Zum Hauptinhalt springen

Schlanders-Weltladen Latsch

Wir haben Träume und Albträume

von Heinrich Zoderer
Ein beeindruckendes Musical-Drama, ein Musik- Erzähl- und Tanztheater der PREDA Youth Group, einer Jugendtheatergruppe aus den Philippinen, wurde am 17. Oktober auf Einladung vom Weltladen Latsch im Kulturhaus von Schlanders aufgeführt. Es ging um die Träume und Albträume der Jugendlichen.
veröfftl. am 28. Oktober 2025

Die Jugendtheatergruppe PREDA Youth Group beeindruckte mit einer ungewöhnlichen Vorstellung, die unter die Haut ging. Eingeladen wurde die Gruppe vom Weltladen Latsch.

Richard Theiner, der Obmann vom Weltladen Latsch begrüßte die vielen Besucher im Theatersaal des Kulturhauses mit den Worten: Wir können nicht sagen: Schöne Unterhaltung und genießen Sie die Show, sondern: Lassen Sie sich berühren und inspirieren für eine Gesellschaft und eine Welt, in der Kinder nicht missbraucht und ausgebeutet werden, sondern in der sie frei und sicher leben und ihre Träume verwirklichen können. Die Jugendtheatergruppe aus den Philippinen ist auf einer Theatertournee durch Deutschland und Österreich vom 15. September bis zum 26. Oktober. Auf dem Programm stehen 22 Aufführungen an 16 verschiedenen Orten in Zusammenarbeit mit Schulen, Eine-Welt-Gruppen und Fairtrade Initiativen. Eine Station dieser Theatertournee war Schlanders. Erstmals trat die Jugendgruppe mit dem Stück „Once we had a dream“ auch in Südtirol auf und erzählte ihre Geschichten in deutscher Sprache. Die sechs Jugendlichen sangen, tanzten, erzählten und spielten mit größtem Einsatz. Es ging um die Ausbeutung der Natur und der Menschen, vor allem von Frauen und Jugendlichen. Menschenhändler versprechen den Jugendlichen gute Jobs im Ausland und zwingen dann Mädchen zur Prostitution. Auf bedrückende Weise wird vom Kindesmissbrauch, Gewalt und von Misshandlungen erzählt. Aber auch von den Träumen der Jugendlichen, von einem Leben in Freiheit und Sicherheit mit Frieden und Liebe. Bereits 1974 wurde die PREDA Foundation Inc. vom irischen Pater Shay Cullan auf den Philippinen gegründet. Die Organisation setzt sich für Kinder- und Menschenrechte, für Bildung und Fairtrade Projekte ein, um den Armuts-Kreislauf zu durchbrechen. Seit 2000 präsentiert die Jugendtheatergruppe ihr selbstgeschriebenes Stück auf den Philippinen, aber auch auf internationalen Tourneen in Australien, Kanada und in zahlreichen europäischen Ländern. Seit 2013 gibt es in Deutschland den PREDA Freundeskreis e.V. auf Initiative von ehemaligen PREDA Freiwilligen. Lara Stein und Nataly Reusch, zwei ehemalige Freiwillige aus Deutschland begleiten die Theatergruppe nun auf ihrer Tournee durch Deutschland, Österreich und Südtirol. Den Besuchern wird diese außergewöhnliche Musicaldarstellung sicher in Erinnerung bleiben.