Zum Hauptinhalt springen

OSZ Schlanders

Wichtige Berufserfahrungen im Praktikum

veröfftl. am 28. Oktober 2025

In den letzten beiden Schulwochen des Schuljahres 2024/2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen des Oberschulzentrums Schlanders die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Praktikum in regionalen Betrieben und Einrichtungen zu absolvieren. Dabei wurden sie von ihren Lehrpersonen betreut. Ziel dieses Praktikums war es, den Jugendlichen erste Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und sie bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen.
Die Praktikumsstellen reichten von technischen über soziale bis hin zu touristischen Bereichen. So absolvierte Erik Wieser sein Praktikum bei der Fematec GmbH, einem Betrieb für Metallverarbeitung: „Ich arbeitete mit modernen CNC-Maschinen wie der Heller HF 3500 DL und half bei der Herstellung von Bauteilen aus Messing, Aluminium und Stahl. Beeindruckt hat mich die Präzision der Arbeit und wie wichtig Teamabsprache ist. Das Praktikum hat mir bei der beruflichen Orientierung sehr geholfen.“
Leonie Abler unterstützte für zwei Wochen das Team der Grundschule Naturns: „Ich konnte tolle Einblicke in den Schulalltag gewinnen. Besonders gefallen haben mir der Umgang mit den Kindern und die Mitarbeit bei Projekten und Ausflügen. Das Praktikum hat mir gezeigt, wie wichtig Geduld, Planung und Teamarbeit im Lehrerberuf sind.“
Auch Nina Christandl blickt positiv auf ihr Praktikum im DAS GERSTL Alpine Retreat zurück: „Ich habe nicht nur viel über Marketing gelernt, sondern auch wichtige Werte fürs Leben mitgenommen. Der familiäre Umgang und das positive Arbeitsklima haben mich begeistert. Das Praktikum hat mir geholfen, eine Entscheidung über meinen Studiengang zu treffen. Ich bin sehr dankbar, dass mir DAS GERSTL diese Chance gegeben hat.“

Betriebe profitieren ebenfalls
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Betriebe ziehen eine positive Bilanz. Hofer Tiefbau betont: „Wir bilden gerne Praktikanten aus, um jungen Talenten praxisnahes Wissen zu vermitteln. Gleichzeitig profitieren wir von frischen Ideen und neuen Perspektiven. Unsere Praktikantin hat das Team tatkräftig unterstützt und eigene Impulse eingebracht.“
Das OSZ Schlanders sieht das Praktikum als wichtigen Bestandteil des Bildungswegs. Die Jugendlichen können sich in der Arbeitswelt erproben, Interessen entdecken und eigene Fähigkeiten besser einschätzen. Auch im heurigen Schuljahr werden die Schüler:innen wieder die Möglichkeit haben, ein Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl zu absolvieren.