Aus für Jagd-Gastlizenzen
Der Aufschrei war groß, als Jäger aus dem oberitalienischen Raum in den Obstanlagen im Obervinschgau zu ihrem Spaß Jagd auf Vögel machten (der Vinschgerwind hat darüber berichtet). Die Verantwortlichen der Jagdreviere von Schluderns und Laas hatten als einzige in Südtirol noch die entsprechenden Lizenzen vergeben. Denn das Abschießen von Singvögeln wie Amseln, Singdrosseln, Wachholderdrosseln, Eichelhäher, Nebelkrähen, Elster ist in Südtirol laut Landesgesetz vom 17. Juli 1987 im Zeitraum von 1. Oktober bis zum 15. Dezember erlaubt, um dem Vogelfraß in landwirtschaftlichen Kulturen entgegenzuwirken. Die einheimischen Jäger scheuen sich Vögel zu schießen. Für die italienischen Jägern ist es Jagdsport. Ihnen wird der Vorwurf gemacht, dass sie alles abknallen, was sich in der Luft bewegt, auch geschützte Singvögel. Nun hat Landesrat Luis Walcher diesem Treiben einen Riegel vorgeschoben. Gastkarten an Jäger von auswärts dürfen nicht mehr vergeben werden. (mds)