Zum Hauptinhalt springen

Schluderns/Ried

Schwätzchen mit dem Bundespräsidenten

veröfftl. am 15. September 2025

der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit Andreas Oberhofer und Roger Wieser

Die Theatergruppe aus Schluderns hatte im Freilichtgelände vor dem Schloss Siegmundsried Platz genommen. Sie war gekommen, um sich das Stück „Widerstand Alpenfestung“ aus der Feder von Michael Schmid anzuschauen. Plötzlich brandete Applaus auf. Der österreichische Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und seine Delegation aus Wien war zur Überraschung aller eingetroffen. Van der Bellen, seine Frau und die Begleiter setzten sich auf die reservierten Plätze in der ersten Reihe und gaben dem Rieder Theaterverein die Ehre. Der Bundespräsident (Jg. 1944) ist im Kaunertal aufgewachsen. Seine Eltern waren 1945 vor der roten Armee aus Wien dorthin geflohen. Van der Bellen mischte sich während der Pause unter die Theatergäste, gab Autogramme und stand für Selfies bereit. Das rief auch den Obmann des Schludernser Theatervereins Andreas Oberhofer auf den Plan. Auch er zückte sein Handy und lud Van der Bellen ein, zur nächsten Aufführung der Schludernser Bühne anfangs des kommenden Jahres auch nach Schluderns zu kommen, dem Geburtsort von Eduard Wallnöfer, dem einstigen Landeshauptmann von Tirol, der auch Van der Bellens LH war. Der Kontakt der Schludernser Theaterleute mit jenen im Oberinntal besteht seit den Ritterspielen vor drei Jahren. Der Autor des Stückes und Matthias Schranz, BM der 300 Seelen Gemeinde Kauns und begeisterter Thetaerspieler, der als Hauptdarsteller glänzte, waren damals zu Gast. Schmid thematisiert im Stück die authentische Geschichte einer Widerstandsgruppe in Ried, die sich 1944 formiert hat, um den NS-Regime Paroli zu bieten, und das Projekt „Alpenfestung“ zu stören. Die Rieder verhinderten unter andern die Sprengung der Pontlazbrücke und ermöglichten so den von Westen kommenden amerikanischen Befreiern ein Weiterkommen. Die Freilichttheaterproduktion vom Theaterverein Ried wurde von den Theatergruppen in Kauns, Ladis und Grins mitgetragen. Die 19 Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne und die unzähligen Akteure im Hintergrund konnten sich über den großen Erfolg freuen. (mds)

Theatergruppe Schluderns

Theatergruppe Schluderns