Ein Sommer, der in Erinnerung bleibt

Rettungshunde
Ein Sommer, der in Erinnerung bleibt – voller Freude, Gemeinschaft und Abenteuer.
Der Sommer im Mittelvinschgau wurde auch heuer wieder zu einer unvergesslichen Zeit für zahlreiche Kinder aus den Gemeinden Latsch, Schlanders, Martell, Laas und Kastelbell-Tschars. Insgesamt konnten mit 1009 Anmeldungen nahezu alle 1094 Plätze belegt werden. Begleitet wurden die Kinder von insgesamt 25 engagierten Betreuer:innen. Der Jugenddienst Mittelvinschgau bot durch die finanzielle Unterstützung der Familienagentur Südtirol und den beteiligten Gemeinden, ein abwechslungsreiches und spannendes 7- und 8-wöchiges Sommerprogramm für die Kinder an – mit kreativen Basteltagen, sportlichen Erlebnissen wie die Besuche ins Schwimmbad, abenteuerlichen Ausflügen und jeder Menge Spaß.
Kindersommer Schlanders
Beim Kindersommer Schlanders durften die Kinder unter anderem echtes Kinofeeling erleben: Ein ganzer Kinosaal im ALGO wurde exklusiv für die Gruppe gemietet. Ein weiterer Höhepunkt war das Bogenschießen. Ein Besuch im Streichelzoo „Rainguthof“ gefiel den Kindern auch sehr. Dort sorgten verschiedene Tiere für strahlende Gesichter.
Kindersommer Martell
Im Kindersommer Martell war der Besuch bei den Such- und Rettungshunden besonders aufregend. Dort konnten die Kinder erleben, wie Hunde trainiert und im Ernstfall eingesetzt werden. Auf dem Gumperleweg entdeckten sie spielerisch die heimische Tierwelt und Natur. Selbst wurden die Kinder auch aktiv: In der Tischlerei und bei einem Imker durften sie selbst Hand anlegen.
Bei den Erlebniswochen in Latsch war der Sommer ebenfalls sehr abwechslungsreich: Neben einer spannenden Lama-Wanderung stand ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Programm. Dort durften die Kinder in echte Feuerwehruniformen schlüpfen und das Einsatzfahrzeug von innen bestaunen. Eine kulturelle Station war die Churburg in Schluderns, wo Geschichte lebendig wurde. Im Ötzi-Rope Park kletterten die Kinder mit Begeisterung durch die Baumwipfel.
Sommerwochen Kastelbell-Tschars
Auch in den Sommerwochen Kastelbell-Tschars wurden die 7 Wochen aufregend: Nach der Erkundung der Churburg erwartete die Kinder ein spektakuläres Erlebnis: Die Besichtigung eines Helikopters des Weißen Kreuzes. Über die Innenbestattung des Pelikans 3 staunten die Kinder noch lange. Im Hochseilgarten in Schnals konnten sie Mut und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Neben den spannenden Highlight-Tagen in den einzelnen Gemeinden, besuchten die Kinder des Kindersommers auch verschiedene Schwimmbäder, nahmen an Bastelprojekten teil und unternahmen gesellige Ausflüge mit gemeinsamen Grillen. Dabei kam der Spaß nie zu kurz – neue Freundschaften wurden geschlossen, und die Kinder konnten sich in einer sicheren Umgebung kreativ und frei entfalten.
Musik, ein wertvoller Teil unseres Sommerprogramms, fand in den beiden Singwochen in Latsch und Laas viel Platz und Freude. Insgesamt 32 Kinder konnten durch erfahrenen Musikpädagoginnen in die Welt der Klänge eintauchen und sich in Form von unterschiedlichen Basteleien kreativ ausleben.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Familienagentur Südtirol sowie den Gemeinden Latsch, Schlanders, Martell und Kastelbell-Tschars. Sie stellten nicht nur die Räumlichkeiten vor Ort, sondern auch den Mensadienst und die Verpflegung sowie die Hilfestellung von Gemeindepersonal. Auch im Jahr 2025 wurde somit gezeigt, wie wichtig allen Beteiligten die Förderung von Kindern ist.

Lamatrekking

