Bob Dylan, ein musikalischer Poet

Like A Complete Unknown, ein Musikfilm über Bob Dylan. Im Film singen Bob Dylan und Joan Baez „Blowin‘ in the Wind“, die Hymne der amerikanischen Folk-Rock-Bewegung.
Am 1. Juli und 1. August gibt es großes Sommerkino in Schlanders. Wenn es das Wetter zulässt als Freilichtkino auf dem Kulturhausplatz, ansonsten im Kinosaal. Am 1. Juli wurde die Komödie „Es sind die kleinen Dinge“ vorgeführt. Erzählt wird die rührende Geschichte einer Landgemeinde in der Bretagne und die Geschichte einer jungen Lehrerin, die Bürgermeisterin dieser Gemeinde ist. Ein Musikfilm über Bob Dylan wurde am 1. August präsentiert, musste aber aufgrund der schlechten Wetterbedingungen im Kinosaal gezeigt werden. Der Film „Like A Complete Unknown“ ist ein US-amerikanischer Spielfilm von James Mangold aus dem Jahr 2024. Die Filmbiografie erzählt vom Beginn der Karriere des US-amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan in den 1960er Jahren und seinem Wandel vom Folk- zum Rockmusiker. Bob Dylan spielt Gitarre, Mundharmonika, Orgel und Klavier. Nach ersten Erfolgen mit Folk wandte er sich Mitte der 1960er Jahre der Rockmusik zu. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Bob Dylan ist ein Kultmusiker, ein musikalischer Poet, der konventionelle Popmusik in Literatur verwandelt hat. Deshalb erhielt er 2016 für seine poetischen Neuschöpfungen als erster Musiker den Nobelpreis für Literatur. Der Film erzählt vom 19-jährige Bob Dylan, der am 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Minnesota geboren wurde. Er trampt 1961 von Minnesota nach New York City, um sein Idol, den Folksänger Woody Guthrie im Krankenhaus zu besuchen. Er singt ihm sein Lied „Song to Woody“ vor. Der ebenfalls anwesende Folksänger Pete Seeger nimmt den talentierten jungen Mann unter seine Fittiche. Bei ersten Auftritten im Greenwich Village lernt er die bereits bekannte Musikerinnen Joan Baez und Sylvie Russo kennen, mit der er eine Liebesbeziehung beginnt. Der Film erzählt von seinem Aufstieg, den Erfolgen, seinen Liebesbeziehungen, vom schwierigen Umgang mit den Fans und seinen Managern und vor allem von seiner Musik, seinen poetischen Texten, die ihn so erfolgreich gemacht, ihn aber auch in seiner Freiheit eingeschränkt haben. (hzg)