Zum Hauptinhalt springen

Schlanders

Auszeichnung für Hannes Götsch

veröfftl. am 28. Oktober 2025

Foto: Marco Telfser

Erster Südtiroler als ASHOKA Fellow ausgezeichnet: BASIS-Gründer und Geschäftsführer Hannes Götsch erhält internationale Anerkennung für soziales und unternehmerisches Engagement
Große Wertschätzung für BASIS Vinschgau Venosta: Gründer und Geschäftsführer Hannes Götsch wurde als erster Südtiroler in das internationale Netzwerk der Ashoka Fellows aufgenommen – eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für soziales Unternehmertum und Systemwandel.
Die Ernennung fand Mittwochabend, den 22. Oktober 2025, im Rahmen der Changemaker Days von Ashoka Italia in Mailand statt. Damit reiht sich Götsch in eine Liste internationaler Persönlichkeiten ein, darunter Jimmy Wales (Wikipedia-Gründer), Muhammad Yunus (Grameen Bank, Mikrofinanz-Pionier) und Francesco Tonucci („La Città dei Bambini“).
Mit BASIS Vinschgau Venosta hat Götsch ein weltweit beachtetes Modellprojekt geschaffen: Aus der ehemaligen Drusus-Kaserne in Schlanders entstand ein Social Innovation Hub mit aktuell rund 5000m² überdachter und 5000m² freier Fläche, der Wirtschaft, Kultur, Bildung und Soziales unter einem Dach vereint. Ziel ist es, regionale Innovationskraft zu fördern, neue Perspektiven für ländliche Räume zu schaffen und soziale wie wirtschaftliche Transformation aktiv zu gestalten.
BASIS steht für gemeinwohlorientierte Entwicklung, ökologisch-soziale Innovation und europäische Vernetzung. Projekte wie die erste große Energiegemeinschaft der Vinschgauer Gemeinden (EVi), das KASINO als multifunktionaler Kulturclub oder internationale Bildungsprogramme mit renommierten Universitäten unterstreichen den Anspruch, aus der Region heraus zukunftsfähige Modelle zu entwickeln.
„Ich freue mich sehr über die Wertschätzung meines Handelns durch die Ernennung als ASHOKA Fellow auf Lebenszeit. Diese Auszeichnung gilt nicht nur mir, sondern dem gesamten Basis-Team, dem Vorstand und den vielen Unterstützer:innen und allen Menschen, welche die Notwendigkeit von sozial- ökologischer Priorität im Innovationsbegriff und der Wirtschaftsgestaltung sehen“, sagt Hannes Götsch. „Wir verstehen uns als Labor für gesellschaftlichen Wandel – lokal gewachsen, aber weltweit vernetzt.“
Das Ashoka Fellowship wird weltweit an Sozialunternehmer:innen verliehen, die durch ihre Projekte systemischen Wandel anstoßen. Mit der Aufnahme in das Netzwerk erhält Götsch Zugang zu einem globalen Ökosystem aus über 4.000 Fellows in mehr als 90 Ländern.