Ein ganzer Sommer – Morgenerwachen

Morgenerwachen: bei der Morgenwanderung las Christoph Anstein seine selbst verfassten Texte über den vorbeiziehenden Sommer. Barbara Ziernheld spielte auf der Geige.
Im Rahmen der Vinschger Palabira Tage in Glurns, die vom 6. bis 21. September stattfinden, gibt es seit 16 Jahren auch eine Morgenwanderung mit Musik und Literatur. Abgeschlossen wird das Morgenerwachen, wie die Wanderung von den Organisatoren genannt wird, mit einem guten und reichhaltigen Frühstück in einem Anger mit einem Palabirabaum in Glurns. Christof Anstein, dem Historiker und Oberschullehrer aus Glurns, gelingt es immer wieder eine neue Wanderroute, ein besonderes Thema mit passenden Texten und eine spezielle Musik zu finden, um die Morgenwanderer zu überraschen und auf einen neuen Tag einzustimmen. Unter dem Titel „Ein ganzer Sommer“ stand das Morgenerwachen am 14. September. Rund 35 Personen trafen sich um 7 Uhr in der Frauenkirche im Stadtzentrum. Nach einem besinnlichen Text von Christoph Anstein und stimmungsvoller Geigenmusik von Barbara Ziernheld, startete die Wandergruppe den Morgenrundgang. Die Wanderung führte zur Stadtmühle, weiter zur Pfarrkirche und dann dem Etschdamm entlang bis zur Etschbrücke, weiter auf dem Auenweg bis zum Anger von Gerold und Anna Maria Koch am Rande der Handwerkerzone, wo das OK Palabir und die Besitzer mit einem leckeren Frühstück aufwarteten. Auf dem Weg wurde an 10 Stationen, z.B. bei der Mühle, vor der Kirche, neben einem Garten, auf der Etschbrücke und bei großen Bäumen angehalten. Christoph Anstein las seine selbst verfassten Texte vor. Es waren Gedanken über den Sommer, die Begegnungen mit Wind und Wetter, alten Gebäuden und großen Bäumen. Er sprach von neuen Horizonten, von Erwartungen, Verfall und Aufbruch zu neuen Ufern. Barbara Ziernheld überraschte mit ihren Klängen auf der Geige, u.a. spielte sie auch das Korrnrliad Mai Maadele, mai Tschuurale. (hzg)
