sprechen, Lesen und Schreiben vo…
Vetzan - Bunt. Voller Ideen. Und mit viel Liebe zum Detail. Die Ausstellung in der Gärtnerei Schöpf am 26. März war einmal mehr Frühlingsbote und Inspirationsquelle zugleich. Frisches Grün und prächtige Farben: So präsentierte sich die Gärtnerei am Tag der Frühlingsausstellung. Die große Auswahl überrascht jedes Jahr aufs Neue mit tausenden von Pflanzen, Blumen, Kräutern, dekorativen Arrangements und - heuer - Ideen für Balkon und Terrasse. In Zusammenarbeit mit Verena Wopfner und Kerum wu…
Prad - Aquaprad“ wurde am 25. März erneut zum Schauplatz eines Frühjahrskonzertes. Diesmal bildete die Musikkapelle Prad den Klangkörper. Mit Schmiss dirigierte Kapellmeisterin Verena Tröger das mitreißende Konzertprogramm. Den ergreifenden Kontrapunkt im sonst eher heiter-dynamischen Klangbild kündigte Sprecherin Katharina Kurz vor der Pause an. Sie verlas den Liedtext von „Share my Yoke“ (Teile mein Joch). Das spirituelle Werk von Joy Webb war zu einem lyrischen Solo für Bläser umgestalt…
Latsch - Im Zuge zur Recherche „250 Jahre Jörg Lederer Altar“ wurde hinter einem Holzantependium des rechten Seitenaltars von Dr. Hermann Theiner und meiner Wenigkeit ein Stoffantependium (Altartuch), das mit Nägeln befestigt war, entdeckt. Nach einem Lokalaugenschein durch das Landesamt für Denkmalschutz wurde das Altartuch aus den 18. Jahrhundert an Frau Tomedi Irene für die Restaurierung übergeben. Das stark verschmutzte und durch Mottenfraß beschädigte Antependium wurde gereinigt und vor de…
Schlanders/Südtiroler Kulturinstitut - Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard (1931 – 1989) bezeichnet sein 1985 erschienenes Prosawerk „Alte Meister“ als Komödie. Vor allem ist es aber ein wortgewaltiges Konstrukt voller Sarkasmus, Kritik und Wut. Das Werk enthält Pauschalvorwürfe gegen die Habsburger, den Staat, die Kirche, die Kunstkritiker, die Künstler und ganz Österreich, das sich nach Bernhard vor allem durch seine Verlogenheit auszeichnet. Hinter dieser Wut steckt die tiefe…
pr-info NOILAND Am 23. März wurde an der Bozner Eurac das Buch „Kann Südtirol Staat?“ vorgestellt – und es ist durchaus lesenswert. Anhand von 10 Themenblöcken und 40 Kapiteln werden alle Fragen rund um die Unabhängigkeit einfach und verständlich erklärt. Es geht dabei um die Grundlagen der Unabhängigkeit, das Zusammenleben der Sprachgruppen, die Wirtschafts- und Währungspolitik ebenso wie um das Pensionssystem, das Gesundheitswesen, oder die Kultur und Sportpolitik. Die Südtiroler Autonomie, s…
Am 14. April um 19.30 Uhr Im Haus der Dorfgemeinschaft Kortsch Vom Archäologen Günther Kaufmann Die Ruine der Kirche St. Georg thront hoch über Kortsch. Bereits in der Bronzezeit ist eine Ansiedlung nachweisbar. Dr. Hans Notdurfter hat frühmittelalterliche Gräber und Kirchen nachgewiesen. Auf ihr Kommen freut sich der Bildungsausschuss Kortsch.   Bildungsausschuss Kortsch
Samstag, 15. April 2023 | Beginn 20:00 Uhr Aula Magna im Oberschulzentrum | Mals Musik: Obervinschger Gstanzlsänger, Eyrser Viergesang, Glieshof Musi, Die Gargitzer, Die Nussis, Fabian Alber Worte: Helene Dietl, Karl Perfler, Ernst Thoma Moderation: Heike Tschenett Eintritt: Freiwillige Spende Saaleinlass: Von 19:00 bis 19:50 Uhr Das Sänger- und Musikantentreffen wird von Rai Südtirol aufgezeichnet und am Dienstag, 25. April 2023, um 14:05 Uhr im Hörfunk ausgestrahlt.   Mit freundlicher Un…
Mittwoch, 19. April 2023 19.30 Uhr Bibliothek Mals   Bildungsausschuss Mals
Montag, 17. April 2023 14.30 Uhr Treffpunkt: Parkdeck Kastelbell   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Montag, 17. April 2023 20:00 Uhr St. Valentin Vereinssaal   Bildungsausschuss Graun
Freitag, 14. April 2023 20:00 Uhr Bibliothek Schlandersburg   Bildungsausschuss Schlanders
Die Kräuter in meinem Garten Freitag, 21. April 2023 19.30 bis 21.00 Uhr Bibliothek Schlandersburg   Pflanzen (Tausch) Markt Samstag, 29. April 2023 09.00 bis 12.00 Uhr Fußgängerzone Schlanders   Bildungsausschuss Schlanders
Mittwoch, 12. April 2023 19.00 bis 22.00 Uhr Bürgerhaus Martell   Bildungsausschuss Martell
Latsch - In ein Blütenmeer verwandelte sich die Gärtnerei Rinner in Latsch pünktlich zum letzten Wochenende im März. Die Türen standen an beiden Tagen ganztägig offen. Eine große Auswahl an Pflanzen, Blumen, Bäumen oder Sträuchern standen im Außen- und Innenbereich in Reih und Glied. Höhepunkt war die Präsentation des kabellosen Rasenroboters. Christoph Rinner führte die Neuheiten in diesem Bereich vor und sorgte für Begeisterung bei den zahlreich Erschienenen. Bekannt und weitum geschätzt und…
Mals - Am Montag 06. März luden David Frank, aus Matsch und Matthias Pürner aus Deutschland zu einem speziellen Konzert nach Ansitz Plawenn in Mals. Die zwei jungen „Ziachorgelspieler“ holten die unterschiedlichsten Akkorde aus ihrer „Quetschn“. David spielte Stücke aus seinem Debutalbum „Amazia“ und präsentierte einige neue Lieder der geplanten CD mit Marc Perin, Gitarre und Magdalena Oberstaller, Violine (im Trio zu hören beim Konzert am 12.05.2023 im Café Salina in Glurns um 19:30 Uhr)…
Tschengls/Prad - Aus raumakustischen, aber auch aus Platzgründen hielt die Musikkapelle Tschengls ihr Frühjahrskonzert heuer erstmals im Raiffeisensaal vom „aquaprad“ im Nachbarort ab. Unter der bewährten Führung von Josef Tschenett gaben 45 Musikant:innen an Blasinstrumenten und am Schlagwerk ein buntes Programm zum Besten. Arrangements zu französischen und Schweizer Volksliedern fanden guten Anklang, für Abwechslung sorgten israelische Tänze, ein feuriger ungarischer Marsch, Filmmusik un…
pr-info Café zum Turm Am Samstag, den 1. April 2023, lud die Familie Theiner von „Jörgl’s Backstube“ zur Neueröffnung des „Café zum Turm“ in Graun. Zwei Jahre lang war der Gastbetrieb geschlossen. Zahlreiche Besucher:innen aus nah und fern kamen zur Neueröffnung und freuten sich. Von der Gaststube des Cafés - und speziell von der Sonnenterasse aus - öffnet sich der Blick auf den Turm im Reschensee, dem Zeugnis des einst versunkenen Dorfes Graun und heute Wahrzeichen der Region, und auf das umli…
Schluderns/Vinschgau - Das Vuseum, `sVintschger Museum Schluderns, hat seine Tore nach der Winterpause wieder geöffnet: Öffnungszeiten: Dienstag  – Sonntag 10.00 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr. www.vuseum.it Zusammen mit den üblichen Dauerausstellungen „WasserWosser – Archäologie - Schwabenkinder – Korrner“ kann bis zum Samstag, 15. April 2023, zusätzlich die Wanderausstellung „Vinschger Fosnocht“ gemeinsam mit Filmvorführungen besichtigt werden. Die Ausstellung hat bisher in Laatsch, Prad und S…
Vinschgau - Das Jugendforum ist ein gemeindeübergreifendes Gremium, welches die Bedürfnisse und Wünsche der Jugend im Vinschgau ermittelt und Anregungen, Forderungen und Maßnahmen daraus ableitet. Bei der jährlichen Hauptversammlung wurden daher Themen besprochen, welche die Zufriedenheit junger Menschen im Tal erhöhen könnte. Ein Ansatz dazu ist die politische Mitbestimmung junger Menschen in den Gemeinden und darüber hinaus. Es könnte dazu eine gemeindeübergreifende angemessene Infrastruktur…
Landesliga - Am 08. April empfängt Latsch zu Hause den SSV Naturns. Nur eine Woche später – am 16. April - kommt es in Naturns zu dem mit Spannung erwarteten Spitzenduell. Die Blau-Gelben empfangen die Mannschaft aus Partschins. (sam)
1. Amateurliga - Das mit Spannung erwartete Duell zwischen Schluderns und Prad endete mit einem 3:0 Sieg für Schluderns. Das Team ist in der 1. Amateurliga weiterhin erster Verfolger auf Spitzenreiter Riffian. (sam)
Südtirol/Schlanders - Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) sucht wieder die Südtiroler SprintChampions. Auf einer 30 Meter langen Laufbahn, die an verschiedenen Tagen in Ortszentren und Sportzonen von acht Südtiroler Gemeinden aufgestellt wird, können Südtirols Kinder und Jugendliche zeigen was in ihnen steckt. Der Auftakt ist in Tramin erfolgt. Das Konzept des SprintChampions ist simpel. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2010 und jünger laufen auf einer 30 Meter langen Sprintbahn so…
Vinschgau - Unzählige Läufe, Sprünge, Würfe, Trainingsstunden, Wettkämpfe, aber auch viele Freundschaften und schöne Stunden wurden in den 50 Jahren Leichtathletik im Vinschgau erlebt. Bei diesem Jubiläum werden Geschichten des LAC Vinschgau und gemeinsam Erlebtes wieder in Erinnerung gerufen und über sportliche Zeiten geplaudert. Die Jubiläumsfeier findet am Samstag, 22. April 2023 ab 18.00 Uhr im CulturForum in Latsch statt. Dazu lädt der LAC Vinschgau alle ehemaligen Leichtathlet*innen recht…
Mals - Der 25. März 2023 stand in der Großraumturnhalle von Mals ganz im Zeichen des Volleyballs. Vormittags kämpften die jungen Spielerinnen im Rahmen eines U10 - Turniers unter großem Beifall der Zuschauer um Punkte. Insgesamt 24 Mannschaften aus dem Vinschgau, dem Burggrafenamt, dem Unterland und dem Passeiertal konnten in mehreren Spielen zeigen, was sie im Laufe dieser Saison bereits gelernt haben. Die Malser Mädchen der U10 freuten sich mit ihren Betreuerinnen Sabine Cora´ und Manuela Göt…
ASV Latsch/Kunstturnen - Die Latscher Kunstturnerinnen haben bei den Landesmeisterschaften im Mannschaftsbewerb Ende März in Lana bewiesen, dass sie zu den stärksten Turnerinnen des Landes gehören. Gleich in zwei Kategorien ging der Titel in den Vinschgau, zwei weitere Podestplätze untermauern den starken Auftritt der Athletinnen von Carla Wieser. Bei den Mittelschülerinnen holte sich das Latscher Team bestehend aus Vanessa Mombello, Josefina Rinner und Hannah Platzer souverän den Landesme…
Was ist Weiß? Die Wissenschaft definiert Weiß so wie Schwarz und Grau als unbunten Farben. Ist also der Laaser Marmor unbunt? Auf jeden Fall ist er schön. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Franz von Paula, 2. April 2023 Laut einer Greenpeace-Studie von 2018 gehen 9 Prozent des globalen Kohlendioxid-Ausstoßes auf das Konto der Autoindustrie (Fertigung plus Emissionen im Verkehr). 2019 emittierte die Menschheit 36,4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Verbrennung fossiler Ressourcen. Bis 2050 werden 43,1 Milliarden Tonnen erwartet. Während die Treibhausgasemissionen nach der Weltklimakonferenz von Paris 2015 in anderen Sektoren sanken, stiegen…
Mit freundlichem “Grüß Gott“ begrüßt Pfarrer Hurton viele Besucher und Telefonanrufer an diesem besonderen 25. März in seiner kleinen Wohnung in Sulden. von Cornelia Knoll Zusammen mit seiner langjährigen Pfarrhäuserin Alma empfängt er Gratulanten die ihm zu seinem 95. Geburtstag gratulieren, Kuchen, und Blumen bringen und ihm Gottes Segen und viele gesunde Jahre in seiner zweiten Heimat Sulden wünschen. Seine erste Heimat liegt in der ehemaligen Tschechoslowakai wo er am 25. März in einer lie…
Am 21.06.2022 verstarb Karl Grasser im Alter von 98 Jahren. Er wurde in seinem Heimatort Kortsch beerdigt. Grasser war ein vielseitiger Künstler und schuf Werke in den Bereichen Bildhauerei, Holzschnitt und Malerei. Sein Kunststil stand dem Expressionismus nahe, insbesondere was den Holzschnitt betrifft. Obwohl der Holzschnitt nicht zu den Hauptfächern der Wiener Akademie für Bildhauer gehörte, hatte er viel mit der Bildhauerei zu tun, da die Technik dieselbe ist. „Holzschnitte gingen nebenbei…
Schluderns/Vinschgau - Der Geschäftsführer des Rinderszuchtverbandes Dieter Herbst informierte die Vinschger Fleckviehzüchter bei der Jahresvollversammlung am 22. März 2023 über die neusten Entwicklungen im Bereich Tierzucht in Südtirol. In Zukunft könnte es nur noch einen Dachverband geben. Von Magdalena Dietl Sapelza Der Rinderzuchtverband mit ist der größte Tierzuchtverband in Südtirol. Geschäftsführer ist Dieter Herbst. Er vertritt derzeit die Rassen Holstein, Fleckvieh, Grauvieh, Pinzgauer…
Tschengls - Die Veranstaltungsreihe des Bildungsausschusses Laas hat in Tschengls Diskussionen, aber auch Neugierde ausgelöst. Wir haben Talente? Wer ist ab wann ein Talent? Und sind jene, die nicht referieren, dann nicht talentiert? Herbert Raffeiner, der die Vorträge organisiert hatte, wollte die Wintermonate im Dorf beleben und die Bewohner:innen zum Austausch anregen. von Maria Raffeiner Acht Mal gab es Gelegenheit, sich mit einem Thema vertiefend auseinanderzusetzen. Dafür brauchte es Men…
Servicetipps und Informationen rund ums Auto stellt der Vinschgerwind in diesem Sonderthema in den Mittelpunkt. von Angelika Ploner Wussten Sie, dass? ... richtiges Reifenprofil und richtiger Reifendruck erheblich Sprit sparen lassen. .... zu geringer Druck die Reifen überhitzen lässt und zerstören kann. .... mangelnde Stoßdämpfer zu schlechter Bodenhaftung des Fahrzeugs führen. ... falsche Beladung des Fahrzeugs das Fahrverhalten beeinflusst: längerer Bremsweg, Destabilisierung des Fahrzeugs…
Die Mode-Schaufenster verraten es: Das Frühjahr und der Sommer 2023 werden bunt. Knallige Farben und softe Pastelltöne zählen zu den wichtigsten Modefarben und sollen Optimismus und Stärke signalisieren. Farbtrend Pink (Pantone 18-2143 Beetroot Purple) Die Trendfarbe Viva Magenta präsentiert sich knallig wie nie und zieht alle Blicke auf sich. Sie ist ein Signal der Stärke und bereitet pure Freude. Man setzt auf Optimismus und will zur Zuversicht animieren. Die Farbe des Jahres soll dazu bringe…
Schlanders/Basis/Heimatpflegeverband - Der Heimatpflegeverband will landesweit dafür sensibilisieren, dass sowohl das Ortsbild mit dem besonderen Dorfcharakter und den denkmalgeschützten Gebäuden, als auch die vielfältige Landschaft geschätzt und geschützt werden. von Heinrich Zoderer Bei der Bezirksversammlung am 25. Mai in der Basis Vinschgau konnten Franz Fliri, der Bezirksobmann, sowie die Ortsvertreter von Latsch, Schnals, Glurns und Burgeis auf gelungene Beispiele hinweisen, als auch auf…
So manch ein Fußballfan dürfte sich beim Blick auf die aktuelle Tabelle der Landesliga wohl verwundert die Augen reiben. Denn an der Spitze steht mit Naturns ein Team, das nach der Hinrunde in Sachen Meistertitel schon fast abgeschrieben war und dem nur noch ein Fußballwunder helfen konnte. Und dieses Wunder trat ein. Aufgrund eines starken Rückrundenauftaktes und den Patzern der Konkurrenz katapultierten sich die Blau-Gelben nach vorne und teilen sich nach 22 Spielen mit Partschins den Platz a…