Zum Hauptinhalt springen

Meran/Glurns/Mals/Wien

Uraufführung “Expedition to Paradise” von Gerd Hermann Ortler

veröfftl. am 15. September 2025

Die Konzertreihe 2025 der Südtirol Filarmonica macht am 12. Oktober auch im Kursaal von Meran Station. Zur Aufführung kommt Gustav Mahlers (im Bild links) 10. Symphonie, welche aufgrund des im Mai 1911 eingetretenen Tod Mahlers nie vollendet wurde und daher als die Unvollendete bezeichnet wird. die 78 Musikerinnen bringen eine Uraufführung von Gerd Hermann Ortler (im Bild rechts). Geboren 1983 in Glurns, zog es Gerd Hermann Ortler schon früh in die weite Welt der Musik. Ausgebildet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, lebt er seit nunmehr 22 Jahren in Wien. Beauftragt und aufgeführt wurden seine bisherigen Kompositionen in Konzerthäusern, die in aller Munde sind: Wiener Konzerthaus, Elbphilharmonie Hamburg, Musikverein Wien, Wiener Staatsoper, Philharmonie Luxemburg, in Südtirol bei Transart und Südtirol Jazzfestival, um nur einige zu nennen. Gerd Hermann Ortler zeigt sich emotional: „Ich begebe mich mit den fabelhaften Solisten und dem furchtlosen Orchester auf eine abenteuerliche musikalische Reise. Doch was treibt uns auf den Weg ins Unbekannte? Es ist der gemeinsame Traum vom Paradies. Wir freuen uns darauf, das Südtiroler und Wiener Publikum auf diese aufregende Reise mitzunehmen!“ Ortlers Werk „Expedition to Paradise“ sieht zwei Solisten vor, nämlich Klarinette und Trompete. Mit den beiden Südtiroler MusikerInnen, Andrea Götsch an der Klarinette und Bertold Stecher an der Trompete, erfährt die Besetzung der beiden Solisten Weltklasse. Andrea Götsch (aus Meran) wirkt seit 2021 bei den Wiener Philharmonikern; Bertold Stecher (aus Mals) bereichert seit 2024 die Berliner Philharmoniker.