
Lokale Betriebe sorgen für attraktive Dörfer
Vinschgau - Der Bezirk Vinschgau des Wirtschaftsverbandes hds setzt immer wieder Akzente, wenn es darum geht, mit einer Reihe von Initiativen den lokalen Einzelhandel, aber auch die Gastronomie und die Dienstleistungen zu stärken, die Bevölkerung zum Einkaufen und Konsumieren vor Ort einzuladen und dafür zu sensibilisieren. „Seit mittlerweile vier Jahren organisieren wir die Aktion ‚do leb i, do kaf i‘ – gekoppelt mit einem großen Gewinnspiel für die Kunden. 105 lokale Betriebe von Reschen bis…

Ergebnisse einer WIFO-Umfrage
„Rund 80 Prozent der Almbetriebe empfinden die Rückkehr des Großraubwildes als Bedrohung. Als größtes Problem werden der emotionale Verlust durch gerissene Tiere sowie die Befürchtung, dass die Bauern und Bäuerinnen ihr Vieh nicht mehr auftreiben wollen, genannt. Als Maßnahmen fordern sie in erster Linie eine Bestandsregulierung, die Entnahme von Problemtieren und die Schaffung von wolfsfreien Zonen, während Maßnahmen zum Herdenschutz ihrer Meinung nach weniger relevant sind.“

Spatenstich für BSV-Firmengebäude
Schlanders - Es ist ein besonderes Projekt in vielerlei Hinsicht. Zum einen entsteht das neue BSV-Firmengebäude am Eingang von Schlanders an einem Standort mit Torfunktion. Zum anderen ist Architekt Stephan Marx vom Architekturstudio Marx/Ladurner mit einem skulpturalen, inhaltlich auch sakralen Entwurf, der Bezug zum Schlanderser Kirchturm nimmt und „diesen in die Horizontale legt“ einmal mehr ein architektonischer Wurf gelungen. Und drittens wird der Eingangsbereich durch eine statische Glasf…

Ausgezeichneter SPA-Manager
Naturns/Düsseldorf - Der Deutsche Wellness Verband fördert bereits seit vielen Jahren durch seine Wettbewerbe und A-wards die qualitative Entwicklung in der Spa- und Wellnessbranche. Die Auszeichnung von Spa Mana-ger:innen ist eine besondere Würdigung dieser in Spa- und Wellnessbetrieben sehr wichtigen Berufs-gruppe. Zum Wettbewerb zugelassen sind beruflich aktive Spa Manager*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol). Im Herbst 2022 hatte de…

Ehrungen sind der Höhepunkt
Laas - Eine knappe Woche nach der Tagung im Feuerwehrbezirk Obervinschgau in Graun fand am 22. April 2023 jene im Bezirk Untervinschgau in Laas statt. Während die Feuerwehren im oberen Teil des Tales 2022/23 häufig mit Waldbränden konfrontiert waren, blieben die Wehren im unteren Teil auf diesem Gebiet von größeren Schadensfeuern verschont. Sie haben allerdings über die Bezirksgrenzen geschaut und beispielsweise beim großen Waldbrand in Prad tatkräftig mitgeholfen. Wenn‘s brennt, gibs keine Gre…
Tourismus im Umbau
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Gasthof zu den drei Kreuzen in Kortsch ist dem Erdboden gleich gemacht, der Schnalserhof in Naturns steht seit langem leer, das Hotel Adler in Morter kommt nicht in die Gänge, das Post-Hirschen in Spondinig - ein ewiges Eingerüste... Es gibt sicher noch viele Beispiele solcher oder ähnlicher Art im Vinschgau. Und nun wird auch das Hotel Maria Theresia in Schlanders in eine Mischzone umgewidmet und damit dem Tourismus entzogen. Die Gründe, die tou…
David zwischen den SVP-Goliaths
David Frank aus Glurns tritt für die JG auf der Liste der SVP zu den Landtagswahlen im Herbst an. Frank, Jahrgang 1992, ist aufgewachsen in Matsch und wohnhaft in Glurns. Masterstudium der Agrarwirtschaft an der BOKU Wien, arbeitet als staatlich geprüfter Agronom beim Wirtschaftsdienstleister IDM. In seiner Freizeit ist er mit seiner steirischen Harmonika als Komponist und Musiker anzutreffen. Auch die Jagd gehören zu seinen Hobbys. Mitglied im SVP-Ortsausschuss Glurns. Ehrenamtlich aktiv in Gr…

Palabirabam tot
Morter - In Morter herrschen Irritation, Trauer und auch Wut. Denn in Morter ist mitten im Dorf kürzlich ein an sich prächtiger Palabirabaum gefällt und verräumt worden. Man hat in Morter gesagt, „treffen wir uns beim Palabirabaum“. Diesen Treffpunkt gibt es seit 18. April nicht mehr. Auf dem Stumpf des Stammes steht eine Kerze, eine Trauerkerze, die Nachbarn dorthin gestellt haben. Während man in Glurns den Wert der Palabirnen und der Bäume längst erkannt hat, ist Morter noch lange nicht so we…
Dunning-Kruger-Effekt
Vom Wind gefunden - Es gibt Menschen, die nicht klug genug sind, um zu erkennen, dass sie dumm sind. Selbstüberschätzung und Ignoranz sind die Folgen. Dieses Phänomen wird als Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet. Der Begriff geht auf eine Publikation der amerikanischen Psychologen David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 zurück. Dunning und Kruger formulierten vier Stufen der Selbstwahrnehmung: Inkompetente Menschen überschätzen oft ihre eigenen Fähigkeiten. Sie sind unfähig, das Ausmaß ihrer…

Zoderer ist F-Spitzenkandidatin
Partschins/Südtirol - Im Februar zur neuen Parteiobfrau gewählt, wird Sabine Zoderer die Freiheitlichen auch auf Platz eins der Kandidatenliste in die Landtagswahlen führen. „Ob leistbares Wohnen, Energiepreise, Löhne oder öffentliche Sicherheit – in den zentralen Faktoren unseres täglichen Lebens hat sich Südtirol eine bessere Politik verdient“, ist die 43-jährige Arbeitnehmerin überzeugt. „Zwischen millionenschweren Immobilien- und Baugeschäften und völlig überteuerten Wohnungspreisen und Leb…

Gemeinde schwimmt in Geld
Mals - Im Gemeinderat von Mals geht es ruhig und beschaulich zu. So auch in der Ratssitzung vom 27. April 2023. Und dies, obwohl es einen Haufen Geld zu erteilen gab. Denn in der Abschlussrechnung für das Finanzjahr 2022 wird ein verfügbarer Verwaltungsüberschuss von 5,4 Millionen Euro ausgewiesen. Eine Million Euro davon wurde bereits in den Haushalt eingebaut und 1,8 Millionen waren als Haushaltsänderung bei der Ratssitzung vorgesehen. Die Generalsekretärin Monika Platzgummer bekräftigte, das…

Rekordjahr 2022
Burgeis - Selten waren so viele Mitglieder des Tourismusvereines Obervinschgau bei einer Vollversammlung. Im Hotel Weißes Kreuz von Mara Theiner war am 19. April 2023 der Speisesaal gefüllt - mit herrlicher Aussicht.
von Erwin Bernhart
Mit einem Rekordjahr 2022 kann die Ferienregion Obervinschgau aufwarten. In den Gemeinden Mals, Schluderns, Glurns und Taufers waren rund 512.000 Nächtigungen auf das gesamte Jahr verteilt, davon rund 30 % im Winter. Mit einem gewissen Maß an Zufriedenheit und Ge…

Nur verzögert
Sulden/Prad - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der Umweltverbände gegen das Ansinnen des Projektes Hintergrat in Sulden angenommen und das Fehlen einer strategischen Umweltprüfung geltend gemacht. Damit wurde das Urteil des Bozner Verwaltungsgerichtes über den Haufen geworfen.
von Erwin Bernhart
Die Enttäuschung ist groß, entmutigen lässt man sich aber nicht: Die Seilbahnen Sulden mit Präsident Erich Pfeifer, Geschäftsführer Heinrich Tumler und der Stilfser BM Franz Heinisch haben ein and…

Grenzwache zum Schutze der Bevölkerung
Braucht es eine Grenzwache? Diese Frage beschäftigt zurzeit die Gemeinde Val Müstair intensiv. Mit einem Stellenabbau beim Grenzübergang Müstair würde man nicht nur der Abwanderung aus der Talschaft Vorschub leisten, auch die Sicherheit für die Bevölkerung wäre nicht mehr im gleichen Masse vorhanden.
von Annelise Albertin
Als im März 2020 die Grenzen zu den Nachbarstaaten wegen der Pandemie über mehrere Wochen gesperrt wurden, rückte die Schranke zwischen Müstair CH und Taufers IT wieder verme…
Leserbriefe Ausgabe 9-23
Rudolf Hilpold: Ein Nachruf
Am 28. Februar 2023 hörte das Herz von Rudolf Hilpold auf zu schlagen. Rudolf war ein aussergewöhnlicher Pfarrer. Bisweilen kategorisiert man Priester in konservativ oder progressiv. Weder der eine noch der andere Begriff greift bei Rudolf Hilpold. Statt konservativ oder progressiv war Rudolf kreativ. Zusätzlich war er mit einem ausgeprägten gesunden Menschenverstand ausgestattet. Dieser gesunde Menschenverstand war gepaart mit grosser Bescheidenheit. Viele in Prad…

Meraner Kabarett Tage waren großer Erfolg
Sechs großartige Künstler:innen, mehr als 1.600 Zuschauer:innen, sieben gut besuchte Kabarettabende im Stadttheater Meran, vier davon ausverkauft: So lautet die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Meraner Kabarett Tage. Mathias Tretter, Alfred Dorfer, Eva Eiselt, Maxi Schafroth (im Bild mit den Veranstaltern), Martina Schwarzmann und Gabriel Vetter boten ein breitgefächertes Programm, inhaltliche Abwechslung und sprachliche Vielfalt.

Volksmusik vom Feinsten für RAI Südtiroln
Mals/Vinschgau - Volksmusik vom Feinsten erklang zwei Stunden lang beim „Sänger und Musikantentreffen“ am Samstag, den 15. April 2023, in der Aula Magna im Oberschulzentrum von Mals. Eingeladen hatten der Obmann des Volksmusikvereins Südtirol (ehemals Volksmusikkreis) Gernot Niederfriniger aus Mals und der Bezirksobmann Martin Moriggl aus Glurns. Zusammen mit den Verantwortlichen von RAI-Südtirol hatten sie den Abend vorbereitet. Die Darbietungen des Abends wurden für die Hörfunksendung der RAI…

Fürstenburger Fastenaktion 2023 „50 Cent“
Burgeis - Die Schulgemeinschaft der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg setzte sich im Sinne der Gesundheitsförderung im Schuljahr 2022/23 mit dem Programm „Wetterfest“ auseinander. Dieses Programm beinhaltet Unterrichtseinheiten zur Stärkung der Lebenskompetenzen. Darunter versteht die Weltgesundheitsorganisation, Fähigkeiten mit sich selbst, den Mitmenschen und allen möglichen herausfordernden Lebenssituationen angemessen und erfolgreich umzugehen. Dahinter steht das Ziel, Sc…

Theater in der Markuskirche in Laas
Volksbühne Laas
Wenn die Spielstätte zur Baustelle wird, ist Kreativität und Flexibilität gefragt: Das Josefshaus in Laas wird derzeit umgebaut, und somit die Markuskirche kurzerhand wieder zur Theaterbühne umfunktioniert. Unter der Regie von Heidemarie Stecher führt die Volksbühne Laas dort ab Mitte Mai das Volksstück “NEBELREISSN” von Ralph Wallner auf: Das Leben in den Bergen ist hart. Das Leben als Sennerin und Mutter (gespielt von Helena Alber), die keinen Kontakt zu ihrem Kind (Jonas Köfl…
Kolping - der Aussteiger
Kolping im Vinschgau - Im Alter von 23 Jahren, wo üblicherweise die familiäre, berufliche und gesellschaftliche Etablierung erfolgt oder schon erfolgt ist, vollzieht Kolping einen entscheidenden Bruch in seinem Lebensweg. Er gibt nach zehn Jahren der Tätigkeit als Tischler sein bisheriges Leben auf und beschließt eine höhere Schule zu besuchen, um schlussendlich Theologie zu studieren um Priester zu werden zu können. Sehr eindringlich hat Kolping diesen Schritt und die darauf hinführenden inner…

„Seelenbilder“ in der Raika Prad
Seelenbilder nennt Christl Thoma ihre Bilder, welche ab dem 11 Mai 2023 (Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 11.Mai um 17.30 Uhr) in der Raiffeisenkasse Prad ausgestellt werden und dort bis am 30. Juni zu den Geschäftszeiten zu sehen sind. Es sind ganz persönliche, ausdruckstarke und farbenfrohe Bilder die tief aus der Seele kommen und Gefühle der Künstlerin widerspiegeln. Daher auch der Name dieser Ausstellung „Wie innen so außen, wie außen.

Himmlischer Cosmic Crisp®
pr-info VIP
Cosmic Crisp® gilt als Premium-Apfel der Zukunft. Die neue Sorte vereint alle Merkmale eines außergewöhnlichen Apfels: Vielfältig im Geschmack und sehr gut haltbar, um auch in den Sommermonaten frischen Apfelgenuss zu garantieren.
Cosmic Crisp®, bereits der Name steckt voller Bedeutungen. „Cosmic“ bezieht sich auf den Sternenhimmel, an den die hellen Lentizellen auf der leuchtend roten Schale erinnern. Doch nicht nur das Aussehen der neuen Apfelsorte ist himmlisch. Mit seinen vielfä…

„geboren 1923“
Schloss Kastelbell - Es ist schon erstaunlich, dass der Vinschgau im Jahre 1923 drei Künstler hervorgebracht hat, welche die Bildhauerei nicht nur in unserem Tal sondern in ganz Südtirol geprägt haben. Die Rede ist von Friedrich Gurschler, geboren am 8. Februar 1923 in Schnals, Martin Rainer, geboren am 7. April 1923 ebenfalls im Schnalstal und Karl Grasser, geboren am 23. Dezember 1923 in Kortsch. Ihre Jugend war geprägt vom Krieg, deshalb konnten sie erst spät an die Grödner Kunstschule in St…

Zweiter Südtiroler Specktag
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr findet der Specktag dieses Jahr am Sonntag, 7. Mai 2023 statt. Besucherinnen und Besucher erwartet am Rathausplatz in Naturns von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Genussmarkt, Showcooking, Kinderprogramm und Live-Musik.
Am Vormittag sorgt die Musikkapelle Naturns für musikalische Unterhaltung. Um 11.15 Uhr erfolgt der feierliche Auftakt mit der offiziellen Eröffnung, moderiert von S…

„Lebensraum Partschins“ wichtig für Image
Partschins - Kürzlich fand die jährliche Versammlung der Ortsgruppe Partschins des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Cafè Taufenbrunn in Partschins statt. Mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Tourismusjahr eröffnete Ortsobmann Philip Ganthaler die Jahresversammlung. Ein Dank ging an die Entscheidungsträger in der Gemeindeverwaltung, welche dem Tourismus Unterstützung und Wertschätzung erfahren ließen. Ganthaler lobte auch das Projekt „Lebensraum Partschins“. „Dieses Projekt st…

Musik ergreift die Herzen
Kortsch - Am Samstag 22. April fand ein klassisches „Friedenskonzert“ mit Beginn um 17.00 Uhr im Vereinshaus von Kortsch statt. Es war bis auf den letzten Platz gefüllt. 30 Kinder und Jugendliche rührten die Zuhörer mit Musikstücken, die von ukrainischen Komponistinnen arrangiert wurden. Zu den Ehrengästen gehörten die ehem. Volksanwältin Gabriele Morandell und der LVH-Vizepräsident Hannes Mussak, die von den kleinen Musikern, deren Ehrgeiz und Können begeistert waren. Der Verein „Venusta…

Backen mit einheimischen Strom
pr-info VEK
Die weitum für ihre Brot- und Backspezialitäten bekannte Bäckerei Schuster in Laatsch hat sich für den lokalen Stromanbieter VION entschieden. Im neuen Betriebsgebäude in Laatsch wird demnach mit einheimischem Strom gebacken. Damit schließt sich ein Kreis des lokalen Wirtschaftens und der lokalen Wertschöpfung und kleine Kreisläufe werden gelebt. Für den Stromanbieter VION ist es eine mit Wohlwollen aufgenommene Bestätigung für Service und Kundenfreundlichkeit. Denn die Bäckerei Sch…

Gemeinsamer Wirtschaftstisch
Plaus - Alexander Kaserer beleibt auch für die kommenden fünf Jahre Ortsobmann des Wirtschaftsverbandes hds in Plaus. Er wurde vor kurzem bei der diesjährigen Ortsversammlung bestätigt. In der Versammlung wurden aktuelle Themen besprochen. Kaserer dankte dabei der zuständigen Gemeindereferentin, Viktoria Weithaler, die für die Anliegen der Betriebe stets ein offenes Ohr hat. „Ich finde es gut, dass die Beiträge für die Nahversorger erhöht, und auch einige Kriterien angepasst wurden“, so der Ort…

Siebenförcher - 15 Jahre Standort Gargazon
pr-info Siebenförcher
Das Verwaltungs- und Logistikcenter der Familienmetzgerei Siebenförcher in Gargazon feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen und rüstet sich für die Zukunft. Im Jahr 2008 entstand in Gargazon das hochmoderne Verwaltungs- und Logistikcenter der Traditionsmetzgerei. Notwendig geworden war der Umzug, da am bestehenden Standort in Meran die Kapazitätsgrenze erreicht worden war. Der Standort Gargazon eignet sich vor allem durch die direkte Anbindung an die Schnellstraße „MeBo“…

hds-Akademie in Schlanders
Schlanders/BASIS - Der Wirtschaftsverband hds organisiert auch 2023 wieder die Akademie für Orts- und Stadt-entwicklung. Die Zielgruppe des Ausbildung sind Bürgermeister, Wirtschaftsreferenten, Entscheider in den Tourismusvereinen und all jene, die an der Ortsentwicklung interessiert sind. Die Akademie wird wechselnd in den 5 Bezirken Südtirols abgehalten. Am 20. April war Vinschgau an der Reihe. Im KASINO der BASIS Vinschgau Venosta kamen rund 20 Teilnehmen-de aus dem ganzen Land zu einem ganz…

PLOPP – Die Welt passiert in deinem Kopf
Kreativkollektiv a.rea
Nach dem Erfolg des Musiktheaters „Patria“ war das Theaterfieber in der Schauspielergruppe so groß, dass Judith Prugger und ihre CO-Autorin Vera Lechner bereit waren, in kürzester Zeit das Stück „Plopp, die Welt passiert vor deinen Augen“ zu schreiben. Derzeit wird es in der Aula Magna im Oberschulzentrum in Mals aufgeführt. Die Trägerschaft hat der Jugenddienst Vinschgau übernommen, der Initiativen von Jugendlichen gerne untestützt. Regie führt die Autorin Prugger…

Sehenswertes Abenteuer: Peter Pan
Theaterverein Schlanders
Erwachsen werden? Nein niemals. Erwachsen - was für ein schlimmes Wort. Erwachsene haben ihre Träume verloren. Kinder nicht. Doch nur jene Kinder, die wirklich an ihn glauben, können Peter Pan sehen. Als er seinen Schatten sucht, landet Peter Pan im Zimmer von Wendy und Michael. Und dann - mit ein wenig Feenstaub - fliegen die beiden mit Peter Pan ins Nimmerland mit dem bösen Kapitän Hook, mit Indianern, mit Piraten, Meerjungfrauen, jeder Menge Fantasie und Träumerei…

Jugend: Jugendtreff Tarsch
Der Jugendtreff Tarsch ist jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr für euch Jugendliche geöffnet. Wir freuen uns sehr, wenn auch du mal vorbei kommen möchtest um mit uns zu kochen, spielen oder gemütlich zu ratschen. Gerne kannst du dich mit deinen Ideen, Vorstellungen und Wünschen rund um den Jugendtreff einbringen.
Wir freuen uns auf dich und euch Alle…
Kontakt: Myriam Sanzio Egger (Jugendarbeiterin) Tel. 328 558 81 31 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScrip…

Jugend: JuNwa – Junge Naturnser wollen anpacken
Das Sommerbeschäftigungsprojekt für Jugendliche aus Naturns und Plaus findet auch 2023 unter der Trägerschaft des JuZe statt.
Das Projekt bietet Jugendlichen wieder die Möglichkeit ganz ohne Druck ihre ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen und den Wert von gemeinnützigem Einsatz zu erfahren. Durch ihre Mithilfe lernen die jungen Helfer*innen die unterschiedlichen Arbeitsfelder und Berufsbilder kennen und können dabei ihre Fähigkeiten weiterentwickeln oder neue entdecken und erlernen…

Oma’s Online-Inserat landet in der Dating-App
Heimatbühne Kastelbell-Tschars
In der Kürze liegt die Würze, unter diesem Motto brachte das Team der Heimatbühne Kastelbell-Tschars Ende April die witzige Verwechslungskomödie „Oma ist online“ im Josef-Maschlerhaus in Tschars auf die Bühne. Autorin des Stückes ist die junge Theaterschreiberin Regina Harlander (geb. 1983) aus Bayern. Eine knappe Stunde lang drehte sich das Geschehen auf der Bühne um den dahingeschiedenen Dackel Otto und um den Schmerz seine Besitzerin Oma Luise (Anna Maria Schwa…

Denkstatt am Damml
Schlanders/Drususkaserne - Thomas Strobl aus Schlanders, Oberschullehrer in Mals, hat in einem Geschäftslokal am Damml eine Videoinstallation angebracht, um zum Nachdenken über die Vorgänge in der Drususkaserne anzuregen. Der Vinschgerwind hat mit Thomas Strobl gesprochen.
Vinschgerwind: Ist diese Aktion nur die Reaktion eines enttäuschten Einzelbürgers? Thomas Strobl: Genau das bin ich: Ein enttäuschter Einzelbürger. Es ist wirklich absurd, dass eine Gemeindeverwaltung im Jahr 2023 den Kenntni…

Führungswechsel bei der MK Burgeis
Burgeis - Vor Kurzem ist bei der Vorstandswahl die Obmannschaft der Musikkapelle Burgeis von Aaron Punt auf Florian Punt gewechselt. Mit dem langgedienten Kapellmeister Alois Kuntner, dem neuen Vorstand un dem neuen Obmann bleibt die Musikkapelle Burgeis ein agiler und attraktiver Angelpunkt im regen Vereinsleben von Burgeis. Einen Beweis dafür lieferten die Musikant:innen beim gut besuchten Frühjahrskonzert Mitte März im Kulturhaus von Burgeis. Pater Prior Philip Kuschmann führt als Konzertspr…

Was macht der neuste Audi e-tron GT in Planeil?
Planeil - So ein Luxusauto hat das Bergdorf Planeil wohl noch nie erreicht. Miklos Kiss, von der Audi AG in Ingolstadt hatte den Wagen am Vormitttag des 21. April 2023 auf dem Dorfplatz abgestellt. Sein Ziel war dann die Grundschule, wo er die neun Kinder und die Lehrpersonen Florain Thaler und Miriam Wallnöfer einlud, sich das neueste Audi Modell genauer anzuschauen. Es handelte sich um den Audi e.tron GT, ein modernes Elektroauto mit außergewöhnlichen Details im Wert 170.000 Euro. Kiss erklär…

Geschichten aus Feuer
Schlanders/Buchbesprechung - 1872 war das Jahr des schrecklichen Feuers von Zernez. Selma Mahlknecht, Schriftstellerin aus Plaus und seit 2012 in Zernez wohnhaft, war zum 150. Jahrestag des Dorfbrandes mit einem literarischen Werk beauftragt worden. In der Bibliothek Schlandersburg hat sie „Fö. Zernezer Feuer“ erstmals vorgestellt. Sie sprach über den Entstehungsprozess und die damit verbundene Recherchearbeit. Historische Fotos und der Austausch mit Zernezer:innen seien hilfreich gewesen. In w…

Bildungszug: Wie wichtig ist die Biene für Mensch und Natur?
Projekt: Bienen
In seinem Vortrag gibt der Bienenexperte Martin Ennemoser einen fundierten Einblick in dieses Thema. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Donnerstag 18.05.2023 um 19.30 Uhr in der Aula Magna der Wirtschaftsfachoberschule (WFO) Schlanders Eintritt kostenlos
Gemeinschaftsveranstaltung zum Projekt „Bienen und Imkerei in Schlanders“
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Ausflug zu den Bienen
Projekt: Bienen
mit den Schlanderser Imkern Ein spannender Einblick in das Leben des Bienenvolks
Samstag, 20.05.2023 Beginn: 14.30 Uhr Treffpunkt: Schlanders/Stainerparkplatz Für Familien und Interessierte, kostenlos
Gemeinschaftsveranstaltung zum Projekt „Bienen und Imkerei in Schlanders“
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Alles über Bienen - „Fast ein Kabarett“ mit Franco Bernard
Projekt: Bienen
in Imker packt aus! Nach 20 Jahren Praxis und gefühlten 20.000 Bienenstichen lüftet Franco Bernard endlich den Schleier, bringt Licht ins Dunkel des Bienenstocks und räumt mit Mythen und Märchen auf. Ein bunter Bilderbogen mit Blick über den Wabenrand und spannenden Einsichten – und als Bonustrack noch 10 Sinnsprüche für ein gutes Leben, einfach der Natur abgelauscht.
Donnerstag, 25.05.2023 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Schlanders/Kulturhaus Karl Schönherr Eintritt: 7,00 €
Gemeinschaft…

Bildungszug: Morgendliche Vogelstimmenwanderung im Dorfbereich von Schlanders
Samstag, 6. Mai 2023 von 6.00 bsi 8.30 Uhr
Treffpunkt: Besucherzentrum avimundus in der Schlanderser Fußgängerzone
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Wald-Exkursion zum Thema „Borkenkäfer“
Die Förster werden die Bürgerinnen und Bürger aufklären über Fragen wie: • Biologie des Borkenkäfers • Wie läuft der Borkenkäferbefall ab? • Ökonomisch/ökologische und landschaftliche Auswirkungen auf den Waldbestand und auf die Gesellschaft • Zu treffende Maßnahmen der Forstbehörde und der Waldbesitzer
Samstag, 13. Mai 2023 Uhrzeit: 14:30 Uhr Treffpunkt: Bahnhofsparkplatz Schlanders
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, um in einen Wald vor Ort zu gelangen. Keine Anmeldung erforderlich; Teil…

Bildungszug: Garten- & Genussmarkt
Freitag, 5. Mai 2023
12.00 Uhr - Der Vinschgau blüht auf - wir pflanzen einen Baum
19.30 Uhr - Vortrag und Buchvorstellung "Nachhaltiges Garteln"
Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2023
Naturseife selbst gemacht Weltladen, Donnerstag, 4. und Donnerstag, 11. Mai, ab 18.30 Uhr: Mali Fischer weiß es: „Mit der Seifensiederei haben wir die Möglichkeit, Schätze aus der Natur und Küche leicht und kreativ zu verarbeiten.“ Kluge Menschen haben geschrieben: „Seife ist jene Errungenschaft der Menschheit, die nicht von der Mode, auch nicht vom Gaumenkitzel abhängen, sondern vom Gefühl des Schönen, des Wohlseins und der Behaglichkeit.“
Das Literaturmenü – bitte nicht schmatzen! Frei…

Bildungszug: Univ. Professor Georg Kaser spricht zu: „Die Klimakrise ist da! Wo führt sie hin?“
Donnerstag, 11.5.2023, 19:30 Uhr, Bürgersaal im Rathaus von Prad
mit anschließender Diskussion & kleinem Umtrunk Das Klima geht uns alle an! Wir würden uns freuen, viele Prader*Innen und Interessierte zu diesem vielfach diskutierten Thema begrüßen zu können!
Bildungsausschuss Prad

Bildungszug: Sterzing
Termin: Samstag, 13. Mai 2023 Programm: 06.30 Uhr Start bei der Bushaltestelle in Patzleida
08.00 Uhr Kaffeepause 10.00 Uhr Stadtführung mit Besichtigung des Zwölferturmes 12.30 Uhr Mittagessen (a la carte) im Restaurant „Zur Traube“ Anschließend „Flanieren“ durch die Altstadt 17.00 Uhr Rückfahrt Kosten: Bus (Ortlerbus mit 50 Plätzen) sowie Stadtführung übernimmt der BA. Das Mittagessen muss sich jede/jeder selbst bezahlen Anmeldung: Julian (347 2185453), Anna (349 8653092), Benjamin (349 5764…

Bildungszug: Vortrag zur Baugeschichte der STILFSER-JOCH-STRASSE
19. Mai 2023, 19.00 Uhr Im Haus der Dorfgemeinschaft von Stilfs
Auf den Tag genau, 200 Jahre nach Baubeginn auf Tiroler Seite in der Prader Schmelz
Bildungsausschuss Stilfs

Zündende Musikshow der Bürgerkapelle
Latsch - Der Titel des Konzertabends „Musi mol ondersch“ war Programm: Die Bürgerkapelle (BK) Latsch zeigte sich in ihrem Jubiläumsjahr einfallsreich. Sechs Wochen nach ihrem Jubiläumskonzert füllte sie erneut das CulturForum. Schon ihre Einladungskarte hatte einen ungewöhnlichen Abend versprochen, konsequent im Dialekt und in modernem Design gehalten. Hits aus Rock und Pop erwarteten das Publikum. Die Musikantinnen und Musikanten der BK traten in elegantem Schwarz auf und zogen vom ersten Ton…

Aktivtage an der WFO
Schlanders - Ein buntes Programm erwartete die Schüler*innen der WFO Schlanders an den zwei Aktivtagen im Frühjahr. Für die Sportklassen standen diesmal klassenübergreifend Fußball, Volleyball und Golf in Lana auf dem Plan. Die Tourismusklassen hatten je nach Schulstufe unterschiedliche Aktivitäten. So verfolgten etwa die Schüler*innen der 1. Klasse die Wege des Mülls im Vinschgau und besichtigten die Mülldeponie und die Kläranlage in Glurns. Die Klasse 2A besuchte das Frauenmuseum in Mera…
OPER „SUOR ANGELICA“
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - „Suor Angelica“ – „Schwester Angelika“ ist eine Oper in einem Akt von Giacomo Puccini, dem größten Lyriker der neueren italienischen Opernbühne. Junge internationale Solistinnen, allesamt Teilnehmerinnen der Merano Academy 2023, das Vokalensemble Amaté und junge Instrumentalisten bringen unter der musikalischen Leitung von Richard J. Sigmund dieses lyrische Werk auf die Bühne. Rund 40 Personen wirken auf und hinter der Bühne mit. Der Klangzauber der…

„Jede Hundepfote ist ein Lehrjahr“
Glurns/Latsch - Bevor sich jemand einen Hund anschafft, sollte er sich im Klaren sein, dass er ein Tierleben lang für ihn Verantwortung übernehmen muss. Allzu oft komme es vor, dass man einen Hund unüberlegt zu sich nimmt - auch auf Wunsch der Kinder - und ihn schon bald wieder loswerden will. Ein Kind könne keine Verantwortung übernehmen. Das und vieles mehr, was bei der Hundehaltung wichtig ist, erläuterte Lorenz Blaas, genannt Lou, bei seinen Vorträgen in Glurns und Latsch. Eingeladen hatte…

Neue Dachorganisation für Naturpädagogik Südtirol
Vinschgau/Südtirol - In den vergangenen Jahren sind in Südtirol mehrere naturpädagogische Initiativen entstanden, viele weitere Menschen interessieren sich für diesen Bereich. Um eine gemeinsame Basis für Vernetzung, Wissensvermittlung und Beratung zu schaffen, wurde „Avaní – Dachverband für Naturpädagogik Südtirol“ ins Leben gerufen. Der Dachverband für Naturpädagogik Südtirol – Avaní wurde kürzlich gegründet. Für den offiziellen Akt der Gründung sowie die anschließenden Feierlichkeiten s…

Das Weiße Kreuz sucht neue Zivildiener:innen
pr-info Weißes Kreuz
Hunderte junge Menschen haben sich in der Vergangenheit für den freiwilligen Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Im Fokus standen stets die positiven Erfahrungen im Krankentransport und Rettungsdienst, die umfangreiche Ausbildung und die Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Viele Zivildiener:innen bleiben als Freiwillige im Weißen Kreuz, andere wiederum nutzen den Zivildienst dazu, um Klarheit über ihre Berufs- oder Studienwahl zu erhalten. Das Weiße Kreuz…

Sprachencafé – Deutsch, Italienisch, Englisch
Schlanders - Bereits vor der Pandemie hat der Bildungsausschuss Schlanders zweimal ein Sprachencafé für Deutsch und Italienisch angeboten. Eine solche Möglichkeit gibt es mittlerweile auch in vielen anderen Ortschaften in Südtirol. Was ist ein Sprachencafé? Es ist ein gemütliches Zusammensein, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in einer Fremdsprache austauschen und so ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit verbessern. An jedem Sprachtisch sitzen auch muttersprachliche Moderatorinne…
Latsch bleibt im Mittelfeld
Landesliga - Das Team aus Latsch belegt nach 25 Spieltagen den neunten Tabellenplatz und befindet sich somit im Mittelfeld der Landesliga. Mit einem starken Endspurt könnten die Schwarz-Weißen sogar noch ein zwei Plätze nach oben klettern. (sam)
Die Torschützenkönige der Vinschger Teams
Landesliga - Matthias Bacher traf bisher zwölf Mal für Naturns, Alex Kiem netzte für Latsch bisher elf Mal ein und Daniel Lanthaler (Partschins) konnte bereits zehn Mal einen Treffer bejubeln. (sam)

LAC Vinschgau testet sich bei Hallenwettkämpfen
Vinschgau/Innsbruck/München - Im Winter gab es drei Wettkämpfe für die Vinschger AthletenInnen. Die ersten beiden fanden in der WUB-Halle in Innsbruck und der dritte in der Werner von Linde-Halle in München statt. Kaserer Hannes, Moriggl Jan und Niederfriniger Jakob sammelten erste Erfahrungen im Stabhochspringen (2,40 m, 2,20 m und 2,00 m). Kofler Lukas kam im Hochsprung auf 1,60 m und schaffte es das erste Mal die 60 m unter 8 s zu laufen (7,98 s). Angeführt wurden die 60 m Läufer von Mirko L…

Vinschger Nachwuchs feiert Erfolge bei den Grand Prix
Vinschgau - Schon bei den Hallenwettkämpfen konnte man erahnen, dass die Vinschger AthletenInnen heuer gute Leistungen bringen können. Im Sprint der U14 Mädchen wurde Walder Sofia dritte (8,99 s) und Frei Rania vierte (9,17 s). Sofia holte sich zudem die Silbermedaille im Hürdenlauf (10,63 s). Mayr Hanna gewann mit guten 4,26 m den Weitsprung und wurde im Hochsprung mit 1,28 m dritte; Rania mit 1,25 m fünfte. Gabriel Niederfriniger (2011) sammelte erste Wettkampferfahrung und rannte die 60 m un…

Bauplatz: Jugend willkommen in Martell
Mit dem Selbstversorgerhaus steht ab sofort ein Jugendparadies zur Verfügung. Angebaut an die Groggalm und eingebettet in die Mulde des Langlaufzentrums bietet das Haus Jungendgruppen, Ministrantengruppen, Schulklassen usw. die Möglichkeit zur Teambildung, zur Erholung, zu Seminaren und Fortbildungen. Obwohl noch nicht ganz fertiggestellt, ist der Zuspruch bereits groß.
So gut wie fertig ist das „Jugendhaus Grogg“. Die letzten Schrauben werden noch angezogen, die Tische hergerichtet, Boden und…

Spezial: Bauen mit und auf Experten - holzius - Vollbauweise für drei Wohneinheiten unter einem Dach
Ein wohngesundes Umfeld mit unvergleichlicher Behaglichkeit. Smarter Wohnraum in nachhaltiger holzius Vollholzbauweise.
Das neu errichtete Vollholzhaus im Tiroler Kirchberg präsentiert sich nach außen hin als ein zusammenhängendes Objekt, umfasst allerdings drei voneinander unabhängige Wohneinheiten – die rund 240 m2 große Privatwohnung von Matthias Moser und seiner Frau Maria sowie zwei weitere hochwertig ausgestattete Mietwohnungen mit jeweils ca. 80 m2 Wohnfläche. Die Wohnungen sind nicht nu…

Spezial: Bauen mit und auf Experten
Bauen mit Experten ist der Titel unseres Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten geballte Fachkompetenz rund ums Thema Bauen - Ideen, Tipps, Fachbetriebe, die mit viel Erfahrung punkten. Das Angebot ist rund, die Betriebsauswahl bunt.
Bauen mit und auf Experten ist der Titel dieses Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Informationen und Tipps, Fachbetriebe, die sich und ihr Angebot vorstellen und auf die Qualität ihrer Arbeit und ihre Qualifikatione…

Nationalpark Stilfserjoch - Die Trentiner Braunbären - Ein Zwischenruf
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Anselm von Canterbury, 21. April 2023
Bis zum Tod von Andrea Papi aus Caldes im Trentiner Sulzberg heuer zu Ostern war die Problematik des Zusammenlebens von Menschen und den Braunbären in der Kulturlandschaft vom Thema Wolf in den Hintergrund des Interesses und aus den Schlagzeilen der Medien verdrängt worden. Die Tötung eines Menschen hat die Bären wieder schlagartig auf die Titelseiten gebracht. Ich greife heute das vieldiskutierte und oft beschriebene Thema…

Impressionen Gianni Bodini
St. Peter. Wie ein Leuchtturm thront das Kirchlein auf einem uralten Siedlungsplatz. Einmal im Jahr, seit dem Pestgelöbnis von 1635 pilgern die Matscher bis hier her. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Die Mitgestalterin
Elisabeth Tappeiner aus Tschars hat sich der Landwirtschaft verschrieben. Zusätzlich ist sie seit Kurzem Bezirksbäuerin im Südtiroler Bauernbund. Wie es dazu kam und was sie antreibt, immer wieder eine neue Abzweigung zu nehmen.
von Maria Raffeiner
Nichts tun, das fällt Elisabeth schwer. Wenn sie abends ausruht, laufen beim Stricken die Hände weiter. Bei routinierten Arbeiten hat ihr Kopf Zeit für Hörbücher oder Podcasts. Der Baumschnitt bekommt so politische und wirtschaftliche Themen ab. Im S…

Kultur: Tessanda - Mit großer Freude
Ein Geschirrtuch ist ein Geschirrtuch. Ein „Hangerle“ eben. Man beachtet dieses täglich und oft benutzte Küchenutensil kaum, man verwendet es einfach. Einerlei, ob es fleckig, etwas zerschlissen oder a bissl löchrig ist. Das „Hangerle“ kann Sinnbild für eine Gesellschaft sein, die achtlos mit Dingen des täglichen Gebrauchs umgeht. Man kauft es billigst im Zehnerpack und will seine Ruhe haben. Diese Achtlosigkeit den „Hangerlen“ gegenüber kommt auch in meiner Küche vor. Abtrocknen ist lästig, mu…

Müllsammelaktion
Naturns - Vor kurzem fand in Naturns wieder die große Müllsammelaktion statt. Über 50 Naturnserinnen und Naturnser haben ein Zeichen gesetzt und säuberten Grün- und Waldflächen in und um Naturns. Dabei wurden über 300 Kilogramm Unrat gesammelt.
Insgesamt funktioniert die öffentliche Müllsammlung in der Gemeinde Naturns sehr gut. Die Jahresmenge im Jahr 2022 an gesammelten Abfällen belief sich beim Restmüll (schwarze Tonnen) auf 915,5 t, bei den Gartenabfälle (grüne Tonne) auf 330,5 t und bei de…

Tanzen hält fit
Vinschgau - Unzählige tanzfreudige Seniorinnen und Senioren nutzen seit Jahren in mehreren Orten des Vinschgau das Angebot „Tanzen ab der Lebensmitte“, das die geprüfte Tanzlehrerin Ingeborg Stecher aus Prad anbietet.
von Magdalena Dietl Sapelza
Ingeborg Stecher bringt tanzfreudige Menschen im Vinschgau seit dem fernen Jahre 1998 äußerst geschickt in Bewegung. Es gelingt ihr hervorragend, den Tanzwilligen beim Einstig in die jeweiligen Tanzformationen die Verunsicherungen zu nehmen und die Dam…

Das Spiel des Jahres
Es war nicht nur ein Derby, sondern aufgrund der Ausgangslage beider Mannschaften das Spiel des Jahres: Die Rede ist vom Landesliga-Duell Naturns gegen Partschins, das knapp 1000 Fans ins Stadion lockte. Bereits in der Vergangenheit waren die Aufeinandertreffen beider Teams stets Publikumsmagnete, doch dieses Spiel – bei dem es nicht nur um den Derbysieg ging, sondern auch um die Tabellenspitze ging– geht mit Sicherheit in die Geschichte beider Vereine ein.
Von Sarah Mitterer
Fußball-Derbys si…