Zum Hauptinhalt springen

Laas

Jugendfeuerwehr legt Leistungsprüfung ab

veröfftl. am 25. November 2025

Mit viel Einsatz, Teamgeist und großer Motivation absolvierten weit über 500 Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren die diesjährige Jugendfeuerwehr-Leistungsprüfung. Die Freiweillige Feuerwehr Laas veranstaltete diese am vergangenen 9. November 2025 in Zusammenarbeit mit den Bezirksjugendreferenten der Bezirke Untervinschgau, Obervinschgau und Meran.
Die Jugendlichen stellten sich einem Wissenstest und einer Feuerwehr-Challenge in den Kategorien U11, U12, Bronze-, Silber- und Gold-Abzeichen und - freiwillig - einem Kuppelbewerb. Beste Vinschger Jugendgruppe bei der Feuerwehr-Challenge war die Jugendgruppe Taufers als Drittplatzierte. Den Kuppelwettbewerb hingegen konnte Eyrs-Allitz 1 in 21,67 Sekunden fehlerfrei für sich entscheiden. Beim Schlauchrollen hatten die Freiberger die Nase vorn. Starken Jugendnachwuchs mit jeweils drei Gruppen, die zur Leistungsprüfung antraten, gibt es in Latsch-Martell und Kastelbell-Tschars. Die Veranstaltung endete mit der Überreichung der Abzeichen. Übrigens: Das Leistungsabzeichen Gold haben alle, die angetreten sind, geschafft. (ap)

v.l. Bezirksfeuerwehr-Präsident Meran Matthias Gamper, Landesjugendreferat-Stellvertreter Philip Forcher, Landesjugendreferent Franz Seehauser, Bezirkspräsident Untervinschgau Roman Horrer, Bezirkspräsident Obervinschgau Klaus Obwegeser

v.l. Bezirksfeuerwehr-Präsident Meran Matthias Gamper, Landesjugendreferat-Stellvertreter Philip Forcher, Landesjugendreferent Franz Seehauser, Bezirkspräsident Untervinschgau Roman Horrer, Bezirkspräsident Obervinschgau Klaus Obwegeser

v.l. Martin Kurz und Joachim Luggin, Vizekommandant und Kommandant der Austragungsfeuerwehr Laas

v.l. Martin Kurz und Joachim Luggin, Vizekommandant und Kommandant der Austragungsfeuerwehr Laas