Zum Hauptinhalt springen

Martell

50 Jahre Volkstanzgruppe Martell

veröfftl. am 28. Oktober 2025

Die Jubiläumsfeier „50 Jahre Volkstanzgruppe Martell“ begann am Samstag, 4. Oktober 2025, um 16.00 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche zur hl. Walburga. Der Abend wurde mit einem Festakt im Bürgerhaus fortgesetzt.
Die Gründung der Volkstanzgruppe liegt 50 Jahre zurück. Zwischen einem Wien-Besuch der AVS-Jugend Martell im September 1974 und einem Tanzkurs desselben Jahres entstand die Gruppe. In der Chronik “Das Martelltal (1985)” werden Josef und Christina Fleischmann als Gruppenleiter genannt. Brigitta Kuenz gehörte ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern und war 17 Jahre alt, als sie der Gruppe beitrat.
Pfarrer Johann Lanbacher sprach beim Dankgottesdienst über die Bedeutung der Vereine. Die Tänzer baten in ihren Fürbitten um Mut, den Tanz als lebendige Kultur zu bewahren. Josef Pliger begleitete die Zeremonie musikalisch auf der Ziehharmonika. Zum Abschluss tanzte die Gruppe den Eiswalzer.
Mit den Klängen der Musikkapelle Martell zog die Festgemeinde ins Bürgerhaus ein. Beim Festakt lobte Obmann Josef Stricker die Zusammenarbeit der Vereine und erinnerte an verstorbene Mitglieder mit einer Gedenkminute. Er dankte allen Mitwirkenden, vor allem der Raiffeisenkasse Latsch und der Gemeinde Martell. Auch die ehemalige Tanzleiterin Gerlinde Fleischmann wurde für ihren jahrelangen Einsatz würdigend erwähnt. Kulturreferent Thomas Kaserer betonte, es sei nie zu spät, sich im Vereinsleben zu engagieren. Monika Rottensteiner, 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz, meinte 50 Jahre seien nicht ohne, so einen Verein am Leben zu erhalten. Bürgermeister Georg Altstätter betonte den kulturellen Wert des Vereinslebens. Mitglieder aus den fünf Vinschgauer Ortsgruppen präsentierten den „Marschierboarischen“ und den „Figurenlandler“ zu den Klängen der “Readelmusi” aus Eyrs. Der Bezirksobmann Norbert Kofler lobte die Aktivität der Volkstanzgruppe in Reimen: „Dass die Marteller heint feiern tian, isch fiar miar a Freid und oanfoch lei schian.“
Anschließend wurden Brigitta Kuenz für 50 Jahre und Brigitte Oberhofer für 40 Jahre Tätigkeit zum Wohle des Vereines gewürdigt. Bezirksobmann Norbert Kofler von der Volkstanzgruppe Schlanders hatte zu Ehren der Brigittas ein Gedicht im Vinschger Dialekt verfasst, das mit der Zeile endete: „Und iaz nou a Wort, direkt an enk: / Eis seid’s für ins a groaßes Geschenk.“