Bunter Kulturherbst im Schreibmaschinenmuseum

Katharina Weiss (links) präsentiert zusammen mit Sigrid Mahlknecht „Starke Frauen - bewegende Geschichten; Im Oktober ist Annegret Braun (rechts) mit „Die Sekretärin“ zu Gast
Ein wahrlich reiches und buntes Herbstprogramm erwartet alle Freunde des Schreibmaschinenmuseums in den nächsten Wochen. Nachdem bereits im Sommer mit den wöchentlichen Abendführungen und den Schnupperkursen im Papierschöpfen ein zahlreiches Publikum angelockt wurde, gibt es im Herbst einige ganz besondere Highlights, die von Buchvorstellungen bis zu Filmpräsentationen, einem Schnellschreibwettbewerb und einem Flohmarkt einiges bieten. Den Anfang macht eine Filmpräsentation (am 18.09.2025 um 19.00 Uhr), die mit freundlicher Genehmigung von RAI Südtirol möglich wurde: mit Unterstützung der Partschinser Dorfchronisten war es im letzten Jahr gelungen, eine Filmaufnahme von RAI Südtirol aus dem Jahr 1971 ausfindig zu machen, welche eine Theateraufführung der Maiser Bühne über Peter Mitterhofer dokumentiert. Bei dem Stück handelt es sich um „Der Narr von Partschins“, dem Hauptwerk des damals weitum bekannten Max Bernardi.
Eine Woche später, am 24. September präsentiert die Partschinserin Katharina Weiss zusammen mit Sigrid Mahlknecht Ebner ihr neuestes Werk aus einer ganzen Serie bereits veröffentlichter Berichte Südtiroler Frauenschicksale („Fräulein bitte zahlen“ od. „Dienstmädel in Bella Italia“). Unter dem Titel „Starke Frauen – bewegende Geschichten“ erzählen 6 Südtiroler Frauen ihren Weg zwischen den harten Nachkriegsjahren, voller Leid und Entbehrungen bis hin zu den Erfahrungen während des wirtschaftlichen Aufschwunges des Landes.
Am 16. Oktober ist die Münchner Kulturhistorikerin Annegret Braun mit ihrer neuen Publikation „Die Sekretärin“ zu Gast, in der sie anhand von Tagebüchern den Alltag der Sekretärinnen in den 50er Jahren nachzeichnet. Im Besonderen geht es dabei um eine Zugsekretärin und deren aufregendes Leben an der Schwelle weitreichender gesellschaftlicher Umbrüche. Bereits am Nachmittag desselben Tages findet erstmals ein „Type In“ statt, wo sich Schreibmaschinenfans und solche die es werden wollen, treffen: geboten wird neben einem Schreibmaschinenflohmarkt und einer kleinen Ausstellung von Schreibmaschinenübungen des London College of Secretaries ein Schnellschreibwettbewerb und ein Workshop zur konkreten Poesie. Unter allen Teilnehmern wird eine historische Schreibmaschine verlost.