Zum Hauptinhalt springen

Prad

35. Countryfest in der Sacramento City

veröfftl. am 19. August 2025

Einige Eindrücke von den Countryfesten der vergangenen Jahre in der Sacramanto City in Prad

Die Countrystadt im Prader Kiefernhain feiert im nächsten Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum, eigentlich ist aber schon heuer das 35. Countryfest veranstaltet worden, weiß Daniele Luca, der von Anfang an dabei war und seit Jahren Küchenchef der Küchenbrigade beim Countryfest ist. Legendär sind seine Countryspieße, welche er und sein Team im Schweiße ihres Angesichts, alljährlich mit eigener Methode grillen. Bereits 1991 gab es das erste Countryfest in Prad, damals noch mitten im Dorf in einem Stadel, im Jahr darauf errichtete man die Sacramento City, dort wo heute das Garden Park Hotel, bzw. die Behindertenwerkstatt stehen. Umgesiedelt ist man dann im Jahr 2005, hinter die Prader Eishalle des Eishockeyvereins. Die Sacramento City ist 2013 und 2020 abgebrannt und musste jeweils wiederaufgebaut werden. Der Prader Eishockeyverein organisiert das Fest alljährlich mit ca. 150 Freiwilligen. Dabei sind es vor allem die Eishockeyspieler selbst, bzw. deren Familien, die das Gros der Arbeit stemmen. Allein die bekannten 700 Country-Spieße die jährlich verzehrt werden, werden von 10-15 Personen in 5 Stunden gesteckt, um dann an einem Wochenende verspeist und genossen zu werden. Die Vorbereitungszeit beläuft sich mittlerweile auf gut einen Monat, früher dauerte dies auch schon mal länger. In der Woche danach wird gemeinsam aufgeräumt. Der Eishockeyclub bestreitet mit den Einnahmen aus dem Fest sämtliche Stromkosten im Winter und nicht nur das: nahezu alle Kosten des Eishockeyclubs werden aus dem Countryfest bezogen und halten diesen am Leben. Pro Fest zählt das Countrywochenende an die 4.000-5.000 Besucher:innen aus nah und fern. Interregionale und internationale Gruppen, Tänzer, Sänger, Bands und diverse Showeinlagen gibt es alle Jahre wieder in Prad und machen das Countryfest zu dem was es ist: ein Fest für die ganze Familie, für Junge und Junggebliebene und vor allem eine authentische Bühne für Fans des Country-Genres. (uno)

im Porträt der Chef der Küchenbrigade Daniele Luca